Erdgasversorgung in Ehningen wird ausgebaut Vereinsvorstände besprechung am Montag, 14. Juni - Gemeinde Ehningen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 23/21 Mitteilungsblatt ∙ 10. Juni 2021 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Erdgasversorgung Vereinsvorstände „Hilfe aus dem in Ehningen besprechung am Garten …“ Vortrag in wird ausgebaut Montag, 14. Juni der GässlesStube Seite 6 Seite 2 Seite 11
Mitteilungsblatt Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Ehningen Amtliche Einladung zur Vereinsvorständebesprechung Erinnerung!!! Bekanntmachungen Zur nächsten Vereinsvorständebesprechung am Montag, den 14. Juni 2021 um 19.30 Uhr laden wir die Vorsitzenden/Vorstände nochmals recht herzlich ein. Persönliche Einladungen sind bereits per E-Mail zugegangen. CoronaSchnellteststationen Coronabedingt wird diese Besprechung als OnlineSitzung durchgeführt. in Ehningen Sie können wie folgt daran teilnehmen: In Zusammenarbeit mit dem Böblinger Nehmen Sie per Computer, Tablet oder Smartphone teil: https://global.gotomeeting.com/join/404355973 Schnelltestzentrum und dem DRK Ortsverein Ehningen wurde die Möglichkeit zu einem kos- Sie können sich auch über ein Telefon einwählen. (Bei Geräten, die diese Funktion unterstützen, ist auch tenlosen Antigen-Schnelltest in der Turn und die sofortige Teilnahme über die unten aufgeführte Direktwahlnummer möglich) Festhalle geschaffen. Deutschland: +49 892 0194 301 Die Testung wird von geschultem Fachperso- Direktwahl: + 498920194301,,404355973# nal durch einen Abstrich im vorderen Nasen- Zugangscode bzw. ID: 404355973 bereich durchgeführt. Sie kennen GotoMeeting noch nicht? Installieren Sie jetzt die App, damit Sie für Ihr erstes Meeting bereit sind: Eine Terminvereinbarung ist notwendig. Auf- https://global.gotomeeting.com/install/404355973 grund der steigenden Nachfrage, wurde die Testmöglichkeit ab sofort auf den Freitagnach- Bürgermeisteramt mittag sowie Samstagmittag ausgeweitet. Termine können unter www.terminland.de/ ParacelsusApotheke/ vereinbart werden. Derzeit sind Termine am • Dienstag und Donnerstagvormittag von 7.30 bis 9.30 Uhr (Dienstag, 15.6. wegen Prüfungen der FKG keine Testung), • Mittwochnachmittag von 17.00 bis 19.00 Uhr, Die Gemeinde Ehningen (ca. 9.200 Einwohner) ist eine attraktive, familienbewusste Kommune mit • Freitagnachmittag sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und einem aktiven Gemeindeleben. Innerhalb von 16.00 bis 18.00 Uhr und des Bauamtes: Bauen und Liegenschaften suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine • Samstagvormittag von 10.00 bis 13.00 Uhr möglich. Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Bauen und Liegenschaften (An Feiertagen fnden keine Testungen statt). unbefristet und in Teil oder Vollzeit Eine weitere Testmöglichkeit gibt es auf dem Parkplatz der Edeka Filiale in Ehningen. Die Ihre Aufgabenschwerpunkte Verbrauchergenossenschaft Calw eG stellt die- • Grundstücksangelegenheiten (Kauf-, Miet- und Pachtverträge) ses ebenfalls kostenlose Angebot gemeinsam • Baugesuchswesen mit der NK Medical Services GmbH zur Ver- • Wohnraumförderung und Wohnungsbindung fügung. Die Testung erfolgt hier per Spucktest. • Ortskernsanierungen, Denkmalpfege Informationen und Öffnungszeiten fnden • Ökokonto, Natur-, Landschaftsschutz, Gewässerschau Sie unter www.neckarkaeptn.de/corona • Geschäftsstelle des Gutachterausschusses schnelltest/. Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Bitte nehmen Sie diese kostenlosen Angebote an und lassen Sie sich testen. Ihr Profl • Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) oder als Be- Ein herzliches und großes Dankeschön an alle amter (m/w/d) im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst Mitorganisatoren und Helfer bei der Durchfüh- • Mehrjährige Berufserfahrung ist wünschenswert, die Stelle eignet sich auch für den Berufseinstieg rung dieser wichtigen Aufgabe. • Sicherer Umgang mit MS-Offce-Produkten (Word, Excel, Outlook) Bürgermeisteramt • Teamfähigkeit, hohe Belastbarkeit, gute kommunikative Fähigkeiten Ihre Perspektive • Eine unbefristete Stelle in Teilzeit oder Vollzeit (eine Besetzung im Jobsharing-Modell bzw. eine Gemeinde Ehningen Tandembewerbung ist möglich) • Eine leistungsgerechte Vergütung entsprechend Ihrer Qualifkation Mitteilungsblatt • Eine interessante, verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit • Eine 39 h- Woche mit gleitenden Arbeitszeiten außerhalb der Öffnungszeiten Herausgeber des Mitteilungsblattes ist die Gemeinde Ehningen. • Regelmäßige Fort- und Weiterbildung Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Ihre Ansprechpartner Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Ehningen ist Für Fachfragen: Für Personalfragen: Bürgermeister Lukas Rosengrün Frau Reichert, Bauamt Bauen und Liegenschaften Frau Teske, Personalamt (Bearbeitung Sonja Benzinger). Telefon 07034 121-102 Telefon: 07034 121 – 126 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jonathan Jungkenn, Anzeigenleiter Wir freuen uns auf Sie! KREISZEITUNG Böblingen, Wilhelmstraße 34, 71034 Böblingen, Telefonische Anzeigenannahme: Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre schriftliche oder elektronische Bewer- Telefon (0 70 31) 62 00-25, Fax (0 70 31) 62 00-78 bung bis zum 27. Juni 2021 an die Druck und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote, Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG, 71034 Böblingen, Wilhelmstraße 34, Telefon (0 70 31) 62 00-0. Gemeindeverwaltung Ehningen Das Mitteilungsblatt erscheint in der Regel donnerstags. Königstraße 29 Redaktionsschluss: Montag, 10.00 Uhr 71139 Ehningen Anzeigenschluss: Dienstag, 10.00 Uhr bewerbung@ehningen.de Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 59, gültig ab 1. Januar 2021. www.ehningen.de SEITE 2 DONNERSTAG, 10. JUNI 2021
Mitteilungsblatt Gemeinde Ehningen Amtliche Bekanntmachungen Lädle sucht Käpsele! Ausstattung Verkaufsfäche Fußbodenbeläge Laminat, grau, meliert Heizung Öl Elektroinstallationen neue Verkabelung, 2010 generalüberholt Zugang Gewerbe Alutür mit Glaseinsatz Mülltonnen im Hof Sanitäre Einrichtungen WC im UG Bauweise massiv Dachform Satteldach Tiefgaragenstellplätze 2 (optional) Kundenparkplatz Gemeinschaftlicher Park- platz mit 19 Stellplätzen Barrierefreiheit ja (EG) Sozialraum im Keller Flächen Nutzfäche Gesamt ca. 193 m² Nutzfäche Keller ca. 63 m² Gewerbefäche ca. 193 m² Verkaufsfäche ca. 130 m² Kellerfäche ca. 93 m² Das EG ist frei gestaltbar Gewerbeeinheiten 1 Lagerraum Tresorraum im Keller Geographische Angaben im Keller Straße Königstraße Hausnummer 23 PLZ 71139 Ort Ehningen Etage EG + UG Preise Kaltmiete 1.200,00 Euro Nebenkosten 280,00 Euro Gemeinschafts- parkplatz an der Gesamt 1480,00 Euro Gebäuderückseite Kategorie Objektart Laden/Einzelhandel Objekttyp Ladenlokal Zustand Zustand Gepfegt Baujahr 1981 Energieausweis Verbrauchsausweis Energieausweis gültig bis 25.08.2029 A Käpsele fürs Lädle? I han do was! Sie haben eine Idee, wen die Gemeindeverwaltung gezielt ansprechen könnte, oder Sie interessieren sich selbst für die Fläche? Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren! Herr Rosengrün versorgt Sie gerne mit weiteren Informationen: lukas.rosengrün@ehningen.de Tel.: 07034 121133 DONNERSTAG, 10. JUNI 2021 SEITE 3
Mitteilungsblatt Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Ehningen Stufenplan für sichere Öffnungsschritte ab 7. Juni 2021 Grundsätzliche Regelungen Inzidenz unter 100 Eigenverantwortliches Einhalten der AHA-Regeln immer dann, wenn Personen aufeinander trefen. Unabhängig von den Öfnungsschritten unter 100 gilt: » Trefen im öfentlichen oder privaten Raum: 2 Haushalte, maximal 5 Personen. Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich 13 Jahre sowie genesene und geimpfte Personen werden nicht mitgezählt. Paare, die nicht zusammenleben, Abstand Hygiene Medizinische Corona-App Regelmäßig halten praktizieren Maske tragen nutzen lüften zählen als ein Haushalt. Dies gilt auch für private Feiern wie Hochzeiten. » In Ballett- und Tanzschulen kontaktarmes Training mit maximal 5 Personen » Medizinische Maskenpflicht ab 6 Jahre bleibt wie bisher bestehen* aus zwei Haushalten. *Ausnahme: Kinder unter 6 Jahre und Personen, die aus gesundheitlichen » Theoretische und praktische Ausbildung und Prüfung (gilt für Auto, Flugzeug Gründen keine Maske tragen können (ärztliche Bescheinigung notwendig). und Boot) sind unter Hygieneauflagen und mit medizinischer Maske möglich. » Schnell- und Selbsttests, Selbsttests die für bestimmte Dienstleistungen und Angebote erforderlich sind, müssen tagesaktuell sein (max. 24 Stunden alt). Die kosten- » Körpernahe Dienstleistungen sind unter folgenden Bedingungen erlaubt: freie Bürgertests in den Testzentren können hierfür genutzt werden. Des Weiteren können zusätzlich folgende Stellen ein negatives Testergebnis - Während des gesamten Aufenthalts in der Einrichtung und der Dauer der bestätigen: Dienstleistung müssen alle Beteiligte medizinische Masken tragen. Ist dies - Arbeitgeber*innen nicht möglich (z.B. bei einer Rasur) wird ein tagesaktueller Schnell- oder - Anbieter*innen von Dienstleistungen Selbsttest der Kund*innen benötigt. - Schulen für deren Schüler*innen sowie Personal - Nur mit vorheriger Terminbuchung » Zu testende Personen dürfen einen für Laien zugelassenen Schnelltest an sich - Weiterhin geschlossen ist das Prostitutionsgewerbe selbst unter Aufsicht (zum Beispiel Dienstleister*innen oder Arbeitgeber*innen) » Liefer- und Abholdienste in der Gastronomie generell erlaubt durchführen und bescheinigen lassen. » Alternativ kann auch ein negatives PCR-Testergebnis vorgelegt werden. » Schüler*innen können bei Angeboten mit Testpflicht einen von der Schule bescheinigten negativen Test vorlegen (nicht älter als 60 Stunden) » Baumärkte dürfen unabhängig der Öfnungsschritte öfnen. » Kinder, bis einschließlich fünf Jahre, die asymptomatisch sind, werden als getestete Personen angesehen. Sie müssen also nicht getestet werden. » Veranstaltungen zur Religionsausübung ohne Anmeldung und Testkonzept, » Bei den Kontaktbeschränkungen zählen vollständig geimpfte und genesene Gemeindegesang erlaubt Personen nicht zur Gesamtpersonenanzahl. » Geimpfte und Genesene sind von der Pflicht eines negativen Coronatests befreit, wenn sie einen entsprechenden Nachweis vorlegen. Einrichtungen können von dieser Regelung abweichen und einen negativen Coronatest einfordern. Diese Ausnahmeregelungen gelten nur dann, wenn diese Personen keine akuten Symptome einer Corona-Infektion zeigen. Inzidenz unter 100 – Öfnungsschritt 1 ! Inzidenz 5 Werktage unter 100* *Tritt am übernächsten Tag nach der Bekanntmachung durch die örtlichen Behörden in Kraft und wird zurück- genommen, wenn Inzidenz an 14 aufeinanderfolgenden Zusätzliche Öfnung folgender Einrichtungen mit Test- und Hygienekonzept (bedeutet tagesaktueller Coronatest, Hygienemaßnahmen vor Ort sowie Kontaktdokumentation): Tagen steigt » Einzelhandel (Click&Meet) 1 Kund*in pro » Kontaktarmer Freizeit- und Amateur- » Gastronomie (6 bis 21 Uhr) innen 1 Gast pro 40 m² Ladenfläche ohne Testkonzept. sport, organisierter Vereinssport sowie Hoch- 2,5 m², Tische mit 1,5 m Abstand und außen m ohne Voranmeld- 2 Kund*innen pro 40 m² schulsport bis 20 Personen in Sportanlagen und unter Einhaltung der AHA-Regeln ung mit Testkonzept. -stätten außen, bei organisiertem Vereinssport » Shisha- und Raucherbars (6 bis 21 Uhr) auch außerhalb von Sportanlagen und -stätten, Rauchen nur im Freien erlaubt, innen 1 Gast pro » Lehrveranstaltungen an Hochschulen und z.B. Joggen im Wald, dies gilt nicht für privat 2,5 m², Tische mit 1,5 m Abstand und außen Akademien bis 100 Personen außen, Nutzung organisierte Gruppen wie Wandergruppen unter Einhaltung der AHA-Regeln von Lernplätzen mit Voranmeldung » Wettkampfveranstaltungen des Spitzen- » Vortrags- und Informationsveranstaltungen und Profisports ohne Begrenzung der » Touristische Übernachtung in Beherberg- bis 100 Personen außen Teilnehmerzahl bis 100 Zuschauer*innen ungsbetrieben (wie Hotels, Pensionen, » Kurse an Volkshochschulen und ähnlichen außen Ferienwohnungen, Campingplätze und Einrichtungen innen bis 10 Personen (Tanz- » Wettkampfveranstaltungen des kontakt- ähnliche) und Sportkurse nicht erlaubt), außen bis armen Amateursports bis 20 Sportler*innen Achtung: Gäste ohne Genesenen- oder 20 Personen bis 100 Zuschauer*innen außen Impfnachweis müssen alle 3 Tage negativen » Mensen, Cafeterien und Betriebskantinen Coronatest vorlegen. (1,5 m Abstand muss eingehalten werden) » Kulturveranstaltungen (in Theater, Opern, » Touristischer Verkehr wie Reisebusse, Seil- » Nachhilfeunterricht bis 10 Schüler*innen Kulturhäusern, Kino und ähnlichen) außen bahnen, Ausflugsschife, Museumsbahnen » Musik-, Kunst-, Jugendkunstschulen bis 100 Personen und ähnliche (Start- und Zielort muss sich bis 10 Schüler*innen » Zoologische und botanische Gärten mindestens in Öfnungsstufe 1 befinden, » Gesangs- und Blasmusikunterricht mit (1 Person pro 20 m²) maximal die Hälfte der vollen Besetzung) bis 5 Schüler*innen innen und außen » Galerien, Gedenkstätten und Museen » Ballett- und Tanzschulen außen mit (1 Person pro 20 m²) 10 Schüler*innen » Freizeiteinrichtungen außen (wie Minigolf- » Veranstaltungen, wie nicht notwendige Gremien- anlagen, Reitanlagen, Golfplätze, Tennisplätze sitzungen oder Betriebsversammlungen in Vereinen, » Archive, Büchereien und Bibliotheken Hochseilgärten, Bootsverleih und ähnliche) Betrieben o.ä. mit bis zu 100 Personen außen (1 Person pro 20 m²) bis 20 Personen, mehrere aktive Gruppen, die und mit bis zu 10 Personen innen sich nicht begegnen, sind möglich » Einrichtungen der Tierpflege wie Tiersalons » Außenbereiche von Schwimmbädern oder Tierfriseurbetriebe (1 Person pro 20 m²) aller Art sowie Badeseen mit kontrolliertem Zugang (1 Person pro 20 m²) » Touristische Veranstaltungen im Freien, wie Natur- oder Stadtführungen mit bis zu 20 Personen Stand: 04. Juni 2021 SEITE 4 DONNERSTAG, 10. JUNI 2021
Mitteilungsblatt Gemeinde Ehningen Amtliche Bekanntmachungen Inzidenz unter 100 – Öfnungsschritt 2 ! Inzidenz sinkt 14 Tage nach Öfnungsschritt 1 weiter* *Tritt am Tag nach der Bekanntmachung durch die örtlichen Behörden in Kraft und wird zurückgenommen, wenn Inzidenz an 14 aufeinanderfolgenden Tagen steigt. Zusätzliche Öfnung folgender Einrichtungen mit Test- und Hygienekonzept (bedeutet tages- aktueller Coronatest, Hygienemaßnahmen vor Ort sowie Kontaktdokumentation): » Lehrveranstaltungen an Hochschulen und Akademien bis 100 Personen » Kulturveranstaltungen (in Theater, Opern, Kulturhäusern, Kinos und ähnliche) innen innen bis 100 Personen und außen bis 250 Personen » Vortrags- und Informationsveranstaltungen bis 250 Personen außen, » Wellnessbereiche, Saunen und Schwimmbäder innen und außen in Beherbergungs- bis 100 Personen innen betrieben für Übernachtungsgäste geöfnet (1 Person pro 20 m²) » Volkshochschulen, Musik-, Kunst-, Jugendkunst-, Tanz- und Ballett- » Wellnessbereiche und Saunen innen und außen für Gruppen bis 10 Personen schulen und vergleichbare Einrichtungen bis 20 Schüler*innen innen » Schwimmbäder innen und außen (1 Person pro 20 m²) und außen » Touristische Veranstaltungen, wie Museumsführungen, bis 20 Personen » Vergnügungsstätten, wie Spielhallen, Wettvermittlung u.ä. (6 bis 22 Uhr) 1 Gast pro » Gastronomie (6 bis 22 Uhr) innen 1 Gast pro 2,5 m², Tische mit 1,5 m 2,5 m², 1,5 m Abstand und Einhaltung der AHA-Regeln, Rauchen nur im Freien erlaubt Abstand und außen unter Einhaltung der AHA-Regeln » Shisha- und Raucherbars (6 bis 22 Uhr) Rauchen nur im Freien erlaubt, » Kontaktarmer Freizeit- und Amateursport in Sportanlagen, -stätten und -studios innen 1 Gast pro 2,5 m², Tische mit 1,5 m Abstand und außen unter Ein- (1 Person pro 20 m²) innen und außen haltung der AHA-Regeln » Wettkampfveranstaltungen des Spitzen- und Profisports ohne Begrenzung der Teilnehmerzahl bis 250 Zuschauer*innen außen und innen bis 100 Zuschauer*innen » Messen, Ausstellungen und Kongresse (1 Person pro 20 m²) » Wettkampfveranstaltungen des kontaktarmen Amateursports ohne Begrenzung » Veranstaltungen, wie nicht notwendige Gremiensitzungen oder Betriebs- der Teilnehmerzahl bis 250 Zuschauer*innen außen und innen bis versammlungen in Vereinen, Betrieben o.ä. mit bis 250 Personen außen 100 Zuschauer*innen und mit bis 100 Personen innen Inzidenz unter 100 – Öfnungsschritt 3 ! Inzidenz sinkt 14 Tage nach Öfnungsschritt 2 weiter* *Tritt am Tag nach der Bekanntmachung durch die örtlichen Behörden in Kraft und wird zurückgenommen, wenn Inzidenz an 14 aufeinanderfolgenden Tagen steigt Zusätzliche Öfnung folgender Einrichtungen mit Test- und Hygienekonzept (bedeutet tages- aktueller Coronatest, Hygienemaßnahmen vor Ort sowie Kontaktdokumentation): » Lehrveranstaltungen an Hochschulen und Akademien bis 250 Personen » Kulturveranstaltungen (in Theater, Opern, Kulturhäusern, Kino und ähnlichen) innen innen bis 250 Personen und außen bis 500 Personen » Vortrags- und Informationsveranstaltungen bis 500 Personen außen, » Freizeitparks und sonstige Freizeiteinrichtungen (1 Person pro 10 m²) bis 250 Personen innen » Wellnessbereiche, Saunen und Schwimmbäder innen und außen (1 Person pro 10 m²) » Vergnügungsstätten, wie Spielhallen, Wettvermittlung u.ä. (6 bis 1 Uhr) 1 Gast » Gastronomie (6 bis 1 Uhr) innen 1 Gast pro 2,5 m², Tische mit 1,5 m pro 2,5 m², mit 1,5 m Abstand und Einhaltung der AHA-Regeln, Rauchen nur im Abstand und außen unter Einhaltung der AHA-Regeln Freien erlaubt » Shisha- und Raucherbars (6 bis 1 Uhr) Rauchen nur im Freien erlaubt, innen 1 Gast pro 2,5 m², Tische mit 1,5 m Abstand und außen unter Ein- » Wettkampfveranstaltungen des Spitzen- und Profisports ohne Begrenzung der haltung der AHA-Regeln Teilnehmerzahl bis 500 Zuschauer*innen außen und innen bis 250 Zuschauer*innen » Wettkampfveranstaltungen des kontaktarmen Amateursports ohne Begrenzung der » Messen, Ausstellungen und Kongresse (1 Person pro 10 m²) Teilnehmerzahl bis 500 Zuschauer*innen außen und innen bis 250 Zuschauer*innen » Veranstaltungen, wie nicht notwendige Gremiensitzungen oder Betriebs- versammlungen in Vereinen, Betrieben o.ä. mit bis zu 500 Personen außen und mit bis zu 250 Personen innen Lockerungen bei Inzidenz unter 50 Lockerungen bei Inzidenz unter 35 ! Inzidenz sinkt 5 Tage unter 50* *Tritt am Tag nach der Bekanntmachung durch die örtlichen Behörden in Kraft und wird zurückgenommen, wenn Inzidenz an 3 aufeinanderfolgenden Tagen über 50 liegt. ! Inzidenz sinkt 5 Tage unter 35* *Tritt am Tag nach der Bekanntmachung durch die örtlichen Behörden in Kraft und wird zurückgenommen, wenn Inzidenz an 3 aufeinanderfolgenden Tagen über 35 liegt. Die Regelungen der Öfnungsschritte 1-3 gelten hier unmittelbar. Wenn die 7-Tage-Inzidenz die 50 überschreitet, wird diese Regelung zurückgenommen. » Wegfall der Testpflicht für die Außenbereiche von Gastronomie, Veranstaltungen und Einrichtungen (wie z.B. Freibäder) » Trefen im privaten oder öfentlichen Raum mit 10 Person aus bis zu 3 Haus- halten. Kinder der Haushalte bis einschließlich 13 Jahre werden nicht mitgezählt. Zusätzlich dazu dürfen 5 Kinder bis einschließlich bis 13 Jahre aus » Feiern im Gastgewerbe bis 50 Personen innen und außen (ausgenommen sind 5 weiteren Haushalten dazu kommen. So sind Kindergeburtstage in kleinem Tanzveranstaltungen) mit Test-, Impf- oder Genesenennachweis Rahmen wieder möglich. » Öfnung von Einzelhandel mit folgenden » Messen, Ausstellungen und Kongresse (1 Person pro 7 m²) » Veranstaltungen, wie nicht notwendige Gremiensitzungen oder Betriebsver- Auflagen: sammlungen in Vereinen, Betrieben o.ä. mit bis zu 750 Personen außen - Geschäfte mit weniger als 10 m² Verkaufsfläche: maximal ein*e Kund*in - Geschäfte mit bis zu 800 m²: ein*e Kund*in pro 10 m² Verkaufsfläche » Kulturveranstaltungen (in Theater, Opern, Kulturhäusern, Kino und ähnlichen) - Für die darüber hinausgehende Fläche gilt: ein*e Kund*in pro 20 m² (gilt außen bis 750 Personen nicht für den Lebensmitteleinzelhandel) - Maskenpflicht auch vor den Geschäften und auf den Parkplätzen - Gesteuerter Zutritt » Vortrags- und Informationsveranstaltungen bis 750 Personen außen - Warteschlangen vermeiden - Besondere Verkaufsaktionen sind nicht erlaubt - Testpflicht entfällt » Archive, Büchereien und Bibliotheken ohne Auflagen » Zoologische und botanische Gärten ohne Auflagen » Galerien, Gedenkstätten und Museen ohne Auflagen DONNERSTAG, 10. JUNI 2021 SEITE 5
Mitteilungsblatt Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Ehningen Netze BW baut die Erdgasversorgung in Ehningen aus Weitere Haushalte werden an das Erdgasnetz angeschlossen Ehningen. Die Netze BW GmbH erweitert das Gasnetz in Ehningen und verlegt ab Mitte Juni neue Rohrleitungen in der Schwarzwaldstraße, dem Diese Dose kann ihr Leben retten Feldbergweg und dem Kniebisweg. So können weitere Gebäude mit Erdgas versorgt werden. Im Notfall sind zwei Dinge besonders wichtig: Geschwindigkeit und die nötigen Informationen über die erkrankte Person. Für die Retter ist es aber meist unmög- Der Arbeiten beginnen an der Einmündung der Schwarzwaldstraße in die lich herauszufnden, wo diese Notfalldaten in der Wohnung aufbewahrt werden. Lange Straße. Da der Tiefbau konventionell im offenen Graben erfolgt und die Straßen nicht sehr breit sind, müssen diese während der jeweiligen Bau- Hier kommt die Lösung: Die NOTFALLDOSE phasen gesperrt werden. Der Zugang zu den Gebäuden ist jedoch jederzeit Alle wesentlichen Informa- gewährleistet. Die Anwohner werden rechtzeitig von der ausführenden Tief- tionen, wie z. B. persönliche baufrma informiert. Daten, Vorerkrankungen, Medi- Die Netze BW bittet um Verständnis für die Beeinträchtigungen. Wenn al- kamenteneinnahme, Adressen les planmäßig verläuft, können die Baumaßnahmen Mitte September ab- von Kontaktpersonen etc. wer- geschlossen werden. den auf dem vorhanden Notfall- Infoblatt notiert und in der Dose Für weitere Fragen rund um die Erdgasversorgung stehen die Mitarbeiter*in- verwahrt. Die Dose wird dann in nen der Netze BW im Kompetenzzentrum Herrenberg unter der Innentür des Kühlschranks Telefon: 07032 13560 oder deponiert, so dass die Helfer sie schnell fnden können. E-Mail: anschlussservice-swn@netze-bw.de gerne zur Verfügung. An der Innenseite der Woh- Weitere Informationen auch unter: www.netze-bw.de/hausanschluss/gas nungstür und außen am Kühl- schrank werden die mitgelieferten Aufkleber angebracht. Sind die Retter eingetroffen, sehen sie sofort das Logo „Notfalldose“ und alle notfallrele- vanten Informationen stehen ihnen schnell zur Verfügung. Bescheinigungen für Genesene Die Notfalldose kann sich für jeden als Retter erweisen – egal ob jung oder alt, alleinstehend oder mit Partner. Das Gesundheitsamt wird überfutet mit Anfragen, wie überstandene CoronaInfektion nachgewiesen werden kann Die Notfalldose ist zum Preis von 2,00 € in Ehningen erhältlich: • Rathaus, Bürgerbüro, Königstraße 29 Es zeichnen sich Öffnungsschritte ab und beim Gesundheitsamt häufen sich • Apotheke am Markt Ehningen, Marktplatz 3 die Anfragen, wie eine überstandene Corona-Infektion nachgewiesen wer- den kann. Dazu gab es heute Informationen seitens des Sozialministeriums. Gemeinde Ehningen Amt für Familie, Jugend, Senioren und Soziales Ein Nachweisdokument muss als wichtigstes Kriterium erkennen lassen, Königstraße 29 dass die Infektion mittels PCR-Testung bestätigt wurde. Darüber hinaus 71139 Ehningen muss das Testdatum klar ersichtlich sein und das Dokument muss persona- Telefon: 07034 12 11 24 lisiert sein. Entsprechend gilt als Nachweis der PCR-Befund eines Labors, einer Teststelle oder einer Ärztin/eines Arztes, sowie eine Bescheinigung einer Behörde bspw. der Ortspolizeibehörde (Rathaus), die Angaben zur Testart und das Testdatum enthält. Termine für das „offene Beratungsangebot“ des Sozia Nicht anerkannt werden positive Testergebnisse aus einem Schnelltestzent- len Dienstes vom Landratsamt Böblingen in Ehningen rum, Antikörpernachweise oder Quarantänebescheinigung einer Kommune, die keine Angaben zur Testart und -datum beinhaltet. Der Soziale Dienst des Amtes Jugend und Bildung Böblingen ist die Anlaufstelle: • bei Fragen und Problemen, die Ihre Familie betreffen; Die Bescheinigungen müssen bei den jeweiligen Arztpraxen, den Laboren • bei Fragen zur Erziehung; oder auch dem Gesundheitsamt angefordert werden – immer in Abhängig- • bei familiären Konfiktsituationen, in denen wir vermittelnd helfen, wieder keit davon, wer den PCR-Test beauftragt hat (denn dort ist der Befund). einen gangbaren Weg zu fnden; • in Krisensituationen, in denen Sie Unterstützung und Entlastung benötigen; https://www.lrabb.de/start/Aktuelles/coronavirus.html, Button „Schnell- • bei Fragen im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung. tests, Selbsttests und Bescheinigung für Genesene Wenn notwendig vermittelt, begleitet und bietet der Soziale Dienst zahlrei- che Hilfen in Zusammenarbeit mit ihren Kooperationspartnern und Trägern der freien Jugendhilfe. Das Rathaus inklusive Bürgerbüro ist für den Da oft „Berührungsängste“ vor dem Sozialen Dienst bestehen, möchten wir Publikumsverkehr nur nach vorheriger durch die zuständige Bezirkssozialarbeiterin für Ehningen - Frau Spengler Terminvereinbarung geöffnet. das Angebot einer offenen und unverbindlichen Beratung im Rathaus und in der Friedrich-Kammerer- Gemeinschaftsschule anbieten. Die Beratung fn- Wir bitten Sie um Verständnis, dass das Rathaus aufgrund der derzeitigen Corona-Situation für den Publikumsverkehr nur nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet ist. det ohne Voranmeldung statt. Deshalb könnte es sein, dass es zu Wartezei- ten kommt. Sie können selbstverständlich auch einen individuellen Termin Bitte erledigen Sie Ihre Anliegen möglichst telefonisch oder per E-Mail. Individuelle Besuchstermine im Rathaus können Sie direkt mit den zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Rathausverwal- außerhalb der offenen Beratung vereinbaren. tung vereinbaren. Die Beratungsgespräche unterliegen dem Datenschutz, was bedeutet, dass Zudem gilt im kompletten Rathaus Maskenpflicht (medizinische Maske) ! die Gespräche vertraulich behandelt werden. Wir möchten mit dem Bera- Wir bitten Sie außerdem sich an die vorgegebenen Laufwege zu halten und sich beim Eintreten die tungsangebot nicht nur Familien und ihre Kinder ansprechen, sondern ste- Hände zu desinfizieren. hen in diesen Zeiten gerne auch Lehrern, Erziehern und anderen interessier- ten Personen zur Verfügung. Gemeindeverwaltung _________________________________________________________________________ Die geplanten Besprechungstermine in Ehningen fnden aufgrund der aktuellen Situation der CoronavirusPandemie nicht statt. Sie können Terminvereinbarung Bürgerbüro: sich entweder telefonisch oder per EMail, auch gerne anonym, bei Frau Spengler beraten lassen. Telefonisch unter 1 21 - 0 oder über die Startseite unserer Homepage – Belegungskalender – EhBeKa -, Tool: Bürgerbüro Kontakt: Terminvereinbarung Landratsamt Böblingen, Amt für Jugend und Bildung, Frau Spengler, für Mobilgeräte Tel.: 07031-663-1653, E-Mail: k.spengler@lrabb.de Bürgerbüro Amt für Familie, Jugend, Senioren und Soziales – Tel.: 07034-121-129 SEITE 6 DONNERSTAG, 10. JUNI 2021
Mitteilungsblatt Gemeinde Ehningen Amtliche Bekanntmachungen Bitte aufbewahren, wird in der Regel monatlich veröfentlicht - Stand 10. Juni 2021 71139 Ehningen, Königstraße 29 Telefon 0 70 34/1 21-0 Bürgermeisteramt E-mail: gemeinde@ehningen.de Fax 0 70 34/1 21-1 06 Internet: www.ehningen.de Öfnungszeiten Montag - Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Bürgerbüro zusätzlich Dienstag ab 07.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Ämter/Sachgebiete Tel. 1 21- Ansprechpartner/-innen Ämter/Sachgebiete Tel. 1 21- Ansprechpartner/-innen Bürgermeister Hr. Rosengrün Hundeanmeldung/-steuer 109 Fr. Frenzel Vorzimmer 133 Fr. Keppler Amts- und Sachgebietsleiter/-innen IT 156 Hr. Kleiser, /Hr. Lay Hauptamt 127 Hr. Finis Jagdpacht 103 Fr. Bäuerle Allgemeine Verwaltung 127 Hr. Finis Jagdscheine 134/135 Fr. Bartl/Fr. Steck Ehninger Bürgerbüro 139/138 Fr. Joppke/Fr. Benzinger Jugendarbeit (kommunal) 124 Fr. Wolf Amt für Familie, Jugend, Senioren & 139 N.N. Kanalisation 118/119 Hr. Häring/Hr. Schäfer Soziales Kämmerei 113/112 Hr. Widenmaier/Fr. Bär, Kämmerei 113 Hr. Widenmaier 116/116/111 Hr. Schulz/Fr. Müller/Fr. Gutbrod Steueramt - Steuern und Beiträge 113 Hr. Widenmaier Kasse 114/115 Fr. Jomrich/Fr. Koberg/Hr. Bengel Stellvertretung 112 Fr. Bär Kinderreisepässe 134/135 Fr. Bartl/Fr. Steck Bauamt 118 Hr. Häring Kinderspielplätze 139/137 Fr. Joppke/Fr. Hofer Hoch- und Tiefbau, Liegenschaften 118 Hr. Häring Kindertageseinrichtungen 108 Fr. Vogl Bauen 102 Fr. Reichert Landschafts- und Naturschutz 102/126 Fr. Reichert/Hr. Kleiser Ämter/Sachgebiete Liegenschaften - Belegung 103 Fr. Bäuerle Abwasserbeseitigung 118/119 Hr. Häring/Hr. Schäfer Liegenschaften - Unterhaltung 117 Hr. Stenzig Amtsblatt 128 Fr. Kittel Mahnungen - Beitreibungen 114 Fr. Jomrich An-/Abmeldungen 134/135 Fr. Bartl/Fr. Steck Marktwesen 140/137 Fr. Müller/Fr. Hofer Ausländerwesen 134/135 Fr. Bartl/Fr. Steck Mitteilungsblatt 128 Fr. Kittel Backhaus 103 Fr. Bäuerle Müllbeseitigung 138 Fr. Benzinger Bauanträge 104 Fr. Müller Baulasten 101 Fr. Mezger Obdachlosenbetreuung 137 Fr. Frauenpreiss-Baum Bebauungspläne 102 Fr. Reichert Do 16.00 - 18.00 Uhr Begegnungsstätte - Belegung 103 Fr. Bäuerle Ordnungsamt 139/138 Fr. Joppke/Fr. Benzinger Begegnungsstätte - Unterhaltung 117 Hr. Stenzig Pachtangelegenheiten 104 Fr. Müller Beiträge 110 Fr. Winter Pässe/Personalausweise 134/135 Fr. Bartl/Fr. Steck Beschafung 105 Fr. Fanslau/Fr. Widenmaier Paten Bachböschungen 120 Fr. Jourdan Bestätigung Kopien/Unterschriften 134/135 Fr. Bartl/Fr. Steck Paten Grünanlagen 120 Fr. Jourdan Brennholzverkauf 114 Fr. Jomrich Personalamt 127/125 Hr. Finis, Fr. Sigler-Steiner Bürgerbeteiligung 129 Hr. Daszko 125/126 Fr. Kastner, Fr. Teske Bürgerbüro 134/135 Fr. Bartl/Fr. Steck Poststelle 105 Fr. Fanslau/Fr. Widenmaier Bürgerbus 124 Fr. Seebe Presse 129 Hr. Daszko Denkmalschutz 102 Fr. Reichert Reisepässe 134/135 Fr. Bartl/Fr. Steck EDV 156 Hr. Kleiser/Hr. Lay Rente (Ortsbehörde) 135 Fr. Steck Ehninger Bündnis für Familie 124 Fr. Seebe Schulverwaltung 139 Fr. Joppke Einbürgerung 136 Fr. Hertle Schwerbehindertenausweise 134/135 Fr. Bartl/Fr. Steck Einwohnermeldeamt 134/135 Fr. Bartl/Fr. Steck Sitzungssaal 144 Elterngeld 134/135 Fr. Bartl/Fr. Steck Sondernutzungen 138 Fr. Benzinger Energiemanagement 117 Hr. Stenzig Soziale Medien 129 Hr. Daszko Soziales 135 Fr. Steck Familienpass 134/135 Fr. Bartl/Fr. Steck Sozialpass der Gemeinde Ehningen 135 Fr. Steck Familien-Notfallbetreuung 124 Fr. Seebe Sporthalle - Belegung 103 Fr. Bäuerle Fischereischeine 134/135 Fr. Bartl/Fr. Steck Sporthalle - Unterhaltung 117 Hr. Stenzig Flüchtlinge - Integration 159 Fr. Penitsch Standesamt 136 Fr. Hertle Flüchtlinge - Unterbringung 157 Fr. Steimle Steueramt 109 Fr. Frenzel Fotokopien 134/135 Fr. Bartl/Fr. Steck Straßen und Wege 118/119 Hr. Häring/Hr. Schäfer Friedhofswesen 139/136 Fr. Joppke/Fr. Hertle Straßenbeleuchtung 119 Hr. Schäfer Fronäcker-Schule - Belegung 103 Fr. Bäuerle Straßenverkehrsbehörde 138 Fr. Benzinger Fronäcker-Schule - Unterhaltung 117 Hr. Stenzig Führerscheinanträge 134/135 Fr. Bartl/Fr. Steck Tiefbau 119 Hr. Schäfer Führungszeugnisse 134/135 Fr. Bartl/Fr. Steck Turn-/Festhalle (Verwaltung/Belegung) 103 Fr. Bäuerle Fundsachen 134/135 Fr. Bartl/Fr. Steck Umweltberatung 126 Hr. Kleiser Gebäudemanagement 117 Hr. Stenzig Unterschriftenbestätigung 134/135 Fr. Bartl/Fr. Steck Gebührenveranlagung 110 Fr. Winter Vereine - allgemein 128 Fr. Kittel Gemeindevollzugsdienst 140 Fr. Müller Vereinsehrung 128 Fr. Kittel Gestattungen (gaststättenrechtlich) 137 Fr. Hofer Vermessung 119 Hr. Schäfer Gewässer 102/118 Fr. Reichert/Hr.Häring Wald 110 Fr. Winter Gewerbewesen 134/135 Fr. Bartl/Fr. Steck Wasserversorgung 118/119 Hr. Häring/Hr. Schäfer Gutachterausschuss (Grundstücksschätzung) 102/101 Fr. Reichert/Fr. Mezger Wasserzins und -zähler 110 Fr. Winter Grundsicherung 135 Fr. Steck Wege und Straßen 118/119 Hr. Häring/Hr. Schäfer Hallenbad - Belegung 103 Fr. Bäuerle Winterdienst 138 Fr. Benzinger Hallenbad - Unterhaltung 102 Fr. Reichert Wohngeld 135 Fr. Steck Holzverkauf 114 Fr. Jomrich Wohnungsbauförderung 101/102 Fr. Mezger/Fr. Reichert Homepage 129 Hr. Daszko Notrufe Telefon Telefon Polizei 1 10 Wasser Behördenzentrale - Polizei Böblingen 0 70 31/13-00 Bürgermeisteramt, Dan Häring 1 21-1 18 Wassermeister, Horst Aulich Feuerwehr/Rettungsdienst 1 12 stellv. Wassermeister, Christoph Riexinger 28 86-31 Deutsches Rotes Kreuz Kläranlage 6 45 19 80 Krankentransporte 1 92 22 Thomas König 01 71-8 97 36 70 DRK-Kreisverband 0 70 31/6 90 40 Joachim Kern 01 71-2 75 59 74 Nachbarschaftshilfe 92 74-1 40 Dennis Kollmannthaler 01 71-2 28 76 91 Bauhof Gas (NWS) 08 00/3 62 94 47 Aloys Hunfeld 01 75/4 33 29 86 Strom (EnBW) 08 00/3 62 94 77 DONNERSTAG, 10. JUNI 2021 SEITE 7
Mitteilungsblatt Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Ehningen Bauhof Polizeiposten Ehningen Mercedesstraße 3 28 86-29 28 86-30 Königstraße 56 2 70 45-0 Postenführer Forst POK Hannes Schlüter, stv. PHMin Kerstin Süße PHM Tobias Dahlinger Jochen Müller Wenn nicht erreichbar, dann 0 70 31/13-25 00 Polizeirevier Böblingen anrufen Landratsamt Böblingen - Forsten - 0 71 5/4 16 44 01 75-2 23 84 38 j.mueller@lrabb.de Schulen Friedrich-Kammerer-Gemeinschaftsschule 2 55 33-30 Schlossstraße 35 2 55 33-33 Bücherei Christoph Nau, Rektor Birgit Klos/Karolin Baum, Sekretariat Hildrizhauser Straße 6 9 42 34 99 Grundschulkindbetreuung 25 69 49 Schlossstraße 39 Bitte entnehmen Sie die jeweils gültigen Öfnungs- bzw. Kontakt- Ayla Nourê, Leitung zeiten dem aktuellen Mitteilungsblatt unter der Rubrik „Bücherei“. Sozialarbeiter/-in Jörg Hanselmann / 25 42 83 Anna Schumacher Hallenbad Ehningen Fronäcker-Schule Gartenstraße 11 (VHS und Vereine) Joachim Bühler, Hausmeister 01 73/8 39 62 14 Matthias Stenzig, Unterhaltung 1 21-1 17 Birgit Bäuerle, Belegung 1 21-1 03 Schlossstraße 33 71 77 Sportstätten Badedauer: unbegrenzt Sporthalle Schalkwiese Hildrizhauser Straße 80 84 15 Kassenschluss: 1 Stunde vor Beendigung Ottmar Bodirsky, Hausmeister 01 60/96 95 63 11 der Öfnungszeiten Matthias Stenzig, Unterhaltung 1 21-1 17 Birgit Bäuerle, Belegung 1 21-1 03 Turn- und Festhalle Schlossstraße 31 Gabriel Spena, Hausmeister 01 71/5 66 36 85 Matthias Stenzig 1 21-1 17 Birgit Bäuerle 1 21-1 03 Bitte entnehmen Sie die jeweils gültigen Öfnungszeiten dem aktuellen Mitteilungsblatt unter der Rubrik „Hallenbad“. Seniorenarbeit Gemeinwesenarbeit für Senioren 25 75 03 Haus am Pfarrgarten, Schulstraße 8 Ina Binnewerg Interkulturelle Arbeit Interkulturelle Arbeit/Flüchtlinge 1 21-1 59 Rathaus, Königstraße 29, Zimmer 57 UG 01 52/01 62 47 53 Regine Penitsch Jugendarbeit Soziale Dienste Jugendtref Stube, Schlossstraße 31 Pfegeheim Haus Magdalena, Verwaltung 2 70 40-0 Melanie Wolf 01 62/2 58 33 97 Bühlallee 13, Ehningen IAV-Stelle, Kirchstraße 17 + 19, Gärtringen 92 74-1 45 Kindertageseinrichtungen Krankenpfegestation, Kirchstraße 17 + 19 Kindertagesstätte Brechgasse 3 6 01 73 Diakoniestation Gärtringen 92 74-4 46 Kindertagesstätte Bühlallee 9 27 93 10 Kindertagesstätte Herrenberger Straße 21 3 04 75 Kreisjugendamt in Böblingen, Landratsamt Kindertagesstätte Königstraße 29/5 74 47 Sozialer Dienst Böblingen 0 70 31/6 63-13 68 Kindertagesstätte Moltkestraße 26 75 34 Kinderhaus für Kleinkinder Herrenberger Str. 21/1 6 44 58 30 Wertstofhof Ehningen Kinderhaus für Kleinkinder Königstraße 30 6 43 71 77 Steinwerkstraße 4, beim Steinbruch Baresel Kinderhaus für Kleinkinder Moltkestraße 26/1 2 87 93 91 Wald- und Naturkindergarten 9 54 99 65 Öfnungszeiten 01 51/54 96 62 53 Mitwoch und Freitag 15.00 - 18.00 Uhr Samstag 09.00 - 15.00 Uhr KWE Müll/Abfall Kundeninformation und Service 0 70 31/6 63-15 50 Kommunale Wohnbau Ehningen GmbH 1 21-8 88 (z. B. Müllabfuhr, Gebührenbescheid, Königstraße 29/1 1 21-8 89 Mülltrennung, wilde Müllablagerung etc.) SEITE 8 DONNERSTAG, 10. JUNI 2021
Mitteilungsblatt Gemeinde Ehningen Veranstaltungen / Soziale Einrichtungen Wie? Wo? Was? Veranstaltungen in Ehningen Kinderhaus Königstraße 30 Tageseinrichtungen Leitung: Ivonne Eipper, Telefon: 6 43 71 77 kinderhauskoe@kiga-ehningen.de Grundschulkindbetreuung für Kinder Tageseinrichtung für Kinder ab 3 Jahre Kontakt: Kindertagesstätte Königstraße 29/5 Leitung Ayla Nourê, Telefon 25 69 49 Leitung: Lea Mimler, Telefon: 74 47 Haus der Jugend, Schlossstraße 39 koenigstrasse@kiga-ehningen.de grundschulkindbetreuung@gemeinde-ehningen.de Kindertagesstätte Herrenberger Straße 21 Leitung: Leonie Sailer, Telefon: 3 04 75 Tageseinrichtungen herrenbergerstrasse@kiga-ehningen.de Interkulturelle Arbeit / auf einen Blick Kindertagesstätte Moltkestraße 26 Leitung: Gisela Keppner, Telefon: 75 34 Flüchtlinge Kindertagesstätten moltkestrasse@kiga-ehningen.de In Zusammenarbeit mit der Ökumene, Vereinen und Tageseinrichtung für Kinder bis 3 Jahre Kindertagesstätte Brechgasse 3 Organisationen sowie weiteren Ehrenamtlichen Leitung: Stefanie Bergmann, Telefon: 6 01 73 Kontakt / Koordination Kinderhaus Herrenberger Straße 21/1 brechgasse@kiga-ehningen.de Regine Penitsch Leitung: Nadine Ulmer, Telefon: 6 44 58 30 Rathaus, Raum 57 (UG) Kinderhaus-ehningen@t-online.de Kindertagesstätte Bühlallee 9 regine.penitsch@ehningen.de Kinderhaus Moltkestraße 26/1 Leitung: Christl Albrecht-Brkanac, Telefon: 27 93 10 Telefon (0 70 34) 1 21-1 59 Leitung: Andrea Stierle, Telefon: 2 87 93 91 buehlallee@kiga-ehningen.de Mobil: (0 15 20) 1 62 47 53 kinderhausmoltke@kiga-ehningen.de Sprechzeiten Waldkindergarten, Eschbach 9 Montag bis Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr Kindertagesstätte Brechgasse 3 Leitung: Petra Lademann, Telefon 9 54 99 65 Donnerstag: 14.00 bis 18.00 Uhr Leitung: Stefanie Bergmann, Telefon: 6 01 73 waldkindergarten@kiga-ehningen.de brechgasse@kiga-ehningen.de Handy: 01 51-54 96 62 53 DONNERSTAG, 10. JUNI 2021 SEITE 9
Mitteilungsblatt Soziale Einrichtungen Gemeinde Ehningen Kommunale Jugendarbeit Offene Jugendarbeit Jugendtreff Stube Kontaktperson Melanie Wolff Telefon (01 62) 2 58 33 97 Adresse Schlossstraße 31, 71139 Ehningen E-Mail jugendarbeit@gemeinde-ehningen.de Angebot der Terminbuchung für Senior*innen für einen Corona Test im Testzentrum Ehningen Kontaktpersonen Jörg Hanselmann Ab dem 06. Mai 2021 können Ehninger Senior*innen, die keinen Anna Schumacher Computer oder Smartphone haben, im Büro der Seniorenarbeit Telefon Fax (0 70 34) 25 42 83 (0 70 34) 1 48 54 87 anrufen und einen Termin zur Corona Testung für sich selbst Mobil (01 76) 82 21 19 63 Jörg Hanselmann reservieren lassen. Adresse Friedrich-Kammerer-Gemeinschaftsschule, EG, Schlossstraße 35, 71139 Ehningen E-Mail info@schulsozialarbeit-ehningen.de Internet www.schulsozialarbeit-ehningen.de Zu den Büroöffnungszeiten: Montag und Dienstag 08.00 – 14.00 Uhr Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr + 14.00 – 16.00 Uhr können Sie sich telefonisch oder vor Ort bei Frau Binnewerg (s. Senioren-Informationen Kontaktdaten unten) melden und einen Termin für einen Corona Test anmelden und eintragen lassen. Seniorenarbeit Haus am Pfarrgarten Frau Ina Binnewerg Für die Anmeldung wird neben dem Namen und der Adresse, Bürozeiten: auch das Geburtsdatum und die Krankenversicherungsnummer Montag 8.00 bis 12.00 Uhr benötigt. Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 10.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr Das Testergebnis erhalten Sie im Testzentrum nach ca. 30 Termine außerhalb der Bürozeiten bitte nur nach Minuten Wartezeit. telefonischer Vereinbarung. Kontakt: Telefon (0 70 34) 25 75 03 Mail: seniorenarbeit@gemeinde-ehningen.de Bitte beachten Sie, dass dies kein Angebot einer Impfterminsuche ist! PC Lernwerkstatt Wir bieten Ihnen kostenlose Hilfe und Beratung bei PC, Tablet und Smart phone Themen & Problemen. Liebe Besucher der PC Lernwerkstatt, wir haben wieder geöffnet und zwar donnerstags von 14.00 bis 16.30 Uhr am: Gemeinde Ehningen 10. und 24. Juni / 8. und 22. Juli Amt für Familie, Jugend, Senioren und Soziales Wir freuen uns auf Sie... Ihr PCLW Team Gemeinwesenarbeit für Senioren Fragen? / E-Mail Kontakt: Ina Binnewerg, Telefon 07034/257503 pc-lernwerkstatt@gemeinde-ehningen.de seniorenarbeit@gemeinde-ehningen.de Sie fnden uns auch in den sozialen Netzwerken auf Facebook, Instagram & Twittter. SEITE 10 DONNERSTAG, 10. JUNI 2021
Mitteilungsblatt Gemeinde Ehningen Soziale Einrichtungen Veranstaltungsreihe: Selbstbestimmt und sicher Leben Hilfe aus dem Garten und vom Balkon für den Notfall Vortrag Am 14. Juni 2021 um 14.30 Uhr in der Gässlesstube, Schulstraße 8 Im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Seni- orenarbeit „Selbstbestimmt und sicher leben“ wird Frau Englisch über hilfreiche Kräuter und Pfanzen informieren. Kleine Verletzungen passieren schnell in der Hektik des Alltags. Sie erfahren, welche Pfan- zen schnelle Hilfe bieten. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich! Bitte melden Sie sich bis spätestens Freitag, 11. Juni 2021 bei der Gemeinwesenarbeit für Senio- ren an, da aufgrund der Abstandsregeln durch die Corona Pandemie nur eine begrenzte Teilneh- merzahl möglich ist (siehe Kontaktdaten unten). Die Corona Verordnung des Kreises BB schreibt vor, dass Sie einen tagesaktuellen Test, einen Impfpass, bei der die zweite Impfung mindestens 14 Tage zurückliegt oder eine Genesenenbe- scheinigung vorweisen müssen und die Kontaktdaten der Gäste müssen analog oder digital do- kumentiert werden. Wir freuen uns auf Sie! Gemeinde Ehningen Amt für Familie, Jugend, Senioren und Soziales Gemeinwesenarbeit für Senioren Ina Binnewerg, Telefon 07034/257503 seniorenarbeit@gemeinde-ehningen.de DONNERSTAG, 10. JUNI 2021 SEITE 11
Mitteilungsblatt Soziale Einrichtungen Gemeinde Ehningen Pflegeheim Veranstaltungsreihe: Selbstbestimmt und sicher Leben Haus Magdalena Pflegeheim Haus Magdalena Bühlallee 13, 71139 Ehningen Sicher fahren mit dem Pedelec E-Mail: magdalena.ehningen@stiftung-liebenau.de Die Verwaltung ist für Sie Fahrpraktische Übungen zu folgenden Zeiten erreichbar Montag 8.00 bis 12.00 Uhr Dienstag und Mittwoch geschlossen Donnerstag 8.00 bis 16.00 Uhr Am 28. Juni 2021 um 14.00 Uhr Freitag 8.00 bis 13.30 Uhr Auf dem Parkplatz Sportzentrum Schalkwiese, Hildrizhauser Telefon (0 70 34) 2 70 40 – 0 Verwaltung – 102 Einrichtungsleiter Julian Krüger Straße 78/80 – 104 Pfegedienstleitung – 105 Nachtwache – 106 Wohnbereich 1 Im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Seniorenarbeit „Selbstbestimmt und sicher le- – 107 Wohnbereich 2 ben“ bietet Herr Puscher von der Verkehrswacht Böblingen fahrpraktische Übungen mit dem Pedelec an. Das Pedelec ermöglicht vor allem der älteren Generation auch längere Fahr- IAV-Stelle radtouren zu unternehmen. In der fahrpraktischen Übung lernen Sie spezifischen Gefährdungen beim Fahr- rundum. gut. beraten. radfahren zu erkennen und durch spe- zielle Übungen zu minimieren. Alle älte- - G E R N ren Radfahrenden, ob Vielradelnde o- Ihre Pflegeberatung für Gärtringen, Ehningen, Rohrau und Nufringen der an gelegentlich Fahrradnutzende, Information & Beratung sind herzlich eingeladen. Anlauf Vermittlung Sie können auf ihrem eigenen oder auf bereitgestellten Pedelecs trainieren. Das Ehnin- bei Fragen zu den Themen: Ihre Ansprechpartnerinnen: ger Fachgeschäft „Die Radgeber“ unterstützt das Training mit technischer Fachkenntnis Alter Krankheit und Leihrädern. Pflege Behinderung ……….. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforder- lich! Heidi Neumann & Mechthild Jauß Kirchstraße 17 - 71116 Gärtringen Bitte melden Sie sich bis spätestens Freitag, 25. Juni 2021 bei der Gemeinwesenarbeit Telefon: 0 70 34 / 92 74-145 für Senioren an, da aufgrund der Abstandsregeln durch die Corona Pandemie nur eine E-Mail: IAV.GERN@samariterstiftung.de Kontaktzeiten: begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist (siehe Kontaktdaten unten). Montag - Donnerstag: 9.00 - 12.00 / 14.00 - 16.00 Uhr Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr Die Corona Verordnung des Kreises BB schreibt vor, dass Sie einen tagesaktuellen Test, . Beratungen zu den Kontaktzeiten am Telefon und mit Terminvereinbarung einen Impfpass, bei der die zweite Impfung mindestens 14 Tage zurückliegt oder eine Sprechstunde in Ehningen mit entsprechenden Hygienemaßnahmen Genesenenbescheinigung vorweisen müssen und die Kontaktdaten der Gäste müssen im Haus am Pfarrgarten: Nächster Termin: 23.06. von 14 – 16 Uhr analog oder digital dokumentiert werden. Bitte um Terminabsprache Die Beratung erfolgt unabhängig, vertraulich und kostenlos. Platzierung bestmöglich! Wir tun alles, um Ihre Platzierungswünsche zu erfüllen, können eine Garantie dafür aber leider nicht übernehmen. Übrigens – nicht die Platzierung ist ausschlaggebend für den Gemeinde Ehningen Erfolg, sondern der Inhalt der Anzeige. Amt für Familie, Jugend, Senioren und Soziales Gemeinwesenarbeit für Senioren Ina Binnewerg, Telefon 07034/257503 seniorenarbeit@gemeinde-ehningen.de Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu krzbb.de SEITE 12 DONNERSTAG, 10. JUNI 2021
Mitteilungsblatt Gemeinde Ehningen Soziale Einrichtungen / Jubilare / Bücherei Aufgrund der neuen Bestimmungen ist es uns leider nicht mehr möglich, Angaben im Zusammenhang Freiwillige Feuerwehr mit Geburtstagen und Ehejubiläen ohne vorherige schriftliche Zustimmung in unserem Ehninger Mit- teilungsblatt zu veröffentlichen. Sollten Sie weiterhin eine Veröffentlichung zum Ge- burtstag oder Ehejubiläum wünschen, so lassen Sie uns dies bitte rechtzeitig vorab wissen. Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag je- der folgende. Einsatzabteilung Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehe- jubiläum. Internet: www.Feuerwehr-Ehningen.de Thomas Feuchter Telefon (0 70 34) 23 77 33 Den Veröffentlichungswunsch senden Sie bitte an Fax: (0 70 34) 23 76 31 das Bürgermeisteramt Ehningen, Königstraße 29, 71139 Ehningen oder per Mail an sabine.bartl@eh- E-Mail: Kommandant@feuerwehr-ehningen.de ningen.de. Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon- Termine nummer 121-134. 10.06.2021 Fahrerdienst 4 blau, Beginn 19:30 Uhr Bürgermeisteramt 15.06.2021 Gruppe 2 blau, Beginn 19:30 Uhr 16.06.2021 Gruppe 3 blau, Beginn 19:30 Uhr Einsätze Einsatz Nr. 28/2021 31.05.2021 – 10:19 Uhr Bücherei Im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit wurde der Einsatzleitwagen nach Gärtringen zu ei- nem gemeldeten Feuerschein alarmiert. Nach Rück- sprache mit der örtlichen Einsatzleitung konnte der Brandherd schnell gelöscht werden weshalb kein weiterer Einsatz für den Einsatzleitwagen aus Ehnin- gen erforderlich war. Einsatz Nr. 29/2021 05.06.2021 – 16:55 Uhr Aufmerksame Kinder fanden auf „Ihrem Kletter- baum“ am Spielplatz Bühlallee mehrere Eichenpro- Montag – Donnerstag Hospizdienst zessionsspinner. Aufgrund des Wochenendes wurde die Feuerwehr beauftragt den Baum abzusichern. 9 bis 11 Uhr Montag – Mittwoch – Donnerstag 15 bis 18 Uhr Hospizdienst GERN – in schweren Zeiten nicht allein Samstags geschlossen SCHWERKRANKE BEGLEITEN Hildrizhauser Straße 6, 71139 Ehningen STERBENDEN NAHE SEIN Tel.: (0 70 34) 9 42 34 99 ANGEHÖRIGE STÜTZEN buecherei@ehningen.de www.buecherei-ehningen.de Ja sagen zum Leben www.onlinebibliothekBB.de Zeit für Gespräche Wir haben Zeit für Gespräche mit dem schwerkranken und sterbenden Menschen. Unser Tipp für Sie Achtung der Person An erster Stelle steht für uns immer die Beachtung Der Verrat der Wünsche und Bedürfnisse der hilfebedürftigen Menschen. von Halt für Angehörige Angehörige und Freunde von schwerkranken und sterbenden Ellen Sandberg Menschen erhalten von uns die Unterstützung, die sie brauchen. Als Nane nach zwanzig Praktizierte Seelsorge Unsere Arbeit basiert auf dem christlichen Menschenbild. Je nach Jahren Haft aus dem Wunsch bieten wir Ihnen auch eine seelsorgerliche Begleitung. Absichern des betroffenen Bereiches Gefängnis entlassen Über den Tod hinaus wird, hat sich vieles ver- Wir begleiten Familie und Freunde auch über den Tod hinaus ändert. Nicht aber die – während der Zeit, in der sie um ihre Angehörigen trauern. Schuld, die weiter auf In Würde die letzte Zeit des Lebens dort und mit den Menschen ihr lastet. Nicht die Er- verbringen, wo man Vertrauen spürt und sich aufgehoben fühlt. Hospizhandy: 01 62 / 62 07 844 Jubilare innerung an die Nacht, die ihr Leben zerstörte, und schon gar nicht Die Gemeindeverwaltung gratuliert allen das Verhältnis zu ihrer Jubilaren recht herzlich und wünscht Schwester Pia.Pia hat ihnen für die weitere Zukunft alles Gute! es gut getroffen. Die erfolgreiche Restaurateurin lebt mit ihrem Mann auf einem idyllischen Weingut an der Saar. Da lässt es Alters und Ehejubiläen sich gut verdrängen, auf welch zerbrechlichem Fun- dament ihr Glück gebaut ist. Doch dann tritt ihre Informieren Sie Ihre Kunden mit einer Anzeige – EUDatenschutzGrundverordnung – Schwester Nane wieder in ihr Leben und Pia ahnt: in der KREISZEITUNG! Am 25. Mai 2018 ist die EU-Datenschutz-Grundver- Es ist Zeit für die Wahrheit. Und damit Zeit für Rache krzbb.de ordnung in Kraft getreten. – oder Vergebung. DONNERSTAG, 10. JUNI 2021 SEITE 13
Mitteilungsblatt Bücherei Gemeinde Ehningen Der anfangs freundliche Hausvater Brockmann Defne:mother Downloadtipp kümmert sich um den Neuling, doch statt in Schu- von le oder Lehre zu gehen muss Wolfgang fortan harte der Woche Zwangsarbeit im Moor leisten. Flucht scheint un- Sophie Kröher möglich. Aber nicht nur die Aufseher machen ihm Sophie Kröher erzählt Titel: Wenn du zurück Probleme, auch unter den Jungen herrscht Zwie- authentisch und ein- kehrst – Roman tracht und Gewalt. Als Wolfgang es wagt, zarte fühlsam die Geschich- Bande zu Brockmanns Tochter Angelika zu knüpfen, Autor: Nicholas Sparks beginnt der mächtige Hausvater einen körperlichen ten von Müttern aus ganz Deutschland, die ISBN: 9783641228064 und psychischen Feldzug. Doch Wolfgang leistet ihr Baby noch im Bauch Widerstand, auch wenn der Preis hoch ist. Jahr: 2020 oder kurz nach der Ge- Die KinoFilmWelt des Deutschen Kinder- und Ju- burt verloren haben. Ein Sprache: Deutsch gendflmzentrum KJF schrieb: „Dem Regisseur und Buch das ermutigt, aus- Format: EPUB seiner Kamerafrau Judith Kaufmann gelingen im- zusprechen was wehtut – denn das schenkt neue mer wieder eindringliche Bilder, die den qualvollen Freiheit. Umfang: 448 S. Anstaltsalltag geradezu physisch spürbar machen. Trevor ist 32 und an Und Hauptdarsteller Louis Hofmann ist als rebelli- Die fabelhafte Miss einer Wegscheide in scher, aber ebenso verletzlicher Wolfgang schlicht- Braitwhistle seinem Leben ange- weg grandios. von kommen. Da stirbt sein Großvater und hinter- Beklemmend gerät der Film auch deshalb, weil er Sabine Ludwig lässt ihm sein herun- mit Unterstützung der heutigen Diakonie Freistatt an tergekommenes Cottage in North Carolina – samt Originalschauplätzen entstehen konnte. Ein Zeichen Die 4a ist an der gan- riesigem wildwucherndem Garten und zwanzig Bie- für gelebte Aufarbeitung, an dem sich andere Heime zen Schule berüchtigt: nenstöcken. Trevor beginnt das Haus wieder instand tunlichst orientieren sollten. Schon aus Respekt vor A wie Albtraum wird sie zu setzen und kümmert sich mit Begeisterung um all den Opfern, die bis heute mit ihren traumatischen von allen genannt. Kein die Bienenvölker. Und er lernt zwei geheimnisvolle Erfahrungen alleine sind.“ Wunder also, dass die Klassenlehrerin Frau Frauen kennen, die ihn beide auf ganz unterschied- liche Weise in ihren Bann ziehen: die Polizistin Na- Auszeichnungen: Taube kurz vor dem Nervenzusammen- talie, zu der er sich sofort hingezogen fühlt, die sei- Bayerischer Filmpreis 2014 Bester Nachwuchsdar- bruch steht. Da kommt ne Gefühle auch zu erwidern scheint – und die sich steller: Louis Hofmann die neue Austauschleh- doch nicht an ihn binden kann. Und die Jugendliche Deutscher Filmpreis 2013 Bestes Drehbuch rerin aus England wie Callie, die sich ganz allein durchs Leben schlägt und Filmfestival Max Ophüls Preis 2015 Preis der Ju- gerufen. Miss Braitwhistle übernimmt den Unterricht offensichtlich mit schwerstwiegenden Problemen gendjury Publikumspreis und stellt alles auf den Kopf: Das Nachsitzen wird kämpft. Kann Trevor Callie retten und Natalie für sich Prix Europa 2015 Bestes Nachwuchsdrehbuch zur Flugstunde, ein Pferd kommt zum Tee und mit- gewinnen? SCHLINGEL Filmfestival Kinder- und Jugendflm- ten im Sommer beginnt es zu schneien. Da ist sich preis des Goethe-Instituts die Chaos-Klasse einmal einig: Miss Braitwhistle ist einfach fabelhaft! Filmfriend – Freistatt Altersempfehlung des KJF: Ab 14 Jahren Unseren DVD – Bereich schon ent deckt? Unser Tipp für‘s Wochenende! www.filmfriend.de Bücherei Ehningen – Der wunderbare Mr. auswählen Rogers Ausweisnummer und Passwort eingeben FSK ab 0 Jahre In DER WUNDER- BARE MR. ROGERS News im Juni und Juli bei Filmfriend spielt Tom Hanks die Die Inzidenzen fallen, die Impfquoten steigen und amerikanische Kinder- die Bibliotheken haben wieder ihre Türen für den Pu- fernsehen-Ikone Mis- blikumsverkehr geöffnet. Wir hoffen und freuen uns ter Rogers und erzählt mit Ihnen auf einen guten Sommer. eine Geschichte, die heute aktueller ist denn Und dieser Sommer wird sportlich, mit zwei Groß- je und in der Freund- ereignissen, die coronabedingt verschoben werden lichkeit über Zynismus mussten: Die FußballEuropameisterschaft steht Ein schon in den Startlöchern und die Olympischen triumphiert. Der Film kostenloser basiert auf der wahren Freundschaft zwischen Fred Service Sommerspiele folgen im Juli. Wir haben auf flm- Rogers und dem Journalisten Tom Junod. Als ein für unsere friend Spiel- und Dokumentarflme zusammenge- abgestumpfter Reporter (Emmy-Gewinner Matthew Kundinnen stellt, die sich dem kulturellem Phänomen Sport und annähern. Und wer den sportlichen Momenten so Rhys) den Auftrag erhält, für ein Magazin ein Portrait Kunden über Fred Rogers zu schreiben, überwindet er seine gar nichts abgewinnen kann, dem legen wir unsere Skepsis und lernt etwas über Freundlichkeit, Liebe Sommerflme ans Herz. und Vergebung vom beliebtesten Nachbarn Ameri- Übrigens werden wir die Europameisterschaft auf kas. den sozialen Netzwerken flmisch begleiten: Als Al FSK: 6 Jahre ternativprogramm zu den Spielen empfehlen wir dort täglich einen Film aus einem Land, das auf Coming of Age | Drama | Gesellschaft | Jugendflm | dem Spielplan steht. Freuen Sie sich auf flmische Deutschland 2015 Parkinson kann uns Schätze aus ganz Europa. Sommer 1968: Studentenunruhen, Vietnamkriegs- Nicht verpassen auf Facebook und Instagram. alle treffen! proteste, Rolling Stones, Schlaghosen, Miniröcke, sexuelle Revolution. Das Angebot von flmfriend können unsere Kunden kostenlos nutzen, wenn sie einen aktivierten Büche- Während Deutschland in eine neue Ära der Freiheit Fördern Sie bahnbrechende Forschung. aufbricht, wird der rebellische 14-jährige Wolfgang reiausweis haben. Infos auf www.Parkinsonfonds.de – gegen den Willen seiner Mutter – vom eifersüchti- gen Stiefvater in die Diakonie „Freistatt“ gesteckt. In www.flmfriend.de dem entlegenen Fürsorgeheim für Schwererziehbare soll Wolfgang ein „anständiger Junge“ werden. Viel Spaß bei Streamen! SEITE 14 DONNERSTAG, 10. JUNI 2021
Sie können auch lesen