Schöne Ferien! AMTSBLAtt - Gemeinde Dormettingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
JAHRGANG 2018 | Mittwoch, 1. August 2018 | NR. 31 AMTSBLATT Schöne Ferien! Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünschen Ihnen einen schönen, erholsamen Urlaub. Ihr Anton Müller Bürgermeister WWW.DORMETTINGEN.DE · WASENSTRASSE 38, 72358 DORMETTINGEN
2 Mitteilungsblatt Dormettingen Nummer 31 · 1. August 2018 Sommerpause in Dormettingen Sehr geehrte Autoren, das Mitteilungsblatt Dormettingen macht in den Kalenderwochen 33, 34 & 35 Sommerpause. Letzte Veröffentlichung: 08.08.2018 Redaktionsschluss: 06.08.2018, 11:00 Uhr Nächste Veröffentlichung: 05.09.2018 Redaktionsschluss: 03.09.2018, 11:00 Uhr Wir bitten um Beachtung und wünschen Ihnen erholsame Sommerferien. Der Verlag Ist Ihr Personalausweis oder Ihr Reisepass noch gültig??? Öffnungszeiten Park und Erlebnis ÖffnungszeitenSchiefer SchieferErlebnis Öffnungszeiten und Restaurant undRestaurant Restaurant „Am „Am „Am Schiefersee“: Schiefersee“: Schiefersee“: und Restaurant „Am Schiefersee“: Montag Ruhetag Montag Ruhetag Ruhetag Montag Dienstag - Donnerstag 10.00 – 19.00 Uhr Dienstag Dienstag Freitag bis Freitag 10.00 bis Donnerstag - Sonntag – 19.00 Uhr 10.00 10.00 – 20.00 Uhr – 19.00 Uhr Samstag und Sonntag 10.00 – 20.00 Uhr Freitag bis Sonntag 10.00 – 20.00 Uhr Tel. Restaurant: 07427/94 72 903 Tel. Restaurant: 07427/94 72 903 www.schiefererlebnis-dormettingen.de www.schiefererlebnis-dormettingen.de Tel. Restaurant: 07427/94 72 903 www.amschiefersee.de www.amschiefersee.de www.schiefererlebnis-dormettingen.de www.amschiefersee.de Bitte beachten Sie unsere neuen E-Mail Adressen! Rathaus & mehr Öffnungszeiten Rathaus Dormettingen Montag und Freitag 08.00 – 12.30 Uhr Notruf Grüngutsammelplatz in Dienstag bis Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr Polizei 110 Dotternhausen Dienstagnachmittag 16.00 – 19.00 Uhr Feuerwehr / Notarzt 112 Freitag 14.00 - 18.00 Uhr DRK-Krankentransport 19222 Samstag 09.00 - 13.00 Uhr Telefonnummern Rathaus Telefonseelsorge 0800 1110111 Zentrale, Blaga Villing 2504 Keine Anlieferung von Gras-, Judith Weckenmann 9425672 Sonstige Heu- und Strohschnitt sowie Manuela Lopian 9425671 BM Müller privat (07428) 3076 Laub. Auf eigenem Grundstück Fax 8122 Notariat Schömberg 940040 kompostieren, Biotonne oder Kindergarten 7382 Lindenhof 1 E-Mail: SonNe 4199826 info@gemeinde-dormettingen.de Förster Kneer mobil 0175/2231529 anton.mueller@gemeinde-dormettingen.de Überlandwerk Eppler 931566 Wertstoffzentrum Schömberg manuela.lopian@gemeinde-dormettingen.de Polizeiposten Schömberg 940030 Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr judith.weckenmann@gemeinde-dormettingen.de Polizeirevier Balingen (07433) 2640 Freitag 13.00 - 17.00 Uhr blaga.villing@gemeinde-dormettingen.de Abfallberater, Bames (07433) 921381 Samstag 09.00 - 12.00 Uhr amtsblatt@gemeinde-dormettingen.de wirbelwind@kindergarten.dormettingen.de www.dormettingen.de
Mitteilungsblatt Dormettingen Nummer 31 · 1. August 2018 3 Öffentliche Bekanntmachung Amtliche Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Das Rathaus Mischgebiet „Kaffeebühlstraße“ Bekanntmachungen informiert der Gemeinderat Öffentliche der Gemeinde Dormettingen hat in öffentlicher Bekanntmachung Sitzung am 19.07.2018 den Blutspenderehrung Beschluss über die Aufstellung Aufstellungsbeschluss desBebauungsplan für den Bebauungsplanes Mischgebiet „Kaffeebühlstraße“ Herr Wolfgang Brenner erhielt für 10-maliges Blutspenden die Eh- gemäß § 2 Abs. 1 des Baugesetzbuches Mischgebiet (BauGB) gefasst. rennadel in Gold. Herr Burry vom DRK, Ortsverband Schömberg „Kaffeebühlstraße“ Der Gemeinderat der Gemeinde Dormettingen hat in öffentlicher nahm die Ehrung vor und bedankte sich bei Herrn Brenner. Auch die Sitzung am 19.07.2018 den Beschluss über die Aufstellung des Gemeindeverwaltung Dormettingen dankte Herrn Brenner für seinen Bebauungsplanes Mischgebiet „Kaffeebühlstraße“ gemäß § 2 Für den Planbereich ist der Abgrenzungsplan des Bebauungsplanesehrenamtlichen vomEinsatz und 2018 10. Juli überreichte ihm ein kleines Geschenk. Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) gefasst. maßgebend. Für den Planbereich ist der Abgrenzungsplan des Bebauungs- planes vom 10. Juli 2018 maßgebend. Herr Bürgermeister Müller, Herr Wolfgang Brenner, DRK Ortsver- einsvorsitzender Herr Armin Burry (von links) Geänderte Öffnungszeiten Rathaus in der Ur- laubszeit Im Monat August ist das Rathaus geöffnet: Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Dienstagnachmittag KEINE Sprechstunde Hallenschließung Die Schulturnhalle und die Mehrzweckhalle bleiben in den Sommerferien (26.07 - 07.09.2018) geschlossen. Die Mehrzweckhalle ist in den letzten 2 Wochen der Som- merferien (27.08. - 07.09.2018) mit eingeschränktem Reini- gungsdienst geöffnet. Ziel und Zweck der Planung: Mit dem Erwerb der Flurstücke Flst. Nr. 249, 250 und 252 und dem Abriss von nicht mehr zeitgemäßen Gebäuden hat die Gemeinde Ziel und Zweck der Planung: Dormettingen alle Voraussetzungen geschaffen, um die innerörtli- che Bebauung zu verdichten. Auf Grundlage von im Gemeinderat Das Landratsamt einstimmig beschlossenen Grundsätzen soll das Innerortsbaugebiet Mit gung dem Erwerb auf „Kaffeebühlstraße“ gestellt derkleinen werden. Zur Flurstücke ParzellenFlst. baurechtlichen Nr. 249, 250 für Wohnnutzung Sicherung und zur Verfü- Steuerung informiert und 252 und dem Abriss von nicht mehr zeitgemäßen Gebäuden hat die Gemeinde Dormettingen alle Voraussetzungen geschaffen, dieses Vorhabens stellt die Gemeinde Dormettingen für das ca. 0,3 umha die innerörtliche große Baugebiet denBebauung zu verdichten. Bebauungsplan Auf Grundlage „Kaffeebühlstraße“ auf. von im Gemeinderat einstimmig Ferien zu Hause – beschlossenen Grundsätzen soll das Innerortsbaugebiet „Kaffeebühlstraße“ auf eine Durch die zentrale Lage an der Hauptachse „Obere Dorfstraße“, in gute Option kleinen Sichtweite zur Kirche und zum Kindergarten, erfährt das Baugebiet Wer in diesem Jahr die Ferien Parzellen für Wohnnutzung eine besondere Bedeutung bei zur Verfügung gestelltVor der Ortskernentwicklung. werden. al- Zur baurechtlichen Sicherung und auf der Zollernalb ver- zu Hause Steuerung dieseskönnen lem junge Familien Vorhabens stelltvon im Kaffeebühl die denGemeinde städtebaulichenDormettingen für das ca. 0,3 habringt, großetrifft eine gute Wahl. Staus, Standortqualitäten profitieren. Individuelle Baufreiheit, familienge- Enttäuschungen mit der Unterkunft, Abzocke beim Restaurantbe- Baugebiet den Bebauungsplan „Kaffeebühlstraße“ auf. rechte und ruhige Wohnlage im Grünen sowie die Schaffung einer be- sonderen Atmosphäre im Gebiet stehen im Vordergrund der Planung. Durch die zentrale Lage an der Hauptachse „Obere Pressemitteilung such....ein Urlaub in der Ferne hat manchmal auch seine Schat- tenseiten. Wie schön kann es da doch zu Hause sein. Und bei Dorfstraße“, in Sichtweite zur Kirche und Die topografische Zäsur innerhalb des Gebiets erfordert die Auf- Unternehmungen außerhalb der normalen Alltagsbahnen, kommt zum teilungKindergarten, erfährt das des Areals in zwei Teilflächen. ImFerien Baugebiet Bereich der oberen zu Hause eine – eineDorf- besondere gute Option ebenso schnellBedeutung Urlaubsfeelingbei auf wiederin der Ferne. straße soll ein Gebäude mit Mehrfamilienwohnungen errichtet Ortskernentwicklung. Vor allem junge Familien können im Kaffeebühl von den Wie wäre es beispielsweise damit, sich neuen Herausforderung zu werden. Im südlichen, flacheren BereichZollernalb. des ArealsWer sollen mehrere in diesem Jahr diestellen Ferienund mit Skiern zu Hause oderZollernalb auf der Snowboard beim 5. trifft verbringt, Heuberger Waterslide eine gute städtebaulichen Doppelhäuser oder Standortqualitäten kleinere Reihenhäuser profitieren. entstehen. Individuelle Contest Baufreiheit, in der familiengerechte Skiarena Täle in und übers Wasser Meßstetten zu sliden? Wahl. Staus, Enttäuschungen mit der Unterkunft, Abzocke beim Restaurantbesuch….ein Urlaub Grundsätzlich sollen planerisch möglichst viele Stellplätze im Oder bei der Albstadt Challenge an einem Tag 60 km Wegstrecke in der Ferne hat manchmal auch seine Schattenseiten. Wie schön kann es da doch zu Hause sein. Baugebiet untergebracht werden können, um die Verkehrssitua- mit 1500 Höhenmetern rund um Albstadt zu bewältigen? Und bei Unternehmungen außerhalb tion in der „Oberen Dorfstraße“ zu entlasten. Sichder malnormalen als TouristAlltagsbahnen, in der eigenen kommt ebenso- schnell Heimat fühlen Ur-Balingen, Albstadt, laubsfeeling auf Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit öffentlich bekannt ge-wie in der Ferne. Haigerloch, Hechingen, Rosenfeld und Burladingen bieten Stadt- macht. rundgänge an, Kindern dürfte speziell die Balinger Stadt-Rallye Spaß Dormettingen, den 01.08.2018 Wie wäre es beispielsweise damit,bereiten. sich neuen Herausforderung Oder im RömischenzuFreilichtmuseum stellen und mit Skiern oder Hechingen-Stein er- gez. Anton Müller Snowboard beim 5. Heuberger Waterslideleben, wieContest es hierinfrüher der Skiarena einmal Täle war. in AmMeßstetten übers Was- eindrucksvollsten geht das Bürgermeister ser zu sliden? Oder bei der Albstadt beim großenanRömerfest, Challenge einem Tag das60 kmin diesem August Wegstrecke erneut mit 1500 stattfindet. Höhen- metern rund um Albstadt zu bewältigen? Sich mal als Tourist in der eigenen Heimat fühlen - Albstadt, Balingen, Haigerloch, Hechingen, Ro-
4 Mitteilungsblatt Dormettingen Nummer 31 · 1. August 2018 Bei den Kinderferienspielen „Ratzgiwatz“ übernehmen eine Wo- che lang wieder die Kinder die Stadt Hechingen und verwandeln diesmal die Innenstadt in eine Alm. Aber auch zahlreiche kleinere Ferienprogramme wie z. B. das „Klecks Spektakel“ in Albstadt Feuerwehrnachrichten oder der „Ferienspaß im SchieferErlebnis Dormettingen“ verspre- chen farbenfrohen Spaß. Ebenso an anderen Tagen ist das SchieferErlebnis, gemeinsam mit dem Fossilienmuseum mit Klopfplatz in Dotternhausen, ein Freiwillige spannendes Ziel für große und kleine Hobby-Geologen. Feuerwehr Hoch hinaus geht es im Kletterpark Waldheim oder im Vertical Dormettingen Kletterzentrum Balingen. Kleine Kletterer toben sich beispiels- Feuerwehrprobe weise auf dem Abenteuerspielplatz Rossberg, im Wildgehege in Die nächste Übung der Ein- Meßstetten, im Seerosengarten in Balingen-Engstlatt oder am satzabteilung findet am Montag 06. August 2018 um 20:00 Uhr Erlebnistreff Oberhohenberg so richtig aus. statt. Übungsleiter: Dominik Berner Wer Wasserspaß möchte, gönnt sich am Schömberger Stausee das volle Urlaubsprogramm mit Tretbootfahren, Minigolf und Ein- kehr oder saust wagemutig eine der beliebten Wasserrutschen im Erlebnisbad badkap hinunter. Zumindest die Füße werden auch auf dem Barfußpfad Meßstetten-Tieringen nass, der durch das Bachbett der Schlichem und so richtig schön durch Matsch führt. Schulnachrichten Zeigt sich das Wetter mal nicht von seiner Sonnenseite, ist auch Indoor einiges geboten. Im Albaquarium, mit insgesamt über 22.000 Litern Wasser, warten Fischarten und Reptilien aller Kontinente so- wie quirlige Weißbüscheläffchen auf Bewunderer. Das Kinder- und Familienmuseum ‚junger kunstraum‘ im Kunstmuseum der Stadt Albstadt, kann in einen verregneten Ferientag Farbe zaubern. Bunt geht es auch im beliebten Indoor-Spielplatz Berolino zu, etwas herr- schaftlicher auf der Burg Hohenzollern, wenn kleine Prinzen und Prinzessinnen die Burgräume erkunden. Skurril wird es in Alraunes Privatmuseum in Haigerloch, wenn diese mit lebensgroßen Textilf- iguren ihre „Gefühl für Wurst“ unter Beweis stellt. Auch im Schuljahr 2017/2018 fanden wieder Bundesjugendspiele Voll im Urlaubstrend liegt Wandern. Dazu muss man nicht in die an der Schlossbergschule statt. Viele unserer Kinder waren wieder Alpen reisen. Vor unserer Haustür warten rund 90 Rundwege auf sehr erfolgreich und konnten am letzten Schultag eine Ehren- oder circa 900 Kilometern ausgeschilderter Wanderwege darauf, ent- Siegerurkunde in Empfang nehmen: deckt zu werden. Wer lieber in der Gruppe wandert, für den sind die Meßstetter Ferienwanderungen und der Albstädter „Wander- Klasse Ehrenurkunde Siegerurkunde sommer“ genau das Richtige. Fachkundige Wanderführer haben 2a Colin Hoch Simon Kastl so manche Anekdote und viel Wissenswertes über die heimische Romeo Penna Len Koch Tier- und Pflanzenwelt parat. Wer auf den Geschmack gekom- Emilio Stutz Jonas Neher men ist, für den hält die Broschüre, „DIE REGION MIT ANDEREN Melodie Bothe AUGEN SEHEN - Geführte Wanderungen und Stadtführungen Ronja Grießer auf der Zollernalb“ noch zahlreiche weitere Wander-Erlebnisse Julia Herre für Jung und Alt bereit. Madleen Karle Auch mit dem Rad lassen sich wunderbar neue Facetten der Heimat entdecken. Bei den sechs neuen Radtouren der Zollernalb-Touris- 2b Lenny Kiefer Patrick Klein tinfo ist für jeden Anspruch die richtige dabei. Für kleine Radfahrer Hannes Münch Sebastian Scherer ist vor allem die Kornbühl-Tour ideal, nicht zu lang, nicht zu schwer, Josua Scherer Curly-Sue Badalucco aber mit viel Abwechslung durch Ruinen, Alpaka-Gehege, Geschick- Melina Geiss Sandra Hoffmann lichkeitstest und einem Wasserspielplatz als Ziel. Ein Rad-Fest für Karin Scherer Anabel Omasta die ganze Familie stellt der beliebte Rosenfelder Radtag mit Stem- Jana Schulz pelstellen, Rahmenprogramm und Bewirtung dar. Aber was wäre ein gelungener Urlaubstag ohne eine lauschige 3a Daria Nedelko Erik Pfaff Sommernacht. Entspannt auf dem Marktplatz sitzen, einen (al- Nadine Aspacher koholfreien) Cocktail schlürfen, etwas Leckeres essen und dabei Leannn Bertsch Live- Musik lauschen, so fühlt sich Urlaub an. Beim klangvollen Lea Borblik Balinger Kulturfestival ist die ganze Innenstadt wieder eine gro- Ilayda Völkle ße Partyzeile. Sara Wannenmacher Ein Musikerlebnis der anderen Art stellt das Wasenfest mit dem Franziska Wiedl Open Air der Volksmusik in Weilen unter den Rinnen dar, beim Rosenzauber sitzt es sich im Fackelschein gemütlich in der Ro- 3b Niclas Bothe Gabriel Bulzan senfelder Altstadt. Andere Lichter leuchten im August auf der Burg Finn Gaisser Luca Flatt Hohenzollern: bei den Sternschnuppennächten erhellen neben Clarissa Reiner Felix Holzer Licht-Kunst-Vorführungen eine ganze Menge an Meteoren das Nele Ritter Tobias Münch dunkle Firmament. Jannik Ritter Die Termine der genannten Veranstaltungen sowie weitere Infos Felicia Hoch für einen gelungenen Urlaub daheim bietet die Zollernalb-Tou- Sara Muciqi ristinfo unter www.zollernalb.com oder Telefon 07433-921139. Herausgeber: Gemeinde Dormettingen. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt, Telefon 07427 / 25 04. Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim, Telefon: 07154 / 8222-0, Fax: 07154 / 8222-15, www.dvwagner.de Verantwortlich für die Rubrik „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Ralf Berti, Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Anzeigenannahme: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim, Telefon 07154 / 82 22-0, E-Mail: anzeigen@duv-wagner.de
Mitteilungsblatt Dormettingen Nummer 31 · 1. August 2018 5 4a Fabio Stutz Simon Helble Klasse 6: Lena Bitzer Veronika Barisic Laura Kauerhof, Dormettingen; Bianca Leese, Schömberg Magdalena Jegel Klasse 7a: Lisann Müller Asra Esma Aksoy, Wellendingen; Marie Kretzschmann, Täbingen; Tabea Schneider Lars Schatz, Dotternhausen Lenja Winter Klasse 7b: Nick Koch, Schörzingen; Louis Stutz, Zimmern u. d. B.; Michelle 4b Daniel Kastl Elias Gerhardt Pfanzelt, Zimmern u. d. B Julian Schmid Simon Hummel Klasse 8: Tim Schulz Timo Müller Kevin Planer, Schömberg; Sarah-Marie Binder, Leidringen; Isabell Mia Geiss Kocamer, Schömberg; Güzin Özer, Schömberg Elena Schwenk Indira Strobel Sommerferien und Ruhestand geben sich wieder einmal die Marie Trick Hand Die Realschule Schömberg verabschiedete am 25.07.2018 ihre Realschule und Schülerinnen und Schüler in die wohlverdiente Sommerpause und eine langgediente Kollegin in den Ruhestand. Werkrealschule Die Zeit der Klassenarbeiten und Korrekturen wird nun für 6 Wo- Schömberg chen abgelöst von der Zeit der Sommerfrische und der ausge- dehnten, täglichen Siesta. „Wenn die großen Ferien [dann] zu Zwei verdiente Lehrkräfte verlassen zum Ende des Schuljah- Ende gehen, wenden sich Millionen glückstrahlender Gesichter res die Schömberger Grund- und Werkrealschule [wieder] der Schule zu - die Gesichter der Mütter und Väter“, so Frau Waltraud Hauser und Herr Roland Hohnwald gehen ein Kalenderspruch. Zwischenzeitlich haben nun auch die Päd- nach über 40 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand agoginnen und Pädagogen Zeit, neue Kraft für die lieben Kleinen Frau Hauser besuchte schon als Kind die Grundschule in Schöm- zu tanken, die deren Nervenkostüm nach Belieben, in absehbarer berg und kam nach dem Studium an der PH Reutlingen zunächst Zeit, wieder an- und ausprobieren werden. 1977 als Referendarin an die Hauptschule nach Hechingen. Im Au- Das alljährliche Abschlussritual an der Realschule Schömberg gust wechselte sie nach der bestandenen Zweiten Dienstprüfung sah, neben der Verlesung der Namen derer, die einen Preis erhal- an die Grund- und Hauptschule Schömberg, der sie bis heute die ten haben durch die jeweiligen Klassenlehrkräfte und Realschul- Treue hielt. Ihr Lieblingsfach war Französisch, welches jedoch an rektor Uli Müller in feierlichem Rahmen, auch die Verabschie- der Hauptschule nicht unterrichtet wird. Dennoch war Frau Hauser dung der Mathe- und Englischlehrerin Frau Heide Neff, nach 25 in den vergangenen Jahren auch am Schüleraustausch mit Val Dienstjahren an der Realschule Schömberg und der Lehramts- d´Oison beteiligt und es bleiben ihr zahlreiche, schöne Stunden anwärterin Frau Sarah Herter vor, die ihren Vorbereitungsdienst aus dieser Zeit in Erinnerung. Viele Schülerinnen und Schüler hat mit Bravour beendet hatte und dafür eine gut gefüllte Schultüte Waltraud Hauser in ihrer langen Dienstzeit an der Schömberger von der SMV überreicht bekam. Die kurzweilige SMV-Veranstal- Schule zum Abschluss geführt. Studienfahrten und Schullandhei- tung unter Leitung des SMV-Lehrers Herrn André Angele war maufenthalte in England und Berlin waren dabei das Salz in der in diesem Jahr geprägt durch die Preisverleihung zum Schüler- Suppe während ihrer pädagogischen Arbeit. wettbewerb „Brückenbau“ der Ingenieurkammern durch Herrn Roland Hohnwald studierte ebenfalls an der PH Reutlingen. Nach Gernot Beller und die Feier der Englischauszeichnungen für her- bestandener Erster Lehramtsprüfung begann er sein Referendari- vorragende Leistungen beim Wettbewerb „Big Challenge“ durch at an der Hauptschule in Burladingen, an der er auch die Zweite Frau Yvonne Kostanzer. Das Schülersprecherteam gedachte in Dienstprüfung ablegte. Kurz danach zog es ihn jedoch in die Fer- einer Abschlussrede erneut des allseits beliebten und viel zu früh ne. 1983 erhielt er einen Auslandsauftrag am Colegio Aleman in verstorbenen Hausmeisters Rolf Seifert und wünschte allen ehe- Guadalajara in Mexico. Aus dieser Zeit konnte er seinen Schülern maligen Mitschülerinnen und Mitschülern erfüllte Sommerferien. immer wieder Geschichten von dort erzählen. Von 1990 an unter- Mit dem traditionellen Countdown und dem Lied „Another brick in richtete Roland Hohnwald an der Volksschule in Bergdietikon in the wall“ von Pink Floyd verabschiedete Realschulrektor Uli Müller der Schweiz. 1993 kam er zurück in die Heimat und erhielt einen die versammelte Schülerschaft schließlich in die großen Ferien. Lehrauftrag an seinem Geburtsort an der Ebinger Hohenberg- © René Wicker schule. Neben seiner Tätigkeit als Lehrer machte er ein naturwis- senschaftliches Aufbaustudium in Nürtingen. 2006 wechselte er Preise erhielten: an die Lichtensteinschule nach Bitz und im September kam er R6A: Enzo Eggert Rottweil-Neukirch, Laurin Meindorfer Rott- dann schließlich an die Grund- und Werkrealschule Schömberg. weil-Neukirch Mit Waltraud Hauser und Roland Hohnwald verlassen zwei en- R6B: Yannis Reiner Schömberg, Jonas Schulz Dormettingen, gagierte und beliebte Lehrkräfte die Schömberger Schule. Vie- Lara Polich Ratshausen len Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern werden sie in guter R7B: Jan Ackermann Dotternhausen, Florian Ölschläger Erinnerung bleiben. Schörzingen R8B: Jannik Müller Dautmergen Auszeichnungen R9A: Matthias Kiebler Schömberg, Marita Kauerhof Dormet- an der Werkrealschule Schömberg tingen, Miriam Schulz Schömberg Zum Ende des Schuljahres sind zahlreiche Schülerinnen und R9B: Niklas Binder Rosenfeld-Leidringen, Alexander Huonker Schüler der Klassen 5 – 8 der Werkrealschule Schömberg für ihre Rosenfeld-Leidringen, Emelie Kerner Dotternhausen guten Leistungen ausgezeichnet worden. Belobigungen erhielten: Preise erhielten: R5A: Thilo Gauß Dautmergen, Timm Sauter Schömberg, Vivi- Klasse 5: en Banholzer Schömberg, Paula Collerius Schömberg, Melissa Schlegel, Erzingen Mona Dinser Hausen a.T., Tatjana Kiebler Schömberg, Klasse 7a: Nele Krüger Schömberg, Emilia Mock Hausen a.T., Lena Sidney Seemann, Täbingen; Sejla Tahrik, Weilen u. d. R. Maria Treciak Schömberg, Tamara Zimmermann Rats- Klasse 8: hausen Selin Buchmiller, Neukirch; Loreen Rieble, Zimmern u. d. B. R5B: Erik Feith Rosenfeld-Leidringen, Cedric Hoch Dottern- Belobigungen erhielten: hausen, Sam Koch Schörzingen, Leonit Rexhepi Wei- Klasse 5: len u.d.R., Leon Weinmann Weilen u.d.R., Celine Geidel Darius Homorean, Schömberg; Chris Schatz, Dotternhausen; Ali- Rosenfeld-Leidringen, Katharina Ritter Dotternhausen, sa Fugmann, Dotternhausen; Leonie Haase, Leidringen; Angelina Nele Schatz Rosenfeld-Täbingen, Janine Steinacher Stebner, Schömberg Dotternhausen
6 Mitteilungsblatt Dormettingen Nummer 31 · 1. August 2018 R6A: Julian Gießwein Schörzingen, Lorenz Stotz Rosen- Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Tübingen, Hop- feld-Täbingen, Silas Trick Rosenfeld-Täbingen, Mariel- pe-Seyler-Str. 1, 72076 Tübingen: 01806 070710 le Bayer Dautmergen, Finja Roth Rosenfeld-Leidringen Samstags, Sonn- und Feiertags: 10:00 - 19:00 R6B: Jannik Banholzer Schömberg, Jannik Bayer Schörzin- gen, Pascal Bayer Schörzingen, Notdienst der Apotheken 7A: Josua Netzer Schömberg R7B: Isabelle Brandt Dotternhausen, Laura Klein Dotternhau- Samstag, 04. August 2018 sen, Jasmin Link Rosenfeld-Leidringen, Sonnen-Apotheke Bisingen, Hauptstr. 2 R8A: Jannik Finke Rottweil, Mika Hannert Schörzingen, Manu- Tel. 07476 - 1411 el Koch Ratshausen, Maximilian Roming Weilen u.d.R., Sonntag, 05. August 2018 Zeynep Özcan Schömberg Bären-Apotheke Balingen - Frommern, Jahnstr. 14 R8B: Leon Birk Rosenfeld-Täbingen, Max Heldt Rosenfeld-Tä- Tel. 07433 - 3270 bingen, Angelo Huonker Rosenfeld-Leidringen, Maximili- an Wiedl Dotternhausen, Justine Eckenweber Rosenfeld, Stadtapotheke Schömberg Amelie Feith Rosenfeld-Leidringen, Lena Märklin Rosen- Öffnungszeiten: feld-Leidringen, Melina Semke Rosenfeld-Täbingen Mo., Di., Do., Fr. 08.00 - 12.30 Uhr R9A: Angelina Kauerhof Dormettingen 14.00 - 19.30 Uhr R9B: Maximilian Ruoff Dotternhausen, Nina Dinser Hausen Mi. 08.00 - 12.30 Uhr 17.30 - 18.30 Uhr a.T., Nina Flad Weilen u.d.R., Katrin Geiger Weilen u.d.R., Sa. 08.00 - 12.30 Uhr Noemi Schmidt Dotternhausen Bereitschaftsdienste Kirchliche Nachrichten Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Zollern-Alb-Kreis Feuerwehr, Notarzt, Notfall: 112 Krankentransport: 19 222 Evangelische Kirchengemeinde Erzingen-Schömberg Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Pfarramt: Pfarrer Stefan Kröger, Martin-Luther-Str. 12, 72336 Die Sprechzeiten der Bereitschaftsdienstpraxen an den Kran- Balingen-Erzingen, Tel. Nr. 07433/4210 / Fax-Nr. 07433/385048 kenhäusern Albstadt und Balingen sind an Wochenenden und / E-Mail: Stefan.Kroeger@elkw.de Internet: www.eseki.de / Feiertagen von 08:00 Uhr – 22:00 Uhr. Mobile Patienten können jederzeit ohne Anmeldung dorthin kommen (auch in der Nacht). Pfarrbüro: Dienstag, Mittwoch, Freitag: 09.30 Uhr – 12.00 Uhr Patienten, die aus Krankheitsgründen nicht in der Lage sind, die Bereitschaftsdienst-Praxen aufzusuchen, werden über die 116117 Sommerpredigtreihe 2018: an den Fahrdienst vermittelt, der sie dann zu Hause aufsucht. „Hoffnung in unruhigen Zeiten“ Fast schleichend hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten die Welt Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 1929 349 in einem Ausmaß verändert, wie wir es nie für möglich gehalten HNO-ärztlicher Notfalldienst: 0180 6070 711 hätten. Die Terroranschläge in Paris, in Nizza und in Berlin haben HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen unser Gefühl gestohlen, in einem sicheren Land zu leben. Den in der HNO-Notfallpraxis am Universitätsklinikum Tübingen – Brexit erleben viele Menschen in Europa als den Anfang vom Ende HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600, Tübingen, Europas. Der branchenweite Dieselskandal führt uns vor Augen, in Öffnungszeiten der Notfallpraxis: Samstag, Sonntag und Feiertag was für einer verlogenen Welt wir leben, und viele finden das auch von 8:00 – 20:00 Uhr. noch „normal und logisch“. - Unsere gewohnte Welt „zerbröselt“. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Die Sommerpredigtreihe „Hoffnung in unruhigen Zeiten“ will ganz bewusst ein hoffnungsvolles Gegenzeichen setzen. Gynäkologischer Notdienst Vier Beiträge fragen nach der Hoffnung aus der Bibel. Pfr. i. R. und Geburtshilfe Klaus Fütterer entwickelt in seinem Beitrag „Kann man Hoff- Zollernalb Klinikum Balingen 07433 9092-0 nung lernen“ eine biblische Hoffnungs- und Handlungsstrate- Zahnärztlicher Notfalldienst: 01805 911 690 gie. Pfr. Stefan Kröger richtet in seinem Beitrag „Wer den Vater Der Bereitschaftsdienst dauert von Samstag 8:00 bis Montag 8:00 kennt, der kennt die Hoffnung“ den Blick auf Gott selbst, der Uhr. An Feiertagen und Brückentagen dauert der Dienst von 8:00 uns auch dort, wo uns Menschen alle Hoffnung verloren geht, bis 8:00 Uhr des folgenden Tages. neue Hoffnung schenkt. Pfr. i.R. Groß lädt uns in seinem Beitrag „Worauf hoffen, wenn es drunter und drüber geht“ ein, Jesus als Telefonseelsorge Neckar-Alb: 0800/1110111 Hoffnungsanker in stürmischen Zeiten kennenzulernen. Pastor Kinder- und Jugendärztlichen Bereitschaftsdienst Diederich Lüken und Pfrin Margarete Goth folgen den Spuren -> Albstadt, Winterlingen, Bitz, Burladingen, Jungingen und Straßberg des „Jahrhunderttheologen Karl Barth“. Er war durch den ge- samt-gesellschaftlichen Umbruch des ersten Weltkriegs zu einer Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Reutlingen, Steinen- unverstellten Neulektüre des Römerbriefes geführt worden und bergstr. 31, 72764 Reutlingen: 01806 071211 legte die Sicht auf Gottes heilsbringende und hoffnungsstiftende Samstags, Sonn- und Feiertags: 9:00 - 19:00 Uhr Offenbarung wieder frei. -> Balingen, Bisingen, Dautmergen, Dormettingen, Dotternhau- Drei Beiträge nehmen Gestalten der Menschheits- und Kirchen- sen, Geislingen, Gros-selfingen, Haigerloch, Hausen am Tann, geschichte in den Blick, die auf in unterschiedliche Weise zu Hechingen, Meßstetten, Nußplingen, Obernheim, Rangendingen, Hoffnungsstiftern wurden. Pfr. Manfred Plog stellt in seinem Bei- Ratshausen, Rosenfeld, Schömberg, Weilen unter den Rinnen und trag „50 Jahre `1968´“ die Weltverbesserungsideen des „68er“ Zimmern unter der Burg Rudi Dutschke in den Horizont der biblischen Hoffnung auf eine gerechtere Welt. Die Hoffnung durch diakonische Hilfeleistungen
Mitteilungsblatt Dormettingen Nummer 31 · 1. August 2018 7 kommt im Beitrag „Henry Dunant – ein Visionär und Weltverbesse- rer“ zur Sprache. Pfr. Thilo Hess fragt nach den christlichen Wur- HERZLICH WILLKOMMEN zeln von Henry Dunant, dem geistigen Vater und Mit-Begründer Montag der weltweiten Roten-Kreuz-Bewegung. Pfr. Dirk Hahn erinnert Ökumenischer Hauskreis in seinem Beitrag „Furchtlos in der Welt“ an Dietrich Bonhoeffer, (H. Ilchmann-Ruggaber Tel. 8606, der der Welt ein unvergängliches Vorbild an „Gottvertrauen auch M. Heinzler Tel. 6251) in dunkelster Nacht“ gegeben hat. Ökumenischer Hauskreis Pfr. Thilo Hess (Christine Eha Tel. 3955/Volker Koch) Ökumenischer Hauskreis (Silvia Weinmann Tel. 1646) Sonntag, 05. August 2018 - Sommerpredigtreihe 10.15 Uhr St. Georgskirche Erzingen – Pfarrer Manfred Plog, Dienstag Frommern mit Taufe Ökumenischer Hauskreis von Lea Monachino aus Dormettingen (Karin Eha Tel. 466 321, Pia Seeburger Tel. 7223) 50 Jahre „1968“ „Wir können eine Welt gestalten, wie sie die Welt Mittwoch noch nie gesehen hat, eine Welt, die sich auszeich- Hauskreis Dormettingen net, keinen Krieg mehr zu kennen, keinen Hunger (Karin Rauscher Tel. 2950, Marianne Sauter Tel. 2953) mehr zu haben, und zwar in der ganzen Welt.“ Rudi Ökumenischer Hauskreis Dutschke und die biblische Hoffnung auf eine ge- (Fam. Haile Tel. 1544, Fam. Heinzler Tel. 6251) rechtere Welt. Männer-Bibelkreis Pfarrer Manfred Plog (Hans-Ulrich Staudte Tel. 3135) Sonntag, 12. August 2018 - Sommerpredigtreihe Die Hauskreise treffen sich i.d.R. wöchentlich, außer evtl. 10.15 Uhr Evangelisches Gemeindezentrum Schömberg – Pfar- in der Ferienzeit. Bitte wenden Sie sich gerne an die An rer i.R. Friedrich Groß, Frommern Worauf hoffen, wenn es drunter und drüber geht sprechpartner in Klammer-Vorwahl 07427. Sie freuen sich Wer schenkt uns Halt in unruhigen Zeiten? über Ihren Anruf. Lukas 8,22-25 Jesus und die Jünger mitten im Sturm Pfr. i. R. Friedrich Groß Das Pfarrbüro ist vom 30.07. bis einschließlich 20.08.2018 ge- schlossen. Die Vertretungen können telefonisch im Pfarramt Katholische Kirchengemeinde unter Tel. 07433 / 4210 abgefragt werden. Pfarrer Stefan Kröger ist bis zum 12.08.18 erreichbar. Die Ur- Dormettingen laubsvertretung im Pfarramt übernimmt in dringenden Fällen: vom 13.08. bis 15.08.2018 Pfarrer Manfred Plog aus Frommern vom 16.08. bis 19.08.2018 Pfarrer Dirk Hahn aus Weilstetten 18. Sonntag im Jahreskreis, 5. August vom 20.08. bis 24.08.2018 Pfarrerin Margarete Goth aus Dürr- 10.30 Uhr Heilige Messe wangen Kollekte als „Silber Sonntag“ für unsere Kirche vom 27.08. bis 02.09.2018 Pfarrer Thilo Hess aus Laufen 19. Sonntag im Jahreskreis, 12. August vom 03.09. bis 05.09.2018 Pfarrer Dirk Hahn aus Weilstetten 09.00 Uhr Heilige Messe mit Kräutersegnung Dienstag, 14. August Gedankenanstoß 19.00 Uhr Rosenkranz Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid, ich Samstag, 18. August will euch Ruhe geben. Matthäus 11,28 19.00 Uhr Vorabendmesse 21. Sonntag im Jahreskreis, 26. August Urlaubszeit 10.30 Uhr Heilige Messe Urlaubszeit, Sonne, Strand und Meer - viele unter uns freuen sich 22. Sonntag im Jahreskreis, 2. September in diesen Sommertagen auf ein paar langersehnte ruhige Tage. 09.30 Uhr Wortgottesfeier Ausschlafen, gut essen, die Seele baumeln lassen, neue Kräfte tanken. Ruhe und Erholung sind aber nicht per Knopfdruck zu KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE haben - auch nicht für Geld, denn selbst der teuerste Wellness-Ur- DOTTERNHAUSEN laub kann zum Fiasko werden, wenn lange verdrängte familiäre 18. Sonntag im Jahreskreis, 5. August Konflikte gerade in den schönsten Wochen des Jahres aufbrechen 09.00 Uhr Heilige Messe oder wenn das »Abschalten« einfach nicht gelingen will. Montag, 6. August Die Sehnsucht nach Ruhe ist eine der größten Sehnsüchte unse- 20.00 Uhr Lobpreis im St.-Anna-Stift rer Zeit, eine berechtigte Sehnsucht allemal. In obigem Bibelvers Dienstag, 7. August verspricht Jesus: »Ich will euch Ruhe geben.« Unvorstellbar klar, Keine Abendmesse unvorstellbar einfach, unvorstellbar souverän. Wem verspricht 19. Sonntag im Jahreskreis, 12. August er diese Ruhe? Den Mühseligen und Beladenen. Moment mal - 10.30 Uhr Heilige Messe mit Kräutersegnung sind das nicht wir? Wir, die stressgeplagten, gehetzten modernen Im Freien neben der Kirche unter Mitwirkung des Menschen des 21. Jahrhunderts, reizüberflutet und ausgebrannt? Musikvereins Soll Jesus all das Stillen können, womit wir fälschlicherweise eine Samstag, 18. August milliardenschwere Touristikbranche betraut haben? Er kann es. 18.00 Uhr Vorabendmesse Warum? Weil dasteht: »Ich will.« Die Einladung steht, das Ange- 21. Sonntag im Jahreskreis, 26. August bot ist gemacht. Übrigens: Bei einem Versprechen sollte man sich 09.00 Uhr Wortgottesfeier (Diakon) den genau anschauen, der es macht. So viel ist es nämlich wert. Samstag, 1. September Jesus ist der Sohn Gottes und darum glaubwürdig! 19.00 Uhr Vorabendmesse in Erzingen Eine Voraussetzung nennt der Text auch: »Kommt her zu mir!« Klingt wieder so einfach, fast unverschämt. Doch hier ist meine Entscheidung gefragt. Will ich hin zu ihm? Will ich bei ihm sein? KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE Ja, was will ich eigentlich? Ruhe für meine Seele - oder doch nur DAUTMERGEN ein wenig Ablenkung und Zerstreuung? Schönen Urlaub! 18. Sonntag im Jahreskreis, 5. August Gabi Singer© Christliche Verlagsgesellschaft mbH, Dillenburg 09.00 Uhr Heilige Messe
8 Mitteilungsblatt Dormettingen Nummer 31 · 1. August 2018 Donnerstag, 9. August Keine Abendmesse Samstag, 11. August 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Kräutersegnung Vereinsnachrichten 20. Sonntag im Jahreskreis, 19. August 10.30 Uhr Wortgottesfeier (Diakon) 21. Sonntag im Jahreskreis, 26. August 09.00 Uhr Heilige Messe 22. Sonntag im Jahresrkreis, 2. September 10.30 Uhr Heilige Messe Öffnungszeiten des Pfarramts Musikverein Dormettingen verabschiedet sich Montag bis Mittwoch: 10.00 – 13.00 Uhr in die Sommerpause Donnerstag: 16.00 – 19.00 Uhr Freitag: 10.00– 13.00 Uhr Telefon: 0 74 27/ 21 93 Telefax: 0 74 27/ 76 79 E-Mail: StMartinus.Dotternhausen@drs.de Im Trauerfall wenden sie sich bitte an Pfarrer Pushpam in Ratshausen, Tel. 07427 7325 oder 0152 252 707 00. Gottesdienste in allen Gemeinden der Seelsorgeeinheit 04.08.2018, Samstag 19:00 Uhr Vorabendmesse in Ratshausen, Schörzingen und Hausen 05.08.2018, 18. Sonntag / Jahreskreis 09:00 Uhr Hl. Messe in Dotternhausen und Dautmergen 09:00 Uhr Wortgottesfeier in Zimmern 10:30 Uhr Hl. Messe in Schömberg und Dormettingen 11.08.2018, Samstag 19:00 Uhr Vorabendmesse in Zimmern und Dautmergen Liebe Musikfreude, 12.08.2018, 19. Sonntag / Jahreskreis herzlichen Dank für Euren zahlreichen Besuch bei unserem 09:00 Uhr Hl. Messe in Schörzingen und Dormettingen Sommerkonzert. Es hat uns viel Freude bereitet, bei optimalen 10:30 Uhr Wortgottesfeier in Ratshausen Wetterbedingungen für so viele Gäste musizieren zu dürfen. 10:30 Uhr Hl. Messe in Schömberg und Dotternhausen Unsere Jüngsten, die Vorgruppe, eröffnete harmonisch unter 18.08.2018 - Samstag der Leitung von Caroline Brenner, bevor unsere Jugendkapelle 19:00 Uhr Vorabendmesse in Dormettingen und Dotternhausen aufspielte. Danach folgte der Auftritt der Aktiven unter Hans-Jür- 19.08.2018, 20.Sonntag / Jahreskreis gen Schweizer. Vorstand Rolf Weckenmann dankte Hans-Jürgen 09:00 Uhr Hl. Messe in Ratshausen und Hausen für seinen Einsatz als Vizedirigent in den vergangenen Monaten 09:00 Uhr Wortgottesfeier in Zimmern (Diakon) mit einem kleinen Geschenk. Bei schwungvollen Märschen und 10:30 Uhr Hl. Messe in Weilen und Schörzingen fetzigen Polkas genossen unsere Gäste die kühlen Getränke 10:30 Uhr Wortgottesfeier in Dautmergen (Diakon) und leckeren Würste und konnten nebenbei noch die Mond- Schömberg entfällt - wir verweisen auf die Gottes- finsternis beobachten. Ein herzliches Dankeschön allen Helfern dienste vom Palmbühl am Tresen, die unseren Verein unterstützten und bestens für das leibliche Wohl der Gäste sorgten. Wir machen nun Sommerpause bis Mitte September und wün- Gruppen und Veranstaltungen in unserer schen Euch erholsame Urlaubstage. Kirchengemeinde Euer Musikverein Dormettingen e.V. Frauenkreis 14-täglich montags ab 14.00 Uhr im Pfarrhaus Info Telefon 1386 Seniorennachmittag Jeden 1. Mittwoch im Monat, ab 14.00 Uhr Info Telefon 1010 Kirchenchor Freitags, 20.00 Uhr, Info Telefon 3511 Bibel teilen Einmal im Monat, 20.00 Uhr im Pfarrhaus Info Telefon 552, siehe kirchliche Nachrichten Bücherei-Öffnungszeiten Montag und Mittwoch, 16.00 – 17.30 Uhr Mesnerin: Ursula Krauth, Tel. 8078
Mitteilungsblatt Dormettingen Nummer 31 · 1. August 2018 9 Spielenachmittag in Dotternhausen Unser nächster Spiele-Nachmittag findet am Dienstag, 07. August 2018 um 14:30 Uhr im St.-Anna-Stift statt. Hierzu laden wir ganz herzlich ein! Auch neue Gäste sind bei uns herzlich willkommen. Kunstfest Zollernalb mit Kunstmarkt Auch diesmal können wir über unser Kunstfest Zollernalb mit Kunstmarkt abschließend feststellen: Arbeits- und Zeitaufwand haben sich wieder gelohnt! Zwar wirkte das Wetter diesmal be- sonders „kreativ“ mit und stellte uns so eine herausfordernde Zu- satzaufgabe, doch konnte diese mit Humor, Durchhaltevermögen, Kaffee und dem mittlerweile reichhaltigen Erfahrungsschatz von Obst- und Gartenbauverein rund 20 Jahren Kunstfest erfolgreich gelöst werden. Wir danken herzlichst allen, die sowohl organisatorisch als auch auf verschiedene Art und Weise musikalisch, tanzend, spielend, künstlerisch und (kunst-)handwerklich, aber auch kulinarisch Jahresausflug zum Gelingen unseres „Kunstfest Zollernalb mit Kunstmarkt“ Der diesjährige Ausflug des Obst- und Gartenbauvereins Dormet- beigetragen haben! Danke auch an Schwarzwälder Bote und Zol- tingen e. V. findet am Samstag den 8. September 2018 statt. Ab- lern-Alb-Kurier, die immer wieder auf unserem Kunstfest - jeweils fahrt ist um 8:00 Uhr an der Bushaltestelle. Nach einem zweiten mit eigenem Stand und engagiertem Personal - vertreten sind. Frühstück besuchen wir das Hopfenmuseum in Tettnang. Während Ihnen, liebe Besucherinnen und Besucher, gilt unser besonde- einer Museumsführung erfahren wir die Entwicklung des Hopfenan- rer Dank! Denn trotz widriger Wetterprognosen haben Sie sich baus und der Hopfenverarbeitung im Laufe der letzten 100 Jahre. nicht beirren lassen und sind zahlreich zum Kunstfest gekom- Abschließen werden wir diese sicherlich informative Zeitreise mit men. Durch Sie wurde die Veranstaltung zum Leben erweckt, Ihr einer Verkostung edler Hopfenprodukte. Nach der Weiterfahrt Rich- Interesse spornte Künstler*innen und Kunstmarktteilnehmer*in- tung Friedrichshafen geht es mit einer einstündigen Schifffahrt nach nen gleichermaßen an und Sie trugen zu einer kommunikativen, Meersburg, wo wir uns dann nach einem Aufenthalt zur Fahrt nach fröhlichen und harmonischen Veranstaltung bei. Unteruhldingen-Mühlhofen treffen, um diesen Tag bei einem gemein- Wenngleich wir uns nun auf die bevorstehenden Sommerferien samen Abendessen im Restaurant „Jägerhof“ ausklingen zu lassen. freuen - erste Überlegungen zum nächsten Kunstfest sind schon Anmeldungen nehmen ab sofort Edith Thullner, Tel. 1010 oder erfolgt: Direkt nach den Ferien stehen Vorbereitungen fürs kom- Claudia Weckenmann, Tel. 3854 entgegen. mende Event im Schlosspark an. Und natürlich hoffen wir darauf, Ihr Obst- und Gartenbauverein Sie und Ihre Familie auch am 21. Juli 2019 wieder in Geislingen zu einem bunten „Kunstfest Zollernalb mit Kunstmarkt“ begrüßen zu dürfen: Bis dahin alles Gute - wir freuen uns auf ein Wiedersehen! Mit musikalischen Grüßen und besten Wünschen für herrliche Sommerferien, SonNe Ihr Kunstfest-Team der Jugendmusikschule Zollernalb. Was sonst noch interessiert Deutsches Rotes Kreuz Netzwerkbüros Dotternhausen (in der Gemeindebücherei Dotternhausen), Kreisverband Zollernalb e.V. Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Ebin- Hauptstraße 24, Tel. 07427/4199538 (Vorwahl unbedingt mitwählen) gen. Am Samstag, 04.08.2018 von 08.30 Uhr bis Bürozeiten: Jeden Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr 16.15 Uhr im DRK-Forum Albstadt, Sonnenstr. 54. Jeden Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang an zwei Aben- den in Balingen. Am Dienstag, 21.08.2018 und Donnerstag, Dormettingen (im Trauzimmer des Rathauses), 23.08.2018 jeweils von 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr im DRK-Forum Wasenstraße 38, Tel. 07427/4199826 (Vorwahl unbedingt mitwählen) Balingen, Henry-Dunant-Str. 1-5. Bürozeiten: Jeden Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Hechingen. Am Betreute Spielgruppe Sonnenkäfer Samstag, 25.08.2018 von 08.30 Uhr bis 16.15 Uhr im DRK-Fo- Dormettingen jeden Montag von 8.30 bis 11.30 Uhr rum Hechingen, Fred-West-Str. 29. Im Kindergarten Wirbelwind Dormettingen Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Ebingen. Am Dotternhausen jeden Mittwoch von 8.30 bis 11.30 Uhr Samstag, 01.09.2018 von 08.30 Uhr bis 16.15 Uhr im DRK-Fo- In der Schlossbergschule Dotternhausen rum Albstadt, Sonnenstr. 54. Kursanmeldungen unter Tel. 07433/909999 oder www.drk-zollernalb.de. in der Grundschule in Dormettingen Reisen ohne Risiko – Wir helfen immer und überall! Wenn Sie Jeden Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr mindestens 100 km von Ihrem Wohnort entfernt verunglücken Bitte vorherige Anmeldung bei den Einsatzleiterinnen. oder erkranken, holen wir Sie heim. Auch können Sie auf der Reise die Rotkreuz-Arzt-Hotline und den Arzt-Dolmetscher Alle unsere Angebote richten sich an die Bürger aller in Anspruch nehmen. Diesen Service und weitere Vorteile bietet 3 D-Gemeinden, unabhängig vom Veranstaltungsort. Ihnen eine Fördermitgliedschaft beim DRK. Schon ab 25 Euro im
10 Mitteilungsblatt Dormettingen Nummer 31 · 1. August 2018 Jahr und pro Haushalt können Sie das wichtige, ehrenamtliche Engagement unterstützen und gleichzeitig von den vielen Vor- Förderverein der Kinderbörse teilen profitieren. Ebenso ist Ihr Beitrag steuerlich abzugsfähig. Kita Lochenzwerge Weilstetten e.V. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 07433/909930 oder Börse rund ums Kind in Weilstetten unter www.drk-zollernalb.de/spenden/foerdermitglieder. Gerne Der Förderverein der Kinderbörse Lochenzwerge Weilstetten lädt können Sie den Mindestbeitrag vorab auf das Konto der Spar- auch dieses Jahr wieder zu einem Einkaufsbummel durch die kasse Zollernalb, DE46 65351260 0024004006, SOLADES1BAL Herbst/Winter-Börse, am Samstag, 08. September 2018 ein. mit Angabe von Verwendungszweck „FÖMI“ sowie Name und Der Verkauf findet von 9.30-12.30 Uhr in der Turn- und Fest- Adresse überweisen. So haben Sie sofortigen Schutz und wir halle Weilstetten statt. Schwangere mit Mutterpass werden senden Ihnen die Unterlagen umgehend zu. bereits um 09.00 Uhr eingelassen. Genießen Sie bei uns auch Sicherheit zu Hause: der DRK-Hausnotruf. Der Hausnotruf hat leckere Würste vom Grill, Getränke, Kaffee und Kuchen. sich seit über 25 Jahren im Alltag und bei Notfällen bewährt und Stammblattausgaben im städtischen KiGa Weilstetten: Sams- ist seit 2005 zertifiziert durch den TÜV Süd. Besonders für allein- tag, 25. August 10.00 – 12.00 Uhr und Freitag, 31. August 13.00 – 15.00 Uhr. stehende ältere Menschen bietet der Notruf Sicherheit. Er kann Es wird ein PFAND von 10 € erhoben, welches bei der Abrech- Angehörige entlasten und dazu beitragen, dass ältere Menschen nung am Samstag wieder erstattet wird. Bei nicht benutzten länger in ihren eigenen vier Wänden leben können. Durch einen Stammblättern verfällt das Pfand!!! kleinen Sender, der am Körper getragen wird, kann der Alarm Annahme der Artikel: ausgelöst und damit eine direkt Sprechverbindung zur DRK-Haus- Freitag, 07. September von 14.30-18.00 Uhr notrufzentrale hergestellt werden. Diese leitet umgehend weitere (Anbieter ohne selbst ausgefüllte Stammblätter nur bis 17.00 Hilfsmaßnahmen ein, wie zum Beispiel Anruf bei einem Angehö- Uhr/nur 5 Artikel möglich) rigen oder Entsendung des Rettungsdienstes. Weitere Informa- Angenommen werden in sauberem und gut erhaltenem Zu- tionen erhalten Sie unter Tel. 07433 / 90 99 55 oder per E-Mail: stand: Oberbekleidung (Herbst/Winter-Artikel), Skioveralls, Fa- hausnotruf@drk-zollernalb.de. schingskostüme, jeweils bis Größe 176, Kinderwägen, Buggys, Auto- und Fahrradsitze, Maxi-Cosi, Wickelauflagen/-kommoden und Wickeltaschen, Badewännchen und Halterungen, Wiegen, Denken Sie an Ihre Tiere! Bettchen, Bettwäsche, Hochstühle, Laufgitter, Kinderfahrzeuge, Kindersportartikel, Umstandsmode, funktionsfähige Spielwaren, mehrteilige Spielsachen bitte in Klarsichttüten verschließen. Nicht angenommen werden: Schuhe, Werbeartikel, Plüschtiere, Lassen Sie Ihre Hygieneartikel, Strümpfe, Strumpfhosen, Socken, Unterwäsche (Ausnahme: Bodys bis Gr. 104), Taschen, Ranzen und Fahrräder. Haustiere bei den Annahmestop bei 75 Artikeln! heißen Temperaturen Rückgabe und Auszahlung ist ebenfalls am Samstag, 08. Sep- tember 2018 zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr. nicht im Auto zurück! Der Erlös der Börse ist für den Städtischen Kindergarten bestimmt. Infos: 0152/52972312 oder unter www.kinderboerse-weilstetten.de Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Anzeigenkombi Zollernalbkreis Profitieren Sie von einem unschlagbar günstigen Kombinationsrabatt! Sprechen Anzeigen-Info: Sie mit Sie mit Telefon 07154 8222-0 uns! Sprechen ng jetzt bu Wir Ihrer Wer lt mehr als Fax 07154 8222-15 beraten e ganz gezi shalte im Mail anzeigen@duv-wagner.de Sie gerne. 4.000 Hau kreis an! Zollernalb Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim
Amtsblatt der Gemeinde Dormettingen Nummer 31 Schulanfang Lieber Dennis, wir wissen, wie ungeduldig Du den ersten Schultag herbei- Machen Sie Ihrem Schulanfänger eine gesehnt hast. Heute ist es endlich soweit: Du wirst lesen und schreiben lernen, im Rechnen bist Du ja schon richtig gut. Freude und schalten eine Anzeige mit Wir wünschen unserem lieben Erstklässler alles Gute zur Einschulung und eine glückliche und erfolgreiche Schulzeit. Glückwünschen im Sonderkollektiv in Deine Oma und Dein Opa Schulanfang_04 der Kalenderwoche 36! Quelle: briefeguru.de *Preise nach Preisliste 38 Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail. Wir beraten Sie gerne. 07154 8222-0 anzeigen@duv-wagner.de Lieber Michael Liebe Alisa, Zum Schulbeginn sende ich Dir Viel Spaß in der Schule, allerherzlichste Glückwünsche - Freude am Lernen – viel Erfolg auf Deinem Weg! und bleib so neugierig wie Du bist! Schulanfang_01 Schulanfang_05 Lieber Ben, Mit dem Schulanfang beginnt ein neuer, vielleicht der wichtigste, Lebensabschnitt. Liebe Denise Behalte Deine Neugierde und vergiss nie, Fragen zu stellen. Nur wer Fragen stellt, Wir wünschen Dir, sich selbst und anderen, bekommt Antworten. Schulanfang_02 Janne Koch dass Du so wissbegierig bleibst, wie Du bist: Viel Spaß in der Schule! Lieber Tom, Sei still wie ein Mäuschen, pass auf wie ein Luchs, sei fleißig wie ein Bienchen, Schulanfang_03 dann wirst Du schlau wie ein Fuchs. Quelle: Briefeguru Schulanfang_06
Amtsblatt der Gemeinde Dormettingen Nummer 31 Amtsblatt der Gemeinden Dormettingen Nummer 31 Wichtiger Hinweis zur Anzeigenschaltung t I h n en e in en wünsch m er S om schönen Bitte beachten Sie die wichtigsten Punkte bei der Erstellung Ihrer Anzeige: Dateiformate Senden Sie uns Ihre Anzeige bitte als PDF- oder EPS-Datei (mit eingebun- www.duv-wagner.de denen Schriften). Bilder im JPG- oder TIF-Format mit mindestens 300 dpi Auflösung. GESCHÄFTSANZEIGEN Für eine reibungslose Abwicklung bitten wir Sie, uns keine offenen Dateien, wie z.B. Word-, Excel- oder PowerPoint-Da- teien, bei Grafikprogrammen keine CDR- oder QXD-Dateien zu senden. Auftragserteilung Zur Dateiübertragung senden Sie uns bitte ein Telefax oder per Mail die ge- nauen Angaben, in welchem Mittei- lungsblatt Ihre Anzeige erscheinen soll. Desweiteren benötigen wir den Erschei- nungstermin, Ihre Rechnungsanschrift, Bankdaten und eine Telefonnummer für eventuelle Rückfragen. Anzeigen-Info: Telefon 07154 8222-0 Fax 07154 8222-15 Mail anzeigen@duv-wagner.de Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim
Sie können auch lesen