Mirasys NVR 6.2 Spotter-Kurzanleitung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
EINLEITUNG Mirasys Spotter ist eine leicht zu bedienende, leichtgewichtige Anwendung zum Ansehen und Exportieren von Echtzeit- und Wiedergabevideos. Mirasys Spotter kann zur Gestaltung von Mehrbildschirmlösungen mit mehreren, selbständig arbeitenden Video-Registerkarten und -Fenstern eingesetzt werden. Mirasys Spotter wurde als alternative, leichtere Anwendung konzipiert, die dann zum Ersatz der Workstation verwendbar ist, wenn die Videos nur angesehen und exportiert werden sollen. Spotter unterstützt derzeit keine Alarme, Audio, Ein-/Ausgänge, Textkanäle, Archive oder sonstigen weiteren Funktionen wie sie von der Workstation geboten werden. TECHNISCHER KUNDENDIENST Wenden Sie sich für den technischen Kundendienst bitte an den Lieferanten des Systems. STARTEN VON SPOTTER Anmeldung bei Spotter: Öffnen Sie die Spotter-Anwendung vom Startmenü aus. Der Anmeldebildschirm erscheint. Wählen Sie den Master-Server und geben Sie Ihren Benutzernamen und das Passwort in die entsprechenden Felder ein. Klicken Sie auf Anmelden. Sie können Master-Server-Adressen mit den Tasten +, - und der Bearbeitungstaste hinzufügen, löschen und bearbeiten. MIRASYS NVR 6.2 © MIRASYS LTD. 2013 SEITE 2 − SPOTTER‐KURZANLEITUNG WWW.MIRASYS.COM
GRUNDEIGENSCHAFTEN DES MIRASYS SPOTTER Nach der Anmeldung wird der Mirasys Spotter im Echtzeitanzeigemodus geöffnet: A) Profilwahl E) Datum und Uhrzeit B) Geräteliste F) Wiedergabetasten C) Registerkarten G) Zeitleiste D) Arbeitsbereich H) Layout-Werkzeuge MIRASYS NVR 6.2 © MIRASYS LTD. 2013 SEITE 3 − SPOTTER‐KURZANLEITUNG WWW.MIRASYS.COM
ANZEIGE DER KAMERABILDER Ansehen von Echtzeitvideomaterial einer oder mehrerer Kameras: Doppelklicken Sie in der Geräteliste auf den Namen einer Kamera oder ziehen Sie die Kamera in den Arbeitsbereich. Es können (je nach Lizenz) bis zu 16 Kameras gleichzeitig geöffnet werden. Die geöffneten Kameras können in eine andere Reihenfolge gebracht werden, indem man sie in den Arbeitsbereich zieht. Hinweis:Echtzeitvideomaterial hat weiße Ränder, während Wiedergabevideomaterial grüne Ränder hat. Ansehen von vergrößertem Videomaterial einer oder mehrerer Kameras: Wenn Sie das Kameramaterial einer einzelnen Kamera vergrößern möchten, doppelklicken Sie auf das Bildmaterial der einzelnen Kamera. Wenn Sie eine Kamera-Registerkarte vergrößern möchten, klicken Sie auf die Taste ‚Vergrößern‘ neben dem Namen der Registerkarte. Zur Standardanzeige können Sie durch Drücken von ‚ESC‘ zurückkehren. MIRASYS NVR 6.2 © MIRASYS LTD. 2013 SEITE 4 − SPOTTER‐KURZANLEITUNG WWW.MIRASYS.COM
ANZEIGE VON WIEDERGABEVIDEO Nach dem oben erläuterten Öffnen der Kameras in Echtzeitanzeige können Sie auf die unten erläuterten Arten in den Wiedergabemodus gehen. Hinweis:Echtzeitvideomaterial hat weiße Ränder, während Wiedergabevideomaterial grüne Ränder hat. Wiedergabe per Kalender: Wählen Sie Datum und Uhrzeit im ‚Zeitfeld‘, indem Sie auf die Registerkarten ‚Datum‘ und ‚Zeit‘ klicken oder wählen Sie eine kürzliche Aktivität, indem Sie auf die Registerkarte ‚Aktivität‘ klicken. Hinweis:Die Registerkarte ‚Aktivität‘ enthält nur Aktivitäten von aktuell geöffneten Kameras. Wiedergabe per Schnelltasten: Klicken Sie auf die Schnelltasten, um das Material abzuspielen und (schnell) zurück- und vorzuspulen. Hinweis: Sie können stets zur aktuellen Zeit zurückkehren, indem Sie auf den grünen Wiedergabepfeil klicken. MIRASYS NVR 6.2 © MIRASYS LTD. 2013 SEITE 5 − SPOTTER‐KURZANLEITUNG WWW.MIRASYS.COM
Wiedergabe per Zeit-Schieber: Mit dem Zeit-Schieber können Sie das Material schnell durchgehen. Wiedergabe per Zeitleiste: Sie können auf die untere Leiste klicken, um den Schieber ‚Zeitleiste‘ zu öffnen, auf dem Sie die Markierung an die gewünschte Wiedergabestelle schieben können. Hinweis: Mit dem Mausrad oben auf der ‚Zeitleiste‘ können Sie die auf der Zeitleiste angezeigte Zeitskala einstellen. Ebenso können Sie die Skala mit dem ‚Zoom‘-Schieber auf der rechten Seite der ‚Zeitleiste‘ einstellen. MIRASYS NVR 6.2 © MIRASYS LTD. 2013 SEITE 6 − SPOTTER‐KURZANLEITUNG WWW.MIRASYS.COM
EXPORTIEREN VON DATEN Exportieren von Standbildern: Sie können Standbilder von einer bestimmten Kamera exportieren, indem Sie die Maus über das Kameramaterial ziehen und auf die Taste ‚Export‘ oben auf dem Videomaterial klicken. Wenn sich das Export-Dialogfeld geöffnet hat, können Sie Ort und Namen der Datei eingeben, das gewünschte Dateiformat auswählen und auswählen, ob Datum und Kameraname auf dem Bild eingeblendet werden sollen. Hinweis: Falls das Dialogfeld Optionen deaktiviert ist, können Sie die Optionen wie unten erläutert in den Bildexport-Einstellungen ändern. MIRASYS NVR 6.2 © MIRASYS LTD. 2013 SEITE 7 − SPOTTER‐KURZANLEITUNG WWW.MIRASYS.COM
Exportieren von Videoclips: Sie können die Videoclips einer oder mehreren Kameras exportieren, indem Sie auf die Taste ‚Export‘ links von der ‚Zeitleiste‘ unten auf dem Bildschirm klicken. Ist die ‚Zeitleiste‘ nicht sichtbar, können Sie sie öffnen, indem Sie auf die untere Leiste unten auf dem Bildschirm klicken. Wählen Sie, nachdem Sie auf die Taste ‚Export‘ geklickt haben, die Kameras aus, deren Daten exportiert werden sollen. Es können nur im Arbeitsbereich geöffnete Kameras ausgewählt werden. Wählen Sie nach der Auswahl der Kameras den Start- und Endpunkt des Clips auf der ‚Zeitleiste‘ aus. Sie können die Leiste auf den Startpunkt oder Endpunkt ausrichten, indem Sie auf die Taste ‚Start‘ oder ‚Ende‘ klicken oder sie zwischen den Punkten ausrichten, indem Sie auf die Taste ‚Dauer‘ klicken. Klicken Sie nach der Auswahl des Zeitraums auf ‚Export starten‘. Wenn sich das Export-Dialogfeld geöffnet hat, können Sie Ort und Namen der Datei eingeben und das gewünschte Dateiformat auswählen. Hinweis: Falls das Dialogfeld Optionen deaktiviert ist, können Sie die Optionen wie unten erläutert in den Bildexport-Einstellungen ändern. MIRASYS NVR 6.2 © MIRASYS LTD. 2013 SEITE 8 − SPOTTER‐KURZANLEITUNG WWW.MIRASYS.COM
LAYOUTS UND EINSTELLUNGEN Verwendung der Registerkarten: Standardmäßig werden die Kameras in der Registerkarte ‚Kameras‘ geöffnet. Es können mehrere Kamera-Registerkarten mit jeweils einem unterschiedlichen Satz Kameras eingestellt werden. Wenn Sie eine neue Registerkarte öffnen möchten, klicken Sie auf die Taste + neben der Registerkartenliste. Rechtsklicken Sie zur Umbenennung einer Kamera-Registerkarte auf den Namen der Registerkarte und wählen Sie ‚Aktuellen Registerkartentitel umbenennen‘. Einstellungen: Sie können das Einstellfenster öffnen, indem Sie auf ‚Menü‘ in der oberen linken Ecke des Fensters der Anwendung klicken. Das Fenster ‚Einstellungen‘ kann zur Einstellung von Sprache, Password, Standardoptionen des Video- und Standbildexports und von fortgeschrittenen Parametern verwendet werden. MIRASYS NVR 6.2 © MIRASYS LTD. 2013 SEITE 9 − SPOTTER‐KURZANLEITUNG WWW.MIRASYS.COM
Mehrere Fenster: Sie können gleichzeitig mehrere Spotter-Fenster öffnen, indem Sie auf die Taste ‚Neues Fenster‘ unter dem Geräteverzeichnis klicken oder eine Kamera oder Kamera-Registerkarte aus dem Spotter-Hauptfenster ziehen. Verwaltung der Layouts: Sie können die Layouts verwalten, indem Sie auf die Taste ‚Layouts‘ in der unteren rechten Ecke des Fensters klicken. Layouts enthält sämtliche Informationen zu den aktuellen Einstellungen, einschließlich der Kamerareihenfolge, Registerkarten, Fenster und Wiedergabepositionen. Hinweis:Sie können die Layoutgröße mit dem Layoutschieber neben der Taste ‚Layouts‘ verändern. MIRASYS NVR 6.2 © MIRASYS LTD. 2013 SEITE 10 − SPOTTER‐KURZANLEITUNG WWW.MIRASYS.COM
MIRASYS SPOTTER HINWEISE FÜR FORTGESCHRITTENE ZOOM Indem Sie die rechte Maustaste gedrückt halten und das Mausscrollrad verwenden, können Sie in jedes Kamerabild einzoomen. Wenn Sie die rechte Maustaste loslassen, wird das Bild in den Originalzustand zurück versetzt. VIRTUELLE KAMERAS Sie können eine vorhandene Kameraanzeige für eine einzelne Kamera einfach duplizieren und eine virtuelle Kameraanzeige erstellen, indem Sie ‚Kamera‘-> ‚Duplizieren’ auswählen. Wählen Sie nach dem Duplizieren einer Kameraanzeige ‚Anzeige‘ -> ‚Bewegen / Zoomen‘. Wählen Sie den Bereich aus der Kameraanzeige aus, den die virtuelle Kamera erfassen soll und klicken Sie ‚OK‘. Nachdem die virtuelle Kamera erstellt wurde können Sie die ganze Kameraanzeige bewegen, indem Sie die rechte Maustaste gedrückt halten und das Mausscrollrad verwenden. Wenn Sie die rechte Maustaste loslassen, wird das Bild in den Originalzustand zurück versetzt. MIRASYS NVR 6.2 © MIRASYS LTD. 2013 SEITE 11 − SPOTTER‐KURZANLEITUNG WWW.MIRASYS.COM
Sie können mehrere virtuelle Anzeigen für eine Kamera einrichten, indem Sie die Kamera duplizieren und erneut den Vorgang ‚Bewegen / Zoomen‘ für das Bild ausführen. Sie können ebenso ausgewählte virtuelle Anzeigen bewegen, indem Sie ‚Bewegen / Zoomen‘ anklicken und die ausgewählte virtuelle Anzeige ziehen. Hinweis: Wenn Sie in der virtuellen Anzeige zoomen, ist das Standard-Bildseitenverhältnis das selbe wie im Originalbild. Wenn Sie das Bildseitenverhältnis ändern möchten, halten Sie ‚Shift’ während Sie die Grenzen für die virtuelle Kamera einstellen. VCA‐VISUALISIERUNG Wenn die VCA-Funktion für die Kamera aktiviert wurde, können Sie die VCA-Visualisierung im ‚Hervorheben‘-Menü aktivieren, indem Sie entweder ‚Verfolgung anzeigen‘ (zeigt Bewegungsstrecken an) oder ‚Bewegte Ziele hervorheben‘ (zeichnet ein Rechteck um jedes Ziel) auswählen. Sie können erneut auf die Auswahl klicken, um die ausgewählten VCA-Visualisierungen in Spotter zu deaktivieren. MIRASYS NVR 6.2 © MIRASYS LTD. 2013 SEITE 12 − SPOTTER‐KURZANLEITUNG WWW.MIRASYS.COM
AUTO‐ZOOM Wenn Sie eine kompatible VCA-Lizenz haben, können Sie die Bewegungserkennung so einstellen, dass sie auf sich bewegende Objekte automatisch zoomt. Auto-Zoom versucht immer, gleichzeitig auf alle sich bewegenden Objekte innerhalb des sichtbaren Bildes zu zoomen. Die Auto-Zoom-Funktion folgt den sich bewegenden Objekten innerhalb der Kameraanzeige abhängig von den Einstellungen: Bei ‚Bewegungsverfolgung im gesamten Bildbereich‘ wird Bewegungen im gesamten Bildbereich der Kamera (nicht nur im Bereich der virtuellen Kamera) gefolgt und auf sie gezoomt. Bei ‚Bewegungsverfolgung im gezoomten Bildbereich‘ wird Bewegungen innerhalb der Grenzen des virtuellen Kamerabildes gefolgt und auf sie gezoomt. MIRASYS NVR 6.2 © MIRASYS LTD. 2013 SEITE 13 − SPOTTER‐KURZANLEITUNG WWW.MIRASYS.COM
TASTATURKURZBEFEHLE FENSTER Kurzbefehl Beschreibung Ctrl+N Neues Fenster Alt+F4 Aktuelles Fenster schließen DIALOGFELDER Kurzbefehl Beschreibung Selbe Funktion wie das Klicken auf die Schaltfläche OK in einem Dialogfeld. Wenn der Fokus beim Drücken der Enter-Taste auf einer Enter anderen Schaltfläche liegt, wird stattdessen die Maßnahme der anderen Schaltfläche ausgeführt. Selbe Funktion wie das Klicken auf die Schaltfläche Abbruch in einem Esc Dialogfeld (oder das Schließen des Dialogfelds). KOMPONENTEN EIN‐/AUSBLENDEN Kurzbefehl Beschreibung F1 Fenster „Über“ anzeigen Layout zurücksetzen: Hauptfenster in den Normalzustand zurücksetzen (nicht vergrößert). 100% Zoom. Profilfenster, Zeitfeld F2 und Zeit-Schieber anzeigen. Exportfeld im Zeit-Schieber schließen. Fokus bei keiner Komponente. Ctrl+F5 Symbolleiste ein-/ausblenden (Menüeinträge) Ctrl+F6 Profilfenster ein-/ausblenden MIRASYS NVR 6.2 © MIRASYS LTD. 2013 SEITE 14 − SPOTTER‐KURZANLEITUNG WWW.MIRASYS.COM
Ctrl+F8 Zeitfeld ein-/ausblenden Alarmfeld ein-/ausblenden (zukünftig, aktuell ist das Alarmfeld nicht Ctrl+F9 vorhanden) Wenn eine Komponente angezeigt wird, wird der Fokus auf den ersten Eintrag der Komponente gesetzt (selbe Funktion wie die Kurzbefehltaste ohne Ctrl). FOKUS BEWEGEN Kurzbefehl Beschreibung Fokus auf nächstes Element innerhalb der Container-Komponente Tab bewegen Fokus auf vorheriges Element innerhalb der Container-Komponente Shift+Tab bewegen Fokus auf den ersten Eintrag im Symbolleistenmenü bewegen. Wenn F5 die Symbolleiste geschlossen ist, öffnen Sie sie zuerst Fokus auf den ersten Eintrag im Profilverzeichnis bewegen. Wenn das F6 Profilfenster ausgeblendet ist, blenden Sie es zuerst ein F7 Fokus auf die erste Kamera der aktuellen Registerkarte bewegen Fokus auf das Zeitfeld bewegen. Wenn das Zeitfeld ausgeblendet ist, F8 öffnen Sie es zuerst Fokus auf Alarmfeld bewegen (zukünftig, aktuell ist das Alarmfeld F9 noch nicht vorhanden). Wenn das Alarmfeld nicht sichtbar ist, blenden Sie es zuerst ein VOLLBILDFENSTER Die folgenden Kurzbefehle funktionieren im Vollbildfenster. Kurzbefehl Beschreibung F2 Layout zurücksetzen MIRASYS NVR 6.2 © MIRASYS LTD. 2013 SEITE 15 − SPOTTER‐KURZANLEITUNG WWW.MIRASYS.COM
F8 Fokus auf das Zeitfeld bewegen Ctrl+F8 Zeitfeld ein-/ausblenden Fokus auf die nächste Steuerung (nächste Kamera der Tab Registerkarte) bewegen Fokus auf die vorherige Steuerung (vorherige Kamera der Shift+Tab Registerkarte) bewegen Ctrl+P Videobild drucken Ctrl+S Videobild speichern Ctrl+Shift+D Videoanzeige duplizieren Nächste Registerkarte als Vollbildinhalt (kann zukünftig Ctrl+Tab eingeführt werden) Vorherige Registerkarte als Vollbildinhalt (kann zukünftig Ctrl+Shift+Tab eingeführt werden) Esc Von Vollbild auf Normalzustand zurücksetzen Ctrl+D Datum auswählen Ctrl+G Zeit auswählen Ctrl+E Aktivität auswählen Ctrl+Rechts Wiedergabezeit auf +30 Sekunden einstellen Ctrl+Links Wiedergabezeit auf -30 Sekunden einstellen Ctrl+Shift+Rechts Wiedergabezeit auf +5 Minuten einstellen Ctrl+Shift+Links Wiedergabezeit auf -5 Minuten einstellen Ctrl+Alt+Shift+Links Wiedergabezeit auf -1 Stunde einstellen Ctrl+Alt+Shift+Rechts Wiedergabezeit auf +1 Stunde einstellen MIRASYS NVR 6.2 © MIRASYS LTD. 2013 SEITE 16 − SPOTTER‐KURZANLEITUNG WWW.MIRASYS.COM
Ctrl+Shift+Y Wiedergabezeit auf +1 Tag einstellen Ctrl+Y Wiedergabezeit auf -1 Tag einstellen Ctrl+Enter Auf aktuelle Zeit einstellen Ctrl+Leertaste Wiedergabe pausieren Shift+Links Wiedergabegeschwindigkeit verringern Shift+Rechts Wiedergabegeschwindigkeit erhöhen Ctrl+0...Ctrl+9 Wahl der Kameras Ctrl+W Gewählte Kamera schließen Registerkarte schließen. Von Vollbild auf Normalzustand Ctrl+Shift+W zurücksetzen. Nächste Registerkarte anzeigen. Alt+Enter Gewählte Kamera vergrößern REGISTERKARTEN Kurzbefehl Beschreibung Nächste Registerkarte auswählen. Wenn die aktuell ausgewählte Registerkarte die letzte ist, wird die erste Registerkarte im Fenster Ctrl+Tab ausgewählt. Die Registerkarte Hinzufügen (+) wird nicht ausgewählt. Vorherige Registerkarte auswählen. Wenn die aktuell ausgewählte Registerkarte die erste ist, wird die letzte Registerkarte im Fenster Ctrl+Shift+Tab ausgewählt. Die Registerkarte Hinzufügen (+) wird nicht ausgewählt. Registerkarte Neue Kamera erstellen. Bewegen Sie den Fokus beim Erstellen einer neuen Kamera auf den ersten Eintrag im Ctrl+T Geräteverzeichnis (um das Hinzufügen neuer Kameras zu erleichtern). Ctrl+Shift+T Registerkartenmenü öffnen MIRASYS NVR 6.2 © MIRASYS LTD. 2013 SEITE 17 − SPOTTER‐KURZANLEITUNG WWW.MIRASYS.COM
Ctrl+Shift+W Aktuelle Registerkarte schließen Alt+Shift+Enter Aktuelle Registerkarte auf Vollbildgröße vergrößern Vergrößerte Registerkarte auf Normalgröße zurücksetzen (wenn Esc keine Kamera ausgewählt ist) PROFILFENSTER Kurzbefehl Beschreibung Enter (wenn eine Kamera zu Registerkarte hinzufügen Kamera ausgewählt ist) Enter (wenn ein Ordner Alle Kameras zu der ausgewählten Registerkarte ausgewählt ist) hinzufügen und den Ordner erweitern Links (wenn der gewählte Ordner Ordner schließen erweitert ist) Links (wenn der gewählte Ordner nicht Übergeordnetes Verzeichnis auswählen erweitert ist) Rechts (wenn der gewählte Ordner nicht Ordner öffnen erweitert ist) Auswahl nach oben und unten bewegen. Wenn eine Kamera aktiv ist, werden die Schaltflächen für diese Oben und Unten Kamera in der Registerkarte angezeigt (diese Kamera wird ausgewählt) WIEDERGABEZEIT UND ‐GESCHWINDIGKEIT Kurzbefehl Beschreibung Ctrl+D Datum-Auswahlfeld öffnen. Datum mit den Pfeiltasten auswählen und die Auswahl mit Enter bestätigen. Sowohl MIRASYS NVR 6.2 © MIRASYS LTD. 2013 SEITE 18 − SPOTTER‐KURZANLEITUNG WWW.MIRASYS.COM
Enter als auch Esc schließen das Datum-Auswahlfeld. Zeit-Auswahlfeld öffnen. Zeit mit den Pfeiltasten auswählen und die Auswahl mit Enter bestätigen. Beim Drücken einer Ctrl+G Taste bleibt das Feld offen. Esc schließt das Zeit-Auswahlfeld. Ctrl+Rechts Wiedergabezeit auf +30 Sekunden einstellen Wiedergabezeit auf -30 Sekunden einstellen. Falls Sie sich im Echtzeitmodus befinden, ändern Sie erst den Ctrl+Links Wiedergabemodus und wählen Sie die 1x-Geschwindigkeit aus. Ctrl+Shift+Rechts Wiedergabezeit auf +5 Minuten einstellen Wiedergabezeit auf -5 Minuten einstellen. Falls Sie sich im Echtzeitmodus befinden, ändern Sie erst den Ctrl+Shift+Links Wiedergabemodus und wählen Sie die 1x-Geschwindigkeit aus. Ctrl+Alt+Shift+Links Wiedergabezeit auf -1 Stunde einstellen Ctrl+Alt+Shift+Rechts Wiedergabezeit auf +1 Stunde einstellen Ctrl+Shift+Y Wiedergabezeit auf +1 Tag einstellen Ctrl+Y Wiedergabezeit auf -1 Tag einstellen In den Echtzeitmodus gehen. Keine Maßnahme, wenn Sie Ctrl+Enter sich schon im Echtzeitmodus befinden. Ctrl+Leertaste Pause / Wiedergabe Geschwindigkeit der Wiedergabe/Vorspulen erhöhen. Keine Shift+Rechts Maßnahme im Echtzeitmodus. Geschwindigkeit der Wiedergabe/Vorspulen verringern (wenn die Geschwindigkeit = 0 ist, Start der Shift+Links Wiedergabe/Zurückspulen). Falls Sie sich im Echtzeitmodus befinden, ändern Sie erst den Wiedergabemodus und starten Sie die Wiedergabe bei 0,5x. MIRASYS NVR 6.2 © MIRASYS LTD. 2013 SEITE 19 − SPOTTER‐KURZANLEITUNG WWW.MIRASYS.COM
Ctrl+Alt+Rechts Nächstes Videobild im Wiedergabemodus anzeigen Ctrl+Alt+Links Vorheriges Videobild im Wiedergabemodus anzeigen VERSCHIEDENES Kurzbefehl Beschreibung Aktivitätsliste öffnen. Pfeiltasten + Enter verwenden um die Aktivität auszuwählen. Esc schließt die Aktivitätsliste, ohne eine Aktivität Ctrl+E auszuwählen. Tab schließt das Menü und setzt den Fokus auf das nächste Element. Layout-Menü öffnen (Die Auswahl des Layout-Namens kann mit den Ctrl+L Pfeiltasten geändert werden, Esc schließt das Menü, ohne ein Layout zu wählen) Ctrl+Oben Vorheriges Layout laden (selbe Reihenfolge wie im Layout-Menü) Ctrl+Unten Nächstes Layout laden (selbe Reihenfolge wie im Layout-Menü) KAMERA IN EINER REGISTERKARTE AUSWÄHLEN Kurzbefehl Beschreibung Ctrl+1 bis Ctrl+0 Fokus auf die n:te Kamera der Registerkarte setzen (0=10te) Tab Nächste Kamera Shift+Tab Vorherige Kamera Esc Kameraauswahl löschen KAMERASTEUERUNG Kurzbefehl Beschreibung Ctrl+W Aktuelle Kamera schließen MIRASYS NVR 6.2 © MIRASYS LTD. 2013 SEITE 20 − SPOTTER‐KURZANLEITUNG WWW.MIRASYS.COM
Alt+Enter Kamera auf Registerkarte vergrößern. Kamera auf normale Größe zurücksetzen (wenn vergrößert). Wenn in Esc Normalgröße, Entfernen des Fokus. Ctrl+P Kamerabild drucken. Ctrl+S Kamerabild speichern (exportieren). Ctrl+Shift+D Videoanzeige duplizieren MIRASYS NVR 6.2 © MIRASYS LTD. 2013 SEITE 21 − SPOTTER‐KURZANLEITUNG WWW.MIRASYS.COM
URHEBERRECHTE © Mirasys Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf weder vollständig noch auszugsweise, unabhängig davon, zu welchem Zweck, nicht ohne die ausdrückliche Genehmigung der Mirasys Ltd. vervielfältigt werden. MARKEN Mirasys, Mirasys DINA, Mirasys N, Mirasys V, Mirasys NVR, Mirasys NVR Pro, Mirasys NVR Enterprise, Mirasys Spotter und Mirasys Carbon sind Marken der Mirasys Ltd. Microsoft und Windows sind Marken bzw. eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Sonstige Produkt- und Firmennamen sind eventuell eingetragene Marken ihrer Eigentümer. URHEBERRECHT Die Urheberrechte von Teilen dieser Software haben folgende andere Eigentümer inne: DirectSkin OCX WindowBlinds: DirectSkin™ OCX © Stardock® log4net Copyright © The Apache Software Foundation MD5 Copyright © RSA Data Security, Inc. Created 1991. Alle Rechte vorbehalten. Die Lizenz zum Kopieren und Einsatz dieser Software ist gewährleistet, solange dies in sämtlichem Material, das sich auf diese Software oder diese Funktion bezieht oder darauf hinweist, als „RSA Data Security, Inc. MD5 Message-Digest Algorithm“ ausgewiesen wird. Es wird auch die Lizenz zur Erstellung und dem Einsatz von Derivaten gewährleistet, so lange diese Derivate in sämtlichem Material, das sich auf diese Derivate bezieht oder darauf hinweist, als „RSA Data Security, Inc. MD5 Message-Digest Algorithm“ ausgewiesen werden. RSA Data Security, Inc. gibt keine Erklärungen zur allgemeinen Gebrauchstauglichkeit dieser Software oder der Eignung dieser Software für jeglichen speziellen Zweck ab. Sie wird ohne ausdrückliche oder stillschweigende Garantien jeglicher Art „wie besehen“ geliefert. Diese Bekanntmachungen müssen in sämtlichen Kopien jeglicher Teile dieser Dokumentation und/oder Software enthalten sein. Windows Media Format-Komponenten Dieses Produkt enthält Technologie im Besitz der Microsoft Corporation und unter einer Lizenz der Microsoft Licensing, GP. Der Einsatz oder Vertrieb solcher Technologien außerhalb dieses Produkts ohne eine Lizenz der Microsoft Corporation und/oder Microsoft Licensing, GP ist verboten und kann rechtlich verfolgt werden. Xerces Dieses Produkt enthält von der Apache Software Foundation (http://www.apache.org/) entwickelte Software. Copyright © 1999 The Apache Software Foundation. Alle Rechte vorbehalten. MIRASYS NVR 6.2 © MIRASYS LTD. 2013 SEITE 22 − SPOTTER‐KURZANLEITUNG WWW.MIRASYS.COM
Sie können auch lesen