Dombühl AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DOMBÜHL - Gemeinde Dombühl
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FRÄNKISCH NA NATÜRLICH TÜRLICH ZUKUNFTSST ZUKUNFTSSTARK ARK dombühl AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DOMBÜHL Dombühl, Kloster Sulz Baimhofen, Binsenweiler, Bortenberg, Höfen, Höfstettermühle, Ziegelhaus, Ziegelhütte Kirchweih 2021 Wie bereits angekündigt, musste die Dombühler Kirchweih mit Zeltbe- trieb und Vergnügungspark am Marktplatz aufgrund der geltenden Infektionsschutzmaßnahmenverord- nung etc. auch dieses Jahr leider wieder abgesagt werden. Auch die Kirchweihfreunde Kloster Sulz haben mittlerweile mitgeteilt, dass in 2021 bedauerlicherweise nochmals auf die schöne und be- sondere Kirchweih am Dorfplatz ver- zichtet werden muss. Besuchen Sie die Kirchweihgottes- dienste, die musikalische Andacht und freuen Sie sich auf die Angebote unserer Gaststätten und des FC Dombühl im Vereinsheim. Wir hof- fen alle auf 2022 - auf mehr Nor- malität und auf Kirchweihfeste in Dombühl und Kloster Sulz in der ge- wohnten Form! Bitte nutzen Sie die Angebote und unterstützen Sie unsere Gastrono- mie und unsere ehrenamtlich Täti- gen. Genießen Sie nette Gespräche und Begegnungen sowie ein paar gesellige Stunden an den Dombüh- ler, Kloster Sulzer und Bortenberger Kirchweihtagen! Ihr Jürgen Geier Nr. 20 Erster Bürgermeister Mittwoch, 29.09.2021
2 Nummer 20 Mittwoch, 29. September 2021 sowie Angelina Huber geb. Deniz und Manuel Huber das Ja-Wort. musikalische Andacht am Bach-Arien Kirchweihsamstag, den 16.10.2021 „Alles nur nach um 18 Uhr in der Marienkirche Gottes Willen.“ Kloster Sulz Ausführende sind: Karin Steer – Alt Solo Angela Weigel – Viola da Gamba Micha Haupt – Orgel Die Andacht hält Pfr. Lindner AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Standesamtliche Trauungen Wir wünschen den jungen Eheleuten auf dem gemeinsamen Lebens- Am Freitag, 24. September 2021 gaben sich im Trauzimmer und weg nur das Beste! Bürgersaal der Marktgemeinde Dombühl Jennifer Bähr geb. Reif und Matthias Bähr Krisendienst Mittelfranken Freiwilliger Wehrdienst; Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung Zum 1. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, soweit kein Span- nungs- oder Verteidigungsfall vorliegt, ausgesetzt und in einen freiwil- ligen Wehrdienst übergeleitet worden. Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, können sich nach § 54 des Wehrpflichtgesetzes verpflichten, freiwillig Wehrdienst zu leisten.
Nummer 20 Mittwoch, 29. September 2021 3 Damit das Bundesamt für Wehrverwaltung die Möglichkeit hat, über bei Anorexie und Bulimie. Beide treten vor allem bei jungen Frauen, den freiwilligen Wehrdienst zu informieren, übermittelt die Meldebe- während der Pubertät und dem jungen Erwachsenenalter auf. Immer hörde jährlich zum 31. März folgende Daten von Personen mit deut- häufiger wird in den vergangenen Jahren eine Zunahme bei jungen scher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden, Männern und Frauen im mittleren Alter verzeichnet. an das Bundesamt für Wehrverwaltung: Die Bulimie zeichnet sich durch unkontrollierte Essanfälle und nach- Familienname, Vornamen und gegenwärtige Anschrift folgendes Erbrechen aus, welches der Gewichtszunahme vorbeugen Betroffene haben das Recht, der Datenübermittlung zu widerspre- soll. Um psychischen Stress abzubauen, greifen Betroffene zum chen. Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung gebunden und Essen. Das kann ablenken, beruhigen, trösten und stabilisieren. Doch braucht nicht begründet zu werden. Er kann bei der Meldebehörde nach einem Essanfall ist für die Erkrankten das Dilemma groß. Wie (Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst, Anton-Roth-Weg 9, 91583 kann ich das Essen wieder loswerden? Ein Teufelskreis aus Essen Schillingsfürst) eingelegt werden. und Erbrechen beginnt. Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, werden die Menschen mit Anorexie, also der Magersucht, verbringen hingegen Meldebehörden die genannten Daten weitergeben. viel Zeit damit, ein sehr geringes Gewicht durch geringe Nahrungs- Meldebehörde: Telefon 09868/9862-10 aufnahme zu erreichen. Typisch für eine Magersucht ist ein starker Gewichtsverlust oder anhaltendes Untergewicht. Betroffene haben Angst davor, zuzunehmen oder zu dick zu sein. Obwohl sie auffallend Wohnungswechsel - Meldepflicht dünn sind, empfinden sie sich selbst als unförmig und dick. Sie be- schäftigen sich mit Essensplänen, Lebensmitteln und Diäten. Hier Wenn Sie eine Wohnung in der Gemeinde beziehen, sind Sie ver- hat neben der Nutzung des Internets vor allem auch die Zunahme pflichtet, sich innerhalb von zwei Wochen ab Bezug der Wohnung visueller Kommunikationsmedien wie Instagram und Co. bei der Ent- beim Einwohnermeldeamt anzumelden, egal ob es sich um eine stehung Aufwind bekommen. „Instagram verändert unser inneres Haupt- oder Nebenwohnung handelt. Bild und sagt uns, wie wir aussehen sollen: Wer schön und dünn ist, Die Meldepflicht besteht auch bei einem Umzug innerhalb der jewei- bekommt viele Likes“, sagt die Münchner Medienwissenschaftlerin ligen Gemeinde. und Medienpädagogin Dr. Maya Götz. „Instagram ist die Plattform für Eine Abmeldung ist nur erforderlich, wenn Sie Ihren Wohnsitz ins den perfekten Schein, und in dieser Welt funktioniert alles über die Ausland verlegen oder eine Nebenwohnung aufgegeben wird. idealisierte körperliche Darstellung.“ Das eigene Körpergewicht oder Dies ist die Grundlage für verschiedenste Verwaltungsverfahren der die Figur haben einen übertrieben hohen Einfluss auf die Selbstbe- Kommunen, der Länder und des Bundes, aber auch für Auskünfte wertung von Menschen mit Magersucht. an Privatpersonen sowie die Wirtschaft. Das Meldewesen ist folglich In Ansbach bietet die Beratungsstelle „Strohhalm“ seit Jahrzehnten das „informationelle Rückgrat“ einer modernen, bürgerorientierten Beratungsgespräche für Betroffene und Angehörige an. Ebenso ist die Präventionsarbeit ein Bereich, in dem die Sozialpädagoginnen Verwaltung und erhebt Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. aktiv sind. Auch Interessierte wie Lehrkräfte oder Erzieher und Erzie- Wir benötigen: herinnen können Informationen zu verschiedenen Fragen in Bezug Personalausweis und/oder Reisepass, Kinderausweis (falls vorhan- auf Essstörungen erhalten. Neben dem Beratungsangebot finden den), Geburtsurkunde, Bescheinigung vom Vermieter (Wohnungs- auch kontinuierliche Gruppenangebote für Betroffene und Angehö- geberbestätigung) rige statt. Die Gespräche in den Gruppen sind vertraulich und bieten Weitere Informationen erhalten Sie bei uns im Einwohnermelde/Pass- für die Teilnehmenden einen Schutzraum, in dem persönlichen Er- amt, Tel. 09868/9862-10. fahrungen ausgetauscht und individuelle Unterstützungsmöglich- keiten erarbeitet werden können. Nähere Informationen und Termine der Gruppenangebote erfahren Sie bei den Sozialpädagoginnen des Hilfe in psychischen Krisen Gesundheitsamt Ansbach, Isolde Imschloß, Tel. 0981/468-7103 und Die Beratungsstelle für Essstörungen am Gesundheitsamt Ansbach Christine Dietrich, Tel. 0981/468-7112. registriert eine deutliche Zunahme psychischer Erkrankungen in den Jährlich finden auch öffentliche Veranstaltungen des „Forum Ess- vergangenen Monaten. Hier zeigt sich, dass die Corona-Pandemie störung“ statt. In diesem Jahr werden die Autorinnen Caro Matzko und und die dadurch bedingten neuen Lebensumstände für viele Men- Tanja Marfo in Ansbach zu Gast sein. Beide werden aus ihrem Buch schen zu einer enormen sozialen und seelischen Belastung geführt „Size egal - dein Selbstbewusstsein kann nicht groß genug sein“ le- haben. sen. Als Betroffene berichten beide am 23.09.2021 um 19.00 Uhr in „Die langen Phasen des Lockdowns, der Isolierung und der damit den Kammerspielen Ansbach aus ihrem Leben. Pandemiebedingt verbundene Ausnahmezustand haben psychische Krisen verstärkt“, ist bei dieser Veranstaltung die Teilnehmerzahl begrenzt und eine berichten die Beraterinnen Isolde Imschloß und Christine Dietrich. vorherige Anmeldung unter gesundheitsfoerderung@landratsamt- Es wurde viel Zeit im Homeoffice und Homeschooling verbracht, ansbach.de oder unter Tel. 0981/468-7101 notwendig. selbst der Freizeitbereich hat sich auf die eigenen vier Wände verlegt. Für die einen mag dies vielleicht eine willkommene Pause zwischen Jobterminen und privaten Verpflichtungen gewesen sein, für andere aber eine Zeit sozialer Isolation und Überforderung. Ängste vor der Zukunft, vor Kontrollverlust und generelle Unsicher- heit machten sich unter diesen Rahmenbedingungen bei vielen stärker bemerkbar. Dies kann zum Beispiel Suchtverhalten und Ess- störungen begünstigen und verstärken. Durch das Wegfallen sozia- ler Kontrollinstanzen wie Schule, Uni oder Büro blieben problemhaf- te Veränderung im Aussehen oder im Verhalten von Betroffenen länger unbemerkt. „Gerade der soziale Rückzug, der vielen Men- schen mit Essstörungen gemein ist, hat sich manifestiert“, so Isolde Imschloß. Somit stieg die Nachfrage nach dem Beratungsangebot von „Stroh- halm“, der Beratungsstelle für Essstörung am Gesundheitsamt, spür- bar an. Wie Christine Dietrich berichtet, machen auch Kliniken für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter dieselbe Erfahrung. Auch andere Beratungsstellen und niedergelassene Therapeuten verzeichnen einen starken Anstieg an Anfragen durch Betroffene und Angehörige. Lange Wartezeiten und Isolde Imschloß (links) und Christine Dietrich von der Beratungs- reduziertes Therapieangebot in den Kliniken erschweren die Situa- stelle für Essstörungen am Gesundheitsamt Ansbach. tion der Hilfesuchenden. Die häufigsten Krankheitsbilder sind hier- Foto: Landratsamt Ansbach/Fabian Hähnlein
4 Nummer 20 Mittwoch, 29. September 2021 Obstbäume dürfen abgeerntet werden Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten An den Kreisstraßen und landkreiseigenen Ausgleichsflächen kön- Ansbach nen zahlreiche Obstbäume im Eigentum des Landkreises Ansbach Mit neuem Schwung in den Herbst - Kurs-ANGEBOTE für Fami- ab sofort von der Bevölkerung abgeerntet werden. lien mit Kindern von 0-3 Jahren und deren Betreuungspersonen. Als Orientierungshilfe dient wie bereits im Vorjahr ein gelbes Band. Kostenfreie, praxisnahe Kurse rund um die Ernährung und Bewe- gungsförderung. Wir treffen uns via Onlinekonferenz oder in Präsenz. Dinkelsbühl: Referentin Magdalena Eißner (Diätassistentin für Kinderernährung) • ONLINE-Vortrag Naschen - maßvoll mit Genuss Teil 1 Freitag, 08.10.21, 9.00 - 10.30 Uhr • (ONLINE-)Praxiskurs Gesunde Snacks to go - kochst du schon oder kaufst du noch? Teil 2 Mittwoch, 13.10.21, 18.00 – 21.00 Uhr je nach aktuell gültigen Corona-Hygienemaßnahmen in Präsenz in der Schulküche der Landwirtschaftsschule Dinkelsbühl mit Kinderbetreuung oder ONLINE. • ONLINE-Vortrag Stillen, Fläschchen und was kommt dann? Teil 1 Kooperation mit KoKi Stadt Ansbach Montag, 18.10.21, 9.00 – 10.30 Uhr • ONLINE-Praxiskurs Babys erster bunter Brei, Teil 2, Kooperation mit KoKi Stadt Ansbach Freitag, 22.10.21, 9.00 – 12.00 Uhr • (ONLINE) Praxiskurs Kleinkindernährung schnell, gesund und all- tagstauglich Auch in der Nähe von Grüb bei Weihenzell stehen Obstbäume mit Freitag, 29.10.21, 9.00 – 12.00 Uhr einem gelben Band. Hier darf abgeerntet werden. je nach aktuell gültigen Corona-Hygienemaßnahmen in Präsenz (Foto: Landratsamt Ansbach/Volkmar Then) in der Schulküche der Landwirtschaftsschule Dinkelsbühl mit Kinderbetreuung oder ONLINE. Bei den Früchten handelt es sich sowohl um Tafel- als auch um Most- Ansbach, Referentin Anja Eckert (Fachlehrerin Ernährung und obst zur Saftherstellung. Geerntet werden können das Fallobst und Gestaltung) die am Baum hängenden Früchte per Hand, durch Schütteln oder • (ONLINE-)Praxisveranstaltung Regional und saisonal - Herbstkü- mit einem Obstpflücker. „Zwar fällt der Obstertrag in diesem Jahr che up to date eher verhalten aus, dennoch bietet sich für die Bevölkerung hier die Freitag, 08.10.21, 19.00 - 22.00 Uhr Möglichkeit, in den Genuss regionaler Früchte zu kommen“, sagt je nach aktuell gültigen Corona-Hygienemaßnahmen in Präsenz Kreisgartenfachberater Volkmar Then. in der Schulküche der Landwirtschaftsschule Ansbach oder ON- An folgenden Straßen wurden Bäume markiert: LINE. • AN 4 zwischen Brunst und Erlbach (Stadt Leutershausen) Online-Bewegungskurse Beate Strauß (Physiotherapeutin und • AN 7 zwischen Windelsbach und Hornau (Gemeinde Windels- Heilpraktikerin): bach) • ONLINE-Praxisveranstaltung Bewegte Tage – mein Kind kann • AN 8 zwischen Linden (Gemeinde Windelsbach) und Windelsbach schon so viel! Mit Bewegung zu Liedern und Fingerspielen zur • AN 9 bei Grüb (Gemeinde Weihenzell) Einstimmung auf den Herbst • AN 9 in Neubronn (Gemeinde Weihenzell) Donnerstag, 14.10.21, 17.00 - 18.30 Uhr und Freitag, 15.10.21, 9.00 • AN 12 in Sachsen bei Ansbach – 10.30 Uhr • AN 21 zwischen Sondernohe und Virnsberg (Marktgemeinde • ONLINE-Praxisveranstaltung Die Welt mit allen Sinnen begreifen Flachslanden) - Theorievortrag und Bewegung mit Liedern und Fingerspielen für • AN 21 zwischen Virnsberg und Flachslanden einen Regentag • AN 21 drei Streuobstflächen bei Brünst (Gemeinde Lehrberg) Mittwoch, 27.10.21, 17.00 – 18.30 Uhr und Freitag, 29.10., 9.00 – • AN 22 in Ketteldorf (Stadt Heilsbronn) 10.30 Uhr • AN 34 zwischen Schwand und Hetzweiler (Stadt Leutershausen). Bei der Obsternte ist Folgendes zu beachten: Anmeldung • Nur die mit gelben Band markierten Bäume dürfen geerntet wer- bis 5 Tage vor Kursbeginn unter www.weiterbildung.bayern.de. den. Kontakt: Margit.Hanselmann@aelf-an.bayern.de • Es ist untersagt, Äste der Obstbäume abzuschneiden oder abzu- Telefon 0981/8908-2030 (Sofia Schuster, nur vormittags) brechen. • Es darf nicht auf die Bäume geklettert werden, auch nicht mit einer Leiter. Blutspenden im Oktober • Parken ist nur an geeigneten Stellen erlaubt. Dank des herausragenden Engagements der Spenderinnen und • Die Ernte erfolgt immer auf eigene Gefahr und es sollte im Bereich Spender ist es gelungen, den noch immer erhöhten Bedarf an Blut- der Straßen eine Warnweste getragen werden. konserven während des Sommers zu decken. Ebenso gebührt den ca. 12.500 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus den Kreis- verbänden des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) ein großes Dan- Austausch von Wasseruhren keschön für ihre tatkräftige Unterstützung auf allen Blutspende-Ter- minen. Wir möchten darauf hinweisen, dass der Bauhof Dombühl im ge- Nur im gesellschaftlichen Schulterschluss kann es auch weiterhin samten Gemeindegebiet in den kommenden Wochen die Wasser- gelingen, unsere Mitmenschen in den Krankenhäusern kontinuierlich uhren austauschen wird, deren Eichfrist abgelaufen ist. mit Blutspenden zu versorgen. Wir bitten die Gebäudeeigentümer, den Mitarbeitern des Bauhofs Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der geringen Haltbarkeit der Prä- den Zugang zu den Wasseruhren zu ermöglichen. parate gilt es jetzt, den aktuell positiven Trend im Herbst fortzusetzen. Vielen Dank. Der Blutspendedienst (BSD) des Bayerischen Roten Kreuzes bietet Marktgemeinde Dombühl hierzu im Oktober mehr als 270 Termin-Möglichkeiten.
Nummer 20 Mittwoch, 29. September 2021 5 Nachstehend die geplanten Blutspende-Termine für Oktober Mittwoch, 20.10.2021 91555 FEUCHTWANGEN und im Falle einer erforderlichen Online-Reservierung sind sie 17.00 Uhr - 20.30 Uhr Schulstr. 8 entsprechend gekennzeichnet. Volksschule - Stadt Alle Termine sowie eventuelle Änderungen, aktuelle Maßnahmen Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/feuchtwangen und Informationen rund um das Thema Blutspende in Zeiten von Donnerstag, 21.10.2021 91601 DOMBÜHL Corona sind unter Tel. 0800/1194911 zwischen 8.00 und 17.00 Uhr 17.30 Uhr - 20.30 Uhr Bahnhofstr. 19 oder unter www.blutspendedienst.com tagesaktuell abrufbar. Face- Sporthalle book und Instagram: @blutspendebayern. Es wird aufgrund der aktuellen Situation dringend empfohlen, Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/dombuehl kurz vor dem Blutspendetermin nochmals mittels genannter Mittwoch, 27.10.2021 91572 BECHHOFEN Möglichkeiten zu prüfen, ob und wann der Termin stattfindet. 17.00 Uhr - 20.30 Uhr Pestalozzistr. 24 Grund- und Mittelschule/ HINTERGRUNDINFORMATIONEN ÜBER DIE BLUTSPENDE IN Ballsporthalle BAYERN: Wer Blut spenden kann: Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/bechhofen Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Geburtstag Mittwoch, 27.10.2021 91625 SCHNELLDORF bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag. Erstspender können bis zum 16.00 Uhr - 20.00 Uhr Am Dornfeld 2, neben Schule Alter von 64 Jahren Blut spenden. Das maximale Spenderalter für Ausweichlokal: Frankenlandhalle Mehrfachspender ist ein Alter von 72 Jahren (d. h. bis einen Tag vor Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/schnelldorf dem 73. Geburtstag). Bei Mehrfachspendern über 68 Jahre und bei Donnerstag, 28.10.2021 91583 SCHILLINGSFÜRST Erstspendern über 60 Jahre erfolgt die Zulassung nach individueller 16.30 Uhr - 20.30 Uhr Jahnstraße 2 ärztlicher Beurteilung. Frauen können viermal, Männer sechsmal in- NEU: Albert-Zietz-Halle nerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspen- Bitte Termin reservieren: den muss ein Mindestabstand von 56 Tagen liegen. Zur Blutspende www.blutspendedienst.com/schillingsfuerst mitzubringen ist unbedingt ein amtlicher Lichtbildausweis wie Per- sonalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils das Original) und der Blutspendeausweis. Bei Erstspendern genügt ein amtlicher Lichtbildausweis. Spendewillige mit grippalen oder Erkältungs-Symp- tomen und Menschen mit direktem Kontakt zu Coronavirus(SARS- Ehemaliger Sitzungstisch aus Bürgersaal CoV-2)-Erkrankten werden nicht zur Spende zugelassen. Auf allen abzugeben angebotenen Terminen besteht eine unumgängliche Maskenpflicht. Darum ist Blutspenden beim BRK so wichtig: Der ehemalige Sitzungstisch aus dem Bürgersaal ist gegen eine Allein in Bayern werden täglich etwa 2.000 Blutkonserven benötigt. kleine Gebühr abzugeben. Mit einer Blutspende kann bis zu drei kranken oder verletzten Men- Der Tisch besteht aus zwei Elementen, welche jeweils 79 cm schen geholfen werden. Eine Blutspende ist Hilfe, die ankommt und hoch und mit Rädern versehen sind. schwerstkranken Patienten eine Überlebenschance gibt. Jedes Element ist in Trapezform und misst in der Länge 2,43 m, Der Blutspendedienst des BRK (BSD): an der breiten Seite 1,41 m und an der schmalen Seite 0,95 m. Der BSD wurde 1953 vom Bayerischen Roten Kreuz mit dem Auftrag Die Tischplatte selbst ist rot. gegründet, die Versorgung mit Blutprodukten in Bayern sicherzustel- Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Herrn Bürgermeister len. Er trägt die Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH. Als moder- Jürgen Geier, Tel. 09868/9341581. nes pharmazeutisches Unternehmen ist der BSD heute ein aktiver Partner im bayerischen Gesundheitswesen. Mit seinen ca. 670 en- gagierten Mitarbeitern sowie zusätzlich mehr als 230 freiberuflich tätigen Spendeärzten und ca. 12.500 ehrenamtlichen Helfern aus den 73 Kreisverbänden des BRK organisiert der BSD jährlich un- gefähr 4.000 mobile und 1.100 stationäre Blutspendetermine. Entsorgungstermine Spenderservice: Restmüll Dienstag, 05.10.2021 Alle Blutspendetermine und weiterführende Informationen für Spen- Dienstag, 19.10.2021 der und an der Blutspende Interessierte, beispielsweise zum kosten- losen Gesundheitscheck, sind unter der kostenlosen Hotline des Biotonne Freitag, 01.10.2021 Blutspendedienstes 0800/1194911 zwischen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr Freitag, 15.10.2021 oder unter www.blutspendedienst.com im Internet abrufbar. Wir emp- Gelber Sack Donnerstag, 30.09.2021 fehlen unsere Blutspende-App für iOS und Android (www.spender- Altpapier Dienstag, 12.10.2021 service.net): Individuelle Spendeinfos, Terminerinnerungen und Blut- spende-Forum. Mobile Problemabfallsammlung am Freitag, den 15.10.2021 von 8.00 bis 8.45 Uhr in der Breslauer Straße vor dem Wert- Auf einen Blick sind hier die aktuellen Termine im KV Ansbach: stoffhof. Freitag, 01.10.2021 91522 ANSBACH Die Bauschuttdeponie, Kompostieranlage sowie der Wertstoff- 13.30 Uhr - 20.00 Uhr Henry-Dunant-Str. 10 hof haben samstags von 10.00 – 12.00 Uhr geöffnet. BRK-Centrum Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/ansbach Montag, 04.10.2021 91608 GESLAU 16.30 Uhr - 20.15 Uhr Schulstr. 5 Online-Terminvereinbarung möglich! Volksschule/Turnhalle Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/geslau Bei der Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst ist es möglich, Termine für das Einwohnermelde- sowie Ordnungsamt online zu Freitag, 08.10.2021 91567 HERRIEDEN vereinbaren. Die Funktion steht Ihnen 24 Stunden am Tag und 16.00 Uhr - 20.30 Uhr Steinweg 8 7 Tage die Woche zur Verfügung. Nutzen können Sie dieses Angebot Grund- und Mittelschule über die Startseite unserer Homepage (www.vgsch.de). Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/herrieden Für eine individuelle Terminbuchung (z. B. besonders kurzfristig oder Dienstag, 19.10.2021 91560 HEILSBRONN in einem Sonderfall) können Sie sich weiterhin wie gewohnt zu den 16.30 Uhr - 20.30 Uhr Ketteldorfer Str. 22 Öffnungszeiten (Montag – Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und zu- Hohenzollernhalle sätzlich Dienstag von 14.00 bis 18.00 Uhr) telefonisch oder per E-Mail Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/heilsbronn an uns wenden.
6 Nummer 20 Mittwoch, 29. September 2021 Telefonnummer: 09868/9862-0 fachlich und organisatorisch bei der Entwicklung eines regional zu- E-Mail-Adresse: poststelle@vgsch.de geschnittenen Wasserstoffkonzepts und der Herausbildung eines Die direkten Durchwahlen unserer Mitarbeiter/-innen finden Sie auf Akteursnetzwerks beraten und unterstützt. Die regionalen Netzwerke unserer Homepage. aus Politik, kommunalen Betrieben, Industrie, Gewerbe und Gesell- Mit freundlichen Grüßen schaft entwickeln gemeinsam Konzeptideen und Projekte im Ver- Ihre Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst kehr, aber auch in den Bereichen Wärme, Strom und Speicher. Weitere Informationen: www.hy.land Pressemitteilung des BMVI: https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2021/ 106-scheuerwasserstoffregionen.html Weitere Informationen zu InterFranken: www.interfranken.de ZWECKVERBAND INTERFRANKEN Was ist InterFranken: InterFranken ist eine im Jahr 1998 gegründete kommunale Allianz aus acht Städten und Gemeinden. Im Jahr 2004 ging der Zweckverband Industrie- und Gewerbepark Klares Signal für Wasserstoffinitiative: InterFranken daraus hervor. InterFranken ist Gewinner beim bundesweiten Mitglieder sind: Diebach, Dombühl, Feuchtwangen, Schillingsfürst, Schnelldorf, Schopfloch, Wettringen und Wörnitz. Wettbewerb HyLand Kontakt: Zweckverband Industrie- und Gewerbepark InterFranken Der Zweckverband InterFranken zählt zu den Gewinnern des Geschäftsführerin Hedwig Schlund Wettbewerbs „HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland“ Feuchtwanger Straße 16, 91583 Schillingsfürst des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur E-Mail: info@interfranken.de (BMVI). Ab sofort erhält der Verband vor allem fachliche und organisatorische Unterstützung bei der Entwicklung eines Was- serstoffkonzepts für die Region. Als sogenannter HyStarter kann die Region in Sachen Wasserstofftechnologie nun mit neuen Strategien und Ideen durchstarten. Patrick Ruh, InterFranken-Vorsitzender: „Wir sind begeistert, dass wir ÄRZTLICHE BEREITSCHAFTSDIENSTE bei HyLand als Gewinner ausgewählt wurden – das bestärkt uns in unserer Vision von Ausbau und Förderung der Wasserstofftechnolo- gie an unserem Standort. Wir setzen auf ein ressourceneffizientes Arzt Wirtschaften, ein Gleichgewicht zwischen Ökonomie und Ökologie. InterFranken ist ein Ausgangspunkt für innovative wasserstoffbasier- Vermittlungs- u. Beratungszentrum der Kassenärztlichen Vereinigung te Projekte, um die Energie- und Mobilitätswende voranzutreiben.“ Bayern (KVB) InterFranken reiht sich als Gewinner in Bayern neben der Landes- Telefon 08005/191212 hauptstadt München, dem Landkreis Kulmbach und dem Landkreis Zu folgenden Zeiten: Eichstätt ein. Bundesweit zeichnete Bundesminister Andreas Scheu- Mittwoch, 13.00 Uhr bis Donnerstag, 8.00 Uhr, er in dieser Wettbewerbsrunde 15 von 65 Regionen als HyStarter Freitag, 18.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr; aus. an Feiertagen vom Vortag, 18.00 Uhr, InterFranken will die Vorreiterrolle in der Region in der Energiewende bis zum darauffolgenden Tag, 8.00 Uhr übernehmen und mit seinem zukunftsweisenden wie ambitionierten Außerhalb der Sprechstundenzeiten ist die KVB unter der kos- Vorhaben eine Modellregion für Wasserstoff-Technik- und -Logistik tenlosen Telefonnummer 116 117 erreichbar. schaffen. Mit der Förderung als HyStarter wird ein ganzheitliches Konzept für InterFranken unter Einbeziehung der einzelnen Mitglieds- Bereitschaftspraxis in Rothenburg ob der Tauber gemeinden entwickelt. Ziel ist, Handlungsbedarf und Handlungs- Allgemeine Ärztliche KVB-Bereitschaftspraxis an der ANregiomed empfehlungen aufzuzeigen, die bei der Ausweisung und Erschlie- Klinik, Ansbacher Straße 127 in 91541 Rothenburg ob der Tauber. ßung eines CO2-neutralen Industriegebietes zugrunde gelegt werden Zu folgenden Zeiten: sollten. Dabei stehen beispielsweise Fragen im Mittelpunkt, welche Montag, Dienstag, Donnerstag: 18.00 - 21.00 Uhr Rolle Wasserstoff für die Wärmeversorgung, Stromspeicherung und Mittwoch und Freitag: 16.00 - 21.00 Uhr Mobilität bei der Erschließung eines Gewerbegebietes auf der „grü- Samstag, Sonntag und Feiertage: 9.00 - 21.00 Uhr nen Wiese“ spielen kann oder wie die Fortbewegung innerhalb des Gewerbeparks emissionsfrei umgesetzt werden kann. Bei lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie: 112 (kostenfrei, Ret- Bei einem ersten Vernetzungstreffen mit anderen Wasserstoffregio- tungsdienst, Feuerwehr) nen konnten sich Vertreter des Zweckverbands in dieser Woche be- reits mit langjährigen HyLand-Partnern austauschen. Dabei ging es um Transformationsprozesse für gestärkte Wertschöpfungsketten, Tierärztlicher Notdienstring Sichtbarkeit und Akzeptanz von Wasserstoffanwendungen und die Identifikation von Erzeugern und möglichen Verbrauchern in der Re- Unter https://tierarztnotdienst-mittelfranken.de kann in der Ru- gion. „Ein fruchtbarer Austausch, von dem wir als InterFranken enorm brik Bereitschaftsdienste die jeweilige diensthabende Tierarztpraxis profitieren werden“, resümiert Hedwig Schlund, Geschäftsführerin sowie deren Erreichbarkeit abgerufen werden (Wochenende und des Zweckverbandes. „Durch das Netzwerk aus nationalen und euro- Feiertage). päischen Akteuren können wir unsere Potenziale zielgerichteter he- ben – um die Energiewende auch in der Region zu leben. Zahnarzt Über HyLand „HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland“ ist ein 2019 vom 02.10.2021 und 03.10.2021 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) aus- Dr. Björn Pauckner, Triesdorfer Str. 21, 91522 Ansbach, Tel. 0981/ gerufener Wettbewerb, der sich bereits in der zweiten Runde befin- 12616 det. HyLand motiviert Akteure in allen Regionen Deutschlands Kon- 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr in der Praxis zepte mit Wasserstoffbezug zu initiieren, zu planen und umzusetzen. 09.10.2021 und 10.10.2021 Ziel des Wettbewerbs ist es, die innovativsten und erfolgverspre- Friederike Pawel, Kanalstr. 10, 91522 Ansbach, Tel. 0981/4661677 chendsten regionalen Konzepte zu identifizieren und zu fördern. Die 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr in der Praxis 15 Gewinner der Kategorie HyStarter werden jeweils ein Jahr lang Änderungen vorbehalten.
Nummer 20 Mittwoch, 29. September 2021 7 Der aktuelle zahnärztliche Notdienst kann für den mittelfränkischen Mittwoch, 6. Oktober 2021 Bereich unter www.notdienst-zahn.de im Internet nachgelesen wer- 17.00 Uhr Konfi-Unterricht im Gemeindehaus in Dombühl den. Sonntag, 10. Oktober 2021 - Kirchweih Dombühl 10.15 Uhr Gottesdienst in Dombühl mit Pfr. Lindner und dem Po- Apotheken-Notdienstfinder saunenchor Voranzeige: Dienstbereite Apotheken 16. Oktober 2021 - Kirchweihsamstag in Kloster Sulz Festnetz 0800/0022833 (kostenlos) 18.00 Uhr musikalische Andacht in der Marienkirche: Handy 22833 (max. 69 ct./Min./SMS) und im Internet unter „Bayeri- Bach-Arien „Alles nur nach Gottes Willen“ sche Landesapothekerkammer“ oder „Landesapothekerkammer Karin Steer - Alt Solo Baden-Württemberg“ Angela Weigel - Viola da Gamba Dienstbereite Apotheken in der Umgebung Micha Haupt - Orgel (kurzfristige Änderungen möglich) Pfarramt der KG Dombühl/Kloster Sulz Mittwoch, 29.09.2021 Reichsstadt-Apotheke, Ansbacherstr. 2, i. A. Sabine Strauß 91541 Rothenburg ob der Tauber Donnerstag, 30.09.2021 Löwen-Apotheke, Herrenstr. 14, 91555 Feuchtwangen Erntedankfest Freitag, 01.10.2021 Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühlerstr. 26, Die Erntedank-Gaben nehmen wir auch dieses Jahr wieder ger- 91555 Feuchtwangen ne entgegen. Samstag, 02.10.2021 Hof-Apotheke, Hohenlohe Str. 4, Die Konfirmanden aus Kloster Sulz und Dombühl schmücken 91583 Schillingsfürst gemeinsam die Kirche in Kloster Sulz, da die Dombühler Kirche Sonntag, 03.10.2021 Gustav-Weißkopf-Apotheke, Steinweg 2, noch Baustelle ist. Daher bitten wir Sie herzlich darum, auch die 91578 Leutershausen Dombühler Erntedankgaben in die Kloster Sulzer Kirche zu brin- Montag, 04.10.2021 Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, gen. 91555 Feuchtwangen Bitte bringen Sie doch Dienstag, 05.10.2021 Toppler-Apotheke, Ansbacher Str. 15, 91541 Rothenburg ob der Tauber Ihre Spenden am Freitag bis Mittwoch, 06.10.2021 Seefeld-Apotheke, Am Kreisel 1, 14.30 Uhr in die Marienkirche. 91637 Wörnitz Herzlichen Dank! Donnerstag, 07.10.2021 Marien-Apotheke, Marktplatz 10, 91541 Rothenburg ob der Tauber Freitag, 08.10.2021 Reichsstadt-Apotheke, Ansbacherstr. 2, 91541 Rothenburg ob der Tauber Samstag, 09.10.2021 Stadt-Apotheke, Am Markt 27, 91578 Leutershausen Sonntag, 10.10.2021 Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, 91541 Rothenburg ob der Tauber Montag, 11.10.2021 Löwen-Apotheke, Herrenstr. 14, 91555 Feuchtwangen Dienstag, 12.10.2021 Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühlerstr. 26, 91555 Feuchtwangen Mittwoch, 13.10.2021 Hof-Apotheke, Hohenlohe Str. 4, 91583 Schillingsfürst WIR GRATULIEREN Geburtstagsjubilarin 03.10. Gertraud Hackenberg, 80 Jahre Wir wollen basteln, singen, spielen und biblische Geschichten hören. Am KIRCHEN Sonntag sind Sie, liebe Eltern, im Anschluss an den Gottesdienst zum Kaffee und Evang.-Luth. Kirchengemeinden Dombühl und von den Kids gebackenen Apfelkuchen eingeladen. Kloster Sulz Mittwoch, 29. September 2021 17.00 Uhr 1. Konfi-Unterricht der „neuen“ Konfis im Gemeindehaus in Dombühl Samstag, 2. Oktober 2021 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus in Kloster Sulz Sonntag, 3. Oktober 2021 - Erntedank 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Kloster Sulz mit Pfr. Lindner 10.15 Uhr bis ca. 11.30 Uhr Kindergottesdienst in Kloster Sulz
8 Nummer 20 Mittwoch, 29. September 2021 Landeskirchliche Gemeinschaft Dombühl Am Samstag, 9.10.: 12.00 Uhr: FC Dombühl 2 – SG Dentlein/Langfurth Sonntag, 3. Oktober 2021 14.30 Uhr: Ehrungen 11.00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit Jamée Seis 15.00 Uhr: FC Dombühl – SV Raitersaich Sonntag, 10. Oktober 2021 Im Anschluss feiern wir unsere Kirchweih im Außenbereich des 20.00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit Daniel Haack Sportheims. Registrierung, 3G-Nachweis und das Tragen der Maske Sonntag, 17. Oktober 2021 folgt den dahin gültigen Vorschriften für die Außengastronomie. 11.00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst und Lobpreiszeit mit Daniel Bitte informiert euch über die aktuellen Regelungen. Für das leibliche Haack Wohl ist natürlich auch gesorgt. Während der Spiele gibt´s Kaffee Sonntag, 24. Oktober 2021 und Kuchen sowie Gegrilltes und nach Abpfiff verschiedene kleine 20.00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit Pfarrer Patrick Nagel, Imbisse. Dentlein, und dem EC Achtung: Schlachtschüssel am Donnerstag und Freitag nur mit Kontakt: Prediger Daniel Haack, Handy 01575/8300231 Vorbestellung! Bestellungen werden nur in der Zeit von Sonntag, 3.10.21 bis Dienstag, 5.10.21, 20.00 Uhr angenommen. EC-Kinder- und Jugendarbeit Bevorzugt als WhatsApp Nachricht an 0171/3109314 oder telefo- Freitag, 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr nisch von 18.00 - 20.00 Uhr! Youngster-Club, für 6- bis 12-Jährige Es wäre schön, wenn unser Angebot wieder reichlich Anklang findet. Freitag, 19.45 Uhr, EC-Jugendkreis, für Jugendliche ab 16 Jahre Bitte bringen Sie eigene Behälter/Töpfe mit und halten Sie den Sonntag, 18.30 Uhr, Teenkreis, für 12- bis 16-Jährige Betrag nach Möglichkeit passend bereit. Achten Sie auf Abstand und Kontakt: Jugendreferent Joel Müller, Handy 01573/6276507 tragen Sie eine entsprechende Maske. Vielen Dank für Ihr Verständ- im Jugend- und Gemeinschaftshaus nis und Ihre Mithilfe. Bleibt gesund! Kloster-Sulzer-Str. 9, Dombühl gez. Reinhold Hofmann, 1. Vorstand Bei den Präsenzgottesdiensten und den Kinder- und Jugend- stunden sind die jeweils geltenden Corona-Bestimmungen ein- zuhalten. Die AHA+L+C-Regeln sind stets zu beachten Freundeskreis Volksschule Online-Veranstaltungen auf YouTube: ec-dombuehl.de Landeskirchliche Gemeinschaft im Internet: feuchtwangen.lkg.de Dombühl-Weißenkirchberg EC-Jugendarbeit im Internet: ec-dombuehl.de Ich bin umgezogen. Online-Angebote für die ganze Familie unter www.team-ec.de. Ihr findet mich jetzt am Haupteingang der Grund- schule Dombühl-Weißenkirchberg, Bahnhofstra- ße 19, 91601 Dombühl. Kath. Filialgemeinde Dombühl Ich freue mich über euren Besuch und einen regen Alle Gottesdienste und Veranstaltungen der Regionalpfarrei Schil- Bücheraustausch. lingsfürst stehen im monatlichen Pfarrblatt, das in den Kirchen am Bitte haltet mich unbedingt sauber, damit ich hier Schriftenstand liegt. Man kann es sich per Post (13,50 Euro jährlich) bleiben darf. zusenden lassen, und es ist auch hier - zusammen mit aktuellen In- Vielen Dank! formationen - zu finden: www.regionalpfarrei.de. Besonderer Hinweis: Am Dienstag, 12. Oktober, um 20.00 Uhr, findet der erste Elternabend für die 1. Heilige Kommunion 2022 in Schillingsfürst im Pfarrsaal statt. Dazu sind die Eltern der Kinder ein- geladen, die die Klassen 3 und 4 besuchen. Es können aber auch Eltern kommen, deren Kind bereits in einer höheren Klasse ist und das bisher noch nicht auf die 1. Heilige Kommunion vorbereitet wur- de. Katholisches Pfarramt Schillingsfürst Telefon 09868/277 E-Mail: pfarrei.schillingsfuerst@erzbistum-bamberg.de VEREINE Förderverein FC Dombühl 1997 Liebe Dombühler, aufgrund der aktuellen Situation und Regeln haben wir uns ent- schlossen, auch in diesem Jahr nur ein reduziertes Kirchweih-Pro- gramm anzubieten. Es gibt Schlachtschüssel zum Mitnehmen am Donnerstag und Freitag. Am Samstag während und nach den Spielen unserer beiden Herren- Willkommen in der Schule! mannschaften findet im Außenbereich wie gewohnt unser Außenver- Nun habt ihr schon ein paar Tage in der kauf statt. Schule verbracht und bestimmt schon Programm: fleißig gelernt. Am Donnerstag, 7.10. von 17.00 - 20.00 Uhr sowie Freitag, 8.10. Wir wünschen euch allen für das neue von 11.00 - 13.00 Uhr gibt´s Schlachtschüssel von der Metzgerei Schuljahr, dass ihr immer Spaß am Ler- Strauß aus Mühlen zum Mitnehmen: nen behaltet und ihr viel Spaß mit euren Portion Kraut und Brot 2,00 Euro Freunden habt, dass ihr eure Neugierde Blut-, Leber-, Bratwurst, Scheibe Fleisch je 1,70 Euro niemals verliert und ihr wunderbare Erinnerungen für euch schafft. Knöchle oder Schäufele mit Kraut und Brot 8,50 Euro Viel Freude und Erfolg wünschen wir der ganzen Schulfamilie.
Nummer 20 Mittwoch, 29. September 2021 9 Obst- und Gartenbauverein Tun wir zu viel am Lebensende? Dombühl und Kloster Sulz Der Verein für außerklinische Ethikberatung Rothenburg lädt herzlich ein Austausch und Diskussion mit dem Verein für außerklinische - UN D GARTENBAU VE Ethikberatung Rothenburg und Pfr. Jürgen Floss ST O B R Am Dienstag, 12. Oktober 2021, 19.00 Uhr im Gasthaus zum EI Ochsen Rothenburg N „Tun wir zu viel am Lebensende?“ Eine häufig von kranken oder betagten Menschen zu hörende Äu- OM LZ ßerung ist der Wunsch, „einmal nicht an Schläuchen hängend ster- D BÜ U HL UN R-S ben zu müssen“. Die Realität zeigt sich häufig anders. D KLO STE Unser modernes Gesundheitssystem erlaubt eine umfangreiche medizinische Versorgung gerade auch dann, wenn sie nicht mehr Herzliche Einladung einschränkungslos hilfreich und sinnvoll ist... Darüber wollen wir mit Herrn Pfr. Jürgen Floss in den Austausch zur Kirchweih in Dombühl gehen und ausreichend Raum für Fragen und Diskussion geben. Pfr. Jürgen Floss ist Klinikseelsorger an der Universitätsklinik Würz- burg und Gründungsmitglied des Augsburger Forum für Ethik in der Samstag, 9. Oktober 2021 Medizin. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! am Marktplatz in Dombühl Anmeldung gerne unter: Tel. 09861/8704916 (AB) info@ethik-rothenburg.de 10:00 bis 12:00 Uhr Verkauf von herbstlichen Türkränzen BdV-Einladung zum TAG DER HEIMAT 2021 Der Bund der Vertriebenen (BdV) lädt ein zum Tag der Heimat, So., 10. Okt., 14.30 Uhr – Ansbach, Orangerie „VERTREIBUNGEN und DEPORTATION ächten – VÖLKERVER- STÄNDIGUNG fördern“ – Geboten wird ein Kultur-Programm zum 65. Gründungsfest der Egerländer Gmoi Ansbach. Eintritt 3 Euro. Auf die Beachtung der 3G-Regel wird hingewiesen. Das Mitteilungsblatt ist ein Stück Heimat … Krautlieferung … und eine Anzeige erweckt hier Liefertermin für Weißkraut am Samstag, den 09.10.2021. besondere Aufmerksamkeit Dombühl, Rosenau 6, ab 9.15 Uhr oder an den bekannten Ab- ladestellen. Impressum Amtliches Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Dombühl Verantwortlich für den amtlichen Teil des Mitteilungsblattes der Marktgemeinde Dombühl ist 1. Bürgermeister Geier oder sein Ver- SONSTIGES treter im Amt, für den übrigen Inhalt der jeweilige Auftraggeber. Rathaus Dombühl, Am Markt 2, 91601 Dombühl Telefon 0 98 68/9 34 15-81, Fax 0 98 68/9 34 15-86 Mobil 0173/3260655 Zivilcourage für Senioren – sicher handeln E-Mail: gemeinde@dombuehl.de; Internet: www.dombuehl.de Der Arbeitskreis für Senioren und Menschen mit Behinderung lädt Öffnungszeiten Rathaus (Bürgerbüro) Dombühl alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus den VG-Gemeinden Montag 9.00 - 12.00 Uhr zu folgendem Vortrag herzlich ein: Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr Mittwoch, 06.10.2021, 14.30 Uhr Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr Vortrag „Zivilcourage für Senioren – sicher handeln“ Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr durch die Polizei, Herrn Knorr, im Gasthof zur Romantischen Straße Freitag 10.00 - 12.00 Uhr Mittelstetten oder nach telefonischer Terminvereinbarung, 0 98 68/9 34 15-82 Diese Veranstaltung findet unter den jeweils gültigen Hygiene- E-Mail: buergerbuero@dombuehl.de vorschriften statt. Redaktionsschluss ist sonntags, 22.00 Uhr. Wir freuen uns auf einen zahlreichen Besuch. Druck und Verlag: ARBEITSKREIS FÜR SENIOREN UND MENSCHEN MIT Krieger-Verlag GmbH, Postfach 1103, 74568 Blaufelden BEHINDERUNG Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax 0 79 53/98 01-90 Brigitte Pabel und Anneliese Wägelein
SEHR SCHÖNE HELLE WOHNUNG AB NOVEMBER ZU VERMIETEN 92 qm, Nähe Wörnitz mit moderner Einbauküche, großen Balkon und 2 Stellplätzen Näheres unter Telefon 0 79 50/9 26 97 07 Foto: Jakob Studnar /© Kindernothilfe Fischverkauf ab Weiher Samstag, 9. Oktober 2021, ab 10.30 Uhr zwischen Marktlustenau und Schopfloch (Oberhinterhof) Laichschleien, Laichkarpfen, MEIN MORGEN Speiseschleien, Speisekarpfen, Goldorfen, Barsch, Waller, ENTSCHEIDET Futterfische Telefon 0 79 57/81 01 oder 01 72/6 44 13 96 SICH HEUTE! Kinderrechte können nicht auf morgen warten. Bitte spenden Sie jetzt! Liebe Kunden! Am Dombühler Kirchweih-Wochenende gibts bei uns frische Küchle ab 10 Uhr, solange Vorrat reicht (Vorbestellungen möglich) und verschiedene Angebote. Wir freuen uns auf euren Besuch und bedanken uns herzlich, dass ihr auch während der Bauarbeiten rund ums Bahnhofs- gelände den Weg zu uns gefunden habt. Das Dorfladen-Team UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN: Mo. bis Fr. 6.00 bis 19.00 Uhr, Sa. und So. 7.00 bis 17.00 Uhr Tel. 0 98 68/95 94-520 Ihr findet uns auch auf Instagram und Facebook. kinderrechte-schuetzen.de DER DORFLADEN AM BAHNHOF, AM BAHNHOF 2, 91601 DOMBÜHL DORFLADEN-DOMBUEHL@BAG-CREGLINGEN.DE
Postfach 1103 74568 Blaufelden Telefon 0 79 53/98 01-0 Telefax 0 79 53/98 01-90 anzeigen@krieger-verlag.de www.krieger-verlag.de Anzeigen- Anzeigenauftrag für das Mitteilungsblatt der Gemeinde(n): auftrag Erscheinungstermin: __________________________ SEPA-Lastschriftmandat Gläubiger-Identifikationsnummer: DE59ZZZ00000245384 Rechnungsanschrift: Hiermit ermächtige ich/ermächtigen wir die Krieger-Verlag GmbH widerruflich, die von mir/uns zu entrichtenden Zahlungen von meinem/ unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Nachname, Vorname der Krieger-Verlag GmbH auf meinem/unserem Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Straße und Hausnummer Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, begin- nend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. PLZ und Ort Telefon Kreditinstitut Fax IBAN Anzeigenhöhe: mm BIC ■ 1-spaltig = 90 mm ■ 2-spaltig = 184 mm Chiffre: ■ ja ■ nein Chiffre-Gebühr: 4,50 E Datum, Unterschrift Bitte beachten Sie, dass private Kleinanzeigen nur bei gleichzeitiger Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates veröffentlicht werden können. Text: Volksbank Hohenlohe eG IBAN DE16620918000236560000 Geschäftsführer: Hartmut Krieger BLZ 620 918 00 BIC GENODES1VHL Stefan Krieger Konto-Nr. 236 560 000 USt-Idnr. DE 190977050 Amtsgericht Ulm: HRB 690409
Familie Wendhack Bortenberg 4 • 91601 Dombühl Telefon 0 98 68/4 12 Montag Ruhetag Familien Wendhack und Wagner laden ein zur Bortenberger Kirchweih Beginn Donnerstag, den 14. Oktober 2021 mit Schlachtschüssel Vom A_Aurach_14_2015 15. bis13.04.2015 A_Aurach_14_2015 einschl. 18. Oktober normaler 2021Uhr 13:53 13.04.2015 SeiteKirchweihbetrieb 4 Uhr Seite 4 13:53 Beachten Sie beim Einkauf unsere Inserenten! Alle Gerichte auch zum Mitnehmen. A_Aurach_14_2015 Wir freuen13:53 13.04.2015 uns aufUhr IhrenSeite Besuch!4 Vom 19. bis 22. Okt. bleibt unser Gasthaus geschlossen. Mitteilung an unsere Anzeigenkunden seit Oktober 2018 Der bisherige Anzeigenpreis konnte . Dur ch die zwischen- unverändert beibehalten werden Kur/Urlaub im schönen B der Material- Füs ad geru nge n zeitlich eingetretenen Stei Erhö hun g des Anzeigenprei- kosten und Löhne ist eine sin ses leider nicht mehr zu umgehen. g Wir bitten Sie, verehrte Anzeigenku nden, um Kenntnis- mm -Preis auf 0,50 E nahme, dass ab Oktober 2021 der ktku nde n) bei 90 mm (ermäßigter Ortspreis für Dire den mus s. Spaltenbreite festgesetzt wer esserter Produkti- Gleichzeitig können wir aufgrund verb hlagspreise für Farb- Appartement/Kursuite zu vermieten! onsmöglichkeiten unsere Farbzusc E senken. anzeigen (4c) von 135,– E auf 95,– Neubau, 40 m2, Wohn-/Esszimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer, en sehen wir wei- Dusche/WC, Balkon, Stellplatz Tiefgarage, kurzfristig frei. Nur 100 m Ihren geschätzten Anzeigenaufträg Sie um Verständnis zur Europa-Therme, gegenüber Freizeitpark, sehr schöne Lage, terhin gerne entgegen und bitten Appartement/Kursuite zu vermieten! Appartement/Kursuite zu vermieten! Osteopathie/Physiotherapie und Kosmetik im Haus. für die notwendig gewordene Anp assung. Die Vermietung für die Suite-Nr. 321 ist nur über die Appartement- Vermietung H3, Rezeption im Foyer der Europaresidenz möglich. Ihr Krieger-Verlag, Blaufelden Telefon 0 79 57/81 01 u. 01 72/6 44 13 96
Hausstrom AGGREGAT Damit Sie beim Stromausfall nicht im Dunkeln sitzen! ab 1.995,- BLACKOUT VORSORGEN! Was bis vor kurzem noch als unmöglich erschien, wird mittlerweile immer häufiger zur Realität. Flächendeckende Netz und Stromausfälle über mehrere Stunden. Homeoffice, Kochen, Internet, Heizung - nichts funktioniert mehr ohne Energie aus der Steckdose! Der Stromerzeuger kann im Untergeschoss Ihres Hauses oder im Außenbereich aufgestellt und mit Ihrer Netzeinspeisung über eine Startautomatik oder Handumschaltung verbunden werden. Bei Stromausfall startet der Stromerzeuger je nach Ausführung per Handstart oder automatisch. Abhängig von der Leistung Ihres Stromerzeugers steht Ihnen im Notfall über Ihr Netz ausreichend Strom zur Verfügung. Wir haben für jede Anforderung die passende Lösung - egal, ob Einfamilienhaus, Büro oder Industrie! Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung! SERVICE 4.0 schnell - flexibel - digital JOHANNES BECK mehr erfahren M I E T E N - K A U F E N - S E R V I C E www.fsb-power.de +49 160 2496347 info@fsb-power.de Harlang 14, 91637 Wörnitz Inh. Johannes Beck
Einladung zu unserem kostenlosen Vortrag: SPAGYRIK Wann: Montag, 11.10.2021, 19.30 Uhr Referent: Ute Engler, Pharmazeutische TAGE JETZT 3 H TESTEN! Hautberaterin und Spagyrologin INDLIC UNVERB Wo: Leutershausen im Kulturhaus, Am Ochsenhof 3 (im Saal) Martin + Stefan Die Haut ist die Mutter aller Organe und Spiegel der Seele. Bei Insektenstichen, Fußpilz, Akne bis zu Rosa- cea und Neurodermitis, zeigen wir Zusammenhänge und natürliche Lösungen. Kfz-Meisterbetrieb Bahnhofstraße 56 Freecall: 0800 - 20 40 666 Neu-/Jahreswagen Mo. Di., D Unsere Apotheke jetzt o. Telefon: 0 98 23 - 92 07-0 Fr. ab 13 u. für iOS & Android! Gebrauchtwagen 91601 Dombühl Telefax: 0 98 23 - 92 07-77 Arzneimittel vorbestellen mit Unfall-Instandsetzung Telefon (0 98 68) 14 00 Uhr info@apotheke-leutershausen.com WhatsApp (0151/ 42 36 44 76) Reifen-Service TÜV Abschleppdienst Telefax (0 98 68) 54 07 www.apotheke-leutershausen.com /apothekeleutershausen Waschanlage auto.gehring@t-online.de • Fensterreini�ung • Unterhaltsreini9ung • Treppenhausreinigung • Baureinigung • Endreinigung Dombühl AM WIESENGRUND 13 91625 SCHNELLDORF Schillingsfürst TEL.: 07950 / 7 29 97 29 MOBIL: 0176 / 604 792 71 Mönchsroth lEBEN(ST)RAUMI https://leben-st-raum.de ☎ Mobil 01 70/1 83 72 30 Fahrschule Eichner - Bahnhofstraße 52 - 91601 Dombühl www.eichner-fahrschule.de fs-eichnerjuergen@t-online.de
Sie können auch lesen