Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Evangelische
Kirchengemeinde
Zwingenberg
im Ev. Gemeindenetz
Nördliche Bergstraße
Oktober-November 2019
WWW.Ev-Kirche-Zwingenberg.de Gemeindebrief Oktober-November 2019Inhalt
Geistliches Wort ...................................................... 3
Aktuelles aus der KiTa ............................................... 4
Kerbeumzug ............................................................ 6
Winterfreizeit .......................................................... 7
Jugendfahrt 2019 ..................................................... 8
Herzliche Einladung .................................................. 9
Seniorenkreis ........................................................... 10
Seniorenfrühstück mit Vortrag ..................................... 12
Gemeinsamer Gottesdienst im Gemeindenetz .................. 14
Herzliche Einladung zu besonderen Gottesdiensten. ......... 15
Wie besucht man unfallfrei einen Gottedienst ................ 16
Schönheitskur für den Gemeindehaussaal ....................... 18
Einladung zum mit!feiern und—singen ........................... 19
Taufen am und im Badesee ......................................... 20
Miteinander unterwegs im Gemeindenetz ....................... 22
Teamer Training für Einsteiger .................................... 24
Nach(t)gedanken ...................................................... 25
Ausblick .................................................................. 25
Erinnerungen an den 2. Weltkrieg ................................ 26
Gottesdienste im Gemeindenetz Monat Oktokber ............. 28
Gottesdienste im Gemeindenetz Monat November ............ 29
Was Wo Wann .......................................................... 30
Kollektenplan .......................................................... 31
Wir sind für Sie da .................................................... 32
Kinderseite ............................................................. 33
Trauermit mir.de ...................................................... 34
2 . WWW.Ev-Kirche-Zwingenberg.de Gemeindebrief Oktober-November 2019Wie es dir möglich ist:
Aus dem Vollen schöpfend - gib davon Almosen!
Wenn dir wenig möglich ist, fürchte dich nicht,
aus dem Wenigen Almosen zu geben!
Tob 4,8 (E)
wenig) schließen?
Liebe Leserin, —Nein sicher nicht.
lieber Leser, Das große Rad werde ich nicht drehen
aber ein kleines, wichtiges für einen
wie es dir möglich ist…..: Menschen, dem es dann ein wenig bes-
Zu meinen Studentinnen Zeiten fing ser gehen kann als ohne meine Hilfe
ich an für die Kinder Nothilfe zu spen- und die der anderen. Letztendlich ist
den. Nach meiner Rechnung war die es eine bewusste Entscheidung, auch
monatliche Überweisung zwei Kinobe- wenn die Spende von anderen selbst-
suche ( in DM) wert, auf die ich nun süchtigen Menschen mißbraucht oder
verzichten musste. Damals war das entwendet werden kann, es zumindest
eine Überwindung aber auch eine be- versucht zu haben.
wusste Entscheidung. Das ist nun Sehr schön der Hinweis:“…. wie es dir
schon über drei Jahrzehnte her. Aber möglich ist“
ich dachte, wenn ich hier in Deutsch-
land lebe und alles im Überfluss vor- …...Unsere Konfirmand*innen werden
handen ist: ich musste ja nur sparen. Ende September wieder durch Zwin-
Aber das, was ich haben wollte, konn- genberg gelaufen sein, hier und da an
te ich dann eines Tages einkaufen o- den Haustüren geklingelt und um Un-
der mit Hilfe anderer selbst bauen. terstützung für das Cafe´Z gebeten
haben. Sie werden die Erfahrung ge-
Aus dem Vollen schöpfend - gib da- macht haben, dass der eine oder an-
von Almosen! dere gar nicht öffnet, so manch einer
Wenn ich also von meinem Überfluss aber seinen kleinen Beitrag in die
abgebe, dann rette ich sicher nicht Spendenbox geworfen hat.
die große weite WELT. Ich helfe nur Wenn alle Gruppen zusammenkom-
an einer bestimmten Stelle einem mir men, wird sicherlich ein stattlicher
ganz und gar fremden Menschen, ein Betrag gesammelt worden sein. Letz-
etwas besseres Leben führen zu kön- tes Jahr waren es weit über 1000,00 €,
nen. die bei dieser diakonischen Sammlung
Natürlich gibt es beim Spenden wie zusammengetragen wurden.
anderswo immer das Für und Wider Wie viel es dieses Jahr werden wird?
abzuwägen: Kommt die Spende über- Davon werden wir Ihnen nach der
haupt an? Ist die Organisation seriös Sammlung berichten können. Sicher-
und hat sie das Spendensiegel? lich wird der eine oder die andere Ju-
Fragen wir uns doch auch: lenken wir gendliche auch in der nächsten Ausga-
damit nicht von den ursprünglichen be unseres Gemeindebriefes von sei-
Hintergründen und Ursachen der Ar- nen oder ihren Erfahrungen erzählen.
mut ab, können wir die Hierarchien in Wir freuen uns darauf!!
den Ländern, in die wir unsere Spen-
den senden, überhaupt durch solch Bleiben Sie behütet,
eine Spende ändern? Können wir die
Schere zwischen Arm und Reich (ein Ihre Pfarrerin B. Northe
2019 Gemeindebrief Oktober-November 2019 WWW.Ev-Kirche-Zwingenberg.de 3Aktuelles aus der
KiTa
Sigi Rüssel auf ren sind oder dem Sessellift
da der Berg war einfach zu
Weltreisen steil war. Und dann waren da
Sommer, Sonne, Sonnen- noch ein paar Kinder die wa-
schein. Da fehlt doch ren so hoch auf einem Berg,
noch was, denkt sich Sigi dass sie im Schnee gewandert
Rüssel. Um den perfek- sind. Bergsteigen für einen
ten Sommer zu haben Elefant? Ach ne, lieber nicht
muss er in Urlaub fahren. denk sich Sigi. Ist vielleicht doch ein
Doch wo soll es hingehen? Und wie soll bisschen gefährlich, wenn da ein Ele-
er dort hinkommen? Mit dem Auto, der fant wandert.
Bahn, dem Flugzeug oder dem Schiff? Es gab auch Kinder die haben Urlaub
Und dann stellt sich noch die Frage auf einem Bauernhof gemacht und
Erholung am Strand oder Abenteuer dem Bauer und der Bäuerin geholfen
oder Sightseeing in der Stadt? So vie- die Kühe zu melken und die Eier von
le ?????? Und keine Antworten. Da den Hühnern einzusammeln. Dann
bleibt Sigi nur eins, ab durften sie auch noch
auf das Fahrrad und reiten und im Heu
schnell in die Kita fah- schlafen und spielen.
ren (dank der Baustelle Aber ein Elefant auf
wird auch Sigi sport- einem Bauernhof mit
lich). In der Kita sind den vielen gefährli-
die Ferien gerade vor- chen Mäusen, die nur
bei und so kann Sigi darauf lauern, dass
von Gruppe zu Gruppe Sigi kommt, … lieber
gehen und erfahren wo nicht.
die Kinder so überall Wieder andere waren
Ferien gemacht haben. am Strand in Holland,
Viele Kinder waren in Frankreich, Italien,
der Bergen wandern an der Ostsee oder
und haben dabei viele der Nordsee. Dort
Tiere gesehen, z.B. waren sie schwimmen
Steinböcke oder Mur- und tauchen und ha-
meltiere. Andere ha- ben im Sand gebaut
ben erzählt, dass sie und gebuddelt. Man-
mit der Seilbahn gefah- Billd: KiTa che von ihnen wurden
4 . WWW.Ev-Kirche-Zwingenberg.de Gemeindebrief Oktober-November 2019er die Erdnüsse. Oh nein, das
geht nicht!
Einige Kinder haben ganz ent-
spannt Urlaub zuhause gemacht.
Ja doch, das wäre etwas für Sigi.
Das ist nicht gefährlich und bei
den ganzen Geschichten die er
erzählt bekommen hat, kann er
es sich auf seiner Hängematte
gemütlich machen und von fer-
nen Ländern und Abenteuern
träumen. Vielleicht geht er
Billd: KiTa nächstes Jahr in Urlaub, wenn er
etwas mutiger ist.
sogar im Sand vergraben. Zum Glück
ist keiner verloren gegangen und alle
wurden wieder gesund und munter Ach bevor Sigi es vergisst, er soll noch
ausgegraben. Auch Tiere wurden viele mitteilen, dass in der Kita immer ger-
gesehen: Quallen, Fische, Kraken, ne Malpapier entgegen genommen
Krabben… Ein Elefant mit Badehose, wird. Und wenn jemand noch gut er-
ob dass jemand sehen möchte. Sigi haltenes Spielzeug und Bücher hat,
jedenfalls nicht, viel zu gefährlich, die nicht mehr gebraucht werden.
viele Leute die in auslachen. Bitte auch nicht wegwerfen, sondern
Bei manchen wurde es auch richtig erst in der Kita fragen. Vielleicht kön-
abenteuerlich, die sind mit einem nen die Kinder es noch gebrauchen.
Flugzeug geflogen und als ob das nicht
schon Abenteuer genug wäre, haben Ihre Kita-Redaktion
sie auch noch Krokodile und Schlangen
gesehen. Wieder andere
hatten eine ganz andere
Art von Abenteuer. Sie
sind gleich ohne Koffer in
Urlaub gefahren und an-
dere haben ihren Pass
vergessen. Ein Junge
musste sogar seine
Schwester vor einer ge-
fährlichen Ziege retten.
Abenteuer-Urlaub ist für
Sigi also auch zu gefähr-
lich. Am Schluss vergisst
Billd: KiTa
2019 Gemeindebrief Oktober-November 2019 WWW.Ev-Kirche-Zwingenberg.de 5Vielen Dank an alle die mitgelaufen
Kerbumzug
sind und damit zum perfekten Gelin-
Auch dieses Jahr waren wir wieder gen der tollen Aktion beigetragen ha-
beim Kerbumzug dabei! ben! Uns hat es sehr viel Spaß ge-
Bei strahlendem Sonnen-
schein und sommerlich
heißen Temperaturen lie-
fen wir mit über 40 Kin-
dern und Jugendlichen
durch ganz Zwingenberg
um über 1000 Wassereis
zu verteilen - bei den Tem-
peraturen genau das Rich-
tige. Aber nicht nur das
Verteilen, auch das an-
schließende Aufschneiden
Bild: CVJM
der Plastiktüten mit der
Schere gehörte dazu. Ein macht, wir hoffen euch auch.
Service, der mit viel Begeisterung auf-
genommen wurde. Felix Wüst
Bild: CVJM
6 . WWW.Ev-Kirche-Zwingenberg.de Gemeindebrief Oktober-November 2019Winterfreizeit wieder ein volles Programm mit viel
Spiel und Spaß, aber auch mal Zeit zum
Ein Klassiker im CVJM-Jahr ist die Win- Pause machen.
terfreizeit. Seit vielen Jahren geht es Ganz besonders freuen wir uns auf die
vom 27. Dezember (früher 26.) bis zum Lamas, die auf dem gleichen Gelände
31. Dezember gemeinsam auf Fami- auf uns warten. Die Anmeldung wird
lienfreizeit. Dieses Jahr geht es ins ab Ende Oktober auf cvjm-
Abenteuerdorf nach Wemlighausen zwingenberg.de möglich sein. Seid ge-
(Bad Berleburg). In den vor zwei Jah- spannt, der Anmeldeschluss ist schon
ren renovierten Häusern haben wir am 30. November.
Hey,
du bist zwischen 6 und 11 Jahren?
Hast Lust zu spielen und zu singen,
spannende Geschichten zu hören und
jede Menge Spaß zu haben?
Dann komm doch einfach am Sams-
tag, von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr
zum Star-Treff des CVJM Zwin-
genberg ins Evangelische Gemeinde-
haus Zwingenberg (Darmstädter Charlotta, Andrea und Team
Straße 22). Die Termine findest du Termine 2019:
unten. 26. Oktober
Zur Deckung der Kosten (Snack, Ge- 23. November
tränk, Material) bitte 1 € mitbringen. 27.-31. Dezember —> Winterfreizeit
Wir freuen uns auf dich! in Bad Berleburg
2019 Gemeindebrief Oktober-November 2019 WWW.Ev-Kirche-Zwingenberg.de 7Genauso gestaltete sich auch der Ab-
Jugendfahrt wasch (da hat sich aber eher keiner
2019 drum gerissen…)
Da unser Campingplatz direkt an ei-
Dieses Jahr war unsere Jugendgruppe nem See lag, war der Großteil des
vom 29.07-02.08.2019 gemeinsam Programms schon klar!! Es ging so oft
campen. Wir waren 6 Jugendliche und es ging an den See, entweder mit dem
2 Betreuer. Am Montag fuhren wir los Schlauchboot, zu den Action-
in Richtung des schönen Kahl am Main. Schwimminseln oder auch einfach zum
Schwimmen, Spazieren und Volleyball
spielen. Aber natürlich haben wir auch
mal den Campingplatz verlassen. Wir
waren nämlich unterwegs in einem
Wildtierpark.
Morgens beschäftigten wir uns mit der
biblischen Person Ruth und abends
ließen wir uns überraschen, was wir
alles so für Psalmen entdecken konn-
ten. Am Freitagmorgen fuhren wir
dann wieder in Richtung Heimat. Un-
seren Abschluss bildete das gemeinsa-
me Pizzaessen im Gemeindehaus.
Rundum hatten wir eine abenteuerli-
Bild: CVJM che aber sehr gesegnete und intensive
Zeit, in der wir einmal mehr als Ge-
Dort angekommen, fing das Abenteuer meinschaft zusammengewachsen sind!
auch schon an, denn wir mussten un-
sere Zelte und Pavillons
aufbauen. Aber natürlich
haben wir das auch genein-
sam geschafft.
Da wir in keiner Jugendher-
berge, sondern auf einem
Campingplatz waren, stand
natürlich auch Essen ma-
chen auf dem Plan. Auf Gas
- und Elektrokochern und
dem Grill bereiteten wir uns
jeden Mittag und Abend
etwas Leckeres zu! Jeder
war mal dran mit kochen.
Bild: CVJM
8 . WWW.Ev-Kirche-Zwingenberg.de Gemeindebrief Oktober-November 2019Herzliche Einladung
Willst Du…
… Gemeinschaft erleben?
… mehr über die Bibel und den christlichen Glauben erfahren?
… Dich mit anderen über Gott und die Welt unterhalten?
… nette Leute treffen?
… Spiele, Spannung, Spaß und Action erleben?
Bist du neugierig geworden und zwischen 14 und 18 Jahre alt???
Dann bist du herzlich eingeladen in den: JUGENDKREIS
Gruppenstunden für Oktober und November: Ab den Herbstferien geht es in
den jeweiligen Gruppen an folgenden Tagen weiter:
Star-Treff Jungschar Jugendkreis
ab 6 Jahre bis 4. Klasse 5.-8. Klasse 14 bis 18 Jahre
10:00 bis 12:30 15:30 bis 17:30 17:30 bis 19:30
info@cvjm- jungschar@cvjm- charlotta.eichheimer@cvjm-
zwingenberg.de zwingenberg.de zwingenberg.de
5. Oktober
19. Oktober
26. Oktober 26. Oktober 26. Oktober
9. November 9. November
23. November 23. November 23. November
Fragen, Lob oder Anregungen? Melden Sie sich bei uns:
info@cvjm-zwingenberg.de
2019 Gemeindebrief Oktober-November 2019 WWW.Ev-Kirche-Zwingenberg.de 9wörtern nannte die Referentin den
Seniorenkreis jeweils ersten Teil, die Zuhörer er-
gänzten den zweiten Teil, etwa „Der
Der Seniorenkreis lädt in der Sommer- Glaube kann …Berge versetzen.“ Oder
zeit zu einem liebevoll bestückten “Auge um Auge, … Zahn um Zahn.“
Frühstücksbüffet ein. Neben kulinari- König Salomo lebte vor etwa 3000 Jah-
schen Genüssen gibt es auch Kulturel- ren. Unter seiner Regentschaft erlebte
les zu sehen und zu hören. Bärbel An- Israel seine große Blütezeit. Er baute
dreas Sillus begrüßte am 17. Juli wie- die Hofhaltung aus, organisierte das
der zahlreiche Gäste. Nach dem ge- Heerwesen mit 4000 Streitwagen,
mütlichen Essen und Austausch brach- lässt den repräsentativen Tempel in
Jerusalem erbauen. Er
betreibt eine kluge Hei-
ratspolitik und schließt so
Friedensverträge mit allen
Nachbarn. Er baute die
Handelbeziehungen aus
und förderte Bildung und
Kultur. Nach dem Vorbild
seiner ägyptischen Nach-
barn sammelte er das ge-
samte Wissen seiner Zeit,
lässt Listen mit Daten von
Tieren, Pflanzen und geo-
logischen Informationen
zusammentragen.
Sein Ziel ist, dass seine
zahlreichen Prinzen und
die Söhne der Stammes-
fürsten zu guten Beamten
werden. Sie sollen exzel-
lent ausgebildet sein, um
Salomon_et_la_reine_de_Saba,
den Frieden zu sichern
_vitrail_roman,_Cathédrale_de_Strasbourg und den Wohlstand zu vermehren.
Herzensbildung und Glaubensfestigung
te Pfarrerin Angelika Giesecke aus gehören für Salomo unbedingt dazu!
Ober-Beerbach „Sprichwörter in der Das Buch der Sprüche dient also zur
Bibel - Die Weisheit Salomos“ zu Ge- Festigung der inneren Haltung der
hör. künftigen Staatsdiener und Minister.
Spruchweisheiten sind Lebensweishei- Wir finden Merksprüche, die ein ge-
ten. Viele sind uns aus der Bibel be- pflegtes und erfolgreiches Auftreten
kannt. Von etwa zwei Dutzend Sprich- ermöglichen. Daher finden wir Worte
10 . WWW.Ev-Kirche-Zwingenberg.de Gemeindebrief Oktober-November 2019über Diplomatie und Verhandlungsge- Schwert zu teilen. Diejenige, die das
schick, Tisch-Sitten für Einladungen, Kind für sich haben will, willigte ein
Benimm-Regeln vor Königen, Damen, und verriet sich so. Die echte Mutter
Älteren und Jüngeren. Der Anfang wollte dagegen das Leben des Kindes
und die Grundlage aller Weisheit ist erhalten und es der anderen Frau
und bleibt der Respekt vor Gott. Wer lebend überlassen. So wusste Salomo,
niemanden über sich weiß, setzt sich wem er das Kind übergeben konnte.
selbst zum Maß aller Dinge und zer- Berthold Brecht hat im „Kaukasischen
stört die Gemeinschaft und den Frie- Kreidekreis“ diese Erzählung aufge-
den. Deshalb ist für Salomo und – griffen.
letztlich in dieser Tradition auch für
Jesus – der Glaube an den gerechten Zum Abschluss wurde ein Friedensge-
und liebenden Gott das Fundament bet, das Franziskus von Assisi zuge-
eines Lebens, das zu tiefem Frieden schrieben wird, gesprochen.
führt. Aktuell? Bärbel Andreas-Sillus dankte den
Die mit Sicherheit berühmteste Ge- Referenten Pfrin. Angelika Giesecke
schichte ist das Urteil Salomos: Als unter dem Beifall der Zuhörer und -
König und oberster Richter befahl hörerinnen mit einem Blumenprä-
Salomo in einem Streit zweier Mütter sent.
um ein Kind, das Kind mit einem Angelika Giesecke
Haza-Foto
2019 Gemeindebrief Oktober-November 2019 WWW.Ev-Kirche-Zwingenberg.de 11mehr möglich ist, sorgt das Team im
Seniorenfrühstück mit Hospiz in enger Zusammenarbeit mit
Vortrag Hausärzten und Paliativmedizinern für
Linderung und „schafft einen Rahmen
Im Rahmen des Seniorenfrühstücks am in welchem Gefühle zugelassen und
21. August erzählte Doris Kellermann, Ängste genommen werden“, so die
langjährige Mitarbeiterin im Hospiz in leitende Palliativ-Care Fachkraft Kel-
Bensheim, über ihre Arbeit. lermann.
"Hospiz" kommt von dem lateinischen „Es geht nicht darum, dem Leben
Wort "hospitium" und bedeutet Gast- mehr Tage zu geben, sondern den Ta-
freundschaft und Herberge. Im Mittel- gen mehr Leben“ – dieser Ausspruch
alter, zur Zeit der großen Pilgerströ- Cicely Saunders der Begründerin der
me, gründeten Ordensgemeinschaften modernen Hospizbewegung, bestimmt
entlang der Pilgerwege Herbergen, in die Arbeit von Doris Kellermann und
denen sie Verletzte und Kranke pfleg- ihrem Team.
ten und Sterbenden Zuwendung und
Trost gaben. Frau Kellermann hatte Die Referentin erzählt von Inge, einer
einen Pilgermantel mit Jakobsmuschel jungen Frau, die nicht viel Glück in
als begriffliches Bild präsentiert. ihrem Leben hatte. Als sie an Krebs
Ziel der Hospizarbeit ist es, ein Ster- erkrankte, hat sie die Hoffnung aufs
ben zu Hause, in der gewohnten Um- Motorrad fahren aufgegeben. Das
gebung zu ermöglichen. Sofern dies Team vom Hospiz konnte über seine
nicht möglich ist und eine Kranken- Kontakte Inges Traum erfüllen. Diese
hausbehandlung nicht notwendig oder Motorrad Fahrt gab ihr noch einige
gewünscht ist, kann die Aufnahme in Tage Kraft zum Leben.
einem stationären Hospiz erfolgen. Auch von einer kleinen Gruppe Alkohol
Stationäre Hospize sind baulich, orga- - und Drogenabhängigen berichtet Do-
nisatorisch und wirtschaftlich eigen- ris Kellermann. Männer, die sich trotz
ständige Einrichtungen mit separatem eigener gesundheitlicher Probleme um
Personal und Konzept. Im Hospizverein ihre sterbenden Freunde liebevoll und
Bergstraße arbeiten Hauptamtliche zuverlässig kümmerten. Beim Besuch
und Ehrenamtliche in einem Team auf in der Wohngruppe sollte Frau Keller-
gleicher Augenhöhe zusammen. Nicht mann ein Foto machen und darf dieses
nur in der ambulanten und stationären für ihre Öffentlichkeitsarbeit nutzen.
Hospizarbeit auch in der Hauswirt- Kein Bedarf sieht Kellermann für eine
schaft, Empfang, Öffentlichkeitsarbeit Regelung des sogenannten ärztlich
oder im Hospizgarten. assistierten Suizids. „Die Menschen
Im Mittelpunkt der stationären Hospiz- haben Angst vor unerträglichen
versorgung stehen die schwerstkran- Schmerzen und dem Verlust der
ken Gäste mit ihren Wünschen und Selbstbestimmung. Schwerstkranke
Bedürfnissen. Wenn Heilung nicht Menschen muss man über die heutigen
12 . WWW.Ev-Kirche-Zwingenberg.de Gemeindebrief Oktober-November 2019palliativmedizinischen Möglichkeiten erwirtschaftet werden, so Frau Keller-
ausführlich informieren. Palliativmedi- mann am Ende ihres Vortrags.
zinisch gut versorgte Menschen können Das nächste Seniorentreffen am 18.
schmerzfrei sein.“ September findet wieder nachmittags
Um möglichst sicher zu gewährleisten, um 15:00 Uhr statt. Herzliche Einla-
dass eine engagierte Versorgung statt- dung dazu.
findet, darf mit Hospizen kein Gewinn Irene Domsel
„Geduld aber, ist euch not …“
Hebräer 10:36
Sie erinnern sich? In der Frühjahrsaus-
gabe unseres Gemeindebriefs hatten
wir unter der oben stehenden Über-
schrift über den aktuellen Stand der
Arbeiten rund um unsere Bergkirche
berichtet. Ein Thema dabei war die
Neugestaltung der sanitären Anlagen.
Deren Fertigstellung hat noch einmal
etwas mehr Geduld gefordert als ge-
plant (hofften wir damals doch auf
den Frühsommer) ist aber nun ge-
schafft! Und wir sind der Meinung – es
ist gut geworden. Wir sagen noch ein-
mal herzlichen Dank allen
(insbesondere der Stadt Zwingen-
berg), die uns dabei geduldig unter-
stützt und begleitet haben.
Christian Rupp
2019 Gemeindebrief Oktober-November 2019 WWW.Ev-Kirche-Zwingenberg.de 13Gemeinsamer Gottesdienst im Gemeindenetz
Nördliche Bergstraße
zum Abschluss der Sommerkirche am dienstes dieser Serie: er stand unter
11. August 2019 dem Leitwort „Wir wollen unsere We-
ge gehen im Licht des Herrn.“ – ei-
Tatort Bibel nem Satz aus dem Bibeltext für die
Predigt von Pfarrer Hans-Peter Ra-
Den „Tatort Bibel“ haben die Predi- benau (Jesaja 2, 1-5), in dem der Pro-
ger*innen in der Sommerkirche des phet dem Volk Israel und allen Völ-
Gemeindenetzes nördliche Bergstraße kern eine friedvolle Zukunft verheißt.
„Da werden sie ihre Schwer-
ter zu Pflugscharen machen
und ihre Spieße zu Sicheln.
Denn es wird kein Volk wider
das andere das Schwert erhe-
ben, und sie werden hinfort
nicht mehr lernen, Krieg zu
führen. Kommt nun, ihr vom
Hause Jakob, lasst uns wan-
deln im Licht des Herrn.“
Ein Projektchor unter Leitung
von Monika Hölzle-Wiesen
fand sich zum Üben einen Tag
zuvor aus den vier Gemein-
den zusammen. Mit dem Blä-
unter die Lupe genommen.
Sex and crime and rock´n
roll bestimmten die The-
men: Betrug, Brudermord,
alles, was wir auch kennen.
Man meint nichts Neues un-
ter Gottes Firmament zu
finden, heute wie damals,
der Mensch ist unbelehr-
bar?!?
Dass es nicht immer so blei-
ben muss, eröffnete das
Thema des Abschlussgottes-
14 . WWW.Ev-Kirche-Zwingenberg.de Gemeindebrief Oktober-November 2019den Gottesdienst musika-
lisch.
Bevor der große Regenguss
alle Gottesdienstfeiernde zu
Badegästen machen konnte,
feierte man kurzer Hand in
der Ev. Kirche von Jugen-
heim und versammelte sich
anschließend im Trockenen
im Gemeindehaus zu Köst-
lichkeiten und Gespräch. Die
Fotos stellten freundlicher-
weise Dr. Hans Dietzel/
Gerhard Helbich zur Verfü-
gung.
serchor Balkhausen unter Leitung von B. Northe
Wolfgang Seidemann, gestalteten sie
Herzliche Einladung zu besonderen Gottesdiensten
Familiengottesdienst zur Erntedank
29. September 2019 | 10.30 Uhr Bergkirche Zwingenberg
Gemeinsam wollen wir Gott Danke sagen. Gleichzeitig ist dieser Gottes-
dienst der Startpunkt für die diesjährige Kinderferienaktion des CVJM
Zwingenberg e.V. Über vier Tage wird im Ev. Gemeindehaus eine Kinder-
stadt entstehen. Nach dem Gottesdienst wollen wir – nach guter Tradition
– gemütlich beieinander sitzen und gemeinsam im evangelischen
Gemeindehaus, Darmstädter Str. 22, Zwingenberg, essen.
Herzlich willkommen!
.
Es lädt ein die
Ev. Kirchengemeinde Zwingenberg
als Teil des Ev. Gemeindenetz
nördliche Bergstraße
2019 Gemeindebrief Oktober-November 2019 WWW.Ev-Kirche-Zwingenberg.de 15Da war sich der Kirchenvorstand ziem-
Wie besucht man unfall- lich schnell einig.
frei einen Gottesdienst? Aber wie machen wir es mit den un-
terschiedlichen Kelchen, groß und
klein mit Wein und Saft?
Wer zum ersten Mal oder nach länge- Ist hier nicht das Chaos vorprogram-
rer Zeit wieder in die Kirche geht, hat miert?
vielleicht Bedenken, etwas falsch zu Die Pfarrer*innen hatten das doch so
machen?! gut vorstrukturiert: Kinder bekommen
Saft im kleinen oder großen Kelch, die
Das Heilige Abendmahl- mitmachen Erwachsenen, wenn sie es wünschen
oder nicht? stellen sich zu dieser Abendmahlsge-
meinschaft dazu und schon war ge-
Die Feier des Heiligen Abendmahls klärt: hier möchte jemand ebenfalls
verlangt schon einiges unseren Gottes- Traubensaft haben, egal aus welchen
dienstbesuchern ab: Gründen.
Brot und Wein werden in Gedenken an Wer sich der Abendmahlsgemeinschaft
Jesus Christus geteilt und weiterge- mit Wein anschloss, war sich bisher
reicht. auch sicher den Wein im kleinen Ein-
Die Einsetzungsworte lernen die Kon- zelkelch zu bekommen oder man durf-
firmandinnen in ihrer Konfi Zeit aus- te aus dem Gemeinschaftskelch trin-
wendig, also die kennen wir dann ja ken. Kinder und Jugendliche, die da-
fast alle. bei stehen erhalten Saft in dem klei-
Die Responsorien (Antwortgesänge der nen Kelch.
Gemeinde—nicht des Pfarrers)sind da
schon etwas anderes: wie gut, dass sie Soweit so gut. Der Spendende ( hier
vorne im Gesangbuch stehen ab S. 22. also die Pfarrpersonen und die Kom-
( Gottesdienstordnungen) munionhelfenden) hat es im Griff?!?
Wie wir nun in der nächsten Zeiten
Bevor Brot und Wein und Saft ausge- auch den Kelch weiter reichen können
teilt werden gibt es ein unheimliches ohne noch mehr Verwirrung zu stiften,
Gewusel im Gottesdienstraum, jeder möchten wir gerne mit der Gemeinde
reicht sich die Hand und wünscht sich ausprobieren. Deshalb wird der got-
Frieden. tesdienstleitende Pfarrer oder die
Da stehen Einzelkelche zur Verfügung, Pfarrerin ansagen wie wir den Kelch,
die man mit nach vorne an den Altar die Kelche weitergeben werden.
nehmen muss. Vielleicht haben Sie liebe Gemeinde-
Man fasst sich zum Segenskreis an den glieder dazu Ideen und Gedanken, die
Händen und schon tropft der Rest aus wir uns so noch gar nicht gemacht ha-
dem kleinen Kelch auf den Boden? ben?? Manchmal ist man ja betriebs-
Und bitte wo stellen wir die benutzten blind.
kleinen Kelche wieder ab? Ach ja, wie
gut, dass jemand freundlich nickt und In der Gemeindeversammlung im
einen zum zweiten kleinen Tablett vor nächsten Frühjahr werden wir mit
der ersten Bankreihe dirigiert. Ihnen ins Gespräch kommen und uns
über die feierlichste Form des Abend-
Seit einiger Zeit reichen wir in Zwin- mahles austauschen.
genberg wieder richtiges Brot. Wir
möchten es uns auch gerne gegensei- Für den KV Pfarrerin B. Northe
tig weiter reichen mit den Worten
„Christi Leib für dich gegeben“ oder
„nimm und iss vom Brot des Lebens.“
16 . WWW.Ev-Kirche-Zwingenberg.de Gemeindebrief Oktober-November 2019und das Rathaus waren die Eckpunkte
Seniorentreffen im Juni der Stadt im Mittelalter.
Aufschluss über frühere Tage gibt
hier die gekürzte Fassung vom: © auch das „Fremdenblatt“. Man konnte
Bergsträßer Anzeiger, Samstag, beispielweise erfahren, wie man rich-
13.07.2019 tig sonnenbadet. Denn Zwingenberg
Im Juni trafen sich die Senioren be- hatte zur damaligen Zeit das
reits morgens um 09:00 Uhr zu einem „Orbisbad“, in dem „Wannen-, Douche
leckeren Frühstück im Gemeindehaus. -, medizinische Luft- und Sonnenbä-
Rund 30 Gäste wollten den Vortrag der“ angeboten wurden.
der Historikerin und Museumspädago- Auf eine von den Historikern noch
gin Berenike Neumeister hören und nicht geklärte Unstimmigkeit ging Be-
die Bilder sehen. Sie setzte die im renike Neumeister im Zusammenhang
vergangenen Jahr gestartete musikali- mit dem Stadtwappen ein: Denn an-
sche Bilderreise durch das historische ders als beim offiziellen Wappen der
Zwingenberg fort. Stadt, bei dem der Löwe in der oberen
Als Quelle ihrer Ausführungen dienten Hälfte rot auf gelben Grund darge-
alte Ausgaben des seinerzeit von Max stellt ist, wurden die Farben auf dem
Teichmann herausgegebenen Wappen an der Empore der Bergkirche
„Bergsträßer Boten“. Daneben sangen verkehrt herum aufgemalt. Dort zu
die Besucher gemeinsam zu der Bil- sehen ist ein gelber Löwen auf rotem
derreise passende Lieder. Musikalisch Grund.
begleitet wurden sie dabei von Rein- Bärbel Andreas-Sillus dankte der Refe-
hard Sillus am Klavier. rentin unter dem Applaus der Zuhörer.
Wie die Gäste von Berenike Neumeis- Ein gemeinsam gesungenes Geburts-
ter erfuhren, war Zwingenberg früher tagslied für die Jubilare beendete das
Teil des Lorscher Klosters. „Aul, Ju- Seniorenfrühstück.
gendherberge, Reste der Wasserburg Foto: Thomas Zelinger
Irene Domsel
Bild CVJM
2019 Gemeindebrief Oktober-November 2019 WWW.Ev-Kirche-Zwingenberg.de 17Schönheitskur für den Gemeindehaussaal Nachdem unser Gemeinde- haus mit Tischen und Stühlen durch Unterstützung der Stif- tung der Evangelischen Kir- chengemeinde ausgestattet werden konnte, fand die Schönheitskur des großen Saals durch neue Vorhänge und Jalousien ihren Ab- schluss. Dies war wiederum durch die dankenswerte Un- terstützung der Stiftung mög- lich. Claudia Willbrand 18 . WWW.Ev-Kirche-Zwingenberg.de Gemeindebrief Oktober-November 2019
2019 in der Kirche in Alsbach.
Dazu wird es einen Projektchor
geben, zu dem alle sangesfreu-
digen Menschen aus dem Ge-
meindenetz eingeladen sind. Ob
geübte Chorsänger und Sänge-
rinnen, Eltern, die einmal mit
ihren Kindern zusammen im
Chor singen wollen oder Großel-
tern, die ihre Konfirmandenen-
kel begleiten möchten: alle sind
willkommen. Die Chorleiterin
Heike Städter ist geduldig und
voller Begeisterung. Zum Jubi-
läumswochenende
26./27.10.2019 wird auch der
Chor aus der Partnergemeinde
Obercrinitz anreisen. Die Gäste
aus Sachsen werden den Chor
verstärken und auch kräftig
mitfeiern.
Die regelmäßige Probe des Als-
bacher Kirchenchores findet
montags von 19:30 Uhr bis
21:00 Uhr im Gemeindehaus,
Bickenbacher Straße 27a, statt
(außer in den Schulferien). Hier
kann gerne schon mitgesungen
werden.
Einladung zum mit! Die Termine für den Projektchor sind:
Freitag, 06.09. 19-21 Uhr
feiern und - singen Samstag, 07.09. 9:30-12:30 Uhr
sowie
Sangesfreudige für Projektchor zum Donnerstag, 17.10., 19-21 Uhr
Chorjubiläum in Alsbach gesucht Im Samstag 19.10., 9:30-12:30 Uhr
Jahr 2019 feiert der Alsbacher Kir-
chenchor sein 110jähriges Bestehen. Hauptprobe ist am Samstag, 26.10.
Das möchten die Alsbacher gemeinsam um 17 Uhr und Gottesdienst mit Auf-
mit anderen feiern. Höhepunkt im führung am Sonntag, 27.10. um 10 Uhr
Jubiläumsjahr ist die Aufführung der (beides in der Kirche)
Deutschen Messe D872 von Franz Schu-
bert im Gottesdienst am 27. Oktober Heike Städter und Stefanie Becker
2019 Gemeindebrief Oktober-November 2019 WWW.Ev-Kirche-Zwingenberg.de 19„Die Welt mit anderen Augen des Evangelischen Dekanats Bergstra-
sehen“ ße. Der elfjährige David Förster hatte
den weitesten Weg nach Bensheim. Er
Taufen am und im war mit seiner Familie aus Hahnstät-
Badesee ten bei Limburg angereist, um sich im
Badesee taufen zu lassen. Ein ganz
Der Bensheimer Badesee hat sich am besonderes Erlebnis war es auch für
Sonntagvormittag in einen Taufsee Jonathan Lukas aus Mörlenbach. Er
verwandelt. 1.200 Gäste, 60 Täuflin- ließ sich nicht nur gemeinsam mit sei-
ge sowie 13 Pfarrerinnen und Pfar- nem siebenjährigen Bruder Paul tau-
rer machten die Taufe zu einem gro- fen. Er feierte zugleich seinen 10. Ge-
ßen Gemeinschaftserlebnis. burtstag. Für ihn und seine Familie ein
unvergesslicher Tag.
„Für uns ist die Taufe unter freiem
Himmel eine Rückkehr zum Ursprung“, Den Gottesdienst feierten die Besu-
sagte Silke Elfu aus Lorsch, die ihren cher des Tauffestes auf der Wiese am
15 Monate alten Sohn Liyo taufen ließ Badesee in einem großen Zelt. „Hier
und – wie sie betont - mit ihrer inter- gibt es keine Fremden, hier gibt es nur
kulturellen Familie zum Tauffest am Freunde“, sangen die beiden Musiker
Badesee gekommen war. Dazu gehör- Clemens Bittlinger und Adax Dörsam
ten auch ihre eritreischen Schwieger- zur Begrüßung. Die Dekanatsreferentin
eltern. Pfarrer Renatus Keller tauchte für Kindergottesdienst, Katja Folk er-
den kleinen Liyo mit ganzem Körper zählte kindgerecht die Geschichte aus
ins Wasser, was ihm im ersten Moment
sichtbar nicht gefiel. Doch nach dem
ersten nassen Schreck konnte er gleich
wieder lächeln.
Die Täuflinge bzw. ihre Eltern konnten
vorher entscheiden, ob sie an einem
Taufbecken auf traditionelle Weise
getauft werden wollen oder durch Un-
tertauchen im Badesee. Zusätzlich zu
den Taufstationen gab es acht Statio-
nen für alle, die sich an ihre eigene
Taufe erinnern lassen wollten. Von dem Johannesevangelium von der Frau
den 60 Täuflingen waren 21 im Säug- am Brunnen, der Jesus die Quelle des
lingsalter, 21 Kleinkinder zwischen Lebens verspricht, aus der immer wie-
zwei und sechs Jahren, 15 zwischen der Wasser sprudelt. Dafür war eigens
sieben und zwölf sowie ein Jugendli- ein Wasser sprudelnder Brunnen auf-
cher und zwei Erwachsene. gebaut worden.
Nicht alle kamen aus einer Gemeinde
20 . WWW.Ev-Kirche-Zwingenberg.de Gemeindebrief Oktober-November 2019Der Bergsträßer Dekan Arno Kreh sag- Besucher äußerten sich anerkennend
te, dass der Mensch durch die Taufe über die friedliche, fröhliche und
trotz der vielen Gäste auch an-
dächtige Atmosphäre. Das meinten
wohl auch etliche Badegäste, die
eigentlich zum Schwimmen ge-
kommen waren, es dann aber vor-
zogen, die Taufen am Badesee zu
verfolgen.
Für das Tauffest hatte das Evange-
lische Dekanat bereits Anfang Juli
einen Anmeldestopp ausgespro-
chen. Weitere Täuflinge wurden
die Welt mit anderen Augen sehen nicht angenommen. Damit wollte das
könne. „Gott ist für uns da, bevor wir Dekanat sicherstellen, dass es zu kei-
etwas geleistet haben. Wir sind wert- ner Massenabfertigung kommt und die
voll so wie wir sind.“ Er erinnerte da- Taufe den 60 Täuflingen und ihrer Fa-
ran, dass Getaufte zur Gemeinschaft milie auch gerecht wird. Einige Mitar-
der Glaubenden gehörten. In dieser beiter des Dekanats blicken derweil
Gemeinschaft gelte es Verantwortung schon weit in die Zukunft und fragten
zu übernehmen für Menschen, die am sich, ob es nicht möglich sei, im Vor-
Rande stehen oder aus ihrer Heimat feld des ökumenischen Kirchentags
fliehen. Er wies in diesem Zusammen- 2021 in Frankfurt ein ökumenisches
hang auf Wasser hin, das für Menschen Tauffest am Bensheimer Badesee zu
lebensgefährlich sein könne. Bei allen feiern.
kontroversen Diskussionen, die es in Evangelisches Dekanat Bergstraße
der Gemeinschaft der Glaubenden Öffentlichkeitsarbeit/
geben könne, erklärte Dekan Kreh mit Berndt Biwendt 75/19 25.08.19
Blick auf die Flüchtlingsboo-
te im Mittelmeer unter dem
Beifall der Gottesdienstbe-
sucher: „Man lässt keine
Menschen ertrinken. Da gibt
es keine Diskussion!“
Das Tauffest in dem ebenso
schönen wie sonnigen Ambi-
ente am Badesee klang mit
einem gemeinsamen Pick-
nick auf der Wiese aus. Viele
2019 Gemeindebrief Oktober-November 2019 WWW.Ev-Kirche-Zwingenberg.de 21Miteinander unterwegs im Gemeindenetz Eine Zwischenbilanz nach fast fünf nach Schleswig verlassen hat, ist vie- Jahren len diese Tatsache schmerzlich be- Seit 4½ Jahren sind die Evangelischen wusst geworden. Kirchengemeinden Alsbach, Jugen- Wie soll unsere Gemeindearbeit künf- heim, Ober-Beerbach und Zwingen- tig mit nur noch vier Pfarrstellen auf- berg miteinander im Evangelischen geteilt werden? Welche Arbeitsfelder Gemeindenetz Nördliche Bergstraße sind uns besonders wichtig? Was ist in (EGNB) verbunden. Wir haben uns zu- dieser Situation die Aufgabe eines sammengetan, um dem Abbau der Pfarrers, einer Pfarrerin im Gemein- Gemeindepfarrstellen kreativ zu be- denetz? gegnen. Gemeinsam wollen wir das Dazu trifft sich seit Anfang des Jahres Beste daraus machen. in regelmäßigen Abständen eine Ar- Schon öfter haben die vier Kirchenvor- beitsgruppe, die mit Vertretern aus stände die Vorteile und Nachteile ge- allen vier Kirchenvorständen und den geneinander abgewogen. Einige Ge- Pfarrern besetzt ist, begleitet durch danken möchten wir an Sie weiterge- zwei Coaches der Landeskirche. ben. Zunächst hat die Gruppe bestätigt, Beginnen wir mit dem Positiven. Viele dass wir gemeinsam weiter gehen wol- Gemeindeglieder freuen sich über die len: „Miteinander unterwegs“ ist das Abwechslung bei den Gottesdiensten. Schlagwort. „Miteinander – glauben, Gerade der Abschluss der Sommerkir- leben, leiden, zweifeln, gestalten, che mit dem anschließenden Grillfest suchen, singen, feiern.“ Ja, genau das kommt sehr gut an, ebenso die ge- wollen wir! meinsamen Angebote für Familien und In einem weiteren Arbeitsgang haben die gemeindeübergreifenden Konfir- die Pfarrer und Pfarrerinnen ihre Wo- manden-Projekte. chenarbeitszeit analysiert. Pro Woche Negativ beschäftigt uns immer wieder und Person sind 42 bis 48 Arbeitsstun- der weitere Abbau von Pfarrstellen in den zu leisten. Bei fünf Stellen haben unserem Netz. Damit geht es uns wie wir 9660 Stunden zur Verfügung. Bei vielen anderen Gemeinden in unserer bald vier Stellen werden es nur noch Landeskirche. Man rechnet eine Pfarr- 7728 Stunden sein. Es werden dann stelle pro 1600 Mitglieder. 2014 stan- also ungefähr 1900 Stunden weniger den den vier Gemeinden noch Dienstzeit zur Verfügung stehen. Es 5½ Pfarrstellen zur Verfügung, seit gilt nun zu überlegen, wie diese Diffe- 2015 sind es 5. Ab 2020 sind für uns renz kompensiert werden kann, ent- 4½ und ab 2023 nur noch weder in dem Aufgaben effizienter 4 Pfarrstellen vorgesehen. Als uns erledigt werden, oder auch indem Pfarrerin Sandra Matz zu Jahresbeginn vielleicht manche Dinge nicht mehr 22 . WWW.Ev-Kirche-Zwingenberg.de Gemeindebrief Oktober-November 2019
Die fünf Pfarrer und Pfarrerinnen im Evangelischen Gemeindenetz Nördliche Bergstrasse (v.l.):
Hans-Peter Rabenau, Christian Hilsberg Angelika Giesecke, Johannes Lösch, Beatrice Northe.
von den Pfarrpersonen gemacht wer- leiten kann?
den. Schon jetzt gibt es in der Konfir-
Spannend war für alle in der Arbeits- mandenarbeit zahlreiche Verzahnungen
gruppe zu sehen, welche Arbeitsberei- zwischen den Gemeinden. Die Konfis
che tatsächlich wie viele Stunden in lernen sich in verschiedenen Projekten
Anspruch nehmen. Manche Aufgaben- über Gemeindegrenzen hinaus kennen.
felder der Pfarrer sind gar nicht verän- Das macht Freude und spart auch Zeit.
derbar, etwa der Schulunterricht und Wie kann dieser Weg weiter gegangen
die Teilnahme an Dekanatsveranstal- werden? Es zeigt sich auch: Bei der
tungen, sie sind verpflichtend (21% der Konfirmandenarbeit können Gemeinde-
Arbeitszeit). Auch mit einer bestimm- pädagoginnen, Kirchenvorsteher oder
ten Anzahl an Taufen, Trauungen, Be- andere Mitarbeiter verstärkt mitma-
erdigungen (16% der Arbeitszeit) ist zu chen. Es wird aber auch gefragt: Kann
rechnen, wobei die Anzahl der Trauer- es vielleicht ein, zwei Exkursionen we-
feiern leider wächst. niger geben?
Welche Arbeitsbereiche lassen sich Die Verwaltung und die Arbeit in den
verändern? Dreierlei wird zurzeit be- Ausschüssen nehmen einen breiten
trachtet: Raum der Arbeitszeit der Pfarrer und
Können einige nicht so gut besuchte Pfarrerinnen ein. Wie können Kirchen-
Gottesdienste zusammengelegt wer- gemeinden Pfarrer hier entlasten? Was
den? Oder lassen sich Gottesdienste in können Ehrenamtliche übernehmen?
zwei Gemeinden hintereinander feiern, Könnten Sekretariatsstunden aufge-
etwa um 9.30 Uhr und um 11 Uhr, so stockt werden? Die Landeskirche kennt
dass ein Pfarrer beide Gottesdienste diese Problematik und schlägt vor, Ge-
meindebüros kooperieren zu lassen.
2019 Gemeindebrief Oktober-November 2019 WWW.Ev-Kirche-Zwingenberg.de 23Unter Umständen ist eine andere Auf-
gabenteilung in den Gemeindebüros
effizienter und macht Kapazität für
Entlastungen an anderen Stellen frei.
Immer wieder stellen wir voller Dank-
barkeit fest, dass unsere ehrenamtli-
chen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
schon sehr viele Aufgaben mit Freude
und Engagement übernehmen. Sie sol-
len aber nicht an ihre Grenzen kom-
men! Wir werden verstärkt auf Talent-
suche gehen und neue Personen einla- Teamer Training
den, sich in unseren Gemeinden zu für Einsteiger
engagieren.
Eines ist ziemlich klar. Falls jemand
denkt: „Komm, wir lassen das mit dem … für Einsteiger in die Arbeit mit Kin-
Gemeindenetz am besten sein! Wir dern- und Jugendlichen!
machen es so, wie vorher auch!“, wird
er schnell merken, dass die Pfarrstel- Du wurdest in diesem Jahr konfirmiert
len sowieso reduziert werden und kei- und hast Lust in deiner Gemeinde mit-
ne neuen vom Himmel fallen. Dann zuarbeiten, z.B. im Kindergottesdienst,
würde nur jede Gemeinde für sich al- in der Konfiarbeit oder auf Freizeiten?
leine überlegen und die positiven Ef- Auch wenn Du nicht so genau weißt,
fekte durch die bestehende Zusam- was man da eigentlich können muss,
menarbeit gingen verloren. bist du hier genau richtig.
An den genannten Terminen erhältst
Deshalb bringt es allen Gewinn, ge- du das nötige Handwerkszeug, einen
meinsam das Beste daraus zu machen. Snack und vielleicht auch ein paar
Ganz so, wie es unser Motto sagt: neue Freunde auf dem Weg als Tea-
„Miteinander – glauben, leben, leiden, mer.
zweifeln, gestalten, suchen, singen, Wichtig ist, dass Du dich wenn möglich
feiern.“ zu allen Termine anmeldest, denn die-
Bitte bringen Sie Ihre Anregungen und se bauen inhaltlich aufeinander auf.
Ideen ein und sprechen Sie uns und Termin:
unsere Kirchenvorstände an! 24.10.19, 18-21 Uhr; 05.11.19, 18-21
Michael Arlt (Kirchenvorstandsvorsitz Uhr
Alsbach), Claudia Willbrand Ort: Haus der Kirche, Ludwigstraße 13;
(Kirchenvorstandsvorsitz Zwingen- Heppenheim
berg) Pfarrer Hans-Peter Rabenau, Anmeldung: http://ev-jugend-
Pfarrerin Angelika Giesecke, Pfarrer bergstrasse.com/teamer/teamer-
Christian Hilsberg. training-2019/
24 . WWW.Ev-Kirche-Zwingenberg.de Gemeindebrief Oktober-November 2019Nachtgedanken ist die Idee von und für kann das alles auch beim gemeinsamen
junge Erwachsene. Es geht darum ei- Kochen und oder bei lauschiger Musik
nen zwanglosen Raum für einen gemüt- im Hintergrund passieren.
lichen Austausch zu schaffen, wie man Wann: Jeden ersten Freitag im Monat
ihn im Alltag selten hat. Dabei ist es Ankunft: ab 19 Uhr Beginn 19.30 Uhr,
vollkommen egal, ob über das Thema Ende: offen
des Abends, Gott und die Welt oder Wo: Haus der Kirche (Jugendkeller)
sonstiges diskutiert wird. Raus aus dem Weitere Infos zum nächsten Treffen
Alltag, den Gedanken eine neue Rich- und den Themen erhaltet Ihr auf der
tung geben und die Gemeinschaft ge- Homepage unter:
nießen. Mit einem kurzem Impuls, ei- www.ev-jugend-bergstrasse.de
ner kleinen Andacht oder auch mal
einem Video zum Thema soll zum Aus-
tausch angeregt werden. Natürlich
Ausblick:
Das Jahresprogramm der Evangelischen
Jugend erscheint im November 2019.
Schauen Sie auf unserer Jugendhome-
page vorbei.
Ob eine Fahrt zum Jugendkirchentag
nach Wiesbaden, die Schulungen zum
Erwerb der Jugendleitercard, Sommer-
freizeiten nach Schweden, Spanien und
nach Taizé oder die Pilgertour auf dem
Jakobsweg für junge Erwachsene, auch
im nächsten Jahr steht wieder einiges
auf dem Programm.
Wir freuen uns auf Dich!
www.ev-jugend-bergstrasse.de
2019 Gemeindebrief Oktober-November 2019 WWW.Ev-Kirche-Zwingenberg.de 25Erwachsene waren? An was können sie
Erinnerungen an den sich erinnern? Und was haben ihre Er-
2. Weltkrieg innerungen uns heute zu sagen? Die
Verstehen – Vergeben – Versöhnen Porträts geben darüber Auskunft.
Das Evangelische Dekanat Bergstraße Bei den Menschen, die über ihre per-
hat eine Wanderausstellung konzi- sönlichen Erinnerungen an den 2.
piert, die von September 2019 bis Mai Weltkrieg berichten, handelt es sich
2020 ausgeliehen werden kann. In der vorwiegend um so genannte Kriegskin-
Ausstellung kommen auf großformati- der der Jahrgänge 1925 bis 1940 und
gen Porträts Zeitzeugen aus Auerbach, in drei Fällen um junge Erwachsene,
Bensheim, Einhausen, Grasellenbach, die als Soldaten in den Krieg ziehen
Gronau, Heppenheim, Lampertheim, mussten.
Lautertal, Lorsch, Mörlenbach und Die befragten Zeitzeugen haben viel
Rimbach zu Wort, die noch bewusste mehr erzählt, als in den Texten der
Erinnerungen an den 2. Weltkrieg ha- einzelnen Porträts zu lesen ist. Ihre
ben. Der Titel der Ausstellung ist pro- Erlebnisse mussten in geraffter Form
grammatisch zu verstehen: „Verstehen zusammengefasst werden, um sie in
– Vergeben – Versöhnen“. der Ausstellung anschaulich machen zu
Dass der 2. Weltkrieg fast sechs Jahre können. Alle haben die Texte vor Ver-
dauerte, dass er 60 Millionen Men- öffentlichung gelesen und autorisiert.
schen das Leben kostete, dass er ver- Der 2. Weltkrieg ist lange her - der
bunden war mit dem größten Verbre- Beginn jährt sich am 1. September
chen der Menschheitsgeschichte, dem 2019 zum 80mal, das Ende am 8 Mai
Holocaust, können wir in jedem Ge- 2020 zum 75mal - und doch haben
schichtsbuch nachlesen. sich die Erlebnisse der Zeitzeugen tief
Doch wie haben Menschen diesen Krieg in ihr Gedächtnis eingegraben. Erleb-
erlebt und erlitten, die bei Kriegsbe- nisse, die sie nie vergessen haben, die
ginn Kinder, Jugendliche oder junge sie allenfalls zeitweise verdrängen
konnten.
26 . WWW.Ev-Kirche-Zwingenberg.de Gemeindebrief Oktober-November 2019Es sind 16 Kriegserinnerungen und alle Die Ausstellung „Verstehen – Vergeben
sind wichtig und wertvoll. „Sie sind – Versöhnen“ ist zunächst vom 13. bis
wichtig, weil sie uns vor Augen führen, zum 30. August im Heppenheimer
wie brutal und wie menschenunwürdig Haus der Kirche zu sehen. Öffnungs-
Krieg ist. Sie sind wertvoll, weil sie zeiten sind Montag von 9.00 bis 12.00
deutlich machen, dass wir alles dafür Uhr, Dienstag bis Freitag von 9.00 bis
tun sollten, dass nie wieder Krieg ge- 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr.
führt wird. Die Evangelische Kirche in Führungen sind nach Absprache mög-
Hessen und Nassau (EKHN) setzt sich lich. Der Eintritt ist frei. Anlässlich
deshalb für die zivile Konfliktlösung des 80. Jahrestages des Kriegsbeginns
und die zivile Friedenssicherung ein lädt das Evangelische Dekanat Berg-
und engagiert sich gegen Rüstungsex- straße am Sonntag, den 1. September,
porte. Denn Waffenlieferungen be- gemeinsam mit der Heppenheimer
feuern Kriege und Krisen, vor denen Christuskirchengemeinde zu einem
Menschen fliehen. Nicht zuletzt for- Gedenkgottesdienst ein. Er beginnt
dert die EKHN die atomare Abrüstung. um 10 Uhr in der Christuskirche
Nach einem Atomkrieg wird es nie- (Theodor-Strom-Str. 10).
manden mehr geben, der sich noch
erinnern kann“, schreibt die Stellver- Die Ausstellung kann kostenlos ausge-
tretende Kirchenpräsidentin der EKHN liehen werden. Kontakt: Ev. Dekanat
Ulrike Scherf in einem Grußwort für Bergstraße, Berndt Biewendt, Tel.:
eine Begleitbroschüre zur Ausstellung. 06252/673331, E-Mail: oeffentlich-
keitsarbeit@haus-der-kirche.de
2019 Gemeindebrief Oktober-November 2019 WWW.Ev-Kirche-Zwingenberg.de 27Gottesdienste im Gemeindenetz
Monat Oktober
Sonntag, 06.10.2019 (16. So. n. Trinitatis)
Alsbach 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Lösch
Jugenheim 18.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Rabenau
Zwingenberg 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Giesecke
Mittwoch, 09.10.2019
Haus
"Tannenberg", 15.00 Uhr Gottesdienst Pfrn. Giesecke
Jugenheim
Sonntag, 13.10.2019 (17. So. n. Trinitatis)
Alsbach 11.00 Uhr Gottesdienst mit Taufmöglichkeit Pfrn. Northe
Balkhausen 10.00 Uhr Gottesdienst zum Kelterfest, es Pfr. Stiebahl
spielt der Bläserchor Balkhausen
Jugenheim Kein Gottesdienst, Einladung nach
Balkhausen
Ober-Beerbach 10.00 Uhr Gottesdienst Pfrn. Giesecke
Zwingenberg 10.00 Uhr Gottesdienst Lektorin Schuch-
Wanke
Sonntag, 20.10.2019 (18. So. n. Trinitatis)
Alsbach 10.00 Uhr Gottesdienst Pfrn. Northe
Jugenheim 10.15 Uhr Gottesdienst Prädikantin Andreas-
Sillus
Zwingenberg 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufmöglichkeit Pfr. Hilsberg
Freitag, 25.10.2019
HEWAG-
Seniorenstift, Als- 10.45 Uhr Gottesdienst Pfrn. Giesecke
bach
Haus "Birkenhof", 15.00 Uhr Gottesdienst Prädikantin v. Burstin
Jugenheim
Sonntag, 27.10.2019 (19. So. n. Trinitatis)
Alsbach 10.00 Uhr Festgottesdienst
chor
110 Jahre Kirchen- Pfr. Lösch
Balkhausen 09.45 Uhr Fahrdienst nach Jugenheim
Gottesdienst mit Taufmöglichkeit,
Jugenheim 10.15 Uhr anschließend Kirchenkaffee und Prädikantin v. Burstin
Eine-Welt-Verkauf
Ober-Beerbach 10.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Hilsberg
Zwingenberg 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufmöglichkeit Pfr. Rabenau
Donnerstag, 31.10.2019 (Reformationstag)
Ort und Zeit lie-
gen noch nicht Gottesdienst zum Reformationstag
fest
28 . WWW.Ev-Kirche-Zwingenberg.de Gemeindebrief Oktober-November 2019Gottesdienste im Gemeindenetz
Monat November
Sonntag, 03.11.2019 (20. So. n. Trinitatis)
Alsbach 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Northe
Balkhausen 09.15 Uhr Gottesdienst Pfr. Rabenau
Jugenheim 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Rabenau
Zwingenberg 10.00 Uhr Gottesdienst Prädikantin Andreas-
Sillus
Sonntag, 10.11.2019 (Drittl. So. d. Kirchenjahres)
Alsbach Einladung zum Taizé-Gottesdienst in
Jugenheim
Jugenheim, Freie
evang. Gemeinde, 18.00 Uhr Ökum.
nung
Taizè-Gottesdienst zur Eröff-
der Friedensdekade in Team
Am Bahnhof, Ju- Seeheim-Jugenheim
genheim
Ober-Beerbach 10.00 Uhr Gottesdienst Pfrn. i. R. Dörger
Zwingenberg 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufmöglichkeit Pfr. Hilsberg
Mittwoch, 13.11.2019
Haus "Tannenberg" 15.00 Uhr Gottesdienst Pfrn. Giesecke
Sonntag, 17.11.2019 (Vorl. So. d. Kirchenjahres/Volkstrauertag)
Alsbach 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufmöglichkeit Pfr. Lösch
Gottesdienst mit Taufmöglichkeit,
Jugenheim 10.15 Uhr anschließend Kirchenkaffee und Eine Pfr. Rabenau
-Welt-Verkauf
Zwingenberg 10.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Hilsberg
Mittwoch, 20.11.2019 (Buß- und Bettag)
Alsbach 20.00 Uhr Einladung zum gemeinsamen Gottes-
dienst in Hähnlein
Jugenheim, Ev. 19.00 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Abschluss Team, es predigt
Bergkirche der Friedensdekade Pastor Jürgen Grün
Ober-Beerbach 19.00 Uhr Gottesdienst Pfrn. Giesecke
Zwingenberg 20.00 Uhr Einladung zum gemeinsamen Gottes-
dienst in Hähnlein
Freitag, 22.11.2019
HEWAG-
Seniorenstift, Als- 10.45 Uhr Gottesdienst Pfrn. Giesecke
bach
Haus "Birkenhof", 15.00 Uhr Gottesdienst Prädikantin v. Burstin
Jugenheim
Sonntag, 24.11.2019 (Letzter So. d. Kirchjahres/Ewigkeitssonntag/Totensonntag)
Alsbach 10.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Lösch
Balkhausen 09.15 Uhr Gottesdienst Pfr. Rabenau
Jugenheim 10.15 Uhr Gottesdienst Pfr. Rabenau
Jugenheim, Fried- 14.00 Uhr Gottesdienst, es singt der Kirchen- Prädikantin v. Burstin
hofshalle chor
Ober-Beerbach 10.00 Uhr Gottesdienst Pfrn. Giesecke
Zwingenberg 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Northe
2019 Gemeindebrief Oktober-November 2019 WWW.Ev-Kirche-Zwingenberg.de 29Was? Wann? Wo?
Herzliche Einladung zu den an Sonn- und Feiertagen in der in der Kirche
Gottesdiensten Regel um 10.00 Uhr
Taufgottesdienste 20. Oktober 2019 in der Kirche
10. November 2019
Abendmahlsgottesdienst 06. Oktober 2019, in der Kirche
03. und 24. November 2019
Familiengottesdienst zum 29. September 2019, 10.30 Uhr in der Kirche
Erntedankfest und anschl.
Mittagessen (CVJM) anschließend Mittagessen im Ev. Gemeindehaus
Kinderbibel-Woche 29. September bis 02.Oktober im Evang. Gemeinde-
„Kinderstadt“ 2019 haus
Veranstaltung des EGNB 31. Oktober 2019, 19:00 Uhr Zwingenberg
zum Reformationstag in der Kirche
Minigottesdienst für Fami- 25. Oktober und 29. November
lien mit Kindern von 0-6 2019 jeweils um 16.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus
Jahren
27. Oktober und 24. November im Evang. Gemeinde-
Andacht GRENZENLOS 2019, jeweils 18.00 Uhr haus
Innehalten 17. Oktober 2019 und im Gemeindehaus
21. November 2019 Stilles Zimmer / UG
Feier der Stadt Zwingen- 17. November 2019, in der Friedhofs-
berg zum Volkstrauertag 13.30 Uhr kapelle
20. November 2019 , 20.00 Uhr
Gottesdienst zum im Verbund mit den evang. Kir- Ev. Kirche Hähnlein
Buß- und Bettag chengemeinden Alsbach, Bicken-
bach und Hähnlein
Gottesdienst zum Ewig-
keitssonntag mit Verlesen 24. November 2019, in der Kirche
der Verstorbenen des ver- 10.00 Uhr (mit Abendmahl)
gangenen Kirchenjahres
Ökum. Andacht zum Ewig- 24. November 2019 in der Friedhofs-
keitssonntag 14.00 Uhr kapelle
Gottesdienst mit Kindern 01. Dezember 2019 (1. Advent) ,
und Team der Kindertages- 10.00 Uhr in der Kirche
stätte
Ökum. Senioren- 01. Dezember 2019, 14.30 Uhr im Evang. Gemeinde-
Adventsnachmittag haus
Konfirmanden-Tag 26. Oktober und 9. November im Evang. Gemeinde-
2019 haus
STAR-TREFF 26. Oktober 2019 im Evang. Gemeinde-
Jungschar-Aktionstage 23. November 2019 haus
Handarbeitskreis „Woll- 11. und 25. Oktober 2019, im Ev. Gemeinde-
Lust“ 08. und 22. November 2019 haus / Untergeschoss
jeweils ab 19.00 Uhr
30 . WWW.Ev-Kirche-Zwingenberg.de Gemeindebrief Oktober-November 2019Was? Wann? Wo?
jeweils am 3. Mittwoch im Monat im Evang. Gemeinde-
Seniorennachmittag um 15.00 Uhr (16. Oktober und haus
20. November 2019)
Sitzungen des Kirchenvor- 16. Oktober 2019 und 13. Novem- Im Evang. Gemeinde-
standes ber 2019 jeweils um 19.30 Uhr haus
Offene Kirche freitags, samstags und sonntags von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr
sofern keine Trauungen o.ä.
Kollektenplan
In den Monaten Oktober und November 2019 erbitten wir die
Kollekten für folgende Zwecke:
06. Oktober 2019 für den Evang. Bund in Hessen und Nassau
13. Oktober 2019 für die Diakoniestation Bergstraße
20. Oktober 2019 für den Arbeitslosenfonds der EKHN
27. Oktober 2019 für den AK Zwingenberger Synagoge e.V.
31. Oktober 2019 für die Hessische Lutherstiftung
03. November 2019 für die Gefängnisseelsorge
10. November 2019 für die Suchtkrankenhilfe (Diakonie Hessen)
17. November 2019 für die Tafelarbeit (Diakonie Hessen) sowie
für die Arbeit und Qualifizierung
20. November 2019 Gottesdienst zum Buß- und Bettag in Hähn-
lein – Kollekte noch offen
24. November 2019 für den Stiftungsfonds DiaDem – Hilfe für
demenzkranke Menschen
Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 30. Oktober 2019
2019 Gemeindebrief Oktober-November 2019 WWW.Ev-Kirche-Zwingenberg.de 31Sie können auch lesen