Digitalisierte Personalprozesse im Mittelstand 7. Führungssymposium für den Mittelstand

Die Seite wird erstellt Harald Löffler
 
WEITER LESEN
Digitalisierte Personalprozesse im Mittelstand 7. Führungssymposium für den Mittelstand
Digitalisierte Personalprozesse im Mittelstand
7. Führungssymposium für den Mittelstand

www.haslberger.net          17.06.2021           Seite 1
Digitalisierte Personalprozesse im Mittelstand 7. Führungssymposium für den Mittelstand
Digitalisierte Personalprozesse im Mittelstand
Digitalisierung fängt bei den Prozessen an

                         Ein Webinar von Hans Haslberger

www.haslberger.net
Digitalisierte Personalprozesse im Mittelstand 7. Führungssymposium für den Mittelstand
.
haslberger net HR Consultants
Wer wir sind

    Netzwerk freiberuflichen Personalexperten

    Schwerpunkte :
       HR Interim Management
       HR Managementberatung
       HR Prozessmanagement und –optimierung
       HR Projektmanagement

    Alle unsere HR Manager haben jahrelange Erfahrungen als Personalmanager
     in großen und mittleren Unternehmen

    Hans Haslberger ist zertifizierter Prozessmanager

www.haslberger.net                                                             3
Digitalisierte Personalprozesse im Mittelstand 7. Führungssymposium für den Mittelstand
Prozesse in der Personalarbeit am Beispiel des Recruiting Prozesses

Worüber sprechen wir heute?

   Arbeitsmarkt im Wandel – Warum moderne „Bewerber“ digital angesprochen
    werden wollen
   Was ist ein Prozess? – Der Prozess „Frühstück zubereiten“

   Wie werden Prozesse dokumentiert und optimiert?

   Welche Prozesse können im Personalwesen digitalisiert werden?

   Welche Software unterstützt das Personalwesen?

   Was müssen wir bei der Einführung beachten?

Am Ende sollen Sie in der Lage sein, zu beurteilen
• wie sie Prozesse einfach dokumentieren,
• welche Prozesse Sie digitalisieren können
• und wie Sie die notwendige Software erfolgreich einführen

www.haslberger.net                                                           4
Digitalisierte Personalprozesse im Mittelstand 7. Führungssymposium für den Mittelstand
Arbeitsmarkt im Wandel
Warum wir uns bei den „Bewerbern“ bewerben

    Früher hatte ich A-B-C Stapel auf meinem
     Schreibtisch
    Die Qualifikationsschere wirkt auf den
     Bewerbermarkt
    Gut qualifizierte „Bewerber“ können sich das
     Unternehmen aussuchen und stellen enorme
     Ansprüche. Der Arbeitsmarkt hat sich auf
     den Kopf gestellt.
    Der erste Eindruck zählt: Qualität in der
     Personalbeschaffung ist der entscheidende
     Faktor.
    Das wirkt auf die Ausrichtung der
     Personalarbeit

www.haslberger.net                                  Seite 5
Digitalisierte Personalprozesse im Mittelstand 7. Führungssymposium für den Mittelstand
Anforderungen an moderne Personalarbeit
Was wird heute von der Personalabteilung erwartet?

Früher
     Verwaltung der Personalakten             Strategie    Strategie
     Abrechnung der Löhne und Gehälter       Betreuung    Betreuung
     Organisation von
       Personalentwicklungsmaßnahmen nach     Verwaltung   Verwaltung
       Vorgabe der Führungskräfte
     Durchführung der arbeitsrechtlichen
       Maßnahmen
Heute
          Strategische Partnerschaft zum
           Business
          Proaktives Handeln und Gestalten
          Umgang mit neuen
           Organisationsstrukturen
          Mitarbeiterorientierung
          Change Manager
          Führungscoach
          prozessorientiertes Denken

www.haslberger.net                                                 6
Digitalisierte Personalprozesse im Mittelstand 7. Führungssymposium für den Mittelstand
HR Prozesse dokumentieren

Was ist ein Prozess?

 Nicht alle Handlungsabläufe sind
 Geschäftsprozesse!
 Einige Handlungsabläufe oder Aufgaben, die nur
 sporadisch anfallen, sind in Anweisungen und
 Regelungen abzulegen oder bedürfen einer
 individuellen / problemlösungsorientierten Bearbeitung.

 Ein Geschäftsprozess ist ein Vorgehensmodell

                    für häufig wiederkehrende Abläufe mit hoher Standardisierung,
                    die ein definiertes Startereignis und Endergebnis haben,
                    deren einzelne Handlungsschritte generell in der gleichen
                     Reihenfolge ablaufen,
                    an denen mindestens 2 Personen beteiligt sind
                    und aus deren Ergebnis sich Qualitäts-, Effizienz,- Kosten- oder
                     personal-steuerungsrelevante Kennzahlen generieren lassen.
                    Und: Immer am Kunden orientiert!

www.haslberger.net
Digitalisierte Personalprozesse im Mittelstand 7. Führungssymposium für den Mittelstand
HR Prozesse dokumentieren

 Beispiel Frühstück zubereiten
                                                                        Ein Prozess wandelt
                    Prozess Frühstück zubereiten                         Eingaben (Inputs) in
                                                                         Ergebnisse (Outputs) um
 Input                         Process                      Output
                                                                        Ein Prozess setzt sich
 Kaffee, Brot, Ei         Frühstück zubereiten       Gedeckter Tisch     oftmals aus mehreren
                                                                         Unterprozessen
                                                                         (Subprozessen) zusammen.
                                                                        ist eine Folge von
                                                                         aufeinander aufbauender
                                                                         Tätigkeiten
Unterprozesse
                                                                        Input können
           Pfanne                  Ei            Ei in Pfanne            Informationen, Daten,
           erhitzen           aufschlagen            geben
                                                                         Dienstleistungen, Produkte
                                                                         oder Personen sein
                                  Brot
             Brot
                                                 Brot belegen           Der Output einer Tätigkeit
          schneiden              toasten                                 sind Informationen, Daten,
                                                                         Dienstleistungen, Produkte
                                                                         u.ä., die im Prozess erstellt
                                                                         worden sind

www.haslberger.net
Digitalisierte Personalprozesse im Mittelstand 7. Führungssymposium für den Mittelstand
HR Prozesse dokumentieren
  Welche Prozesse haben wir im Personalwesen?

                                                                                           Wir unterscheiden zwischen
                                                                                           IST und SOLL Prozessen !
                                                 HR Management Prozesse

                                     HR-         Strateg.         HR-          HR-
                                  Strategie      Personal-      Controlling    Opti-
                                                  planung                     mierung

                                                      HR Kernprozesse

Beschaffung                 Integration          Einsatz            Entwicklung      Versetzung          Austritt

                                                  Reisekosten     Personal-   Kompetenz-
Verwaltung       Zeitwirtschaft     Abrechnung                                               Vergütung      Sonstiges
                                                                  marketing   management

             HR Service Prozesse (unterstützend)                                  HR Basisinstrumente

 www.haslberger.net                                                                                                     9
Digitalisierte Personalprozesse im Mittelstand 7. Führungssymposium für den Mittelstand
Prozesse dokumentieren

 Die Gliederung der Prozesse in Ebenen
 Die Festlegung eines Prozessmanagementsystems mit definierten Detailierungsebenen ist die
 Grundlage für eine strukturierte Prozessaufnahme

                       Stellenplanung

                                              Ausschreibung

                                                Vorauswahl

                         Recruiting         Gesprächsführung
 Personal-                                                                           Anweisungen

beschaffung                                   Erfolgskontrolle

                                                    ...

                        Onboarding

                              ...
                                                                                     Arbeits-
Organisationseinheit     Prozessebene 0      Prozessebene 1       Prozessebene 2
                                                                                   anweisungen

www.haslberger.net                                                                      10
Prozesse dokumentieren

Die Prozesslandkarte

                         Ebene 0

                         Ebene 1

                         Ebene 2

www.haslberger.net                 11
Prozesse dokumentieren
IST Prozess wie dokumentieren?
                                         Supplier      Input           Process          Output         Customer
Prozessteckbriefe
                                         HRBP       Bewerbungen     Bewerbungen      Eingang           Bewerber
(SIPOC)                                             gehen ein       sichten          bestätigen        erhalten
                                                                                                       Eingangs-
    beschreiben den Ablauf eines                                                                      bestätigung
     Prozesses in Worten
                                                                    Bewerbungen      Selektion         Manager
    liefern die nötigen Informationen                              selektieren      weiterleiten      erhält
     für den Prozess                                                                                   Selektion

    beschreiben das Ergebnis des        Manager    Manager         Kandidaten       Kandidaten        HRBP
                                                    erhält          auswählen        sind              erhält
     Prozesses                                      Selektion                        ausgewählt        Auswahl
    zeigen die Beteiligten des
     Prozesses                           HRBP       HRBP erhält     Kandidaten       Einladungen       Kandidaten
                                                    Auswahl         einladen         sind terminiert   sind
    sind leicht zu erstellen                                                                          eingeladen
                                                                    Erstinterviews   Ergebnisse mit
                                                                    führen           Manager
                                                                                     besprechen
                                                                    Zweitinterview
                                                                    terminieren
                                         Manager    Unterlagen      Zweitinterview   Entscheidung
                                                    und             führen und       und
                                                    Ergebnisse      entscheiden      Konditionen
                                                    Erstinterview                    dokumentieren

www.haslberger.net                                                                                         12
Prozesse dokumentieren
Anhand Excel die Mitarbeiter einbinden
Mit einem einfachen Excel Sheet können Sie Ihre Mitarbeiter den Ablauf selbst eintragen lassen.

www.haslberger.net                                                                           13
Prozesse dokumentieren
RACI Schnellerfassung

                                                                                                                                                             Managers Manager
                                                                                                           Geschäftsführung

                                                                                                                              HR Manager

                                                                                                                                                   Manager
                                                                                                                                           HRBP
                                     Diagramm                 Aktivität
Eine einfache Tabelle zeigt          00-01-03 Recruitment -   Bewerbungen gehen ein                                                        R

Aufgaben und Pflichten auf.          Führungssymposium        Bewerbungen sichten
                                                              Vorbereitung
                                                                                                                                           R
                                                                                                                                           R
                                                              Suche                                                                        R
                                                              Bewerbungen selektieren                                                      R
Mit RACI wird eine Technik zur                                interessante Bewerbungen sichten                                                     R

Analyse und Darstellung von                                   wählt Kandidaten aus                                                                 R

Verantwortlichkeiten bezeichnet.
                                                              vereinbart Termin                                                            R
                                                              führt Telefoninterview                                                       R
Der Name leitet sich aus den                                  vereinbart
                                                              Termin
                                                                                                                                           R

Anfangsbuchstaben der englischen                              führt Erstinterview                                                          R       C

Begriffe Responsible, Accountable,                            vereinbart Termin
                                                              führt Zweitinterview
                                                                                                                                           R
                                                                                                                                           C       R          C
Consulted, Informed ab.                                       Entscheidet für Kandidaten                    C                  C                   R
                                                              00-01-04 Einstellung unbefristet                                             R

                                                              00-01-05                                                                     R
                                                              Einstellung befristet
                                                              00-01-06                                                                     R
                                                              Einstellung Praktikum

                                     Legende:                 R - Führt durch (Responsible)
                                                              A - Ist gesamtverantwortlich (Accountable)
                                                              C - Wird konsultiert (Consulted)
                                                              I - Wird informiert (Informed)

www.haslberger.net                                                                                                                                14
Prozesse dokumentieren
Quick Model am Beispiel Signavio

www.haslberger.net                 15
Prozesse dokumentieren
IST Prozess wie dokumentieren?

Workflows                                     Beispiel
      stellen den Ablauf des Prozesses       Krankmeldung
       graphisch dar
      lassen Optimierungsmöglichkeiten
       schnell erkennen
      sind eine gute Möglichkeit neue
       Beteiligte einzuarbeiten
      erfordern Kenntnisse in
       Notationstechniken

 Start/Ende          Task       OR Gateway

                     erinnert        X

    Information   Prozessweg       Text
                                   Textfeld

www.haslberger.net                                      16
Prozesse dokumentieren
Notation – BPMN „Probezeitgespräch“
 Personal-
 abteilung

                                                                                                     02-06-01
                                                                                                        AG                  Start/Ende
                                                                                                    Kündigung
                                                                                                        +

                                                                                                                               Task
                                     3 Monate                                                                                  erinnert

                                                              ordnet                                             erstellt
                               erinnert
 HR IT

                                                             Stamm-                                              Kündi-
                               an PZB
                                                             daten zu                                             gung      OR Gateway

                                                                                                                                   X
                                                                                                                            Information
                                                             gibt PZB
                                                                frei
               Führungskraft

                                           Übernahme?
                                                        Ja                        gibt
                               erstellt                                                                           unter-
                                                                                Stellung-
                                PZB                                            nahme ein                         schreibt
                                                                                              MSS
 Fachbereich

                                          Gefährdet?
                                                                                      Ja
                                                                        Übernahme?                     gibt
                                                                                                                             Prozessweg
                                                bespricht                                            Stellung-
                                                                                       Nein         nahme ein

                                                                                                                               Text
               Mitarbeiter

                                                                                                                               Textfeld
                                                                                                                 erhält
                                                                                                                 Kündi-
                                                                                                                  gung

www.haslberger.net                                                                                                            17
Softwarelösungen zur Dokumentation
Freeware und professionelle Lösungen

    Signavio gehört jetzt zu SAP, hat den
     umfangreichsten Leistungsumfang zu
     vernünftigsten Preisen. 30 Tage Testversion
     möglich
    ARIS ist die professionellste und teuerste Lösung
    ARIS Express ist als kostenlose Community Lösung
     auf aktuellem technischen Stand
    Bizagi Process Modeller ist als Einzelplatz Version
     bis 10MB Freeware. Gute für erste Erfahrungen
    Visio Lizenz kostenpflichtig. Erstellt nur Graphik.
     Prozessbeschreibung erfolgt zusätzlich in Word.

    Bei der Auswahl sollte darauf geachtet werden,
     dass die Software
       Beschreibungen der einzelnen Tasks zulässt
       Der automatische Export eines
          Prozesshandbuches möglich ist
    Dadurch wird erheblich Zeit bei der permanenten
     Prozessanpassung eingespart

www.haslberger.net                                         Seite 18
Schulung der Beteiligten
Das Wissen sitzt an der Basis – nicht im Management

    „Digitalisierung ist prozessorientiert und nicht agil“
    Ein Prozessprojekt ist der erste und wichtigste
     Schritt zur Digitalisierung.
1.   Mitarbeiter informieren und klar machen, was
     Prozesse sind und was nicht.
2.   Schulung in SIPOC Templates und ausgewählte
     Wissensträger IST- Prozesse erfassen lassen.
                                                               Act    Plan
3.   Designer zertifizieren – www.mooc.house
4.   Prozesse durch Designer anhand der SIPOC
     erstellen lassen
5.   Mitarbeiter überprüfen die dokumentierten                Check   Do
     Prozesse. Designer passen an.
6.   Prozesshandbuch erstellen
7.   Belegschaft auf die Prozesse schulen
8.   Prozesse ausrollen
9.   Prozesse überprüfen und optimieren

www.haslberger.net                                                           Seite 19
Prozesse optimieren
Vom IST- zum SOLL Prozess

Es empfiehlt sich dabei nach einem bewährten Muster vorzugehen. Das
Prozess-Verbesserungsmodell ermöglicht ein systematisches Vorgehen:

www.haslberger.net
Prozesse optimieren
Beispiel Beförderung

www.haslberger.net
Welche Prozesse im Personalwesen können digitalisiert werden?
Beispiele für digitalisierte Prozesse

    Gehaltsabrechnung ist der Klassiker unter den digitalisierten Prozessen
       Zertifizierte Abrechnungsprogramme
       Behördlicher Datenaustausch wie ElStAM (Lohnsteuermerkmale)
       Sozialversicherungsgenehmigungen wie A1 via Gehaltsprogramm oder SV-Net
       Bescheinigungswesen
    Recruiting
       Stellenbeschreibungen
       Stellenausschreibungen über diverse Kanäle
       Bewerbermanagement und -kommunikation
       Vertragserstellung
       Onboarding
    Zeitwirtschaft
       Dienstplanung/ Schichtplanung
       Zeiterfassung
    ESS/MSS
       Datenbereitstellung für Mitarbeiter und Manager
       Dashboards für Kennzahlen

www.haslberger.net                                                                Seite 22
Welche Software unterstützt digitale HR Prozesse?
Der all-in-one Ansatz

    Fragmentierte HR IT Landschaften
     begünstigen Fehler:
                                                                    Bewerber-
       Redundante Datenerfassung.                                 management

       „Excellitis“ und S-Verweise
                                                     Dashboards                    Onboarding
           erzeugen unklare Versionen der
           Daten.
       Schnittstellen sind zwischen den
           einzelnen Lösungen erforderlich
           und erzeugen unterschiedliche      Performance        Employee                  Benefits

                                                                 Livecycle
                                              Management                                 Administration
           Datenstände.
    All-in-one Lösungen arbeiten mit einer
     Datenbank und greifen stets auf
     aktuelle Daten zu                                                             Fehlzeiten-
                                                       Payroll
    Datenschutz und Datensicherheit sind                                          verwaltung

     hier an besten realisierbar
                                                                   Zeiterfassung
    Outsourcing, Teiloutsourcing oder
     Inhouse Lösungen sind möglich

www.haslberger.net                                                                        Seite 23
Software auswählen und einführen
Digitalisierung ist ein Prozess in sich

            Prozesse         IST Dokumentation
                                                   Prozesshandbuch
            erheben                                    erstellen

        Anforderungen         Strategische Ziele     Anforderung
                                                                       Prozesse beilegen
         beschreiben              festlegen           erstellen

            Anbieter              Longlist             Shortlist      Vertragsverhandlung
           auswählen

            Software             Installation      Parametrisierung        Schulung
            einführen

www.haslberger.net                                                              Seite 24
Der Weg zum digitalen Arbeiten
Der Schritt zum Prozessdenken

    Gewachsene Organisationen sind oft sehr                 Prozessverantwortliche
     hierarchisch – Der Chef bestimmt
    Die Silos der Fachbereiche entwickeln
                                                 Methoden-
     eigene Entscheidungsstrukturen                                Fachwissen         Teamplayer
                                                 kompetenz
    Prozessorientierung fordert Einhaltung
     von Regeln
    Der Prozess und sein Durchlaufen der                         Schnittstellen-       Kunden-
                                                Kommunikation
     verschiedenen Abteilungen im                                  kompetenz          orientierung
     Unternehmen stehen im Vordergrund und
     bestimmen das Denken und Handeln.
    Prozesse müssen ständig auf dem
     Prüfstand bestehen - PDCA wird zur
     Philosophie
    Das Management ist Treiber des digitalen                      Act       Plan
     Denkens und Vorbild.
    Fehlende Akzeptanz fördert
                                                                  Check       Do
     Schattenprozesse
    Prozessdenken ist Kulturwandel!

www.haslberger.net                                                                      Seite 25
Der Weg zum digitalen Arbeiten
Changemanagement: Nichts geht einfach so

    Veränderungsprozesse können von der                                                                   Integration

     Mitarbeiterkultur gefördert oder                                Aussitzen
     abgelehnt werden.                                            Schattenprozesse
                                                                                                         Erkenntnis
    Gezielte und ständige Top Down                                                    Lernerfolg
                                                                                       Routinen
     Kommunikation ist der entscheidende
     Schlüssel für die                             Vorahnung
     Veränderungsbereitschaft.
    Ängste über Arbeitsplatzverlust oder
     Überforderung müssen beseitigt werden.                    Schock
    Zeit, Geld und Kapazitäten für das
     Training sind unerlässliche Investition bei
     der Digitalisierung                                                        Akzeptanz

                                                                                Zeit

www.haslberger.net                                                                                  Seite 26
Fazit

    Digitalisierung ist vorerst ein Investment
    Prozesse sind unverzichtbare Basis für die
     Digitalisierung
    Die Auswahl der richtigen Softwarelösung und
     intensive Vorarbeit im Projekt spart Zeit und reduziert
     erheblich die Folgekosten
    Outsourcing muss genau überlegt werden und führt
     nicht selten zu Kostenfallen
    Digitalisierung ist Kulturwandel und beginnt beim
     Prozessdenken
    Digitalisierung per Verordnung funktioniert nicht und
     führt zum Verlust des Investments
    Die Träger der Digitalisierung sind die Mitarbeiter.
    Die Organisation auf die Digitalisierung auszurichten
     erfordert geplantes und konsequentes
     Change Management

www.haslberger.net                                             Seite 27
Kontakt

             .
haslberger net HR Consultants
Hans Haslberger
Parkstr. 31
82131 Gauting bei Starnberg
http://www.haslberger.net

fon:    +49 89 4122 95 22
e-mail: hans@haslberger.net

www.haslberger.net              Seite 28
Sie können auch lesen