Die Oberseefähre fährt wieder - 2022 sogar länger - Medienmitteilung Erscheinungsdatum: Dienstag, 28. Juni 2022

Die Seite wird erstellt Stefan-Louis Pfeiffer
 
WEITER LESEN
Die Oberseefähre fährt wieder - 2022 sogar länger - Medienmitteilung Erscheinungsdatum: Dienstag, 28. Juni 2022
Oberseestrasse 10
8640 Rapperswil
+41 55 225 73 00
info@regionalmanagement.ch
www.aggloobersee.ch

Medienmitteilung
Erscheinungsdatum: Dienstag, 28. Juni 2022

Die Oberseefähre fährt wieder – 2022 sogar länger
Bereits zum vierten Mal pendelt die Oberseefähre im Sommer 2022 zwischen dem linken und
dem rechten Ufer am Obersee. Der Betrieb startet am 30. Juli und dauert neu bis in den Herbst.
Während den ersten 14 Tagen verkehrt die Oberseefähre wie in den Vorjahren täglich. Ab dem
20. August besteht die Verbindung neu an jedem Wochenende bis und mit 2. Oktober. Möglich
wird dies dank der engen Zusammenarbeit der Agglo Obersee mit der ZSG und der MS
J.J.Rousseau. Der Schiffseigner hat das charmante historische Schiff für den Betrieb im
öffentlichen Verkehr ausgerüstet. Die Oberseefähre verkehrt neu im Auftrag der Konzessionärin
ZSG auf dem Zürichsee. Die Agglo Obersee und die Gemeinden Lachen, Altendorf und
Rapperswil-Jona unterstützen den Betrieb.

Seit 2019 nutzten in den 14 Tagen des Betriebs jeweils zwischen 5'500 und 6'000 Fahrgäste die
Oberseefähre. Auf Grund des grossen Interesses strebten die Gemeinden am Obersee einen Ausbau
des Betriebs auf mehr als 14 Tage an. Die Voraussetzung dafür ist eine Konzession des Bundesamtes
für Verkehr. «Dank der engen Zusammenarbeit mit der Zürichsee Schifffahrtsgesellschaft (ZSG) und
der MS J.J.Rousseau ist es gelungen, den Betrieb der Oberseefähre mit einer Konzession umzusetzen»,
freut sich Peter Göldi, Geschäftsführer der Agglo Obersee. Die dazu erforderliche behindertengerechte
Infrastruktur konnte 2021 mit der Anlagestelle bei der Hochschule in Rapperswil eröffnet werden. «Die
Anpassungen an die technischen Vorgaben am Schiff konnten umgesetzt werden und die
Schiffsführer:innen und Matros:innen wurden für den Betrieb im öffentlichen Verkehr ausgebildet»
berichtet Daniel Landös, Inhaber der MS J.J. Rousseau. Auch die ZSG freut sich über den
Angebotsausbau. Marc Rizzi, Leiter Betrieb ZSG: «Mit der Oberseefähre erhält die Schifffahrt auf dem
Obersee neuen Schwung. Die Bewohner am Obersee erhalten ein tolles Angebot.»

Die Oberseefähre ist ein attraktives Angebot in der Region am Obersee und ergänzt den neu
geschaffenen Erlebnisweg ideal. Mit dem Schiff lässt sich die Strecke etappieren oder abkürzen Diverse
Leistungsträger machen auch dieses Jahr wieder mit. Das Spezialbillett ist gleichzeitig Ticket für die
Oberseefähre und Gutschein. Es wird bei angeschlossenen touristischen Leistungsträgern wie
Restaurants und Bäckereien wiederum mit einem Franken pro Ticket an die Konsumation angerechnet.
«Das beflügelt den Umsatz der beteiligten Leistungsträger», freut sich Simon Elsener, Direktor von
Rapperswil Zürichsee Tourismus. Die Wertschöpfung in der Region zu steigern ist immer das Ziel der
Tourismusförderung. «Es ist toll, wenn auch Leute, die hier wohnen in ihrer Freizeit gerne mal auf die
andere Seeseite fahren.» Die Liste mit den Leistungsträgern findet man auf den Flyern der
Oberseefähre und auf der Homepage der Agglo Obersee.

Die Oberseefähre verkehrt fahrplanmässig ab dem 30. Juli bis 14. August täglich und anschliessend
jeden Samstag und Sonntag bis am 2. Oktober 2022 von 10.30 bis 18.30 Uhr ab Lachen. Auf
Abendkurse wird auf Grund der ungenügenden Nachfrage in den Vorjahren verzichtet. Ab Rapperswil
(Hochschule) legt die Oberseefähre um 11.00, 12.00 und ab 14.00 stündlich bis 18.00 Uhr los. Ab
Altendorf verkehrt die Oberseefähre in der Minute .37 nach Rapperswil. Die Abfahrtszeiten werden am
Steg angeschlagen und unter www.sbb.ch/fahrplan publiziert.
Die Oberseefähre fährt wieder - 2022 sogar länger - Medienmitteilung Erscheinungsdatum: Dienstag, 28. Juni 2022
Agglo Obersee                                                                                            2

Für die Überfahrt sind Spezialbillette erforderlich. Diese sind im Visitor Center in Rapperswil und direkt
auf dem Schiff erhältlich. Der Preis für eine Seequerung beträgt Fr. 4.-. Die Tageskarte kostet Fr. 8.-.
Kinder bis 15 Jahre in Begleitung Erwachsener und Hunde fahren gratis mit. Das Platzangebot ist
beschränkt auf maximal 60 Fahrgäste. Reservierung ist nicht möglich. Die Mitnahme von Velos und
Anhängern ist je nach Platzangebot beschränkt möglich.

Verbindet Lachen, Altendorf und Rapperswil-Jona: Oberseefähre
Agglo Obersee                                                                               3

Link (zum Einbetten)

Fahrplan ab Rapperswil
https://www.sbb.ch/de/kaufen/pages/fahrplan/fahrplan.xhtml?von=Rapperswil+Hochschule&nach=La
chen+(See)&datum=30.07.2022&zeit=10:00&Verkehrsmittel=Schiff

Fahrplan ab Lachen
https://www.sbb.ch/de/kaufen/pages/fahrplan/fahrplan.xhtml?von=Lachen+(See)&nach=Rapperswil+
Hochschule&datum=30.07.2022&zeit=10:00&Verkehrsmittel=Schiff

Fahrplan ab Altendorf nach Rapperswil
https://www.sbb.ch/de/kaufen/pages/fahrplan/fahrplan.xhtml?von=Altendorf+Seestatt&nach=Rapper
swil+Hochschule&datum=30.07.2022&zeit=10:00&Verkehrsmittel=Schiff

Erlebnisweg Obersee
www.erlebnisweg-obersee.ch

Übersicht

24.06.2022/GP
Agglo Obersee                                                                                      4

Rückfragen

Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Peter Göldi      Geschäftsführer peter.goeldi@regionalmanagement.ch 055 225 73 01 079 384 80 40

Agglo Obersee

Die Gemeinden des Vereins Agglo Obersee gruppieren sich rund um den namensgebenden oberen
Zürichsee, genannt Obersee. Hier leben rund 150'000 EinwohnerInnen und arbeiten rund 70’000 Be-
schäftigte.

Um den stetig wachsenden Herausforderungen in diesem stark vernetzten Gebiet im Metropolitanraum
Zürich aktiv zu begegnen, wurde im Juli 2009 der Verein Agglo Obersee gegründet. Mitglieder sind vier
St. Galler, neun Schwyzer und vier Zürcher Gemeinden sowie die Kantone St. Gallen, Schwyz und Zürich.
Im Aggloprogramm stimmen die 17 Gemeinden und 3 Kantone der Agglo Obersee ihre Verkehrs- und
Siedlungsentwicklung aufeinander ab. Erfüllt das Aggloprogramm die Anforderungen des Bundes
wirksam, so leistet dieser an Verkehrsinfrastrukturmassnahmen Beiträge aus dem Nationalstrassen- und
Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF), über den das Schweizer Volk am 12. Februar 2017 abgestimmt
hat.
Sie können auch lesen