Einladung zur 107. Generalversammlung Samstag, 29. Februar 2020

Die Seite wird erstellt Antonia Baum
 
WEITER LESEN
Einladung zur 107. Generalversammlung Samstag, 29. Februar 2020
Geschätzte Ehren-, Aktiv- und Passivmitglieder,
                          Gäste, Gönner und Freunde des RVK

                     Einladung zur 107. Generalversammlung
                               Samstag, 29. Februar 2020
                             Restaurant Gemeindehaus in Wilchingen

                               19.30 Uhr Apéro
                               20.00 Uhr Generalversammlung

                     Traktanden
                     1. Begrüssung
                     2. Appell
                     3. Wahl der Stimmenzähler
                     4. Protokoll der GV 2019
                     5. Jahresrechnung und Revisorenbericht
                     6. Jahresbericht des Präsidenten
                     7. Festsetzung des Jahresbeitrages
                     8. Jahresprogramm
                     9. Mutationen und Ehrungen
                    10. Veranstaltungen
                    11. Verschiedenes

                     Der Vorstand freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen!
                     Für Aktiv– und Neumitglieder ist die GV obligatorisch!

                     ► Anmeldung zur GV und Nachtessen per Doodle bis 23.02.2020

(Anträge sind spät. zwei Wochen vor der GV schriftlich beim Präsidenten einzureichen.)
Einladung zur 107. Generalversammlung Samstag, 29. Februar 2020
Protokoll zur ordentlichen 106. Generalversammlung des Reitvereins Klettgau
Datum:        Samstag 09.03.2019
Ort:          Restaurant Gemeindehaus in 8217 Wilchingen
Vorstand
Präsident: Remo von Ow / Vizepräsidentin: Sonja Wäckerlin / Kassierin: Daniela Hossmann /
Aktuarin: Susanne Stamm / Beisitzer: Corinne Baumann, Stefan Hossmann
Traktanden:
    1.   Begrüssung
    2.   Appell
    3.   Wahl der Stimmenzähler
    4.   Protokoll der GV 2018
    5.   Jahresrechnung und Revisorenbericht
    6.   Jahresbericht des Präsidenten
    7.   Festsetzung des Jahresbeitrages
    8.   Wahlen: a) Präsident b) Vorstand c) Revisoren
    9.   Jahresprogramm
    10. Mutationen
    11. Verschiedenes

1.   Begrüssung zur 106. Generalversammlung des Reitvereins Klettgau
Der Präsident Remo von Ow begrüsst nach dem Apéro um 20.15 Uhr die anwesenden Mitglieder.
Da keine Einwände zur Traktandenliste vorhanden sind, gilt diese somit als genehmigt.
Die Appell-Listen sind zirkuliert und es wird nochmals nachgefragt, ob sich alle eingetragen haben.
Mit dem Lied „An den Ufern des Mexico-River“ wird die diesjährige Generalversammlung eröffnet.

2.   Appell
Anwesend sind:
5 Ehrenmitglieder, 22 Aktivmitglieder, 4 Junioren, 4 Passivmitglieder, 35 Total vom RVK, 1 Gast,
36 Total anwesend, à 31 Stimmberechtigte, das absolute Mehr beträgt 16

Der Präsident verliest die Entschuldigungen:
Bettina Frei, Nathalie Walter, Tatjana Walter, Köbi Leu, Urs Sigrist, Sandra Ochsner, Saskia Ochsner,
Jaqueline Kellenberger, Jürg Baumann

3.   Wahl der Stimmenzähler:
Als Stimmenzähler werden Jezebel Klingler und Jessica Müller mit Applaus gewählt.

4.   Protokoll der GV 2018
Das Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2018 wurde allen Mitgliedern per Post zugestellt
und zusätzlich liegen einige Exemplare auf. Der Vorsitzende fragt die Versammlung an, ob
Anmerkungen dazu sind.
Da keine Wortbegehren vorliegen, kommt der Vorsitzende zur Abstimmung des Protokolls 2018

Abstimmung: Das Protokoll 2018 wird einstimmig genehmigt und der Verfasserin Susanne Stamm
mit Applaus verdankt.

5.   Jahresrechnung 2018 und Revisorenbericht
Die Erfolgsrechnung, die Bilanz sowie das Budget wurden allen Mitgliedern per Post zugestellt und
zusätzlich liegen einige Exemplare der Jahresrechnung auf.
Kassierin Daniela Hossmann erläutert kurz die markantesten Positionen.

Die gesamten Einnahmen betragen CHF 54'454.-. Dem gegenüber stehen Ausgaben von CHF
49‘091.06 was einen Gewinn von CHF 5‘362.94 ergibt.
Das Vereinsvermögen per 31.12.2018 beträgt somit neu CHF 41‘685.46

                                                                                                      2
Einladung zur 107. Generalversammlung Samstag, 29. Februar 2020
Revisorenbericht:
Die Revisorin Isabelle Gysel verliest den Revisorenbericht. Die Rechnung 2018 ist mit der
vorhandenen Belegen verglichen und als korrekt und sauber geführt befunden worden. Sie dankt der
Kassierin für Ihre gute Amtsführung und empfiehlt der Versammlung die Rechnung 2018 gut zu
heissen und der Kassierin Décharge zu erteilen und den Vorstand zu entlasten

Da keine Wortbegehren vorliegen, kommt der Vorsitzende zur Abstimmung der Rechnung 2018.

Abstimmung: Einstimmig und mit Applaus wird die Rechnung 2018 genehmigt und der Kassierin
Daniela Hossmann Décharge erteilt.

Ebenfalls mit einem kräftigen Applaus verdankt die Versammlung die Arbeit der beiden Revisorinnen
Gabi Uehlinger und Isabelle Gysel.

Das Budget 2019 wird von der Kassierin Daniela Hossmann vorgestellt und sieht Mindereinnahmen
von CHF 2‘720.- vor.

Claudia Uehlinger fragt an, was mit dem vor einiger Zeit genehmigten Kredit für die Überdachung des
Abreiteplatzes des Reitvereins Schaffhausen sei.
Der Präsident erklärt, dass Ernst Keller angefragt hat, ob das noch ok ist. Da die Abstimmung bereits
erfolgt und angenommen ist, wird der Kredit gesprochen falls Bedarf ist.
Remo erklärt ebenfalls, dass im Budget beim Patrouillenritt nichts vorgesehen ist, da der Ritt für 2019
abgesagt ist. Für 2020 ist aber ein OKV Patrouillenritt vorgesehen.
Kassierin Daniela Hossmann erläutert den erhöhten Betrag um Fr. 600.—um ein kleines Zelt von
5x8m für Fr. 1‘000.—zu kaufen.
Der Vorsitzende fragt die Versammlung an, ob noch Anmerkungen dazu sind. Da dies nicht der Fall
ist, wird über das Budget 2019 abgestimmt.

Abstimmung Budget 2019: Einstimmig wird das Budget 2019 genehmigt.

6.   Jahresbericht des Präsidenten
Der Jahresbericht des Präsidenten wurde den Mitgliedern vor der GV per Post zugestellt, zusätzlich
liegen einige Exemplare auf.

Abstimmung: Die Vizepräsidentin Sonja Wäckerlin dankt dem Präsidenten Remo von Ow für den
Bericht. Die Mitglieder honorieren dies einstimmig und mit einem kräftigen Applaus.

7.   Festsetzung des Jahresbeitrages für das Jahr 2020
Die Rechnungen für den Jahresbeitrag 2019 wurden zusammen mit der GV-Einladung allen
verschickt und somit wird mit der jetzigen Abstimmung der Beitrag für das Jahr 2020 festgelegt.

Abstimmung: Der Antrag des Vorstandes, die Beiträge so zu lassen wie sie sind, wird durch die
Versammlung einstimmig genehmigt. (Aktive und Junioren 50.- / Passive 25.-).

8.   Wahlen
Es sind dieses Jahr drei Rücktritte aus dem Vorstand zu verzeichnen. Die Rücktritte der drei
langjährigen Vorstandsmitglieder haben sich nacheinander im Verlaufe der letzten Amtsperiode
ergeben und erfolgen bei allen dreien Aufgrund des gestiegenen beruflichen Engagements. Für alle
drei frei werdenden Posten konnten erfreulicherweise motivierte Vereinsmitgliedern gefunden werden.
Die gute Stimmung und Zusammenarbeit ist im Vorstand spürbar und die drei Zurücktretenden
verabschieden sich mit ein paar rückblickenden und amüsanten „Anekdötli“ die da und dort einige
Grinser und Lacher auslösten.

Präsident Remo von Ow gibt sein Amt nach 10 Jahren ab.
Er ist im RVK seit 2003. Im Vorstand und Präsident: 2009-2019
Vizepräsidentin Sonja Wäckerlin übernimmt das Wort, würdigt die Amtszeit von Remo und bedankt
sich für die geleisteten 10 Jahre als Präsident. Er bleibt dem CC als OK Präsident weiterhin erhalten.
Remo ist mit seinem neuen Job als Gemeinderat sehr gefordert und möchte sein Pferdehobby mit der
Springlizenz und Turnierteilnahmen erweitern.
                                                                                                      3
Einladung zur 107. Generalversammlung Samstag, 29. Februar 2020
Beisitzerin und Wydenverantwortliche Corinne Baumann gibt Ihr Amt nach 13 Jahren ab.
Sie ist im RVK seit 1985. Im OK vom CC: 2006-2011 fürs Sponsoring zuständig. Im Vorstand als
Wydenverantwortliche: 2006-2019
Präsident Remo von Ow übernimmt das Wort, würdigt die Amtszeit von Corinne und bedankt sich für
die geleisteten 13 Jahre als Beisitzerin
Auch Corinne ist im Gemeinderat sehr engagiert, widmet sich momentan sehr aktiv dem Hundesport
und ist zurzeit auch nicht mehr so aktiv an der Front reitend mit dabei

Aktuarin Susanne Stamm gibt ihr Amt nach 12 Jahren ab.
Sie ist seit im RVK seit 1991. Im Vorstand und Aktuarin: 2007-2019
Präsident Remo von Ow übernimmt das Wort, würdigt die Amtszeit von Susanne und bedankt sich für
die geleisteten 12 Jahre als Aktuarin. Susanne wird weiterhin den Gächlinger Feierabendritt und den
Hallauer Sternritt organisieren. Sie gibt ihr Amt ab, da sie mit der beruflichen Selbständigkeit zeitlich
sehr gefordert ist und auch zurzeit nicht mehr aktiv mitreitet.

Der Vorstand schlägt folgende Mitglieder vor, welche sich neu zur
Verfügung stellen würden:
Alle vier zu wählenden Personen stellen sich mit ein paar persönlichen Worten vor.

Als Präsident: Stefan Hossmann aus Siblingen. Er ist seit 6 Jahren im Verein und bereits seit 4
Jahren im Vorstand als Beisitzer tätig.
Als Aktuarin: Corinne von Ow aus Wilchingen. Sie ist seit 16 Jahre im Verein aktiv dabei und freut
sich auf die neue Aufgabe.
Als Beisitzerin und Wydenverantwortliche: Jeannette Nyffenegger-Fleischli aus Neunkirch. Sie ist
seit Kindheit mit dabei und ist gespannt auf neue Aufgabe
Als Beisitzer: Julie Chollet aus Beringen: Sie ist durch Daniela und Stefan Hossmann in den Verein
gekommen, sie sind auch ihre Vorbilder und sie hängt sehr am Verein.

Der Präsident Remo vom Ow fragt, ob aus der Versammlung andere Vorschläge kommen um die
vakanten Stellen zu besetzten? Dies ist nicht der Fall, darum wird jeder der vier Amtsstellen einzeln
abgestimmt

Abstimmung: Stefan Hossmann (Präsident), Corinne von Ow (Aktuarin), Jeannette Nyffenegger-
Fleischli (Beisitzerin und Wydenverantwortliche) und Julie Chollet (Beisitzerin). Einstimmig und mit
Applaus wird jedes der vier neuen Vorstandsmitglieder einzeln gewählt.

Unsere beiden Revisorinnen Isabelle Gysel und Gabi Uehlinger stellen sich ebenfalls für weitere
zwei Jahre zur Verfügung.
Abstimmung: Da seitens der Mitglieder auch keine anderen Vorschläge vorhanden sind, werden
beide einstimmig und mit Applaus für eine weitere Amtsdauer gewählt.

Der restliche Vorstand mit Sonja Wäckerlin als Vizepräsidentin und Daniela Hossmann als Kassierin
stellen sich in Globo ebenfalls wieder zur Wahl.
Abstimmung: Einstimmig und mit Applaus werden beide in Ihrem Amt bestätigt.

Fredy Hess bemerkt, dass seit Jahren ein konstanter Vorstand präsent war. Er hofft, dass es so
weiter geht und bedankt sich für die bis anhin super geleistete Arbeit, weiter so.

                                                                                                        4
Einladung zur 107. Generalversammlung Samstag, 29. Februar 2020
9.   Jahresprogramm 2019
Vizepräsidentin Sonja Wäckerlin stellt das Jahresprogramm 2018 vor:

Sa 09.03.2019          GV Rest. Gemeindehaus in Wilchingen
So 17.03.2019          Hallenabschluss Schaffhausen
Sa 06.04.2019          Wyde einrichten
Sa 11.05.2019          Hochzeit von Jeannette
Mi 29.05.2019          Pferdesporttag einrichten
Do 30.05.2019          Pferdesporttag Wyden
Fr 21.06.2019          Feierabend Sternritt, Fam. Ritzmann, Gächlingerberg
Fr 19.07.2019          Nachtritt, Fam. Baumann in Oberhallau
Fr 02.08.2019          Sommerferien Sternritt, Tisch und Bänk, Hallauerberg
So 18.08.2019          Vereinsausflug ins Bergwerk Gonzen
ab 26.08.2019          CC-Aufbau 31.08.+01.09.2019
                       CC auf dem Griesbach
Sa 14.09.2019          CC Helferessen
05.+06.10.2019         Volesky Bewegungskurs
Sa 02.11.2019          Wyde abräumen / Bau Fuchsjagd
So 03.11.2019          Fuchsjagd
Sa 07.12.2019          Chlaushock
So -- .-- .2019        Schlussritt (Infos folgen)
Do 02.01.2020          Neujahrs-Sternritt ins Rest. Babental in Schleitheim
Sa 29.02.2020          GV

Weitere aktuelle Informationen werden immer auf der Website vom RVK publiziert.
Das Programm mit dem neuen Vereins-Kopf wird allen nochmals per Mail zugestellt.
Des Weiteren macht Sonja noch für diverse Helfereinsätze aufmerksam.
Remo von Ow bedankt sich bei Sonja Wäckerlin und bemerkt, dass wir natürlich gerne weitere
Vorschläge von unseren Mitgliedern entgegennehmen.

10. Mutationen und Ehrungen
Austritte: Aline Breu, Trasadingen / Verena Fuchs, Turbenthal / Vanessa Kugler, Neunkirch / Felix
Külling, Osterfingen / Claudia Meier, Stühlingen / Svenja Meier, Hallau / Isabelle Müller, Hallau / Britta
Schmid, Schaffhausen / Brooke Schmid, Schaffhausen / Gasthof Post Wanner, Schleitheim
Neueintritte: Aktive: Lia Giesswein, Neuhausen / Nathalie Walter, Siblingen / Tatjana Walter,
Siblingen / Corina Schmid, Neunkirch
Junior: Anais Biesler, Schaffhausen / Lynn Schudel, Beggingen Der

Präsident heisst alle nochmals recht herzlich willkommen.

Aktueller Mitgliederstand: 135 Total (39 Aktive, 78 Passive, 7 Junioren, 11 Ehrenmitglieder)
Vereinsmeister 2018
Es zählten die besten 5 Wertungsergebnisse von den Sparten: Springen, Dressur, Fahren,
Patrouillenritt, Reiterspiele, Gymkhana und Western.

Vereinsmeister = Daria Meier
Daria Meier          100 Punkte (Preis: Rössli-Pokal, Gutschein 30.-)
Nina Trapletti        94 Punkte (Preis: Gutschein 20.-)
Kurt Wäckerlin        93 Punkte (Preis: Gutschein 10.-)
Karin Wanner          63 Punkte

Fleissbecher / Gutschein:
24 Übungen zählen für die Wertung, 80% müssen erreicht werden (= mind. 19 Anlässe):
Ziel erreicht hat als einziges Mitglied: niemand erreicht

CHF 50.- für vereinseigene Reitstunden durch fünf Arbeitseinsätze haben erreicht: Corina Trapletti,
Corinne von Ow, Remo von Ow
                                                                                                        5
Einladung zur 107. Generalversammlung Samstag, 29. Februar 2020
Der Vorsitzende bedankt sich bei allen Mitgliedern die Ihre Pflicht wahrgenommen haben und im
vergangenen Jahr Ihre Arbeitseinsätze geleistet haben. Auch bedankt er sich bei Iris Maag für die
super Arbeit rund um die Webseite des Vereins. Isabell Gysel und Iris Maag „managen“ auf
Facebook den RVK.
Ebenfalls wird unserer Korrespondentin Claudia Uehlinger herzlich gedankt. Sie beliefert die Presse
immer wieder mit hervorragenden Berichten und schreibt für unseren Verein ebenfalls gelegentlich.
Macht Bericht von heute Abend
Ein ganz grosses Dankeschön geht an Kurt Wäckerlin, für das Organisieren und Transportieren der
Military-Sprünge und an Fredy Hess für das Aufstellen der Hindernisse.
Der Dank geht auch an alle Sponsoren und Helfer die unseren Verein immer wieder auf irgendeine Art
und Weise unterstützen. Der Präsident bedankt sich ebenfalls bei seinen Vorstandskollegen und beim
CC-OK für die geleistet Arbeit.

Stefan Hossmann, Beisitzer und neu gewählter Präsident ab der laufenden GV, übernimmt das Wort.
Er erklärt, dass Remo in den letzten 10 Jahren die treibende Kraft im CC gewesen ist und schlägt der
Versammlung vor, den abtretenden Präsidenten Remo in den Ehrenmitgliedstand zu erheben.

Abstimmung: Einstimmig und mit Applaus wird Remo von Ow als Ehrenmitglied aufgenommen.

11. Verschiedenes
Nordostschweizer Schwingfest (NOS) in Hallau
Corinne Baumann informiert, dass sie einen Aufruf im Auftrag des OK‘s vom NOS in Hallau macht.
Dieser Anlass findet am Sonntag, dem 29.+ 30.06.2019 statt. Nach wie vor sucht das OK 500 – 600
Helfer. Da viele vom OK Schwingfest auch immer beim CC auf dem Oberhallauerberg am Helfen
waren, gilt der Anlass beim RVK als Arbeitseinsatz. Corinne schliess ihre Information mit dem Aufruf
ab, dass gerne noch weitere Helfer angenommen werden.
Claudia Uehlinger findet die Idee gut, befürwortet dies und bemerkt, dass man auch andere
Reitvereine für eine Zusammenarbeit anfragen könnte.

Ritte:
Fredy Hess appelliert an den Schlussritt. Auch wenn abgemacht war, dass der Ritt abwechselnd
einmal im Klettgau und mal in Schaffhausen stattfinden sollte, waren 26 Teilnehmer in Wunderklingen
und davon kam nur einer und unberitten vom Schaffhauser Verein. Fredy würde den Schlussritt vor
Ort wieder organisieren, da immer etliche hiesige Reiter kommen, welche aber nicht nach
Schaffhausen verladen würden.
Fredy Hess informiert noch, dass er mal in Andalusien und Deutschland an Wanderritten
teilgenommen hatte. Er möchte nun dieses Jahr nach Rumänien oder Bulgarien. Wer Interesse hat,
kann sich bei Fredy direkt melden.
Corinne Wallnöfer appelliert an die Reiter, den Reitwegen Sorge zu tragen, damit keine Reitverbote
aufgestellt werden.
Claudia Uehlinger schickt nochmals den Bericht über die Reitwege der hiesigen Zeitung.

Fahrbewilligung Wyde (CHF 10.-)
Bewilligungen können bei Jeannette Nyffenegger nach der GV gemeldet werden. An offiziellen
Arbeitstagen ist der Verein für die Bewilligung besorgt.

Wydenschlüssel:
Können ebenfalls bei Jeannette Nyffenegger bezogen werden.

Der Präsident verliest noch die runden Geburtstage vom laufenden Jahr:
20 Jahre: Lea Möckli
30 Jahre: Franziska Wäckerlin
40 Jahre: Karin Wanner, Silas Kosel, Sandra Graf
50 Jahre: Corina Trapletti, Rahel Giger
60 Jahre: Markus Guldener, Brigitte Hafner, Irene Schaad Fluer, Andi Zimmermann, Verena Crupi
Wir gratulieren allen recht herzliche zum runden Geburtstag.

                                                                                                       6
Einladung zur 107. Generalversammlung Samstag, 29. Februar 2020
Präsident Remo von Ow kommt zum Abschluss und fragt die Versammlung an, ob noch Fragen offen
sind. Dies ist jedoch nicht der Fall. Er dankt allen Mitgliedern für Ihre aktive Teilnahme am
Vereinsgeschehen. Er wünscht im Namen des gesamten Vorstandes allen ein tolles Vereinsjahr und
für das bereitstehende Nachtessen wünscht er allen einen guten Appetit.

Da keine weiteren Wortbegehren mehr erfolgen, kann die Versammlung von dem Vorsitzenden um
21.20 Uhr mit dem Lied „Die Nacht ist ohne Ende“ geschlossen werden.

Hallau, im März 2019 Die Aktuarin:
                                     (Susanne Stamm)

                                                                                             7
Einladung zur 107. Generalversammlung Samstag, 29. Februar 2020
Reitverein Klettgau

Erfolgsrechnung vom 1.1.2019 bis 31.12.2019

                                      Rechnung                  Rechnung
ERTRAG                                  2018      Budget 2019     2019      Budget 2020

Beiträge Mitglieder                    4’450.00     4’500.00    3’805.00      3’900.00
Mitgliederbeiträge Aktiv/Junioren      2’425.00     2’400.00    1’900.00      2’000.00
Mitgliederbeiträge Passive             2’025.00     2’100.00    1’900.00      1’900.00
Eträge Gönner                            0.00         0.00        5.00          0.00

Veranstaltung Auffartsturnier          1’380.00     1’400.00    1’758.30      1’500.00
Startgelder                             210.00       200.00       80.00        100.00
Wirtschaftseinnahmen                   1’170.00     1’200.00    1’678.30      1’400.00

Veranstaltung Patrouillenritt         10’477.00      0.00         0.00       20’250.00
Veranstaltung Patrouillenritt         10’477.00        -            -             -
Startgelder                               -            -            -         8’000.00
Wirtschaftseinnahmen                      -            -            -         6’000.00
Sponsoring                                -            -            -         6’000.00
OKV Beiträge                              -            -            -          250.00

Veranstaltung CC Griesbach            37’435.75    36’000.00    32’961.30      0.00
Startgelder                           18’505.00    19’000.00    17’580.00        -
Wirtschaftseinnahmen                   6’771.75     6’500.00     6’602.10        -
Div. Einnahmen                          100.00          -         400.00         -
Sponsoring                             8’860.00     8’500.00     7’110.00        -
OKV / SVPS Beiträge                    3’199.00     2’000.00     1’269.20        -

Div. Einnahmen                          711.25       50.00       191.65        50.00
Wydenschlüssel                           10.00       50.00       100.00        50.00
Schwingfest 2018 / NOS Hallau 2019      690.00         -          80.00          -
Zinseinnahmen                            11.25         -          11.65          -
TOTAL ERTRAG :                        54’454.00    41’950.00    38’716.25    25’700.00

                                                                                         8
Einladung zur 107. Generalversammlung Samstag, 29. Februar 2020
AUFWAND                                     Rg. 2018    Budget 2019   Rg. 2019    Budget 2020

Verwaltungsaufwand                           786.55       870.00       530.40       670.00
Drucksachen, Kopien                          644.00       700.00       414.60       500.00
Bank- und Kontokorrentspesen                  10.00        20.00        10.00        20.00
Postaufwand                                  132.55       150.00       105.80       150.00

AKTIVITÄTEN BREITENSPORT                     620.00       600.00       300.00       600.00
Startgelder OKV                              620.00       600.00       300.00       600.00

Veranstaltungen Hallenabschluss              150.00       200.00       150.00       200.00
Diverses                                     150.00       200.00       150.00       200.00

Veranstaltung Auffart                       1’105.25      1’200.00    1’248.60      1’300.00
Wirtschaftsaufwand                           855.25        900.00      993.85       1’000.00
Diverses                                     250.00        300.00      254.75        300.00

Veranstaltung Patrouillenritt               7’497.87       0.00         60.00      14’800.00
Ausgaben Patrouillenritt                    7’497.87         -          60.00           -
Preise                                          -            -            -         4’000.00
Wirtschaftsaufwand                              -            -            -         5’000.00
Diverses                                        -            -            -         2’000.00
Rückzahlung Startgelder                         -            -            -          300.00
Helferessen                                     -            -            -         1’000.00
Plaketten / Flotts                              -            -            -         2’500.00

Veranstaltung CC Griesbach                  33’185.79    33’850.00    32’629.17      0.00
Preisgelder                                  3’071.00     3’000.00     3’441.50        -
Wirtschaftsaufwand                           5’085.95     5’000.00     5’474.65        -
Diverses                                     6’032.25     6’500.00     5’434.00        -
Rückzahlung Startgelder                       140.00       150.00       255.00         -
Funktionäre                                 14’051.41    14’000.00    13’699.33        -
Pferdesportverband                           1’585.50     1’600.00     1’425.65        -
Programme                                     100.00       100.00        0.00          -
Helferessen                                   991.85      1’000.00      466.20         -
Hindernismaterial                            1’000.00     1’200.00     1’000.00        -
Plaketten / Flotts                           1’127.83     1’300.00     1’432.84        -

Immobilien- und Raumaufwand                  901.90       1’200.00     977.70       1’500.00
Unterhalt mit Pacht Wyde                     901.90       1’200.00     977.70       1’500.00

Sachversicherungen, Gebühren und Beiträge   2’073.70      2’450.00    2’109.10      2’450.00
Verbandsbeitrag / DV                        1’938.00      2’300.00    1’987.00      2’300.00
Versicherung                                 135.70        150.00      122.10        150.00

Diverses                                    2’770.00      4’300.00    4’234.86      3’700.00
Ausflüge und Anlässe                        1’097.95      1’800.00    1’668.20      1’800.00
Auszeichnungen und Geschenke                 313.50        500.00      549.00        500.00
Diverse Ausgaben                            1’108.55      1’700.00    1’767.66      1’100.00
Vergütung Reitstunden                        250.00        300.00      250.00        300.00
TOTAL AUFWAND:                              49’091.06    44’670.00    42’239.83    25’220.00

Einnahmen-/Ausgabenüberschuss               5’362.94     -2’720.00    -3’523.58     480.00
                                                                                                9
Military 2019

                          Aufwand
Aufwand                    effektiv                Budget     Budget                Einnahmen eff.

Preisgelder             SFr.   3’441.50    SFr.    3’000.00
Plaketten, Flots        SFr.   1’432.84    SFr.    1’300.00
Pferdesportverband      SFr.   1’425.65    SFr.    1’600.00
Programme               SFr.          -    SFr.     100.00
Wirtschaftsaufwand      SFr.   5’474.65    SFr.    5’000.00
Hindernismaterial       SFr.   1’000.00    SFr.    1’200.00
Div. Kosten             SFr.   5’434.00    SFr.    6’500.00
Rückzahlung Startgeld   SFr.    255.00     SFr.     150.00
Funktionäre             SFr. 13’699.33     SFr.   14’000.00
Helferessen             SFr.    466.20     SFr.    1’000.00

Ertrag
Nenngelder                                                    SFr.     19’000.00   SFr.    17’580.00
Sponsoren                                                     SFr.      8’500.00   SFr.     7’110.00
Wirtschaft                                                    SFr.      6’500.00   SFr.     6’602.10
Diverse Einnahmen                                             SFr.            -    SFr.      400.00
OKV / SVPS Beiträge                                           SFr.      2’000.00   SFr.     1’269.20

                        SFr. 32’629.17    SFr. 33’850.00      SFr.     36’000.00   SFr.   32’961.30

Gewinn 2019                                                                        SFr.    332.13

                                                                                                       10
Reitverein Klettgau

                       Bilanz per 1.1.2019      Bilanz per 31.12.2019
Aktiven

Kasse                  SFr.         868.05       SFr.           974.35
Post                   SFr.      13’344.02       SFr.         8’097.49
Post Patrouillenritt   SFr.      10’408.76       SFr.        10’348.76
Bank                   SFr.      23’002.57       SFr.        24’104.22
TA                     SFr.             -        SFr.               -
Debitoren              SFr.          25.00       SFr.               -

Total Aktiven          SFr.      47’648.40       SFr.        43’524.82

Passiven

Kreditoren             SFr.              -       SFr.                   -
TP                     SFr.          600.00      SFr.                   -

Verlust/Gewinn         SFr.       5’362.94       SFr.        -3’523.58
Vereinsvermögen        SFr.      41’685.46       SFr.        47’048.40

Total Passiven         SFr.      47’648.40       SFr.        43’524.82

                         Finde die 10 Unterschiede….

                                                                            11
Präsidentenbericht 2019

Geschätzte Ehrenmitglieder

Liebe Aktiv- und Passivmitglieder

So, nun neigt sich mein erstes Jahr als Präsident des Reitvereins Klettgau langsam dem
Ende zu. Zuerst möchte ich mich bei meinen Vorstandskolleginnen recht herzlich bedanken
für alles was sie in diesem Jahr geleistet haben, sowie der Geduld die sie mir gegenüber
aufgebracht haben.

Ebenso möchte ich dem OK Military Griesbach meinen Dank aussprechen, für den
unermüdlichen Einsatz.

Es ist nicht immer ganz einfach, wenn sich ein Vorstand mehr oder weniger neuformiert.
Jeder muss sich in seinem Amt, dass er neu übernommen hat, zuerst einmal einleben. Im
Laufe des Jahres haben wir uns aber immer besser zueinander gefunden und ich denke,
dass wir für die nächsten Jahre sicher immer besser zusammenspielen werden. Sicher
passieren immer wieder die einen oder anderen Missgeschicke, aber ich denke niemand ist
unfehlbar.

Wir konnten im vergangenen Vereinsjahr sehr viele sportliche Erfolge unserer
Vereinsmitglieder beobachten, besonders unsere Jugendlichen konnten da sehr überzeugen.
Sie haben massgeblich dazu beigetragen, unseren Verein im OKV Gebiet gut zu
präsentieren.

Leider waren nicht immer alle Auftritte von Erfolg geprägt und es gab sicher auch die eine
oder andere Niederlage die man einstecken musste und es wurde auch sicher die eine oder
andere Träne vergossen. Wenn wir aber zurückblicken, ist es doch viel wichtiger, dass wir
einen Fortschritt in der Zusammenarbeit mit unserem Partner Pferd sehen. Denn der Erfolg
misst sich nicht an der Farbe der Schleife oder der Rangierung, sondern im Fortschritt mit
unserem Partner, dem Pferd. Egal ob jemand im Spring-, Dressur-, Fahr- oder Westernsport
unterwegs ist oder auch einfach die Zeit mit seinem Pferd geniesst.

Es hat sich auch dieses Jahr immer wieder gezeigt, dass die Gesundheit unserer Pferde viel
wichtiger ist, als dass wir auf Biegen und Brechen Erfolge erzwingen wollen. Generell ist im
Pferdesport der Tierschutz immer wichtiger und alle die auf Turnierplätzen oder auch als
Freizeitreiter unterwegs sind, sind unter ständiger Beobachtung von nicht Pferdefachleuten,
die zum Teil dann unfachmännische Aussagen treffen, die mit dem Umgang der Pferde zu
tun haben. Wir leben auch sehr nahe mit unseren Pferden in den umliegenden Dörfern und
da ist es wichtig, dass wir als Mitglieder des Reitvereins mit bestem Vorbild voran gehen und
wir die Strassen und Wege in den Dörfern von Pferdemist freihalten.

Schauen wir auf das Vereinsjahr zurück, konnten wir einige spannende Anlässe durchführen.

Das Jahr hat begonnen mit der Generalversammlung, am 9. März in Wilchingen. Bei einem
gemütlichen Apéro fanden sich die Mitglieder ein. Pünktlich um 20 Uhr starteten wir mit der
GV.

Am 17. März fanden wir uns dann alle wie jedes Jahr für das Hallenabschlussturnier in der
Reithalle Schaffhausen ein. Der Hallenabschluss wurde wieder mit dem Reitverein
Schaffhausen und der Reitgesellschaft Thayngen durchgeführt.

Am Morgen fanden alle fünf Stufen der Springprüfungen statt, die vier gestarteten Reiter
lieferten sich einen spannenden Wettkampf, da alle mit 0 Fehlerpunkten durchkamen und am
Schluss die Zeit entscheiden musste.
                                                                                              12
Nach einer stärkenden Mittagspause starteten die acht Dressurreiter mit ihren frei gewählten
Programmen in der Dressur. Allesamt konnten sie sehr gut zeigen, was sie in den
Wintermonaten gelernt hatten.

Rangliste Springen:                            Rangliste Dressur:

1. Iris Maag mit Natschita                     1. Daria Meier mit Vita
2. Remo von Ow mit Gentlemen                   2. Nina Trapletti mit Enjoy
3. Kurt Wäckerlin mit Alison B                 3. Daria Meier mit Vita
4. Laura Looser mit Choco Mystery              4. Daniela Hossmann mit Vitali
                                               5. Jezebel Klingler mit Hermine
                                               6. Corinne von Ow mit Quimara
                                               7. Iris Maag mit Natschita
                                               8. Laura Looser mit Choco Mystery

Am 6. April war es dann wieder soweit, dass wir die Wyde eingerichtet haben. Mit vielen
fleissigen Helfern und viel Einsatz stellten wir wieder alle Sprünge auf, so dass die Wyde
wieder ordnungsgemäss genutzt werden konnte. Alle Sträucher wurden zurückgeschnitten
und die Hecken die vom Buchsbaumzünsler zerfressen waren wurden beseitigt. Nach ca. 2
Stunden waren wir fertig und haben uns bei einem Stück Zopf und einem Kaffee gestärkt.

Die Pferdesporttage an Auffahrt fanden am 30. Mai in der Wyde statt. Wir konnten da zum
ersten Mal unser vereinseigenes Zelt in Betrieb nehmen, was alle Gäste sehr dankend
annahmen, da sie am Nachmittag bei strahlendem Sonnenschein einen guten
Schattenschattenplatz hatten.

In den Prüfungen konnte der Nachwuchs den alten Hasen zeigen was in ihnen steckte.

Der Vormittag startete mit den Dressurprüfungen. Trotz dem Morgennebel blieb der Richterin
Natascha Renfer bei den 11 Teilnehmern nichts verborgen. Nina Trapletti entschied die
Dressurwertung für sich mit dem Pferd, das sie erst seit zwei Wochen reiten durfte.

Nach einer Mittagspause, die genutzt werden konnte um sich zu stärken, begannen am
Nachmittag die Springprüfungen bei strahlendem Sonnenschein.

Die junge Chiara Bachmann konnte mit zwei null Fehlerritten die Springprüfung für sich
entscheiden.

Nach den Springprüfungen halfen alle Mitglieder mit, den Springparcour abzubauen und für
                          das danach stattfindende Gymkhana alles bereit zu stellen.

                            Das Gymkhana wurde dann in drei Kategorien ausgetragen.
                            Einerseits für die Kleinsten, die in der Führzügelklasse gestartet
                            sind, danach die bis 16 jährigen, die sich am interessant
                            gestalteten Parcours erfreuen konnten und danach noch die
                            Erwachsenen, die sich in der Geschicklichkeit messen konnten.

                            Wie auch schon im Jahr zuvor lud die Festwirtschaft ein, nach
                            den Prüfungen noch ein wenig zu verweilen, bevor mit vereinten
                            Kräften alles wieder aufgeräumt wurde.

                            Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die es
                            möglichgemacht haben, dass wir unser traditionsreiches
                            Auffahrtsturnier durchführen konnten.

                                                                                             13
Der Feierabend Sternritt am 21. Juni konnte wie schon in den beiden letzten Jahren zu
Elsbeth und Peter Ritzmann durchgeführt werden. Bei allerschönstem Wetter trafen sich die
13 Reiter und Fahrer aus allen Himmelsrichtungen.

Der Abend wurde bei Speis und Trank genossen, da es wie immer sehr gemütlich war.
Nochmals ein ganz Herzliches Dankeschön an Elsbeth und Peter sowie Susanne, die
tatkräftig bei der Organisation mitgeholfen hat.

Wie auch die letzten Jahre führte der Sommerferien Sternritt zu den «Tisch und Bänk» in
Hallau. Susanne Stamm und Fredy Hess organisierten wie immer Vorzüglich den Platz sowie
die Salate, den Dessert und die Getränke. 17 Mitglieder trafen sich, um den Abend in dieser
illustren Runde ausklingen zu lassen und danach in der Dunkelheit wieder nachhause zu
Reiten.

Der Vereinsausflug dieses Jahr führte uns am 18. August ins Bergewerk Gonzen nach
Sargans. Bei sehr warmen Temperaturen trafen sich leider nur 6 Mitglieder, um diesen
spannenden Ausflug zu geniessen.

Ausgerüstet mit warmer Kleidung, gutem Schuhwerk, Helm und Lampe fuhren wir zuerst mit
der Stollenbahn 2 km weit über den Basisstollen in den Berg hinein. Der Rundgang im
Bergwerk dauerte ca. 2h und wir konnten einen Einblick bekommen, wie die
Bergwerksmitarbeiter das Eisenerz über eine Dauer von ca. 100 Jahren abgebaut haben.

Nach einem sehr guten Mittagessen auf der Terrasse des Restaurant Bergwerks traten wir
wieder die Heimreise ins Klettgau an.

Am 26. August viel dann der Startschuss für den Aufbau des CC auf dem Griesbach.
Innerhalb von 5 Tagen wurde die komplette Infrastruktur bereitgestellt. Die Parcoursbauer
bauten einen sehr interessanten und abwechslungsreichen Geländeteil. Jeweils an den
Abenden wurde durch die Mitglieder die Infrastruktur wie Dressurplatz, Festwirtschaft und
Jump-Green Springplatz so eingerichtet, dass eine wunderschöne Veranstaltung
durchgeführt werden konnte.

Am Anfang der Woche war die Mithilfe der Mitglieder sehr zahlreich, was aber gegen Ende
leider abnahm, so das am Freitagabend nur noch das OK und ein Vereinsmitglied auf dem
Griesbach waren, um allem den letzten Schliff zu geben.

Die Veranstaltung selber könnte man aus Sicht des OK’s als perfekte Veranstaltung
bezeichnen. Wir verzeichneten keine Unfälle, alle Prüfungen konnten ohne grosse
Verzögerungen durchgeführt werden. Beim Umbau jeweils vom Dressurplatz zum
Springplatz könnte man meinen, wir wollten einen neuen Rekord aufstellen, denn wir waren
jeweils innerhalb von einer Stunde wieder bereit.

Das Aufräumen nach der Veranstaltung war innerhalb von 2 Tagen erledigt und das ganze
Material war wieder aufgeräumt oder zurückgegeben.

Alles in allem hatten wir sehr viel Wetterglück, denn wir hatten keinen Tag an dem es
geregnet hat.

Auch dieses Jahr hatten wir Anfang Oktober Besuch von Martin Volesky, mit dem wir einen
sehr interessanten und lehrreichen Bewegungskurs durchführen konnten. Bei leicht
nieselndem Wetter waren die Reiter sehr gespannt, was sie in diesen zwei Tagen Neues
lernen konnten und wo Martin sie in ihren Bewegungsabläufen noch unterstützen konnte. Wir
durften wie schon im Jahr zuvor den Kurs auf der Anlage der Familie Meier in Siblingen
durchführen, auch hier ein grosses Dankeschön.

                                                                                            14
Mitte Oktober machte sich dann die Mannschaft des Reitvereins Klettgau unter der Leitung
von Daniela Hossmann auf, an die Vereinsmeisterschaften nach Werdenberg.

Leider vermochte die Mannschaft das gute Resultat vom letzten Jahr nicht zu wiederholen.
Es hat sich aber dennoch gezeigt, dass wir einen enormen Zusammenhalt haben und jeder
für jeden da war, auch wenn es mal nicht so rund lief. Ich danke der Mannschaft dass sie uns
an diesem schönen Anlass vertreten haben.

Am 2. November ging es dann auch schon wieder daran, die Wyde für den Winter fit zu
machen. Mit Hilfe von 12 fleissigen Helfern war alles im nu wieder verstaut.

Leider mussten wir die Fuchsjagd wegen der anhaltenden Regenfälle in den
vorangegangenen Wochen absagen. Die Bodenverhältnisse liessen es nicht zu, dass wir
auch nur ein Galopp über eine Wiese hätten durchführen können. Durch die kurzfristige
Absage kam es halt leider dazu, dass wir nicht alle Mitglieder erreichen konnten. Alle Reiter
wurden telefonisch kontaktiert, jene Mitglieder die nur als Besucher / Zuschauer dabei sein
wollten und kein Facebook besitzen wussten von dieser Absage leider nichts, da wir kein
Rundmail gestartet haben. Dafür entschuldige ich mich bei den Mitgliedern.

Am 15. Dezember nahm eine Reitergesellschaft von 18 Reitern unter der Leitung von Fredy
Hess den Schlussritt von Hallau aus in Angriff. Bei einem gemütlichen Mittagessen in
Wunderklingen konnten sie sich stärken, bevor sie den Rückweg nach Hallau wieder
antraten.

Zum Abschluss des Vereinsjahres 2019 wurde traditionsmässig am 2. Januar 2020 der
Neujahrssternritt durchgeführt. Dieses Jahr wie auch schon letztes Jahr, führt der Sternritt ins
Alprestaurant Babental. Bei sehr nebligem Wetter trafen 5 Reiterinnen und ein Velofahrer
(Pferd wollte nicht in den Hänger) im Babental ein und stallten dort ihre Pferde ein. Nach
einem sehr gemütlichen Mittagessen, bei dem sehr viel gelacht, die eine oder andere
Anekdote erzählt wurde, konnte das neue Pferdejahr eingeläutet werden.

Ich möchte mich zum Schluss nochmals ganz herzlich bei allen bedanken, die mitgeholfen
haben, dass die Veranstaltungen im Vereinsjahr 2019 allesamt durchgeführt werden
konnten.

Ich freue mich schon auf das 108 Vereinsjahr, was uns auch sicher wieder sehr viele
spannende Begegnungen bringt und viele entspannende, interessante sowie lehrreiche
Stunden mit unseren Pferden beschert.

Euer Präsident

Stefan Hossmann

                                                                                                15
Hallenabschluss 2020       (Startberechtigt: Vereinsmitglieder)

Ausschreibung Springen: Sonntag, 1. März 2020 ca. 9.00 Uhr
Ort:                       Reithalle Schweizersbild, Schaffhausen
Programm:                  Springen Wertung A mit 2 Umgängen
Stufe 0:                   80 cm ohne Oxer
Stufe 1:                   80 cm
Stufe 2:                   90 cm
Stufe 3:                  100 cm
Stufe 4:            105 - 110 cm
Anmeldung:          Nach eigenem Ermessen, bitte Stufe angeben
Nenngeld:           Mitglieder gratis / keine Plaketten
Reglement:          Es wird nach dem Schweiz. Springreglement gerichtet
Tenue:              Korrektes Reittenue, Helm mit Dreipunkt
                    (kein Concour Tenue)

Ausschreibung Dressur: Sonntag, 1. März 2020 mittags
(Aufbau ab 12.30 Uhr / Beginn ca. 13.30 Uhr)
Ort:                Reithalle Schweizersbild, Schaffhausen
Programm:           Kann frei gewählt werden (offizielle Programme SVPS)
                    Bitte bei Anmeldung angeben
Nenngeld:           Mitglieder gratis / keine Plaketten
Zäumung
und Hilfsmittel:    gemäss Dressurreglement SVPS
Tenue:              Korrekter Reitanzug mit Helm

Allgemein           Separate Startliste und Rangliste bei Springen und Dressur

Nennschluss:        Montag, 24. Februar 2020
Anmeldungen:        Springen: Stufe angeben
                    Adresse, Name und Pferdename angeben
                    Corinne von Ow, Hauptstrasse 65, 8217 Wilchingen
                    Tel. 079 713 19 29 / rcvonow@shinternet.ch

                    Dressur: Programm angeben
                    Adresse, Name und Pferdename angeben
                    Daniela Hossmann, Hauptstr. 2, 8225 Siblingen,
                    quadar@sunrise.ch

Achtung:           Es werden keine Startlisten verschickt. Die Startzeiten
                   für das Springen werden per SMS durchgegeben und
                   sind auf der Website vom RV Schaffhausen ersichtlich.
                   (www.rvsh.ch)

                                                                                 16
Pferdesporttag an Auffahrt, Donnerstag, 21.5.2020

Ausschreibung Dressurprüfung
Startberechtigt: Vereinsmitglieder
Ort:             Wyde
Programm:        kann frei gewählt werden (offizielle Programme SVPS)
                  bitte bei Anmeldung angeben
Anmeldungen: Adresse Reiter/-in und Namen des Pferdes
                 Angabe des gewählten Programms
An:              Daniela Hossmann, Hauptstr. 2, 8225 Siblingen,
                 quadar@sunrise.ch
Nenngeld:        Mitglieder gratis / keine Plaketten
Nennschluss: Montag, 11.05.2020
Zäumung:         gemäss Dressurreglement SVPS
Tenue:           Korrekter Reitanzug und Helm mit Dreipunkt
Startzeiten:     gemäss Startliste

Ausschreibung Reiterspiele (Organisatoren gesucht!)
Startberechtigt: offen für alle
Ort:             Wyde
Kategorie:       drei Wertungen nach Alter
                 (bis 10 J. / 11 –16 J. / ab 17 J.)
Anmeldungen: mit Postkarte (bitte Alter angeben!)
An:              Sonja Wäckerlin, Schwarzwaldstr. 74, 8226 Schleitheim
                 sonja@wäckerlin-ag.ch / Tel. 078 795 81 33
Nenngeld:        Mitglieder gratis / Nichtmitglieder CHF 10.-
                                     PC-Konto 82-2841-6 RVK, 8217 Wilchingen
                                     mit Hinweis „Reiterspiele“ auf EZ
Nennschluss: Montag, 11.05.2020
Tenue:           Helm mit Dreipunkt obligatorisch
Startzeiten:     gemäss Startliste
Flots:           werden an alle Teilnehmer abgegeben, welche
                 Fristgerecht gemeldet und einbezahlt haben

Information:    Aus organisatorischen Gründen sind keine
                Nachmeldungen möglich.
                Für jede Kategorie separate Rangliste.

!              ► Organisator für Reiterspiele gesucht !!!

                                                                               17
Ausschreibung Springen
Startberechtigt: Vereinsmitglieder
Ort:             Wyde
Programm:        Springen Wertung A mit 2 Umgängen
Stufe 0:                 80 cm ohne Oxer
Stufe 1:                 80 cm
Stufe 2:                 90 cm
Stufe 3:                100 cm
Stufe 4:          105 – 110 cm
Anmeldung:       nach eigenem Ermessen, bitte Stufe angeben.
Reglement:       es wird nach dem Schweiz. Springreglement gerichtet
Nenngeld:        Mitglieder gratis / keine Plaketten
Nennschluss: Montag, 11.05.2020
Anmeldung:       Adresse Reiter/-in und Namen des Pferdes
                 Angabe der gewählten Stufe
An:              Sonja Wäckerlin, Schwarzwaldstr. 74, 8226 Schleitheim
                 sonja@waeckerlin-ag.ch / Tel. 078 795 81 33
Tenue:           Korrektes Reittenue und mit Helm mit Dreipunkt
                 (kein Concours Tenue)
Startzeiten:     gemäss Startliste

Information:     Nachmeldungen möglich.

Trainingsmöglichkeiten

Dressur und leichte Gymnastik mit Esther Strebel.

Datum:         ab sofort
Zeit:          nach Absprache
Ort:           nach Wunsch und Absprache
Kosten:        35.- - 40.- / 1/2 Std. einzeln (je nach Anzahl Anmeldungen)
Bemerkung:     Jede Pferderasse und jedes Reiterniveau willkommen.
Anmeldung:     Esther Strebel 078 753 05 49 / esther-strebel@gmx.ch

Gymnastik/Springen mit Victor Gasser

Datum:       immer Donnerstags
Zeit:        nach Absprache
Ort:         Wyde
Kosten:      50.-- / 1/2 Std. einzeln (je nach Anzahl Anmeldungen günstiger)
Bemerkung: Jede Pferderasse und jedes Reiterniveau willkommen.
Weitere Infos und Anmeldung:         Anita Gloor 079 376 54 51

                                                                               18
Jahreswertung 2020
Für die Jahreswertung benötigt Stefan Hossmann Eure Resultate. Es zählen die
fünf besten Platzierungen 2019. Bei Punktegleichheit ist der Rang ex aequo und
der Pokal geht für ½ Jahr an den einen und ½ Jahr an den anderen Sieger.

Meldungen schriftlich bis Samstag, 22. Februar 2020 an:
Stefan Hossmann, Hauptstrasse 2, 8225 Siblingen
stefan.hossmann@upc.ch
Nachträgliche Meldungen können nicht mehr berücksichtigt werden!

Reglement für Vereinsmeisterwertung des RVK
1.   Es zählen die 5 besten Resultate die bis Nennschluss aus den Sparten:
     Springen, Dressur, CC, Gymkhana, Western, Patrouillenritt und Fahren ge-
     meldet sind. Anhand eines Zahlenschlüssels wird das Ergebnis ermittelt.
     1.Platz=20P., 2.Platz=19P., 3.Platz=18P. usw.
2.   Bei Punktegleichheit zählen die nächsten 2 Resultate, ansonsten ex equo.
3.   Es besteht auch die Möglichkeit 5 Resultate aus versch. Sparten zu melden.
4.   Der Vereinsmeister erhält einen Wanderpreis. Der Preis wird jeweils an der
     ordentlichen Generalversammlung überreicht, für dessen Gravur ist jeder
     selbst zuständig wird aber vom RVK finanziert. Zusätzlich erhalten die Plätze
     1.-3. jeweils einen Gutschein von 30.- / 20.- und 10.- CHF.
5.   Falls ein Vereinsmitglied den Wanderpreis 3 Jahre nacheinander erhalten hat,
     steht es ihm frei diesen zu behalten. Für einen Ersatz ist der Gewinner jedoch
     selber zuständig.

 Patrouillenritt
Dieses Jahr findet kein CC statt, dafür freuen wir uns am 22. + 23. August 2020
den OKV Patrouillenritt-Final durchzuführen. Die genaue Ausschreibung folgt noch.

Wir benötigen für dieses Wochenende noch viele helfende Hände! Bitte haltet euch
das Wochenende frei...

                                                                                 19
20
Sie können auch lesen