Messung viskoelastischer Gewebeeigenschaften in vivo
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Messung viskoelastischer Gewebeeigenschaften in vivo Master Thesis zur Erlangung des Grades Master of Science des Fachbereiches Maschinenbau und Verfahrenstechnik im Studiengang Biomedical Engineering der Fachhochschule Furtwangen vorgelegt von Dipl. Ing (FH) Heiko Sailer aus Rottenburg 2001 MasterThesis-Nr.: M_101_S01
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 EINFÜHRUNG ..........................................................................................................1 2 GRUNDLAGEN.........................................................................................................4 2.1 VISKOELASTISCHES VERHALTEN VON BIOMATERIALIEN ......................................4 2.2 MODELLE ZUR BESCHREIBUNG DER VISKOELASTIZITÄT VON BIOGEWEBEN .........5 2.2.1 Maxwell - Modell .........................................................................................5 2.2.2 Voigt - Modell ..............................................................................................9 2.3 KELVIN – VOIGT MODELL (STANDARD KÖRPER) ...............................................11 2.4 DAS „CONSTANT Q“ - MODELL ..........................................................................15 3 EXPERIMENTELLER ANSATZ ZUR ERMITTLUNG DER VISKOELATISCHEN EIGENSCHAFTEN VON BIOGEWEBE .............................19 3.1 EXPERIMENTELLE BESTIMMUNG DER VISKOELASTISCHEN EIGENSCHAFTEN BEI HARMONISCHER BELASTUNG ..........................................................................................19 3.2 EXPERIMENTELLE BESTIMMUNG DER VISKOELASTISCHEN EIGENSCHAFTEN BEI STUFENFÖRMIGER BELASTUNG .......................................................................................20 4 MESSAUFBAU ........................................................................................................21 4.1 DIE ANSTEUERUNGS- UND SIGNALVERSTÄRKUNGSELEKTRONIK ........................21 4.1.1 Signalquellen für RoSA ..............................................................................21 4.1.2 Ansteuerelektronik-Schaltung für RoSA.....................................................22 4.1.3 Schaltung zur Begrenzung der Anstiegsgeschwindigkeit...........................23 4.1.4 Spannungsgesteuerte Stromquelle .............................................................25 4.1.5 Spannungsversorgung ................................................................................26 4.1.6 Signalverstärkung ......................................................................................26 4.1.7 Signal-Rausch-Optimierung.......................................................................27 4.1.8 Justierung des Winkelsensors und Signalwertanpassung ..........................27 4.2 SIGNALERFASSUNG .............................................................................................28 4.2.1 Signalgebung..............................................................................................28 4.3 ANSTEUER-/ MESSERFASSUNGS-SOFTWARE .......................................................29 4.3.1 Messerfassung mittels LabView .................................................................31 Heiko Sailer Messung viskoelastischer Gewebeeigenschaften in vivo I
Inhaltsverzeichnis 4.3.2 Signalgebung mittels LabView...................................................................32 4.3.3 Minimierung der Haftreibung durch angepasste Signalgebung................33 4.4 DER MECHANISCHE APPLIKATOR ........................................................................34 4.4.1 Ermittlung eines geeigneten Kopplungselements.......................................34 4.4.2 Der Applikator ...........................................................................................42 5 KALIBRIERUNG ....................................................................................................45 5.1 ERMITTLUNG DER DREHMOMENTENKENNLINIE DES SYSTEMS ............................45 5.2 KORREKTURWERTE FÜR SINUSFÖRMIGE ANREGUNG...........................................47 5.2.1 Ermittlung der Korrekturwerte für das Drehmoment bei sinusförmigem Signalverlauf ..............................................................................................................48 5.2.2 Phasenkorrektur bei sinusförmigem Drehmoment- und Winkelsignal ......49 5.2.3 Korrekturberechnung des Mess-Signals mittels der ermittelten Korrekturwerte...........................................................................................................50 5.3 FEHLERABSCHÄTZUNG ........................................................................................51 5.4 KALIBRIERUNG DES ROSA-APPLIKATORS MITTELS VISKOSIMETER (PHYSIKA MC 20) ...........................................................................................................................53 6 DATENERHEBUNG MITTELS EXPERIMENTELLER CHIRURGIE AM SCHWEIN ........................................................................................................................55 6.1 POSITIONIERUNG UND FIXIERUNG VON APPLIKATOR UND GEWEBE ....................55 6.2 DATENERHEBUNG ...............................................................................................57 6.3 KURZE ANATOMISCHE / HISTOLOGISCHE VORBETRACHTUNGEN UND ANMERKUNGEN ZU DEN MESSUNGEN .............................................................................58 6.3.1 Niere...........................................................................................................58 6.3.2 Leber ..........................................................................................................58 6.3.3 Milz.............................................................................................................59 7 MESSERGEBNISSE ...............................................................................................60 8 DISKUSSION ...........................................................................................................64 9 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK..........................................................72 10 ANHANG ..............................................................................................................74 Heiko Sailer Messung viskoelastischer Gewebeeigenschaften in vivo II
Inhaltsverzeichnis 10.1 GRUNDLAGEN .....................................................................................................74 10.1.1 Spannung....................................................................................................74 10.1.2 Dehnung .....................................................................................................74 10.1.3 Materialgleichungen / Elastische und viskose Deformation......................75 10.1.4 Elastische Deformation..............................................................................76 10.1.5 Viskose Deformation ..................................................................................77 10.2 MESSAUFBAU ......................................................................................................79 10.2.1 Anschlussplan Spannungsversorgung........................................................79 10.2.2 Anschlusspaln Spannungsanstiegsbegrenzung und spannungsgesteuerte Stromquelle ................................................................................................................80 10.2.3 Anschlussplan: Nullstellung / Signalverstärkung ......................................81 10.2.4 Anschlußpaln DAC.....................................................................................82 10.2.5 Bauteile-Liste .............................................................................................83 10.3 QUELLKODE DER SOFTWARE...............................................................................85 10.3.1 Quellcode Hauptprogramm .......................................................................85 10.3.2 Quellcode Datenaufnahme.........................................................................85 10.3.3 Quellcode Signalgebung ............................................................................87 10.3.4 Bildung des Signalarrays ...........................................................................88 11 LITERATURVERZEICHNIS ............................................................................74 Heiko Sailer Messung viskoelastischer Gewebeeigenschaften in vivo III
Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Hystereseverhalten von „anterior cruciate ligament specimen“ bei zyklischer Belastung []. 4 Abbildung 2: Schematischer Aufbau des Maxwell - Models 5 Abbildung 3: Systemantwort des Maxwell - Modells auf stufenförmiger Änderung der Kraft bzw. Deformation [] 8 Abbildung 4: Schematischer Aufbau des Voigt - Modells 9 Abbildung 5: Impulsantwort des Voigt – Modells [14] 10 Abbildung 6: Schematischer Aufbau des Kelvin – Voigt Modells 11 Abbildung 7: Impulsantwort des Kelvin-Voigt-Modells [12] 13 Abbildung 8: Bode-Diagramm des Kelvin-Voigt-Modell [14] 14 Abbildung 9: Prinzipieller Aufbau der Ansteuerelektronik 22 Abbildung 10: Schaltung zur Anstiegsgeschwindigkeitsbegrenzung 23 Abbildung 11: Optimierung des Schwingungsverhaltens durch Begrenzung der Ausgangsspannung des OV1 24 Abbildung 12: Spannungsgesteuerte Stromquelle 25 Abbildung 13: Signalverstärkung 26 Abbildung 14: Funktioneller Zusammenhang zwischen Ausgangsspannung und digitalem Ansteuerungswert des Drehmoments. 28 Abbildung 15: Programmstruktur a) Signalgebung b)Messerfassung 29 Abbildung 16: Eingangs-Panel 30 Abbildung 17: Hauptprogramm-Quellkode 30 Abbildung 18: Front-Panel der Signalerfassung und Quellcode 31 Abbildung 19 Bildung (a) und Einbindung des Signalarrays (b) 32 Abbildung 20: Anregungssignalform zur Ermittlung der viskoelatischen Gewebeeigenschaften. Aufgetragen ist hier der digitale Zahlenwert der Spannungen über die Samplingrate. 33 Abbildung 21: Kopplungselemente: a) Nadel b) Haifisch-Haut c) Sandpapier d) gestoßene Metalloberfläche e) Bürste 37 Abbildung 22: Versuchsskizze zur Ermittlung des Reibwertes zwischen Kopplungselement und Biogewebe 38 Heiko Sailer Messung viskoelastischer Gewebeeigenschaften in vivo IV
Abbildungsverzeichnis Abbildung 23: Experimentdurchführung zur Ermittlung eines geeigneten Kopplungselements 39 Abbildung 24: Ermittelte Haftreibungswerte auf Muskelgewebe 40 Abbildung 25: Das Kopplungselement Nadeln a) Frontansicht b) Draufsicht 42 Abbildung 26: Kopplungselement mit (Begrenzungs-) Ring 42 Abbildung 27: Prinzipeller Aufbau des Rotations-Scher-Applikators 43 Abbildung 28: Explosionsdarstellung des Applikators 43 Abbildung 29: Versuchsaufbau zur Ermittlung der Drehmomentenkennlinie 46 Abbildung 30: Drehmoment-Kennlinie des RoSA Applikators 46 Abbildung 31: Drehmoment-Korrekturwerte bei verschiedenen Frequenzen über die Winkelamplitude bei sinusförmigen Drehmoment-Signal 48 Abbildung 32: Phasendifferenz bei sinusförmigen Drehmoment- und Winkelsignal 49 Abbildung 33: a) Messprobe zur Bestimmung der Viskosität mittels dem Vergleichs- Viskosimeter Physika MC-20 und dem RoSA-Applikator 53 Abbildung 34: Vergleich der Ergebnisse des Viskosimeters Physika MC 20 und des RoSA-Systems 54 Abbildung 35: RoSA-Messsystems mit Fixierhilfe (Martin-Arm) des Applikators 55 Abbildung 36: Organ- und Applikatorfixierung im Tierversuch 57 Abbildung 37: Anatomischer Aufbau der Niere []. A Capsula fibrosa B Cortex C,D Medulla 58 Abbildung 38: Darstellung des Baues der Milz [22]. a Milzkapsel, b Trabekel, c rote Milzpulpa, d Hilus, e Milzarterie, f Balkenarterie, g Pulpaarterie, h Pinselarteriolen, i Hülsenkapillaren, k arterielle Endkapillaren, l Milzsinus, m Pulpavene 59 Abbildung 39: Ermittelte Q-Werte für Leber, Niere, Milz und Bauchmuskelgewebe über die Mess-Frequenz 64 Abbildung 40: Finite Elemente Auswertung zur Berechnung des Schermoduls mit dem RoSA-Applikator; Farbige Linien sind Linien gleicher Winkelauslenkungen. 65 Abbildung 41: Räumliche Darstellung der Winkelamplitude für den RoSA- Applikator 65 Heiko Sailer Messung viskoelastischer Gewebeeigenschaften in vivo V
Abbildungsverzeichnis Abbildung 42: Ermittelte Schermodule über der Mess-Frequenz für Leber, Milz, Niere und Bauchmuskel 66 Abbildung 43: Abbildung von Lebergewebe nach einer RoSA - Messung. 68 Abbildung 44: Zeitantwort einer Schweineleber und die Fitkurve auf Basis des Constant Q – Modells. Die Frequenz des Drehmomentensignals betrug 0,1 Hz. 69 Abbildung 45: Schubdeformation an einem Volumenkörper 75 Abbildung 46: Abhängigkeit der Schubspannung von der Deformation bei elastischem Verhalten des Körpers. Hookesches Gesetz 76 Abbildung 47: Newtonsches und nicht Newtonsches Verhalten von Flüssigkeiten und Stoffen 78 Abbildung 48: Quellcode Hauptprogramm 85 Abbildung 49: Quellcode Datenaufnahme 86 Abbildung 50: Hautprogramm Signalgebung 87 Abbildung 51: Startprozedur für Unterprogramm Signalgebung 87 Abbildung 52: Endprozedur für Unterprogramm Signalgebung 88 Abbildung 53: Erstellungscode für Siganlarray 88 Heiko Sailer Messung viskoelastischer Gewebeeigenschaften in vivo VI
Tabellenverzeichnis Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Standardabweichung des Phasenwinkels in Abhängigkeit der Winkelamplitude 51 Tabelle 2: Standardabweichung des Phasenwinkels in Abhängigkeit der Frequenz bei 20° und 5° Winkelamplituden 51 Tabelle 3: RoSA Messergebnisse für Leber 60 Tabelle 4: RoSA Ergebnisse für die Niere des Schweins 60 Tabelle 5: RoSA-Messergebnisse für Bauchmuskelgewebe 61 Tabelle 6: RoSA-Messergebnisse Milz 61 Tabelle 7: Ermittelter Schermodul für die Leber in und ex vivo 62 Tabelle 8: Ermittelter Schermodul für die Niere in und ex vivo 63 Tabelle 9: Ermittelter Schermodul des Muskelgewebes bei Schweinen in vivo 63 Tabelle 10: Ermittelter Schermodul für die Milz in vivo 63 Heiko Sailer Messung viskoelastischer Gewebeeigenschaften in vivo VII
Kapitel 1 Einführung 1 Einführung Seit der ersten Minimal-Invasiven Cholezystektomie im Jahre 1870 wurden die Indikationen für den Einsatz der Minimal-Invasiven Chirurgie (MIC) schrittweise erweitert. Das Einsatzgebiet der Minimal-Invasiven Chirurgie wird immer noch systematisch erweitert und hat hierbei in den vergangenen Jahren weite Bereiche der chirurgischen Fachrichtungen beeinflusst. Heute reicht das Indikationsspektrum von der klassischen Cholezystektomie über Tubensterilisation in der Gynäkologie bis zur Fundoplikatio. Weitere Anwendungsfelder finden sich in der Augenchirurgie, sowie in der Herzchirurgie. Das Einsatzgebiet in der Augenheilkunde reicht vom Implantieren einer Kunstlinse beim grauen Star bis zur Wiederanlegung abgelöster Netzhaut(-Teile)[1,2]. Die intensive Erweiterung des Indikationsbereichs liegt begründet in den Vorteilen für den Patienten. Zu nennen ist hier das geringere operationsbedingte Trauma, welches durch den Minimal Invasiven Zugang über „kleine“ Trokareinstiche möglich geworden ist. Demzufolge ist der Blutverlust und das Infektionsrisiko geringer. Des weiteren werden hierbei auch die postoperativen Schmerzen nach einer Operation vermindert. Die Folgen sind kürzere Liegezeiten im Krankenhaus wie auch kürzere Rehabilitationszeiten. Auch die hierbei resultierende Kostenreduzierung ist ein nicht zu vernachlässigender Aspekt gegenüber der konventionellen Operationstechnik [3]. Dem stehen aber die kostenintensive technische Operations-Ausstattung (Videoendoskopietechnik, Instrumente der MIC, CO2-Insufflator usw.) sowie der hohe Ausbildungs- und Trainingsbedarf für Ärzte und Operationspersonal gegenüber. Die Einführung und die Weiterbildung der Chirurgen in die Technik der Minimal - Invasiven Chirurgie stellt eine besondere Herausforderung dar. Obwohl es sich nicht um prinzipielle Änderungen des Operationszieles, sondern nur um Änderungen des operativen Zuganges handelt, ist die Methode, im Gegensatz zur offenen Chirurgie, mit einer in den Grundlagen geänderten Operationstechnik und Taktik verbunden. Sie weist eine Reihe von speziellen, bisher unbekannten Heiko Sailer Messung viskoelastischer Gewebeeigenschaften in vivo 1
Kapitel 1 Einführung Anforderungen auf. Zu nennen ist hier der Verlust des direkten Kontakts mit dem Operationsgebiet, d. h. das Arbeiten mit Videokamera und Monitor, wie das neuartige Instrumentarium und dessen Einsatz mit reduzierten Freiheitsgraden. Auch der Verzicht auf den Tastsinn und des dreidimensionalen Sehens sind wichtige Unterschiede zur herkömmlichen Chirurgie. Weitere Differenzen sind die eingeschränkten räumlichen Verhältnisse, reziproken Bewegungsabläufe, neue Präparations- und Hilfstechniken und ein modifiziertes Krisenmanagement. Eine solche Fülle komplexer Änderungen kann selbstverständlich nicht ohne intensives Traniee-Programm erlernt werden. Zur Zeit umfasst z. B. die Weiterbildung in der laparoskopischen Operationstechnik eine theoretische Unterweisung, Manipulationen am Phantom, Präparierübungen an isolierten Tierorganen, Assistenzen bei Operationen und zum Abschluss selbständige Operationen unter Assistenz eines erfahrenen laparoskopischen Chirurgen. Ziel neuester Trainingskonzepte ist die Integration von computerunterstützten Simulationsprogrammen, sog. Virtuelle Realitäts (VR)- Simulationsprogramme. Die Anwendungen der VR-Technik ist in der Medizin ein Bereich von großem wissenschaftlichen Interesses. Mögliche Anwendungsfelder dieser Technik sind Eingriffsplanungen von Operationen am virtuellen Patienten, Operationssimulationen, die Aus- und Weiterbildung wie auch die Evaluation „virtueller Instrumentenprototypen“ und Erprobung neuer Operationsverfahren. Da in der Minimal-Invasiven Chirurgie der Umgang mit Monitoren und technologischen neuartigen Techniken und Instrumenten nichts ungewöhnliches ist, sollte daher eine breite Akzeptanz für VR-Simulationen zu erwarten sein. Die Vorteile der VR-Simulation sind u. a. - die theoretisch unbegrenzte Möglichkeit der Erweiterbarkeit - die Möglichkeit des zeitlich uneingeschränkten Trainings - der Wiederholbarkeit sowie - die a priori unbegrenzten Simulationsmöglichkeiten. Hierfür sollten die VR-Simulationen folgende Eigenschaften aufweisen: - korrekte geometrische Anatomie - korrektes physikalisches dynamisches Verhalten - korrektes physiologisches Verhalten - Kraftrückführung Heiko Sailer Messung viskoelastischer Gewebeeigenschaften in vivo 2
Kapitel 1 Einführung Ein wesentlicher Schwachpunkt aller derzeit verfügbaren VR-Systemen ist die mangelnde realitätsnahe Modellierung biomechanischer Gewebeeigenschaften des menschlichen Körpers. Ein Grund hierfür ist die Schwierigkeit, mechanische Eigenschaften von Weichteilgewebe in vivo korrekt zu messen. Die bisherigen Untersuchungen von (Bio-)Geweben, hinsichtlich ihrer biomechanischen Eigenschaften, wurden bis vor kurzem hauptsächlich in vitro bestimmt. Hierbei kamen Verfahren wie Zug- oder Druckmessungen sowie Untersuchungen mit unterschiedlichen Viskosimetern [4] zum Einsatz. Erst in neuester Zeit wurde im Hinblick auf realitätsnahe Gewebemodelle für VR- Simulationen versucht, die mechanischen Eigenschaften von (Bio-) Geweben in vivo zu bestimmen. Hierbei kommen Verfahren zum Einsatz, die auf Gewebe- deformationsänderungen bei induziertem Unterdruck [5] oder auf Messung der Kraftantwort des Gewebes bei mechanischer (Druck-) Belastung [6,7] basieren. Da mechanische Belastungen stark zeitabhängige Reaktionen bei Weichteilgeweben hervorrufen (Kriechprozesse, Umverteilungsprozesse von intra- und extrazellulärer Flüssigkeiten), konnte man bisher bei Messmethoden, bei denen der Messzeitpunkt willkürlich festgelegt wurde [8], keine exakten Gewebeparameter (Elastizitäts-, Schermodul, Viskosität (siehe Anhang Grundlagen)) bestimmt werden. Begründet ist dies durch die Nichtquantifizierbarkeit der genannten Störeinflüsse. Um diese Problematik zu umgehen, wird in der vorliegenden Arbeit eine Versuchsanordnung auf Basis einer definierten, zeitabhängigen Rotations-Scher- Messung entwickelt. Zentraler Bestandteil dieser Versuchsanordnung ist ein Rotations-Scher-Applikator (RoSA). Mit Hilfe des RoSA-Applikators sollen die viskoelastischen Eigenschaften von ausgewählten Weichteilgeweben ermittelt werden. Die aus den Messdaten bestimmbaren Gewebeparameter ermöglichen das Erstellen von Materialgleichungen (Kriechfunktion Relaxationsfunktion) des untersuchten (Bio-)Gewebes. Diese Gleichungen bilden die Basis der Simulationsdarstellung des jeweiligen Biogewebes in VR-Simulationen. Heiko Sailer Messung viskoelastischer Gewebeeigenschaften in vivo 3
Kapitel 2: Grundlagen 2 Grundlagen 2.1 Viskoelastisches Verhalten von Biomaterialien Bei Betrachtung von Biomaterialien unter mechanischer Belastung stellt man fest, dass rein elastisches bzw. rein viskoses Verhalten nicht vorkommt. Wird die Kraftantwort eines biologischen Materials betrachtet, welches einer stufenförmigen Deformation ausgesetzt ist, so stellt man fest, dass die im Körper entstehende Kraft zeitabhängiges Verhalten aufweist. Dieses Phänomen bezeichnet man als Relaxation. Belastet man das Material andererseits mit einer stufenförmigen Kraft, so ist eine zeitabhängige Verformung des Materialkörpers zu beobachten. Diese Verformungsreaktion, welche abhängig ist von der Materialeigenschaft und Größe der einwirkenden Kraft, wird Kriechen genannt. Belastet man ein Material nun zyklisch, so wird bei Betrachtung des Spannungs- Dehnungs-Diagramms einen Unterschied zwischen Belastungsfall und Entlastungsfall zu beobachten sein. Diese Eigenschaft wird als Hysterese bezeichnet. Alle drei Eigenschaften (Relaxation, Kriechen und Hysterese) wird unter dem Begriff Viskoelastizität zusammengefasst [4]. Kraft F Deformation x Abbildung 1: Hystereseverhalten von „anterior cruciate ligament specimen“ bei zyklischer Belastung [9]. Heiko Sailer Messung viskoelastischer Gewebeeigenschaften in vivo 4
Kapitel 2: Grundlagen 2.2 Modelle zur Beschreibung der Viskoelastizität von Biogeweben Zur Beschreibung der oben genannten (Gewebe-) Eigenschaften, Elastizität und Viskosität, werden mechanische Modelle verwendet. Dabei wird die Elastizität durch eine lineare Feder und die Viskosität durch ein Dämpfungselement beschrieben. Für die lineare Feder gilt F = k 1 * s , wobei s die Auslenkung der Feder darstellt. Der ideale Dämpfer wird durch die Gleichung F = k 2 * s& charakterisiert. Das ideale Dämpfungselement wird als eindimensionales Modell der Newtonschen Flüssigkeit mit F = η * s& beschrieben. Beim Übergang der oben aufgeführten Gleichungen zu den entsprechenden Materialgleichungen wird aus k 1 = E , k 2 = η und s = γ . 2.2.1 Maxwell - Modell Durch Serienschaltung einer (Hookeschen-) Feder und einem idealen Dämpfungselement erhält man den nach Maxwell benannten Modellkörper, der sowohl Elastizitäts- als auch Viskositätsanteile aufweist. Das Verhalten ist eine Kombination von Hookeschem Körper und Newtonscher Flüssigkeit. Flüssigkeiten die solche Eigenschaften aufweisen, werden als „viskoelastische Flüssigkeiten“ bezeichnet. s s& Abbildung 2: Schematischer Aufbau des Maxwell - Models Heiko Sailer Messung viskoelastischer Gewebeeigenschaften in vivo 5
Kapitel 2: Grundlagen Wie aus Abbildung 2 ersichtlich ist, besteht die Deformation, unter der durchgeleiteten Kraft F, aus zwei Bestandteilen: F a) Deformation der Feder, welche sich aus dem Hookeschen Gesetz mit s 1 = k1 errechnet und F b) Viskoelastische Antwort des Dämpfungselements, welche sich durch s&2 = k2 beschreiben lässt. Wird nun die Deformationsgeschwindigkeit bestimmt, so ergibt sich aus der Summe der beiden Reaktionsanteilen folgende Gleichung: F& F F& F s& = + = + Gl. 1 k1 k 2 µ η Betrachtet man nun Gleichung 1, so ist zu erkennen, dass bei einer plötzlichen F ( 0) Krafteinwirkung bei (t=0) nur die Feder reagiert, s = , und (noch) keine k1 Auslenkung des Dämpfungselements statt gefunden hat. Aus diesem Verhalten ist ableitbar, dass beim Maxwell-Modell bei großer Deformationsgeschwindigkeit der viskose Anteil annähernd zu Null tendiert und nur noch der elastische Anteil vorherrscht. Die Kriechfunktion s(t) erhält man als Lösung dieser zeitlichen Differentialgleichung erster Ordnung (Gl.1), wenn die Kraft, F=1 zur Zeit t=0, sprungförmig aufgebracht wird. Für die Kriechfunktion [10] ergibt sich folgender Zusammenhang: Dabei gilt dH F(t) = Stufenfunktion H(t), mit H(t) = 1 bei t > 0, H(t)=0 bei t < 0 und = δ (t ) dt 1 1 s (t ) = µ ∫ δ (t )dt + ∫ H (t )dt η 1 µ s (t ) = 1 + t H (t ) µ η Gl. 2 Heiko Sailer Messung viskoelastischer Gewebeeigenschaften in vivo 6
Kapitel 2: Grundlagen Überträgt man die Gleichung 1 in die Konvention der Materialgleichungen, so resultiert bei der Betrachtung einer kleinen Deformation dγ , während der Zeit dt , mit Hilfe der Gleichungen für die elastische und viskose Deformation (s. Anhang Grundlagen Gl. 25 & 26), folgenden Zusammenhang: ∂τ τ dγ = + dt Gl. 3 G η G wird als Schubmodul bezeichnet( s. Anhang Grundlagen). Wird Gl. 3 nach der Zeit abgeleitet und nach τ umgestellt, so erhält man η dτ τ = ηγ& − G dt Gl. 4 Anhand von Gl. 4 können folgende zwei Grenzfälle betrachten werden: a) Die Flüssigkeit ist völlig unelastisch, d.h. G ⇒ ∞ ; dann wird der elastische τ Anteil in der Gleichung zu Null und somit gilt γ& = . Dies entspricht dem η Newtonschen Viskositätsgesetz . b) Die Viskosität η geht gegen Unendlich; d.h. es liegt ein starrer Körper vor. Ist der viskose Anteil der Maxwellschen Gleichung (Gl.2) Null, so erhält man das Hooksche Gesetz. Aus den oben abgeleiteten Zusammenhängen ist zu ersehen, dass bei konstant wirkender Spannung die Deformation mit konstanter Geschwindigkeit wächst. Wird dagegen der Körper zunächst durch die Spannung τ 0 belastet und anschließend die Deformation konstant gehalten, t = 0 : τ = τ 0 ; t > 0 : γ& = 0 , so resultiert daraus G dτ τ =− = −τ& Gl. 5 η dt Heiko Sailer Messung viskoelastischer Gewebeeigenschaften in vivo 7
Kapitel 2: Grundlagen G Definiert man nun := T Re lax als die Relaxationszeit (Abklinkonstante der η τ Spannung) [11] der Maxwellschen Gleichung, so folgt τ& + = 0. T relax Der Spannungsverlauf des Maxwellschen Modells ergibt sich als Lösung dieser Gleichung und lautet unter Berücksichtigung der Anfangsbedingungen (s.o.). t τ = τ 0 exp − Gl. 6 T relax Die Relaxationsfunktion F(t) ergibt sich mit s(t) = H(t), s&(t ) = δ (t ) als Greensche Funktion der Differentialgleichung erster Ordnung [13] µ F& + F = cδ (t ) η zu µ −( )t F (t ) = µ * e η H (t ) Gl. 7 Abbildung 3 zeigt die Systemantwort eines Maxwell - Modells bei stufenförmiger Änderung der Kraft und Deformation. stufenförmige Belastung stufenförmige Deformation Deformation Kraft Maxwell Körper Maxwell Körper Deformation Kraft Abbildung 3: Systemantwort des Maxwell - Modells auf stufenförmiger Änderung der Kraft bzw. Deformation [12] Heiko Sailer Messung viskoelastischer Gewebeeigenschaften in vivo 8
Kapitel 2: Grundlagen 2.2.2 Voigt - Modell Der Voigt - Körper weist, wie auch die Maxwellsche Flüssigkeit (s.o.), sowohl elastische als auch viskose Deformationsanteile auf. Im Gegensatz zum Maxwell – Modell werden beim Voigt - Modell das Federelement mit dem Dämpfungselement parallel zueinander geschaltet (Abbildung 4). Beim Voigt – Modell werden im Unterschied zum Maxwell – Modell nicht die Deformationsanteile addiert, sondern die Schubspannungen. So erhält man mit den beiden Gleichungen 25 und 26 mit γ = s folgenden Zusammenhang: τ = τ elast . + τViskos = Gs + ηs& Gl. 8 Die resultierende Deformation s bei Einleitung einer Kraft ist bei beiden Elementen gleich. Die Geschwindigkeit s& und die resultierende Kraft der beiden ergibt unter Berücksichtigung der nun für den elastischen Fall zu verwendeten Federkonstante µ folgende Gleichung: F = µ s + η s& Gl. 9 Abbildung 4: Schematischer Aufbau des Voigt - Modells Heiko Sailer Messung viskoelastischer Gewebeeigenschaften in vivo 9
Kapitel 2: Grundlagen Der Voigt Körper wird durch die Zähigkeit η charakterisiert (viskoelastischer Festkörper). Wie aus Gleichung 9 zu erkennen ist, ergibt sich bei konstanter Scherung ( s& = 0 ) F = µs . Der Voigt-Körper verhält sich unter diesen Bedingungen wie ein Hookscher Körper, er relaxiert nicht. Für die Kriechfunktion ergibt sich mit den Randbedingungen t = 0 ; s = 0 folgender Zusammenhang [13]: 1 µ − t s (t ) = 1 − e η H (t ) Gl. 10 µ µ Der Ausdruck = T ret stellt die Retardationszeit der Verschiebung dar. η In Abbildung 5 wird das Systemverhalten bei stufenförmiger Belastung und Deformation des Voigt – Modells dargestellt. stufenförmige Belastung stufenförmige Deformation Deformation Kraft Voigt Körper Voigt Körper Deformation Kraft Zeit Zeit Abbildung 5: Impulsantwort des Voigt – Modells [14] Heiko Sailer Messung viskoelastischer Gewebeeigenschaften in vivo 10
Kapitel 2: Grundlagen Beide Modelle, Maxwell und Voigt, beschreiben nur annähernd das viskoelastische Verhalten. Das Maxwell - Modell reagiert bei stufenförmiger Anregung mit konstantem Kriechverhalten ohne Begrenzung der Längenänderung s(t). Für die Beschreibung von Festkörpern ist daher das Maxwell - Modell nicht geeignet. Das Voigt - Modell ist nicht in der Lage, stufenförmige Deformationen physikalisch sinnvoll zu modellieren. Um diese Ungenauigkeiten der beiden Modelle zu umgehen, verwendet man mehrparametrige lineare viskoelastische Modelle. 2.3 Kelvin – Voigt Modell (Standard Körper) Ein dreiparametrisches Modell ist das Kelvin – Voigt Modell. Gebildet wird das Kelvin – Voigt Modell durch Parallelschaltung einer Hookeschen Feder mit einer Newtonschen Flüssigkeit (Abbildung 6). Abbildung 6: Schematischer Aufbau des Kelvin – Voigt Modells Heiko Sailer Messung viskoelastischer Gewebeeigenschaften in vivo 11
Kapitel 2: Grundlagen Für das genauere Betrachten des Verhaltens dieses Modells halten wir folgendes fest: Die Gesamtdeformation setzt sich zusammen aus der Deformation der Feder und des Dämpfers, s = s 1 + s1′ . Die Gesamtkraft F ergibt sich aus der Summe der Federkraft F0 und der Kraft F1 des Maxwellkörpers, F = F0 + F1 . Mit F0 = µ 0 * s und F1 = η1 * s&1 = µ1 * s1′ erhält man folgenden Zusammenhang für den Kraftverlauf η1 & µ F+ F = µ 0 s + η1 1 + 0 s& µ1 µ1 Gl. 11 Diese Gleichung kann in die folgende Form umgeschrieben werden: F + τ ε F& = µ 0 (s + τ σ s& ) Gl. 12 η1 η1 µ0 mit τ ε = und τ σ = 1 + . µ1 µ0 µ 1 τ ε ist die Relaxationszeit bei konstanter Dehnung, sie wird auch die „Retardationszeit“ der Verschiebung genannt. Die elastische Deformation wird erst nach langer Zeit erreicht, daher spricht man von verzögerter Elastizität. τ σ stellt die Relaxationszeit bei konstanter Spannung dar. Für die Kriechfunktion gilt folgender funktioneller Zusammenhang [14]: τ t −τ σ s(t ) = µ 0 1 − 1 − ε e H (t ) τσ Gl. 13 Heiko Sailer Messung viskoelastischer Gewebeeigenschaften in vivo 12
Kapitel 2: Grundlagen stufenförmige Belastung stufenförmige Deformation Deformation Kraft Systemantwort auf stufenförmige Belastung Systemantwort auf stufenförmige Deformation Deformation Kraft Zeit Zeit Abbildung 7: Impulsantwort des Kelvin-Voigt-Modells [12] Um das Bode-Diagramm des Kelvin - Voigt Körpers zu erstellen, ermittelt man aus Gleichung 10 die entsprechende Fouriertransformierte: Durch Umformen von Gleichung 10 folgt η d µ + µ1 d + 1f = µ 0 η1 0 + 1s Gl. 14 µ1 dt µ1 µ 0 dt Nach anschließender Fourier-Transformation und Bildung des Verhältnisses S (s ) erhält man die Gleichung zur Darstellung des Bodediagramms. Das F Bodediagramm wird in der Wissenschaft und Technik allgemein verwendet, um die Frequenzabhängigkeit von Signalen darzustellen. Trägt man dieses Verhältnis (Compliance) über die Frequenz auf, so erhält man den in Abbildung 8 dargestellten Kurvenverlauf. S (s ) 1 τ r s +1 = H KelvinVoig t (s ) = Gl. 15 F (s ) µ0 τc s +1 ( µ 0 + µ1 )η η mit τ c = und τ r = µ 0 µ1 µ1 Heiko Sailer Messung viskoelastischer Gewebeeigenschaften in vivo 13
Kapitel 2: Grundlagen Compliance Phase [rad] Frequenz Frequenz Abbildung 8: Bode-Diagramm des Kelvin-Voigt-Modell [14] Heiko Sailer Messung viskoelastischer Gewebeeigenschaften in vivo 14
Kapitel 2: Grundlagen 2.4 Das „Constant Q“ - Modell Die oben vorgestellten Modelle beschreiben die Materialeigenschaften von viskoelastischen Materialien in Abhängigkeit der Frequenz nur sehr ungenau. Ein Lösungsansatz zur besseren Beschreibung der Materialeigenschaften stellt das Constant Q – Modell dar. Erstmals wurde dieses Modell zur Ermittlung der Materialeigenschaften von Gesteinen in der Geophysik durch Einar Kjartansson [15] eingesetzt. Das Constant Q – Modell basiert auf der experimentell ermittelten Tatsache, dass die mechanische Güte Q frequenzunabhängig ist. Mit Hilfe des Constant Q – Modells soll aus den Messdaten die Parameter (mechanische Güte, Schermodul, Viskoelastizität) zur Charakterisierung der (Bio)-Gewebeeigenschaften bestimmt werden. Im folgenden soll in groben Zügen das Constant Q – Modell vorgestellt werden: Heiko Sailer Messung viskoelastischer Gewebeeigenschaften in vivo 15
Kapitel 2: Grundlagen Vorbetrachtung und Definition 4πW Die mechanische Güte Q ist definiert als Q= , wobei W die ∆W durchschnittliche gespeicherte Energie und ∆W die Verlustenergie darstellt, welche während eines sinusförmigen Belastungszyklus auftritt. 1 Des weiteren wird tan δ = definiert, wobei δ die Phasenverschiebung zwischen Q Spannungs- und Deformationsverlauf ist. Für die lineare Beziehung zwischen Spannung und Deformation gelten die folgenden Beziehungen, welche schon Bolzmann 1876 beschrieben hat. i) σ (t ) = m (t ) ∗ ε (t ) =Stressfunktion über die Zeit ii) ε (t ) = s (t ) ∗ σ (t ) =Deformationsfunktion über die Zeit wobei m(t) und s(t) reelle Funktionen sind und bei t
Kapitel 2: Grundlagen Das Constant Q – Modell Im folgenden soll skizzenhaft dargestellt werden, wie man von der Kriechfunktion zur Relaxationsfunktion nach E. Kjartansson anhand des Constant Q - Modells gelangt: Frequenzunabhängiges Q impliziert, dass der Energieverlust pro Zyklus, bei sinusförmiger Anregung, unabhängig von der Oszillationsfrequenz ist. Ein Material welches dieses Verhalten aufweist, besitzt eine Kriechfunktion welche in einem Doppellogarithmischen dargestellten Diagramm eine Gerade ist, bzw. folgende Proportionalität aufweist: Ψ (t ) ∝ t b . Ein geeigneter Lösungsansatz beschriebt Bland [16]. Dabei wird folgender Ansatz verwendet 2γ 1 t Ψ (t ) = M 0 Γ (1 + 2γ ) t 0 für t>0. (Gl. 16) Für t0, und s(t)=0 für t0 und Ψ (t ) = 0 für t
Kapitel 2: Grundlagen Anhand der Phasenverschiebungen zwischen Drehmoment- und Winkelsignal der RoSA-Mess-Ergebnisse kann mit Hilfe des oben dargestellten Constant Q – Modell die dazugehörige Kriech und Relaxationsfunktionen der untersuchten Gewebetypen ermittelt werden. Dabei gilt für die Phasenverschiebung und der mechanischen Güte folgende Beziehung: 1 1 1 γ = tan −1 ≈ Gl. 18 π Q πQ Analysiert man das Verhalten eines Constant Q – Materials, welches sich aus den oben genannten Gleichungen folgt, so ergibt sich für die Kriechfunktion bei t → 0 eine Deformation, die für t → ∞ gegen unendlich strebt. Des weiteren strebt der Spannungswert der Relaxationsfunktion ebenfalls gegen einen unendlichen Wert. Dieses Grenzverhalten tritt in der Praxis jedoch nicht auf. Zwischen den Grenzwerten beschreibt jedoch das Constant Q - Modell sehr gut das Materialverhalten. Das beschriebene (Material-) Verhalten entspricht dem einer viskoelastischen Flüssigkeit (s.o.). Heiko Sailer Messung viskoelastischer Gewebeeigenschaften in vivo 18
Kapitel 3: Ansatz zur Ermittlung der viskoelastischen Gewebeeigenschaften 3 Experimenteller Ansatz zur Ermittlung der viskoelatischen Eigenschaften von Biogewebe Um die oben genannten Schwierigkeiten bei der Bestimmung von Bio- Gewebeeigenschaften in vivo zu vermeiden, werden in dieser Arbeit die viskoelastischen Gewebeeigenschaften mit Hilfe eines Rotations – Scher Experiments bestimmt. Im Gegensatz zu den bisherigen Methoden können hierbei Verfälschungen durch nichtquantifizierbare Flüssigkeits- Umverteilungsprozesse vernachlässigt werden. 3.1 Experimentelle Bestimmung der viskoelastischen Eigenschaften bei harmonischer Belastung Bei der Bestimmung der viskoelastischen Gewebeeigenschaften mittels harmonischer Belastung, hier Indikation eines sinusförmigen Drehmoments, sind die relevanten Messparameter das Drehmoment, die resultierende Winkelamplitude und die Phasenverschiebung zwischen Drehmoment- und Winkelsignal. Wie aus Kapitel Grundlagen zu entnehmen ist, lässt sich aus den Messparametern die mechanische Güte Q und den Schermodul G (siehe Anhang) bestimmen. Für die exakte Herleitung der Materialgleichungen (Kriechfunktion, Relaxationsfunktion) aus den Messdaten, mittels den oben genannten Modellen, möchte ich auf Y.C. Fung [17] verweisen. Prinzipielle Vorgehensweise ist, dass man ein Modell findet, welches die Ergebnisse der Messung am besten beschreibt. Anschließend kann mit Hilfe des Modells die Parameter der Materialgleichungen bestimmt werden. Beispielhaft soll hier der Lösungsansatz für das Kelvin – Voigt Modell gezeigt werden [17]: Da Drehmoment und Winkelfunktion harmonische Funktionen über der Zeit sind, können wir sie auch in komplexer Schreibweise darstellen. Für den komplexen Modul der Elastizität G (iω ) gilt nun; 1 1 + ω 2τ σ 2 2 G (iω ) = ER 2 E R = µ0 1 + ω 2 τ ε Heiko Sailer Messung viskoelastischer Gewebeeigenschaften in vivo 19
Kapitel 3: Ansatz zur Ermittlung der viskoelastischen Gewebeeigenschaften ω (τ δ − τ ε ) und tan δ = 1 + ω 2 (τ σ τ ε ) Aus den beiden Gleichungen lässt sich nun zur Aufstellung der Materialgleichungen die Konstanten τ σ und τ ε (siehe Kapitel 2 Grundlagen) ermitteln. 3.2 Experimentelle Bestimmung der viskoelastischen Eigenschaften bei stufenförmiger Belastung Die Ermittlung der mechanischen Güte Q, des Schermoduls und abgeleiteten Konstanten der Materialgleichungen erfolgt hier mit Hilfe des Constant Q – Modells. Das Vorgehen ist prinzipiell dem vorhergehenden beschriebenen Lösungsansatz äquivalent. Anstatt dem Kelvin - Voigt Modell wird für den Fit das Constant Q – Modell (s.o.) verwendet. Messparameter sind Drehmoment- und Winkelamplitude über der Zeit t. Heiko Sailer Messung viskoelastischer Gewebeeigenschaften in vivo 20
Kapitel 4: Messaufbau 4 Messaufbau Zentraler Bestandteil dieser Versuchsanordnung zur Messung viskoelastischer Gewebeeigenschaften ist ein sog. Rotations-Scher-Applikator (RoSA). Dieser Applikator besteht aus einem Drehmagneten, Winkelsensor und einem Kopplungselement. Durch eine Ansteuerelektronik und Software zur Signalgebung und Messerfassung wird der Versuchsaufbau komplettiert. In den folgenden Unterkapiteln werden die technischen Entwicklungen des RoSA’s - Experiments näher erläutert. 4.1 Die Ansteuerungs- und Signalverstärkungselektronik 4.1.1 Signalquellen für RoSA Eine der Anforderung an die Elektronik war einerseits die Sicherstellung einer geeigneten, störungsfreien Signalquelle für den Drehmagneten und andererseits die Aufbereitung der (Mess-) Signale des Winkelsensors für die Messerfassung. Zur Signalerzeugung stehen dem RoSA - System folgende Quellen zur Verfügung: a) LabView, d.h. softwaregesteuert b) externer Funktionsgenerator c) integriertes bipolares Potentiometer Heiko Sailer Messung viskoelastischer Gewebeeigenschaften in vivo 21
Kapitel 4: Messaufbau 4.1.2 Ansteuerelektronik-Schaltung für RoSA In Abbildung 9 ist der verwendete prinzipielle Aufbau der Ansteuerungs- Elektronik dargestellt. Spannungs- versorgung IA Signalwahl Spannungsanstiegs- Spannungsgesteuerte Begrenzung Stromquelle Signal-Quellen Abbildung 9: Prinzipieller Aufbau der Ansteuerelektronik Um die Spannungsversorgung der verwendeten Operationsverstärker zu gewährleisten, wurde hierfür eine Spannungsquelle (+/- 12 V) entworfen und auf der Elektronikplatine bereitgestellt. Damit Instabilitäten durch zu schnelles Umschalten der Signalpegel (differenzierendes Verhalten) vermieden werden, wurde eine dynamische Nichtlinearität zur Begrenzung der Anstiegsgeschwindigkeit integriert. Die Ansteuerung des Drehmagneten erfolgt über eine spannungsgesteuerte Stromquelle. Durch das proportionale Verhalten des Drehmagneten zwischen Drehmoment und Strom ist es möglich, präzise Scher-Belastungen auf ein Biogewebe auszuüben. Heiko Sailer Messung viskoelastischer Gewebeeigenschaften in vivo 22
Kapitel 4: Messaufbau 4.1.3 Schaltung zur Begrenzung der Anstiegsgeschwindigkeit R1 R1 C Ue R + - - OV1 + OV2 Ua R1 R1’ Abbildung 10: Schaltung zur Anstiegsgeschwindigkeitsbegrenzung Funktionsprinzip der Schaltung: Wenn man einen Spannungssprung auf den Eingang gibt, so geht der Verstärker OV 1 an die Aussteuerungsgrenze Umax. Dadurch steigt die Ausgangsspannung von OV 2 mit der Geschwindigkeit dU a U max = Gl. 19 dt RC an, bis sie den durch die Über-alles-Gegenkopplung bestimmten Wert –Ue erreicht. Eine Rechteckspannung wird also in eine Trapezspannung mit einstellbarer Zeitdauer (RC-Glied) überführt. Da keine Rotationsexperimente über 10 Hz durchgeführt werden, wird die Anstiegssteilheit auf 1 ms pro Volt festgelegt. Die Dimensionierung des Kondensators und des Widerstands ermittelt sich aus folgenden Gegebenheiten: Durch die Integration von zwei Z-Dioden (siehe Abbildung 11), welche parallel zum Widerstand R1’ eingebaut werden, wird eine Begrenzung der Ausgangsspannung des OV 1 auf 5 V erzwungen. Dies entspricht ½ Umax. Folglich muss man 1/2*Umax in die Gleichung 16 einsetzen und erhält für einen Widerstandswert von 1M Ohm eine Kapazität von 500nF. Um eventuelle Variationen zu ermöglichen, wurde für den Widerstand ein Potentiometer verwendet. Für die Widerstandsbeschaltung der Operationsverstärker wurde für R1 = 1M Ohm eingesetzt. Heiko Sailer Messung viskoelastischer Gewebeeigenschaften in vivo 23
Kapitel 4: Messaufbau R1’=RSp3 R Z CF Abbildung 11: Optimierung des Schwingungsverhaltens durch Begrenzung der Ausgangsspannung des OV1 Der Kondensator CF wirkt als Filter für hochfrequente Signalanteile. Diese Optimierung der Schaltung mittels Ausgangsspannungsbegrenzung des OV 1 und Filterung mittels CF brachte eine deutliche Verbesserung des Signalverhaltens bezüglich der Schwingungsneigung. Einen Schaltungs- bzw. Dimensionierungsplan ist im Anhang beigefügt Heiko Sailer Messung viskoelastischer Gewebeeigenschaften in vivo 24
Kapitel 4: Messaufbau 4.1.4 Spannungsgesteuerte Stromquelle Abbildung 12 zeigt den Aufbau der verwendeten Stromquelle. R3 R2 R2 R2 R2 R1 Ia Ue - U2 - RL + + OV1 OV2 Abbildung 12: Spannungsgesteuerte Stromquelle Die Funktionsweise der Stromquelle beruht darauf, dass der Ausgangsstrom über den Spannungsabfall an R1 gemessen wird. Die Ausgangsspannung des Operationsverstärkers OV2 steigt so lange an, bis sich die Eingangsspannung mit der Über-alles-Gegenkopplung kompensiert. Der Eingangsstrom ist unabhängig vom Lastwiderstand, da der Vorwiderstand R2 virtuell geerdet ist. Der Ausgangsstrom lässt sich folgendermaßen berechnen [18]: U 1 R 2 − R 3 − R1 I2 = + U2 R1 R 1R 3 Der maximale Strom ergibt sich aus der angegebenen maximalen Leistung des Magneten dividiert durch die Spannung. Führt man diese Rechnung durch, so ermittelt man einen maximalen Strom von 200 mA. Daraus ergeben sich folgende Widerstandswerte: Heiko Sailer Messung viskoelastischer Gewebeeigenschaften in vivo 25
Kapitel 4: Messaufbau R1= 50 Ohm R2= 100 kOhm R3 = 100 kOhm Für den OV2 wird ein Leistungsoperationsverstärker vom Typ L272 der Firma SGS Thomson verwendet. Er lässt eine maximale Belastung von 5 Watt zu. Einen Schaltplan / Anschlussplan ist im Anhang beigefügt. 4.1.5 Spannungsversorgung Die Spannungsversorgung von +/- 12 V wurde mittels eines Netztrafos, Gleichrichter und einer Spannungsstabilisierung aufgebaut. Der genaue Aufbau kann aus dem Schaltplan, welcher im Anhang beigefügt ist, entnommen werden. 4.1.6 Signalverstärkung Um den optimalen Messbereich des Analog-Digital-Wandler der DatenAcquisitationsCard 700 (DAQ Card 700) von National Instruments, welche zur Signalerfassung eingesetzt wurde, verwenden zu können, mussten die Signalpegel des Winkelsensors um den Faktor 10 verstärkt werden. Dies wurde mit folgender Operationsverstärker-Schaltung realisiert: Ue 10 kOhm Ua + - 10 Ohm 90 Ohm Abbildung 13: Signalverstärkung Heiko Sailer Messung viskoelastischer Gewebeeigenschaften in vivo 26
Kapitel 4: Messaufbau Für den nicht invertierenden Operations-Verstärker gilt folgender Zusammenhang: R1 10 Ue = Ua = Ua Gl. 20 R 1 + RN 100 Aus Gleichung 20 ist erkennbar, dass durch die beschriebene Widerstandsbeschaltung des Operationsverstärkers eine 10fache Verstärkung des Eingangssignals erzeugt wird. 4.1.7 Signal-Rausch-Optimierung Um das Signal-Rauschverhältnis zu erhöhen, wurden die Spannungsversorgungen der Operationsverstärker gegenüber Masse mit Kondensatoren (100 µF) abgepuffert. Diese Methode wurde an kritischen Signalpfade wiederholt angewandt (siehe Schaltplan). 4.1.8 Justierung des Winkelsensors und Signalwertanpassung Um einen definierten Anfangspunkt in der Mitte des Arbeitsbereichs (Null Grad) des Drehmagneten zu erzeugen, wurde das Winkelsignal dem Signaleingang zurückgeführt. Durch Zuführen des Signals, welches durch die Schalterstellung 4 des Umschalters gegeben ist, wird durch die Elektronik der Drehmagnet so angesteuert, dass er die Null-Position erreicht. Der Arbeitsbereich liegt zwischen –55° - 55° was ein Spannungbereich von –2,5 V bis +2,5 V entspricht. Heiko Sailer Messung viskoelastischer Gewebeeigenschaften in vivo 27
Kapitel 4: Messaufbau 4.2 Signalerfassung Die analogen Signale werden mit Hilfe des internen Analog-Digital-Wandlers der verwendeten DatenAcquisitationsCard 700 (DAQ Card 700) von Nationals Instrument mit eingegebener Abtastfrequenz digitalisiert und in einer Ascii-Datei abgespeichert. 4.2.1 Signalgebung Mit Hilfe eines 8 Bit, High Speed, Multiplying DA-Converters (DAC08 von Analog Devices) wurden die digitalen Ansteuer-Signalwerte der Software (s.u.) in Analogwerte konvertiert. Der Spannungsbereich liegt +/- 8V. Aus Abbildung 14 kann die Beziehung zwischen Ausgangsspannung und digitalem Ansteuerungs- Wert entnommen werden. Abbildung 14: Funktioneller Zusammenhang zwischen Ausgangsspannung und digitalem Ansteuerungswert des Drehmoments. Die Beschaltung des D/A- Converters ist im Anhang beigefügt. Heiko Sailer Messung viskoelastischer Gewebeeigenschaften in vivo 28
Kapitel 4: Messaufbau 4.3 Ansteuer-/ Messerfassungs-Software Die Ansteuerungs- und Messerfassungs-Software basiert auf LabView 5.0 von National Instruments. Das entworfene Programm ist untergliedert in die Bereiche Signalerfassung und Signalgebung. Abbildung 15 zeigt die Programmstrukturen der beiden genannten Bereiche des entwickelten LabView-Programms. a) b) Abbildung 15: Programmstruktur a) Signalgebung b)Messerfassung Heiko Sailer Messung viskoelastischer Gewebeeigenschaften in vivo 29
Kapitel 4: Messaufbau Das Programm wurde so gestaltet, dass es sehr flexibel einsetzbar ist. Wie aus Abbildung 16 ersichtlich ist, besteht die Möglichkeit, je nach Bedarf die Teilbereiche Signalgebung (Digitalansteuerung) und Messwerterfassung abzuschalten oder dazu zu schalten. Bei der Messerfassung müssen im Vorfeld die Werte für Abtastrate (scan-rate) und Messdauer eingegeben werden. Des weiteren ist es für Justierungszwecke und für Messanwendungen möglich, den implementierten Voltmeter zur Hilfe zu nehmen. Abbildung 16: Eingangs-Panel Nach Eingabe der Parameterwerte (Abtastrate, Messdauer) wird durch Drücken des GO-Button die Messung gestartet. Die softwaretechnische Umsetzung der oben genannten Funktionalität in LabView zeigt Abbildung 17. Abbildung 17: Hauptprogramm-Quellkode Heiko Sailer Messung viskoelastischer Gewebeeigenschaften in vivo 30
Kapitel 4: Messaufbau 4.3.1 Messerfassung mittels LabView Die Messerfassung wird mit einer DAQCard-700 für PCMCIA Bus von National Instruments durchgeführt. Diese Karte besitzt 16 Kanäle mit 12 bit A/D- Wandlung. Der Spannungsbereich ist +/- 10 V, jedoch ist es möglich, den Range des Messbereichs zu variieren. Standardmäßig sind +/- 10 V eingestellt. Die Abtastfrequenz und die Messdauer wird über das Messprogramm eingegeben. Nach dem starten der Messung wird der Benutzer aufgefordert den Dateinamen der Messdatei anzugeben. Anschließend wird die Messung automatisch gestartet. Abbildung 17 zeigt einen Ausschnitt des Quellcodes. Der Quellcode der gesamten Software ist im Anhang beigefügt Abbildung 18: Front-Panel der Signalerfassung und Quellcode Heiko Sailer Messung viskoelastischer Gewebeeigenschaften in vivo 31
Kapitel 4: Messaufbau 4.3.2 Signalgebung mittels LabView Zur Ermittlung der viskoelastischen Gewebeeigenschaften von Biomaterialien wird unter anderem eine Rechtecksignalform mit steigender Amplitude verwendet. Um eventuelle Fehler durch Rutschen des Applikators zu detektieren, wird nach jedem Zyklus überprüft, ob der Applikator wieder auf seine ursprüngliche Winkelposition zurückgekehrt ist. Um Reibungseffekte zu vermeiden, wird ein Schwingungssignal mit der 100 fachen Frequenz des Anregungssignals um den Signalwert Null (+/- 10mV) verwendet. Das Anregungssignalmuster (Abbildung 20) wird vorab gebildet und in einem Array hinterlegt. Dieses Array wird dann sequentiell durch das Programm abgerufen. Durch diese Form der Programmierung ist es möglich, beliebige Signalformen als Array zu erstellen und einzubinden. Die unten stehenden Abbildungen zeigen die Erstellung und Einbindung des verwendeten Signalarrays. a) Signal -Array b) Abbildung 19 Bildung (a) und Einbindung des Signalarrays (b) Heiko Sailer Messung viskoelastischer Gewebeeigenschaften in vivo 32
Kapitel 4: Messaufbau 4.3.3 Minimierung der Haftreibung durch angepasste Signalgebung Durch Vorversuche konnte eine deutliche Verfälschung der Messergebnisse durch Haftreibung, besonders bei Ansteuerungsspannungen des Drehmomenten zwischen 0,5 V und 1,5 V, ermittelt werden. Um diese Störungen zu beseitigen, wurde das Ansteuersignal-Array so gestaltet, dass kein Stillstand des Applikators während der Messung stattfindet. Die Umsetzung erfolgte durch eine Zitterbewegung um den Spannungswert 0 zwischen den Spannungszyklen. Abbildung 20: Anregungssignalform zur Ermittlung der viskoelatischen Gewebeeigenschaften. Aufgetragen ist hier der digitale Zahlenwert der Spannungen über die Samplingrate. Das hinsichtlich der Haftreibung modifizierte Signalarray ist in Abbildung 20 graphisch dargestellt. Deutlich zu erkennen ist die „Zitterbewegung“ um den Zahlenwert 128, was einem Spannungswert von 0 entspricht. Durch diese „Zitterbewegung“ konnte der Haftreibungseinfluss auf das Messergebnis deutlich reduziert werden. Heiko Sailer Messung viskoelastischer Gewebeeigenschaften in vivo 33
Kapitel 4: Messaufbau 4.4 Der mechanische Applikator Zentraler Bestandteil des Versuchsaufbaus ist der Applikator. Er besteht aus den Komponenten Drehmagnet mit Winkelsensor (Fa. Magnet-Schulz, Typ G DR X 035) und Kopplungselement. Beide Bestandteile werden in einem Edelstahlrohr mit einem Außendurchmesser von 40 mm befestigt. Wichtigste Voraussetzung für eine korrekte Messung ist die rutschfreie Übertragung des vorgegebenen Drehmoments auf das zu untersuchende Gewebe. Dies ist insofern begründet, da unser Ansatz zur Bestimmung der viskoelastischen Eigenschaften von Bio-Geweben auf der Beziehung zwischen Auslenkwinkel und aufgebrachtem Drehmoment beruht (s.o.). Des weiteren soll durch das Kopplungselement die Traumatisierung des Gewebes so gering wie möglich gehalten werden. 4.4.1 Ermittlung eines geeigneten Kopplungselements Das Kopplungselement stellt die Schnittstelle zwischen Gewebe und Messsystem dar. Die Voraussetzung für eine genaue fehlerfreie Durchführung der Versuche ist ein Kopplungselement mit sehr hoher Haftreibungszahl (s.o.). Für die Entwicklung eines geeigneten Kopplungselements wurden folgende Ideen in Betracht gezogen: 1) Material mit geeigneter Oberflächenbeschaffenheit Õ hoher Rz –Wert (mittlere Rautiefe) erreichbar durch - Bestrahlung des Grundmaterials mit entsprechendem Strahlgut (Sandstrahlen) - Plasmaspritzen (z.B. mit Keramik) - Schleifen (Vorteil schnell definierte unterschiedliche Rauheit herstellbar, mittels genormten Hilfsmittel) - Rändeln (Vorteile wie beim Schleifen) und Prägen (Vorteile wie beim Schleifen) Heiko Sailer Messung viskoelastischer Gewebeeigenschaften in vivo 34
Sie können auch lesen