Die Versorgung von Patienten nach Nierentransplantation außerhalb der Regelversorgung: Herausforderungen und Chancen für die Nachsorge von ...

 
WEITER LESEN
Die Versorgung von Patienten nach Nierentransplantation außerhalb der Regelversorgung: Herausforderungen und Chancen für die Nachsorge von ...
Übersicht                      Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Jahrgang 49, Nr. 9/2020, S. 381-389
  Review
                                 Die Versorgung von Patienten nach
                                 Nierentransplantation außerhalb der
                                 Regelversorgung: Herausforderungen
                                 und Chancen für die Nachsorge von
                                 Patienten im Projekt NTx360°
                                 A.-L. Mazhari1, M. de Zwaan1,2, U. Tegtbur1,3, L. Pape1,4 und M. Schiffer1,5

                                 1InnovationsprojektNTx360°, Medizinische Hochschule Hannover, 2Klinik für
                                 Psychosomatik und Psychotherapie, Medizinische Hochschule Hannover, 3Institut
                                 für Sportmedizin, Medizinische Hochschule Hannover, 4Klinik für pädiatrische
                                 Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen, Medizinische Hochschule
                                 Hannover, 5Medizinische Klinik 4, Universitätsklinikum Erlangen

Schlüsselwörter                      Die Versorgung von Patienten nach              reasons for impaired patient and graft sur-
­Nierentransplantation –         Nierentransplantation außerhalb der                vival. These are addressed by the project
 sektorenübergreifende           Regel­versorgung:       Herausforderungen          KTx360° in order to improve the follow-up
 Nachsorge – Interdis-           und Chancen für die Nachsorge von Pati-            care of kidney transplant patients.
 ziplinarität – e-Health –       enten im Projekt NTx360°
 ­kardiovaskuläre
  Trainingstherapie –
                                     Die Nachsorge nierentransplantierter
                                 Personen findet in Deutschland aktuell so-
  ­Adhärenz
                                 wohl in den Transplantationszentren als auch       Einleitung
                                 bei den niedergelassenen (Kinder-) Nephro-
Key words
                                 logen statt. Ein strukturiertes sektorenüber-           Für Patienten, die an einer terminalen
kidney transplantation –                                                            Niereninsuffizienz leiden, stellt eine Nieren-
cross-sectoral follow-up         greifendes Versorgungskonzept für diese Pa-
care – interdisciplinarity       tientengruppe existiert gegenwärtig nicht,         transplantation die Therapie der ersten Wahl
– eHealth – cardiovas-           was oftmals zu einer unzureichend aufein-          dar, da sie im Vergleich zu anderen Nierener-
cular assessment – ad-           ander abgestimmten Behandlung führt. Die-          satzverfahren wie der Hämodialyse mit einer
herence                          ses organisatorische Defizit sowie das erhöh-
                                                                                    signifikant verbesserten Morbidität, Mor-
                                 te Risiko für das Auftreten kardiovaskulärer
                                 Erkrankungen und ein oftmals unzureichend          talität und Lebensqualität der transplantati-
                                 adhärentes Verhalten hinsichtlich der Einnah-      onsfähigen Patienten einhergeht [1, 2]. Ein
                                 me von Immunsuppressiva vieler Patienten           langfristiges Ziel für Patienten nach erfolgter
                                 sind die Hauptursachen für ein beeinträch-         Nierentransplantation ist es, die Transplan-
                                 tigtes Patienten- und Transplantatüberleben.       tatfunktion so lange wie möglich aufrecht zu
                                 Diesen Problematiken soll mit dem Projekt
                                 NTx360° in der Nachsorge nierentransplan-          erhalten und damit einen Verlust des Trans-
                                 tierter Patienten begegnet werden.                 plantats zu vermeiden bzw. hinauszuzögern.
                                                                                         In der Praxis haben vermeidbare Trans-
                                     Additional care of kidney transplant           plantatverluste jedoch eine hohe Inzidenz,
                                 patients: Challenges and chances in the            die im zeitlichen Verlauf zunimmt. Neben
                                 follow-up care of patients in the project          dem erhöhten kardiovaskulären Risiko­profil
                                 KTx360°
                                                                                    von nierentransplantierten Patienten, das zu
                                     Follow-up care after kidney transplan-
                                 tation is performed in transplant centers as       einer hohen Mortalität bei funktionieren-
                                 well as in local (pediatric) nephrologist prac-    dem Transplantat führt [3], zeigen Kohor-
                                 tices in Germany. However, organized cross-        tenstudien, dass etwa ein Drittel der Trans-
                                 sectoral care including transplant centers         plantatverluste pro Jahr auf Non-Adhärenz
                                 is currently missing. This often leads to an       zurückzuführen sind [4, 5, 6]. Somit ist die
                                 insufficiently coordinated patient care. This
                                                                                    Non-Adhärenz einer der wichtigsten ver-
                                 organizational deficit as well as a higher risk
© 2020                           of cardiovascular complications and non-           meidbaren Gründe für Transplantatverluste,
Dustri-Verlag Dr. Karl Feistle
                                 adherence concerning immunosuppressive             wird in der regulären Nachsorge jedoch nicht
ISSN 0300-5224
DOI 10.5414/NHX02133             medication in this patient group are major         standardisiert berücksichtigt. Insbesondere
Die Versorgung von Patienten nach Nierentransplantation außerhalb der Regelversorgung: Herausforderungen und Chancen für die Nachsorge von ...
Mazhari, de Zwaan, Tegtbur, et al.                                                        382

NTx360° ist ein     ist bei der Gruppe der Jugendlichen während        Das Nachsorgeprogramm
Nachsorge­          der Transitionsphase (Übergang von der pä-         NTx360°
programm für        diatrischen Nephrologie in die Versorgung
nierentransplan­    durch die Erwachsenen-Nephrologie) ein                 NTx360° ist ein Nachsorgeprogramm
tierte Patienten,   signifikanter Anstieg von Transplantatversa-       für nierentransplantierte Patienten, das die
das die Nach­       gen zu verzeichnen, unabhängig vom Zeit-           Nachsorgesituation von Erwachsenen, Kin-
sorge­situation     punkt der Nierentransplantation [7]. Dieser        dern und Jugendlichen nach erfolgreicher
von Erwachse­       Anstieg ist primär auf eine unzureichende          Nierentransplantation langfristig optimieren
nen, Kindern und    Therapie-Adhärenz zurückzuführen [8].              und damit das Patienten- und Transplantat-
Jugendlichen            Die Nachsorge für nierentransplantier-         überleben verbessern soll. Finanziert wird
nach erfolgrei­     te Erwachsene und Kinder findet aktuell in         NTx360° aus den Mitteln des Innovations-
cher Nierentrans­   Deutschland sowohl in den Transplantations-        fonds nach § 92a Abs. 1 SGB V des Ge-
plantation          zentren, als auch bei den niedergelassenen         meinsamen Bundesausschusses (G-BA).
langfristig         Nephrologen bzw. Kindernephrologen statt.          Die Patientenversorgung im Projekt erfolgt
optimieren und      Aktuell existiert keine einheitliche sektoren­     von Juli 2017 bis einschließlich September
damit das Patien­   übergreifende Versorgungsstruktur (zwi-            2020. NTx360° zeichnet sich durch einen
ten- und Trans­     schen NTx-Zentrum und niedergelassenen             klinik- und sektorenübergreifenden sowie
plantatüberleben    Nephrologen) für transplantierte Patienten.        interdisziplinären Ansatz aus – eine enge
verbessern soll     Die Wahrnehmung der Nachsorgetermine               Zusammenarbeit zwischen den Akteuren
                    in den Transplantationszentren ist häufig          verschiedener Sektoren (Nephrologen des
                    insbesondere bei erwachsenen Patienten             Transplantationszentrums, niedergelassene
                    sehr lückenhaft. Ein wichtiger Grund ist der       (Kinder-) Nephrologen, Psychosomatiker,
                    vielfach sehr weit entfernte Wohnort, der be-      Sportmediziner, Fallmanager) ist zentraler
                    sonders für ältere Patienten ein erhebliches       Bestandteil des Nachsorgeprojekts. Ein be-
                    Problem darstellt.                                 sonderer Fokus des Projekts liegt auf der
                                                                       Etablierung telemedizinischer Elemente in
                                                                       der Transplantationsnachsorge (Abb. 1).
                                                                           Die Nachsorge nach NTx360° ermöglicht
                                                                       dem Patienten die Inanspruchnahme zusätzli-
                                                                       cher Leistungen (Abb. 2) neben der regulären
                                                                       Nachsorge beim niedergelassenen Nephrolo-
                                                                       gen und im Transplantationszentrum. An den
                                                                       Transplantationszentren werden die Termine
                                                                       im Projekt NTx360° patientenindividuell ko-
                                                                       ordiniert, um zusätzliche Anfahrtswege in das
                                                                       Transplantationszentrum zu vermeiden und
                                                                       Wartezeiten für den Patienten so gering wie
                                                                       möglich zu halten. Dies bedarf einer engen
                                                                       Zusammenarbeit mit den nephrologischen
                                                                       Ambulanzen in den Transplantationszentren.
                                                                           Teilnehmen an dem Nachsorgeprojekt
                                                                       können alle Patienten, die bis Ende 2019
                                                                       an einem der zwei Transplantationszent-
                                                                       ren in Niedersachsen (Medizinische Hoch-
                                                                       schule Hannover (MHH), Nephrologisches
                                                                       Zentrum Niedersachsen in Hann. Münden
                                                                       (NZN)) oder am Transplantationszentrum in
                                                                       Erlangen (Universitätsklinikum Erlangen)
                                                                       transplantiert wurden und deren Kranken-
                                                                       kasse das Projekt NTx360° unterstützen. Die
                                                                       Rekrutierung von Patienten in das Projekt
                                                                       NTx360° wurde im Dezember 2019 beendet.
                    Abb. 1. Sektorenübergreifende Behandlung und
                    eHealth Elemente im Projekt NTx360°, Quelle: Ei-   NTx360° wird vom IGES-Institut in Berlin
                    gene Darstellung (2017).                           unabhängig evaluiert.
Die Versorgung von Patienten nach Nierentransplantation außerhalb der Regelversorgung: Herausforderungen und Chancen für die Nachsorge von ...
Die Versorgung von Patienten nach Nierentransplantation außerhalb der Regelversorgung    383

Abb. 2. Module und
Leistungen des Nach-
sorgeprojekts NTx360°.

Primäre Ziele            Ziele                                              Telemedizinische Nachuntersuchungen
von NTx360°                  Primäre Ziele von NTx360° sind die                 Im Rahmen des Projektes NTx360° kön-
sind die Verbes­         Verbesserung des Transplantatüberlebens,           nen neben den regulären Vorstellungen zu den
serung des               die Steigerung der Lebensqualität und eine         Nachsorgeterminen innerhalb der Regelver-
Transplantat­            Verbesserung der Wirtschaftlichkeit der Ver-       sorgung telemedizinische Nachuntersuchun-
überlebens, die          sorgung nach Nierentransplantation, indem          gen in Kooperation zwischen dem nieder-
Steigerung der           Dialysen nach Transplantatverlust vermie-          gelassenen (Kinder-)Nephrologen und dem
Lebensqualität           den oder hinausgezögert und Hospitalisie-          Transplantationszentrum stattfinden. Über
der Patienten            rungen durch auftretende Komplikationen            eine webbasierte Videoplattform, die in die
und die Verbes­          bzw. Komorbiditäten vermieden werden.              elektronische Fallakte integriert ist, nimmt
serung der                   Zur Erreichung dieser Ziele werden den         ein Mediziner des Transplantationszentrums
Wirtschaftlich­          Patienten im Rahmen von NTx360° nachhal-           am Nachsorgetermin des Patienten bei sei-
keit der Versor­         tige Maßnahmen angeboten, die zu 1) einer          nem niedergelassenen Nephrologen teil. So
gung nach                Senkung kardiovaskulärer Risiken, 2) einer         werden der aktuelle Gesundheitszustand und
Nierentransplan­         Verbesserung der Adhärenz bezüglich der            die weitere Behandlung gemeinsam zwi-
tation                   Medikamenteneinnahme, 3) einem niedrig-            schen niedergelassenem Nephrologen, dem
                         schwelligen Zugang zu den Nachsorgetermi-          Nephrologen am Transplantationszentrum
                         nen und 4) zu einer abgestimmten Behand-           und dem Patienten diskutiert (Modul 1a).
                         lung der am Behandlungsprozess beteiligten         Im Falle von auftretenden Komplikationen,
                         Akteure beitragen. Kinder und Jugendliche          Beschwerden und akuten Fragen werden
                         erhalten 5) Maßnahmen zur Sicherstellung           sogenannte „außerordentliche Televisiten“
                         einer kontinuierlichen Versorgung in der           durchgeführt (Modul 1b). Mit den teleme-
                         Transitionsphase.                                  dizinbasierten Nachuntersuchungen besteht
                                                                            für den Patienten die Möglichkeit, die An-
                                                                            zahl der persönlichen Nachsorgetermine in
                         Module und Leistungen von NTx360°                  dem oft weit vom Wohnort entfernten Trans-
                                                                            plantationszentrum zu reduzieren.
                             Eine Übersicht der einzelnen Versor-
                         gungsleistungen (Module) innerhalb des
                         Nachsorgeprogramms NTx360° zeigt Abbil-
                                                                            Elektronische Fallakte (eFA)
                         dung 2. Im Folgenden werden die Module
                         erläutert.                                            In einer elektronischen Fallakte (eFA)
                                                                            (basierend auf dem Programm CasePlus der
                                                                            Firma symeda) werden alle relevanten me-
Die Versorgung von Patienten nach Nierentransplantation außerhalb der Regelversorgung: Herausforderungen und Chancen für die Nachsorge von ...
Mazhari, de Zwaan, Tegtbur, et al.                                                    384

Den Patienten im   dizinischen Daten sowie Stammdaten und         Weiterführendes kardiovaskuläres
Projekt werden     Besonderheiten des Patienten hinterlegt. Die   Assessment und telemedizinisch
neben der          eFA wird dabei auch als patientenindividu-     begleitete Trainingstherapie
Regelversorgung    elle Plattform zum Informationsaustausch
                                                                      Randomisierte Studien zeigen, dass kör-
telemedizinische   zwischen den niedergelassenen Nephrologen
                                                                  perliche Trainingsprogramme nach Organ­
Leistungen, eine   und dem Transplantationszentrum genutzt.
                                                                  transplantation u. a. das kardiovaskuläre
elektronische      In die eFA werden regelmäßig aktuelle Be-
                                                                  Risikoprofil senken und sich positiv auf die
Fallakte, eine     funde, Laborwerte und Medikamente sowie
                                                                  Transplantatfunktion auswirken [12, 13].
Trainings­         Termine des Patienten vom Transplantati-
                   onszentrum sowie vom niedergelassenen              Im Projekt NTx360° führen Sportmedizi-
therapie und ein
                   Nephrologen eingepflegt. Vom Fallmanage-       ner mit den Patienten ein „Vertiefendes kar-
Adhärenz-­
                   ment wird die eFA für die Nachsorgekoor-       diovaskuläres Assessment“ (Modul 3a) durch
Coaching
                   dination genutzt. Für Evaluationszwecke        (u. a. Belastungs- und Leistungsdiagnostik).
­angeboten
                   können aus der eFA Daten pseudonymisiert       Die Indikatoren zur Beurteilung der körper-
                   ausgelesen werden. Über ein Patienten-­        lichen Fitness des Patienten setzen sich aus
                   Login können die Teilnehmer von NTx360°        den Werten Laktat, Herzfrequenz, Blutdruck,
                   die für sie relevanten Daten und Termine je-   subjektive Belastung (Borg ­Skala), Body
                   derzeit einsehen. Eine Dokumentenup- und       Mass Index (BMI) und der Teilnahmequote
                   downloadfunktion trägt zur Verbesserung        an den Trainingsprogrammen zusammen.
                   des Datenaustauschs zwischen Transplan-        Alle Patienten erhalten einen individuell
                   tationszentrum, niedergelassenem Arzt und      auf die körperliche Leistungsfähigkeit abge-
                   Patient bei.                                   stimmten heimbasierten Trainingsplan unter
                                                                  Berücksichtigung der erfolgten Nierentrans-
                                                                  plantation. Die Durchführung der Trainings-
                   Psychosomatisch-psychosoziale                  therapie wird im weiteren Verlauf durch
                   Risiko-Assessments und                         ein Wearable telemedizinisch gesteuert und
                   ­telemedizinische Adhärenz-Coachings           supervidiert. Zur laufenden Anpassung der
                                                                  Trainingstherapie wird den Patienten im
                       Das Risiko für non-adhärentes Verhalten    ersten Nachsorgejahr 4-mal jährlich und
                   steigt im zeitlichen Verlauf nach Transplan-   ab dem zweiten Nachsorgejahr 2-mal jähr-
                   tation an [9, 10], ist aber auch schon kurz    lich eine persönliche Trainingssprechstunde
                   nach Transplantation zu beobachten. Daher      (Modul 3b) angeboten. In den anderen Mo-
                   sind frühzeitige und kontinuierliche Assess-   naten ist eine videobasierte Trainingssprech-
                   ments und Interventionen nach erfolgter        stunde (Modul 3c) möglich. Für Kinder und
                   Organ­transplantation zur Verbesserung des     Jugendliche besteht die Möglichkeit einer
                   Adhärenzverhaltens essenziell [9, 10, 11].     Teilnahme an einer ambulanten Sportthera-
                       Innerhalb des NTx360°-Nachsorgepro-        pie in Gruppen (Modul 3d). Das Fallmanage-
                   gramms erhalten die Patienten zu definierten   ment vermittelt darüber hinaus den Patienten
                   Zeitpunkten ein standardisiertes „Psychoso-    wohnortnahe Sportangebote.
                   matisch-psychosoziales Risiko-Assessment“
                   zur Erfassung des individuellen Adhärenz-
                   verhaltens (Modul 2a). Ferner werden psy-
                                                                  Fallmanagement und Koordination der
                   chische Komorbiditäten, Copingstrategien,
                                                                  Nachsorge
                   das Gesundheitsverhalten und das soziale
                   Funktionsniveau der Patienten erfasst. Bei         In den drei teilnehmenden Transplantati-
                   vorhandener Adhärenz-Problematik wer-          onszentren wurde im Rahmen des Projektes
                   den strukturiert die Gründe dafür erhoben      NTx360° jeweils eine Koordinationsstelle
                   und in Abhängigkeit der Ergebnisse indivi-     eingerichtet, in der geschulte und erfahrene
                   duelle Adhärenz-Coachings und Unterstüt-       Fallmanagerinnen die Transplantationsnach-
                   zungsleistungen angeboten. Diese werden        sorge patientenindividuell koordinieren und
                   primär telemedizinbasiert (Modul 2b) oder      kontinuierlich begleiten. Im Projekt sind die
                   in Einzelfällen persönlich (Modul 2c) durch-   Fallmanagerinnen primäre Ansprechpartner
                   geführt. Coaching-Termine können bis zu        für die teilnehmenden Patienten. Weitere
                   8 Mal pro Jahr durchgeführt werden.            Aufgaben des Fallmanagements beinhalten
                                                                  hauptsächlich die Einschreibung des Pa-
Die Versorgung von Patienten nach Nierentransplantation außerhalb der Regelversorgung     385

Erste Ergebnisse    tienten in das Programm, die individuelle          Westfalen-Lippe und Bayern an dem Projekt
zeigen ein hohes    Koordination der Nachsorge inklusive der           NTx360° teil, über die die Abrechnungs­
Interesse nieren­   Terminplanung und -überwachung (über               modalitäten laufen.
transplantierter    die eFA), Netzwerkarbeit, die Organisation
Patienten am        und Koordination der Inanspruchnahme von
Projekt und die     weiterführenden Angeboten am Wohnort des           Adhärenz-Assessment und -Coaching
Unterstützungs­     Patienten sowie die Vorbereitung und Koor-
                                                                            Bis Sommer 2019 wurden im psychoso-
bedarfe im          dination von wöchentlichen Fallkonferenzen
                                                                       matischen Bereich an den Standorten Han-
Bereich Trai­       und jährlichen Qualitätszirkeln. Eine weite-
                                                                       nover und Hann. Münden 727 Patienten
ningstherapie       re zentrale Aufgabe ist die Organisation und
                                                                       eingeschlossen. Die Daten zur Adhärenz am
und Adhärenz-       Begleitung der Transition von jugendlichen
                                                                       Standort Erlangen werden für die dort einge-
Coaching            Patienten aus der pädiatrischen nephrologi-
                                                                       schlossenen Patienten (n = 55) aktuell noch
                    schen Versorgung in die nephrologische Er-
                                                                       ausgewertet.
                    wachsenenversorgung.
                                                                            170 Patienten (23,4%) zeigten mindes-
                                                                       tens eine leichte Adhärenz-Problematik
                                                                       (BAASIS ≥ 1) bei der Erstvorstellung. Der
                    Wöchentliche Fallkonferenzen und
                                                                       Anteil der Patienten mit aktuellen psychi-
                    jährliche Qualitätszirkel
                                                                       schen Schwierigkeiten beim ersten Ter-
                        In wöchentlichem Intervall wird eine           min liegt bei 26,4% (n = 190). Diese Werte
                    interdisziplinäre Fallkonferenz mit allen          stimmen mit Ergebnissen aus der Literatur
                    teilnehmenden Nephrologen bzw. Kinder-             überein. Anamnestisch hatten 316 Patien-
                    nephrologen, Psychosomatikern, Sport­              ten (43,8%) bereits einmal eine psychische
                    medizinern/Sportwissenschaftlern          und      Erkrankung. Bei 107 Patienten (15,6%)
                    Fallmanagern an den Transplantationszen-           konnte eine kognitive Einschränkung mittels
                    tren zur Besprechung der einzelnen Fälle           Screeningverfahren (DemTect) festgestellt
                    durchgeführt. Zur Erarbeitung und Etablie-         werden, wobei bei einigen Patienten die
                    rung von sektorenübergreifenden Standard           Testdurchführung aufgrund von Sprachpro-
                    Operating Procedures (SOPs) findet einmal          blemen nicht möglich war [14].
                    im Jahr ein Qualitätszirkel statt, an dem alle          Im pädiatrischen Bereich haben 70 Kin-
                    Leistungserbringer (einschließlich der nie-        der und Jugendliche das Adhärenz-Assess-
                    dergelassenen Nephrologen) teilnehmen.             ment absolviert. Die Unterstützungsbedarfe
                                                                       der kranken Kinder und ihrer Familien sind
                                                                       weit gefächert.
                    Erste Ergebnisse                                        Im Projektverlauf wurden 7 Teenager mit
                                                                       offener Medikamenten-Non-Adhärenz iden-
                    Allgemeine Informationen
                                                                       tifiziert. Dank frühzeitiger Interventionen
                          Seit dem Projektestart im Februar            kam es bei keinem von ihnen bislang zum
                    2017 sind bis zum Rekrutierungsende im             Organverlust. Fünf Familien zeigten Proble-
                    ­Dezember 2019 an den drei Projektestandor-        me, ihre Termine zuverlässig wahrzunehmen,
                     ten Hannover, Hann. Münden und Erlangen           was auch eine Form mangelnder Adhärenz
                     insgesamt 1.010 Patienten (939 Erwachse-          repräsentiert. Neben Problemen im Bereich
                     ne, 71 Kinder) in das Nachsorgeprogramm           der Therapiemitarbeit gab es bei den pädia-
                     NTx360° aufgenommen worden. Zwischen              trischen Patienten Interventionsbedarfe auf-
                     den drei Projektestandorten findet ein regel-     grund von Entwicklungsauffälligkeiten, Ent-
                     mäßiger Austausch statt.                          wicklungsstörungen und Schulproblemen,
                          Insgesamt 119 niedergelassene (Kinder-)      emotionalen und Verhaltensauffälligkeiten
                     Nephrologen aus 52 Arztpraxen nehmen              (Depressivität, Aggressivität), Fütter- und
                     deutschlandweit am Projekt NTx360° teil.          Essstörungen sowie elterlicher Überlastung.
                          Neben der AOK Niedersachsen, mit der              Eine zusätzliche Herausforderung stell-
                     der Vertrag zur Besonderen Versorgung in-         ten Familien mit eingeschränkten Deutsch-
                     itial geschlossen wurde, sind 50 weitere          kenntnissen dar. Hier bedurfte es kultur-sen-
                     Krankenkassen dem Projekt beigetreten. Es         sibler Ansätze und komplexer Maßnahmen
                     nehmen die fünf Kassenärztlichen Vereini-         zum Anlernen der Eltern im Umgang mit
                     gungen Niedersachsen, Bremen, Hessen,             den medizinischen Bedürfnissen ihres Kin-
Mazhari, de Zwaan, Tegtbur, et al.                                                    386

Das Projekt zeigt          des. Auch hier zeigte sich der Erfolg der      wird es möglich sein, trotz der großen indi-
die hohe Rele­             Maßnahmen darin, dass die häusliche The-       viduellen Leistungsunterschiede nierentrans-
vanz einer                 rapie hinreichend erfolgreich durchgeführt     plantierter Patienten sichere Trainingsberei-
sektorenüber­              werden konnte, um einen Organverlust zu        che zu definieren.
greifend eng               vermeiden.
abgestimmten
Behandlung und                                                            Elektronische Fallakte (eFA)
telemedizini­              Sportmedizinisches Assessment und
                           Trainingstherapie                                  Einen Zugang zur eFA haben 681 teil-
scher, sportme­
                                                                          nehmende Patienten erhalten, womit sie ihre
dizinischer und                Bis Juni 2020 haben 841 Patienten das      aktuellen Laborwerte, Medikationspläne,
psychosomati­              Erstassessment in der Sportmedizin absol-      Termine und Kontaktdaten ihrer Ansprech-
scher Angebote             viert. Der Belastungstest zeigt eine große     partner im Projekt NTx360° jederzeit einse-
für nierentrans­           Spanne der körperlichen Leistungsfähigkeit     hen können (Abb. 3).
plantierte                 der Patienten. Die Power des Belastungstrai-       Daneben haben 105 niedergelassene
­Patienten                 nings betrug im Mittel 112 Watt (minimal       (Kinder-) Nephrologen einen Zugang zur
                           40 Watt, maximal 300 Watt). Der Mittelwert     eFA (Abb. 4 und 5).
                           liegt unterhalb einer Normalpopulation und
                           die Spanne ist im Vergleich größer.
                               549 Patienten wurden mit einer Teilnah-
                           me am ersten Kontrolltraining durch die        Herausforderungen und
                           Sportmedizin weiter betreut. Insgesamt ha-     ­Chancen für die Behandlung
                           ben 1.264 Kontrolltrainings stattgefunden.      von nierentransplantierten
                           108 Patienten haben bereits ihr 6. Kontroll-    Patienten
                           training absolviert und sind somit seit Be-
                           ginn von NTx360° Projektteilnehmer.                Die ersten Ergebnisse der Nachsorge
                               Aufgrund der Erst-Assessments in Zu-       nach NTx360° und die hohe Teilnehmer­
                           sammenhang mit dem ersten Kontrolltrai-        anzahl zeigen, dass der Bedarf an den ange-
                           ning lassen sich bereits sehr gute Schlüsse    botenen Nachsorgeleistungen hoch ist. Dies
                           für Trainingsempfehlungen nierentransplan-     verdeutlicht die Relevanz an einer sektoren-
                           tierter Patienten ziehen. Diese werden auf     übergreifend eng abgestimmten Behandlung
                           Basis der Leistungsfähigkeit im Vergleich      und an den telemedizinischen, sportmedizi-
                           zur individuellen Soll-Leistung gegeben, um    nischen und psychosomatischen Angeboten
                           das Training weiter zu optimieren. Damit       für nierentransplantierte Patienten. Die un-

Abb. 3. Ansicht Patien-
ten-Login der elektroni-
schen Fallakte (eFA),
Quelle: Auszug aus der
elektronischen Fallakte,
symeda GmbH (2020).
Die Versorgung von Patienten nach Nierentransplantation außerhalb der Regelversorgung     387

Abb. 4. Ansicht für den
Behandler in der elektro-
nischen Fallakte (eFA),
Quelle: Auszug aus der
elektronischen Fallakte,
symeda GmbH (2020).

Abb. 5. Übersicht Spie-
gelverlauf in der elektro-
nischen Fallakte (eFA),
Quelle: Auszug aus der
elektronischen Fallakte,
symeda GmbH (2020).

Durch telemedizi­            abhängige Evaluation der Projektelemente           setzungen (finanzielle und gesundheitliche
nische Elemente              durch das IGES-Institut wird dann quantita-        Situation, Wohnort) ein niedrigschwelliger
wird dem Patien­             tiv zeigen, ob die Nachsorge nach NTx360°          Zugang zu einer ganzheitlichen Nachsorge-
ten ein niedrig­             eine Verbesserung des Gesundheitszustands          situation nach Nierentransplantation ermög-
schwelliger                  der Patienten bewirkt.                             licht. Unsere vorläufigen Nutzerdaten zeigen
Zugang zu einer                  Das Nachsorgeprogramm NTx360° nutzt            allerdings, dass die Televisiten nur spärlich
ganzheitlichen               die Potenziale der Telemedizin. Durch die          wahrgenommen werden, da es schwierig ist,
Nachsorge nach               Etablierung der telemedizinischen Kontroll-        niedergelassenen Arzt, Patienten und Zent-
Nierentransplan­             untersuchungen, Videokonferenzen und der           rumsnephrologen zusammenzuführen. 1 : 1
tation ermöglicht            eFA wird dem Patienten, unabhängig von sei-        Televisiten zwischen Arzt und Patient, wie
                             nem Alter und seinen individuellen Voraus-         sie inzwischen möglich sind, werden zukünf-
Mazhari, de Zwaan, Tegtbur, et al.                                                                    388

Durch die Inter­     tig häufiger genutzt werden. Das hat auch         tationszentren bzw. Bundesländern und für
disziplinarität      die Lock-Down-Zeit während der COVID-             andere Organsysteme sowie andere selte-
innerhalb des        19-Pandemie gezeigt. Auch die Etablierung         ne Erkrankungen übernommen werden.
Projekts liegt der   von Schnittstellen von unterschiedlichen          Die einbezogenen Versorgungsleistungen
Fokus auf einer      Computersystemen hat sich schwieriger als         (psychosomatisches       Adhärenzcoaching,
ganzheitlichen       erwartet dargestellt. Diese werden durch das      sportmedizinisches Training) sind in ver-
Betrachtung des      Nachfolgeprojekt Nephro-Digital [15] noch         gleichbarer Form an oder im Einzugsgebiet
Patienten            intensiver erarbeitet werden. Durch die hohe      aller Transplantationszentren vorhanden.
                     Interdisziplinarität innerhalb des Projekts       Der innovative Versorgungspfad zielt mit
                     liegt der Fokus nicht allein auf dem trans-       den telemedizinischen Elementen insbeson-
                     plantierten Organ, sondern auf einer ganz-        dere auf die Situation in Flächenländern.
                     heitlichen Betrachtung des Patienten.             Das Programm, der Selektivvertrag und die
                         Einen wichtigen und herausfordernden          eFA wurden daher so entwickelt, dass eine
                     Part des Projekts stellt noch die intensivere     Erweiterung auf andere transplantierte Or-
                     Einbindung niedergelassener Nephrologen           gane oder andere Regionen möglich ist. Das
                     dar. Obwohl schon viele niedergelassene           Transplantationszentrum der Medizinischen
                     Mediziner dem Projekt beigetreten sind, ist       Hochschule Hannover (MHH) hat daher im
                     der organisatorische Aufwand groß, die ent-       Mai 2020 entschieden, wichtige Elemente
                     sprechenden Projektelemente (v. a. Televisi-      des Programms möglichst für alle soliden
                     ten) in den fest strukturierten Praxisalltag zu   Organtransplantierten verfügbar zu machen.
                     integrieren. Damit alle Patienten von einer
                     abgestimmten Versorgung profitieren kön-
                     nen, müssen Voraussetzungen geschaffen            Interessenkonflikt
                     werden, um die e-Health-Elemente, wie in
                     NTx360°, in den Praxisalltag niedergelasse-          Die Autoren geben an, dass keine Interes-
                     ner Mediziner integrieren zu können. Wäh-         senkonflikte vorliegen.
                     rend des Projektablaufs hat sich gezeigt, dass
                     insbesondere eine Schulung und intensivere
                     Einbindung von Medizinischen Fachange-
                                                                       Literatur
                     stellten der Praxen hier hilfreich ist.
                                                                       [1]   Wyld M, Morton RL, Hayen A, Howard K, ­Webster
                                                                             AC. A systematic review and meta-analysis of
                                                                             utility-based quality of life in chronic kidney di-
                     Schlussfolgerungen                                      sease treatments. PLoS Med. 2012; 9: e1001307.
                                                                             CrossRef PubMed
                     und Ausblick                                      [2]   Tonelli M, Wiebe N, Knoll G, Bello A, Browne S,
                                                                             Jadhav D, Klarenbach S, Gill J. Systematic re-
                         Im Falle einer positiven Evaluation ist             view: kidney transplantation compared with dia-
                     es das entscheidende Ziel von NTx360°,                  lysis in clinically relevant outcomes. Am J Trans-
                     die entsprechenden Module in die Regel-                 plant. 2011; 11: 2093-2109. CrossRef PubMed
                     versorgung zu überführen. Dies kann ent-          [3]   Aakhus S, Dahl K, Widerøe TE. Cardiovascular
                                                                             disease in stable renal transplant patients in Nor-
                     weder durch eine Fortführung des Selektiv­              way: morbidity and mortality during a 5-yr fol-
                     vertrages oder durch Überführung in den                 low-up. Clin Transplant. 2004; 18: 596-604.
                     kollektivvertraglichen Leistungskatalog der             CrossRef PubMed
                     Krankenkassen geschehen. Leider wird die          [4]   Butler JA, Peveler RC, Roderick P, Horne R,
                                                                             ­Mason JC. Measuring compliance with drug regi-
                     Entscheidung hierüber bis 2023 andauern,                 mens after renal transplantation: comparison of
                     weshalb versucht wird, Teile des Selektiv-               self-report and clinician rating with electronic
                     vertrags durch Krankenkassen zwischenzufi-               monitoring. Transplantation. 2004; 77: 786-789.
                     nanzieren, um bis zur finalen Entscheidung               CrossRef PubMed
                                                                       [5]    Dew MA, DiMartini AF, De Vito Dabbs A,
                     durch den G-BA das Programm in reduzier-
                                                                              ­Myaskovsky L, Steel J, Unruh M, Switzer GE, Zo-
                     ter Form fortführen zu können – ein Wunsch                mak R, Kormos RL, Greenhouse JB. Rates and
                     vieler Teilnehmer.                                        risk factors for nonadherence to the medical regi-
                         NTx360° ist generell als Nachsorge-                   men after adult solid organ transplantation. Trans-
                                                                               plantation. 2007; 83: 858-873. CrossRef PubMed
                     modell für alle Transplantationsnachsor-
                                                                       [6]     Pabst S, Bertram A, Zimmermann T, Schiffer M,
                     geprogramme geeignet. Es kann so oder in                  de Zwaan M. Physician reported adherence to im-
                     modifizierter Form von anderen Transplan-                 munosuppressants in renal transplant patients:
Die Versorgung von Patienten nach Nierentransplantation außerhalb der Regelversorgung        389
           Prevalence, agreement, and correlates. J Psycho-       Anna-Lena Mazhari
           som Res. 2015; 79: 364-371. CrossRef PubMed            Projektmanagement NTx360° –
[7]        Kaboré R, Couchoud C, Macher M-A, Salomon R,           Innovationsprojekt an der MHH
           Ranchin B, Lahoche A, Roussey-Kesler G, Garaix         Medizinische Hochschule Hannover
           F, Decramer S, Pietrement C, Lassalle M,               OE 6720
          ­Baudouin V, Cochat P, Niaudet P, Joly P, ­Leffondré    Carl-Neuberg-Str. 1
           K, Harambat J. Age-dependent risk of graft fail­       30625 Hannover
           ure in young kidney transplant recipients. Trans-      mazhari.anna-lena@mh-hannover.de
           plantation. 2017; 101: 1327-1335. CrossRef Pub-
           Med
[8]        Ritchie AG, Clayton PA, McDonald SP, Kennedy
          SE. Age-specific risk of renal graft loss from late
          acute rejection or non-compliance in the adole-
          scent and young adult period. Nephrology (Carl-
          ton). 2018; 23: 585-591. CrossRef PubMed
[9]       Bünemann M, Bauer-Hohmann M, Klewitz F,
          Kyaw Tha Tun EM, Tegtbur U, Pape L, Schiffer L,
          Schiffer M, de Zwaan M, Nöhre M. Beliefs about
       immunosuppressant medication and correlates in
       a German kidney transplant population. J Psycho-
       som Res. 2020; 132: 109989. CrossRef PubMed
[10]   Tsapepas D, Langone A, Chan L, Wiland A,
       ­McCague K, Chisholm-Burns M. A longitudinal
        assessment of adherence with immunosuppressi-
        ve therapy following kidney transplantation from
        the Mycophenolic Acid Observational REnal
        Transplant (MORE) study. Ann Transplant. 2014;
        19: 174-181. CrossRef PubMed
[11]    Klewitz F, Nöhre M, Bauer-Hohmann M, Tegtbur
        U, Schiffer L, Pape L, Schiffer M, de Zwaan M.
       Information needs of patients about immunosup-
       pressive medication in a German kidney trans-
       plant sample: Prevalence and correlates. Front
       Psychiatry. 2019; 10: 444. CrossRef PubMed
[12]   Zelle DM, Corpeleijn E, Stolk RP, de Greef MH,
        Gans RO, van der Heide JJ, Navis G, Bakker SJ.
        Low physical activity and risk of cardiovascular
        and all-cause mortality in renal transplant recipi-
        ents. Clin J Am Soc Nephrol. 2011; 6: 898-905.
        CrossRef PubMed
[13]    Tegtbur U, Busse MW, Jung K, Markofsky A,
        ­Machold H, Brinkmeier U, Künsebeck HW,
         ­Haverich A, Pethig K. Phase III Rehabilitation
          nach Herztransplantation. Effekte auf Lebensqua-
          lität, Leistungsfähigkeit und kardiovaskuläre Ri-
          sikofaktoren. Z Kardiol. 2003; 92: 908-915.
          CrossRef PubMed
[14]      Nöhre M, Bauer-Hohmann M, Klewitz F, Kyaw
          Tha Tun EM, Tegtbur U, Pape L, Schiffer L, de
       Zwaan M, Schiffer M. Prevalence and correlates
       of cognitive impairment in kidney transplant pati-
       ents using the DemTect-Results of a KTx360 sub-
       study. Front Psychiatry. 2019; 10: 791. CrossRef
       PubMed
[15]   Pape L, Schneider N, Schleef T, Junius-Walker U,
       Haller H, Brunkhorst R, Hellrung N, Prokosch
           HU, Haarbrandt B, Marschollek M, Schiffer M.
          The nephrology eHealth-system of the metropoli-
          tan region of Hannover for digitalization of care,
          establishment of decision support systems and
          analysis of health care quality. BMC Med Inform
          Decis Mak. 2019; 19: 176. CrossRef PubMed
Sie können auch lesen