Ergebnisveröffentlichung Q1-2 / 2022 Die Kraft für erneuerbare Energie - Juli 2022 Michael Strugl, CEO VERBUND AG Peter F. Kollmann, CFO ...

Die Seite wird erstellt Karl-Stefan Schröder
 
WEITER LESEN
Ergebnisveröffentlichung Q1-2 / 2022 Die Kraft für erneuerbare Energie - Juli 2022 Michael Strugl, CEO VERBUND AG Peter F. Kollmann, CFO ...
Ergebnisveröffentlichung Q1-2 / 2022
Die Kraft für erneuerbare Energie

                                 28. Juli 2022
            Michael Strugl, CEO VERBUND AG
         Peter F. Kollmann, CFO VERBUND AG

                                                 Seite 1
Ergebnisveröffentlichung Q1-2 / 2022 Die Kraft für erneuerbare Energie - Juli 2022 Michael Strugl, CEO VERBUND AG Peter F. Kollmann, CFO ...
Gaskrise Europa: Energiepreise und Versorgungssicherheit dominieren
die gesellschaftspolitische Debatte
 Das (energie-)wirtschaftliche Umfeld ist weiterhin von geopolitischen Spannungen, dem sich fortsetzenden Krieg in der Ukraine
  sowie Inflationsrekorden und steigenden Leitzinserwartungen geprägt. Die schwierigen Rahmenbedingungen führen an den
  europäischen Energiemärkten zu starken Verwerfungen und zu stark steigenden und volatilen Energiepreisen. Vor allem die
  Gaspreisentwicklung ist von veränderten Gasliefermengen und einer gewandelten Abnahmestruktur gekennzeichnet.
 Als Folge der stark gestiegenen Weltmarktpreise für Primärenergieträger sowie der hohen Kosten für CO 2-Zertifikate steigen auch
  die europäischen Großhandelspreise für Strom.
 Bei der Ausgestaltung von Maßnahmen zur Bekämpfung von Energiearmut und Absicherung des Industriestandortes sind Eingriffe
  in den Marktmechanismus und Verzerrungen des Preissignals möglichst zu vermeiden. Wenn Eingriffe, sollten diese im
  europäischen Gleichklang erfolgen (Entkoppelung vom Gaspreis).
 Rein nationale Eingriffe in die Strompreisbildung am Großhandelsmarkt funktionieren im gekoppelten europäischen Markt nicht.
  Jede Kostensenkungsmaßnahme in einem Land würde durch die Nachfrage in den Nachbarstaaten aufgesaugt werden.
 Ziel ist, die Stromkosten für energiearmutsgefährdete Endkunden zu dämpfen und gleichzeitig den Anreiz, Energie einzusparen,
  aufrecht zu halten.
 Bei allen Umverteilungsoptionen bleibt das Hauptproblem bestehen: Die aktuelle Gaspreissituation und eine mögliche Knappheit
  sind volkswirtschaftlich kritisch.

                                                                                                                                  Seite 2
Ergebnisveröffentlichung Q1-2 / 2022 Die Kraft für erneuerbare Energie - Juli 2022 Michael Strugl, CEO VERBUND AG Peter F. Kollmann, CFO ...
Preisentwicklung Kalenderjahresprodukt Strom
Darstellung der Settlementpreise der DE BASE Kalenderjahresprodukte.
Am 7. Juli 2022 wurde für das DE-Jahresbase 2023 der bisherige Höchstpreis von mehr als 369 €/MWh erzielt.

                                                                                                             Seite 3
Ergebnisveröffentlichung Q1-2 / 2022 Die Kraft für erneuerbare Energie - Juli 2022 Michael Strugl, CEO VERBUND AG Peter F. Kollmann, CFO ...
Strom- & Gasmarkt                               Gaspreis als deutlicher Treiber
                                                des Strompreises

                                                 Die rasche Erholung der
Prices for consecutive delivery years             Weltwirtschaft nach dem
                                                  pandemiebedingten Krisenjahr 2020
                                                  hat die Nachfrage nach Rohstoffen
                                                  und Energie, insbesondere in Asien,
                                                  stark steigen lassen. Dies führte zu
                                                  einem sehr starken Anstieg der Preise
                                                  über alle Energieträger hinweg,
                                                  insbesondere aber Erdgas und Kohle.
                                                 Kohle und Erdgas sind v.a. in Stunden
                                                  mit niedriger Einspeisung von Strom
                                                  aus erneuerbaren Energieträgern
                                                  preissetzend (Merit-Order-Effekt).
                                                 Die starken Preissteigerungen bei
                                                  Erdgas und Kohle wirken sich somit
                                                  direkt auf den Strompreis aus.
                                                 Der Krieg in der Ukraine und die damit
                                                  einhergehenden Unsicherheiten
                                                  hinsichtlich der weiteren Versorgung
                                                  mit russischem Erdgas verschärfen
      Quelle: EEX, Settlementdatum 22.07.2022
                                                  diese Entwicklungen.
                                                                                    Seite 4
Ergebnisveröffentlichung Q1-2 / 2022 Die Kraft für erneuerbare Energie - Juli 2022 Michael Strugl, CEO VERBUND AG Peter F. Kollmann, CFO ...
Hohe Börsepreise für Gas, Kohle und CO2              Gas: Die Volatilität der Gaspreise
                                                      bleibt weiterhin sehr hoch,
Gaspreis als deutlicher Treiber des Strompreises      insbesondere durch die Unsicherheit
                                                      der Versorgung aus Russland sowie
Prices for consecutive delivery years                 die Auswirkungen von Sanktionen.

                                                     Kohle: Substitution von Erdgas durch
                                                      Kohle bei der Stromerzeugung wirkt
                                                      generell verstärkend auf die Preise.
                                                      Russland ist auch ein wichtiger
                                                      Kohleproduzent; Ankündigung eines
                                                      Importstopps russischer Kohle durch
                                                      die EU führt zu weiterem
                                                      Preisanstieg Anfang April.

                                                     CO2: Erreichte Anfang Februar 2022
                                                      den bisherigen Rekordwert von über
                                                      98 €/t. Anfang März erfolgte ein
                                                      drastischer Einbruch der Preise,
                                                      gefolgt von deutlichem Anstieg
                                                      und zuletzt einer Preisstabilisierung
                                                      mit deutlich höheren Preisen für die
                                                      Jahre 2024 und 2025.

      Quelle: EEX, ICE Settlementdatum 22.07.2022
                                                                                         Seite 5
Ergebnisveröffentlichung Q1-2 / 2022 Die Kraft für erneuerbare Energie - Juli 2022 Michael Strugl, CEO VERBUND AG Peter F. Kollmann, CFO ...
Maßnahmen VERBUND                                                                          Investitionen in den
                                                                                           Erneuerbaren Ausbau
                                                                                           ‒ 3,1 Mrd. € in 2022-2024
                                                                                           ‒ Rund eine Mrd. € pro Jahr

Energiebonus-Paket               VERBUND-                       VERBUND unterstützt        Geplante Sonder-
für Haushalts- und               Stromhilfefonds                die Ukraine-Nothilfe       dividende für das
Gewerbekund:innen                der Caritas                    der Caritas                Geschäftsjahr 2022
‒ Entlastungspaket               ‒ Seit 2009                    ‒ Unternehmensspende       ‒ Sonderdividende in Höhe von
‒ Seit 1.7.2022                  ‒ Budget für 2022 verdoppelt     500.000,- €                400 Mio. € für 2022 wird
‒ Monatsgutschriften für alle    ‒ In Summe > 3,5 Mio. € in     ‒ Zusätzliche Spende der     vorgeschlagen
  VERBUND Haushalts- und           Form von Soforthilfe,          Mitarbeiter:innen        ‒ Gesamtdividende von
  Gewerbekund:innen                Energieberatungen und          11.000,- €                 insgesamt rd. 1,2 Mrd. € für
‒ Hilfe gezielt für Härtefälle     Tauschgeräten                                             das Geschäftsjahr 2022

                                                                                                                         Seite 6
Ergebnisveröffentlichung Q1-2 / 2022 Die Kraft für erneuerbare Energie - Juli 2022 Michael Strugl, CEO VERBUND AG Peter F. Kollmann, CFO ...
Kraftwerksstandort Mellach:                         Fernheizkraftwerk Mellach
                                                    ‒ 246 MW installierte Leistung
Reaktivierung der                                   ‒ Ende der Kohleverstromung per 31.3.2020
Kohleverstromung für den Notfall                    ‒ Reaktivierung für Notversorgung in Vorbereitung
                                                    ‒ Krisenintervention, temporäre Notmaßnahme
                                                    ‒ Keine langfristige Option
                                                    ‒ Herausforderungen:
                                                      ‒ Wartung und Umbau
                                                      ‒ Personal
                                                      ‒ Beschaffung und Transportlogistik Kohle
                                                    ‒ Betriebsführung über Energielenkung
                                                      ‒ Gesetzliche Regelung

                                                    Gas-Kombikraftwerk Mellach
                                                    ‒ 848 MW installierte Leistung
                                                    ‒ Engpassmanagement

                        Fernheizkraftwerk Mellach                                                       Seite 7
Ergebnisveröffentlichung Q1-2 / 2022 Die Kraft für erneuerbare Energie - Juli 2022 Michael Strugl, CEO VERBUND AG Peter F. Kollmann, CFO ...
Erneuerbaren-Ausbau

                      Seite 8
Ergebnisveröffentlichung Q1-2 / 2022 Die Kraft für erneuerbare Energie - Juli 2022 Michael Strugl, CEO VERBUND AG Peter F. Kollmann, CFO ...
Pumpspeicher: 500 Mio. Euro
Investitionen in die
Energiezukunftrreich
Limberg III (Salzburg)
‒ 480 MW Leistung
‒ Fertigstellung für 2025 geplant
‒ Gesamtinvestition: rund 480 Mio. €

Gesamtleistung der KW-Gruppe Kaprun-Salzach
  ‒ Installierte Leistung: 1.018 MW
  ‒ Regelarbeitsvermögen: 1.355 GWh

Reißeck II plus (Kärnten)
‒ 45 MW Leistung
‒ Fertigstellung für 2023 geplant
‒ Gesamtinvestition: rund 60 Mio. €
  (zusätzlich zu 100 Mio. € für Effizienzsteigerungen
  in der Kraftwerksgruppe)

Gesamtleistung der KW-Gruppe Malta-Reißeck
  ‒ Installierte Leistung: 1.500 MW
  ‒ Regelarbeitsvermögen: 1.062 GWh
      Bauarbeiten in den Kavernen-Kraftwerken Limberg III (Bild oben)
      und Reißeck II plus (Bild unten)                                  Seite 9
Ergebnisveröffentlichung Q1-2 / 2022 Die Kraft für erneuerbare Energie - Juli 2022 Michael Strugl, CEO VERBUND AG Peter F. Kollmann, CFO ...
Wasserkraft: Ausbau und
Effizienzsteigerungen in Österreich
und Deutschland
Erweiterung und Effizienzsteigerungsprojekt
Jettenbach-Töging: rund 25 % Leistungssteigerung
 Leistung von 85 MW auf 118 MW
‒ Jahreserzeugung von 560 GWh auf 700 GWh
‒ Investitionsvolumen rd. 250 Mio. €

Neubauprojekt
Murkraftwerk Gratkorn, gemeinsam mit Energie Steiermark
‒ 54 GWh Strom aus Wasserkraft für 15.000 Haushalte
‒ 11 MW Leistung
‒ Inbetriebnahme 2024 geplant

Revitalisierungsprojekte
‒   Kaprun Oberstufe: +48 MW (T), +30 MW (P) (abgeschlossen)
‒   Malta (3 Teilprojekte): +40 MW (T) +232 MW (P)
‒   Gerlos: +15 MW (T)
‒   Ering-Frauenstein: +40 GWh, +21 MW
‒   Ottensheim-Wilhering: +56 GWh, +45 MW
‒   Ybbs Persenbeug: +77 GWh, +18 MW

        Baustellen Kraftwerk Jettenbach-Töging (Bild oben)
        und Kraftwerk Gratkorn (Bild unten)                    Ergebnis VERBUND 2021 – Seite 10
Neue Erneuerbare : Ausbau Wind-
und Sonnenkraft in Österreich
VERBUND-Windparks im Brucker Becken
 44 Windkraft-Anlagen mit 106 MW in Betrieb

Photovoltaik Großanlagen an Kraftwerken
‒ VERBUND Kraftwerk Wallsee-Mitterkirchen (1,7 MWp)
‒ VERBUND-Kraftwerk Feistritz-Ludmannsdorf (1,3 MWp)

Industrie-Anlagen im PV-Eigenverbrauchsmodell
   Gemeinsam mit OMV (Vollausbau Schönkirchen, 15,32 MWp)
   Coreth G Kunststoffverarbeitungs-GmbH
   SGL Carbon SE
   MAGNA Energy Storage Systems GmbH
   Voith Austria
   Lenzing AG
   Borealis AG
   Voestalpine

Windkraft-Projekte
 Windpark Brandkuppe, Steiermark (62 MW, in Planung)
  Windpark Aiblkogel, Steiermark (62 MW, in Planung)
 Windpark Kuchalm, Kärnten (19 MW, in Planung)
     PV-Anlage am VERBUND Kraftwerk Wallsee-Mitterkirchen (Bild oben)
     PV-Anlage von Magna in Sinabelkirchen (Bild unten)                 Seite 11
Neue Erneuerbare: Ausbau in
                          Wind-            Projekte Spanien
                                           VERBUND PV-Park Pinos Puente (147,6 MWp)
Österreich und Deutschland
und Sonnenkraft in Europa                   ca. 260 GWh Grünstrom pro Jahr
                                            Inbetriebnahme Q3 / 2022
                                           Wind/PV-Portfolio Spanien (70 %-Anteile, 171 MW)
                                            Vier Wind-Projektgesellschaften, eine PV-Projektgesellschaft
                                            171 MW Gesamtleistung
                                           Renewable Portfolio Spanien*
                                            82 MWp Solaranlagen in Betrieb
                                            2.100 MW Projekte in fortgeschrittener Entwicklung
                                            2.400 MW Greenfield Projektentwicklung

                                           Projekte Deutschland
                                           PV-Kooperation mit Visiolar, Deutschland
                                           ‒ Entwicklung gemeinsamer PV-Projekte
                                           ‒ bis zu 2.000 Hektar in Brandenburg, Deutschland
                                           VERBUND-Windpark Rheinland-Pfalz in Betrieb
                                            21 Windkraftanlagen
                                            86 MW installierte Leistung, 184 GWh Jahreserzeugung

                                           Projekte Rumänien
                                           VERBUND-Windpark Donaudelta, Casimcea in Betrieb
                                            88 Windkraftanlagen
                                            226 MW installierte Leistung, 480 GWh Jahreserzeugung
 VERBUND Solarpark Pinos Puente, Spanien                                                             Seite 12
                                           * Closing geplant für Juli 2022
Wasserstoff-Kooperation
Burgenland Energie & VERBUND

Elektrolyse-Anlage im Nordburgenland geplant
‒ Größte Elektrolyse-Anlage Österreichs
‒ Grünstrom aus Photolvoltaik- und Wind-Anlagen
‒ 60 MW Kapazität in der Startphase bis 2025
  ‒ Start H2 Produktion in 2026
  ‒ Bis zu 9.000 Tonnen grüner H2 pro Jahr
‒ 300 MW Kapazität im Vollausbau bis 2027
  ‒ Bis zu 40.000 Tonnen grüner H2 pro Jahr
  ‒ Einsparungspotenzial: 400.000 Tonnen CO2 pro Jahr

Projektvolumen
 Rund 400 Mio. € im Vollausbau

Transport
 Pipeline in Prüfung

Abnehmer
 Industrie in der Ostregion Österreichs

    Geplante Elektrolyse-Anlage Nordburgenland          Ergebnis VERBUND 2021 – Seite 13
Ergebnis Q1-2 /2022

                      Seite 14
Positive Ergebnisentwicklung

Einflussfaktoren auf die Ergebnisentwicklung             Ergebnisse und Cashflows
‒ Gestiegener Absatzpreis für Eigenerzeugung aus         ‒ EBITDA 1.378,9 Mio. € (+110,5 %),
  Wasserkraft                                              Bereinigtes EBITDA 1.378,9 Mio. € (+110,5 %)

                                                         ‒ Konzernergebnis 817,1 Mio. € (+151,8 %),
‒ Wasserführung 6 %-Punkte unter Vorjahresniveau           Bereinigtes Konzernergebnis 734,5 Mio. € (+133,0 %)
  und 10 %-Punkte unter langjährigem Durchschnitt
                                                         ‒ Operativer Cashflow 920,3 Mio. € (+115,8 %)
‒ Höhere Speichererzeugung
                                                         ‒ Free Cashflow nach Dividende -111,0 Mio. €
‒ Höhere Erzeugung aus Windkraft, deutliche
  Steigerung thermische Erzeugung
                                                         Ausblick 2022
                                                         ‒ EBITDA zwischen rund 3.000 und 3.500 Mio. €,
‒ Positiver Ergebnisbeitrag aus Erstkonsolidierung der   ‒ Konzernergebnis zwischen rund 1.680 und 2.030
  GCA                                                      Mio. €

‒ Gestiegene Ergebnisbeiträge aus                        Ausschüttungsquote 2022
  Flexibilitätsprodukten
                                                         ‒ Ausschüttungsquote zwischen 45 % und 55 % bezogen
                                                           auf das bereinigte Konzernergebnis zwischen rund 1.600
                                                           und 1.950 Mio. €
                                                                                                                    Seite 15
Absatzpreise und                                          Erzeugungskoeffizient (Laufwasserkraft)

Stromerzeugung gestiegen                                                                             Langjähriger
                                                                     0,96
                                                                                          0,90       Durchschnitt
                                                                                                     = 1,00
Mengeneffekt
‒ Wasserführung mit 0,90 um 10 % unter dem
  Niveau des langjährigen Durchschnitts und um
  6 Prozentpunkte unter dem Vorjahresniveau
‒ Erzeugung aus Jahresspeichern stieg um 18,7 %
‒ Erzeugung aus Wasserkraft fiel insgesamt um 3,1 % auf
  14.107 GWh                                                       HJ 2021               HJ 2022
‒ Erzeugung aus Windkraft um 15,7 % auf 513 GWh
  gestiegen
‒ Erzeugung aus PV bei 2,2 GWh
‒ Thermische Erzeugung stieg um 270,6 % auf 805 GWh
                                                          Ø Absatzpreis Eigenerzeugung Wasserkraft / €/MWh
Preiseffekt
‒ VERBUND verkauft rund 80 % der Eigenerzeugung                                           112,5
  über Terminmärkte und rund 20 % über Spotmärkte
‒ Durchschnittlich erzielter Absatzpreis für Strom
  (Eigenerzeugung Wasserkraft) von 46,6 €/MWh auf
  112,5 €/MWh gestiegen                                              46,6
‒ Änderung des Absatzpreises um +/–1 €/MWh
  erhöht/senkt EBITDA um rd. 25 Mio. € bezogen auf die
  gesamte Jahreserzeugung
                                                                   HJ 2021               HJ 2022
                                                                                                            Seite 16
Kennzahlen (1) – Verbesserung der Ertragslage

EBITDA / Mio. €                                                Konzernergebnis / Mio. €
                          1.379     1.379
                                                                                          817
                                                                                                          735

     655      655
                                                                   325             315

                                                Berichtet                                                          Berichtet
                                                Bereinigt                                                          Bereinigt

        HJ 2021               HJ 2022                                    HJ 2021                HJ 2022

 Investitionen Infrastruktur / Mio. €                          Investitionen Kerngeschäft & Sonstiges / Mio. €
                                                                                                 480
             123
                                        108

                                                                          125
                                                                                                                in Sachanlage-
                                              in Sachanlage-                                                    vermögen
                                              vermögen
                                                                         HJ 2021                HJ 2022
           HJ 2021                 HJ 2022
                                                                                                                         Seite 17
Kennzahlen (2) – Starker Anstieg des operativen
Cashflow
Cashflow aus op. Tätigkeit / Mio. €             Free Cashflow nach Dividende / Mio. €

                                       920

           426                                                                   -111

                                                           -473
          HJ 2021                     HJ 2022            HJ 2021               HJ 2022

Nettoverschuldung / Mio. €                      Gearing / %

                                       3.568                                     67,0
           3.511                                           55,2

         31.12.2021               30.06.2022            31.12.2021            30.06.2022
                                                                                           Seite 18
Steigende Investitionen 2022-2024 in nachhaltige Projekte

Investitionsplan rd. 3,1 Mrd. € / 2022–20241

Netz                                                   Wasser                         Neue Erneuerbare            Sonstiges
rd. 1.270 Mio. €                                       rd. 997 Mio. €                 rd. 550 Mio. €              rd. 243 Mio. €

Sichere Stromversorgung und                            Substanzerhalt, Effizienz-     Wachstum in Windkraft und   Wachstum Segment Absatz,
Einbindung Neue Erneuerbare                            steigerungen und Nutzung von   Photovoltaik                Innovationsprojekte, Projekte
                                                       Wasserkraftpotenzialen                                     Services und Thermische
                                                                                                                  Erzeugung

      1 Nettoinvestitionen 2022-24 auf Basis Planung Q4/2021 und ohne M&A                                                                     Seite 19
VERBUND-Aktie

   Marktkapitalisierung ATX                      per 25.7.2022 / Mio. €                                      Performance
       37.312                                                                                                   120                                                                          VERBUND
                                                                                                                110                                                                          + 8,6 %
                                                                                                                100
                                                                                                                 90                                                                          STOXX Europe
                                                                                                                 80                                                                          600 Utilities
                                                                                                                 70                                                                          - 10,3 %
                                                                                                                 60                                                                          ATX
                          13.677
                                        10.513                                                                                                                                               - 22,9 %
                                                        4.034              3.842                3.605

     VERBUND               OMV       ERSTE Group       Telekom           voestalpine            RBI                         VERBUND              ATX            STOXX Europe 600 Utilities
                                                                                                                                                                                       *
Quelle: Bloomberg, 30.6.2022                                                                               Quelle: Bloomberg, 31.12.2021 – 25.7.2022, 31.12.2021 = 100 normalisiert

   Marktkapitalisierung Peer Group per 25.7.2022 / Mio. €                                                    Treiber für starke Aktienkursentwicklung
                                                                                                             Klare strategische Positionierung als CO2-freier,
   62.263
                                                                                                              erneuerbarer Versorger
                48.292    45.455                                                                             Positives energiewirtschaftliches Umfeld nach dem
                                   37.312
                                            28.347
                                                                                                              massiven Corona-bedingten Einbruch
                                                     25.588     22.251     18.897                            Starke Nachfrage nach grünen, nachhaltigen Investments
            *                                                                          9.043                 Stabile Dividendenpolitik
                                                                                                  2.393
                                                                                                             Hohe Korrelation des Aktienkurses mit den
  Iberdrola     ENEL       EDF VERBUND Engie          RWE       E.ON        EDP        Fortum     Uniper
                                                                                                              Stromgroßhandelspreisen
                                                                                                                                                                                                        Seite 20
 Quelle: Bloomberg, 30.6.2022
Ausblick 2022                                                                                               Erzielte Absatzpreise / €/MWh3)
                                                                                                                                                                     MtM (14/7/22):           MtM (14/7/22):
                                                                                                                                                                     153,5 €/MWh              249,6 €/MWh

                                                                                                                                                            109,9                     115,5
Ergebnisausblick 2022
‒ EBITDA zw. rund 3.000 und 3.500 Mio. €
‒ Konzernergebnis zw. rund 1.680 und 2.030 Mio. €                                                                            54,8
‒ Ausschüttungsquote zwischen 45 und 55 % bezogen auf
  das bereinigte Konzernergebnis zwischen rund 1.600 und
  1.950 Mio. €                                                                                                              2021                            2022                      2023
‒ Vorschlag für Sonderdividende in Höhe von 400 Mio. € 1)                                                 3) bezogen auf bepreiste Mengen, Stichtag 30.6.2022
‒ Ergebnisausblick und Angabe über die voraussichtliche
  Ausschüttungsquote erfolgen unter dem Vorbehalt keiner
  negativen Auswirkungen von möglichen
  energiepolitischen Maßnahmen zur teilweisen                                                               Abgesicherte Mengen / %4)
  Abschöpfung von Gewinnen bei Energieunternehmen

Sensitivitäten auf das Konzernergebnis 2022                                                                                 100
‒ Veränderung von 1 €/MWh                   (Großhandelspreise2)):                                                                                              88
  +/– 1,9 Mio. € (Erneuerbare Erzeugung)
‒ Veränderung von 1 % (Erzeugung Wasserkraft):
  +/– 21,2 Mio. €                                                                                                                                                                      42

    1) Die Ausschüttung der Dividenden erfolgt vorbehaltlich der Billigung des Aufsichtsrates in seiner
       bilanzfeststellenden Sitzung sowie der Genehmigung der Aktionär:innen der VERBUND AG im
       Rahmen der Hauptversammlung 2023.                                                                                   2021                            2022                       2023
    2) bezogen auf nicht bepreiste Mengen, Stichtag 30.6.2022, 12% offen                                                                                                                                Seite 21
                                                                                                           4) Stichtag 30.6.2022
Die Kraft
der Wende

            Seite 23
Sie können auch lesen