Entdeckertouren 2021 Ausflüge in Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern neu erleben - ADAC
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Entdeckertouren 2021 Ausflüge in Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern neu erleben © Dr. Günter Nowald, NABU-Kranichzentrum
Termine März August Freitag, 19.3.2021 – Groß Mohrdorf Dienstag, 17.8.2021 – Hamburg „Vogel des Glücks“: Die besondere Die BallinStadt: Führung durch das Kranich-Frühlingstour Seite 10 Auswanderermuseum Seite 8 April Montag, 23.8.2021 – Hamburg Entdecke das OPOLUM Seite 9 Samstag, 11.4.2021 – Vogelsang ADACalice im Wunderland Seite 11 September Dienstag, 27.4.2021 – Hamburg Dienstag, 7.9.2021 – Hamburg Hamburgs dunkle Seiten: Hamburgs dunkle Seiten: Die ADAC Entdeckertouren – Verbrechen in Bildern Seite 4 Verbrechen in Bildern Seite 4 Neues entdecken, fernab von klassischen Ausflügen Mittwoch, 15.9.2021 – Rostock Mai Kröpeliner-Tor-Vorstadt (KTV) – Der ADAC Hansa bietet seinen Mitgliedern mit den Entdeckertouren ein neues touristisches Samstag, 8.5.2021 – Hamburg ein Kiez und seine Geschichte Seite 12 Angebot im Regionalgebiet an. Aber was macht eine Entdeckertour aus? Die Tour beinhaltet Achtung! 85/12/1 kommen! Seite 5 immer ein besonderes Extra, welches ansonsten Samstag, 25.9.2021 – Vogelsang nicht ohne Weiteres buchbar wäre. Tea Time im Park mit Krönchen Juni Erleben Sie liebevoll gestaltete Führungen, faszi- „bestaunen“ Seite 13 nierende Orte, einzigartige Erlebnisse allein, mit Samstag, 5.6.2021 – Hamburg Freunden oder der Familie! Außerdem ist immer „Der gebändigte Drache“, Oktober eine persönliche Begleitung durch einen ADAC der Energieberg Seite 6 Freitag, 15.10.2021 – Güstrow Mitarbeiter gewährleistet, der Ihnen kompetent Freitag, 18.6.2021 – Rosengarten-Ehestorf Wolftour in der Dämmerung Seite 14 für Anregungen zur Seite steht. Historische Genusstour über den Kiekeberg Seite 7 Mittwoch, 20.10.2021 – Hamburg Beratung und Buchung in unseren ADAC Reise- Die BallinStadt: Führung durch büros vor Ort (Adressen auf Rückseite) oder per Juli das Auswanderermuseum Seite 8 E-Mail an entdeckertouren@hsa.adac.de Samstag, 10.7.2021 – Hamburg Besuchen Sie uns auch auf Achtung! 85/12/1 kommen! Seite 5 adac.de/entdeckertouren-hansa © Christine Gutt 2 | Entdeckertouren Entdeckertouren | 3
Hamburgs dunkle Seiten: Achtung! Verbrechen in Bildern 85/12/1 kommen! Termine: Dienstag, 27. April und 7. September 2021 – Hamburg Termine: Samstag, 8. Mai 2021 und Samstag, 10. Juli 2021 – Hamburg Im größten Polizeimuseum Deutschlands kann „Polizei“ Im Ernstfall kommen die Einsatzkräfte der Rettungshun- hautnah erlebt werden! Polizeikommissare gehen mit destaffel: Pro Jahr werden mehr als 100.000 Menschen Ihnen auf Zeitreise durch Hamburgs 200-jährige Polizei als vermisst gemeldet. Unter Umständen befinden sie geschichte. Erhalten Sie Einblicke in die Kriminaltechnik sich in einer lebensbedrohlichen Situation. Hier kommen und in spannende Kriminalfälle. Im Anschluss sind starke die Hunde der Rettungshundestaffeln zum Einsatz. Sie Nerven gefragt: Archivleiter Frank Wiegand und die spüren schnell und zuverlässig, besser als jede Technik, Hamburger Buchautorin Kathrin Hanke gewähren in ihrer vermisste oder verschüttete Personen auf und erhöhen Lesung exklusive Einblicke in „Hamburgs dunkle Seiten“. somit die Überlebenschancen der betroffenen Personen. Autorin und Archivleiter berichten über die Anfänge der Hamburger Tatortfotografie, Bei dieser Tour erhalten Sie einen Einblick in die Rettungshundearbeit der Rettungs ebenso wie über die Kriminalfälle, die hinter der Tatortfotografie (1890 - 1930) stehen. hundestaffeln im Bundesverband Rettungshunde e.V. (BRH). Die Einsatzkräfte der Gemeinsam tauchen sie ein in Hamburgs Polizei- und Stadtgeschichte, als im berüchtig- Rettungshundestaffeln werden intensiv ausgebildet und regelmäßig geprüft – alles ten Gängeviertel Verbrechen die Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzten. ehrenamtlich und alle Einsätze sind kostenlos. Programm: Start: Anmeldung: Programm: Start: Gruppengröße: 15 Uhr (eigene Anreise) entdeckertouren@hsa.adac.de 11 Uhr (eigene Anreise) 15 - 35 Personen n 90-minütige Führung n Vortrag über das Rettungs Dauer: Parkplätze: Dauer: Anmeldung: durch das Polizeimuseum hundewesen, dessen Ent- etwa 2,5 Stunden Auf dem Gelände der Polizei etwa 3 Stunden entdeckertouren@hsa.adac.de Hamburg stehung und Struktur Kosten: 15 Euro pro Person Hamburg stehen leider keine Kosten: kostenlos Parkplätze: n 45-minütige Lesung Parkplätze zur Verfügung. n Einsicht in die Ausbildung Treffpunkt: Treffpunkt: vorhanden „Hamburgs dunkle Seiten“ Wir empfehlen daher die und Einsatzmöglichkeiten Polizeimuseum Hamburg Anreise mit öffentlichen eines Rettungshundeteams Ausbildungsgelände der Regeln: n Gespräch mit Archivleiter Carl-Cohn-Straße 39 Verkehrsmitteln. BRH-Rettungshundestaffel Hinweise auf Seite 15 Frank Wiegand und der n Vorführung von Aus- 22297 Hamburg Hamburg und Harburg e.V. Hamburger Buchautorin Regeln: bildung und Arbeit der Gruppengröße: Alte Schleuse 23 Kathrin Hanke Hinweise auf Seite 15 Rettungshunde 15 Personen 21107 Hamburg Die Tour richtet sich an Familien mit Kindern ab etwa 8 Jahren. Das Mitbringen eigener Hunde ist möglich. Während der Veranstaltung im Fzg. Im Anschluss Test des eigenen Hundes auf die Eignung als Rettungshund. Vor Ort besteht die Möglichkeit die Rettungshundestaffel mit einem Die Tour ist nicht für Kinder bzw. Jugendliche unter 16 Jahren geeignet. Das Polizeimuseum befindet sich auf dem sicherheitsüberwachten freiwilligen Beitrag zu unterstützen. Gelände ist barrierefrei – keine behindertengerechte Toilette. Gelände der Akademie der Polizei Hamburg. Besucher (ab 16 Jahren) müssen sich deshalb am Eingang ausweisen können. Veranstalter: BRH-Rettungshundestaffel Hamburg und Harburg e.V., Moorwerder Norderdeich 30, 21109 Hamburg mit Unterstützung Veranstalter: Polizeimuseum Hamburg, Carl-Cohn-Straße 39, 22297 Hamburg mit Unterstützung des ADAC Hansa e.V. des ADAC Hansa e.V. | Druckfehler, Preis- und Programmänderung vorbehalten. Es gelten die AGB des Veranstalters. Druckfehler, Preis- und Programmänderung vorbehalten. Es gelten die AGB des Veranstalters. Fotos © Polizeimuseum Hamburg Fotos © BRH-Rettungshundestaffel Hamburg und Harburg e.V. 4 | Entdeckertouren Entdeckertouren | 5
„Der gebändigte Drache“, Historische Genusstour der Energieberg über den Kiekeberg Termin: Samstag, 5. Juni 2021 – Hamburg Termin: Freitag, 18. Juni 2021 – Rosengarten-Ehestorf Mitten in Wilhelmsburg erhebt sich ein gigantischer Hügel: Direkt vor den Toren Hamburgs liegt das der Energieberg. Auf dem Gipfel des zweithöchsten Müllberges Freilichtmuseum am Kiekeberg. Mit seinen von Hamburg erleben die Teilnehmenden ein fantastisches historischen Häusern und Gärten, sowie der Viel- Panorama von der Innenstadt bis nach Harburg. Das interaktive zahl der alten Nutztierrassen bietet das Museum Informationszentrum ermöglicht Einblicke in die Verwandlung einen lebendigen Einblick in das Landleben ver- einer geschlossenen und gesicherten Haus- und Sondermüll- gangener Zeiten. deponie in eine vielseitige Energiegewinnungsanlage – einen Energieberg, mit Fokus auf der Natur- und Pflanzenwelt. Die historische Genusstour nimmt Sie mit auf einen geführten Rundgang durch die Gärten und Auf der Tour erleben Interessierte ein besonderes Highlight: Häuser. Es werden Kräuter gesammelt, die später Begleitet von Expertinnen und Experten dürfen kleine und in die selbstgemachte Butter eingearbeitet große Entdeckerinnen und Entdecker die heimische Insekten- werden. Jeder Teilnehmende backt unter freiem fauna und die Vogelwelt unter die Lupe nehmen. Des Weiteren wird der Frage nach Himmel im Lehmbackofen sein eigenes Bio- gegangen, warum sich ein Drache im Berg befindet und was heute mit dem Müll passiert. Sauerteigbrötchen. Die Genusstour klingt dann mit einer gemeinsamen kleinen Brotzeit aus. Programm: Start: Gruppengröße: 13 Uhr (eigene Anreise) 10 - 15 Personen Programm: Start: Gruppengröße: n 120-minütige Familientour Dauer: Anmeldung: 14 Uhr (eigene Anreise) 15 Personen n Wandel von der Müll etwa 2 Stunden entdeckertouren@hsa.adac.de n Rundgang durch die Dauer: Anmeldung: deponie zum Energieberg Gärten und Häuser des Kosten: kostenlos Parkplätze: etwa 3 Stunden entdeckertouren@hsa.adac.de n Berg und Naturkunde Freilichtmuseums Treffpunkt: vorhanden Kosten: 35 Euro pro Person Parkplätze: für Kinder n Sammeln von Kräutern Energieberg Georgswerder Infos: Treffpunkt: vorhanden n Erkundung der Fauna und Herstellung von Fiskalische Straße 2 Das Mitbringen von Lupe und Freilichtmuseum am Regeln: mit Lupe Butter Nähe S-Bahn Veddel Fernglas ist vorteilhaft. Kiekeberg (Eingangsbereich) Hinweise auf Seite 15 21109 Hamburg n Eigene Herstellung von Regeln: Am Kiekeberg 1 Brot im Lehmbackofen Hinweise auf Seite 15 21224 Rosengarten-Ehestorf Die Tour richtet sich an Familien mit Kindern ab etwa 10 Jahren. Veranstalter: Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg, Am Kiekeberg 1, 21224 Rosengarten-Ehestorf mit Unterstützung des ADAC Hansa e.V. Veranstalter: Stadtreinigung Hamburg, 20531 Hamburg mit Unterstützung des ADAC Hansa e.V. Druckfehler, Preis- und Programmänderung vorbehalten. Es gelten die AGB des Veranstalters. Fotos © Freilichtmuseum am Kiekeberg Druckfehler, Preis- und Programmänderung vorbehalten. Es gelten die AGB des Veranstalters. Fotos © Stadtreinigung Hamburg 6 | Entdeckertouren Entdeckertouren | 7
Die BallinStadt: Führung durch das Auswanderermuseum Entdecke das OPOLUM Termine: Dienstag, 17. August und Mittwoch, 20. Oktober 2021 – Hamburg Termin: Montag, 23. August 2021 – Hamburg Im Auswanderermuseum können Ein- und Ein Theater, welches eigentlich gar keines ist. Im OPOLUM erlebt man eine interaktive Auswanderungsgeschichten über vier Epochen Reise angesiedelt zwischen immersivem, interaktivem Theaterstück und Escape Game- erlebt werden. In insgesamt drei Häusern Elementen – allerdings ohne Bühne und feste Sitze. Teilnehmende tauchen in eine span- werden Menschen dargestellt, mit all ihren nende Geschichte zum Thema Industrialisierung sowie Weltanschauung ein und werden Wünschen und Träumen, die sie auf ihren Weg von den Schauspielern aktiv in die Handlung in eine neue Heimat mitnahmen. des Stückes mit eingebunden. Der Geschäftsführer zeigt den Teilnehmenden Im Anschluss heißt es: Entdecke das OPOLUM. persönlich das Gelände der BallinStadt und Dabei werden exklusive Einblicke hinter die das Museum. Da Führungen in der BallinStadt ausgeklügelten Kulissen und die Technik normalerweise nicht angeboten werden, ist dies gewährt. Das Opolum basiert auf einer kom- eine besondere Möglichkeit etwas hinter die Kulisssen zu schauen und mehr über den pletten Eigenentwicklung mit variablen Mög- historischen Ort und die Entstehung des Museums zu erfahren. Abgerundet wird der lichkeiten, die der Geschäftsführer persönlich Besuch durch leckeren Kaffee und Kuchen in der Museumsgastronomie. erklärt und für weitere Fragen zu den aktuellen Herausforderungen zur Verfügung steht. Programm: Start: Gruppengröße: Programm: Start: Gruppengröße: 14 Uhr (eigene Anreise) 10 Personen 17 Uhr (eigene Anreise) 10 Personen n Exklusive Führung durch n 75-minütige Tour durch Dauer: Anmeldung: Dauer: Anmeldung: den Geschäftsführer das Escape Game oder etwa 3 Stunden entdeckertouren@hsa.adac.de etwa 2,5 Stunden entdeckertouren@hsa.adac.de n Informatives über den interaktives Theater* Kosten: 35 Euro pro Person Parkplätze: Kosten: 33 Euro pro Person Parkplätze: historischen Ort und n Einblicke hinter die Kulis- Treffpunkt: vorhanden Treffpunkt: nein Entstehung des Museums sen und deren Technik Auswanderermuseum Regeln: OPOLUM Regeln: n Kaffee und Kuchen in der n Fragerunde mit dem BallinStadt (Kassenbereich) Hinweise auf Seite 15 Alter Wandrahm 7 Hinweise auf Seite 15 Museumsgastronomie Geschäftsführer Veddeler Bogen 2 20457 Hamburg 20539 Hamburg *Welche Art von Tour durchgeführt werden kann, ist abhängig von der Entwicklung im Zusammenhang der Corona-Pandemie. Veranstalter: TwistedRooms Entertainment GmbH, Alter Wandrahm 7, 20457 Hamburg mit Unterstützung des ADAC Hansa e.V. Veranstalter: Auswanderermuseum BallinStadt, Veddeler Bogen 2, 20539 Hamburg mit Unterstützung des ADAC Hansa e.V. Druckfehler, Preis- und Programmänderung vorbehalten. Es gelten die AGB des Veranstalters. Fotos © Bildwald Druckfehler, Preis- und Programmänderung vorbehalten. Es gelten die AGB des Veranstalters. Fotos © Auswanderermuseum BallinStadt 8 | Entdeckertouren Entdeckertouren | 9
ADACalice im Wunderland „Vogel des Glücks“ – die besondere Kranich-Frühlingstour Termin: Freitag, 19. März 2021 – Groß Mohrdorf Termin: Samstag, 11. April 2021 – Vogelsang Auf dem Weg in ihre Brutgebiete kommen die Eine verrückte Teegesellschaft, ein eigensinniger Kraniche im Frühjahr in die Darß-Zingster Bodden- Gutsherr und ein Schloss, welches aus dem Schlaf kette und auf Rügen an, wo sie sich für die Über- wachgeküsst wurde – ach nein, dabei handelt es querung der Ostsee stärken. Dieses Gebiet ist eines sich um eine andere Geschichte. Aber ehe sich von drei der größten Rastgebiete der Graukraniche in Alice darüber wundern kann, kullert sie bereits Deutschland. Bis zu 10.000 Kraniche sammeln sich im im „Mecklenburgische Hyggeland“ aus dem März gleichzeitig, um gemeinsam über die Ostsee in Kaninchenbau. Ein märchenhafter Ort, der Träume die nordischen Brutgebiete zu gelangen. schafft und zum Verweilen und Verwurzeln einlädt. Das NABU-Kranichzentrum vom Kranichschutz Entdecken Sie gemeinsam mit dem etwas Deutschland befindet sich im Zentrum dieses Rast- „verrückten“ Gutsherren, der seit 10 Jahren gebietes. Neben der Dauerausstellung unterhält das diese historische Perle der Neogotik mit Türmchen, Zinnen und Freitreppen zur neuen Zentrum eine Beobachtungsstation am Günzer See. Schönheit verhilft, ein Stück Mecklenburgische Geschichte. Seien Sie dabei, wenn die alte Hier sind die Glücksvögel besonders gut zu beobach- historische Kulturlandschaft der Mecklenburgischen Güter wieder Gestalt annimmt – und ten. Im Frühjahr zeigen die Tänzer des Nordens nicht vielleicht kreuzt ein kleiner weißer Hase Ihrem Weg. selten ihre berühmten Paarungstänze. Programm: Start: Gruppengröße: Programm: Start: Gruppengröße: 15 Uhr (eigene Anreise) 25 Personen n Persönliche Führung 15 Uhr (eigene Anreise) 20 Personen Dauer: Anmeldung: n Begrüßung im NABU- durch den Gutsherren Dauer: Anmeldung: etwa 3 Stunden entdeckertouren@hsa.adac.de Kranichzentrum und Rundgang durch das etwa 3 Stunden entdeckertouren@hsa.adac.de Herrenhaus Vogelsang Kosten: 39 Euro pro Person Parkplätze: n Besichtigung der Ausstellung vorhanden Kosten: 48 Euro pro Person Parkplätze: n Kutschfahrt durch den Treffpunkt: n Fahrt zum KRANORAMA & geringfügig vorhanden Herrenhaus Vogelsang Infos: Treffpunkt: Gutspark Beobachtung der Lindenstraße 9 Die Tour ist nicht barrierefrei. NABU-Kranichzentrum Regeln: n Es wird zum Tee geladen (tanzenden) Kraniche 18279 Lalendorf Lindenstraße 27 Hinweise auf Seite 15 Regeln: am Günzer See OT Vogelsang 18445 Groß Mohrdorf Hinweise auf Seite 15 Veranstalter: Kranichschutz Deutschland, NABU-Kranichzentrum, Lindenstraße 27, 18445 Groß Mohrdorf mit Unterstützung des ADAC Hansa e.V. Veranstalter: Sphinx ET, Große Goldstraße 7, 18055 Rostock mit Unterstützung des ADAC Hansa e.V. Druckfehler, Preis- und Programmänderung vorbehalten. Es gelten die AGB des Veranstalters. Druckfehler, Preis- und Programmänderung vorbehalten. Es gelten die AGB des Veranstalters. Fotos © Herrenhaus Vogelsang, Sphinx ET Foto unten © Dr. Günter Nowald, NABU-Kranichzentrum 10 | Entdeckertouren Entdeckertouren | 11
Kröpeliner-Tor-Vorstadt (KTV) – ein Kiez und seine Geschichte Tea Time im Park mit Krönchen „bestaunen“ Termin: Mittwoch, 15. September 2021 – Rostock Termin: Samstag, 25. September 2021 – Vogelsang Rostock, eine Stadt mit Geschichte: Ein erfahrener Tea Time gefällig? Kommen Sie mit uns im Spätsommer Stadtführer der Geschichtswerkstatt führt in einen ins Mecklenburgische Hyggeland und entdecken Sie der interessantesten Stadtteile von Rostock, in bei einem kleinen, feinen Empfang an der Freitreppe, die Kröpeliner-Tor-Vorstadt. Diese wurde aus einer bei einer Kutschfahrt durch den Gutspark und bei einer ursprünglichen Ackerbausiedlung zum Industrie- Expedition per pedes durch die Wandelgänge eines standort. Der Rundgang bietet außerdem die alten Englischen Landschaftsparks, ein Stück Mecklen- Möglichkeit, exklusive Einblicke in zwei Objekte zu burgische Geschichte. erhalten, die bereits seit über 100 Jahren in dem Kiez angesiedelt sind. Es führt und erzählt der Eigentümer des Hauses, der seit 10 Jahren diese historische Perle der Neogotik aus Zum Bummel durch das heutige Kneipen- und Sze- dem Schlaf zu wecken bemüht ist. Vintage ist das Neue neviertel, in dem viele Studenten und junge Fami- Schick – in der Bel Étage oder auf einem der vier Dach- lien wohnen, gesellt sich eine Zeitzeugin. Sie ist in türme. Seien Sie dabei, wenn die alte historische Kulturlandschaft der Mecklenburgischen der KTV geboren sowie aufgewachsen und lässt Güter wieder Gestalt annimmt. Pünktlich um 17 Uhr läutet der Gutsherr die „Tea Time“ mit ihren lebhaften Erinnerungen die Geschichte ein – an prachtvoll gedeckter Tafel und mit stilvoller Dekoration. des Stadtviertels damals und heute aufleben. Programm: Start: Gruppengröße: Programm: Start: Gruppengröße: 15 Uhr (eigene Anreise) 25 Personen n Persönliche Führung 16 Uhr (eigene Anreise) 20 Personen Dauer: Anmeldung: n Rundgang durch den durch den Schlossherren Dauer: Anmeldung: etwa 3 Stunden entdeckertouren@hsa.adac.de Stadtteil Kröpeliner- und Rundgang durch das etwa 3 Stunden entdeckertouren@hsa.adac.de Herrenhaus Vogelsang Kosten: 39 Euro pro Person Parkplätze: Tor-Vorstadt Kosten: 9 Euro pro Person Parkplätze: Treffpunkt: vorhanden n Lebhafte Erinnerungen n Kutschfahrt durch den Treffpunkt: keine Gutspark Herrenhaus Vogelsang Infos: einer KTV-Zeitzeugin Kröpeliner Tor Regeln: Lindenstraße 9 Die Tour ist nicht barrierefrei. n Tea Time um 17 Uhr mit 18055 Rostock Hinweise auf Seite 15 18279 Lalendorf Regeln: Tee und Scones. OT Vogelsang Hinweise auf Seite 15 Veranstalter: Geschichtswerkstatt Rostock e.V., Kröpeliner Tor, 18055 Rostock mit Unterstützung des ADAC Hansa e.V. Veranstalter: Sphinx ET, Große Goldstraße 7, 18055 Rostock mit Unterstützung des ADAC Hansa e.V. Druckfehler, Preis- und Programmänderung vorbehalten. Es gelten die AGB des Veranstalters. Fotos © Geschichtswerkstatt Rostock e.V. Druckfehler, Preis- und Programmänderung vorbehalten. Es gelten die AGB des Veranstalters. Fotos © Christine Gutt 12 | Entdeckertouren Entdeckertouren | 13
Hinweise zu den Entdeckertouren Es gelten die eigenen Allgemeinen Geschäfts Pandemie: Wolftour in der Dämmerung bedingungen des jeweiligen Veranstalters. Der ADAC Auf der jeweiligen Tour gelten die zu dem Zeitpunkt Hansa e.V. tritt lediglich als Vermittler der angebo- gültigen Regelungen in Hinsicht auf die Corona- Termin: Freitag 15. Oktober 2021 – Güstrow tenen Entdeckertour auf. Der Regionalclub haftet Pandemie. Hygiene- und Abstandsregelungen sind nicht für die vertragsgemäße Durchführung der Folge zu leisten! Nichteinhaltung führt zum Aus- Veranstaltung. Diese obliegt allein dem jeweiligen schluss einer Teilnahme an der Entdeckertour. Veranstalter. Barrierefreiheit: Eine Wolfswanderung in der Dämmerung im Wildpark-MV sollten Abenteurer nicht ver- Der ADAC Hansa e.V. behält sich vor, die Veranstal- Nicht alle Veranstaltungsorte sind barrierefrei. passen. Wenn die Tagesbesucher bereits gegangen sind, wird der Wildpark noch einmal tung kurzfristig aufgrund von höherer Gewalt Bei Mobilitätseinschränkungen informieren Sie sich (z.B. behördliche Anordnungen) oder bei Veran- bitte vor Anmeldung über die Barrierefreiheit der exklusiv die Pforten für die Wolfstour öffnen. Gemeinsam mit einem Experten geht es staltungen die im Freien stattfinden, bei Unwetter- gewünschten Entdeckertour. dann auf tierische Spurensuche in der Dämmerung. warnung oder sonstigen Naturgewalten (z.B. Sturm, Regelwerk Veranstalter: Gewitter), abzusagen. Falls es zu einer Absage Es gelten die AGB der jeweiligen Veranstalter. kommt, verpflichtet sich der ADAC Hansa e.V. nicht, Regelungen der jeweiligen Veranstalter müssen Dank begehbarer Höhlengänge und für die ausgefallene Tour einen Ersatztermin anzu- Folge geleistet werden. Hierzu achten Sie auch auf Brücken hoch über dem Gehege erleben bieten. die Hinweise auf der Website der Veranstalter. die Teilnehmenden Wildkatze, Luchs Anmeldung: Für Rückfragen zu den jeweiligen Entdeckertouren & Co. fast wie in freier Wildbahn. Das Bei den Entdeckertouren handelt es sich um ein stehen Ihnen gerne die Mitarbeiterinnen und exklusives Angebot für ADAC Mitglieder. Um an Mitarbeiter der ADAC Hansa Geschäftsstellen & Highlight: die Fütterung des Wolfs- einer Entdeckertour teilnehmen zu können, Reisebüros zur Verfügung. rudels. Auch Damhirsche oder Wild- muss eine verbindliche Anmeldung an Datenschutz: schweine können auf dem Weg durch entdeckertouren@hsa.adac.de, in den Reisebüros vom ADAC Hansa e.V. oder telefonisch unter Alle Daten, die Sie uns im Rahmen der Anmeldung den Wildpark beobachtet werden. Dabei zur Entdeckertour nennen, werden vom ADAC Hansa T 040 23 91 92 43 erfolgen. Nach Anmeldung wird Spannendes und Wissenswertes erhalten Sie vom ADAC Hansa e.V. eine Bestätigung e.V. ausschießlich zur Durchführung der Tour gemäß aus dem Leben der Tiere berichtet. sowie die Zahlungsmodalitäten. Personen, die ohne Art. 6 Abs. 1 f DSGVO verarbeitet (berechtigtes Inte- Anmeldung direkt vor Ort der Veranstaltung erschei- resse) und nach Abschluss unverzüglich gelöscht. nen, können nicht an der Entdeckertour teilnehmen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit das Mindestteilnehmerzahl: für die Durchführung der Veranstaltung zwingend Programm: Start: Gruppengröße: Wird die Mindestteilnehmerzahl der jeweiligen erforderlich ist. 17.30 Uhr – 15 Minuten 10 - 20 Personen Entdeckertour nicht erreicht, kann der ADAC Hansa Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter n Führung durch Experten in vor Beginn eintreffen! Anmeldung: e.V. die Veranstaltung bis spätestens zum 7. Tag vor adac.de/hansa-infopflicht. der Dämmerung (eigene Anreise) entdeckertouren@hsa.adac.de Veranstaltungsbeginn absagen. E-Mail: n Beobachtung von Dauer: Parkplätze: entdeckertouren@hsa.adac.de Wildkatzen, Luchs & Co. etwa 3 Stunden vorhanden n Fütterung des Wolfrudels Kosten: 20 Euro pro Person Infos: Herausgeber Treffpunkt: Die Tour ist nicht barrierefrei. ADAC Hansa e.V. Eingang Wildpark-MV Regeln: vertreten durch Ingo Meyer, Vorsitzender Primerburg, 18273 Güstrow Hinweise auf Seite 15 Amsinckstraße 41 | 20097 Hamburg T 040 23 91 919 | F 040 23 91 92 71 E-Mail: info@hsa.adac.de Veranstalter: Wildpark-MV, Primerburg, 18273 Güstrow mit Unterstützung des ADAC Hansa e.V. Vereinsregister-Nummer: Druckfehler, Preis- und Programmänderung vorbehalten. Es gelten die AGB des Veranstalters. Fotos © Wildpark-MV VR 3693 beim Amtsgericht Hamburg Umsatzsteuer-ID: DE 11 87 13 877 14 | Entdeckertouren Entdeckertouren | 15
Wir sind da! Kommen Sie in eines unserer ADAC Reisebüros. Wir freuen uns auf Ihren Besuch: HAMBURG ROSTOCK Amsinckstraße 41 Trelleborger Straße 1 20097 Hamburg 18107 Rostock T 040 239 19 20 T 0381 778 33 20 adacreisen.de/hamburg adacreisen.de/rostock HAMBURG-HARBURG SCHWERIN Großmoordamm 69 Mecklenburgstraße 7 21079 Hamburg 19053 Schwerin T 040 76 73 87 20 T 0385 590 52 20 adacreisen.de/harburg adacreisen.de/schwerin LÜNEBURG NEUBRANDENBURG Universitätsallee 15 Demminer Straße 10 21335 Lüneburg 17034 Neubrandenburg T 04131 969 46 20 T 0395 430 69 20 adacreisen.de/lueneburg adacreisen.de/neubrandenburg Beratung und Buchung in unseren ADAC Reisebüros vor Ort oder per E-Mail an entdeckertouren@hsa.adac.de Besuchen Sie uns auch auf adac.de/entdeckertouren-hansa ADAC Hansa e.V.
Sie können auch lesen