EinBLICK 10/11_2021 - Pfarrei Deutschland
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt Editorial Gottesdienste 3 Firmung 8 Wenn Vieles weg- Erstkommunion 9 fällt in unserm Leben, etwa Kirchenmusik 10 krankheitsbe- Gemeinde 13 dingt, und Vieles Bildung 14 nicht mehr gelebt werden kann, etwa Soziales 19 Beziehungen, da fragt man sich, hat Nachrufe 21 das Leben noch Sinn, welche Perspek- Spenden 22 tive tut sich noch auf. Wie und für was Leben 24 kann man jetzt noch leben, bzw. wei- terleben. Gottesdienste 25 Das Leben haben wir uns nicht selbst Termine 28 gegeben, es ist uns aufgetragen, ist Titelbild: Ein Fallschirm, der von einem Bott gezogen wird.. Das Bild entstand in der Türkei. Impressum/Infos 30 auf uns zugekommen, wir glauben von AusBLICK 32 Gott her, aber auch auf Gott hin, mit manchem guten Begleiter. Man kann diesen Sinn nicht herausdestillieren nach so und so viel Nachsinnen. Man muss ihn annehmen, glauben, vertrau- en, dass da jemand, etwas ist, darauf- hin ich leben darf, vielleicht auch soll. Freilich auch das ist schon schwer zu sagen und noch schwerer anzuneh- Kurzwahl men, wenn man in entsprechender Pfarrbüro St. Johannes Schicksalshärte leben muss. 07191-68652 Am Ende des Kirchenjahres kommt das Ziel unserer Lebensreise in den Blick, Pfarrbüro Christkönig wir nennen es den wiederkommenden 07191-69106 Christus. Im Patrozinium von Christkö- nig feiern wir dieses, aber auch an Aller- Pfarrer Wolfgang Beck heiligen, wenn wir die Nähe derer suchen, 07191-68652 die uns begleitet haben und vielleicht noch immer begleiten. Kirchenmusiker Ich wünsche Ihnen und allen Men- Reiner Schulte schen, dass Ihnen nie der Boden unter 07191-732604 den Füssen wegbricht und dass Sie Gott in Ihrem Leben finden, und dazu gute Weggefährten. Wolfgang Beck 2
Gottesdienste Den Frieden fördern Am Tag der deutschen Einheit, am wenig zu eigen machen. 3.Oktober, lädt die Katholische Sozialstiftung um 18.00 Uhr in die Jo- Weihbischof Thomas Maria Renz konnte hanneskirche zu einer besonderen von unserem Robert Antretter hierzu Rosenkranzmeditation ein. Beim Thema persönlich gewonnen werden. Silvia haben wir den 100. Gedenktag der Er- Scaal und Reiner Schulte übernehmen mordung Matthias Erzbergers vorgese- die musikalische Gestaltung mit Musik hen, der als junger Zentrumspolitiker von Monteverdi, Schubert, Willocks, Wis- die Idee eines Weltfriedens hatte, sich scher und Langlais. gegen deutsche Kolonien noch im Kai- serreich wendete und den von Monar- Am Ende wird in einem Spendenkörb- chisten und nationalen Kreisen chen Geld zur Förderung der Stiftung ungeliebten Friedensvertrag von Ver- und zur Deckung der Kosten gesammelt. sailles unterschrieben hat. Wir Die Stiftung unterstützt Sozialprojekte, bringen seine Gedanken in Zusammen- Kranke und hilft auch in konkreter Not. hang mit dem Titel Maria "Königin des Wolfgang Beck und Franz Wangler Friedens", und wollen uns das auch ein 3
Gottesdienste Gottesdienste für Familien mit Am 7. November um 17.00 Uhr tref- großen und kleinen Kindern fen wir uns zusammen mit den evan- gelischen Kirchen der Stadt zum St. Mit dem folgenden Ausblick auf die Martinsfest am Stiftshof (bei schlech- Herbst- und Weihnachtszeit möchten tem Wetter in der Kirche St. Jo- wir besonders junge Familien unserer hannes). Sollte dies wegen Corona - Gemeinden herzlich einladen, unsere Bestimmungen ausfallen, wird die Kirche zu besuchen. Wir wissen nicht, Kinderkirche am 12. 11. um 18:00 wie sich die Coronalage weiterentwi- Uhr im Garten vom Gemeindehaus ckelt, aber wir sind zuversichtlich und Johannes ein kleines Martinsfest fei- haben geplant, in der Hoffnung, dass ern. nichts abgesagt werden muss. Bitte Am 14.11. um 10.30 Uhr feiern wir schauen Sie immer kurz vorher auf einen Familienwortgottesdienst in unsere Homepage, um sicher zu sein. der Johanneskirche. Auch in diesem Jahr wollen wir wieder gemeinsam den „Weg zur Krippe“ ge- hen: An allen 4 Adventssonntagen wird es einen Wortgottesdienst oder eine Eucharistiefeier geben, die unter einem gemeinsamen Thema stehen. Mit Bibelgeschichten aus dem alten und neuen Testament gehen wir dem Weihnachtsfest entgegen. Diese Got- tesdienste finden immer in Christkö- nig statt, entweder im Garten (bei schlechtem Wetter im Gemeinde- haus) oder in der Kirche jeweils um 10.30 Uhr. Wir starten am 28.11. mit einem Familienwortgottesdienst im Garten. Die Teams der Kinderkirche und der Familiengottesdienste Am 3. Oktober um 10.30 Uhr feiern wir in einer Familieneucharistiefeier in der Kirche Christkönig das Erntedank- fest. 4
Gottesdienste Die Fußwallfahrt Weltmissionssonntag, 24.10.2021 auf den Ebersberg findet mit der kroa- „Lasst uns nicht müde werden, das tischen und portugiesischen Gemein- Gute zu tun“ (Gal 6,9) lautet in diesem de am Freitag, 22. Oktober um 17.00 Jahr das Motto zum Monat der Welt- Uhr statt. Wir treffen uns an der Jo- mission. Lasst uns Gutes tun: Das ist hanneskirche und feiern um 19.00 die Aufforderung zu einem Leben in Uhr die Eucharistie im großen Saal des Geschwisterlichkeit. Es gehört Mut da- Gemeindezentrum, da die Kirche aus zu, auf Menschen zuzugehen und Brü- bautechnischen Gründen leider ge- cken zu bauen. An Beispielen von sperrt ist.. Danach trinken wir noch Nigeria und Senegal zeigt sich, was einen Tee und essen eine Brezel. Wir alles möglich ist, wenn Menschen aus beten den Rosenkranz ab der Forche diesem Geist heraus handeln. Beide in Unterweissach. Länder sind stark von der Corona- Wolfgang Beck Pandemie betroffen. Armut und Ju- gendarbeitslosigkeit nähren Gewalt Ökumenischer Gottesdienst und religiösen Fundamentalismus. Entführungen und Anschläge bringen Am Sonntag, 17. Oktober feiern die Not und Elend, sie säen Furcht und Matthäus- und Christkönigskirchenge- Misstrauen. In dieser Lage setzt die meinde ihren gemeinsamen Herbst- Kirche auf den Dialog mit allen Men- Gottesdienst. Er findet um 10.00 Uhr schen guten Willens. Sie bringt Chris- in der Matthäuskirche (Häfnersweg) ten und Muslime an einen Tisch, so statt. Thema ist ein Abschnitt aus dem dass Vertrauen entstehen kann und Buch Kohelet mit seinem bekannten gemeinsames Auftreten möglich wird. Windhauch-Motiv. Der frühere Bibel- werks-Direktor Franz-Josef Ort Kem- Aus einem Aufruf des missioPräsi- per schrieb dazu: „Wer es in guten denten Pfarrer Dirk Bingener: Zeiten versäumt hat, sich zu freuen, Nicht müde werden – das ist leichter den trifft es härter als den, der Kohe- gesagt als getan. Wir haben im Coro- lets Rat zur Lebensfreude befolgt hat.“ na-Alltag erlebt, wie zermürbend es Klaus Herberts ist, wenn sich Einschränkungen und Lockerungen wie in einer Endlos- schleife wiederholen. Wenn die Hoff- nung auf Besserung zunichte gemacht wird von Rückschlägen. Manchmal hilft ein Blick dorthin, wo solche Erfah- 5
Gottesdienste rungen zum Alltag gehören. Ich denke stresste ihre Akkus am Sonntag, dem an die interreligiöse Friedensinitiative 14. November wieder aufladen Um „Mütter für den Frieden“ in Kaduna. 19.00 Uhr findet in der Pauluskirche Als ich die Verantwortlichen, unter ih- in der Feldkircher Straße 27 in Mau- nen Elizabeth Abuk, Anfang vergan- bach ein ökumenischer Taizé-Gottes- genen Jahres kennen lernte, waren dienst statt. sie voller Hoffnung, dass sich die Din- ge zum Besseren wenden würden. Aktuelles zum Gottesdienst erfahren Heute hat die Sicherheitslage in Nige- Sie unter www.katholisch-backnang.de ria einen neuen Tiefpunkt erreicht. Klaus Herberts Allein in Kaduna wurden in wenigen Monaten Hunderte Menschen ermor- det und Tausende entführt. Elizabeth Ein Jugendgottesdienst Abuk und ihre Mitstreiterinnen wer- Am Samstag, 23. Oktober, gibt’s für den aber weitermachen. Sie sei fest die Ministranten einen "deka-minitag" davon überzeugt, mailt sie aus Kadu- in Christkönig. Beginn um 14.30 Uhr. na, dass Jesus Christus der Grund für „Capture the Flag“ wird gespielt. Um den Frieden sei, den sie trotz der 18.00 Uhr ist ein Jugendgottesdienst. schwierigen Zeiten immer wieder er- Nach dem Gottesdienst wird es für die leben dürften. Und dann schreibt sie: Ministranten noch eine Dekaparty ge- „Ihre Solidarität bedeutet uns viel.“ ben. Zum Gottesdienst um 18.00 Uhr Treffender lässt sich nicht beschrei- herzliche Einladung an alle Jugend- ben, worum es geht am Sonntag der lichen und junge Erwachsenen und Weltmission. Freunde von ihnen in Backnang und Umgebung. Bitte beten Sie für alle, die nicht mü- de werden, sich für Frieden und Ver- Wolfgang Beck söhnung einzusetzen! Unterstützen Sie bei der Kollekte die Initiativen von missio! Norbert Zeman Behüte mich, Gott – Taizé-Gottes- dienst Eine Möglichkeit, einen Ort der Ruhe im Trubel des Alltags zu finden, sind Taizé-Gottesdienste. Dort können Ge- 6
Gottesdienste Allerheiligen, am 1. November lädt ein, einzustimmen in den Chor der Vielen, die uns voraus- gegangen sind, dankbar vielleicht. Mancher menschliche Weggefährte hat schon auf die Wegbe- gleitung des Himmels hin- gewiesen. Gott führt, weist den Weg, wenn man offen dem Tag begegnet und mancher Mensch und man- che Anrufung fand Hilfe zur rechten Zeit. Dafür danken wir am Fest Allerheiligen im Chor der Vielen im Himmel, denken am Nachmittag und an Al- lerseelen auch an die Ver- storbenen unseres Lebens mit dem Gang auf den Friedhof um 13.30 oder um 15.00 Uhr. Am Tag drauf, an Allersee- len denken wir an die Ver- storbenen des vergangenen Jahres, be- sonders aus unserer Ge- meinde, im Gottesdienst um 19.00 Uhr in der Jo- hanneskirche. Wolfgang Beck Die Heilige Elisabeth, Darstellung aus dem Magdeburger Dom 7
Firmung Infoabend – Firmkurs 2021/2022 Unter dem Motto „Viele Gaben. Ein Geist.“ findet der Firmkurs im Schul- jahr 21/22 statt. Zu einem Informationsabend laden wir am Mittwoch, 6.10.21 um 20 Uhr ins Gemeindehaus Christkönig dieje- nigen ein, die beim Treffen am 30.9.21 nicht dabei waren. Wir wer- den Sie über unsere Planungen zur Firmvorbereitung informieren, dabei stellen wir sowohl die normale wie auch die von Corona beeinflusste Pla- nung vor. Die Firmung ist für den 10. Juli 2022 geplant. Die Jugendlichen der Klassen 9 in den Backnanger Schulen sollten am Anfang dieses Schuljahres über die Schulen einen Informations- und Einladungsbrief erhalten haben. Sollten interessierte SchülerInnen keinen Brief bekommen haben, wenden Sie sich bitte ans Pfarrbüro Christkönig oder an firmung@katholisch-backnang.de. Wir schicken Ihnen gerne die Infor- mationen zu. Claudia Ax, Martina Niederbäumer und Monika Schwartz
Erstkommunion IUnterwegs mit Jesus- will gut vorbereitet sein. An diesem Erstkommunion 2021/22 Abend wird es wichtige Informationen zum Kursverlauf geben; was wir uns Jesus und seine Jünger waren ständig unter dem Erstkommunionsweg vor- unterwegs. Sie gingen durch Städte stellen und welche Erwartungen jeder und Dörfer. Auf dem Weg begegne- hat. ten sie vielen Menschen. Jesus sprach mit Kranken. Er war bewegt von ihren Anfang Oktober sollten alle Erstkom- Schicksalen, Lasten und Problemen. munionfamilien persönlich ange- Mit offenen Augen sah er den Men- schrieben worden sein. Falls das nicht schen, der gerade vor ihm stand und geschehen ist, und ihr Kind zur Erst- erkannte, was dieser Mensch jetzt ge- kommunion gehen möchte, setzen rade braucht. Jesus ging in Synago- Sie sich bitte mit gen und predigte:„Das Himmelreich elvira.reim@katholisch-backnang.de ist nah!“. Er hat nicht nur vom Him- in Verbindung. melreich erzählt, sondern auch kon- Elvira Reim kret gehandelt. Ihm war es wichtig, dass Menschen Heilung erfahren, Gutes empfangen und Veränderung sichtbar wird. Er hat mit Gott, seinem Vater die Gedanken geteilt und ihm gesagt, was sein Herz bewegt. 1. Elternabend „Wir machen uns auf den Weg“ - So ist der 1. Elternabend des diesjäh- rigen Erstkommunionkurses in Backnang überschrieben. Die Erst- kommunionvorbereitung beginnt mit dem ersten Elternabend: Für St. Jo- hannes am 26. Oktober, im Gemein- dehaus St. Johannes in der Lerchenstraße 18 und für Christkönig am 28. Oktober im Gemeindehaus Christkönig in der Elbingerstraße 12. jeweils um 20.00 Uhr. Wir machen uns auf den Weg zum großen Fest des Lebens. So ein Fest 9
Kirchenmusik III. Backanger Orgelnacht Matthäuskirche, der Neuapostolische Kirche, der Stiftskirche, dem Toten- Am Freitagabend, den 8. Oktober er- kirchle und der Zionskirche. klingen zeitgleich in der gesamten Backnanger Innenstadt die Orgeln. Zu jeder vollen Stunde im Zeitraum zwischen 19.00 und 22.30 Uhr wie- derholt sich in jeder der Kirchen ein etwa 30-minütiges kurzes Konzert. So bleibt genügend Zeit, den Ort zu wechseln und jeder Besucher kann sein Programm für den Abend indivi- duell zusammenstellen. Die Pro- grammhefte, die in allen Kirchen verkauft werden, gelten als Eintritts- karten. Der Eintritt für die ganze Or- gelnacht beträgt 10 €, ermäßigt 5 €. Folgende Organisten sind an der III. Backnanger Orgelnacht beteiligt: Ma- rio Bertsch, Rainer Deppert, Jochen Ferber, Johanna-Dorothea Greiner, Julia Klöpfer, Mahela Reichstatt, Hans- Joachim Renz, Christoph Rothfuß, Rei- Bild: Orgel in der frisch renovierten Backnanger Stiftskirche ner Schulte und Walter Väth. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Einlass ist nach der geltenden Co- rona-Verordnung nur mit Nachweis über Impfung, Genesung oder Test möglich („ggg-Regel“). Es werden die Kontaktdaten erfasst, daher empfiehlt es sich, rechtzeitig zu kommen. In der Kirche gelten dann die üblichen Ab- Zehn Organisten werden einige Tau- standsregeln und Hygienemaßnah- send Orgelpfeifen zum klingen brin- men, insbesondere die Maskenpflicht. gen. Zu hören sind die Orgeln in der Bitte beachten Sie auch die aktuellen Christkönigskirche, der Friedhofska- Hinweise auf der Homepage: pelle auf dem Stadtfriedhof, der St. www.katholisch-backnang.de Johanneskirche, der Markus- und 10
Kirchenmusik Mozart - re:requiem mit dem Gustav Mahler, Egward Elgar, Jona- Rondo vocale than Hanke. Die Texte sind von Timo Brunke. Ausführende sind rondo vo- Wolfgang Amadé Mozart hat in sei- cale Stuttgart, Hannah Gries (Sopran), nem Requiem-Fragment etliche Fra- Filippa Möres-Busch (Alt), Martin Höh- gen offengelassen. Auch mit eigenen ler (Tenor), Pascal Zurek (Bass), das en- Fragen zum Thema Requiem will das semble ohrenblicke und Timo Brunke. Rondo vocale im Konzert re:requiem am 17. Oktober um 18 Uhr in der Wegen des begrenzten Platzes ist für Christkönigskirche Zuhörerinnen und das Konzert eine Anmeldung per Mail Zuhörer zum Nachdenken anregen – erforderlich (reiner.schulte@katho gemeinsam mit dem Improvisations- lisch-backnang.de) . Der Einlass ist ensemble ohrenblicke, Vokalsolisten nach der geltenden Corona-Verord- der Musikhochschule Stuttgart und nung nur mit Nachweis über Impfung, dem Poeten Timo Brunke. Genesung oder Test möglich („ggg- Regel“). Es werden die Kontaktdaten Neben der Originalpartitur erklingen erfasst, daher empfiehlt es sich, recht- gefundene und erfundene Ideen, die zeitig zu kommen. In der Kirche gel- komponierend oder improvisierend ten dann die üblichen Abstandsregeln aufgenommen und übersetzt werden. und Hygienemaßnahmen, insbeson- Ebenso wie der Notentext, der teil- dere die Maskenpflicht. Bitte beach- weise aus seiner historischen „Veran- ten Sie auch die aktuellen Hinweise kerung“ gelöst wird, wird auch der auf www.katholisch-backnang.de lateinische, römisch-katholische Text Reiner Schulte der Totenmesse neu bedacht, über- setzt und individualisiert. Für diese Impulse steht mit Timo Brunke ein großer Stuttgarter Worterfinder be- reit. Die Öffnung des Totengedenkens hin zur persönlichen Teilhabe auf ver- schiedenen Ebenen erweitert den li- turgischen und spirituellen Rahmen des Requiems. Die Idee und das Konzept zu re:requiem stammen von dem Chor- leiter von rondo vocale Stuttgart, Ge- reon Müller. In dem Konzert erklingen noch weitere Kompositionen von 11
Kirchenmusik Organtronic - Klangfarben, Im Zentrum - die Toccata terza aus Fantasie und Symbiose den Fiori musicali (1635) von Girola- mo Frescobali – oft auch Elevations- Sebastian toccata genannt. Während der Bartmann, Wandlung gespielt, diente diese Jahr- Orgel und hunderte alte, sinnliche Musik der Elektronik kontemplativen Betrachtung und des Allgegenwärtigwerdens. Ungewöhn- liche Kon- Zu Beginn des organtronic-Prog- zertformate ramms “ELEVATION” erklingt die Toc- haben in cata in ihrer Originalgestalt und als den Ganzes. Kaleidoskopartig entfaltet Backnanger Kirchen bereits Tradition. sich von diesem Ausgangspunkt aus Das Konzert mit dem Stuttgarter eine eigene pulsierende Klangwelt – Komponisten, Pianisten und Organis- facettenreich, betörend und mitrei- ten Sebastian Bartmann am 7. No- ßend – zu einem neuen großen vember um 18 Uhr in der Klanggebäude. Immer wieder zum Ur- Christkönigskirche reiht sich hier ein. sprung zurückkehrend, und aus stetig neuen Blickwinkeln, nimmt das Pro- Die Orgel ist der erste und größte gramm den Zuhörer mit an die Hand Synthesizer. Unerschöpflich die Viel- auf eine faszinierende Klangreise. zahl an Klangfarben und Kombinati- onen. Die Prinzipien des heutigen Eine Anmeldung zu diesem Konzert ist Synthesizers, rückblickend bis in die nicht erforderlich. Allerdings sind die 1960er Jahre, bauen auf den Ele- Plätze begrenzt. Der Einlass ist nach menten der Pfeifenorgel auf. Organ- der geltenden Corona-Verordnung tronic ist ein Konzertformat, in dem nur mit Nachweis über Impfung, Ge- die beiden Klangwelten, akustische nesung oder Test möglich („ggg-Re- und elektronische Klangerzeugung, gel“). Es werden die Kontaktdaten ineinander verschmelzen und eine 3. erfasst, daher empfiehlt es sich, recht- Dimension hinzukommt, die des zeitig zu kommen. In der Kirche gel- Sounddesigns. Das Geräusch ist heute ten dann die üblichen Abstandsregeln auch aus künstlerischer Sicht nicht und Hygienemaßnahmen, insbeson- mehr wegzudenken. Eingebettet in dere die Maskenpflicht. Bitte beach- musikalische Zusammenhänge, öffnet ten Sie auch die aktuellen Hinweise es neue Klangräume und bietet wie in auf www.katholisch-backnang.de einem spannenden Film Dramatik und Reiner Schulte Neues. 12
Gemeinde 40 Jähriges Haushaltplan 2021/2022 der Ge- samtkirchengemeinde Backnang Der Haushaltplan 2021/2022 der Ge- samtkirchengemeinde Backnang wird vom 11.10.2021 bis 22.10.2021 in der Kirchenpflege, Burgplatz 8 zur öf- fentlichen Einsichtnahme durch die Kirchengemeindemitglieder aufge- legt. Da das Büro nicht immer besetzt ist, wird um einen vorausgehenden Anruf unter 07191-22068-10 gebeten. Bianca Klenk Petra Krawitowski konnte am 1. Sep tember dieses Jahres auf ein beacht- Ehrenamtlicher Einsatz liches berufliches Jubiläum zurück- schauen. Seit 40 Jahren ist sie im Die Johachrisslies haben in den Som- kirchlichen Dienst, zuerst 15 Jahre im merferien fleißig die Hackschnitzel in Bistum Trier bei der Kirchenverwal- den Kindergärten verteilt. Wir sagen tung und seit 25 Jahren in Johannes Danke! und Christkönig. Unsere beiden Se- Wolfgang Beck kretärinnen haben Schwerpunkte in ihrer Arbeit. Frau Krawitowski verant- wortet unter anderem den Gemein- debrief mit, ist schwerpunktmäßig in Christkönig die Ansprechpartnerin, organisiert die Belegung im Gemein- dehaus Christkönig, ist verantwortlich für die Kirchenbücher und Sakramen- teneintragungen. Wir sind sehr froh, das wir unsere Frau Krawitowski ha- ben. Wir sagen ihr ein herzliches Dan- keschön anlässlich ihres Jubiläums. Wolfgang Beck 13
Gemeinde Patrozinium Christkönig Der Christkönigssonntag ist der letzte Gottesdienst und Fest. Nach dem fei- Sonntag des alten Kirchenjahres, erlichen Gottesdienst mit schöner dieses Jahr am 21. November. Das Musik wird es, coronabedingt, ein Es- Bild des Richters und Weltenherr- sen, wie auf dem Weihnachtsmarkt schers, der auf dem Kreuzesthron im Garten von Christkönig geben. Die sitzt, weist auf die Zielrichtung un- Töpfergruppe lädt ein, in einem Basar seres Lebens hin. Christus ist die Per- Schönes zu erwerben. Diese Dinge son, die uns herausfordert: „Was ihr werden dann bei einer Tasse Kaffee einem meiner geringsten Brüder oder im ganzen Gemeindehaus zu sehen Schwestern getan habt”, die aber sein. Wir wählten im CoronaAus- auch tröstend uns in die Arme nimmt schuss diese Art, weil wir auch das und uns erwartet. Christus ist uns Pro- Gespräch miteinander fördern möch- gramm, aber auch Hilfe auf dem Le- ten und im Freien ist das dieses Jahr bensweg, weisend und uns tragend. mehr möglich, als in geschlossenen Diesem Bild hat die erste Generation Räumen. von Christkönig sich verschrieben und Wolfgang Beck uns als Erbschaft mitgegeben. Wir fei- ern jedes Jahr dieses Patrozinium mit 14
Bildung „Judas“ – Theatermonolog mit Wer will, kann dazu zum anschließen- Austausch den Gespräch mit Theolog/inn/en verschiedener Kirchen bleiben und „Kein Kreuzestod – würden Sie das sich über seine Fragen mit anderen wollen?“ austauschen. Corona-verschoben lädt die Arbeits- Karten mit freier Platzwahl zum Preis gemeinschaft christlicher Kirchen von 10 € (für Familien, junge Men- Backnang (ACK) im Herbst dazu ein, schen, Menschen mit wenig Geld er- sich mit Judas auseinanderzusetzen. mäßigt 8 €) gibt es ab Mitte August Am Samstag, 9. Oktober 2021 wird beim Backnanger C-Treff (https://c- um 19.30 Uhr in der Backnanger treff.de), Restkarten (12 bzw. 10 €) Christkönigskirche (Seelacher Weg an der Abendkasse. Bitte beachten 33, Einlass um 19 Uhr) „Judas“ von Sie die aktuellen Coronaregeln Lot Vekemans aufgeführt. Eine wei- (www.ACK-Backnang.de). tere Aufführung gibt es am Sonntag, Klaus Herberts 10.10. ebenfalls um 19.30 Uhr am gleichen Ort. Inszeniert und gespielt wird das Stück von Knut Landsgesell. Der Name Judas steht für Verrat und ist ausschließlich negativ besetzt. Die niederländische Schriftstellerin – und Durch Krisen reifen – mit Elia auf mit ihr Knut Landsgesell – versetzt dem Weg sich in die Situation von Judas. Was wäre, wenn Judas Jesus nicht verra- Krisen bahnen sich manchmal un- ten hätte? „Kein Kreuzestod – würden merklich an oder können plötzlich Sie das wollen?“ Oder war es die Hoff- wie ein Gewitter über uns hereinstür- nung, der Messias möge die Men- zen. Wer möchte nicht die Krisen aus schen zum Aufstand gegen die seinem Leben verbannen? römische Besatzung führen? Das Stück versucht, Judas‘ Motive und Manche Krise bewältigen wir alleine. Ziele freizulegen. Es wirft viele Fragen Wie ist es, wenn uns dies nicht ge- auf, gibt aber keine eindeutigen Ant- lingt? Wo und wie erfahren wir Hilfe? worten. Denn die Zuschauer/innen Das Leben von Elia zeigt uns Spuren, sollen sich selbst mit der Sichtweise durch Krisen zu reifen. auf Judas beschäftigen. Jede/r ist eingeladen, sich auf eine Begegnung mit sich selbst und der 15
Bildung Bibel einzulassen. Die Kurse finden zu helfen, die Schöpfung zu bewah- am 08.10., 15.10., 22.10 und 29.10. ren, sei es durch bewussteren Um- 2021, jeweils freitags, von 19.30 Uhr gang mit Ressourcen, die bis 21.30 Uhr im Gemeindehaus Verminderung der Freisetzung von Christkönig statt. Anmeldung erbeten klimaschädlichen Gasen oder durch bis 15. September 2021 per Mail an aktive Teilnahme an der politischen renate.kemmler@t-online.de oder Diskussion. hellerribe@web.de. Nähere Informati- onen entnehmen Sie bitte den Flyern, die in den Kirchen aufliegen. Wir freuen uns auf Sie. Renate Kemmler und Rita Heller „Unser Umgang mit der Schöp- fung – Fakten und Visionen“ Online-Vortrag via Zoom am Freitag, 12.11.2021 um 20.00 Uhr Im Jahre 2015 veröffentlichte Papst Dr. Claudia Gloistein, Biologin, und Franziskus die erste Umwelt-Enzyklika Prof. Dr. Ulrich Gloistein, Chemiker, »Laudato Si’ – über die Sorge um das stellen in ihrem lebendigen dialo- gemeinsame Haus«, in der er die Zer- gischen Online-Vortrag Passagen aus brechlichkeit unseres Planeten und «Laudato Si´» vor, bringen sie in Zu- den Zusammenhang zwischen so- sammenhang mit den aktuellen wis- zialer und ökologischer Gerechtigkeit senschaftlichen Fakten über den thematisiert. Zustand unseres Planeten und laden anschließend zur Diskussion über Seit diesem Schreiben ist Ernüchte- Veränderungsmöglichkeiten ein. rung eingetreten. Die Fakten zeigen unmissverständlich, dass die wich- Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmel- tigsten Etappenziele des Klima- dung bis 11.11.2021 an schutzes bislang nicht erreicht angelika.schildknecht@gmx.de. wurden. Umso mehr kommt es heute Angelika Schildknecht auf Maßnahmen an: Jeder Einzelne kann durch sein Verhalten Verände- rungen anstoßen und umsetzen, um 16
Bildung Ökumene Diesen Herbst laden wir wieder zu ein paar besonderen ökumenischen Ver- Themenabend zu Glocken anstaltungen ein, teils im Rahmen der ACK , teils in Freundschaft mit der Am Dienstag, 16. November 2021 evangelischen Matthäusgemeinde: findet um 19.30 Uhr im evangeli- Um sich mit „Judas“ in Texten von schen Gemeindehaus in Sachsenwei- Lutz Vekemans auseinander zu set- ler ein ökumenischer Themenabend zen, vorgetragen von Herr Landgsell zu Glocken statt. Glocken haben in aus Murrhardt, lädt die ACK ein (siehe den verschiedenen Konfessionen eine extra Artikel). unterschiedliche Bedeutung. Dann gibt es noch den ökume- nischen Gottesdienst am 17.10. in Matthäus und den Themenabend der ACK am 16.11. In Sachsenweiler (hier- zu gibt es jeweils einen extra Artikel). Zuletzt möchte ich auch auf die Got- Bild: Glocken von Honfleur bei Lisieux tesdienste an Buß- und Bettag in Matthäus und in der Stiftkirche hin- weisen. Vielleicht hat der eine oder die andere Zeit an diesen Gottes- diensten teilzunehmen. Wolfgang Beck Doch selbst viele Kirchgänger/innen Stubenmusik zum Advent wissen nicht, warum und wann Glo- cken außer zu Gottesdiensten läuten. Im Rahmen der Erwachsenenbildung Dekan i. R. Dieter Eisenhardt sowie der Kirchengemeinde Christkönig Vertreter/innen weiterer Konfessi- spielt am Freitag den 26. November onen vermitteln bei dieser Veranstal- 2021 die Stubenmusik „Weissacher tung der Arbeitsgemeinschaft Saitenspiel”, Corona bedingt in der christlicher Kirchen (ACK) Backnang Christkönigskirche in Backnang. Einblicke. Klaus Herberts Die Stubenmusik spielt traditionelle Volksmusik aus Baden-Württemberg, dem Allgäu und aus dem Bayrischen 17
Bildung Ein Gesprächsabend mit Fragen und Impulsen zur Kultur zwischen- menschlicher Kommunikation, Empa- thie und Kooperation in Zeiten digitaler Verschnellung und medialer Überflutung. Wie unser „Freier Wille“ , unsere Selbststeuerung und Entscheidungs- kompetenz zunehmend gefordert und oft überfordert ist, wenn digitale Raum. Es sind dies überlieferte Melo- Technik und künstliche Intelligenz dien und Tänze wie Marsch, Mazurka, dem Menschen nicht dient. - Und wie Ländler, Walzer, Polka und Schot- wir uns dem entgegenstellen können tisch. Zwischen den Stücken werden in bewusster Zeitnahme füreinander zur Jahreszeit passende Texte gele- und Kooperation um Zukunft zu ge- sen. stalten. Beginn: 20.00Uhr. Orientiert ist das kurze Impulsreferat Der Eintritt ist frei. Spenden für die u.a. an Texten von Jaron Lanier (Mit- Organisation „German Doctors” wer- begründer von Silikon Valley), Daniel den gerne entgegengenommen. Kahneman (Psychologe und Nobel- preisträger) und den Neurowissen- Wir wünschen Ihnen einen unterhalt- schaftlern Joachim Bauer und Gerald samen Abend. Hüter . Josef Müller Auch auf eigene Erfahrung aus der "Warum die Zukunft uns noch psychologischen Familienberatung braucht" möchte ich Bezug nehmen. „Ein Zukunftsbedürfnis haben nicht Dies findet am Mittwoch, 1.12.2021 nur junge Menschen sondern auch um 20 Uhr im Gemeindehaus Jo- Erwachsene. Wir alle brauchen, um hannes, Lerchenstr. 18, statt. vital und gesund zu bleiben, eine Ent- H. Kraus (Dipl. Psychologe) wicklungsperspektive.“ (J. Bauer, >Selbststeuerung
Soziales Vesperkirche beginnt wieder Jahre waren sie aktiv im Kochteam tätig. Dafür ein ganz herzliches Ver- Seit ca. 1 ½ Jahren fand auf Grund gelt‘ s Gott. der Corona-Pandemie keine Vesper- Gabriele Winter kirche mehr im Gemeindehaus St. Johannes statt. Um mit den Besu- Stiftung Menschenwürde chern und den Mitarbeitern in Kon- takt zu bleiben, wurde während Viele aus unserer Kirchengemeinde dieser Zeit im Advent 2020 eine haben Herrn Karl Voitel noch persön- Weihnachtsaktion durchgeführt und lich gekannt. Sie wissen, dass er ne- im Frühjahr 2021 zweimal ein Essen ben seiner beruflichen Tätigkeit sich zum Mitnehmen angeboten. sehr für die Belange der Gesamtkir- chengemeinde und der Kath. Sozial- Das Team der Vesperkirche hofft, dass station mit all seinem Wissen und es ab November 2021 wieder unter Können eingesetzt hat. Er war viele „normalen Bedingungen“ die Besu- Jahre im Kirchengemeinderat Christ- cher der Vesperkirche im Gemeinde- könig, im Dekanatsrat sowie im Diö- haus St. Johannes begrüßen darf. Die zesanrat. Vesperkirche beginnt am 8.11.2021 und endet am 28.03.2022. Wie bis- Mit sei- her wird jeden Montag in der Zeit nem zwischen 12.30 Uhr und 14.00 Uhr Nachlass ein warmes Mittagessen für 4,50 €, hat er im ermäßigt 1,50 € angeboten. In der Jahre Weihnachtszeit am 27. Dez. 2021 2007 die und am 3. Jan. 2022 ist keine Vesper- Caritas- kirche. Förder- stiftung, Sollte auf Grund der Pandemie-Ent- jetzt wicklung kein gemeinsames Mit- „Stiftung tagessen im Gemeindehaus möglich Menschenwürde“ gegründet. Stif- sein, wird im o.g. Zeitraum wöchent- tungszweck ist lich ein Essen zum Mitnehmen für – die Pflege und Begleitung von alten 1,00 € angeboten. und kranken Menschen – von sterbenden Menschen sowie Frau Jovanovski, Frau Kottmann und – die Betreuung von Menschen mit Frau Kurz haben ihre Mitarbeit bei der Behinderungen. Vesperkirche beendet. Mehr als 10 19
Soziales Mit den Erträgen der Stiftung werden Die Kath. Nachbarschaftshilfe seit deren Gründung vor allem die Katholische Sozialstation, die Nach- barschaftshilfe, die Demenzgruppe, die Caritasarbeit, Weihnachtspakete für Bedürftige, das Fest inclusive, so- wie die Band mit Behinderten „The Cool Chickpeas“ unterstützt. Außer- dem konnte mit Hilfe der Stiftung ein behindertengerechter Eingang in das Gemeindehaus Christkönig geschaf- freut sich über die Bewerbung von fen werden. interessierten Helferinnen, die ehren- amtlich (mit Aufwandsentschädigung) Die Stiftung Menschenwürde wird stundenweise die Betreuung von auch weiterhin im Sinne von Karl Voi- Menschen übernehmen, die ohne zu- tel handeln und sein Andenken be- sätzliche Hilfe nicht mehr zu Hause wahren. An seinem Todestag am 2. leben können. Für Informationen und November werden wir uns mit Dank- Auskünfte steht Ihnen die Einsatzlei- barkeit an sein Wirken in unserer Ge- tung der Nachbarschaftshilfe, Frau samtkirchengemeinde erinnern. Freiwald-Landerer (Tel.: 914123), ger- Wenn Sie die Stiftung Menschenwür- ne zur Verfügung. de mit einer Spende oder Zustiftung Dorothea Freiwald-Landerer gerne unterstützen möchten, erhal- ten Sie nähere Informationen von Pfarrer Wolfgang Beck oder unter www.katholisch-backnang.de. Flyer der Stiftung Menschenwürde liegen zum Mitnehmen in den beiden Kirchen Christkönig und St. Johannes aus. Gabriele Winter, Rita Heller 20
Nachrufe Nachrufe Dankbar sind wir für Frau Elisabeth Clauß, die diesen Sommer verstorben ist. Sie hat über viele Jahre bis Ende Juli 2020 Besuchsdienst bei Senioren gemacht, war auch bei den Rorate- gottesdiensten als Frühstückshelferin dabei und auch sonst immer hilfsbe- reit, wenn es um unsere Gemeinde ging. Wir empfehlen sie dem Herr- gott an und wissen sie durch ihn noch uns nahe. Anfang September ist aus unserer Gemeinde Heidi Wildermuth verstor- ben. Frau Wildermuth war 25 Jahre im Team zur Vorbereitung und Durchführung der Seniorennachmit- tage und Ausflüge in Christkönig mit dabei. Zudem war sie treue Besuchs- dienstfrau und hat auch das Treffen hierfür mitorganisiert. Wir sagen ihr und dem Herrgott ein herzliches Dan- ke für Heidi Wildermuth, die schon vor unserer Zeit in Stuttgart-Zuffen- hausen viel für die dortige Kirchenge- meinde getan hat. Wolfgang Beck 21
Spenden 22
Spenden Gemeindebrief Seit der letzten Veröffentlichung gin- gen 250,00 € an Spenden für den Gemeindebrief ein. Somit beträgt der Gesamtspendenstand 545,00 €. Aleppo Für die Jugendlichen in Aleppo wei- tere 12,50 € an Spenden durch Kol- lekten ein. Wir haben jetzt einen Gesamtspendenstand von 160,48 €. Bitte unterstützen Sie weiterhin un- ser Missionsprojekt. Für alle Spenden danken wir ganz herzlich! Spenden bitte per Überweisung an die Kath. Kirchenpflege Backnang, IBAN: DE26 6025 0010 0000 0007 56, BIC: SOLADES1WBN. Verwendungszweck unbedingt ange- ben! 23
Leben getauft wurden Marten Schubert, Leni Blaskic, Lotta Blaskic, Celine Sophie Hoffmann, Lea-Ewa Perchtaler, Jakob Grätsch, Ella Marie Lelonek, Antonio Cosimo Carrozzo, Theo Damian Kampka und Luisa Monica Larys. getraut wurden Sarah-Angelina Buchholz und Anton Moshammer Denise Hoffmann, geb. Piela und Patrick Hoffmann gestorben sind Alfred Hepfner,Elisabeta Biebel, Johanne Schulreich, Volker Hillebrand, Elisabeth Clauß, Viktoria Kurz, Ingrid Reichenecker, Siegfried Widmann, Christa Speidel, Josef Heiler, Viktor Schesler, Franz Schleger und Heidi Wildermuth, Herr, schenke ihnen die ewige Freude. 24
Gottesdienstzeiten Datum St. Johannes Christkönig Fr 1.10. 19.00 Eucharistiefeier Sa 2.10. 14.00 Taufe 18.00 Wort-Gottes-Feier 19.30 portug. Eucharistiefeier anschl. Rosenkranz So 3.10. 27. Sonntag im Jahreskreis – Erntedank 9.00 Eucharistiefeier 10.30 Familien-Eucharistiefeier 10.30 kroat. Eucharistiefeier 15.30 polnische Eucharistiefeier 18.00 Rosenkranzandacht gestaltet v. Stiftung mit Weihb. Th. Renz Di 5.10. 19.00 Eucharistiefeier Mi 6.10. 18.00 kroat. Rosenkranz u. Messe 6.30 monatl. Frühmesse (Kapelle) Do 7.10. 8.30 Eucharistiefeier 10.00 Gottesdienst Aspacher Tor 20.00 Eucharistische Anbetung Fr 8.10. 15.00 Gottesdienst Haus am Berg 19.00 kein Gottesdienst! Sa 9.10. 15.00 kroat. Trauung 18.00 Eucharistiefeier 19.30 portug. Eucharistiefeier anschl. Rosenkranz So 10.10. 28. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Wort-Gottes-Feier 10.30 Eucharistiefeier 10.30 kroat. Eucharistiefeier 15.30 polnische Eucharistiefeier Di 12.10. 19.00 Eucharistiefeier Mi 13.10. 18.00 kroat. Rosenkranz u. Messe 7.30 Eucharistiefeier (Kapelle) Do 14.10. 8.30 Eucharistiefeier 20.00 Eucharistische Anbetung Fr 15.10. 19.00 kein Gottesdienst! Sa 16.10. 18.00 Eucharistiefeier 19.30 portug. Eucharistiefeier zum Fatimafest So 17.10. 29. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Eucharistiefeier 10.00 ökum. Gottesdienst in Matt- 10.30 kroat. Eucharistiefeier häuskirche mit Christkönig 15.30 polnische Eucharistiefeier Di 19.10. 19.00 Eucharistiefeier Mi 20.10. 18.00 kroat. Rosenkranz u. Messe 7.30 Eucharistiefeier (Kapelle) 25
Gottesdienstzeiten Datum St. Johannes Christkönig Do 21.10. 8.30 Eucharistiefeier 20.00 Eucharistische Anbetung Fr 22.10. 17.00 Fußwallfahrt zum Ebersberg ab Johanneskirche, um 19 Uhr Gottes- dienst im dortigen Gemeindehaus Sa 23.10. 12.00 Taufe 11.00 Taufe 1.930 portug. Eucharistiefeier an- 18.00 Jugendgottesdienst schl. Rosenkranz So 24.10. 30. Sonntag im Jahreskreis – Weltmissionssonntag 9.00 Eucharistiefeier 10.30 Eucharistiefeier 10.30 kroat. Eucharistiefeier 10.30 Kinderkirche im Gem.haus 15.30 polnische Eucharistiefeier Di 26.10 18.00 Beichtgelegenheit 19.00 Eucharistiefeier Mi 27.10. 18.00 kroat. Rosenkranz u. Messe 7.30 Eucharistiefeier (Kapelle) Do 28.10. 8.30 Eucharistiefeier 20.00 Eucharistische Anbetung Fr 29.10. 18.00 Beichtgelegenheit 19.00 Eucharistiefeier Sa 30.10 18.00 Eucharistiefeier 19.30 portug. Eucharistiefeier an- schl. Rosenkranz So 31.10. 31. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Eucharistiefeier 10.30 Wort-Gottes-Feier 10.30 kroat. Eucharistiefeier 15.30 polnische Eucharistiefeier Mo 1.11. Allerheiligen 9.00 Eucharistiefeier 10.30 Eucharistiefeier 10.30 kroat. Eucharistiefeier 15.00 Andacht mit Gräberbesuch 13.30 Andacht mit Gräberbesuch auf auf dem Stadtfriedhof dem Waldfriedhof Di 2.11. 19.00 Eucharistiefeier mit Totengedenken Mi 3.11. 6.30 monatl. Frühmesse (Kapelle) Do 4.11. 8.30 Eucharistiefeier 10.00 Gottesdienst Aspacher Tor 19.00 Eucharistische Anbetung Fr 5.11. 15.00 Gottesdienst Haus am Berg 19.00 Eucharistiefeier Sa 6.11. 18.00 Wort-Gottes-Feier 19.30 portug. Eucharistiefeier 26
Gottesdienstzeiten Datum St. Johannes Christkönig So 7.11. 32. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Eucharistiefeier 10.30 kroat. Eucharistiefeier 10.30 Eucharistiefeier 15.30 polnische Eucharistiefeier Di 9.11. 19.00 Eucharistiefeier Mi 10.11. 7.30 Eucharistiefeier (Kapelle) Do 11.11. 8.30 Eucharistiefeier 19.00 Eucharistische Anbetung Fr 12.11. 19.00 Eucharistiefeier Sa 13.11. 18.00 Eucharistiefeier 19.30 portug. Eucharistiefeier So 14.11. 33. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Kinderkirche im Gem.haus 9.00 Eucharistiefeier 10.30 Familien-Wortgottes-Feier 10.30 kroat. Eucharistiefeier 19.00 Taizé-Gottesdienst Maubach 15.30 polnische Eucharistiefeier Di 16.11. 19.00 Eucharistiefeier Mi 17.11. 7.30 Eucharistiefeier (Kapelle) Do 18.11. 8.30 Eucharistiefeier 19.00 Eucharistische Anbetung Fr 19.11. 18.00 Beichtgelegenheit 19.00 Eucharistiefeier Sa 20.11. 19.30 portug. Eucharistiefeier 18.00 Wort-Gottes-Feier So 21.11. Christkönigssonntag 9.00 Eucharistiefeier 10.30 Eucharistiefeier zum Patrozi- 10.30 kroat. Eucharistiefeier nium mit Chor 15.30 polnische Eucharistiefeier Di 23.11. 18.00 Beichtgelegenheit 19.00 Eucharistiefeier Mi 24.11. 7.30 Eucharistiefeier (Kapelle) Do 25.11. 8.30 Eucharistiefeier 19.00 Eucharistische Anbetung Fr 26.11. 19.00 kein Gottesdienst! Sa 27.11. 19.30 portug. Eucharistiefeier 18.00 Wort-Gottes-Feier So 28.11. 1. Adventssonntag 9.00 Eucharistiefeier 10.30 Eucharistiefeier 10.30 Kroat. Eucharistiefeier 10.30 Kinderkirche im Gem.haus 10.30 Familien-Wortgottes-Feier m. Weg zur Grippen im Garten 15.30 polnische Eucharistiefeier Di 30.11. 19.00 Eucharistiefeier
Termine Datum Veranstaltung Ort Raum Mo 4.10. 19.30 Meditationstanz Jo E.-Saupp-Saal Mi 6.10. 20.00 Infoabend zur Firmung 2022 (S. 8) CK Gemeindesaal Do 7.10. 19.00 ACK-Sitzung mit Führung Stiftskirche 20.00 Probe Troubadix-Chor CK Kirche Fr 8.10. 19.00 Backnanger Orgelnacht (S. 10) CK Kirche 19.30 Kurs: Durch Krisen reifen (S. 14) CK Gemeindesaal Sa 9.10. 19.30 „Judas“-Theaterstück 1. Vorstellung (S. 14) CK Kirche So 10.10. 19.30 „Judas“-Theaterstück 2. Vorstellung (S. 14) CK Kirche Mo 11.10. 19.00 Treffen ehrenamtl. HospizbegleiterInnen Jo Bastelraum 19.00 Weibsbilder: Planung Programm für 2022 CK Gemeindesaal Di 12.10. 20.00 Bibelteilen Jo Bastelraum Mi 13.10. 20.00 KGR St. Johannes: Sitzung Jo E.-Saupp-Saal Do 14.10. 20.00 Probe Troubadix-Chor CK Kirche Fr 15.10.–17.10. Besinnungswochenende Wogo-LeiterInnen Kloster Schöntal Fr 15.10. 19.30 Kurs: Durch Krisen reifen (S. 14) CK Gemeindesaal So 17.10. 15.30 Familienkreis: monatl. Treffen CK Clubraum 18.00 Konzert Rondo vocale Stuttgart (S. 10) CK Kirche Mi 20.10. 20.00 KGR Christkönig: Sitzung CK Gemeindesaal Fr 22.10. 19.30 Kurs: Durch Krisen reifen (S. 14) CK Clubraum Di 26.10. 15:00 Nachbarschaftshilfe: Praxisberatung Jo E.-Saupp-Saal Di 26.10. 20.00 Elternabend z. Erstkommunion in Joh. (S.9) Jo E.-Saupp-Saal Do 28.10. 20.00 Elternabend z. Erstkommunion in CK (S.9) CK Gemeindesaal Do 28.10. 20.00 Probe Troubadix-Chor CK Kirche Fr 29.10. 19.30 Kurs: Durch Krisen reifen (S. 14) CK Gemeindesaal So 7.11. 17.00 St. Martinsumzug (S. 4) Stiftshof 18.00 Konzert „Organtronic“ (S. 11) CK Kirche Mo 8.11. 19.00 Treffen ehrenamtl. HospizbegleiterInnen Jo Bastelraum 19.30 Meditationstanz Jo E.-Saupp-Saal Di 9.11. 20.00 Bibelteilen Jo Bastelraum Mi 10.11. 20.00 Gesamt-KGR-Sitzung CK Gemeindesaal Do 11.11. 20.00 Probe Troubadix-Chor CK Kirche Fr 12.11. 20.00 Online-Vortrag zum Thema „Umgang mit Schöpfung“ (S.16) So 14.11. 15.30 Familienkreis: monatl. Treffen CK Clubraum Di 16.11. 19.30 ACK-Themenabend „Glocken“ (S. 17) Ev. Kirche Sachsenweiler 28
Termine Datum Veranstaltung Ort Raum Do 18.11. 20.00 Probe Troubadix-Chor CK Kirche So 21.11. 12.00 Gemeindetreff zum Patrozinium (S. 14) CK Gemeindehaus Do 25.11. 20.00 Probe Troubadix-Chor CK Kirche Fr 26.11. 20.00 Stubenmusik im Advent (S. 17) CK Kirche Mi 1.12. 20.00 Erw.bildung: Vortrag H. Kraus (S.18) Jo E.-Saupp-Saal – Die Termine können nur stattfinden, wenn es keine Corona-Einschränkungen gibt! Bitte informieren Sie sich auch über unsere Homepage oder die Zeitung. – Wöchentliche Termine Mo 12.30 Vesperkirche ab 8.11. Jo E.-Saupp-Saal Di 11:00 Tischtennis für Alle CK Gemeindesaal Di 20.00 Probe Chorgemeinschaft CK Gemeindesaal Do 15.00 Kath. Singschule für Kinder von 5-7 Jahren CK Gemeindesaal Do 15.45 Kath. Singschule für Mädchen ab 2. Klasse CK Gemeindesaal Do 18.00 Ministranten-Gruppen CK Jugendraum Do 18.00 Alle Ministranten-Gruppen Jo Gemeindehaus Do 19.00 Töpfern CK Töpferraum Fr 15.00 Kath. Singschule für Kinder von 5-7 Jahren Jo Egon-Saupp-Saal Fr 16.00 Kath. Singschule für Jungen ab 2. Klasse Jo Egon-Saupp-Saal Fr 18.00 Jugendchor „Chorios“ CK Gemeindesaal 29
Impressum Herausgeber Kontakt – Soziales Kath. Gesamtkirchengemeinde Backnang Pfarrer Wolfgang Beck Redaktion Wolfgang Beck Petra Krawitowski Layout Katholische Sozialstation Reiner Schulte Burgplatz 8, Backang Alten- und Krankenpflege Tel. 914121 Nachbarschaftshilfe Tel. 914123 Druck Familienpflege Rems-Murr Tel. 07151-1693155 Förderverein der Kath. Sozialstation Unterstützen Sie uns bitte mit Ihrer Mitgliedschaft. Ansprechpartner: GemeindebriefDruckerei Kath. Gesamtkirchenpflege Tel. 220 6810 Auflage 1.400 Katholische Telefonseelsorge täglich 0800/1 11 02 22 Redaktionsschluss für Ausgabe Dezember2021/Januar2022 Artikelabgabe:29.10.2021 www.katholisch-backnang.de Abholbereit für Austräger ab ca. 19.11.2021 od. 25.11.2021 30
Info Kontakt Pfarrbüros Pfarrer Wolfgang Beck 07191-68652 Datum 0171-9747482 wolfgang.beck@katholisch-backnang.de Pfarrbüro St. Johannes Obere Bahnhofstraße 26, Backnang Pfarramtssekretärinnen Karola Schmoll und Regionalkantor Petra Krawitowski Reiner Schulte 07191-68652 07191-732604 pfarramt.johannes@katholisch-backnang.de reiner.schulte@katholisch-backnang.de Mo 9.00–11.30 Di 9.00–11.30 Leiterin Kath. Singschule Mi 10.00–11.30 Diana Weindel Do 9.00–11.30 und 14.00–18.00 diana.weindel@katholisch-backnang.de Beide Pfarrbüros sind am 6.10.2021 ge- Kath. Kirchenpflege Backnang schlossen! Das Büro Christkönig ist am Bianca Klenk 19.10. und 9.11. geschlossen. 07191-220 6810 KathGesamtkirchenpflege.Backnang@drs.de Pfarrbüro Christkönig Bankverbindung: Marienburger Straße 5, Backnang Pfarramtssekretärin Petra Krawitowski Kath. Kirchenpflege Backnang 07191-69106 IBAN: DE26 6025 0010 0000 0007 56 BIC: SOLADES1WBN pfarramt.christkoenig@katholisch-backnang.de Di 10.00-12.00 Mi 10.00–12.00 Do 15.00-18.00 Fr 10.00–12.00 31
Der Weg der Pilgerschaft führe dich zur Demut und zur Liebe der Armen und bereite deine Seele, die göttlichen Geheimnisse zu schauen. ausBLICK ausBLICK Text: Nach dem Sermon des Codex Calixtinus, in: Andreas Drouwe, Segensworte zum Jakobsweg | Bild: Ansgar Koreng / CC BY-SA 3.0
Sie können auch lesen