Dorf-Winningen Kreis Mayen-Koblenz

Die Seite wird erstellt Jasper Stumpf
 
WEITER LESEN
Dorf-Winningen Kreis Mayen-Koblenz
LAND & LEUTE

Dorf-

                                            Wein und Hexen, dazu ein ordentlicher Schuss
                                            Kraftstoff – im malerischen Moselort Winningen
     Winningen                              treffen echte Leidenschaften aufeinander –
                                            und ergänzen sich auf prächtige Art und Weise
     Kreis Mayen-Koblenz

                                            germeister Rüdiger Weyh: „Ich wünsche Klaus Borsch. Der bekennende Porsche-
                                            Ihnen viel Freude beim Bestaunen der Diesel-Freund hat vor etlichen Jahren die
                                            Schlepper und weiterhin ein schönes Wo- Traktor-Begisterung im Dorf mit ausgelöst
Nein, in diesem Dorf peppen keine
                                            chenende!“                                   und zu ersten gemeinsamen Fahrten geru-
Hexen Rebensaft mit Benzin oder                Eine Ehre für uns, ein Informationssys- fen. Wann immer jemand einen Tipp
Diesel auf. Die Liebe zu gutem Wein         tem für die Bürger. Frei von Bits und Bytes, braucht, Klaus kennt die Lösung und hilft
liegt in der Natur der Bewohner,            seit mehr als 70 Jahren berichtet der Rund- gern. Und er hält die Truppe zusammen:
genauso wie die Begeisterung für            funk täglich über das Geschehen im Ort. „Wir brauchen keinen Verein, bei uns
Technik. Natürlich kommt da die             Klassisch über ein drahtgebundenes Laut- klappt das auch so schon seit jeher prima.“
                                            sprechersystem, unangreifbar für Hacker        Und wie, im Dorf gibt es rund 200 alte
Traktorliebe nicht zu kurz.                 und Datendiebe.                              Schlepper. Die meisten mit einer Vergan-
                                               Der „Dorffunk“ ist nur eine der Traditi- genheit im Weinbau. Klaus Borsch: „Die

L    iebe Winningerinnen und Winninger,
     liebe Gäste, der Ortsrundfunk meldet
sich heute mit sechs Durchsagen“. Durch-
                                            onen in Winningen, dem Ort unserer Ge- 06er-Deutz-Generation waren die letzten
                                            schichte. Im Mittelpunkt stehen heute die Traktoren, die im Dorf in größerer Stück-
                                            Schlepper. Doch einen Traktorclub sucht zahl liefen. Oft als Zugschlepper, etliche
sage Nummer drei betrifft uns: „Für eine    man hier vergebens. Eine aktive Szene samt Seilzug zum Bewirtschaften von
Reportage in OLDTIMER TRAKTOR sind          und Mund-zu-Mund-Propaganda reichen Steillagen. Mit dem Aufkommen der spe-
heute ein Journalist und ein Fotograf un-   aus, um die Schlepperfreunde zusammen- ziellen Weinbergtraktoren änderte sich
terwegs. Dazu wurde eine kleine Ausfahrt    zutrommeln – bei wichtigen Ereignissen das. Die alten Maschinen wurden und
der Winninger Oldtimer-Traktoren organi-    vermeldet es ja sowieso der Ortsrundfunk. werden von den Liebhabern entdeckt und
siert. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei      Einen, den man anderswo als Vorsit- mühevoll aufgearbeitet oder im Original-
bestem Wetter!“ Am Schluss vermeldet Bür-   zenden oder Präses bezeichnen würde, ist zustand bewahrt.“

26    www.oldtimer-traktor.com 8/2021
Dorf-Winningen Kreis Mayen-Koblenz
LAND & LEUTE

                                                                                                    Sonnenverwöhnt: Eine der besten
                                                                                                  Steillagen ist die „Winninger Uhlen“

                                                                   Viele Häuser im Ort haben
                                                                   kunstvoll bemalte Fassaden
                                                                   wie hier an der „Alten Post“

Susanne Mölich ist Naturerlebnisbegleiterin. Sie zeigt Besuchern
Winningen, die Weinlagen, deren Natur und die „Leuchtpunkte“

                                                                                                    www.oldtimer-traktor.com 8/2021   27
Dorf-Winningen Kreis Mayen-Koblenz
LAND & LEUTE

Auf der Wiese vor der evangelischen Kirche
präsentieren Klaus Borsch, Sebastian
Mölich und Kurt Kröber ihre Schlepper

                                                                                                                                                 Winzer Günter
                                                                                                                                                  Kröber führt
                                                                                                                                                 uns seine alte
                                                                                                                                                 Weinbergbahn
                                                                                                                                                  von Wilhelm
                                                                                                                                                   de Leuw vor

                                                                                                                       Dorffunk aus dem Rathaus: Über Kabel
                                                                                                                       verkündet der Bürgermeister Neuigkeiten

                                                                                                                      Einen dieser „bewahrten“ Traktoren fährt
 Alles andere als Fast Food                                                                                           Julia Scherf: „Mein Opa hatte Weinbau
                                                                                                                      und Landwirtschaft. Den Hela D 112 hat
 Wer meint „pulled pork“ ist neu, dem sei gesagt, dass es                                                                  er 1955 neu gekauft, meine Oma hat
 diese Speise schon lange Zeit und auch mit deutschem                                                                        nur dafür den Führerschein gemacht.
 Namen gibt. Zur Zubereitung von „Bröhflaasch“                                                                                Als Kind saß ich im Weinberg oft
 braucht es viel Zeit, daher wird es nur an besonderen                                                                         auf dem Batteriekasten und aß auf
 Tagen wie Pfingsten serviert und als Spezialität ge-                                                                          der Haube meinen Brei. Das prägt.
 nossen. Da das Auge bekanntlich mitisst, stellt man                                                                          Seit einigen Jahren fahre ich den
 uns dazu extra Pfingstrosen auf den Tisch.                                                                                  Hela regelmäßig mit viel Spaß. Ka-
                                                                                                                           putt war außer der Hupe nie etwas.“

                                        Bröhflaasch
                                                                                                                      Zu unserem Termin hat Susanne Mölich
                                                                                                                      gut 20 Traktoren auf dem Marktplatz zu-
                                                                                                                      sammengetrommelt. Seit rund 15 Jahren
                                                                  ZUBEREITUNG                                         ist sie als Gästeführerin in Winningen ak-
              ZUTATEN                                                                                                 tiv, kennt jeden Stein, jede Rebe und jede
           FÜR 6 PERSONEN                                                                      ßen Topf
                                                                  einem ausreichend gro                               Eidechse beim Vornamen. „Es war an der
                             in             Butter und Rapsöl in                             bra  ten. Die            Zeit, dass unser schöner Ort auch mal in
      Ein Kilo Rindfleisch                                           würfeln und    he ll an
                        Stü cke n           erhitzen, die Zwiebeln                         arf anbraten,              die ,Dorf-Geschichten‘ kommt.“
      mundgerec  hte n                                            ben und nicht zu sch
                                            Fleischwürfel dazuge                                heln lassen.             Gesagt, getan, wir sind zur Stelle. Nach
      2 Zwiebeln                                                   begießen und lange köc
                                            dann mit dem Wein                                   das                   dem Gruppenfoto am Marktplatz geht es
       1 Flasche Rie sling                                           haben möchte, sollte
                               ischbrühe     Wer es be sonders zart                            cht  ganz leicht       zur großen Traktorrunde durch die Wein-
       bei Bedarf etwas Fle                                          en Ta g oder   üb er Na
                                             Bröhflaasch den ganz                               ühe und Wein
                                                                                                                      berge. Zunächst entlang der Mosel. Am
       Salz, Pfeffer,                                               nde Flüssigkeit mit Br
                                             köcheln lassen. Fehle                                                    Fuße der Rebzeilen blühen Rosen, weiter
        gemahlener Kümmel                                                                                             oben duften insektenfreundliche Pflanzen.
                                              ergänzen.                                        ön sämig
        2 Lorbeerblätter                                             das Gericht nicht sch                            In manchen Lagen haben die Winzer den
                                   rgelee     Sollten die Zwiebeln                                t in Wasser
        1-2 Löffel Johannisbee                                       rühe aufgieß   en  un d   mi                     roten Weinbergpfirsich kultiviert, eine
                                              machen, mit Fleischb                                mit dem Gelee
         etwas Stä rke me hl                                            hl leicht binden und                          Frucht mit harter Schale und intensiv ro-
                                  m            angerührtem Stärkeme
         Butter und Rapsöl zu                                                                                         ter Farbe. Likör und Süßspeisen sind be-
                                               abschmecken.                                    eit mit zarten         sondere Spezialitäten aus dieser Köstlich-
         Anbraten                                                    ich köstliche Flüssigk
                                               Dabei entsteht reichl                                schalen gelöf -   keit. Zwischen den Pflanzen huschen Ei-
                                                                       richt wird aus Suppen
                                                Fleischfasern. Das Ge                            nken und             dechsen und, sehr viel langsamer, Wein-
                                                                      m „Schößchen“ auftu
                                                felt. Den Saft mit de                    pfe n  au s Winningen.       bergschnecken. Die gemächlichen Tiere
                                                                         man edle    Tro
                                                genießen. Dazu trinkt                                                 waren an der Mosel nicht heimisch, sie
                                                                                                                      kamen einst als lebendiger Proviant mit
                                                                                                                      den Römern in die Region.

28   www.oldtimer-traktor.com 8/2021
Dorf-Winningen Kreis Mayen-Koblenz
LAND & LEUTE

                                                                                           Bloß immer an der Wand entlang: Diesmal ist
                                                                                           Schwindelfreiheit auf unserer Traktorrunde
                                                                                           Pflicht. Der Lohn sind unvergessliche Blicke

Hundert Meter weiter führen Zwillingsglei-    berg zum Golfplatz ausgebaut – und zwar zer und verschiffte ihn zurück nach
se steil bergwärts. Winzer Günter Kröber      im Hochformat. Die Spieler schlagen die Deutschland. Zwei Jahre später kaufte
hat eine Antriebseinheit an die Zapfwelle     Bälle in große Taschen am Hang, wer zu- Werner Fries den abgearbeiteten Bulldog
seines Deutz angeschlossen, über ein Seil-    erst eine vereinbarte Punktzahl erreicht, und ließ ihn von Grund auf restaurieren.
zugsystem befördert eine stabil laufende      gewinnt. Ein Riesenspaß.                     Immer, wenn er Zeit hat, schmeißt er den
Lore Werkzeuge und                                                Wir setzen unsere Tour 10,3-Liter an und freut sich auf ausge-
Material nach oben –                                               durch die Rebenland- dehnten Touren an den Lebensäußerun-
und während der Lese      „Wir brauchen keinen                     schaft fort. Unterwegs gen des Mannheimers.
volle Traubenbütten                                                begegnen wir Planwa-      „Als Zugpferd für den Planwagen ist der
nach unten. Die Bahn       Verein, das klappt                      gengespannen mit his- Glühkopf eher ungeeignet, dafür lässt sich
ist eine Konstruktion
des Winninger Schlos-
                          auch so gut bei uns!“                    torischen Schleppern, der Motor zu schwer starten und die
                                                                   die auf Erlebnisfahrt Schüttelei ist zu heftig. Dennoch ist Win-
sers de Leuw, der da-                                              durch die Weinberge ningen einer der wenigen Orte, wo ein
mit den Winzern die Arbeit ernorm er-         sind. Natürlich mit guten Tropfen zum Lanz vorm Planwagen läuft. Der 4016 star-
leichterte – zum halben Preis der heute       Probieren. Einer der Gespannpiloten ist tet zuverlässig fährt und bremst ordentlich
üblichen Monorack-Bahnen, dafür dürfen        Werner Fries. Er ist auf unserer Runde mit und vermittelt seinen Gästen ungefiltertes
keine Personen mitfahren.                     seinem Lanz 9531 von 1943 dabei. Mit die- Bulldog-Gefühl,“ sagt Werner Fries.
   Ja, die Winninger beweisen Erfinder-       sem Produktionsjahr dürfte der Glühkopf         Wer mit dem Planwagen hinter einem
geist. Sogar eine eigene Sportart haben sie   einer der letzten seines Typs sein, die Lanz Eicher- oder einem Deutz-Klassiker die
hervorgebracht: Berggolf. Vor rund 30 Jah-    als Neufahrzeug nach Argentinien gelie- „Wingerte“ erkunden will, für den hat Fred
ren hat Dieter Blum einen steilen Wein-       fert hatte. 2003 entdeckte ihn der Vorbesit- Knebel das Passende parat. Der Winzer-

 Heike Müller ist die Enkelin von August
 Horch – und hat einiges zu erzählen …

                                                                                        Im Ort entstanden einst Treckerautos, hier ein
                                                                                        Mercedes Typ Stuttgart mit 11er-Deutz-Motor

                                                                                                     www.oldtimer-traktor.com 8/2021   29
Dorf-Winningen Kreis Mayen-Koblenz
LAND & LEUTE

                                                                                           Halt vor dem Museum, Zeit für ein Getränk.
                                                                                          Für die Fahrer produziert Winzer Fred Knebel
                                                                                            sogar alkoholfreien Trauben-Kräuter-Secco

 Treff am Stadttor: Deutz-Fahrer Kurt                                                                    Siegfried Kröber und Sohn Sven
 Kröber, Eicher-Mann Reiner Hendgen                                                                      genießen die Fahrt durch die
 und Lanz-Pilot Jan Philipp Jungwirth                                                                     Weinberge im 1964er D 25.2

meister ist bei unserer Runde mit einem       Dorfschmied Wilhelm de Leuw und der tig abnahm. Mysteriöse Sache – und an al-
piekfeinen Porsche-Diesel 308 dabei, heu-     Schlosser Otto Claas beginnen systema- lem Mysteriösen waren damals die Hexen
te aber ohne Hänger. Schon dreimal ist der    tisch, aus aufgelassenen Schrott-Pkw „Tre- schuld. Also legte sich der „Pfeifenhannes“,
Moselaner mit dem Traktor zum Groß-           ckerautos“ zu bauen. Vorn bleiben die Fahr- so nannten die Winninger Veit Mertens,
glockner gereist. Für das nächste Jahr hat    zeuge meist wie sie sind, hinten montieren weil er so schön Pfeife spielte, auf die Lau-
er ein maritimeres Ziel:                                      die Tüftler Pritschen. Die er. Nach einigen Tagen Warterei, versteckt
Drei Wochen hat er für                                            trinkfreudigen Benzin- hinter einem Fass, drehte sich plötzlich
eine Tour an Nord- und                                            motoren ersetzen die ein Schlüssel im Schloss. Eine dunkle Ge-
Ostsee eingeplant.                                                 zwei durch Ein- und stalt zapfte kostbaren Rebensaft ab. Der
   Hinter einer Kehre                                              Zweizylinder-Diesel, „Pfeifenhannes“ packte den Weindieb und
stoppen wir an einem                                               Getriebesperren blo- begann ihn mit seiner soliden Pfeife zu
kunstvoll bearbeiteten                                             ckieren die höheren verdreschen. Die Gestalt schrie furchtbar –
Felsen. Leuchtpunkte                                               Gänge. Noch bis Ende und Veit erschrak: Denn die Weinhexe war
heißen diese beson-                                                 der Sechziger sind ei- seine eigene Frau.
ders schönen Flecken                                                nige davon im Dorf        Nächster Stop am Museum. In einer ehe-
an der Mosel. Dieser                                                unterwegs.             maligen Schule, einem Baudenkmal von
hier befindet sich in                                              Wir sind derweil zu- 1833, findet sich eine feine Sammlung. Hier
der Lage „Winninger Röttgen“. Wer sich        rück im Dorf und werfen einen Blick auf zeugen seltene Exponate von der Frühzeit
von Leuchtpunkt zu Leuchtpunkt bewegt,        die Sehenswürdigkeiten. Am Weinhexen- des 871 erstmals erwähnten Dorfes bis in
dem erschließt sich die besondere Flora       brunnen halten die Winninger eine ihrer die jüngere Gegenwart. Die Weinbauaus-
und Fauna des Moseltals.                      Legenden hoch: Im 17. Jahrhundert be- stellung dokumentiert die Geschichte der
   Ein anderes motorisiertes Kapitel schla-   merkte der Winzer Veit Mertens, dass in Landwirtschaft in Winningen von der Zeit
gen die Winninger im Jahr 1948 auf. Der       seinen besten Fässern der Pegelstand ste- der Römer an. Etliche Ausstellungsstücke

30   www.oldtimer-traktor.com 8/2021
Dorf-Winningen Kreis Mayen-Koblenz
Harald Röttgerding mit Porsche-Diesel 308, Manfred Harmant fährt den     Im Hochformat: Beim „Winninger Berggolf“
                     Familien-Deutz D 2505 und Werner Fries auf seinem Argentinien-Glühkopf   ist der Rasen bis über 100 Prozent geneigt

 zeigen, wie hart in den Steillagen der Ter-   Nach der Fahrt an der Terrassenmosel Noch lange reden wir über Winninger Tra-
 rassenmosel gearbeitet wurde und teil-        und frischen Luft knurren die Mägen. Kein ditionen und kommen dabei auf eine an-
 weise bis heute noch wird. Trotz mechani-     Problem, die Fahrer haben da was vorbe- dere Entwicklung aus dem Ort zu spre-
 scher Helfer wie Bahnen und Traktoren ist     reitet. Eigentlich gibt es das „Bröhflaasch“ chen: der des in Motorradrennsportkreisen
 das meiste nach wie vor anstrengendes         traditionell an Pfingsten, für uns machen geradezu legendären „Kröber-Drehzahl-
 Handwerk im eigentli-                                              die Winninger eine Aus- messers“. Wolfgang Kröber hatte einst die
 chen Sinne. So viel                                                nahme – Susanne Mö- Idee, die Drehzahl elektrisch abzugreifen
 Mühe die Hänge ma-           In den Steillagen                     lich stellt extra Pfingst- und traf damit voll ins Schwarze.
 chen, sie sind von der                                             rosen auf die Tische.        Passend dazu gibt es oberhalb des Ortes
 Sonne verwöhnt und            ist noch immer                       Die Spezialität hat Wirt eine bekannte Motocrossstrecke mit vie-
 liefern
„Tröpfchen“.
            wunderbare
                              Handarbeit nötig                      Aaron Stargadski in len erfolgreichen Fahrern. Direkt daneben
                                                                    seiner Weinstube „Zur liegt der Verkehrslandeplatz. Winningen
    Und natürlich gibt                                              Sonne“ extra für uns ist wirklich zu Lande, zu Wasser und aus
 es eine Sonderausstellung zum unumstrit-      zubereitet und in einem großen Topf ser- der Luft erreichbar. Schiffsanleger, Bahn-
 ten bekanntesten Sohn des Ortes: August       viert. Rindfleisch wird sehr lange gekö- hof, Flugplatz und Straße, eine bessere
 Horch. Dessen Geburtshaus ist heute eine      chelt, am Ende ergibt das einen Eintopf, Anbindung gibt es nicht. Wir reisen aber
 Pension. Für Oldtimerfreunde eine Gele-       den man neudeutsch „pulled beef“ nen- lieber wieder mit dem Traktor an, die Win-
 genheit, in historischem Ambiente ein         nen könnte. Man genießt ihn zusammen ninger könnten uns sicher noch etliche
 paar Nächte zu verbringen (mehr zu Au-        mit gehaltvoller Soße, gedippt mit einem tolle Stellen zeigen.
 gust Horch und seiner Enkelin finden Sie      Schößchen, einem doppelt dunkel geba-                                 Text: Dirk W. Köster
 auf Seite 98).                                ckenen Doppelbrötchen. Lecker!                                  Fotos: Stephan R. Arnold

   KONTAKTADRESSE
   Susanne Mölich
   Neustraße 56
   56333 Winningen

                                                                                                  Stelldichein um den Weinhexenbrunnen:
                                                                                                   Der Knubbel-Deutz von Silke Altrödder
                                                                                                  (links) kam erst drei Tage vorher ins Dorf

                                                                                                        www.oldtimer-traktor.com 8/2021   31
Dorf-Winningen Kreis Mayen-Koblenz Dorf-Winningen Kreis Mayen-Koblenz Dorf-Winningen Kreis Mayen-Koblenz Dorf-Winningen Kreis Mayen-Koblenz
Sie können auch lesen