Ein 70er-Jahre-Hochhaus im neuen Photovoltaikkleid

 
WEITER LESEN
Ein 70er-Jahre-Hochhaus im neuen Photovoltaikkleid
ETH Zürich
                          14. September 2021

                    Session 1 - Stadtklima
                3. Symposium Solares Bauen

Ein 70er-Jahre-Hochhaus im neuen Photovoltaikkleid

                       Marco Husmann, Architekt
                    Mitglied der Standortleitung Basel
                            Associate Partner

                       Burckhardt+Partner AG
                       Architekten Generalplaner
                         Dornacherstrasse 210
                              4002 Basel
Ein 70er-Jahre-Hochhaus im neuen Photovoltaikkleid
Aktuelle Arbeiten

       2
Ein 70er-Jahre-Hochhaus im neuen Photovoltaikkleid
Impressum

Standort
Coop Hauptsitz, Thiersteinerallee 12, Basel

Auftraggeberin
Coop Direktion Immobilien, Bern

Architekten Generalplaner
Burckhardt+Partner AG, Basel
390 Mitarbeitende an 8 Standorten
Basel Bern Genf Lausanne Zürich
Berlin Grenzach Stuttgart

Fassade
Aepli Metallbau AG, Gossau                           Visualisierungen
                                                     Burckhardt+Partner AG
Planung Solartechnik
Be Netz AG, Luzern                                   Photographien
                                                     Burckhardt+Partner AG
Solarmodule                                          Mark Niedermann
Megasol Energie AG, Deitingen                        Aepli Metallbau / Zeljko Gataric

                                                 3
Ein 70er-Jahre-Hochhaus im neuen Photovoltaikkleid
Grosspetertower
            Roche
Lonzaturm

                        Rahmenbedingungen
                        Hauptsitz von Coop
                        Verantwortung und Bescheidenheit
                        Technologie und Nachhaltigkeit
                        Erneuerung mit Respekt
                        1970er-Zeitzeuge
                        Wandel der Arbeitswelt

                        Drohnenaufnahme Januar 2019
                    4
Ein 70er-Jahre-Hochhaus im neuen Photovoltaikkleid
Ausgangslage und Kontext

           5
Ein 70er-Jahre-Hochhaus im neuen Photovoltaikkleid
70er-Zeitzeuge im Wandel

1978                                1978                                      2001
Kontraste im Gundeldingerquartier   Konzernfarbe                              Oberflächen erneuert, technisch unverändert

                                                              6
Ein 70er-Jahre-Hochhaus im neuen Photovoltaikkleid
Fassadentechnologie späte 70er-Jahre

                                                                  aussen   innen
1978 Gass + Boss Architekten

                                                7
Ein 70er-Jahre-Hochhaus im neuen Photovoltaikkleid
Stützenfreier Grundriss

          8
Ein 70er-Jahre-Hochhaus im neuen Photovoltaikkleid
SBB Stellwerk

9
                                Innenräume vor dem Umbau

                    St. Jakob

                      FHNW
Ein 70er-Jahre-Hochhaus im neuen Photovoltaikkleid
Städtebaulicher Kontext

                          Adressgebäude an der Münchensteinerbrücke
                          Aufnahme Januar 2019

          10
Städtebaulicher Kontext
                                    Städtebaulicher Kontext

Grosspetertower

                                                                                       FHNW
                                                                 St. Jakob
                  SBB Stellwerk
                                                              Blick auf das Gleismeer, 13. OG
                                                              Aufnahme Januar 2019

                                            11
Konzept

   12
Idee

13
Geometrie

   14
Fassadenteilung

      15
Raumgefühl

   16
Überprüfung Eignung PV-Fassade

Sonnenstudie: Exposition Gebäude, Orientierung und Sonnenverlauf gut
> Standort für PV-Anlage grundsätzlich sehr gut geeignet

                                                            17
Fassadendetails

      18
Renderings

   19
Entwicklungsprozess

         20
Technik

  21
Mockup

PV-Panel-Tests
Austarieren Farbigkeit - Deckgrad Beschichtung – Oberfläche - Effizienz

                                                                            22
Mockup

         Mockup-Tests
         Fügung, Farbigkeit und Oberflächen

  23
Produkt und Kennzahlen

Hersteller Solarmodule
Megasol Energie AG

Eigenschaften
Zellen Monokristalin
Bedruckung der Glassinnenseite Deckglas in Anthrazit

Leistung
Leistung: ca. 155 kWp
Jahresertrag ca. 83'000 kWh = ca. 35 CH-Haushalte

Anteil an Stromverbrauch Gebäude
Ca. 10%
Bei einem Strombedarf nach Umbau von ca. 917‘500 kWh/a

Fläche der Anlage
Rund 1‘800m2

Reduktion Heizenergiebedarf
Gesamtsystem nach Sanierung um 30%
                                                                  Original-Fassadenausschnitt

                                                             24
Bauprozess

    25
Bauprozess
Bauprozess

   27
Bauprozess

   28
Projekt

   29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
Synthese

   41
Synthese Sanierung Coop Hochhaus Basel

    Die Photovoltaikelemente wurden integraler Bestandteil der Architektur,
                sie wirken selbstverständlich und nicht additiv.

Die Technologie-Skepsis der Begleitgremien (Stadtbildkommission) war spürbar.

  Der technische und gestalterische Spielraum in der Entwicklung war gross.

     Die prognostizierten Stromwerte werden nach 1 Jahr Betrieb erreicht.

     Nach dem Grosspeterturm steht nun ein weiteres «Sonnenkraftwerk»
                          am Basler Gleismeer.

                                              42
«Die neue Fassade ist ein perfektes Beispiel
dafür, dass gutes Design auch nach-
haltig sein kann»
Joos Sutter, Verwaltungsratspräsident Coop

«Die Optimierung der Büroflächen bei
gleichzeitiger Verbesserung des
Arbeitsumfelds erachten wir als grosses
Plus der Gesamtsanierung»
Christian Coppey, Leiter Direktion Immobilien Coop

                                                     43
Sie können auch lesen