EGovernment-Wettbewerb 2021 - Unter der Schirmherrschaft des Chefs des Bundeskanzleramts und Bundesministers für besondere Aufgaben Prof. Dr ...

Die Seite wird erstellt Kai-Uwe Rau
 
WEITER LESEN
20. eGovernment-Wettbewerb 2021

         Unter der Schirmherrschaft des
       Chefs des Bundeskanzleramts und
 Bundesministers für besondere Aufgaben
                     Prof. Dr. Helge Braun
Grußwort des Schirmherrn
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir erleben in vielen Bereichen, dass Technologie unser Leben besser machen kann,
wenn sie intelligent eingesetzt wird und zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung
steht. Die Coronawarnapp, Apps zur Clusterverfolgung, die Vereinheitlichung von
Anwendungen in den Gesundheitsämtern haben gezeigt, dass auf dringlichen
Handlungsbedarf mit guten Lösungen schnell begegnet werden musste und
wurde.
Die Veränderungen durch die Digitalisierung stellen an uns alle hohe Anforde-
rungen, aber die Erwartungshaltung der Bürger an Verwaltungsdienstleistungen
wird zurecht weiter steigen. Den Rückstand aus der Vergangenheit müssen wir im      Schirmherr Prof. Dr. med. Helge Braun,
e-Government deshalb dringend aufholen. Die Verwaltung muss schnell moderne         Chef des Bundeskanzleramts und
digitale Dienstleistungen anbieten und darf nicht veränderungsresistent sein.       Bundesminister für besondere Aufgaben
Deswegen sucht der eGovernment-Wettbewerb nicht nur Vorreiter und Visionäre,        © Bundesregierung/Kugler

sondern auch Antreiber, die Motivation und Mut in Zeiten der Pandemie nicht
verloren haben, sondern sie als Ansporn sehen!
Nutzen Sie bitte auch den diesjährigen Wettbewerb als Chance, Ihre Digitalisie-
rungsvorhaben, Konzepte sowie Ideen publik zu machen, und tauschen Sie sich mit
anderen Modernisierern über Innovationen aus. Denn es geht auch darum, über
diesen best practice-Austausch Skalierung zu ermöglichen!
Ich freue mich, wenn Sie sich zahlreich mit wegweisenden Projekten beteiligen und
wünsche dem diesjährigen Wettbewerb viel Erfolg!
Ihr

Schirmherr Prof. Dr. med. Helge Braun
Grußwort der Ausrichter
Liebe Zukunftsgestalter:innen,
um aus dem Grußwort von vor 20 Jahren zu zitieren: „Der Wettbewerb soll
Neuentwicklungen anregen, die Behörden und Bürger für das Thema [eGovern-
ment] sensibilisieren und der öffentlichen Verwaltung Wege zur praktischen
Umsetzung aufzeigen. (…) In dieser Phase der Umbruchstimmung sind Ihre
Kreativität, Mitarbeit und Motivation gefragt, um unsere Verwaltungen effizienter
und zukunftsorientiert zu gestalten. Wir denken, dass dieser Wettbewerb dafür ein
geeigneter Anreiz ist.“
Mit unveränderlichem Auftrag freuen wir uns, Sie zum Jubiläumswettbewerb
einzuladen! Damals noch vorsichtig formuliert, sind wir heute überzeugt, dass die          Jon Abele
Sichtbarmachung erfolgreicher Projekte und der Dialog zwischen den Behörden           Partner und Leiter des
                                                                                     Bereichs Public Services
wesentlich sind und Sie der Wettbewerb in dieser Rolle erfolgreich unterstützt.
                                                                                          BearingPoint
Eine neue Wettbewerbskategorie zeichnet Projekte und Organisationen aus, die
einen signifikanten Beitrag zur kurzfristigen Krisenbewältigung geleistet haben.
Das vergangene Jahr war anspruchsvoll und herausfordernd. Die Covid-19-Pan-
demie zeigte aber auch, dass die Behörden sehr flexibel und adaptionsfähig waren
und sind. In kürzester Zeit sind erstaunliche Lösungen erarbeitet worden, dies
möchten wir würdigen.
Wir freuen uns auf Ihre spannenden Einreichungen bis 30. Juni 2021!
Ihr
                                                                                          Jonas Rahe
                                                                                    Direktor Öffentliche Hand
                                                                                        Cisco Deutschland

Jon Abele                        Jonas Rahe
Warum sich Ihre Teilnahme lohnt
Stellen Sie sich dem Vergleich in einem Wettbewerb, der Innovation, Kreativität und Mut zur
Verwaltungsmodernisierung fordert!

Visibilität, Anerkennung und Mitarbeiter:innenmotivation
Die Auszeichnung als Finalist:in oder Gewinner:in beflügelt Preisträger:innen für die Durchführung ihrer Projektvorhaben.
Die intensive Medienarbeit und Berichterstattung verschafft den Projekten und Organisationen eine herausragende Sichtbarkeit.
Die öffentlichkeitswirksame Präsentation der Organisationen erfüllt die eigenen Mitarbeiter:innen mit Stolz und neuer
Motivation. Alle Teilnehmer:innen erhalten eine Urkunde. Die Finalisten zusätzlich einen Pokal, der in den Behörden langfristig
ein Zeichen für Modernisierungsbestreben setzt. Die feierliche Preisverleihung findet auf großer Bühne im Rahmen des Zukunfts-
kongresses und Ministerialkongresses in Berlin statt.

Expertensicht auf Ihr Projekt
Ein unabhängiger Expertenstab bewertet die Wettbewerbsbeiträge und gibt Ihnen gerne Rückmeldung zu konkreten Fragen.
Die Jury setzt sich aus Expert:innen der Bereiche Verwaltung, IT und Wissenschaft zusammen. Jurymitglieder:innen 2021 sind:
• Ilona Benz (Leitung Stabstelle Digitalisierung, Gemeindetag Baden-Württemberg)
• Franz-Reinhard Habbel (Publizist und Autor, Gründer Innovators Club)
• Marcel Kessler (Projektleiter Umsetzungsplan, Geschäftsstelle E-Government Schweiz)
• Manfred Klein (Redaktionsleiter eGovernment Computing)
• Prof. Dr. Dagmar Lück-Schneider (Fachgebiet Verwaltungsinformatik, HWR Berlin)
• Prof. Dr. Peter Parycek (Mitglied im Digitalrat der Deutschen Bundesregierung, Leitung Kompetenzzentrum ÖFIT)
• Prof. Dr. Maria Wimmer (Dekanin, Universität Koblenz-Landau)

Austausch mit Gleichgesinnten
Der Wettbewerb bringt jedes Jahr zahlreiche engagierte Zukunftsgestalter:innen zum ressort-, behörden- und länderüber-
greifenden Erfahrungsaustausch zusammen. Nehmen Sie Anregungen von anderen Wettbewerbsprojekten mit und lassen
Sie sich über Stolpersteine und Erfolge für Ihre eigene Arbeit inspirieren.

Öffentlichkeitsarbeit
Der Wettbewerb wird durch eine intensive Öffentlichkeitsarbeit der Medienpartner Handelsblatt, Tagesspiegel sowie
eGovernment Computing begleitet. Die Teilnehmer:innen sind berechtigt, das Wettbewerbslogo zu nutzen und somit
ihre Projekte und ihr gesellschaftliches Engagement zu verbreiten. Zudem können die Gewinner-Teams ihren Sieg-Claim
für das eigene Marketing verwenden, zum Beispiel „Bestes Digitalisierungsprojekt in Bund, Ländern und Kommunen 2021“.
Kategorien & Zeitplan
Prämiert werden herausragende Projekte öffentlicher Organisationen in den Kategorien:
• Bestes OZG- oder Registermodernisierungsprojekt                 • Bestes Projekt zur agilen
• Bestes Projekt zum Einsatz innovativer Technologien               Transformation
  und Infrastrukturen                                             • Bestes Kooperationsprojekt
• Bestes Digitalisierungsprojekt in Bund, Ländern und             • Bester Beitrag zur kurzfristigen
  Kommunen                                                          Krisenbewältigung

Publikumspreis
Per Online-Voting stimmt das Publikum für seinen Favoriten unter allen Finalistenprojekten. Das Voting erfolgt auf der Homepage
des Wettbewerbs www.egovernment-wettbewerb.de. Alle Nominierten können hier ihren Beitrag der breiten Öffentlichkeit
präsentieren. Das Voting startet nach den Finalistentagen Anfang September 2021. Die Einreichung gewinnt per Mehrheitsent-
scheid.

Zeitplan

                                                            Einsendeschluss                           Feierliche Preisverleihung
                                                            (30. Juni)                                (Ende September auf dem
                                                                                                      Ministerialkongress)

          Mär          Apr          Mai           Jun            Jul          Aug         Sep             Okt

                   Launch des
                   Wettbewerbs                                                            Finalistentage
                   (25. März)                                                             (Anfang September)

Teilnahmeunterlagen
Die Teilnahmeunterlagen finden Sie unter www.egovernment-wettbewerb.de.
Sie würden gerne teilnehmen, wissen jedoch nicht, wie und ob Ihr Projekt den Anforderungen entspricht?
Wir stehen Ihnen gerne für Auskünfte zur Verfügung: +49 30 88004 5165.

Rechtsweg
Der Rechtsweg, insbesondere im Rahmen der Begutachtung und Prämierung, ist ausgeschlossen.
Mit der Teilnahme erkennt der Einsender die Wettbewerbsbedingungen an.
Kategorie 1

Bestes OZG- oder Registermodernisierungsprojekt

Mit der Verabschiedung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) im Jahr 2017 hat           Bewertungskriterium
Deutschland einen wichtigen Rahmen geschaffen, um die Verfügbarkeit
                                                                                  Ausgezeichnet werden innovative, nutzerfreundliche
digitaler Verwaltungsleistungen für Bürger:innen sowie für die Wirtschaft
                                                                                  und realisierbare Projekte und Konzepte zur Verbesse-
entscheidend voranzutreiben. Bereits bis Ende des kommenden Jahres sollen
                                                                                  rung der Online-Verfügbarkeit von Verwaltungsleis-
Bund, Länder und Kommunen sämtliche ihre Verwaltungsleistungen auch
                                                                                  tungen oder zur Modernisierung der Register.
elektronisch über Verwaltungsportale anbieten können.
Ein wichtiger Baustein für die nutzerorientierte Umsetzung des OZG ist, dass      Beispielhafte Themen
Bürger:innen Standardinformationen nur noch einmal übermitteln müssen
                                                                                  • Projekte zur konkreten Umsetzung des OZG oder
(„Once Only Prinzip“). Die hierfür erforderliche Modernisierung der Register in
                                                                                    der Registermodernisierung
den Behörden ist eine erhebliche Herausforderung.
                                                                                  • Vorgehen zur Nachnutzung von guten Lösungen
Die Bedeutung dieser Vorhaben wurden durch das Konjunkturprogramm der               anderer Behörden
Bundesregierung im vergangenen Jahr betont. Milliardeninvestitionen sollen
                                                                                  • Maßnahmen zur Erleichterung des Zugangs zu
den nötigen Schub geben. Doch die Umsetzung der Projekte stellt für Bund,
                                                                                    den Online-Dienstleistungen (z. B. Auffindbarkeit)
Länder und Kommunen einen enormen Kraftakt dar. Wie gelingt der Durch-
bruch bei der Erreichung der gesteckten Ziele? Was ist die beste Vorgehens-       • Ideen zur übergreifenden Zusammenarbeit bei
weise?                                                                              Ausgestaltung und Betrieb der Online-Dienstleis-
                                                                                    tungen
In der Kategorie fördern wir Projekte und Programme von Behörden, die den
                                                                                  • Innovative Ansätze zur nutzerorientierten
Herausforderungen bei der Umsetzung des OZG und der Registermodernisie-
                                                                                    Ausgestaltung der Online-Dienste oder Register
rung gerecht werden.
                                                                                  • Begleitmaßnahmen zur Erhöhung der Nutzung
                                                                                    der Dienstleistungen
Wer kann sich bewerben?
                                                                                  • u. v. m.
Organisationen der Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltung aus
Deutschland.
Kategorie 2

Bestes Projekt zum Einsatz innovativer Technologien
und Infrastrukturen
Neue und intelligente Technologien und (IT-)Infrastrukturen revolutionieren      Beispielhafte Themen
die Verwaltung und bieten vielerorts Möglichkeiten zu Entlastung, Optimierung
                                                                                 • Erprobung und Einsatz neuer Technologien, wie
und zur Erbringung von Spitzenleistungen. So können u. a. interne Betriebsab-
                                                                                   z. B. Virtual und Augmented Reality von Robotics/
läufe optimiert sowie die Quantität und Qualität der Dienstleistungserbringung
                                                                                   künstlicher Intelligenz oder Blockchain & Co bei
erhöht und Kund:innennutzen gesteigert werden. Mit dieser Kategorie zeichnen
                                                                                   Verwaltungsvorgängen
wir Projekte und Organisationen aus, die mit neuen Technologien experimen-
tieren oder sie bereits konkret erproben und einsetzen, durch sie nachhaltige    • Nutzung von Cloud und High Performance
Initiativen konzipieren und/oder andere Behörden inspirieren. Hierzu gehören       Technologies
auch moderne Lösungen für eine durchgängige und sichere IT-Architektur, zur      • Agile IT-Architekturlösungen z. B. in den Bereichen
durchgehenden Vernetzung und zum sicheren Umgang mit Daten.                        Internet der Dinge, Cloud Computing, Mobility
                                                                                 • Innovative Datenanalyse, Cyber Security
Bewertungskriterium
                                                                                 • Innovativer Einsatz von virtuellen Desktop-
Bewertet wird das innovative und strategische Vorgehen beim Einsatz neuer          Infrastrukturen (z. B. Thin clients)
Technologien und (IT-)Infrastrukturen sowie der erwartete oder erwiesene         • Kollaborationsarchitekturen, die eine virtuelle und
Kund:innennutzen.                                                                  behördenübergreifende Zusammenarbeit
                                                                                   beinhalten
Wer kann sich bewerben?
                                                                                 • Flexible IT-Infrastrukturen zur behörden-
Organisationen der Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltung sowie                   übergreifenden Optimierung der IT-Ressourcen
Organisationen der Gesundheitswirtschaft und Sozialversicherungs-
                                                                                 • Besondere Formen des IT-Architekturmanage-
träger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
                                                                                   ments, um eine hohe Agilität und Flexibilität der
                                                                                   eGovernment-Planung zu erreichen
                                                                                 • u. v. m.
Kategorie 3

Bestes Digitalisierungsprojekt in Bund, Ländern und
Kommunen
Digitale Entwicklungen und deren nachhaltige Umsetzung sowie veränderte        Beispielhafte Themen
Erwartungen seitens der Bürger:innen und der Wirtschaft stellen neue
                                                                               • Ganzheitliche Digitalisierung von Fachverfahren
Anforderungen an Organisationen und Projekte. eGovernment mit den Zielen
                                                                                 und Prozessen
Barriere- und Bürokratieabbau sowie reduzierter Bearbeitungsaufwand für alle
Beteiligten ist als dauerhafte strategische Aufgabe zu verstehen. In dieser    • Vorhaben zur konsequenten Umsetzung des
Kategorie wollen wir wegweisende Projekte in Bund, Ländern und Kommunen          E-Government-Gesetzes des Bundes oder eines
auszeichnen, die die Potenziale digitaler Entwicklungen effektiv nutzen und      Bundeslandes
Bürger:innen und Verwaltung einen Mehrwert bieten.                             • Digitales Dokumentenmanagement und digitale
                                                                                 Vorgangsbearbeitung
Bewertungskriterium                                                            • Effektive Schnittstellengestaltung zwischen
Bewertet wird der außergewöhnliche oder konsequente Ansatz zur                   Bürger:innen und Verwaltung und medienbruch-
Digitalisierung der Verwaltung.                                                  freie Verfahren (z. B. Onlineformulare, -portale,
                                                                                 Automatisierung der internen und externen
Wer kann sich bewerben?                                                          Prozesse etc.)

Organisationen der Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltung sowie               • Kontextbezogene Bereitstellung von Daten mit
Organisationen der Gesundheitswirtschaft und Sozialversicherungsträger aus       Mehrwert für Bürger:innen und Organisationen,
Deutschland, Österreich und der Schweiz.                                         z. B. durch ereignisbezogene Kombination von
                                                                                 Daten
                                                                               • Antraglose Dienstleistungen
                                                                               • Übertragung von neuen Internet-Geschäftsmo-
                                                                                 dellen auf Anwendungen der Verwaltung
                                                                               • Angebote zum Ausbau der Telemedizin im Bereich
                                                                                 Healthcare
                                                                               • eEducation-Projekte im Bereich Forschung und
                                                                                 Lehre
Kategorie 4

Bestes Projekt zur agilen Transformation

Ein zukunftsfähiges Verwaltungsmanagement erweist sich als wichtiges              Beispielhafte Themen
Handlungsfeld einer nachhaltigen Modernisierung öffentlicher Organisationen.
                                                                                  • Modelle und Vorgehensweisen zur agilen
Erhöhte Komplexität, zunehmende Arbeitsverdichtung, sich entwickelnde
                                                                                    Transformation einer Organisation
Interessensgruppen sowie neue politische und institutionelle Herausforde-
rungen sind zu bewältigen – bei gleichzeitigen Einsparbemühungen und              • Etablierung agiler Kulturen (z. B. Stärkung der
verminderten Ressourcen.                                                            eigenverantwortlichen Arbeit oder Abbau von
                                                                                    Hierarchien)
Neue Herausforderungen bestehen viele: Behördenentscheidungen sollen
                                                                                  • Aufbau und Umsetzung von agilen Programm-
schneller und transparenter getroffen und die informationelle Vernetzung
                                                                                    oder Projektstrukturen z. B. im Rahmen von
vorangetrieben werden. Die öffentliche Verwaltung als Ganzes soll innovativer
                                                                                    Digitalisierungsmaßnahmen
sein und versteckte Mitarbeiter:innenpotenziale gehoben, Mitwirkungsmöglich-
keiten der Mitarbeiter:innen erhöht und die Attraktivität als Arbeitgeber:innen   • Gestaltung hybrider Organisationsstrukturen
verbessert werden. Neue, in der Wirtschaft bereits etablierte agile Organisa-     • Test und Etablierung neuer Formen der ebenen-
tions- und Arbeitsformen bieten auch für die Verwaltung Chancen diesen              oder hierachieübergreifenden Zusammenarbeit
Herausforderungen zu begegnen.                                                    • u. v. m.

Bewertungskriterium                                                               Wer kann sich bewerben?
Von der Jury prämiert werden Projekte und Initiativen, die Wege aufzeigen,
                                                                                  Organisationen der Bundes-, Landes- und
wie die (agile) Transformation in eine moderne Organisation gelingen kann.
                                                                                  Kommunalverwaltung sowie Organisationen der
                                                                                  Gesundheitswirtschaft und Sozialversicherungs-
                                                                                  träger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
Kategorie 5

Bestes Kooperationsprojekt

In Zeiten zunehmenden Kostendrucks, immer schnellerer IT-Fortentwicklung         Beispielhafte Themen
und steigender Komplexität von Fach- und IT-Themen bieten Verwaltungs-
                                                                                 • Zusammenschluss mehrerer Behörden und
kooperationen eine gute Alternative bei der Umsetzung von Digitalisierungs-
                                                                                   föderalen Ebenen zur Schaffung eines
und Modernisierungsprojekten. Die Potenziale von Kooperationen liegen z. B.
                                                                                   Gemeinschaftsportals
in der Bündelung der Kräfte zur Aufgabenbewältigung sowie beim Wissens-
transfer, Optimierung des Ressourceneinsatzes, in der Verbesserung der           • Länder- und ebenenübergreifende IT-Koopera-
Wirtschaftlichkeit, Qualität oder Servicebreite und der Synergieschöpfung.         tionen, z. B. bei DMS-Fachanwendungen etc.
Zusammenarbeiten bringen oft spürbare Kosten-, Zeit- und Qualitätsvorteile       • Gemeinsame Entwicklung, Pflege oder gemein-
für Endkund:innen und Kooperationspartner:innen mit sich. Es werden sowohl         samer Betrieb einer Fachsoftware
Beispiele ebenengleicher Partnerschaft (z. B. Land/Land) als auch ebenenüber-    • Mitnutzung der IT-Infrastruktur bzw. des Rechen-
greifender Partnerschaft (z. B. Bund/Länder) gesucht, die von mindestens zwei      zentrums eines Partners
Organisa-
                                                                                 • Gemeinsame Beschaffung von IT/Software/
tionen durchgeführt werden. Die Kooperationen können auf vertraglicher Basis
                                                                                   Dienstleistungen
oder auch institutionell (mit eigener Rechtsform) umgesetzt sein.
                                                                                 • Kooperationsprojekte zur Prävention und Reaktion
Bewertungskriterium                                                                auf Cyberattacken
                                                                                 • Verzahnung und integrative Umsetzung von
Bewertet wird die Ausgestaltung effizienter und innovativer Kooperations-
                                                                                   Instrumenten und Ansätzen der Verwaltungs-
strukturen. In der Einreichung sollten daher die Vorteile der Partner:innen im
                                                                                   modernisierung und des eGovernments
Vergleich zur individuellen Umsetzung herausgestellt werden.
                                                                                 • Etablierung gemeinsamer „virtueller Zentren“ zur
Wer kann sich bewerben?                                                            Verbesserung der Informationssicherheit

Organisationen der Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltung sowie                 • u. v. m.
Organisationen der Gesundheitswirtschaft und Sozialversicherungsträger
aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Kategorie 6

Bester Beitrag zur kurzfristigen Krisenbewältigung

In der Krise hat die Verwaltung gezeigt, dass sie weiterhin funktioniert.     Beispielhafte Themen
Covid hatte massive Auswirkungen auf die Behörden.
                                                                              • Umsetzung von Sofort-Maßnahmen, sodass
Ein Kraftakt – aber vielerorts wurde schnell und flexibel auf die neuen         Verwaltungsleistungen digital und möglichst
Begebenheiten reagiert. Wir wollen diesen Entwicklungen Rechnung tragen         kontaktlos erfolgen können
und die außergewöhnliche Flexibilität der Verwaltung würdigen..               • Entwicklung neuer E-Services, Apps oder Bots

Bewertungskriterium                                                           • Bereitstellung zusätzlicher Serverkapazitäten
                                                                              • Onlineverfahren zur Beantragung von
Bewertet werden die besten Beiträge mit zügig umgesetzten Maßnahmen,
                                                                                Corona-Hilfen und Kurzarbeit
die einen echten Mehrwert für die Beschäftigten in den Behörden, den
Bürger:innen oder Unternehmen in der aktuellen Krise geschaffen haben.        • Beschleunigung von Prozessen, z. B. zur
Hauptaugenmerk legen wir insbesondere auf die Kurzfristigkeit der Umsetzung     Arbeitsorganisation, zu Personaleinstellungen etc.
und den Nutzen der Maßnahmen.                                                 • Schnelle Sicherstellung der Home-Office Fähigheit
                                                                                der Beschäftigten in den Behörden
Wer kann sich bewerben?                                                       • u. v. m.

Organisationen der Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltung sowie
Organisationen der Gesundheitswirtschaft und Sozialversicherungsträger
aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
20
Jahre
Wettbewerb für Digitalisierungs-
und Modernisierungsprojekte der
    öffentlichen Verwaltung
Wettbewerbsbüro
BearingPoint
Katharina Hebenbrock
+49 30 88004 5165
katharina.hebenbrock@bearingpoint.com

        @eGovW

Ausrichter:                                                                    Medienpartner:

©2021 BearingPoint. Alle Rechte vorbehalten. Fotocredits: Adobe Stock, MIKA-fotografie l Berlin (Foto Jon Abele, S.3), Katharina Rodeike (Foto Prof. Dagmar Lück-Schneider, S.4),
DUK, Andrea Reischer (Foto Prof. Dr. Peter Parycek, S.4), Gemeindetag Baden-Württemberg (Foto Ilona Benz, S.4)
Sie können auch lesen