ERLEBNISSE MEDIEN MARKE BERUF - 18./19. März 2019 // Köln - kids.teens & marke
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
18./19. März 2019 // Köln ERLEBNISSE MEDIEN MARKE BERUF Premium Partner Veranstalter gamify your business
10. KIDS.TEENS & MARKE KONGRESS IN KÖLN MARKEN. MEDIENNUTZUNG. ERLEBNISSE. Kinder und Jugendliche sind die Kaufkraft von morgen. Als zukünftige Kunden, Konsu- menten und Arbeitnehmer sind zielgruppenspezifische Marketing- und Kommunikations- maßnahmen entscheidend. Der Kongress KIDS.TEENS & MARKE befasst sich mit den Themen Markenerlebnisse und Medienverhalten von Kindern und Jugendlichen. Vorträge von namhaften Unternehmen wie PLAYMOBIL, Henkel, Schleich, Sony Music Entertain- ment oder der DFL Deutsche Fußball Liga bieten praxisorientiere Einblicke in das Kids- und Teens-Marketing. Zahlreiche Studienergebnisse und Praxiserfahrungen beantworten die Kernfragen des Kongresses: Wie passen Marken in die Kinder- bzw. Teenager-Welt? Wie nehmen Kinder Marken wahr? Wie gelingt Unternehmen die kindgerechte und nachhaltige Integration einer Marke? Welche Kommunikationskanäle sind relevant und entscheidend? Wir freuen uns auf ihre Teilnahme! Ihr KIDS.TEENS & MARKE Team Tag 1: Kids 9 Foren +250 Teilnehmer Get-together Tag 2: Teens +30 Referenten 2
KIDS & MARKE Check-In ab 08.30 Montag 18.03.2019 9.00 10.00 11.00 12.00 13.00 14.00 15.00 16.00 17.00 18.00 19.00 Raum Hauptbühne Auditorium Business Networking Foyer Marke & Markenwerte Auditorium Kids-Erlebnisse Forenraum Marke & Lizenz Auditorium Kinder-Medien Forenraum Markenkommunikation Auditorium Get-together Foyer TEENS & MARKE Check-In ab 08.30 Dienstag 19.03.2019 9.00 10.00 11.00 12.00 13.00 14.00 15.00 16.00 17.00 18.00 19.00 Raum Hauptbühne Auditorium Business Networking Foyer Beruf & Marke Auditorium Mediennutzung Auditorium Abschlusskaffee Foyer BUSINESS NETWORKING 18./19. März 2019 // 11.00 Foyer Auch in diesem Jahr bietet KIDS.TEENS & MARKE den Kongressteilnehmern viel Raum für Networking und Erfahrungsaustausch. Beim „Speednetworking“ vernetzen sich 20 Teilnehmer systematisch innerhalb von 30 Minuten. Die Anmeldung erfolgt im Voraus an Felix Berger, berger@esb-online.com. 3
HAUPTBÜHNE 1 18. März 2019 // 09.00 Auditorium Moderation | Barbara Terbrüggen, Geschäftsführerin, terbrüggen Show-Produktion Hans-Willy Brockes, Geschäftsführer, ESB Marketing Netzwerk Auf der Bühne Begrüßung durch die Veranstalter Barbara Terbrüggen & Stephanie Terbrüggen, Geschäftsführung, terbrüggen Show-Produktion fresh thinking for powerful marketing Andreas Waschk, Geschäftsführer, Explorado Group Wolfgang Berchtold, Geschäftsführer, eo ipso Hans-Willy Brockes, Geschäftsführer, ESB Marketing Netzwerk Wie gelangen Marken ins relevant set von Kids? Die Customer Journey von Kindern ist enorm spannend. Wie entstehen erste Kontakte mit einer Marke? Wer ist Trendsetter und warum? Welche Rolle spielen Eltern und welche Kinder bei der Entscheidung für eine Marke? Wie wird segmentspezfisches Kampagnenmanagement erfolgreich umgesetzt? Mit Studien für den österreichischen Telekommunikationsanbieter 3 wurden Antworten auf diese Fragen ermittelt. Dr. Stefan Schiel, Geschäftsführer, marketmind / Lektor, Wirtschaftsuniversität Wien Alexander Binder, Media Manager Brands & Communication, Hutchison Drei Austria PLAYMOBIL - mehr als Spielwaren! 45 Jahre nach dem Marktstart ist PLAYMOBIL nicht nur ein Klassiker im Kinderzimmer, sondern schafft ein starkes Markenerlebnis auf verschiedenen Kanälen. Mit Lizenzthemen, insbesondere den 15 cm großen Ghostbusters™ Sammlerfiguren und dem ersten weltweiten Kinofilm „PLAYMOBIL: THE MOVIE“ setzt die Marke im Jahr 2019 auf neue Touchpoints. Den Höhepunkt - die Einführung einer Weltneuheit - können Sie live beim Kongress miterleben! Gabriel Ladwein, Product Manager / Licensing Manager, PLAYMOBIL TikTok statt Facebook - Wie Kids und Marken Social Media in 2019 nutzen Charles Bahr hat mit 14 Jahren seine eigene Agentur tubeconnect media gegründet. Mit seinem Team unterstützt er Marken dabei, die junge Zielgruppe „Generation Z“ zu verstehen und mit nachhaltig interessanten Inhalten zu erreichen. Doch welche Creatives, Content Pieces und Strategien sind für Jugendliche heutzutage überhaupt noch interessant? Charles gibt ein „State of the Art - Generation Z“ für 2019. Charles Bahr, Founder, tubeconnect media Kinderkommunikation 2019 – Alles anders? | Diskussion Es ist ein schmaler Grat zwischen Markenplatzierung und moralischer Verantwortung im Bereich Kommunikation für Kinder. Viele Gebote und Verbote der Werbebranche stammen aus der Zeit vor Social Media & Co. Doch was ist die Realität im Jahr 2019? Wie wird Markenkommunikation von Kindern wahrgenommen? Wie gelingt verantwortungsvolle Kommunikation? Welche rechtlichen Regeln gilt es zu beachten, wenn Kinder kommunizieren? Tomma Rabach, Inhaberin, rabach kommunikation Martin Gerecke, Rechtsanwalt, CMS Heike Weber, Marketing Manager für Hörspiele und Kindermusik, Sony Music Entertainment Anne-Luise Kitzerow, Initiatorin, Blogfamilia 11.00 Kaffeepause 4
MARKE & MARKENWERTE 11.30 Parallel Auditorium Moderation | Daniel Zuber, Leitung Programm, ESB Marketing Netzwerk Forum by: rabach kommunikation (rk) ist eine inhaber- Schleich im Aufbruch: von Einzelfiguren zu Spielwelten und Kooperationen geführte Kommunikationsagentur mit Sitz in Seit 1935 sind die Figuren des Spielwarenherstellers Schleich kaum mehr aus Kinderzimmern Hamburg. Das Team um Tomma Rabach wegzudenken. Pro Jahr werden weltweit 50 Millionen Figuren verkauft - 150.000 Stück jeden betreut nationale und internationale Unter- Tag. Warum sind Themenwelten und Storytelling rund um die Figuren entscheidend? Welche nehmen in ihrer Presse- und Öffentlichkeits- Strategie steckt hinter neuen Kooperationen? Welche Bedeutung hat der bayala Kinofilm? arbeit sowie im Bereich Blogger/Influencer Charlotte Busch, Product Manager, Schleich Relations. Für Branchen, die das Team auch persönlich begeistern: Kids/Family, Food Die Marke „Astrid Lindgren“ und ihre Zukunft im Kinderzimmer! und Sport. Die Kinder, Enkel und Urenkel von Astrid Lindgren tragen das Erbe der bekannten Autorin rabach-kommunikation.de weiter. Welche Angebote werden in der Zukunft neben den weltberühmten Kinderklassikern aus dem Hause „Astrid Lindgren“ kommen? Wie werden neue Bücher und Produkte entwickelt, ohne den ursprünglichen Markenwert zu beeinträchtigen? Welche Strategie verfolgt das Unternehmen The Astrid Lindgren Company? Welche Herausforderungen sind als traditionelle Auf der Bühne Marke zu meistern? Olle Nyman, Enkel von Astrid Lindgren & CEO, The Astrid Lindgren Company Vom Start-Up zur Love-Brand: die ergobag-Strategie In den vergangenen 8 Jahren haben die ergobag-Schultaschen den Schulranzenmarkt revolu- tioniert. Neben Ergonomie, Individualität, Nachhaltigkeit und Sichtbarkeit setzt die Marke vor allem auf langfristige Kundenbindung, starke Kooperationspartner und den direkten Austausch mit Familien und Fachhändlern. Wie schafft es ergobag sich langfristig als Innovationstreiber am Markt zu etablieren? Norah Bittner, Global Brand Owner, ergobag 13.00 Mittagspause KIDS-ERLEBNISSE 11.30 Parallel Forenraum Moderation | Hans-Willy Brockes, Geschäftsführer, ESB Marketing Netzwerk Auf der Bühne Kids-Clubs der Bundesliga & 2. Bundesliga – Wer sind die Fans von morgen? Die Kids-Clubs der DFL haben sich seit 2004 weiter etabliert. Mittlerweile organisieren alle Teams der Bundesliga und 16 Clubs der 2. Bundesliga einen Kids- oder Jugend-Club. Mit über 160.000 Kindern wird die junge Fangruppe aktiviert. Welche Ergebnisse lassen sich nach 15 Jahren festhalten? Wie sieht die Zukunft aus? Welche Rolle spielt die Digitalisierung? Arne Stratmann, Fanangelegenheiten, DFL Deutsche Fußball Liga Marc Jansen, Mitgliedschaften, Bayer 04 Leverkusen Kinder- und Jugendwelt der TSG Hoffenheim Je nach Alter können sich junge Fans im Hoffi-Club oder bei den TSG Youngsters anmelden. Mit einem eigenen TSG AOK Campus und der TSG Fußballschule ist das Angebot breit gefächert. Wie werden Sponsoren & Partner integriert? Welche Erfolge lassen sich in den letzten Jahren verzeichnen? Welche Strategie wird verfolgt? Sebastian Bacher, Pädagogischer Leiter, TSG Akademie / Leiter, TSG Fußballschule Tierschutz als Tourismusmagnet?! Arosa Bärenland Das Arosa Bärenland öffnete Anfang August 2018 seine Tore. Mit verschiedenen Erlebnismodu- len zieht es zahlreiche Familien ins idyllische Bergdorf. Neben den digitalen Aktivierungsmög- lichkeiten steht auch die Kommunikation des kindergerechten Tierschutzes im Vordergrund. Welche Marketingstrategie wird verfolgt? Wie werden Groß und Klein kommunikativ erreicht? Pascal Jenny, Tourismusdirektor, Arosa Tourismus / Präsident, Stiftung Arosa Bären In 10 Jahren zum größten Familien-Stadtevent in NRW Das Familienfest „Deutz feiert“ erwartet über 150.000 Besucher und ist das größte familien- freundliche Event in den Sommerferien in NRW. Über 50 kostenlose Aktionen für Kinder, die von namhaften Partnern wie IKEA, AOK und Toys ″R″ Us angeboten werden, sorgen für Begeis- terung. Wie funktioniert das Konzept? Wie gelingen langfristige Kooperationen? Daniel Wolf, Geschäftsführer, W&L multimedia solutions 5
MARKE & LIZENZ 14.30 Parallel Auditorium Moderation | Stephanie Terbrüggen, Geschäftsführerin, Terbrüggen Show-Produktion Auf der Bühne Was muss eine Marke bieten, damit eine Lizenzvermarktung Sinn macht? Während die Anzahl an Entertainment-Lizenzen leicht abnimmt, steigt der Bereich der Corporate Brands merklich an. Welche Lizenzarten sind aktuell im Trend. Wie sieht die Wertschöpfungs- kette aus und was benötigt eine Marke, damit eine Lizenzvermarktung Sinn macht? Peter Bichler, Managing Director, Lizenzwerft Das 1*1 des Licensing: Fallbeispiel „Shaun das Schaf“ Mit über 32 Millionen verkauften Lizenzprodukten in der DACH-Region und rund 180 Lizenzneh- mern weltweit ist Shaun das Schaf als Lizenzmarke etabliert. Im Event-, Spielwaren- oder Lebens- mittelbereich sind Lizenzen wichtig. Wie funktionieren Lizensierung und Merchandising? Welche Unterstützung gibt der Lizenzgeber den Lizenznehmern? Julia Wurzer, Teamleitung Marken, WDR mediagroup Chancen & Risiken der Online-Lizenzvermarktung Durch Online-Plattformen und -Shops bieten sich neue Chancen im Bereich der Lizenzvermark- tung. Wie wichtig sind Produktdaten und 360-Grad-Content für eine Online-Vermarktung von Lizenzen? Welche Möglichkeiten und Gefahren verbergen sich hinter der Kooperation mit meh- reren Lizenznehmern? Stephan Abt, Business Development, BRANDORA Von Hollywood lernen – Storytelling überzeugt Kunden und Meinungsbildner Kaum eine Kommunikationstechnik ist derzeit so attraktiv wie Storytelling. Die Marketing- branche entdeckt ein uraltes Erzählprinzip, das jedes Kind von der Gute-Nacht-Geschichte kennt. Was sind die Erfolgskonzepte des Geschichtenerzählens? Was können Marketing- und PR-Verantwortliche von Drehbuchautoren lernen? Petra Sammer, Geschäftsführerin, pssst…petra sammer | strategies | stories | trends 16.00 Kaffeepause KINDER-MEDIEN 14.30 Parallel Forenraum Moderation | Gonca Mucuk, Direktorin, Odysseum Auf der Bühne Kruschel – mit dem Zeitungsmonster unterwegs auf allen Kanälen Das Zeitungsmonster Kruschel hat sich vom Maskottchen zum Markenzeichen entwickelt. Wie hat sich das Leseverhalten der jungen Zielgruppe verändert? Wie gelingt es, Kinder im digitalen Zeitalter für′s Lesen zu begeistern? Auf welche Werbestrategien setzen Verlage? Eva Fauth, Redaktions- und Projektleiterin Kruschel, VRM Augmented Reality erweckt Schulbücher zum Leben Mit der App Areeka werden Lehrinhalte spannend gestaltet. Themenhefte in verschiedenen Fächern wie Geschichte oder Mathematik beinhalten dreidimensionale Inhalte, die via App sicht- bar werden. Mit den AR-Animationen wird das zuvor Gelesene (audio-) visuell veranschaulicht und erlebbar gemacht. Innovation mit Zukunftspotential? Wer finanziert die „Lernmaterialien“? Arkadi Jeghiazaryan, Geschäftsführer, Areeka Deutschlands erste Dino-Metal-Band für Kids Heavy Metal nur für Erwachsene? Von wegen … 2018 sorgt Deutschlands erste Dino-Metal- Band für Kids „Heavysaurus“ für Furore und verspricht vor allem eines: Coole, laute Musik, bei der nicht nur die kleinen Fans ordentlich abrocken können! Was ist der Hintergrund des genialen Erfolgskonzept aus Finnland und wie sehen die Pläne für die coole Dino-Band aus? Heike Weber, Marketing Manager für Hörspiele & Kindermusik, Sony Music Entertainment Christof Leim, Gitarrist, Heavysaurus Tigerentenclub: Kindgerechtes Fernsehen in Zeiten von YouTube & Co. Bereits seit 1996 begeistert der Tigerenten Club am Wochenende zahlreiche Kids vor dem Fernseher. Was hat sich seit Ausstrahlungsbeginn verändert? Ist ein Fernsehformat in Zeiten von YouTube noch zeitgemäß? Was gilt es bei einem sinnvollen Fernsehprogramm für Kids zu beachten? Nehmen wir die Zielgruppe ernst genug? Johannes Zenglein, Moderator, Tigerenten Club 6
MARKENKOMMUNIKATION 16.30 Auditorium Moderation | Uli Morant, Chefredakteurin, Luna media Group Forum by: Seit 2005 steht die Luna media Group für Markenwahrnehmung von Kindern und Familien Fashion, Lifestyle und Family-Entertainment Die Erhebung von KB&B - The Kids Group befasst sich mit der Wahrnehmung und Kommunikation und motiviert mit ihrem Leitspruch „Luna von Marken bei Kindern. Der Fokus der Studie liegt in diesem Jahr auf der Beantwortung der Frage, macht das Leben bunt“ bis heute ein ganzes welche Bedeutung Influencer bei der Markenbildung und dem Aufbau von Markenbekanntheit Unternehmen mit Sitz in Berlin, Köln und aus der Perspektive von Kindern haben und welche Mechanismen hierbei wirksam werden. London. Mit ihren international bekannten Außerdem werden die Bekanntheit und Beurteilung von Reiseveranstaltermarken und aus der Marken Luna, Luna mum, Luna Journal, Pharma-Branche durch Kinder und Familien beleuchtet. Luna Lookbook und Luna Brandbible ist sie Rolf Kosakowski, Geschäftsführer, KB&B - The Kids Group der Branchenspezialist für die Segmente Children’s Fashion und Family Lifestyle. Werden Kids & Familien von der Werbung verhext? Sie entwickelt darüber hinaus kreative, In ihrem Kinderbuch „Leo, Hanna und die Werbehexen“ spielt Karin Burger mit den alltäglichen multimediale Konzepte und Produkte für Einflüssen und Kaufentscheidungen einer Familie: Leo (5) und Hanna (9) entlarven die unfairen Kunden und Endkonsumenten. Tricks der Werbehexen. Wer sind eigentlich diese Werbehexen - und wer sind die Werbefeen? lunamedia.de Karin Burger, Kinderbuchautorin/Agentur-Chefin, :team karin burger: Die Agentur für Redner Pro und Contra des Influencer-Marketing | Diskussion Marken setzen auf Influencer, um sich möglichst nahe im Alltag der Zielgruppe zu platzieren. Auf der Bühne Doch wie erfolgreich und nachhaltig ist Influencer-Marketing tatsächlich? Welche Trends sind für 2019 zu erkennen? Wer gewinnt und wer verliert? Fenke Gabriel-Schwan, Social Media Managerin, Luna media Group + weitere Teilnehmer GET-TOGETHER 18. März 2019 // 18.15 Foyer Nach einem Tag voller Inputs und News aus dem Kids-Business ist die Zeit zum Genießen gekommen. Lassen Sie es sich nicht entgehen, Ihre Geschäftspartner und Freunde aus der Branche zu treffen und neue Kontakte zu knüpfen. 7
HAUPTBÜHNE 1 19. März 2019 // 09.00 Auditorium Moderation | Charles Bahr, Founder, tubeconnect media Daniel Zuber, Leitung Programm, ESB Marketing Netzwerk Auf der Bühne Volksbanken Raiffeisenbanken kommunizieren erfolgreich über Influencer Um ihr Leistungsangebot in jungen Zielgruppen zu kommunizieren, haben die Volksbanken Raiffeisenbanken erfolgreich Influencer in ihre Marketingaktivitäten integriert. In 2018 wurden Influencer sowohl für die Kommunikation einer Girokonto-„Special Edition“ als auch für die P2P-Payment-Funktion Kwitt eingesetzt. Was haben die Volksbanken Raiffeisenbanken mit ihren Influenceraktivitäten erreicht? Inwieweit hat sich der Einsatz von Influencern gelohnt? Stephan Arns, Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) Jean-Paul Daniel, Geschäftsführer, Kontor Digital Media Ironie: Der große Trend der Jugend von heute? Die Jugend ist ironisch, als eine Art Schutz vor ernstem Scheitern. Sie ist sehr kritisch und we- 2 niger treu gegenüber Marken und Arbeitgebern. Über «Die Jugend» zu sprechen fällt schwer bei der Vielzahl an unterschiedlichen Milieus. Sie haben viel gemein, aber sind doch so un- terschiedlich. Wie können Marken eine solch komplexe Zielgruppe erreichen? Lassen sich überhaupt noch längerfristige Trends ausmachen? Bernhard Heinzlmaier, Vors., Institut für Jugendkulturforschung / Gf., T-Factory Trendagentur Warum youngfluencer die Influencer der Zukunft sind | Interview Ist ein klassischer Influencer mit Millionenreichweite für Kinder und Jugendliche mittlerweile mehr Testimonial als Markenbotschafter? „youngfluencer“ - junge Influencer, die oft selbst noch zur Schule gehen und der Zielgruppe einen identifizierbaren Einblick in ihren Alltag ge- ben. Fabian Grischkat, Betreiber und Lead des YouTube-Kanals „Grischistudios“ (mit mehr als 340.000 Abonnenten auf YouTube), verrät im Gespräch mit Charles Bahr Insights aus Produk- tion, Zielgruppenanalyse und Kooperationen mit Brands als junger Influencer. Fabian Grischkat, Betreiber und Lead des YouTube-Kanals „Grischistudios“ Was sind die Medien & Trends 2019? | Diskussion Welche Medien werden von den Jugendlichen genutzt? Lassen sich Unterschiede im Mediennnutzungsverhalten der Generation Y und Generation Z erkennen? Welche Trends & Entwicklungen sind für 2019 zu erkennen? Charles Bahr, Founder, tubeconnect media Stephan Arns, Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) Fabian Grischkat, Betreiber und Lead des YouTube-Kanals „Grischistudios“ Bernhard Heinzlmaier, Vors., Institut für Jugendkulturforschung / Gf., T-Factory Trendagentur 11.00 Kaffeepause 8
BERUF & MARKE 11.30 Auditorium Moderation | Stephanie Terbrüggen, Geschäftsführerin, Terbrüggen Show-Produktion Auf der Bühne Vom Arbeitsamt zum Dienstleistungsversprechen Die Bundesagentur für Arbeit hat sich neu aufgestellt. Mit kundenorientierten Webseiten, Selbsterkundungstools für Studium und Berufsausbildung sowie zielgruppengenauer Wer- bung und Social-Media-Maßnahmen geht die Behörde neue Wege. Werden die Jugendlichen zeitgemäß erreicht? Welche Erfolge verzeichnet die neue Strategie? Johannes Klapper, Vorsitzender der Geschäftsführung, Agentur für Arbeit Köln Voll verbuggt! Arbeitgeber im Kandidatendialog Während die Playstation im Ruheraum den Tischkicker ablöst, ist in der Arbeitgeberkommu- nikation Bullshit-Bingo Trumpf. Wie führen Arbeitgeber den Dialog mit jungen Kandidaten? Welche Ergebnisse liefert die Employer Telling Studie? Dr. Manfred Böcker, Gründer & Geschäftsführer, Employer Telling Sascha Theisen, Gründer & Geschäftsführer, Employer Telling Online-Azubi-Recruiting bei Henkel Online-Bewerbungen und Online-Eignungstests sind heutzutage bei vielen Unternehmen auf der Suche nach Auszubildenden ein gängiges Bewerbungstool. Sie treffen einerseits den Zeit- geist der Jugendlichen und unterstützen andererseits den Rekrutierungsprozess. Wo können Stolpersteine liegen? Welche Grenzen sind zu beachten? Loert de Riese-Meyer, Ausbildungsleiter, Henkel Erfahrungen, Wünsche & Realität als Azubi | Diskussion Mit Auszubildenden des Joseph DuMont Berufskolleg Köln Bilderstöckchen werden die Erwartungen, Wünsche, Lebenseinstellungen und Erfahrungen von Azubis diskutiert. Hartmut Neumann, Bildungsgangleiter Veranstaltungskaufleute + weitere Teilnehmer 13.00 Mittagspause MEDIENNUTZUNG 14.30 Auditorium Moderation | Verena Zietz, Executive Director Youth, Bauer Advertising Forum by: BRAVO ist die größte Jugendmedienmarke Story-Making für die Generation Z in Deutschland. Seit mehr als sechs Jahr- BRAVO ist längst nicht mehr nur eine Zeitschrift. In den letzten Jahren hat sich das Jugend- zehnten ist BRAVO das Sprachrohr der Magazin zur authentischen Multichannel-Marke entwickelt. Neben der Printausgabe werden Jugendlichen und bietet Orientierung beim auch zahlreiche Online-Kanäle mit hochwertigem Content bespielt. Welche Ansprüche hat Erwachsenwerden. Mit der Aufklärungs- die junge Zielgruppe? Wie wird relevanter Content für die Generation Z produziert? Welche Institution Dr. Sommer, der Foto-Love-Story innovativen Strategien plant BRAVO in Zukunft? und dem Starschnitt hat BRAVO Medien- Yvonne Huckenholz, Redaktionsleitung, BRAVO geschichte geschrieben und ist fester Funktioniert Markenvertrauen mit Influencern? Bestandteil der modernen Medienwelt. Mit dem exklusiven BRAVO-Marktforschungstool „Youth Insight Panel“ werden regelmäßig baueradvertising.de Jugend-Trends erhoben, um die junge Zielgruppe stets im Fokus zu behalten. Wie funktioniert Markenbildung bei Jugendlichen? Welche Auswirkungen haben Influencer? Warum und wie nutzen Jugendliche bestimmte Marken? Verena Zietz, Executive Director Youth, Bauer Advertising Auf der Bühne eSport – Spiel, Gedaddel oder Sport? Das Phänomen eSport begeistert immer mehr Menschen – auch in Deutschland. Was ist eSport und was steckt dahinter? Wie können Sport und eSport voneinander profitieren? Attraktive Werbefläche oder Killerspiel-Pulverfass? Martin Strehler, Head of Research und Co-Founder, Innovationsmanufaktur BRAVO SPORT als Influencer für sportbegeisterte Kids Die Welt der BRAVO SPORT-Leser ist extrem vielschichtig und breit gefächert. Welche Themen sind relevant und was interessiert die junge Zielgruppe? Welche Kanäle werden bespielt und genutzt? Wie fungiert die Zeitschrift als Leitmedium für sportbegeisterte Kids und Teens? Horst Fadel, Redakteur, BRAVO SPORT 16.15 Abschlusskaffee 9
PREMIUM PARTNER Bravo rabach kommunikation Hamburg Hamburg bravo.de rabach-kommunikation.de FORUM PARTNER LEISTUNGS PARTNER Luna media Group Berlin lunamedia.de MEDIEN PARTNER VERANSTALTER 1994 wurde die ESB als Europäische Sponsoring-Börse gegründet. 2014 umbenannt in ESB Marketing Netzwerk ist sie DIE Networking-Plattform für Entscheider aus den Bereichen Sport, Entertainment & Marketing. Mitglieder der ESB profitieren von umfang- reichem Know-how, branchenrelevanten Kommunikations- sowie zahlreichen Kontakt- möglichkeiten. Dabei fördert die ESB gezielt Kooperationen und Geschäftskontakte für neues Business. esb-online.com eo ipso aus München setzt seit mehreren Jahren Maßstäbe für spielerische Unternehmenskommunikation. Die Agenturgruppe setzt das Medium „Spiel“ erfolgreich als kraftvolle Methodik in Markenkommunikation und Organisationsentwicklung ein. Spielerisch transportiert eo ipso so auch komplexe Botschaften und Themen. Aus einem ganzheitlichen Verständnis für Unternehmen und Marke heraus entwickelt gamify your business das interdisziplinäre Team innovative Erlebniskonzepte und zielgruppengerechte Maßnahmen und setzt diese mit Kompetenz und Leidenschaft um. eo-ipso.com Die Terbrüggen Show-Produktion GmbH ist eine schwesterngeführte Agentur für Veranstaltungen und Shows speziell in der Kinder- und Familienunterhaltung. Das Leis- tungsspektrum reicht von kreativen Ideen über Konzeptionen und Recherchen bis hin zur Umsetzung von Showprogrammen und Promotions. Ein Markenzeichen der Terbrüggen Show-Produktion GmbH ist das Großpuppenspiel für TV und Werbung. Beispielsweise mit bekannten Figuren wie „Die Maus“ oder dem DFB Maskottchen „Paule“. terbrueggen-show.de 30 Jahre Erfahrung, vier unabhängige Firmen und 200 Mitarbeiter. Die Explorado Group ist der große europäische Allrounder im Bereich „Out-of-home Edutainment“. Sie weckt die Kreativität von jährlich mehreren hunderttausend Kindern und Jugendlichen in den von ihr betriebenen Häusern: dem Abenteuermuseum Odysseum in Köln und dem Explorado Kinder- museum in Duisburg sowie in eigen geplanten, gebauten und durchgeführten Blockbuster- Ausstellungen und Escape Rooms. odysseum.de 11
TICKET KIDS-TEENS-MARKE.DE Zweitagesticket EUR 690 zzgl. MwSt. Kongress inkl. aller Foren und Verpflegung +250 Teilnehmer +30 Experten auf der Bühne 18./19. März 2019 in Köln ESB Marketing Netzwerk Ansprechpartnerin Veranstaltungsort Brunneggstr. 9, Postfach 519 Nina Behling Odysseum CH-9001 St. Gallen E-Mail: behling@esb-online.com Corintostrasse 1, D-51103 Köln Tel. +41 71 223 78 82 Tel. +49 221 690 682 51 www.esb-online.com www.odysseum.de
Sie können auch lesen