Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns nur.

Die Seite wird erstellt Leonard Blank
 
WEITER LESEN
Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns nur.
Newsletter Religionspädagogik – PPH Augustinum

Ausgabe 3 · Monat JÄNNER · Jahr 2022

 „Die Zeit verwandelt uns
 nicht, sie entfaltet uns nur.“
                                                                                 MAX FRISCH

LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN!
Ein neues Jahr hat gerade begonnen und damit auch neue Chancen und Möglich-
keiten und natürlich auch wieder besondere Herausforderungen. Das Team der
Flaschenpost wünscht Ihnen allen ein gesundes, glückliches und gesegnetes Jahr
2022. Möge Gott Ihnen Gutes schenken und stets an Ihrer Seite sein.

OPEN HOUSE AN DER PPH AUGUSTINUM
Sie wollen im Herbst 2022 ein Lehr-
amtsstudium für die Primarstufe oder
die Sekundarstufe an der PPH Augusti-
num beginnen? Sie haben noch Fragen
rund um das Zulassungsverfahren?
Sie möchten sich darüber informieren,                                              Alles hat seine Stunde.
Religionslehrer oder Religionslehrerin                                             Für jedes Geschehen
zu werden?                                                                         unter dem Himmel gibt
Dazu gibt es mehrere Angebote:                                                     es eine bestimmte Zeit:
· Dienstag, 5. April 2022 OPEN HOUSE    DiensTALK an der PPH Augustinum Graz       eine Zeit zum Gebären
in Präsenz                                                                         / und eine Zeit zum
· DiensTALK an der PPH Augustinum        - um über die Studienangebote und         Sterben, / eine Zeit zum
Graz:                                   Schwerpunkte der PPH Augustinum            Pflanzen / und eine
                                        Graz informiert zu werden.                 Zeit zum Ausreißen der
Von Februar bis Mitte Mai 2022 lädt die - um zu erfahren, wie man Primar-          Pflanzen, eine Zeit zum
PPH Augustinum online zum               stufenlehrer*in und Religionslehrer*in     Töten / und eine Zeit
DiensTALK ein. Jeweils an einem         werden kann.                               zum Heilen, / eine Zeit
Dienstag werden ab 18.00 Uhr die        - um zu erfahren, wie man Religions-       zum Niederreißen / und
Studienangebote und ein spezieller      lehrer*in für die Primar- und/oder         eine Zeit zum Bauen,
Schwerpunkt vorgestellt.                Sekundarstufe werden kann.                 eine Zeit zum Weinen
18.00 Basics zu den Studienangeboten                                               / und eine Zeit zum
18.20 Schwerpunkte im Porträt /         Nähere Details entnehmen Sie bitte         Lachen, / eine Zeit für die
        Religionspädagogik am 22. 		    zeitnah unserer Homepage.                  Klage / und eine Zeit für
        März und am 3. Mai 2022                                                    den Tanz; eine Zeit zum
18.50 Let´s talk! Gesprächsmöglich-                                                Steinewerfen /
        keit mit Studierenden der PPH
        Augustinum
                                                                                                               1
Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns nur.
FLASCHENPOST                                                                                     3 · JÄNNER · 2022

 REISERECHNUNGEN NEU
 Die steirischen Religionslehrer*innen müssen nun wie alle anderen
 Pädagog*nnen ihre Reiserechnung selbst über SCHOOLOFFICE (ISO.web)
 einreichen!
                                                                                       und eine Zeit zum Steine
                                                                                       sammeln, / eine Zeit
 Dazu gibt es auf der BD-Homepage ein entsprechendes RR-Formular zum
                                                                                       zum Umarmen / und
 Download! Reiserechnungsformular für Fortbildungsveranstaltungen
                                                                                       eine Zeit, die Umarmung
                                                                                       zu lösen, eine Zeit zum
 Weitere Informationen zu diesem Thema finden sich auf der BD-Homepage:
                                                                                       Suchen / und eine Zeit
 https://www.bildung-stmk.gv.at/service/landeslehrer-fahrt-reisekosten/dienst-
                                                                                       zum Verlieren, / eine
 reisen.html
                                                                                       Zeit zum Behalten/ und
                                                                                       eine Zeit zum Weg-
                                           inspirieren, ihren Horizont erweitern       werfen, eine Zeit zum
STUDIENTAGE 2022
                                           und ihr Verständnis für unterschied-        Zerreißen/ und eine Zeit
„NEU HÖREN – NEU SPRECHEN“
                                           liche Lebensweisen und Lebenswelten         zum Zusammennähen,
SCHWERPUNKTTHEMA: WIE IM
                                           fördern, zeigt sich auch in ihrem Beruf.    / eine Zeit zum Schwei-
KÖRPER KOMMUNIKATION ENT-
                                           Als ausgebildete Theologin, spirituelle     gen / und eine Zeit zum
STEHT
                                           Begleiterin und Exerzitienleiterin be-      Reden, eine Zeit zum
Wenn wir kommunizieren, gehen wir          schäftigt sie sich mit unterschiedlichen    Lieben / und eine Zeit
mit unseren Körpern in Resonanz und        spirituellen Traditionen und mit integ-     zum Hassen, / eine Zeit
in Synchronie. Das geschieht von selbst    raler Spiritualität. Ihre Qualifikationen   für den Krieg / und eine
und weitgehend unbewusst. Es ent-          in der psychosozialen Welt beruhen          Zeit für den Frieden. Gott
steht ein gemeinsamer Prozess, an dem      auf Gruppen- und Einzelsupervision,         hat das alles zu seiner
Körper, Geist und Seele beteiligt sind.    gestalttherapeutische Selbsterfah-          Zeit auf vollkommene
Achtsam können wir den Kontext für         rungsgruppen, psychotherapeutische          Weise getan. Überdies
diesen Prozess bereiten: Indem wir uns     Selbsterfahrung, systemische Aufstel-       hat er die Ewigkeit in
wahrnehmen, uns spüren und uns bei         lungsarbeiten und Organisationsauf-         alles hineingelegt, doch
uns zu Hause fühlen. Dadurch öffnen        stellungen. Darüber hinaus hat sie das      ohne dass der Mensch
sich Resonanzräume und lebendiger          Studium „Human Ressource Manage-            das Tun, das Gott getan
Kontakt wird möglich.                      ment“ an der Donauuniversität Krems         hat, von seinem Anfang
                                           mit einem Zertifikat abgeschlossen.         bis zu seinem Ende wie-
Die Referentin Anna Sallinger ist                                                      der finden könnte.
Coach, Supervisorin und Prozessbeglei-     Anna Sallinger – Coaching, Supervision,
terin. Ihre Neugierde und Begeisterung     Prozessbegleitung anna-sallinger.com        Koh 3,1-8; 11
für unterschiedliche Welten, die sie

DAS NEUE MINORITENZENTRUM

Mit dem 1. Jänner 2022 hat das „Res-
sort Bildung, Kunst und Kultur“ die
Verantwortung über die neu reno-
vierten Minoritensäle übernommen!
                                                                                       MMag. Dr.
Eineinhalb Jahre wurde der schönste                                                    Johannes Rauchenberger
Barocksaal von Graz und der histori-                                                   Mariahilferplatz 3
sche Kreuzgang mit einem Gesamt-                                                       8020 Graz
aufwand von 6 Millionen Euro – zur                                                     E: johannes.rauchenberger@
Hälfte getragen aus Budgetmittel des                                                   kultum.at
Landes Steiermark und der Stadt Graz
– saniert: die „Minoriten“ wurden

                                                                                                                  2
Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns nur.
FLASCHENPOST                                                                                          3 · JÄNNER · 2022

wieder zu einem bezaubernden Ort der        die faszinierenden Welten von Sprache,
Einkehr, der Stille und eines barocken      führt eine Schiene für Neue Musik und
Raumgefühls.                                eine für Theater und Kunst für Junges
                                            Publikum in der Spanne von 4 bis 10
                                            Jahren.

                                            In der Umbauzeit setzte es eine Aus-
                                            stellung, die vor allem auch mit der
                                            aktuellen Gegenwart der Corona-Pan-
                                            demie arbeitete: EINATMEN – AUS-
                                                                                        Es gibt eine Zeit ...
                                            ATMEN wurde in seinen existenziellen,       Von Lena Raubaum
                                            spirituellen wie gesellschaftspolitischen   & Clara Frühwirth
                                            Dimensionen sichtbar. Und mit neu,
                                            ATEM, neu wurde dann am 12. No-             Das neue Buch von Lena
                                            vember 2021 auch der neue Minori-           Raubaum und Clara Früh-
                                                                                        wirth begibt sich auf eine
                                            tensaal künstlerisch eingeweiht – mit
                                                                                        poetische Reise zu den
                                            eigens dafür geschriebenen Texten           wichtigen Augenblicken
                                            und komponierten Stücken. Aktuell ist       des Lebens, angelehnt an
In den nächsten Jahren wird dieses be-      im KULTUM eine ebenso spannende             Kohelet 3,1-8. Lena Rau-
sondere Areal noch zu einem Zentrum         Ausstellung über Ikonen zu sehen: In        baum verknüpft die Grund-
für Kunst, Kultur und Bildung erwei-        „MUTTER GOTTES“ entkoppelt die              aussage des Bibeltextes
                                                                                        mit eigenen Worten und
tert. Seit fast 50 Jahren ist das Kultur-   Wiener Künstlerin Judith Zillich die
                                                                                        Assoziationen und moderni-
zentrum bei den Minoriten hier vor          „Bausteine“ einer Ikone und setzt sie       siert ihn durch lebensnahe
Ort, das Johannes                                                                       und berührende Situatio-
Rauchenberger mit                                                                       nen und Erlebnisse. Trauer,
seinem Team in                                                                          Konflikte und Mutlosigkeit
den letzten beiden                                                                      spiegeln sich in diesem
                                                                                        Buch ebenso wider wie
Jahrzehnten zu
                                                                                        Freude, Frieden und enga-
einem Zentrum für                                                                       giertes Tun, immer mit Blick
Gegenwart, Kunst                                                                        auf das große Ganze und
und Religion in die                                                                     universelle Kreisläufe.
steirische Kultur-
landschaft fest                                                                         Mithilfe von Radierung, Dry
                                                                                        Brush und digitaler Nach-
verankert hat. Das
                                                                                        bearbeitung gestaltete die
KULTUM fragt                                                                            junge Grazer Künstlerin
nach religiösen                                                                         Clara Frühwirth wunder-
Dimensionen in der autonomen Gegen-         neu zusammen:                               volle Zeitbilder zu den
wartskunst, baut eine Sammlung zu           Ganz neue Aspekte einer Mutter-Kind-        Texten, die einerseits die
einem Museum für diese Fragestel-           Beziehung werden sichtbar. Noch bis         beschriebenen Gegensätze
                                                                                        verbildlichen und anderer-
lung auf, bearbeitet in Diskursen aus       zum 12. Februar! In der Fastenzeit geht
                                                                                        seits selbst einen Gegensatz
Theorie und Pop eine Analyse zur Zeit,      es dann mit einer Ausstellung über          zwischen altertümlich und
eröffnet in spannenden Lyrikformaten        STIGMATA weiter.                            modern darstellen.

                                                                                        Raubaum Lena, Frühwirth
                                                                                        Clara: Es gibt eine Zeit. Inns-
                                                                                        bruck: Tyrolia 2020.

                                                                                                                     3
Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns nur.
FLASCHENPOST                                                                                   3 · JÄNNER · 2022

DIE NEUE SCHULBUCHREIHE FÜR DIE SEK 1: ZEIT FÜR RELIGION

Die neue Schulbuchreihe „Zeit für Religion“ setzt neben der Orientierung am
neuen Lehrplan vor allem auf eine schüler*innenbezogene, altersgerechte und
fundierte Auseinandersetzung mit religiösen und lebensrelevanten Inhalten und
Motiven.

Eine Besonderheit ist der sogenannte DIGIPOOL:
                                                                                   Embodied Communication
Umfassende digitale Inhalte und Anwendungen werden im DigiPool für Leh-            Von Maja Storch & Wolfgang
rer*innen und Schüler*innen klar und übersichtlich aufbereitet. In Form von        Taschner
Padlets werden Informationen, Anwendungen und Medien bereitgestellt, die nicht
nur benutzer*innenfreundlich, sondern auch erweiterbar und anpassbar sind. Der     Die Idee, man könne ein-
DigiPool ist frei zugänglich über die Website: https://www.zeitfuerreligion.at/    ander verstehen, beruht
                                                                                   auf der Vorstellung, die
                                                                                   besagt, dass die „richtige“
                                                                                   Bedeutung einer Botschaft
                                                                                   irgendwo vorhanden ist und
                                                                                   nur gefunden werden muss.
                                                                                   Diese Ansicht ist falsch. Die
                                                                                   Theorie der Embodied Com-
                                                                                   munication postuliert: Es
                                                                                   gibt keine fixe Bedeutung
                                                                                   einer Botschaft, die verstan-
                                                                                   den werden kann. Es gibt
                                                                                   lediglich das gemeinsam er-
                                                                                   zeugte Gefühl der Einigung
                                                                                   auf eine Sprachgestalt, die
                                                                                   aber aus der Interaktion
                                                                                   spontan und neu entsteht
                                                                                   und die nicht von Anfang an
                                                                                   vorhanden ist. Die Psycho-
                                                                                   logen Maja Storch und
Vorankündigung:                                                                    Wolfgang Tschacher liefern
Zu beiden neuen Religionsbuchreihen gibt es am 2. März 2022 um 17.00 Uhr wie-      endlich eine neue Kom-
der ein Webinar. Dort erhält man erste Einblicke in die zweiten Bände der Schul-   munikationstheorie, die
bücher. Weitere Informationen hierzu werden zeitnah bekanntgegeben. Außer-         dem Stand der modernen
dem stehen ab Ende Jänner zwei Kapitel aus dem Schulbuch „Zeit für Religion 2“     Forschung entspricht – und
                                                                                   konkret umsetzbar ist.
und ein Kapitel aus dem Lehrer*innenhandbuch auf der oben angeführten Web-
site zum Schmökern zur Verfügung.                                                  Dr. Wolfgang Tschacher ist
                                                                                   Dozent im Psychiatrischen
                                                                                   Institut der Universität Bern.
DIE SCHULBUCHREIHE FÜR DIE VS: RELIGION
                                                                                   Maja Storch, geb. 1958, Dr.
Einblicke in die Schulbücher und Handbücher der Grazer VS-Buch-Reihe Religion      phil., ist Diplompsychologin,
als auch die Möglichkeit zur Bestellung finden sich unter: www.religionsbuch.at    Psychodramatherapeutin
                                                                                   und Jungsche Psychoanaly-
                                                                                   tikerin.

                                                                                   Mehr Informationen finden Sie
                                                                                   hier: HOMEPAGE

                                                                                                                   4
Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns nur.
FLASCHENPOST                                                                                    2 · DEZEMBER · 2021

DIE KUNST DER KLEINEN SCHRITTE

Ich bitte nicht um Wunder und Visionen, Herr, sondern um Kraft für den Alltag.
Lehre mich die Kunst der kleinen Schritte. Mach mich findig und erfinderisch, um
im täglichen Vielerlei meine Erkenntnisse zu notieren, von denen ich betroffen
bin.

Mach mich griffsicher in der richtigen Zeiteinteilung. Schenke mir das Fingerspit-
zengefühl, um herauszufinden, was erstrangig und was zweitrangig ist.
Ich bitte um Kraft, dass ich nicht durch das Leben rutsche, sondern den Tages-
ablauf vernünftig einteile, auf Lichtblicke und Höhepunkte achte und hin und
wieder Zeit finde für einen kulturellen Genuss. Lass mich erkennen, dass Träume
nicht weiterhelfen, weder über die Vergangenheit noch über die Zukunft. Hilf mir,
das nächste so gut wie möglich zu tun und die jetzige Stunde als die wichtigste zu
erkennen.
                                                                                     IMPRESSUM
Bewahre mich vor dem Glauben, es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir       Herausgeber:
die Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge und Rückschlä-        Vizerektor für Religionspädago-
ge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und         gik, PPH Augustinum
reifen. Erinnere mich daran, dass das Herz oft gegen den Verstand streikt. Schick    Inhaltliche Verantwortung:
mir im rechten Augenblick einen Menschen, der den Mut hat, mir die Wahrheit zu       Simone Rieser-Kurzmann
sagen.
                                                                                     Layout:
Ich möchte Dich und die anderen immer aussprechen lassen. Die Wahrheit sagt          Stefanie Münch
                                                                                     Inge Vorraber
man sich nicht selbst, sie wird einem gesagt. Ich weiß, dass sich viele Probleme
                                                                                     Stefan Gmoser
dadurch lösen, wenn ich nichts tue. Gib, dass ich warten kann.
                                                                                     Bildrechte:
Du weißt, wie sehr wir der Freundschaft bedürfen. Gib, dass ich diesem schönsten     Simone Rieser-Kurzmann
Geschenk des Lebens gewachsen bin. Verleihe mir die nötige Phantasie, im rech-       S 1; S5
ten Augenblick Güte zu zeigen. Mach aus mir einen Menschen, der einem Schiff         Kultum · S2; S3
                                                                                     Zeit für Religion, Finster
mit Tiefgang gleicht, um auch die zu erreichen, die unten sind. Bewahre mich vor
                                                                                     Verlag· S4
der Angst, ich könnte das Leben versäumen. Gib mir nicht, was ich mir wünsche,
sondern das was ich brauche. Lehre mich die Kunst der kleinen Schritte.              Lange Gasse 2 · og 3
                                                                                     8010 Graz
                                                                                     t +43 (0)316 58 16 70-22
Antoine de Saint-Exupéry Die Kunst der kleinen Schritte (medjugorje.de)              flaschenpost@pph-augustinum.at

           BEITRÄGE FÜR DIE MÄRZ AUSGABE LEITEN SIE BITTE AN:
                MAGDALENA.SCHALK@PPH-AUGUSTINUM.AT
                                                                                                                      5
Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns nur. Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns nur. Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns nur. Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns nur. Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns nur.
Sie können auch lesen