Sommer spezial 2018 - VHS Göttingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
3 Zumba-Fitnesstraining Mo., 09.04.–25.06.2018, 10.00–11.00 Uhr, 9 Termine; VHS, Zumba – das Tanz- und Fitnessworkout für Jedermann. Göttingen, Theodor-Heuss-Str. 21 Lateinamerikanische und internationale Rhythmen mo- Gebühr: € 58,00 tivieren zu Bewegung und einfachen Choreographien. Es Kurs 18F03005 l ist eine optimale Balance zwischen Ausdauertraining und Mo., 06.08.–10.09.2018, 10.00–11.00 Uhr, 6 Termine; VHS, Bodystyling. Der Spaßfaktor steht hierbei an erster Stelle! Göttingen, Theodor-Heuss-Str. 21 Leitung: Sandra Strong, Fitnesstrainerin, Gebühr: € 38,00 Zumba®Instructorin Kurs 18F03006 l Mo., 09.04.–25.06.2018, 17.00–18.00 Uhr, 9 Termine; VHS, Göttingen, Theodor-Heuss-Str. 21 Do., 05.04.–21.06.2018, 17.00–18.00 Uhr, 9 Termine; VHS, Gebühr: € 58,00 Göttingen, Theodor-Heuss-Str. 21 Kurs 18F03000 l Gebühr: € 58,00 Kurs 18F03007 l Mo., 06.08.–10.09.2018, 17.00–18.00 Uhr, 6 Termine; VHS, Göttingen, Theodor-Heuss-Str. 21 Do., 09.08.–13.09.2018, 17.00–18.00 Uhr, 6 Termine; VHS, Gebühr: € 38,00 Göttingen, Theodor-Heuss-Str. 21 Kurs 18F03001 l Gebühr: € 38,00 Kurs 18F03008 l Do., 05.04.–21.06.2018, 20.00–21.15 Uhr, 9 Termine; VHS, Göttingen, Theodor-Heuss-Str. 21 Gebühr: € 72,00 Fit und Fun Fitnessgymnastik und Ballspiele Kurs 18F03002 l Sport, Spiel, Spaß – mit Ballspielen, u. a. Volleyball, und Do., 09.08.–13.09.2018, 20.00–21.00 Uhr, 6 Termine; VHS, gezielter Gymnastik halten wir uns fit und stärken Kondi- Göttingen, Theodor-Heuss-Str. 21 tion, Kraft und Koordination in lockerer Atmosphäre, ohne Gebühr: € 38,00 Leistungsdenken. Die Freude an der gemeinsamen Bewe- Kurs 18F03004 l gung steht im Vordergrund. Der Kurs ist für Jung und Alt, Anfänger/innen und Wiedereinsteiger/innen geeignet. Zumba Gold®-Fitnesstraining Leitung: Mathias Emanuel-Christoffel, Physiotherapeut, Zumba Gold® ist die einfachste und leichteste Form von Pilatestrainer, Nordic Walking Instructor Zumba. Zumba Gold® richtet sich an Trainingseinsteiger, Mi., 11.04.–13.06.2018, 20.00–21.30 Uhr, 10 Termine; BBS länger Junggebliebene und Menschen mit Einschränkun- III-Sporthalle, Göttingen, Ritterplan 6 gen, die ihre Koordination und Kondition langsam und Gebühr: € 90,00 gezielt aufbauen möchten, oder einfach mit Spaß fit blei- Kurs 18F03105 l ben möchten. Die leicht zu erlernenden Tanzschritte sind auch für die Generation 50+ und Einsteiger/innen einfach nachzutanzen. Leitung: Sandra Strong, Fitnesstrainerin, Zumba®Instructorin
4 Richtig fit ab 50+ Aqua-Fitness Mit wohltuenden und herausfordernden Bewegungsübun- Abwechslungsreiche Übungen aus Aquarobic, -jogging und gen ohne bzw. mit Gerät (Theraband, Pezziball etc), Aus- -gymnastik stärken das Herz-Kreislaufsystem, kräftigen die dauertrainingsphasen zur Kräftigung des Herz-Kreislauf- Muskulatur, verbessern die Fitness und steigern das kör- Systems und der gesamten Muskulatur, lernen Sie Ihre perliche Wohlbefinden. Kleine Spiele und Entspannungs- eigenen Leistungsgrenzen kennen und erweitern. Übungen phasen runden das Programm ab. zur Körperwahrnehmung sowie Dehnungsübungen zur Leitung: Katharina Marczinski, Physiotherapeutin, Lockerung verspannter Muskulatur bieten Ihnen vielfältige Aquafitnessinstruktorin Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Fitness, Ausdauer, Mo., 09.04.–11.06.2018, 17.00–18.00 Uhr, 8 Termine; Bade- Beweglichkeit und Entspannungsfähigkeit. paradies Eiswiese, Göttingen, Windausweg 60 Leitung: Mathias Emanuel-Christoffel, Physiotherapeut, Gebühr: € 60,00, Kursgebühr zu zahlen bei der VHS, zzgl. Pilatestrainer, Nordic Walking Instructor € 40,00 Eintrittsgeld und € 10,00 Pfandgeld (zahlbar vor Mo., 09.04.–25.06.2018, 10.00–11.00 Uhr, 9 Termine; VHS, Ort) Göttingen, Bahnhofsallee 7 Kurs 18F03200K l Gebühr: € 56,00 Kurs 18F03109 l Nordic Walking Das dosierte Ganzkörpertraining fördert die Herz-Kreislauf- Mo., 09.04.–25.06.2018, 11.00–12.00 Uhr, 9 Termine; VHS, Aktivität sowie die Gleichgewichts- und Koordinationsfähig- Göttingen, Bahnhofsallee 7 keit. Es stärkt das Muskel-Skelett-System und empfiehlt sich Gebühr: € 56,00 bei Rücken- und Haltungsproblemen. Stoffwechselprozesse Kurs 18F03110 l werden angeregt. Nach einer kurzen Theorie-Einheit und Einführung wird mit einer abwechslungsreichen Intensität Hula Hoop Dance trainiert. Bitte Nordic-Walking-Stöcke mitbringen! ... und das Hüftgold schmilzt! Leitung: Mathias Emanuel-Christoffel, Physiotherapeut, Hula Hoop Dance ist ein effektives Training für Bauch, Pilatestrainer, Nordic Walking Instructor Beine, Po und lässt nebenbei überflüssige Pfunde an der Mo., 09.04.–18.06.2018, 17.30–18.45 Uhr, 9 Termine; Treff- Hüfte verschwinden. Wir benutzen gestellte Reifen, die mit punkt: Schillerwiese, Pavillion einem Durchmesser von ca. 1 m größer und damit leichter Gebühr: € 60,00 zu spielen sind als die bekannten Kinder Hula Hoop Reifen. Kurs 18F03305 l Es besteht die Möglichkeit Hula Hoop Ringe vor Ort zu erwerben (ca. € 35,00). Gemeinsam laufen – Leitung: Susanne Wagner, Erlebnispädagogin Mit Freude laufen lernen Sa., 02.06.2018, 10.30–12.00 Uhr, 1 Termin; VHS, Göttingen, Für Anfänger/innen Theodor-Heuss-Str. 21 Sie wollten schon immer mal laufen? Sie sind schon mal Gebühr: € 19,90 gelaufen, aber allein fällt es Ihnen schwer „dran“ zu blei- Kurs 18F03118 l ben? Hier lernen Sie laufen ohne Leistungsdruck nach der Lauftherapie des „Paderborner Modells“- Laufgymnastik. Ihre körperliche Fitness, das seelische Wohlbefinden und das gesamte Muskel-Skelett-System werden gestärkt. Für
5 den theoretischen Hintergrund und weitere Informationen den Körper zu formen und zu straffen. Die Übungen, die treffen wir uns zum ersten Termin in den Räumlichkeiten unter dem Einfluss von Pilates stehen, kräftigen die tiefer der VHS! liegenden Muskelgruppen, und die Körperhaltung verbes- Leitung: Heike Keveloh, Dipl. Sozialpädagogin, sert sich insgesamt. Piloxing kombiniert die kraftvollen, Lauftherapeutin schnellen Bewegungen des Boxens mit den ästhetischen und feinen Übungen von Pilates – ein effektives, muskel- Mo., 03.09.–03.12.2018, 17.30–18.30 Uhr, 12 Termine; Jahn- straffendes Workout für jede Altersgruppe. stadion Göttingen, Göttingen, Sandweg 5 Gebühr: € 70,00 Leitung: Rosalia Sanchez Ricardes, Sportwissenschaftlerin, Kurs 18H03302 l Zumba®Instructorin Mo., 12.03.2018, 18.15–19.45 Uhr, 1 Termin; VHS, Göttin- Pilates – Körpertraining gen, Theodor-Heuss-Str. 21 Fortgeschrittene Gebühr: € 10,00 Pilates ist ein ganzheitliches, sanftes und effektives Ganz- Kurs 18F03408 l körpertraining. Es steigert gleichsam die körperliche und Mo., 09.04.–25.06.2018, 18.15–19.15 Uhr, 10 Termine; VHS, geistige Leistungsfähigkeit. Im Zentrum jeder Übung steht Göttingen, Theodor-Heuss-Str. 21 das sogenannte „Powerhouse“, bestehend aus der Becken- Gebühr: € 58,50 boden- sowie der tiefliegenden Bauch- und Rückenmus- Kurs 18F03409 l kulatur. Die bewusst langsam und fließend harmonisch Kultur ausgeführten Bewegungen sind sehr muskel- und gelenk- schonend. Wir erlernen schrittweise die verschiedenen Yogalates Übungen. Yogalates kombiniert die altindische Yoga-Lehre mit der Leitung: Brita Kopacek, Übungsleiterin B modernen Trainingsmethode Pilates. Durch diese Kom- bination werden Kraft und Beweglichkeit gleichermaßen Di., 10.04.–26.06.2018, 18.15–19.30 Uhr, 10 Termine; VHS, effektiv trainiert. Übungsabläufe aus dem Yoga zu Beginn Göttingen, Theodor-Heuss-Str. 21 fördern die Beweglichkeit und bereiten den Körper auf die Gebühr: € 76,50 kräftigenden Pilates-Übungen vor. Diese werden mit Yoga- Kurs 18F03401 l Übungen zu einer dynamisch-fließenden Körperpraxis Leitung: Sandra Bode, DTB Pilates Trainerin verbunden, die insbesondere die tiefliegende Muskulatur der Körpermitte – im Pilates „Powerhouse“ genannt – und Di., 10.04.–26.06.2018, 17.00–18.15 Uhr, 10 Termine; VHS, damit die aufrechte Körperhaltung trainiert. Göttingen, Bahnhofsallee 7 Gebühr: € 76,50 Leitung: Jessica Fink, Yogalehrerin BDY/EYU, Kurs 18F03406 l DTB Pilatestrainerin Mi., 11.04.–13.06.2018, 18.15–19.45 Uhr, 10 Termine; VHS, Piloxing Fitnesstraining ® Göttingen, Bahnhofsallee 7 Schnupperkurs Gebühr: € 90,00 Piloxing ist ein schweißtreibendes Fitness-Programm, das Kurs 18F03411 l die besten Aspekte von Pilates, Boxen und Tanz in einem intensiven Intervalltraining vereint. Das Intervall-Training hat zum Ziel, Fett zu verbrennen, Muskeln aufzubauen und
6 Rückenfitness und mehr Hatha Yoga für Anfänger/innen Mit gezielter Gymnastik kräftigen und dehnen, mobilisieren Regelmäßig praktiziert verbessern die Körperübungen aus und stabilisieren wir Rücken und Wirbelsäule, um musku- dem Hatha Yoga sowohl die Haltung und Koordination als läre Dysbalancen auszugleichen. Übungen zur Kräftigung, auch die Beweglichkeit. Entspannungstechniken, Atem- und Lockerung, Dehnung der gesamten Muskulatur sind eben- Meditationsübungen sorgen für mentale Stärke, Gelassen- so Inhalt dieses Kurses wie auch Tipps und Übungen für heit und Wohlbefinden. Auf individuelle Befindlichkeiten die individuelle Körperhaltung und ein rückengerechtes All- kann eingegangen werden. Für alle Altersgruppen geeignet. tagsverhalten. Der Kurs ist für alle Altersklassen geeignet. Leitung: Silke Rosteius, Ärztin, Yogalehrerin BDY Leitung: Karina Kupieczek, Übungsleiterin B für Fitness, Do., 12.04.–21.06.2018, 18.15–19.45 Uhr, 10 Termine; VHS, Haltung, Prävention, Übungsleiterin für Entspannung Göttingen, Bahnhofsallee 7 Mi., 11.04.–13.06.2018, 17.00–18.00 Uhr, 10 Termine; VHS, Gebühr: € 94,00 Göttingen, Bahnhofsallee 7 Kurs 18F04104K l Gebühr: € 59,00 Kurs 18F03500 l Leitung: Doris Dittmer, Physiotherapeutin, Yogalehrerin BYV Yoga Grundstufe Mo., 02.07.–20.08.2018, 18.15–19.45 Uhr, 8 Termine; VHS, Unter Anleitung der Dozentin werden die kraftvollen Bewe- Göttingen, Bahnhofsallee 7 gungen der Yoga Vidya Grundreihe nach Swami Sivananda Gebühr: € 74,00 (Hatha Yoga) einstudiert und nach Bedarf leicht variiert. Kurs 18F04111K l Die Klarheit der Yogastellungen wird von bewusstem Atem begleitet. Übungen zur Tiefenentspannung und Meditation Yoga Mittelstufe umrahmen das Programm. Auf unsere Grundkenntnisse aufbauend, werden wir die Leitung: Henrike Lühr, Yogalehrerin BYV, Übungen der Yoga Vidya Grundreihe nach Swami Sivan- Krankenschwester, Dipl. Biologin anda (Hatha Yoga) ausbauen und vertiefen. Die Klarheit der Yogastellungen wird von bewusstem Atem begleitet. Di., 10.04.–26.06.2018, 20.00–21.30 Uhr, 10 Termine; VHS, Übungen zur Tiefenentspannung und Meditation um- Göttingen, Bahnhofsallee 7 rahmen das Programm. Gebühr: € 94,00 Kurs 18F04103K l Leitung: Henrike Lühr, Yogalehrerin BYV, Krankenschwester, Dipl. Biologin Yoga (Sommerkurs) Mi., 11.04.–13.06.2018, 20.00–21.30 Uhr, 10 Termine; VHS, Für leicht Fortgeschrittene und Anfänger/innen mit Yoga- Göttingen, Bahnhofsallee 7 erfahrung. Gebühr: € 94,00 Leitung: Henrike Lühr, Yogalehrerin BYV, Kurs 18F04106 l Krankenschwester, Dipl. Biologin Mi., 04.07.–22.08.2018, 18.00–19.30 Uhr, 8 Termine; VHS, Göttingen, Bahnhofsallee 7 Gebühr: € 76,00 Kurs 18F04102K l
7 Yoga am Morgen Mi., 04.07.–22.08.2018, 19.45–21.15 Uhr, 8 Termine; VHS, Für Anfänger/innen Göttingen, Bahnhofsallee 7 Die atemgeführten Bewegungsabfolgen des Yoga werden Gebühr: € 74,00 achtsam und sanft durchgeführt und den individuellen Kurs 18F04201 l Möglichkeiten der Teilnehmenden angepasst, so dass sich die heilsamen Wirkungen gut entfalten können. Yoga lässt einen Freiraum erfahrbar werden, in dem der Atem unge- BenefitYoga® hindert fließt und sich in unserem Geist Ruhe und Klarheit BenefitYoga® wurde vor über 40 Jahren gegründet und einstellen. vermittelt die Inhalte des Hatha Yoga mit einer Yogapraxis für die Bedürfnisse des westlichen Menschen. Die Me- Leitung: Heike Ahlswede-Oberländer, Yogalehrerin thode ist in seiner individuellen Anpassung und gezielten BDY/EYU, Heilpraktikerin Hilfestellungen auf die Möglichkeiten der Teilnehmenden Fr., 13.04.–15.06.2018, 9.00–10.30 Uhr, 9 Termine; VHS, ausgerichtet. Der Kurs dient der Entspannung und Stress- Göttingen, Bahnhofsallee 7 reduktion im Alltag. Atem- und Mediationsübungen sowie Gebühr: € 84,00 anatomisches und philosophisches Hintergrundwissen zu Kurs 18F04119K l den Haltungen fließen mit ein. Leitung: Kristina Kreikenbohm, BenefitYoga®-Lehrerin Yin Yoga I Yin-Yogaübungen dehnen sanft und passiv die tieferen Do., 12.04.–14.06.2018, 16.30–18.00 Uhr, 9 Termine; VHS, Gewebeschichten, d. h. die Faszien (Bindegewebe) im Göttingen, Bahnhofsallee 7 Körper und erreichen Bänder, Sehnen, Gelenke, Knochen Gebühr: € 84,00 und Nervenbahnen. Passives Dehnen und langes Halten Kurs 18F04206 l steigern die Flexibilität und harmonisieren den Energiefluss Do., 28.06.–02.08.2018, 18.00–19.30 Uhr, 6 Termine; VHS, im Körper. Über die Stimulation der Meridiane lassen sich Göttingen, Bahnhofsallee 7 Schmerzen und Blockaden verringern oder lösen. Verschie- Gebühr: € 56,00 dene Yin-Yoga-Reihen geben den Kurven der Wirbelsäule Kurs 18F04207 l regenerative Impulse und lassen die Gelenke geschmeidi- ger werden. Leitung: Henrike Lühr, Yogalehrerin BYV, Kranken- schwester, Dipl. Biologin Mo., 09.04.–25.06.2018, 20.00–21.30 Uhr, 10 Termine; VHS, Göttingen, Bahnhofsallee 7 Gebühr: € 92,00 Kurs 18F04200 l
8 Faszienyoga und Fasziengymnastik Frauenwochenende mit Hormon-Yoga Viele körperliche Beschwerden und Schmerzzustände hän- Energie – Ausgeglichenheit – Selbstwahrnehmung gen mit erhöhten Spannungen der Faszien oder Störungen An diesem Wochenende sollen Yogahaltungen geübt wer- in den Faszienketten zusammen. Faszien durchziehen den den, die Frauen jeden Alters, auch in den Wechseljahren, gesamten Körper und haben vielfältige Funktionen inne. zu beschwerdefreiem Umgang mit ihrem Körper verhel- Deshalb ist es notwendig sie mit verschiedenen Bewe- fen. Kraft und Energie fließen in den Beckenboden, halten gungsreizen zu trainieren. Wir arbeiten mit dynamischen die Organe gesund und sorgen für einen ausgeglichenen Schwung- und Elastiziätsübungen, mit gezielten Yoga- Hormonhaushalt. Damit kann man sich als Frau in seinem Asanas in den Faszienketten, Körperwahrnehmungsübun- Körper wohlfühlen, ihn so, wie er beschaffen ist, annehmen gen und beeinflussen das vegetative Nervensystem. Die und stärken. erlernten Übungen können selbstständig zu Hause weiter Leitung: Dagmar Kraft-Bürkner, Yogalehrerin, Lehrerin geführt werden. Sa./So., 02./03.06.2018, 9.30–13.30 Uhr, 2 Termine; VHS, Leitung: Uta Böttcher, Physiotherapeutin, Göttingen, Bahnhofsallee 7 Schmerzphysiotherapeutin Gebühr: € 46,00 Sa./So., 05./06.05.2018, Sa., 10.00–15.00 Uhr, So., 10.00– Kurs 18F04301 l 13.00 Uhr, 2 Termine; VHS, Göttingen, Bahnhofsallee 7 Gebühr: € 62,00 Marma Yoga Kurs 18F04213 l Marmas sind bestimmte Körperpunkte, bekannt aus dem Ayurveda, in denen Sehnen, Muskeln, Gelenke, Blutsgefäße Yoga kompakt – am Wochenende und Energiebahnen aufeinandertreffen. Als Wach- und Nacken – Schulter – Rücken Warnposten machen sie sich bei Überforderung z. B. durch Wir werden ein Grundprogramm erarbeiten, das uns be- Schmerz- und Funktionseinschränkung bemerkbar, ins- fähigt, auch selbstständig weiter zu üben, Anregungen für besondere durch Verspannungen, Gelenk-, Ischias- und den Alltag mitzunehmen und so die vielfältigen Möglich- Kopfschmerzen. Mit klassischen Übungen aus dem Hatha keiten des Yoga kennen zu lernen. Yoga widmen wir uns diesen Regionen, lernen das Erspü- ren unserer eigenen Marmas und lösen somit Blockaden Leitung: Dagmar Kraft-Bürkner, Yogalehrerin, Lehrerin und Verspannungen. Sa./So., 14./15.04.2018, Sa., 14.00–18.00 Uhr, So., 9.30– Leitung: Sylvia Schindler, Krankenschwester, 13.30 Uhr, 2 Termine; VHS, Göttingen, Bahnhofsallee 7 Yogalehrerin BYV Gebühr: € 46,00 Kurs 18F04300 l Fr., 20.04.2018, 18.00–21.00 Uhr, 1 Termin; VHS, Göttingen, Bahnhofsallee 7 Gebühr: € 24,00 Kurs 18F04302 l
9 Fasten, Yoga und Meditation Gesundheit aus dem Reich der Mitte – Achtsames Fasten in Einklang mit Körper, Geist Stressbewältigung mit Qi Gong und und Seele – Wochenkurs in den Osterferien Taiji Quan In dieser Woche verzichten wir bewusst auf feste Nahrung, Bildungsurlaub um dem Körper Ruhe zu schenken, ihm die Möglichkeit zu Wir nehmen uns Zeit, um zu erforschen, wie in China mit Qi geben sich zu reinigen, zu entsäuern und sich von Altem zu Gong seit langem die Gesundheit gestützt wird und wie mit lösen, auch auf der Bewusstseinsebene. Fastenbrühe, Säfte Stress umgegangen wird. Zwischen intensiven Übungspha- und Tees sind in dieser Zeit unsere Nahrung. Yoga und sen wandert der Blick zu Hintergründen und sucht Brücken Meditation unterstützen diesen Reinigungsprozess, bieten in unsere Lebenswelt. Partnerübungen aus Taiji Quan und andere Möglichkeiten, uns mit Energie zu versorgen und Massage kommen hinzu, um zu erfahren, wie es gelingen den Körper zu stärken, ihn neu zu erfahren und achtsam kann ins Reich der eigenen Mitte einzuziehen. mit ihm umzugehen. Wir treffen uns morgens und abends, Leitung: Christian Auerbach, Päd. M. A., Ausbilder (DDQT) um Yoga zu praktizieren und uns im Austausch durch diese Mo. bis Fr., 25.06.–29.06.2018, 8.30–16.30 Uhr, 5 Termine; Tage und in unserem Prozess zu begleiten. VHS, Göttingen, Bahnhofsallee 7 Leitung: Annika Hesse, Yogalehrerin KRI, Gebühr: € 198,00 staatl. geprüfte Kosmetikerin Kurs 18F04400 l Vorbesprechung: Mo., 19.03.2018, 18.00–20.15 Uhr Fr. bis Do., 23.03.–29.03.2018, 7.00–8.00 Uhr + 18.00–20.15 Qi Gong – Pflege der Lebenskräfte Uhr, 13 Termine; VHS, Göttingen, Bahnhofsallee 7 für Anfänger/innen Gebühr: € 136,00 Für Anfänger/innen Kurs 18F04310 l Zur Gesundheitsförderung wird in China schon seit langem Qi Gong geübt. Wir werden Qi Gong in Bewegung und Stille Grün macht glücklich – erproben, vorbereitet durch einfache Lockerungs- und die yogische „Grüne Diät“ Beweglichkeitsübungen. Mit der Zeit werden Bewegungen Eine Diät, die neuen Schwung ins Leben bringt, den Säure- geschmeidiger, Gelenke entlastet, Muskeln elastischer, Basen-Haushalt ausgleicht und Gewicht verlieren lässt, Gleichgewicht und Koordination verbessern sich. Inneres wenn erwünscht. In der „Grünen Diät“ nehmen wir aus- Loslassen und die Aufmerksamkeit zu halten wird nachhal- schließlich grünes Gemüse und Obst zu uns, diese sind tig trainiert, innere Ruhe wächst. Ein besseres Zusammen- reich an Chlorophyll. Der Körper nimmt auf diese Weise viel spiel von Körper, Geist und Seele ist der Lohn des Übens. extra Sauerstoff auf und wird schnell energievoller. In den Leitung: Christian Auerbach, Päd. M. A., Ausbilder (DDQT) täglichen Treffen praktizieren wir unterstützende Yoga- Mi., 04.04.–20.06.2018, 9.00–10.30 Uhr, 12 Termine; VHS, übungen, Meditationen und Atemübungen. Göttingen, Bahnhofsallee 7 Leitung: Annika Hesse, Yogalehrerin KRI, Gebühr: € 106,50 staatl. geprüfte Kosmetikerin Kurs 18F04401K l Vorbesprechung: Fr., 29.06.2017, 17.30–19.45 Uhr Mo., 09.04.–18.06.2018, 20.00–21.30 Uhr, 9 Termine; VHS, Mo. bis Fr., 02.07.–06.07.2018, 17.30–19.45 Uhr, 6 Termine; Göttingen, Bahnhofsallee 7 VHS, Göttingen, Bahnhofsallee 7 Gebühr: € 81,00 Gebühr: € 76,00 Kurs 18F04403K l Kurs 18F04311 l
10 Qi Gong – Pflege der Lebenskräfte Qigong Yangsheng – Für Anfänger/innen für Fortgeschrittene Das Üben mit der Lebenskraft Qi, die in unserem Körper Zur Gesundheitsförderung wird in China schon seit langem fließt, weckt geistige und kreative Fähigkeiten und hilft uns, Qi Gong geübt. Wir werden Qi Gong in Bewegung und Stille zur Ruhe zu kommen. Der Gedankenfluss wird gebändigt erproben, vorbereitet durch einfache Lockerungs- und durch das Üben mit der Vorstellungskraft. Bilder aus der Beweglichkeitsübungen. Mit der Zeit werden Bewegungen Natur wie das Wasser, die Wolken, die Kiefer, der Berg, der geschmeidiger, Gelenke entlastet, Muskeln elastischer, Mond oder die Eigenarten ausgewählter Tiere, füllen die Gleichgewicht und Koordination verbessern sich. Inneres einzelnen Übungsformen und bündeln unsere Gedanken Loslassen und die Aufmerksamkeit zu halten wird nachhal- auf wohltuende Weise. Auch Sitzen in Stille ist Teil dieses tig trainiert, innere Ruhe wächst. Ein besseres Zusammen- Übungsweges. Ruhe und Bewegung ergänzen sich. Unter- spiel von Körper, Geist und Seele ist der Lohn des Übens. richtet wird nach dem Lehrsystem für Qigong Yangsheng Leitung: Christian Auerbach, Päd. M. A ., Ausbilder (DDQT) von Prof. Jiao Guorui. Di., 10.04.–19.06.2018, 9.00–10.30 Uhr, 9 Termine; VHS, Leitung: Dr. Waltraud Müller, Ärztin, Aus-/Weiterbildung Göttingen, Bahnhofsallee 7 bei der Med. Gesellschaft Qigong Yangsheng Gebühr: € 81,00 Do., 19.04.–14.06.2018, 16.30–18.00 Uhr, 8 Termine; VHS, Kurs 18F04405 l Göttingen, Bahnhofsallee 7 Gebühr: € 72,00 Mo., 09.04.–18.06.2018, 18.15–19.45 Uhr, 9 Termine; VHS, Kurs 18F04411K l Göttingen, Bahnhofsallee 7 Gebühr: € 81,00 Stressreduzierung im Berufsalltag – Kurs 18F04407 l Gesundheitsbildung durch bewusste Körperwahrnehmung Qi Gong im Freien Bildungsurlaub in Teilzeit Einfache Qi-Gong-Übungen zum Ausklang des Tages im Dieser Bildungsurlaub richtet sich an Menschen, die lernen Freien, dazu Selbstmassagen und der Kontakt zu Himmel möchten, wie sie mit Stress im Berufsalltag besser umge- und Erde, Blumen und Sonne und zum eigenen Ruhepunkt! hen können. Sie werden für ihre eigenen Reaktionen auf Qi Gong ist eine Übungsmethode, die seit Jahrtausenden Stress sensibilisiert und erlernen in der Folge Möglichkei- in China ausgeübt wird und bei der der Körper, Geist und ten zur gezielten Stressreduktion und zur Entspannung. Seele durch Bewegung, Atmung und Meditation harmoni- Über eine bewusste und verfeinerte Körperwahrnehmung siert werden. Durch die Körperübungen wird die Gesund- lernen Sie, eigene Bewegungsmöglichkeiten und Verhal- heit erhalten bzw. wiedergewonnen, und das „Qi“, die Le- tensweisen zu erkennen und zu variieren. Sie schaffen sich benskraft, wird erweckt und vermehrt. Qi Gong ist ein Weg, dadurch Wahlmöglichkeiten und erweitern Ihr Handlungs- der uns zu unserem Gleichgewicht und unserer Mitte führt. spektrum. Hierbei bedienen wir uns der Feldenkrais-Me- Dieser Kurs ist für Teilnehmer/innen jeden Alters geeignet. thode mit ihrem besonderen pädagogischen Ansatz. Das Leitung: Christian Auerbach, Päd. M. A., Ausbilder (DDQT) Erfahren von flexiblen Lösungsmöglichkeiten wirkt stress- regulierend. Sie erarbeiten sich ein eigenes Repertoire aus Mi., 25.04.–20.06.2018, 18.00–19.30 Uhr, 9 Termine; Treff- kleinen Bewegungssequenzen, das auf Ihre individuellen punkt Cheltenham Park Rohns Badehaus Bedürfnisse abgestimmt ist und welches Sie am Arbeits- Gebühr: € 81,00 platz einsetzen können. Kurs 18F04410Kl
11 Leitung: Susanne Bleick, Feldenkrais-Pädagogin Ressourcenmodell, ZRM) kennen. Eingebettet in die Aus- Mo. bis Fr., 13.08.–17.08.2018, Mo. bis Do., 8.30–14.00 Uhr, einandersetzung mit aktuellen, gesellschaftspolitischen Zu- Fr., 8.30–13.00 Uhr; 5 Termine; VHS, Göttingen, Bahnhofs- sammenhängen der ganzheitlichen Gesundheitsförderung allee 7 erarbeiten Sie Ihr persönliches, ressourcenaktivierendes Gebühr: € 198,00 Gesundheitskonzept. Kurs 18F04502 l Leitung: Alfons Claes, Dipl. Pädagoge, Entspannungstrainer Mo. bis Fr., 28.05.–01.06.2018, 9.00–16.30 Uhr, 5 Termine; Alexander-Technik Gieboldehausen Schloss; Hahlestraße 13 Leichtigkeit lernen Gebühr: € 245,00 Die Art und Weise, wie wir mit uns umgehen, d.h. die Kurs 18F04506 l Qualität unseres „Körpergebrauchs“, hat einen großen Ein- fluss auf unser Wohlbefinden. Falscher, nicht guttuender Fußgesund und munter Gebrauch führt oft zu Beschwerden, wie z. B. Verspannun- Hilfe zur Selbsthilfe mit Fußgymnastik aus dem gen, Rücken.-, Nacken-, Kopfschmerzen, Migräne, Stress, Spiraldynamik-Training Gelenkversteifungen, Stimmproblemen und seelischen Hallux valgus? Knick-, Spreiz-, Senkfuß? In diesem Kurs Disbalancen. Die Alexander-Technik ermöglicht, unsere lernen Sie, wie Sie aktiv ihre Fußmuskulatur aufbauen Gewohnheiten zu erkennen und gegebenenfalls zu ver- können. Inhalt des Kurses sind theoretische Grundlagen ändern. Mehr Bewusstheit, natürliche Aufrichtung, Leich- zur Anatomie und den typischen „Volksfußkrankheiten“, tigkeit in der Bewegung und eine dadurch resultierende passive Maßnahmen wie Dehnungen und Massagen zur Gelassenheit sind spürbare Auswirkungen der AT. Vorbereitung für die aktiven Übungen aus der Spiraldy- Leitung: Ulrich Bitter, Lehrer für Alexandertechnik ATVD namik, um die Fußgewölbe wieder herzustellen. Der Kurs Sa., 21.04.2018, 10.00–17.00 Uhr, 1 Termin; VHS, Göttingen, kann als Alternative und Prävention zu Einlagen und Opera- Bahnhofsallee 7 tion dienen. Voraussetzung zur Kursteilnahme ist es die Gebühr: € 36,00 eigenen Füße bearbeiten zu können. Kurs 18F04505 l Leitung: Elke Kusum Hanstein, Heilpraktikerin, Geburtsvorbereiterin Mo., 28.05.–02.07.2018, 16.30–18.00 Uhr, 6 Termine; VHS, Di., 03.04.–15.05.2018, 18.15–19.30 Uhr, 6 Termine; VHS, Göttingen, Bahnhofsallee 7 Göttingen, Bahnhofsallee 7 Gebühr: € 56,00 Gebühr: € 54,00 Kurs 18F04509 l Kurs 18F04510 l Stressbewältigung: Ausgeglichen leben Di., 03.04.–15.05.2018, 19.45–21.00 Uhr, 6 Termine; VHS, durch Schulung der Achtsamkeit und Göttingen, Bahnhofsallee 7 ressourcenorientiertem Selbstmanagement Gebühr: € 54,00 Bildungsurlaub Kurs 18F04511 l In dieser Bildungswoche lernen Sie einfach anzuwendende Techniken zur Stressbewältigung und Entspannung aus den Bereichen Achtsamkeitstraining, Meditation und ressourcenorientiertem Selbstmanagement (Züricher
12 Natürlich „ent-falten“ – Progressive Muskelentspannung Muskeltraining fürs Gesicht nach Jacobson Mit zunehmendem Alter verlieren auch die Muskeln des Technik zur Tiefenmuskelentspannung: Wechselwirkung Gesichts an Volumen, die Gesichtszüge beginnen zu hän- zwischen körperlicher Anspannung und Entspannung gen, Mimikfältchen entstehen. Wie im übrigen Körper kön- schult die Körperwahrnehmung, verbessert die Stress- nen auch diese Muskeln trainiert werden! Mit gezielten, bewältigung, hilft beim Umgang z. B. mit Ängsten, Schlaf- leicht in den Alltag zu integrierenden Gymnastikübungen, störungen, Unruhe, Schmerzsymptomen. auch aus dem Yoga, erhöht sich das Volumen der Muskel- Leitung: Petra Marienhagen, Physiotherapeutin, masse, die Muskeln entspannen sich, Ihre Haut wird besser Kursleiterin PMR durchblutet, die Entschlackung über das Lymphsystem Do., 12.04.–07.06.2018, 18.15–19.45 Uhr, 8 Termine; VHS, wird angeregt, und Ihre Haut wird straffer. Göttingen, Bahnhofsallee 7 Leitung: Annika Hesse, Yogalehrerin KRI, Gebühr: € 74,00 staatl. geprüfte Kosmetikerin Kurs 18F04601K l Fr., 13.04.2018, 18.00–21.00 Uhr, 1 Termin; VHS, Göttingen, Bahnhofsallee 7 Stressmanagement im (Berufs-) Gebühr: € 29,90 Alltag durch Perspektivwechsel: Kurs 18F04515 l wahrnehmen – bewerten – verändern Bildungsurlaub Heilende Punkte – Selbsthilfe Stresssituationen im (Berufs-) Alltag treten immer wieder mit Akupunktur auf und fordern uns körperlich und mental heraus. Was Akupressur arbeitet mit gezieltem Druck auf speziellen bringt uns in einen Stresszustand? Ziel des Seminars ist Punkten der Energieleitbahnen (Meridiane). Durch diesen mentale und physische Stressoren aufzudecken, zu ent- Druck wird der Energiefluss harmonisiert und auf natürli- larven und einen Perspektivwechsel für ein bewusstes che Weise wieder hergestellt. Die Akupressur ist ein Teilbe- Steuern des individuellen Stressverhaltens zu erhalten. reich der chinesischen Medizin und kann sofort, überall zur Die Schärfung der individuellen Wahrnehmung, die Re- Selbstbehandlung angewandt werden. Kursinhalte: Ein- flektion der eigenen Gefühle und die Fähigkeit, sich davon führung in die chinesische Medizin und die Leitbahnlehre, zu distanzieren, um bewusst in Entspannungszustände zu Meridianübungen, Grifftechniken, Praktische Anwendung gehen, fördern ein besseres Stressmanagement und damit bei Schmerzen, Ischialgie, Kopfschmerzen, Erkältung, Ver- auch die Fähigkeit zur Resilienz. Anhand der Progressiven dauungsproblemen und vielem mehr. Muskelentspannung erfahren Teilnehmende in Theorie Leitung: Silke Schreiber, Heilpraktikerin für und Praxis eine Methode zur Schulung der Körperwahr- Trad. Chinesische Medizin nehmung, die sie in angespannten Situationen entspannen Sa., 21.04.2018, 13.00–17.00 Uhr, 1 Termin; VHS, Göttingen, lässt. Bahnhofsallee 7 Leitung: Sibyll-Annett Strecker, Sozialwissenschaftlerin Gebühr: € 28,00 M. A., Kursleiterin PMR Kurs 18F04516 l Mo. bis Fr., 19.11.–23.11.2018, 8.30–16.45 Uhr, 5 Termine; VHS, Göttingen, Bahnhofsallee 7 Gebühr: € 198,00 Kurs 18H04600 l
13 Achtsamkeit, innere Balance und Leitung: Christiane Taege, Dipl. Pädagogin, Lebensfreude in Beruf und Freizeit – Heilpraktikerin für Psychotherapie Stressfrei und bewusster leben Mo. bis Fr., 07.01.–11.01.2019, 8.30–16.00 Uhr, 5 Termine; Bildungsurlaub VHS, Göttingen, Bahnhofsallee 7 In dieser Woche erfahren Sie ganz praktisch, wie leicht der Gebühr: € 198,00 Zugang zu mehr Ausgeglichenheit und Lebensenergie sein Kurs 18H04701 l kann. Sie erlernen eine einfache, natürliche Form der stillen Meditation und Übungen für Stressabbau und entspannte Stressbewältigung mit Selbsthypnose Präsenz im Alltag. Es ist neben der Praxis viel Raum für die und ROMPC® Reflexion der individuellen Erfahrungen und die Integra- Kreisende Gedanken, nervöse Magenbeschwerden, tion in Beruf und Freizeit. Weitere Themen und Übungen Panikattacken? In diesem Kurs lernen Sie zwei Methoden sind: Dialog mit dem inneren Team; emotionale Antreiber kennen, die es ermöglichen, auch in Momenten akuter befrieden: Selbstführung und achtsame Beziehungen; Überlastung, innezuhalten und den Stresspegel bewusst zu Atemwahrnehmung im Alltag, Body-Scan sowie bewusstes senken. Die Anwendung der Selbsthypnose lässt uns mit Spüren, Hören und Schauen zur Stärkung der Verkörpe- unserem Unterbewusstsein in Verbindung treten und neue rung von Achtsamkeit; Metta-Meditation für innere Harmo- Einsichten und Wege finden. ROMPC®, ist eine Technik, mit nie und Mitgefühl. der Sie durch Stimulierung des Körpermeridian-Systems Leitung: Ernst Schulze Bremer, Heilpraktiker emotionale Blockaden lösen. Das Seminar bietet Einbli- für Psychotherapie cke in die Umsetzung und Wirkung beider Methoden und ermöglicht erste Schritte zur Selbsthilfe. Mo. bis Fr., 04.06.–08.06.2018, 9.00–16.30 Uhr, 5 Termine; Haus Consens, Göttingen / Herberhausen, Hohe Linde 14 Leitung: Diemut Labusch, Dipl. Pädagogin, Gebühr: € 260,00 ROMPC® Therapeutin, Hypnosepädagogin Kurs 18F04700 l Fr./Sa., 15./16.06.2018, Fr., 18.00–21.00 Uhr, Sa., 10.00– 16.30 Uhr, 2 Termine; VHS, Göttingen, Bahnhofsallee 7 Ruhe und Kraft finden – Entspannen Gebühr: € 56,00 und auftanken – Stressprävention Kurs 18F04702 l und Bewältigung Bildungsurlaub Viele Menschen leiden unter chronischem Stress, Zeitdruck, Überforderung, Reizüberflutung, Beziehungsproblemen. Oftmals beeinträchtigen Existenzsorgen die körperliche und seelische Gesundheit. Nicht selten verausgaben sich Menschen bis zum Burnout. In diesem Seminar können Ressourcen zur Stressprävention und -bewältigung erkannt werden, um diese fruchtbringend zur Gesunderhaltung im Alltag einzusetzen. Es werden verschiedene Entspan- nungsmethoden vorgestellt (Autogenes Training, Qi Gong, Progressive Muskelentspannung, Yoga und Traumreisen).
14 Gelassen kommunizieren – Stressbewälti- mit Stress und beugen negativen Folgen für Ihre Gesund- gung in der Kommunikation heit vor. Durch den Aufbau von Bewältigungs- und Erho- Meridian-Tapping und Gewaltfreie Kommunikation – lungskompetenz und präventiver Schutzfaktoren sowie Bildungsurlaub die Stärkung persönlicher Ressourcen sollen chronische Wie finde ich zu einer gelassenen Haltung im Gespräch, Stressfolgen vermieden und das Erregungsniveau gesenkt wenn ich aufgeregt, gestresst, im Konflikt bin oder unter werden. Viele praktische Übungen vermitteln Ihnen die Druck stehe? Wir stellen Ihnen Meridianklopfen und ge- Strategien, die Sie in Zukunft gesünder mit Stress umge- waltfreie Kommunikation als zwei sich gegenseitig berei- hen lassen. Dieser Kurs ist ein Präventionsangebot nach chernde praktische Methoden vor, die Sie in Alltag und § 20 Abs. 1 SGB V und wird von den Krankenkassen bezu- Beruf zur Unterstützung eines lebendigen Miteinanders schusst. und zur Entlastung schwieriger Situationen anwenden kön- Leitung: Astrid Brigitte Serowy, Dipl.-Hdl., zertif. nen. Gewaltfreie Kommunikation bietet Ihnen eine prak- Trainerin für multimodale Stressbewältigung tische Handlungsanleitung zur Gesprächsführung. Durch Sa./So., 21./22.04.2018, Sa., 8.30–18.00 Uhr, So., 8.30–16.00 Meridian-Tapping stärken Sie Ihr inneres Gleichgewicht. In Uhr, 2 Termine; VHS, Göttingen, Bahnhofsallee 7 praktischen Übungen und an konkreten Beispielen lernen Gebühr: € 220,00 Sie, wie Sie sich auf bedeutsame Gespräche vorbereiten, Kurs 18F04705K l sich in herausfordernden Situationen selbst unterstützen und Stresssituationen bewältigen können. Sie erfahren Burnout-Prävention für Frauen – Gesundheit eine lebensbejahende Haltung, die mit Wertschätzung und fühlen und erleben in Natürlichkeit Respekt die Verbindung zu sich selbst und anderen Men- Bildungsurlaub schen vertieft. Frauen bewegen sich zwischen Beruf und Familie. Erwar- Leitung: Andrea Raith, Dipl. Supervisorin, ROMPC®-Aus- tungen, Risiken aus Umwelt, Rollenbilder sind Faktoren, die bilderin/Bärbel Klein, Mediatorin, ROMPC®-Beraterin zu Burnout-Symptomen führen können. In diesem Semi- und -Coach nar erhalten die Teilnehmerinnen Informationen für ein Mo. bis Fr., 14.05.–18.05.2018, Mo. bis Do., 8.30–16.00 Uhr, ressourcenorientiertes Denken und Handeln. Es werden Fr., 8.30–12.45 Uhr; VHS, Göttingen, Bahnhofsallee 7 gesundheitsfördernde Stressbewältigungstechniken u.a. Gebühr: € 245,00 aus der Salutogenese, Präsenzarbeit und Musik-, Klang- Kurs 18F04703 l und Kunsttherapie vermittelt. Ziel ist das Forschen nach Entstehungsbedingungen von Resilienz. Voraussetzungen: Sa./So., 07./08.04.2018, Sa., 10.00–18.00 Uhr, So., 10.00– Bereitschaft zur Beteiligung an Selbsterforschung. Dieses 15.30 Uhr, 2 Termine; VHS, Göttingen, Bahnhofsallee 7 Seminar ersetzt keine therapeutische Begleitung. Gebühr: € 70,00 Leitung: Anke Conrad, Dipl. Pädagogin Kurs 18F04704 l Mo. bis Fr., 22.10.–26.10.2018, 1. Tag: Anreise bis 11.00 Uhr; Ursulinenkloster, Duderstadt, Neutorstraße 9 Stressmanagement Kompakt (IKS) Gebühr: € 590,00, inkl. Unterkunft im Einzelzimmer, Ver- Präventionskurs pflegung und Kursmaterial In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie sich trotz permanent ho- Kurs 18H06005 l her Anforderungen körperlich und psychisch wohlfühlen, leistungsstark bleiben und sich schnell regenerieren kön- nen. Sie stärken Ihre individuelle Kompetenz im Umgang
15
16 Zen für Anfänger/innen Nadabrahma: Stimm-Meditation Eine traditionelle buddhistische Meditation Die Nadabrahma Meditation ist eine aktive, einstündige Dieser fortlaufende Abendkurs steht im Zeichen des prak- Summ-Meditation im Sitzen, in Anlehnung an eine alte tischen Erlernens der Meditationshaltung und des Kinhins, tibetische Technik. Sie verläuft in drei Phasen, wobei durch der Geh-Meditation. Im Mittelpunkt aber ist das stille Sit- Summen und Bewegungen der Hände ein Gleichgewicht zen. Täglich geübt, kann es Ihr Leben grundlegend verän- zwischen Körper und Geist geschaffen wird. Klangvolle dern. Nach der Meditation gibt es dann Teegespräche. Mantras beenden die Meditation. Leitung: Gerald Weischede, Zen-Meister, Leitung: Christina Rippler, Musiklehrerin, Heilpraktiker für Psychotherapie Musikerin, Sängerin Di., 10.04.–05.06.2018, 19.00–20.30 Uhr, 8 Termine; Leben- Fr., 06.04.2018, 18.00–21.00 Uhr, 1 Termin; VHS, Göttingen, diges Zen e. V., Göttingen, Gotmarstraße 3 Theodor-Heuss-Str. 21 Gebühr: € 78,50 Gebühr: € 24,00 Kurs 18F04707 l Kurs 18F04709 l Meditation im Alltag: Die Achtsamkeit Entspanntes Sehen durch ganzheitliches Innehalten und Pausieren Augentraining Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die schon Täglich verbringen wir viele Stunden vor dem (Computer-, etwas Meditationserfahrung haben, sei es aus Zen-Kursen, TV-, Handy-) Bildschirm, eine einseitige Belastung, die auf Yoga oder anderen Traditionen. Im Mittelpunkt des Kur- Dauer zu Verspannungen im Schulter/Nackenbereich, Kopf- ses steht die Zen-Meditation und die Achtsamkeit, sowohl schmerzen und Augenproblemen führen kann. Dieser Kurs auf dem Sitzkissen als auch im Alltag und insbesondere soll helfen, Verspannungen zu vermeiden und besonders die Frage: Wie setze ich die auf dem Sitzkissen gemachte die Augen durch gezieltes Training zu entlasten. Sie lernen Erfahrung im Alltag um? Achtsamkeit ist mehr als eine kurze, aber dennoch wirkungsvolle Übungen, die sich ohne „Technik“, Achtsamkeit ist eine „Haltung“ der Offenheit ge- Aufwand unauffällig in den Arbeitsalltag integrieren lassen. genüber allen Erfahrungen des gegenwärtigen Augenblicks. Konkrete Tipps zu „richtigem“ Verhalten am Computer sind Achtsamkeit regelmäßig praktiziert, kann sehr bereichernd ein weiterer Bestandteil dieses Kurses. für unser Leben sein. Diese Haltung wollen wir Schritt für Leitung: Heike Adam, Ärztin Schritt einüben. Weitere Themen: Unser Atem, die Regel- Fr., 08.06.2018, 18.15–21.15 Uhr, 1 Termin; VHS, Göttingen, mäßigkeit des Übens, Erfahrungsaustausch, Teegespräche. Bahnhofsallee 7 Für diesen Kurs ist Meditationserfahrung hilfreich, er kann Gebühr: € 24,00 aber auch von Anfängern besucht werden. Kurs 18F04801 l Leitung: Gerald Weischede, Zen-Meister, Heilpraktiker für Psychotherapie Mi., 11.04.–20.06.2018, 19.00–20.30 Uhr, 10 Termine; Lebendiges Zen e. V., Göttingen, Gotmarstraße 3 Gebühr: € 98,00 Kurs 18F04708 l
17 Brille weg mit Augen-Yoga? Partnermassage – Das Päckchen lösen Stundenlange Arbeit am Computer, langes Aufhalten in Massage für verspannte Nacken- und geschlossenen Räumen, Heizung, Klimaanlage, belastet Rückenmuskulatur die Augen und schadet der Sehkraft. Müde und trockene Nacken und Schultern sind verspannt? Ein hoher Tonus der Augen, Fehlsichtigkeit und Verspannungen sind die Folge. Schulter- und Nackenmuskulatur drückt oft das „Päckchen“ Übungen aus dem Yoga und holistischem Sehtraining aus, was der Betroffene zu tragen hat. Neben anatomi- stärken das Sehvermögen, entspannen und energetisieren schen Grundkenntnissen werden die wichtigsten Hand- die Augen, beugen Sehstörungen vor und gleichen bereits griffe vermittelt, die z. B. bei Kopf- und Rückenschmerzen, vorhandene aus. Sie erlernen Übungen für ein entspann- Schulter- und Nackenverspannungen angewandt werden tes Sehen, damit Ihre Sehkraft bis ins hohe Alter erhalten können. Gegenseitige Massage und gemeinsame Zeit bleibt. für einander sorgen für Entspannung und lösen das oft Leitung: Annika Hesse, Yogalehrerin KRI, schmerzhafte Päckchen. Vorkenntnisse sind nicht erforder- staatl. geprüfte Kosmetikerin lich. Anmeldung bitte paarweise! Sa., 14.04.2018, 10.00–13.00 Uhr, 1 Termin; VHS, Göttingen, Leitung: Wolfgang Schneider, staatl. gepr. Masseur Bahnhofsallee 7 Fr., 01.06.2018, 18.00–21.00 Uhr, 1 Termin; VHS, Göttingen, Gebühr: € 29,90 Bahnhofsallee 7 Kurs 18F04804 l Gebühr: € 34,00, pro Person Kurs 18F05002 l Partnermassage – ein Weg zu ganzheitlicher Gesundheit Pickel – dicke Augen – müde Haut? Massage ist ein wirksames Mittel bei Rücken-, Nacken- Lymphdrainage als dauerhafte Selbsthilfe und Kopfschmerzen sowie bei stressbedingten Span- Wer sich häufig über Hautunreinheiten ärgert, hat nicht nungszuständen. Unter Einbeziehung von physikalischen unbedingt eine fettige, unreine Haut. Oft ist das Lymph- und energetischen Gesichtspunkten befassen wir uns mit system, unser Abfluss-System, einfach nur träge, und so Grundgriffen aus Akupressur-, Faszien-, Bindegewebs- und bleiben Zellreste und Wasser im Gewebe liegen, sodass Klassischer-Massage. Bewegungsübungen umrahmen das Pusteln, Papeln & Co entstehen. Die gleiche Ursache liegt Kennenlernen der Massagetechniken. Kommen Sie mit auch oft geschwollenen Augen zu Grunde. An diesem einem vertrauten Menschen. Abend wird diese spezielle, sehr wirksame und gleichzei- Leitung: Barbara List, Masseurin, med. Bademeiste- tig entspannende Gesichtsmassage zur Eigenbehandlung rin, Heilpraktikerin für Psychotherapie/Wolf-Dieter vermittelt, sowie Tipps für den Alltag, um das Lymphsystem Gebhardt, Masseur, Medizinischer Bademeister wieder in Schwung zu bringen. Sa./So., 14./15.04.2018, Sa., 10.00–18.00 Uhr, So., 10.00– Leitung: Annika Hesse, Yogalehrerin KRI, 16.00 Uhr, 2 Termine; VHS, Göttingen, Bahnhofsallee 7 staatl. geprüfte Kosmetikerin Gebühr: € 68,00, pro Person Fr., 08.06.2018, 18.00–20.15 Uhr, 1 Termin; VHS, Göttingen, Kurs 18F05000 l Bahnhofsallee 7 Gebühr: € 24,00 Kurs 18F05006 l
18 Frau sein in den besten Jahren Mo. bis Fr., 23.04.–27.04.2018, 9.00–16.00 Uhr, 5 Termine; Bildungsurlaub VHS, Göttingen, Bahnhofsallee 7 Die Mitte des Lebens erleben viele Frauen als herausfor- Gebühr: € 220,00 dernde Zeit. Zu den sich verändernden Körperprozessen Kurs 18F06003 l gesellt sich ein seelisch-emotionaler Wandel, der nicht sel- ten zu existentiellen Sinnfragen und Umbrüchen führt. Eine Selbstcoaching: Die Kraft meiner Gedanken gute Zeit um inne zu halten, Fähigkeiten und Erreichtes zu Die Veränderung negativer Glaubensmuster realisieren und sich von unnötigem Ballast und hinderli- Glaubenssätze und Überzeugungen sind das Betriebs- chen Konzepten zu befreien. Mit frischem und immer wie- system unseres Gehirns! Es gibt positive, neutrale, und hin- der leichtem Blick schauen wir auf unsere „besten Jahre“, derliche Überzeugungen. Innerhalb dieser Bahnen bewe- entdecken neue Freiräume und Kraftquellen und entwi- gen wir uns. Gemeinsam finden wir negative Denkweisen ckeln ein gestärktes Bewusstsein für eigene Ressourcen. und transformieren diese in neue, positive Überzeugungen, Inhalte: Körperliche und seelische Veränderungen verste- die besser funktionieren. Sie lernen Methoden zur Linde- hen lernen | ganzheitliche Wege zum Erhalt von Gesund- rung und Veränderung dieser Gedanken, um sich positi- heit und innerem Gleichgewicht | Selbstwert und Selbstfür- ver zu sehen, leichter zu leben und selbstbestimmter zu sorge | Innehalten – Der Halt von innen | Burn-out verste- handeln. Ein ausführliches Script hilft Ihnen, das Gelernte hen und vorbeugen / Energiebilanz optimieren | Aufbruch zu festigen. in neue Freiräume | Chancen wahrnehmen. Leitung: Axel Mehner, Heilpraktiker Psychotherapie, Leitung: Patricia Siebert, Heilpraktikerin NLP-Trainer, Coach Mo. bis Fr., 16.04.– 20.04.2018, Mo.,bis Do., 8.45–16.30 Fr./Sa., 06./07.04.2018, Fr., 18.00–21.00 Uhr, Sa., 10.00– Uhr, Fr., 20.04.2018, 08.45–13.45 Uhr; VHS, Göttingen, 17.00 Uhr, 2 Termine; VHS, Göttingen, Bahnhofsallee 7 Bahnhofsallee 7 Gebühr: € 54,00, zzgl. € 2,00 Kopiergeld Gebühr: € 245,00 Kurs 18F06101 l Kurs 18F06000 l Rückengesundheit ganzheitlich Eine neue ganzheitliche Gesundheitskultur verstehen und verbessern Bildungsurlaub Welche Lebenshaltungen verursachen uns Schmerzen und Wir untersuchen, welche Lebenshaltungen und Lebens- Leiden im Rücken und im sonstigen Körper? Wie produzie- arten uns Schmerzen und Leiden verursachen, wie wir sie ren wir sie selbst? Themen wie Beladenheit, Frustration, zum Teil selbst produzieren. Themen wie Beladenheit, Frus- Überforderung, aber auch ungünstige Sitzgewohnheiten, tration, Verplantheit, Überforderung, aber auch ungünstige Bewegungsmangel und vieles mehr können sich auf Ge- Sitzgewohnheiten, Bewegungsmangel und vieles mehr sundheit und Rückenfitness auswirken. Es werden Zusam- können sich auf die Gesundheit, insbesondere die des menhänge aufgezeigt, alternative körperbewusste Verhal- Rückens, massiv auswirken – und sind ein gesellschaftliches tensweisen geübt und förderliche individuelle Schritte für Massenphänomen. Wir verstehen Zusammenhänge, üben den Alltag gefunden. alternative, körperbewusste Verhaltensweisen, erstellen Leitung: Cord Cordes, Dipl. Pädagoge einen Katalog „Säulen der Gesundheit“ und entwickeln eine Sa./So., 09./10.06.2018, Sa., 10.00–17.30 Uhr, So., 10.00– neue, praktische und gesündere Alltagskultur. 16.00 Uhr, 2 Termine; VHS, Göttingen, Bahnhofsallee 7 Leitung: Cord Cordes, Dipl. Pädagoge Gebühr: € 74,50 Kurs 18F06104 l
19 Sich selbst auf die Spur kommen – Eine Autorität sein ohne autoritär zu sein Kampfkunst einmal anders Seminar zur Persönlichkeitsentwicklung Energisch Nach-Vorne-Gehen können, gelassen Auswei- mit Pferden und Eseln als Co-Trainer chen, präsent sein und selbstsicher – dies wünschen wir Eine Autorität ist jemand, dem sich andere freiwillig an- uns für den Alltag. Wie Sie mit der traditionellen Kampf- schließen. Eine Autorität hat es gar nicht nötig, autoritär zu kunst „Karate-Do“ diese Qualitäten entwickeln, wie sie Ihre sein. Sie fördert eher, als dass sie fordert. In diesem Kurs Kräfte bewusster wahrnehmen können, sich sammeln und geht es darum, in Kontakt mit Pferden und Eseln in die zentrieren, erschnuppern Sie in diesem Kurs. Achtsam ler- innere Haltung eines Alpha-Tieres hineinzufinden, das mit- nen wir uns und unsere Bewegungsmuster besser kennen. tels Empathie und Wertschätzung führt. Dabei werden die Um Selbstverteidigung oder sportliche Höchstleistung geht Teilnehmenden sowohl von der Sozialstruktur einer Pfer- es nicht, vielmehr um Freude an der Bewegung. Entdecken deherde lernen, als auch durch den persönlichen Kontakt Sie Ihre schlummernden Karate-Fähigkeiten! zu einem Tier. Das Seminar findet großteils unter freiem Leitung: Tamara Rühle, Kampfkunstlehrerin, 1. Dan Karate Himmel statt. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen! Fr./Sa., 15./16.06.2018, Fr., 18.00–21.00 Uhr, Sa., 10.00– Leitung: Helgard Greve, Pädagogin M. A., 14.00 Uhr, 2 Termine; VHS, Göttingen, Bahnhofsallee 7 Körpertherapeutin Gebühr: € 42,00 Sa., 05.05.2018, 10.00–16.00 Uhr, 1 Termin; Ortsausgang Kurs 18F06107 l Geismar/Feldweg Steinmetzkurve, Mensch-Tier-Natur- Portal Grenzen spüren – Grenzen setzen – Gebühr: € 38,00 wirkungsvoll handeln Kurs 18F06109 l Selbstbehauptungskurs für Frauen Es gibt Situationen, in denen wir uns unwohl oder gar an- Körpersprache 3.0 gegriffen fühlen. Nicht immer gelingt es hierbei, souverän Mimik und Gestik im (Berufs-) Alltag besser verstehen zu bleiben oder uns angemessen zu wehren. Mit Methoden und einsetzen – Bildungsurlaub in Teilzeit aus der Kampfkunst, aber auch anderen Übungen (Medi- Lange, bevor wir anfangen Worte zu sprechen, spricht tation, Achtsamkeitsschulung) werden wir die Selbstwahr- unser Körper bereits. Auch später bleibt der Subtext des nehmung schärfen, Grenzen setzen und mit Freude unsere Körpers bedeutsam. Er wird wahrgenommen, interpretiert Kraft spüren. So können wir die eigenen Ressourcen entde- und bewertet, meist unbewusst, aber im Normalfall treffsi- cken, die uns unterstützen, selbstbewusster und wirksamer cher und entscheidungsrelevant. Kongruente Körperspra- gegen übergriffiges Verhalten zu handeln. Sportlichkeit ist che erhöht Präsenz und Ausdruckskraft. Sie unterstreicht keine Voraussetzung für den Kurs. das gesprochene Wort und bewirkt, dass das Gesagte im Leitung: Tamara Rühle, Kampfkunstlehrerin, 1. Dan Karate Gedächtnis bleibt und die Botschaft „rüberkommt“. Grund Di., 22.05.–26.06.2018, 18.00–19.30 Uhr, 6 Termine; VHS, genug, den Zusammenhang von Körper, Sprache und Göttingen, Bahnhofsallee 7 Innen- wie Außenwirkung zu erforschen. Gebühr: € 54,00 Leitung: Ulrich Fischer, NLP-Lehrtrainer und Kurs 18F06108 l Mastercoach (DVNLP) Mi. bis Fr., 24.10.–26.10.2018, 9.00–16.00 Uhr, 3 Termine; VHS, Göttingen, Bahnhofsallee 7 Gebühr: € 138,00 Kurs 18H06007 l
20 Dem Leben Fragen stellen Vegane Brotzeit Tarot als Spiegel der Seele Es muss nicht immer Wurst und Käse als Brotbelag sein, Tarot kann uns helfen andere und uns selber zu verstehen, sondern es gibt auch zahlreiche gesündere Varianten für leichter eine Antwort zu finden auf die Frage: wo stehe ich, eine Vesper, die wir gemeinsam zubereiten und bei selbst- wo will ich hin? So wie ein Therapeut Traumbilder deuten gebackenem Brot und Brötchen probieren werden. Dazu kann, soll anhand der Symbolik der Tarotkarten die Spra- gibt es unter anderem fleischlose Frikadellen mit Salat und che der Seele erlernt werden, die sich wie in Träumen in viele weitere Rezepte für eine abwechslungsreiche Brotzeit. Bildern ausdrückt. Praktische Übungen sowie theoretische Leitung: Anne Rexroth Anleitungen sollen mit den Bildern der Karten vertraut ma- Mi., 06.06.2018, 18.30–21.30 Uhr, 1 Termin; Voigt-Real- chen. Wir erfahren das Zusammenwirken der Karten und schule (neue IGS), Göttingen, Theodor-Heuss-Str. 29 wie sich die Aussagen in den Alltag übertragen lassen. Wir Gebühr: € 30,00, inkl. Verzehrumlage: € 8,00 werden anhand des Crowley Tarots die großen und kleinen Kurs 18F07013 l Arkanen kennen lernen. Leitung: Sabine Böttger Wein-Grundseminar Fr./Sa., 08./09.06.2018, Fr., 18.00–21.15 Uhr, Sa., 9.30–16.15 Sie trinken sehr gern Wein, aber wissen zu wenig, um mit- Uhr, 2 Termine; VHS, Göttingen, Bahnhofsallee 7 reden zu können? Sie erhalten Tipps zum Weineinkauf, zur Gebühr: € 52,00 Lagerung, Trinktemperatur, Harmonie von Weinen und Kurs 18F06112 l Speisen etc. Wir beurteilen Weine nach Farbe, Geruch und Geschmack. Es wird eine Weinprobe mit professioneller Frühlingsbäckerei – vegan, zuckerfrei Duftprobe durchgeführt, begleitet von kleinen kulinari- und vollwertig schen Delikatessen. A bientôt! Gesundes Backen ohne tierische Zutaten, ohne Zucker und Leitung: Michel Alusse, Restaurantmeister, Sommelier Weißmehl? Wie das funktioniert und schmeckt, kann an Do., 05.04.2018, 18.00–21.00 Uhr, 1 Termin; VHS, Göttin- diesem Abend ausprobiert werden. Wir stellen gemeinsam gen, Bahnhofsallee 7 verschiedene süße Leckereien wie saftige Muffins, knusp- Gebühr: € 32,50, inkl. Verzehrumlage: € 8,00 rige Kekse oder fruchtige Teilchen her, welche wir am Ende Kurs 18F07017 l des Kurses bei einer Tasse Tee genießen werden. Backer- fahrung ist nicht erforderlich. Indische Küche – vegetarische Gerichte Leitung: Anne Rexroth Die indische Küche ist von einer Vielzahl von vegetarischen Mi., 18.04.2018, 18.30–21.30 Uhr, 1 Termin; Voigt-Real- Gerichten geprägt, sowohl von Gemüsegerichten als auch schule (neue IGS), Göttingen, Theodor-Heuss-Str. 29 von den populären Dal-Gerichten (Hülsenfrüchte), die mit Gebühr: € 30,00, inkl. Verzehrumlage: € 8,00 unterschiedlichen Linsensorten, Bohnen oder Kichererbsen Kurs 18F07012 l auf verschiedene Weise zubereitet werden. Mit typisch indi- schen Kräutern und Gewürzen werden wir einige Gerichte gemeinsam zubereiten und verzehren. Es werden typisch indische Brotsorten, passend zu den Gerichten, gebacken. Wir verarbeiten fast ausschließlich Bio-Produkte. Leitung: Arjan Pal Singh
Sie können auch lesen