Es wird Ostern . . . April2020 Nr.108 - Foto: privat/Muth - Die Friedenskirche

Die Seite wird erstellt Svenja Keller
 
WEITER LESEN
Es wird Ostern . . . April2020 Nr.108 - Foto: privat/Muth - Die Friedenskirche
April 2020                Nr. 108

   Es wird Ostern . . .

 Foto: privat/Muth
Es wird Ostern . . . April2020 Nr.108 - Foto: privat/Muth - Die Friedenskirche
Spiegelbild - Seite 2

Liebe
Leserinnen und Leser
   bei der Planung und Vorbereitung         noch die aktuellen Kinder- und Fami-
   dieser Spiegelausgabe war das            lienangebote unserer Kirchenge-
    C navi          ch e e a f Ch a         meinde im Haus der Begegnung vor.
   begrenzte Epidemie, heute - am 16.
   März 2020 - hat es Deutschland und       Wir blicken zurück auf den Welt-
   Europa fest im Griff. Ob Sie diese       gebetstag (Seite 6 - 7) und berichten
   Ausgabe - wie geplant - am 4. April in   von erfreulichen Spenden an den
   Ihren Briefkästen vorfinden oder erst    Förderkreis Friedenskirche (Seite 19)
   Wochen später erhalten, kann man         und vieles mehr.
   zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen.
                                            Wir gehen auf Ostern zu und werden
   Wir haben zwar versucht, die ak-         es in diesem Jahr nicht wie gewohnt
   tuellen Informationen noch in diese      feiern können. Wir wünschen Ihnen
   Ausgabe aufzunehmen und mit den          dennoch ein gesegnetes Osterfest
    10 Geboten für die Corona-Ze            und Gott befohlen!
   (Seite 18) die derzeitige Situation zu
   berücksichtigen. Aber die meisten
   unsere Artikel atmen doch die Luft          Ihr Redaktionteam
            C     a.
                                            PS: Aktuelle Informationen zu un-
   Auf den Seiten drei bis fünf haben wir    e e A geb e       de C     a-Ze
   drei neue Mitarbeitende unserer          erhalten Sie über die Baunataler
   Gemeinde für Sie interviewt. Auch        Nachrichten oder unter
   wenn der Markt 5 bei Drucklegung
   wegen Corona geschlossen ist,            www.kirche-altenbauna.de
   stellen wir Ihnen auf den Seiten 8 - 9

                Impressum SPIEGELBILD
                Herausgeber: Ev. Kirchengemeinde Baunatal-Altenbauna
                Marktplatz 5, 34225 Baunatal,
                Telefon 4 91 54 17, Fax 4 91 54 38
                Raiffeisenbank Baunatal, IBAN: DE44 5206 4156 0100 1091 00
                (BIC: GENODEF1BTA),
                Bitte Zweck der Einzahlung angeben!

Redaktion:, Inge Heinze, Dirk Muth (verantwortlich), Helga Neukirchen, Johanna
Syrnik, Wolfgang Teetz, Mario Umbach, Ingrid Walter, Udo Walter, Mario Ziegler
Druck: Druckerei Ahrend, Baunatal, Auflage: 2500
Es wird Ostern . . . April2020 Nr.108 - Foto: privat/Muth - Die Friedenskirche
Spiegelbild - Seite 3

Aktiv für die Kirchengemeinde
Unsere neuen Mitarbeitenden stellen sich vor
  In den letzten Monaten wurden drei wichtige Stellen in unserer Kirchen-
  gemeinde neu besetzt. Wir haben die neuen Mitarbeitenden für Sie befragt.

  Unsere neue Gemeindesekretärin Kerstin Gleichner
                        3. Wie sind Sie 3auf die.Stelle aufmerksam geworden?
                        Durch eine Anzeige in den Baunataler Nachrichten
                        wurde ich letzten Sommer auf die Stelle aufmerksam.
                        Da unsere vier Kinder mittler eile ch n g       ind,
                        wollte ich den zeitlichen Freraum mit einer neuen
                        Aufgabe füllen.
                        1. Was sind ihre Aufgaben in der Kirchengemeinde?
                         Die Arbeit als Gemeindesekretärin mit den vielfältigen
                         Aufgaben ist für mich als gelernte Grundschullehrerin
                         eine neue Herausforderung.
                         Meine Aufgaben sind: Das Erstellen von Listen oder
                         Gottesdienstplänen, das Anfertigen von Geburtstags-
                         karten, Einladungen, Protokollen, Liedzetteln oder
  Plakaten. Die Baunataler Nachrichten und Abkündigungen, die Abrechnung
  diverser Konten, Bestellungen oder telefonische Auskünfte all dies und noch
  einiges, was ich bisher nicht kenne, gehört auch zu meinem Arbeitsbereich.
  2. Was machen Sie davon besonders gerne?
  Mir macht die Vorbereitung von Taufen besonders viel Freude. Schön finde ich
  es auch, dass ich mit der Zeit immer mehr Gesichter zu den Namen und E-
  Mail-Kontakten kennenlerne.
  4. Was verraten Sie uns von sich persönlich?
  Wenn ich nicht im Gemeindebüro sitze und Etiketten, Serienbriefe oder Paten-
  scheine erstelle, bin ich in meiner Freizeit an der Nähmaschine kreativ und
  fe ige al Se temberkind Ta chen, M          chen, Beutel und Kissen an.
  Im Sommer bin ich sehr gerne mit meinem Mann in den Alpen mit dem MTB
  oder mit Wanderschuhen von Hütte zu Hütte unterwegs. Außerdem mag ich
  die Gartenarbeit und Bücher, singe im Chor und spiele Querflöte im Orchester.

  5. Haben Sie einen besonderen Wunsch an unsere Gemeindeglieder und
  ehrenamtlichen Mitabeiter?
  Für dir Zukunft wünsche ich mir weitere und neue persönliche Begegnungen
  und ein harmonisches Miteinander im Haus der Begegnung.
Es wird Ostern . . . April2020 Nr.108 - Foto: privat/Muth - Die Friedenskirche
Spiegelbild - Seite 4

Unsere neue Küsterin Birgit Pfeiffer
1. Was sind ihre Auf gaben in der Kirchengemeinde?

                        Meine Aufgaben als Küsterin sind den Gottesdienst
                        vorzubereiten, frische Blumen auf den Altar zu stellen
                        neue Lieder an der Tafel anzubringen, Gemeinde-
                        mitlieder zu begrüßen und Gesangbücher auszuteilen.
                        Konfirmanden bekommen ihre Kerze angezündet und
                        zum Ende eine Unterschrift. Auch die Sauberkeit in
                        und um die Kirche ist meine Aufgabe.

                        2. Was machen Sie davon besonders gerne?
                         Mir gefällt das alles, weil ich es selbst gestalten und mir
                         die Zeiten einteilen kann.
                         Auch, dass ich durch diese Arbeit wieder der Kirche
näher bin, ist für mich etwas besonderes.

3. Wie sind Sie auf die Stelle aufmerksam geworden?
Weihnachten wollten wir in die Friedenskirche und haben nach den Zeiten in
den Ba nataler Nachrichten gescha t. Die Anzeige ist mir gleich ins Auge
gefallen, habe aber nicht drüber nachgedacht.
Erst als Mario Umbach - Kirchenvorstand und Onkel meines Patenkindes
fragte, und nochmal fragte, machte ich mir ernsthaft Gedanken.

4. Was verraten Sie uns von sich persönlich?
Ich bin 57 Jahre jung, wohne in Baunatal-Altenbauna. Hauptberuflich bin ich
im Bärenreiter Verlag seit 1992 beschäftigt. Bis 2014 habe ich im Kindergott-
esdienst ehrenamtlich in Guntershausen mit großer Begeisterung
mitgearbeitet. Ich fahre gerne in Urlaub, sehr gerne an die Nordsee, feiere
gerne Karneval in Köln und gehe gerne Spazieren an unserer Fulda.

Unser neuer FSJler Ricardo Remmert

1. Was sind ihre Auf gaben in der Kirchengemeinde?
Meine Hauptaufgabe ist Kinder-/ Jugend-/ und Seniorenbetreuung. Dazu ge-
hören Hausbesuche bei Senioren mit denen ich einkaufen oder spazieren
gehe. Natürlich gibt es da auch immer viel Gesprächsstoff, bei dem wirklich
Einen Fahrdienst zum Senioren-Gesprächsnachmittag übernehme ich
ebenfalls, damit die Senioren immer gesund und sicher an-/ und wieder nach
Hause kommen. An drei Tagen in der Woche gehe ich in die Friedrich-Ebert-
Es wird Ostern . . . April2020 Nr.108 - Foto: privat/Muth - Die Friedenskirche
Spiegelbild - Seite 5

Grundschule am Baunsberg als Betreuungskraft. Dort helfe ich den Schülern
nach ihrem regulärem Unterricht (Hausaufgabenbetreuung, Vorbereitung für
Klassenarbeiten etc.), sowie bei der Schulhofaufsicht aus. Auf dem Schulhof
gibt es dann verschiedene Spielangebote die ich übernehme. Von Ballspielen
bis zum einfachen Fangen ist dort alles dabei.

Neben der Betreuung von Senioren findet alle vierzehn Tage Samstags die
F ei ei g  e-Miteinander" statt. Dies ist eine Gruppe von Menschen mit
                      einer körperlichen Beeinträchtigung.

                         Zwischen Spielangeboten und Spaziergängen ist
                         auch viel Gesprächsbedarf. Die Teilnehmer der
                         Gruppe haben immer viel zu erzählen. Als Zu-
                         satzangebot gibt es ab und an z.B. einen Kino-
                         besuch oder gemeinsames Backen.

                         Neben der ganzen Betreuung übernehme ich
                         Botengänge für das Gemeindebüro. Dazu zählt
                         einmal in der Woche nach Kassel ins Kirchekreisamt
                         zu fahren. Das Verteilen von Gemeinde- und Ge-
burtstagsbriefen, sowie Plakate und andere Werbematerialien in die Schau-
kästen der Kirchengemeinde auszuhängen.

2. Was machen Sie davon besonders gerne?

Wenn ich mir von den ganzen Aufgaben was aussuchen sollte, was mir am
besten gefällt, würde ich sagen, die Arbeit in der Grundschule. Aber genau
festlegen möchte ich mich eigentlich nicht, da mir die ganze Arbeit viel Spaß
bereitet.

3. Wie sind Sie auf die Stelleaufmerksam geworden?

Aufmerksam geworden bin ich auf diese Stelle durch mehrere Gespräche mit
anderen Jugendbetreuern, die ich durch meine mehrjährige ehrenamtliche
T igkei beim J ge d e       m Ci -Club" in Hertingshausen und die
Jugendbetreuung während dem Fe ie        a " i Ba m al ke e gele
habe.

4. Was verraten Sie uns von sich persönlich?
Persönlich habe ich seit Jahren Spaß an der Betreuung von Kindern und
Jugendlichen, so dass ich auch in meiner Freizeit Jugendwart in der
Freiwilligen Feuerwehr Baunatal-Hertingshausen bin.
Es wird Ostern . . . April2020 Nr.108 - Foto: privat/Muth - Die Friedenskirche
Spiegelbild – Seite 6

Steh auf, nimm deine Matte und geh…
von Mario Ziegler                        verheiratung und Diskriminierungen
      a e Je W e i Johannes 5            den Alltag.
bei einer Krankenheilung. Die Sim-
babwerinnen, die zum diesjährigen        Dabei könnte es in Simbabwe so
Weltgebetstag eingeladen haben,          schön sein, denkt man nur an die im-
                                         posanten Viktoriafälle im gleichna-
                                         migen Nationalpark im Westen des
                                         Landes, die seit 1989 zum UNESCO
                                         Weltnaturerbe zählen. Auf einer
                                         Breite von 1708 m ergießt sich hier
                                         der Sambesi in eine 110 m tiefe und
                                         kaum mehr als 50 m weite Schlucht
                                         mit steilen Felswänden. 10000 m³/s
                                         sind es in der Regenzeit, die unzäh-
                                         lige Touristen anlocken. In der Trok-
                                         kenzeit gleicht es einem Rinnsal mit
machen uns allerdings deutlich, dass     lediglich 170 m³/s. Wie lange dieses
die Tragweite dieser jesuanischen        Naturspektakel noch gesehen wer-
Botschaft viel weitreichender ist. Sie   den kann, hängt allerdings auch von
gilt nicht nur dem Geheilten sondern     der Sambesi River Authority ab, die
uns allen. Gott öffnet durch Jesus       nach wie vor unterhalb der Fälle ei-
Wege zur persönlichen und gesell-        nen Staudamm zur Energiegewin-
schaftlichen Veränderung.                nung errichten will. S eh a f [ ] i
                                         daher auch weiterhin das Motto der
Auch Simbabwe hat Jahre der Ver-         Naturschützer.
änderung hinter sich. Nach einem         In der Sprache der Shona bedeutet
mehrjährigen Befreiungskrieg erlang-     Si bab e S ei h u e           d geht
te man erst am 18.04.1980 nach bei-      auf die größten vorkolonialen Stein-
nahe 90-jähriger britischer Führung      bauten im südlichen Afrika zurück.
die Unabhängigkeit. Doch es braucht      Der zentralafrikanische Binnenstaat,
weitere Veränderungen im Land,           dessen Hauptstadt die knapp 1,5 Mil-
denn eine autoritäre Regierung unter     lionen Einwohner zählende Metro-
dem ersten schwarzen Präsidenten         pole Harare ist, hat 16 Amtssprachen
Mugabe führte zu jahrelanger Korrup-     und ist in etwa so groß wie Deutsch-
tion, einer brachliegenden Wirtschaft    land und Belgien. Bis zu 95% der
und einer Inflation, die Lebensmittel-   Bevölkerung sind Christen, deren
und Benzinpreise in die Höhe schie-      Gemeinden meist anglikanisch, rö-
ßen lies. Doch auch nach dem Mili-       misch-katholisch oder methodistisch
tärputsch durch den derzeitigen Re-      sind.
genten Mnangagwa prägen neben ei-          S eh a f, i       dei e Ma e      d
nem Wahlbetrug Polygamie, Zwangs-        geh ist nicht zuletzt deswegen zum
Es wird Ostern . . . April2020 Nr.108 - Foto: privat/Muth - Die Friedenskirche
Spiegelbild – Seite 7

Motto gewählt worden, weil Hunger.        der Schulden für die Förderung von
Arbeitslosigkeit, En,eryieknappheit und   Frauen- und Gesundheitsprogram-
Binnenflucht weit verbreitet sind. So     men umgewandelt werden soll.
nimmt Simbabwe Im Index der               Einen schönen Abschluss nach der
menschlichen        Entwicklung     der   Übergabe der Kerze an Baunatal-
Vereinten Nationen im Jahr 2019           Mitte zum Weltgebetstag 2021, der
unter 189 Ländern den 150. Platz ein.     a Van a mi dem Ti el B ild n a
Welche positive Energie in den            S ng F nda i n k mmen           i d,
Frauen des Landes steckt, konnte          fand der Gottesdienst bei einem ge-
man sehr gut am 06.03.2020 im             meinsamen Essen mit vielen Köst-
Markt 5      Haus der Begegnung in        lichkeiten aus Simbabwe.
Altenbauna erleben. Auch hier haben       Jedes Jahr wird der WGT in mehr als
über 20 Frauen diesen Gottesdienst        120 Ländern gefeiert. Alleine in
unter der Leitung von Inge Heinze         Deutschland nehmen jährlich mehr
und Pfarrerin Corinna Luttropp-           als 800 000 Menschen teil, sodass

Engelhardt vorbereitet und mit über       nach der letzten Jahresrechnung
 70 Besuchern gefeiert. Neben den         2018 so über 2,5 Millionen Euro für
zuvor genannten Informationen zu          international Projekte gespendet wer-
Land und Leuten zu eindrücklichen         den konnten.
Bildern aus Simbabwe wurde aber
auch für einen Schuldenerlass aufge-      Sie waren nicht bei dem Gottesdienst
standen. 730 Millionen Euro Schul-        und möchten die Kampagne dennoch
den hat Simbabwe allein gegenüber         unterstützen? Kein Problem, unter-
Deutschland. Der Weltgebetstag            schreiben Sie einfach online:
setzt sich mit einer Unterschriften-      https://weltgebetstag.de/
kampagne dafür ein, dass ein Teil         aktionen/gesundheit-statt-schulden/
Es wird Ostern . . . April2020 Nr.108 - Foto: privat/Muth - Die Friedenskirche
Spiegelbild - Seite 8

Turbulent und Kunterbunt
Die Kinder- und Familienangebote im Markt 5
  von Kerstin Werkmeister                    spielerisch erste Lieder und Reime.
  Turbulent und Kunterbunt - Nach            Während sie den Raum und die ver-
  diesem Motto füllen sich jede Woche        schiedenen Spielsachen erkunden,
  die Gruppenräume im Haus der               haben die Mütter Zeit bei einer
  Begegnung Markt 5.                         Tasse Kaffee oder Tee mit Anderen

                    Kindergruppe mit Müttern und Frau Werkmeister

  Kinder und Eltern nutzen das vielfäl-      ins Gespräch zu kommen.
  tige Angebot unserer Kirchengemein         Seit ca. zwei Jahren erfreut sich auch
  Kinder und Eltern nutzen das               das Angebot des kreativen Kinder-
  vielfältige Angebot unserer Kirchen-       tanzes großer Beliebtheit. Wöchent-
  gemeinde, um Gleichgesinnte zu             lich ist hier der richtige Ort, an dem
  treffen, ihre Freizeit zu gestalten,       sich die Kinder zur Musik bewegen
  neue Kontakte zu knüpfen und sich          und auspowern können.Verschiedene
  mit anderen auszutauschen.                 Materialien, wie Tücher oder Bälle,
  Schon die Allerkleinsten fühlen sich       kommen dabei ebenfalls zum Einsatz.
  in den Spielkreisen wohl und lernen        Das Eltern-Kind-Cafe bietet anschlie-
Es wird Ostern . . . April2020 Nr.108 - Foto: privat/Muth - Die Friedenskirche
Spiegelbild – Seite 9

ßend die Möglichkeit noch kreativ
tätig zu werden und den Nach-
mittag in Gesellschaft zu verbringen.
Dabei hat auch schon das ein oder
andere Elternteil seine Leidenschaft
zum Basteln entdeckt. Die Ergeb-
nisse können sich auf jeden Fall im-
mer sehen lassen.
Sollten Sie jetzt Lust bekommen ha-
ben uns im Haus der Begegnung zu
besuchen) und an einem Angebot teil-
zunehmen sind sie herzlich Will-
kommen.
Herzliche Grüße Kerstin Werkmeister

                                                  Fotos:privat/Werkmeister
Es wird Ostern . . . April2020 Nr.108 - Foto: privat/Muth - Die Friedenskirche
Spiegelbild - Seite 10

Viel Freude durch Spenden an den Förderkreis
 Von Inge Heinze und Reinhard Paar
 Ehrenamtspreis der                       wurde nach Beschluss der Mitglieder
 Raiffeisenbank Ba natal                  dem Förderkreis zugedacht.
 Auch in 2019 bewarb sich der För-        Viele alteingesessene Altenbaunaer
 derkreis Friedenskirche bei der Raiff-   aus dem Versicherungsverein haben
 eisenbank um einen
 Ehrenamtspreis.
 Mit diesem Preis über-
 nimmt die Ge-nossen-
 schaftsbank ein hohes
 Maß an Verantwor-
 tung, unter anderem
 für     gemeinnützige,
 mildtätige und kirch-
 liche Institutionen in
 ihrem     Geschäftsbe-
 reich. Sie unterstützt
 Förderkreise und Ver-
 eine bei der Verwirkli-
 chung ihrer zukünftigen
  Vorhaben.
 Inge Heinze und Reinhard Paar als        einen guten Kontakt zur Kirchenge-
 Vorsitzender wurden am 14.11.2019 zur    meinde und setzen sich so für den
 Preisverleihung eingeladen. An die-      Erhalt der Friedenskirche ein.
 sem Abend wurde an den För-               Was ist ein Schlachtschwein-Versi-
 derkreis der Friedenskirche ein          cherungsverein? , so wird sich man-
 Scheck in Höhe von 3.000 EUR über-       cher in unserer Kirchengemeinde
 reicht, der uns sehr weiter hilft.       jetzt fragen. Diese Ar der Schweine-
 Danke dafür!                             Versicher ng        rde radi ionell in
  Schlachtsch ein-                        vielen Dörfern abgeschlossen.
 Versicherungs-verein                     Bei Verendung, Notschlachtung oder
 Frau Gerda Spohr, die Vorsitzende        seuchengesetzlicher Zwangstötung
 des Schlachtschwein-Versicherungs-       eines Tieres - was in dieser Zeit ein
 vereins, und Frau Vera Berdi über-       großer Verlust war - wurde der ma-
 reichten im Gottesdienst am 19. Ja-      terielle Schaden somit erstattet, denn
 nuar 2020 dem Förderkreis Friedens-      fast jede Familie hatte 1-2 Schweine
 kirche einen Scheck in Höhe von          Unser Dank geht an alle Mitglieder
 1.000 EUR.                               des Schlachtschwein-Versicherungsve-
 Dieser Betrag blieb bei der Auflösung    reins für die großzügige Spende an
 des Vereins als Restbetrag und           den Förderkreis der Friedenskirche.
Spiegelbild – Seite 11

Angedacht - Geschichten gegen die Angst
 Wir leben in einem „Zeitalter der         Menschsein dazu. Aber … sagt
 Angst“. Diesen Eindruck kann man         Jesus weiter: seid getrost, ich habe
 zumindest gewinnen, wenn man die         die Welt überwunden. (Johannes
 Zeitung    aufschlägt,   Nachrichten     16,33) Von Ostern, von der Aufer-
 schaut oder sich einfach umhört. Die     stehung Jesu her bietet der christ-
 Angst vor Rechtsextremisten, vor Mi-     liche Glaube eine echte Alternative
 granten, vor der Klimaerwärmung          zum Umgang mit der Angst. Wenn
 oder - ganz aktuell - dem Corona-        selbst der Tod überwunden ist, dann
 virus sind im Augenblick sicher die      sollte es eigentlich keinen nennens-
 Topthemen der Angst.                     werten Grund mehr geben, sich zu
 Doch auch die Angst davor, arm,          fürchten.
 arbeitslos, allein, krank oder abhän-    Doch weil wir trotzdem oft Angst
 gig von anderen zu sein, lähmt Men-      haben, ist die Bibel voller Geschich-
 schen und nimmt ihnen die Freude         ten gegen die Angst. Übrigens schon
 am Leben.                                im Alten Testament. Über siebzig Mal
                                          findet sich allein dort die Formel
 Oft paart sich die Angst mit dem          Fürchte dich nicht! Dem greisen
 Hass. Mit dem Hass auf die, die man      Abraham, der fürchtet, ohne Nach-
 als Auslöser seiner Ängste meint         kommen zu sterben (Genesis 15,1)
 ausmachen zu können. Spätestens          wird sie genauso zugesagt, wie den
 dann hat das nicht nur verheerende       vom Pharao bedrohten Israeliten am
 Folgen für uns selbst, sondern für un-   Schilfmeer (Exodus 14,13). Dem mit
 sere ganze Gesellschaft. Die Angriffe    seiner Berufung hadernden Prophe-
 gegen Menschen anderer Herkunft,         ten Jeremia (Jeremia 1,8) ebenso,
 anderen Glaubens oder anderer            wie dem vom Hass und der Über-
 Überzeugung zeigen das deutlich.         macht seiner Feinde bedrohten Volk
 Die Evolutionsgeschichte lehrt uns:      Israel (Jesaja 41, 10+14). Stets ist
 Angst ist eigentlich eine ganz ge-       die Aufforderung, sich nicht zu
 sunde Reaktion auf eine reale Be-        fürchten, verbunden mit der Zusage
 drohung und sie stellt uns die nötige     … denn ich, GOTT, bin mit DIR.
 Energie für „Kampf“ oder „Flucht“        Und auch Jesus fordert seine Jünger
 bereit. Nur dass die wenigsten von       auf, sich in den Stürmen des Lebens
 uns heute durch Bären oder Säbel-        nicht zu fürchten (Matthäus 14,27)
 zahntiger bedroht werden.                und sich um den Erhalt des eigenen
                                          Lebens nicht übermäßig zu sorgen
 Dennoch haben Menschen Angst vor
                                          (Lukas 12, 22-32), denn: Gott ist da.
 diesem und jenem. Echte und einge-
                                          Geschichten gegen die Angst. Es
 bildete Bedrohungen machen glei-
                                          könnte sich lohnen, Sie mal wieder
 chermaßen Angst.
                                          zu lesen. Gerade in Zeiten wie
  In der Welt habt ihr Angst … sagt       diesen …
 Jesus. Angst gehört also zum                            meint Pfarrer Dirk Muth
Spiegelbild - Seite 12

Unsere regelmäßigen Angebote
  Gottesdienste in der Friedenskirche, Sonntag, 10.00 Uhr

  Gottesdienst im Altenzentrum am Goldacker
  monatlich, Montag 10.30 Uhr

 f     Familien
  Tauf- und Familiengottesdienst
  Friedenskirche, in der Regel am 1. Sonntag des Monats 10.00 Uhr
  Kinderkleiderladen
  Kinderkleidung aus zweiter Hand kaufen u. verkaufen,
  Markt 5 - Haus der Begegnung
  Di. 10.00-12.00 Uhr, Do. 10.00-12.00 Uhr u. 15.30-17.30 Uhr
  Sa. 10.00 -12.00 Uhr
  Krabbelgruppe 1, Markt 5 - Haus der Begegnung, Di. 10.00 Uhr
  Krabbelgruppe 2, Markt 5 - Haus der Begegnung, Mi. 10.00 Uhr
  Eltern-Kind-Cafe, (für Eltern und Kinder bis 6 Jahre)
  Markt 5 - Haus der Begegnung, Do. 16.00 -17.00 Uhr

 f     Kinde
  Kinderkirche (für Kinder von 5 -12 Jahre)
  Markt 5 - Haus der Begegnung, monatlich, Sa. 11.00 Uhr
  Kreativer Kindertanz, (für Kinder von 3 bis 5 Jahre)
  Markt 5 - Haus der Begegnung, Do. 15.00 -15.45 Uhr

 f     Seni en
  Senioren-Gesprächsnachmittag, Markt 5 - Haus der Begegnung
  vierzehntäglich, Mi. 15.00 Uhr
  (ein Fahrdienst zur Hin- u. Rückfahrt ist möglich)

 f     M ikbegei e e
  Chor Echo, russische und deutsche Folklore,
  Markt 5 - Haus der Begegnung, Di. 18.00 Uhr
Spiegelbild - Seite 13

   Rat, Hilfe nd Geselligkeit
    Allgemeine Sozialberatung
    Beratung bei Problemen, Vermittlung
    von weiterführenden Hilfeangeboten,
    nach telefonischer Vereinbarung unter 05 61 / 7 12 88 - 42 + 16
     Dep e ion . Ang " Selb hilfeg ppe
    Markt 5 - Haus der Begegnung, Mi. 19.00 Uhr
    Kontakt: Frau Richter, Tel. 4 75 56 26
    Besuche u. Hilfsdienste
    durch Mitarbeiterinnen der
    Kirchengemeinde möglich.
    Anfragen unter Tel. 49 27 44
    Freizeitgruppe Miteinander
    integrative Freizeitgestaltung,
    Markt 5 - Haus der Begegnung,
    Sa. 15.00 Uhr
    Nachmittag für Aussiedlerinnen
    Gespräche, Informationen,
    Erinnerungen, Markt 5 - Haus der Begegnung, Mo. 15.00 Uhr
    Offenes Frühstück
    gemeinsam essen, miteinander reden,
    Markt 5 - Haus der Begegnung, Do. 9.30 -11.30 Uhr
    Fachberatung Wohnen
    Markt 5 - Haus der Begegnung,
    Do. 10.00 -12.00 Uhr Tel. 0 56 71 / 7 97 oder 01 74 - 2 37 14 33
    Deutsch für Anfänger
    Kontakt: Gabriele Winter, Tel. 05 61 / 49 28 77

Schauen Sie vorbei!
Sie sind herzlich willkommen!
Die aktuellen Veranstaltungstermine entnehmen Sie bitte den
Baunataler Nachrichten.
Spiegelbild - Seite 14
Spiegelbild – Seite 16

Meine Lust am Schreiben
von Helga Neukirchen                     Es würde mich überhaupt interes-
Dem Erbgut meines Vaters kann ich        sieren, wie viele leere Blätter ich
nicht entrinnen. Möchte das auch gar     schon beschrieben habe und wie
nicht. Dafür finde ich es zu schön.      viele Kulis dran glauben mussten. Ich
                                         schreibe nämlich erst einmal alles
Ich m       einfach ch eiben
                                         von Hand. Es muss fließen          ich
Anscheinend bin ich mit einem Stift in   muss es spüren. Um es für jeden
der Hand auf die Welt gekommen,          lesbar zu machen, kommt es in den
denn schon als Kind dachte ich mir       Computer.
Verse und Geschichten aus und war
                                         2001 ging ich in die Schreibwerkstadt
fasziniert, wie meine Worte andere
                                         der Volkshochschule in Kassel und
Menschen berühren konnten.
Stand in der Schule ein Aufsatz an,      fand dort eine klasse Lehrerin, die
freute ich mich jedes Mal. Allerdings    nichts an meiner Fantasie auszuset-
                                         zen hatte. Sie ermutigte mich auch
stand unter einer Benotung: Da
                                         2006 zur Veröffentlichung meines
Kind hat zu viel Phan a ie . M e
                                         ersten Buches „Die Tochter vom
Unterschrift war erbeten. Sie unter-
                                         Vater“.
schrieb schmunzelnd. Was kann man
schon dagegen tun?!                      Nach Vaters Tod entdeckte ich seine
Heute bin ich froh, meine Fantasie       Aufzeichnungen und konnte lesen
nicht verloren zu haben. So kann ich     was er - in der Zeit als ich heran-
lustig drauf los fabulieren, kann mich   wuchs - während des Krieges (1939
Wortspielereien hingeben und damit       - 1945) und danach durchgemacht
Allem und Jedem eine Sprache ver-        hatte. Ich verwob das mit dem, was
leihen. Wobei ich meist nicht schon      ich parallel dazu in meinen ersten 17
zu Beginn weiß, wie die Sache endet.     Jahren in der DDR erlebte. Es ist
Das ist spannend und macht mir           quasi Zeitgeschichte. Damit unter-
Spaß. Dabei frage ich mich manch-        nahm ich viele Lesungen auch und
mal, wer oder was mir solche Ge-         besonders in Schulen.
danken in meinen Kopf einpflanzt. Ist    Ich ha e L n e ge chen
doch klar, dass so etwas wieder raus     Zumal ich unter Vaters Aufzeich-
muss!                                    nungen auch Fotos fand. Fotos vor
Nach Beendigung meines Berufsle-         allem von meiner mir unbekannten
bens fand ich endlich mehr Zeit für      Oma, die 1886 geboren wurde. Ich
mein Hobby.                              recherchierte, was in der Zeit bis
Initiiert vom damaligen Pfarrer Hoch-    1986 alles passiert war, in der meine
huth erschien mein erster Spiegel-       eigentliche Geschichte spielen sollte.
bild-Beitrag in Heft 30. Das war 1999!   Somit entstand eine Zeitreise von der
Noch immer bereitet es mir Freude,       vorherigen Jahrhundertwende, bis in
ein weißes Blatt in dem Heft zu          die achtziger Jahre des vergangenen
füllen.                                  Jahrhunderts.
Spiegelbild – Seite 17

Mit dem Titel: Gebrochene Halme “        die tolle Nachricht am 23.12.1998,
erschien das Buch 2009.                  während      ich  den      Christbaum
Einige Wochen nach meiner Lesung         schmückte. Der Preis: Eine Woche
begegnete mir eine Zuhörerin. Sie fiel   Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern
mir unvermittelt um den Hals und         mit Mann und Hund.
                                                             Das dritte Buch
                                                              M             de
                                                             Lebe        (2012)
                                                             ist ein Episoden-
                                                             roman. Darin er-
                                                             zählt die Prota-
                                                             gonistin, was in
                                                             ihrem      bemer-
                                                             kenswerten Le-
                                                             ben alles pas-
                                                             sierte. Vom All-
                                                             täglichen       bis
                                                             zum      spannen-
                                                             den Krimi nimmt
                                                             sie die Leser auf
                                                             ihren Gedanken-
                                                             straßen mit.
                                                             Mit dem dritten
                                                             Buch sollte ei-
                                                             gentlich Schluss
                                                             sein.
stammelte: „Danke … ich danke dir        Man sollte ja nie – nie sagen. Aber
… das Buch ist ja so schön. Ich habe     konnte ich denn ahnen, dass sich
so geweint …“ Nach meiner ersten         eine meiner Töchter ein altes
Verwirrung freute ich mich natürlich     Fachwerkhaus mit großer Scheune
sehr. Nicht darüber, dass sie so         kauft, in dem so manches uralte
weinen musste, sondern, dass sie         Fundstück ans Tageslicht befördert
meine Worte gefühlt und verstanden       wurde?? Und schon sprudelten wie-
hatte, wie es beschrieben war.           der Ideen durch meinen Kopf und
So etwas macht mich glücklich und        füllten in dem Buch Da Ha          a
auch, dass ein Gedicht von mir ver-      E de de S a e 246 Seiten.
tont wurde und eins auf der De-          Auf Wunsch meiner Enkeltöchter
zemberseite eines Heimatkalenders        habe ich nun noch P e ie a f (fa )
von 2020 zu lesen ist. Eine beson-        ede Sei e zusammengestellt.
dere Freude und Überraschung war
der 1. Preis der Sendung „Tierisch,      Ich werde wohl nie damit aufhören,
tierisch“ vom MDR. Ich hatte             denn Stift und Papier hören zu, was
vergessen, dass ich und was ich dort     ich zu sagen habe, und das macht
hingeschickt hatte, So erwischte mich    die Lust am Schreiben.
Spiegelbild – Seite 18

   10 Gebote für die Corona-Zeit
1. Du sollst deine Mitmenschen lieben, komm ihnen aber gerade deswegen
nicht zu nahe. Übe dich in liebevoller Distanz . Auf deine Gesundheit und die
deiner Mitmenschen zu achten ist immer wichtig. Jetzt kann es lebenswichtig
werden.
2. Du sollst nicht horten weder Klopapier noch Nudeln und schon gar keine
Desinfektionsmittel oder gar Schutzkleidung. Die werden in Kliniken
gebraucht, nicht im Gästeklo zu Hause.
3. Die Pandemie sollte das Beste aus dem machen, was in dir steckt. Keinen
Corona-Wolf und kein Covid-Monster, sondern einen engagierten,
solidarischen Mitmenschen.
4. Du solltest ruhig auf manches verzichten. Quarantäne-Zeiten sind
Fastenzeiten. Dafür gewinnst du andere Freiheit hinzu. Das passt sehr gut in
die Zeit vor Ostern.
5. Du sollst keine Panik verbreiten. Panik ist nie ein guter Ratgeber, zu keiner
Zeit. Gesunder Menschenverstand und Humor dagegen schon.
Deshalb hör auf Fachleute, beruhige andere und schmunzele über dich
selbst. Da macht man erst mal nichts falsch, und es trägt sehr zur seelischen
Gesundheit bei.
6. Du solltest von den Alten lernen. In früheren Zeiten von Seuchen und
Pestilenz, als es noch keine so gute Medizin wie heute gab, halfen Menschen
vor allem ein gesundes Gottvertrauen und die tätige Fürsorge füreinander.
Das ist auch heute sicher hilfreich.
7. Du solltest vor allem die Menschen trösten und stärken, die krank werden,
leiden oder sterben. Und auch die, die um sie trauern. Sei der Mensch für
andere, den du selbst gern um dich hättest.
8. Du solltest anderen beistehen, die deine Hilfe brauchen: Einsamen,
Ängstlichen, Angeschlagenen. Oder Menschen, die jetzt beruflich unter Druck
geraten. Das hilft nicht nur ihnen, sondern macht dich auch selbst frei.
9. Du solltest frei, kreativ und aktiv mit der Pandemie umgehen. Dazu sind wir
von Gott berufen. Du wirst am Ende vielleicht überrascht sein, was sie
Positives aus dir und anderen herausholt.
10. Du solltest keine Angst vor Stille und Ruhe haben. Wenn die Quarantäne
zu mehr Zeit zum Umdenken, zum Lesen und für die Familie führt, wäre das
ein guter sekundärer Krankheitsgewinn .
                                      Von Pfarrer Dr. Thorsten Latzel; © beim Verfasser
Spiegelbild – Seite 19

Nachrichten aus der Gemeinde
                                         Kirchengemeinde einen Zuschuss in
                                         Höhe von 1.750 EUR Darüber freu-
    +++ Änderungen wegen des             ten sich Inge Heinze, Reinhard Paar
           Coronavirus +++               und Pfarrer Dirk Muth zusammen mit
          (Stand: 16.3.2020)             Peter Hammerschmidt von der Raiff-
 Wegen des Coronavirus sind der-         eisenbank. Mit dem Gemeindebus
 zeit alle Gottesdienste und Veran-      werden Seniorinnen und Senioren zu
 staltungen der Kirchengemeinde          Veranstaltungen      der     Kirchenge-
 in der Friedenskirche und im            meinde gefahren und Ausflüge
   Ma     5 Hau de Be e                  organisiert. Fast täglich erledigt unser
 vorerst bis voraussichtlich Ende        FSJler mit dem Bus Einkäufe für
 April abgesagt. Die Friedenskirche      ältere und behinderte Menschen in
 ist bis auf Weiteres zu den Got-        unserer Gemeinde. Und auch Konfir-
 tesdienstzeiten für das persön-         manden- und Kindergruppenausflüge
                                         werden mit dem Bus organisiert.
 liche Gebet geöffnet. Pfarrer Muth
 steht weiterhin und verstärkt für
 Seelsorgegespräche telefonisch          Verabschiedung nach
 oder per E-Mail zur Verfügung.          7 Jahren Küstertätigkeit
 Sie erreichen ihn unter :               Seit 2012 war Helga Fenzl Küsterin
           0561 49 27 44                 der Friedenskirche. Im Gottesdienst
         oder per E-Mail unter:          am 23. Februar 2020 wurde sie nun
   pfarramt2.altenbauna@ekkw.de
 Das Gemeindebüro ist für den
 Publikumsverkehr       geschlossen,
 kann zu den Bürozeiten aber wei-
 terhin telefonisch erreicht werden.
    +++ Änderungen wegen des
           Coronavirus +++
          (Stand: 16.3.2020)

 Ehrenamtspreis für die Kir-
 chengemeinde Altenbauna
 Nicht nur der Förderkreis Friedens-
 kirche wurde von der Raiffeisenbank
 Baunatal mit einem Preisgeld im
 Rah e     de A         S e e de
 Ehrena      bedac (S e e S. 10).
 Auch für die Ersatzbeschaffung un-
 seres Gemeindebusses erhielt die
Spiegelbild - Seite 20

nach über sieben Jahren verabschie-      derlich. Die nächsten Termine sind
det. Pfarrer Muth dankte Frau Fenzl      der 28.5.2020 und der 18.6.2020.
für ihre engagierte und zuverlässige     Nähere Informationen finden Sie im
Mitarbeit und sagte: Sonntag für         Vorfeld in den Baunataler Nachrich-
Sonntag waren Sie schon da, bevor        ten.
hier überhaupt jemand in die Kirche
gekommen ist. Und Sie waren immer        Kirchgeld 2019
die Letzte, die die Türe geschlossen     Auch die diesjährige Kirchgeldaktion
hat.“ Besonders hob Pfarrer Muth die     soll für die Anschaffung eines neuen
freundliche, hilfsbereite und verbind-   Gemeindebusses verwendet werden.
liche Art von Frau Fenzl hervor. Je-     Bei der Kirchgeldaktion 2019 kamen
den und jede habe sie mit einem Lä-      bisher 4.614 EUR zusammen (Stand:
cheln begrüßt und verabschiedet. Sie     6.3.2020). Das ist eine erstaunliche
werde deshalb nicht nur als gute         Steigerung um 33 % gegenüber dem
Mitarbeiterin, sondern vielen Gottes-    Vorjahr. Allen Spenderinnen und
dienstbesuchern auch als Person          Spendern möchten wir an dieser
fehlen.                                  Stelle deshalb ganz herzlich danken!
Die Küsterin an der Friedenskirche ist   Damit sind wir unserm Ziel ein gutes
für die Vorbereitung der Kirche und      Stück nähergekommen.
die Begleitung der Gottesdienste zu-     Das sogenannte freiwillige Kirch-
ständig. Sie sorgt für die Sauberkeit    geld“ erbitten wir von Rentnerinnen
in und um die Kirche.                    und Rentnern, die ihre Kirchenge-
                                         meinde unterstützen wollen, obwohl
                                         sie nicht mehr kirchensteuerpflichtig
Mittagstisch im                          sind.
Familienzentrum
am Baunsberg
Keine Lust allein zu essen, keine Zeit
zum Kochen, aber trotzdem lecker
speisen, dann freuen wir uns auf Sie!
In Kooperation mit der Evangelischen
Kirchengemeinde       Baunatal-Alten-
bauna bietet das Stadtteilzentrum
Baunsberg einen Mittagstisch im Fa-
milienzentrum (ehemaliges Kirchen-
zentrum), am Bornhagen an. Will-
kommen sind Erwachsene mit oder
ohne Kinder, die für 4,00 pro Per-
son ein Mittagsmenü zu sich nehmen
möchten.
Zur Auswahl stehen in der Regel
zwei Menüs. Wenn nötig, ist ein
Fahrdienst ab zu Hause möglich.
Eine vorherige Anmeldung unter Tel.
(0561) 49 92-370 ist zwingend erfor-
Spiegelbild - Seite 21

Wo finde ich was
Evangelische Kirchengemeinde Baunatal-Altenbauna

                     Pfarramt
           Unter den Eichen 6

               Friedenskirche
                    Bingeweg

Markt 5 – Haus der Begegnung
                  Marktplatz 5
Spiegelbild – Seite 24

Wir sind für Sie da
Evangelische Kirchengemeinde Baunatal-Altenbauna
 Pfarrer Dirk Muth
 Gemeindebezirk 2
 Unter den Eichen 6, 34225 Baunatal-Altenbauna
 Tel.: 05 61 / 49 27 44
 E-Mail: pfarramt2.altenbauna@ekkw.de

               Pfarrer Günter Törner
               Gemeindebezirk 1, (Ahornweg, Akazienallee, Buchenweg,
               Duererstraße, Kastanienweg, Mozartstraße)
               Opfertriesch 2, 34225 Baunatal-Großenritte
               Tel.: 05 60 1 / 96 89 58; Mobil 01 73 - 8 73 48 59
               E-Mail: pfarramt1.altenbauna@ekkw.de

 Pfarrerin Corinna Luttropp-Engelhardt
 AWO-Altenzentrum Baunatal, Am Goldacker 4
 An der Kirche 10, 34225 Baunatal-Kirchbauna,
 Tel.: 05 61 / 49 42 04
 E-Mail: pfarramt.kirchbauna@ekkw.de

               Kerstin Gleichner
               Gemeindebüro, Markt 5 - Haus der Begegnung, 1.OG
               Marktplatz 5, Tel.: 4 91 54 17, Fax 4 91 54 38
               dienstags 9.00 bis 13.00 Uhr, donnerstags, 12.30 bis 16.30 Uhr,
               freitags 9.00 bis 13.00 Uhr
               E-Mail: gemeindebuero.altenbauna@ekkw.de

 Kerstin Werkmeister
 Gemeindepädagogin
 Markt 5 - Haus der Begegnung
 Marktplatz 5, Tel.: 45 06 81 40
 E-Mail: kerstin.werkmeister@ekkw.de

 Kirchenvorstand: Vorsitzender: Mario Umbach, Telefon: 05 61 / 49 49 79

  www.kirche-altenbauna.de
Sie können auch lesen