Digi report Digitalisierungsbericht Niederösterreich Aktuelle Projektbeispiele und Rückblick 2021 - Aktuelle Projektbeispiele und Rückblick 2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Den digitalen Wandel nutzen. Für Land und Leute. digi report Digitalisierungsbericht Niederösterreich Aktuelle Projektbeispiele und Rückblick 2021
Inhaltsverzeichnis Vorworte................................................................................. 3 1. Digitalisierungsstrategie Niederösterreich................................. 4 2. Schwerpunkte bei der Strategieumsetzung 2021....................... 8 3. Aktuelle Projektbeispiele in den 8 Handlungsfeldern................... 18 4. Zentrale Indikatoren und Ergebnisse 2021............................... 36 5. Ausblick.............................................................................. 41 6. digi Lexikon......................................................................... 42 IMPRESSUM Herausgeber: Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Wirtschaft, Tourismus und Technologie 3109 St. Pölten, Neue Herrengasse, Haus 14; Telefon: +43 (0)2742 / 9005 DW 16119, Fax: DW 16330; post.wst3@noel.gv.at, www.noel.gv.at. Redaktion: Abteilung Wirtschaft, Tourismus und Technologie: Geschäftsstelle für Digitalisierung Coverfoto: © Andreas Hofer Fotos: Seite 3 LR Danninger – © NLK Filzwieser Gestaltung: DESIGN Sigrid Pürzl, Würflach; Lektorat: onlinelektorat.at | Sprachdienstleistungen Druck: Amt der NÖ Landesregierung, Abt. Gebäudeverwaltung, Amtsdruckerei; Stand Jänner 2022 2 digi report – Digitalisierungsbericht Niederösterreich
Vorworte Niederösterreich weiß Mit innovativen Digitalisierung zu nutzen! Technologien durchstarten Mit unserer Digitalisierungsoffensive Mit dem digi report wird jedes Jahr die gestalten wir in Niederösterreich seit Umsetzung der Digitalisierungsstrategie Jahren den digitalen Wandel aktiv mit. Niederösterreich dokumentiert. Drohnen Unsere Unternehmen und die Landes im NÖ Straßendienst, Spezialsensoren verwaltung nutzen Digitalisierung zur und künstliche Intelligenz bei der Müll Vereinfachung und Beschleunigung von entsorgung, ein 3D-Drucker on Tour an Prozessen und Arbeitsabläufen. Von unseren Schulen oder der Einsatz von dieser Kommunikationsinfrastruktur LoRaWAN für eine Green Smart City profitieren sowohl die Bürgerinnen und Tulln. Dies sind nur einige Best-Practice Bürger als auch die Mitarbeiterinnen und Beispiele aus dem Bericht, die veran Mitarbeiter in hohem Maße. An unseren schaulichen, wie aufgeschlossen wir mit Schulen gewinnt die Integration von digitalen Technologien umgehen und digitalen Medien zunehmend an welcher Mehrwert damit erzielt wird. Bedeutung. Mit dem Spatenstich für das Ergänzt werden die Projektbeispiele mit Leuchtturmprojekt „Haus der Digitali mehr als 40 Kennzahlen und Indikatoren, sierung“ in Tulln wurde ein weiterer die zeigen, wie unser ganzheitlicher bedeutender Schritt für die digitale digitaler Ansatz zu einem stetigen Zukunft Niederösterreichs gesetzt. Das Wissens- und Technologievorsprung heißt, wir in Niederösterreich wissen die führt. Chancen und Vorteile der Digitalisierung Jochen Danninger im Sinne unserer Landsleute zu nutzen. Digitalisierungslandesrat Das zeigt sich vor allem in dieser herausfordernden Zeit. Johanna Mikl-Leitner Landeshauptfrau Aktuelle Projektbeispiele und Rückblick 2021 3
1. Digitalisierungsstrategie Niederösterreich „Den digitalen Wandel nutzen. Für Land und Leute.“ Die Digitalisierungsstrategie für Niederösterreich Um diese Digitalisierungsziele zu erreichen, ist es wurde unter Berücksichtigung der vielfältigen wichtig, Bevölkerung, Unternehmen und öffentli wirtschaftlichen, strukturellen und geografischen che Hand fit für die Zukunft zu machen und die Gegebenheiten Niederösterreichs verfasst. dafür notwendige Infrastruktur flächendeckend Die grundlegenden Ziele der Digitalisierungs auszubauen, damit digitale Innovationen und strategie sind es, Arbeitsplätze zu sichern und Lösungen genutzt und vorangetrieben werden auszubauen, ländliche Regionen zu stärken und können. Dazu wird innerhalb der drei Stoßrichtun die Lebensqualität der Bevölkerung zu verbessern. gen „Digitale Fitness‟, „Digitale Infrastruktur‟ und Die Digitalisierungsstrategie zielt darauf ab, „Digitale Lösungen‟ an acht verschiedenen Hand digitale Chancen für Menschen und Unternehmen lungsfeldern gearbeitet. zu erschließen. Ziele Stoßrichtungen Handlungsfelder Arbeits Bewusstseinsbildung plätze Digitale Aus- und Weiterbildung sichern und Fitness ausbauen Forschung & Innovation Ländliche Konnektivität Digitale Regionen stärken Infrastruktur Innovative Infrastruktur Vernetzungsplattformen Lebens Digitale qualität Daten verbessern Lösungen Digitalisierung in der Verwaltung In den acht Handlungsfeldern werden zur Erreichung der definierten Ziele Digitalisierungs projekte erarbeitet und umgesetzt, Veran staltungen organisiert, Vorträge gehalten sowie Preise ausgeschrieben. 4 digi report – Digitalisierungsbericht Niederösterreich
Der digi report dokumentiert die praktische Umsetzung der Digitalisierungsstrategie Niederösterreich mit Kennzahlen und Best- Practice-Beispielen. Aktuelle Projektbeispiele und Rückblick 2021 5 © Andreas Hofer
Um Vernetzung und Austausch auf EU- Ebene zu forcieren, ist das NÖ Wirtschaftsressort in mehreren EU-Projekten Seit 2017 finden (z. B. EU Horizon inGOV) thematische Arbeits tätig. Auch diese Erkennt gruppen mit internen und nisse fließen in den Digita externen Stakeholdern zu den lisierungsprozess ein. Themen Wirtschaft, Landwirt schaft, Tourismus, Sport und Kultur, Arbeitsmarkt, Weiter bildung und Ausbildung, Infrastruktur, Energie und Nachhaltigkeit statt. 6 digi report – Digitalisierungsbericht Niederösterreich © Andreas Hofer
Ausbildung Infrastruktur Wissenschaft Energie Forschung Nachhaltigkeit Gesundheit Geschäftsstelle Verwaltung für Technologie und Digitalisierung in der Abteilung Wirtschaft, Tourismus und Technologie Arbeitsmarkt Wirtschaft Weiterbildung Landwirtschaft Tourismus, Kultur, Sport Unter land-noe.at/team Die Geschäftsstelle für Technologie und Digitalisie digitalisierung rung wurde im Jahr 2017 in der Abteilung Wirt schaft, Tourismus und Technologie eingerichtet. erfahren Sie mehr über die Geschäftsstelle für Zu den wesentlichen Aufgaben der Geschäftsstelle Technologie und zählen: • die Unterstützung bei der Umsetzung der • Mobilisierung von Digitalisierung. Digitalisierungsstrategie Kolleginnen und • regelmäßiger verwaltungsinterner Austausch Kollegen und verschie mit der Landesamtsdirektion, den Gruppenlei densten Stakeholdern zu tungen und Vertretungen der Bezirkshaupt fachlichen Zukunftsthemen mannschaften • Initiierung von organisationsübergreifenden • Vernetzung und Koordinierung diverser Digita und verwaltungsinternen Arbeitsgruppen zu lisierungsinitiativen in Niederösterreich unterschiedlichen Digitalisierungsthemen Aktuelle Projektbeispiele und Rückblick 2021 7
2. Schwerpunkte bei der Strategieumsetzung 2021 Bei der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie Im Jahr 2021 wurde der Fokus auf das Thema Niederösterreich wird seit dem Jahr 2018 jährlich „Daten‟ gelegt und mit „Digitalisierung in den ein landesinterner Themenschwerpunkt bestimmt, Regionen‟ ein weiteres Schwerpunktthema der besonders aktuell und relevant ist. Um das gewählt – lesen Sie auf den nächsten Seiten „Jahresthema‟ rasch voranzubringen, werden im mehr dazu. Laufe des Jahres Workshops, Projekte, Veran staltungen und andere Aktivitäten von der Ge schäftsstelle für Digitalisierung und Technologie initiiert und umgesetzt. Beginn der ersten Start Schwerpunktthema: Arbeitsgruppen/ Gründung Digitalisierungs „Digitalisierung Projekte Geschäftsstelle strategie in den Regionen“ 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Start der Jahresthema: Jahresthema: Jahresthema: Digitalisierungsoffensive „Digitale „Neue Arbeits „Daten“ intern und extern Verwaltung“ welten“ 8 digi report – Digitalisierungsbericht Niederösterreich
Begleitet wird der Digitalisierungsprozess von einem Expertinnen- und Expertenbeirat, der Stellung nahmen zu Ergebnissen der Themengruppen sowie Empfehlungen und Maßnahmen gemäß der Strategie abgibt. Aktuelle Projektbeispiele und Rückblick 2021 9 © Andreas Hofer, Location FOTEC
Jahresthema Daten Mit digitalen Lösungen Lebensqualität verbessern – das ist eines der Ziele der Digitalisierungsstrate gie des Landes Niederösterreich. Ein Handlungs feld dieser Strategie ist die stärkere Nutzung von Daten. Daten sind ein Gut, dessen Teilen und Weiterverwenden Mehrwert schafft. Durch das Teilen und den Austausch von Daten NÖ Datenkatalog entstehen neue Informationen, welche die Daten noch wertvoller machen. Gerade Die Landesverwaltung arbeitet mit einer für die Innovationskraft von Unterneh Vielzahl von unterschiedlicher Daten men und Institutionen ist die gezielte sammlungen, Listen und Datenbestände. Datennutzung entscheidend. Mit dem NÖ Datenkatalog, einem Metadaten- WIKI, gibt es seit September 2021 erstmalig Daher hat die Geschäftsstelle für die Möglichkeit, einen Überblick über diese Technologie und Digitalisierung für Datenbestände zu erhalten. Derzeit sind etwa 2021 das Jahresthema „Daten‟ 1.400 Datenbestände katalogisiert und ausgerufen. In Workshops, Vorträgen stehen demnächst verwaltungsintern und weiteren Aktivitäten wurden Trends für alle Bediensteten zur Suche und und Anwendungsmöglichkeiten für die Information im NÖ Portal bereit. Nutzung von Daten analysiert und aufbe © Andreas Hofer, Location FOTEC reitet: Kompaktes Wissen in Impulsvorträge in den Arbeitsgruppen Technologieworkshops In themenbezogenen Arbeitsgruppen (wie Land Die Technologieworkshops sind ein offenes Format wirtschaft, Wirtschaft, Sport, Tourismus und zum Wissensaustausch innerhalb der Landes Kultur) werden Erfahrungen aus dem Bereich verwaltung und greifen aktuelle und zukunftsrele Digitalisierung ausgetauscht und auf bestimmte vante Digitalisierungsthemen auf. In dichter Form Fokusthemen bearbeitet. Basierend auf dem werden Potenziale von neuen Technologien und Jahresthema „Daten‟ fanden mehrere Impuls Anwendungen durch Expertinnen und Experten vorträge statt, wie beispielsweise zum Thema vermittelt und mögliche zukünftige Anwendungs „dynamische Visualisierung von Daten‟. möglichkeiten in Landesbereichen diskutiert. 2021 wurden Technologieworkshops zu folgenden Themen durchgeführt: • die digitale Analyse und Lenkung von Besucherströmen, • Drohnen und deren Daten in der Landesver waltung, wie z. B. im Bereich Naturschutz oder Straßendienst, sowie • die Auswirkung von BIM (Building Information Modeling) auf die Landesverwaltung. 10 digi report – Digitalisierungsbericht Niederösterreich
Behind the Scenes: Das Landhausschiff und die Säle im Haus 1A verwandelten sich in Aufnahmestudios Bilder oben: Klaus Heissenberger, Leitung Landesamtsdirektion/ Recht, mit dem Vortrag „Wie ist der Datenschutz beim Amt der NÖ Landesregierung und bei den Bezirkshauptmannschaften organisiert?‟ Allan Hanbury, Leitung Forschungsbereich E-Commerce und Professor für Data Intelligence, TU Wien, bei seinem Impulsreferat „Durch Daten zu neuen Erkenntnissen‟ Bild links: Landesamtsdirektor Werner Trock hält die Eröffnungsrede. Bilder: © Abteilung Wirtschaft, Tourismus und Technologie Mit dem „Forum Digitalisierung“ in Datenwelten eintauchen Unter dem Motto „in Datenwelten eintauchen‟ fand im Oktober 2021 das Forum Digitalisierung mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landesamtsdirektor Werner Trock erstmals als Onlineveranstaltung statt. Dabei wurde den Leiterinnen und Leitern aller Dienststellen und den Digitalisierungsbe auftragten ein vielseitiges Programm geboten: Ein virtueller Marktplatz, Keynote-Vorträge, mehrere Sessions und interaktive Workshops sowie ein Podiumsgespräch lieferten wertvolles Im Podiumsgespräch „Vergangenheit und Zukunft der digitalen Wissen und Anregungen. Themen wie „Daten Verwaltung‟ spannten Landesamtsdirektor-Stellvertreter Gerhard Dafert, visualisierung‟, „open government data‟ bis hin Petra Stummer, Landesamtsdirektion Informationstechnologie, und Leopold Bauernfeind, Geschäftsführung Fabasoft, den Bogen von der zu „synthetischen Daten‟ oder „kreative Kombi Einführung des digitalen Aktes vor 25 Jahren bis hin zu konkreten nation von Datensätzen‟ wurden behandelt. Zukunftsschritten, wie dem Wechsel zu einer neuen Fabasoft-Version. Aktuelle Projektbeispiele und Rückblick 2021 11
Schwerpunktthema: Digitalisierung in den Regionen Der Sandpit-Prozess Das Land Niederösterreich hat sich zum Ziel gesetzt, bei der Implementierung digitaler Lösungen jene einzubinden, die von Innovationen am Ende profitieren sollen – die Bürgerinnen und Sandpit-Prozess Bürger Niederösterreichs. Ziel der Sandpit-Methode ist es, einen Von 30. August bis 1. September 2021 Experimentierraum für neue Herange kamen 30 ausgewählte Teilnehmerinnen hensweisen zu schaffen, um kooperative, und Teilnehmer aus der lokalen Bevölke interdisziplinäre Projekte zu ermöglichen. rung zusammen, die sich zuvor beworben Das Bild des Sandkastens (Englisch: Sandpit) hatten, um konkrete Ideen für digitale wird genutzt, um den sicheren Rahmen zu be Lösungen für ein gelingendes Dorf- und schreiben, innerhalb dessen gemeinsam Neues Gemeindeleben in Form eines Sandpit- gedacht und mithilfe von ersten Prototypen Workshops in Waidhofen an der Ybbs zu getestet werden kann. Höhepunkt ist der diskutieren, weiterzudenken und einen Sandpit-Workshop, welcher in einem Lösungsansatz auszuwählen. Unterstützt mehrmonatigen inhaltlichen Vor wurden die Teilnehmenden von einer bereitungsprozess konzipiert und Fachjury, erfahrenen Prozessbegleiterinnen geplant wurde. und -begleitern sowie der Geschäftsstelle für Technologie und Digitalisierung, die das Vorhaben initiierte und koordinierte. Unter den entwickelten Ideen wurden von der Jury zwei Gewinner ausgewählt, die nun von der Geschäftsstelle für Technologie und Digitalisie rung weiter unterstützt werden: 12 digi report – Digitalisierungsbericht Niederösterreich © Andreas Hofer
Sandpit-Workshop für digitale Lösungen für ein gelingendes Dorf- und Gemeinde leben in Waidhofen an der Ybbs Bilder: © Foto & Video Mostviertel, Konstantin Wenzl; Isabella Hinterleitner NENA – das Nachbarschaftsnetzwerk DAS FRANZ NENA ist eine Plattformidee, in der Bürgerinnen DAS FRANZ ist eine futuristische, visionäre Idee, und Bürger einer Gemeinde Ideen einbringen und welche die Zukunft eines smarten Dorf- und auch Verantwortung zum „selbst tun‟ übernehmen Gemeindeleben beschreibt. Es werden die Bedürf können. Hier können Projektvorschläge, aber auch nisse der Menschen in den Vordergrund gerückt Anliegen deponiert werden, die anschließend von und physische Räume mit digitaler Assistenz Bürgerinnen und Bürger selbst, von Unternehmen, kombiniert. Diese organisiert mittels Sprachsteue Vereinen oder auch von der Gemeinde unterstützt, rung zum Beispiel den Mittagstisch im Coworking übernommen oder umgesetzt werden können. Space, individuelle Mobilitätslösungen und findet Dadurch wird das Miteinander in der Gemeinde mittels Interessenmatching neue soziale Kontakte. gestärkt und aktiv vorangetrieben. Aktuelle Projektbeispiele und Rückblick 2021 13
Impulsprogramm Mit der Förderaktion digi4Wirtschaft ermöglichten digi4Wirtschaft das Land Niederösterreich und die Wirtschafts kammer Niederösterreich Unternehmen in einer herausfordernden Zeit neue Innovations- und Zukunftsaussichten. Folgende Förderschienen wurden geboten: digi Assistent Mit Hilfe von externen Expertinnen und Experten Zentrale Indikatoren konnten Unternehmen das Entwicklungspotenzial und Ergebnisse 2021 im Bereich Digitalisierung erkennen. Konkrete Umsetzungspläne wurden erarbeitet und konnten anschließend bei digi4Wirtschaft eingereicht werden. Ein vereinfachter Zugang zur Einrei chung konnte durch die Kooperation mit den 90 Technologie- und InnovationsPartnern (TIP) der WKNÖ geschaffen werden. Durch das umfang digi Assistent- reiche Beraternetzwerk der TIP konnten die Projektanträge wurden zahlreichen Anfragen unbürokratisch und schnell gestellt. bearbeitet werden. Gefördert wurden unter anderem die Vernetzung der Wertschöpfungs kette, Integration von Sensoren bei Produkten, Echtzeitüberwachung bei Qualitätskontrollen 62 oder etwa Produktionsumstellung auf Roboter einsatz. digi Konzept- Projektanträge wurden digi Konzept bewilligt. Wie, in welchem Umfang und in welchen Bereichen digitale Technologien im Unternehmen sinnvoll eingesetzt werden können, muss genau evaluiert und ausgearbeitet werden. Mit der 525 Förderschiene digi Konzept werden Konzepte für die digitale Transformation von Unternehmen gefördert. digi Investition- Projektanträge wurden digi Investition bewilligt. Mit digi Investition wurden insbesondere aktivier bare Investitionen in Anlagen oder Anlagenteile gefördert, die direkt mit der digitalen Transforma tion von Unternehmen im Zusammenhang stehen. Zu diesen Investitionen zählen beispiels weise Hard- und Software, generative Fertigungs systeme (Laser-, 3D-Druck, o. ä.) oder auch Augmented-Reality-/Virtual-Reality-Systeme. 14 digi report – Digitalisierungsbericht Niederösterreich © Andreas Hofer
digi4Wirtschaft-Projekte bei NÖ Innovationspreis ausgezeichnet Zwei Digitalisierungsprojekte wurden auch im Rahmen des NÖ Innovationspreises der Jury vorgelegt und mit einer Anerkennungsurkunde ausgezeichnet: BFK Training aus Zöbern mit dem Projekt Simulatortraining Das Training mit dem mobilen Simulator ermög licht Kundinnen und Kunden von BKF Training eine realitätsnahe Ausbildung. Der Simulator entspricht den Richtlinien über die Grundqualifi kation und Weiterbildung der Fahrer bestimmter Kraftfahrzeuge für den Güter- oder Personen verkehr. ESA aus Viehdorf mit dem Projekt Die virtuelle Inbetriebnahme ESA Elektro Automation GmbH ist Expertin auf dem Gebiet der Automatisierung. Weltweit werden Anlagen geplant und gebaut. Die virtuelle Inbetriebnahme macht es möglich, diese direkt vom Firmensitz in Viehdorf aus zu koordinieren und zu führen. Die einzelnen Arbeitsschritte, die für eine Inbetriebnahme erforderlich sind, werden mit Hilfe der Augmented-Reality-Brille direkt im Sichtfeld des Kunden eingeblendet und geben ihm damit Sicherheit bei der Umsetzung der Instruktionen. Aktuelle Projektbeispiele und Rückblick 2021 15
Niederösterreich wählte das smarteste Digitalisierungsprojekt 1.565 abgegebene Stimmen bei Aktion „Niederösterreich Zwölf von einer Jury ausgewählte digi4Wirtschaft- wählt“ Projekte wurden zwischen Januar und April in der Kronen Zeitung Niederösterreich, im ORF Nieder österreich und unter www.virtuelleshaus.at vorgestellt. Aus diesen zwölf Projekten konnten die Niederösterreichinnen und Niederösterreicher Stone4you e.U. – unter www.virtuelleshaus.at ihre drei Favoriten interaktive 3D-Visualisierung wählen. Bis zum Online-Voting-Ende am 30.04.2021 um 23:59 Uhr wurden insgesamt Mit dem 3D-Visualisierungswerkzeug von 1.565 Stimmen abgegeben. Die Kooperation Stone4you lassen sich die verschiedensten wurde bis Ende des Jahres unter dem Titel Natursteine einfach und realitätsgetreu darstel „Schaufenster Netzwerk Haus der Digitalisierung‟ len. Das hilft den Kundinnen und Kunden, sich die im virtuellen Haus der Digitalisierung weiterge verschiedenen Einsatzmöglichkeiten einer Natur führt. steinplatte besser vorzustellen, und erleichtert die Kaufentscheidung. Die Gewinnerprojekte sind: STEINBOCK Allzweckzelte GmbH – Manfred Zeiner – Stangenhandling durch Roboter Mostviertler Schmankerln rund um die Uhr Durch den Einsatz eines KUKA-Industrieroboters Von Apfelsaft bis Zwetschkenmarmelade: Im konnte die STEINBOCK Allzweckzelte GmbH ihre „Schmankerl Eck‟ von Familie Zeiner gibt es Produktionsmaschinen optimal auslasten und die Mostviertler Spezialitäten rund um die Uhr! Das Produktionskapazität steigern. Außerdem werden Besondere daran: Der Zugang zum Shop funktio die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei niert nur mit Ausweis. Wer im „Schmankerl Eck‟ monotonen und körperlich anstrengenden Tätig einkaufen möchte, muss beim Kartenlesegerät keiten entlastet. am Eingang Führerschein, Personalausweis oder e-Card vorzeigen. 16 digi report – Digitalisierungsbericht Niederösterreich
digi4Wirtschaft v.l.: ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Wirtschafts- und Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger, Leiterin der Abteilung Wirtschaft, Tourismus und Technologie der NÖ Landesregierung Kerstin Koren, Platz 2 Sebastian Leeb (stone4you), Platz 1 Albert Steinböck (STEINBOCK Allzweckzelte GmbH), Platz 3 Josef Zeiner (Zeillerner Mostg’wölb), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer © NLK / Pfeiffer Aktuelle Projektbeispiele und Rückblick 2021 17
3. Aktuelle Projektbeispiele in den 8 Handlungsfeldern Digitale Handlungsfeld Fitness „Bewusstseinsbildung‟ Zum Handlungsfeld „Bewusstseinsbildung‟ zählen die Auseinandersetzung mit aktuellen Themenstellungen und Trends, die Möglichkeiten und Chancen der digitalen Transformation sowie die Einbindung aller Altersschichten. Zentrale Indikatoren und Ergebnisse 2021 Besser handeln – stationär und digital Im Rahmen der Digitalisierungsoffensive für stationäre Geschäfte „Besser handeln – stationär & digital‟ gibt es für interessierte KMU die Mög ~ 1.000 lichkeit, bei bis zu zehn Modulen rund um das Thema „Besser handeln – stationär & digital‟ TeilnehmerInnen mitzumachen. Die Workshop-Reihe für Handels bei DIHOST-/HdD- unternehmen wurde von der Wirtschaftskammer Workshops Niederösterreich und vom Land Niederösterreich > 800 in Kooperation mit dem Digital Innovation Hub des Hauses der Digitalisierung (DIH-OST) und Angebote finden der FH St. Pölten entwickelt und ist für die sich derzeit im Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos. Science Center NÖ. In den Modulen wurden Themen wie „Besser 5 sichtbar auf Social Media‟, „Besser sichtbar auf Google (SEO)‟ oder „Besser rechtlich abge sichert‟ oder „Besser sichtbar durch Videos‟ Projekte im eVRyLab: behandelt. Train@Train, VR-Walk, VI Train, NOEDIKOM, Nach einem Pilotdurchgang 2021 in Tulln werden Scan2VR 65 die kostenfreien Workshops im Frühjahr 2022 auf die Bezirke Amstetten, Scheibbs und Melk ausge Besuche im eVRyLab weitet. der IMC FH Krems1 1 ie Besucher im eVRyLab waren Firmen, Schulen, Privatpersonen und D Projektpartner. 18 digi report – Digitalisierungsbericht Niederösterreich
Science Center Niederösterreich sciencecenter.noe.gv.at ist eine zentrale Website für Wissenschaft und Forschung in Niederösterreich, die alle Zielgruppen anspricht. Sie gliedert sich in die Kategorien Fort- und Weiterbildungen, Förderungen und Services, Hochschulatlas NÖ, Stipen dien und Preise, Themenbörse Abschlussarbeiten, Wissenschaft in der Freizeit und in der Schule. 2021 wurde die Seite um eine Buchungsplattform erweitert. © Andreas Hofer, Location FOTEC Prävention IT-Sicherheit für KMU NÖ Media Print Challenge 2022–2024: 3D-Drucker on Tour! Zahlreiche Studien und aktuelle Kriminalstatisti ken bestätigen, dass Cyberbedrohungen für 3D-Druck (siehe digi Lexikon Seite 42) als Unternehmerinnen und Unternehmer stetig Alltagstechnologie ist in vielen Fertigungsberei steigen. Aus diesem Grund wurde 2021 im chen der Industrie einfach nicht mehr wegzuden Netzwerk Haus der Digitalisierung der Schwer ken. NÖ Media ermöglicht J ugendlichen an punkt „Prävention IT-Sicherheit für KMU‟ Polytechnischen Schulen in Niederösterreich, sich gestartet. Gemeinsam mit Partnerinnen und mit 3D-Entwicklungsschritten bis hin zu einem Partnern wie Land Niederösterreich, Wirtschafts fertigen Objekt zu befassen. Im Rahmen der kammer Niederösterreich, Fachhochschule Wiener NÖ Media 3D-Print Challenge 2022 „3D Drucker Neustadt, Fachhochschule St. Pölten, Donau- on Tour‟ reisen 3D-Drucker drei Jahre lang von Universität Krems, riz up, Niederösterreich- Schule zu Schule. Zwölf Stück Prusa i3 MK3S+ Werbung, Verteidigungsministerium, Innen 3D-Printer werden den teilnehmenden Schulen ministerium, KSÖ – Kuratorium Sicheres für einen Zeitraum von drei Schulwochen Österreich sowie zahlreichen Unternehmen kostenlos zur Verfügung gestellt. Nach Abschluss werden im Netzwerk Haus der Digitalisierung des Projektes im Jahr 2024 werden die 3D- seither laufend Präventionsmaßnahmen und Drucker den mitwirkenden Schulen als Leihgeräte Services für KMU erarbeitet und angeboten. angeboten. 2021 wurden zahlreiche Unternehmen unter anderem über kostenfreie On-Demand-Videos, Webinare, Workshops und Präsenzveranstaltun gen beraten und unterstützt. Neben anschauli chen Beispielen bekamen die Teilnehmenden wertvolle Tipps für den eigenen unternehmeri schen Alltag. Das Programm „Prävention IT- Sicherheit für KMU‟ wird 2022 ausgeweitet. Aktuelle Projektbeispiele und Rückblick 2021 19
Ausbildungen zum Thema Digitalisierung unter www.virtuelleshaus.at Digitale Handlungsfeld Fitness „Aus- und Weiterbildung‟ Im Handlungsfeld „Aus- und Weiterbildung‟ erfolgt die Vermittlung digitaler K ompetenzen – bereits beginnend im Kindergartenalter – unter Einbeziehung aller Bevölkerungsschichten. Zentrale Indikatoren und Ergebnisse 2021 Laptop- und Tabletklassen starten in Niederösterreich 135.304 Die Digitalisierung bietet neue, zeitgemäße und > 260 Entlehnungen über die Onlinebibliothek attraktive Lernformen für Schülerinnen und Schüler. Im Herbst startete die bundesweite Webinare für Auslieferung der Laptops und Tablets an die noe-book.at > 4.000 Elementar Bildungseinrichtungen. 93 % der niederöster pädagogInnen reichischen Schulen nehmen freiwillig an der gestellt Initiative teil, bei der mehr als 30.000 Endgeräte an die Schülerinnen und Schüler übergeben werden. Die Geräteinitiative wird durch zahlreiche > 400 pädagogische Maßnahmen begleitet, die unter anderem für einen verantwortungsvollen Umgang AbonnentInnen des mit sozialen Medien sensibilisieren sollen. Gleich YouTube-Kanals zeitig werden diverse Lern-Apps, digitale Übungs „Jugend forscht plattformen und freie Lernmaterialien angeboten, digital!“ die sowohl im Unterricht als auch im individuellen Lernbereich eingesetzt werden können. Um diese neuen Lernformen optimal nutzen zu können, 122 wird für Pädagoginnen und Pädagogen ein entsprechend breit gefächertes Aus- und Webinare von der Fortbildungsangebot bereitgestellt. Abtl. Personal angelegenheiten A ~ 6.000 durchgeführt NutzerInnen (seit Juli 2021) der digitalen Lernwerkstatt 20 digi report – Digitalisierungsbericht Niederösterreich
Handysignatur: Ausbildung von 1.000 „Registration Officers“ Gerade in der Corona-Zeit ist die Nachfrage zur Ausstellung einer Handysignatur massiv gestiegen. Deshalb wurden von der Landes-IT beim Land NÖ innerhalb von drei Wochen rund 1.000 Registration Officers für Bezirkshauptmannschaften und Gemeinden geschult. Mittlerweile haben 35 % der Bevölkerung in NÖ eine Handysignatur – im Vergleich © Andreas Hofer zum Mai 2021 eine Steigerung um 57 %. Die Digitale NÖ Lernwerkstatt Webinare für Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen Seit den Sommerferien 2021 steht Niederöster reichs Familien mit der Digitalen NÖ Lernwerk Coronabedingt fanden von über 400 Fortbildungs- statt eine neue Online-Plattform zur Verfügung. angeboten für die mehr als 4.000 NÖ Kinder Das Pilotprojekt der NÖ Familienland GmbH gartenpädagoginnen und -pädagogen bereits gut ermöglicht allen Familien einen leichten Zugang zwei Drittel als Webinare statt. Das Angebot an zur digitalen Lernunterstützung. Angeboten Online-Schulungen spiegelt dabei die breite werden eine Matchmaking-Plattform, die PH- Palette der Elementarpädagogik wider. Damit und Lehramtsstudierende mit Schülerinnen und haben sich die Pädagoginnen und Pädagogen Schülern zur digitalen Lernbegleitung vernetzt, nicht nur thematisch-inhaltlich weitergebildet, ein Ferien-TV mit umfangreicher Mediathek, in sondern auch ihre digitalen Kompetenzen der Workshops und Vorträge zu verschiedenen erweitert. Themen nachzuschauen sind, qualitätsvolle Tutorials und Downloads sowie Informationen Die Stärkung der digitalen Kompetenzen hilft zu weiterführenden Angeboten. künftig auch bei der Implementierung des neuen Kindergartenverwaltungsprogramms „noeKIGA- Das virtuelle Lernangebot ergänzt die seit dem net‟ (nähere Informationen auf Seite 35). Jahr 2020 angebotenen analogen Lernwerkstät Hier haben im Frühjahr zusätzlich zum Weiter ten, die über die NÖ Familienland GmbH im bildungsprogramm flächendeckende Online- Rahmen der Ferienbetreuung vor Ort an zahl Anwenderschulungen für alle NÖ Kindergarten- reichen Standorten durchgeführt werden. Mit der und Sonderkindergartenpädagoginnen und Digitalen NÖ Lernwerkstatt sollen nun auch jene -pädagogen sowie interkulturelle Mitarbeiterinnen Kinder erreicht werden, die nicht an einem und Mitarbeiter stattgefunden. Ferienbetreuungsprojekt teilnehmen. Aktuelle Projektbeispiele und Rückblick 2021 21
Digitale Handlungsfeld Fitness „Forschung und Innovation‟ Im Rahmen von Forschung und Innovation wird die Entwicklung neuer digitaler M öglichkeiten für technologische Produkt-, Prozess- oder Organisations innovationen vorangetrieben. Mit den Maßnahmen zur Digitalen Fitness werden Arbeitsplätze gesichert und neu geschaffen. Zentrale Indikatoren und Ergebnisse 2021 Horn und Tulln sind digitale Recyclingpioniere Die Gemeindeverbände Horn und Tulln setzen in 2 Pilotprojekten auf innovative Technologien in der Altglas- und Hausmüllentsorgung. Damit zeigen Digitalisierungs sie, welches klimarelevante Potenzial eine förderungen: digi4Wirt moderne, digitale und effiziente Abfallwirtschaft 5 schaft und 3D-Druck- aufweist. Eingesetzt werden Hightech-Systeme Bonus2 wie Spezialsensoren, intelligente Plattformen, künstliche Intelligenz und Funktechnologie (siehe Innovationsförderungen: digi Lexikon Seite 42 und 43). Die gewonnenen Prototypenbau, F&E, Informationen werden genau erfasst und analy Innovationsförderung siert. Dadurch können wesentliche Verbesserun Kleinbetriebe, FTI- gen und Erkenntnisse bei der Mülltrennung und Call, Technologie Glasentsorgung erzielt werden. Das dynamische 115 Entsorgungssystem ermöglicht auch ein proakti ves Management der Müllentsorgung. Während bewilligte Anträge der Testphase hat sich beispielsweise der durch bei den Innovations schnittliche Füllgrad der entleerten Behälter um förderungen 30 Prozent verbessert. Die Zahl der überfüllten 677 Behälter wurde um über 80 Prozent reduziert. Folglich konnten eine höhere Qualität, weniger bewilligte Anträge für Lärm und ein geringerer Kohlendioxid-Ausstoß bei das Impulsprogramm mehr Effizienz erzielt werden. digi4Wirtschaft2 2 Die Förderaktionen wurden von der Abteilung Wirtschaft, Tourismus und Technologie und der Abteilung Wissenschaft und Forschung beim 22 digi report – Digitalisierungsbericht Niederösterreich Amt der NÖ Landesregierung durchgeführt.
IDM-Identitäts- und -IT- Berechtigungs verwaltungssystem IDM ermöglicht die lückenlose Verwal tung und Dokumentation sämtlicher Personen und deren IT-Berechtigungen kombiniert mit einem digitalen Bestell- und Genehmigungsvorgang. Zusätzlich werden über Automatismen ausgewählte Systeme direkt angebunden. Mit dem System wird in der NÖ Landesverwal tung die Durchlaufzeit zur Vergabe oder Löschung von Berechtigungen © Andreas Hofer, Location FOTEC verkürzt, und gleichzeitig wird mehr Transparenz in Bezug auf Ablauf und die durchgeführten Ände rungen zu jedem Zeitpunkt geschaffen. Optimierung der Winterdienst-Routen mit KI „d4agrotech‟: Digitalisierung für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion Mittels künstlicher Intelligenz (siehe digi Lexikon Seite 43) sollen in Zukunft die Winterdienst- Die vom Land Niederösterreich gemeinsam mit Routen optimiert und die Räumroutenplanung dem AIT3 gestartete Initiative „d4agrotech‟4 flexibel nach sich ändernden Rahmenbedingun möchte durch die umfassende Erhebung und gen angepasst werden. Im Gegensatz zur derzeit intelligente Auswertung von landwirtschaftlichen manuellen Erstellung der WiDi-Routen wird der Daten mit Methoden der künstliche Intelligenz Einsatz von KI zu einer Verwaltungsvereinfachung (Deep Learning) (siehe digi Lexikon Seite 43), bzw. -beschleunigung führen sowie eine raschere verlässliche Prognosen und fundierte Szenarienplanung ermöglichen, wodurch die Entscheidungsoptionen für eine bedarfsgerechte Dienststellen schneller reagieren können. Bewirtschaftung schaffen. Am Standort Tulln entwickeln AIT-Forscherinnen und -Forscher in Die Umsetzung erfolgt in mehreren Phasen: Eine den nächsten fünf Jahren gemeinsam mit Studie soll das tatsächliche Potenzial ermitteln, Partnern digitale Systeme, aus denen konkrete um darauf aufbauend die weiteren Schritte zu Lösungen für Bewirtschafterinnen und Bewirt definieren und erste Optimierungsergebnisse zu schafter von Landwirtschaftsbetrieben abgeleitet evaluieren. Zudem soll ein Modellprototyp eines werden können. Um das erarbeitete neue Wissen lauffähigen Optimierungsmodells erstellt werden. und die innovativen Methoden möglichst rasch in Sollte die Projektstudie ein Optimierungspotenzial Anwendung zu bringen, werden Unternehmen aufweisen, so ist eine Projektweiterführung bzw. und Industriepartner aktiv beteiligt. Mit der Projekterweiterung angedacht, die vom Einsatz Initiative sollen höhere Erträge, gesündere digitaler Planungstools bis hin zur dynamischen Produkte, eine bessere Umweltverträglichkeit Berücksichtigung von externen Faktoren, wie und eine nachhaltigere Kreislaufwirtschaft beispielsweise Wetter- oder Verkehrseinflüssen, ermöglicht werden. reichen kann. 3 ustrian Institute of Technology A 4 datengesteuerte und KI-basierte digitale Systemlösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft 4.0 Aktuelle Projektbeispiele und Rückblick 2021 23
Digitale Handlungsfeld „Konnektivität‟ Infrastruktur Konnektivität bedeutet, dass Gesell schaft, Unternehmen und öffentliche Hand die Möglichkeit haben, sich mit dem Thema Digitalisierung ausein anderzusetzen und dadurch digitale Eigenverantwortung zu übernehmen. Bestehende Infrastruktureinrichtungen werden durch digitale Steuerung, unter Beachtung von Datensicherheit und Datensouveränität, zu intelligenter Infrastruktur. Zentrale Indikatoren und Ergebnisse 2021 LoRaWAN – Green Smart City Tulln Die Stadt Tulln möchte in Zukunft verstärkt In smarte digitale Lösungen austesten. Als wesent 38 licher Bestandteil wird die kommunale Infrastruk tur um die innovative Technologie LoRaWAN (siehe digi Lexikon Seite 43) zur Datenübertra Gemeinden wurden die gung ergänzt. Die verschiedenen Anwendungs Vorbereitungen für möglichkeiten werden bereits 2022 nach Herstel den Breitbandausbau lung der Infrastruktur getestet: So sollen etwa abgeschlossen.5 ausgewählte öffentliche Grünräume sowie sämtliche neu gepflanzte Bäume in der Stadt mit Feuchtigkeitssensoren ausgestattet werden. 61.741.573 Damit ist eine effiziente, ressourcenschonende und zielgerichtete Bewässerung möglich, was die Routenberechnungen Anwuchspflege in den ersten Jahren verbessert. auf AnachB.at Weitere Anwendungsfälle, wie die Abfallwirt (Web und App) schaft, Routenoptimierung oder Smarte Zähler, werden derzeit ausgearbeitet und sukzessive In gestartet. 25 Die Erfahrungen beim Einsatz neuer Technologien sollen auch mit anderen Städten und Gemeinden Gemeinden wurde geteilt werden, um digitale Lösungen begreifbar der Breitbandausbau und erfahrbar zu machen und so Arbeitsprozesse gestartet.5 effizienter zu gestalten und die Lebensqualität zu verbessern. 24 digi report – Digitalisierungsbericht Niederösterreich 5 Quelle: nöGIG - Niederösterreichische Glasfaserinfrastruktur GmbH
NÖ Atlas – neue Version für obile Geräte m Der „NÖ Atlas“ https://atlas.noe. gv.at/ bietet eine breite Palette von (Land-)Karten und Daten und ist auf niederösterreichische (Geo-)Informa tionen spezialisiert. Mit der neuen Version ist erstmals der Einsatz am Smartphone und Tablet möglich. Zudem wird mit einer Zentrierungs funktion auf den eigenen Standpunkt die Orientierung im Gelände erleichtert. © Andreas Hofer Glasfaserinfrastruktur: Pilotphase konnten bereits 35.000 Haushalte und „Modell Niederösterreich‟ Betriebe erschlossen werden. In der aktuellen Phase kommen weitere 100.000 Haushalte dazu. Das Land Niederösterreich hat als einziges Für die Finanzierung hat sich das Land mit einem Bundesland Österreichs ein Gesamtkonzept für Finanzpartner auf ein Investitionspaket in der den möglichst flächendeckenden Ausbau einer Höhe von 300 Millionen Euro geeinigt. In 25 leistungsfähigen Breitbandinfrastruktur auf Basis Gemeinden wurde 2021 der Ausbau gestartet. von Glasfaser bis zum Haushalt entwickelt. Die Vorbereitungen für den Ausbau in weiteren Insgesamt können so nahezu alle 800.000 38 Gemeinden wurden 2021 abgeschlossen. Haushalte und Betriebe mit leistungsfähiger Dazu kommen viele Anschlüsse durch die Markt Breitbandinfrastruktur erschlossen werden. teilnehmer A1 und Kabelplus in neu errichteten Dafür braucht es aber eine gemeinsame Kraft Wohnungen und Betriebsstätten. anstrengung aller Player. Periphere Regionen – Im Juni 2020 hat das Land Städtische Gebiete – Versorgung durch Tele Niederösterreich eine zusätzliche Förderung in kommunikationsunternehmen: In dicht besiedel der Höhe von 100 Millionen Euro beschlossen, ten Gebieten funktioniert der Markt. Hier kann um auch in periphere Regionen Glasfasern zu man davon ausgehen, dass traditionelle Telekom allen Wohnungen und Betrieben (beinahe munikationsunternehmen für eine ausreichende flächendeckend) verlegen zu können. Diese Infrastruktur-Ausstattung sorgen. Förderung, die nur von Gemeinden beansprucht werden kann, ergänzt die Förderungen des Ländliche Gemeinden – Glasfaser bis ins Haus mit Bundes. Damit können bis zu 115.000 Haushalte privatem Finanzierungspartner: Für Gemeinden und Betriebe eine Glasfaserinfrastruktur erhalten. mit bis zu 5.000 Einwohnern errichtet die NÖ Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) im Auftrag des Landes eine offene, öffentliche und zukunftssichere Glasfaserinfrastruktur. In der Aktuelle Projektbeispiele und Rückblick 2021 25
Digitale Handlungsfeld Infrastruktur „Innovative Infrastruktur‟ Mit den Maßnahmen zur digitalen Infrastruktur werden ländliche Regionen gestärkt, und die Lebensqualität in Niederösterreich wird weiter verbessert. Zentrale Indikatoren und Ergebnisse 2021 IoT-Plattformen und IoT Show Cases 1.800 Gemeinsam mit NÖ Hochschulpartnern wird ein Projekt für Internet-of-Things-(IoT-)Plattformen Landesbedienstete (siehe digi Lexikon Seite 43) und IoT Show Cases 8.450 mit Softphones ausgestattet6 aufgesetzt. Dafür wurde ein Aktionsplan erarbei tet und eruiert, welche Kompetenzen und For E-Fahrzeuge schungsschwerpunkte durch niederösterreichi neu zugelassen sche Forschungspartner eingebracht werden können. In einem ersten Schritt konzentriert man sich auf die Anwendungsbereiche „Verwaltung‟, „Versorgungsunternehmen‟ und die „Landwirt schaft‟. Dabei wird analysiert, welche Über 266 tragungstechnologien für die geplanten IoT Use Cases benötigt werden. Zudem wird eine Auswahl Schnellladepunkte an interessanten IoT Use Cases aus den Anwen (Ladeleistung über dungsbereichen erfolgen, die als reale Show 50 kW) in NÖ Cases umgesetzt werden. Die Ergebnisse des Projektes sollen 2023 zur Verfügung stehen. Der Grundstein für das Projekt erfolgte durch die Geschäftsstelle für Technologie und Digitalisie 2.221 rung des Landes NÖ zusammen mit ecoplus – der Wirtschaftsagentur des Landes NÖ als Partner Normalladepunkte in Niederösterreich 28 des Interreg-Europe-Projektes Next2Met. Organisationen nutzten 3D-Drucker der FOTEC. 6 it Softphones werden die wesentlichsten Funktionen des Festnetz- M Telefonapparates mit einem Programm auf den mobilen Endgeräten zur Verfügung gestellt. 26 digi report – Digitalisierungsbericht Niederösterreich
Self-Check-in im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Zur Reduzierung des administra tiven Aufwandes läuft im NÖ FSZ ein Testbetrieb mit Self-Check-in- Terminals. Diese ermöglichen Teil nehmerinnen und Teilnehmern von Ausbildungsmodulen eine selbständige Aufnahme bzw. Anmeldung zu gebuchten Veranstaltungen. Zudem besteht die Möglichkeit, eine Menü auswahl für das Mittag- und Abend essen selbständig durchzuführen. © R. Herbst Drohneneinsatz im NÖ Straßendienst Begehungs-App Gewässeraufsicht (via noegis-mobile) Durch die fortschreitende technische Entwicklung stellen Drohnen eine äußerst effiziente Alter Gemäß Wasserrechtsgesetz sind bei allen native für die Durchführung verschiedener niederösterreichischen Gewässern Gewässerauf Tätigkeiten in Straßenbau und -erhaltung dar. sichtstätigkeiten durchzuführen. Für eine effizien Bevor ein Einsatz von Drohnen in den Aufgaben te Aufgabenerfüllung ist es erforderlich, sämtliche bereichen des Straßendienstes erfolgt, werden sie Gewässerabschnitte und alle wasserrechtlich zunächst in Pilotprojekten getestet. Derzeit bewilligten Anlagen vor Ort zu begehen und die befinden sich Anwendungsfälle wie die Brücken Erhebungsergebnisse nachvollziehbar zu doku inspektion, Baufortschrittsdokumentation sowie mentieren. Auf Basis der noegis-mobile/geo drohnenbasierte Abrechnung von Bauprojekten in information micro apps (digi-contest-Gewinner der Evaluierungsphase. Stellt sich nach der 2019) wurde ein mobiles Kontrollprogramm zur Testphase heraus, dass die Anwendung Vorteile, systematischen Gewässerbegehung entwickelt. wie zum Beispiel Sicherheitsgewinn, Effizienz Ziel ist unter anderem die Dokumentation der steigerung oder Kostenersparnis, gegenüber der Begehungszeitpunkte, die Feststellung von konventionellen Durchführung bietet, erfolgt eine Mängeln sowie Veranlassungsmaßnahmen zur Umsetzung in den Regelbetrieb. In den Bereichen Behebung der Mängel. Die im Zuge der Geländevermessung, Evaluierung und Dokumen Gewässerbegehungen erhobenen Daten werden tation von Schäden nach Unwetterereignissen künftig laufend mit den Daten des NÖ Wasser sowie der Inspektion von Felsböschungen informationssystem (WIS) synchronisiert. konnten die Vorteile des Drohneneinsatzes Kartografische Hintergrunddaten, die für die bereits genutzt werden. Abhängig vom Anwen Begehungen erforderlich sind, werden aus dem dungsfall und Projektziel kommt dabei eine NÖGIS-Basisdatenbestand in der App bereit Spezialdrohne zur fotogrammetrischen Ver gestellt. messung oder eine konventionelle Kameradrohne zum Einsatz. Mit noegis-mobile können später weitere Apps für unterschiedliche Anwendungsbeispiele entwickelt werden. Aktuelle Projektbeispiele und Rückblick 2021 27
Digitale Handlungsfeld Lösungen „Vernetzungsplattformen‟ Mit Vernetzungsplattformen werden neue soziotechnische Entwicklungen wie die Verbesserung von Kommunikations prozessen zwischen Verwaltung und Öffentlichkeit oder die wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe angestoßen. Zentrale Indikatoren und Ergebnisse 2021 Kultur4Kids – Website und Podcast Um das umfangreiche kulturelle Angebot für Kinder und Familien vermehrt bekannt zu machen, wurde im Frühjahr 2021 die neue 27.000 Website www.kultur4kids.at realisiert. Hier finden Familien passende Angebote nach Ort, Zeit und LGA-MitarbeiterInnen Interesse skalierbar. werden mit neuer App informiert. Zur kindergerechten Vermittlung von Kulturge 42.558 schichte und Landeskunde wurde der erste Kultur-Podcast für Kinder im deutschsprachigen Aufrufe bei Raum realisiert. Altersbezogen aufbereitet laden www.igelhausen.at der bekannte ORF-Moderator Robert Steiner und die Schauspielerin Sophie Berger auf eine er zählerische Reise in die vier Viertel und deren > 15.000 besondere Orte ein. Damit die Kinder auch kreativ aktiv werden, gibt es zu jeder Podcast- Folge, die wöchentlich erscheint, eine Bastel Aufrufe bei www.kultur4Kids.at ~6.000 anleitung zum Mitmachen. Downloads, ~3.000 HörerInnen und ~1.000 AbonnentInnen bei Kultur4kids- Podcast 28 digi report – Digitalisierungsbericht Niederösterreich
NÖ Umweltbe richt digital und interaktiv Der NÖ Umweltbericht ist nun digital unter www.umweltbericht.at verfügbar und bietet als interaktives, fachliches Nachschlagewerk vertie fende Hintergrundinformationen, Daten, Leuchtturmprojekte, Links und Downloads. Durch seine klare, poin tierte und barrierefreie Form wurde der immer breiter und komplexer werdende Umwelt-Tätigkeitsbericht nun lesefreundlicher gestaltet. Die digitale Version des Berichts wird © Natur im Garten, Screenshot www.igelhausen.at durch ein begleitendes Magazin ergänzt: Blicke. Natur im Garten – der Garten wird digital Virtuelles KarriereCenter der NÖ LGA Unter www.igelhausen.at wird Gartenwissen, Kundenservice spielt im virtuellen KarriereCenter das in den letzten 20 Jahren von der Initiative der NÖ Landesgesundheitsagentur eine zentrale „Natur im Garten‟ aufgebaut wurde, auf einfache, Rolle. Bewerberinnen und Bewerber können mit interaktive und niederschwellige Art und Weise nur wenigen Klicks ihre Daten direkt in die präsentiert. Die Wissensplattform ist wie ein Personal-Systeme der NÖ LGA übermitteln, wo virtuelles Dorf gestaltet, in dem man neben dem sie zentral überblickt und digital verarbeitet Rathaus und dem Dorfplatz auch Themenbereiche werden. Dazu benachrichtigt ein Job-Alert die wie Blumenwiesen, Gartenküche oder auch eine Suchenden, sobald ein neues Stellenangebot Spielecke virtuell besuchen kann. Zudem findet erscheint, das zu den individuell eingestellten man nützliche Tipps sowie Kurzvideos zu unter Suchparametern passt. Für alle, die sich über schiedlichen Themen. Job- und Karrieremöglichkeiten in der NÖ LGA informieren wollen, bietet das KarriereCenter Weitere Plattformen sind der BAUMNAVIGATOR detaillierte Inhalte sowie Videos zu den Berufs (www.willbaumhaben.at) und der HECKEN bildern im Gesundheits- und Pflegewesen des NAVIGATOR (www.willheckehaben.at). Beide Landes Niederösterreich. Mit diesem Tool des Websites bieten Privatpersonen und Gemeinden gezielten Personalrecruitings stellt die NÖ LGA umfangreiche Informationen zu ökologisch nicht nur offene Stellen im Unternehmen und alle wertvollen Bäumen und Sträuchern. Über ein wichtigen Informationen rund um die Bewerbung stellbare Filtermöglichkeiten (z. B. Wuchshöhe, bereit, sondern stellt auch eine Vielzahl an Wuchsstärke, Klimatoleranz etc.) wird die Hintergrundinformationen, inklusive umfang Auswahl eingegrenzt, um die idealen Bäume und reicher Suchfunktionen, zur Verfügung. Das Sträucher für den jeweiligen Standort zu finden. vielfältige Online-Angebot wird laufend erweitert. Aktuelle Projektbeispiele und Rückblick 2021 29
Digitale Gesamtprojekt Lösungen Haus der Digitalisierung Das Land Niederösterreich setzt ein ganzes Bündel an Maßnahmen, um die digitale Transformation der heimischen Wirtschaft zu beschleunigen und die Betriebe auf ihrem Weg zu unterstützen. Leuchtturmprojekt ist dabei das „Haus der Digitalisierung‟, das von ecoplus Digital in einem dreistufigen Entwicklungsprozess umgesetzt wird. Dabei greifen die einzelnen Schritte wie Puzzleteile ineinander. Zentrale Indikatoren und Ergebnisse 2021 Netzwerk – Motor des Projektes 2018 wurde ein lebendes Netzwerk etabliert. Dieses Netzwerk ist Motor des Projektes. Es nutzt vorhandenes Know-how und setzt auf Vernetzung 600 und internationale Kooperationen. Im Mittelpunkt steht der Nutzen für Niederösterreichs KMU – sie Unternehmen sollen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft im Netzwerk optimal begleitet werden. 40 Wichtiges Tool dabei: Der „Digital Innovation Hub Ost‟ für rasch umsetzbare und unmittelbar im Netzwerk HdD wirksame Projekte. Vom Waldbauer bis zum durchgeführte Bäcker und vom Winzer bis zur Müllabfuhr Veranstaltungen reichen die praxisnahen Projekte. Über 500 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KMU haben bisher an DIH-Ost-Programmen teilgenommen. erreichte Unterneh Dieses nationale Erfolgsmodell soll 2022 auf die merInnen, ExpertInnen europäische Ebene gehoben werden: Das „Haus sowie Interessierte der Digitalisierung‟ wird sich 2022 für einen über Veranstaltungen, European Digital Innovation Hub bewerben. In Videos, Streams Mai 2021: der Bewerbung liegt der Fokus auf „smart und nachhaltig wirtschaften‟. Baustart reales Haus – Dachgleiche Dezember 2021 30 digi report – Digitalisierungsbericht Niederösterreich
© Architekten Kronaus/Mitterer/Gallister + isochrom www.virtuelleshaus.at – Reales Haus der Digitalisierung – Online-Informationsdrehscheibe Herzkammer des Gesamtprojektes In einem zweiten Schritt wurde 2019 unter Das reale „Haus der Digitalisierung‟ ist das letzte www.virtuelleshaus.at ein virtuelles „Haus der Puzzleteil in diesem Prozess und wird die Herz Digitalisierung‟ als Informationsdrehscheibe des kammer des Gesamtprojektes. Das „Haus der Projektes eingerichtet. www.virtuelleshaus.at Digitalisierung‟ soll sich zum zentralen Anlauf wurde Anfang 2021 einem Relaunch unterzogen punkt für Digitalisierung in Niederösterreich und stellt seither die Vernetzung von Unterneh entwickeln. men und das Service-Angebot des Niederöster Auf 4.200 m² Gesamtfläche entsteht ein architek reichischen Digitalisierungsnetzwerkes in den tonisches Highlight am Campus Tulln. Im Vordergrund. Das Haus der Digitalisierung Gebäude wird es einen Eingangsbereich mit bündelt damit Serviceleistungen von Partnern wie Infopoint, einen Showroom- und Veranstaltungs dem Land Niederösterreich oder der Wirtschafts bereich, einen Bereich für die Erweiterung der kammer Niederösterreich. Fachhochschule Wiener Neustadt, einen Gastro bereich mit Gastgarten, Büroeinheiten sowie Hier finden Unternehmen alle Serviceangebote Inkubator-Flächen geben. Jährlich wird für den der Schwerpunktthemen wie „Prävention IT- Showroom auf ca. 500 m² ein Ausstellungsthema Sicherheit für KMU‟ oder aktuelle Ausbildungsan und dessen Inszenierung erarbeitet. Der gebote im Digitalisierungsbereich auf einen Blick. Showroom soll innerhalb kurzer Zeit in Nieder Weiters werden innovative Digitalisierungs österreich modernstes Veranstaltungszentrum projekte von niederösterreichischen Unternehmen umgebaut werden können – hier wird es ein vor den Vorhang geholt: So wurden im Bereich neues Veranstaltungserlebnis mit eindrucksvoller „Schaufenster Niederösterreich‟ etwa die innova Präsentationsmöglichkeit geben. Im „Haus der tivsten Projekte der Förderaktion „digi4Wirt Digitalisierung‟ werden neben der Fachhoch schaft‟ (siehe Seite 16) präsentiert und in Szene schule Wiener Neustadt in erster Linie „Service gesetzt. institutionen‟ eingemietet sein, die KMUs bei ihrer Transformation in Richtung Digitalisierung begleiten und beraten können. Aktuelle Projektbeispiele und Rückblick 2021 31
Sie können auch lesen