Kurszusammenfassung VSTM Management Seminar 2018 Weggis (LU) - Impulse für die Tourismusdirektor/innen - Daniel Fischer & Partner

Die Seite wird erstellt Harald Löffler
 
WEITER LESEN
Kurszusammenfassung VSTM Management Seminar 2018 Weggis (LU) - Impulse für die Tourismusdirektor/innen - Daniel Fischer & Partner
VSTM Management Seminar 2018
        Weggis (LU)

Kurszusammenfassung

Impulse für die Tourismusdirektor/innen
           (Definitive Version)

     Daniel Fischer, Dr. oec. HSG
          Kursleiter VSTM

      Weggis, 23. November 2018
Kurszusammenfassung VSTM Management Seminar 2018 Weggis (LU) - Impulse für die Tourismusdirektor/innen - Daniel Fischer & Partner
Inhalte

  1    Thematische Impulse für die DMO                    4
  2    Zitate                                             20
  3    Stossrichtungen für die Umsetzung                  28
  4    VSTM Seminar 2019                                  35

Kurszusammenfassung 2018       Daniel Fischer & Partner        2
Kurszusammenfassung VSTM Management Seminar 2018 Weggis (LU) - Impulse für die Tourismusdirektor/innen - Daniel Fischer & Partner
a

a

a

a
Kurszusammenfassung VSTM Management Seminar 2018 Weggis (LU) - Impulse für die Tourismusdirektor/innen - Daniel Fischer & Partner
1 Thematische Impulse für die DMO

       Erkenntnisse Christian Laesser

    •   Konfiguration der Kundenprozesse ist zentral
          Welchen Teil des Kundenprozesses wollen Sie steuern?
    •   Es gibt viele Digitalisierungsoptionen für den Kundenprozess
    •   Die Digitalisierung der DMOs sind klar auf die Leistung zu fokussieren
          Inkl. "Produktion von Geschichten" (Storytelling)
    •   Zentrales Faktum ist die "Atomisierung der Nachfrage"
    Folgerungen
    •   In Prozessen "denken"
    •   "Gästezentrierte Customer Journey"
    •   "Storyfication"
    Rolle der DMO
    •   Eigene Dienstleistungskette bewirtschaften
          Wertschöpfungsbasiert

Kurszusammenfassung 2018                Daniel Fischer & Partner                 4
Kurszusammenfassung VSTM Management Seminar 2018 Weggis (LU) - Impulse für die Tourismusdirektor/innen - Daniel Fischer & Partner
1 Thematische Impulse für die DMO

       Erkenntnisse Martin Nydegger

    •   Wintertourismus
          Es gibt "10 Chancen, den Wintertourismus voranzubringen"
               "Diese muss man packen"
    •   "Die Vision von Schweiz Tourismus ist neu geschärft worden"
          Beitrag zur Erhöhung der Wertschöpfung
          Schweizweit, flächendeckende Prosperität
    •   Interessant: "ST long term thinking 2028"
           Disruptiver Ansatz, der zukunftsorientierte Antworten liefern soll
    •   "Tourismus Monitor Schweiz" (www.myswitzerland.com) zeigt tolle Ansätze für
        einzelne DMO ("toller Datensatz")
    •   Zentraler Fokus im Marketing: "Auffallen", "Erlebnisse", "Plattformen"
    •   ST betreibt keine gesonderte Digitalisierungsstrategie
    •   Mögliche Initiativen für DMOs
          Guuru: Neue Form der Gästeinformation
          Livemap: Neue Ebene der Kommunikationsvermittlung
          Weiterentwicklung von "My Switzerland 2019"
Kurszusammenfassung 2018                Daniel Fischer & Partner                      5
Kurszusammenfassung VSTM Management Seminar 2018 Weggis (LU) - Impulse für die Tourismusdirektor/innen - Daniel Fischer & Partner
1 Thematische Impulse für die DMO

  •   Interessante Thesen
        Convenience ist die neue Qualität
        Verlust der Kommunikations-Alleinherrschaft
        "One to one" Kommunikation
        Unscharfe Zukunft
        No news are bad news

Kurszusammenfassung 2018          Daniel Fischer & Partner   6
1 Thematische Impulse für die DMO

       Zentrale Erkenntnisse Hartmut Wimmer

    •   Drei Trends in der Digitalisierung
          Zunehmender Wettbewerb
          Vertrauensverlust in Marken
          Overtourism
               Statt Masse soll auf Wertschöpfung gesetzt werden
    •   Zentral für den Tourismus ist digitale Gästelenkung
    •   Strategische Entscheidung: "Steuer selber in die Hand nehmen"
          Die eigene Information digitalisieren
          Prozesse digitalisieren
          Gäste digitalisieren
    •   Sehr gute strukturelle Raster für diese Herausforderung
    •   Neues Rollenmodell von DMOs

Kurszusammenfassung 2018                Daniel Fischer & Partner        7
1 Thematische Impulse für die DMO

       Zentrale Erkenntnisse Rafael Enzler

    •   Wichtige Ausgangsfragen
          Wie messen wir die Wirkung von Tourist Offices?
    •   Stossrichtungen für das Tourist Office der Zukunft
          Digitaler, dezentraler
          Rolle als Newsroom
          "Flagship-Store der Destination"
              Physischer Touchpoint
              Muss Markenwerte repräsentieren
          Concierge Rolle
          Ideengebung, "Inspiration"
              Museen sind sehr gute Vorbilder
          Beratungsleistungen für Betriebe/Leistungsträger
    •   Schlussfrage für die TOs
          "Wo erziele ich den grössten Nutzen"?
          Es können schrittweise "Optimierungen" realisiert werden
               Inkl. Integration der Leistungsträger

Kurszusammenfassung 2018               Daniel Fischer & Partner       8
1 Thematische Impulse für die DMO

   •    "Tourist Office Lab" als Wissens-Austauschplattform wird gestartet1
          "Innotour" Projekt
          "Netzwerk-Rolle" in der Branche

1 Interessierte   "Tourist Offices" können sich beteiligen

Kurszusammenfassung 2018                          Daniel Fischer & Partner    9
1 Thematische Impulse für die DMO

       Zentrale Erkenntnisse Monika Bandi Tanner

    •   Es gibt Muster für "Gastfreundlichkeit in Destinationen und Betrieben"
    •   Kanoo Modell der Zufriedenheit als Basis
          "Gastfreundlichkeit als Begeisterungsmerkmal"
    •   Gastfreundlicher auf Betriebsebene sind
          Kleinere Betriebe
          Eher hohes Preisniveau
          Sterne klassifiziert
          Teilnahme am Qualitätsprogramm des Schweizer Tourismus
          Zufriedene Mitarbeitende
    •   Gastfreundlicher auf Destinationsebene sind
          Hohe Tourismusintensität
          Wenig verstädtert
          Lange Aufenthaltsdauer
          Hoher Anteil an Schweizer Gästen
          Deutschschweiz, rätoromanische und italienische Schweiz

Kurszusammenfassung 2018              Daniel Fischer & Partner                   10
1 Thematische Impulse für die DMO

  •   Gastfreundlichkeit im weiteren Sinn umfasst Erlebnisqualität (Atmosphäre,
      Stimmung) und folgende Elemente
        Interaktion mit Gast
        Infrastruktur
        Standort
        Zusatzangebot
  •   Ansätze für Destinationen
        Fokus "DMO-Team"
            Gastgeberfokussiert
            Mitarbeiterfokussiert
            Teamunterstützt
            IT-unterstützt
        Destinationsübergreifend
            "Strategy Finder"

Kurszusammenfassung 2018             Daniel Fischer & Partner                     11
1 Thematische Impulse für die DMO

       Erkenntnisse Marcel Perren

    •   Strukturelle Eckwerte zur Luzern Tourismus AG
          Aktiengesellschaft mit 35 Aktionären
          "Tourismusforum" als "Supportverein"
    •   Elemente der "Strategie 2020"
          "Premium Qualitätsstrategie"
              Idee: "Premium Erlebnisdestination"
    •   Budget von 2.0 Mio. für die internationale Vermarktung
    •   "Online Gästeportal" als regionale Vernetzungsplattform
          "Gästeplattform Zentralschweiz"
    •   Thema "Overtourism" wird aktiv angegangen
          Massnahmenset zu Lenkungsmöglichkeiten des Tourismus

Kurszusammenfassung 2018                Daniel Fischer & Partner   12
1 Thematische Impulse für die DMO

       Erkenntnisse Stefan Otz

    •   Die Rigi Bahnen sind ein relevanter Player in der Zentralschweiz
    •   Fokus auf den Sommertourismus
    •   Projektmanagement in einem komplexen Umfeld ist eine Herausforderung
    •   Stakeholder Management wird wichtiger
    •   Trend zur vertikalen Integration ("share of wallet")
    •   Kostenfokus hat hohe Bedeutung
          v.a. Personalkosten

Kurszusammenfassung 2018                 Daniel Fischer & Partner              13
1 Thematische Impulse für die DMO

       Erkenntnisse Hans A. Wüthrich

    •   Digitalisierung - drei Thesen
          "Culture first"
          Mensch als Gestalter
          Führung radikal neu leben
    •   Konturen einer mutigen Führung
          Robustheit vor Effizienz
          Experiment vor Plan
          Urteilskraft vor Instanz
          Struktur vor Kultur
    •   Führung nach oben
          Was ist unser eigener Beitrag?
    •   "Je digitaler die Welt, desto analoger die Führung"
    •   "Wir sehen nicht mit unseren Augen, sondern mit der Erfahrung"
    •   "Je digitaler die Welt, desto analoger muss die Führung sein"
          "Mutig"
          Beziehungsaktive Führung
Kurszusammenfassung 2018                 Daniel Fischer & Partner        14
1 Thematische Impulse für die DMO

  •   Die fehlenden Antworten sind die Regel und nicht die Ausnahme"
        Es gibt nicht "die" beste Lösung, sondern "viable" Lösungen
  •   Elemente der "mutigen Führung"
        Robustheit vor Effizienz
            Idee der "organisationalen Resilienz"
            Frage: Wie kommen wir zu Resilienz?
        "Experiment vor Plan"
            "Run" the business & "develop" the business
            "wir müssen beginnen, ohne das Ende zu kennen"
            "Durch Torheit zu einem Stück mehr Vernunft"
        Urteilskraft vor Instanz
        Struktur vor Kultur
            Dinge weglassen,
            radikal anders machen

Kurszusammenfassung 2018            Daniel Fischer & Partner           15
1 Thematische Impulse für die DMO

  Mutige Führung

  •   Vertrauen
  •   Ziel von Sitzungen: "Höhere Qualität von Lösungen (HQL) erreichen"
       HQL = V x DDK
        Vielfalt der Meinungen
        DDK: Dialogische Diskurskultur
       Wenn Sie das schaffen, ist die Hebelqualität der Zeit gewaltig
       Zudem braucht es natürlich eine sehr gute Vorbereitung und Dokumentation der
       Sitzungen

Kurszusammenfassung 2018           Daniel Fischer & Partner                           16
1 Thematische Impulse für die DMO

       Erkenntnisse von Richard Kämpf

    •   Die Tourismusstrategie des Bundes verfolgt 4 Ziele mit 8 Handlungsfeldern. Die
        Ziele sind
          Rahmenbedingungen verbessern
          Unternehmertum fördern
          Chancen der Digitalisierung nutzen
          Attraktivität des Angebots- und Marktauftritts nutzen
    •   Elemente des Innotour-Förderkonzepts
          Inkl. Fördervoraussetzungen

⑩       Erkenntnisse von Annette Spoerri

    •   Rolle der NRP als Ausgleichs- und Wachstumspolitik
    •   Berggebiete, ländliche Räume und Grenzregionen sind Zielgebiete der NRP
    •   Förderbedingungen der NRP
    •   Projekte im Tourismus

Kurszusammenfassung 2018               Daniel Fischer & Partner                          17
1 Thematische Impulse für die DMO

⑪       Erkenntnisse von Hansruedi Müller

    •   Die "Berghilfe" ist subsidiär, nachgelagert tätig
          Sie schliesst die Finanzierungslücke, wenn alle anderen Finanzierungsquellen
             ausgeschöpft sind
    •   Es sind viele Mittel verfügbar
          Gesuchs-Einreichung ist – im Gegensatz zu "Innotour" und "NRP" –
            unkompliziert
    •   www.berghilfe.ch

Kurszusammenfassung 2018               Daniel Fischer & Partner                           18
Kurszusammenfassung 2018   Daniel Fischer & Partner   19
2 Zitate

       Zitate von Christian Laesser

    •   "Tourismus war schon immer ein Informations- und Distanzgeschäft"
    •   "Im digitalen Zeitalter haben wir eine digitale und eine stationäre Welt"
    •   "Die Digitalisierung der jetzigen Prozesse greift zu kurz"
    •   "Wenn Technologie ein Wettbewerbsfaktor ist, sollte die Lösung in house
        gefunden werden"
    •   "Es gibt nicht den Kundenprozess, sondern mehrere Arten Kundenprozesse"
    •   "Überlassen wir die Promotion unseren Gästen"
    •   "Wir sind im Tourismus im Geschäft der Produktion von Geschichten"
    •   "Die Foto ist heute in Instrument der Selbstperformativität"
    •   "Digitalisierung ermöglicht uns eine Rückbesinnung auf die Leistung"
    •   "Machen Sie die Grenze der DMO auf"

Kurszusammenfassung 2018                 Daniel Fischer & Partner                   20
2 Zitate

       Zitate von Martin Nydegger

    •   "Die Schwarm-Intelligenz im Schweizer Tourismus ist sehr hoch"
    •   "Die Produktentwicklung gewinnt an Bedeutung im Werkzeugkasten der
        Touristiker"
    •   "Auch innerhalb der Social Media Welt gilt der Mix als Erfolgsfaktor: Organic + earned
        + paid"
    •   "Produktentwicklung bei Schweiz Tourismus wird immer vom Markt her definiert.
        Es geht dabei immer um nationale Produkte"
    •   "Das Schlüsselinstrument der Produktentwicklung heisst ReMix: Wir veredeln die
        besten Angebotselemente"
    •   "In der Digitalisierung ist es wichtig, zum richtigen Zeitpunkt auf die richtige
        Plattform zu setzen"
    •   "Das Meeting Segment ist für 20% der Logiernächte verantwortlich"
    •   "In kurzen Abständen braucht es immer wieder neue Geschichten"

Kurszusammenfassung 2018                 Daniel Fischer & Partner                                21
2 Zitate

       Zitate von Hartmut Wimmer

    •   "Wir bauen die digitale Outdoor-Plattform der Welt gemeinsam mit Partnern"
    •   "Was wir bisher über Marketing gelernt haben, ist künftig nicht mehr gültig"
    •   "Die Datenbank ist dann die Ausgabestelle für verschiedene Kanäle"
    •   "Unternehmerische Silos sind der grösste Hinderungsgrund in der Digitalisierung"
    •   "Mit der Digitalisierung wird Marketing zur Kommunikation"
    •   "Wir sind zuständig dafür, dass es unseren Gästen gefällt; die Gäste machen
        dann Marketing für uns"
    •   "Digitalisierung hat mit Arbeit zu tun"
    •   "Destinationsmanagement bedeutet heute Data Base Management"

Kurszusammenfassung 2018                   Daniel Fischer & Partner                        22
2 Zitate

       Zitate von Rafael Enzler

    •   "Ein verschwindend kleiner Teil der Destinationsgäste greift auf die Dienstleistungen
        der Tourist Offices zu"
    •   "Stell dir vor, dass Tourist Office wird geschlossen und keiner merkt es"
    •   "Eine operative Zusammenarbeit der TOs in der Schweiz existiert nicht wirklich"

       Zitat von Monika Bandi Tanner

    •   Die "Gastfreundschaft in der Schweiz nimmt von Westen nach Osten zu"

Kurszusammenfassung 2018                 Daniel Fischer & Partner                               23
2 Zitate

       Zitate von Marcel Perren

    •   "Eine Stunde rund um Luzern ist Luzern"
    •   "Wir sind von einer Marketing-Organisation in eine Destinationsentwicklungsrolle
        gelangt"
    •   "In der Praxis der Zusammenarbeit braucht es eine 'variable Synergie der Lösungen'"
    •   "Man redet viel über Besucherlenkung – in der konkreten Umsetzung wird es dann
        schwieriger"

       Zitat von Stefan Otz
    •   "Der Blick zurück lohnt sich und hilft vor allem, den Blick auf die Zukunft zu schärfen"

Kurszusammenfassung 2018                  Daniel Fischer & Partner                                 24
2 Zitate

       Zitate von Hans A. Wüthrich

    •   "Je digitaler die Welt, desto analoger muss die Führung sein"
    •   "Kooperationsdefizite stellen primär ein Fehlverhalten der Organisation dar"
    •   "Es geht um radikale Lösungen"
    •   "Wir können mehr Sicherheit schaffen, indem wir die Unsicherheit erhöhen"
    •   "Varietät ist Treiber der Störungsanfälligkeit"
    •   "Wir sehen nicht mit den Augen, sondern wir sehen mit den Erfahrungen"
    •   "Die Organisation sollte als Labor verstanden werden"
    •   "Ein Experiment ist etwas anderes als ein Projekt"
    •   "Organisationen haben keinen Therapieauftrag"
    •   "Kultur ist immer das Ergebnis von etwas"
    •   "Was haben wir Führungsmässig dazu beigetragen, damit die Organisationen nicht
        agil sind?"

Kurszusammenfassung 2018                  Daniel Fischer & Partner                       25
2 Zitate

       Zitate von Richard Kämpf

    •   "Die Zukunft der DMOs ist disruptiv"
    •   "Fördergeld ist genügend vorhanden"
    •   "Förderung ist stärker auf Wissenstransfer auszurichten"

⑩       Zitate von Annette Spoerri

    •   "Die NRP ist unter Tourismusakteuren zu wenig bekannt"
    •   "Es braucht mehr Coaching-Angebote für DMOs und KMU"
    •   "Die NRP greift zu wenig im peripheren Alpenraum"

Kurszusammenfassung 2018                Daniel Fischer & Partner   26
Kurszusammenfassung 2018   Daniel Fischer & Partner   27
3 Stossrichtungen für die Umsetzung

    Übersicht

Kurszusammenfassung 2018   Daniel Fischer & Partner   28
3 Stossrichtungen für die Umsetzung

     Kernelemente

     Fokus auf Kundenprozesse, Leistung und Storytelling
     Re-Mix Ihrer Leuchtturmangebote
     "Gastfreundschaft" in der Destination in geeigneter Form thematisieren
     Drei Dinge digitalisieren: Eigene Informationen, Prozesse, Gäste
     Persönliche Weiterentwicklung und Akzente im Sinne einer mutigen Führung
     Long term thinking der Destination: "DMO 2025"
     Tools einsetzen
        Tourismus Monitor der Schweiz
        Finanzierungstools

Kurszusammenfassung 2018               Daniel Fischer & Partner                  29
3 Stossrichtungen für die Umsetzung

       Konkrete Ansätze für Tourismusorganisationen und Bergbahnen

    •   Innotour
           Strategiefähigkeit
           Lokale, regionale Ebene
    •   Die Rolle der Tourismusorganisationen ändert sich
          DMO, ST
          Die Zukunft der DMO wird durch "Digitalisierung" geprägt
    •   Regionale Projekte müssen beispielhaft sein
          Kooperationsprojekte
    •   Finanzierung
          Innotour
          NRP
          "Berghütte": Interessant für Standort  "8 Themenfelder"
    •   "Learning":
          Es braucht eine systematische Auslegeordnung
          "Viele Menschen meinen sie würden denken – in Wirklichkeit ordnen sie ihre
            Vorurteile neu"

Kurszusammenfassung 2018               Daniel Fischer & Partner                         30
3 Stossrichtungen für die Umsetzung

  •   Auslegeordnung zur "Investitionsförderung"
        "Ordnung machen" (Seco)
  •   Experimente zulassen, einfordern

Kurszusammenfassung 2018             Daniel Fischer & Partner   31
3 Stossrichtungen für die Umsetzung

         Kurzfristiger Fokus

1   Pro Stossrichtung sind Projekte zu definieren

Kurszusammenfassung 2018                            Daniel Fischer & Partner   32
3 Stossrichtungen für die Umsetzung

     Mittelfristiger Fokus

       DMO Geschäftsmodell 2022               Persönliche Perspektive 2022

      DMO Plan                  DMO "Agenda 2022"              Persönlichen
                                                               Beitrag
      Strategie
                                                               "Basis für Sinn
      schärfen
                                                               in Job"

                                    Plan umsetzen

                           Feedbacks / Controlling / Lernen

Kurszusammenfassung 2018            Daniel Fischer & Partner                     33
Kurszusammenfassung 2018   Daniel Fischer & Partner   34
4 VSTM Seminar 2019

   Managementseminar 2019

                            6. – 8. November 2019
                           Yverdon-les-Bains (VD)

                      Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Kurszusammenfassung 2018         Daniel Fischer & Partner   35
4 VSTM Seminar 2019

   Vorstandsseminar 2019

                            8. – 9. November 2019
                           Yverdon-les-Bains (VD)

                      Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Kurszusammenfassung 2018         Daniel Fischer & Partner   36
Sie können auch lesen