Epheser 4,22 24 - Pfarrverband Straßkirchen

Die Seite wird erstellt Justin Kuhn
 
WEITER LESEN
Epheser 4,22 24 - Pfarrverband Straßkirchen
Katholischer                                                           November
 Gemeindebrief                                                               2019
                                                                       Ausgabe 43

Epheser 4,22­24
» Legt den alten Menschen des früheren Lebenswandels ab, der sich in den Begierden des
   Trugs zugrunde richtet, und lasst euch erneuern durch den Geist in eurem Denken!
         Zieht den neuen Menschen an, der nach dem Bild Gottes geschaffen ist
                       in wahrer Gerechtigkeit und Heiligkeit! «
Epheser 4,22 24 - Pfarrverband Straßkirchen
Pfarrverband
Gottesdienstordnung

   Mein Leben in Liebe wandeln
      Liebe Leserinnen und Leser,
die Jahreszeiten stehen für eine regelmäßig wiederkehrende Wandlung der
Natur. Der Herbst ist die Zeit der Ernte und des Wechsels vom Leben zum
Sterben. All die bunten Blätter fallen ab, verrotten, um nach einem langen
Winter wieder im Kreislauf des Lebens aufzugehen.
        Legt den alten Menschen voller Gewalt, Gier und Lüge ab
Der Mensch als Teil der Natur, muss sich bewusst werden, dass sein Leben
stets dem Wandel der Zeit unterworfen ist. Wir wechseln die Kleidung für die
kalte Jahreszeit, politische und gesellschaftliche Themen sind ständig im
Fluss. Menschen haben gelernt, sich anzupassen. Leben ist immer etwas dy-
namisches, braucht Veränderung. Nur der Tod bedeutet Stillstand, hält die Le-
benszeit an. Als Christen glauben wir an die große Wandlung vom irdischen
zum himmlischen Leben. Dafür stehen Allerheiligen und Allerseelen.
        Zieht den neuen Menschen voller Liebe an
Wie der Schmetterling sich aus der Raupe zu einem neuen Leben hin wandelt,
so will Gott uns ebenso hinein wandeln, in ein Leben voller Liebe. Jeder Got-
tesdienst ist Einladung und Gelegenheit sein eigenes Leben, wie in einem
Spiegel zu betrachten und an der Liebe Gottes zu uns Menschen auszurichten.
Mit jeder Wandlung von Brot und Wein sollen auch wir uns wandeln: Ver-
wandeln wir unsere eigene Gewalt, Gier und Lüge in Liebe. Dann werde ich
mehr und mehr ein neuer Mensch voller Liebe. Darin besteht letztlich der
Sinn unseres irdischen Lebens. (Für die Redaktion Hans Käser)
Impressum                    43. Ausgabe November 2019
Herausgeber:               Pfarrverband Straßkirchen
Redaktion:                 Pfarrer Alexander Aulinger (verantwortlich), Hans Käser,
                           Rosmarie Reitberger, Elisabeth Piser
Layout, Umschlag:          Hans Käser, Elisabeth Piser
Druck:                     Fuchs-Stockinger, Hütten 2a, 94121 Salzweg
Auflage / Monat:           4500 // per Postwurfsendung an alle Haushalte im Pfarrverband verteilt
Redaktionelle Beiträge schicken Sie bitte je nach Zuständigkeitsbereich an:
Pfarrverband               pb.pfarrverband@pfarrverband-strasskirchen.de
Pfarrei Kellberg           pb.kellberg@pfarrverband-strasskirchen.de
Pfarrei Salzweg            pb.salzweg@pfarrverband-strasskirchen.de
Pfarrei Straßkirchen       pb.strasskirchen@pfarrverband-strasskirchen.de
Pfarrei Thyrnau            pb.thyrnau@pfarrverband-strasskirchen.de
                    Nächster Redaktionsschluss: 5. November 2019
            Später abgegebene Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.

2 Pfarrbrief November 2019
Epheser 4,22 24 - Pfarrverband Straßkirchen
Pfarrverband
                                                  Gottesdienstordnung

   Allerheiligen

Liebe Pfarrangehörige,

im November ist es an Allerheiligen üblich, die Friedhöfe zu besuchen, um an
den Gräbern zu beten und zu verweilen. Wir wollen an diesem Tag an alle Hei-
ligen und auch an alle lieben Menschen, die uns privat „heilig“ sind, denken.
Das Wort „heilig" bezeichnet etwas ganz Besonderes und leitet sich vom Wort
"Heil" ab. Heilbringende oder heilmachende Menschen sind zum Beispiel un-
sere Eltern, die sich um uns in der Kindheit kümmerten und auch später in allen
Lebenslagen für uns da sind. Beispielsweise können solche besonderen Men-
schen auch Großeltern, Geschwister und Freunde sein, über die wir trauern,
sobald sie nicht mehr unter uns sind. Der Besuch der Gräber unserer lieben
Verstorbenen zeigt eine tiefe Verbundenheit zu ihnen über ihren Tod hinaus.
Das Gebet am Grab verdeutlicht auch unsere christliche Hoffnung, dass wir uns
irgendwann wieder sehen werden - der Glaube an die Auferstehung Jesu Christi
gibt uns die Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod. Jesus selbst sagte nämlich:

 „Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt,
 wird leben, auch wenn er stirbt, und jeder, der lebt und an mich
       glaubt, wird auf ewig nicht sterben." (Joh 11, 25-26)
Unsere Verstorbenen sind ganz in seiner Nähe und deshalb dürfen wir durch
sie Hoffnung und Trost in unserer Trauer erfahren, denn Allerheiligen soll das
österliche Heilsgeheimnis der Auferstehung an Ostern zum Ausdruck bringen.

Eine gute Zeit wünscht Ihnen

Christiane Durstberger
Gemeindereferentin

                                                        Pfarrbrief November 2019 3
Epheser 4,22 24 - Pfarrverband Straßkirchen
Pfarrverband
Gottesdienstordnung

   Familiennachrichten aus dem Pfarrverband

             Durch die Taufe wurden in unsere Kirche aufgenommen:

 Pfarrei Straßkirchen:                           Pfarrei Salzweg:
 Emma Schmalhofer                                Isabell Ebersbach
                                                 Luisa Kramer
                                                 Philip Grinninger
 Pfarrei Kellberg:                               Pfarrei Thyrnau:
                                                 Ben Kainz

Für eine Taufterminvereinbarung bitte im Pfarrbüro Tel. 08501-259 melden.

                         Den Bund der Ehe haben geschlossen:
Pfarrei Straßkirchen:
Michaela Brandner und Stefé Wiegner am 07.09.2019
Theresa Hausladen und Alexander Küblböck am 14.09.2019
Pfarrei Thyrnau
Katharina und Marcus Kandlbinder am 05.10.2019

                             Wir gedenken unserer Verstorbenen
Pfarrei Straßkirchen:                         Pfarrei Salzweg:
Josef Lichtenauer, 78 Jahre                   Max Nirschl, 88 Jahre
Gertraud Böhm, 87 Jahre                       Berta Schotzhauer, 69 Jahre
                                              Paula Dersch, 95 Jahre
                                              Petra Nebl, 56 Jahre

Pfarrei Kellberg:                             Pfarrei Thyrnau:
Alois Böhmisch, 50 Jahre                      Franz, Altendorfer, 87 Jahre
                                              Joseph Höller, 74
                                              Berta Ritzer, 90 Jahre

4 Pfarrbrief November 2019
Epheser 4,22 24 - Pfarrverband Straßkirchen
Pfarrverband
                                               Gottesdienstordnung

  Pfarrbriefdoppelausgabe Januar / Februar
Für die Messintentionen für Januar und Februar bitte bereits bis
spätestens am 5. Dezember 2019 abgeben. Vielen Dank

  Tauftermine im Pfarrverband
Wie im letzten Pfarrbrief angekündigt finden ab Januar 2020 Gemeinschafts-
taufen statt.
Hier die vorgesehenen Termine:
       So. 12. Januar 2020   11:30 Uhr    Thyrnau
       So. 12. Januar 2020   11:30 Uhr    Salzweg
       Sa. 25. Januar 2020   14:00 Uhr    Kellberg
       So. 26. Januar 2020   11:30 Uhr    Straßkirchen
       Sa. 15. Februar 2020 14:00 Uhr     Salzweg
       So. 16. Februar 2020 11:30 Uhr     Thyrnau
       So. 23. Februar 2020 11:30 Uhr     Straßkirchen
       So. 23. Februar 2020 11:30 Uhr     Kellberg
       So. 15. März 2020     11:30 Uhr    Thyrnau
       So. 15. März 2020     11:30 Uhr    Salzweg
       So. 29. März 2020     11:30 Uhr    Straßkirchen
       So. 29. März 2020     11:30 Uhr    Kellberg

  Abendstille in Straßkirchen
Herzliche Einladung zur diesem meditativen Wortgottesdienst einmal im Mo-
nat an einem Donnerstag. Im gemeinsamen Singen, Beten, Schweigen, Bibel-
Hören und Meditieren wollen wir Gott und uns selber näherkommen.
Die nächsten Termine: Do. 14. Nov. / 19:00 h | Do. 12. Dez. 19:00 h

  Abendlob in Kellberg
Herzliche Einladung zum Abendlob Kellberg jeweils am letzten Sonntag im
Monat um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche Kellberg.
Miteinander die Schönheit der Psalmen entdecken, gemeinsam beten, singen
und in Momenten der Stille danken für die vergangenen Tage. Gestärkt mit
Gottes Segen in die kommende Woche gehen.
Der nächste Termin:    24.11. um 18.00 Uhr
                                                     Pfarrbrief November 2019 5
Epheser 4,22 24 - Pfarrverband Straßkirchen
Pfarrverband
Gottesdienstordnung

   Lobpreis in Thyrnau
Lobpreis ist mitreißender geistlicher Gesang. Im Mittelpunkt steht besonders
deine ganz persönliche Begegnung mit Jesus, die den Lobpreis zu einem un-
vergesslichen Augenblick macht, das dein Leben verändern kann!
Wenn du ein Instrument spielst, oder mitsingen möchtest, bist du herzlich ein-
geladen.
Der nächste Termin:          17.11. um 18.00 Uhr

   FIRMWEG – Gemeinschaftswochenende der 7. Klasse
Im Zuge des Firmweges waren Jugendliche der 7. Klasse zu einem Gemein-
schaftswochenende im Haus der Jugend eingeladen. 34 Jugendliche haben sich
dazu angemeldet.
Gestaltet wurde diese von Pfarrer Alexander Aulinger, Daniela Riel, Johannes
Wallner, Claudia Stockinger und Sophia Schätzl.
Neben einer Bibelrallye, und die Auseinandersetzung mit dem Thema „Was ist
dir Heilig“ gab es auch spirituelle Angebote. Auch die Gemeinschaft, Spaß und
Spiel kamen nicht zu kurz. Auch ein Ausflug nach Passau durfte nicht fehlen.

Abschluss war ein Gottesdienst, bei dem die selbstgestalteten Glaskreuze ge-
segnet wurden.

6 Pfarrbrief November 2019
Epheser 4,22 24 - Pfarrverband Straßkirchen
Pfarrverband
                                             Gottesdienstordnung

 Firmweg
Termine im November:
17. Nov. -18.00 Uhr        Pfarrkirche   Lobpreis
                           Thyrnau
21. Nov. -19.30 Uhr        Kloster       Elternabend „Let´s talk about…“
                           Thyrnau
23. Nov. 13.00-20.00 Uhr   Pfarrheim     Wieso? Weshalb? Warum?
                           Thyrnau
23. Nov. -18.30 Uhr        Pfarrkirche   Jugendgottesdienst
                           Thyrnau

 FIRMWEG – Bibeltag 4. und 5. Klasse

            Im Zuge des Firm-
            weges waren die 4.
            und 5. Klassen zum
            Bibeltag eingela-
            den. Jesus begegnet
            Bartimäus war das Thema, das
                                                    Pfarrbrief November 2019 7
Epheser 4,22 24 - Pfarrverband Straßkirchen
Pfarrverband
Gottesdienstordnung

von Pfarrer Alexander Aulinger, Pastoralreferent Simon Riel, Klaudia Rausche
und Manuela Böhmisch in 4 Workshops näher betrachtet wurde. Bartimäus der
blind war wurde sehend. Offene Augen zu haben für das was uns geschenkt
wird, offene Augen zu haben für andere Menschen und offenen Augen zu ha-
ben für Gott. Die Stadt Jericho wurde nachgebaut, die Bibel wurde kennenge-
lernt und zum Abschluss wurde ein Gottesdienst gefeiert, bei dem das entstan-
dene Lichtglas gesegnet wurde.

   Nikolausdienst der Pfarreien Kellberg und Thyrnau
Auch in diesem Jahr bietet die Chorgemeinschaft Donauwald wieder ihren
Nikolausdienst an. Bei Bedarf bitte bei Obernikolaus Franz Josef Kronawitter
(Tel: 08501 / 91 42 20) zur Terminvereinbarung melden. Der Erlös wird für
wohltätige Zwecke in der Gemeinde gespendet.

   Nikolausdienst der Pfarreien Salzweg und Straßkirchen
Für die Pfarreien Salzweg und Straßkirchen kann auch in diesem
Jahr wieder der Nikolaus – ohne Krampus - über das Pfarrbüro
für den 5.12. und 6.12. „gebucht“ werden. Bei Interesse bitte bis
zum 28.11. im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten anrufen (Tel.
08501/259).

   Männer-Rorate im Advent
Seit April 2016 trifft sich in größeren Abständen eine Männergruppe zur
kirchlichen Männerarbeit im Pfarrverband Straßkirchen.

8 Pfarrbrief November 2019
Epheser 4,22 24 - Pfarrverband Straßkirchen
Pfarrverband
                                                      Gottesdienstordnung

Im Advent wollen wir uns erneut auf Spurensuche in die alte Tradition der
Rorate-Ämter begeben. Der Advent ist eine Zeit des Wartens und Hoffens auf
etwas, das schon durch-scheint, aber eben noch nicht ganz da ist: Die Ankunft
des Herrn. Dieses "noch nicht" - spiegelt es nicht auch unser Leben mit all
seinen Unvollkommenheiten?
Rorate bezeichnet eine Meßfeier in der Morgenfrühe (vor Aufgang des Lich-
tes, gleichsam Christus als Licht erwartend), gestaltet unter Einsatz von zahl-
reichen Kerzen und häufig mit Stille und meditativen Elementen (Wikipedia).
Es ist eine alte Form des Morgengottesdienstes ausschließlich im Advent. Der
Name leitet sich ab vom Liedanfang Rorate caeli desuper (Tauet Himmel den
Gerechten = Christus).
Wir laden alle Männer ein, am Mittwoch, den 4. Dezember 2019, um 6:30
Uhr in der Kirche in Salzweg (Werktagskapelle) zu einem Männer-Rorate mit
Pfarrer Alexander Aulinger zusammenzukommen. Anschließend wollen wir
im Pfarrheim gemeinsam frühstücken und dann unser Tagwerk beginnen. An-
meldung ist nicht erforderlich. Wer etwas zum Frühstück beitragen möchte
kann mich (Georg Handwerker) kurz kontaktieren.
Kontakt: Dr. Georg Handwerker, Telefon 0151 15785144 oder 0851 9669078
oder georg.handwerker@gmail.com

  Christmette im Pfarrverband
Christ der Retter ist da: Wir feiern die Christmette im Pfarrverband:

18:00 Uhr      Pfarrkirche Salzweg
20:00 Uhr      Pfarrkirche Kellberg
20:00 Uhr      Pfarrkirche Straßkirchen
22:00 Uhr      Pfarrkirche Thyrnau

       Weihnachten ist oft ein lautes Fest:
       Es tut uns aber gut, ein wenig still zu wer-
       den, um die Stimme der Liebe zu hören.
       Papst Franziskus

                                                          Pfarrbrief November 2019 9
Epheser 4,22 24 - Pfarrverband Straßkirchen
Pfarrverband
Gottesdienstordnung

  Krankenbesuche
Wenn Sie oder einer Ihrer Angehörige gerne Besuch vom Seelsorgeteam hätte
oder die Krankenkommunion gewünscht wird, bitte melden Sie dies im Pfarr-
büro an (Tel: 08501/259).

  Neujahrsempfang aller Ehrenamtlichen der Pfarreien
Jedes Jahr werden ALLE EHRENAMTLICHE der Pfarreien des Pfarrver-
bandes zu einem Neujahresempfang eingeladen. Dabei wollen wir, als Seel-
sorgeteam, allen Vergelt´s Gott sagen für Ihre wertvolle Arbeit und für die
gute Zusammenarbeit.
Diese Vorankündigung gilt bereits als Einladung. Jeder, der sich in unseren
Pfarreien und Gremien engagiert, alle die immer mithelfen und mitarbeiten,
Vereinsvorsitzende der beiden Gemeinden Thyrnau und Salzweg, sind zu die-
sem Stehempfang herzlich eingeladen. Nur im Miteinander aller ist eine le-
bendige Gemeinschaft möglich.
Der Neujahrsempfang findet in diesem Jahr am 18. Januar 2020 in Salzweg
statt. Um 18.00 Uhr beginnen wir mit einem Pfarrverbandsgottesdienst, an-
schl. Empfang im Pfarrheim Bitte merken Sie sich bereits diesen Termin vor.
  Bilder des Jahres aus den Pfarreien / Gemeinden
Wie letztes Jahr wollen wir auch heuer wieder Bilder aus dem Pfarr- und Ge-
meindeleben beim Neujahrsempfang zeigen. Ich möchte alle, die Bilder haben
an Frau Karin Thalmeier zu senden. Entweder per Email (karin.thal-
meier@gmail.com) oder per Stick oder CD im Pfarrbüro bis spätestens 20.
Dezember abgeben.
  Neue T-Shirt für unsere Minis
Alle Ministranten des Pfarrverbandes haben nun eigne T-Shirts erhalten. Die
Firma Poschinger hat diese für alle Minis unserer Pfarreien angeschafft und die
Kosten dafür übernommen. Im Namen aller Ministranten Vergelt´s Gott an die
Firma Konrad Poschinger.

10 Pfarrbrief November 2019
Pfarrverband
Gottesdienstordnung

   Pfarrbrief November 2019 11
Pfarrverband
Gottesdienstordnung

  STERNSINGERAKTION 2019
In den ersten Tagen des neuen Jahres
werden sie von unseren Ministranten als
Sternsinger besucht. Sie möchten Ihnen
den Segen für das neue Jahr überbringen.
In diesem Jahr sammeln die Hl. Drei Kö-
nige für arme Kinder in LIBANON.
Bitte nehmen Sie unsere Sternsinger
freundlich auf.

  Senioren

                                                          Tod
                                                       und -oder
                                                        Leben ?

                  „Ich bin die Auferstehung und das Leben“
                                Johannes 11,25
Man mag ihn nicht wirklich, den November, wie er so daherkommt mit Nebel,
nasskalt und kürzer werdenden Tagen. Und dazu noch seine Gedenk-tage: Al-
lerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag und Totensonntag.
Da ist es nicht verwunderlich, wenn sich Trostlosigkeit und Trübsinn breit ma-
chen. So etwas aber kann unsere auf Schnelllebigkeit und Konsum getrimmte
Gesellschaft nicht gebrauchen. Deshalb gibt es ein probates Mittel, diese kon-
sumschädliche Stimmung zuzudecken: den Weihnachts-einkauf mit der zuge-
hörigen alles beherrschenden Werbung.
Es ist jedoch schon so: man kann etwas zudecken, um es momentan nicht wahr-
zunehmen, man kann es aber nicht einfach verschwinden lassen.
Und so bleibt auch die Frage nach Leben und/oder Tod. Die Natur, die im No-
vember beginnt sich zurückzuziehen, um für ein neues Erwachen im nächsten
Frühjahr Kraft zu sammeln, macht es uns vor. Der für uns sichtbare Teil der
Pflanzen welkt und stirbt ab. Blüten, Stängel und Blätter vergehen, die Samen
und die Wurzeln aber sind da.
Rainer Maria Rilke, der große Dichter und Schriftsteller sagt es uns in seinem
Herbstgedicht so:

12 Pfarrbrief November 2019
Pfarrverband                                 Pfarrverband | Pfarrei
                                                               Pfarrverband
                                                                    Kellberg
                                                   Gottesdienstordnung

„Die Blätter fallen, fallen wie von weit, als welkten in den Himmeln ferne Gär-
ten; sie fallen mit verneinender Gebärde. ..................Und doch ist Einer, wel-
cher dieses Fallen unendlich sanft in seinen Händen hält.“
In der Bibel, beim Evangelisten Johannes wird die folgende Begebenheit ge-
schildert: Marta, die Schwester des Lazarus sagt zu Jesus, wenn du da gewesen
wärest, wäre mein Bruder, dein Freund, nicht gestorben. Darauf antwortet Je-
sus: „Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben,
auch wenn er stirbt.“
Und Jesus fragt Marta: „Glaubst du das?“. Diese Frage stellt er auch an uns
alle. So ist der Tod nicht das Ende, sondern die Auferstehung zu einem neuen
eben, er ist der zweite Geburtstag eines Menschen.
So gesehen, verliert der November seinen Schrecken. Er wird zum Monat der
Zuversicht.
Paul Ilg, Seniorenbeauftragter Salzweg

                Pfarrbriefteil Kellberg
  Kindergarten Kellberg
                    Was ist los im Kindergarten St. Blasius?
           Am 13. Oktober gestalteten wir den Erntedank – Gottesdienst mit
           einem Lied mit. Anschließend fand der Leonhardiritt durch Kellberg
statt. Dabei staunten die Kinder über die prachtvoll geschmückten Pferde. Beim
Pfarrfest waren wir auch mit dabei und begrüßten die Gäste mit einem Auftritt,
bei dem wir zwei Lieder sangen.

Am Montag, 11.11.2019 findet um 17 Uhr der St. Martins – Gottesdienst statt.
Danach holt uns St. Martin mit seinem Pferd bei der Kirche ab und wir ziehen

                                                          Pfarrbrief November 2019 13
Pfarrei Kellberg
Gottesdienstordnung

mit den Laternen gemeinsam durch Kellberg. Anschließend sorgt der Eltern-
beirat beim Kurgästehaus für das leibliche Wohl. Wir laden dazu alle Kinder,
ob groß oder klein, sehr herzlich ein.

Der Elternbeirat für das Kindergartenjahr 2019/20 wurde gegründet!
Von links: Natalie Schauer (Schriftführer) mit Sohn Paul, Petra Jüttner (1.
Vorsitzende) mit Tochter Leni, Mercedes Zillner (2. Vorsitzende), Andrea
May (Kindergartenleitung), Charity Benson (Beisitzer), Julia Renner (Kas-
sier) mit Tochter Hannah
         Vielen Dank für Euer Engagement und Eure Unterstützung.
     Wir freuen uns auf eine gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Ihr Kindergarten – Team St. Blasius
  Frauenbund Kellberg
         Adventskranzbinden im Pfarrheim
         Am Freitag, 22. Nov. ab 13:00 Uhr und am Samstag, 23. Nov. ab
         9:00 Uhr benötigen wir dringend viele fleißige Hände und hoffen auf

14 Pfarrbrief November 2019
Pfarrei Kellberg
                                                Gottesdienstordnung

zahlreiche Unterstützung. Wenn es zeitlich passt einfach vorbeischauen,
auch wenn es nur für zwei Stunden ist. Wir brauchen auch Zuarbeiter zum
Kleinschneiden der Zweige.
Bitte Gartenschere mitbringen. Fürs leibliche Wohl wird gesorgt.
Für Kränze und Gestecke wird dringend um geeignetes Grünmaterial gebeten.
Bitte melden bei M. Hösl, Tel. 1648, Chr. Kronawitter, Tel. 914220 oder Chr.
Scholz. 1250. Die Zweige werden dann abgeholt.
Adventsbasar mit Kaffeekränzchen im Kurgästehaus am Samstag, den
30. November ab 13:00 Uhr.
Wir bitten unsere Backkünstler um Leckerl, Torten Kuchen und Schmalzge-
bäck und freuen uns über eure zahlreichen Kostbarkeiten. Plätzchen bis Don-
nerstag, 28.11. bei Lisi Kronawitter oder dem Leitungsteam abgeben.
Sonntag 01. Dezember Glühwein und Lebkuchenverkauf nach dem Got-
tesdienst.
Es werden auch noch Restbestände vom Basar verkauft.
Frauentragen
Das Frauentragen ist eine jährliche Tradition des Frauenbundes im Advent.
Vom 08. – 24. November liegt am linken Seiteneingang der Pfarrkirche eine
Liste auf. Wer Maria einen Tag beherbergen möchte, soll sich bitte mit Na-
men und Telefonnummer eintragen. Irmgard Bauer wird die Verteilung vor-
nehmen. Aussendung der Madonna ist beim Gottesdienst am Sonntag, den 1.
Dezember.
Vorschau
7. Dezember Fahrt nach Abensberg zu „Kuchlbauer`s Turmweihnacht.
Es ist ein sehr stimmungsvoller Weihnachtsmarkt. Im Preis inbegriffen eine
Bierweltführung (Brauereiführung und Kuchlbauer Turmbesichtigung) sowie
ein Kuchlbauer Bier mit Breze. Zur Turmbesichtigung ist ein Aufzug vorhan-
den.
Abfahrt: 10:00 Uhr beim Mehrzweckgebäude (Alte Schule)
Kosten: 35 € incl. Eintritt, zahlbar im Bus
Anmeldung bis. 06.12. bei Christine Kronawitter Tel. 914220
13.12. Adventfeier mit Rorate
12. Januar Fahrt nach Tittling zur Aufführung der Operette „Die Herzo-
gin von Chicago“.

                                                     Pfarrbrief November 2019 15
Pfarrei Kellberg
Gottesdienstordnung

Preis: 25 €
Abfahrt 14:45 Uhr beim Mehrzweckgebäude (Alte Schule). Wir fahren in
Fahrgemeinschaften.
Anmeldung bis 22.12. bei Christine Kronawitter Tel. 914220
Euer Leitungsteam

  Seniorenclub Kellberg
Der Seniorenclub trifft sich im November zweimal, am
7. November und am
21. November jeweils im Pfarrheim
  Taizé – Abend in Kellberg
Am Sonntag, den 10. November, findet um 19 Uhr in der Leonhardi-Kapelle
eine Taizé-Feierstunde statt. Wir laden alle im Pfarrverband herzlich ein, bei
Gebet und Gesang etwas Zeit miteinander und mit Gott zu verbringen.

  Pfarrgemeinderat Kellberg
Nachmittag für Verwitwete
Am 09. November lädt der Pfarrgemeinderat erstmals alle verwitweten Pfarr-
angehörigen zu einem gemeinsamen Nachmittag ein. Um 14 Uhr findet im
Pfarrheim Kellberg eine Trauer-Andacht statt. Bitte bringen sie dazu ein Ster-
bebild des verstorbenen Partners mit. Anschließend bleibt bei Kaffee und Ku-
chen noch Zeit zum Gedankenaustausch. Anmeldung bitte bis 5. November
bei Inge Wandl, 08501/ 915984

  Pfarrbücherei Kellberg

  Öffnungszeiten:
  Dienstag:                   16.00 – 18.00 Uhr
  Donnerstag:                 16.00 – 18.00 Uhr
  Jeden 1. Sonntag:            9.45 – 11.00 Uhr
Tel.: 08501/ 64 39 010
                                                    

16 Pfarrbrief November 2019
Pfarrei Kellberg
                                     Pfarrei Kellberg |\ Pfarrei
                                                         Pfarrei Salzweg
                                                                 Salzweg
                                               Gottesdienstordnung

Nachtrag:
Wir können auf einen gelungenen Buchsonntag im September zurückblicken.
Ein großer Dank geht an alle, die mit der Kollekte, ihren Kuchenspenden und
-einkäufen unsere Bücherei unterstützten. Ein herzliches Dankeschön auch an
die Chorgemeinschaft Donauwald für die schöne musikalische Umrahmung
des Gottesdienstes.
Ausblick:
Am 12.12.2019 findet eine weihnachtliche Lesung für Kinder mit Frau
Pratter statt.
Bei Punsch, Glühwein und Lebkuchen können sich natürlich auch die El-
tern und Büchereibesucher auf Weihnachten einstimmen.
Wir öffnen jeden 1. Sonntag im Monat von 9.45 Uhr bis 11.00 Uhr.
Diesmal sind wir am 03.11.2019 für Sie da.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihr Büchereiteam

  Gartenbauverein Kellberg
Am Sonntag, 10.11.2019 um 14:00 Uhr wird im Vereinsraum/Kurgästehaus
wieder Kraut gehobelt und eingemacht – anschließend gibt es Kaffee und Ku-
chen.

              Pfarrbriefteil Salzweg
 Krippe und Kindergarten St. Rupert in Salzweg
Waldprojekt für die Vorschulkinder des Kindergarten St. Rupert
Das Thema Umweltschutz ist derzeit in aller Munde. Wir vom Kindergarten
St. Rupert möchten bereits die Kinder im Kindergarten für dieses Thema sen-

                                                    Pfarrbrief November 2019 17
Pfarrei Salzweg
Gottesdienstordnung

sibilisieren. Nur wenn die Kinder die Schönheit der Schöpfung mit allen Sin-
nen erfahren, entwickeln sie ein Bewusstsein dafür, dass unsere Natur etwas
Wertvolles und Schützenswertes ist.

In der Zeit zwischen dem 23.09. und 02.10.2019 sind die Vorschulkinder
in zwei Gruppen geteilt, jeweils an drei Tagen zum Waldspielplatz nach
Kastenreuth gelaufen.
Sie haben dabei auf eigene Faust den Wald erkundet und Vieles über unsere
heimischen Baumarten und die Baumpflege gelernt. Der Besuch von Baum-
pfleger Markus Bauer aus Thyrnau, bei dem wir uns nochmal sehr herzlich
bedanken möchten, und das nicht geplante Auftauchen des Harvesters waren
die Highlights für unsere Vorschulkinder.

Teamfortbildung zum Thema Sprachentwicklung mit Dr. Elke Krauser,
akad. Sprachtherapeutin, Speech Communication und Rhetoric
Das Team der Kinderkrippe und des Kindergarten St. Rupert hatte am
31.10.2019 eine informative und praxisorientierte Teamfortbildung zum
Thema Sprachentwicklung bei Kindern.
Dr. Elke Krauser ist nicht nur eine Dozentin für Fortbildungen, sondern auch
als Sprachtherapeutin einmal wöchentlich für einige Kinder zur Therapie in
unserer Einrichtung. Dadurch konnten die Inhalte der Fortbildung sehr gut auf
die Fragen unserer Mitarbeiterinnen und die Bedürfnisse der Kinder zuge-
schnitten werden.
Vielen Dank an Dr. Elke Krauser für die individuelle Gestaltung und die tol-
len fachlichen Impulse.

18 Pfarrbrief November 2019
Pfarrei
 Pfarrverband
        Salzweg                                          Pfarrei
                                                           Pfarrei
                                                             Pfarrverband
                                                             Pfarrverband
                                                                 Salzweg
                                                                   Salzweg
                                                  Gottesdienstordnung

 Herzliche Einladung
 Wir möchten Sie alle ganz herzlich zu unserer Feier zu Ehren des Heiligen St.
 Martin einladen.
 am Montag, 11.11.2019
 16:30 Uhr Martinsumzug (Treffpunkt Busbucht der Salzweger Schule)
 17:00 Uhr Andacht in der Pfarrkirche St. Rupert
 Bei schlechtem Wetter findet nur die Andacht in der Kirche und kein Umzug
 statt.
 Anschließend sorgt der Elternbeirat für das leibliche Wohl im Kindergarten.

 Wir freuen uns auf Ihr Kommen
 Kindergarten St. Rupert
   Frauenbund Salzweg
       Programm November
       Mittwoch, 06.11.2019 – Kaffee-Nachmittag ab 14 Uhr im Pfarrheim.

         Wer Grünzeug für die Adventgestecke und -kränze hat, melde sich
 bitte bei Renate Sarembe, Tel. 4 45 23.

 Montag, 18.11.2019 – Kleinschneiden der Äste
 Dienstag, 19.11.2019 – Anfertigen von Adventgestecken und –kränzen
 Mittwoch, 20.11.2019 – Anfertigen von Adventkränzen
 Wer gerne das Kranzbinden lernen möchte, einfach kommen, zuschauen und
 selber ausprobieren.

 Freitag, 22.11.2019 – Herrichten und Leckerl einpacken
 Beginn jeweils um 13:00 Uhr im Pfarrheim. Bitte kommt recht zahlreich zum
 Helfen. Handschuhe und Schere nicht vergessen!

 Samstag, 23.11.2019 – Adventmarkt von 10 – 16 Uhr im Pfarrheim. Ver-
 kauf von Adventgestecken und -kränzen sowie Bastelarbeiten. Ab 10 Uhr
 werden Kaffee, Kuchen und Krapfen angeboten. Es gibt Punsch für Erwach-
 sene und Kinder.
 Wir bitten um Kuchen-, Torten- und Leckerlspenden!

                                                      Pfarrbrief November 2019 19
Pfarrei Salzweg
Gottesdienstordnung

Leckerl-Spenden bitte bis Freitag, 22. November, 13 Uhr im Pfarrheim ab-
geben.
Mittwoch, 27.11.2019 – Jahresgeburtstagsfeier für alle Frauen ab 60, die
einen runden oder halbrunden Geburtstag in diesem Jahr feiern(feierten). Be-
ginn: 14:30 Uhr im Pfarrheim. Es gibt Kaffee, Kuchen und ein Unterhaltungs-
programm. Jedes Geburtstagskind erhält ein Geschenk. Bitte anmelden bei
Renate Sarembe, Tel. 4 45 23. Wer einen Fahrdienst braucht, bitte melden.
Samstag, 30.11.2019 – Lebkuchenfahrt ins Mühlviertel. Abfahrt um 12:30
Uhr am Schulparkplatz zur Lebzelterei Kastner nach Bad Leonfelden. An-
schließend Einkehr beim Metzger und Gastwirt Peter Haudum. Bitte gleich
anmelden bei Inge Seewald, Tel. 4 99 15. Auch Nichtmitglieder können gerne
mitfahren.
  Seniorenclub Salzweg - Straßkirchen
Dienstag, 05. November – Senioren Sprechstunde im Rathaus Salzweg von
09.00-11.00 Uhr.
Mittwoch, 13. November - Gottesdienst um 9.00h in der Pfarrkirche Straß-
kirchen, anschließend gemeinsames Frühstück im kleinen Gemeindesaal.
Mittwoch, 20. November - Senioren INO Nachmittag im Landgasthof
Spetzinger mit 1. BGM Josef Putz, 2. BGM Maria Eckinger und Quartiersma-
nagerin Andrea Barth. Beginn 14.00 Uhr.
Fahrdienst „Mobiles Salzweg“ bitte 2 Tage vorher unter 0851 9499810 an-
melden.
Gottesdienst mit anschließendem Frühstück

20 Pfarrbrief November 2019
Pfarrei Salzweg                                           Pfarrei Salzweg
                                                 Gottesdienstordnung

Seit Oktober 2017 gibt es den Gottesdienst mit anschließendem Kirchenfrüh-
stück abwechselnd in der Pfarrei Salzweg am 2. Donnerstag der geraden Mo-
nate und in der Pfarrei Straßkirchen am 2. Mittwoch der ungeraden Monate.
Der Gottesdienst beginnt jeweils um 9.00 Uhr. Diese gemeinsamen Treffen
sind geprägt von großer Beliebtheit, innerer Zufriedenheit und einem liebevoll
angerichtetem Frühstücksbuffet vom KDFB Salzweg und Straßkirchen. Dazu
steht auch der ehrenamtliche Fahrdienst vom „Mobiles Salzweg“ für Teilneh-
mer bereit, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind.
Ausflug Seniorenclub Salzweg-Straßkirchen

Ziel des Ausflugs war der Erlebnispark „Haslinger Hof“ zu dem ILE Passauer
Oberland die Senioren der 11 Gemeinden eingeladen hat. Bei schönem
Herbstwetter genossen alle bei Kaffee und Kuchen, einem Spaziergang durch
den Park die große Anlage und anschließend die Brotzeit.
Seniorenclubleiter Adolf Käser
                                                      Pfarrbrief November 2019 21
Pfarrei Salzweg
Gottesdienstordnung

  Nachlese Pfarrfest Salzweg
Nachlese: 21. Pfarrfest mit Erntedankgottesdienst in Salzweg
Zum 21. Mal konnten wir in Salzweg unser Pfarrfest bei insgesamt gutem
(wenn auch etwas kaltem) Wetter feiern. Der Pfarrgemeinderat und die Kir-
chenverwaltung hatten viele fleissige
Helfer. Bereits vor dem Gottesdienst
war der Frauenbund beim Verkauf
der selbstgebackenen Soizweger
Krapfen aktiv, die reissenden Absatz
fanden. Die Altardekoration wurde
dieses Jahr von der freiwilligen Feu-
erwehr Salzweg gestaltet. Nach dem
Gottesdienst sorgte das Team um
Erna Haller für das leibliche Wohl,
unterstützt vom Gartenbauverein und den
Ministaranten. Die freiwillige Feuerwehr
Oberilzmühle unterstützte uns beim Aus-
schank. Nachmittags gab es Unterhaltung
für die Kinder mit Stockbrotbacken (Wald-
kindergarten), Pizzabacken der Pfadfinder,
Ponyreiten, und Dosenwerfen bei den Mi-
nistranten, Vorlesen und Basteln für die
Kleinen (Kindergartenpersonal und Frau
Hanel von der Gemeindebücherei), Tänze
der Kindergruppe und Musikgruppe des
Trachtenvereins, sowie ein reichhaltiges
Kuchenbuffet vom Frauenbund.
Der Pfarrgemeinderat dankt allen (genann-
ten und ungenannten) Helfern, die zum ge-
lingen des Festes beigetragen haben!
  Salzweger Kulturtage
Salzweger Kulturtage: Ausstellung zu Erich Horndasch in der Kirche
Erich Horndasch - wer ist denn das? So reagieren viele Salzweger, wenn ich

22 Pfarrbrief November 2019
Pfarrei
 Pfarrverband
        Salzweg                     Pfarrei Salzweg | Pfarrei
                                                         Pfarrei
                                                            Pfarrverband
                                                              Pfarrverband
                                                              Straßkirchen
                                                                  Salzweg
                                                 Gottesdienstordnung

 ihnen das erste Mal von unserem Projekt für die diesjährigen Kulturtage er-
 zähle.
 Erich Horndasch war ein Münchner Kunstmaler, der in der Region einige Kir-
 chen gestaltet hat. Viele werden von Ihm das große Altarbild in der St. Ni-
 kola-Kirche in der Stadt kennen. In Salzweg hat er die Gestaltung der Kirche
 maßgeblich beeinflusst: er schuf die großen Glasfenster der Kirche.
 Wir veranstalten deshalb im Rahmen der Kulturtage eine Ausstellung in der
 Kirche und laden zur Vernissage am Donnerstag, 7. November 2019 um
 19:00 Uhr in die Kirche in Salzweg ein. Dabei soll mit kirchlichen und welt-
 lichen Texten und passender Musik in die Ausstellung eingeführt werden. Wir
 beginnen mit einer meditativen Betrachtung der Kirchenfenster mit Orgelbe-
 gleitung. Als Gäste haben wir dann das Ehepaar Steger (enge Freunde und
 Kenner Erich Horndaschs) sowie Wilhelm Ludwig Derix von der Glaskunst-
 firma, die damals die Glasfenster technisch realisiert hat eingeladen, die je-
 weils einen eigenen Beitrag bringen.
 Anschließend gibt es einen Umtrunk im Pfarrheim. Wir hoffen auf regen Be-
 such der Vernissage! Die Ausstellung ist bis 24. November tagsüber in der
 Kirche zu sehen.
 Konrad Preissl und Dr. Georg Handwerker

             Pfarrbriefteil Straßkirchen
   Kindergarten St. Georg
 Erntedankfeier im Kindergarten
 „Wenn jeder gibt, was er hat, dann werden alle satt…“ dieses Lied von Peter
 Janssens ist zwar schon 1976 veröffentlicht worden, es ist jedoch heute aktu-
 eller denn je.
 Um Kindern auch die Chance einzuräumen, an andere zu denken, haben wir
 anlässlich unserer Erntedankfeier im Kindergarten dazu eingeladen, je nach

                                                       Pfarrbrief November 2019 23
Pfarrei Straßkirchen
Gottesdienstordnung

Möglichkeiten für die
„HutthurmerTafel“ zu spen-
den.
Die „Hutthurmer Tafel“ be-
müht sich, bedürftige Bürger
aus den umliegenden Ge-
meinden mit Lebensmitteln
und Kleidung zu unterstüt-
zen. Menschen erhalten so
in schwierigen Zeiten Hilfe
und gleichzeitig Motivation
für ihre Zukunft.

Religiöse Einheit mit Frau Durstberger
Im Oktober fand die erste religiöse Einheit mit den Schulanfängern zum
Thema "Herbst" statt.
Mit einer "Apfelanschauung" beginnend wurde schnell die Thematik des
Herbstes, die Ernte von Obst und Gemüse, gefunden und mit einem Rätsel ab-
gerundet.
Als Abschluss dankten die Kind er dem Schöpfer, dass es uns gut geht und
wir immer etwas zu essen haben.

St. Martinsfeier
Das diesjährige Martinsfest findet am Montag, 11.11.2019 statt.
Genaue Informationen zu diesem Fest entnehmen Sie der Einladung.
Ihr Kindergartenteam St. Georg

  Frauenbund Straßkirchen
                          Programm November 2019
         Mittwoch, 06.11.19 Bastelnachmittag von 14:00 – ca. 16:30 Uhr im
         kleinen Gemeindesaal

Freitag, 08.11.19 – Frauenfrühstück ab 8:00 Uhr im kleinen Gemeindesaal

Samstag, 09.11.19 – Das Büchereiteam lädt zu einer „Lesung“ ein

24 Pfarrbrief November 2019
Pfarrei Straßkirchen
                                               Gottesdienstordnung

Mittwoch, 13.11.19 – Kirchenfrühstück in Straßkirchen nach dem 9:00
Uhr Gottesdienst
Montag, 25.11.19 – Filmabend 19:00 Uhr im Scharfrichter Kino Passau Ti-
tel: „Festung“ Film zum Tag „NEIN zu Gewalt an Frauen“

Samstag, 30.11.19 Adventbasar von 10:00 – 15:00 Uhr im Gemeindesaal

Vorschau Dezember 2019
Mittwoch, 11.12. Adventfeier im Gemeindesaal nach dem 18:00 Uhr Rorate
Freitag, 13.12. Fahrt zum Christkindlmarkt nach Gmunden am Traun-
see – Anmeldung bei Trudi Schichl (Tel.: 08505/2224)

 Erntedank und Pfarrfest Straßkirchen
Die Pfarrgemeinde feierte beim Pfarrfest und Erntedank – Sketch begeis-
terte Viele – Kaiserwetter sorgte für beste Stimmung
Erntedank und Pfarrfest sind in Straßkirchen ein Höhepunkt im Jahreskreis.
Unter der Führung des Pfarrgemeinderates helfen die Ortsvereine zusammen
und bieten den Gästen Kulinarisches, Musik und Unterhaltung. Das Highlight
war heuer wieder am Nachmittag der Sketch „Neues von den Frühmess Wei-
bern“.
Doch alles begann mit einem Erntedank-Gottesdienst in der Pfarrkirche, die
vom DJK Sportverein wunderschön geschmückt worden war und in die die
Ortsvereine geschlossen einzogen. Pfarrer Alexander Aulinger mahnte, Dank-
barkeit sei Denkarbeit. Man spüre, je mehr man über eine Sache nachdenke,
desto mehr verspüre man Dankbarkeit. Man solle aber auch darüber nachden-
ken, dass nichts selbstverständlich sei in unserem Leben. Im Grunde sei uns
alles nur geliehen, weil man nichts in die Ewigkeit mitnehmen könne. Unser
Reichtum bestehe in den Dingen, die wir nicht kaufen können, meinte der
Geistliche.
Anschließend durfte gefeiert werden, im Freien wie im Gemeindesaal. Die
Ortsvereine übernahmen wie immer die Versorgung. Der katholische Frauen-
bund kredenzte leckere Kuchen und Torten, der DJK Sportverein grillte, die
FFW sorgte für Getränke und die Trachtenkapelle erfreute mit frischen

                                                    Pfarrbrief November 2019 25
Pfarrei Straßkirchen
Gottesdienstordnung

Rhythmen, Märschen und Polkas. Die Kinder tollten auf der Hüpfburg herum,
suchten Schätze, ließen sich bemalen, machten bei der Bayern-Olympiade
mit und beteiligten sich am Sommerbiathlon rund um die Kirche. Hier ge-
wann Simon Maier vor Felix Eder und Timo Resch. Für die Drei gab es Po-
kale.
Besonderen Zulauf hatte der Gartenbauverein, der neben seinem Verkaufs-
stand, wo es die berühmte Schwammerlsuppe gab, wieder eine Blumentom-
bola anbot. Aber auch frische Povesen oder ein Schnapserl konnte man erste-
hen. Im Jugendzentrum BÄST spielte der Kindergarten-Kasperle und das Bü-
cherei Team stellte die neusten Bücher vor. Der Knüller war aber am Nach-
mittag der lustige Sketch „Neues von den Frühmess Weibern“, wieder meis-
terhaft gespielt von Renate Schmutzer und Christl Bruckner.
Bis sich der Vorhang hob, ging die spannende Frage um, wer spielt da heuer,
ist auch der Pfarrer wieder dabei? Doch der saß zusammen mit dem Bürger-
meister und Pater Thilo Saft im Publikum, bekam kräftig sein Fett weg, amü-
sierte sich aber, als es um die unendliche Geschichte einer unbrauchbaren
Lautsprecheranlage in der Kirche ging. Am Ende zog der Gesamtleiter und
Pfarrgemeinderatsvorsitzende Johannes Rosenberger eine sehr positive Bi-
lanz, obwohl auch er von den beiden Ratschweibern kräftig angefasst worden
war.
Bericht und Fotos von Josef Heisl

                                               Festlich vom Sportverein
                                               geschmückt zeigte sich die
                                               Pfarrkirche.

26 Pfarrbrief November 2019
Pfarrei Straßkirchen
                                                   Gottesdienstordnung

                                 Die Jugend tum-
                                 melte sich beim
                                 Sommerbiathlon
                                 an den unge-
                                 fährlichen La-
                                 ser-Gewehren.

Die Ratschweiber, v.li. Christl Bruckner und Re-
nate Schmutzer.

 Pfarrcaritasverein Straßkirchen: Dienstjubiläen
Der Pfarrcaritasver-
ein Straßkirchen freut
sich in diesen Wo-
chen über einige
Dienstjubiläen von
Mitarbeiterinnen des
Caritas-Kindergar-
tens St. Georg –
Straßkirchen. Zusam-
men mit dem Vorsit-
zenden Thomas
Weggartner gratulier-
ten die Kindergarten-
beauftragte Kathrin
Schubert (hinten
Mitte) und die Kin-
dergartenleiterin
Heike Rosenberger (vorne rechts) zum 40. Dienstjubiläum: Gertraud Huber
(hinten, links). 25-jähriges Dienstjubiläum feierten Iris Wagner (hinten
rechts), Birgit Reitberger (vorne links) und Marion Wiesmann (vorne Mitte).
Wir wünschen den Erzieherinnen weiterhin viel Freude bei Ihrer wertvollen
Arbeit!
                                                      Pfarrbrief November 2019 27
Pfarrei
 PfarreiSalzweg
 Pfarrverband
         Thyrnau
 Gottesdienstordnung                                         Pfarrei
                                                                Pfarrverband
                                                                Pfarrverband
                                                                     Salzweg

                        Pfarrbriefteil Thyrnau
   Kindergarten Thyrnau
             Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist
             da.
 Bei uns im Kindergarten wird der Herbst mit seinen faszi-
 nierenden Seiten entdeckt, gespürt, gerochen, geschmeckt.
 So durften wir die Erntegaben vom Erntedankfest in den
 Kindergarten transportieren und daraus lecker Sachen ko-
 chen.

 Wie arbeiten wir im Kindergarten?
 So hieß das Thema unseres Elternabends. Anhand von Fotos und Dokumenta-
 tionen wurde den interessierten Eltern die pädagogische Arbeit des Kinder-
 gartens beschrieben bzw. vorgestellt.
 Die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen ist uns sehr wichtig. Die Kin-
 dergärten aus Thyrnau, Kellberg, der Waldkindergarten und die Schule trafen
 sich um Informationen und Gedanken auszutauschen und die Zusammenarbeit
                             weiter zu entwickeln.
                             Bei einer Herbstwanderung vom Kindergarten
                             nach Raßbach, kamen sich die Familien näher,
                             lernten sich kennen und verbrachten einen schö-
                             nen Nachmittag im Landhotel Antseder.
                             Unsere Kindergartenväter waren wieder mit ihren
 künstlerischen Talenten gefragt, beim Laternen basteln. Die wunderschönsten
 Exemplare sind entstanden und alle hatte große Freude am Gestalten und Ent-
 falten.

 28 Pfarrbrief November 2019
Pfarrei
 Pfarrverband
        Thyrnau                                          Pfarrei
                                                           Pfarrei
                                                             Pfarrverband
                                                             Pfarrverband
                                                                 Salzweg
                                                                   Thyrnau
                                                  Gottesdienstordnung

 Eine feste Tradition bei uns im Kindergarten ist das
 Backen von Allerseelenweckerl. So durften die Kin-
 der ihre eigenen Weckerl backen.
 Vorschau:
    • St. Martinsfeier am 11.11.2019. Andacht in
       der Pfarrkirche um 17:00 Uhr und anschließend Martinszug zum Kin-
       dergarten.
    • Kreativabend für Eltern am 26.11.2019 – Sterne basteln aus Perlen
    • 01.12.2019 Adventseröffnungsgottesdienst gestaltet vom Kindergarten

             • dem Frauenbund und den Gartenbauverein für die Erntegaben
             aus der Kirche
             • dem anonymen Flaschensammler für seine Geldspende
    •   die Kürbisspender
    •   Frau Annemarie Hartl für die Fliederspende
 Ihr Kindergarten St. Franz Xaver

   Frauenbund Thyrnau
         Am Freitag, den 15. November ab 13.00 Uhr und am Samstag, den
         16. November ab 9.00 Uhr trifft sich das Vorstandsteam in der Schul-
         küche, um gemeinsam Plätzchen zu backen.
         Wir würden uns über fleißige Helferinnen freuen, wer Zeit hat melde
 sich bitte bei Christa Hellauer, Tel. 1501.

 Adventskranzbinden im Pfarrheim
 am Mittwoch, den 27. November ab 12.00 Uhr, Verkauf ab 15.00 Uhr
 am Donnerstag, den 28. November ab 8.00 Uhr, Verkauf ab 9.00 Uhr
 Für das Binden der Kränze brauchen wir wieder geeignetes Material. Wer
 Tannengrün bzw. sonstige geeignete Sträucher hat, melde sich bitte bei
 Christa Hellauer Tel. 1501, auch benötigen wir viele fleißige Hände und
 freuen uns auf eure Unterstützung.
 Ebenso bitten wir um Plätzchenspenden, die an beiden Tagen im Pfarrheim o-
 der bei der Vorstandschaft abgegeben werden können.

                                                        Pfarrbrief November 2019 29
Pfarrei
 PfarreiSalzweg
 Pfarrverband
         Thyrnau
 Gottesdienstordnung                                         Pfarrei
                                                                Pfarrverband
                                                                Pfarrverband
                                                                     Salzweg

 Am Samstag, den 30. November Fahrt zum Adventsmarkt nach Abends-
 berg zum Kuchlbauerturm.
 Abfahrt: 12.30 Uhr bei der Raiffeisenbank Thyrnau
 Anmeldung bei Christa Hellauer Tel. 1501
 Kosten 15 € zahlbar im Bus.

 Vorschau
 Am Samstag, den 14. Dezember 16.00 Uhr Frauenbund-Rorate mit an-
 schl. Adventsfeier im Gasthaus Edlfurtner.
 Das Vorstandsteam

   Jugendtreff Thyrnau
 Rückblick September
 Ferienbedingt fiel der 1. Termin aus, wir trafen uns am 14. September zum
 Jugendtreff.
 Ausblick November
 Sa 02.11. 18:00 h Jugendtreff
 Sa 16.11. 13:00 h Herbstaktionstag – Villa Sinnenreich
 Sa 23.11. 18:30 h Jugendgottesdienst Thyrnau

 Liebe Eltern, aufgrund hoher Anmeldezahlen bei Aktionen können wir die not-
 wendigen Plätze nicht immer selbst zur Verfügung stellen – und würden uns
 über weitere Fahrer freuen; entsprechende Aufrufe starten wir ggf. jeweils über
 unsere Jugendtreff-WhatsApp-Gruppe!

   Altenclub Thyrnau
               Unsere Treffen im Monat November:
            Am Dienstag den 12. Nov. um 13:30 Uhr ist Gedenk- Gottes-
            dienst für die verstorbenen Mitglieder, anschließend Zusammen-
 kunft im Pfarrheim.

 Am Dienstag den 26. Nov. zur gewohnten Zeit (13:30) treffen im Pfarrheim
 diesen Nachmittag feiern wir mit den Jubilaren die in diesem Jahr

 30 Pfarrbrief November 2019
Pfarrei Thyrnau
                                                 Gottesdienstordnung

Ihren 90-85-80-75-70 Geburtstag feiern konnten.
An dem Nachmittag bietet auch der Frauenbund wieder Adventkränze- Geste-
cke und Plätzchen zum Verkauf an.

Zur Erinnerung jeden 1. Donnerstag im Monat ist um 9:00 Gottesdienst
anschließend wird im Pfarrheim ein Frühstück angeboten.
Wer keine Fahrgelegenheit hat bitte im Pfarrbüro (Tel. 259) melden dann
werden sie abgeholt.
Zum Gottesdienst mit Frühstück sind alle Pfarrangehörigen eingeladen.

  Kirche und Frühstück
Am Donnerstag, 7. November findet um 9:00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkir-
che statt, im Anschluss herzlich Einladung zum Frühstück im Pfarrheim. Es
wird wieder ein Fahrdienst angeboten – wer teilnehmen möchte und keine
Fahrgelegenheit hat, bitte im Pfarrbüro – Tel. 08501 / 259 melden!

  Caritas-Ortsverein Thyrnau
Weihnachts-Wohlfahrtsmarken
Innehalten, sich auf das Wesentliche besinnen, Gutes
tun – dies gehört traditionell zum Weihnachtsfest.
Viele Menschen verbinden mit dem Fest der Liebe
den Wunsch, denen zu helfen, denen es nicht so gut
geht wie ihnen.
Seit 50 Jahren bieten die Weihnachtsmarken, die in diesem Jahr Geburtstag
feiern, dafür eine ideale Möglichkeit. Sie sind in den vergangenen Jahren zu
einem unverzichtbaren Bestandteil der Adventszeit geworden, weil sie den
persönlichen Weihnachtsgruß mit individueller Hilfe verbinden. Denn jeder
Absender gibt einen kleinen Obolus pro Brief für soziale Projekte der Wohl-
fahrtsverbände..
Die diesjährige Weihnachtsmarke zeigt das Motiv „Die Geburt Christi“ aus
einem Fenster an der Westseite der Fassade der Kathedrale Notre Dame in
Chartres (Frankreich). Es gehört zu den ältesten Fenstern dieses gotischen
Bauwerks und schmückt Ihre Weihnachtspost als Briefmarkenmotiv auf be-
sondere Weise.

                                                      Pfarrbrief November 2019 31
Pfarrei
 PfarreiSalzweg
 Pfarrverband
         Thyrnau
 Gottesdienstordnung                                             Pfarrei
                                                                    Pfarrverband
                                                                    Pfarrverband
                                                                         Salzweg

 In Thyrnau können Sie diese schönen Marken für Ihre Weihnachtgrüße bei
 Marion Wagner (Tel. 0157 50164316) erhalten.
 Die Vorstandschaft bedankt sich herzlich für Ihre Unterstützung

   Gemeindebücherei Thyrnau
 Öffnungszeiten:
 Donnerstag, 14:30 – 16:30 Uhr
 Sonntag,     10:00 – 11:30 Uhr
 und nach vorheriger Vereinbarung
 Tel.: 08501/718 4000 oder 08501/1572
 Email: gde.buch.thy@web.de
 Homepage: www.gemeindebuecherei-thyrnau.de
 Bitte, beachten Sie auch unsere Aushänge im Glas-
 kasten am Kirchenplatz und in der Bücherei.
         „Kleiner Adventsbasar“    
                                am Sonntag, 17. November 2019
                                      von 10.00 – 16.00 Uhr
                               in der Gemeindebücherei Thyrnau
 Kalligraphie, Gefilztes, Handgestricktes, Töpferkunst, Geschenke aus Stoff,
 Holzarbeiten, „Lob-Gottes“-Engel, „Caritas“-Wein, Liköre, „Lebkuchen“ aus
 dem Kloster Thyrnau, Faltbücher, Flohmarkt-Bücher, Serviettentechnik, Mar-
 meladen, Glühwein, Kuchen/Plätzchen

 Außerdem „Bilderbuchkino“ mit Frau Karin Feilmeier aus Hauzenberg im
 Pfarrheim Thyrnau von 14 – 16 Uhr. Frau Feilmeier liest aus dem Buch „Du
 bist etwas Besonderes“.
 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
                   
 An diesem Sonntag ist eine Ausleihe von Medien nicht möglich.
 Ihr Büchereiteam                               

 32 Pfarrbrief November 2019
Pfarrei
 Pfarrverband
        Salzweg                                          Pfarrei
                                                           Pfarrei
                                                             Pfarrverband
                                                             Pfarrverband
                                                                 Salzweg
                                                                   Thyrnau
                                                  Gottesdienstordnung

   Kriegsgräbersammlung in Thyrnau
 Allerheiligentag - Sammlung für Volksbund Deutsche Kriegsgräber e.V.
 Am 16. Dezember 1919 wurde der Volksbund Deutsche Kriegsgräber gegrün-
 det und wird damit in diesen Tagen 100 Jahre alt. Seither arbeitet der Volks-
 bund dafür, die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland zu pflegen und
 zu erhalten.
 Nach dem 1. Weltkrieg gegründet, wurde auch im Volksbund schon bald der
 Gedanke der Versöhnung verdrängt von Nationalismus und Revanchismus.
 Heute jedoch ist der Volksbund eine Bürgerinitiavie für den Frieden. Seit dem
 Fall des Eisernen Vorhangs fördert er besonders den Dialog mit Mittel- und
 Osteuropa. Kriegsgräberfürsorge ist Arbeit für den Frieden in Europa.
 Vier Kameraden der
 Soldaten- und Reser-
 vistenkameradschaft
 Thyrnau haben sich
 im letzten Jahr erst-
 mals an den Eingän-
 gen zum Friedhof
 postiert und für den
 Volksbund gesam-
 melt. Das Ergebnis
 übertraf die bisher ge-
 wohnten Beträge er-
 heblich. Die SRK-
 Thyrnau bedankt sich
 hierfür ganz herzlich
 bei allen Friedhofs-
 gehern.

 Auch heuer werden an den Eingängen wieder Kameraden mit ihren Sammel-
 büchsen stehen, um die wertvolle Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegs-
 gräber e.V. zu unterstützen.

                                                      Pfarrbrief November 2019 33
Gottesdienstordnung

                 Gottesdienstordnung November 2019
Freitag            01.11. Allerheiligen
Kellberg           9.00    Heiliges Amt (Pfr. Anetseder)
                           anschl. Gräbersegnung alter Friedhof
                           Kollekte: Heizkostensammlung
                   Anni Kerber mit Familie für Ehemann, Vater und Opa zum Sterbetag
                   13.30 Rosenkranz
                   14.00 Andacht mit Totengedenken (Pfr. Anetseder)
                   14.30 Prozession zum Friedhof

Thyrnau            9.45     Rosenkranz
                   10.15    Heiliges Amt (Pfr. Aulinger)
                            anschl. Gräbergang
                            Kollekte: Heizkostensammlung
                   Familie Maria Prechtl für Ehemann, Vater und ganze Verwandtschaft
                   Familie Hildegard Stadler für verstorbene Angehörige
                   Maria Reitberger für Ehemann und alle verstorbenen Angehörigen
                   Familie Hubert Bauer für Mutter zum Sterbetag
                   Marianne Grubauer für alle Angehörigen und armen Seelen

Straßkirchen       10.15    Heiliges Amt (Kaplan Saft) - anschl. Gräbergang
                            Kollekte: Heizkostensammlung
                   Fam. Annemarie Sondorfer f. Ehemann, Vater u. Opa sowie beiderseits Eltern
                   Familie Schmutzer für verstorbene Angehörige
                   Familie Reitberger für Vincent Stemplinger aus Reischach
                   Josef Knon für Eltern
                   Hilde Lichtenauer für Ehemann, Vater und Bruder
                   Geschwister Wimmer für Vater zum Sterbetag
                   Familie Maria Irlesberger für Eltern und Schwester Berta Schlotzhauer
                   Familie Sterl für alle verstorbenen Angehörigen
                   VdK Salzweg/Straßkirchen für alle verstorbenen Mitglieder
                   Fam. Franziska Aumeier für Eltern Johann und Franziska Ruhmannseder und
                   Bruder Hans

Salzweg            13.30   Heiliges Amt (Pfr. Aulinger) - anschl. Gräbergang
                           Kollekte: Heizkostensammlung
                   Peter Mörl mit Kindern für Ehefrau Edith Mörl
                   Geschwister Hirsch für Bruder Walter zum Sterbetag
                   Marianne Pfaffinger mit Fam. f. Eltern, Großeltern u. alle verstorb. Verwandten
                   VdK Salzweg/Straßkirchen für alle verstorbenen Mitglieder
                   Geschwister Bauer für Vater zum Sterbetag

34 Pfarrbrief November 2019
Gottesdienstordnung

Samstag        02.11. Allerseelen
Thyrnau        9.45     Rosenkranz
               10.15    Requiem für alle Verstorbenen der Pfarrei Thyrnau
                        Kollekte: Allerseelen - Priesterausbildung in Osteuropa

Salzweg        16.30    Rosenkranz in der Lourdes-Kapelle
               18.30    Rosenkranz
               19.00    Requiem für alle Verstorbenen der Pfarreien Straßkirchen und
                        Salzweg
                        Kollekte: Allerseelen - Priesterausbildung in Osteuropa

Kellberg       18.30    Rosenkranz
               19.00    Requiem für alle Verstorbenen der Pfarrei Kellberg
                        Kollekte: Allerseelen - Priesterausbildung in Osteuropa

Sonntag        03.11. 31. Sonntag im Jahreskreis
Straßkirchen   9.00     Heiliges Amt (Pfr. Aulinger) - MINISTRANTENAUFNAHME
                        Kollekte: Pfarrkirche
               Familie Elisabeth Meier für Ehemann Rudi
               Dorfgemeinschaft Schlott für Erwin Danner zum 1.Sterbetag
               Trachtenverein Straßkirchen für Josef Lieb, Martin Ranzinger, Josef Lichtenauer
               und alle verstorbenen Mitglieder

Kellberg       9.00     Heiliges Amt (Kaplan Saft)
                        Kollekte: Pfarrkirche
               Elisabeth Böhmisch für Pfarrer Johannes Willeitner
               Hubert Wimmer für Mutter
               Therese Hartl für verstorbene Angehörige
               Leopoldine Eichberger für Bruder Hubert Lang zum Geburtstag
               Martha Fisch für Eltern, Schwester und Schwager

Salzweg        10.15    Heiliges Amt (Pfr. Szabo) - Kollekte: Pfarrkirche
               18.30    Heiliges Amt (Pfr. Anetseder) - Kollekte: Pfarrkirche

Thyrnau        10.15    Heiliges Amt (Pfr. Aulinger) MINISTRANTENAUFNAHME
                        Kollekte: Pfarrkirche
               Maria Prechtl für Mutter
               Monika Kropfmüller, Katharina u. Ursula Asen f. Mutter z. Geb. u. f. Neffen
               Alois Böhmisch
               Fam. Poschinger u. Börmann f. Ehefrau, Mutter, Schwiegermutter u. Oma
               Paula Poschinger
               Familie Erich Streifinger für Eltern und Geschwister
               11.30 TAUFE: Max Böhmisch

                                                                 Pfarrbrief November 2019 35
Gottesdienstordnung

Dienstag           05.11. Emmerich, Zacharias u. Elisabeth (Eltern Johannes)
Kellberg           18.30      Heilige Messe in der Dr. Schedel-Klinik

Mittwoch           06.11. Hl. Leonhard, Einsiedler v. Limoges
Straßkirchen       17.15    Rosenkranz
                   18.00    Heilige Messe
                            anschließend Anbetung in Stille
                   Christa Knödlseder mit Familie für verstorbenen Bruder Josef

Kellberg           19.00 Heiliges Amt
                   PATROZINIUM Hl. Leonhard

Donnerstag         07.11. Hl. Wilibrord, Bischof v. Utrecht, Glaubensbote
Salzweg            9.00       Heilige Messe

Thyrnau            9.00     Heilige Messe
                            anschließend Kirchenfrühstück
                   Familie Koller, Hundsdorf für Franz Altendorfer
                   Familie Koller, Hundsdorf für Josef Falkner
                   Erna Fuchs für Ehemann und Adoptiveltern
                   Familie Schiermeier für verstorbene Angehörige und alle armen Seelen

Freitag            08.11. Gregor, Gottfried
Kellberg           19.00 Heilige Messe
                   Cäcilia Böhmisch für Schwägerin Monika
                   Gertraud Schiermeier für Ehemann zum Sterbetag
                   Marianne Bauer für Ehemann zum Sterbetag
                   Familie Franz Fisch für H.H. Alois Fisch

Samstag            09.11. Weihetag der Lateranbasilika
Salzweg            16.30      Rosenkranz in der Lourdes-Kapelle

Kellberg           18.30 Rosenkranz
                   19.00 Heiliges Amt (Pfr. Anetseder)
                   Franz Lang für Ehefrau zum Sterbetag
                   Heimat- und Trachtenverein Kellberg für verstorbene Mitglieder

36 Pfarrbrief November 2019
Gottesdienstordnung

Sonntag        10.11. 32. Sonntag im Jahreskreis
Kellberg       9.00     Heiliges Amt (Pfr. Aulinger) MINISTRANTENAUFNAHME
                        Kollekte: Pfarrkirche
               Stiftsmesse: Anni Reis für Geistlichen Rat Georg Reis
               Angela Furtner für Vater zum Sterbetag
               Burgi Watzinger für Ehemann und Schwiegereltern
               Fam. Alois Altendorfer für Vater, Schwiegervater und Opa zum Geburtstag und
               verstorbene Angehörige
               Familie Krenner für Joachim zum Sterbetag
               11.30 TAUFE: Mila Ritzer
               19.00 Taizé-Abend mit Gebet und Gesang in der Leonhardikapelle

Straßkirchen   9.00     Heiliges Amt (Pfr. Wagmann)
                        Kollekte: Pfarrkirche
               Inge Schwer für Schwiegertochter Anita zum Geburtstag
               Xaver Waldbauer für Eltern, Bruder und 2 Schwestern
               Xaver Waldbauer für Xaver Ketzinger
               Irma Haidn für Maria und Martin Ranzinger
               Hilde Lichtenauer für Ehemann, Vater und Opa
               Familie Ursula Anetzberger für Ivonne Eiter
               Familie Ursula Anetzberger für beiderseits Eltern und verstorbene Angehörige
               Lotte Heindl für Mutter zum Sterbetag sowie Ehemann und Schwester
               Familie Anna Engl für Helene Loos und Xaver Engl
               Alois Matheis für Eltern und Schwester Caroline
               Dorfgemeinschaft Krietzing-Hütten für Hilde Stemp
               Gerlinde Fisch mit Fam. für Mutter Maria Schätzl und Onkel Ludwig Sondorfer
               Familie Inge Putz für Tochter Anita Schwer zum Geb.

Salzweg        10.15   Heiliges Amt (Pfr. Aulinger) MINISTRANTENAUFNAHME
                       Kollekte: Pfarrkirche
               Gerhard und Centa Meier für Vater und Schwiegervater zum Sterbetag

Thyrnau        10.15    Heiliges Amt (Pfr. Szabo)
                        Kollekte: Pfarrkirche
               Geschwister Fisch, Schmiding mit Fam. für Mama und Oma zum Geburtstag
               Otto Fuchs für Eltern zum Geburtstag
               Irmgard Bauer mit Kindern für Ehemann, Vater und Opa zum Sterbetag
               Familie Regina Kinateder für Papa zum Sterbetag und Mama zum Geburtstag
               Familie Josef Poschinger für Eltern und für Sohn Thomas
               Erna Krenn für Eltern
               11.30 TAUFE: Leonie Moortz

                                                               Pfarrbrief November 2019 37
Gottesdienstordnung

Montag             11.11. Hl. Martin, Bischof v. Tours
Salzweg            17.00      St. Martinsfeier des Kindergartens St. Rupert

Straßkirchen       17.00      St. Martinsfeier des Kindergartens St. Ägidius

Kellberg           17.00      St. Martinsfeier des Kindergartens St. Blasius

Thyrnau            17.00      St. Martinsfeier des Kindergartens St. Franz Xaver

Dienstag           12.11. Hl. Josaphat, Bischof v. Polozk in Weißrußland, Märtyrer
Kellberg           18.30      Heilige Messe in der Dr. Schedel-Klinik

Thyrnau            13.30 Heilige Messe
                   Altenclub Thyrnau für verstorbene Mitglieder

Mittwoch           13.11. Eugen, Stanislaus Kostka, Wilhelm
Straßkirchen       9.00       Heilige Messe anschließend Kirchenfrühstück

Donnerstag         14.11. Alberich
Salzweg            9.00    Heilige Messe
                   Katharina Steininger für Ehemann, Eltern und Geschwister
                   Katharina Lenz für Mutter zum Sterbetag

Straßkirchen       19.00      ABENDSTILLE

Thyrnau            19.00 Heilige Messe - KAPITELJAHRTAG Dekanat Hauzenberg
                   Geschwister Gertraud Beutlhauser für Mutter zum Geb.tag
                   Familie Alfred Schmidt für Vater und Opa zum Sterbetag
                   Maria Behringer für Ehemann, Vater und Bruder
                   Sieglinde Gell für Ehemann zum Sterbetag und verstorbene Verwandtschaft
                   Anna Sterl für Eltern und Schwiegereltern
                   Dolores Raba für Eltern und Geschwister Franz und Anna
                   Sepp Wensauer mit Kindern für Ehefrau u. Mutter zum Sterbetag

Freitag            15.11. Hl.Albert d.Große,Ordensmann,Kirchenlehrer, Hl.Leopold
Kellberg           19.00 Heilige Messe
                   Cäcilia Böhmisch für Bruder Herbert
                   Burgi Watzinger für Ludwig Watzinger und Verwandtschaft
                   Ernst Nickl für Eltern zum Geburtstag
                   Familie Stangl für Sohn Marcus und verstorbene Angehörige

38 Pfarrbrief November 2019
Sie können auch lesen