Ein Kampagnen-Pool zur Thematik Klima und Umwelt

Die Seite wird erstellt Hanno Sturm
 
WEITER LESEN
Martin Zülch

Ein Kampagnen-Pool zur Thematik Klima und Umwelt
Die folgende Zusammenstellung enthält eine Vielzahl von Kampagnen, die sich auf klima-
und umweltpolitische Problemstellungen beziehen. Mit ihr wird eine gegliederte Sammlung
von Petitionen, Aufrufen und E-Mail-Aktionen vorgelegt, die sich gegen diverse Missstände
im deutschen, europäischen und internationalen Kontext richten. Zusammen mit einer zweiten
Sammlung – unter dem Titel Kampagnen in Zeiten der Pandemie und Vielfachkrise neu
erschienen – bildet sie einen Kampagnen-Pool, ein „Auffangbecken“ für Eingaben aus der
politisch progressiven Zivilgesellschaft.
Dies bedeutet, dass die jeweils aktuellsten Eingaben im Turnus von ein bis zwei Monaten
beiden Sammelwerken vorangestellt werden. Sie können wie alle übrigen Petitionen, Aufrufe
und E-Mail-Aktionen, die noch nicht abgeschlossen sind, per Link unterstützt werden. Kam-
pagnen, deren Laufzeit beendet ist, werden ebenfalls wiedergegeben. Dies ermöglicht, ältere
Bestände zu sichten und bei einigen Akteuren Auskünfte über die Wirksamkeit ihrer Aktionen
bzw. über die aktuellen Sachstände bezüglich ihrer Veränderungsvorschläge einzuholen.1
Wer sich beide Sammlungen näher anschaut, sieht sich mit einer endlos erscheinenden Abfol-
ge von Missständen, Fehlentwicklungen und fragwürdigen politischen Weichenstellungen kon-
frontiert. Ebenso auffällig ist die oft unnötige Häufung von Eingaben zu gleichartigen Themen.
Diese Kumulation lässt sich unter anderem auf eine Vielzahl von Akteuren und ihr häufiges
Bestreben zurückführen, aktuelle Notlagen möglichst schnell und im Alleingang unter dem
Label ihrer jeweiligen Organisation zu veröffentlichen.

Insofern spiegeln die Sammlungen auch eine Inflationierung von Eingaben wider, die sich als
großes Handicap des Kampagnen-Aktivismus erweist: Interessierte Bürger*innen, die punk-
tuell an der Eingabepraxis teilnehmen, fühlen sich insgesamt durch das Überangebot und
dessen Begleiterscheinungen überfordert.2
Dem Trend zur Vervielfachung lässt sich indes auch eine ermutigende Erfahrung entgegenhal-
ten: In den vergangenen Jahren hat sich die Kampagnen-Praxis aufgrund mehrerer „Etappen-
siege“ grundsätzlich als politischer Einflussfaktor etabliert.3 Vor allem konnten Eingaben, die
mit rechtlichen Beschwerden verknüpft waren, Erfolge erzielen – wie bspw. im Frühjahr 2021
eine Petition zur Klimaklage in Karlsruhe und zu weiteren Beschwerden gegenüber einzelnen

1
    Der zweiteilige Kampagnen-Pool ist ohne Anspruch auf vollständige Erfassung aller Eingaben mit größerer
    Relevanz entstanden. Auf anderweitige Kampagnenbestände und -angebote wird in der Einführung zur zweiten
    Sammlung hingewiesen – siehe Kampagnen in Zeiten der Pandemie und Vielfachkrise. Die Zusammenstellung
    zur Thematik „Klima und und Umwelt“ erstreckt sich auf einen Zeitraum bis zu vier Jahren. Dabei sind die
    Veröffentlichungstermine der Kampagnen unberücksichtigt geblieben. Dies und die Frage, ob sich inzwischen
    manche Eingaben ohne weitere Begleitung der jeweils zuständigen Akteur*innen im Netz „verewigt“ haben,
    bleibt genaueren Recherchen vorbehalten.
2
    Diese Festellung basiert auf eigenen Erfahrungen und Aussagen politisch aufgeschlossener Ansprechpartner*-
    innen. Als befremdlich wird vor allem die ständige Verknüpfung von Eingaben mit Spendenappellen empfunden
    – eine Vorgehensweise, die sich auf die sachlich berechtigten Anliegen nachteilig auswirken kann.
3
    Vgl. Beispiele in Martin Zülch, Klick-Aktionismus oder Anstiftung zu solidarischem Handeln, S.38 ff., Der
    Kampagnenfaktor sowie Zivilgesellschaftliche Willensbildung per Mausklick, S.2 und S.4.

                                                          1
Bundesländern.4

Zudem sind im Kampagnen-Aktivismus Impulse angelegt, die handlungsorientierten Bildungs-
prozessen den Weg ebnen können: Bei einer intensiveren Auseinandersetzung mit der Kam-
pagnen-Praxis rücken politische Bildungsziele wie die Förderung „demokratischer Willensbi-
ldung“, „gesellschaftspolitischen Engagements“ oder „weltoffener“ Einstellungen (vgl. Stiftung /
Heinrich Böll Bremen) in greifbare Nähe.

Viele Eingaben enthalten wesentliche Informationen und Positionierungen, die in den Medien
häufig zu kurz kommen. Ferner regen Aufrufe, Petitionen und E-Mail-Aktionen nicht nur zur
Diskussion über ihre Inhalte und Forderungen an, sondern fördern die Fähigkeit, sich zu ent-
scheiden – ein Verhalten, das auf Zustimmung oder Ablehnung hinausläuft und insofern als
spezifisches Merkmal engagierter Willensbildungen angesehen werden kann.

Zustimmung bedeutet in diesem Fall, daran mitzuwirken, dass bestimmte Veränderungsvor-
schläge bekräftigt und an die jeweils zuständigen Entscheidungsträger*innen herangetragen
werden. Hiermit ist eine Einstellung verbunden, die sich mit der Teilnahme an Debatten, Kund-
gebungen und Demonstrationen nicht begnügt, sondern sich zu den jeweils gewonnenen
Einsichten bekennt: mit eigenem Namen und Unterschrift.
Ebenso beinhaltet Ablehnung mehr als nur die „passive“ Rezeption politischer Inhalte. Wer
sich mit den Forderungen von Petitionen näher befasst und diesen nur in bestimmten Fällen
zustimmt, verhält sich gegenüber dem zivilgesellschaftlichen Interventionismus nicht indif-
ferent. Denn zum Wesensmerkmal einer Beteiligung an der Eingabe-Praxis gehört auch, sich
aus triftigen Gründen bestimmten Forderungen nicht anzuschließen.
Darüber hinaus kann die Auseinandersetzung mit progressiven Netz-Kampagnen zu einer
„weltoffenen“ Bildung und Sensibilität gegenüber globalen Herausforderungen beitragen. Dies
lässt sich anhand vieler Petitionsinhalte feststellen, die unter neuen Vorzeichen den Nord-Süd-
Konflikt problematisieren und im internationalen Kontext auf beträchtliche Fehlentwicklungen
aufmerksam machen (vgl. hierzu etwa die Eingaben von Rettet den Regewald e.V., Power
Shift, SomeOfUs, ProWildlife und vom WWF). –
Trotz der genannten Schwächen – auf das vielfach seismografische Gespür des Kampagnen-
Aktivismus kann und darf auch in Zukunft nicht verzichtet werden. Seine Praxis zu verbessern
und zugleich eine selbstbewusste „Kultur des Mitmachens“ zu fördern, sollte daher ein Gebot
der Stunde sein.
Beide Sammlungen beginnen mit thematischen Übersichten. Zur Thematik Klima- und Um-
weltpolitik sind elf Themenkreise angegeben, mit denen versucht wird, deren Komplexität in
überschaubarer Form darzustellen. Ferner sind die aufgeführten Kampagnen nach ihrer
Adressierung soriert: Unter (I) finden sich alle Eingaben, die an deutsche Entscheidungs-
träger*innen gerichtet sind, unter (II) solche, die sich an europäische Akteure wenden, und
unter (III) alle weiteren, die an internationale Gremien und Akteure adressiert sind. Diese
Orientierungshilfen dienen dem Zweck, je nach Interesse auf unterschiedliche Schwerpunkte
direkt zugreifen zu können und die Sichtung älterer Kampagnen-Bestände zu erleichtern.

4
    Diese wurden zwar vom Bundesverfassungsgericht nicht anerkannt, haben aber Karlsruhe zur Klarstellung
    veranlasst, dass die Klimaschutzziele des Bundes ohne Durchführungsmaßnahmen und eigene Gesetzgebung
    in den Ländern nicht zu erreichen seien. Vgl. Bundesverfassungsgericht: Klimaklagen in den Ländern ohne
    Erfolgsaussicht t-online.de, 1.2.2022

                                                      2
Ausgabe Januar / Februar 2022

(I)

EU-Taxonomie: Kein Geld für Atom und Gas! Bürgerbewegung
Finanzwende / Campact / BUND, Deutsche Umwelthilfe / Greenpeace / NABU / Umweltinstitut
München / IPPNW /uranium-networg.org
Raus aus dem Anti-Klima-Abkommen! Postkartenaktion des Umweltinstituts München

#Rohstoffwende ohne Kupfer und Nickel aus dem Regenwald! Bergbau führt dort zu massiven
Menschenrechtsverletzungen mit gravierenden Umweltzerstörungen!
PowerShift / Rettet den Regenwald e.V.
Sinnlos-Flüge stoppen, Klima schützen! Campact

Fordern Sie die Deutsche Bahn auf, aus dem “Maya-Zug”-Projekt auszusteigen und Mexikos
Regenwald zu schützen! SomeOfUs
Natur und Artenvielfalt schützen! WWF

Stoppt die Verpackungsmüllflut bei Aldi!
Nadine Schubert und die Deutsche Umwelthilfe / Change.org

(II)
EU: Verbot waldzerstörender Produkte WeMove.Europe und 170 Partnerorganisationen

Rote Karte für Walfangländer. Stoppt die Jagd auf Wale in Europa! Pro Wildlife

Verhindern Sie die Wiederzulassung von Glyphosat in Europa! SomeOfOs

(III)

Beenden wir die Plastikflut WWF

Nestlé, Schluss mit der Plastikverschmutzung! SomeOfUs

Stoppt den Raubbau am Nasenaffen-Wald auf Borneo ProWildlife

Rat an die UNO: Keine Verträge mehr mit der Bolloré-Gruppe Rettet den Regenwald e.V.
Die indigenen Manjui im paraguayischen Chaco-Urwald können nur mit Land überleben Rettet
den Regenwald e.V.

                                                                          Stand: 14.2.2022

                                               3
Themenfelder der Sammlung

 1 Klimapolitik

 2 Energiewende

 3 Verkehrswende / Infrastruktur / Bodenschutz

 4 Artenvielfalt / Agrarwende

 5 Gesundheit / Ernährung

 6 Tierschutz

 7 Gewässerschutz / Schutz der Weltmeere

 8 Waldschutz / Rettung der Regenwälder

 9 Handelspolitik

10 Verpackungsmüll / Rohstoffstrategie / Ressourcenschonung

11 Wachstumswende / Green New Deal

Hinweis: Die elf Themenfelder sind hier mit den entsprechenden Abschnitten verlinkt.

Zeichenerklärungen
(I), (II), (III) weisen auf drei verschiedene Ebenen der Adressierung hin: deutsche, europäische und
internationale Entscheidungsträger*innen.

   Abgeschlossene Kampagnen sind am Ende jeden Kapitels gelb markiert.

                                                     4
1 Klimapolitik

(I)
#Klimaklage: Schluss mit Pseudo-Klimaschutz! Wir klagen für unsere Zukunft! Miriam Siebert, Jonathan
Heckert, DUH5 / Change.org

Für einen sozial-ökologischen New Deal: Klimapolitik als Bürgerbewegung gestalten! Josef Göppel /
WeAct

(II)
Nein zu EU-Klimaschutz-"Berater" BlackRock! SomeOfUs

(III)
MY PLANET – MY RIGHTS! Das Kinderrecht auf eine gesunde Umwelt anerkennen! Weltklima und
Ökosysteme retten, Zukunftschancen bewahren! terre des hommes / change.org

Face the Climate Emergency. Open Letter and Demands to EU and global Leaders Luisa Neubauer,
Greta Thunberg, Anuna de Wever van der Heyden, Adélaïde Charlier

Germany: Climate Emergency – #AllinforClimateAction Rebecca Freitag / Change.org
Das Greenpeace Friedensmanifest. Eine Erde. Ein Klima. Eine Menschheit. Greenpeace
Algorithmus entgiften: Verbreitung von Lügen stoppen! Avaaz
Stop Excluding Military Pollution from Climate Agreements Petition von 325 Organisationen zur Einbeziehung
militärischer Treibhausgasemissionen in die Verhandlungen der UN-Klimakonferenz in Glasgow

_____________________________________________________________________________________
(I)
Gemeinsam für das Recht auf Zukunft. Drei Familien klagen mit Greenpeace auf wirksamen Klimaschutz
Klimakrise: Anpacken statt Kapitulieren! Eilappell an die Bundesregierung BUND, Campact, WWF
Mein Klima-Wunschzettel WWF
Laschet: Schluss mit der Klima-Heuchelei! Campact
Käufliche Forschung ist schlecht fürs Klima! Lobby Control
Petition 116046 (Eingabe an de Petitionsausschuss) Einberufung von einem bundesweiten Bürgerrat
zur Klimapolitik

(II)
Klimaklage gegen die EU von 10 Familien aus Europa und anderen Teilen der Welt / WeMove.EUEU-
Notfall-Klimagipfel jetzt! WeMove.EU
Maßnahmen zur Bekämpfung der Klimakrise Europäische Bürgerinitiative, Fridays for Future
Klimawandel schnell, wirksam und fair stoppen Europäische Bürgerinitiative

5
        DUH: Abkürzung für Deutsche Umwelthilfe e.V.

                                                       5
2 Energiewende
(I)
Kein weiteres Dorf mehr für Kohle! Für Klimagerechtigkeit hier und überall! Marita Dresen, Helmut
Kehrmann / WeAct

Kohleausstieg bis 2030! Verbrennung bis 2038 ist kein Konsens! Nick Heubeck / Change.org

Das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 darf nicht ans Netz! Buntes Bündnis gegen Datteln 4 / WeAct

Protestmail-Aktion gegen Umweltlügen von RWE DUH

Fordern Sie Siemens auf, von seinem dreckigen Kohledeal mit Adani zurückzutreten! SomeOfUs 6

++EIL++ Stoppt die Siemens-Beteiligung am australischen Mega-Kohleprojekt! Nick Heubeck /
Change.org

Die Kohle muss in der Erde bleiben! Postkartenaktion Gesellschaft für bedrohte Völker

Kohlekraftwerk zerstört UNESCO-Weltnaturerbe in Bangladesch - Stoppt deutsche Beteiligung! Tonny
Nowshin und das Klima- und Umweltbündnis Stuttgart / Change.org

E-Mail-Aktion gegen Fracking-Gas, DUH

Schluss mit fossiler Energie, Flüssigerdgas-Terminals und Nord Stream 2 Protestmail-Aktion der DUH,
gerichtet an Annalena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz

Gegen staatliches Greenwashing: Fake-Stiftung für Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 auflösen Luise,
Theresia, Constantin und die DUH / Change.org

Wir brauchen jetzt ein Recht auf solare Eigenversorgung! Hausgemachte Energie für alle! BBEn
Ratsmitglied und SFV-Mitglied Volker Quaschning / WeAct

Kein AUS für Solaranlagen nach 20 Jahren Susanne Jung, WeAct

Schluss mit dem Strom-Monopoly! Fairer Energiemarkt statt dominierende Großkonzerne!
#Wirspielennicht mit / WeAct

Genehmigung für Schacht Konrad aufheben! Transparente Standortauswahlverfahren für Atommmüll-
Lager durchführen! .ausgestrahlt

Europa ohne Atom .ausgestrahlt

[Br]Exit #EURATOM Vertrag Ute Schlumpberger&Cattenom Non Merci / Change.org

(II)
Stoppt die Laufzeitverlängerung für Belgiens AKWs - Endlagersuche nur mit den EU-Nachbarn!
Daniel Freund, Mona Neubaur, Sven Giegold / Change.org

6
       Vgl. SomeOfUs, Siemens, stoppen Sie Ihre Geschäfte mit Adani!

                                                         6
Raus aus dem Anti-Klima-Abkommen! Umweltinstitut München 7

Keine EU-Gelder für fossile Gasprojekte WeMove.Europe
Stoppen Sie die Nord Stream 2-Pipeline! WeMove.Europe
Die EU muss Wälder schützen, statt sie für die Energiegewinnung zu verbrennen 2Celsius (RO), Clean
Air Committee (NL), Estonian Forest Aid (EE), Robin Wood (DE), Wolf (SK) und Workshop for All Beings
(PO) / WeMove.Europe

EU: Stoppen Sie zerstörerisches Greenwashing im Banken-Sektor! SomeOfus

(III)
Kein Öl aus Afrikas Schatzkammer! Rettet den Regenwald e.V.
Beenden wir diesen Total verrückten Plan für die ostafrikanische Rohölpipeline AVAAZ
Blackrock, machen Sie ernst beim Klimaschutz! SomeOfUs
JP Morgan Chace: Billionen grüner anlegen! Avaaz
_____________________________________________________________________________________________________________________________

(I)
Altmaier stoppen: Windkraft retten! Campact
Europa ohne Kohle WeMove.EU
Datteln 4 stoppen! BUND
Klima schützen statt Heimat zerstören! Greenpeace
1,5 Grad heißt: Lützerath bleibt! Abriss-Moratorium jetzt! Greenpeace
Geht uns aus der Sonne! Umweltinstitut München e.V.

(II)
Die EU muss Wälder schützen, statt sie in Kraftwerken zu verbrennen Rettet den Regenwald e.V.
Wir können nicht zulassen, dass die Braunkohleförderung im Tagebau Turów ausgeweitet wird!
Greenpeace Polen

(III)
Australien in Flammen Greenpeace
Rußland ist keine Müllkippe Greenpeace
Keine olympischen Wettbewerbe in Fukushima .augestrahlt, IPPN

7
        Hierbei handelt sich um eine gemeinsame Aktion von über 30 Organisationen aus neun europäischen Ländern,
        die sich für eine andere Handels-, Investitions- oder Energiepolitik einsetzen. Vgl. die Kampagnen-Versionen
        von WeMove.Europe Umweltverschmutzer davon abhalten, unsere Regierungen zu verklagen, von Attac
        Klimakiller Energiecharta-Vertrag stoppen und Campact Klimakiller-Pakt kündigen

                                                                     7
3 Verkehrswende / Infrastruktur / Bodenschutz
(I)
Züge statt Flüge - Sofortmaßnahmen für Klimaschutz Clara Reemtsma (FFF), Robin Wood, Attac /
Change.org

Reduziert die Inlandsflüge der Regierung! Sarah Beranek, WeAct

Rettet das Klima: Saubere Kreuzfahrtschiffe jetzt! Stefan Faber, WeAct

Kein Recht auf Verbrenner! Greenpeace

Volkswagen: Schluss mit dem Greenwashing! Greenpeace

Tempolimit? Ja bitte! DUH

Aufforderung an die FDP, Tempolimit 130 km/h zu akzeptieren Alexander Auth / WeAct

Keine neuen Autobahnen! 7 Petitionen für ein bundesweites Moratorium für den Neu- und Ausbau aller
Autobahnen und Bundesstraßen / WeAct

Verkehrswende jetzt: Stoppt den Ausbau der A20! Stefan Meester / WeAct

Stoppt die A26 Ost! NABU

Grün, Gesund, Gerecht - Deckel auf die A100! Ülker Radziwill (Berlin) / Change.org

Sternbrücke erhalten – Klimaschutz jetzt! Initiative Sternbrücke (Hamburg) / Change.org

Fahrradstadt konsequent bauen statt Radler neuen Gefahren auszusetzen Kai Ammer, Kurs
Fahrradstadt (Hamburg) / Change.org

Erhalt des Sterkrader Waldes! Verkehrswende statt Naturzerstörung! Cornealia Schiemanowski / WeAct
Autofreie Sonntage: 1x im Monat, in ganz Berlin! Martin Regener / Change.org
Bahn und Bus für 1 Euro – jetzt in ganz Deutschland! Heinrich Strößenreuther, Initiative Clevere Städte,
DUH / Change.org

Neustart für den Umgang mit der Autolobby Offener Brief, Lobby Control

(II)

Diesel and petrol cars must be phased out by 2030 at the latest! CleanCities

Handeln Sie für HOPE! Kein neuer Mega-Hafen auf Teneriffa Citizens Plattform ‘No al Puerto de
Fonsalía’ / YouMove.EU
__________________________________________________________________________________________________________________________________________

(I)
Alter Wald statt neuer Straßen. Dannenröder Wald retten BUND
Es eilt! Tesla will 154,5 Wald roden! Rettet den Regenwald e.V.
Daimler, Hände weg vom Moor! Rettet den Regenwald e.V.
Stoppt den Beton-Paragrafen! Rettet den Regenwald e.V.
Osnabrück: LKW-Durchfahrtverbot und Verlegung der B68 JETZT! ADFC Osnabrück / openPetiton
Petition 118228 Umfassendes Maßnahmenpaket für ein klima- und sozialverträgliches Bauen

                                                                     8
(II)
Besteuerung von Flugbenzin Europäische Bürgerinitiative
E-Autos bitte nicht aus dem Regenwald! Rettet den Regenwald e.V.
(III)
Dringend! Korallenriffe vor Kreuzfahrt schützen! Rettet den Regenwald e.V.

4 Artenvielfalt / Agrarwende
(I)
EU-Agrarpolitik darf die Klimakrise nicht weiter anheizen, Agrarwende jetzt! Sven Giegold, Martin
Häusling / Change.org

Verbieten Sie gefährliche Pestizide zum Schutz der Bienen! SumOfUs
Kürzungen beim Ökolandbau verhindern - Artenvielfalt retten Anton Wollschläger, Bernadette Lex &
Josef Schmid / Change.org

(II)
Keine Patente auf Saatgut WeMove.Europe
Moratorium für Gene Drives WeMove.Europe, Save our Seeds u.a.
Stoppen Sie den Agrar-Deal! WeMove.Europe
Agrarwende JETZT - letzte Chance für die nächsten 7 Jahre! Julia Schwaben, WeAct
Verbot von Glyphosat beibehalten! WeMove.Europe / SumOfUs
Fordern Sie sechs EU-Staaten zur Einhaltung des Pestizidverbots auf! SumOfUs
Keine Chance für Bienenkiller! SomeOfUs
Redefreiheit für Pestizid-Kritiker*innen, Campact / Umweltinstitut München / WeMove.Europe
Meinungsfreiheit ist nicht verhandelbar Umweltinstitut München

(III)
Freiheit für inhaftierte Naturschützer in Kambodscha! Rettet den Regenwald e.V.
Lasst Umwelt- und Menschenrechtsverteidiger Kyaw Min Htut frei! Rettet den Regenwald e.V.
Nein zu Gentechnik im Wald Rettet den Regenwald e.V.
__________________________________________________________________________________________________________________________________________

(I)
Eil-Appell an Julia Klöckner: Giftiges Geschenk - Bienensterben stoppen / Campact

Neue Agrarpolitik jetzt! NABU
Für die Zukunft der Landwirtschaft! BUND
Kein Geld für Klima-Sauereien! Greenpeace
Artenschutz ins Grundgesetz - Biodiversität und Ökosystemleistungen erhalten! Dirk Steffens /
openPetition
Kanzlerin Merkel, machen Sie Artenschutz zum Top-Thema! Rettet den Regenwald
Saatgut als Allgemeingut! Vielfalt säen. Saatgut befreien. Konzernmacht brechen. Aktion Agrar

                                                                     9
(II)
Save Bees and Farmers Europäische Bürgerinitiative, BUND, WeMove.Europe
Keine Waldzerstörung auf unseren Tellern! Ihre Stimme für ein entwaldungsfreies Lieferkettengesetz
WWF, #Together4Forests
Schluss mit dem Sponsoring der EU-Ratspräsidenschaft! Foodwatch
#Restore Nature Bird Life, European Enviromental Bureau, WWF

Stoppt Patente auf Pflanzen und Tiere! Umweltinstitut München
Stoppt Subventionen für industrielle Landwirtschaft! WeMove.EU
EU-Agrarpolitik reformieren: Umweltschutz statt Korruption Isabella Glott, WeAct

5 Gesundheit / Ernährung
(I)

Kein Antibiotika-Missbrauch im Stall! Umweltinstitut München
Mineralöl raus aus unseren Lebensmitteln! foodwatch
Ethylenoxid: Raus aus den Regalen! Foodwatch

McDonald's, Haribo & Co.: Stoppt das Junkfluencer-Marketing! Foodwatch

Unmoralische Fleischwerbung jetzt stoppen! Greenpeace

(II)
Schützen Sie unsere Gesundheit. Saubere Luft jetzt! WeMove.Europe

(III)
Chlorpyrifos verbieten! AVAAZ
_______________________________________________________________________________________________________________________________________

(I)
Unser Trinkwasser gehört uns - nicht Coca-Cola Karina Timmann / Change.org
Unser Trinkwasser gehört uns - nicht Coca-Cola Karina Timmann / Change.org

Fordern Sie Coca-Cola auf, seine Pläne zu stoppen und Lüneburgs Grundwasser zu schützen!
SomeOfUs

6 Tierschutz
(I)
Retten Sie 50 Millionen Küken! Agnes Graf / WeAct
Schluss mit der Jagd auf Aal FishAct e.V. / WeAct
Stellnetze raus aus Schutzgebieten! Whale and Dolphin Conservation

                                                                     10
(II)
Exporte lebender Tiere verbieten WeMove.Europe / compassion in world arming
Fordere einen Importstopp für Pferdefleisch aus Qualproduktion in Übersee! Animal Welfare Fondation /
Change.orgLebensraum für Pinguine & Co bewahren Pro Wildlife

Für den Schutz kosmetischer Mittel ohne Tierquälerei und ein Europa ohne Tierversuche Gründung
einer Europäische Bürgerinitiative. PETA

Illegale Tierquälerei auf Europa Straßen beenden Sven Giegold, Martin Häusling / Change.org

(III)
Humboldt-Pinguine brauchen endlich Schutz! Rettet den Regenwald e.V.
Ein Jurassic Park für die Komodo-Drachen? Nein! Rettet den Regenwald e.V.
Wildtiermärkte müssen geschlossen werden Rettet den Regenwald e.V.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________

(I)
Eil-Aktion an Julia Klöckner: Schweinswale retten! Recht auf dem Meer durchsetzen! WWF
Krankes System Billigfleisch Offener Brief an Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner, Greenpeace
Burger King muss 100 % käfigfrei werden, weltweit! Albert Schweizer Stiftung
Mensch mach leise! Unterwasserlärm tötet BUND
(II)
Tierqual beenden: Käfighaltung stoppen! Foodwatch
End The Cage Europäische Bürgerinitiative
(III)
Schützt den Jaguar. Größte Raubkatze Amerikas gefährdet WWF

7 Gewässerschutz / Schutz der Weltmeere
(I)
Stoppt die Mikroplastik-Flut Greenpeace

#Stoppt Überfischung und Rückwürfe DUH

(II)
Hört auf, unseren Ozean zu zerstören WeMove.Europe

Nestlé & Co: Geben Sie den lokalen Gemeinden die Kontrolle über ihr Wasser zurück! SomeOfUs
Rette Pinguine vor dem Verhungern! WeMove.Europe
Nordsee kein Endlager für Ölbohrinseln! Heiko Tremmel, WeAct

                                                                     11
(III)
Mehr Schutzgebiete für die Antarktis Pro Wildlife
Historische Chance für ein Meeresschutz-Abkommen Greenpeace
Beenden wir die Plastikflut. Ihre Stimme für eine verbindliche UN-Konvention WWF
____________________________________________________________________________________________________________________________________

(I)
Ausverkauf von Nord- und Ostsee stoppen! NABU
Umweltskandal an der Küste: Stoppt den Ostseetunnel! NABU
(II)
Rettet unsere Meere WeMove.Europe, 19 Partnerorganisationen
Meere wirksam schützen! Für einen starken weltweiten Ozeanvertrag Greenpeace
Fisch und Garnelenzucht plündert die Meere Rettet den Regenwald e.V.

8 Waldschutz / Rettung des Regenwaldes
(I)
Waldsterben stoppen! Echter Waldschutz jetzt! Greenpeace
Waldzerstörung stoppen Greenpeace

Europas letzte Urwälder retten! Robin Wood

Keine Büsche und Bäume in Großkraftwerken verfeuern! DUH, Robin Wood, Peter Wohlleben /
Change.org

Bitte keine Büsche und Bäume in Kraftwerken verfeuern! Rettet den Regenwald e.V.

Aktion gegen schmutziges Amazonas-Leder DUH

(II)
Die EU muss Wälder schützen, statt sie für die Energiegewinnung zu verbrennen. WeMove.Europe
EU: Waldzerstörende Produkte verbieten AVAAZ
IKEA: Stoppen Sie die Zerstörung unserer Wälder! Some of Us
Jetzt die Regenwald-Zerstörung durch Nestlé & Co stoppen! SomeOfUs
Fordern Sie Ferrero auf, kein schädliches Palmöl mehr zu beziehen! SomeOfUs
BNP Paribas: Schluss mit zerstörerischen Investitionen! SomeOfUs
Waldretter schützen EuroNatur, Agent Green, Declic, WeMove.Europe
Demokratie jetzt schützen: Stoppen Sie Einschüchterungsklagen! Rettet den Regenwald e.V.

(III)
Gebt den Hütern der Natur ihr Recht AVAAZ

                                                                     12
Haltet ihn auf. Beenden wir die Umweltverbrechen AVAAZ

Fordern Sie die brasilianischen Politiker*innen auf, Bolsonaros Plan abzulehnen und den Regenwald zu
schützen! SomeOfUs

Fordern Sie Facebook jetzt auf, den illegalen Verkauf von Regenwald zu stoppen SomeOfUs

Keine Schokolade auf Kosten des Regenwalds SomeOfUs

Den Regenwald des Kongo trotz internationaler Klimagelder abholzen? Helfen Sie, das zu verhindern!
Rettet den Regenwald e.V.

Retten wir die letzten Okapis im Kongo vor den Goldsuchern Rettet den Regenwald e.V.
Lassen Sie die unschuldigen Dorfbewohner frei! Rettet den Regenwald e.V.
Tatort Nigeria - Wir müssen die Holzfäller stoppen Rettet den Regenwald
Bitte helft, den Kinipan-Wald zu retten! Rettet den Regenwald e.V.

Stoppt den Raubbau im Wald der Nasenaffen auf Borneo! Palmöl und Biodiesel stoppen!
Rettet den Regenwald e.V

Megaplantagen im Torfwald Borneos sind katastrophal! Rettet den Regenwald e.V.

Keine Plantagen in Palawans Wald! Rettet den Regenwald e.V.
Keine Geschäfte mehr mit dem Papierkonzern APP! Rettet den Regenwald e.V.
500 Jahre alt und jetzt gefällt - beendet den Kahlschlag in Kanada! Rettet den Regenwald e.V.

Mexiko: Mord an Umweltschützer aufklären Rettet den Regenwald e.V.

_________________________________________________________________________________________________________________________________________

(I)
Schluss mit Palm- und Sojaöl in deutschen Tanks! DUH
(II)
Rumänien – Retten Sie die letzten großen europäischer Urwälder Europas! EuroNatur, Agent
Green,WeMove.EU
Stoppt Nenskra WeMove.EU
Bewahrt Kresna Gorge! WeMove.EU
(III)
Schutz für den Amazonas-Regenwald Greenpeace
Millionen Bäume in Tansania retten! Rettet den Regenwald e.V.

Umweltverbrechen Teersand stoppen! Rettet den Regenwald e.V.
Brasilien: Bitte kein Zuckerrohr-Ethanol aus dem Regenwald Rettet den Regenwald e.V.

                                                                     13
9 Handelspolitik
(I)
Rettet den Amazonas: Stoppt das Mercosur-Abkommen & startet wirtschaftl. Sanktionen! Marianne
Grimmenstein / Change.org
Mercosur stoppen! Amazonas retten! Campact

Keine schmutzigen Deals auf Kosten des Regenwaldes! Stoppen Sie das EU-Mercosur-Abkommen!
Giovane Elber, DUH / Change.org

(II)
Zeit für ein EU-Lieferkettengesetz E-Mail-Aktion, Christliche Initative Romero e.V.

EU: Menschen sind wichtiger als Profite AVAAZ
Kein Handelsabkommen zwischen der EU und Brasilien! Der Amazonas brennt WeMove.EU
Kein Fleisch aus dem Regenwald für die EU! Rettet den Regenwald e.V.
Menschenleben vor Profitgier: Giftexporte stoppen! Foodwatch

(III)
JEFTA + Co. in Den Haag stoppen! Marianne Grimmenstein / Change.org
Gorilla-Land in Gefahr! Stoppt die Kakao-Plantagen! Rettet den Regenwald e.V.

______________________________________________________________________________________________________________________________________

(I)
Menschenrechte schützen – Konzernklagen stoppen! Netzwerk Gerechter Welthandel
Briefaktion für ein starkes Lieferkettengesetz Oxfam

Wir brauchen ein Lieferkettengesetz! Eine gemeinsame Initiative von 15 umwelt- und
entwicklungspolitischen NGOs sowie des DGB und ver.di

Giftexporte stoppen INCOTIA Netzwerk und PAN Germany / WeAct

Grüne: Wort halten – CETA stoppen! Foodwatch, Mehr Demokratie e.V.

Mache jetzt Peter Altmaier auf die Gefahren des EU-Mercosur-Handelsabkommens aufmerksam
Greenpeace
Minister Altmaier, Schluss mit der Blockade von Menschenrechten und Umweltschutz! Oxfam

Petition an Olaf Scholz: Fairness darf kein Luxus sein One

(II)

Menschenrechte vor Unternehmensgewinne WeMove.Europe

Boykottiert Bolsonaro Campact

Keine Waldzerstörung auf unseren Tellern! Für ein entwaldungsfreies Lieferkettengesetz WWF

Stoppt Ghanas kriminellen Holzhandel! Rettet den Regenwald e.V.
Stoppt den Handel mit Haiflossen #stopfinning EU Kampagne zur Gründung einer Europäi-schen
Bürgerinitiative / Change.org

                                                                     14
10 Verpackungsmüll / Rohstoffstrategie / Ressourcenschonung
(I)
Tiefsee vor Zerstörung schützen! Greenpeace
Mehrweg statt mehr Müll! Greenpeace
Stoppt die Verpackungsmüllflut bei Aldi! Nadine Schubert und die Deutsche Umwelthilfe / Change.org
Stoppt ungewollte Werbepost! Schluss mit der Ressourcenverschwendung und Klimabelastung
Sebastian Sielmann von Letzte Werbung e.V, DUH / Change.org

Gib McDonald's 'nen Korb! Jetzt ein Zeichen setzen gegen McDonald's und seine Müllberge! DUH
Schluss mit Plastik! SomeOfUs

(II)
 Für ein echtes Verbot von Einwegplastik WeMove.Europe
Verpackung überdenken! WeMove.Europe / #break free from plastic / RE TH!NK PLASTIC / # We
choosreuse
Fordern Sie die EU-Kommission auf, das Plastikverbot wie geplant umzusetzen! SomeOfUs
EU: Verpflichtet Supermärkte, ihr unverkauftes Essen zu spenden Claudia Ruthner, Jens Klingebiel /
Change.org

(III)

Ecuador: Stoppt die Gewalt im Bergbau Rettet den Regenwald e.V.
______________________________________________________________________________________________________________________________________

(I)
Keine Kreditgarantien für Bauxitminen in Guinea, Rettet den Regenwald e.V. / Powershift / FIAN

11 Wachstumswende / Green New Deal
(II)
Frau von der Leyen, wir brauchen eine sozial und ökologisch gerechte Wirtschaft! Oxfam
Handeln Sie, wie es im Notfall sein muss! WeMove.EU
Ein echter „Green New Deal“ für Europa Offener Brief an die EU-Kommission, Dezember 2019 (ohne
Unterschriftensammlung)

#Green New Deal für Europa: 500 Milliarden Euro für Klimaschutz! Yanis Varoufakis / Change.org

(III)
Dörfer brennen für Palmöl – Stopp! Rettet den Regenwald e.V

                                                                      15
_________________________________________________________________________________________________________________________________

(I)
Wohlstand ist möglich ohne gieriges Wachstum European Environmental Bureau / WeMove.EU
Petition 117949 Zinsfreie Finanzierung für gemeinwohlorientierte Unternehmen durch die Europäische
Europäische Zentralbank
Petition 118417 „Recht auf Reparatur“ für alle in Deutschland produzierten und gehandelten Produkte
(III)
Familienplanung ist ein Menschenrecht Rettet den Regenwald e.V.

                                                                     16
Sie können auch lesen