MITTEILUNGSBLATT NOVEMBER 2018 - ANSTELLUNG J. GERSTER - Gemeinde Hauptwil-Gottshaus
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MITTEILUNGSBLATT NOVEMBER 2018 A N S T E L LU N G J. G E R S T E R ADVENTSFENSTER Seite 3 Seite 15-16
2 IMPRESSUM Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, November 2018 IMP R E S S U M MI T T E ILU N G S BL AT T Ausgabe Nr. 11;2018 Herausgeberin Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 3, Postfach, 9213 Hauptwil Telefon 071 424 60 60, Fax 071 424 60 69 www.hauptwil-gottshaus.ch Redaktion Victoria Haas einwohneramt@pghg.ch Redaktionsschluss Immer am 15. des jeweiligen Monats 43. Jahrgang; erscheint monatlich Die nächste Ausgabe erscheint voraussichtlich Freitag, 21. Dezember 2018
Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, November 2018 GEMEINDEPRÄSIDENT 3 L IE BE G E ME IND E Im Namen des Gemeinderates freue ich mich, Sie am Freitag, 21. Dezember 2018 zu unserem traditionellen Adventsfenster auf dem Parkplatz der Verwaltung einzula- den. Bei Schlangenbrot und Glühwein stimmen wir uns auf die bevorstehenden Weihnachtstage ein. Ich wünsche Ihnen jetzt schon eine besinnliche Adventszeit und erholsame Weihnachten. M AT T H I A S G E H R I N G Gemeindepräsident E R F O L G R E I C HE R E Z E R T IF I- A N S T E L LU N G J U D I T H G E R S- Z IE R U N G WA S S E R W E R K T E R A L S L E I T E R IN S OZ I A L E Am 15. August 2018 fand das WQS-Wiederholaudit des D IE N S T E Schweizerischen Vereins des Gas- und Wasserfaches Nach der Kündigung von Astrid Strohmeier und Nadi- SVGW statt. Dank der hervorragenden Arbeit unserer ne Mensch als Leiter Soziale Dienste war der Gemein- beiden Brunnenmeister Michael Nater und Andreas derat bemüht, eine Lösung für die Sozialen Dienste zu Piatti sowie unserem Ingenieur Urs Meli wurde diese finden. Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, Rezertifizierung mit Bravur bestanden. Im Auditbe- dass die Lösung in der Person von Judith Gerster ge- richt findet man keine Auflage, sondern lediglich ein funden wurde. Frau Gerster hat ihre Ausbildung zur paar Empfehlungen, die umgesetzt werden können. Kauffrau bei der Mittelthurgaubahn AG und bei der An dieser Stelle möchte ich mich bei den erwähnten Gemeindeverwaltung Kemmental absolviert. Danach Personen herzlich für ihren Einsatz zugunsten unse- hat sie ihr Fachwissen auf anderen Gemeindeverwal- rer Trinkwasserversorgung bedanken. tungen vertieft. Derzeit arbeitet Frau Gerster noch für die Gemeindeverwaltung Dozwil unter anderem als R E D A K T I O N S S C HLU S S MI T- Leiterin der Sozialen Dienste. Den Lehrgang zur Fach- frau im gesetzlichen Sozialbereich hat sie im Jahr T E ILU N G S BL AT T D E Z E MBE R 2018 abgeschlossen. Bitte beachten Sie, dass infolge der Feiertage der Ein- sendeschluss für Beiträge im Dezember-Mitteilungs- Frau Gerster wird ab Februar 2019 die Leitung der So- blatt bereits am 10. Dezember 2018 und nicht wie ge- zialen Dienste Hauptwil-Gottshaus in einem 50 % wohnt am 15. des Monats sein wird. Inserate und Be- Pensum übernehmen. Sie wird vollumfänglich durch richte, die wir nach dem 10. Dezember erhalten, wer- Astrid Strohmeier eingearbeitet. den nicht mehr berücksichtigt. Wir heissen Judith Gerster bereits jetzt herzlich will- kommen in unserem Team und freuen uns auf eine angenehme Zusammenarbeit.
4 AUS DEM GEMEINDERAT Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, November 2018 K A ND ID AT INNE N U ND K A ND I- D AT E N F Ü R D IE L EG I S L AT U R E INL A D U N G Z U R 2 019 – 2 0 2 3 G E ME IND E V E R S A MMLU N G Mit Freude und Stolz können wir Ihnen mitteilen, dass Am Mittwoch, 12. Dezember 2018 findet die Ge- für alle freiwerdenden Posten in Gemeinderat, Rech- meindeversammlung um 20.00 Uhr in der nungsprüfungskommission und Wahlbüro Kandidatin- Turnhalle Hoferberg statt. nen und Kandidaten gefunden werden konnten. Einen herzlichen Dank an alle, welche aktiv die Suche unter- Folgende Tranktanden werden behandelt stützt haben. • Protokoll der Gemeindeversammlung vom 29.05.2018 Folgende Personen stellen sich neu für die Legislatur • Einbürgerungsgesuch von Deltalya Corapi 2019 – 2023 zur Verfügung: • Kreditbegehren Strassensanierungsprojekt • Budget 2019 Gemeinderat: • Aktuelle Informationen und Umfrage Rücktritt: Elsbeth Freitag Neu: Annette Heim, geb. 22.02.1984, von Gossau SG, Der Gemeinderat freut sich auf einen interes- wohnhaft Horb 5, 9225 Wilen (Gottshaus), Dipl. Pflege- santen Abend. fachfrau HF, parteilos Die Botschaft sowie die Stimmrechtsauweise Rechnungsprüfungskommission: wurden bereits per Post zugestellt. Sollten Sie Rücktritte: Bruno Germann und Regula Graf-Nef keine Unterlagen erhalten haben, bitten wir Sie Neu: Susanne Schweizer, geb. 12.09.1984, von Nieder- sich mit der Gemeindekanzlei, Kathrin Zwingli, helfenschwil, wohnhaft Beierhalden 1, Wilen (Gotts- Tel. 071 424 60 62, in Verbindung zu setzen. haus), Hausfrau + Kaufm. Angestellte, parteilos Neu: Birgit Rechsteiner, geb. 04.08.1975, von Reuthe AR, wohnhaft Sonnhaldenstr. 9, St. Pelagiberg, Leite- G E ME IND E R AT S S I T Z U N G V O M rin Finanzen & HR, parteilos D IE N S TA G, 2 3. O K T O BE R 2 018 Budget 2019 Wahlbüro: Das Budget 2019 wurde besprochen und zur Überar- Rücktritte: Paul Stritmatter, Eliane Germann-Weber beitung an die Finanzverwaltung zurückgegeben. und Regina Gunzinger Neu: Thomas Hinnen, geb. 17.05.1984, von Rümlang, Öffentliche Toilette Hauptwil wohnhaft Zorn 1, Wilen (Gottshaus), Landwirt, partei- Ein möglicher Umbau resp. eine Sanierung der öffent- los lichen Toilette Hauptwil wurde besprochen. Neu: Simone Schmid, geb. 17.05.1986, von Wattwil, wohnhaft Rotfarb 10, Hauptwil, Physiotherapeutin, Termine Neujahrsapéro und Bundesfeier 2019 parteilos Der Neujahrsapéro findet am 2. Januar 2019, ab 11.00 Neu: Karin Kempter, geb. 06.02.1674, von Schmiedrued Uhr in der Rehalp statt. AG, wohnhaft Rebhusstr. 13, Hauptwil, Hausfrau + Sachbearbeiterin, parteilos Die Bundesfeier findet am 31. Juli 2019, ab 18.00 Uhr im Hoferberg statt. Im Anschluss an die Gemeindeversammlung vom 12. Dezember 2018 haben Sie die Möglichkeit alle Kan- didatinnen und Kandidaten kennenzulernen und Fra- H A ND Ä ND E R U N G E N gen zu stellen. • Koller Immo Ostschweiz AG, Schönholzerswilen, Liberis Invest AG, St. Gallen und Sonnenhang AG, Wilen (Gottshaus) an Edith und Bruno Schwyter, St. Pelagiberg, Wohnhaus mit Garage, Gartenanla- ge, übrige befestigte Fläche, Lauften 6
Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, November 2018 AUS DER VERWALTUNG 5 W IN T E R D IE N S T Ö F F N U N G S Z E I T E N Ü BE R Der Winter kann mit plötzlichen massiven Schneefäl- W E IHN A C H T E N- NE UJ A HR len, Eisregen oder gefrorenem Schneematsch sehr Die Gemeindeverwaltung bleibt über die Weihnachts- tückisch sein. Die für den Winterdienst beauftragten zeit bis Neujahr, vom Montag, 24. Dezember 2018 bis Personen sind bemüht, die Gemeindestrassen und und mit Donnerstag, 2. Januar 2019 geschlossen. Ei- Trottoirs in möglichst gutem Zustand zu halten. Zuerst ne Telefonnummer für Notfälle wird auf der Home- werden jeweils die Hauptstrassen und nachher die un- page und im Mitteilungsblatt Dezember publiziert. tergeordneten Strassen vom Schnee frei gepflügt. Um weiterhin einen speditiven und rechtzeitigen Winter- dienst anbieten zu können, sind die Einwohner und Ein- wohnerinnen gebeten, Folgendes zu beachten: Schneeablagerungen Gemäss § 39 Abs. 4 Kant. Strassengesetz kann bei der Räumung öffentlicher Strassen, Wege und Plätzen, Schnee auf dem anstossenden privaten Grundstück abgelagert werden. Hingegen ist es nicht gestattet, von Höfen, Vorplätzen usw. Schnee auf öffentliche Stras- sen, Wege und Plätze zu schaffen. Hydranten Die Grundeigentümer werden ersucht, keinen Schnee Ö F F N U N G S Z E I T E N PA S S BÜ R O um Hydranten herum zu deponieren. Die Hydranten Die kantonale Ausweisstelle (Passbüro Biometrie / müssen, um auch im Winter genügenden Löschschutz Reisendengewerbe / Preiskontrolle / Beglaubigungen) bieten zu können, jederzeit gut zugänglich sein. des Kantons Thurgau in Weinfelden bleibt vom Freitag, 21. Dezember 2018, 17.00 Uhr, bis Donners- Parken von Fahrzeugen tag, 3. Januar 2019, 8.00 Uhr, geschlossen. Art. 20 der Eidg. Verordnung über die Strassenver- kehrsregeln lautet: „Fahrzeuge sind von öffentlichen Achtung: Termine für die biometrische Datenerfas- Strassen und Parkplätzen zu entfernen, wenn sie die sung für Pässe, welche über die Festtage benötigt wer- bevorstehende Schneeräumung behindern könnten“. den, müssen bis spätestens 7. Dezember 2018 reser- Da die Hauptschneeräumung meist in den frühen Mor- viert werden. Über die Festtage benötigte Identitäts- genstunden erfolgt, bitten wir alle Motorfahrzeughal- karten müssen bis spätestens 7. Dezember 2018 bei ter, ihre Fahrzeuge in Garagen oder zumindest auf pri- dem Einwohneramt Hauptwil bestellt werden. vatem Grund abzustellen. Apostillen und Beglaubigungen können bis spätestens Strassenpfähle 21. Dezember 2018, 16.30 Uhr, eingeholt werden. Wir bitten die Bevölkerung, die vom Bauamt an den Strassenrändern angebrachten Schneepfähle mit ro- Für Notfälle im Bereich „CH-Pass“ steht die Notpass- ter Markierung stehen zu lassen. Sie sind für den Win- stelle im Airside-Center des Flughafens Kloten, Termi- terdienst von grosser Wichtigkeit, um Schäden an an- nal 2, Abflug, mittlere Ebene, Tel. 044 655 57 65, von grenzenden Grundstücken zu vermeiden. 05.45 bis 21.30 Uhr, zur Verfügung. Die Vorstellungen über einen optimalen Winterdienst liegen zum Teil weit auseinander. Auch kommt es des Öfteren vor, dass sich die Lage morgens um 7.00 Uhr anders präsentiert als um 4.00 Uhr, als der Verant- wortliche die Entscheidungen treffen musste. Daher bitten wir um Ihr Verständnis. Wir danken Ihnen für die Beachtung dieser Anordnungen, die eine rasche Schneeräumung gewährleisten sollen.
6 AUS DER VERWALTUNG Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, November 2018 E R S AT Z A BFA L L S A MMLU N G Z U G E ZO G E N Aufgrund der Feiertage, kann die Haushaltskehricht- Als neue Einwohnerinnen und Einwohner heissen wir sammlung nicht an den üblichen Terminen stattfinden. herzlich willkommen: Nachfolgend finden Sie die Ersatztermine: • Claudia Eichmann, Weiherwald 4, Hauptwil Die Abfallsammlung vom Mittwoch, 26. Dezember 2018 W EG G E ZO G E N wird auf den Samstag, 29. Dezember 2018 verschoben. Aus unserer Gemeinde verabschieden wir: • Martin Geisser, war wohnhaft in Beierhalden 1, Wi- Die Sammlung vom Mittwoch, 2. Januar 2019 entfällt. len (Gottshaus) Eine Ersatzsammlung findet am Samstag, 5. Januar • Margrit Inauen, war wohnhaft im Schlatt 8, Haupt- 2019 statt. wil • Corinna Richle, war wohnhaft an der Oberdorf- Haushaltkehrichtsäcke sind wie üblich bis 7.00 Uhr an strasse 17, Hauptwil den offiziellen Sammelstellen bereitzustellen. • Marcel Schmid, war wohnhaft im Neurüti 1, Wilen (Gottshaus) Für Säcke, die nicht an den definierten Sammelpunk- • Simon Studerus, war wohnhaft im Osterwald 1, ten deponiert werden, besteht keine Garantie auf Ent- St. Pelagiberg sorgung. B A U BE W IL L I G U N G E N Besten Dank für Ihre Kenntnisnahme. Der Gemeinderat erteilte folgende Baubewilligungen (geplant, in Bau oder realisiert): • AS Unternehmungen GmbH, Schlossstrasse 4, K R A NK E NK A S S E N- P R Ä MIE N- Bettwiesen, Neubau 3 MFH mit Einstellhalle, Mitt- lere Huswisstrasse 3 / 5 / 7, Hauptwil V E R B IL L I G U N G 2 018 • Sonnenhang AG, Vogelherd 9, Wilen (Gottshaus, Im März 2018 haben bezugsberechtigte Personen ein Stützmauer mit Granitsteinen, Lauften 14, St. Pela- Antragsformular für die individuelle Prämienverbilli- giberg gung (IPV) der Krankenkasse 2018 erhalten. Die Frist • Sonnenhang AG, Vogelherd 9, Wilen (Gottshaus), zur Einreichung der Antragsformulare läuft dem- Stützmauer mit Granitsteinen, Lauften 12, St. Pela- nächst aus. Damit die Leistungen an die Krankenkasse giberg ausbezahlt werden können, müssen die Formulare bis • Schlauri Gilbert und Claudia, Untere Rebrain- spätestens 31. Dezember 2018 ausgefüllt bei der • strasse 2, Hauptwil, Ölheizung wird ersetzt durch Krankenkassen-Kontrollstelle Hautwil-Gottshaus Luft-/Wasser-Wärmepumpe (Aussengerät) eingereicht werden. Danach verfällt der Anspruch. • Traber Beat und Yvonne, Schaltegg 25, Hauptwil, Neubau Luft-/Wasser-Wärmepumpe (Splitanlage) Die Frist gilt nicht für die Neubemessung der IPV eines • Orlopp Günter, Sonnhaldenstrasse 11, St. Pelagi- vergangenen Jahres. Ein Gesuch um Neubemessung berg, Ölheizung wird ersetzt durch Luft-/Was- kann erst erfolgen, wenn die entsprechende definitive ser-Wärmepumpe (Aussenanlage) Steuerschlussrechnung vorliegt und sich anhand die- ser, rückwirkend verschlechterte wirtschaftliche Ver- hältnisse nachweisen lassen. Neubemessungen erfol- gen immer auf eine rechtzeitige Eigeninitiative (innert U N S E R E A U F ME R K S A M- 30 Tagen seit rechtskräftiger Schlussrechnung) und K E I T G ILT: geschehen nicht von Amtes wegen. Unseren Neugeborenen Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: 05.10 Remo Wohlwend, Sohn von Sibylle Krankenkassen-Kontrollstelle Hauptwil-Gottshaus, Zurflüh und René Wohlwend, Victoria Haas, 071 424 60 64, einwohneramt@pggh.ch Rugglishueb 4, Hauptwil 22.10 Joschua Traber, Sohn von Livia und Raphael Traber, Weierwis 6, Hauptwil
Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, November 2018 AUS DER VERWALTUNG 7 FA HR P L A N W EC H S E L Postautolinie 950 Bischofszell - St. Pelagiberg Die Abfahrtszeiten der Postautos werden an den ver- A M 6. D E Z E MBE R 2 018 änderten Bahnfahrplan angepasst. Die Postautolinie Im Dezember 2018 steht der Kanton Thurgau mit 950 hat in Bischofszell gute Anschlüsse an die S5 Rich- dem Angebot des öffentlichen Verkehrs vor einem tung St. Gallen und die Buslinie 943 Richtung Amris- Quantensprung. Die Fahrpläne von Bahn und Bus än- wil-Romanshorn. Die Umsteigezeiten in Bischofszell dern sich auf den meisten Linien. Die Abfahrtszeiten von der Postautolinie 950 an die S5 Richtung Weinfel- sind bis zu 15 Minuten verschoben. Es verkehren den verlängern sich. mehr Züge und Busse. Die Anschlüsse von den S-Bahnen an den Fernverkehr Richtung Zürich wer- Den aktuellen Entwurf des Fahrplans können Sie unter den in Romanshorn, Kreuzlingen und Schaffhausen www.ruckzuck-tg.ch herunterladen. verbessert. Das Bündnerland ist bis zu 15 Minuten schneller erreichbar. S5 Weinfelden - Bischofszell Die S5 verkehrt Weinfelden–Bischofszell Stadt neu durchgehend alle 30 Minuten. Zwischen Bischofszell Stadt und St. Gallen kann der Fahrplan nicht ausgebaut werden, weil der Kostendeckungsgrad für die Vorga- ben des Kantons St. Gallen zu tief ist. Auf der Strecke Weinfelden - St. Gallen verkehrt die S5 weiter alle 60 Minuten. Von Montag-Freitag verkehrt die S5 in den Hauptverkehrszeiten am Morgen und am Nachmittag / BAHNHOF HAUPT WIL Abend durchgehend Weinfelden-St. Gallen alle 30 Mi- nuten. E NE R G IE S PA R T IP P Mehr Nachtbusse (Weinfelden-) Sulgen - Gossau SG Heizung und richtiges Lüften Neu bestehen in den Nächten Freitag / Samstag und • Keine Dauerlüftung eines Raumes durch Spaltöff- Samstag / Sonntag zwei Verbindungen je Richtung. nung eines Fensters, sondern richtig lüften: Heiz- Fahrrichtung Gossau SG-Sulgen: Abfahrt in Gossau SG körperventile schliessen, Fenster weit öffnen, kurz um 01.50 Uhr (bis Sulgen) und 02.50 Uhr (bis Weinfel- die frische Luft einströmen lassen, Fenster den). In Gossau SG bestehen Anschlüsse von den schliessen. Nachtzügen aus St. Gallen. Fahrrichtung Weinfelden/ • Heizkörper nicht durch Gardinen, Heizkörper-Ver- Sulgen - Gossau SG: Abfahrt in Weinfelden um 01.05 kleidung oder anderes verdecken (Wärmestau ver- Uhr. Die zweite Verbindung verkehrt ab Sulgen (An- meiden!). schluss aus Winterthur-Weinfelden) um 02.19 Uhr. • Nicht sämtliche Räume müssen gleich warm sein. Im Schlafzimmer und in Nebenräumen können es Halbstundentakt zwischen Bischofszell und Uzwil gut einige Grad weniger sein. Kombinierter Halbstundentakt S5/Linie 740 von Bi- • Raumtemperatur zeitweise senken, vor allem schofszell Stadt von/nach Uzwil am Vormittag und nachts. Aber auch tagsüber, wenn beispielsweise Abend sowie am Wochenende entfällt. keiner im Haus ist. Also Heizkörperventile etwas zurückdrehen. • Überheizte Räume sind ungesund. Die Raumtem- peratur sollte normalerweise 20° C nicht über- schreiten. • Rollläden, Vorhänge oder Fensterläden sollten Sie bei einbrechender Dunkelheit schliessen, um die Wärmeverluste durch die Fenster zu vermindern. Denken Sie bitte daran: 1 °C Temperatur mehr im Raum bedeutet ca. 6 % mehr Energieverbrauch.
8 SCHULE Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, November 2018 SCHULE GOT TSHAUS S C H U L E H A U P T W IL Umbau Schulhaus Hoferberg Der Kindergarten zu Besuch im Schafstall Der Umbau im Schulhaus Hoferberg ist beendet! Passend zum Thema «Schaf», das uns im Kindergar- Mit grosser Freude bezogen die Klassen Ende Oktober ten «Purzelbaum» bis zu den Weihnachtsferien beglei- die schönen, grosszügigen und hellen Schulzimmer tet, haben wir einen Ausflug in den Schafstall von Fami- und Räumlichkeiten. Die Renovation ist rundum gelun- lie Lemmenmeier gemacht. gen und bereits haben sich alle bestens eingerichtet Im Stall, gebettet auf Stroh, wartete die Schafherde be- und eingelebt. reits hungrig auf uns. Die Kinder durften Heu und ge- trocknete Brotwürfel füttern. Ein Mutterschaf mit ih- ren zwei Jungtieren waren separat in einem Gehege, so dass alle Kinder sie von ganz nah erleben, beobach- ten und streicheln konnten. Zum Znüni wurden wir reich mit Schafmilch, Schafjoghurt und Schafbutter- Brötli beschenkt. Wir durften einen eindrücklichen, interessanten und fröhlichen Morgen erleben! Ganz lieben Dank! Möchten Sie einen Einblick in die neuen Räumlichkei- ten erhalten? Dann besuchen Sie uns: Herzliche Einladung zur Einweihungsfeier unserer neu gestalteten Schule Gottshaus Text von Hildegard Gross, Foto von Conny Moser
Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, November 2018 SCHULE 9 S C H U L E H A U P T W IL S C H U L E N H A U P T W IL U ND Neues Spielgerät für den Kindergarten GOT TSHAUS Aus Sicherheitsgründen mussten auf der Wiese vor Tag der Pausenmilch dem Kindergarten «Regeboge» einige Spielgeräte ent- An beiden Schulen durften sich die Schülerinnen und fernt werden. Wie staunten die Kinder, als sie nach den Schüler, wie auch die Lehrpersonen am 13. November Herbstferien auf dem Kindergartenareal einen neuen mit der Pausenmilch verwöhnen lassen. Mmmhhh! Kletter- und Spielbereich vorfanden. Das tolle Holzge- Herzlichen Dank den Bäuerinnen aus der Umgebung! rüst mit Kletterseilen und der Rutschbahn wird von den Kindern rege genutzt. T E R MINE D E R S C H U L E N H A U P T W IL U ND G O T T S H A U S Montag, 10. Dezember 2018 Adventsanlass mit Öffnen des Adventsfensters 18.00 Uhr Schulhaus Hauptwil Dienstag, 11. Dezember 2018 Schulgemeindeversammlung, 20.00 Uhr, MZH Sitterdorf Donnerstag, 13. Dezember 2018 Einweihungsfest mit Adventsanlass Schule Gottshaus Freitag, 21. Dezember 2018 Interne Weihnachtsfeiern in Gottshaus und Hauptwil 22.12.2018 – 06.01.2019 Weihnachtsferien
10 SCHULE Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, November 2018 Sekundarschule Bischofszell qualifiziert sich mit 3 Leichtathletik Teams für den Schweizerischen Schulsporttag 2019 in Basel Am unterrichtsfreien Mittwochnachmittag fand bei herrlichem Herbstwetter der kantonale Schulsporttag in Kreuzlingen statt. Rund 1’400 motivierte Schülerinnen und Schüler aus dem Thurgau (5. – 9. Klasse) nahmen im Rahmen des freiwilligen Schulsportes an den Wettkämpfen auf den Sportplätzen der PMS und dem Burgerfeld teil. Am Wettkampf haben sich die Sekundarschüler in Teams im 5-Kampf bei Leichtathletischen Disziplinen gemessen. Mit 100 Schülern in 14 Teams stellten die Bischofszeller gleich 1/4 aller Sekundarschul-Teams. Dies äusserst erfolgreich mit 3 Kategoriensiegen, 3 Silber- und 2 Bronze- Plätzen. Die 1. Sek Jungs der Klassen Heeb-Jäger aus dem Sandbänkli qualifizierten sich als bestes Thurgauer 1. Sek Team für den Internationalen Bodensee Schulcup. Das 3. Sek Mixed Team der Klasse Meier aus dem Bruggfeld und die beiden 3. Sek Teams Mädchen der Klassen Alder-Bütler und Mixed der Klassen Alder-Stuker aus dem Sandbänkli qualifizierten sich für den Schweizerischen Schulsporttag 2019 in Basel. Ein besonderer Dank gilt den betreuenden Lehrpersonen K. Alder, T. Betschart, J.-C. Bissig, J. Havenstein, M. Heeb, A. Jäger, R. Meier, W. Pfeifer, D. Steininger, C. Wick. Bericht: D. Steininger (Sportlehrer Sek Bischofszell) / Fotos: K. Alder, A. Jäger, R. Meier
Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, November 2018 KIRCHE 11 ADVENTSLICHT – 6 0 P LU S - Ö K U ME NI S C HE V O N FA MIL IE Z U FA MIL IE N A C HMI T TA G E In den dunklen Vorwintertagen tut es gut, ein Licht Jahrelang konnte man sich einmal im Monat zu den anzuzünden. organisierten Nachmittagen in Hauptwil treffen. Zu- Bereits zum neunten Mal ist das Adventslicht bei uns erst hiessen sie «Seniorennachmittage» und später unterwegs. Von Anfang Dezember bis an Weihnachten wurden sie «60plus ökumenische Nachmittage» ge- wandern unsere drei Laternen von einem zum andern. nannt. Ein motiviertes Team von freiwilligen Helferin- nen stellte jeweils ein Programm zusammen und Die Idee ist, dass Sie das Adventslicht ein bis drei Tage führte durch die Treffen oft mit Hilfe des Pfarrers achtsam hüten und am nächsten Abend in eine nächste oder eines Gemeindemitglieds. Die Zeit ändert sich Familie weitertragen. Natürlich dürfen sich alle, auch und Menschen über sechzig sind sehr engagiert. Dies Alleinstehende, die Freude daran finden, melden. Un- führt dazu, dass unsere Treffen immer weniger Besu- sere Adventslicht-Laternen wurden von Kindern ge- cher zählen. Diese Tendenz verzeichnen wir sowohl in staltet. Es ist im ganzen Pastoralraum Bischofsberg Hauptwil, wie auch in Bischofszell. Deshalb beschlos- unterwegs. Die Konfession der mitmachenden Famili- sen wir, die Nachmittage ab Dezember 2018 zusam- en spielt keine Rolle, es sind alle dazu eingeladen. men in Bischofszell durchzuführen. Somit findet der Adventsnachmittag im Dezember das erste Mal in Bi- Wann ist das Adventslicht in den Familien unterwegs? schofszell statt. Am 5. Dezember können Sie die Ad- 1. bis 24. Dez. 2018 (Schluss: Weihnachtsfamiliengot- ventsfeier in der kath. Stiftsamtei, Schottengasse 7, tesdienst 16.30 Uhr, kath. Kirche Bischofszell) Bischofszell, um 14.00 Uhr besuchen und am 12. De- zember die Adventsfeier im evang. Kirchenzentrum, Möchten Sie das Adventslicht für einen Tag zu sich alte Niederbürerstrasse 6, Bischofszell, um 14.30 nach Hause nehmen und es jemandem weitergeben? Uhr. Gerne dürfen Sie beide Nachmittage besuchen. Dann melden Sie sich doch bitte bei der untenstehen- Es freut uns sehr, wenn Sie weiterhin dieses Angebot den Adresse an. nutzen und sich mit anderen Menschen zum Aus- tausch treffen. Es wäre schön, wenn Sie sich mit der Laterne ein wenig Zeit in der Familie oder für sich selbst nehmen könn- ten. Dabei kann ein Gedicht, eine Geschichte vorgele- Wir danken allen für Ihre Treue und wünschen Ihnen sen werden. Oder es kann ein kurzes Gespräch mit alles Gute! Gott segne Sie! Gedanken zum Licht geben, ein Lied gesungen, etwas Das Team von 60plus Hauptwil gebastelt oder ein gemeinsames Gebet gesprochen werden. Natürlich ist die Gestaltung aber jeder Familie selber überlassen. Ideen finden Sie auch im Impuls- heft, das die Laterne begleitet. Anmeldung unter franziska.heeb@pastoralraum-bi- schofsberg.ch, oder Tel. 071 422 82 47. Bitte geben Sie Ihren Namen, Adresse und Tel. Nr. sowie Ihr Wunsch- datum an.
12 FREIZEIT Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, November 2018 D IE Z U S A MME N A R BE I T Z W I- D IE M G BR A S S B A ND H A U P T- S C HE N M G BR A S S B A ND W IL S A G T D A NK E S C H Ö N! Die Musikunterhaltung vom 10. und 11. November H A U P T W IL U ND D E R J U G E ND - 2018 unter dem Motto «ACHTUNG, FERTIG, MUSIG!» M U S IK S C H U L E A R B O N-H O R N gehört bereits wieder der Vergangenheit an. Vielen T R Ä G T E R S T E F R Ü C H T E! herzlichen Dank an die Jugendmusik Arbon und die Die MG (Musikgesellschaft) Brass Band arbeitet seit zahlreichen Gäste, die wir am Samstag und Sonntag dem Sommer 2018 mit der kantonal anerkannten Ju- begrüssen durften. gendmusikschule Arbon-Horn (JMSAH) zusammen. Vorfreude ist bekannterweise die schönste Freude. Deren Philosophie ist es, den Nachwuchs für die Mu- Geniessen Sie diese Zeit, und freuen Sie sich auf die sikvereine zu fördern. Professionelle Lehrpersonen nächste Musikunterhaltung vom 9. und 10. November unterrichten die Kinder und Jugendliche vor Ort ein- 2019, wenn es heisst «Mänhätten oder nöd». zeln und in Gruppen. Das gemeinsame Spielen berei- tet Freude, motiviert und fördert den Teamgeist. Da- bei profitieren die Jungmusiker vom grossen Netz- werk der JMSAH, die noch mit sieben weiteren Musik- vereinen erfolgreich zusammen arbeitet. Jugendmusikschule Arbon-Horn bietet viel Die JMSAH ist sehr aktiv und unternimmt viel, damit F O ND U E P L A U S C H BE IM sich die Jugendlichen langfristig in einem Musikverein S C H U L H A U S H A U P T W IL betätigen. Jährlich werden Wettbewerbe, Probe-Wo- Liebe Einwohnerinnen und Einwohner chenenden, Kurse, gemeinsame Projekte und Mu- Am Freitag, 4. Januar 2019 ab 18:00 Uhr, verwöhnen siklager durchgeführt. Grossen Wert wird auf ein kol- wir Sie beim Schulhausplatz in Hauptwil mit Fondue, legiales Miteinander und auf den regelmässigen Er- Wienerli, Zauberpunsch und Gertänken am Lagerfeu- fahrungsaustausch gelegt. er. Die MG Brass Band Hauptwil setzt auf Nachwuchs Die Mitglieder der MG Brass Band Hauptwil laden zu Seit 1985 wird in der klassischen englischen Brass vergnüglichen Stunden in besonderer Atmosphäre Band-Besetzung gespielt. Brass Band heisst über- ein. Der Anlass findet bei jeder Witterung statt (über- setzt Blech Musik. Aus diesem Grund erfolgt die Aus- dacht). bildung ausschliesslich auf Blech- und Perkussi- www.mgbbh.ch ons-Instrumenten. Unter anderem sind dies: Cornet, Es-Horn, Euphonium, Posaune, Bass, Schlagzeug. Unsere sieben Musikschüler freuen sich auf weitere Musikbegeisterte. Jetzt Anmelden! Fondueplausch Interessierte können sich bei Valentin Hättenschwiler 4. Januar 2019 (mgbrassbandhauptwil@gmail.com), dem Präsiden- Schulhausplatz Hauptwil ten der MG Brass Band, oder beim Schulleiter der JM- ab 18.00 Uhr Festwirtschaft SAH, Thomas Gmünder (schulleitung@jmsar- bei jeder Witterung im Freien (überdacht) bon-horn.ch), melden. Wer sich für den Musikunter- richt oder das Musik Karussell einschreiben möchte, kann dies bis zum 15. Dezember 2018 unter dem fol- genden Link tun: www.jmsarbon-horn.ch/anmeldung.html
Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, November 2018 FREIZEIT 13 MI T IHR E R HIL F E R E PA R IE- T E NNI S F Ü R S E NI O R E N IN R E N WA S D A S Z E U G H Ä LT! A MR I S W IL Wir suchen für unser Repair Café in Bischofszell Re- Tennis ist eine vielseitige, attraktive Sportart, die parateure, die ehrenamtlich mithelfen, defekten elek- nicht nur förderlich für die körperliche und geistige trischen Gegenständen neues Leben einzuhauchen. Fitness von Jung und Alt ist, sondern macht vor allem Zwei Mal im Jahr hat unser Café an einem Samstag Spass. Regelmässiges Tennisspielen steigert das all- von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Während dieser Zeit werden gemeine Wohlbefinden, verbessert die aerobe Aus- etwa 130 Artikel zur Reparatur gebracht. Ein sehr dauerfähigkeit und die Flexibilität. Erleben Sie zehn grosser Teil davon sind elektrische Geräte. Knapp die sportliche Doppellektionen ab Montag, 14.01.-18.03.19 Hälfte davon können wir erfolgreich reparieren. Es von 09.00 bis 10.30 Uhr reicht von Bügeleisen, Wasserkochern, Kaffeema- in der Tennishalle Amriswil 1001, Quellenstrasse 39. schinen zu Staubsaugern, Lampen etc.. Auskunft und Anmeldung: Pro Senectute Thurgau, 071 626 10 83. Wir versuchen, die elektrischen Gegenstände zu fli- cken. Ersatzteile stehen nur sehr wenige zur Verfü- Pro Senectute Thurgau gung. Bei grösseren Reparaturen verweisen wir an das Dominik Linder lokale Gewerbe. Fühlen Sie sich angesprochen erreichen Sie uns unter A D V E N T L I C HE S IM HI S T O R I- der Nummer 079 284 96 80 oder per mail unter repair- S C HE N M U S E U M cafe-bischofszell@gmx.ch. Das Historische Museum Bischofszell an der Markt- gasse 4 ist während des gesamten Adventsmarkts Ihr Mitmachen als Reparateur beschränkt sich auf die- 2018 geöffnet. Die Öffnungszeiten sind Freitag, 30. se ein bis zwei Einsätze pro Jahr. Sie gehen keine wei- November von 17.00 bis 21.00 Uhr, am Samstag, 1. De- teren Verpflichtungen ein. Der Einsatz müsste ehren- zember von 11.00 – 21.00 Uhr und am Sonntag, 2. De- amtlich erfolgen. zember von 11.00 bis 18.00 Uhr. Die freiwilligen Helfe- rinnen erwarten in dieser Zeit Gäste in der Kaffeestu- Wer sind wir? be mit selbst gebackenen Guetsli und Getränken. Die Seit neustem sind wir als Verein aufgestellt. Als Vor- Fenster der Kaffeestube sind adventlich dekoriert. standsmitglieder amten Thomas und Yvonne Sutter, Isabelle Rey und Marianne Fontanive. Ebenfalls geöffnet ist das Restaurant in der Schnider- budig im Museumsgarten. Das Schniderbudig-Team Unsere nächsten Repair Cafés finden am Sa. 9. März erwartet die Gäste mit Spaghetti napoli, bolognese und und Sa. 14. September, 9 – 14 Uhr, in der Aula des carbonara. Es wird auch Weihnachtssalat aus Nüssli- Schulhauses Sandbänkli in Bischofszell statt. salat, Ei und Croutons serviert und es gibt hausge- Wir freuen uns auf Sie! machte Fladen. Der Gewinn aus dem Restaurantbe- trieb kommt vollumfänglich dem Historischen Muse- um zugute. Im Gewölbekeller des Hauses Munz, Marktgasse 6, werden Blauring und Jungwacht Kerzenziehen anbie- ten. Benützen Sie die Gelegenheit, sich in der Kaffeestube und in der Schniderbudig des Museums aufzuwärmen und gemütlich zusammen zu sitzen.
14 2018 Jodler Unterhaltung Mehrzweckhalle Hauptwil Freitag | 28. Dezember | 13.30 Uhr heimatchoerli- Nachmittagsvorstellung gottshaus.ch Freitag | 28. Dezember | 20.00 Uhr Saalöffnung 18.45 Uhr Sonntag | 30. Dezember | 20.00 Uhr Saalöffnung 18.45 Uhr ADVENTSLOUNGE IM FREIEN 1. bis 24. Dezember 2018 Täglich geöffnet 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Lassen Sie sich von der Adventsstimmung inspirieren und geniessen Sie bei einem feinen Apéro adventliche Momente. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Frohburger Besenbeiz Liebe Gemeinde Hiermit möchten wir uns für ein erfolgreiches Besenbeizjahr bedanken. Die Samstage durften wir mit freudigen Begegnungen und interessanten Gesprächen geniessen, bei ausschliesslich gutem Wetter. Die Hirschmetzgete, zum Abschluss, am 10. November, durften wir auch als vollen Erfolg verbuchen. Nochmals vielen Dank an alle Besucher und wir freuen uns ab April 2019, jeweils jeden 1. Samstag, im Monat (oder auf Anmeldung), die Frohburger Besenbeiz wieder zu öffnen. Susann und Gert Vahle
15 Hauptwiler Adventsfenster-Kalender 2018 Datum Name Adresse Apèro 01.12.2018 02.12.2018 Familie Luginbühl Langentannen 2 ab 18.00 Uhr 03.12.2018 Familie Wagner Fritz-Jörg-Weg 6 17.00 – 18.00 Uhr 04.12.2018 Raiffeisenbank Dorfstrasse 20 ohne 05.12.2018 Musikgesellschaft Probelokal ab 18.00 Uhr Apéro Brass Band Hauptwil beim Gemeindehaus und Adventsmusik 06.12.2018 07.12.2018 Metzgerei Rempfler Sorntalstrasse 10 17.00 – 19.00 Uhr 08.12.2018 Kath. Kirche Kapellenweg 18.00 – 19.00 Uhr Stille Betrachtung (ab 20.00 Uhr geschlossen) 09.12.2018 Familie Dünner Hauptstrasse 35 17.30 – 19.00 Uhr 10.12.2018 Schule Dorfstrasse 3 18.00 – 19.00 Uhr (mit Punschausschank) 11.12.2018 Frau H. Sutter Neuhof 9 17.30 – 19.00 Uhr 12.12.2018 Familie Rohrer Freihirten 6 ohne 13.12.2018 Familie Landolt Büelhölzliweg 5 ab 18.00 Uhr 14.12.2018 Familien Müller, Parizzi, Türmlistrasse 5 ab 18.00 Uhr Suhner 15.12.2018 Familie Baumgartner Rebhusstrasse 5 ab 18.00 Uhr 16.12.2018 Familie Tresch Mittlere Huswisstrasse 8 17.00 – 19.00 Uhr 17.12.2018 18.12.2018 19.12.2018 20.12.2018 Coiffeur Vicky Türmlistrasse 1 ohne 21.12.2018 Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 3 ab 18.00 Uhr 22.12.2018 Familien Staub und Zgela Horbach 4 ab 17.30 Uhr 23.12.2018 Familie Rutz Rotfarb 17.00 - 19.00 Uhr 24.12.2018 Feuerwehrdepot Dorf ohne Alle Adventsfenster müssen mit Nummern des entsprechenden Tages gekennzeichnet werden. Diese sollten alle ab dem 1. Dezember 2018 leuchten, damit bereits frühzeitig erkennbar ist, wo sich noch ein Türchen öffnen wird. Die Fenster bleiben bis zum 6. Januar 2019 stehen. „Jede Tag goht es Türli uf und jede Tag freut mä sich vo neuem druf, wie d’Wiahnacht es bitzli nöcher chunt.“ Wir freuen uns, diese schönen Adventsfenster mit Ihnen zu besichtigen. Es sind alle herzlich dazu eingeladen, an den Besichtigungen wie auch an den Apéros teilzunehmen. Wir freuen uns auf zahlreiche neue Bekanntschaften!
16 ADVENTSFENSTER IN ST.PELAGIBERG /WILEN (GOTTSHAUS) 2018 Jeden Tag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Es gibt auch etwas Warmes zu trinken und etwas zum Knabbern. Sa 1. Dez. Silvia u. Markus Hinder Thürlewang 5, St. Pelagiberg So 2. Dez. Miranda u. Frank Corlieto Sonnhaldenstr. 26, St. Pelagiberg Mo 3. Dez. Rita u. Thomas Achermann Wolfhag, St. Pelagiberg Di 4. Dez. Annette u. Marcel Heim Horb 5, Wilen (Gottshaus) Musikgesellschaft Brass Band Mi 5. Dez. Hauptwil Oberdorfstr. 3, Hauptwil Birgit Rechsteiner, Marija Dijodevic, Do 6. Dez. Sabrina Sonnhaldenstr. 9, St. Pelagiberg Fr 7. Dez. Irene u. Niklaus Gehriger Hauptstr. 12, Wilen (Gottshaus) Sa 8. Dez. Bettina u. Valentin Hättenschwiler Trön 13, St. Pelagiberg So 9. Dez. Anita u. Daniel Hinder Thürlewang, St. Pelagiberg Mo 10. Dez. Fam. Niederöst, Germann Mollishusweg, St. Pelagiberg Di 11. Dez. Cornelia u. Stefan Beutter Birnstielstr. 8, Wilen (Gottshaus) Mi 12. Dez. Manuela u. Urs Klopfenstein Eberswil Do 13. Dez. Feuerwehr Hauptwil-Gottshaus Depot Wilen (Gottshaus) Fr 14. Dez. Chantal Bertschi u. Lydia Fehr Trön 20, St. Pelagiberg Sa 15. Dez. Bauernhofspielgruppe Fam. Th. Mock Wolfhag, St. Pelagiberg 18.30 Uhr So 16. Dez. Annelies u. Sepp Hättenschwiler Trön 11, St. Pelagiberg Mo 17. Dez. Lea Bösch u. Judith Défago Sonnhaldenstr. 22, St. Pelagiberg Di 18. Dez. Silvia u. Tancrédi Rochira Gertau Mi 19. Dez. Margrith u. Ueli Geisser Bruggrain, Wilen (Gottshaus) Do 20. Dez. Karin u. Thomas Frischknecht Rothen, St.Pelagiberg Fr 21. Dez. Gemeindeverwaltung Gemeindehaus Hauptwil Ministranten, Kath. Kirche 18 Uhr Familiengottesdienst, 18.45 Uhr Eröffnung Sa 22. Dez. St.Pelagiberg des Fensters anschliessend Suppe , Glühmost…. So 23. Dez. Susanne u. Ueli Frey Lemisau 2, St. Pelagiberg Mo 24. Dez. Claudia u. Niklaus Schneggenburger Ergeten 10, St. Pelagiberg ab 14.00 Uhr Auch in diesem Jahr dürfen in St.Pelagiberg und Wilen (Gottshaus) wieder 24 Adventsfenster bestaunt werden. Gemeinsam stimmen wir uns ein bisschen auf das kommende Weihnachtsfest ein. Vielen Dank an alle Beteiligten! w
17 Vorsichtiger Optimismus an den Aktienmärkten Nach dem verlustreichen Oktober mehren sich die Zeichen, dass der November für die Anleger einen versöhnlicher Jahresausklang einleitet. Die bestehenden Risiken werden aber weiterhin für eine Verunsicherung an den Aktienmärkten sorgen. Die auf den römischen Philosophen Seneca zurückgehende Redewendung «per aspera ad astra» (durch Mühsal zu den Sternen) könnte auf den November 2018 zutreffen. Denn der Oktober war für die Anleger zweifelsohne ein schwieriger, durch Mühsal geprägter Monat. Haben sich doch die latent brodelnden Störfeuer – von den höheren Zinsen über die Probleme mit dem italienischen Haushaltsplan und dem EU-Austritt Grossbritanniens bis hin zum Handelsstreit – in einer veritablen Korrektur an den Aktienmärkten kumuliert. Sie halten die Verunsicherung für die verbleibenden zwei Monate des Jahres erhöht. Latente Risiken ziehen sich in den November Eine Verunsicherung, die durchaus eine gewisse Berechtigung hat. Denn die Risikoherde sind nach wie vor nicht beseitigt. So harrt etwa die festgefahrene Situation rund um die Brexit-Modalitäten nach wie vor einer Lösung, das Seilziehen zwischen Rom und Brüssel um das italienische Budget dauert an und das Eurozone- Zugpferd Deutschland scheint mit seiner Regierungspolitik in erster Linie mit sich selbst beschäftigt zu sein. Als ob dies noch nicht genug wäre, schwebt über den Finanzmärkten weiterhin das Damoklesschwert in Form weiterer Verschärfungen des Handelsstreits. Doch trotz dieses nicht eben erbaulichen Cocktails an Unwägbarkeiten gibt es Anzeichen, die einen verhaltenen Optimismus rechtfertigen. Aktienseitig etwa sind nach den starken Korrekturen insbesondere bei den amerikanischen Technologiewerten, in der Eurozone oder auch in den Schwellenländern die Risiken mittlerweile besser in den Kursen eskomptiert. Das heisst, dass nach dem in dieser Heftigkeit wohl auch zu stark ausgefallenen Ausverkauf das Risiko deutlich gesunken ist, dass die Anleger durch negative Meldungen überrascht und auf dem falschen Fuss erwischt werden. Mehr noch: Gerade die Eurozone und die Schwellenländer scheinen bereit zu sein für eine Gegenbewegung. Grund für verhaltenen Optimismus? Geht es für die Anleger nach dem mühseligen Oktober also ad astra, zu den Sternen? Zumindest sind die Chancen hierfür intakt, insbesondere wenn sich US-Präsident Donald Trump und der chinesische Staatschef Xi Jinping am Rande des G-20-Treffens von Ende November tatsächlich persönlich treffen sollten. Und die Anleger-Sterne in Form einer breiten Erleichterungs-Reaktion wären buchstäblich in Griffweite, wenn sich die beiden Hauptprotagonisten im Handelsstreit auf Schritte der Deeskalation einigen könnten. Denn dies würde auch die globalen Wirtschaftsperspektiven merklich stabilisieren. Aktienkurse, die nach der Korrektur die herrschenden Unsicherheiten angemessener reflektieren, die Chancen auf eine handelspolitische Annäherung zwischen Washington und Peking sowie eine insbesondere in den USA einmal mehr solide verlaufende Berichtssaison: Die Grundlagen dafür, dass der November ein für die Aktienmärkte letztlich doch noch einigermassen versöhnliches Jahresende einläutet, scheinen geschaffen zu sein. Doch trotz dieser leichten Zuversicht dürfte die Volatilität an den Finanzmärkten vorerst erhöht bleiben. Anleger sollten daher einerseits weiterhin auf eine ausreichend breite geografische und sektorale Diversifizierung achten und andererseits auch über eine gewisse Quote an Gold im Portfolio verfügen. Denn das gelbe Metall weist gerade auch angesichts der noch nicht beseitigten Unsicherheiten sogar Preisavancen auf und eignet sich zudem als guter Portfolioanker. Dieser garantiert zwar keine Sterne, aber er vermag allfälliges Mühsal doch etwas abzuschwächen. Gerne beraten wir Sie auch in einem persönlichen Gespräch. Sie erreichen mich unter Telefon 071 434 60 74. Lorenz Giordano Leiter Vermögensberatung Raiffeisenbank Waldkirch Geschäftsstelle Hauptwil Arneggerstrasse 2, 9205 Waldkirch Dorfstrasse 20, 9213 Hauptwil
18 Weihnachts Degustation Degustieren Sie feine Winterweine und lassen Sie sich von der Geschenk- ausstellung inspirieren. Freitag 7. Dezember 17 Uhr – 20 Uhr Samstag 8. Dezember 10 Uhr – 17 Uhr mag_blache_180919.indd 1 19.09.18 18:30
19 Hauptwiler Weiher Interesse an der Technik? Wir bieten dir auf Sommer 2019 eine Lehrstelle in einem Beruf mit Zukunft als Elektroinstallateur/in EFZ Montageelektriker/in EFZ in unserem Betrieb in Waldkirch. Melde dich bei uns per Telefon oder schreibe eine eMail an jon.schenk@lehmann.ch A. Lehmann Elektro AG | Gossau| St. Gallen| Herisau| Waldkirch| Schönengrund Neubrunnstrasse 1 | 9205 Waldkirch | 071 433 20 03 | lehmann.ch
20 TORANTRIEBE für bestehende Schwingtore, Flügeltore und Sectionaltore Dirim AG · Oberdorf 9a · CH-9213 Hauptwil www.dirim.ch · info@dirim.ch · T +41 (0)71 424 24 84 Coiffure K Y Ihre Elektroinstallationsfirma für: - Neu und Umbauten - Elektroservice - EDV und Telefonanlagen - Haushaltsgeräte V I C Damen und Herren Coiffeurmeisterin Türmlistrasse 1 071 422 12 73 info@engelerelectro.ch 071 422 55 22 9213 Hauptwil info@engelerelectro.ch Rugglishueber CHRISTBAUM-MARKT Öffentliche Veranstaltungen 1. bis 24. Dezember SATTELBOGEN Täglich geöffnet ADVENTSLOUNGE IM FREIEN 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Hausgemachte Bündner Gersten- suppe, Grillwürste, Feuerzangenbowle Mittwoch 5. Dezember, 10.00 Uhr Familie Ammann Gemeinsames Singen 14./15. & 16. Dezember 2018 Donnerstag Samichlaus und Familie Pfister Verkauf bis 24. Dezember 6. Dezember, 15.00 Uhr zu Besuch im SATTELBOGEN Auch am Sonntag 23. Dez. geöffnet Sonntag 9. Dezember, 15.30 Uhr Gala der Tenöre Advents- und Weihnachtslieder Rugglishueb - Hauptwil Donnerstag Bewohnenden Weihnachtsessen 13. Dezember, 17.00 Uhr Unser Restaurant bleibt an diesem Nachmittag geschlossen. FRISCH geschnittene Schweizer Christbäume Sonntag Stadtmusik Bischofszell 16. Dezember, 10.00 Uhr Geburtstagskonzert - Blaufichten Mittwoch Familie Ammann - Nordmanntannen 19. Dezember, 10.00 Uhr Gemeinsames Singen - Weisstannen Sonntag Ökumenische Weihnachtsfeier 23. Dezember, 15.30 Uhr mit Pfarrer Christoph Baumgartner - Rottannen und Flötengruppe Allegra Montag Musikgesellschaft 31. Dezember, 15.30 Uhr Brass Band Hauptwil Silvesterkonzert gratis Kaffee & Punch im Christbaum-Markt-Beizli Das SATTELBOGEN Restaurant ist täglich von 9.00 bis 19.00 Uhr für Sie geöffnet. Abends auf Anfrage. Raclette-Stube -11:00 - 21:00 Uhr Sonntag bis 18:00 Uhr Fam. Wohlwend & Fam. Bühler 071 420 96 41 | rugglishueber@hotmail.com
21 Kundenmetzgerei Sornthalstrasse 1 9213 Hauptwil 071 420 95 47 079 672 06 74 rempfler- k@hotmail.ch Wir verwöhnen Sie an den Festtagen gerne mit feinem Fleisch, Spezialitäten und Geschenksideen! JEANNETTE, Öffnungszeiten – Festtage ANGELINA & JENNIFER Freitag: 21. Dezember 7.00- 17.00 Uhr Samstag: 22. Dezember 8.00- 12.00 Uhr Montag: 24. Dezember 9.00- 15.00 Uhr Freitag: 28. Dezember 7.00- 17.00 Uhr Samstag: 29. Dezember 8.00- 12.00 Uhr Montag: 31. Dezember 9.00- 15.00 Uhr Zu Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine Fleisch- fachfrau oder einen Fleischfachmann 100%. Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören. Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen DAS LEUCHTET EIN. frohe Festtage & ein Guter Rutsch! W W W. M A D E V I S I B L E . S W I S S 5.380.01-01.2017 Köbi und das Team Naturmuseum Thurgau entdecken – begreifen – staunen das Museum für die ganze Familie Di–Sa 14–17 Uhr / So 12–17 Uhr Freie Strasse 24 / Frauenfeld www.naturmuseum.tg.ch
22 Miele Bodenstaubsauger Complete C3 Pure Black SGDF3 mit höchster Saugleistung und Fusssteuerung Fr. 279.90 Aktion gültig bis 28. Dezember 2018 statt Fr. 399.— • Silence System • Mit AirClean Plus Filter • Mit Polster-, Fugendüse, Saugpinsel • 12 m Aktionsradius • Obsidianschwarz MUSIK KARUSSELL MUSIK KARUSSELL Tag und Zeit Nach Absprache (siehe neuester Planungsfortschritt auf Webseite) Kosten Fr. 350.- pro Semester Durchführung 5-9 Teilnehmer, ab 4 Jahren Anmeldung SINGEN, TANZEN, MUSIK MACHEN. www.jmsarbon-horn.ch/anmeldung INSTRUMENTE ENTDECKEN. (Anmeldeschluss 15. Juni und 15. Dezember) Wie geht das? Sie besuchen einen Schnupperunterricht oder melden sich gleich an. Während dem Unterricht werden verschiedenste Instrumente benutzt und vorgestellt. Wir hören Musik, tanzen dazu und ha- ben einfach Spass. Zuhause können Sie die Lieder vertiefen, Sie bekommen Liederblätter mit nach Hause. Leitung Nicole Stobrawe Informationen Erhalten sie auf der Webseite der JMSAH und bei Nicole Stobrawe www.jmsarbon-horn.ch/lehrpersonen Träger Ort Amriswil, Arbon, Güttingen, Hauptwil, Münchwilen, Sommeri, Tägerwilen, Uttwil
23 Die Zukunft gehört den Alt rnativen. Heizsystem analysieren und Kosten einsparen. Wir beraten Sie. eteam-tg.ch Impulsberatung Heizungsersatz Rund ein Viertel der CO2-Emissionen in der Schweiz stammen aus dem Betrieb von Öl- und Erdgasheizun- gen. Nachhaltige Alternativen erfreuen nicht nur die Umwelt, sondern in vielen Fällen auch das Portemon- naie. Wir helfen Ihnen, das optimale Heizsystem für Ihre Bedürfnisse zu finden. Auf Basis einer umfassenden Analyse des jetzigen Heizsystems, der Wärmeverteilung im Haus und die Ermittlung des Wärmebedarfs schlagen wir Ihnen geeignete, moderne Heizsysteme vor und vergleichen deren Kosten für Sie. Leistungen Vorteile Wir … Lassen Sie sich von Ihrem unabhängigen Energieberater vor Ort persönlich beraten. … analysieren Ihr bestehende Heizsystem. Erhalten Sie produktunabhängige und neutrale … ermitteln die Energiekennzahl Ihres Gebäudes. Empfehlungen für ein auf Ihre Anforderungen zugeschnittenes modernes und energieeffizien- … prüfen den Einsatz von Wärmepumpen, tes Heizsystem Holzfeuerungen, Gas-Wärmepumpe-Kombi- geräten oder den Anschluss an ein Wärmenetz. Kosten … vergleichen die Kosten des bestehenden Die Impulsberatung Heizungsersatz im Wert Heizsystems zur empfohlenen Heizanlage. von 350 CHF kostet Sie nur 100 CHF inkl. MWST. … geben Empfehlungen zu energetischen Verbesserungen an der Gebäudehülle, um mögliche Energieverluste zu verringern. Ihr Energieberater: Günter Landgraf … beraten Sie zu nationalen und kantonalen Tel. 071 414 04 33 energieberatung@bischofszell.ch Förderprogrammen für den Ersatz des bestehenden Heizsystems.
24 K ALENDER Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, November 2018 V E R A N S TA LT U N G S K A L E ND E R Datum Event Verein / Veranstalter 30.11 Fr Konzert Adventsmarkt Bischofszell, Musikgesellschaft Brass Band Hauptwil Rathaus Bischofszell, 19.30 Uhr 11.12 Di Schulgemeindeversammlung, Volksschulgemeinde Bischofszell MZH Sitterdorf, 19.00 Uhr 12.12 Mi Gemeindeversammlung, Polit. Gemeinde Hauptwil-Gottshaus Turnhalle Hoferberg, 20.00 Uhr 15.12 Sa Pflegeeinsatz im Hudelmoos, Treffpunkt AST Natur- und Vogelschutzverein Parkplatz Bürgerhütte Hudelmoos, Aach-Sitter-Thur 08.30 Uhr 18.12 Di Chrabbelgruppe Heugümperli Corinne Egger Rotfarbstrasse 5, 14.30 - 17.00 Uhr 19.12 Mi Mittagstreff18 Rest. Weierwis Hauptwil, 12.00 Uhr 20.12 Do Mütter- / Väterberatung conex familia Oberdorfstrasse 4 (FEG Hauptwil) 14.00 - 15.30 Uhr 24.-04.01 Mo-Fr Weihnachtsferien 28.12 Fr Jodler Unterhaltung, MZH Hauptwil, Heimatchörli Gottshaus Nachmittagsvorstellung: 13.30 Uhr Abendvorstellung: 20.00 Uhr 29.12 Sa Ersatz Abfallsammlung KVA Thurgau Haushaltkehricht bitte bis 7.00 Uhr an den offiziellen Sammelplätzen bereitstellen 30.12 So Jodler Unterhaltung, Heimatchörli Gottshaus MZH Hauptwil, 20.00 Uhr 31.12 Mo Silvesterkonzert, Musikgesellschaft Brass Band Hauptwil SATTELBOGEN Bischofszell, 15.30 Uhr 31.12 Mo Silvestertreiben in allen Ortsteilen ab 5.00 Uhr 02.01 Mi Neujahresapéro, Rehalp, 11.00 Uhr Polit. Gemeinde Hauptwil-Gottshaus 04.01 Fr Fondueplausch (bei jedem Wetter) Musikgesellschaft Brass Band Hauptwil Pausenhalle MZH Hauptwil, ab 18:00 Uhr 05.01 Sa Ersatz Abfallsammlung KVA Thurgau Haushaltkehricht bitte bis 7.00 Uhr an den offiziellen Sammelplätzen bereitstelle Z U M S C HLU S S Die Gemeindeverwaltung schreibt, dass mein Ausweis gefunden wurde. Bei der Abholung soll ich zur Be- stätigung der Personalien meinen Ausweis vorlegen. Ämter. Genau mein Ding.
Sie können auch lesen