Ein Labor nach Plan! - zahntechnikzentrum.info

Die Seite wird erstellt Dastin Mayr
 
WEITER LESEN
Ein Labor nach Plan! - zahntechnikzentrum.info
86                                                                                     IHR BETRIEB

Ein Labor nach Plan!
Kontakt: Harpf Dental, 88138 Hergesweiler, www.harpf-dental.de

 Das kleine, sympathische Team von Harpf Dental, von links: Anselm und Angelique Harpf sowie
Christian Metzger

Endlich der eigene Chef sein! Das ist der Traum vieler Zahntechniker. Doch der Weg dahin ist in
der Regel alles andere als traumhaft. Da sind große und kleine Hürden zu bewältigen. Es gibt
unzählige Fragen, zum Beispiel zur Finanzierung, Unternehmensaufstellung, Objektwahl oder
Einrichtung. Gründungsberater werden zu wertvollen Partnern. Die Laborgründung ist kein
Selbstläufer. Anselm und Angelique Harpf berichten über ihren Weg zum eigenen Labor und
geben hilfreiche Tipps.

„WIR HABEN KÜRZLICH UNSER LABORJUBILÄ-                    Gut aufgestellt ist halb gewonnen
UM GEFEIERT“, erzählt ZTM Anselm Harpf. „Am 2.
Mai 2017 haben wir unseren Betrieb eröffnet und diesen    Am Anfang standen die Idee und jede Menge Ehrgeiz.
Schritt noch keine Sekunde bereut“. Wir sind in Herges-   Schon während seiner Zeit als Meisterschüler hegte
weiler, ganz in der Nähe von Lindau am Bodensee. Hier     Anselm Harpf den Wunsch nach einem eigenen klei-
lebt der Zahntechnikermeister seine Philosophie zeit-     nen Betrieb. Zunächst wollte er durch eine Laborüber-
gemäßer Zahntechnik – zusammen mit Ehefrau Ange-          nahme den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Nach
lique Harpf und Zahntechniker Christian Metzger.          dem zweiten gescheiterten Versuch entschied er sich

                                          das dental labor LXVI 7·2018
Ein Labor nach Plan! - zahntechnikzentrum.info
                                                            87

jedoch für die Neugründung eines Labors in seiner Heimat am Boden-
see. Von dort stammt auch Angelique Harpf. Sie ist zahnmedizinische
Fachangestellte. Ihr Können in den Bereichen Abrechnung, Hygiene-
management und Patientenservice sowie ihr zahnmedizinisches Wissen
ergänzen das Laborteam perfekt. „Wir sind ein gutes Team und bilden
für ein Dentallabor die optimale Konstellation“, bemerkt Anselm Harpf
mit charmantem Lächeln. „Auch dies hat uns bei dem Schritt hin zum
eigenen Labor bestärkt“. Aktuell zu dritt, könnten zukünftig auf einer
Fläche von 150 Quadratmetern bis zu fünf Mitarbeiter tätig sein. Ein     28. – 29.09.2018
Ziel des Laborinhabers ist es, die Kraft und Möglichkeiten aufzubrin-
gen, um ab Herbst 2019 einem Azubi die Ausbildung zum Zahntech-
                                                                         LEIPZIGER MESSE
niker zu ermöglichen. Grundsätzlich macht die kleine Laborgröße ei-
nen großen Teil der Unternehmensphilosophie von Harpf Dental aus
– individuell, flexibel, persönlich.

Wie eine Idee Wirklichkeit wird

Vor der Selbstständigkeit stand für Anselm Harpf das Etablieren und
Ausbauen seiner Fachkompetenz im Fokus. Als angestellter Zahntech-
niker im renommierten Münchner Dentallabor Auro Dental sammelte
er Erfahrungen und Fachwissen. „Meinem Lehrmeister Klaus Mehling
bin ich sehr dankbar für das von ihm vermittelte Wissen und seine
Leidenschaft für die Zahntechnik. Das ist die Grundlage meines Tuns“,
unterstreicht Anselm Harpf. Nach acht Jahren Gesellentätigkeit ent-
schied er sich für die Meisterschule. Auch hier bot ihm München beste
Voraussetzungen. Danach festigte sich sein Wunsch nach beruflicher
Selbstständigkeit. Nach einigen Umwegen fasste er im Herbst 2016 den
Entschluss zur Neugründung. Schon sieben Monate später eröffnete
                                                                         12. – 13.10.2018
                                                                         MESSE STUTTGART

                                                                         Innovationen, Fortbildung, Beratung:
                                                                         Die wichtigsten Dental-Fachmessen
                                                                         in Südwest- sowie Mittel- und Ost-
                                                                         deutschland decken alle Themen ab,
                                                                         die Ihre Branche bewegen.

                                                                         Informieren Sie sich schnell und
                                                                         kompakt über:
                                                                         •   Prophylaxe
                                                                         •   Hygiene
                                                                         •   Praxisführung
                                                                         •   und vieles mehr

                                                                         Mehr Informationen unter:
                                                                         www.fachdental-suedwest.de
 Das offene Ambiente des Labors ermöglicht ein angenehmes               www.fachdental-leipzig.de
Arbeitsklima. Die Raumaufteilung gewährt überall ausreichend
Tageslicht.

                                                                                                       Eintrittskarten-
                     das dental labor LXVI 7·2018                                                    Gutscheine erhalten
                                                                                                        Sie von Ihrem
                                                                                                       Dental-Depot!
Ein Labor nach Plan! - zahntechnikzentrum.info
88                                                                                       IHR BETRIEB

 Auch die Patienten-Lounge ist rundum gelungen             Bei Einrichtung und Geräteauswahl wurde auf
– Wohlfühlatmosphäre garantiert                            hochwertige, alltagstaugliche Produkte geachtet

Harpf Dental. „Der Weg zur Eröffnung war sicherlich        dukten wurde vieles mit ihr und dem Henry Schein-
steiniger als bei einer Laborübernahme. Im Nachhinein      Team besprochen und diskutiert. „… zu fairen Kondi-
betrachtet war es aber die beste Entscheidung über-        tionen. Ihre umfassende Erfahrung hat uns enorm ge-
haupt“, erinnert sich der Zahntechnikermeister. Ein        holfen. Bis heute haben wir ein enges, vertrauensvolles
Blick in das Labor bestätigt die Aussage. Offene, licht-   Verhältnis und in der Folgebetreuung eine zuverlässige
durchflutete Räume, Parkett, übersichtliche Strukturen,    Ansprechpartnerin.“ Und die Innenarchitektur und
moderne und helle Einrichtung – alles wirkt gut über-      Laboreinrichtung? Auch hier waren Spezialisten unver-
legt. Das Ergebnis planerischer Feinarbeit. „Uns war es    zichtbar. Henry Schein half bei der Installationspla-
wichtig, dass sich auch Patienten wohlfühlen. Das La-      nung und beim Erfüllen der Gesetzesauflagen für Ge-
bor soll unter anderem vom Hygienestandard nahe der
Zahnarztpraxis sein. Zudem haben wir Wert auf ein

                                                           ”
schönes Arbeitsklima für uns gelegt. Wohlfühlen und           Den Schritt zur Laborgründung
arbeiten!“ Das ist wunderbar gelungen.                     bereue ich – trotz vieler Strapazen
Ein Rundum-Sorglos-Paket?!
                                                           – nicht eine Sekunde  ZTM Anselm Harpf
„Allein hätten wir das so nicht geschafft“, betont An-
selm Harpf. Wertvolle Unterstützung erhielten er und       werberäume. Bei der individuellen Gestaltung und
seine Frau vom DIC Stuttgart (Dentales Informations        Einrichtung war das Unternehmen „Mann Möbel“
Center Henry Schein). Zunächst bot ihm das vierteilige     (Besigheim) Partner der Wahl. „Deren Ideen möchte
Existenzgründerseminar explizit für Dentallabors wich-     ich nicht missen.“ In enger Zusammenarbeit entstand
tige Basisinformationen. „Unter anderem habe ich           – zunächst auf dem Papier – das „Traumlabor“ von
wertvolle Kontakte knüpfen können.“ Zudem beglei-          Anselm und Angelique Harpf. Kurze Zeit später wur-
tete die Gründungsberaterin Inge Schill vom DIC Stutt-     den, basierend auf einer idealen Raumaufteilung, Wän-
gart den kompletten Prozess – von der Idee bis zur         de durchbrochen, Wasser- und Stromanschlüsse sowie
Eröffnung. Von diversen Checklisten, Finanzierungs-        Echtholzparkett verlegt, Wände gestrichen, Labormö-
möglichkeiten, Informationen zur Basis-Ausstattung         bel aufgestellt etc. Eine Maßgabe waren effektive Ar-
und hilfreichen Zusatztools über die bauliche Planung      beitswege, um im Laboralltag möglichst kurze Wege
bis hin zur objektiven Beratung zu Geräten und Pro-        zu haben. „Die vielfältigen Produkt- und Gerätealter-

                                           das dental labor LXVI 7·2018
Ein Labor nach Plan! - zahntechnikzentrum.info
                                                                                                                     89

            nativen im Sortiment von Henry Schein gaben uns die          Arbeit darüber im Klaren sein, dass wir nicht für das
            Möglichkeit, unsere Vorstellungen zu realisieren. Inge       Modell arbeiten, sondern für einen Menschen. Jede
            Schill kennt als ehemalige Zahntechnikerin die Ansprü-       Arbeit ist anders und bedarf des individuellen Vorge-
            che eines Dentallabors. Sie hat uns objektiv beraten!“       hens.“
            So entstand eine Wohlfühlatmosphäre mit Transpa-             Weil Angelique Harpf gelernte zahnmedizinischen
            renz, Funktionalität und viel Tageslicht.                    Fachangestellte ist, kann das Labor einen optimalen
                                                                         Patientenservice anbieten. Ihre fundierte Ausbildung
            Kunstfälscher und das                                        gibt Zahnarztkunden und Patienten eine gewisse Si-
            zahntechnische Lebensgefühl                                  cherheit. Zudem ist es rechtlich einfacher (mit Erlaub-
                                                                         nis des Zahnarztes), bestimmte Aktionen direkt im
            Zentrum des Labors bildet ein quadratischer Arbeits-         Labor durchzuführen. Dank des geschulten Auges von
            tisch in der Mitte des Raums. Hier finden vier Zahn-         Angelique Harpf ist auch das Hygienemanagement auf
            techniker Platz. „Mir war wichtig, dass kein Techniker       hohem Standard. Der Patientenkontakt ist Anselm
            mit Blick auf die Wand oder auf seine Arbeitsschalen         Harpf sehr wichtig. „Gerade im Frontzahngebiet
            arbeiten muss, sondern wir uns gegenseitig anschauen         scheint es mir unerlässlich, die ästhetischen Belange
            können.“ Entstanden ist ein barrierefreier Arbeitstisch      direkt mit dem Patienten zu erarbeiten.“ Das Portfolio
            für ein kommunikatives Miteinander. Die funktionale          des Dentallabors deckt viele Bereiche rund um den
            Einrichtung mit persönlich-warmer Atmosphäre ist Er-         ästhetisch-funktionellen Zahnersatz ab. Ob Vollkera-
            gebnis der perfekten Zusammenarbeit des Laborinha-           mik, Implantatprothetik oder teleskopierender Zahn-
            bers, der Firma Mann Möbel und der Gerätespezialis-          ersatz – es wird immer versucht, eine bunte Material-
            ten von Henry Schein. Gemeinsam gelang es, das zahn-         vielfalt (zum Beispiel verschiedene Metalllegierung) zu
            technische Arbeitskonzept von Anselm Harpf in die            vermeiden und dem Anspruch einer hohen Biokom-
            Gestaltung der Räume zu überführen. Hier spiegelt sich       patibilität gerecht zu werden.
            das zahntechnische Lebensgefühl von Anselm Harpf
            wider.                                                       Symbiose aus digital und analog
            Er sagt: „Basis unserer Arbeit ist eine gute, solide Zahn-
            technik!“ Es geht darum, den natürlichen Zahn best-          Digitale Technologien haben einen hohen Stellenwert;
            möglich zu imitieren. „Zahntechniker sind keine Künst-       ebenso der klassische Flammenguss. Digital und ma-
            ler, sondern Kunstfälscher“, zitiert Anselm Harpf einen      nuell werden kombiniert – „ … wir wägen ab, ob der
            Kollegen und kann diese Aussage nur bestätigen. Zahn-        digitale Weg im jeweiligen Fall tatsächlich der sinn-
            technik bedeutet für ihn auch das Bewusstsein für die        vollere ist.“ Wenn, dann erfolgen Scannen und Konst-
            Wertigkeit der eigenen Arbeit. „Wir sorgen maßgeblich        ruieren im Labor. Gearbeitet wird mit einem 3Sha-
            für Lebensqualität! Daher sollten wir uns bei jeder          pe-Scanner der neusten Generation und der dazugehö-

Anzeige_DL_210x80mm.qxp_Layout 1 19.02.18 13:21 Seite 1

                                                                                                Die neue Serie lichthärtender
                                                                                                Kunststoffe für den 3D-Druck
                                                                                                   Für hochpräzise Modelle, Bohrschablonen,
                                                                                                   Gussobjekte, Presskeramik u.v.m.
                                                                                                   Geeignet für eine Vielzahl von 3D-Druckern

                                                                                                Erfahren Sie mehr unter www.deltamed.de

                                                                                                DeltaMed GmbH • Raiffeisenstr. 8a • D-61169 Friedberg
                                                                                                      Tel. 0 6031 / 7283-0 • info@deltamed.de
Ein Labor nach Plan! - zahntechnikzentrum.info
90                                                                                          IHR BETRIEB

Für potenzielle Laborgründer: Vier große Fragen
Schritt für Schritt in die berufliche Selbstständigkeit. Die folgende Übersicht zeigt grundlegende Fragen, die sich
der potenzielle Laborgründer stellen sollte. Anselm Harpf gab mit seiner noch sehr „frischen“ Gründererfahrung
wertvollen Input.

Selbstständigkeit: Ist das wirklich mein Weg?
Für die berufliche Selbstständigkeit ist nicht jeder geboren. Neben den vielen Vorteilen hält das Führen eines
eigenen Unternehmens viele Herausforderungen bereit.
✔ Hinterfrage dich selbst! Bist du den Herausforderungen eines eigenen Unternehmens gewachsen und hast
   du neben den fachlichen Kompetenzen die mentale Stärke? Hier kann zum Beispiel ein Gespräch mit ande-
   ren Unternehmern bereichernd sein.
✔ Sprich mit deinem Partner/in! Hält das private Umfeld harten Gründungsjahren stand?

Die Idee: Was ist mein Ziel?
Die Geschäftsidee ist das A & O für den Unternehmenserfolg. Nun ist das eigentliche Ansinnen bei Gründung
eines Dentallabors relativ klar; das Herstellen von Zahnersatz. Und doch sollten Ziele definiert werden – persön-
lich sowie unternehmerisch.
✔ Überlege dir, auf welche Schwerpunkte du dich besonders konzentrieren möchtest. Bedenke, dass ein USP
   (Alleinstellungsmerkmal) hilfreich beim Etablieren eines Unternehmens ist.
✔ Mach dir Gedanken darüber, wo du dein Labor eröffnen möchtest. Kannst du in dieser Region Geld ver-
   dienen oder ist es vielleicht an einem anderen Standort einfacher?
✔ Notiere persönliche Ziele, zum Beispiel Unabhängigkeit, Selbstverwirklichung
✔ Notiere deine Stärken und Schwächen, zum Beispiel Durchsetzungsvermögen, Fachkompetenz, Belastbar-
   keit…

Beratung: Professionelle Unterstützung suchen
Zahntechniker sind in der Regel keine Unternehmer; zumindest nicht am Anfang ihrer Selbstständigkeit. Um
die vielen Aspekte rund um Gründung, behördliche Hürden, Finanzierung, Kennzahlen, Businessplan etc. zu
bewältigen, ist kompetente Unterstützung goldwert!
✔ Lass dich beraten! Hier bieten sich Existenzgründerseminare (zum Beispiel DIC, Henry Schein) an, bei denen
   erfahrene Experten umfassend informieren. Auch die Handwerkskammer kann eine Anlaufstelle sein.
✔ Suche dir einen Gründungsbegleiter, den du vertraust und der dich idealerweise auf den ganzen Weg bis zur
   Eröffnung und darüber hinaus betreut. Weitere Informationen: dent.talents (www.denttalents.de)
✔ Bilde Netzwerke. Die Erfahrungen bereichern dich.

Businessplan: Kein langweiliger Zeitvertreib
Es klingt nicht sonderlich aufregend und eigentlich will man am liebsten die Möbel für das Labor aussuchen,
aber: Ohne Businessplan keine Gründung!
✔ Schreibe deinen Businessplan selbst! Jeder, der dies gemacht hat, wird vom positiven Nutzen (auch persön-
  lich) berichten.
✔ Lass dich ein! Der Businessplan gehört zur Gründungsphase und wird zur Findungsphase. Ziele, Stärken,
  Schwächen, Investitionen, Kundenstruktur, Kapitalquellen, Preiskalkulation – all dies und noch viel mehr
  sind Inhalte eines Businessplanes. Weitere Informationen: BMWi-Existenzgründerportal
✔ Suche dir Unterstützung von erfahrenen Existenzgründungsberatern.

                                          das dental labor LXVI 7·2018
Ein Labor nach Plan! - zahntechnikzentrum.info
                                                                                                              91

 Zentrum des Labors: Quadratischer Arbeitstisch mit vier Arbeitsplätzen

rigen Dental System Premium-Software, die viele             rischer Faktoren – Kundenstruktur, Finanzierungsrah-
Indikationen zulässt. Die Umsetzung der CAD-Daten           men, Umsatzentwicklung. „Eine Gründung unmittel-
wird ausgelagert; „… es ergibt momentan aus wirt-           bar nach der Meisterschule kann Vorteile haben. Denn
schaftlicher Sicht keinen Sinn, selbst zu fräsen,“ so der   das betriebswirtschaftlich erlernte Wissen ist zu diesem
Zahntechnikermeister. Er profitiert von der Kompetenz       Zeitpunkt noch frisch“, empfiehlt er. Zudem bilden
und dem Support seines Kollegen Stefan Müller, der          Existenzgründerseminare eine wichtige Basis. Man
mit seinem Fräszentrum (Fräszentrum Süd, Pensberg)          kann sich auch für eine Zusatzqualifizierung zum Be-
ein guter Partner ist. Zirkongerüste, Abutments oder        triebswirt des Handwerks entscheiden. Der junge Un-
PEEK-Strukturen werden CAD/CAM-gestützt gefer-              ternehmer empfiehlt zudem die Gründer-Spezialisten
tigt. Die verwendete CAD-Software ist ein offenes Sys-      vom DIC Stuttgart (Henry Schein Deutschland
tem. Es können alle Daten gelesen werden, auch die          GmbH), die ihm mit ihrem Knowhow vor und wäh-
eines Intraoralscanners aus der Zahnarztpraxis. Die         rend der Gründung in vielen Belangen zu Seite stan-
Weichen für die Zukunft sind gestellt!                      den. Henry Schein unterstützt deutschlandweit Grün-
                                                            der von Dentallabors und Zahnarztpraxen – „Ein Un-
Die Zukunft kommt nicht, sondern …                          ternehmen macht Zukunft“.
                                                                            Annett Kieschnick, Fachjournalistin, Berlin
In einer Zeit, in der die Zahntechnik vor vielen offenen
Zukunftsfragen steht, entschied sich Anselm Harpf für
die Gründung eines eigenen Labors. Das erfordert Mut,         Kontakt:
Motivation, Engagement und Kraft! Letztlich gilt auch         DIC Stuttgart, Inge Schill
hier: „Die Zukunft kommt nicht; sondern sie wird von          inge.schill@henryschein.de
uns gemacht!“ Und was empfiehlt ZTM Harpf seinen              Labor-Hotline: (0800) 150 00 55
Kollegen auf dem Weg zur Laborgründung? Am wich-              info@henryschein.de
tigsten ist für ihn eine realistische Prüfung unternehme-

                                            das dental labor LXVI 7·2018
Sie können auch lesen