UNTERFÖHRING G emeindeblatt - Gemeinde Unterföhring
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mit amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Unterföhring G emeindeblatt UNTERFÖHRING 7. Jahrgang 17. September 2021 Nr. 37 / 2021 Anfang September wurde der erste Obstbaum am Schlittenberg an der Isarau markiert. Fotos: Gemeinde Ufg/bue Obst und Früchte für Jedermann Die Aktion „Gelbes Band“ erlaubt das Abernten von markierten Bäumen Wer gerne bei einem Spaziergang ein paar Äpfel pflücken dia Leitner (3.v.l.), Vorsitzende des Gartenbauvereins, hatte möchte für einen Kuchen oder ein Paar Zwetschgen für das schon 2018 angeregt, es auch in Unterföhring einzuführen, Kompott zum Milchreis am Abend, der kann das jetzt ohne „aber es ist immer wieder etwas dazwischengekommen“, er- sich Gedanken machen zu müssen, ob er möglicherweise zählt sie bei dem Treffen. Die ersten Büsche und Bäume hat Verbotenes tut: Seit der vergangenen Woche sind im Unter- nun die Gemeinde Unterföhring zur Verfügung gestellt, mehr föhringer Gemeindegebiet, Dank einer Initiative des Garten- als 70 von ihnen, über die ganze Gemeinde verteilt, wurden bauvereins, sämtliche Bäume und Büsche, von denen man herausgesucht und gelistet. Unter anderem gibt es dort Wild- naschen darf, mit einem gelben Band markiert. birnen, Baumhasel, eine Walnuss, Äpfel, Pflaumen und Trau- Am 9. September trafen sich Vertreterinnen des Gartenbau- benkirschen, aus denen man auch eine schmackhafte Mar- vereins, der Initiative Zukunft UnterFAIRing und der Ge- melade kochen oder einen Likör ansetzen kann. meindeverwaltung am Schlittenberg in der Isarau, um die Gartenbauverein und Zukunft Unterfairing sind überzeugt Markierungsaktion zu starten. Bürgermeister Andreas Kem- von der Idee, „es ist ein wunderbares Miteinander“, lobt melmeyer knotete das erste Band an einen Birnenbaum. Claudia Leitner die Zusammenarbeit mit der Gemeinde und Das Gelbe Band als Zeichen dafür, dass Obst und Früchte ge- Zukunft Unterfairing. Von dieser Aktion hätten jetzt alle erntet werden dürfen, gibt es bundesweit schon länger. Clau- etwas, diejenigen, die sich über die Blüten freuen würden,
Aus Rathaus und Gemeinde (amtlich) Coronavirus – Hilfe und Unterstützung www.infektionsschutz.de/coronavirus Unterföhringer Corona-Telefon Schwangerenkonfliktberatung Tel. 089 / 950 81-125 Tel. 089 / 6221-1148 Corona-Hotline der Bayerischen Staatsregierung AWO-Beratungsstelle für Einheitliche Anlaufstelle für alle Fragen zum Eltern, Kinder und Jugendliche Corona-Geschehen: Tel. 089 / 122 220 Tel. 089 / 329 46 30 Bürgertelefon des Landkreises München E-Mail: eb.garching@kijuhi.awo-obb.de Tel. 089 / 6221-1234 www.eb-garching.awo-obb.de Staatliches Gesundheitsamt im Landratsamt München Kath. Pfarramt St. Valentin Tel. 089 / 6221-1000 Kontakt zur katholischen Seelsorge Tel. 089 / 958 47 68-0 Interventionsstellen bei häuslicher Gewalt E-Mail: st-valentin.unterfoehring@ebmuc.de Tel. 089 / 6221 -1221, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr. E-Mail: interventionsstelle@lra-m.bayern.de Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ismaning-Unterföhring Bundesweites Hilfe-Telefon: Tel. 08000 / 116 016 Seelsorgerliche Begleitung Büro Unterföhring: Tel. 089 / 740 382 46 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Büro Ismaning: Tel. 089 / 966 566 Tel. 116 117 (bei medizinischen Fragen) In Notfällen immer Notruf 110 anrufen! Weisheit der Woche Bereitschaftsdienste Apotheken Apotheken-Notdienstfinder: Festnetz: 0800 / 00 22 8 33 (kostenlos) Die reinste Form des Wahnsinns ist es, Handy: 22 8 33 (gebührenpflichtig) alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, SMS: „apo“ an 22 8 33 (gebührenpflichtig) dass sich etwas ändert. In der App „Apothekenfinder“. Bitte hören Sie zur Sicherheit die Telefonansage der jeweiligen Apotheke ab. Albert Einstein (1879 – 1955) Öffnung immer von 8 Uhr bis 8 Uhr. Ihr Kontakt zur Gemeinde Unterföhring Freitag, 17. September: Möwen Apotheke Rathaus, Münchner Str. 70 Feringahaus Leopoldstraße 259, München, Tel. 358 273 70 Telefon 950 81-0 Seniorenberatung Samstag, 18. September: Cosima-Apotheke Telefax 950 81-939 St.-Valentin-Weg 20 Cosimastraße 4, München, Tel. 911 564 Öffnungszeiten Telefon 923 344 98-11 und -12 Sonntag, 19. September: Fidelio-Apotheke Mo. bis Fr. 8 – 12 Uhr Bibliothek im Bürgerhaus Freischützstraße 15a, München, Tel. 933 344 Mo. 13.30 – 17.30 Uhr Münchner Straße 65 Montag, 20. September: Efeu-Apotheke Freiwillige Feuerwehr Telefon 950 81 -507 Ingolstädter Straße 166a, München, Tel. 316 24 68 Gerätehaus Kartenvorverkauf Dienstag, 21. September: Pharao Apotheke St.-Florian-Straße 5 im Bürgerhaus Fritz-Meyer-Weg 55, München, Tel. 955 107 Telefon 95 82 09 40 Münchner Straße 65 Notruf 112 Telefon 950 81 -506 Mittwoch, 22. September: Mary´s Apotheke Bauhof, Telefon 950 81-810 Richard-Strauß-Str. 80-82, München, Tel. 452 099 91 Grundschule Kläranlage Bahnhofstraße 3 Donnerstag, 23. September: Feringa-Apotheke Telefon 94 00 33 80 Föhringer Allee 6, Unterföhring, Tel. 950 013 13 Notruf 0171 / 525 57 51 Feringahaus Jugendfreizeitstätte FEZI Notdienste der Ärzte Jahnstr. 3, Telefon 950 54 86 Seniorenbegegnung Ärztlicher Notdienst, Tel. 116 117 (aus allen Netzen ohne Vorwahl) Kinder- und Jugendfarm St.-Florian-Straße 2 Jahnstr. 1, Telefon 379 567 67 Krankentransport, Tel. 089/19 222 Telefon 950 81-725 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel. 089/723 30 93 Wertstoffhof Es besteht FFP2-Maskenpflicht! Tiernotruf Birkenhofstraße 12 Öffnungszeiten Tierklinik Ismaning – 24h Notdienst Telefon 950 37 56 Montag: 8 – 12 Uhr Tel. 089/540 456 40 Mittwoch, Freitag: 14 – 18 Uhr Oskar-Messter-Straße 6, Ismaning Samstag: 9 – 15 Uhr Tierrettung München e.V., Tel. 01805/84 37 73 Wichtige Telefonnummern Notruf Feuerwehr und Rettungsleitstelle 112 Wasserwache (Stadtwerke München) 18 20 52 Notruf Polizei 110 Gaswache (Stadtwerke München) 15 30 16 Polizeiinspektion Ismaning 962 43 10 Telefonseelsorge (katholisch) 0800 / 1 11 02 22 Feuerwehr Einsatzzentrale LK München 66 20 23 Telefonseelsorge (evangelisch) 0800 / 1 11 01 11 Gift-Notruf 192 40 Beratungsstelle für Suizidgefährdete 33 40 41 Notruf der GEOVOL Unterföhring GmbH 969 98 41 11 Alkohol- und Drogenberatung (24 Std./anonym) 28 28 22 Störungsstelle Strom (Bayernwerk AG) 0941 / 28 00 33 66 Frauennotruf München (15 bis 24 Uhr und AB) 76 37 37 Gemeindeblatt Unterföhring Seite 2 Nr. 37 / 2021
Aus Rathaus und Gemeinde (amtlich) aber keine Früchte nutzen wollten und diejenigen, die sich Bei weiteren Fragen (keine medizinische Beratung) hilft Ih- an den Früchten freuen – „es bleibt nichts mehr liegen“. Ge- nen auch das Landratsamt München: Tel. 6221-1234, plant sind jetzt auch noch Fahrradtouren des Gartenbauver- callcenter@lra-m.bayern.de. eins am Freitag 24. September, 16 Uhr, und am Samstag 25. September um 10 Uhr (siehe auch Seite 9), bei denen inter- essierten Unterföhringern gezeigt wird, wo sie die Büsche Bundestagswahl 2021: Wahllokale im Schulcampus und Bäume finden und was sie mit deren Früchten anfangen an der Mitterfeldallee können. Die Wahllokale zur Bundestagswahl am Sonntag, 26. Sep- Bürgermeister Kemmelmeyer freute sich über die „großarti- tember befinden sich im Schulcampus an der Mitterfeldallee ge Aktion“, mit der die Früchte der Natur allen zugänglich 17, Eingang Grundschule. gemacht werden. „Es wäre doch schön, wenn das nicht nur Es sind ausreichend Parkplätze vor dem Schulcampus so- die Gemeinde mit ihren Bäumen machen würde, sondern wie in der Tiefgarage vorhanden. Der barrierefreie Zugang wenn sich der Aktion auch noch Privatleute anschließen zu den Wahllokalen erfolgt ausschließlich oberirdisch, nicht würden. „So viel Obst fällt auf den Boden und vergammelt über die Tiefgarage. Im Schulcampus und in den Wahlloka- dort einfach ungenutzt.“ Wer ein gelbes Band auch an sei- len besteht Maskenpflicht (medizinische oder FFP2-Maske). nen privaten Bäumen befestigen möchte, kann sich dafür an die Gemeindeverwaltung (Umwelt- und Klimaschutz) Beachten Sie bitte, dass in der Grundschule an der Bahn- wenden, hier wird gerne etwas von dem unverwüstlichen hofstraße keine Wahl stattfindet! gelben Forstband zur Verfügung gestellt. Reinhild Mertens f von Zukunft Unterfairing (2.v.l.) ruft dazu auf, wirklich nur Fuß- und Radweg nho das zu ernten, was man für den privaten Gebrauch verwen- Auto Bah traße den möchte. Und pfleglich mit den Bäumen umzugehen, sie nicht zu beschädigen. Dem kann Bürgermeister Kemmel- Diesels meyer nur beipflichten: „Und bitte die Finger weglassen von Heinrich-H den nicht markierten Geburtenbäumen“, zum Beispiel am Durchgang ildebrand-W Hort/Sporthalle eg Etzweg. Hier freuen sich die Kinder und ihre Eltern, für die Grundschule Gymnasium die Bäume gepflanzt wurden. Die Früchte dieser Bäume ge- hören nur ihnen. P Aus Rathaus und Gemeinde Mitterfeldallee (amtlicher Teil) Wegbeschreibung zu den Wahllokalen am Schulcampus Mitterfeldallee. Grafik: Gemeinde Ufg Schnelltestzentrum im Bürgerhaus und In dringenden Fällen steht das Team vom Feringahaus für Kontaktpersonenermittlung Personen, die eingeschränkt mobil sind und keine Möglich- Im Unterföhringer Schnelltestzentrum können Sie sich wei- keit haben selbständig zum Wahllokal in den Schulcampus terhin regelmäßig und kostenfrei im Bürgerhaus auf das Co- zu kommen, mit einem Fahrdienst am Wahlsonntag zur ronavirus testen lassen: Verfügung. Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte zwingend vorab an bis Freitag, 24. September, Montag: 8 – 10 Uhr 12 Uhr, unter Tel. 95081-725. Für den Fahrdienst gilt die 3G- Mittwoch: 14 – 16 Uhr Regel und Maskenpflicht. Freitag: 15 – 17 Uhr Sonntag: 9 – 11 Uhr Oder nutzen Sie die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen bei uns im Rathaus bis Freitag, 24. September, 18 Uhr, zu be- Bei Abholung des Testergebnisses ist der Personalausweis antragen. vorzulegen. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Stift mit. Kom- men Sie auf keinen Fall in das Bürgerhaus zum Testen, wenn Sie Covid-19-Symptome haben! Ihr Rathausbesuch im Herbst und Winter Wenn Sie Krankheitssymptome haben, rufen Sie – von da- Um Infektionen zu verhindern, ist ein Besuch im Rathaus heim aus – Ihren Hausarzt an, oder melden sich unter der Unterföhring weiterhin nur nach Terminvereinbarung mög- Telefonnummer 116 117 (aus allen Netzen ohne Vorwahl!) – lich. Unsere Kolleginnen und Kollegen stehen Ihnen gerne hier berät man Sie über die Möglichkeiten eines Tests. zu den Öffnungszeiten telefonisch zur Verfügung, diese sind Sie haben ein positives Testergebnis? wie folgt: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und Montag Bitte begeben Sie sich bei einem positiven Testergebnis auf zusätzlich von 13.30 bis 17.30 Uhr. das Coronavirus sofort selbständig und konsequent in Qua- Gerne nutzen Sie bitte zur Terminvereinbarung mit dem Ein- rantäne und informieren Sie umgehend Ihre engen Kontakt- wohnermeldeamt auch unser Online-Terminbuchungs-Tool personen. Diese melden Sie bitte der Gemeinde sofort nach auf der Website. Ihrem positiven Testergebnis per E-Mail an kontaktpersonenmanagement@unterfoehring.de Bitte beachten: Kommen Sie nicht ins Rathaus, wenn Sie oder unter Tel. 950 81-125. sich krank fühlen. Gemeindeblatt Unterföhring Seite 3 Nr. 37 / 2021
Aus Rathaus und Gemeinde (nichtamtlich) Bürgermeistersprechstunde im Oktober Corona-Nothilfefonds des Landkreises München: Von Oktober an wird auch Bürgermeister Andreas Kemmel- Unser Spenden-Schweinderl steht an der Bürgerinfo meyer bis auf weiteres wieder eine Bürgermeistersprech- Liebe Unterföhringerinnen und Unterföhringer, stunde in Präsenz abhalten. Auch hierfür vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin. Bitte haben Sie Verständnis im Landkreis München sind wegen Corona viele Menschen dafür, das jeweils nur eine Person zu einem Thema eingelas- in Not geraten. Unter dem Motto „Gemeinsam stark“ hat der sen wird, ausgenommen natürlich, es besteht Bedarf nach Landkreis München deshalb zusammen mit vielen Wohl- einem Dolmetscher oder es gibt kleine Kinder, die nicht fahrtsverbänden und Nachbarschaftshilfen den Corona- anderweitig betreut werden können. Die erste Bürgermeis- Nothilfefond ins Leben gerufen. Mit den Spendengeldern tersprechstunde findet statt am Montag, 18. Oktober, von sind die Träger der freien Wohlfahrt in der Lage, durch die 15.30 bis 17.30 Uhr. Termine hierfür können ab Montag, Corona-Pandemie unseren in Not geratenen Landkreisbür- 4. Oktober unter der Tel. 950 81-220 vereinbart werden. gern schnell und unbürokratisch zu helfen. Weiter haben Sie natürlich die Möglichkeit, uns Ihr Anliegen Aus diesem Grund steht Foto: Gemeinde Ufg/bäu an info@unterfoehring.de zu senden, wir leiten Ihre E-Mail auch ab sofort ein Spenden- weiter und melden uns. Schweinderl bei uns im Rat- haus an der Bürgerinfo. Tagesordnung für die öffentliche Sitzung Ich würde mich sehr freuen, des Jugend- und Kulturausschusses wenn auch Sie mitmachen und notdürftigen Bürgern am Donnerstag, 23. September 2021 mit einer kleinen Spende Beginn: 19.45 Uhr im Feststadl am Etzweg. Parken können unterstützen – schon ein Sie im Parkhaus am Bürgerfestplatz an der Jahnstraße. Bitte kleiner Betrag hat große Wir- beachten Sie die Hygienevorschriften, es besteht die Pflicht kung! zum Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske, auch Alle wichtigen Informationen zur Aktion finden Sie auch am Platz. Sollten bei Ihnen auch nur leichte Krankheitssym- unter www.landkreis-muenchen.de/coronanothilfe. ptome wie Schnupfen, Husten oder Halskratzen auftreten, bitten wir Sie dringend, der Sitzung fern zu bleiben. Vielen herzlichen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung! 1. Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift Ihr Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer 2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen 3. Bekanntgaben und Anfragen Machen Sie mit beim „World Cleanup Day“ Am Samstag, 18. September beteiligen sich auf Initiative von Zukunft UnterFAIRing (siehe Seite 8) auch in Unterföhring Aus Rathaus und Gemeinde wieder Menschen am World-Cleanup-Day. Los geht es um 14 Uhr an der Volkshochschule beim S-Bahnhof, dann wird (nichtamtlicher Teil) bis 17 Uhr unsere Gemeinde von Müll befreit. Vierte Impfbus-Aktion für Unterföhring Die Gemeinde Unterföhring freut sich sehr über diese In- itiative und Hilfe und hat gerne die nötigen Greifzangen zur Und wieder kommt der Impfbus der Malteser nach Unter- Verfügung gestellt sowie eine kleine Stärkung spendiert. föhring vor das Bürgerhaus – am Samstag, 25. September ist es soweit. Rund 300 Menschen haben sich inzwischen bei Wenn sie mitmachen möchten, melden Sie sich bitte per E- den bisher drei Unterföhringer Impfbus-Aktionen impfen Mail an unter info@zukunft-unterfairing.de. lassen, zuletzt am 28. August. Alle, die da ihre Erstimpfung Die Gemeinde dankt ganz herzlich fürs Mitmachen! hatten, können am 25. gerne zur Zweitimpfung vorbeikom- men, die Abstände sowohl für Moderna (4-6 Wochen) also auch für Biontech (3-6 Wochen) sind dann eingehalten. Einmal im Monat AndErl-Babysprechstunde Aber auch jeder und jede andere Impfwillige ist herzlich im Feringahaus willkommen, sich zwischen 10 und 16 Uhr seinen Pieks ab- zuholen. In Zusammenarbeit mit dem Projekt MAMA der Gemein- de Unterföhring bietet die Beratungsstelle des Landkreises Was die Auffrischungsimpfungen angeht, so freuen sich die München „AndErl – Frühe Hilfen“ ab Freitag, 1. Oktober Malteser hier über eine Unterstützung der Hausärzteschaft, nun auch in Unterföhring eine kostenlose Babysprechstunde die am besten einschätzen kann, ob ihre Patienten eine sol- an. Jeden ersten Freitag im Monat (außer in den Schulferien) che benötigt. steht die Kinderkrankenschwester Heidrun Dietrich von 9 Wer keinen Hausarzt hat, über 80 Jahre alt ist oder wer eine bis 11 Uhr Eltern mit Kindern bis zu einem Alter von drei Kreuzimpfung oder eine reine Vektorimpfung erhalten hat, Jahren für deren Fragen zur Verfügung. Außerdem können kann gerne zum Impfbus kommen, wenn die zweite Imp- die Kinder bei der Gelegenheit gewogen und gemessen wer- fung länger als 6 Monate her ist. den. Vor oder nach ihrer jeweiligen Sprechstunde können Gemeindeblatt Unterföhring Seite 4 Nr. 37 / 2021
Aus Rathaus und Gemeinde (nichtamtlich) die Mütter und Väter die Gelegenheit nutzen und sich im Bürgerinnen und Bürger sollen ermutigt werden, ihre eige- Feringahaus mit anderen Eltern austauschen. Es gilt die 3G- nen Essens-Behältnisse/Kaffeebecher/Stoffbeutel mitzubrin- Regel, bitte bleiben Sie zu Hause, falls Sie oder Ihr Kind An- gen und darin die Einkäufe oder Essensbestellungen einpa- zeichen einer Erkältung haben. cken zu lassen. Der Deutsche Lebensmittelverband erlaubt Nicht für jede Frage wollen das Mitbringen eigener Verpackungen ausdrücklich, auch in oder können Eltern gleich Zeiten von Corona. zum Kinderarzt. Deshalb Um diejenigen Gastronomiebetriebe und Lebensmittelge- hat sich die Babysprech- schäfte sichtbar zu machen, bei denen Kunden ihre eige- stunde im Landkreis inzwi- ne Verpackung mitbringen können, gibt es die kostenlose schen an fünf Standorten Kampagne „Einmal ohne bitte“. Die Initiative bietet Aufkle- etabliert, um ratsuchenden ber zum an die Tür kleben, sodass die mitmachenden Ge- Eltern unkompliziert zu hel- schäfte schnell erkannt werden können. Zudem gibt es fen. „Schön, dass wir dieses die Website www.einmalohnebitte.de, dort sind alle Ge- Angebot jetzt machen kön- schäfte auf einem digitalen Stadtplan zu sehen. Dies stei- nen“, meint Bürgermeister Die Kinderkrankenschwester gert die Unterstützung der lokalen Gastronomie und Ge- Andreas Kemmelmeyer. „Das Heidrun Dietrich vom Landratsamt schäfte und die Kundenbindung. Bei Fragen zum Thema Projekt MAMA der Gemein- München berät ratsuchende kommen Sie gerne auf uns zu: Anna-Laura Liebenstund, Familien in ihrer Babysprech- de Unterföhring und die Ba- stunde. Foto: LK Muc Leiterin der Geschäftsstelle NordAllianz, Tel. 262 033 010, bysprechstunde von AndErl liebenstund@nordallianz.de passen hervorragend zusammen.“ Die Babysprechstunde ist ein Zusatzangebot zum Kinder- arztbesuch. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. AndErl GEOVOL – Regenerative bietet die Babysprechstunde außer in Unterföhring auch in Energie Unterföhring Planegg-Martinsried, Taufkirchen, Unterschleißheim und www.geovol.de Haar an. Weitere Informationen unter: www.landkreis-muenchen.de Aktuelle Baustellen Wegen der Verlegung von Fernwärmeleitungen kommt es Zwei Tiere wurden in Unterföhring gefunden im Gemeindegebiet zu folgenden Verkehrsbeeinträchtigun- gen: Am 10. September wurde an der Siedlerstraße/Münchner Die Alte Münchner Straße 55 c ist noch bis Freitag, 17. Sep- Straße eine weibliche braun-getigerte Europäische-Kurz- tember teilweise gesperrt. haar-Katze gefunden und im Tierheim München abgegeben. Die Katze ist gechipt, aber nicht registriert. Wer seine Katze Die Birkenstraße 5 bleibt voraussichtlich bis Freitag, 24. vermisst, wendet sich bitte an das Tierheim München, Rie- September voll gesperrt, auch für Fußgänger und Radfahrer. mer Straße 270, 81829 München, Tel. 921 000-0. Die Siedlerstraße ist bis Freitag, 1. Oktober teilweise ge- Eine Rotwangenschmuckschildkröte wurde am 30. August sperrt. in der Nähe des Poschinger Weihers entdeckt. Die Schild- Die Aschheimer Straße ist bis Freitag, 8. Oktober für Fuß- kröte kann in der Auffangstation für Reptilien in München gänger, Rad- und Autofahrer teilweise gesperrt. abgeholt werden. Bitte vorher anrufen oder eine E-Mail senden, um einen Termin zu vereinbaren, Tel. 2180-5030, Am Aschheimer Weg ist weiterhin bis Freitag, 15. Oktober info@reptilienauffangstation.de. mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Gerne können Sie sich auch bei Fragen an das Fundbüro der Die Rosenstraße 6 ist noch bis Freitag, 8. Oktober für alle Gemeinde wenden, Tel. 950 81-111 oder Verkehrsteilnehmer teilweise gesperrt. fundbuero@unterfoehring.de. Peter Lohr (Geschäftsführer) NordAllianz Metropol- region München Nord www.nordallianz.de Infostand zur Aktion „Einmal ohne Bitte“ auf dem Wochenmarkt Gemeindeblatt Am Samstag, 25. September informiert die NordAllianz auf UNTERFÖHRING dem Unterföhringer Wochenmarkt mit einem Infostand über die Aktion „Einmal ohne Bitte“, mit der für weniger Auch im Internet unter Verpackungsmüll bei Essen und Getränken zum Mitnehmen www.unterfoehring.de gesorgt werden soll. Gemeindeblatt Unterföhring Seite 5 Nr. 37 / 2021
Senioren Kinder und Jugend Morgenversorgung der Farmtiere (ab 6 Jahren) 10.30 bis 11.30 Uhr Hüttenbau für Hüttenmieter (ab 8 Jahren) KJR München – Land 13 bis 14.30 Uhr Gartenaction im Farmgarten (ab 6 Jahren) Jugendfreizeitstätte FEZI 15 bis 16 Uhr Kinder- und Jugendfarm Unterföhring Abendversorgung der Farmtiere (ab 6 Jahren) www.fezi-ufg.de, Tel. 950 54 86, kontakt@fezi-ufg.de 16 bis 17 Uhr www.farm-ufg.de, Tel. 379 567 67, kontakt@farm-ufg.de Zeit für Dich auf der Farm und im Fezi Von Dienstag bis Samstag, jeweils von 15 bis 19 Uhr und Aktionen auf der Farm und im Fezi samstags von 13 bis 19 Uhr, wird für Dich eine Stunde reser- viert, die Du mit den Tieren, im Garten, in den Werkstätten, Du kannst an vielen Aktivitäten auf der Kinder- und Jugend- beim Hüttenbau oder im Fezi verbringen kannst. Melde Dich farm und im Fezi teilnehmen. Die Angebote und Aktionen über unser Buchungssystem an. Gerne kannst Du auch eine finden in kleinen Gruppen und mit den nötigen Schutz- und Freundin oder einen Freund anmelden, dann ruf uns bitte an Hygienemaßnahmen statt. Melde Dich bitte über unser Bu- oder sende uns eine E-Mail. chungssystem an, hier erhältst Du auch nähere Infos. Bei Fragen sind wir für Dich natürlich auch telefonisch und per Fezi-Treff ab 13 Jahren E-Mail erreichbar. Von Dienstag bis Samstag, jeweils von 18 bis 21 Uhr, öffnet der Fezi-Treff für Dich seine Tore in Fezi-Atmosphäre mit Angebote vom 21. bis 25. September Ratschen, Entspannen, Tischtennis, Billard und vieles mehr. Ab 18 Uhr gibt es auch Snacks (Pizza, Pasta und Salate) und Dienstag, 21. September Getränke vom Jugendcafe Cafezinho. Melde Dich gerne über Waldhandwerk-Bushcraft (ab 8 Jahren) unser Buchungssystem an oder schau doch einfach mal vor- 15 bis 16.30 Uhr und 16.30 bis 18 Uhr bei. Hüttenbau für Hüttenmieter (ab 8 Jahren) Cafezinho Straßenverkauf 16 bis 17.30 Uhr Von Dienstag bis Samstag, jeweils von 15 bis 20 Uhr, bietet Abendversorgung der Farmtiere (ab 6 Jahren) das Cafezinho-Team einen Straßenverkauf mit Eis und Ge- 16 bis 17 Uhr tränken an. Radlwerkstatt (ab 9 Jahren) 17 bis 18 Uhr Mittwoch, 22. September Naturkunstwerk – Landart (ab 8 Jahren) Senioren 15 bis 16. 30 Uhr und 16.30 bis 18 Uhr Abendversorgung der Farmtiere (ab 6 Jahren) Gemeinde Unterföhring 16 bis 17 Uhr Feringahaus Seniorenberatung: Mo: 9-16 Uhr, Di-Fr: 9-12 Uhr Donnerstag, 23. September St.-Valentin-Weg 20, Tel. 923 344 98-11 und -12 Offene Werkstatt (ab 8 Jahren) seniorenberatung@unterfoehring.de 15 bis 16.30 Uhr Seniorenbegegnung: Mo bis Do: 9-16 Uhr, Fr: 9-14 Uhr Farbenfroh – KinderKunstAtelier (ab 8 Jahren) St.-Florian-Straße 2, Tel. 950 81-725 15 bis 16.30 Uhr und 16.30 bis 18 Uhr seniorenbegegnung@unterfoehring.de Abendversorgung der Farmtiere (ab 6 Jahren) 16 bis 17 Uhr Programm vom 20. bis 24. September Kreativ mit Fimo (ab 10 Jahren) 16 bis 17 Uhr Montag, 20. September Hüttenbau für Hüttenmieter (ab 8 Jahren) 10.00 – 11.30 Uhr Gedächtnistraining im Feringasaal 16.30 bis 18 Uhr 10.00 – 11.30 Uhr Aktiv-Café im Café Valentin Ponys pflegen und putzen (ab 9 Jahren) 10.30 – 12.30 Uhr Nordic Walking (Gruppe 1) 17 bis 18 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Fahrt zum Kino Neufahrn Freitag, 24. September Dienstag, 21. September Gartenaction im Farmgarten (ab 6 Jahren) 10.00 – 11.00 Uhr Qi-Gong im Feringasaal (Gruppe 1) 15 bis 16 Uhr 11.15 – 12.15 Uhr Qi-Gong im Feringasaal (Gruppe 2) Hüttenbau für Hüttenmieter (ab 8 Jahren) 13.30 – 17.30 Uhr Fahrt ins Blaue 16 bis 17.30 Uhr 18.30 – 20.00 Uhr Filmabend Abendversorgung der Farmtiere (ab 6 Jahren) „Einen Blick auf Demenz wagen“ 16 bis 17 Uhr Mittwoch, 22. September Samstag, 25. September 9.00 – 9.45 Uhr Gymnastik im Feringasaal Biken – Isartrails (ab 9 Jahren) (Gruppe 2A) 10 bis 14 Uhr 9.30 – 10.30 Uhr Morgenspaziergang Gemeindeblatt Unterföhring Seite 6 Nr. 37 / 2021
Senioren 10.00 – 10.45 Uhr Gymnastik im Feringasaal mungsfähigkeit. Der Atem darf sich vertiefen und mehr (Gruppe 2B) Raum im Körper finden und freier fließen. Auch erken- 11.00 – 11.45 Uhr Sturzprophylaxe im Feringasaal nen wir dabei unseren ureigenen Atemrhythmus, und 13.00 – 16.00 Uhr Spiele-Nachmittag im Feringasaal mehr Gelassenheit und Lebensfreude entstehen. Neu- Donnerstag, 23. September gierig geworden? Bitte tragen Sie bequeme Kleidung. 9.00 – 18.30 Uhr Wanderung durchs Mangfalltal Die Übungen finden im Sitzen statt. Kosten pro Termin: 9.30 – 10.30 Uhr Nordic Walking (Gruppe 2) 3 Euro. Kursbeginn ab Donnerstag, 30. September von 15 bis 16 Uhr. Weitere Termine: 14. und 28. Oktober, 11. Freitag, 24. September und 25. November, 9. Dezember 2021. 9.00 – 10.00 Uhr Yoga im Gymnastikraum am St.-Valentin-Weg (Gruppe 2) Noch Angebot der Beratung freie P Progressive Muskelentspannung am St.-Valentin-Weg lätze! Einladung zum Themenabend Irmi Hahn bietet wieder 14-täglich die Progressive Mus- „Einen Blick auf Demenz wagen“ kelentspannung (PME) nach Edmund Jacobson ab Mon- Zum Welt-Alzheimer-Tag am Dienstag, 21. September, tag, 27. September, 14 bis 15 Uhr, bis Dezember an. Ziel von 18.30 bis 20 Uhr, möchten wir allen Interessierten im der Übungen: eine Senkung der Muskelspannung und Feringahaus die Möglichkeit geben, sich durch drei ganz somit eine Verbesserung der Körperwahrnehmung er- unterschiedliche Spielfilme (Late Afternoon, Nebel des reichen sowie Schmerzzustände, Stress, Schlafstörun- Vergessens und Lili – Opa hat Alzheimer) das Thema De- gen und chronische Rückenschmerzen verringern. Dies menz heranzuwagen. Die Filme zeigen sehr anschaulich geschieht durch die willentliche und bewusste An- und und sensibel die (ersten) Anzeichen von Vergesslichkeit, Entspannung bestimmter Muskelgruppen. Bitte tragen verschiedene Themen der Demenzkrankheit. Im An- Sie bequeme Kleidung und bringen Sie eine Übungsmat- schluss haben Sie die Möglichkeit, Fachleuten Fragen te und ein Kissen mit. Kosten pro Termin: 3 Euro. Folge- zu stellen und sich auszutauschen. termine: 11. und 25. Oktober, 8. und 22. November, 6. Der Filmabend ist kostenlos, Getränke sind zum Selbst- und 20. Dezember. Treffpunkt: Gymnastikraum, UG am kostenpreis erhältlich. St.-Valentin-Weg 20. Exklusiver Eis-Besuch im Garten Die Anmeldung zu den Veranstaltungen, Ausflügen Wir freuen uns auf Sie am Dienstag, 28. September – und Sportgruppen ist unter Tel. 950 81-725 oder per E- und besonders auf das Team von der Jugendfreizeitstätte Mail an seniorenbegegung@unterfoehring.de möglich. Unterföhring, kurz Fezi. Denn die Jugendlichen fahren Bitte informieren Sie uns umgehend, wenn Sie an einer extra von 15 bis 17 Uhr mit ihrem Kühlwagen vor und Veranstaltung nicht teilnehmen können! haben darin fünf leckere Eissorten für uns dabei. Kom- men Sie doch zu uns in den Garten der Seniorenbegeg- Beachten Sie bitte, dass die 3G-Regel auch für Veran- nung und gönnen sich zwei bis sechs Kugeln Eis zum staltungen, Ausflüge und Sportgruppen des Feringa- Selbstkostenpreis. Gemeinsam genießt sich diese Por- hauses gilt. Halten Sie Ihren Nachweis bereit, dass Sie tion am besten! Teilen Sie bei der Anmeldung bitte mit, geimpft, genesen oder negativ getestet sind (nicht älter wenn Sie einen Fahrdienst benötigen. als 24 Stunden). Wanderung entlang der Amper Mit Heide Nachreiner und Uschi Porth erleben wir eine wunderschöne und leichte Wanderung immer an der Amper entlang. In Olching startend werden wir nach Seniorenbeirat der ungefähr dreiviertel der Strecke eine Mittagspause in Gemeinde Unterföhring Emmering einlegen. Danach wandern wir weiter nach seniorenbeirat@unterfoehring.de Fürstenfeldbruck und treten mit der S-Bahn wieder die Heimreise nach Unterföhring an. Wegstrecke: 10 Kilo- Einladung zur Sprechstunde meter. Gehzeit: 2,5 Stunden. Unkostenbeitrag für die MVV-Gruppen-Tageskarte M-2: 3,50 Euro. Wir treffen Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, 21. Septem- uns am Donnerstag, 30. September um 8.45 Uhr (Ab- ber von 11 bis 12 Uhr im Büro des Seniorenbeirats, St.-Va- fahrt 9.02 Uhr mit der S8) beim Mittelzugang des S- lentin-Weg 20/EG links, statt. Dabei achten wir selbstver- Bahnhofs Unterföhring. ständlich auf die vorgesehenen Hygieneregeln. Wir bitten Sie aber um Verständnis, dass nur jeweils eine Person das Atemübungen mit Irmi Hahn im Feringasaal Büro betreten kann. Für Sitzgelegenheit im Wartebereich Mit weichen Bewegungen und Dehnungen bringen wir – wird gesorgt. Sollte der Zugang zum Haus verschlossen sein, angeleitet von Irmi Hahn – unsere Atmung in Bewegung, ist der Zugang zum Büro auch durch die Terrassentür von denn der Atem bewegt unseren ganzen Körper bis in die der Hofseite her möglich. kleinste Zelle. Durch die Übungen nehmen wir unse- Fortsetzung auf Seite 8 ren Atem wahr und somit steigt auch unsere Wahrneh- Gemeindeblatt Unterföhring Seite 7 Nr. 37 / 2021
Vereinsleben Fortsetzung von Seite 7 schen Pfarrbüro, im Vorraum der Katholischen Kirche, in Bis dahin sind wir für Sie natürlich wie immer jederzeit tele- den beiden Apotheken sowie an der Bürgerinfo im Rathaus. fonisch, Tel. 923 791 07, oder per E-Mail erreichbar. Wir freu- Ilse Geier (1. Vorsitzende) en uns, von Ihnen persönlich wieder Tipps und Anregungen entgegennehmen zu können sowie Fragen zu beantworten. Ihr Seniorenbeirat Zukunft Unterfairing www.zukunft-unterfairing.de info@zukunft-unterfairing.de Radltour zum Kennenlernen der Gemeindebäume Wolfgang Schwaiger (Jahrgang 1953) Tel. 0151/701 347 15 Seht Ihr ein gelbes Band an öffentlichen Obstbäumen, heißt Seine Ziele im Seniorenbeirat: Der Stimme der Senioren Nachdruck verleihen. das: Hier dürft Ihr Obst und Nüsse pflücken! Nach dem Auftakttreffen mit unserem Bürgermeister Andreas Kem- melmeyer am 9. September sind schon viele Bänder ver- Vereinsleben teilt. Damit Ihr auch wisst, wo Ihr was findet, organisiert der Gartenbauverein (siehe Seite 9) am Freitag, 24. September um 16 Uhr und am Samstag, 25. September um 10 Uhr eine Nachbarschaftshilfe Radltour zum Kennenlernen der Bäume. Von Quitte über Traubenkirsche bis hin zu Wildbirne gibt es viel zu entde- Unterföhring e.V. cken. Los geht‘s vor dem Bürgerhaus. Kommt einfach vorbei! www.nachbarschaftshilfe-unterfoehring.de Tel. 392 918 16 Tatkräftige Haushaltshilfen für Familien gesucht Wir suchen auf Stunden- oder Minijob-Basis Haushalts-hil- fen, die Unterföhringer Familien mit Empathie und Einsatz- bereitschaft im Haushalt unterstützen möchten. Interes- sierte kontaktieren gerne direkt unsere Ressortleitung der Familienbetreuung, Daniela Thewald, unter Tel. 0176/241 653 06 von 15 bis 21 Uhr. Das Café Valentin bietet von Dienstag bis Sonntag leckere abwechslungsreiche Mittagsgerichte, Kaffee und Kuchen. Geöffnet von 11.30 bis 18.30 Uhr. Die Obstbaumaktion „Gelbes Band“. Foto: R. Mertens Im Kleiderbügel können Sie nach aktueller Herbstware in bunten Farben für alle Familienmitglieder stöbern und zu Macht mit beim World Cleanup Day Schnäppchenpreisen neue Lieblingsstücke erstehen. Immer mittwochs von 10 bis 14 Uhr und donnerstags von 15 bis 18 Zusammen Aufräumen macht doch mehr Spaß! Am Sams- Uhr (dann auch Annahme gut erhaltener sauberer Kleidung) tag, 18. September schließen wir uns von 14 bis 17 Uhr wie- an der Münchner Straße 122. der dem „World Cleanup Day“ an und befreien Unterföhring von Müll. Seid dabei, wir treffen uns an der VHS. Müllzangen Anja Grothe (Öffentlichkeitsarbeit) und eine kleine Stärkung stehen bereit. Bitte per E-Mail an- melden. Kolpingsfamilie Ausstellung und Infostand: Unterföhring Mehrweg für Speisen zum Mitnehmen www.kolping-unterfoehring.de Bei Lieferungen oder Abholungen von Speisen fällt beson- Altkleider- und Altpapiersammlung im September ders viel unnötiger Verpackungsmüll an. Wie aber lässt sich das im stressigen Alltag vermeiden? Im Bürgerhaus findet Am Samstag, 25. September findet unsere diesjährige Alt- derzeit eine Ausstellung statt, die Informationen zu drei An- kleider- und Altpapiersammlung statt. Wir bitten Sie, sich bietern von Mehrweg-Lösungen bietet. Am Samstag, 25. diesen Termin vorzumerken. September sind wir außerdem zusammen mit der NordAlli- Sollten Sie bis dahin eine größere Menge an Altkleidern/- anz bei einem Infostand auf dem Wochenmarkt vertreten, textilien besitzen oder am Sammeltag verhindert sein, die um Eure Fragen rundum Mehrweg und die verschiedenen Sachen bereit zu stellen, so können Sie unter Tel. 0173/933 Systeme zu beantworten. 65 37 anrufen und die Sachen werden kostenlos im Gemein- Am Donnerstag, 30. September findet unser nächster degebiet abgeholt. Stammtisch zum Kennenlernen und Austausch statt. Meldet Säcke zum Verpacken der Altkleider finden Sie im katholi- Euch bitte per E-Mail für weitere Informationen an. Gemeindeblatt Unterföhring Seite 8 Nr. 37 / 2021
Vereinsleben Euch treibt schon länger ein Thema in Sachen Nachhaltig- Christa Hamm-Lierl, veranstaltet ab sofort immer donners- keit um, über das Ihr Euch gerne mit anderen austauschen tags im Anschluss an die Mütterberatung von 11 bis 13 Uhr möchtet? Wir freuen uns immer über fleißige Interessent:in- eine kleine Still-Gruppe. Hier könnt Ihr alle Eure Fragen rund nen und Mithelfer:innen! Weitere Infos auf unserer Website ums Stillen loswerden und Euch mit anderen stillenden Ma- oder per E-Mail. mas austauschen. Euer Netzwerk Zukunft Unterfairing Leider ist die Raumkapazität begrenzt und aufgrund von Corona nur eine kleine Personenzahl in der Geschäftsstelle möglich – daher bitten wir um verbindliche Anmeldung per Förderverein Soziale Dienste E-Mail. Das Angebot ist selbstverständlich kostenfrei. Bitte denkt an die Einhaltung der 3G-Regel und bringt Eure Impf- Unterföhring nachweise oder negativen Testergebnisse mit. www.fsd-unterfoehring.de info@fsd-unterfoehring.de Auszeit vom Familien-Alltag Besuchsdienst im Pflegeheim und zu Hause – Kummerkasten – Trauerbegleitung: Termine nach Absprache. Zur „Mom‘s Night Out“ im Herbst laden wir alle interessier- Einzelgespräche sind jederzeit möglich. ten Mamas herzlich ein. Merkt Euch schon jetzt den Mitt- Diskretion ist selbstverständlich. woch, 29. September, 19.30 Uhr, vor. Die Örtlichkeit geben wir noch bekannt. Wir treffen uns mit vorheriger Anmel- dung per E-Mail und unter Einhaltung der 3G-Regel. Programm vom 21. bis 23. September FSD-Mittagessen Cook and Talk ist zurück Dienstag, 21. September, 12.30 Uhr im Café Valentin. Für alle, die sich der gemütlichen Runde zum gemeinsamen Mit- In lockerer Atmosphäre können Unterföhringer mit Sprach- tagessen anschließen möchten. Anmeldung bei Edith Michal barriere ihre Deutsch-Kenntnisse in der Gruppe verbes- unter Tel. 950 46 99. sern. Am Freitag, 8. Oktober bereiten wir gemeinsam ein Abendessen zu und essen anschließend in gemütlicher Run- FSD-Tanzen Jung und Alt de. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die Dienstag 21. September, 18.30 Uhr in der Schulturnhalle ihr Deutsch verbessern möchten – unabhängig davon, wel- an der Münchner Straße 74a. Tanzen ist gut für Körper und che Muttersprache sie sprechen. Die Veranstaltung findet Seele. Unser FSD-Angebot „Tanzen Jung und Alt“ mit den in Kooperation mit der VHS statt. Bitte meldet Euch über Tanzpädagoginnen Patricia Scharf und Laura Huttner richtet www.vhs-nord.de an. sich an alle, die Spaß haben an Bewegung. Wir bitten um An- meldung bei Edith Michal unter Tel. 950 46 99. Aktuelle Termine im Überblick FSD-Walken Donnerstag, 23. September, 11 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Montag, 20. September: Offener Eltern-Treff von 10 bis 12 Aumeister. Für alle, die Spaß an einem gemeinsamen Walk Uhr auf dem Gelände der Kinder- und Jugendfarm. durch den Englischen Garten haben. Anschließend Treffen Donnerstag, 23. September: Mütterberatung für Schwange- im Biergarten. Entfällt bei Regen. re und junge Eltern von 9 bis 11 Uhr in der Geschäftsstelle in der alten Pfarrvilla. Anmeldung per E-Mail, die 3G-Regel gilt. FSD-Spiele-Treff Donnerstag, 23. September: Stilltreff von 11 bis 13 Uhr in Donnerstag, 23. September, 13 Uhr, Café Valentin. Ab 13 der Geschäftsstelle in der alten Pfarrvilla. Anmeldung per E- Uhr gemeinsames Mittagessen, ab 14 Uhr wird gespielt. Lei- Mail, die 3G-Regel gilt. tung: Ulla Kulkies, Gabi Sanders-Hilterscheid. Julia Mey Gerne können Sie sich mit Anfragen und auch Problemen te- lefonisch an den FSD wenden: Tel. 950 46 99, FSD-Vorsitzen- de Edith Michal. Oder Sie schreiben einfach eine E-Mail. Wir melden uns zurück. Für weitere Informationen besuchen Sie Gartenbauverein bitte auch unsere Website. Unterföhring Gertrud Mörike (Öffentlichkeitsarbeit) www.gartenbauverein-unterfoehring.de Radltouren zum Gelben Band Familienhaus Liebe Unterföhringer, Unterföhring e.V. vom Gelben Band habt Ihr bestimmt jetzt schon in der Presse gelesen. Gemeinsam haben die Gemeinde Unterföhring, das www.familienhaus-unterfoehring.de Netzwerk Zukunft UnterFAIRing und wir vom Gartenbau- info@familienhaus-unterfoehring.de verein gemeindeeigene Obstbäume mit einem gelben Band gekennzeichnet, um allen Unterföhringer Bürgern die Mög- Einladung zum Still-Treff lichkeit zu geben, reifes Obst von diesen Bäumen zu ernten. Wir freuen uns sehr, Euch wieder einen Still-Treff anbieten Doch wo sind denn die Bäume? zu können. Unsere engagierte Hebamme im Ruhestand, Genau! Um Euch das zu erklären, bieten wir gemeinsam mit Gemeindeblatt Unterföhring Seite 9 Nr. 37 / 2021
Vereinsleben dem Netzwerk Zukunft UnterFAIRing (siehe Seite 8) an fol- Museum- und Heimatverein genden Terminen geführte Radtouren an. Treffpunkt jeweils am Bürgerhaus am Freitag 24. September, 16 Uhr, und Sams- Feringer Sach tag 25. September, 10 Uhr. www.feringer-sach.byseum.de Anmelden könnt Ihr Euch gerne unter Depottag ins Frühjahr 2022 verlegt info@gartenbauverein-unterfoehring.de oder info@zukunft-unterfairing.de. Die heute geltenden Coronavorschriften, und die damit ver- bundenen Auflagen, lassen leider einen Tag der offenen Tür Gerne können auch Unterföhringer Baumbesitzer ihre ei- im Depot nicht zu. genen Bäume mit einem Gelben Band versehen und so die Bäume abernten lassen. Wichtig: Bitte nicht die Geburten- bäume am Etzweg abernten – diese gehören den Familien! Claudia Leitner Parteien Für den Inhalt der Rubrik Parteien sind allein die Verfasser verantwortlich. Männergesangverein Er ist keine Meinungsäußerung der Gemeinde Unterföhring. Unterföhring www.mgv-unterfoehring.de CSU Ortsverband Unterföhring Endlich wieder gemeinsam singen www.csu.de/verbaende/ov/unterfoehring Einige Mitglieder des Männergesangvereins hatten die Ehre, Weißwurstfrühstück mit Florian Hahn mit ihrem Chorleiter Rainer Wiedemann den Gottesdienst zum 50. Geburtstag von Pfarrer Dr. Markus Brunner vor dem Der CSU Ortsverband Unterföh- Bürgerhaus musikalisch gestalten zu dürfen. Leider konnte ring lädt alle Interessierten zum nach den zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona-Regeln nicht direkten Austausch mit Florian der ganze Chor einbezogen werden, sondern nur ein vier- Hahn MdB bei einem Weißwurst- köpfiger „Dreigesang“. Eine große Zahl an Sängern, auch aus frühstück in entspannter Atmo- Ismaning und Johanneskirchen, war trotzdem unter den vie- sphäre ein. Am Samstag, 18. Sep- len Gottesdienstbesuchern. Gemeindegesang war lange Zeit tember um 11 Uhr ist Florian nicht möglich, erst seit kurzem wieder eingeschränkt unter Hahn zu Gast im Hotel Lechner- Masken. Bei einem ausgewogenen Verhältnis von „Dreige- Foto: CSU OV hof in Unterföhring. sang“ und Gemeindegesang war es umso schöner, wie inten- Wir bitten um Voranmeldung unter siv die Lieder endlich von allen im Freien auch ohne Masken alexander.Mayer@csu-unterfoehring.de, Kurzentschlosse- mitgesungen wurden. Vielen Dank an die katholische Pfarr- ne sind jedoch ebenso herzlich willkommen. Die Veranstal- gemeinde, stellvertretend Ilse Geier, für die Möglichkeit, an tung unterliegt den aktuell geltenden Hygieneregeln, eine diesem Ereignis teilnehmen zu können. Teilnahme ist nur unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Unterföhring www.gruene-unterfoehring.de +++Termine+++Termine+++Termine+++Termine+++ In den kommenden Tagen gibt es einige Gelegenheiten, Mit- glieder, Aktive und Gemeinderäte unseres Ortsverbands Die Sänger in kleiner Besetzung vor dem Bürgerhaus. B‘90/Die Grünen Unterföhring zu treffen: Foto: M. Wolfertstetter Wir laden herzlich ein zu unserem Stammtisch Grüner Treff Es gibt viele Gelegenheiten zum Singen. Kurz und prägnant am Freitag, 17. September ab 19.30 Uhr im Restaurant „Tan- hat unser langjähriger Sänger Dr. Dieter Zimmer, der heute doori Flame“ am Firkenweg 3 (Bitte 3G-Regel beachten). in Spanien lebt, diese Woche in Facebook über das Singen Wir freuen uns, mit allen interessierten Unterföhringer*in- im Männergesangverein geschrieben: „einfach hingehen und nen in gemütlicher Runde über kommunale und bundespoli- mitsingen und zahlreiche neue Freunde gewinnen, Konzer- tische Themen zu sprechen! te mitgestalten .... auf Reisen gehen, mitfeiern und einfach viel Spaß haben“. Am Dienstag, 28. September ist die nächste Kommen Sie/Kommt vorbei bei unserer Aktion Verkehrs- Gelegenheit, bei der Chorprobe in der Sporthalle der Grund- wende jetzt! Anlässlich des Parking Days 2021 am Samstag, schule. 18. September, vormittags von 9.30 bis 12.30 Uhr, an der Parkbucht vor dem Rathaus. Franz Solfrank (1. Vorsitzender) Gemeindeblatt Unterföhring Seite 10 Nr. 37 / 2021
Vereinsleben Wir bedauern diese Absage sehr und hoffen, dass wir im Frühjahr 2022 in einer entspannten Atmosphäre den Depot- 1. Schwimmverein tag zusammen mit einem Museumsfest wieder stattfinden Unterföhring e.V. lassen können. Über einen Wiedereröffnungstermin des Mu- www.sv-ufg.de seums an der Bahnhofstraße werden wir Sie ebenfalls recht- zeitig informieren. Einladung zum Manfred-Unterstein-Pokal Das Museumsteam grüßt Sie herzlich und wünscht sich ein Der 1. Schwimmverein lädt alle Unterföhringerinnen und baldiges Wiedersehen mit Ihnen. Unterföhringer und alle Mitglieder Unterföhringer Vereine V. Kullmann zur Gemeindemeisterschaft ein. Die Ausschreibung finden Sie auf unserer Website unter der Rubrik „Aktuelles“. Fortsetzung auf Seite 14 Bei Äpfeln, Apfelsaft und Radler wollen wir mit Ihnen und Euch diskutieren, wie wir den öffentlichen Raum in Zukunft Freie Demokraten nutzen wollen. Wir möchten auf den enormen Flächenver- Ismaning-Unterföhring brauch von Autos aufmerksam machen und zeigen, wie wir www.fdp-ismaning-unterfoehring.de unseren Ort lebenswerter gestalten können. fdp@home am 11. September an der Siedlerstraße Auf Einladung von Eva Baumgartner und Gemeinderat Veit Wiswesser kam MdB Dr. Lukas Köhler im Rahmen der Initia- tive fdp@home am vergangenen Samstag nach Unterföhring an die Siedlerstraße. Dr. Köhler ist Generalsekretär der FDP Bayern und klimapolitischer Sprecher der Bundestagsfrak- tion. Dr. Lukas Köhler und Ge- meinde- rat Veit Wiswes- ser (r.). Foto: R. Fröhliche Runde beim Juli-Stammtisch. Foto: OV Ufg Baye Letzte Fragen zur Bundestagswahl beantworten wir gerne beim Infostand auf dem Wochenmarkt am Samstag, 25. September von 9.30 bis 12.30 Uhr auf dem Bürgerhausplatz. Wir freuen uns auf Sie und Euch! Das Programm fdp@home ist dazu gedacht, dass Mitglieder Julia Priese und Thomas Holler einen Mandatsträger aus dem Landtag oder Bundestag zu (Vorsitzende OV Unterföhring) sich nach Hause einladen. Und dazu Freunde und Bekannte, die sich für die Arbeit der FDP interessieren – eben Politik zuhause! Was Spaß und Sinn gemacht hat: Wir waren ins- SPD Ortsverein gesamt knapp 20 Teilnehmer (übrigens: ALLE vollständig geimpft!) und bei einem Glas Wein haben wir uns die Köp- Unterföhring fe heiß geredet. Ein Schwerpunkt war natürlich die Klima- www.spd-unterfoehring.de politik (aber nicht nur). Da auch Mitglieder anderer Parteien teilnahmen, wurde es ein spannender, lustiger, kontroverser Informationsstände zur Bundestagswahl 2021 und erkenntnisreicher Abend. Jedenfalls ein voller Erfolg! Einige Mitglieder aus dem FDP-Ortsverband haben bereits Am Samstag, 18. September ist die SPD von 9 bis 11 Uh r mit angekündigt, weitere solcher Veranstaltungen bei sich und einem Informationsstand vor dem Bürgerhaus präsent, ein mit anderen Mandatsträgern zu organisieren. Wir werden weiterer Informationsstand findet am Samstag, 25. Septem- davon berichten. ber von 10 bis 13 Uhr ebenfalls vor dem Bürgerhaus statt. Zu unseren nächsten Terminen: Sowohl am Samstag, 18. als Albert Kirnberger (stellv. Ortvereinsvorsitzender) auch am Samstag, 25. September haben wir während des Wochenmarkts wieder unseren Infostand am Bürgerhaus. Veit Wiswesser (Gemeinderat) Gemeindeblatt Unterföhring Seite 11 Nr. 37 / 2021
Vereinsleben Fortsetzung von Seite 11 Außerdem waren wir am gleichen Wochenende als Verein Die beste Zeit aus der Addition von 100-Meter-Kraul und zu Gast bei Décathlon in Unterföhring. Da durften wir das 100-Meter-Brust bekommt den Manfred-Unterstein-Wan- Event „Jeder Schritt zählt“ unterstützen. Durch das Sammeln derpokal verliehen. von Schritten konnte hier eine Spendensumme für „Krebs- kranke Kinder München e.V.“ erhöht werden. Sogar einige Die Meisterschaft findet am Samstag, 2. Oktober um 14 Uhr unserer Herren und Fans wurden an dem Tag während ihrer im Prinz-Eugen-Bad an der Ruth-Drexel-Straße 27 in Ober- Spiele mit Schrittzähler ausgestattet und konnten so ihren föhring statt. Eine Voranmeldung ist wegen der Corona-Auf- Teil an der erfolgreichen Aktion beitragen. Décathlon-Mit- lagen unbedingt nötig. arbeiter und Organisator Alex Rukatukl, der an dem Tag Elisabeth Rupprecht (1. Vorsitzende) 12 Stunden ohne Pause und mit zusätzlicher Belastung auf dem Laufband verbrachte, freute sich am Ende sehr, stolze 3.371 Euro für diesen guten Zweck übergeben zu können. Rugby Club Judith Mehner-Bardoel Unterföhring www.rugby-unterfoehring.de SC Isaria Ereignisreicher Start in die Rugby-Saison Unterföhring Obwohl die Rugby-Saison gerade erst angefangen hat, war www.scisaria.de sie schon ganz schön ereignisreich. Die erste Herrenmann- schaft ist zuhause in die zweite Bundesligasaison gestartet. Die Männer siegen in Anger – die Schüler starten in Leider wurde das erste Spiel gegen den TSV 1846 Nürnberg die Saison mit 7:32 verloren. War die erste Hälfte zunächst noch ausge- Für unsere Männermannschaft läuft die Landesligasaison glichen, konnte sich Nürnberg in der zweiten Hälfte durch- sehr gut an. Nach dem Auftaktsieg gegen Penzberg zu Hau- setzen und gewann verdient. se, konnte am 11. September auch die 2. Mannschaft vom SC Der nächste Spieltag gestaltete sich um einiges schwieriger, Anger mit 27:20 Punkten besiegt werden. Besonders erfreu- denn es stand das Derby gegen den „Munich Rugby Football lich war, dass wir mit einer außerordentlich jungen Truppe Club“ in Hadern an. Zwar ging das Spiel mit 19:44 an den aufgetreten sind. Für unsere A-Jugendlichen ist jeder Kampf MRFC verloren, Unterföhring verkaufte sich aber teuer über im Männerteam wichtig, um Erfahrungen zu sammeln. Im die gesamten 80 Minuten. Oftmals waren wir in einigen Eins- Moment bedeutet dieser Sieg die Tabellenführung in der zu-eins-Situationen gleich auf, aber am Ende fehlte es noch Landesliga Süd. mannschaftsübergreifend an Organisation und Struktur. Je- doch waren die Spieler und der Trainer mit dem Spiel zufrie- den und können in den nächsten Wochen darauf aufbauen. Die Damen waren inzwischen zu Gast in Bad Reichenhall. Mit der Damenmannschaft vor Ort formen sie nun eine Spielgemeinschaft und bereiteten sie sich bei bestem Wetter auf die neue Saison vor. Sechs unserer Touch-Spieler wurden für das „Open Natio- nals Team“ ausgewählt und haben am ersten September-Wo- chenende in Frankreich am „Green Stone Hook Turnier“ teil- genommen. Dies gilt als Vorbereitung auf die – hoffentlich stattfindenden – Europameisterschaften in England. Unsere Männermannschaft. Foto: C. Marthen Die Erwartungen sollten allerdings nicht zu hochgeschraubt werden, da immer wieder mit wechselnden Besetzungen ge- rungen werden muss. Beruf, Schule oder Studium gehen na- türlich vor. Warten wir also ab, was die weitere Saison noch an Überraschungen parat hält. Für den SC Isaria waren folgende Ringer am Start: Anton Marthen, Felix Kirchhoff, Laurin Huber, Vincent Kurth, Leo- nidas Tzampisvili, David Hofstetter, Odysseas Isaakidis, Pavo Lucic, Florian Görsch, Kürsat Kabal und Csaba Ubornyak. Ebenfalls am letzten Samstag starteten unsere beiden Schü- lerteams in die Saison. Dank großer Anstrengungen ist es auch dieses Jahr wieder gelungen, zwei Mannschaften für Unsere Touch-Spieler vom Open-Nationals-Team beim „Green Stone das Jugendringen zu stellen. Die Schülermannschaft I konnte Hook Turnier“ in Frankreich. Foto: J. Kearsley/A. Stocken einen souveränen 36:2-Sieg beim TSV Kottern feiern und die Gemeindeblatt Unterföhring Seite 14 Nr. 37 / 2021
Vereinsleben 2. Schülermannschaft unterlag beim AC Penzberg mit 16.48 Am Freitag, 17. September empfängt der FCU den Tabellen- Punkten. vierten TuS Holzkirchen um 19.30 Uhr an der Bergstraße. Am Samstag, 18. September haben sowohl die Schülerteams als auch die Männer den Lokalrivalen ESV München Ost zu Prominenter Trainingsbesuch an der Dammstraße Gast. Der Hauptkampf beginnt um 19.30 Uhr. Es gelten im Sportzentrum die 3G-Regeln. Die Zuschauerzahl ist nicht begrenzt, da auch auf den Plätzen Maskenpflicht besteht. Wir würden uns freuen, wenn diesmal wieder viele Ring- sportfans den Weg an die Jahnstraße finden. Frank Kirchhoff (1. Vorsitzender) FC Unterföhring www.fc-unterfoehring.de Vom 10. bis zum 12. September bereitete sich die deutsche Rugby-7s-Na- tionalmannschaft auf die „World Rugby Sevens Series 2021“ in Canada vor. Bevor es am Montag nach Vancouver ging, nutzte die Mannschaft Nachruf die vorgeschriebene 72-Stunden-Quarantäne für ein Kurztrainingslager in Unterföhring. Foto: H. Hering Der FC Unterföhring trauert um sein langjähriges Mitglied Harald Hering Gerhard Holzhauser TSV Unterföhring www.tsvunterfoehring.de der im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Gerhard hielt unserem Verein fast 50 Jahre die Treue. Gerätturnen: Saisonbeginn steht vor der Tür Lieber Gerhard, Nach einer für die Mannschaft des TSV erfolgreichen Sai- du wirst uns in ehrender Erinnerung bleiben. son 2019 in der 3. Bundesliga und einer Saison 2020, in der aufgrund der Coronapandemie kein einziger Wettkampf ge- Den Angehörigen sprechen wir auf diesem Wege turnt wurde, sind die Karten für die kommende Saison 2021 unser tiefes Mitgefühl aus. neu gemischt. In einem ersten kleinen Testwettkampf gegen einige Jungs Der Vorstand des FC Unterföhring, der TG Allgäu konnten unsere Jungs zeigen, dass sie sich die- im Namen aller Vereinsmitglieder ses Jahr nicht verstecken müssen und sehen, woran bis zum ersten Wettkampf am Samstag, 18. September gegen Gröt- zingen/Karlsruhe noch gearbeitet werden muss. FCU setzt Siegesserie fort Außerdem gibt es auch innerhalb der Mannschaft einige Veränderungen: Pirmin Lippl (2004) und Pablo Marin Ogal- la (2005) werden als Neuzugänge das Team verstärken und auch unser Gastturner aus Großbritannien und mittlerwei- le guter Freund Ryan Owen wird wieder mit von der Partie sein.Wir sind gespannt und hochmotiviert für die diesjährige Saison! Es wird sich zeigen, wie sich die lange Wettkampf- pause auf die Leistungen der Jungs auswirkt. Ganz besonders freuen wir uns allerdings nach einem Jahr Pause wieder auf unsere Heimwettkämpfe, die an folgenden Terminen stattfinden: Samstag, 2. Oktober, 15 Uhr, TSV – MTV Ludwigsburg Samstag, 16. Oktober, 15 Uhr, TSV – TV Bühl Samstag, 6. November, 15 Uhr, TSV – TG Wangen-Eisenharz Wir hoffen sehr, dass wir unter bestimmten Bedingungen und Auflagen wieder einige Zuschauer in der Halle begrüßen Unsere 1. Mannschaft in Siegerlaune. Foto: H. Hering dürfen. Sobald wir mehr darüber wissen, werden wir Euch rechtzeitig vor dem ersten Heimwettkampf informieren. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten ist der FCU die Mannschaft der Stunde in der Landesliga Südost; und konn- Volleyball: Saisonstart in der Halle te letzten Freitag mit dem 2:1 Sieg beim TSV Ampfing den siebten Sieg in Folge feiern. Damit gelang der Mannschaft Mit dem Ende der Schulferien starten die Volleyballer:innen um Trainer Zlatan Simikic zum ersten Mal seit über vier Jah- in die Hallensaison. Nachdem die vorherige Saison wie fast ren wieder der Sprung an die Tabellenspitze. überall coronabedingt ausgefallen ist, nehmen diese Saison Gemeindeblatt Unterföhring Seite 15 Nr. 37 / 2021
Sie können auch lesen