Energieeffizienz im Gebäudesektor - Erfahrungen aus Österreich

Die Seite wird erstellt Santiago-Stefan Beckmann
 
WEITER LESEN
Energieeffizienz im Gebäudesektor - Erfahrungen aus Österreich
Internationale Wohnungspolitik – Was kann Deutschland von anderen Ländern lernen?
                                23. Juni 2021, online

                                                                                          Internationale Wohnungspolitik, 23.6.2021
     Energieeffizienz im Gebäudesektor –
              Erfahrungen aus Österreich

                 FH-Doz.Dr. Wolfgang Amann

                                         Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen GmbH
                                         PF 2, A 1020 Wien
                                         +43 1 968 6008
                                         office@iibw .at
                                         w ww.iibw .at                                    1
Energieeffizienz im Gebäudesektor - Erfahrungen aus Österreich
Die Treibhausgasemissionen müssen runter!

                                                                                                                                                                            Internationale Wohnungspolitik, 23.6.2021
      120
      110
      100
       90
       80                                                                                                                          IT
       70                                                                                                                           FR
       60                                                                                                                           EU 27
       50
                                                                                                                                    AT
       40
       30                                                                                                                           DE
       20                                                                                                                           HU
       10                                                                                                                           SE
        0
            1990
                   1995
                          2000
                                 2002
                                        2004
                                               2006
                                                      2008
                                                             2010
                                                                    2012
                                                                           2014
                                                                                  2016
                                                                                         2018
                                                                                                2020
                                                                                                       2025
                                                                                                              2030
                                                                                                                     3035
                                                                                                                            2040
 Treibhausgasemissionen im Sektor „Gebäude“, Index 1990=100                                                                            Anm.: CO2-Äquivalente, Sektor CRF 1.A.4
                                                                                                                                                                             2
                                                                                                                                                        Quelle: Eurostat, IIBW
Energieeffizienz im Gebäudesektor - Erfahrungen aus Österreich
CO2-Emissionen „Gebäude“ (Tonnen pro Einwohner)

                                                                                                                                             Internationale Wohnungspolitik, 23.6.2021
                         3,0

                         2,5

                         2,0                                                                                                         NL
                                                                                                                                     DE
                         1,5                                                                                                         IT
                                                                                                                                     FR
                         1,0                                                                                                         EU 27
                                                                                                                                     ES
                         0,5                                                                                                         AT
                                                                                                                                     SE
                         0,0
                                      1990
                                               1995
                                                        2000
                                                               2002
                                                                      2004
                                                                             2006
                                                                                    2008
                                                                                           2010
                                                                                                  2012
                                                                                                         2014
                                                                                                                2016
                                                                                                                       2018
                                                                                                                              2019
Source: Eurostat Emission Inventory sector CRF 1.A.4, IIBW                                                                                   3
Energieeffizienz im Gebäudesektor - Erfahrungen aus Österreich
Sind Klimaziele mit Neubau erreichbar?

                                                                                                                                                                                                 Internationale Wohnungspolitik, 23.6.2021
 ▪ Baubewilligungen mit Allzeithoch 2017, seither konstant hohes Niveau, auch 2020!

                                                                                                           Baubewilligungen (neue Gebäude)
                baubewilligte Wohneinheiten Österreich                                                            / 1.000 Einwohner
                                                                                        12
80.000
                                                                                        11
70.000                                                                                  10
                                                                                                                                                                                        Wien
60.000                                                                                   9
                                                                                         8                                                                                              CH
50.000                                                                                   7                                                                                              FR
40.000                                                                                   6
                                                                                                                                                                                        AT
                                                                                         5
30.000                                                                                                                                                                                  DE
                                                                                         4
20.000                                                                                   3                                                                                              Europa
                                                                                         2                                                                                              HU
10.000
                                                                                         1
                                                                                                                                                                                        CZ
    0                                                                                    0
                                                                          2018
         2000

                 2002

                         2004

                                2006

                                       2008

                                              2010

                                                     2012

                                                            2014

                                                                   2016

                                                                                 2020

                                                                                             2010

                                                                                                                                 2015

                                                                                                                                                                       2020
                                                                                                    2011

                                                                                                            2012

                                                                                                                   2013

                                                                                                                          2014

                                                                                                                                        2016

                                                                                                                                               2017

                                                                                                                                                       2018

                                                                                                                                                               2019
                        "sonstige" Bewilligungen
                        in neuen Mehrwohnungshäusern
                        in neuen Einfamilienhäusern
                                                                                                                                                Quelle: Statistik Austria, Eurostat, IIBW        4
Internationale Wohnungspolitik, 23.6.2021
                                                                            5
Außergewöhnliche neue Ansätze
gefördert von der Wohnbauforschung NÖ   6
Thermisch-energetische Wohnhaussanierung in Österreich

                                                                   Internationale Wohnungspolitik, 23.6.2021
         Neuer Berechnungsansatz IIBW / Umweltbundesamt:

        Σ umfassende Sanierungen + Σ äquivalente Einzelmaßnahmen
    =
                   Gesamtbestand Wohnungen

                                                                   7
Wohnhaussanierung – Sanierungsraten (% des Wohnungsbestands)
2,5%

                                                                                                                                                                                    Internationale Wohnungspolitik, 23.6.2021
                                    gefördert                                                                                  Gesamt
2,0%                                                                                      2,5%

1,5%
                                                                                          2,0%
1,0%

                                                                                     Einzelmaßnahmen
                                                                                          1,5%
0,5%                                                                                 (Äquivalente)
                                                                                     Umfassende
0,0%                                                                                 Sanierungen
                                                                                          1,0%
       2009

              2010

                     2011

                            2012

                                    2013

                                           2014

                                                  2015

                                                         2016

                                                                2017

                                                                       2018

                                                                              2019
                                                                                                                                                                                    Ein
2,5%                                                                                                                                                                                (Äq
                                                                                          0,5%
                                   ungefördert
2,0%                                                                                                                                                                                Um
                                                                                          0,0%
                                                                                                                                                                                    Sa

                                                                                                   2009

                                                                                                          2010

                                                                                                                 2011

                                                                                                                        2012

                                                                                                                               2013

                                                                                                                                      2014

                                                                                                                                              2015

                                                                                                                                                      2016

                                                                                                                                                              2017

                                                                                                                                                                      2018

                                                                                                                                                                             2019
1,5%

1,0%
                                                                                     Einzelmaßnahmen
0,5%                                                                                 (Äquivalente)
                                                                                     Umfassende                                 Anm.: Umfassende Sanierungsäquivalente in Bezug
0,0%                                                                                 Sanierungen                                          auf den Gesamtbestand an Wohnungen
                                                                                                                                                 Quelle: IIBW, Umweltbundesamt      8
                                                                7
       9

              0

                     1

                            2

                                    3

                                           4

                                                  5

                                                         6

                                                                       8

                                                                              9
Rahmenbedingungen Mengengerüst

                                                                                   Internationale Wohnungspolitik, 23.6.2021
▪ 4,0 Mio. Wohnungen mit Hauptwohnsitz (+0,9 Mio. ohne Hauptwohnsitz)
▪ davon 1,5 Mio. Eigenheime
▪ 1,4 Mio. Wohnungen fossil beheizt
▪   ca. 1,4 Mio. in thermisch unzureichendem Standard
▪   Gemäß Regierungsprogramm Energieneutralität bis 2040
▪   Zielsanierungsrate thermisch-energetische Maßnahmen: 2,5 - 3,0% p.a. reichen
▪   = 100.000 Sanierungsäquivalente p.a.

                                                                                   9
Internationale Wohnungspolitik, 23.6.2021
                                                                      10
… es gibt viel zu tun …
Barrieren für die Steigerung der Sanierungsrate

                                                   Internationale Wohnungspolitik, 23.6.2021
▪ Zu hohe Sanierungskosten
▪ Unzureichende Rentierlichkeit
▪ Überforderung der Bauherren (Eigenheim)
▪ Wohnrechtliche Hürden
▪ Ordnungsrechtlicher Rahmen
▪ Förderungen
▪ Image, Meinungsbildung
▪ Kapazitäten der Bauwirtschaft

                                                  11
Dekarbonisierung und Leistbarkeit

                                                                                                                                                                                                                     Internationale Wohnungspolitik, 23.6.2021
      ▪ Mieten steigen seit ca. 2014 deutlich stärker als Einkommen
      ▪ Wohnkostenbelastung Mieter:           ▪ Eigentümer :
              − Median:                    25%                                                − Median:                   11% (ohne Kapitaltilgung)
              − 1. Quartil: 35%                                                               − 1. Quartil: 16%
              − 1. Dezil:                  52%                                                − 1. Dezil:                 24%
                                                                                                                                                                                                         36%
135                                                                                  Mieten                 2008
                                                                                                   35%                                                   34%
130                                                                                                         2018                                                                             31%
                                                                                     Einkommen Ø                            29%
                                                                                                   30%
125                                                                                                                                                                                27%
                                                                                                             26%
                                                                                     Einkommen                                             25%                        25%
120                                                                                                25%
                                                                                     1. Quintil
115
                                                                                     Einkommen     20%
110                                                                                  5. Quintil
                                                                                     VPI           15%
105
                                                                                                         24%              28%            25%          31%          23%           26%       29%       33%
100                                                                                                10%

                                                                                                                                                                                                      Ausgleichs-
                                                                                                            Alle Mieter

                                                                                                                                          60+ Jahre

                                                                                                                                                       ziehende
                                                                                                                            < 30 Jahre

                                                                                                                                                                    Familie m.
       2008

               2009

                      2010

                             2011

                                    2012

                                           2013

                                                  2014

                                                         2015

                                                                2016

                                                                       2017

                                                                              2018

                                                                                                                                                       Alleiner-

                                                                                                                                                                     Kindern

                                                                                                                                                                                  Single

                                                                                                                                                                                            Single

                                                                                                                                                                                                        zulage
Quelle: BMASGK 2019, EU SILC                                                                                                                                                                                        12
Wie wohnen einkommensschwache Haushalte?

                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Internationale Wohnungspolitik, 23.6.2021
         Nach Haushaltseinkommen                                                      Nach Regionen und soziodemographischen Kriterien
100%                                                                    100%
  90%
                                                                                                                                                                                                                                                                             Sonstige
                                                                                90%                                                  Sonstige
  80%                                                                           80%
                                                                                                                                                                                                                                                                             Private Mietwohnung
  70%                                                                           70%                                                  Private Mietwohnung
  60%                                                                           60%                                                                                                                                                                                          GBV-Mietwohnung
  50%                                                                           50%
                                                                                                                                     GBV-Mietwohnung
  40%                                                                           40%                                                                                                                                                                                          Gemeindewohnung
  30%                                                                           30%
                                                                                                                                     Gemeindewohnung                                                                                                                         Eigentumswohnung
  20%                                                                           20%
  10%                                                                           10%
                                                                                                                                     Eigentumswohnung                                                                                                                        Eigenheim
    0%                                                                          0%
                hoch (>180%)

                               mittel (60-180%)

                                                  niedrig (
Chancen

                                                                               Internationale Wohnungspolitik, 23.6.2021
▪ Haushaltseinkommen auch bei ärmeren Haushalten real gestiegen
▪ Qualitativ gute Wohnversorgung, weitgehend hohe Zufriedenheit
▪ Durchschnittlich moderate Wohnkostenbelastung unter EU-Durchschnitt
▪ Wohnungsbezogene soziale Sicherungssysteme weitgehend armutsfest
▪ Energiearmut wenig verbreitet
▪ Robuster institutioneller Rahmen mit Wohnungsgemeinnützigkeit, Wohn-
  bauförderung und kommunalem Wohnbau
▪ Einer der weltweit höchsten Anteile an sozial gebundenen Mietwohnungen
▪ Gesellschaftlich-politischer Konsens zu Wohnbauförderung und Wohnungs-
  gemeinnützigkeit
▪ Öffentlicher Aufwendungen für Wohnen im EU-Vergleich im untersten Drittel

                                                                              14
Risiken

                                                                             Internationale Wohnungspolitik, 23.6.2021
▪ Negative Wohnkostenentwicklung benachteiligter Haushaltsgruppen
▪ Verbreitete Überbelastung v.a. von Mieterhaushalten
▪ Leistbarkeitsprobleme von Neueinsteigern in den Wohnungsmarkt
▪ Insider-Outsider-Problematik
▪ Stark steigender Anteil befristeter Mietverträge
▪ Zersplitterte Regelungen von Subjektförderungen und Beihilfen
▪ Starke Preisdynamik bei Bauland und in einzelnen Wohnungsmarktsegmenten
▪ Exzessive Zersiedelung
▪ Unzureichende Sanierungsrate, unzureichende Instrumente zu einer sozial
  verträglichen Dekarbonisierung des Wohnungsbestands

                                                                            15
Umsetzung Klimaziele im Wohnbau

                                                                                             Internationale Wohnungspolitik, 23.6.2021
▪ Was schon auf Schiene ist (oder am Weg dahin) …
 − Starker Ausbau des Sanierungsschecks / „Raus aus Öl und Gas“-Bonus,
   € 750 Mio. für 2021/22
 − Ausstiegspfad Öl und Gas bis 2040 (1. Schritt: Ölkesseleinbauverbot 2020)
 − Mehrere Gesetze und Strategien erlassen oder vor Abschluss: Wärmestrategie (Umstellung
   Wärmeversorgung von Gebäuden auf erneuerbare Energieträger), Erneuerbaren-Ausbau-
   Gesetz (100% erneuerbarer Strom bis 2030, Forcierung PV und Windkraft, Energiegemein-
   schaften), Ökostromgesetz, Energieeffizienzgesetz, ElWOG
▪ Noch dicke Bretter zu bohren:
 − Ökologische Steuerreform (Investitionsanreize für Sanierungen und Neubau, neue
   Abschreibungs-möglichkeiten, CO2-Steuer)
 − Finanzausgleich 2022 zur Kooperation Bund – Länder bei Wohnbauförderung, Baurecht,
   Raumordnung
 − Wohnrecht
 − Steigerung der Sanierungsrate

                                                                                            16
Internationale Wohnungspolitik, 23.6.2021
                                            17
Internationale Wohnungspolitik, 23.6.2021
                                            18
Sie können auch lesen