Gesundheitsversorgung 2018 des Kantons Graubünden Provediment da la sanadad 2018 dal chantun Grischun Assistenza sanitaria 2018 nel Cantone dei ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gesundheitsversorgung 2018 des Kantons Graubünden Provediment da la sanadad 2018 dal chantun Grischun Assistenza sanitaria 2018 nel Cantone dei Grigioni Akutsomatik | Rettungsdienste | Rehabilitation | Psychiatrie | Pflegeheime | Spitexdienste | Ärzte Somatica acuta | servetschs da salvament | reabilitaziun | psichiatria | chasas da tgira | servetschs da spitex | medi Medicina somatica acuta | servizi ambulanza | riabilitazione | psichiatria | case di cura | servizi spitex | medici Departement für Justiz, Sicherheit und Gesundheit Departament da giustia, segirezza e sanadad Dipartimento di giustizia, sicurezza e sanità
1. über die Organisation des Bündner Gesundheits- systems und dessen Kostenentwicklung gegeben sowie die Bevölke-rungsentwicklung als grundle- gende Bestimmungsgrösse des Versorgungsbe- darfs dar-gestellt. In den nachfolgenden Kapiteln 2 bis 7 werden die verschiedenen Leistungser-bringer in Bezug auf die erbrachten Leistungen, den Versor- gungsgrad und die verwen-deten Ressourcen vor- gestellt. 1.1 Organisation des Bündner Gesundheitssys- tems Die Leistungserbringer der stationären Gesund- heitsversorgung sind im Kanton Grau-bünden regi- Impressum onal organisiert: Die Spitallandschaft im Kanton Graubünden ist in zwölf Spitalregionen unterteilt. Herausgeber Bis auf Mesolcina-Calanca verfügt jede Region über Departement für Justiz, Sicherheit und Gesundheit ein öf-fentliches Akutspital für die Versorgung der des Kantons Graubünden Bevölkerung und der sich in der Spitalregi-on auf- haltenden Personen. An den Standorten Chur, St. Autoren Moritz und, ab Ende 2016, Fläsch ist darüber hinaus Monika Engler die Privatklinik Gut vertreten. Zielsetzung der kanto- Zentrum für wirtschaftspolitische Forschung nalen Spitalplanung ist, dass die gesamte Kantons- Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur bevölkerung innerhalb einer angemesse-nen Zeit- Comercialstrasse 22, 7000 Chur spanne den Zugang zu den nötigen Spitalleistungen Tel. +41 81 286 37 68 hat. Zwölf Rettungsdiens-te und vier Ambulanzstütz- monika.engler@htwchur.ch punkte übernehmen dabei die Notfallversorgung vor Ort und gewährleisten den raschen Transport ins Gion Claudio Candinas nächstgelegene Spital. Departement für Justiz, Sicherheit und Gesundheit Die Rehabilitationslandschaft in Graubünden hat Graubünden sich in den letzten Jahren stark ver-ändert. Auf- grund gesunkener Patientenzahlen, ausgelöst ins- Gestaltung und Druck besondere durch Bei-tragskürzungen Deutscher Somedia Production, Chur Krankenversicherer für Rehabilitationsmassnahmen, muss-ten mehre Rehabilitationskliniken schliessen Auskünfte/Informationen oder ihren Betrieb reduzieren. Betroffen war vor al- Gesundheitsamt Graubünden lem der Standort Davos. Heute gibt es fünf Kliniken Planaterrastrasse 16, 7001 Chur im Kanton: die Hochge-birgsklinik Davos-Wolfgang, Tel. +41 81 257 26 44 das Zürcher RehaZentrum Davos, das Rehabilitati- info@san.gr.ch onszent-rum in Seewis, die Rehabilitationsklinik in Andeer sowie das Gesundheitszentrum Un-terenga- Erscheinungsdatum din in Scuol. Juni 2018 Die psychiatrische Betreuung in Graubünden wird 2
Vorwort Der Bericht zur Gesundheitsversorgung des Kan- tungserbringer zu vergleichen und gestützt darauf tons Graubünden erscheint bereits zum dritten Mal. strategische und operative Fragestellungen zu dis- Verfasst wurde der Bericht wiederum durch das kutieren und, wo angezeigt, notwendige Entscheide Zentrum für wirtschaftspolitische Forschung der über die künftige betriebliche Ausrichtung der Insti- Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur mit tution zu treffen. Begleitung des Departementes. Darüber hinaus erhält durch den Bericht auch die Mit dem Bericht bezwecken wir einerseits, die Ver- interessierte Bevölkerung einen Überblick über die antwortlichen der einzelnen Leistungserbringer bei Leistungen und damit die Bedeutung der Betriebe der Wahrnehmung ihrer strategischen Aufgaben zu des Gesundheitswesens für die Gesundheitsversor- unterstützen. In diesem Sinn stellt der Bericht ein gung des Kantons. Von besonderem Interesse sind Führungsinstrument dar. Im Weiteren erhalten am dabei zweifelsohne Informationen über die Leistun- Gesundheitswesen interessierte Personen mit dem gen und damit auch über die Bedeutung der Spi Bericht Informationen zur Entwicklung der Leistun- täler, der Alters- und Pflegeheime und der Spitex- gen der institutionellen Leistungserbringer (Spitäler, Dienste in ihrer eigenen Region. Psychiatrische Klinik, Alters- und Pflegeheime, Spi- tex-Dienste) unseres Kantons. Dr. Christian Rathgeb, Regierungsrat, Im Bericht wird aufgezeigt, wie sich die von den ein- Vorsteher des Departements für Justiz, zelnen Betrieben erbrachten Leistungen über die Sicherheit und Gesundheit letzten Jahre verändert haben und wie die Ertrags- lage der einzelnen Betriebe sich im Jahr 2016 prä- Lic. iur. Gion Claudio Candinas, sentiert hat. Sodann werden im Bericht Vergleiche Departementssekretär Gesundheit zwischen den Leistungen der einzelnen institutio- (bis 30. November 2017) nellen Leistungserbringer wie auch zwischen den Versorgungsregionen vorgenommen. Lic. iur. Nicola Katharina Kull, Der Bericht enthält entsprechend für die Verant- Departementssekretärin Gesundheit wortlichen der einzelnen Betriebe Informationen, um (ab 1. Dezember 2017) die Leistungen ihrer Institutionen zu würdigen, aber auch zu hinterfragen, die Leistungen und die Kosten Dr. Rudolf Leuthold, ihrer Institution mit denjenigen der anderen Leis- Leiter Gesundheitsamt 3
Prefaziun Il rapport davart il provediment da la sanadad dal talas e tals dals auters furniturs da prestaziun e per chantun Grischun cumpara gia per la terza giada. El discutar – sa basond sin quai – dumondas strate è puspè vegnì redigì – cun l’accumpagnament dal gicas ed operativas e per prender – nua che quai è departament – dal center per la perscrutaziun da la inditgà – las mesiras necessarias davart l’orientazi- politica economica da la Scola auta da tecnica ed un manaschiala futura da l’instituziun. economia Cuira. Grazia al rapport survegn ultra da quai er la popula- Per nus è l’intent dal rapport per l’ina quel da gidar ziun interessada ina survista da las prestaziuns ed las persunas responsablas dals singuls furniturs da uschia da l’impurtanza dals manaschis dals fatgs da prestaziuns ad ademplir lur incumbensas strategi- sanadad per il provediment da la sanadad dal chan- cas. En quest senn è il rapport in instrument directiv. tun. D’in interess spezial èn en quest connex senza Cun il rapport survegnan plinavant persunas ch’èn dubi infurmaziuns davart las prestaziuns ed uschia interessadas als fatgs da sanadad infurmaziuns da- er davart l’impurtanza dals ospitals, da las chasas da vart il svilup da las prestaziuns dals furniturs institu- persunas attempadas e da tgira e dals servetschs ziunals (ospitals, clinica psichiatrica, chasas da per- da spitex en sia atgna regiun. sunas attempadas e da tgira, servetschs da spitex) da noss chantun. Dr. Christian Rathgeb, cusseglier guvernativ, En il rapport vegni mussà co che las prestaziuns fur- schef dal departament da giustia, segirezza nidas dals singuls manaschis èn sa midadas durant e sanadad ils ultims onns e co che la situaziun da rendita dals singuls manaschis è sa preschentada l’onn 2016. Lic. iur. Gion Claudio Candinas, Alura vegnan fatgas – en il rapport – cumpareglia- secretari dal departament da sanadad ziuns tranter las prestaziuns dals singuls furniturs da (fin ils 30 da november 2017) prestaziuns instituziunals sco er tranter las regiuns da provediment. Lic. iur. Nicola Katharina Kull, Correspundentamain cuntegna il rapport infurmazi- secretaria dal departament da sanadad uns per las persunas responsablas dals singuls ma- (a partir dal 1. da december 2017) naschis per undrar, ma er per metter en dumonda las prestaziuns da lur instituziuns, per cumparegliar Dr. Rudolf Leuthold, las prestaziuns ed ils custs da lur instituziun cun manader da l’uffizi da sanadad 4
Prefazione Il rapporto relativo all’assistenza sanitaria nel Canto- tale base questioni strategiche e operative nonché ne dei Grigioni è già alla sua terza edizione. Anche laddove opportuno prendere le necessarie decisioni questa volta è stato redatto dal centro di ricerca concernenti il futuro orientamento aziendale dell’is- politico-economica della Scuola universitaria per la tituzione. tecnica e l’economia di Coira con l’aiuto del Diparti- Oltre a ciò, il rapporto fornisce anche alla popola mento. zione interessata una panoramica delle prestazioni Con il rapporto miriamo da un lato a sostenere i re- e quindi dell’importanza delle aziende del settore sponsabili dei singoli fornitori di prestazioni nell’as- sanitario per l’assistenza sanitaria nel Cantone. In sunzione dei loro compiti strategici. In tal senso il tale contesto sono senza dubbio di particolare inte- rapporto rappresenta uno strumento di condotta. resse le informazioni concernenti le prestazioni e Inoltre esso permette alle persone interessate al con esse anche l’importanza degli ospedali, delle settore sanitario di ottenere informazioni relative case per anziani e di cura e dei servizi Spitex nella allo sviluppo dei fornitori di prestazioni istituzionali propria regione. (ospedali, clinica psichiatrica, case per anziani e di cura, servizi Spitex) del nostro Cantone. Dr. Christian Rathgeb, Consigliere di Stato, Nel rapporto viene illustrato in che modo sono cam- Direttore del Dipartimento di giustizia, biate le prestazioni fornite dalle singole aziende nel sicurezza e sanità corso degli ultimi anni e la situazione di reddito che esse presentavano nel 2016. Nel rapporto vengono lic. iur. Gion Claudio Candinas, poi realizzati confronti sia tra le prestazioni dei Segretario di concetto sanità singoli fornitori istituzionali sia tra le regioni di as (fino al 30 novembre 2017) sistenza. Per i responsabili delle singole aziende, il rapporto lic. iur. Nicola Katharina Kull, contiene di conseguenza informazioni che permet- Segretaria di concetto sanità tono loro di apprezzare ma anche di analizzare criti- (dal 1° dicembre 2017) camente le prestazioni fornite della loro istituzione, di confrontare le prestazioni e i costi della propria Dr. Rudolf Leuthold, istituzione con quelli di altri fornitori e di discutere su Capo dell’Ufficio dell’igiene pubblica 5
Zusammenfassung versorgt. Den höchsten Eigenversorgungsgrad er- reichte das Churer Rheintal mit einem Anteil von 78 Prozent innerregionaler Behandlungen. Dies wi- Der Kanton Graubünden und die Gemeinden gaben derspiegelt die Doppelrolle des Kantonsspitals als im Jahr 2015 290 Mio. Franken für das Gesund- Regional- und Zentrumsspital. heitswesen aus, rund 8 Prozent der Gesamtaus Die öffentlichen Spitäler erzielten auf Ebene des gaben und mehr als doppelt so viel wie 2000. 86 Gesamtbetriebs (stationäre und ambulante Behand- Prozent der Ausgaben betrafen den Bereich der sta- lungen) im Jahr 2016 einen Erlös von rund 492 Mio. tionären Versorgung durch die Akutspitäler, Rehabi- Franken. Darin enthalten waren Beiträge der öffent- litations- und psychiatrischen Kliniken sowie die Al- lichen Hand von 26 Mio. Franken für gemeinwirt- ters- und Pflegeheime, 8 Prozent entfielen auf die schaftliche Leistungen. Bei engeren Betriebskosten ambulante Krankenpflege und 6 Prozent auf weitere (inkl. Anlagenutzungskosten) von insgesamt 478 Gesundheitsausgaben (darunter Prävention, For- Mio. Franken über alle Betriebe wurde ein Kosten- schung und Entwicklung). Der Kanton trug 229 Mio. deckungsgrad von 103 Prozent erzielt. Auf Ebene Franken oder 80 Prozent der Gesamtausgaben und der Einzelbetriebe zeigt sich allerdings, dass die die Gemeinden leisteten einen Beitrag von 61 Mio. Mehrheit der Regionalspitäler 2016 weder genü- Franken. Das Bündner Gesundheitswesen beschäf- gend hohe Kostendeckungsgrade noch ausreichen- tigte 2016 insgesamt 13 700 Personen oder 10 de EBITDA-Margen erreichte. Prozent der Beschäftigten. Rettungsdienste Akutsomatik Wichtiges Bindeglied in der medizinischen Versor- Die Bündner Spitallandschaft ist in zwölf Spitalregi- gungskette sind die Rettungsdienste. Im Kanton onen unterteilt. Bis auf Mesolcina-Calanca verfügt übernehmen zwölf Rettungsdienste und vier Ambu- jede Region über ein öffentliches Akutspital. An den lanzstützpunkte die Notfallversorgung vor Ort und Standorten St. Moritz und Fläsch ist darüber hinaus gewährleisten den raschen Transport ins nächstge- die Privatklinik Gut vertreten. Zentrumsspital ist das legene Spital. Kantonsspital in Chur. Die verschiedenen Spitäler 2016 wurden rund 12 200 Einsätze durchgeführt, arbeiten in zahlreichen Kooperationen miteinander wovon gegen 9300 Primäreinsätze mit Erstversor- zusammen. gung des Patienten am Einsatzort. Drei Viertel aller Die Bündner Akutspitäler haben im Jahr 2016 ge- Einsätze wurden mit einer Hilfsfrist (d. h. Ausrück- gen 34 000 Patienten stationär behandelt, wovon und Wegzeit) von maximal 15 Minuten durchgeführt, 75 Prozent aus dem Kanton stammten. Von diesen bei 98 Prozent lag die Hilfsfrist bei höchstens 30 Patienten wurden rund 17 600 im Kantonsspital, Minuten. 14 000 in den übrigen öffentlichen Spitälern und 2400 in den Spitälern der Klinik Gut versorgt. Die Rehabilitation mittlere Aufenthaltsdauer lag bei 5,5 Tagen. Im Ver- Der Kanton Graubünden verfügt über fünf Rehabili- gleich zum Jahr 2010 haben sich die Patientenzah- tationskliniken. Die Hochgebirgsklinik Davos Wolf- len wenig verändert. Die Patientenzahlen haben gang verfügt über den umfassendsten Leistungs- sich in der Tendenz indes von den Regionalspitälern auftrag. Weitere Kliniken sind das Zürcher Reha- zum Kantonsspital und den Privatkliniken verscho- Zentrum Davos, die Reha Seewis, die Reha Andeer ben. sowie das Gesundheitszentrum Unterengadin. Bündner Patienten liessen sich 2016 in 86 Prozent Die Hochgebirgsklinik Davos, das Zürcher Reha- der Fälle in den öffentlichen oder privaten Akutspi- Zentrum Davos sowie die Kliniken in Seewis und tälern des Kantons behandeln, 14 Prozent suchten Andeer haben im Jahr 2016 insgesamt 4500 Pati- ausserkantonale Einrichtungen auf. Von den Bünd- enten stationär behandelt. Damit lag die Patienten- ner Patienten, die sich im Kanton behandeln liessen, zahl rund 10 Prozent tiefer als im Jahr 2010, wobei, wurden rund 70 Prozent in der eigenen Spitalregion verursacht durch die Davoser Kliniken, eine Trend- 6
umkehr hin zu höheren Patientenzahlen festzustel- tig (Pflegezeit von 1 – 2 Std.) und stark pflegebe- len ist. Die Rehakliniken waren auch 2016 unver dürftig (Pflegezeit > 2 Std.). In rund 40 Prozent der ändert stark auf ausserkantonale Patienten aus- Fälle hielten sich die Bewohner für maximal 90 Tage gerichtet: Insgesamt stammten über drei Viertel im Heim auf, bei weiteren 20 Prozent dauerte der aller Patienten aus der übrigen Schweiz und dem Heimaufenthalt zwischen 90 Tagen und einem Jahr. Ausland. Umgekehrt liessen sich Bündner Reha Die durchschnittliche Heimaufenthaltsdauer lag bei patienten zu 45 Prozent im Kanton behandeln. zwei Jahren. Psychiatrie Spitex Die psychiatrische Betreuung für Erwachsene wird Das kantonale Netz der Spitex besteht aus 21 von den Psychiatrischen Diensten Graubünden si- Diensten mit einem kommunalen Leistungsauftrag chergestellt. Bei den Kindern und Jugendlichen ist und acht weiteren Diensten. Ein breites Leistungs- die Kinder- und Jugendpsychiatrie Graubünden zu- angebot ermöglicht es der Bevölkerung, bei Krank- ständig. Die stationären Versorgungsangebote be- heit, Unfall, Altersbeschwerden sowie sonstigen finden sich in Chur und Cazis. Sie werden ergänzt Beeinträchtigungen zu Hause unterstützt zu wer- um regionale Angebote mit Tageskliniken und am- den. bulanten Sprechstundenstellen. Die Spitexdienste in Graubünden haben im Jahr Im Bereich Psychiatrie sind 2016 rund 2300 Perso- 2016 Dienstleistungen für rund 5000 Kunden er- nen stationär behandelt worden. Im Vergleich zum bracht. Die Kunden bezogen zu rund 80 Prozent Jahr 2010 entspricht dies einer Zunahme um knapp pflegerische und zu 66 Prozent hauswirtschaftliche 750 Fälle oder 7 Prozent pro Jahr. Rund die Hälfte oder sozialbetreuerische Leistungen. Insgesamt dieser Zunahme ist auf die ab 2012 tätige private nahmen 2,5 Prozent der Bündner Bevölkerung re- Clinica Holistica in Susch zurückzuführen. In den gelmässig mindestens eine Spitexdienstleistung in Kliniken Waldhaus und Beverin stieg die Patienten- Anspruch. zahl seit 2010 um 3,4 Prozent pro Jahr, wobei der Der Mahlzeitendienst versorgte 2016 rund 1400 Zuwachs vor allem bei den ausserkantonalen Pati- Personen und lieferte gegen 160 000 Mahlzeiten enten stattfand. Insgesamt stammten 2016 in den aus. Wie bei den Dienstleistungen hat auch beim Bündner Psychiatriekliniken zwei Drittel der Patien- Mahlzeitendiensts der Kundenkreis seit 2014 ein ten aus dem Kanton. Umgekehrt wurden 87 Prozent beschleunigtes Wachstum erfahren. der Personen aus dem Kanton, die eine stationäre psychiatrische Behandlung benötigten, innerkan Ärzte des ambulanten Sektors tonal betreut. Die hausärztliche Grund- und Notfallversorgung wird durch die frei praktizierenden Ärzte sicherge- Pflegeheime stellt. Im Jahr 2016 waren in Graubünden unverän- Die stationäre Betreuung älterer Menschen erfolgt dert 386 Ärzte registriert. Davon waren 60 Prozent in Alters- und Pflegeheimen. Der Kanton ist in 19 Grundversorger. Pflegeheimregionen unterteilt, welche total 53 Pfle- geheime umfassen. Im Jahr 2016 konnten über 80 Prozent der Personen, die einen Pflegeheimplatz benötigten, in der eigenen Heimregion versorgt wer- den. Die Bewohnerzahlen in den Bündner Pflegeheimen haben sich in den letzten Jahren insgesamt wenig verändert und lagen 2016 bei rund 3500 Personen. Im Durchschnitt waren die Bewohner 85 Jahre alt. Je rund ein Drittel war leicht pflegebedürftig (Pfle- gezeit von unter 1 Std. pro Tag), mittel pflegebedürf- 7
Resumaziun schads tractar en il chantun, èn 70 pertschient veg- nids provedids en l’atgna regiun d’ospital. Il grad da l’autoprovediment il pli grond ha cuntanschì la Val Il chantun Grischun e las vischnancas han spendì dal Rain da Cuira cun ina quota da 78 pertschient da 290 milliuns francs per ils fatgs da sanadad l’onn tractaments entaifer la regiun. Quai mussa la rolla 2015. Quai èn var 8 pertschient da las expensas dubla da l’ospital chantunal sco ospital regiunal e totalas e dapli che duas giadas la summa da l’onn sco ospital da center. 2000. 86 pertschient da las expensas han pertutgà Sin plaun dal manaschi cumplessiv (tractaments il sectur dal provediment staziunar tras ospitals staziunars ed ambulants) han ils ospitals publics ge- acuts, tras clinicas da reabilitaziun e psichiatricas nerà l’onn 2016 in retgav da circa 492 milliuns fran- sco er tras chasas da persunas attempadas e da cs. En quel èn cuntegnidas contribuziuns dal maun tgira, 8 pertschient la tgira ambulanta da persunas public da 26 milliuns francs per prestaziuns d’utilitad malsaunas e 6 pertschient ulteriuras expensas da publica. En connecx cun ils custs da manaschi pli sanadad (tranter quellas expensas per la prevenziun, stretgs (incl. ils custs per l’utilisaziun dal stabiliment) per la perscrutaziun e per il svilup). Il chantun ha da totalmain 478 milliuns francs sur tut ils manas- surpiglià 229 milliuns francs u 80 pertschient da las chis è vegnì cuntanschì in grad da la cuvrida dals expensas totalas. Las vischnancas han pajà ina con- custs da 103 pertschient. Sin plaun dals manaschis tribuziun da 61 milliuns francs. Ils fatgs da sanadad singuls sa mussi però che la gronda part dals ospi- dal Grischun han dà lavur a totalmain 13 700 per- tals regiunals n’ha cuntanschì l’onn 2016 ni grads da sunas l’onn 2016. Quai èn 10 pertschient da las per- la cuvrida dals custs auts avunda ni marschas EBIT- sunas occupadas en il Grischun. DA suffizientas. Somatica acuta Servetschs da salvament La cuntrada d’ospitals dal Grischun è dividida en 12 In liom impurtant en la chadaina dal provediment me- regiuns d’ospital. Fin sin la regiun Mesauc/Calanca dicinal èn ils servetschs da salvament. En il chantun ha mintga regiun in ospital acut public. Als lieus San surpiglian 12 servetschs da salvament e 4 basas Murezzan e Fläsch è ultra da quai represchentada la d’ambulanza al lieu il provediment en cas d’urgenza e clinica privata Gut. L’ospital dal center è l’ospital garanteschan in transport svelt en il proxim ospital. chantunal dal Grischun a Cuira. Ils differents ospitals L’onn 2016 han gì lieu var 12 200 acziuns, da quel- collavuran in cun l’auter en numerusas cooperaziuns. las èn var 9300 stadas acziuns primaras cun in em- L’onn 2016 han ils ospitals acuts grischuns tractà prim provediment da la pazienta u dal pazient al lieu staziunarmain var 34 000 pazientas e pazients, da d’accident. Trais quarts da tut las intervenziuns èn quels derivan 75 pertschient dal chantun. Da que vegnidas realisadas entaifer in temp per arrivar al stas pazientas e quests pazients èn vegnids trac- lieu d’acziun (q.v.d. temp per partir e da viadi) da ma- tads bundant 17 600 en l’ospital chantunal, 14 000 ximalmain 15 minutas, tar 98 pertschient ha quest en ils ulteriurs ospitals publics e 2400 en ils ospitals temp importà maximalmain 30 minutas. da la clinica Gut. La media da la durada da la dimora è stada 5,5 dis. Cumpareglià cun l’onn 2010 n’èn ils Reabilitaziun dumbers da pazientas e pazients strusch sa midads. En il chantun Grischun datti 5 clinicas da reabilitazi- Tendenzialmain èn ils dumbers da pazientas e pazi- un. La clinica autalpina a Tavau Wolfgang ha l’inca- ents però sa spustads dals ospitals regiunals a l’os- rica da prestaziun la pli cumplessiva. Ulteriuras cli- pital chantunal ed a las clinicas privatas. nicas èn il center da reabilitaziun turitgais a Tavau, 86 pertschient da las pazientas e dals pazients gri- la reabilitaziun Seewis, la reabilitaziun Andeer sco er schuns èn sa laschads tractar l’onn 2016 en ils os- il center da sanadad Engiadina bassa. pitals acuts publics u privats dal chantun, 14 pert- La clinica autalpina a Tavau, il center da reabilitaziun schient èn ids tar instituziuns extrachantunalas. Da turitgais a Tavau sco er las clinicas a Seewis ed ad las pazientas e dals pazients grischuns ch’èn sa la- Andeer han tractà staziunarmain l’onn 2016 tut en 8
tut 4500 pazientas e pazients. Il dumber da pazien- Ils dumbers d’abitantas e d’abitants en las chasas tas e pazients è uschia stà var 10 pertschient pli da tgira dal Grischun èn tut en tut sa midads mo pitschen che l’onn 2010. Ma – chaschunà da las cli- pauc ils ultims onns. L’onn 2016 vivevan circa 3500 nicas da Tavau – è però sa mussada ina midada da persunas en chasas da tgira. En media eran ellas la tendenza envers dumbers da pazientas e da pazi- circa 85 onns veglias. Circa in terz basegnava ina ents pli auts. Er l’onn 2016 eran las clinicas da rea- leva tgira (temp da tgira da sut 1 ura per di), ina tgi- bilitaziun drizzadas medemamain ferm sin pazientas ra mesauna (temp da tgira dad 1 fin 2 uras) e blera e pazients extrachantunals: tut en tut derivavan pas- tgira (temp da tgira > 2 uras). Tar var 40 pertschient sa trais quarts da las pazientas e dals pazients dal dals cas stevan las abitantas ed ils abitants maxi- rest da la Svizra e da l’exteriur. Viceversa èn 45 pert- malmain 90 dis en la chasa da tgira, tar ulteriurs 20 schient da las pazientas e dals pazients grischuns pertschient dals cas ha la dimora en la chasa da da reabilitaziun sa laschads tractar en il chantun. tgira durà tranter 90 dis ed 1 onn. En media ha la dimora en ina chasa da tgira importà 2 onns. Psichiatria La tgira psichiatrica da persunas creschidas vegn Spitex garantida dals servetschs psichiatrics dal Grischun. La rait chantunala da la spitex vegn furmada da 21 Cumpetenta per ils uffants e per ils giuvenils è la servetschs cun ina incarica da prestaziun communa- psichiatria d’uffants e da giuvenils dal Grischun. Las la e dad 8 ulteriurs servetschs. Ina vasta purschida purschidas da provediment staziunaras sa chattan a da prestaziuns pussibilitescha a la populaziun da Cuira ed a Cazas. Ellas vegnan cumplettadas da vegnir sustegnida a chasa en cas d’ina malsogna, purschidas regiunalas cun clinicas dal di e cun posts d’in accident, da maldispostadads da vegliadetgna u d’uras da consultaziun ambulants. d’autras restricziuns d’x-in gener. En il sectur da la psichiatria èn vegnidas tractadas Ils servetschs da la spitex dal Grischun han furnì staziunarmain stgars 2300 persunas l’onn 2016. l’onn 2016 servetschs per circa 5000 clientas e cli- Cumpareglià cun l’onn 2010 correspunda quai ad in ents. Las clientas ed ils clients han duvrà prestazi- augment da 750 cas u da 7 pertschient per onn. uns da tgira en var 80 pertschient dals cas e presta- Bundant la mesadad da quest augment po vegnir ziuns da tegnairchasa u da tgira sociala en var 66 attribuida a la Clinica holistica privata a Susch ch’è pertschient dals cas. Tut en tut han 2,5 pertschient activa dapi l’onn 2012. En las clinicas Waldhaus e da la populaziun grischuna duvrà regularmain almain Beverin è il dumber da pazientas e pazients creschì in servetsch da la spitex. per 3,4 pertschient per onn dapi l’onn 2010, quai en Il servetsch da pasts ha provedì l’onn 2016 var 1400 emprima lingia pervia da pazientas e pazients ext- persunas ed ha furnì circa 160 000 pasts. Sco en rachantunals. L’onn 2016 derivavan tut en tut dus cas dals servetschs da la spitex è er il circul da la terzs da las pazientas e dals pazients en las clinicas clientella dal servetsch da pasts creschì fermamain psichiatricas grischunas dal chantun. Viceversa èn dapi l’onn 2014. 87 pertschient da las persunas dal chantun che han duvrà in tractament psichiatric staziunar vegnidas Medias e medis dal sectur ambulant tgiradas entaifer il chantun. Il provediment medicinal da basa ed en cas d’urgen- za vegn garantì da las medias e dals medis che pra- Chasas da tgira titgeschan libramain. Er l’onn 2016 eran registrads Per la tgira staziunara da persunas pli veglias èn en il Grischun 386 medias e medis. Da quels eran responsablas las chasas da persunas attempadas e 60 pertschient provediders da basa. da tgira. Il chantun è dividì en 19 regiuns da chasas da tgira che han tut en tut 53 chasas da tgira. L’onn 2016 han passa 80 pertschient da las persunas che han duvrà ina plazza da tgira pudì vegnir provedidas en l’atgna regiun. 9
Sintesi propria regione ospedaliera. Il tasso più elevato è stato raggiunto dalla regione Churer Rheintal, con una quota del 78 per cento di trattamenti all’interno Nel 2015 il Cantone dei Grigioni e i comuni hanno della regione. Ciò riflette il duplice ruolo dell’Ospe- speso 290 milioni di franchi per il settore sanitario, dale cantonale quale ospedale regionale e centrale. ciò che equivale a circa l’8 per cento delle spese A livello di attività complessiva (trattamenti stazio- complessive e rappresenta più del doppio rispetto al nari e ambulatoriali), nel 2016 gli ospedali pubblici 2000. L’86 per cento delle spese ha riguardato il hanno conseguito un ricavato di circa 492 milioni di settore dell’assistenza stazionaria prestata da ospe- franchi. In questo importo erano inclusi i contributi dali acuti, cliniche di riabilitazione e psichiatriche dell’ente pubblico pari a 26 milioni di franchi per nonché case per anziani e di cura, l’8 per cento è prestazioni economicamente di interesse generale. stato attribuito alle cure ambulatoriali e il 6 per cen- Con spese d’esercizio in senso stretto (inclusi i cos- to ad altre spese sanitarie (tra cui prevenzione, ricer- ti di utilizzazione delle infrastrutture) pari comples ca e sviluppo). Il Cantone si è fatto carico di circa sivamente a 478 milioni di franchi per tutte le azien- 229 milioni di franchi, ossia dell’80 per cento delle de, è stato raggiunto un grado di copertura dei spese complessive, i comuni hanno fornito un cont- costi del 103 per cento. A livello delle singole azien- ributo di 61 milioni di franchi. Nel 2016 il settore de si evidenzia tuttavia che nel 2016 la maggior sanitario grigionese ha dato complessivamente im- parte degli ospedali regionali non ha raggiunto un piego a 13 700 persone, pari al 10 per cento degli livello sufficiente né per quanto riguarda i gradi di occupati. copertura dei costi, né per quanto riguarda i margini EBITDA. Medicina somatica acuta Il paesaggio ospedaliero grigionese è suddiviso in Servizi ambulanza dodici regioni ospedaliere. Fatta eccezione per la I servizi ambulanza sono un importante elemento di Mesolcina-Calanca, ogni regione dispone di un os- connessione all’interno della catena di assistenza pedale pubblico per la cura di malattie acute. A St. medica. Nel Cantone, dodici servizi ambulanza e Moritz e Fläsch è inoltre presente la clinica privata quattro basi per ambulanze si occupano degli inter- Gut. L’Ospedale cantonale di Coira è l’ospedale cen- venti d’urgenza in loco e garantiscono un trasporto trale. I diversi ospedali cooperano nell’ambito di nu- rapido verso il più vicino ospedale. merose collaborazioni. Nel 2016 gli interventi sono stati circa 12 200, dei Nel 2016 gli ospedali di medicina acuta grigionesi quali circa 9300 interventi primari con prima assis- hanno fornito cure stazionarie a circa 34 000 pazi- tenza al paziente nel luogo dell’intervento. In tre enti, di cui il 75 per cento proveniente dal Cantone. quarti dei casi i tempi di intervento (ossia il tempo Di questi pazienti, circa 17 600 sono stati curati necessario per partire e per coprire il tragitto fino al presso l’Ospedale cantonale, 14 000 negli altri os- luogo dell’intervento) sono stati di al massimo 15 pedali pubblici e 2400 nelle strutture della Klinik minuti, nel 98 per cento dei casi il tempo di interven- Gut. La degenza media si è attestata a 5,5 giorni. Le to è stato di al massimo 30 minuti. cifre relative ai pazienti non sono variate di molto rispetto al 2010. Tendenzialmente il numero di pazi- Riabilitazione enti si è però spostato dagli ospedali regionali verso Il Cantone dei Grigioni dispone di cinque cliniche di l’Ospedale cantonale e le cliniche private. riabilitazione. La Hochgebirgsklinik Davos Wolfgang Nel 2016, nell’86 per cento dei casi i pazienti grigi- dispone del mandato di prestazioni più completo. Le onesi hanno scelto di farsi curare negli ospedali di altre cliniche sono il Zürcher RehaZentrum Davos, la medicina acuta pubblici o privati del Cantone, il Reha Seewis, la Reha Andeer nonché il centro sani- 14 per cento ha optato per strutture fuori Cantone. tario dell’Engadina Bassa. Circa il 70 per cento dei pazienti grigionesi che sono Nel 2016 la Hochgebirgsklinik Davos, il Zürcher stati curati nel Cantone ha ricevuto assistenza nella RehaZentrum Davos nonché le cliniche di Seewis e 10
Andeer hanno complessivamente prestato cure sta- Negli ultimi anni il numero di ospiti delle case di cura zionarie a 4500 pazienti. Il numero di pazienti è stato grigionesi è variato complessivamente in misura li- quindi di circa il 10 per cento inferiore a quello del mitata e nel 2016 si è attestato a circa 3500 unità. 2010; per via delle cliniche di Davos si è tuttavia de- L’età media degli ospiti era di circa 85 anni. Circa un lineato un cambio di tendenza verso un numero di terzo ciascuno presentava un bisogno di cure lieve pazienti in crescita. Anche nel 2016 le cliniche di ri- (tempo di cura inferiore a 1 ora al giorno), medio abilitazione erano fortemente orientate a pazienti (tempo di cura compreso tra 1 e 2 ore al giorno) ed provenienti da fuori Cantone: complessivamente oltre elevato (tempo di cura superiore a 2 ore al giorno). tre quarti di tutti i pazienti provenivano dal resto del- In circa il 40 per cento dei casi gli ospiti hanno sog- la Svizzera e dall’estero. Inversamente, i pazienti gri- giornato nella struttura per al massimo 90 giorni, gionesi che avevano bisogno di riabilitazione si sono per un altro 20 per cento tale soggiorno è durato tra fatti curare nel Cantone in misura del 45 per cento. 90 giorni e un anno. La degenza media in casa di cura è stata di due anni. Psichiatria L’assistenza psichiatrica alla popolazione adulta vie- Spitex ne garantita dai Servizi psichiatrici dei Grigioni. Per La rete Spitex cantonale conta 21 servizi in posses- quanto riguarda bambini e adolescenti, l’assistenza so di un mandato di prestazioni comunale e altri otto compete a Psichiatria infantile e giovanile dei Grigi- servizi. Una vasta offerta di prestazioni consente oni. Le offerte di assistenza stazionaria si trovano a alla popolazione di essere sostenuta a domicilio in Coira e a Cazis e si completano con le offerte regi- caso di malattia, infortunio, disturbi legati all’età o onali di cliniche diurne e di servizi di consulenza am- altri problemi. bulatoriali. Nel 2016 i servizi Spitex dei Grigioni hanno fornito Nel settore psichiatrico, nel 2016 sono state trattate prestazioni a favore di circa 5000 utenti. Circa l’80 a livello stazionario circa 2300 persone. Rispetto al per cento degli utenti ha beneficiato di prestazioni 2010 ciò corrisponde a un aumento di poco meno di di cura e il 66 per cento di prestazioni di economia 750 casi, ossia del 7 per cento all’anno. Circa la domestica o di assistenza sociale. Complessivamen- metà di questo aumento è da ricondurre alla Clinica te il 2,5 per cento della popolazione grigionese ha Holistica di Susch, una clinica privata attiva dal fatto regolarmente ricorso ad almeno una prestazi- 2012. Presso le cliniche Waldhaus e Beverin, dal one Spitex. 2010 il numero di pazienti è aumentato del 3,4 per Nel 2016 il servizio pasti ha servito circa 1400 per- cento all’anno. Tale aumento è però dovuto soprat- sone fornendo loro circa 160 000 pasti. Così come tutto a pazienti provenienti da fuori Cantone. Com- per gli altri servizi, anche per quanto riguarda il ser- plessivamente nel 2016 due terzi dei pazienti curati vizio pasti la cerchia di utenti ha subito un’accelera- nelle cliniche psichiatriche grigionesi provenivano zione della crescita dal 2014. dal Cantone. Inversamente, l’87 per cento delle per- sone provenienti dal Cantone che hanno avuto biso- Medici esercitanti in ambulatorio gno di un trattamento psichiatrico stazionario è sta- L’assistenza di base e d’emergenza a domicilio viene to curato all’interno del Cantone. garantita dai medici liberi professionisti. Nel 2016 nei Grigioni erano registrati come in precedenza 386 me- Case di cura dici, di cui il 60 per cento attivo nell’assistenza di base. L’assistenza stazionaria a persone anziane viene for- nita in case per anziani e di cura. Per quanto riguar- da le case di cura, il Cantone è suddiviso in 19 regi- oni, comprendenti complessivamente 53 case di cura. Nel 2016 oltre l’80 per cento delle persone che necessitavano di un posto in una casa di cura ha potuto trovarlo nella propria regione. 11
Inhalt Vorwort3 Zusammenfassung 6 1. ■ Allgemeines14 1.1 Organisation des Bündner Gesundheitssystems 14 1.2 Kostenentwicklung im Gesundheitswesen 15 1.3 Bevölkerungsentwicklung 17 1.4 Wichtige Vorlagen und Beschlüsse im Jahr 2017 – Bund 19 1.5 Wichtige Vorlagen und Beschlüsse im Jahr 2017 – Kanton 21 2. ■ Akutsomatik23 2.1 Spitallandschaft Akutsomatik 23 2.2 Stationäre Leistungen der Akutspitäler 24 2.2.1 Patienten 24 2.2.2 Medizinische Leistungen 27 2.2.3 Aufenthaltsdauer und Pflegetage 29 2.3 Spitalversorgung der Bevölkerung 30 2.3.1 Nachfrage insgesamt 30 2.3.2 Nachfrage nach Wohnregion 30 2.3.3 Innerkantonale Patientenmigration und Eigenversorgungsgrad32 2.3.4 Patientenimmigration und -emigration 32 2.4 Spitalbetrieb Akutsomatik 34 2.4.1 Personal 34 2.4.2 Finanzen 36 2.4.3 Standardfallkosten und Spitaltarife (Baserates) 38 2.4.4 Qualitätsförderung und -sicherung 39 2.5 Kooperationen zwischen Spitälern 40 2.6 Ambulante Leistungen der Akutspitäler 41 3. ■ Rettungsdienste43 3.1 Rettungslandschaft 43 3.2 Leistungen der Rettungsdienste 44 3.2.1 Einsätze 44 3.2.2 Dringlichkeit und Einsatzgründe 44 3.2.3 Einsatzleitstelle des Sanitätsnotrufs 144 46 3.3 Versorgung der Bevölkerung 47 3.4 Betrieb der Rettungsdienste 48 3.4.1 Personal 48 3.4.2 Finanzen 50 12
4. ■ Rehabilitation51 4.1 Reha-Landschaft Graubünden 51 4.2 Stationäre Leistungen der Reha-Kliniken 51 4.2.1 Patienten 51 4.2.2 Aufenthaltsdauer und Pflegetage 52 4.3 Reha-Versorgung der Bevölkerung 53 4.4 Klinikbetrieb Reha 54 5. ■ Psychiatrie55 5.1 Spitallandschaft Psychiatrie 55 5.2 Stationäre Leistungen der Psychiatrie 56 5.2.1 Patienten 56 5.2.2 Aufenthaltsdauer 57 5.3 Psychiatrische Versorgung der Bevölkerung 58 5.4 Klinikbetrieb Psychiatrie 59 5.4.1 Personal 59 5.4.2 Qualitätsförderung und -sicherung 59 5.5 Ambulante Leistungen der Psychiatrie 60 6. ■ Pflegeheime61 6.1 Heimlandschaft 61 6.2 Stationäre Leistungen der Pflegeheime 62 6.2.1 Bewohner 62 6.2.2 Leistungen nach Pflegestufe 63 6.2.3 Aufenthaltsdauer 65 6.3 Heimversorgung der Bevölkerung 66 6.4 Pflegeheimbetrieb 67 6.4.1 Personal 67 6.4.2 Finanzen 68 6.4.3 Qualitätsförderung und -sicherung 71 7. ■ Spitex-Einrichtungen72 7.1 Einleitung 72 7.2 Leistungen der Spitex 73 7.2.1 Kunden und Dienstleistungen 73 7.3 Spitex-Versorgung der Bevölkerung 75 7.4 Spitex-Betrieb 76 7.4.1 Personal 76 7.4.2 Finanzen 77 7.4.3 Qualitätsförderung und -sicherung 79 8. ■ Ärzte des ambulanten Sektors 80
1. Allgemeines Der Gesundheitsversorgungsbericht erscheint 2018 in den Bereichen Akutsomatik, Rehabilitation und zum dritten Mal. Er hat die Aufgabe, der Politik und Psychiatrie stützen sich sodann auf die Medizinische der interessierten Öffentlichkeit einen Überblick Statistik der Krankenhäuser des Bundesamts für über die Leistungen des Versorgungssystems zu ge- Statistik, welches jedes Jahr die Daten aller Hospi- währen, das der Bevölkerung im Fall von Krankheit, talisierungen in den Schweizerischen Krankenhäu- Unfall und Pflegebedürftigkeit zur Verfügung steht. sern erfasst. Dabei ist zu beachten, dass der Kanton Der Bericht beleuchtet primär die stationäre Versor- Graubünden über aktuelle Daten nur für die Bünd- gung, welche durch die öffentlichen und privaten ner Spitäler und Kliniken verfügt. Die Daten der aus- Akutspitäler, die Rehabilitations- und psychiatri- serkantonal behandelten Bündner Patienten werden schen Kliniken sowie die Alters- und Pflegeheime vom Bundesamt für Statistik erst wesentlich später bereitgestellt wird. Im Bereich der ambulanten Ver- zur Verfügung gestellt. sorgung behandelt der Bericht zunächst die ambu- Der Bericht ist wie folgt aufgebaut: Kapitel 1 gibt lanten Leistungen der Spitäler und der psychiatri- zunächst einen Überblick über die Organisation schen Kliniken sowie der Spitexdienste und gibt des Bündner Gesundheitssystems und zeigt des- einen kurzen Überblick über die ärztliche Versor- sen Kostenentwicklung sowie die Bevölkerungs- gung. Der Bericht zeigt eine Bestandsaufnahme der entwicklung als grundlegende Bestimmungsgrösse verschiedenen Bereiche und macht dabei Vergleiche des Versorgungsbedarfs auf. Anschliessend werden zwischen Leistungserbringern und Regionen. wichtige aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswe- Der Bericht stützt sich im Wesentlichen (und wo sen auf Bundes- und Kantonsebene dargestellt. In nicht anders vermerkt) auf die umfangreichen Kenn- den Kapiteln 2 bis 8 werden die verschiedenen Leis- datensätze, die vom kantonalen Gesundheitsamt in tungserbringer in Bezug auf die erbrachten Leistun- Zusammenarbeit mit den Leistungserbringern jähr- gen, den Versorgungsgrad und die verwendeten lich erstellt und bereitgestellt werden. 1 Die Daten Ressourcen vorgestellt. 2 ■ 1.1 Organisation des Bündner Gesundheitssystems Die Spitallandschaft im Kanton Graubünden ist in tungen hat. Zwölf Rettungsdienste und vier Ambu- zwölf Spitalregionen unterteilt. Bis auf Mesolcina- lanzstützpunkte übernehmen dabei die Notfallver- Calanca verfügt jede Region über ein öffentliches sorgung vor Ort und gewährleisten den raschen Akutspital für die Versorgung der Bevölkerung und Transport ins nächstgelegene Spital. der sich in der Spitalregion aufhaltenden Personen. Im Bereich der Rehabilitation sind nach einer An den Standorten St. Moritz und Fläsch ist darüber Strukturbereinigung in den letzten Jahren in Grau- hinaus die Privatklinik Gut vertreten. Zielsetzung der bünden noch fünf Kliniken tätig. Es sind dies die kantonalen Spitalplanung ist, dass die gesamte Hochg ebirgsklinik Davos Wolfgang, das Zürcher Kantonsbevölkerung innerhalb einer angemessenen Reha-Zentrum Davos, das Rehabilitationszentrum Zeitspanne den Zugang zu den nötigen Spitalleis- in Seewis, die Rehabilitationsklinik in Andeer 1 Die Kenndatensätze für die verschiedenen Institute des Gesundheitswesens können abgerufen werden unter: www.gesundheitsamt.gr.ch. 2 Im Bericht wird der einfacheren Lesbarkeit halber nur die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen. 14
sowie das Gesundheitszentrum Unterengadin in beide sind wiederum nicht deckungsgleich zu den Scuol. Spitalregionen. Die stationäre psychiatrische Betreuung für Erwach- Die Gesundheitsinstitutionen des stationären Be- sene wird von den Psychiatrischen Diensten Grau- reichs werden durch zahlreiche ambulante Leis- bünden (PDGR) sichergestellt. Die stationären Ver- tungserbringer ergänzt. Dazu zählen in erster Linie sorgungsangebote der PDGR befinden sich in Chur die Hausärzte, Ärzte in Gemeinschaftspraxen und und Cazis. Sie werden ergänzt um regionale Ange- Spezialisten mit eigener Praxis, aber auch die bote mit Tageskliniken und ambulanten Sprech- selbstständigen Therapeuten, Pflegefachpersonen, stundenstellen in der Surselva und im Domleschg Zahnärzte sowie Apotheken und Drogerien. (Ilanz, Thusis), in Südbünden (Scuol, St. Moritz, Po- Der Spitalbereich (Akutsomatik, Reha und Psychia- schiavo, Promontogno, Sta. Maria) und in Davos. Die trie) einschliesslich der Rettungsdienste beschäftig- psychiatrische Betreuung von Kindern und Jugendli- te im Jahr 2016 gegen 5900 Personen oder 4210 chen übernimmt die Kinder- und Jugendpsychiatrie Vollzeitäquivalente (VZÄ), während die Alters- und Graubünden (KJPGR). Pflegeheime 4040 Personen (2360 VZÄ) und die Die Betreuung älterer Menschen erfolgt in Alters- Spitex rund 850 Personen (380 VZÄ) beschäftig- und Pflegeheimen sowie ambulant durch Spitex- ten. Die Zahl der frei praktizierenden Ärzte belief dienste bei den Patienten zu Hause. Der Kanton ist sich im Jahr 2016 auf knapp 390. Gemäss den Zah- in 19 Pflegeheimregionen unterteilt, welche total 53 len des Bundesamts für Statistik (Statistik der Un- Pflegeheime umfassen. Das kantonale Netz der Spi- ternehmensstruktur) umfasste das Personal im sta- tex besteht aus 21 Diensten mit einem kommunalen tionären und ambulanten Gesundheitswesen in Leistungsauftrag und acht Diensten ohne kommu Graubünden insgesamt rund 13 700 Beschäftigte nalen Leistungsauftrag. Die Spitexregionen unter- oder gegen 10 000 Vollzeitstellen. Dies sind 10 Pro- scheiden sich von den Pflegeheimregionen und zent der Beschäftigung im Kanton. ■ 1.2 Kostenentwicklung im Gesundheitswesen Die Aufrechterhaltung einer flächendeckenden Ge- bei 290 Mio. Franken bzw. rund 8 Prozent der Ge- sundheitsversorgung ist mit hohen und steigenden samtausgaben (Abbildung 1). Gegenüber dem Jahr Kosten sowohl für die öffentliche Hand als auch für 2000 haben sich die Gesundheitsausgaben mehr als die Leistungsbezüger und für die Versicherungen verdoppelt. Im Jahr 2015 betrafen 86 Prozent der verbunden. Der Kostenanstieg hat verschiedene Ausgaben den Spital- sowie den Alters- und Pflege- Ursachen. Allen voran führen die steigende Lebens- heimbereich. Die restlichen Ausgaben entfielen zu erwartung und die Alterung der Bevölkerung zu rund 8 Prozent auf die ambulante Krankenpflege höheren Gesundheitskosten, daneben wirken der und zu 6 Prozent auf die Bereiche Prävention, medi- medizinische Fortschritt mit einer Zunahme der zinische Forschung und Entwicklung und weitere Diagnose- und Therapiemöglichkeiten, das Nachfra- Gesundheitsausgaben. Der Kanton trug 2015 rund geverhalten und die Ausweitung der von der obliga- 80 Prozent der Gesamtausgaben oder 229 Mio. torischen Krankenpflegeversicherung zu überneh- Franken, womit er seit 2000 seine Beteiligung um menden Leistungen als Kostentreiber. durchschnittlich 4 Prozent pro Jahr erhöht hat. Die Gemäss der Finanzstatistik des Bundes lagen die Gemeinden leisteten 2015 einen Beitrag von 61 Mio. Ausgaben des Kantons Graubünden und seiner Ge- Franken, was seit 2000 einem jährlichen Zuwachs meinden im Gesundheitswesen im Jahr 2015 netto von 12 Prozent entspricht. 15
Abbildung 1: Entwicklung der Gesundheitsausgaben des Kantons Graubünden und seiner Gemeinden 300 Nettoausgaben in Mio. Fr. Weitere Gesundheits- 250 ausgaben Medizinische Forschung 200 u. Entwicklung Gesundheitsprävention 150 Ambulante Krankenpflege 100 Spitäler, Alters- und Pflegeheime 50 getragen durch Kanton 0 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 Daten: Finanzstatistik des Bundes Die Kostenentwicklung im Gesundheitswesen spie- (Abbildung 2). Die öffentliche Hand ist über die in- gelt sich im Anstieg der Krankenversicherungs dividuelle Prämienverbilligung (IPV) nochmals an prämien. Im Jahr 2016 betrugen die Prämien im den Gesundheitskosten beteiligt. Die Abbildung 3 Kanton Graubünden durchschnittlich 3014 Franken zeigt die Entwicklung des IPV-Volumens, das im (252 Franken pro Monat). Dies war rund 12 Prozent Kanton Graubünden an die Haushalte ausbezahlt weniger als der schweizerische Durchschnitt, aber wird. Im Jahr 2016 beliefen sich die IPV-Beiträge rund 20 Prozent mehr als der Wert im Jahr 2010 auf 94,9 Mio. Franken (nach Rückerstattungen). Abbildung 2: Durchschnittliche Krankenversicherungs Abbildung 3: Individuelle Prämienverbilligungen, prämien, alle Versicherten Auszahlungen GR 4 000 120 Krankenvers.prämie in Fr. IPV-Beitragsvolumen in Mio. Fr. Schweiz 3 500 100 3 000 80 2 500 Beiträge Kanton Graubünden 2 000 60 1 500 40 1 000 Beiträge Bund 20 500 0 2010 2012 2014 2016 2010 2012 2014 2016 Daten: Bundesamt für Gesundheit, Statistik der obligatorischen Krankenversicherung Daten: Kantonale Staatsrechnung 16
Damit wird nach einer zwischenzeitlich rückläufigen Jahr 2016 zu rund 60 Prozent beim Bund, die ver- Entwicklung, die auf Anpassungen der Anspruchs- bleibenden 40 Prozent bzw. 35,9 Mio. Franken trug voraussetzungen zurückzuführen ist, der Aufwärts- der Kanton. trend fortgesetzt. Die Finanzierung der IPV lag im ■ 1.3 Bevölkerungsentwicklung Die dezentrale Besiedlung und die regional unter- Abbildung 4: Bevölkerung Graubünden schiedliche Bevölkerungsentwicklung und -alterung stellen an die Bereitstellung der Gesundheitsversor 240 000 Bevölkerungsgrösse gung in Graubünden besondere Herausforderungen. 230 000 227 758 Seit 2000 ist die Bündner Bevölkerung um durch- schnittlich 0,4 Prozent pro Jahr auf 197 550 Perso- 220 000 212 362 nen Ende 2016 gewachsen. Die Zunahme lag damit 210 000 klar unter dem Wachstum der gesamtschweizeri- 200 000 schen Bevölkerung, die in den letzten 15 Jahren 197 139 durchschnittlich um 0,9 Prozent pro Jahr zunahm. 190 000 197 550 Gemäss den Prognosen des Bundesamts für Statis- 180 000 tik wird sich das Bevölkerungswachstum in Grau- tiefes Szenario 170 000 Referenzszenario bünden bis 2037 im heutigen Rahmen bewegen und sich dann bei einem Bevölkerungsstand von hohes Szenario 160 000 rund 212 000 einpendeln (Abbildung 4, Referenz- 150 000 szenario). Unverändert zulegen wird derweil die über 2000 2010 2020 2030 2040 65-jährige Bevölkerung: Bis 2045 wird mit einem Anstieg um 70 Prozent auf gegen 70 000 Daten: Bundesamt für Statistik Personen gerechnet. Betrachtet man die Bevölkerungsentwicklung auf regionaler Ebene, zeigen sich grosse Unterschiede. figer hospitalisiert als jüngere Personen. Abbildung Die Abbildung 5 zeigt den Bevölkerungsstand in 6 zeigt die regional unterschiedliche Entwicklung den einzelnen Spitalregionen für das Jahr 2016 und der Altersstruktur. Die über 65-jährige Bevölkerung die durchschnittliche Veränderung pro Jahr im Zeit- ist im Zeitraum 2010 bis 2016 in allen Regionen des raum 2010 bis 2016. Während sechs Regionen ein Kantons gewachsen. Während jedoch das Ober Bevölkerungswachstum verzeichneten, schrumpfte engadin und die Region Heinzenberg/Domleschg/ die Bevölkerung in den anderen Regionen. Mit jähr- Hinterrhein/Albula mit einer Zunahme von rund 3,5 lich 1,3 Prozent wuchs die Einwohnerzahl in Mesol- Prozent pro Jahr ein besonders hohes Wachstum cina-Calanca am stärksten. Hingegen verzeichne- verzeichneten, lag der Anstieg im Bergell mit 1,1 ten das Bergell, die Val Müstair, das Unterengadin Prozent deutlich tiefer. und das Oberhalbstein Bevölkerungsrückgänge von Steht der steigenden älteren Bevölkerung eine ge- über 0,5 Prozent pro Jahr. ring wachsende oder gar rückläufige junge Bevölke- Aus Sicht der Gesundheitsversorgung ist die Ent- rung entgegen, beschleunigt sich der Alterungspro- wicklung der Altersstruktur der Bevölkerung von zess in der Bevölkerung. Mit dieser Situation sind im besonderem Interesse. Ältere Personen benötigen Kanton verschiedene Regionen konfrontiert, beson- häufiger medizinische Leistungen und werden häu- ders ausgeprägt die Val Müstair, das Unterengadin, 17
das Bergell und das Oberhalbstein. In diesen Regio- in diesen Regionen eine besonders anspruchsvolle nen geht die 0- bis 64-jährige Bevölkerung deutlich Aufgabe dar, ist doch damit zu rechnen, dass die zurück; in den Jahren 2010 bis 2016 betrug die jähr- Nachfrage nach medizinischen Leistungen und die liche Abnahme 1, 2 Prozent und mehr. Die Aufrecht- Gesundheitskosten weiterhin zunehmen werden, ob- erhaltung der Gesundheitsversorgung stellt gerade wohl die Bevölkerungszahl rückläufig ist. Abbildung 5: Regionale Bevölkerung und Bevölkerungsentwicklung, 2010 – 2016 Bevölkerungsstand 2016 Jährliche Veränderung der Gesamtbevölkerung, Durchschnitt 2010 – 2016 Mesolcina-Calanca 8 491 Churer Rheintal 90 591 Heinzenberg/Doml/Hinterrh/Albula 16 611 Surselva 21 455 Prättigau 15 185 Poschiavo 4 656 Oberengadin 17 013 Davos 11 305 Oberhalbstein 2 356 Engiadina bassa 7812 Val Müstair 1 538 Bergell 1 537 Total Graubünden 197 550 -1,0% -0,5% 0,0% 0,5% 1,0% 1 . 5 % Abbildung 6: Regionale Bevölkerungsentwicklung nach Altersgruppen, 2010 – 2016 Jährliche Veränderung der jüngeren/älteren Bevölkerung, Durchschnitt 2010 – 2016 Bergell Bevölkerung Oberhalbstein 0-64 Jahre Poschiavo Bevölkerung Mesolcina-Calanca 65+ Jahre Davos Engiadina bassa Prättigau Val Müstair Surselva Churer Rheintal Heinzenberg/Domleschg/Hinterrhein/Albula Oberengadin Total Graubünden -2% -1% 0% 1% 2% 3% 4% 18
■ 1.4 Wichtige Vorlagen und Beschlüsse im Jahr 2017 – Bund 1.4.1 Änderung der Verordnung über die 1.4.2 Konsultation zur Änderung Festlegung und die Anpassung der Krankenpflegeleistungsver von Tarifstrukturen in der Kranken ordnung betreffend «Ambulant versicherung vor Stationär» Am 18. Oktober nahm der Bundesrat nach geschei- Im Rahmen der vom 9. Oktober bis 3. November terten Tarifverhandlungen zwischen den Tarifpart- vom Bundesamt für Gesundheit durchgeführten nern mit Wirkung ab 1. Januar 2018 in der Verord- Konsultation erhielten die Kantone und weitere Ad- nung eine erneute Anpassung der Tarifstruktur für ressaten Gelegenheit, sich zu einer die Förderung ärztliche Leistungen vor. Zudem legte er die von ihm der ambulanten Leistungserbringung bezwecken- angepasste Tarifstruktur als gesamtschweizerisch den Änderung der Krankenpflege-Leistungsverord- einheitliche Tarifstruktur für ärztliche Leistungen nung zu äussern. Die Änderung soll zur Dämpfung fest. Bei den vom Bundesrat vorgenommenen Ände- der Kosten im Gesundheitsbereich beitragen. Ge- rungen an der Tarifstruktur TARMED geht es insbe- mäss der vorgesehenen Änderung sollen folgende sondere darum, übertarifierte Leistungen in gewis- sechs Gruppen von medizinischen Eingriffen ab 1. sen Bereichen des TARMED zu korrigieren. Januar 2019 nur noch bei ambulanter Durchführung Bei der Anpassung trug der Bundesrat den Rück- von der obligatorischen Krankenpflegeversicherung meldungen aus der Vernehmlassung Rechnung und vergütet werden, ausser wenn besondere Umstände berücksichtigt insbesondere, dass Kinder, ältere für eine stationäre Durchführung vorliegen: Menschen und psychisch kranke Personen einen er- – Krampfaderoperationen der unteren Extremität höhten Behandlungsbedarf haben und dass eine ef- – Eingriffe an Hämorrhoiden fiziente Notfallversorgung sichergestellt sein muss. – Leistenhernienoperationen Die vorgenommenen Anpassungen an der Tarif- – Diagnostische/therapeutische Eingriffe an der struktur TARMED durch den Bundesrat stellen eine Gebärmutter und am Gebärmutterhals Übergangslösung dar, bis von den Tarifpartnern eine – Kniearthroskopien inkl. Eingriffe am Meniskus den KVG-Vorgaben entsprechende Lösung verein- – Eingriffe an Tonsillen und Adenoiden bart, dem Bundesrat vorgelegt und von diesem ge- Die Regierung unterstützte in ihrer Stellungnah- nehmigt worden ist. me die Bemühungen zur Verlagerung von stationä- Die Änderungen an der Tarifstruktur TARMED wer- ren Eingriffen in den ambulanten Bereich. Dabei den voraussichtlich zu einer Minderung der Einnah- sei nur eine schweizweit einheitliche Regelung ziel- men der Spitäler aus ihren Ambulatorien führen. führend. 19
Sie können auch lesen