Ein.Blick KEB im Bistum Trier - HEIMAT IST Foto-Wettbewerb und Ausstellung

Die Seite wird erstellt Arvid Kretschmer
 
WEITER LESEN
Ein.Blick KEB im Bistum Trier - HEIMAT IST Foto-Wettbewerb und Ausstellung
Ein.Blick                                                 KEB im Bistum Trier
HEIMAT IST …
Foto-Wettbewerb und Ausstellung
Im Rahmen des Jahresthemas „L(i)ebens-      und die persönliche Heimat (neu) ent-
wert Heimat“ hat die Katholische Er-        decken. Genau das Richtige in den ge-
wachsenenbildung (KEB) im Bistum Trier      genwärtig so unruhigen Zeiten. Gerne
unter der Federführung der KEB Westei-      kann die Foto-Ausstellung über die
fel und der KEB Saarbrücken Menschen        KEB Westeifel gebucht werden.
eingeladen, ihre ganz persönlichen Ein-
drücke von Heimat fotografisch festzu-                                                  Liebe Leserin, lieber Leser,
halten und mit einem kleinen Begleit-
text zu versehen. Der Aufruf erfolgte in                                                im bekannten Prolog des Johannesevan-
der ersten Jahreshälfte, also auch mitten                                               geliums heißt es wörtlich übersetzt:
in der Zeit des (ersten) „Corona-Lock-                                                  „Und das Wort wurde Fleisch, und zeltete
downs“. Die Resonanz war überwälti-                                                     unter uns.“ Das ist die Kernbotschaft von
gend. Über 200 Fotos wurden einge-                                                      Weihnachten: Gott ist nicht fern. Er wird
reicht. Entsprechend schwer war es für                                                  Mensch, er sucht bei uns Heimat. Und
die Jury die 12 Siegerfotos auszuwählen.                                                er möchte zugleich Heimat für uns sein.
                                                                                        Denn seine Nähe schenkt Geborgenheit,
Eine Auswahl der Bilder geht nun in ei-                                                 Trost und Halt, selbst wenn mancher
ner Wanderausstellung auf Reise durch                                                   Sturm an den Wänden unseres Lebens-
das Bistum Trier. Sie ist zu Gast in Be-                                                zeltes rüttelt.
hörden, Krankenhäusern oder im Biker-       VERLÄNGERT:
Treff einer Tankstelle.                     L(I)EBENSWERT HEIMAT                        Im Namen des gesamten KEB-Bildungs-
                                                                                        verbundes wünsche ich Ihnen, dass Sie
                                            Das KEB-Jahresthema „L(i)ebenswert Hei-     immer wieder diese heimatliche Erfah-
                                            mat“ ist auf großes Interesse gestoßen.     rung machen können, nicht nur in der
                                            Leider mussten in 2020 viele Veranstal-     Advents- und Weihnachtszeit, sondern
                                            tungen zum Jahresthema aufgrund der         im ganzen Neuen Jahr 2021.
                                            Corona-Pandemie ausfallen. Daher ha-
                                            ben wir uns entschlossen in die Verlänge-   Ihr
                                            rung zu gehen. Das heißt: Auch im Jahr      Thomas Berenz
Die Bilder regen an, über die eigenen       2021 sind Sie eingeladen, mit unseren       Leiter Arbeitsbereich Erwachsenen- und
Vorstellungen von Heimat ins Nachden-       Angeboten die Heimat (neu) als Lebens-      Familienbildung im Bischöflichen
ken zu kommen. Sie lassen schmunzeln        wert und liebenswert zu entdecken!          Generalvikariat Trier
                                                                                                                       II/2020
Ein.Blick KEB im Bistum Trier - HEIMAT IST Foto-Wettbewerb und Ausstellung
BILDUNG FÜR EIN GELINGENDES LEBEN                                                                                              BILDUNG FÜR EIN GELINGENDES LEBEN

NEUER MITARBEITER                                                                                                              GOTTESDIENST UND BEZIEHUNG
in der KEB-Außenstelle Neunkirchen                                                                                             Buch von Paul Q. Heck
KEB SAARBRÜCKEN. Am 1. September 2020 hat Dr. Markus                                                                           KEB MITTELMOSEL. „Schritt für Schritt aufeinander zu. Im
Seeger die Stelle als Bildungsreferent für die KEB-Außen-                                                                      Gottesdienst sich, Gott und den anderen begegnen“. So lau-
stelle Neunkirchen (der KEB Saarbrücken zugeordnet) an-                                                                        tet der Titel eines Buches, mit dem der Leiter der KEB Mittel-
getreten. Wir haben unseren neuen Referenten einfach ein-                                                                      mosel, Paul Q. Heck, die Leserinnen und Leser zu einer geist-
mal gefragt: „Dies oder das - was trifft auf dich zu?“ Auch an                                                                 lichen Reise durch den Ablauf einer Eucharistiefeier einlädt.
dieser Stelle noch einmal: Herzlich Willkommen im KEB-Bil-                                                                     Es zeigt sich: Gottesdienst ist ein Geschehen immer dichter
dungsverbund, lieber Markus Seeger! Wir wünschen inspi-                                                                        werdender Beziehung. Dabei ist das Beziehungsangebot
rierende Begegnungen, spannende Veranstaltungen und                                                                            Gottes auch Ermutigung und Ansporn für die Gestaltung der
vor allem Gottes Segen für die anstehenden Aufgaben!                                                                           eigenen Beziehungen und kann so Wesentliches zu einem
                                                                                                                               gelingenden Leben beitragen. Das Buch ist im Echter-Verlag
                                                                                                                               erschienen und über die Buchhandlungen zu erwerben. Ger-
                                                                                                                               ne können über die KEB Mittelmosel auch Buchlesungen und
                                                                 NICHT NUR AUF PILGEREISEN WICHTIG                             Gesprächsangebote zum Thema angefragt werden.
                                                                 Outdoor – Erste Hilfe
                                                                 KEB RHEIN-HUNSRÜCK-NAHE. Im Rahmen des Kurses „Pil-
                                                                 gerbegleitung auf dem Hildegardweg“ wurde von Teil-
                                                                 nehmenden der Wunsch nach einem zusätzlichen Modul
                                                                                                                                                                                                „EINIGKEIT UND RECHT UND FREIHEIT“
                                                                 „Outdoor – Erste Hilfe“ an die KEB herangetragen. Inmitten                                                                     30 Jahre Wiedervereinigung
                                                                 eines 4000 m² Waldstückes im Naturcamp Nahetal konnte
                                                                 sich die Gruppe einen Tag lang unter realistischen Bedin-                                                                      KEB KOBLENZ. Wenige Tage vor dem 30. Jubiläum zur Wieder-
                                                                 gungen (und unter Corona-Schutz- und Hygieneregeln) in                                                                         vereinigung Deutschlands, hatte das Katholische Forum Ko-
                                                                 Theorie und Praxis der Ersten Hilfe weiterbilden. Besondere                                                                    blenz den einzigen Menschen zu Gast, der sowohl in einem
                                                                 Elemente umfassten den Notruf in der freien Natur, typische                                                                    west- als auch in einem ostdeutschen Bundesland Minister-
                                                                 Verletzungen beim Wandern und Pilgern, Vergiftungen, Tier-                                                                     präsident gewesen war: Dr. Bernhard Vogel. Über 100 Interes-
                                                                 bisse und Hitzeschäden. Ein scheinbar simpler Tipp des Aus-                                                                    sierte waren der Einladung gefolgt und erlebten im Bischöfli-
                                                                 bildungsleiters: Neben der Handy-App „Rettung im Wald“,                                                                        chen Cusanus-Gymnasium (unter strengen Hygiene-Auflagen)
                                                                 immer auch eine altmodische Trillerpfeife im Rucksack mit-                                                                     eine Geschichtsstunde der besonderen Art. Der 87-jährige
                                                                 nehmen. Der Kurs wurde in Kooperation mit „Naturcamps                                                                          Gast gab im Gespräch mit zwei Schüler*innen der Jahrgangs-
                                                                 Hunsrück“ und dem DRK-Kreisverband Bad Kreuznach                                                                               stufe 12 viel darüber preis, wie groß die Wissenslücken spe-
                                                                 durchgeführt.                                                                                                                  ziell „des Westens“ gegenüber „dem Osten“ waren und welche
                                                                                                                                                                                                Aufgaben auch heute noch aus dem Wunsch nach „Einigkeit“
                                                                                                                                                                                                erwachsen. Der Abend war ein Beitrag im Rahmen des KEB-
                                                                                                                                                                                                Jahresthemas „L(i)ebenswert Heimat“ sowie der „Koblenzer
                                                                                                                                                                                                Wochen der Demokratie“.
EHRENAMT – MIT GEIST UND SEELE
AG Geistliche Bildung
BILDUNGSVERBUND. Die KEB versteht Erwachsenenbildung
als Persönlichkeitsbildung. Daher ist es unser Anliegen,                                                                       BEDINGUNGSLOSES GRUNDEINKOMMEN (BGE)                             materielle Grundlage moderner Freiheitsrechte garantiert, die
Menschen auf ihrem Glaubens- und Lebensweg, in ihrer                                                                                                                                            sonst durch Geldnot oder Arbeitszwang de facto außer Kraft
                                                                                                                               Pro und Contra                                                   gesetzt werden. Die spannende Diskussion finden Sie als Vi-
persönlichen Gottesbeziehung und Gottsuche zu begleiten.
In der „AG Geistliche Bildung“ der KEB tauschen sich regel-                                                                    THEMENSCHWERPUNKT ARBEIT. In der Veranstaltungsreihe             deo im KEB-Youtube-Kanal.
mäßig die Einrichtungen, Orden und geistliche Gemein-                                                                          „Wirtschaft – Für wen?“ diskutierten die Ökonomen und Philo-
schaften, Vereine und Verbände aus, die zu den Anbietern                                                                       sophen Birger Priddat und Philip Kovce über das Pro und Con-
geistlicher Bildung gehören. In Corona-Zeiten fand das Tref-                                                                   tra des Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE). Bemer-
fen als Videokonferenz statt. Geplant wurde dabei u.a. ein                                                                     kenswert war, dass es den Diskutanten nicht darum ging, wer
gemeinsamer Flyer, der Anfang 2021 erscheinen wird. Der                                                                        am Schluss die meisten Argumente für sich sammeln konnte.
Flyer soll einen Überblick über die Anbieter geben und über                                                                    Vielmehr spielten sie sich die Bälle immer wieder einander
die Fördermöglichkeit für ehrenamtlich Tätige im Bistum                                                                        zu. Zur Sprache kamen das intergenerationelle Gerechtig-
Trier, die an den Angeboten der geistlichen Bildung teilneh-                                                                   keitsproblem, eine mögliche Subvention von Unternehmen,
men möchten. Denn: Ehrenamt braucht nicht nur fachliche                                                                        die Frage „Was würden wir tun, wenn wir nicht mehr arbeiten
Kompetenz, sondern vor allem Geist und Seele. Weitere In-                                                                      müssten?“ und die Möglichkeiten der Finanzierung eines BGE.
formationen finden Sie schon jetzt auf unserer Homepage                                                                        Kovce sprach außerdem von dem emanzipatorischen Gedan-
www.bildung-leben.de.                                                                                                          ken, der mit diesem Konzept verbunden ist, da das BGE die
Ein.Blick KEB im Bistum Trier - HEIMAT IST Foto-Wettbewerb und Ausstellung
BILDUNG FÜR EIN GELINGENDES LEBEN                                                                                              BILDUNG FÜR EIN GELINGENDES LEBEN

NEUER MITARBEITER                                                                                                              GOTTESDIENST UND BEZIEHUNG
in der KEB-Außenstelle Neunkirchen                                                                                             Buch von Paul Q. Heck
KEB SAARBRÜCKEN. Am 1. September 2020 hat Dr. Markus                                                                           KEB MITTELMOSEL. „Schritt für Schritt aufeinander zu. Im
Seeger die Stelle als Bildungsreferent für die KEB-Außen-                                                                      Gottesdienst sich, Gott und den anderen begegnen“. So lau-
stelle Neunkirchen (der KEB Saarbrücken zugeordnet) an-                                                                        tet der Titel eines Buches, mit dem der Leiter der KEB Mittel-
getreten. Wir haben unseren neuen Referenten einfach ein-                                                                      mosel, Paul Q. Heck, die Leserinnen und Leser zu einer geist-
mal gefragt: „Dies oder das - was trifft auf dich zu?“ Auch an                                                                 lichen Reise durch den Ablauf einer Eucharistiefeier einlädt.
dieser Stelle noch einmal: Herzlich Willkommen im KEB-Bil-                                                                     Es zeigt sich: Gottesdienst ist ein Geschehen immer dichter
dungsverbund, lieber Markus Seeger! Wir wünschen inspi-                                                                        werdender Beziehung. Dabei ist das Beziehungsangebot
rierende Begegnungen, spannende Veranstaltungen und                                                                            Gottes auch Ermutigung und Ansporn für die Gestaltung der
vor allem Gottes Segen für die anstehenden Aufgaben!                                                                           eigenen Beziehungen und kann so Wesentliches zu einem
                                                                                                                               gelingenden Leben beitragen. Das Buch ist im Echter-Verlag
                                                                                                                               erschienen und über die Buchhandlungen zu erwerben. Ger-
                                                                                                                               ne können über die KEB Mittelmosel auch Buchlesungen und
                                                                 NICHT NUR AUF PILGEREISEN WICHTIG                             Gesprächsangebote zum Thema angefragt werden.
                                                                 Outdoor – Erste Hilfe
                                                                 KEB RHEIN-HUNSRÜCK-NAHE. Im Rahmen des Kurses „Pil-
                                                                 gerbegleitung auf dem Hildegardweg“ wurde von Teil-
                                                                 nehmenden der Wunsch nach einem zusätzlichen Modul
                                                                                                                                                                                                „EINIGKEIT UND RECHT UND FREIHEIT“
                                                                 „Outdoor – Erste Hilfe“ an die KEB herangetragen. Inmitten                                                                     30 Jahre Wiedervereinigung
                                                                 eines 4000 m² Waldstückes im Naturcamp Nahetal konnte
                                                                 sich die Gruppe einen Tag lang unter realistischen Bedin-                                                                      KEB KOBLENZ. Wenige Tage vor dem 30. Jubiläum zur Wieder-
                                                                 gungen (und unter Corona-Schutz- und Hygieneregeln) in                                                                         vereinigung Deutschlands, hatte das Katholische Forum Ko-
                                                                 Theorie und Praxis der Ersten Hilfe weiterbilden. Besondere                                                                    blenz den einzigen Menschen zu Gast, der sowohl in einem
                                                                 Elemente umfassten den Notruf in der freien Natur, typische                                                                    west- als auch in einem ostdeutschen Bundesland Minister-
                                                                 Verletzungen beim Wandern und Pilgern, Vergiftungen, Tier-                                                                     präsident gewesen war: Dr. Bernhard Vogel. Über 100 Interes-
                                                                 bisse und Hitzeschäden. Ein scheinbar simpler Tipp des Aus-                                                                    sierte waren der Einladung gefolgt und erlebten im Bischöfli-
                                                                 bildungsleiters: Neben der Handy-App „Rettung im Wald“,                                                                        chen Cusanus-Gymnasium (unter strengen Hygiene-Auflagen)
                                                                 immer auch eine altmodische Trillerpfeife im Rucksack mit-                                                                     eine Geschichtsstunde der besonderen Art. Der 87-jährige
                                                                 nehmen. Der Kurs wurde in Kooperation mit „Naturcamps                                                                          Gast gab im Gespräch mit zwei Schüler*innen der Jahrgangs-
                                                                 Hunsrück“ und dem DRK-Kreisverband Bad Kreuznach                                                                               stufe 12 viel darüber preis, wie groß die Wissenslücken spe-
                                                                 durchgeführt.                                                                                                                  ziell „des Westens“ gegenüber „dem Osten“ waren und welche
                                                                                                                                                                                                Aufgaben auch heute noch aus dem Wunsch nach „Einigkeit“
                                                                                                                                                                                                erwachsen. Der Abend war ein Beitrag im Rahmen des KEB-
                                                                                                                                                                                                Jahresthemas „L(i)ebenswert Heimat“ sowie der „Koblenzer
                                                                                                                                                                                                Wochen der Demokratie“.
EHRENAMT – MIT GEIST UND SEELE
AG Geistliche Bildung
BILDUNGSVERBUND. Die KEB versteht Erwachsenenbildung
als Persönlichkeitsbildung. Daher ist es unser Anliegen,                                                                       BEDINGUNGSLOSES GRUNDEINKOMMEN (BGE)                             materielle Grundlage moderner Freiheitsrechte garantiert, die
Menschen auf ihrem Glaubens- und Lebensweg, in ihrer                                                                                                                                            sonst durch Geldnot oder Arbeitszwang de facto außer Kraft
                                                                                                                               Pro und Contra                                                   gesetzt werden. Die spannende Diskussion finden Sie als Vi-
persönlichen Gottesbeziehung und Gottsuche zu begleiten.
In der „AG Geistliche Bildung“ der KEB tauschen sich regel-                                                                    THEMENSCHWERPUNKT ARBEIT. In der Veranstaltungsreihe             deo im KEB-Youtube-Kanal.
mäßig die Einrichtungen, Orden und geistliche Gemein-                                                                          „Wirtschaft – Für wen?“ diskutierten die Ökonomen und Philo-
schaften, Vereine und Verbände aus, die zu den Anbietern                                                                       sophen Birger Priddat und Philip Kovce über das Pro und Con-
geistlicher Bildung gehören. In Corona-Zeiten fand das Tref-                                                                   tra des Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE). Bemer-
fen als Videokonferenz statt. Geplant wurde dabei u.a. ein                                                                     kenswert war, dass es den Diskutanten nicht darum ging, wer
gemeinsamer Flyer, der Anfang 2021 erscheinen wird. Der                                                                        am Schluss die meisten Argumente für sich sammeln konnte.
Flyer soll einen Überblick über die Anbieter geben und über                                                                    Vielmehr spielten sie sich die Bälle immer wieder einander
die Fördermöglichkeit für ehrenamtlich Tätige im Bistum                                                                        zu. Zur Sprache kamen das intergenerationelle Gerechtig-
Trier, die an den Angeboten der geistlichen Bildung teilneh-                                                                   keitsproblem, eine mögliche Subvention von Unternehmen,
men möchten. Denn: Ehrenamt braucht nicht nur fachliche                                                                        die Frage „Was würden wir tun, wenn wir nicht mehr arbeiten
Kompetenz, sondern vor allem Geist und Seele. Weitere In-                                                                      müssten?“ und die Möglichkeiten der Finanzierung eines BGE.
formationen finden Sie schon jetzt auf unserer Homepage                                                                        Kovce sprach außerdem von dem emanzipatorischen Gedan-
www.bildung-leben.de.                                                                                                          ken, der mit diesem Konzept verbunden ist, da das BGE die
Ein.Blick KEB im Bistum Trier - HEIMAT IST Foto-Wettbewerb und Ausstellung
BILDUNG FÜR EIN GELINGENDES LEBEN

                                                                           GESUNDES AUS DER BIENENWERKSTATT
                                                                           Informativ, vielfältig und lecker
                                                                           KEB MITTELMOSEL. In Zusammenarbeit mit dem KEB-The-
                                                                           menschwerpunkt Schöpfung und der Imkerin Dr. Nicole
                                                                           Hennecke bot die KEB Mittelmosel eine interessante Vor-
                                                                           tragsreihe rund um das Produkt der Bienen an. Los ging
AN DER SCHNITTSTELLE VON KIRCHE                                            es mit „Honig in Medizin und Küche“. Zu dem sehr infor-
UND GESELLSCHAFT                                                           mativen Impuls gab es auch ein paar Kostproben („coro-
                                                                           nasicher“ vorbereitet und ausgeteilt). Weiter ging es mit
Klausur des KEB-Bildungsverbundes                                          „Wissenswertem über Pollen, Propolis und Wachs“. Dabei
BILDUNGSVERBUND. Anfang September trafen sich die Ein-                     wurden weitere Produkte der Bienenwerkstatt näher be-
richtungsleiterinnen und –leiter des KEB-Bildungsverbundes                 trachtet. Der dritte Teil der Reihe bestand aus einem Praxis-
zu einer dreitägigen Klausur. Neben den Auswirkungen der                   workshop, bei dem aus Bienenwachs eine Hautcreme sowie
Corona-Pandemie auf die Bildungsarbeit, einem Studienteil                  Bienenwachstücher hergestellt wurden. Die Teilnehmenden
zur Generationentypologie und dem Auftrag der KEB an der                   waren begeistert, wie lecker, heilsam und praktisch einsetz-
Schnittstelle von Kirche und säkularer Gesellschaft, stand die             bar das kostbare Erzeugnis der fleißigen und überaus nütz-
inhaltliche Arbeit der Einrichtungen mit Blick auf einen dia-              lichen Insekten ist. Eine Fortsetzung ist von allen gewünscht!
konisch-missionarischen Auftrag im Zentrum dieser Tage. An-
hand der sieben Leitsätze des Rahmenleitbildes, in denen die
                                                                           Besuchen Sie uns!
wichtigsten Aussagen der Bistumssynode zusammengefasst
                                                                                KEB.bildungleben               YouTube.bildung-leben.de
sind, wurden die Angebote der KEB reflektiert. Allen wurde
dabei noch einmal bewusst, wie stark die Leitsätze unsere An-                   KEB.bildungleben               www.bildung-leben.de
gebote bereits heute prägen: an den Bedürfnissen der Men-
schen vor Ort orientiert, von der Botschaft des Evangeliums
                                                                           Bildquellen (von o.l. nach u.r.)
geleitet. Die Ergebnisse der Klausur sollen nun in ein neues               Titel: © Evelyn Schweyen / © Uta Selig / © Annette Thewes
KEB-Leitbild und in die weiteren Überlegungen zur zukünfti-                Innen: © Bischöfliche Pressestelle Trier / © KEB / © BeateThomé / © KEB /
gen Struktur des KEB-Bildungsverbundes einfließen.                         © Paul Heck / © Thomas Berenz / © KEB / © Heinz Kugel

EINRICHTUNGEN DER KATHOLISCHEN ERWACHSENENBILDUNG IM BISTUM TRIER
 KEB Trier                         Tel.: 0651 993727-0    keb.trier@bistum-trier.de                       Ausführliche Beratung und Informatio-
                                                                                                          nen zu Bildungsangeboten erhalten Sie
 KEB Mittelmosel                   Tel: 02673 961947-20   keb.mittelmosel@bistum-trier.de                 in den Einrichtungen der Katholischen
                                                                                                          Erwachsenenbildung im Bistum Trier.
 KEB Koblenz                       Tel.: 0261 963559-0    keb.koblenz@bistum-trier.de

 KEB Saarbrücken                   Tel.: 0681 9068-131    keb.saarbruecken@bistum-trier.de

 KEB Westeifel                     Tel.: 06551 96556-40   keb.westeifel@bistum-trier.de

 KEB Rhein-Hunsrück-Nahe           Tel.: 0671 27989       keb.rhein-hunsrueck-nahe@bistum-trier.de

 KEB Saar-Hochwald                 Tel: 06831 7697-44     keb.saar-hochwald@bistum-trier.de

 Themenschwerpunkt Arbeit          Tel.: 0651 993727-11   themenschwerpunkt-arbeit@bistum-trier.de        Bischöfliches Generalvikariat Trier
                                                                                                          Arbeitsbereich Erwachsenen-
 Themenschwerpunkt Schöpfung Tel.: 0651 993727-20         schoepfung@bistum-trier.de                      und Familienbildung
                                                                                                                                                       ensch-media

                                                                                                          Mustorstraße 2, 54290 Trier
 Themenschwerpunkt                 Tel.: 0651 993727-10   keb-bibel@bistum-trier.de                       Tel.: 0651 7105-377
 Bibelpastoral & Biblische Bildung                                                                        keb@bistum-trier.de
Ein.Blick KEB im Bistum Trier - HEIMAT IST Foto-Wettbewerb und Ausstellung Ein.Blick KEB im Bistum Trier - HEIMAT IST Foto-Wettbewerb und Ausstellung Ein.Blick KEB im Bistum Trier - HEIMAT IST Foto-Wettbewerb und Ausstellung Ein.Blick KEB im Bistum Trier - HEIMAT IST Foto-Wettbewerb und Ausstellung Ein.Blick KEB im Bistum Trier - HEIMAT IST Foto-Wettbewerb und Ausstellung Ein.Blick KEB im Bistum Trier - HEIMAT IST Foto-Wettbewerb und Ausstellung
Sie können auch lesen