Evangelisch - Wann kommst du? Hoffnungsworte für bessere Zeiten - Zwischen Lippe & Möhne 2021 - Evangelische ...

Die Seite wird erstellt Niklas-Daniel Freitag
 
WEITER LESEN
Evangelisch - Wann kommst du? Hoffnungsworte für bessere Zeiten - Zwischen Lippe & Möhne 2021 - Evangelische ...
Evangelisch
Zwischen Lippe & Möhne
2021

Wann kommst du?
Hoffnungsworte für bessere Zeiten

Kirchenheft der Ev. Kirchengemeinden in der Region
Evangelisch - Wann kommst du? Hoffnungsworte für bessere Zeiten - Zwischen Lippe & Möhne 2021 - Evangelische ...
Kinder-Glaube
    „Aus dem Mund von kleinen Kindern lässt du dein Lob
    erklingen“, heisst es im Matthäus-Evangelium (21,1 .
    Manchmal stellen sie die großen theologischen Fragen.
    VON KIRSTEN MIEDTANK

    I ch fahre mit dem Auto vier
      Fünfjährige zum Mini-Kicker-
    Fußballtraining. Ein anderer
                                         und Pflanzen und Menschen
                                         und so,“ überlegt Laurin.
                                         „Dann ist er ja auch in Frau
    Wagen schneidet knapp meine          Obermeier!“ platzt Jan-Niklas
    Fahrspur, ich weiche aus, ein        raus.
    „Ach du lieber Gott“ entfährt
    mir.
    „Der liebe Gott ist überall drin,
    das haben wir im Kindergarten
                                         H   ysterisches Gelächter, Frau
                                             Obermeier steht immer am
                                         Spielfeldrand und feuert ihren
    gelernt. Sogar in einem Marien-
                                         Sohn lautstark an, weist den
    käfer!“ verkündet Laurin auf
                                         Trainer zurecht und geht allen
    dem Rücksitz. Ich schaue in
                                         ein bisschen auf die Nerven.
    den Rückspiegel, grübelnde Ge-
    sichter.                             „Mama, stimmt das, ist Gott
                                         auch in Frau Obermeier?“ fragt
    „Wie kommt der denn da rein?“
                                         mich Marie.
    fragt Kevin. „Der ist doch viel zu
    groß!“                               Ich könnte explodieren vor
                                         Vergnügen, reiße mich aber
    „Nee,“ weiß Laurin, „das ist sein
                                         zusammen. „Ich denke schon,“
    Geist, der kann überall rein.“
                                         antworte ich. „Wenn Gott in
    „Ich dachte, Geister gibt’s          allen Menschen sein kann, dann
    nicht.“ Kevin hält dagegen.          auch in Frau Obermeier. Es stört
    „Es gibt keine Gespenster, aber      ihn nicht, dass sie immer
    einen Geist gibt es. Das ist so      schreit, er weiß, dass sie es gut
    was wie das Denken.“ Ich             meint, das genügt.“
    staune,     Laurin   ist    gut      „Ist er dann auch in dir? Jetzt?“
    informiert.
                                         „Ja, ist er“, versichere ich.
    „Wenn der liebe Gott überall
                                         „Cool, dann fährt uns ja jetzt
    drin ist, dann ist er ja auch in
                                         der liebe Gott zum Fußballtrai-
    meiner Trainingstasche,“ wirft
                                         ning!“
    Marie ein.
                                         Wieder schaue ich in den
    Alle kichern. Der liebe Gott zwi-
                                         Rückspiegel. Alle lehnen sich
    schen den schmutzigen Fuß-
                                         zufrieden zurück.
    ballschuhen?
                                         Ich verzichte auf Haarspal-
    „Ich glaube, der ist nur in          tereien.
    Sachen, die lebendig sind, Tiere

2                                                                            3
Evangelisch - Wann kommst du? Hoffnungsworte für bessere Zeiten - Zwischen Lippe & Möhne 2021 - Evangelische ...
Lang-Mut
Ein altes Wort, für das der Duden eine ausführliche Umschreibung parat
hat: Langmut bedeutet eine „durch ruhiges, beherrschtes, nachsichtiges
Ertragen oder Abwarten von etwas gekennzeichnete erhaltensweise
und: gro e eduld Was sich sch n anh rt, ist gerade sehr schwierig,
meint STEFANIE PENSIN

Z    ur Zeit wird unsere Geduld wirklich geprüft.
     Es ist schon oft beschrieben worden, wie
schwierig es für uns Menschen ist, Ziele wie die
                                                       zusammengefasst finden kann: „Du sollst Gott
                                                       lieben und deinen Nächsten wie dich selbst!“
                                                       Manche Theolog*innen haben allerdings schon
Inzidenzwerte vorgesetzt zu bekommen, die              lang darauf hingewiesen, dass es eigentlich
dann doch (kaum) erreicht werden. So ver‐              „Dreier-Gebot“ der Liebe heißen müsste, denn
schiebt sich das Ziel immer wieder und die freiwil‐    auch die Liebe zu sich selbst ist Teil dieser
lige Mitarbeit, auf die es jetzt ankommt, wird im‐     kleinen ‚Trias‘: Gott, Nächster, Ich.
mer unwilliger. Wie gehen wir als Christinnen
                                                       Zumindest wird auch Liebe und Respekt für
und Christen mit dieser Situation um?
                                                       mich selbst vorausgesetzt, und - sollte sie einmal
Zuerst einmal nicht anders als alle anderen. Wir       in den Hintergrund getreten sein - so dürfen wir
sind auch Menschen mit Sehnsüchten und                 hier wieder an sie erinnern.
Leidenschaften. Auch wir wollen Geburtstag
feiern, wieder ins Kino gehen können oder ins
Restaurant. Auch wir sind von Geburt aus mit
mehr oder weniger Geduld gesegnet.                     U    nser Ziel als Christinnen und Christen ist je‐
                                                            denfalls das Leben in der Liebe. Die viel‐
                                                       leicht besten Worte, die man für ein Leben in der
                                                       Liebe finden kann, stehen im 1. Korintherbrief, im

A    ber wir haben noch einen an unserer Seite,
     der andere Ziele mit uns hat als nur die
Senkung von Inzidenzwerten, um bald wieder in
                                                       13. Kapitel. Vers 4a: „Die Liebe ist langmütig und
                                                       freundlich!“ Sicher, der Satz geht noch weiter,
                                                       aber alles andere, was aulus zur Charakterisie‐
den Alltag zurückkehren zu können. Gott ist mit        rung der Liebe noch aufbietet, steht in Vernei‐       Und so ist es auch an den anderen ibelstellen,     Wort Mut darin mal ganz ernst und sage: Ja, für
uns in Jesus Christus; er gibt uns ein Ziel vor, das   nung, diese Worte aber sind klar und deutlich for‐    die ich bei aulus fand, immer wieder die Liebe,    etwas, was man grundsätzlich richtig findet, kann
man gut im Doppelgebot der Liebe                       muliert: Die Liebe ist langmütig und freundlich.      die mit der Langmut Gottes in Verbindung ge‐       man auch lange auf dem Wege sein, auf einer
                                                                                                             bracht wird. Die Liebe ist Gottes Geschenk.          ilgerreise zum eispiel, und wenn man dahin‐
                                                                                                             Sie ist eine spontane Reaktion auf die Erfahrung   ter steht, ist es ist eine gute Sache. Auch und be‐
                                                                                                             der Gnade, des Gefühl des Geliebt-Werdens als      sonders die Nächstenliebe!
                    Gott, gib mir die Gelassenheit,
                               inge hin nehmen,
                                                                                                             Mensch. Die Liebe ist ein schönes, wunder-
                                                                                                             schönes Gefühl, das aus verschiedenen
                                                                                                             Gründen durch mich hindurchfließen kann, aber
                                                                                                                                                                D   ie Zeiten werden wieder günstiger werden
                                                                                                                                                                    und wir werden alle wieder Land gewinnen.
                                                                                                                                                                Unser Lang-Mut wird durch die Liebe täglich
                        die i h ni ht ndern ann,                                                             eben auch als Antwort auf Gottes Liebe. Und um     erneuert werden. Lasst uns also durchhalten, mit
den         t, inge   ndern, die i h ndern ann,                                                              des Nächsten willen, selbst um des brummigen,      Lang-Mut, bis die ülle der Möglichkeiten des
                                                                                                             abweisenden Nachbarn willen, darf und wird         Lebens wieder zurückkehrt. Denn auch bis
                                   nd die eisheit,                                                           diese Liebe mich stärken, und zwar zuallererst     dahin leben wir von Liebe.
           das eine om anderen        nters heiden                                                           meinen Lang-Mut!
                       (Reinhold Niebuhr, US-amerikanischer Theologe, 1 4 )                                  Das ist mehr als nur Geduld, ich nehme das
Evangelisch - Wann kommst du? Hoffnungsworte für bessere Zeiten - Zwischen Lippe & Möhne 2021 - Evangelische ...
Weit- lick
                                                                      Ich sehe in meiner Wohnung nur wenige Meter weit bis zur
                                                                            nächsten Wand oder eben die 0 Zentimeter bis zum
                                                                                ildschirm. nd der lick durch das Fenster auf die
                                                                                  Nachbarhäuser ist auch nicht wirklich ein Ersatz.
 Gott, du stellst meine Füße auf weiten Raum - heißt es in                          Den Blick gen Himmel schweifen lassen
Psalm 31. Doch das ständige zu Hause leiben im                           Mir fehlen die großen Räume, das Gefühl von Weite. Ich
Homeoffice oder im privaten Raum trübt auf Dauer den                     habe das vor ein paar Tagen gemerkt. Da bin ich an der
 lick ein, meint THOMAS KÄRST.                                                     Hauptkirche St. Petri an der Mönckebergstraße
                                                                       vorbeigekommen und spontan hineingegangen. Da stand
                                                                          ich nun in der großen leeren Kirche und ließ einfach die
Wie viele Stunden verbringen Sie eigentlich vor dem ildschirm, in      licke schweifen. Hoch hinauf zum gotischen Gewölbe und
diesen Zeiten? Ich habe den Eindruck Das Homeoffice hat uns zu dem     viele Meter den Mittelgang entlang. Mein lick sprang von
gemacht, vor dem uns unsere Eltern immer gewarnt haben - zu           Säule zu Säule bis hin zu den hohen, hellen Fenstern - und
Stubenhockern und Dauerglotzern. Eine Videokonferenz folgt der                         in weiter Ferne sah ich den goldenen Altar.
anderen, und spätestens nach dem dritten digitalen Meeting schmerzt
der Nacken, die Füße sind eingeschlafen, und die Augen brennen.        nd mir fiel ein ibelwort ein, aus dem 31. Psalm Gott, du
                                                                         stellst meine Füße auf weiten Raum. Wir brauchen diese
Die Welt schrumpft in der Corona-Pandemie                                    weiten Räume, damit unser lick nicht eintrübt, damit
  nd die Kombination aus Zuhause leiben und Videokonferenz hat noch       unsere Enge uns nicht ängstigt. nsere Augen sind nicht
eine weitere Nebenwirkung Die Welt schrumpft zusammen - und sie          gemacht für die kleinen Kacheln auf dem Computer oder
verflacht im wahrsten Sinne des Wortes. Langsam verschwindet die        für den lick an die Wohnzimmerdecke. Sie sind gemacht
dritte Dimension aus meinem Leben, der lick in die Tiefe geht              für den weiten Raum. Vielleicht finden Sie den in diesen
verloren.                                                             Tagen in einer offenen Kirche, vielleicht auch draußen beim
                                                                          lick in den Himmel. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit
                                                                                 dafür - das tut den Augen gut und der Seele auch.
Evangelisch - Wann kommst du? Hoffnungsworte für bessere Zeiten - Zwischen Lippe & Möhne 2021 - Evangelische ...
Mehr sehen                                                                                      wusste, dass es seine war. Sie sagte „Es hat
                                                                                                weder dieser gesündigt, noch seine Eltern,
                                                                                                                                                versenken, das ist der eginn des Himmels
                                                                                                                                                auf Erden.
                                                                                                sondern es sollen die Werke Gottes offenbar
Wenn alles still steht, kann trotzdem Verblüffendes passieren.                                  werden an ihm.“                                 Nach Johannes 9,1-7
Die ibel erzählt oft davon zum eispiel die Geschichte vom
 linden, der Christus spürte und ungeahnte Entdeckungen
macht. VON MANUEL SCHILLING
                                                                                                W     as für ein Gott. nd was für eine zyni-
                                                                                                      sche Offenbarung. Der Schöpfer ver-
                                                                                                pfuscht sein Geschöpf, um hinterher sein
                                                                                                Werk zu korrigieren. In der Zwischenzeit be-
                                                                                                zahle ich die Zeche.
                                                                                                Als er das zweite Mal sprach, redete er zu
                                                                                                mir. Er schickte mich fort. Ohne
                                                                                                 egründung, ohne sich vorzustellen, ohne
                                                                                                meinen Namen zu nennen. nd ich ging.
                                                                                                Denn in der Zwischenzeit war etwas
                                                                                                geschehen.
                                                                                                Zuerst spuckte jemand neben mir auf die
                                                                                                Erde. Das war hart. Eine kleine Weile später
                                                                                                legte sich ein klebriger, warmer Staubbrei
                                                                                                auf meine Augen. Sein Speichel in meinem
                                                                                                Gesicht. Widerlich. Sein Innerstes auf
                                                                                                meinen leeren Augäpfeln, die ich der Welt als
                                                                                                offene    Zeichen     meiner     Einsamkeit
                                                                                                entgegenstreckte.
                                                                                                Sein Speichel in meinem Gesicht. So nah
                                                                                                kam er mir, so nah brachte er mich der Erde.
                                                                                                So ernst nahm er es also. Seine Werke und       Liebe Gemeindeglieder in der Region
                                                                                                seine Offenbarung verband er mit meinen         zwischen Lippe und Möhne,
                                                                                                Augen. Im Himmel sollte ich sehen, und der
                                                                                                                                                mit meinem kleinen Beitrag zum Blinden
                                                                                                Himmel sollte jetzt schon beginnen. Wollte
                                                                                                                                                am Teich Siloah grüße ich Sie. In Corona-
                                                                                                ich das? nd wenn es nicht klappte? Was für
                                                                                                                                                Zeiten ist es nicht leicht, miteinander in
                                                                                                ein Gott.
                                                                                                                                                Kontakt zu bleiben. Umso besser, das es
                                                                                                                                                dieses Heft gibt.

I ch weiß nicht, wie es für euch gewesen ist.
  Ich auf alle Fälle habe Jesus nie gesehen.
Dennoch muss ich ihm begegnet sein, sonst
                                                Ich habe Jesus nicht gesehen, aber ich habe
                                                ihn gehört, zweimal. Zuerst waren da nur
                                                Stimmen fremder Männer, die fragten
                                                                                                E   r schickte mich fort. Er sandte mich aus
                                                                                                    „Geh zum Teich Siloah und wasche dich.“
                                                                                                  nd ich ging durch die ganze Stadt, an allen
                                                                                                                                                Ich wünsche viel Freude beim Lesen und
                                                                                                                                                freue mich auf eine Begegnung von
                                                                                                                                                Angesicht zu Angesicht in besseren Tagen.
stünde ich doch nicht hier und sähe euch.       „Meister, wer hat gesündigt, dieser oder        Leuten vorbei, lief und stürzte zu dem Teich
                                                                                                                                                Auf Bald und bleiben Sie behütet und
Ich habe Jesus nicht gesehen. Das erste,        seine Eltern, dass er blind geboren ist?“ Ich   und tauchte den Kopf in das Wasser. „Siloah“
                                                                                                                                                gesund
was ich sah, war der offene Himmel, wie er      zuckte nicht zusammen. Gleichmütig ließ ich     heißt übersetzt „Gesandter“. Er, der Gesand-
                                                diese Frage in mich hineinfallen, wie die       te sandte auch mich aus, zu dem Teich, der      Ihr Manuel Schilling
sich in dem dunklen Wasser spiegelte. nd
darüber, oder darunter wie man’s nimmt          Münzen in die ettlerschale. Jemand, der         „Gesandter“ heißt. Er schickte mich fort, da-
hing ein verschattetes Gesicht, das die         durchgezogen wird wie ich, der hat keine        mit ich zu ihm käme.
Wellen auseinander zogen und wieder             Ansprüche zu stellen, und der nimmt, was        Ich habe Jesus nicht gesehen. Das erste,
zusammenfließen ließen. Es dauerte eine         kommt, ohne zu wissen, wen man zu               was ich sah, waren meine offenen Augen,
Weile, bis ich begriff, dass das mein Gesicht   fürchten oder wem man zu danken hat. Da         und Wassertropfen hingen in Wimpern und
war.                                            erklang seine Stimme, von der ich nicht           rauen. Da wusste ich mich in ihn
Evangelisch - Wann kommst du? Hoffnungsworte für bessere Zeiten - Zwischen Lippe & Möhne 2021 - Evangelische ...
Schlimmer geht’s immer
     Inzwischen haben wir ein ganzes Corona-Jahr überstanden, jeder
     wartet darauf, dass die eschränkungen endlich ein Ende haben.
     Die wirtschaftlichen und medizinischen Aspekte werden
     umfassend diskutiert. Die Veränderungen für jeden einzelnen
     Menschen werden weniger betrachtet, dabei wird deren Summe
     einmal unser Gesellschaftsbild zeichnen. VON KIRSTEN MIEDTANK

     L  ara, 2 Jahre alt und alleinerziehende
        Mutter von zwei Kindern, hatte den
     Mut, auf dem zweiten ildungsweg das
                                                  folgen, wenn zwei Kinder zu Hause im
                                                  Raum sind und eschäftigung und Auf-
                                                  merksamkeit verlangen        ausgeschlos-
     Abitur nachzumachen. Schon vor Corona        sen. Immer öfter musste Lara dem
     war das kräftezehrend, nterricht wäh-        Homeschooling fernbleiben. Sie versuchte
     rend die Kinder in Schule und Kita waren,    am Abend den versäumten nterrichts-
     der Haushalt danach, einkaufen, kochen,      stoff nachzuholen, aber dann war sie auch
     sich mit den Kindern am Nachmittag be-       müde und die Konzentrationsfähigkeit ließ
     schäftigen und dann irgendwann noch          merklich nach. Die Schlafenszeit der nicht
     Hausaufgaben machen.                         ausgelasteten Kinder verlagerte sich auch
     Schwierig, aber nicht unmöglich, eine täg-   nach hinten, da blieb nicht mehr viel Zeit    Lebensentwurf unverschuldet scheitert,       ihn herum, klingelnde Telefone, geschick-
     liche Gratwanderung. „Irgendwie hab ich      zum Lernen. „Ich habe bis kurz vor dem        ist das sehr belastend für die etroffenen.   te Verhandlungen. „ nd auf einmal be-
     es hinbekommen, ich wollte das unbe-         Ziel gekämpft und alles gegeben, in die-      Der Schwung, das eigene Leben in die         kommt man ein ganz anderes Leben
     dingt,“ so Lara, „aber Corona hat mir        sem Frühjahr hätte ich die Abiturprüfun-      Hand zu nehmen, ist raus, zurück bleibt      übergestülpt, eines, das man niemals
     dann den Schubs vom Grat runter gege-        gen ablegen sollen. Ich musste aber ein-      Resignation.                                 wollte, während sich das, für das man ge-
     ben.“ Per Video-Konferenz dem nterricht      sehen, dass ich völlig den Anschluss an                                                    kämpft hat, einfach in Luft aufgelöst hat.
                                                             die Klasse verpasst habe. Ich                                                   Natürlich ist das keine Tragödie, auf mich
                                                             habe noch immer keine Zeit,
                                                             um den versäumten Stoff            A   uch Adams Leben fühlt sich an wie
                                                                                                    auf den Kopf gestellt. Mit 30 hat er
                                                                                                sich entschlossen den eruf zu wechseln,
                                                                                                                                             wird nicht geschossen, ich habe ein Dach
                                                                                                                                             über dem Kopf und genug zu essen, trotz-
                                                             nachzuholen, an intensives Ler-                                                 dem fühlt es sich schrecklich an, ich trau-
                                                             nen für die Prüfungen ist gar      zog noch einmal drei Jahre als Azubi
                                                                                                                                             ere irgendwie. Das darf man bloß nicht
                                                             nicht zu denken.“                  durch, um dann in seinem Traumberuf als
                                                                                                                                             laut sagen, das will keiner mehr hören.“
                                                                                                Veranstaltungskaufmann große Rockkon-
                                                           F   rustriert hat sie sich nun ein
                                                               Jahr zurückstufen lassen.
                                                            Ein Jahr Mühe für nichts. „ nd
                                                                                                zerte und Events zu organisieren.
                                                                                                Durch Corona liegt die ganze ranche am
                                                                                                                                             Man könnte noch viele        eispiele
                                                                                                                                             zusammentragen, mit der Pandemie hat
                                                                                                  oden, statt Hektik, Spannung und           unser aller Leben eine unerwartete
                                                            dann muss man sich noch an-         Rock’n Roll ist Adams Tag ausgefüllt mit     Wendung genommen. Verluste ziehen
                                                            hören Sei froh, dass du we-         Leere. „Irgendwann fällt einem nichts        Trauer nach sich, und Trauer muss
                                                            nigstens nicht krank geworden       mehr ein um sich zu beschäftigen. Die        verarbeitet werden.
                                                            bist oder Heul nicht rum, an-       Wohnung ist frisch gestrichen, alle          Wenn Ihnen also demnächst jemand sein
                                                            deren geht es auch schlecht .       Schränke aufgeräumt, ich habe mit je-        Leid klagen will, dann hören Sie bitte
                                                            Man muss doch wenigstens            dem noch so entfernten ekannten tele-        einfach zu.
                                                            noch klagen dürfen!“                foniert, nächtelang Playstation gespielt     Ein jegliches hat seine Zeit auch die
                                                            Ja, das muss man dürfen.            und ouTube leer geguckt. Das Nichtstun       Trauer , und alles Vorhaben unter dem
                                                            Schlimmer geht’s immer, das         macht mich verrückt.“ Adam ist 10-Stun-      Himmel hat seine Stunde.
                                                            ist klar, aber wenn der eigene      den-Arbeitstage gewohnt, Menschen um

10                                                                                                                                                                                         11
Evangelisch - Wann kommst du? Hoffnungsworte für bessere Zeiten - Zwischen Lippe & Möhne 2021 - Evangelische ...
Plötzlich blüht es
     Wohnen, wo der Pfeffer wächst                                                     Was Leben in all seinen Facetten bedeutet, das macht uns niemand
     Weil viele Demonstranten die Eingriffe des Staates nicht                          besser vor als die Natur. VON LARISSA HACHMANN-FIGGEN
     akzeptieren, akzeptieren sie auch nicht, wie gefährlich
     der Virus sein kann. Dahinter steckt mehr Egoismus als                            Solange die Erde steht, soll nicht          ersten grünen Stengelchen, die sich ihren
     Empathie, vermutet BEATE SCHWENK.                                                 aufhören Saat und Ernte, Frost und          Weg durch die Erde gebahnt hatten. Ganz
                                                                                       Hitze, Sommer und Winter, Tag und           unscheinbar - und doch zauberten sie mir
                                                                                       Nacht. (1. Mose 8, 22)                      ein Lächeln aufs Gesicht.
                                                                                                                                   Knospen und junge Triebe zeigen, dass
     W    iedermal eine Demonstration
          gegen die Maskenpflicht, gegen
     Abstandsregeln, gegen Vorgaben der
                                              Ist ja kein anderer da, mit dem man
                                              darüber reden könnte.
                                                                                       F  arbenfroh und voller Kraft ist Gottes
                                                                                          Schöpfung. esonders im Frühling und
                                                                                                                                   das Leben immer wieder neu gedeiht.
                                                                                                                                   Gegen alle Widerstände. Auch dort, wo
                                                  nd es gibt natürlich auch keine                                                  man es gar nicht mehr erwartet. Ein
     Regierung.                                   Maskenpflicht und keine Abstands-    frühen Sommer. Dieses Jahr habe ich das
                                                                                       ganz besonders erlebt                       Spaziergang in der Natur oder der lick in
                                              regeln. Es gibt nur einen selbst, und                                                den Garten lassen aufatmen. Plötzlich
     „ICH soll MEINE Bedürfnisse zurück-      den eigenen freien Willen. Das eigene    Schon im letzten Herbst hatte ich in wei-
                                                                                                                                   blüht es, wo gestern noch rachland war.
     stellen, um ANDERE zu schützen?“,         ICH’. Stundenlang. Tagelang. Monate-    ser Voraussicht 0 lumenzwiebeln in das
     fragen die Demonstranten. „NEIN,
     nicht mit mir!“
                                              lang. Immer nur Ich, ich, ich’.          neue eet vor unserer Haustür gepflanzt.
                                                                                       Schneeglöckchen, Krokusse, Narzissen        N   eue Hoffnung, trotz aller Einwände
                                                                                                                                       und nwägbarkeiten.
                                                                                       und Tulpen. Ein fröhliches Frühlingserwa-   Neugier auf das, was sich da noch im
                                              Großartig, nicht wahr?                   chen sollte es dieses Jahr werden. nd         oden versteckt. Ein Lächeln über das
     Okay Wenn die anderen absolut egal       Oder doch nicht?                         dann kam der Winter. Plötzlich stand das    Wechselspiel des Lebens. Anblicke, die
     sind, dann...                                                                      eet voller Wasser. Wasser, das bei den     helfen den kleinen Mut in die Sonne zu
                                                                                       kalten Temperaturen immer wieder zu         halten. Wachsen, Aufblühen und Leben
                                              M
     Wie wäre es, baldmöglichst auf eine           ir sind die ANDEREN wichtig. nd
     einsame Insel auszuwandern? So eine                                               kleinen Eisseen gefror. Der oden war        trotz allem!
                                                   wenn ich zur Maske noch eine
     mit drei Kokospalmen und einer                                                    wohl zu sehr verdichtet und der Regen       Sonnige Aufblühmomente im Garten und
                                              grüne Pudelmütze und Taucherflossen
     Hängematte?                                                                       konnte nicht abfließen.                     im Herzen
                                              tragen müsste, würde ich es tun.
     Da können einem die anderen’ so was                                               Schnell schlug die Vorfreude auf das        Wünscht
     von egal sein!                                                                    erhoffte Frühlingserwachen in leise Sorge
                                              Ach ja, fast vergessen Toilettenpapier   um. Ob die Zwiebeln das überleben
     Da gibt es keine vollen Wartezimmer,                                                                                          Ihre Pfarrerin Larissa Hachmann-Figgen
                                              gibt es auf Kokosinseln auch nicht!      würden? Vor meinem inneren Auge
     keine Dönerbude, keine Eltern mit
                                                                                       sah ich sie schon in der Erde
      uengelnden Kindern an der Kasse
                                                                                       verrotten. nd auch die ersten
     es gibt ja eh keinen Supermarkt es
                                                                                       Sonnentage        dieses    Jahres
     gibt keine Tageszeitung und auch keine
                                                                                       brachten keine Entspannung.
     Sonnencreme keinen Spielplatzkrach,
                                                                                       Nirgends war auch nur der Hauch
     keinen Tatort’ am Sonntag, keine
                                                                                       eines grünen Sprösslings zu sehen.
     Hundehäufchen, keine Kirchenglocken
     und keinen Geburtstagskuchen.
     Keine Handys, keine Politiker, keine
                                                                                       M    it dem letzten isschen meiner
                                                                                            verbliebenen          Hoffnung
                                                                                       lockerte ich die Erde vorsichtig auf.
     Gesetze    kein gewonnenes oder
                                                                                         nd dann weiter Warten. In
     verlorenes Fußballspiel. Wozu auch?
                                                                                       anderen Vorgärten blühten die
                                                                                       ersten Frühlingsboten bereits. War
                                                                                       alles umsonst gewesen? Doch
                                                                                       eines Abends, als ich es gar nicht
                                                                                       mehr erwartete, sah ich sie Die

12                                                                                                                                                                             13
Evangelisch - Wann kommst du? Hoffnungsworte für bessere Zeiten - Zwischen Lippe & Möhne 2021 - Evangelische ...
Das Leben fängt im Kleinen an...
    Der Klimawandel ist in aller Munde. Die gute Nachricht Fast jeder kann                         Tag 1 kg des gefährlichen Treibhausgases          Großeltern die gemütliche ank in ihrem
    etwas tun und vor Ort das Mikroklima verbessern. Was einzelne Pflanz-                          CO verbraucht und dafür 13 kg reinen Sau-
                                                                                                      2
                                                                                                                                                     Schatten noch für weitere zweihundert Jahre
                                                                                                   erstoff produziert. Was für die zwei Kinder,      anbieten.
    stellen und äume ausmachen können, beschreibt BEATE SCHWENK.                                   ihre Eltern, Oma und Opa mütterlicherseits        Der Auwald um Leipzig kühlt die Stadt an ei-
                                                                                                   und die Großeltern väterlicherseits und On-       nem heißen Tag um zwei Grad herunter die
                                                                                                   kel und Tante - also für zehn Personen - an
    I  ch bin gebeten worden, etwas zum The-
       ma Klima zu schreiben. Ratlos sitze ich
    nun vor meinem Laptop und starre auf die
                                                     aum an eine ausgewachsene Buche.
                                                    Sie soll einen Stammumfang von etwa zwei
                                                                                                   diesem Tag zum Atmen reicht.
                                                                                                                                                     Stadt München und die umgebenden Wäl-
                                                                                                                                                     der unterscheiden sich um fast zehn Grad!
                                                    Metern haben, was zwei kleinen Kindern ent-                                                      Warum also, gibt es Gärten, in denen Schot-
    Tasten. Soll es um den mweltschutz ge-          spricht, die diese uche umarmen. Damit ist                                                       ter liegt? In denen außer einem ultrakurz ge-
    hen? Die Klimaveränderung der Erde? Fri-                                                                                                         mähten Rasen und einer einsamen Zucker-
    days for future? Das etriebsklima? Oder um                                                                                                       hutfichte nichts wächst?
    eine etymologische egriffserklärung? Letz-
                                                                                                                                                     Kein Apfelbaum, kein Weißdorn, keine He-
    teres wohl kaum, obwohl das griechische
                                                                                                                                                     ckenrose, keine zerzausten Winterastern,
    Wort Klima für Himmelsgegend durchaus
                                                                                                                                                     kein Johannisbeerbusch und keine wilde lu-
    ansprechend ist...
                                                                                                                                                     menwiese? Nicht einmal ein Löwenzahn.
    Da ich iologin bin, will man wohl eher etwas
                                                                                                                                                     Warum haben wir alkone, die grau und trist
    zur aktuellen Situation des Klimas auf unse-
                                                                                                                                                     in der Hitze flimmern, Fenster die kahl und
    rer Erde wissen. Doch das ist ein heißes Ei-
                                                                                                                                                     abweisend wirken.
    sen Zerredet, politisiert, umkämpft bis zum
     Esgehtnichtmehr . Nein, zu diesem Riesen-
    thema werde ich mich nicht äußern!
    Aber ich werde gerne etwas zum Thema Mi-                                                                                                         S    chon eine einzelne Sonnenblume ver-
                                                                                                                                                          dunstet einen Liter Wasser am Tag. Wie-
                                                                                                                                                     viel Mikroklima wohl ein Mehrfamilienhaus
    kroklima schreiben. Etwas über das ganz
    kleine Klima, das Klima direkt vor unserer                                                                                                       bietet, wo jeder alkon lumenkästen hat,
    Haustür. Natürlich können wir keinen Einfluss                                                                                                    wo im Grüngürtel davor kein praktischer
    nehmen auf ergketten, auf odensenken                                                                                                             Schotter liegt, sondern eine Wildblumenwie-
    oder Flüsse, die das Mikroklima der Region,                                                                                                      se mit richtig vielen Obstbäumen wächst?
    in der wir leben, vorgeben. Aber wir können                                                                                                      Wo die Mülltonnenkästen mit Efeu begrünt
    Einfluss nehmen auf das Klima in unserer                                                                                                         sind, wo in Steingabionen-Wänden Pflanz-
    Stadt, in unserem Dorf, in unserem Garten                                                                                                        stellen eingefügt sind, in welchen Glocken-
    sogar das Kleinst-Klima in unserem Wohn-                                                                                                         blumen, Mauerpfeffer und Dachwurz wu-
    zimmer oder auf unserem alkon können                                                                                                             chern. Privatgärten, die auf Mähroboter und
    wir mitbestimmen.                                                                                                                                Zäune aus Plastik und Draht verzichten und
                                                                                                                                                     stattdessen Vergissmeinnicht, Wiesen-

    W    o würden Sie an einem richtig heißen
         Sommertag lieber spazieren gehen?
                                                    der aum mindestens hundert Jahre alt und
                                                    wurde gepflanzt, als der rgroßvater der
                                                    Kinder geboren wurde. Diese uche hat
                                                                                                   A   ußerdem filtert die uche eine große
                                                                                                       Menge Staub aus der Luft, leitet Regen-
                                                                                                   wasser in die Erde, stabilisiert mit ihren Wur-
                                                                                                                                                     schaumkraut und eine Linde im Garten ha-
                                                                                                                                                     ben. Wohnzimmer, wo statt eines Luftreini-
                                                                                                                                                     gers in der Steckdose ein großer Gummi-
     ber Wiesen und Felder in voller Sonne?          00.000 lätter, die an einem warmen Tag        zeln den oden, lässt die Vögel Nester bau-        baum oder eine Reihe bunter lümchen am
    Oder durch einen schattigen Wald?                00 Liter Wasser verdunsten. Das ist soviel,   en, bringt die Tiere mit ucheckern über den       Fenster stehen.
    Vermutlich wird es der Wald sein. Denn dort     wie die beiden Kinder viermal in der ade-      Winter, und erlaubt dem Jungen in den s-          Kleine Paradiese, die zusammengenommen
    ist es kühler. Was nicht nur am Schatten        wanne sitzen zu haben.                         ten zu klettern und dem Mädchen eine              für Mensch und Tier und Klima ein großes
    liegt, auch durch die Wasserverdunstung         Zum Wachsen - also für die Photosynthese -     Schaukel darin aufzuhängen.                       Paradies sind.
    über die lätter wird die Luft gekühlt.          braucht der aum Sonnenlicht, Mineralstoffe     Die alte uche freut sich am Gezwitscher der       Fangen wir an, im Kleinen zu denken!
    Sehen wir uns doch mal einen einzelnen          aus der Erde, Wasser und CO wobei er pro
                                                                                 2
                                                                                                   Vögel, am Lachen der Kinder, und kann den

1                                                                                                                                                                                                1
Evangelisch - Wann kommst du? Hoffnungsworte für bessere Zeiten - Zwischen Lippe & Möhne 2021 - Evangelische ...
Rehkitzrettung bei Nacht                                                                         bestellen wie die Landwirtsfamilie Schulte-
                                                                                                      ffelage aus Lienen. Auf dem Schweine-
                                                                                                                                                       schon höhere Getreide oder in Altgrasstrei-
                                                                                                                                                       fen geführt haben. Altgrasstreifen bilden sich
                                                                                                     mastbetrieb mit Milchviehhaltung war ich zu       immer unter Zäunen oder in Ecken, die Ma-
    Mit Drohnen und Wärmebildkameras finden Landwirte und Ehrenamtliche junge wilde Tiere             esuch.                                           schinen nicht erreichen.
    und retten sie vor den Mähmaschinen. WIEBKE MOHRMANN hat das jährliche Schauspiel                                                                  Hubert Kivelitz, Grünlandexperte der Land-
    beobachtet.                                                                                           m 00 hr morgens trifft Marc Gerse-           wirtschaftskammer, empfiehlt alternierende
                                                                                                          ker von der Tecklenburger Kitzrettung        Hochfluren. Diese höheren Grasstreifen bil-
                                                                                                     ein und bereitet seinen Flugkörper für den        den in der rut- und Setzzeit Rückzugsräu-

    A    nfang Mai im Münsterland es ist noch       chen alt. Sie haben noch keinen Fluchtin-        Einsatz vor. An dem Hexacopter ist eine           me für das Jungwild und wechseln bei jedem
         kühl, doch durch den milden Winter und     stinkt entwickelt, drücken sich bei Gefahr in    Wärmebildkamera installiert. Marc verteilt        Schnitt. Das Verfahren, Kitze durch wech-
    die Niederschläge Ende April wächst das Fut-    die Fläche und verharren vor Ort.                Funkgeräte an die Helfer und lässt die Droh-      selnde Altgrasstreifen zu schützen, begrü-
    ter auf den Mähweiden. Zeit für die landwirt-                                                    ne abheben. Selbst in 0 m Flughöhe er-            ßen auch die Drohnenpilot innen und Kitz-
                                                    Dieses Verhalten erschwert das Absuchen
    schaftlichen etriebe die jungen Gräser zu                                                        kennt die hochauflösende Infrarotkamera           retter innen. undesweit sind Jäger innen
                                                    des Grünlands vorm Mähen. Selbst zu Fuß
    mähen und nährstoffreiche Silage für das                                                         warme Flecken auf dem oden und zeigt sie          und Wildtierfreund innen tätig und bieten
                                                    sind die gut getarnten Kitze im hohen Gras-
    Milchvieh einzufahren. Auch die Rehe reagie-                                                     auf den beiden transportablen ildschirmen         Landwirt innen ihre Hilfe vor der Mahd an.
                                                    bestand schwer auszumachen. Der Mähtod
    ren auf das frische Gras die Kitze werden       ist ualvoll für die Tiere und belastet die       rot an.
    geboren.                                        Landwirt innen psychisch. Darüber hinaus         Der Suchtrupp macht sich auf den Weg zur
                                                            verunreinigen die Kadaver das            ersten Weide. Noch schwebt die Drohne
                                                            Mahdgut. Wird das mit Kadaverres-        über den äumen, zeigt aber schon drei rote
                                                            ten verunreinigte Gras siliert, kön-     Flecken im 0 m-Radius an. Gespannt ma-
                                                            nen sich Clostridium botulinum- ak-      che ich mich mit einem helfenden Jäger auf
                                                            terien stark vermehren. Deren Aus-       den Weg. „Scharf links, weiter, jetzt
                                                            scheidungen führen zu Vergiftungen       links, stopp“, höre ich durch das Funkgerät.
                                                            bei Schafen, Ziegen, Rindern und         Wir stehen an einer kleinen unbewachsenen
                                                            Pferden. Die Rettung des Nieder-         Stelle, die noch Wärme vom Tag zuvor
                                                            wilds wirkt sich daher positiv auf die   abstrahlt. Fehlalarm. Weiter geht es in Rich-
                                                            Nutztiergesundheit aus.                  tung zweier sich bewegenden Flecken. Es
                                                                                                     sind zwei Hasen, die auf den Acker nebenan
                                                                                                     flüchten.
                                                           W      irkungsvolle Schutzmaßnah-
                                                                  me für das Jungwild ist der
                                                            Einsatz von Infrarotsensoren. Sie
                                                            können direkt am Mähwerk montiert
                                                            werden und erkennen die regungslo-
                                                                                                     I  ch frage Marc, wofür die Gartenkörbe ge-
                                                                                                        dacht sind, die wir mitgenommen haben
                                                                                                     Damit werden die gefundenen Kitze abge-
                                                                                                                                                       V  on April bis Juli steht der gelernte Kauf-
                                                                                                                                                          mann Marc Gerseker in den sehr frühen
                                                                                                                                                       Morgenstunden in der Flur und sichtet Kitz
                                                            sen Kitze an ihrer Wärmestrahlung.       deckt, nachdem man sie am Wiesenrand ab-          und Co., damit die Landwirt innen beruhigt
                                                            In der Regel wird mittags gemäht,        gelegt hat. Denn häufig laufen die Tiere kurz     mähen können.
                                                            da die Gräser nun den höchsten Zu-       nach ihrer Rettung zu ihrem Ausgangspunkt
                                                                                                                                                       Nähere Infos findet man bei der Ehrenamtli-
    Damit das Jungwild nicht im Mähwerk ver-                ckergehalt aufweisen. Allerdings         zurück und landen dann doch im Mähwerk.
                                                                                                                                                       chen Kitzrettung Tecklenburger Land. bri-
    endet, sollen Rehkitze, Hasen und Federwild     wird in der Mittagshitze die Erkennung der       Nach zwei bis drei Stunden muss das Jung-
                                                                                                                                                       gens sind auch vor Ort in Weslarn und Lippe-
    von den Mähweiden vertrieben oder ent-          Kitze mit den Wärmebildkameras durch die         wild aber wieder freigelassen werden. An-
                                                                                                                                                       tal Kitzretter unterwegs. Der Hegering Herz-
    nommen werden.                                  warme mgebungstemperatur erschwert.              fang Mai sind die Kitze noch klein und trin-
                                                                                                                                                       feld-Lippborg hat eine Drohne mit Wärme-
                                                    Effektiver ist der Einsatz der Wärmebildka-      ken im 2-Stunden-Takt bei ihren Müttern.
    Das Mähen von innen nach außen ist Vor-                                                                                                            bildkamera, die im letzten Frühling erstmals
                                                    mera bei Nacht. Mit einem Sensorbalken           Das bedeutet, es muss zeitnah nach der
    schrift nach undesnaturschutzgesetz und                                                                                                            im Gemeindegebiet zum Einsatz gekommen
                                                    ausgerüstet kann man frühmorgens die             frühmorgendlichen Suche gemäht werden,
    soll Wildtieren die Möglichkeit geben, vor                                                                                                         ist. Dafür gab es eine anteilige E -Förderung
                                                    Mähweide Reihe für Reihe abgehen. Die Su-        um die Jungtiere wieder zügig freilassen zu
    dem Mähwerk in ungenutzte Randstreifen                                                                                                             für den ländlichen Raum. Die Retter innen
                                                    che kann lang werden, wenn man 10 oder           können. Das Gras ist mit etwa 0 cm Auf-
    flüchten zu können.                                                                                                                                sind morgens ab 00 hr zwischen April
                                                    mehr Hektar mähen möchte.                        wuchshöhe noch nicht besonders hoch, so
                                                                                                                                                       und      Juni    ehrenamtlich      unterwegs.
    In der Frühmahd sind die Kitze wenige Wo-                                                        dass die Ricken ihre Kitze lieber ins teilweise
                                                    Man kann aber auch einen Drohnenpiloten                                                            Vielen Dank dafür!

1                                                                                                                                                                                                   1
Evangelisch - Wann kommst du? Hoffnungsworte für bessere Zeiten - Zwischen Lippe & Möhne 2021 - Evangelische ...
„Guten Tag,
    ich bin Ihr aum!“
                                                       E  inen aum zu besitzen, auch wenn man kei-
                                                          nen Garten hat, geht also ganz leicht Man
                                                       geht auf die Homepage von Mama Earth und
                                                       bestellt sich einen! Dann kommt ein Gutschein
     äume pflanzen auf Madagaskar oder                 mit Foto nach Hause, auf dem steht „Guten
                                                       Tag, ich bin Ihr aum!“ In der Karte ist ein Foto
    den Philippinen das geht auch vom
                                                       mit dem Pflanzer oder der Pflanzerin und dem
    Sofa aus. Auf jeden Fall schärft es den            genauen Standort inklusive Geodaten. Man
     lick für die mwelt.                               kann so einen aumgutschein auch verschen-
                                                       ken, das habe ich auch schon gemacht und es
    VON STEFANIE PENSING
                                                       hat viel Freude gebracht.

                                                           brigens hat auch oris Hermann mit seiner

    I  m rlaub macht man immer die besten Ent-
       deckungen. Von einem Holzuhrenhersteller
    in Südtirol erfuhr ich von der mweltschutziniti-
                                                           Teilnahme an der berühmten Regatta Ven-
                                                       d e Globe auf Mama Earth aufmerksam ge-
                                                       macht, vor allem auf ihr Mangrovenprojekt, das
    ative namens Mama Earth. Das ist ein Verein,       küstennahe Meeresbereiche und ihre Tiere
    der von Deutschland aus gegründet wurde und        schützen soll. Wer jetzt neugierig geworden ist,
    jetzt auf den Philippinen ansässig ist.            geht einfach ins Internet und googelt das The-
                                                       ma aumpflanzaktion . Der wird dort viele an-
    Der Gründer ist der Hamburger Verleger des         dere eispiele finden, auch solche bei uns in
    Segler-Magazins Palstek , lrich Kronberg. Das      Deutschland und in unserer Nähe.
    fand ich besonders lustig, da ich nicht auf See
    oder einer Messe für Hochsee- achten, sondern
    in den Südtiroler ergen auf Mama Earth auf-
    merksam wurde. So klein ist die Welt!
    Mama Earth hat sich zum Ziel gesetzt, mög-
    lichst viele äume zu pflanzen, Arten, die auch
    im Regenwald vorkommen, so dass eine Neu-
    bewaldung im subtropischen Klima von Mind-
    anao einer Halbinsel der Philippinen vorankom-
    men kann. Durch diese Pflanzaktionen werden
    auch langfristig Arbeitsplätze geschaffen, da
    der aum umhegt wird.

1                                                                                                         1
Weizen                                                                                         Der Vergleichspunkt ist nicht das
                                                                                                    Sterben, sondern das Neuwerden.
                                                                                                    Der Same liegt in der obstersten
     Was kommt nach dem Tod? Die Auferstehung! Wie soll man sich die                                  odenschicht verborgen, saugt sich
     Auferstehung vorstellen? Die ibel ist kein Sachbuch und erklärt es nicht. Aber                 voll Wasser und uillt auf. Der Keim-
     sie beschreibt das neue Leben in vielen ildern. VON RALPH FRIELING.                            ling durchbricht die Schale und
                                                                                                    wächst dem Licht entgegen.
                                                                                                    Schließlich trägt der Halm eine hre
                                                                                                    mit neuen Körnern, 0 an der Zahl.

     Z   um eispiel das Weizenkorn, das in
         die Erde gesät wird ein ild, das mir
     persönlich besonders gefällt (Johannes-
                                                  Einer lernte seine Frau kennen
                                                  über den C -Funk.                                 S   o ist das mit der Auferstehung
                                                                                                        Gott verwandelt uns nach dem
                                                  Eine war klein und still -                        Sterben.
     Evangelium 12, 0 .                           und der Mittelpunkt ihrer Familie.                  nd er verwandelt uns mitten im
     Eines Tages kommen die beiden Jünger         Einer liebte es zu diskutieren.                   Leben. Könnten wir es selber steu-
     Philippus und Andreas aufgeregt zu Jesus.                                                      ern und entscheiden, dann würden
                                                  Einer baute Zirkus-Wagen.
     Sie haben fremde Pilger im Schlepptau,                                                         wir Krisen vermeiden, Zeiten von
     die sie ihm vorstellen wollen. Da sagt ih-   Eine fuhr mit dem Mofa in die Stadt und
                                                                                                    Krankheit, Konflikten oder Trauer.
     nen ihr Freund auf den Kopf, dass er ster-   machte heimlich den Führerschein.
                                                                                                    Aber Gott schenkt uns - in der Spra-
     ben wird. Die Nachricht kommt unerwar-       Einer war Atheist - und blieb es vielleicht       che der ibel - die Auferstehung.
     tet. Aber wann kann man sich schon auf       gar nicht.                                        Christus ist auferstanden, werden
     solche herben Nachrichten und auf die        Einer lebte im Campingwagen und wollte            wir in einigen Wochen zu Ostern er-
     Trauer vorbereiten? Den beiden Freunden      an den Atlantik.                                  innert. ei Gott ist neues Leben
     verschlägt es die Sprache.                                                                     möglich. Gott ist so allmächtig, dass
                                                  Eine hatte „niemand mehr“ - und dann
                                                  doch.                                             er aus Leid und Not Gutes und Neu-

     D    er Tod ist menschlich und gehört zum                                                      es entstehen lassen kann. Gott ist
          Leben dazu. So weit, so gut. Aber wie                                                     so stark, dass er aus Schmerz und
     soll es weiter gehen, wenn der Sohn, die
     Tochter, nicht wieder kommt. Wenn die        I  n der Trauer spüren wir Leere und
                                                     Schmerz. Aber Trauer ist auch Liebe,
                                                  wie der estatter und Autor Fritz Roth
                                                                                                    Zweifel ein anderes Glück wachsen
                                                                                                    lassen kann.
     Frau oder der Mann fort ist. Wenn Mutter                                                       Wir bleiben nicht im Schatten des
     oder Vater gegangen sind.                    sagte. Er musste es wissen, nicht nur, weil
                                                                                                    Todes. Gott wird uns und unsere
                                                  er in jungen Jahren einmal Ordensmönch
     Eine beschriftete alle Schrankfächer.                                                          Lieben aus dem Dunkel herausru-
                                                  gewesen war. Fritz Roth war einer der ers-
     Einer war ein Ass im Tennis.                                                                   fen und ins Licht holen. Wie es sein
                                                  ten estatter in Deutschland, der in sei-
                                                                                                    wird? Auf jeden Fall verblüffend.
     Eine war die perfekte Gastgeberin.           nem eerdigungsinstitut nicht nur die ge-
                                                                                                      berraschend. Anders. Herrlich.
                                                  schäftliche Seite sah, sondern vor allem

                                                                                                        J
     Einer konnte für die ütt Reime schreiben                                                              esus nimmt seinen Mund
                                                  die edürfnisse der Angehörigen. Er ließ
     und brachte die ganze Halle zum Lachen.                                                               sehr voll, wenn er sagt Der
                                                  den Familien viel Zeit und Raum für ihre
     Eine wusste alles über Schafe und Feldar-    Trauer. Trauer ist Liebe. Eine Liebe viel-        Menschensohn wird sterben und
     beit.                                        leicht, von der wir nicht wussten, dass sie       verherrlicht werden. Eine Freundin
     Einer fuhr LKW mit Leib und Seele.           noch so lebendig ist.                             sagte mir einmal „Ich hab über-
                                                                                                    haupt keine Angst vorm Sterben.
     Einer hatte Spaß am Schwimmen, immer         Jesus versucht, die beiden Jünger zu trös-
                                                                                                    Da kommt doch noch die Hauptsa-
     und überall.                                 ten. Er sagt „Wenn das Weizenkorn nicht
                                                                                                    che hinterher!“
     Eine sprengte alle Schubladen.               in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein.
                                                  Wenn es aber stirbt, bringt es reiche             Wer weiß? Der Tod ist nicht das
     Einer war Pfleger in der Psychiatrie, und                                                      Ende. Gott ist das Ende. nd bei
                                                  Frucht.“ Verstanden haben sie dieses
     es war genau das, was er sein wollte.                                                          ihm ist das Leben.
                                                  Wort erst viel später.

20                                                                                                                                          21
Osternacht
 Feiern Sie die Osternacht für sich vom 3. April auf den . April 2021.
 Von RALPH FRIELING nach Ideen des Michaelisklosters Hildesheim

 Du brauchst                                    Oder eine Stelle, wo etwas aufhört und et-
     Die ganze Nacht.                           was anfängt.
     Eine neue Kerze, Streichhölzer.            Vielleicht denkst du an jemanden, der ge-
     Wenn du hast, ein Internet-fähiges Handy   storben ist. Oder an etwas, das in dir ge-
     mit Kopfhörer                              storben ist.
     Lieder hier scannen                        Gerade eben. Letzte Woche. Letztes Jahr.
                                                Vor längerem.
      (www.kirchengemeinde
                -weslarn.de                     Tu das 7 Minuten lang.
            Aktuell Ostern

                                                Dann lies laut:
                                                Bibeltext: Matthäus 27,57-61
                                                Am Abend aber kam ein reicher Mann aus
     Einen Friedhof.
                                                Arimathäa, der hieß Josef und war auch ein
     Dein ett.                                  Jünger Jesu. Der ging zu Pilatus und bat um
     Frische ettwäsche.                         den Leib Jesu. Da befahl Pilatus, man sollte
                                                ihm den geben. nd Josef nahm den Leib
                                                und wickelte ihn in ein reines Leinentuch und
 KARSAMSTAGABEND 18 UHR
                                                legte ihn in sein eigenes neues Grab, das er
 Worte                                          in einen Felsen hatte hauen lassen, und
 Sage laut:                                     wälzte einen großen Stein vor die Tür des
                                                Grabes und ging davon. Es waren aber dort
 Heute Nacht erinnern wir uns, dass es pas-
                                                Maria Magdalena und die andere Maria die
 sierte.
                                                saßen dem Grab gegenüber.
 Niemand hat es gesehen. Aber es hat alles
 verändert.
                                                Jetzt geh nach Hause.
 Im Namen des Vaters und des Sohnes und
 des Heiligen Geistes. Amen.                    Auf dem Heimweg kannst du dieses Lied
                                                hören oder singen oder summen:

 Gehen
                                                Lied
 Tritt vor die Tür. Und mach dich auf den
                                                Der Mond ist aufgegangen die gold nen
 Weg. Geh auf einen Friedhof, einen ande-
 ren Ort des Gedenkens, an einen Grenz-         Sternlein prangen am Himmel hell und
 stein oder ein Ortsausgangsschild.             klar der Wald steht schwarz und
                                                schweiget und aus den Wiesen steiget
 Suche dir ein Grab. Es kann eins von Dei-      der weiße Nebel wunderbar.
 nen Gräbern sein. Oder ein anderes, das
 sich richtig anfühlt.                          (Evangelisches Gesangbuch 482,1-4,
 Oder ein Wegekreuz.                            siehe oben R-Code

22                                                                                              23
Zu Hause                                                                                         Auferstehungsruf
    Bezieh Dein Bett neu.                           Tritt vor die Tür, auf den Balkon, in den Gar-   Einatmen. Ausatmen. Sagen:
    Und mache die Dinge, die Du abends so machst.   ten.
                                                                                                     Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaf-
    Lege für morgen früh eine Kerze und Feuer be-   Du kannst:                                       tig auferstanden. Halleluja!
    reit.
                                                    Kaffee Tee trinken.
    Stelle Deinen Wecker auf :   Uhr.
                                                    Frieren und dich wärmen.                         Lied
    Abendgebet
                                                    Atmen.                                           Christ ist erstanden von der Marter alle
    Gott, ich brauche dich heute Nacht.
                                                    Den Himmel beobachten. Und die Konturen           des solln wir alle froh sein, Christ will
    Ich warte auf dich.
                                                    der Häuser und Bäume, die hervortreten.          unser Trost sein. Kyrie eleis.
    Deine ganze Welt wartet auf dich.               Hörst du Vögel? Wie riecht die Luft?             Wär er nicht erstanden, so wär die Welt
    Wir warten auf das Leben.                       Siehe: Es wird hell.                             vergangen seit dass er erstanden ist,
    Auf das Heilwerden.                             Wenn du denkst: Jetzt ist es soweit, es ist      so loben wir den Vater Jesu Christ. Ky-
    Das Auferstehen.                                Tag, dann lies laut:                             rie eleis.
    Komm zu uns mit Deiner Wärme                                                                     Halleluja, halleluja, halleluja! Des solln
    und Deinem Licht.                                                                                wir alle froh sein, Christ will unser Trost
                                                    Bibeltext: Matthäus 28,1-10
                                                                                                     sein. Kyrie eleis.
    Gott, erbarme Dich.                             Als aber der Sabbat vorüber war und der ers-
                                                    te Tag der Woche anbrach, kamen Maria            (Evangelisches Gesangbuch 99,
    Amen.
                                                    Magdalena und die andere Maria, um nach          siehe oben R-Code
                                                    dem Grab zu sehen. nd siehe, es geschah
    Höre danach diese Liedstrophe an oder sin-      ein großes Erdbeben. Denn ein Engel des          Gebet und Segen
    ge oder summe sie (Mond ist aufgegangen         Herrn kam vom Himmel herab, trat hinzu
                                                    und wälzte den Stein weg und setzte sich         Gott des Morgens,
                                                    darauf. Seine Erscheinung war wie der litz       ziehe mich aus dem Dunkel der Nacht.
    Lied
    siehe oben R-Code                               und sein Gewand weiß wie der Schnee. Die         Gott des Anfangs,
                                                    Wachen aber erbebten aus Furcht vor ihm          heile meine Wunden.
    So legt euch denn ihr rüder in Gottes Na-       und wurden, als wären sie tot. Aber der En-
    men nieder. Kalt ist der Abendhauch ver-                                                         Mache mich neu.
                                                    gel sprach zu den Frauen Fürchtet euch
    schon uns, Gott, mit Strafen und laß uns        nicht! Ich weiß, dass ihr Jesus, den Gekreu-     Gott der Auferstehung und des Lebens,
    ruhig schlafen, und unser n kranken Nach-       zigten, sucht. Er ist nicht hier er ist aufer-   segne mich.
    barn auch.                                      standen, wie er gesagt hat. Kommt und seht        ehüte mich.
                                                    die Stätte, wo er gelegen hat und geht                                                             Weitere Gebete,
                                                                                                     Lass leuchten dein Angesicht über mir.            Geschichten und
    Schlafen                                        eilends hin und sagt seinen Jüngern Er ist
                                                                                                     Erhebe dein Angesicht auf mich
    Nichts weiter.                                  auferstanden von den Toten. nd siehe, er                                                        Texte zur Karwoche
                                                                                                      nd schenke mir Leben.
                                                    geht vor euch hin nach Galiläa da werdet ihr                                                         und zu Ostern
                                                    ihn sehen. Siehe, ich habe es euch gesagt.       Amen.                                                    finden Sie
    OSTERSONNTAGMORGEN 6 UHR                          nd sie gingen eilends weg vom Grab mit                                                         zum eispiel unter
    Aufstehen                                       Furcht und großer Freude und liefen, um es       Lied                                          www.osterfunken.de
    Es ist Morgen. Es ist noch die Zeit vor der     seinen Jüngern zu verkündigen. nd siehe,
                                                    da begegnete ihnen Jesus und sprach Seid         siehe oben R-Code
    Sonne.
                                                    gegrüßt! nd sie traten zu ihm und umfass-        Halleluja                                         und auf unseren
    Zünde eine Kerze an und geh in deine Kü-        ten seine Füße und fielen vor ihm nieder. Da                                                               eigenen
    che. Mach kein elektrisches Licht an. Das       sprach Jesus zu ihnen Fürchtet euch nicht!         und dann gehst du rein.                          Internet-Seiten
    Licht deiner Kerze in der Nacht reicht.         Geht hin und verkündigt es meinen rüdern,
                                                                                                     Zeit für Ostereier, Hefezopf, Sekt, Tanz-        (siehe S. 3 -3 .
    Koche dir einen Kaffee, einen Tee, ein Mor-     dass sie nach Galiläa gehen Dort werden sie
    gengetränk.                                     mich sehen.                                      musik und alles was du sonst so magst.

2                                                                                                                                                                          2
Wie das Schwein zu                   I ch will dir eine Geschichte erzählen. Ich kenne sie von
                                           meiner Mutter. Sie hat sie mir erzählt immer dann
                                         wann denn überhaupt? Als ich fröhlich war? Als ich stolz
                                                                                                 ja,

    seinem Ringelschwanz                 war? Als ich traurig war? Als ich mich allein gefühlt habe
                                         oder hässlich? Ich verrate es dir nicht du ndest es sicher
    kam                                  selbst raus. nd wenn wir uns wiedersehen, erzählst du es
                                         mir vielleicht.
                                         Aber nun zu meiner Geschichte. Sie beginnt lange vor
                                         unserer Zeit. Du musst mit mir zurück reisen ganz an den
                                         Anfang, als Gott die Erde schuf. Das weist du ja, dass er
                                         eines Tages überlegt hat, dass es schön wäre, wenn es eine
                                         Erde gäbe mit einem Himmel, an dem die Sonne des Tags
                                         und die Sterne in der Nacht scheinen. nd mit einem
          An eine alte Geschichte er-    Erdboden, auf dem lumen in allen Variationen und Farben
          innert sich LEONA HOLLER für   blühen und auf dem äume wachsen mit lättern, irnen
          dich.                          und ananen und mit Feldern, auf denen Möhren und Rüben
                                         und Kartoffeln wuchern. Das kann Gott ziemlich gut, sich
                                         tolle Sachen überlegen.
                                         Als er damit fertig war, da hat er sich gedacht, dass es schön
                                         wäre, wenn es Tiere gäbe in dieser großen P anzenwelt. Also
                                         hat er sich hingesetzt und überlegt und hat nachgedacht und
                                         ist dann in seinen großen Vorratsraum gegangen. Dort steht,
                                         das weißt du vielleicht, eine große Truhe. nd in der Truhe
                                         hält Gott jede Menge esonderheiten bereit. Welche? Das
                                         erfährst du jetzt

                                         Z   unächst ng er an, einen Tierkörper zu formen. Ich den-
                                             ke, er nahm dazu dasselbe Material, aus dem er später
                                         auch den Menschen machen wollte. Ich stelle mir vor, es war
                                         so etwas wie ein großer Erdklumpen. Ein bisschen Wasser
                                         dazu und schon konnte er kneten. Hier ein ein, dort der
                                         Kopf, der Po und der auch kamen auch noch dazu. Jede
                                         Menge Tierkörper formte er so, aber alle Tierkörper sahen
                                         gleich aus und ein wenig langweilig. Das hatte Gott schon
                                         geahnt, denn nun kam die Truhe ins Spiel Jedes Tier bekam
                                         ein besonderes Merkmal aus dieser Truhe. Das erklär ich dir
                                         besser mal Als erstes stellte sich der Löwe in die Reihe. Als
                                         Gott ihn auf sich zuschreiten sah, dachte er, dieses Tier hat
                                         eine große, dicke Mähne verdient. nd so kam der Löwe zu
                                         seiner Mähne. Danach kam der Hase. Der bekam von Gott
                                         die beiden riesigen Schlappohren. Als drittes war der
                                         Schmetterling dran, für den hatte Gott jede Menge Farben
                                         über. Nach dem Schmetterling kam das Nashorn, das wirst
                                         du dir denken können, was das wohl von Gott geschenkt be-
                                         kam. nd so ging es stundenlang. Jedes Tier bekam von
                                         Gott eine tolle Eigenschaft aus der Truhe. Guck dir die Tiere
                                         nur genau an, du wirst wissen, was ich meine.

2                                                                                                     2
N    un war es aber so, dass das
         Schwein ganz hinten in der Reihe
    stand und vom langen Warten war es
                                             te nach einem schönen Fell greifen
                                             oder nach Flügeln oder nach einer
                                             neuen Farbe      blau konnte er sich
    sehr müde geworden. Wie Schweine         ganz gut vorstellen. Aber denk dir
    so sind, dachte das Schwein bei sich     nur Die Truhe war leer. Ganz und
    Ich will mich nur ganz kurz dort unter   gar leer! Nichts mehr drin!
    den aum legen und ein wenig die
    Augen zumachen. Ach, das arme
    Schwein! Als es nämlich erwachte,
    war es schon dunkel geworden. Es
                                             A   ls das Schwein das sah, ließ es
                                                 sich auf seinen Schweinepo sin-
                                             ken und große Tränen kullerten über
    blickte um sich und alle Tiere sahen
                                             seine Wangen. Gott kniete sich ne-
    ganz wunderbar aus und hüpften,
                                             ben das Schwein und nahm es trös-
    stolzierten oder ogen um ihn her-
                                             tend in seine Arme. nd als die beide
    um. Schnell sah es rüber, dorthin, wo
                                             so da saßen, hatte Gott auf einmal
    Gott gesessen hatte und es sah, dass
                                             eine Idee. Er nahm eine große Sche-
    Gott gerade seine Siebensachen zu-
                                             re und schnitt sich eine Locke aus
    sammenpackte, um endlich etwas
                                             seinem göttlichen Haar. Eine große,
    Gutes zu essen. Das Schwein begann
                                             wunderbar glänzende Gotthaarlocke.
    laut zu uieken, so dass Gott sich er-
                                             Die schönste, die du dir nur vorstel-
    schrocken umdrehte. Was er sah,
                                             len kannst! nd diese Locke befestig-
    war ein Wesen mit einem länglichen,
                                             te er am Po des Schweines, denk dir
    grau-rosa Körper auf vier kurzen
                                             nur! War das nicht toll? Ein Schwein
    Stummelpfötchen, im Gesicht eine
                                             mit einer Locke von Gott! Das
    ordentliche Stupsnase, das in gro-
                                             Schwein sah Gott groß an und seine
    ßem Tempo auf ihn zu rannte. „Gott,“
                                             es begann über das ganze Gesicht zu
    rief das Schwein, „Gott, du hast mich
                                             strahlen. „Gott sei Dank!“, rief es
    ganz vergessen! Ich habe noch
                                             aus. „Gott sei Dank!“ nd glücklich
    nichts bekommen aus deiner großen
                                             hüpfte es zu den anderen Tieren. Von
    Truhe! Sieh doch nur, wie ich ausse-
                                             nun an sollte das Schwein eines der
    hen!“
                                             glücklichsten Tiere unter Gottes Son-
    Tja, man muss wohl ehrlich sein          ne sein.
    auch Gott dachte, dass er sich bei
                                              nd du weißt nun, warum!
    dem Schweinekörper doch etwas
    mehr Mühe hätte geben sollen.
    Schnell öffnete er die Truhe und woll-

2                                                                                    2
Panther und Maulwürfe                                                                                   Knusprige Haferkekse
Ich finde ja, dass Lesen toll ist. Ich lese jeden Tag und ich kann mir nicht viel Schöneres vor-        Kaffeegebäck? Was Süßes für den Süßen? Nervennahrung?
stellen. Vielleicht denkst du ja, Lesen sei langweilig. Aber das ist gar nicht so. Als ich so alt war
                                                                                                        Leckerli für Zwischendurch? Teeplätzchen? Krimifutter?
wie du, hatte ich zwei Lieblingsbücher, davon erzähle ich dir jetzt. VON LEONA HOLLER
                                                                                                        Diese Kekse gehen immer!

                                                       D    as erste handelt von einem Maulwurf.
                                                            Du weißt, das Tier, das unter der Erde
                                                       tiefe Gräben gräbt und oben sieht mal die
                                                                                                        Zutaten
                                                       Hügel im Garten. Manche Menschen är-             2 0g zarte Haferflocken
                                                       gern sich darüber, aber ich finde das nicht      100g Mehl
                                                       schlimm. Dieser Maulwurf wollte nun et-          2 TL ackpulver
                                                       was besonderes herausfinden und zwar             230g utter
                                                       Achtung er wollte wissen, wer ihm auf            1 0g brauner Zucker (Kandisfarin oder Rohrzucker
                                                       den Kopf gemacht hat. Ja, du hast ganz           1 Päckchen Vanillezucker
                                                       richtig gehört. Das uch heißt auch so            2-3 Prisen Salz
                                                       „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte,        1 voller Teelöffel Honig
                                                       wer ihm auf den Kopf gemacht hat.“ Es            1 großes Ei
                                                       geht in dem uch um ach, das schreibe              0g Sonnenblumenkerne (geschält und geröstet
                                                       ich besser nicht, du wirst es schon ahnen.       10g Sesam (geschält und geröstet
                                                       Aber ganz, ganz sicher ahnst du nicht, wer
                                                       dem Maulwurf auf den Kopf gemacht hat.           Zubereitung
                                                       Das musst du schon nachlesen.
                                                                                                        Die utter schmelzen. Die Haferflocken in einer Pfanne (ohne Fett vorsichtig
                                                                                                        anrösten, in eine Schüssel geben. In der gleichen Pfanne die

                                                       V    on einem anderen Tier erzählt das
                                                            zweite uch. Einem Panther, groß und
                                                       schön schwarz. Dieser Panther kommt in
                                                                                                        Sonnenblumenkerne leicht anrösten, dann den Sesam dazu geben und hell(!
                                                                                                        braun werden lassen. Vorsicht! Das geht sehr schnell!
                                                                                                        Die Sämereien zu den Haferflocken geben und die geschmolzene utter
                                                       den Zoo, ins Tier-Paradies, wie er glaubt.       darüber gießen. mrühren und durchziehen lassen.
                                                       Doch paradiesisch findet er es da gar nicht,     Inzwischen das Ei mit dem braunen Zucker, dem Vanillezucker, dem Salz und
                                                       denn er darf keine Tiere jagen und schon         dem Honig cremig aufschlagen. Das Mehl mit dem ackpulver dazugeben und
                                                       gar nicht töten. Denn Fleisch essen die          zusammen mit der Haferflockenmasse unterrühren. Den zähen Teig etwa eine
                                                       dort nicht und anstatt dass sie jagen ge-        Stunde ruhen lassen.
                                                       hen, sitzen die Tiere im Kreis und reden          ackblech mit ackpapier auslegen.
                                                       nur. Der Panther findet das sehr merkwür-        Aus dem Teig ca.     walnussgroße Kugeln formen, auf leche setzen und mit
                                                       dig. nd auf einmal aber mehr verrate             dem Handballen zu runden Keksen drücken.
                                                       ich nicht verschwindet ein Tier nach dem
                                                       anderen
                                                                                                         acken
                                                                                                         mluft 1 0 Grad (vorgeheizt , etwa Minuten (kann je nach Ofen variieren
                                                       Werner Holzwarth Wolf Erlbruch Vom kleinen
                                                       Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den
                                                                                                        Die Kekse sollten nur leicht gebräunt sein.
                                                       Kopf gemacht hat
                                                                                                                                                           BEATE SCHWENK
                                                       Martin Karau Der Panther im Paradies

30                                                                                                                                                                                    31
Autorinnen und Autoren
     Klimawoche in St.-Thomä                                                                           Ralph Frieling ist Pfarrer der Kirchengemeinde Weslarn, liebt
                                                                                                        ach, alte Kirchen und macht ab und zu Radioandachten.

     „Damit es wieder gut wird“ Das ist das Motto der Klimawoche für
     die Schöpfung der Reformierten Gemeinde Soest vom 2 . April bis                                   Larissa Hachmann-Figgen ist seit Herbst 2020 Pfarrerin im
                                                                                                       Probedienst in den Kirchengemeinden Möhnesee und
     2. Mai. Das Klima-Rad vollständig zurückdrehen können wir nicht.                                  Neuengeseke.
     Aber wir können bessere Lebensbedingungen schaffen. Was möglich
     ist, zeigen Veranstaltungen und eine Ausstellung. VON LEONA HOLLER
                                                                                                       Leona Holler ist Pfarrerin der Reformierten Gemeinde Soest
                                                                                                       und der Kirchengemeinde ad Sassendorf. Mit ihren Kindern
                                                                                                       wohnt sie in Soest. Sie kocht und isst gerne, hat eine Ziege
     P istaziengrün, apfelgrün, hellgrün, see-
       grün, kiwigrün, lindengrün, olivengrün
     und giftgrün…
                                                       dienst im Schiefen Turm, für den als Prediger
                                                       der katholische Theologe Ulrich Klauke ge-
                                                       wonnen werden konnte. Klauke betreut ver-
                                                                                                       adoptiert und liebt schöne Geschichten.

     Fragen Sie einen Farbforscher, so wird er         schiedene Projekte in der Weltmission, hat      Thomas Kärst ist Pastor der Nordkirche. Seinen Text drucken
     Ihnen erzählen, dass es gut 72 verschiedene       intensiv am Lieferkettengesetz und dessen       wir mit Genehmigung von Kirche im NDR.
     Grüntöne     gibt.   72     unterschiedliche      Umsetzung mitgewirkt und hat sich intensiv
     Grünnuancen – werfen Sie einen Blick nach         mit der Enzyklika des Papstes: „Laudato Si“
                                                       auseinander gesetzt, die im Mittelpunkt des     Kirsten Miedtank ist Küsterin und Gemeindesekretärin und lebt
     draußen, dann werden Sie einige davon
                                                       Gottesdienstes stehen wird. Mit gestaltet       mit ihrer großen Familie in Weslarn. Laut Strichliste liest sie
     erkennen können.
                                                       wird der Gottesdienst von Propst Dietmar        200-300 ücher im Jahr.
     Ein Biologe wird uns erzählen können, wie es
                                                       Röttger und dem Superintendenten Dr. Ma-
     zu dieser wundervollen Farbpalette kommt –
                                                       nuel Schilling, die beide am darauf folgenden   Wiebke Mohrmann ist eraterin für Schafhaltung der
     ohne Zweifel ist das interessant. Meiner Seele
                                                       Tag mit dem Bürgermeister von Soest, Dr.        Landwirtschaftskammer in Haus Düsse. Sie engagiert sich als
     aber tut es gut, hinter der Farbpracht, die wir
                                                       Eckhard Ruthemeyer, und der Umweltschüt-        Presbyterin und Fraktionssprecherin der Grünen im Lippetal, hat
     in der Schöpfung entdecken und die weit
                                                       zerin und Netzwerkerin, Antje Grothus.          2 Töchter, 2 Pferde, 2 Kaninchen, 20 Schafe und keinen Hof.
     über die 72 Grüntöne hinaus geht, Gott, den
     großen Künstler, zu glauben. Das tut mir gut
     aus zweierlei Gründen: Zum einen, weil ich
     Gott als jemanden erkenne, der mir das – im
     wahrsten Sinne des Wortes – wundervolle
                                                       I m Verlauf der Woche wird eine Ausstellung
                                                         zum Artensterben eröffnet, die der Soester
                                                       Künstler Dr. Benno Dalhoff entworfen hat. Es
                                                                                                       Stefanie Pensing ist Pfarrerin der Kirchengemeinde ad
                                                                                                       Sassendorf, Mutter zweier erwachsener Söhne und lebt mit
                                                                                                       Mann und Hund mit fluffy ears auf der Lohner Höhe.
     und kostbare Geschenk gemacht hat, in sei-        gibt einen Vortrag des Öffentlichkeitsbeauf-
     ner Schöpfung zu leben. Zum anderen, weil         tragten für Oikocredit Deutschland; Jens Eil-
     ich dadurch in besonderer Weise die Verant-       mers, und nach einem Grünen Picknick kön-       Dr. Manuel Schilling ist Pfarrer und seit Sommer 2021 neuer
     wortung spüre, auf dieses Geschenk zu ach-        nen Sie über den Markt der Klimamöglichkei-     Superintendent des Ev. Kirchenkreises Soest-Arnsberg. Er
     ten und es sorgfältig zu bewahren.                ten schlendern und sich bereichern lassen.      wohnt mit seiner Familie in Soest.
                                                       Das genaue Programm und die Orte der Ver-
                                                       anstaltungen können Sie den ausliegenden
     Z   wischen Dankbarkeit und Verantwortung
         bewegen sich auch die Veranstaltungen
     der ersten „Klimawoche für die Schöpfung“,
                                                       Flyern und Plakaten entnehmen.
                                                       Kommen Sie doch einfach vorbei – und
                                                                                                        eate Heike Schwenk aus ad Sassendorf ist Diplom- iologin,
                                                                                                       Mutter von sechs Kindern, nach eigener Aussage gute und
                                                                                                       böse Fee und Schriftstellerin.
     die die ökumenischen Soester Innenstadtge-        haben Sie Freude an der Schöpfung und
     meinden und verschiedene Klimaverbände            daran, Verantwortung für sie zu tragen.
     organisiert haben. Wenn die Pandemie es zu-       Denn: „Es grünt so grün…!“
                                                                                                         Impressum
     lässt, findet diese Klimawoche in der Woche
     vom 25. April bis zum 2. Mai statt. Eröffnet      Programm: www.reformiert-soest.de                 Herausgegeben von den Ev. Kirchengemeinden ad Sassendorf, Möhnesee, Neuengeseke,
                                                                                                         Soest Reformiert, Weslarn im gemeinsamen Regionalverband. Kontakt Ev. Kirchenge-
     wird sie in einem ökumenischen Gottes-
                                                                                                         meinde Weslarn, Stakenweg 2,         0    ad Sassendorf. Redaktion, Layout Kirsten Mied-
                                                                                                         tank, Ralph Frieling (verantwortlich . Fotos Kirchengemeinden, S.     3 Ev. Kirchenkreis
                                                                                                         Soest-Arnsberg, Grafik S. 3 Stefan Trockel, und public domain. Auflage 000.
32                                                                                                                                                                                                  33
Kirche zum Mitnehmen                                                                     Wozu glauben?
Das biblische Motto aus dem 1. Petrusbrief bringt es auf den                             Macht es Sinn, an Gott zu glauben?
Punkt, wozu wir in der Kirche da sind „Seid jederzeit bereit, Rede                       LEONA HOLLER macht ein Gedankenspiel.
und Antwort zu stehen, wenn euch jemand nach der Hoffnung

                                                                                         W                                            W
fragt, die euch erfüllt.“ (1. Petrus 3,1 Wie können wir diese                                   as wäre die Welt ohne Glauben?                as wäre die Welt ohne Glauben?
Hoffnung weiter geben, wenn Gottesdienste und Veranstaltungen
live nicht möglich sind?                                                                    - Es gäbe keine ibel, voller Glau-            -     Es gäbe kein gemeinsames
                                                                                                bensgeschichten, keine Erzväter,                Glaubensbekenntnis, kein Vater-
I   n unseren fünf Gemeinden in der gemeinsamen Kirchenregion zwischen Lippe und
    Möhnesee bieten wir unterschiedliches an
                                                                                                keine Gottesmütter, keine Jün-
                                                                                                ger, die ihn hinaustragen in die
                                                                                                                                                unser, keine Gemeinschaft der
                                                                                                                                                Heiligen, keine Gottesdienste
     Andachten in Tüten für Familien und ltere, die Sie in ad Sassendorf und Lohne vor          Welt, keine Frauen, die leiden-                 über alle Grenzen hinweg.
     der Kirche und am Schiefen Turm Soest mit nehmen können                                    schaftlich verehren, kein Saulus,
     Offene Kirchen, die zum Verweilen einladen                                                 der zu Paulus wird und keiner,
                                                                                                der apokalyptische ilder malt.
     Ostergärten zum Mitmachen und Erleben an jeder Kirche im Lippetal
                                                                                            - Es gäbe Pflanzen, Tiere, das
     Zoom-Gottesdienste sonntags zwischen Torte und Tatort - in Möhnesee, Neuenge-              Meer und den Himmel, aber nie-        Natürlich gäbe es
     seke und Weslarn eine neue Form von Gemeinschaft und Verbundenheit                         mand, der von der Schöpfung           Glaube, Hoffnung
     Online-Andachten auf allen unseren Webseiten zum Lesen, Sehen und Hören                    spricht und von ewahrung.             und Liebe      nur
                                                                                            - Es gäbe Prachtbauten, reich ver-        Glauben Woran?-
     CD mit Musik und Lesungen für alle
                                                                                                ziert, Paläste, Schlösser und ur-     Hoffen Worauf? -
     Kirchenführung auf Actionbound in St.- rbanus                                                                                    Lieben Wozu?
                                                                                                gen, aber keine Kathedralen, un-
     Filme für Kinder auf den Webseiten                                                         ter deren Himmel man Zuflucht         Der Glaube antwor-
  nd noch mehr! Alle Infos auf unseren In-                                                      sucht, keine Kirchen, in denen        tet, setzt Zeichen
ternetseiten (S. 3 -3                                                                           man Ruhe finden, keine Kapel-         der Hoffnung in die-
                                                                                                len, in denen man gedenken            se Welt. Ich brau-
                                                                                                kann. Keine Glocken, die im           che diese Zeichen,

W     ir hoffen, dass wir uns wieder bald
      persönlich sehen und mit Abstand
treffen können zu Gottesdiensten und Ver-
                                                                                                Rhythmus des Lebens schlagen.         ich brauche den
                                                                                                                                      Glanz einer anderen
                                                                                                                                      Welt mitten in mei-
anstaltungen. Wann das sein wird, ent-
nehmen Sie der Tagespresse und regel-                                                    W      as wäre die Welt ohne Glauben?        ner Welt. Paulus
                                                                                                                                      schreibt im Römer-
mäßig unseren Internet-Seiten.                                                              -     Es gäbe Menschen, mit einem         brief „Der Gott der
                                                                                                  Herz, das schlägt und einem         Hoffnung aber erfül-
                                                                                                  Kopf, der denkt, sich selbst ver-   le euch mit aller
Die CD „Damit Ihr Hoffnung habt“ er-                                                                                                  Freude und Frieden
                                                                                                  pflichtet und irgendwie auch
scheint zu Ostern. Einge unserer Kirchen-                                                                                             im Glauben, dass
                                                                                                  dem Nächsten, doch nicht zur
musiker innen haben Musik aufgenom-                                                                                                   ihr immer reicher
                                                                                                  Nächstenliebe.
men. Sie können die CD bestellen. Wir                                                                                                 werdet an Hoffnung
freuen uns über eine Spende. Wenden Sie                                                     -     Es gäbe Kinder, geboren und ge-     durch die Kraft des
sich an unsere Gemeindebüros und Pfar-                                                            liebt, doch keine gottesgeschen-    Heiligen Geistes.“
                                                                                                  ke, es gäbe kein „Ja!“ vor Gott,    (Römerbrief 1 ,13 .
rer -innen.
                                                                                                  kein „Geh mit Gott!“, kein          Das wünsche ich
                                                                                                  „Ruhe in Frieden!“                  uns allen.
                                             CD aus unserer Kirchenregion für Sie           -     Es gäbe Krankheit ohne Seelsor-
                                                                                                  ge, Sterben ohne Abendmahl,
                                                                                                  Tod ohne Hoffnung.
3                                                                                                                                                                                 3
Sie können auch lesen