DISSERTATION - SciDok ...

Die Seite wird erstellt Beeke Sonntag
 
WEITER LESEN
DISSERTATION - SciDok ...
Aus dem Bereich Innere Medizin IV
                 Klinische und Experimentelle Medizin
der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes, Homburg/Saar
                Direktor: Univ.-Prof. Dr. Danilo Fliser

  LDL-Carbamylierung als Mechanismus endothelialer
         Dysfunktion bei Patienten mit chronischer
                        Nierenerkrankung

                DISSERTATION
 zur Erlangung des Grades eines Doktors der Medizin
                 der Medizinischen Fakultät
          der UNIVERSITÄT DES SAARLANDES

                                2017

                            vorgelegt von:
                     Felix Thomas Lothar Frenzel
                geboren am 14.02.1990 in Neunkirchen
DISSERTATION - SciDok ...
 
	
  
Tag der Promotion:

Dekan:                 Univ.-Prof. Dr. M. Menger

1. Berichterstatter:   Univ.-Prof. Dr. D. Fliser

2. Berichterstatter:

	
                                                 1
DISSERTATION - SciDok ...
Inhaltsverzeichnis

1. Zusammenfassung                                                              7	
  
1.1 cLDL induziert endotheliale Dysfunktion in klinisch relevantem Ausmaß       7	
  
1.2 cLDL induces endothelial dysfunction in a clinically relevant dimension     8	
  

2. Einleitung                                                                 10	
  
2.1 Kardiovaskuläre Erkrankungen                                              10	
  
2.1.1 Klassische kardiovaskuläre Risikofaktoren                               10	
  
2.1.2 Chronische Nierenerkrankung (CKD) als kardiovaskulärer Risikofaktor     10	
  
2.2 Atherogenetische Grundprinzipien                                          11	
  
2.2.1 Pathophysiologie der Atherosklerose                                     11	
  
2.2.2 Endotheliale Dysfunktion initiiert Atherogenese                         13	
  
2.3 Lipoproteine                                                              14	
  
2.3.1 Lipoproteine als Regulatoren der Endothelfunktion                       14	
  
2.3.2 Carbamylierung von Lipoproteinen                                        16	
  
2.4 Voruntersuchungen der AG Dr. Dr. Speer: cLDL induziert endotheliale
Dysfunktion in Aortenringen ex vivo                                           17	
  
2.5 Fragestellung und Zielsetzung der Arbeit                                  20	
  

3. Material                                                                   21	
  
3.1 Antikörper                                                                21	
  
3.1.1 Primärantikörper                                                        21	
  
3.1.2 Sekundärantikörper                                                      21	
  
3.2 Kits und siRNA                                                            22	
  
3.3 Medien, Lösungen, Puffer                                                  22	
  
3.4 Geräte                                                                    24	
  
3.5 Verbrauchsmaterialen                                                      25	
  
3.6 Chemikalien und sonstige Reagenzien                                       26	
  
3.7 Analyse- und Statistikprogramme                                           28	
  

4. Methoden                                                                   29	
  
4.1 LDL-Isolation, -Analyse und -Modifikation                                 29	
  
4.1.1 LDL-Isolation mittels Ultrazentrifugation                               29	
  
4.1.1.1 Langzeitprotokoll                                                     29	
  
4.1.1.2 Kurzzeitprotokoll                                                     31	
  
4.1.2 LDL-Konzentration und -Sterilfiltration                                 33	
  
4.1.3 LDL-Konzentrationsbestimmung                                            33	
  
4.1.4 LDL-Carbamylierung ex vivo                                              33	
  
4.1.5 TBARS Assay                                                             34	
  
4.1.6 UHPLC-Aminosäureanalyse                                                 34	
  
4.2 HAEC-Zellkultur                                                           35	
  
4.3 Small interfering RNA-Transfektion                                        36	
  
4.4 Tierversuche an C57BL/6J-Mäusen                                           37	
  
4.4.1 Verwendete Mausstämme                                                   37	
  
4.4.2 Überexpression von Lox1                                                 38	
  
4.4.3 nLDL-/cLDL-Stimulation in vivo                                          38	
  
4.4.4 Blut- und Organentnahme                                                 38	
  
4.4.5 nLDL-/cLDL-Stimulation ex vivo                                          39	
  
	
                                                                               2
DISSERTATION - SciDok ...
4.5 Elektronenspinresonanz-Spektroskopie                                  39	
  
4.5.1 Detektion reaktiver Sauerstoffspezies (ROS)                         39	
  
4.5.1.1 ROS-Bestimmung in HAEC                                            40	
  
4.5.1.2 ROS-Bestimmung in murinen Aortenringen                            41	
  
4.5.1.3 ROS-Bestimmung in murinem Vollblut                                41	
  
4.5.1.4 Messung                                                           41	
  
4.5.2 Detektion von Stickstoffmonoxid (NO)                                42	
  
4.5.2.1 NO-Bestimmung in HAEC                                             42	
  
4.5.2.2 Messung und Normalisierung                                        43	
  
4.6 Western Blot                                                          44	
  
4.6.1 Herstellung von Zelllysaten                                         44	
  
4.6.2 Bestimmung der Proteinkonzentration nach der Bradford-Methode       45	
  
4.6.3 SDS-PAGE                                                            45	
  
4.6.4 Protein-Transfer (Blot)                                             46	
  
4.6.5 Blocken                                                             47	
  
4.6.6 Antikörperinkubation                                                47	
  
4.6.7 Auswertung                                                          47	
  
4.7 Immunfluoreszenz-Färbung der eNOS S-Glutathionylierung                48	
  
4.8 MALDI-ToF-Massenspektrometrie                                         49	
  
4.9 Klinische Studie                                                      49	
  
4.10 Carbamyl-Lysin FLISA                                                 50	
  
4.11 Statistische Analyse                                                 50	
  

5. Ergebnisse                                                             52	
  
5.1 Ex vivo Carbamylierung von LDL                                        52	
  
5.2 Effekte von cLDL auf die endotheliale ROS Produktion                  53	
  
5.3 Effekte von cLDL auf die endotheliale NO-Produktion                   55	
  
5.4 Effekte von cLDL auf die endotheliale NO-Synthase (eNOS)              55	
  
5.4.1 eNOS-Phosphorylierung                                               55	
  
5.4.2 eNOS-Entkopplung                                                    56	
  
5.5 Rolle von LOX-1 als Rezeptor für cLDL                                 59	
  
5.6 Zelluläre Mechanismen der cLDL-induzierten ROS-Produktion             61	
  
5.7 Potentielle therapeutische Beeinflussbarkeit der LDL-Carbamylierung   63	
  
5.8 Klinische Relevanz der Forschungsergebnisse bei Patienten mit
chronischer Nierenerkrankung                                              64	
  

6. Diskussion                                                             70	
  
6.1 Proteincarbamylierung und deren funktionelle Konsequenzen             70	
  
6.2 Carbamylierung bei CKD                                                72	
  
6.3 Endotheliale Effekte von cLDL                                         74	
  
6.4 Rolle des Rezeptors LOX-1                                             79	
  
6.6 Therapeutische Konsequenzen                                           82	
  
6.7 Zusammenfassung                                                       83	
  

7. Literaturverzeichnis                                                   85	
  

8. Publikation                                                            93	
  

9. Danksagung                                                             94	
  

	
                                                                           3
DISSERTATION - SciDok ...
Vorbemerkung

Die in dieser Arbeit erhobenen Daten wurden in Form einer Originalarbeit publiziert
(Speer et al. Eur Heart J 2014). Bei der Durchführung der Arbeit und bei der
Auswertung der Daten wurde ich von Herrn Dr. med. Dr. sc. nat. Timo Speer betreut.
Der Text und die Abbildungen dieser Dissertationsschrift sind daher in weiten Teilen
eine deutsche Reproduktion der Originalarbeiten.

	
                                                                                4
Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen

       APS            Ammonium-Persulfat
       Aqua dest.     Aqua destillata, destilliertes Wasser
       AU             arbitrary unit (willkürliche Einheit)
       AUC            Area under the curve (Fläche unter der Kurve)
       BCNU           1,3-Bis(2-Chlorethyl)-1-Nitrosourea
       BMI            Body Mass Index
       BSA            Bovines Serumalbumin
       CKD            Chronic kidney disease (chronische Nierenerkrankung)
       cLDL           carbamyliertes LDL
       CMH            1-Hydroxy-3-methoxycarbonyl-2,2,5,5-tetramethylpyrrolidine
       CRP            C-reaktives Protein
       DAPI           4',6-Diamidin-2-phenylindol
       DETC           Diethyldithiocarbaminsäure
       DFO            Deferoxamin
       DMEM           Dulbecco's Modified Eagle Medium
       DMSO           Dimethylsulfoxid
       DPI            Diphenylen-Iodonium
       ECL            Enhanced chemoluminescence (erweiterte Chemolumineszenz)
       EDTA           Ethylendiamintetraacetat
       eGFR           estimated GFR (geschätzte glomeruläre Filtrationsrate)
       ESR            Elektronenspinresonanz
       FLISA          Fluorescence-linked Immunosorbent Assay
       GAPDH          Glycerinaldehyd-3-phosphat-Dehydrogenase
       HAEC           Human aortic endothelial cells (humane aortale Endothelzellen)
       HbA1C          Glykosyliertes Hämoglobin
       HBSS           Hank's Balanced Salt Solution
       HDL            High Density Lipoprotein
       HRP            Horseradish Peroxidase
       hsCRP          high sensitivity CRP
       IF             Immunfluoreszenz
       KDIGO          Kidney Disease: Improving Global Outcomes
       KHB            Krebs-HEPES-Puffer
       KHK            koronare Herzkrankheit
       L-NAME         L-Nitro-Arginin-Methyl-Ester
       LDL            Low Density Lipoprotein
       LOX-1          Lectin-like oxLDL Rezeptor-1
       MALDI-ToF-MS   Matrix-unterstützte Laser-Desorptions/Ionisations-Massenspektrometrie mit
                      Flugzeitanalysator
       MDRD           Modifikation of Diet in Renal Disease
       milk           Magermilchpulver
       mind.          mindestens

	
                                                                                    5
MS                Massenspektrometrie
       MW                Molekulargewicht
       MW ± SE           Mittelwert ± Standardfehler
       NFS               Nanoparticle Formation Solution
       nLDL              natives LDL
       NO                Stickstoffmonoxid
       PBS               Phosphate buffered saline (Phosphatgepufferte Salzlösung)
       PEG-SOD           Polyethylenglykol-Superoxid Dismutase
       PFA               Paraformaldehyd
       PMSF              Phenylmethylsulfonylfluorid
       PVDF              Polyvinylidenfluorid
       ROS               Reactive oxygen species (reaktive Sauerstoffspezies)
       RPM               Rounds per minute
       RT                Raumtemperatur
       SDS-Page          sodium dodecyl sulfate polyacrylamide gel electrophoresis,
                         (Natriumdodecylsulfat-Polyacrylamidgelelektrophorese)
       sog.              sogenannt
       TBS               Tris buffered saline (Trisgepufferte Salzlösung)
       TEMED             Tetramethylethylendiamin
       ToF               time of flight (Flugzeitberechnung)
       ü.N.              über Nacht
       WB                Western Blot
       WT                Wildtyp
                  	
  
	
                                                                                    6
1. Zusammenfassung

1.1 cLDL induziert endotheliale Dysfunktion bei Patienten mit
chronischer Nierenerkrankung (CKD)

Erhöhte LDL-Cholesterinspiegel sind insbesondere auch bei Patienten mit
chronischer Nierenerkrankung wesentlich mit Atherosklerose und dem Auftreten von
Gefäßkomplikationen vergesellschaftet. Vermehrt werden bei diesen Patienten
Serumproteine posttranslational carbamyliert. Die Carbamylierung von Lipoproteinen
kann die Schaumzellenbildung und endotheliale Dysfunktion begünstigen, eine
mechanistische Bestätigung dieser Hypothese wurde bislang nicht erbracht.
In dieser Studie wurden die endothelialen Effekte carbamylierten LDLs untersucht.
Zunächst wurde LDL aus dem Serum gesunder Probanden isoliert und anschließend
ex vivo carbamyliert. ESR-spektroskopisch zeigte sich eine gesteigerte ROS- und
verminderte NO-Produktion nach Inkubation von murinen Aortenringen sowie in
humanen aortalen Endothelzellen (HAEC) nach Inkubation mit carbamyliertem LDL
(cLDL). Western Blot-Analysen ergaben einen durch cLDL hervorgerufenen
aktivitätsmindernden Phosphorylierungszustand der endothelialen NO-Synthase
(eNOS). Der als Entkopplung bezeichnete Zerfall der dimeren eNOS in Monomere,
welche folglich ROS statt NO bilden, wurde ergänzend immunfluoreszenzmikro-
skopisch durch cLDL-abhängige S-Glutathionylierung aufgezeigt. Zudem konnte
LOX-1 als Rezeptor identifiziert werden, der diese Effekte von cLDL auf HAEC
vermittelt. C57BL/6J-Wildtypmäuse wiesen nach Injektion mit cLDL erhöhte ROS-
Spiegel in Vollblut und explantierten Aortenringen auf, wobei sich in Lox1 transgenen
C57BL/6J- Mäusen mit endothelialer Überexpression von LOX-1 eine weitere
deutliche Zunahme der Effektstärke objektivieren lies. Durch Inkubation mit
spezifischen Inhibitoren wurden die Beteiligung der NADPH-Oxidase (Inhibition durch
Captopril/ DPI) sowie p38 MAPK (Inhibition durch SB202190) an der LOX-1
Rezeptoraktivierung nachgeschalteten zellulären Signalkaskade bewiesen.
Die klinische Relevanz der LDL-Carbamylierung verdeutlichte der Vergleich in vivo
carbamylierter Lysin-Reste im LDL gesunder Probanden (kein Nachweis) und
chronisch Nierenkranker (54 ± 4) mittels MALDI-ToF-Massenspektroskopie. Analog
der ESR-spektroskopischen Studien mit ex vivo carbamyliertem LDL führte das aus
dem Plasma von CKD-Patienten isolierte LDL zu einer signifikanten Reduktion der
NO-Produktion in Zellkulturversuchen an HAEC.

	
                                                                                 7
In einer klinischen Studie an Patienten mit CKD zeigte sich, dass hohe LDL-
Carbamyl-Lysinkonzentrationen mit höherer Mortalität und Inzidenz kardiovaskulärer
Ereignisse assoziiert sind.
Zusammenfassend zeigt diese Studie, dass cLDL bei chronisch Nierenkranken in
klinisch relevantem Ausmaß endotheliale Dysfunktion über eine gesteigerte ROS-
Produktion und eine verminderte NO-Bioverfügbarkeit induziert. Auf molekularer
Ebene werden hier nach LOX-1 Rezeptorbindung p38 MAPK und NADPH-Oxidase
aktiviert sowie eNOS gehemmt und via S-Glutathionylierung entkoppelt. Diese
Ergebnisse weisen auf einen wichtigen neuen Pathomechanismus für die Entstehung
kardiovaskulärer Ereignisse bei Patienten mit Niereninsuffizienz hin. Zudem konnte
cLDL als neuer Biomarker sowie therapeutischer Angriffspunkt identifiziert werden.

1.2 cLDL induces endothelial dysfunction in patients with chronic
kidney disease (CKD)

Elevated levels of LDL-cholesterol are crucially involved in the pathogenesis of
atherosclerosis and subsequent cardiovascular complications. This also applies to
CKD-patients, whose serum proteins are increasingly subject to posttranslational
carbamylation. Lipoprotein carbamylation is thought to promote foam cell formation
and endothelial dysfunction but the underlying molecular mechanisms remained
unclear.
Here, we investigated the endothelial effects of carbamylated LDL. LDL was isolated
from healthy donors’ serum and carbamylated ex vivo. ESR-spectroscopy showed an
increased production of ROS and diminished release of NO in murine aortic rings
and human aortic endothelial cells (HAEC) after incubation with cLDL. Western blot
analyses revealed a cLDL-induced, activity-diminished phosphorylation state of
eNOS, a key regulator of cellular redox state. In addition, uncoupling called
disaggregation of dimeric eNOS into monomer units, which promotes the production
of ROS instead of NO, was shown to be due to S-glutathionylation of eNOS.
Moreover, LOX-1 was identified as the receptor mediating these adverse endothelial
effects of cLDL. While C57BL/6J- wild type mice already featured increased levels of
ROS in whole blood and explanted aortic rings after injection with cLDL, an even
greater increase was observed in Lox1 transgenic C57BL/6J- mice exhibiting
endothelial overexpression of LOX-1. Using specific inhibitors, further experiments
demonstrated an involvement of NAPH-oxidase (inhibition by captopril/ DPI) and p38

	
                                                                                   8
MAPK (inhibition by SB202190) in the cellular downstream effects of LOX-1 receptor
stimulation by cLDL.
The clinical relevance of LDL carbamylation was proven by comparison of
carbamylated lysine residues in LDL of healthy donors (none detectable) and CKD
patients (54 ± 4) using MALDI-ToF mass spectrometry. Similar to LDL carbamylated
ex vivo, incubation with LDL isolated from CKD patients’ plasma led to a significant
reduction of basal NO-production in HAEC culture experiments.
Notably, in a prospective clinical study of CKD patients, we could prove the clinical
relevance of these experimental findings. Carbamyl-lysine levels in LDL were
associated with increased all-cause mortality and cardiovascular event rate.
In summary, cLDL induces endothelial dysfunction through increased production of
ROS and diminished bioavailability of NO, in a clinically relevant dimension in CKD
patients. LOX-1 receptor binding leads to activation of p38 MAPK and NADPH-
oxidase such as inhibition and uncoupling of eNOS by S-glutathionylation. These
findings highlight on carbamylation of LDL as an important pathomechanism for
CKD-associated accelerated cardiovascular disease. Moreover, cLDL was identified
as a novel biomarker and potential therapeutic target.

	
                                                                                 9
2. Einleitung

2.1 Kardiovaskuläre Erkrankungen

Kardiovaskuläre Erkrankungen stellen die Haupttodesursache in westlichen Ländern
dar. So waren kardiovaskuläre Ereignisse wie der akute Myokardinfarkt oder
Schlaganfall entsprechend der Global Burden of Disease-Studie in 2013 für 247,9
Todesfälle/100.000 Personen verantwortlich. Demnach waren 28,2 % aller
Todesfälle weltweit kardiovaskulären Erkrankungen geschuldet [1]. Ähnliche Zahlen
publiziert die Todesursachenstatistik für Deutschland. Laut Daten des statistischen
Bundesamts sind 38,9% der gesamten Todesursachen im Jahr 2014 Erkrankungen
des Kreislaufsystems zuzuschreiben [2].

2.1.1 Klassische kardiovaskuläre Risikofaktoren

Seit Start der Framingham-Herz-Studie im Jahr 1948 sind mehrere unabhängige
kardiovaskuläre Risikofaktoren identifiziert worden [3], die das globale Risiko für das
Auftreten kardiovaskulärer Ereignisse bestimmen und seitdem in zahlreichen
Folgestudien   validiert   wurden.   So    stratifizierte   die    deutsche   „Prospektive
Cardiovaskuläre Münster (PROCAM)" Studie hinsichtlich des Risikos für einen
Myokardinfarkt neben dem Geschlecht als bedeutsamste Risikofaktoren das
Lebensalter, dicht gefolgt von LDL-Cholesterin, Nikotinkonsum, HDL-Cholesterin,
systolischem     Blutdruck,    positiver     Familienanamnese           mit   frühzeitigen
Myokardinfarkten, Diabetes mellitus und Triglyzeriden [4].

2.1.2   Chronische         Nierenerkrankung         (CKD)         als   kardiovaskulärer
Risikofaktor

Interessanterweise sind Diabetes mellitus und arterielle Hypertonie nicht nur direkte
Auslöser von Gefäßerkrankungen [5,6], sondern stellen auch die beiden häufigsten
Ursachen der Entwicklung einer chronischen Nierenerkrankung dar [7,8].

Eine chronische Nierenerkrankung (chronic kidney disease, CKD) liegt nach
Definition der KDIGO dann vor, wenn eine Störung der Nierenstruktur oder -funktion
über einen Zeitraum von länger als drei Monaten negative Auswirkungen auf den
Gesundheitszustand ausübt [9]. Ihre Klassifikation beruht neben der Ursache der
Nierenschädigung (z.B. Glomerulonephritiden, diabetische Nephropathie, hyperten-

	
                                                                                      10
sive Nephrosklerose) auf der verbleibenden glomerulären Filtrationsrate (GFR) und
der Albuminurie. Gemeinsamer Endpunkt jeder über mehrere Jahre hinweg
bestehender chronischen Nierenschädigung ist dabei das Stadium der terminalen
Niereninsuffizienz (GFR < 15 ml/h) mit progressiver Glomerulosklerose und der
Entwicklung von Schrumpfnieren [10]. Neben einer Beeinträchtigung der ex- und
inkretorischen Nierenfunktion sind eine Salz- und Wasserretention durch Störungen
im Wasser-/Elektrolyt- und Säuren-Basen-Haushalt sowie Endorganschäden durch
retinierte harnpflichtige Substanzen die Folge [10].

So wird ersichtlich, weshalb die CKD mittlerweile als eine der stärksten
unabhängigen kardiovaskulären Risikofaktoren angesehen wird und ihrerseits selbst
im Sinne eines circulus vitiosus beispielsweise die Entstehung einer arteriellen
Hypertonie begünstigt [11]. CKD kann daher per se und nicht nur im Zusammenspiel
mit    den   Komorbiditäten     Diabetes     mellitus    und    arterieller   Hypertonie   als
hauptverantwortlich für die Pathogenese atherosklerotischer Gefäßerkrankungen
betrachtet werden. Dies gilt insbesondere für eine alternde Gesellschaft, da die
Prävalenz einer chronischen Nierenerkrankung mit zunehmendem Alter steigt [12].
Dennoch scheint die mit einer chronischen Nierenerkrankung assoziierte hohe
kardiovaskuläre    Mortalität    und    Morbidität      nicht   alleine   durch    klassische
Risikofaktoren erklärt werden zu können [13].

2.2 Grundprinzipien der Atherogenese

2.2.1 Pathophysiologie der Atherosklerose

Die Entstehung atherosklerotischer vaskulärer Läsionen stellt ein Grundprinzip
kardiovaskulärer   Erkrankungen        wie   koronarer      Herzkrankheit,     ischämischem
Schlaganfall oder peripher-arterieller Verschlusskrankheit dar.

Der in Abbildung 1 illustrierte Prozess der Atherogenese zeigt ein komplexes
Geschehen in einem durch multiple Risikofaktoren bestimmten Milieu, welches durch
die Ausbildung atheromatöser Plaques in Gefäßwänden geprägt ist. Infolge von
Plaqueruptur und Thrombusbildung kommt es zu flusslimitierenden Stenosen und
Gewebsischämie, welche sich klinisch als Myokardinfarkt oder Schlaganfall
präsentieren können [14].

	
                                                                                         11
Abbildung 1: Pathophysiologie der Atherogenese. EC= endothelial cells (Endothelzellen), SMC=
smooth muscle cells (glatte Muskelzellen), CAM= cell adhesion molecule (Zelladhäsionsmoleküle).
Abbildung von Dr. Dr. T. Speer zur Verfügung gestellt.

Im gesunden Zustand (Abb. 1A) verhindert eine intakte Endothelzellschicht (EC) als
Barriere zwischen Blutstrom und Gefäßwand die Adhäsion und Aktivierung
korpuskulärer Blutbestandteile. Insbesondere modifizierte Lipoproteine wie Low-
density lipoprotein (LDL) können die endotheliale Barriere überwinden und gelangen
über     verschiedene    Prozesse       in    den    subendothelialen    Raum     [15].   Diese
subendotheliale Retention von LDL und Lipidpartikeln wird heute als Kernprozess zur
Initiierung der Atherogenese diskutiert [16]. Im Subendothelraum aggregieren die
LDL-Partikel, werden zusätzlich durch Oxidation zu einem pro-atherogenen Partikel
und können so eine inflammatorische Reaktionskaskade anstoßen. Modifizierte LDL-
Partikel aktivieren Endothelzellen (analog der Wirkung von Zytokinen wie TNF-α und
IL-1β)    und    induzieren     damit        die   endotheliale   Expression     verschiedener
Zelladhäsionsmoleküle (CAM) (Abb. 1B) [17]. Dies ermöglicht zirkulierenden
Monozyten die Adhäsion an das Endothel. Die gleichzeitige Freisetzung von
chemotaktischen       Botenstoffen,     Wachstumsfaktoren         und   proinflammatorischen
Zytokinen aktiviert die Monozyten und fördert damit deren Adhäsion und

	
                                                                                            12
Transmigration in den subendothelialen Raum, wodurch ein circulus vitiosus entsteht
[18]. Im subendothelialen Raum differenzieren Monozyten zu Makrophagen und
werden durch Einlagerung von Cholesterinestern und freien Fettsäuren in
Schaumzellen umgewandelt. Wachstumsfaktoren stimulieren zudem die Proliferation
glatter Gefäßmuskelzellen (SMC), die aus der Media in die Intima einsprossen (Abb.
1C). Gleichzeitig setzen sie extrazelluläre Matrixbestandteile wie Proteoglykane,
Elastin und Kollagen frei. Die dadurch gebildete fibröse Kappe dient der schützenden
Abkapselung des Konglomerats aus Schaumzellen, extrazellulären Lipidablage-
rungen, Cholesterinkristallen und apoptotischen Zelltrümmern, sodass diese Plaques
zunächst asymptomatisch bleiben. Vermutlich durch eine Störung der apoptotischen
Beseitigung toter Makrophagen („Efferozytose“) kann es innerhalb der Plaque zur
Fortdauer und Intensivierung der Inflammation kommen [19]. Als erste Anhalte für
das Fortschreiten einer Läsion zur so genannten vulnerablen Plaque konnten eine
pathologische    Intimaverdickung    (PIT)   [20]   und   Akkumulation      unveresterter
Cholesterine beobachtet werden. Durch Umwandlung des Lipidkerns in ein
nekrotisches Zentrum [21] und Ausdünnung der fibrösen Kappe zeigen sich solche
vulnerablen Plaques (Abb. 1D) anfällig gegenüber Scherkräften, was zur Plaque-
fissur oder -ruptur, mit der Konsequenz tödlicher thrombotischer Gefäßverschlüsse,
führen kann [22].

2.2.2 Endotheliale Dysfunktion initiiert Atherogenese

Neben der rein physikalischen Barrierefunktion stellen Endothelzellen ein komplexes
Kontrollorgan der vaskulären Homöostase dar. Durch parakrine Faktoren regulieren
sie u.a. den Gefäßtonus, inhibieren die Thrombozytenaggregation, verhindern die
Adhäsion von Leukozyten und limitieren die Proliferation glatter Gefäßmuskelzellen
[23]. Das Schlüsselmolekül dieser Aufgaben stellt dabei das endothelstämmige freie
Radikal Stickstoffmonoxid (NO) dar, welches die Relaxation glatter Gefäßmuskel-
zellen anregt, die Expression vaskulärer Zelladhäsionsmoleküle inhibiert, anti-
inflammatorisch und anti-koagulatorisch wirkt [24,25] sowie die Oxidation von LDL
unterdrückt   [26].   Endotheliale   Dysfunktion,   welche   als   erster    Schritt   der
Atherogenese angesehen wird [27], entsteht vorwiegend durch ein Ungleichgewicht
zwischen der Produktion von NO und konkurrierender reaktiver Sauerstoffspezies
(ROS) [28]. Der resultierende oxidative Stress stimuliert zudem die oben
beschriebene pro-inflammatorische Zellaktivierung und wirkt so pro-atherogen.

	
                                                                                      13
Tatsächlich sind alle kardiovaskulären Risikofaktoren, wie arterielle Hypertonie,
Hypercholesterinämie, Diabetes mellitus, Raucherstatus sowie manifeste kardio-
vaskuläre Erkrankungen selbst mit einer erhöhten ROS-Produktion in der
Gefäßwand assoziiert, wodurch die Bioverfügbarkeit von NO am Endothel zumindest
teilweise reduziert wird [23,29]. Es überrascht daher nicht, dass insbesondere das
urämische Milieu einer chronischen Nierenerkrankung oxidativen Stress generiert.
Dieser entsteht erstens durch ROS-Produktion infolge Aktivierung pro-oxidativer
endothelialer    Enzyme      (NADPH-Oxidase,         Xanthin-Oxidase,      Enzyme      der
mitochondrialen Atmungskette), zweitens durch Inhibition anti-oxidativer Enzyme wie
der endothelialen NO-Synthase durch sog. Entkopplung [23]. Letztlich führt diese
Dysfunktion des Endothels zu Vasospasmen, Thromboseneigung, vaskulärer
Inflammation sowie Intimaproliferation und induziert somit die Atherogenese.

Abbildung 2: Auswirkungen des Milieus chronischer Nierenerkrankungen auf die
Endothelfunktion. VSMC = vascular smooth muscle cells (glatte Gefäßmuskelzellen). Abbildung
modifiziert nach Speer et al. (Oxford Textbook of Clinical Nephrology 2015).

2.3 Lipoproteine

2.3.1 Lipoproteine als Regulatoren der Endothelfunktion

Die Vertreter der heterogenen Lipoprotein-Familie nehmen eine bedeutsame Rolle
als Modulatoren der Endothelfunktion ein.

	
                                                                                      14
So werden dem High Density Lipoprotein (HDL) als Vehikel des reversen
Cholesterintransports aus der Körperperipherie zur Leber hauptsächlich anti-
atherogene Eigenschaften zugeschrieben. Darüber hinaus übt HDL vasoprotektive
Effekte durch gesteigerte NO-Produktion via Hochregulation und Stimulation der
endothelialen NO-Synthase (eNOS) aus, schützt Endothelzellen vor Apoptose und
fördert deren Wachstum sowie Migration. Zuletzt weist HDL durch Stimulation der
endothelialen Prostazyklin-Synthese und Herabregulation von Selectinen anti-
thrombotische Eigenschaften auf [30,31].

Demgegenüber gilt eine Erhöhung des Low Density Lipoproteins (LDL) seit vielen
Jahren als kardiovaskulärer Risikofaktor. Da jedoch annäherungsweise die Hälfte
aller Patienten mit klinischer Manifestation der Atherosklerose normale bis lediglich
geringfügig erhöhte LDL-Cholesterinspiegel aufweisen [27], müssen abseits der LDL-
C-Konzentration auch qualitative oder strukturelle Merkmale der Partikel oder
Umweltfaktoren von Bedeutung sein. Ebenso erscheint es auf mechanistischer
Ebene im Rahmen der Schaumzellen-Hypothese zunächst paradox, dass erhöhte
LDL-Spiegel zur Bildung atherogener Schaumzellen führen, da Makrophagen durch
einen   negativen     Feedbackmechanismus       des    LDL-Rezeptors     vor   einer
Cholesterinüberladung geschützt werden. Um diese Downregulation zu umgehen
und pro-atherogen zu wirken, müssen native LDL-Partikel somit zusätzlich strukturell
modifiziert werden [17].

Gegenwärtig sind mehrere solcher posttranslationalen Proteinmodifikationen bekannt,
welche LDL in ein pro-atherogenes Lipoprotein umwandeln und für dessen Effekte
auf das Gefäßsystem verantwortlich sind. Bislang am besten charakterisiert ist die
ROS-vermittelte Oxidation von LDL, die zur Bildung von oxidiertem LDL (oxLDL)
führt. Dieses wird von Makrophagen über Scavenger-Rezeptoren konzentrations-
unabhängig aufgenommen [32] und vermittelt somit frühe Auswirkungen in der
Entwicklung endothelialer Dysfunktion. Auch oxLDL induziert einen Teufelskreis,
indem es u.a. durch Aktivierung der NADPH-Oxidase und eNOS-Uncoupling selbst
als Stimulus zur Bildung weiterer freier Sauerstoffradikale fungiert. Durch
Sensibilisierung des kontraktilen Gefäßapparates werden der Gefäßtonus gesteigert,
Vasospamen begünstigt und Remodelling-Vorgänge angestoßen [33].

	
                                                                                15
2.3.2 Carbamylierung von Lipoproteinen

Neben der Oxidation wurde kürzlich die Carbamylierung von Lipoproteinen als
weitere, deren Funktion beeinflussende Modifikation identifiziert [34]. Unter
Carbamylierung versteht man eine nicht-enzymatische Proteinmodifikation durch
langanhaltende Exposition zu im Rahmen nachlassender Nierenfunktion zunehmend
aus Harnstoff spontan freigesetzten Cyanaten. Deren aktive Form, Isocyansäure
(HNCO),      reagiert    irreversibel   mit   freien   Aminosäuren        (RNH2)      bzw.
Aminosäureseitenketten von Proteinen und anderen Molekülen zu Carbamyl-
Aminosäuren(seitenketten) (RNHC(O)NH2).

                            HNCO + RNH2 → RNHC(O)NH2

Die    resultierende    Carbamid-Verbindung     verändert   nicht   nur    die     Struktur
carbamylierter Substanzen, sondern zugleich auch deren Ladung und Funktion. In
vivo kann so die molekulare Aktivität von Enzymen, Co-Faktoren, Hormonen,
Antikörpern, Rezeptoren und Transportproteinen beeinflusst werden [34].

Bereits vor vielen Jahren wurde der Mechanismus der Carbamylierung am
Hämoglobin von Patienten mit terminaler Nierenerkrankung beschrieben [35] und mit
der Toxizität der Urämie in Verbindung gebracht [34]. Jedoch scheint der Vorgang
der Carbamylierung nicht unbedingt Harnstoff-spezifisch zu sein, da Cyanate auch
bei Nierengesunden durch die Myeloperoxidase und Peroxid-katalysierte Oxidation
von Thiocyanaten (beispielsweise aus Tabakrauch) in Entzündungsherden anfallen
können [36,37]. In der jüngeren Vergangenheit ist nun insbesondere die Harnstoff-
bzw. Myeloperoxid-abhängige Carbamylierung von Lysin-Resten an Lipoproteinen
chronisch nierenkranker Patienten in den Fokus der Forschung gerückt, da sowohl
bei dieser Population, als auch Patienten mit koronarer Herzkrankheit, erhöhte
Serumspiegel carbamylierter Proteine (insbesondere Lipoproteine) detektiert wurden
[38-40]. Durch Nachweis der Beeinträchtigung funktionaler Integrität von HDL- und
LDL-Partikeln konnte hierbei ein erster Zusammenhang zur Atherosklerose-
Entwicklung bei chronischer Nierenerkrankung nachgewiesen werden [39-41].
Carbamyliertes cLDL-Cholesterin scheint damit eine dem oxLDL ähnliche Rolle
wahrzunehmen, wobei Studien zeigten, dass einzelne LDL-Partikel auch simultan
carbamyliert und oxidiert werden können und beide Modifikationen im Rahmen der
Atherogenese in vielen Partikeln voraussichtlich koexistieren [42]. Die Vermutung,
cLDL führe im Rahmen chronischer Nierenerkrankung in Analogie zu oxLDL zu

	
                                                                                      16
endothelialer Dysfunktion, galt daher bislang als plausibler Erklärungsversuch für das
hohe kardiovaskuläre Risikoprofil dieser Patientengruppe. Der zugrundeliegende
molekulare Mechanismus konnte aber nie schlüssig bewiesen werden [36].

2.4 Voruntersuchungen der AG Dr. Dr. Speer: cLDL induziert
endotheliale Dysfunktion in Aortenringen ex vivo

Welche exakten Effekte cLDL auf die Endothelzellfunktion ausübt, blieb unklar, bis es
unserer Arbeitsgruppe in Organkammerexperimenten kürzlich gelang, zu zeigen,
dass cLDL die endotheliale Funktion in isolierten Aortenringen beeinträchtigt [43]. Die
folgenden Abbildungen sind der entsprechenden Publikation der Arbeitsgruppe von
Dr. Dr. T. Speer [43] entnommen.

In Voruntersuchungen an Aortenringen von Wildtyp C57Bl/6J-Mäusen konnte durch
Messung der isometrischen Wandspannung beobachtet werden, dass in vitro
carbamyliertes LDL (siehe Kapitel 4.3) im Gegensatz zu nativem LDL gesunder Pro-
banden spezifisch die durch Acetylcholin und dem Kalzium-Ionophor A23187 vermit-
telte vaskuläre Relaxationsfähigkeit beeinträchtigen kann (Abb. 3). Die Wirkung auf
Rezeptor-abhängige und –unabhängige Signalwege gleichermaßen zeigt, dass der
Mechanismus nicht vom muskarinergen Acetylcholin-Rezeptor abhängig sein kann.

	
                                                                                  17
Abbildung 3: Behandlung mit cLDL hemmt gegenüber nLDL sowohl rezeptorvermittelte
(Acetylcholin) als auch rezeptorunabhängige Vasodilatation (A23187) in Aortenringen ex vivo.
(A) Messung der isometrischen Wandspannung an Aortenringen von C57Bl/6J-Mäusen mit
                                                       -9        -5
Acetylcholin in aufsteigenden Konzentrationen von 10 bis 10 mol/l während submaximaler
                                  -6
Kontraktion durch Noradrenalin (10 mol/l) ± nLDL/cLDL (je 100 µg/ml) (B) Analoger Versuchsaufbau
                                      -9       -5
unter dem Kalzium-Ionophor A23187 (10 bis 10 mol/l). Relaxation je prozentual zur Vorkontraktion
angegeben. AUC als –log(ED50). Abbildung entnommen aus Speer et al. Eur Heart J 2014.

Eine Versuchsserie mit dem Vasokonstriktor KCl zeigte keine Änderung der
Gefäßkontraktilität in Anwesenheit von nLDL und cLDL gegenüber der Kontrolle (Abb.
4), sodass die ausbleibende Relaxation der ersten Versuchsreihe nicht im Rahmen
einer Zunahme der Vasokonstriktion durch cLDL erklärt werden kann.

Abbildung 4: Kein signifikanter Unterschied in der Gefäßkontraktion durch KCl in Gegenwart
von nLDL und cLDL. Messung der Zunahme isometrischer Wandspannung von Aortenringen unter
                                                                                              -6
dem Vasokonstriktor KCl (80 mmol/l) während submaximaler Kontraktion durch Noradrenalin (10
mol/l) ± nLDL/cLDL (je 100 µg/ml). AUC als –log(ED50). Abbildung entnommen aus Speer et al. Eur
Heart J 2014.

Der Frage, ob die Einschränkung der vaskulären Relaxationsfähigkeit durch cLDL via
Endothel oder glatte Gefäßmuskelzellen vermittelt wird, ging unsere Arbeitsgruppe
durch isometrische Spannungsmessungen unter dem NO-Donor Nitroprussid-
Natrium (Sodium nitroprusside, SNP) nach (Abb. 5). Da sich nach Zugabe von cLDL
gegenüber Nitroprussid alleine kein signifikanter Unterschied in der gemessenen
Wandspannung zeigte, kann der von cLDL ausgeübte Effekt nicht in einer Störung
der vasodilatativen Eigenschaften glatter Gefäßmuskelzellen als Rezeptororgane von
NO liegen, sondern muss spezifisch durch Beeinträchtigung der Endothelfunktion
durch eine verminderte Bioverfügbarkeit von NO begründet sein.

	
                                                                                           18
Abbildung 5: Kein signifikanter Unterschied in der Gefäßrelaxation durch Nitroprussid nach
Zugabe von cLDL. Messung der isometrischen Wandspannung von Aortenringen unter Nitroprussid
    10     -5                                                              -6
(10- bis 10 mol/l), während submaximaler Kontraktion durch Noradrenalin (10 mol/l) ± cLDL (100
µg/ml). Relaxation prozentual zur Vorkontraktion angegeben. AUC als –log(ED50). Abbildung
entnommen aus Speer et al. Eur Heart J 2014.

Diese Ergebnisse legen nahe, dass cLDL spezifisch endothelabhängige, nicht jedoch
endothelunabhängige Gefäßrelaxationen durch sowohl rezeptorvermittelte, als auch
rezeptorunabhängige Agonisten inhibiert (Abb. 3-5). 	
  

Durch Zugabe des ROS-Scavengers Polyethylenglykol-Superoxid-Dismutase (PEG-
SOD) konnte die endothelvermittelte Relaxation gegenüber Acetylcholin in mit cLDL-
behandelten Aortenringen wiederhergestellt werden (Abb. 6), was auf eine potentielle
Schlüsselrolle von ROS in der Induktion endothelialer Dysfunktion durch cLDL
hinweist.

Abbildung 6: Wiederherstellung der endothelvermittelten Relaxation gegenüber Acetylcholin ±
nLDL/cLDL nach Zugabe von PEG-SOD. Messung der isometrischen Wandspannung an
                                                                     -9       -5
Aortenringen mit Acetylcholin in aufsteigenden Konzentrationen von 10 bis 10 mol/l während
                                                -6
submaximaler Kontraktion durch Noradrenalin (10 mol/l) ± nLDL/cLDL (je 100 µg/ml) ± PEG-SOD
(150 U/ml). Relaxation prozentual zur Vorkontraktion angegeben. AUC als –log(ED50). Abbildung
entnommen aus Speer et al. Eur Heart J 2014.

	
                                                                                         19
Der Effekt von cLDL auf die Gefäßdilatation erschien unserer Arbeitsgruppe somit
vergleichbar mit derer von oxLDL, was auf die Möglichkeit verschiedenartiger
Modifikationen von LDL hinweist, welche über ähnliche Signalwege gleichartige
Auswirkungen auf die vaskuläre Homöostase ausüben [32]. Die Tatsache, dass
natives LDL gesunder Probanden in diesen Pionierversuchen jedoch keine
vergleichbaren Auswirkungen zeigte, legt nahe, dass nicht der LDL-Partikel selbst,
sondern dessen Modifikationen für die Endothelfunktion maßgeblich verantwortlich
sein müssen [44,45].

2.5 Fragestellung und Zielsetzung der Arbeit

Die gezeigten deskriptiven Ergebnisse unserer Arbeitsgruppe zeigen deutliche
Effekte von carbamyliertem LDL auf die Endothelfunktion in isolierten Aortenringen
ex vivo. Die zugrundeliegenden molekularen Mechanismen wurden bislang allerdings
nicht charakterisiert.

Das Ziel dieser Arbeit soll daher die Bearbeitung der folgenden Fragestellungen sein:

       1. Wie beeinflusst cLDL die endotheliale Homöostase in vitro und in vivo?
       2. Welche molekularen Mechanismen liegen den Effekten von cLDL auf das
          Endothel zugrunde?
       3. Welche klinische Relevanz haben diese Ergebnisse? Stellt carbamyliertes
          LDL einen Prädiktor für das Auftreten kardiovaskulärer Ereignisse bei
          Nierenkranken dar?

	
                                                                                 20
3. Material

3.1 Antikörper

3.1.1 Primärantikörper

       Name                 Spezies   Hersteller        Verdünnung Diluent    Inkubation Einsatz

       Anti-Carbamyl Lysine goat      Academy Bio-          1:200   Diluent 1h RT          FLISA
       (CBL)                          Medical                       (FLISA)
                                      (CBL 30S-G1a)
       anti-eNOS (pS1177), mouse      BD Transduction     1:2.000   5% BSA ü.N.            WB
       Phospho-Specific               Lab (#612393)
       anti-eNOS (pT495),   mouse     BD Transduction     1:2.000   5% BSA ü.N.            WB
       Phospho-Specific               Lab (#612706)
       anti-eNOS III        mouse     BD Transduction     1:1.000   5% BSA 1h RT           IF
                                      Lab (#610297)
       anti-GPX             rabbit    Millipore (AB       1:1.000   5% BSA 1h RT           IF
                                      5010)
       GAPDH (6C5)          mouse     Millipore          1:20.000   5% milk 1h RT          WB
                                      (MAB374)
       Phospho-p38 MAPK     rabbit    Cell Signaling      1:1.000   5% BSA ü.N.            WB
       (Thr180/Tyr182)                (#9211)
       total-p38 MAPK       rabbit    Cell Signaling      1:1.000   5% BSA ü.N.            WB
                                      (#9212)

3.1.2 Sekundärantikörper

       Name                 Spezies   Hersteller       Verdünnung   Diluent   Inkubation Einsatz

       Alexa Fluor 488 Anti- donkey   Invitrogen        1:1.000     1% BSA    1h RT        IF
       mouse IgG1                     (A21202)
       Alexa Fluor 594 Anti- donkey   Invitrogen        1:1.000     1% BSA    1h RT        IF
       rabbit IgG (H+L)               (A21207)
       Anti-Goat IgG IRDye donkey     LI-COR              1:500     Diluent   1h RT        FLISA
       800CW                          Biosciences                   (FLISA)
       Anti-Goat IgG, HRP donkey      Santa cruz         1:4.000    5% milk   1h RT        WB
                                      (sc-2020)
       ECL Anti-Rabbit IgG, donkey    GE Healthcare     1:10.000    5% milk   1h RT        WB
       HRP                            (NA934)
       ECL Anti-Mouse IgG, sheep      GE Healthcare     1:20.000    5% milk   1h RT        WB
       HRP                            (NA931)

	
                                                                                    21
3.2 Kits und siRNA

       Produkt                                   Hersteller

       N-TER Nanoparticle siRNA            Sigma Aldrich, St. Louis, MO, USA
       Transfection System
       scrambled small interfering GAPDH   Sigma Aldrich, St. Louis, MO, USA
       (5'-GGUUUACAUGUUCCAAUAU[dT][dT]-3')
       siRNA against LOX-1                 Sigma Aldrich, St. Louis, MO, USA
       (5'-GAAUUUGAAGGCUCUGGAA[dT][dT]-3')
	
  
3.3 Medien, Lösungen, Puffer

       Medien, Lösungen, Puffer      Zusammensetzung

       Block-Puffer (FLISA)          PBS
                                     1% (w/v) BSA
       Block-Puffer (WB)             Waschpuffer (WB)
                                     5% (w/v) BSA oder Magermilchpulver
       Diluent (FLISA)               TBS
                                     0,05% (v/v) Tween-20
                                     0,1% BSA
                                     pH 7,4
       EBM-Starvationmedium          EBM (Lonza, # CC-3121)
                                     0,5% (v/v) FBS
       EGM2-Gefriermedium            EGM2-Vollmedium
                                     10% (v/v) DMSO
       EGM2-Transfektionsmedium      EBM-2 (Lonza, # CC-3156)
                                     EGM-2 Single Quots (Lonza, # CC-4176)
                                     10% (v/v) FBS
                                     kein Gentamicin
       EGM2-Vollmedium               EBM-2 (Lonza, # CC-3156)
                                     EGM-2 Single Quots (Lonza, # CC-4176)
                                     10% (v/v) FBS
       Elektrophoresepuffer          Aqua dest.
                                     25 mM Tris
                                     192 mM Glycin
                                     0,1% (w/v) SDS
                                     pH 8,3
       Fibronectin Gebrauchslösung   DMEM + Glucose 1 g/l; + L-Glutamin; - L-Pyruvat
                                     1% (w/v) Fibronectin

	
                                                                                     22
KBr-Dichtelösung 1,063 g/cm3   Aqua dest.
                                      94,26 g/l KBr
       KBr-Dichtelösung 1,210 g/cm3  Aqua dest.
                                     337,36 g/l KBr
       KHB-Chelatorenlösung          Krebs HEPES Puffer
                                     5 µmol/l DETC
                                     25 µmol/l DFO
       Lämmli-Puffer (10x)           Aqua dest.
                                     50% (v/v) 1 M Tris (pH 6,8)
                                     20% (v/v) Glycerol
                                     2 g/l Bromphenolblau
                                     200 g/l SDS
                                     10% (v/v) β-Mercapto-Ethanol
       LDL-Puffer                    Aqua dest.
                                     0,9% (w/v) NaCl
                                     0,05 mM Natrium-EDTA
       Lysepuffer (WB)               Aqua. dest
                                     50 mmol/l Tris (pH 7,5)
                                     150 mmol/l NaCl
                                     1 mmol/l EDTA
                                     0,5% (v/v) IGEPAL CA-630
                                     0,1% (w/v) 1 M DTT
                                     10 µg/ml Aprotinin
                                     10 µg/ml Leupeptin
                                     0,1 mmol/l Na3VO4
                                     1 mmol/l NaF
                                     1 mmol/l PMSF
       Lysepuffer (eNOS-Entkopplung) Aqua dest.
                                     50 mmol/l Tris (pH 7,5)
                                     150 mmol/l NaCl
                                     1 mmol/l EDTA
                                     0,5% (v/v) IGEPAL CA-630
                                     10 µg/ml Aprotinin
                                     10 µg/ml Leupeptin
                                     0,1 mmol/l Na3VO4
                                     1 mmol/l NaF
                                     1 mmol/l PMSF
       TBS (10x)                     Aqua dest.
                                     24 g/l Tris
                                     80 g/l NaCl
       Transferpuffer (10x)           Aqua dest.
                                      390 mM Glycin
                                      480 mM Tris
                                      0,037% (w/v) SDS

	
                                                                  23
Transferpuffer (1x)           Aqua dest.
                                     10% (v/v) Transferpuffer (10x)
                                     20% (v/v) Methanol
       Waschpuffer (FLISA)           PBS
                                     0,05% (v/v) Tween-20
       Waschpuffer (WB)              Aqua dest.
                                     10% (v/v) TBS (10x)
                                     0,1% (v/v) Tween-20
	
  
3.4 Geräte

       Produkt                                   Hersteller

       Anästhesie-System Fluovac                 Harvard Apparatus, Holliston, MA, USA
        - mit IMS Fluosorber                     Harvard Apparatus, Holliston, MA, USA
       CO2-Inkubator - Serie CB                  Binder, Tuttlingen
       CCD-Kamera Fusion Fx7                     peQLab Biotechnologie GmbH, Erlangen
       Dichtemessgerät Density Meter DMA 500     Anton Paar GmbH, Graz, Österreich
       ESR-Spektrometer e-scan                   Bruker BioSpin GmbH, Rheinstetten
       Fluoreszenzmikroskop Biozero BZ-8100      Keyence, Ōsaka, Japan
         mit Objektiv PlanApo 40x                Nikon, Tokyo, Japan
         mit Objektiv PlanFluor ELWD DM 20xC     Nikon, Tokyo, Japan
       Metallblockthermostat BIO-1V              VLM GmbH, Bielefeld
       Microplate Reader sunrise-basic           Tecan, Männedorf, Schweiz
       Mikrozentrifuge PicoFuge II               Stratagene, CA, USA
       Mini-PROTEAN Tetra Cell Elektrophorese-   Bio-Rad Laboratories, Hercules, CA, USA
       System mit PowerPac Basic Power Supply
       Odyssey Sa Infrared Imaging System        LI-COR Biosciences, Bad Homburg
       Pipettierhilfe Pipetman                   Gilson International, Limburg an der Lahn
       Pipettierhilfe Pipetus-akku               Hirschmann Laborgeräte, Eberstadt
       Pipettierhilfe Swift PET                  Abimed Analysen-Technik, Langenfeld
       Quick-Seal Cordless Tube Topper 7700      Beckman Coulter, Brea, CA, USA
       Semi-Dry Blotter TE 77 XP                 Hoefer, San Francisco, USA
       Multipipette                              Eppendorf, Hamburg
       Thermomixer comfort                       Eppendorf, Hamburg
       Thermomixer ThermoStat plus               Eppendorf, Hamburg
       Tube Slicer                               Beckman Coulter, Brea, CA, USA
       Vakuumpumpe EcoVac                        schuett-biotech, Göttingen
       Vortex REAX 2000                          Heidolph Instruments, Schwabach

	
                                                                                     24
Waagen:
        Präzisionswaage PCB 100-3 (0,001g)         Kern & Sohn GmbH, Balingen-Frommern
        Semi-Mikrowaage R 160P-D1 (0,00001g)       Sartorius AG, Göttingen
       Wipptisch Rocker PMR-30                     Grant Instruments, Cambridgeshire, UK
       Wipptisch ST5 Cat                           Fröbel Labortechnik GmbH, Lindau
       Zentrifugen:
        Heraeus Fresco 17 Centrifuge               Thermo Scientific, Waltham, MA, USA
        Heraeus Megafuge 1.0R                      Heraeus instruments, Osterode
        Optima XPN 90 Ultracentrifuge              Beckman Coulter, Brea, CA, USA
          mit Ultrazentrifugenrotor Type 70.1 Ti

3.5 Verbrauchsmaterialen

       Produkt                                     Hersteller

       Aspirationspipette (2 ml)                   Sarstedt, Newton, NC, USA
       BD Falcon Culture Slides (8 Kammer)         BD Biosciences, Heidelberg
       Deckgläser (50x24 mm)                       Carl Roth, Karlsruhe
       Eppendorf-Mikroreaktionsgefäß (1,5 ml)      Sarstedt, Newton, NC, USA
       Falcon-Zentrifugationsröhrchen (50 ml)      Greiner-bio.one, Frickenhausen
       Gel saver Tip II (200 µl)                   Starlab, Hamburg
       Hämatokrit-Versiegelungskitt                VWR International GmbH, Darmstadt
       Immobilon-P Transfer-Membran                Merck Millipore, Billerica, MA, USA
        (Porengröße 0,45 µm)
       Microplatte (96-well) Microlon 200          Greiner-bio.one, Frickenhausen
        (Med. Bindung, U-Boden)
       Microvette CB 300                           Sarstedt, Newton, NC, USA
       Mikro-Kapillaren                            Hirschmann Laborgeräte, Eberstadt
       Mikrotiterplatte Nunc F Maxisorb            Thermo Fisher Scientific, Waltham, MA,
        (96 well, flat bottom)                     USA
       Neubauer "improved" Zählkammer              Biochrom AG, Berlin
       Quick Seal Centrifuge Tubes (16x76 mm)      Beckman Coulter, Brea, CA, USA
       serologische Pipette Cellstar (10/ 20 ml)   Greiner-bio.one, Frickenhausen
       Spitzen für Multipipette (50/ 100 µl)       VWR International GmbH, Darmstadt
       TipOne Filterspitzen                        Starlab, Hamburg
        (10/ 20/ 100/ 200/ 1000 µl)
       Ultrafree-Mc Centrifugal Filter Units       Merck Millipore, Billerica, MA, USA
       (0,22 µm) GV durapore
       Whatman-Papier                              Schleicher&Schuell Bioscience, Dassel
       Zellkulturflasche (175 cm2)                 Sarstedt, Newton, NC, USA

	
                                                                                       25
Zellkulturflasche Cellstar (25,75 cm2)   Greiner-bio.one, Frickenhausen
       Zellkulturplatte (12-well)               Greiner-bio.one, Frickenhausen
       Zellkulturplatte (6-well)                TPP Switzerland, Trasadingen, Schweiz
       Zellschaber                              SPL Life sciences, Korea
	
  
3.6 Chemikalien und sonstige Reagenzien

       Chemikalien, sonstige Reagenzien         Hersteller

       2-Propanol                               VWR International GmbH, Darmstadt
       Acrylamid (30%, Rotiphorese Gel A 30)    Carl Roth, Karlsruhe
       APS                                      Sigma Aldrich, St Louis, MO, USA
       Aprotinin                                Sigma Aldrich, St Louis, MO, USA
       Aqua dest.                               Apotheke des Universitätsklinikums des
                                                Saarlandes
       BCNU                                     Sigma Aldrich, St Louis, MO, USA
       Bio-Rad Protein Assay Farbstoff-Konz.    Bio-Rad, Hercules, CA, USA
       Bromphenolblau                           AppliChem, Darmstadt
       BSA                                      VWR International GmbH, Darmstadt
       Captopril                                Sigma Aldrich, St Louis, MO, USA
       CMH                                      Noxygen, Elzach
       DETC                                     Noxygen, Elzach
       DFO                                      Noxygen, Elzach
       DMEM Low Glucose                         Gibco/Life Technologies, Carslbad, CA, USA
        (+ L-Glutamin; - L-Pyruvat)
       DMSO                                     Sigma Aldrich, St Louis, MO, USA
       DPI                                      Sigma Aldrich, St Louis, MO, USA
       Eisensulfat (FeSO4)                      Sigma Aldrich, St Louis, MO, USA
       Essigsäure                               Sigma Aldrich, St Louis, MO, USA
       Ethanol                                  Sigma Aldrich, St. Louis, MO, USA
       FBS                                      Gibco/Life Technologies, Carslbad, CA, USA
       Fibronectin                              Sigma Aldrich, St. Louis, MO, USA
       Glycin                                   Carl Roth, Karlsruhe
       HBSS (- CaCl2; - MgCl2)                  Gibco/Life Technologies, Carslbad, CA, USA
       IGEPAL CA-630                            Sigma Aldrich, St Louis, MO, USA
       Isofluran                                Baxter International, Deerfield, IL, USA
       Isopropanol                              Sigma Aldrich, St. Louis, MO, USA
       KBr                                      AppliChem, Darmstadt
       KHB                                      Noxygen, Elzach

	
                                                                                  26
Kaliumcyanat (KOCN)                        Sigma Aldrich, St Louis, MO, USA
       L-Arginin                                  Sigma Aldrich, St Louis, MO, USA
       L-Cystein                                  Sigma Aldrich, St Louis, MO, USA
       L-Histidin                                 Sigma Aldrich, St Louis, MO, USA
       L-Lysin                                    Sigma Aldrich, St Louis, MO, USA
       L-NAME                                     Sigma Aldrich, St Louis, MO, USA
       L-Serin                                    Sigma Aldrich, St Louis, MO, USA
       L-Threonin                                 Sigma Aldrich, St Louis, MO, USA
       Leupeptin                                  Sigma Aldrich, St Louis, MO, USA
       Luminata Forte Western HRP Substrat        Merck Millipore, Billerica, MA, USA
       Magermilchpulver                           AppliChem, Darmstadt
       Methanol                                   VWR International GmbH, Darmstadt
       NaF                                        Sigma Aldrich, St Louis, MO, USA
       Natrium-EDTA                               Sigma Aldrich, St Louis, MO, USA
       Natriumorthovanadat (Na3VO4)               Sigma Aldrich, St Louis, MO, USA
       Natriumphosphat (Na3PO4)                   Sigma Aldrich, St Louis, MO, USA
       Pageruler Plus Prestained Protein ladder   Thermo Fisher Scientific, Waltham, MA, USA
       PBS (- CaCl2, - MgCl2)                     Gibco/Life Technologies, Carslbad, CA, USA
       PFA                                        Sigma Aldrich, St Louis, MO, USA
       PMSF                                       Carl Roth, Karlsruhe
       RNAse freies H2O                           Sigma Aldrich, St Louis, MO, USA
       SB202190                                   Sigma Aldrich, St Louis, MO, USA
       SDS                                        Carl Roth, Karlsruhe
       Taurin                                     Sigma Aldrich, St Louis, MO, USA
       TEMED                                      AppliChem, Darmstadt
       Trichloressigsäure                         Sigma Aldrich, St Louis, MO, USA
       Tris Base                                  Thermo Fisher Scientific, Waltham, MA, USA
       Triton X-100                               Sigma Aldrich, St Louis, MO, USA
       Trypanblau (0,4%)                          Invitrogen/Life Technologies, Carlsbad, CA,
                                                  USA
       Trypsin-EDTA (0,05%)                       Sigma Aldrich, St Louis, MO, USA
       Tween-20                                   AppliChem, Darmstadt
       Vectashield Mounting-Medium mit DAPI       Vector Labs, Burlingame, CA, USA
       β-Mercapto-Ethanol                         Sigma Aldrich, St Louis, MO, USA

	
                                                                                     27
3.7 Analyse- und Statistikprogramme

Alle Auswertungs- und Statistikprogramme wurden unter den Betriebssystemen
Microsoft Windows XP respektive Mac OSX 10.6.8 ausgeführt. Dabei dienten MS
Office 2007, MS Office mac2011, SPSS 20.0 und Graph Pad Prism 6.0 der
statistischen Erhebung und Diagrammerstellung Zusätzlich wurde zur Bedienung
einiger Geräte spezielle Software verwendet, wie beispielsweise das Programm
Fusion zur Belichtung und Aufnahme von Western Blot-Membranen mit der CCD-
Kamera Fusion Fx7, während die integrierte Analysesoftware der anschließenden
Densitometrie diente. Die Auswertung des Carbamyl-Lysin-FLISA mit dem Odyssey
Sa Infrared Imaging System (Fa. LI-COR Biosciences) erfolgte mit der zugehörigen
Software Image Studio, während ESR-Spektren mittels Software Bruker e-scan
Research aufgezeichnet wurden. Weiterhin wurde die BioZero Observation
Application zur Anfertigung von Bildern mittels Fluoreszenzmikroskop Biozero BZ-
8100 (Fa. Keyence) benutzt und die Daten-Analyse-Software Magellan 6.0 zur
Konzentrationsbestimmung mit dem Microplate Reader sunrise-basic (Fa. Tecan).

	
                                                                              28
4. Methoden

4.1 LDL-Isolation, -Analyse und -Modifikation

4.1.1 LDL-Isolation mittels Ultrazentrifugation

Die Isolation von LDL aus dem Serum von Patienten und gesunden Probanden
erfolgte mittels Dichtegradienten-Ultrazentrifugation, wie zuvor durch Havel RJ et al.
beschrieben [46]. Bei dieser Technik macht man sich zu Nutze, dass die LDL-
Fraktion der Lipoproteine eine Dichte zwischen 1,019 g/cm3 und 1,062 g/cm3
aufweist, während die Dichte der HDL-Fraktion zwischen 1,063 g/cm3 und 1,210
g/cm3 liegt.

4.1.1.1 Langzeitprotokoll

Jegliches, zur weiteren ex vivo-Carbamylierung benötigte LDL gesunder Probanden
wurde mittels eines viertägigen Langzeitprotokolls isoliert, welches ebenso die
Möglichkeit bietet, in einem zusätzlichen Arbeitstag HDL zu isolieren. Folgende
Abbildung stellt den Prozess der LDL-/ HDL-Isolation aus Serum mittels
Ultrazentrifugation dar:

Abbildung 7: Schematische Darstellung der LDL- / HDL-Isolation mittels Ultrazentrifugation.

	
                                                                                            29
Tag 1
Zunächst wurde zu 5 ml des verwendeten Patienten-Serums 8,5 ml einer KBr
Lösung mit einer Dichte von 1,006 g/cm3 gegeben. Das Serum mit der Dichtelösung
wurde dann mittels Spritze und Kanüle in die Zentrifugationsröhrchen (Quick Seal
Centrifuge   Tube)   verfüllt.   Anschließend        wurden        die   Zentrifugationsröhrchen
abgewogen und zum Austarieren der Ultrazentrifuge gewichtsgleiche Paare mit
maximaler Differenz von 0,02 g gebildet. Zuletzt wurden die Röhrchen mit dem
Quick-Seal Cordless Tube Topper 7700 (Fa. Beckman Coulter) verschweißt und
nach Dichtigkeitsprüfung mind. 20 h bei 59.000 RPM und 4 °C ultrazentrifugiert.

Tag 2
Nach Zentrifugation befanden sich nun im Unterstand die Lipoproteine HDL und LDL,
während sich die Chylomikronen und VLDL (Dichte < 1,006 g/cm3) im Überstand
befanden. Nach Schneiden der Röhrchen mit dem Tube Slicer (Fa. Beckman
Coulter) wurde der Überstand verworfen und der Unterstand (HDL + LDL)
weiterverwendet. Dazu erfolgte zunächst die Messung der Dichte im Unterstand
mittels eines Dichtemessgerätes (Fa. Anton Paar). Nach Messung der Dichte wurde
mit folgender Formel berechnet, wie viel KBr zugegeben werden musste, um eine
Zieldichte von 1,063 g/cm3 zu erzielen.

Berechnung der benötigten KBr-Menge [g]:
                                                               (
                                                 "#$%&'() *+'$,+-./' "0'11,+-./'      )
                                                !!         (
                                                        2 " 34526)*+'$,+-./'    )
Nach Zugabe der berechneten Menge KBr zu dem Unterstand erfolgte dessen
Suspension mittels Magnetrührer. Nach Lösung des KBr wurde die entstandene
                                !
Suspension zusammen mit Dichtelösung (Dichte 1,063 g/cm3) in die
Zentrifugationsröhrchen überführt, diese gewogen und verschlossen. Es schloss sich
danach ein weiterer Zentrifugationsschritt für mind. 20 h bei 59.000 RPM und 4 °C an.

Tag 3
Nach Zentrifugation befanden sich nun im Überstand die LDL-Fraktion (Dichte: 1,019
bis 1,062 g/cm3) und im Unterstand die HDL-Fraktion. Während die HDL-Fraktion
verworfen wurde, wurde im Überstand – wie bereits beschrieben – mittels KBr und
einer entsprechenden Dichtelösung erneut eine Zieldichte von 1,063 g/cm3
eingestellt, um Kontaminationen mit HDL zu entfernen. Die Berechnung der
benötigten KBr-Menge erfolgte nach Dichtemessung unter Verwendung der obigen

	
                                                                                            30
Formel. Es schloss sich ein erneuter Zentrifugationsschritt für 24 h bei 59.000 RPM
und 4 °C an.

Tag 4
Nach erfolgter Zentrifugation befand sich die LDL-Fraktion erneut im Überstand.
Dieser wurde separiert und nach Verwerfen des restlichen Röhrcheninhalts
konzentriert und sterilfiltriert (siehe 4.1.2).

4.1.1.2 Kurzzeitprotokoll

Die Isolation von LDL zur Datenerhebung für die klinische Studie an Prä-Dialyse-
Patienten konnte aufgrund der größeren Probandenzahl nur mittels eines
Kurzzeitprotokolls     zügig     verwirklicht    werden,     da    hier   im    Gegensatz      zum
Langzeitprotokoll LDL innerhalb eines einzigen Tages isoliert werden konnte. Neben
Analogien im allgemeinen Ablauf, waren die weiteren Konzentrations- und
Sterilfiltrationsverfahren in beiden Protokollen identisch (siehe 4.1.2).

Abbildung 8: Schematische Darstellung des Kurzzeitprotokolls zur LDL-Isolation mittels Ultrazentrifu-
gation.

Zur Probenvorbereitung und -auftrennung wurden zunächst zu 500 µl des zu
verwendenden Serums nüchterner Probanden 3,3 ml einer KBr-Lösung mit einer
	
                                                                                                31
Dichte von 1,21 g/cm3 gegeben. Serum und Dichtelösung wurden resuspendiert und
die Dichte der Suspension gemessen. Anschließend wurde mit folgender Formel
berechnet, wie viel KBr zugegeben werden musste, um eine Zieldichte von 1,21
g/cm3 zu erzielen.

Berechnung der benötigten KBr-Menge [g]:
                                                                  (
                                                   "#$%&'() *+'$,+-./' "0'11,+-./'          )
                                                  !!          (
                                                         2 " 34526)*+'$,+-./'        )
Die Serum-KBr Suspension wurde dann mittels Spritze und Kanüle in die
Zentrifugationsröhrchen (Quick Seal Centrifuge Tube) verfüllt und vorsichtig mit 1
                                 !
mM EDTA in PBS (Dichte 1,007 g/cm3) luftblasenfrei überschichtet, sodass eine
Trennschicht     sichtbar     wurde     (Abbildung     9a).           Anschließend       wurden   die
Zentrifugationsröhrchen abgewogen und zum Austarieren der Ultrazentrifuge
gewichtsgleiche Paare mit maximaler Differenz von 0,02 g gebildet. Zuletzt wurden
die Röhrchen mit dem Quick-Seal Cordless Tube Topper 7700 verschweißt und nach
Dichtigkeitsprüfung mind. 3 h bei 65.000 RPM und 15 °C ultrazentrifugiert.

Nach Zentrifugation befanden sich die Chylomikronen und VLDL (Dichte < 1,006
g/cm3) als weiße Schicht am oberen Ende des Röhrchen, während sich HDL
zusammen mit KBr am Boden des Röhrchens abgesetzt hatten und die LDL-Fraktion
als gelbe Schicht einem Nimbus gleich in der oberen Hälfte sichtbar war (Abbildung
9b). Nach Öffnen der Röhrchen mittels Rasierklinge wurde die gelbe LDL-Schicht mit
Hilfe einer Kanüle sorgfältig aufgenommen der restliche Röhrchen-Inhalt verworfen.

Abbildung 9: a Quick-Seal Zentrifugationsröhrchen mit Blutplasma-KBr-Suspension (untere Hälfte)
                                                                                              3
und scharfer Trennschicht nach Überschichtung mit 1 mM EDTA in PBS (Dichte 1,007 g/cm ) b nach
Zentrifugation klare Trennung der Lipoprotein-Fraktionen, LDL mittig als gelblicher Ring sichtbar

	
                                                                                                32
4.1.2 LDL-Konzentration und -Sterilfiltration

Unabhängig von der Art des verwendeten Protokolls zur Isolation wurde die
entnommene LDL-Fraktion abschließend in Filter-Zentrifugationsröhrchen (Amicon
Ultra 4 ml Centrifuge Filter Units, 30K, Fa. Millipore) zum Entfernen des verbliebenen
KBr überführt. Die Filtergefäße wurden mit LDL-Puffer (Rezept siehe 3.3) aufgefüllt
und 10 min bei 4.000 RPM und 4 °C zentrifugiert. Dieser Schritt wurde zweimal
wiederholt. Im nächsten Schritt wurde das im Filter verbleibende LDL resuspendiert
und in Mikroreaktionsgefäße mit einem integrierten 0,22 µm großen Filter (Ultrafree-
Mc Centrifugal Filter Units (0,22 µm), Fa. Millipore) pipettiert und zur Sterilisation 10
min bei 3.000 RPM und 4 °C zentrifugiert. Der Filter wurde verworfen und das
Zentrifugat als Endprodukt behalten.

4.1.3 LDL-Konzentrationsbestimmung

Zuletzt wurden die Proteinkonzentrationen der fertigen Proben nach dem Bradford-
Assay bestimmt (siehe 4.6.2), wobei eine Standardreihe von 0-20 µg/µl BSA
eingesetzt wurde. Danach wurden die Proben bis zur weiteren Verwendung bei 4 °C
gelagert. Für die im Weiteren beschriebenen Assays wurde die LDL-Präparation
binnen 14 Tagen nach Isolation verwendet, um eine Degradierung zur vermeiden.

4.1.4 LDL-Carbamylierung ex vivo

Das zuvor aus dem Serum gesunder Spender isolierte LDL (siehe 4.1.1) wurde im
nächsten Schritt ex vivo carbamyliert, gemäß eines Protokolls von Wang et al. [40].

Hierzu wurde das LDL in einem Puffer aus 50 µmol/l Natriumphosphat bei pH 7,0 auf
eine Konzentration von 3 mg/ml LDL-Protein verdünnt und anschließend mit 20 mg
Kaliumcyanat pro mg LDL für 4 h bei 37 °C inkubiert. In mind. fünf Waschschritten
unter Verwendung der Filter-Zentrifugationsröhrchen (Amicon Ultra 4 ml Centrifuge
Filter Units, 30K, Fa. Millipore) wurde das Kaliumcyanat danach wieder aus den LDL-
Proben entfernt und die Proteinkonzentration erneut gemäß Bradford-Methode
bestimmt (siehe 4.6.2). Das als Kontrolle zu verwendende nLDL wurde ebenso
behandelt, nur wurde hierbei auf die Zugabe von Kaliumcyanat verzichtet.

Für ein weiteres Experiment wurden LDL-Proben in Gegenwart von je 10 mM des L-
Enantiomers der Aminosäuren Arginin, Cystein, Histidin, Lysin, Serin, Threonin oder
Taurin (Fa. Sigma Aldrich) carbamyliert [47].

	
                                                                                    33
Sie können auch lesen