Bürger&Gemeinde - Gemeinde Schnelldorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bürger&Gemeinde Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Schnelldorf Facettenreich ■ Freundlich ■ Fränkisch Merck spendet einen Stapler im Paletten-Regallager der Feuerwehr und für Verlade- im Wert von 7.000 € an die arbeiten im Gemeindlichen Bauhof Schnelldorf ge- Gemeinde Schnelldorf. Mit nutzt. der Übergabe des Staplers „Wir freuen uns, mit der Übergabe des Staplers, die unterstützt Merck die Ge- Freiwillige Feuerwehr und die Gemeinde Schnelldorf meinde Schnelldorf und die unterstützen zu können. Und wir sind stolz darauf, freiwillige Feuerwehr. Der einen engen und regelmäßigen Austausch mit der Stapler war mehrere Jahre bei Gemeinde zu haben, denn es ist uns wichtig, ein ver- der Firma Merck im Einsatz lässlicher und verantwortungsvoller Nachbar in der und wird nun für die Arbeiten Region zu sein“, so Christoph Karkossa, Standortleiter von Merck in Schnelldorf. r ck s p e n d e t S ta p le r an die Me „Mit dieser Geste zeigt Merck zum wiederholten Mal, dass das Unternehmen der Gemeinde etwas zurück- f Gemeinde Schnelldor geben möchte. Für die Unterstützung möchte ich mich auch im Namen unserer Bürgerinnen und Bürger recht herzlich bedanken.“ Marcus Lechner, Kommandant der Feuerwehr Schnelldorf, lobte zudem die gute Zu- Spende im Wert von 7.000 € überreicht sammenarbeit mit der Firma Merck. Hilfsmittel für die Feuerwehr und die Gemeinde Tobias Strauß, Bürgermeister von Schnelldorf, ergänz- Herausragendes, gesellschaftliches Engagement te: „Die Gemeinde Schnelldorf ist froh und dankbar, dass Unternehmen wie Merck ihre gesellschaftliche Verantwortung als Teil ihres unternehmerischen Selbstverständnisses wahrnehmen und sich aktiv in der Gemeinde einbringen. Für uns bedeutet dies ein Stück gelebte Nachbarschaftspflege. Auch bei dem aktuellen Bauprojekt der Firma Merck stehen wir im regelmäßigem und konstruktivem Austausch.“ Unter anderem waren Mitglieder des Gemeinderates bereits mehrfach bei Merck vor Ort, um sich ein Bild von den laufenden Erweiterungsarbeiten zu machen. Der Baufortschritt läuft bisher nach Plan. Erster Pro- jekt-Meilenstein wird die Fertigstellung der West- erweiterung am Standort Ende Oktober sein. Hier ent- stehen derzeit neue Sozialräume für die Mitarbeitenden sowie ein erweitertes Kühllager, welches dann voraus- sichtlich im November in Betrieb geht. 58. Jahrgang Freitag, den 3. September 2021 Nummer 35
Seite 2 / Nr. 35/2021 Bürger & Gemeinde Freitag, den 3. September 2021 Achtung Verstopfungsgefahr! Holzlagerplatz am Gemeindeweiher Bitte keine Hygieneartikel zu verpachten! in die Toilette werfen! Wenn Sie Interesse an einem Holzlagerplatz am Gemeinde- Liebe Bürgerinnen und Bürger, weiher haben, melden Sie sich bitte im Rathaus (Frau Schwei- in jüngster Zeit kommt es immer wieder zu Verstopfungen zer, tina.schweizer@schnelldorf.de, Tel. 07950/9801-14). der Abwasserbeseitigungsanlagen in der Gemeinde Schnelldorf. Ein großes Problem ist in diesem Zusam- menhang vor allem die Entsorgung von Hygienearti- keln über die Toilette. Werden Tampons oder ähnliches Verkehrssicherheit – über die Toilette entsorgt, birgt dies, aufgrund ihrer enor- men Querschnittsvergrößerung in einem flüssigen Medi- Sperrung der Brücke „Fußweg Feuer- um, leider nicht nur die Gefahr der Verstopfung der primä- wehrgerätehaus – Kindergarten“ ren Sanitäranlage, sprich Ihrer Toilette. im Ortsteil Unterampfrach Viel größer ist die Problematik dann, wenn die Hygiene- artikel mit dem Abwasser in die Schmutzwasserkanalisati- Aus Verkehrssicherheitsgründen ist die Brücke am Fußweg on gelangt. In Hebeanlagen, Pumpstationen und dem Klär- zwischen dem Feuerwehrgerätehaus und Kindergarten werk führt dies regelmäßig zu Störfällen. Die Pumpen Unterampfrach ab sofort für unbestimmte Zeit gesperrt. müssen dann aufwendig von Hand gereinigt werden. Wir bitten um Verständnis. Wartungsintervalle für die Pumpstationen müssen gege- benenfalls verkürzt werden und auch im Klärwerk ist es extrem aufwendig, die sich nicht auflösenden Hygienearti- kel im Klärbecken aus dem Abwasser zu entfernen. Vorankündigung Das trägt letztendlich dazu bei, dass durch diese unsach- gemäße Entsorgung und dem mit der Beseitigung einher- Vollsperrung der Ortsstraßen gehendem Mehraufwand, unsere Abwassergebühren un- „Vowinckelstraße und Schäfergasse“ nötig in die Höhe getrieben werden. im Ortsteil Wildenholz Doch nicht nur Hygieneartikel, sondern auch die nach- vom 10.09. bis 20.09.2021 folgend aufgelisteten Dinge haben nichts in der Toilette verloren: Aufgrund einer Veranstaltung des Brauchtumsverein Wil- • Feste Stoffe (Wischtücher, Katzenstreu, Zigaretten- denholz e. V. werden die Ortsstraßen im Bereich „Vowin- kippen, Kunststoffe,...) ckelstraße 2 – 12 und Schäfergasse 2 – 7“ im Zeitraum vom • Textilien (Putztücher, Kleidungsstücke, Stoffreste,...) 10.09. bis 20.09.2021 voll gesperrt. • Küchenabfälle (Speisereste, Speiseöl, tierische Öle,...) Der Anliegerverkehr ist frei bis zur Absperrung. • Flüssige Stoffe (Altöl, Bremsflüssigkeit, Tapetenkleis- Die Umleitung erfolgt über die Straßen „Herrenstraße – ter, tierische Abfälle,...) Emmertsweiler Straße – Ringstraße“. • Chemikalien (Medikamente, Putzmittel, Nagellack- entferner, Farben, Lösungsmittel, Batteriesäure, Beiz- und Bleichflüssigkeiten, Pflanzenschutzmittel,...) Denn neben der Verstopfung der Rohre kann es auch zu VerbraucherService Bayern klärt auf einer Verunreinigung des Grundwassers kommen. Manche Stoffe können durch die Klärung in einer Kläranlage nicht Mieterstrom: Keine Eigenversorgung vollständig entfernt werden. Gerade bei Medikamenten im Sinne des EEG und giftigen Chemikalien besteht daher akute Gefahr für die Umwelt und damit final auch für uns alle. Mit den seit Jahresanfang geltenden Regelungen zur För- derung von Mieterstrom wurden die Weichen gestellt, um Daher unsere dringende Bitte: insbesondere Mieter*innen stärker als bislang an der Ener- Keine Hygieneartikel oder einen der anderen Stoffe, giewende teilhaben und profitieren zu lassen. Die Energie- außer dem sich im Wasser auflösenden Toilettenpa- pier, in der Toilette entsorgen. beratung des VerbraucherService Bayern im KDFB e. V. (VSB) erläutert den Unterschied zwischen Mieterstrom Mit diesem Appell an Ihr Verantwortungsbewusst- und Eigenversorgung. sein verbleibt Mieterstrom ist gebäudenah produzierter Strom, zum Beispiel mit freundlichen Grüßen aus einer Photovoltaikanlage, der in Miet- oder Eigentums- Ihre Gemeindeverwaltung wohnungen abgegeben und genutzt wird. Er wird in unmit- telbar räumlicher Nähe zur Nutzung – im selben Gebäude oder im selben Quartier – erzeugt. Auch die Abgabe von Solarstrom Herausgeber: Gemeinde Schnelldorf, Rothenburger Str. 13, an Familienangehörige, die im selben Haus wohnen, aber einen 91625 Schnelldorf, Tel. (0 79 50) 98 01-0, Fax (0 79 50) 98 01-33, eigenen Haushalt haben, fällt unter Mieterstrom. Mieterstrom E-Mail: poststelle@schnelldorf.de. wird nicht durch das öffentliche Stromnetz geleitet und Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist Bürgermeister Tobias kann daher besonders preisgünstig angeboten werden: Netz- Strauß oder sein Vertreter im Amt, für den übrigen Inhalt der nutzungsentgelte, Konzessionsabgaben sowie die Stromsteuer jeweilige Auftraggeber. fallen nicht an. Da es sich bei Mieterstrom nicht um Eigen- Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH, 74572 Blaufelden, verbrauch im Sinne des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) Telefon (0 79 53) 98 01-0, Telefax (0 79 53) 98 01-90. handelt, muss für jede Kilowattstunde die volle EEG-Umlage Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr. von derzeit 6,5 Cent entrichtet werden. Bildnachweis Titelblatt: Nelli Mayer Photography Unter Einhaltung bestimmter Voraussetzungen wird Mieter- info@nellimayer.de, www.nellimayer.de strom aus Photovoltaikanlagen bis 100 Kilowatt peak (kWp) durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) über die Dauer
Freitag, den 3. September 2021 Bürger & Gemeinde Seite 3 / Nr. 35/2021 von 20 Jahren mit einem Zuschlag gefördert. Wer Mieter- strom liefert, schließt mit den Beteiligten einen Vertrag über die vollständige Belieferung mit Strom ab. Um die Ver- Betriebsausflug der Gemeindeverwaltung sorgungssicherheit rund um die Uhr zu gewährleisten, wird der Schnelldorf Solarstrom bei zu wenig Sonneneinstrahlung durch Netz- strom ergänzt. Die Förderung lässt es ausdrücklich zu, dass Wenn einer eine Reise tut - dann bleibt das Rathaus ge- der Mieterstrom auch von Dritten geliefert wird. Das er- schlossen. Dies ist in der Gemeinde Schnelldorf am Don- möglicht Contracting-Modelle. Wohnungseigentümerge- nerstag, 9. September 2021 der Fall. Die Mitarbeiter der meinschaften oder private Vermieter*innen können so Mieter- Gemeindeverwaltung und die Gremiumsmitglieder befin- stromprojekte realisieren, ohne selbst über Knowhow im Energiemarkt verfügen zu müssen. Als Anbieter für Mieter- den sich an diesem Tag auf einem gemeinsamen Betriebs- strom-Contracting kommen regionale Versorger, Netzbetreiber ausflug. oder darauf spezialisierte Dienstleister in Frage. Wir bitten um Beachtung und Ihr Verständnis. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale in Kooperation mit dem VSB hilft bei allen Fragen zum Mieterstrom und Erneuerbaren-Energien-Gesetz. Sie ist je nach Beratungsan- gebot kostenfrei oder kostenpflichtig (30 Euro). Persönliche Beratungen finden derzeit und im Rahmen geltender Vorschrif- ten nur eingeschränkt statt. Terminvereinbarung unter Tel. 0800/809802400. Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale erfolgt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Mehr Infos: www.verbraucherser- vice-bayern.de/themen/energie/energieberatung. Neue Hotline für Hilfe bei Long Covid DAK-Gesundheit in Ansbach bietet Betroffenen und An- gehörigen aller Krankenkassen individuelle Beratung Die DAK-Gesundheit in Ansbach bietet ab sofort eine neue Hot- AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN line zum Thema Long Covid. Die Krankenkasse reagiert mit dem kostenlosen Angebot auf die zunehmenden Langzeiterkrankun- gen durch die Corona-Pandemie. Nach Schätzungen leiden zehn Papiertonne bis 15 Prozent der infizierten Menschen an der so genannten Long Covid oder auch am Post-Covid-Syndrom (PCS). Symptome Montag, 06. September 2021 sind Herzklopfen, Kurzatmigkeit, eingeschränkte Lungenfunk- Abholung der Papiertonne tion und chronische Müdigkeit bis hin zu Depressionen und im gesamten Gemeindegebiet. Schlaflosigkeit. Über Angebote zur Behandlung informieren Bitte ab 6.00 Uhr morgens speziell auf Long Covid geschulte Gesundheitsberaterinnen- und an der Straße bereitstellen. berater im Rahmen einer bisher einzigartigen Telefon-Hotline. Der DAK-Service unter der Rufnummer 040/325325922 ist von Biotonne Montag bis Freitag jeweils von 9.00 bis 14.00 Uhr geschaltet und kann von Versicherten aller Krankenkassen genutzt werden. Dienstag, 07. September 2021 Um eine gesicherte Diagnose zu stellen, ist zunächst die Hausarzt- praxis die richtige Anlaufstelle. „Mit unserer Hotline bieten wir den Menschen eine Hilfe im Dschungel der Angebote. Wir erfra- gen konkrete Bedarfe und vermitteln eine spezielle und schnelle Der Gelbe Sack Versorgung der Menschen“, sagt Jochen Andres von der DAK- Gesundheit in Ansbach. „Wir haben eine wichtige Beratungs- und Nächste Abholung: Lotsenfunktion beim Umgang mit Long Covid. Unser Netzwerk Dienstag, 07. September reicht von der fachärztlichen Behandlung über Selbsthilfegruppen ab morgens 6.00 Uhr und psychologischen Beratungsangebote bis hin zur Rentenver- Hotline-Nr. 0800/678901 sicherung, wenn es zum Beispiel um Rehabilitation geht.“ Die Hotline der DAK-Gesundheit ist montags bis freitags von 9.00 bis 14 Uhr zum Ortstarif unter der Rufnummer 040/ 325325922 erreichbar. Versicherte aller Krankenkassen können sich informieren. Auf Wunsch findet die Beratung auch anonym statt. FREIWILLIGE FEUERWEHR Informationen gibt es unter: dak.de/long-covid-hotline Freiwillige Feuerwehr Wildenholz Liebe Jugendliche, Ist Ihr Ausweisdokument noch gültig? wir laden euch alle (12 - 18 Jahre) herzlich ein am 11.09.2021 bei uns in die Jugendfeuerwehr zu schnuppern. Wir treffen uns um 9.00 Uhr am Feuerwehrhaus in Wilden- Ein gültiger Ausweis holz und wollen gemeinsam spielerisch die Feuerwehr und ihre Aufgaben kennenlernen. gehört ins Reisegepäck! Komm gerne vorbei und bring deine Freundinnen und Freunde mit. Wir freuen uns auf euch! Eure Jugendfeuerwehr Wildenholz
Seite 4 / Nr. 35/2021 Bürger & Gemeinde Freitag, den 3. September 2021 Montag, 06.09.2021 Hubertus-Apotheke, Schopfloch Dienstag, 07.09.2021 Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Dinkelsbühl Mittwoch, 08.09.2021 Löwen-Apotheke, Feuchtwangen Donnerstag, 09.09.2021 Apotheke Kinderlen, Feuchtwangen Arzt Freitag, 10.09.2021 Apotheke am Forst, Dentlein am Forst Vermittlungs- u. Beratungszentrum der Kassenärztlichen Ver- Hof-Apotheke, Schillingsfürst einigung Bayerns (KVB) Telefon 0 80 05/19 12 12 Zu folgenden Zeiten: Tierärztlicher Notdienst Mittwoch, 13.00 Uhr, bis Donnerstag, 8.00 Uhr, (Tierärztlicher Bezirksverband Mittelfranken) Freitag, 18.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr; Folgender Link gilt nur für Wochenenden und Feiertagen: An Feiertagen vom Vortag, 18.00 Uhr, www.tierarztnotdienst-mittelfranken.de bis zum darauffolgenden Tag, 8.00 Uhr Außerhalb der Sprechstundenzeiten ist die KVB unter der kostenlosen Telefonnummer 116 117 erreichbar. Bereitschaftspraxis in Rothenburg ob der Tauber SCHULNACHRICHTEN -- Allgemeine Ärztliche KVB-Bereitschaftspraxis an der ANre- giomed Klinik, Ansbacher Straße 127 in 91541 Rothenburg ob der Tauber. Grundschule Schnelldorf Zu folgenden Zeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 18.00 – 21.00 Uhr Schulbeginn Mittwoch und Freitag: 16.00 – 21.00 Uhr Der Unterricht an der Grundschule Schnelldorf beginnt am Samstag, Sonntag und Feiertage: 9.00 – 21.00 Uhr Dienstag, 14. September 2021, für die Jahrgangsstufen 2 bis 4 um 8.00 Uhr. Bei lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie: 112 (kosten- Die Jahrgangsstufe 1 trifft sich zum Anfangsgottesdienst um frei, Rettungsdienst/Feuerwehr) 8.30 Uhr je nach Wetterlage auf dem Sportplatz der Schule oder in der Frankenlandhalle. Bitte beachten Sie unsere aktuellen Informationen auf der Zahnarzt Homepage der Schule www.grundschule-schnelldorf.de. 04./05.09.2021 Uwe Haberäcker, Fürther Straße 29, 91560 Heilsbronn, Tel. VHS – Neues Programm 09872/2307 von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr in der Praxis Herbst/Winter 2021/2022 Der aktuelle zahnärztliche Notdienst kann für den mittel- Aufgrund der Corona-Pandemie hat sich das fränkischen Bereich unter www.notdienst-zahn.de im Inter- Landratsamt Ansbach dazu entschlossen, dieses net nachgelesen werden. Semester wieder kein Programmheft zu dru- cken. Wir werden die Programmpunkte daher wöchentlich hier im Mitteilungsblatt veröffentlichen. Auf der Diakoniestation Oberampfrach Homepage der Volkshochschule können Sie ebenfalls alle Ver- Tel. 0177/4643592 anstaltungen einsehen. www.diakonie-schnelldorf.de Anmeldungen zu allen Veranstaltungen in Schnelldorf unter Tel. 07950/9801-11 oder direkt auf der Homepage der Volks- hochschule unter www.vhs-lkr-ansbach.de Der Apotheken-Notdienstfinder F25601H Festnetz 0800 00 22 8 33 (kostenlos) Grundkurs - Android-Smartphone/Tablet Handy 22833 (max. 69 ct/Min/Sms) Martin Decker, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker (FH) und im Internet unter „Bayerische Landesapothekerkammer” 1 Abend, 15.09.2021 oder „Landesapothekerkammer Baden Württemberg” Mittwoch, 18.00 - 21.00 Uhr Rathaus, Rothenburger Str. 13, Sitzungssaal 2. OG Kursgebühr: 24,00 Euro Dienstbereite Apotheken in Crailsheim „Wie funktioniert so ein Wischerla eigentlich?“ In diesem 1. Teil und Umgebung der 3-teiligen Serie aus Kompaktkursen werden Ihnen die wich- tigsten Grundlagen eines Android-Smartphones/Tablets ver- Samstag, 04.09.2021 Flügelau-Apotheke, Crailsheim mittelt: (Altenmünster) • Die Geschichte des Smartphones/Tablets und welche Arten es Sonntag, 05.09.2021 Rats-Apotheke, Crailsheim gibt (Apple/Android). Montag, 06.09.2021 Greifen-Apotheke, Schrozberg • Geräteaufbau, wichtige Einstellungen, Grundlagen der Dienstag, 07.09.2021 Rats-Apotheke, Crailsheim Steuerung, wichtige Apps Mittwoch, 08.09.2021 Apotheke in Roßfeld, Crailsheim • Wie kann ich damit auch unterwegs ins Internet gehen und Donnerstag, 09.09.2021 Fichtenau-Apotheke in Wildenstein wie sollte ich mein Gerät grundsätzlich schützen? Freitag, 10.09.2021 Kreuzberg-Apotheke, Crailsheim Dieser Kurs fängt ausdrücklich bei „Null“ an. Ein eigenes An- droid-Smartphone/Tablet sollte zu Übungszwecken mitgebracht Dienstbereite Apotheken in Feuchtwangen/ werden. Die Inhalte werden am Beispiel eines Android-Smart- phones erklärt. Aufgrund des kompakten Kursformats kann auf Dinkelsbühl und Umgebung individuelle Fragen nur sehr begrenzt eingegangen werden. Samstag, 04.09.2021 St.-Sebastian-Apotheke, Dürrwangen Ein Skript mit den relevanten Inhalten kann im Kurs für 5,00 Sonntag, 05.09.2021 St.-Georgs-Apotheke, Dinkelsbühl Euro erworben werden.
Freitag, den 3. September 2021 Bürger & Gemeinde Seite 5 / Nr. 35/2021 Achtung: Dieser Kurs ist nicht für Apple-Geräte (iPhones/ ziehung zu wissen, sondern Konflikte und Fragen im Familien- iPads) geeignet! Bitte ein eigenes Android-Smartphone/ alltag zum Anlass nehmen, mehr über sich und ihre Kinder zu Tablet zu Übungszwecken mitbringen. lernen und aneinander zu wachsen. Frau Westens Seminare bieten neben kurzen Vorträgen und kleinen Übungen viel F25602H Raum für persönliche Fragen. Aufbaukurs 1 - Android-Smartphone/Tablet Martin Decker, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker (FH) F25603H 1 Abend, 22.09.2021 Aufbaukurs 2 - Android Smartphone/Tablet Mittwoch, 18.00 - 21.00 Uhr Martin Decker, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker (FH) Rathaus, Rothenburger Str. 13, Sitzungssaal 2. OG 1 Abend, 29.09.2021 Kursgebühr: 24,00 Euro Mittwoch, 18.00 - 21.00 Uhr Grundkenntnisse im Umgang mit einem Android-Smartphone/ Rathaus, Rothenburger Str. 13, Sitzungssaal 2. OG Tablet sind bereits vorhanden und Sie möchten mehr dazu er- Kursgebühr: 24,00 Euro fahren und im Umgang damit sicherer werden? In diesem Die wesentlichen Kenntnisse im Umgang mit einem Android- 2. Teil der 3-teiligen Kurs-Serie werden Ihnen folgende Inhalte Smartphone/Tablet sind bereits vorhanden und Sie möchten an einem Abend vermittelt: weitere Nutzungsmöglichkeiten kennenlernen und im Umgang • Telefonieren, Kontakte verwalten, Nachrichten schreiben, noch sicherer werden? In diesem 3. Teil der 3-teiligen Kurs-Serie Internetfunktionen werden Ihnen folgende Inhalte vermittelt: • Bilder und Videos erstellen und verwalten • Nützliche kleine Helferchen: Stoppuhr, Timer, Wecker, Ta- • Funktionen von Google Maps und praktische Tipps zur siche- schenrechner, Kalender • Was ist eigentlich WhatsApp und wie kann ich es einrichten ren Nutzung und benutzen? Es sollten Grundkenntnisse, die dem Grundkurs entsprechen, • Wie kann ich damit Nachrichten, Bilder, Videos und noch vorhanden sein. Die Inhalte werden am Beispiel eines Android- mehr kostenlos versenden? Smartphones erklärt. Aufgrund des kompakten Kursformats • Wie kann ich kostenlos telefonieren, sogar mit Videoüber- kann auf individuelle Fragen nur sehr begrenzt eingegangen tragung und weltweit? werden. • Wie richte ich Gruppen-Chats ein und was ist bei der Nutzung Achtung: Dieser Kurs ist nicht für Apple-Geräte (iPhones/iPads) zu beachten? geeignet! Dieser Kurs ist für Teilnehmende mit Kenntnissen, die dem Auf- Ein Skript mit den relevanten Inhalten kann im Kurs für 5,00 baukurs 1 entsprechen, geeignet. Die Inhalte werden am Bei- Euro erworben werden. spiel eines Android-Smartphones erklärt. Aufgrund des kom- Achtung: Dieser Kurs ist nicht für Apple-Geräte (iPhones/ pakten Kursformats kann auf individuelle Fragen nur sehr iPads) geeignet! Bitte ein eigenes Android-Smartphone/ begrenzt eingegangen werden. Tablet zu Übungszwecken mitbringen. Ein Skript mit den relevanten Inhalten kann im Kurs für 5,00 Euro erworben werden. B01601H Achtung: Dieser Kurs ist nicht für Apple-Geräte (iPhones/ Mit Kindern sprechen iPads) geeignet! Bitte ein eigenes Android-Smartphone/ Franziska Westen Tablet zu Übungszwecken mitbringen. 1 Abend, 23.09.2021 Donnerstag, 19.30 - 22.00 Uhr G90601V Ort: Grundschule, Am Dornfeld 2, Raum E2 Beszél(sz) magyarul? Sprechen Sie Ungarisch? Teilnehmergebühr: 10,00 Euro Onlinekurs für Anfänger Sprache ist ein machtvolles Instrument, das wir im täglichen Dorottya Nilgesz Kontakt mit unseren Kindern meist sehr unreflektiert einsetzen 10 Abende, 04.10.2021 - 13.12.2021 - trotzdem wirkt es! Montag, 18.30 - 20.00 Uhr Wie wir lernen, das zu sagen, was wir tatsächlich meinen. Ex- Ort: vhs.cloud pertenwissen aus Neurologie, Bindungsforschung und Entwick- Kursgebühr: 75,00 Euro (gültig bei 6 Teilnehmenden) lungspsychologie leicht verständlich und alltagspraktikabel. Ein Kursgebühr: 67,00 Euro (gültig bei 7 Teilnehmenden) unterhaltsames und lehrreiches Seminar mit u. a. folgenden Kursgebühr: 58,00 Euro (gültig ab 8 Teilnehmenden) Punkten: Lernen Sie die Sprache und Kultur Ungarns kennen. Ausgehend - Babysprache - ja oder nein? von alltäglichen Situationen, erwerben Sie Schritt für Schritt - Kleinkinder - Gefühle benennen? ungarische Grundkenntnisse. Für jeden geeignet, der sich für die ungarische Sprache interessiert und sich evtl. im nächsten - „Wie oft muss ich dir noch sagen...!?“ - Weniger ist mehr, Urlaub verständigen möchte. Quereinsteiger/innen sind auch Eindruck machen herzlich willkommen. - „Ich möchte“ - die persönliche Sprache Lehrbuch: Szia! - „Sag danke!“ - Muss ich mein Kind berichtigen? - „Pass auf!“ - der sprechende Elternautomat Teil I G68601V - „Mein Kind hört nicht.“ - der sprechende Elternautomat Teil II Rumänisch für Anfänger*innen - Onlinekurs - „schwierige Themen“ kindgerecht Dorottya Nilgesz - Dialekt sprechen - mitnichten eine Gefahr für die Sprachent- 10 Abende, 05.10.2021 - 14.12.2021 wicklung - Chancen darüber hinaus Dienstag, 18.30 - 20.00 Uhr Hinweis: Dieser Kurs wird als Präsenzkurs geplant, findet Ort: vhs.cloud gleichzeitig auch online statt, falls die Verordnungen Kursgebühr: 75,00 Euro (gültig bei 6 Teilnehmenden) eine Liveveranstaltung zu diesem Zeitpunkt nicht zulas- Kursgebühr: 67,00 Euro (gültig bei 7 Teilnehmenden) sen! Es gibt auch die Möglichkeit, von vornherein online Kursgebühr: 58,00 Euro (gültig ab 8 Teilnehmenden) (ggf. online zugeschaltet) teilzunehmen. Bitte geben Sie Lernen Sie die Sprache und Kultur Rumäniens kennen. Ausge- ihren Wunsch bei der Anmeldung an! hend von alltäglichen Situationen, erwerben Sie Schritt für Franziska Westen ist Kunsttherapeutin B. A., familylab-Seminar- Schritt rumänische Grundkenntnisse. Für jeden geeignet, der leiterin und zweifache Mutter. Sie bietet Vorträge, Seminare sich für dieses wunderschöne Land und seine Sprache interes- und Workshops an und arbeitet als Familiencoach. Sie arbeitet siert und sich evtl. im nächsten Urlaub verständigen möchte. mit Eltern zusammen, die nicht glauben, schon alles über Er- Quereinsteiger/innen sind auch herzlich willkommen.
Seite 6 / Nr. 35/2021 Bürger & Gemeinde Freitag, den 3. September 2021 B01602H Bitte eine Abdeckfolie für die Tische, kleines Grundsortiment Liebevolle Führung, gleichwürdige Erziehung – wie geht an guten Acrylfarben, Leinwände, Acryl-Papierblöcke (nicht das? unter 250 g) oder Pappkartons, eine Küchenpapierrolle, Papp- Franziska Westen teller zum Farbmischen sowie Stofflappen, diverse Pinsel (u.a. 1 Abend, 07.10.2021 Borstenpinsel) und einen Wasserbecher mitbringen. Donnerstag, 19.30 - 22.00 Uhr Ort: Grundschule, Am Dornfeld 2, Raum E2 K74601H Teilnehmergebühr: 10,00 Euro Drechseln – Workshop Erziehungsratgeber heute (auch die Bestseller!) haben oft Andreas Ströbel abenteuerliche Ideen, wie Kinder zu behandeln sind. Da wird 1 Tag, 16.10.2021 nach Zeitplänen getröstet, belohnt statt bestraft, das Kind bei Samstag, 9.00 - 16.00 Uhr, 60 Min. Pause Fehlverhalten ignoriert oder erklärt und diskutiert, bis die Ner- Werkstatt des Kursleiters: Dorfstaße 8, 74599 Wallhausen/ ven blank liegen. Schönbronn Dieser Abend bietet Einblicke in die großen und kleinen Kursgebühr: 125,00 Euro zuzügl. ca. 10,00 Euro Materialkosten Schwierigkeiten im Familienalltag und mögliche individuelle (je nach Verbrauch) Lösungen, mit denen es allen Beteiligten gut geht. Dabei be- Gedrechselt werden in diesem Workshop, z.B. Eierbecher, Vase, Flaschenöffner ... Alle erforderlichen Werkzeuge werden zur rücksichtigen wir die normale kindliche Entwicklung und gehen Verfügung gestellt. Hölzer in verschiedenen Abmessungen sind nicht von übermenschlichen Elternkräften aus. vorrätig. Die maximale Teilnehmerzahl von zwei sorgt für eine Lassen Sie sich inspirieren! optimale Betreuung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Hinweis: Dieser Kurs wird als Präsenzkurs geplant, findet Bitte bringen Sie Sicherheitsschuhe, Arbeitskleidung, und eine gleichzeitig auch online statt, falls die Verordnungen Schutzbrille mit. eine Liveveranstaltung zu diesem Zeitpunkt nicht zulas- Die Materialkosten werden nach Verbrauch im Kurs abgerech- sen! Es gibt auch die Möglichkeit, von vornherein online net (ca. 10,– Euro). (ggf. online zugeschaltet) teilzunehmen. Bitte geben Sie Ihren Wunsch bei der Anmeldung an! A05601H Franziska Westen ist Kunsttherapeutin B. A., familylab-Seminar- Der Jakobsweg für Einsteiger*innen leiterin und zweifache Mutter. Sie bietet Vorträge, Seminare Georg Bilecki und Workshops an und arbeitet als Familiencoach. Sie arbeitet 1 Abend 20.10.2021 mit Eltern zusammen, die nicht glauben, schon alles über Er- Mittwoch, 19.00 - 21.15 Uhr ziehung zu wissen, sondern Konflikte und Fragen im Familien- Ort: Rathaus, Rothenburger Str. 13, Sitzungssaal 2. OG alltag zum Anlass nehmen, mehr über sich und ihre Kinder zu Teilnehmergebühr: 7,00 Euro lernen und aneinander zu wachsen. Frau Westens Seminare Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte der Jakobs- bieten neben kurzen Vorträgen und kleinen Übungen viel wege in Europa lernen Sie anhand von Fotos und Videos die Raum für persönliche Fragen. wichtigsten Jakobswege in Europa kennen. Was ist das Besondere am Jakobsweg und wo ist der Unter- H23601H schied zu einer normalen Wanderung? Familienküche mit dem Thermomix Am Ende des Vortrags erhalten Sie noch viele praktische Tipps rund um die Reiseplanung (Vorbereitung und Fitness, Kosten, Eva Wißmeier günstige Reisezeiten, Planungsbeispiele). 1 Abend, 08.10.2021 Website: www.camino-de-santiago Freitag, 18.00 - 21.00 Uhr Ort: Grundschule, Am Dornfeld 2, Küche B01603H Kursgebühr: 14,– Euro zuzügl. Lebensmittelkosten ca. 18,– Euro Vier Werte, die Familien tragen Teilnehmerzahl max. 8 Franziska Westen Kochen für die Familie kann eine tägliche Herausforderung 1 Abend, 04.11.2021 sein! Auf Fertiggerichte möchte man verzichten und trotzdem Donnerstag, 19.30 - 22.00 Uhr soll es einfach sein. Wir zaubern zusammen mit dem Thermomix Ort: Grundschule, Am Dornfeld 2, Raum E2 leckere und einfache Gerichte für den Familientisch, die bei der Teilnehmergebühr: 10,00 Euro ganzen Familie gut ankommen. Gleichwürdigkeit, Authentizität, Integrität und Verantwortung Dieser Kurs ist für alle Thermomixfans, aber auch für Interes- sind tragfähige Säulen für eine gesunde Entwicklung von Kin- sierte, die keinen Thermomix besitzen. dern und Familien. Bitte kompletten Thermomix (wenn vorhanden), Geschirrtü- An diesem Abend schauen wir uns an, was sich hinter diesen cher, Spüllappen und Dosen für die fertigen Speisen mitbrin- Begriffen verbirgt und wie sie in der Familie gelebt werden gen. können. Bei Fragen wenden Sie sich an die Kursleiterin, Tel. (0 98 23) Hinweis: Dieser Kurs wird als Präsenzkurs geplant, findet 92 62 22. gleichzeitig auch online statt, falls die Verordnungen eine Liveveranstaltung zu diesem Zeitpunkt nicht zulas- K41601H sen! Es gibt auch die Möglichkeit, von vornherein online Acrylmalerei für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (ggf. online zugeschaltet) teilzunehmen. Bitte geben Sie Ingeborg Goebel Ihren Wunsch bei der Anmeldung an! 5 Abende, 13.10., 20.10., 27.10., 10.11. und 17.11.2021 Franziska Westen ist Kunsttherapeutin B. A., familylab-Seminar- Mittwoch, 19.00 - 21.15 Uhr leiterin und zweifache Mutter. Sie bietet Vorträge, Seminare Grundschule, Am Dornfeld 2, Raum E2 und Workshops an und arbeitet als Familiencoach. Sie arbeitet Kursgebühr: 50,60 Euro mit Eltern zusammen, die nicht glauben, schon alles über Er- Die Vielseitigkeit macht die Acrylfarbe so attraktiv. Sie ist kunst- ziehung zu wissen, sondern Konflikte und Fragen im Familien- historisch gesehen ein relativ junges Malmedium und lässt uns alltag zum Anlass nehmen, mehr über sich und ihre Kinder zu einen sehr großen Spielraum offen. Sie werden einige interes- lernen und aneinander zu wachsen. Frau Westens Seminare sante Techniken kennenlernen, erfahren aber auch Grundle- bieten neben kurzen Vorträgen und kleinen Übungen viel gendes und bekommen praktische Tipps. Raum für persönliche Fragen.
Freitag, den 3. September 2021 Bürger & Gemeinde Seite 7 / Nr. 35/2021 A25601H ren Sie in wichtigen privaten und beruflichen Situationen und Baufinanzierung für Einsteiger steigern somit Ihr Selbstbewusstsein. Daniel Pfister Auskunft: Tel. 07950/98010 1 Abend, 08.11.2021 Montag, 19.00 - 20.30 Uhr K74602H Ort: Grundschule, Am Dornfeld 2, Raum 2 Drechseln – Workshop Teilnehmergebühr: 7,00 Euro Andreas Ströbel Das eigene Haus, die eigene Wohnung - das ist der Wunsch 1 Tag, 15.01.2022 vieler. Diesen Schritt zu gehen, bedarf allerdings gründlicher Samstag, 9.00 - 16.00 Uhr, 60 Min. Pause Überlegungen und natürlich einer soliden Finanzierung. Werkstatt des Kursleiters: Dorfstaße 8, 74599 Wallhausen/ Der Vortrag richtet sich an Privatpersonen, die die Finanzierung Schönbronn ihrer Immobilie nicht alleine Bank- oder Finanzberatern über- Kursgebühr: 125,00 Euro zuzügl. ca. 10,00 Euro Materialkosten lassen wollen und sich erstmals mit dem Gedanken tragen, eine (je nach Verbrauch) Immobilie zu erwerben oder zu bauen. Inhalte des Vortrags Gedrechselt werden in diesem Workshop, z. B. Eierbecher, Vase, werden u. a. sein: Flaschenöffner... Alle erforderlichen Werkzeuge werden zur - Basiswissen zur Baufinanzierung Verfügung gestellt. Hölzer in verschiedenen Abmessungen sind - Fehler bei der Finanzierung vermeiden vorrätig. Die maximale Teilnehmerzahl von zwei sorgt für eine - Einbinden der persönlichen Faktoren (Situation, Wünsche, optimale Betreuung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Pläne) Bitte bringen Sie Sicherheitsschuhe, Arbeitskleidung, und eine - Tipps vom Profi. Schutzbrille mit. Am Ende des Vortrags haben Sie genügend Zeit, Ihre Fragen zu Die Materialkosten werden nach Verbrauch im Kurs abgerech- stellen. net (ca. 10,– Euro). B01604H B01605H Wie können wir das Selbstwertgefühl unserer Kinder Mein wunder Punkt – was mich am meisten an meinem stärken? Kind stört Franziska Westen Franziska Westen 1 Abend, 02.12.2021 1 Abend, 20.01.2022 Donnerstag, 19.30 - 22.00 Uhr Donnerstag, 19.30 - 22.00 Uhr Ort: Grundschule, Am Dornfeld 2, Raum E2 Ort: Grundschule, Am Dornfeld 2, Raum E2 Teilnehmergebühr: 10,00 Euro Teilnehmergebühr: 10,00 Euro Selbstvertrauen ist nicht gleich Selbstwertgefühl. Ein Kind, das Ihr Kind bringt sie auf die Palme? Drückt Ihre Knöpfe? Weiß oft gelobt wird, entwickelt deshalb noch kein Selbstwertgefühl. genau, was Sie nervt? Oder Sie sind einfach mit einem Verhal- Wie wir unsere Sprache und unser Verhalten mit unseren Wer- ten oder einem Wesenszug Ihres Kindes zutiefst unzufrieden? ten in Einklang bringen können, warum Kinder eine vertrauens- Zunächst: Sie sind nicht allein, es geht vielen Eltern so. Und Ihr volle Grundhaltung verdienen und brauchen und wie in diesem Kind will Ihnen nichts Böses. Zusammenhang die klassische Förderung einzuordnen ist, das Gehen Sie nicht darüber hinweg, nutzen Sie stattdessen die thematisiert dieser Abend für Eltern und pädagogische Fach- Chance! kräfte. Frau Westens Seminare bieten neben kurzen Vorträgen Wenn Sie verstehen, warum Ihr Kind so handelt, wie es handelt, und kleinen Übungen viel Raum für persönliche Fragen. und warum Ihnen das so an die Substanz geht, sind Sie den Hinweis: Dieser Kurs wird als Präsenzkurs geplant, findet ersten Schritt einer Entwicklung schon gegangen, die Ihren All- gleichzeitig auch online statt, falls die Verordnungen tag und den Ihres Kindes wieder gelöster und freudvoller eine Liveveranstaltung zu diesem Zeitpunkt nicht zulas- macht. sen! Es gibt auch die Möglichkeit, von vornherein online Hinweis: Dieser Kurs wird als Präsenzkurs geplant, findet (ggf. online zugeschaltet) teilzunehmen. Bitte geben Sie gleichzeitig auch online statt, falls die Verordnungen Ihren Wunsch bei der Anmeldung an! eine Liveveranstaltung zu diesem Zeitpunkt nicht zulas- Franziska Westen ist Kunsttherapeutin B. A., familylab-Seminar- sen! Es gibt auch die Möglichkeit, von vornherein online leiterin und zweifache Mutter. Sie bietet Vorträge, Seminare (ggf. online zugeschaltet) teilzunehmen. Bitte geben Sie und Workshops an und arbeitet als Familiencoach. Sie arbeitet Ihren Wunsch bei der Anmeldung an! mit Eltern zusammen, die nicht glauben, schon alles über Er- Franziska Westen ist Kunsttherapeutin B. A., familylab-Seminar- ziehung zu wissen, sondern Konflikte und Fragen im Familien- leiterin und zweifache Mutter. Sie bietet Vorträge, Seminare alltag zum Anlass nehmen, mehr über sich und ihre Kinder zu und Workshops an und arbeitet als Familiencoach. Sie arbeitet lernen und aneinander zu wachsen. Frau Westens Seminare mit Eltern zusammen, die nicht glauben, schon alles über Er- bieten neben kurzen Vorträgen und kleinen Übungen viel ziehung zu wissen, sondern Konflikte und Fragen im Familien- Raum für persönliche Fragen. alltag zum Anlass nehmen, mehr über sich und ihre Kinder zu K90601H lernen und aneinander zu wachsen. Frau Westens Seminare Farbberatung bieten neben kurzen Vorträgen und kleinen Übungen viel Gabriela Modisch Raum für persönliche Fragen. 1 Nachmittag, 10.12.2021 B01606H Freitag, 15.00 - 18.00 Uhr Ort: Grundschule, Am Dornfeld 2, Raum E2 Geschwister! Kursgebühr: 18,00 Euro zuzügl. ca. 5,00 Euro Materialkosten Franziska Westen Farben können Lebendigkeit und Frische zaubern oder uns 1 Abend, 10.02.2022 müde und blass erscheinen lassen. Welcher Lippenstift, welches Donnerstag, 19.30 - 22.00 Uhr Rouge oder welcher Lidschatten, welche Bluse oder welcher Ort: Grundschule, Am Dornfeld 2, Raum E2 Schal? Sie lernen mit Hilfe von Farbtüchern, welche Farben Ih- Teilnehmergebühr: 10,00 Euro nen stehen und wie Sie diese praktisch umsetzen. Freuen Sie Wie können wir Geschwisterkindern gerecht werden? Wie kön- sich auf diese Entdeckungsreise und lernen Sie, zielsicher Ihre nen wir unser großes Kind /unsere großen Kinder auf das Leben idealen Farben bei der Wahl der Kleidung, der Brille, der Haar- mit dem Baby vorbereiten? Wie sollen wir mit Eifersucht umge- farbe auszuwählen. Von der gewonnenen Sicherheit profitie- hen? Wann muss ich mich als Vater oder Mutter in Streitigkeiten
Seite 8 / Nr. 35/2021 Bürger & Gemeinde Freitag, den 3. September 2021 unter Geschwistern einmischen, was können die Kinder unter- Montag, 6. September 2021 einander regeln? Muss ich das kleinere Kind in Schutz nehmen? 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis im Schafferthaus Wie kann ich eine gute Geschwisterbeziehung fördern? Donnerstag, 9. September 2021 Diese Veranstaltung richtet sich an Fachleute und Eltern mit 20.00 Uhr Frauenchor im Gemeindehaus Kindern im Vorschulalter. In den Ferien entfallen die Gruppen und Kreise soweit nicht Hinweis: Dieser Kurs wird als Präsenzkurs geplant, findet anders vereinbart gleichzeitig auch online statt, falls die Verordnungen Treffen von Gruppen und Kreisen werden wieder möglich. eine Liveveranstaltung zu diesem Zeitpunkt nicht zulas- Voraussetzung ist, dass es ein angepasstes Sicherheits- und sen! Es gibt auch die Möglichkeit, von vornherein online Hygienekonzept gibt. Gruppen, die sich wieder treffen möch- (ggf. online zugeschaltet) teilzunehmen. Bitte geben Sie ten, setzen sich bitte mit Pfarrerin Lehner in Verbindung. Ihren Wunsch bei der Anmeldung an! Unsere Kirche ist offen! Franziska Westen ist Kunsttherapeutin B. A., familylab-Seminar- Unsere Kirche ist an den Sonntagen zum Besuch geöffnet. leiterin und zweifache Mutter. Sie bietet Vorträge, Seminare und Workshops an und arbeitet als Familiencoach. Sie arbeitet Online-Spende mit Eltern zusammen, die nicht glauben, schon alles über Er- Neue Möglichkeit unsere Kirchengemeinde zu ziehung zu wissen, sondern Konflikte und Fragen im Familien- unterstützen: Über diesen QR-Code gelangen alltag zum Anlass nehmen, mehr über sich und ihre Kinder zu Sie auf eine Seite, auf der Sie die Möglichkeit lernen und aneinander zu wachsen. Frau Westens Seminare haben, auf unterschiedliche Zahlweisen unsere bieten neben kurzen Vorträgen und kleinen Übungen viel Kirchengemeinde mit einer Spende zu unter- Raum für persönliche Fragen. stützen (ab 1,– Euro ist jeder volle Eurobetrag wählbar). In der Zukunft werden wir die dort hinterlegten Bezahlmöglichkeiten und Spendenzwecke noch erweitern. Wir bedanken uns bereits jetzt bei allen Spenderinnen und Spendern ganz herzlich! KIRCHLICHE NACHRICHTEN Sie erreichen unsere Schnelldorfer Mesnerinnen Ute Hörber unter Telefon 8370 und Concepcion Schwenzl unter Telefon Kirchengemeinde Oberampfrach, Schnell- 2562. Unseren Oberampfracher Mesner Ernst Ehrmann unter Telefon 2603. dorf, Unterampfrach, Haundorf, Wildenholz Homepage/E-Mail: pfarramt.oberampfrach@elkb.de www.oberampfrach-evangelisch.de Gottesdienste am Sonntag, 5. September 2021 Schnelldorf 10.15 Uhr Festgottesdienst zur Kirchweih Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schnelldorf im Gemeindehaus, Unterampfrach und Haundorf Pfr. Lehner Haundorf 10.15 Uhr Gottesdienst in der Kirche, Hinweis zur Veröffentlichung Pfrin. Treber Die Sonderrechnung „Generalsanierung Kirche Unterampf- rach“ liegt in der Woche vom 5.9.2021 bis zum 12.9.2021 zur Wildenholz 9.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche, öffentlichen Einsichtnahme aus. Sie kann zu den Bürozeiten des Pfrin. Treber Pfarrbüros in der Schulgasse 2, 91625 Schnelldorf-Oberampf- rach, dienstags, mittwochs und donnerstags nach vorheriger Anmeldung unter Tel. 07950/2100 jeweils von 9 bis 12 Uhr ein- Für die Feier von Gottesdiensten gilt das Sicherheits- und Hy- gesehen werden oder auch nach telefonischer Absprache mit gienekonzept der jeweiligen Kirchengemeinde. Pfrin. Treber zu anderen Zeiten, Tel. 07950/562. Zudem kann die vorgenannte Sonderrechung auch im An- schluss an den Gottesdienst am 5.9.21, 10.15 Uhr, in Haundorf Liebe Gemeinde, und im Anschluss an den Gottesdienst in Unterampfrach am was bleibt? Was verändert sich? Fragen die sich im Leben 12.09.2021, 10.15 Uhr, eingesehen werden. immer wieder stellen. Gerade ist viel in Bewegung. Sind die politischen Entscheidungen dieser Woche erste Schritte auf dem Weg zurück in die Normalität oder wird alles noch Evang. Kirchengemeinde Wildenholz komplizierter? Was vor 1000, 100, 50 oder 20 Jahren als Sonntag, 5. September 2021 normal erlebt wurde, ist längst überholt. Doch es gibt 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfrin. Susanne Treber neben den Veränderungen auch Stabilität und Sicherheit. Gottes Begleitung durch alle Wechselfälle des Lebens ist eine Konstante. Gott begleitet uns und gibt Mut und Kraft. Evang. Kirchengemeinde Wettringen Ich wünsche Ihnen, dass Sie spüren und erleben, wie Gott Sonntag, 5. September 2021 mit Ihnen geht und Kraft gibt, Ihr Leben voller Hoffnung 9.00 Uhr Sternwanderung, Treffpunkt um 9.00 Uhr bei der jeden Tag neu zu gestalten. Gailnauer Kirche, dann Wanderung nach Oestheim Ihre Pfrin. Uta Lehner zum gemeinsamen Gottesdienst gegen 10.00 Uhr. Katholische Kirchengemeinde Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Bonifatius Schnelldorf Oberampfrach und Schnelldorf Sonntag, 5. September 2021 – 23. Sonntag im Jahreskreis Pfarramt Oberampfrach, Tel. 07950/673 9.00 Uhr hl. Messe Pfarrbüro Di. bis Do., 9.00 bis 12.00 Uhr, Tel. 07950/2100 für Rosa und Klemens Hofmeier Veranstaltungen: Mittwoch, 8. September 2021 – Mariä Geburt Sonntag, 5. September 2021 18.00 Uhr Rosenkranz 11.30 Uhr Taufe von Magdalena Hahn aus Oberampfrach in 18.30 Uhr hl. Messe der Kirche Oberampfrach für Eltern Ursula und Andreas Ebenberger
Freitag, den 3. September 2021 Bürger & Gemeinde Seite 9 / Nr. 35/2021 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft: Abteilung Jugendfußball Die Gottesdienste der anderen Pfarrgemeinden unserer A-Jugend Pfarreiengemeinschaft finden Sie auf der Homepage unserer Samstag, den 04.09.2021 – 14.30 Uhr (Freundschaftsspiel) Pfarrei unter www.pg-feuchtwangen.de. JFG Altmühltal – SG TSV Schopfloch/ ASV Breitenau/SV Mos- Die aktuellen Pandemiebestimmungen und die Hygieneregeln bach/TSV Schnelldorf 1 der Diözese Augsburg und der Pfarreiengemeinschaft Feucht- (Das Spiel findet auf der Sportanlage in Ornbau statt.) wangen-Dürrwangen sind einzuhalten. B-Jugend Samstag, den 04.09.2021 – 14.00 Uhr (Freundschaftsspiel) Pfarrbüro: SG TSV Schnelldorf/TSV Schopfloch/SV Mosbach/ASV Breitenau Aufgrund der aktuellen Situation ist das Pfarrbüro bis auf Wei- – SGM BC Marktlustenau/Westgartshausen/Waldtann teres für den Parteiverkehr geschlossen. Zur Erledigung drin- (Das Spiel findet auf der Sportanlage in Schopfloch statt.) gender Angelegenheiten vereinbaren Sie bitte vorab einen C-Jugend Termin. Vielen Dank. Samstag, den 04.09.2021 – 14.00 Uhr (Freundschaftsspiel) SG TSV Schnelldorf/TSV Schopfloch – SG Wettringen/Diebach/ Insingen (Das Spiel findet in Schnelldorf auf dem Platz 2 statt.) D-Jugend Samstag, den 04.09.2021 – 10.30 Uhr (Freundschaftsspiel) VEREINSNACHRICHTEN VfB Franken Schillingsfürst – SG TSV Schnelldorf/TSV Schopfloch (Das Spiel findet in Schillingsfürst statt) TSV Berg- und Wanderfreunde TSV Schnelldorf Wanderausflug 2021 Hallo Wanderfreunde. Wir wollen wieder wan- Kirchweih am dern. Hierzu treffen wir uns am 12.09.2021 um TSV-Vereinsheim 11.00 Uhr am Wanderparkplatz am Bastenauer Samstag, 4.9.21, ab 18.00 Uhr Weiher. Von dort aus wandern wir über den nach den Spielen unserer beiden Europäischen Wasserscheideweg nach Schnelldorf zum TSV- Mannschaften wollen wir die Vereinsheim. In Grüb halten wir zur Mittagsbrotzeit an. Tradition aufrecht erhalten und Alle die, die nicht mitwandern können, dürfen gerne um 16.00 mit euch ein paar gesellige Stunden auf der Uhr zum TSV-Vereinsheim kommen. Terrasse verbringen. Bitte informiert euch über die bis dahin geltenden Corona-Regeln. Erfassung erfolgt durch Luca App Abteilung Handball bzw. schriftlich vor Ort. Voranmeldung ist nicht nötig, wer will kann aber gerne eine WIR MÖCHTEN MIT HANDBALL WIEDER DURCHSTARTEN Reservierung vornehmen (Tel. 0171/4140107, Langohr). Für Speisen, Getränke und Stimmung ist gesorgt Passt auf euch auf, wir sehen uns MÄDCHENPOWER GESUCHT Kirchweihmontag, 6.9.21 Frühschoppen ab 10:00 Uhr D Unser 7. TSV „Grün-Weiß-Wurst-Frühschoppen“ für Jung MÖCH U TEST N und Alt, natürlich unter den gleichen Bedingungen CORO ACH NA Euer TSV AKTIV WIEDER WERDE N? T DU BIS H EN Dance For Fun ZWISC RE J H A 10-12 NEU ab September 2021 ALT? Start: Dienstag, 21.9.2021 Uhrzeit: 16.15 bis 17.00 Uhr ... Ort: Frankenlandhalle/Bühne DANN KOMM Alter: ab ca. 5 Klasse ZUM Kursinhalt: kleine Choreos zu aktuellen Hits PROBETRAININ Übungsleiterin: Conni G! Anmeldung und Rückfragen unter: 0151/70853856 UNS I R F REUEN ! W ICH Abteilung Fußball AUF D 1. Mannschaft Am morgigen Kirchweihsamstag, den 04. Sep- tember 2021, empfängt die 1. Mannschaft des WANN? 6.9 ODER 13.9 17:30-19:00 UHR TSV Schnelldorf im nächsten Punktespiel in der WO? FRANKENLANDHALLE SCHNELLDORF A-Klasse Gruppe 2 den SV Schalkhausen 2. WAS NOCH? HALLENSCHUHE Spielbeginn ist um 16.00 Uhr FRAGEN? 01511 / 7257687 2. Mannschaft Ebenfalls am morgigen Kirchweihsamstag, den 04. September Wann? 06.09.2021 oder 13.09.2021, 2021 empfängt die 2. Mannschaft des TSV Schnelldorf im nächs- 17.30 bis 19.00 Uhr ten Punktespiel in der B-Klasse, Gruppe 2, den Nachbarverein Wo? Frankenlandhalle Schnelldorf ASV Breitenau. Was noch? Hallenschuhe Spielbeginn ist um 14.00 Uhr. Fragen? Tel. 0151/17257687
Seite 10 / Nr. 35/2021 Bürger & Gemeinde Freitag, den 3. September 2021 Kleintierzuchtverein Schnelldorf Liederkranz Michelbach/L. - Gailroth Kirchweihprogramm 1. Singstunde am 09.09.2021 im Festsaal in Michelbach/L. Donnerstag, 02.09.21: um 20.00 Uhr. ab 18.00 Uhr Schlachtschüssel Wir möchten alle Sangesfreudigen ob Männer oder Frauen auf- Freitag, 03.09.21: rufen doch zum Singen in den Liederkranz zu kommen. Wir ab 18.00 Uhr Schlachtschüssel stehen kurz vor der Auflösung unseres Vereins, was sehr schade Sonntag, 05.09.21: wäre. Da wegen der Pandemie eine sehr lange Pause war und ab 11.00 Uhr Mittagstisch wir von vorne anfangen müssen, wäre dieses jetzt eine gute ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen Gelegenheit für den Einstieg. Auch hat unser Verein mit Herrn ab 18.00 Uhr geschlossen Wolber einen sehr musikalischen Dirigenten, der aufgeschlos- Montag, 06.09.21: sen ist für alles was das Liedgut betrifft. Kommen Sie doch zur ab 15.00 bis ca. 21.00 Uhr Kirchweihausklang 1. Singstunde zum Schnuppern vorbei, wir würden uns freuen. Tischreservierungen ab sofort bei Frank Eschenbacher, Tel. 0163/5839856 von 17.00 bis 21.00 Uhr möglich. Bitte beachten Sie die bis dahin geltenden Coronabe- Liederkranz Reubach und Liederkranz stimmungen. Michelbach/Lücke-Gailroth Kleintierbörse Herzliche Einladung! Am Kirchweihsonntag, 05.09.21, findet ab 8.00 Uhr wieder Am Donnerstag, den 9. September um 20.00 Uhr wollen wir den unsere Kleintierbörse statt. Versuch starten, wieder mit den Chorproben zu beginnen. Die Achtung: Es dürfen nur geimpfte Tiere angeboten wer- Gemeindehalle in Reubach ist ausgemessen, wir können dort den. Ohne Impfbescheinigung kein Einlass. die gesetzlichen Corona-Vorschriften einhalten. Bitte beachtet zudem die 3-G-Regelung. Alle, die noch Lust und Freude am Singen haben, sind herzlich Vereinigung der Sportfischer Schnelldorf eingeladen, auch über neue Stimmen freuen wir uns sehr. Bis bald also. Frühschoppen am Kirchweihsonntag: Diesen Sonntag (Kirchweih-Sonntag, 05.09.2021) ist die Fischerhütte ab 10.00 Uhr zum Weiß- Förderverein Bürgerhaus Michelbach/Lücke wurstfrühschoppen geöffnet. Bei der Jahreshauptversammlung wurde die Fischerkönig: komplette Vorstandschaft wiedergewählt Beim diesjährigen Königsfischen konnte sich Aufgrund der Pandemie fand die Jahreshauptversammlung zu Tobias Hahn (Foto links) zum Fischerkönig krö- einem späteren Zeitpunkt erst am vergangenen Sonntag im nen. Unser neuer Jungfischer-König wurde Jan Lindenmeier Bürgerhaus statt. (Foto rechts). Der 1. Vorsitzende Dirk Karst begrüßte die zahlreich erschiene- nen Mitglieder. Nach einem kurzen Bericht der Schriftführerin über die weni- gen Aktivitäten aus dem Jahr 2020 und einem ebenso knappen Bericht der Kassiererin kam der Tagesordnungspunkt Entlas- tung, den Frau Manuela Flurer-Wiedmann, 1. Vorsitzende der Michelbacher Musikschule e. V., durchführte. Danach wurden die Wahlen für den 1. Vorstand, 2. Vorstand, Kassier, Schriftführer und zwei Kassenprüfer durchgeführt. Alle bisherigen Amtsinhaber haben sich zur Wiederwahl gestellt und sind einstimmig von den anwesenden Mitgliedern gewählt worden. Herr Peter Merklein wurde für 10-jährige Mitgliedschaft von der 2. Vorsitzenden Sieglinde Früh geehrt. Er war verhindert, die Urkunde und das Präsent werden nachgereicht. Einen wagen Ausblick auf 2021 bzw. 2022 machte der 1. Vor- sitzende Dirk Karst zum Abschluss. Der Verein wird die ange- fragten bzw. geplanten Veranstaltungen aus dem Jahr 2020 je nach aktueller Lage zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. Obst- und Gartenbauverein Wildenholz und Umgebung Ab sofort können die Früchte unserer Streuobst- WAS SONST NOCH INTERESSIERT bäume am „Brouna Bickala“ und am Badeweiher geerntet werden. Unsere Vereinsbäume sind mit einem gelben Band Urlaub in der Heimat – gekennzeichnet. Vorankündigung: Entdecken Sie die Frankenhöhe Am 5. Dezember 2021 (2. Advent) ist unser Wilden- Samstag, 04.09.2021, 14.00 Uhr hölzer Weihnachtsmarkt geplant. Das „Bodenlose Loch“: Wahrheiten und „Gschichtla“ Wir hoffen diesen, gemäß den dann entsprechenden Vorschrif- Das „Bodenlose Loch“ gehört zu den 100 schönsten Geotopen ten, durchführen zu können. Bayerns und ist zugleich ein sagenumwobener Ort. Wir begin- Obst- und Gartenbauverein Wildenholz und Umgebung nen unsere Wanderung in Schillingsfürst, begegnen einer etwas
anderen Wasserscheide, durchwandern den Eichelberggraben Danke, und gelangen via Unteroestheim zum „Bodenlosen Loch“. Dort lernen wir, was das geologisch Besondere ist und wir hören eine schaurige Geschichte, die sich an diesem Ort zugetragen haben soll. Schließlich kehren wir wieder auf dem gleichen Weg zu unserem Ausgangspunkt zurück. durch die Hilfe und Unterstützung vieler fleißiger Hände konnten Treffpunkt: Schillingsfürst, Parkplatz am Friedhof im Sauerhut- wir am 21. August eine wunderschöne Trauung im Freien feiern. weg, Strecke 10 km, Dauer 4 Std. Herzlichen Dank fürs Planen, Vorbereiten, Aufbauen, Dekorieren Aufgrund der Teilnehmerbeschränkung durch Corona ist eine und Aufräumen an alle Helfer. Ohne den Einsatz von euch wäre Anmeldung zu der Veranstaltung an info@naturpark-frank- das Fest so nicht möglich gewesen. enhoehe.de erforderlich. Dienstag, 07.09.2021, 19.00 Uhr Vielen herzlichen Dank auch für alle Glückwünsche „Mit den Naturpark-Rangern und den Gebietsbetreuern und Geschenke zu unserer Hochzeit unterwegs“ Die Hänge des Taubertals sind ein Bestandteil der wertvollen Sophie und Ralf Rieger Kulturlandschaft um Rothenburg. Früher nutzten die Menschen mit Hilfe von Trockenmauern, Eselssteigen oder Weinbergen die steilen Lagen des Tals. Heute sind diese Orte gerade für den Naturschutz besonders wertvoll. Zusammen mit den Gebiets- betreuern und anderen Akteuren erkunden wir diese Beson- derheiten und erfahren einiges über die Geschichte, aber auch die heutige Landschaftspflege und Nutzung in diesen Flächen. (Wanderungen endet in den Weinbergen) Treffpunkt: Rothenburg o. d. T. Burggarten (Tor Herrengasse), Strecke 4 km, Dauer 2 Std Aufgrund der Teilnehmerbeschränkung durch Corona ist eine Anmeldung zu der Veranstaltung an info@naturpark-frank- enhoehe.de erforderlich. Seminarangebot „Die Welt des Fermentie- rens – Haltbarmachen von damals bis heute“ Das Mitteilungsblatt vom 18.09.-19.09.21 Seit Hunderten von Jahren begleitet den Menschen das Thema der Haltbarmachung. Neben Trocknen, Salzen, Räuchern und Einlegen war die Fermentation eines der Haupthemen der Kon- ist ein Stück Heimat … servierung von Lebensmitteln - und sie ist es noch immer. Viel … und eine Anzeige erweckt hier Wissen und Weisheit zu der Kunst der Fermentation ist in Ver- gessenheit geraten, da kommt die Neugier, wie man seine Le- besondere Aufmerksamkeit bensmittel einlagern könnte, genau richtig. So kann der krea- tive Umgang mit Lebensmitteln zum Haltbarmachen wie zu Omas Zeiten, dabei die weltweite Vielfalt der Bakterien- und Pilzkulturen einbeziehen, dem Menschen ein Gefühl von Er- # Ausbildung 2021 dung vermitteln. Dieser Kurs, geleitet von Alexis Görtz aus Berlin, wird Ihnen die theoretischen und praktischen Grundla- gen dazu bieten. Der Kurs bietet einen Einblick in die Kunst der Herstellung von: Sauerkraut oder Kimchi – Gemüsefermentati- on, Essig aus Obst, Wasserkefir, Kurkuma/Ingwer Bier, Sauer- teigbrot, Kombucha, Milchprodukte (Joghurt, Milch, Kefir), Chili Sauce, EXTRA: tempeh. Alexis Görtz ist Weltreisende und Kulturliebhaberin. Sie hat über 30 Länder besucht und die lokalen Delikatessen dieser Länder kennengelernt und das sind die meiste Zeit fermentier- te Speisen. Fasziniert von dem intensivem Geschmack, Konser- vierungstechniken und gesundheitlichen Vorteilen in Lebens- mitteln, war sie Mitbegründerin der „Edible Alchemy“ im Jahr 2013 in Kanada. Sie brachte ihr gebündeltes Wissen mit nach Berlin und bildet seit 2014 Menschen in Fermentation weiter. Alexis wird oft „Bakterien-Barista“ oder „Bakterien-Dealerin“ genannt. Nähere Information und Anmeldung: Ländliche Heimvolkshochschule Lauda, Brunnenstr. 12, 97922 Lauda, Tel. 09343/1887; E-Mail: info@lhvhs-lauda.de; www.lhvhs-lauda.de ! ! BITTE, denken Sie daran, Ihre Anzeige rechtzeitig aufzugeben!
9,00 9,00 cm 9,00cm cm ↑↑↑ Wir Wir Wir suchen suchen suchen zum zumzum frühestmöglichen frühestmöglichen frühestmöglichen Zeitpunkt Zeitpunkt Zeitpunkt engagierte engagierte engagierte - Polsterarbeiten Vorhänge, Gardinen Bodenbeläge Sonnenschutz ne Termi ch Service Service--Monteure Anlagenmechaniker Monteure(m (m (m//w/ww //d)d) / d) Tapezierarbeiten Insektenschutz na oder artverwandte Berufe Wir Wirbieten bietenein eintechnologisch technologischinteressantes interessantesTätigkeitsfeld Tätigkeitsfeld ! b arung Verein 74599 Wallhausen-Michelbach/L. Reubacher Straße 29 12 1112cm cmcm Sie Sieverfügen verfügenüber übereine eineAusbildung AusbildungalsalsElektriker Elektrikeroder oder Telefon: 0 79 55/5 13 Fax: 0 79 55/30 15 ausidealerweise der Metall-, idealerweisebereits Sanitär- bereitsüber übereine u. Heizungsbranche einemehrjährige mehrjährigeBerufserfahrung Berufserfahrungim im E-Mail: Info@vogt-raumausstattung.de Internet: www.vogt-raumausstattung.de Servicebereich der-Klimatechnik Servicebereichder Montage - und Klimatechnik undAnlagenbau Anlagenbau Auch AuchQuereinsteiger Quereinsteigeraus ausfachverwandten fachverwandtenBerufen Berufensind sinderwünscht. erwünscht. Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz bei leistungsgerechter Vertrauen Sie dem Fachmann Nach Nacheiner einerEinarbeitungszeit Bezahlung Einarbeitungszeitim imBereich Bereichlufttechnischer lufttechnischerAnlagenbau Anlagenbauerwartet erwartet Sie Sieein einvielseitiges vielseitigesund undanspruchsvolles anspruchsvollesAufgabengebiet Aufgabengebietmit mitselbständiger selbständiger abwechslungsreiche Aufgaben und ein angenehmes Arbeitsklima ↓↓↓ Zahngold Ihr Altgold ist Geld wert! Tätigkeit Tätigkeitbeim berufliche Wir Wirbieten beimKunden bietenIhnen Ihnen Kundenvor Perspektiven einen vorOrt. Ort.Ein und einensicheren sicheren EinBetriebsfahrzeug Betriebsfahrzeug steht stehtzur Weiterbildungsmöglichkeiten Arbeitsplatz Arbeitsplatzbei zurVerfügung. beileistungsgerechter Verfügung. leistungsgerechterBezahlung, Bezahlung, en ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld, sowie einen vielseitigen auch mit Zähn Barankauf – Sprechen Sie mit uns! dazu dazuinnerbetriebliche innerbetrieblicheSonderleistungen, Sonderleistungen,z.B. z.B.eine einearbeitgeberfinanzierte arbeitgeberfinanzierte eigenverantwortlichen Altersversorgung. Altersversorgung. Aufgabenbereich UNTERE TORSTR. 18 eine Einenarbeitgeberfinanzierte Einen Führerschein FührerscheinfürfürPkw Altersversorgung Pkwsetzen setzenwir wirvoraus. voraus. 91555 FEUCHTWANGEN Montagewoche – fünf bzw. vier Tage (regional / überregional) Ihre IhreBewerbung Bewerbungrichten richtenSie Siebitte bittean: an: TEL. 0 98 52/25 98 Wir freuen WSH WSH uns auf IhreKlimatechnik Wurzinger Wurzinger BewerbungGmbH Klimatechnik und GmbH laden Sie bereits heute zu Nikolaus-Otto-Str.5 Nikolaus-Otto-Str.5 www.gutekunst-uhrenschmuck.de einem konstruktiven 91625 Gesprächstermin ein 91625Schnelldorf-Hilpertsweiler Schnelldorf-Hilpertsweiler Telefon: Telefon:07950 07950– –98080 98080Fax: Fax:- -07950 07950– –980830 980830 DIE RICHTIGE ADRESSE FÜR ALTGOLD Internet: Internet: Ihre www.wsh-wurzinger.de Bewerbungwww.wsh-wurzinger.de richten Sie bitte an: E-Mail: E-Mail: WSH Wurzinger bewerbungen@wsh-wurzinger.de bewerbungen@wsh-wurzinger.de Klimatechnik GmbH Nikolaus-Otto-Str.5 e.K. 91625 Schnelldorf-Hilpertsweiler E-Mail: bewerbungen@wsh-wurzinger.de KRANKENTRANSPORTE 07951- Gasthaus „Roseneck“, Beeghof, Tel. 0 79 50/80 29 76 Sonntag, 12.9.2021, von 11.30 bis 14.00 Uhr Sonntagsbuffet Sonntag, 3.10.2021, von 9.00 bis 11.30 Uhr großes Frühstücksbuffet Freundlich lädt ein: Fam. Rosenecker www.gasthaus-roseneck.de STELL-Anlagenmech-neu WERBUNG – DIE BRÜCKE ZUM ERFOLG! Wing Do® - realistische Selbstverteidigung 9,00 9,00cm cm 9,00 cm für Kinder und Erwachsene. Probetraining. Montags in Schnelldorf. Tel. 0 98 51/55 14 57 Beachten Sie beim Einkauf unsere Inserenten! ↑↑ Wir Wirsuchen suchenzum zumfrühestmöglichen frühestmöglichenZeitpunkt Zeitpunktengagierte engagierte ↑ Wir suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt engagierte Service Service--MonteureMonteure(m (m//ww//d) d) Service Wir Wirbieten bietenein - Monteure eintechnologisch (m technologischinteressantes / w / d) interessantesTätigkeitsfeld Tätigkeitsfeld Wir bieten ein technologisch interessantes Tätigkeitsfeld Liebe Wildenholzer, 12 12cm cm Sie Sieverfügen verfügenüber übereine eineAusbildung Ausbildungals alsElektriker Elektrikeroder oder 12 cm hiermit möchten wir ein idealerweise idealerweise bereits bereits Sie verfügen über überüber eine eineeinemehrjährige mehrjährige Ausbildung alsBerufserfahrung Berufserfahrung Elektriker oderim im Danke Servicebereich Servicebereich idealerweise der derKlimatechnik bereits über Klimatechnik eine mehrjährigeund undAnlagenbau Anlagenbau Berufserfahrung im Auch AuchQuereinsteiger Quereinsteiger Servicebereichaus ausfachverwandten derfachverwandten KlimatechnikBerufen Berufen sind sinderwünscht. und Anlagenbau erwünscht. Auch Nach Quereinsteiger Nacheiner einer aus Einarbeitungszeit Einarbeitungszeitim imfachverwandten Bereich Berufen Bereichlufttechnischer lufttechnischer sind erwünscht. Anlagenbau Anlagenbauerwartet erwartet Sie Sieein einvielseitiges vielseitigesund undanspruchsvolles anspruchsvollesAufgabengebiet Aufgabengebietmit mitselbständiger selbständiger sagen für die Jahre im wunderschönen Dorf Nach einer Einarbeitungszeit im Bereich lufttechnischer Anlagenbau erwartet ↓↓ Tätigkeit Tätigkeitbeim Sie beimKunden einbieten Kundenvor vielseitiges vorOrt. Ort.Ein EinBetriebsfahrzeug und anspruchsvolles Betriebsfahrzeugsteht Aufgabengebiet stehtzur zurVerfügung. Verfügung. mit selbständiger mit seinen warmherzigen Menschen. ↓ Wir Wirbieten Tätigkeit dazu Ihnen Ihneneinen beim dazuinnerbetriebliche einensicheren Kunden sicherenArbeitsplatz vor Ort. Arbeitsplatzbei Ein innerbetrieblicheSonderleistungen, beileistungsgerechter Betriebsfahrzeug Sonderleistungen,z.B.z.B.eine leistungsgerechterBezahlung, steht zur Bezahlung, Verfügung. einearbeitgeberfinanzierte arbeitgeberfinanzierte Die Angebote und Hilfe (Corona) haben uns tief beein- Wir bieten Ihnen Altersversorgung. Altersversorgung. einen sicheren Arbeitsplatz bei leistungsgerechter Bezahlung, druckt, es sollte unsere letzte Bleibe sein. dazu innerbetriebliche fürSonderleistungen, z.B. eine arbeitgeberfinanzierte Einen Einen Führerschein Führerscheinfür Altersversorgung. Pkw Pkwsetzen setzenwir wirvoraus. voraus. Jedoch Krankheit und deren Folgen veranlassen uns, unser Einen Führerschein für Pkw Ihre Ihre setzen wir Bewerbung Bewerbung voraus. richten richtenSieSiebitte bittean: an: schönes Zuhause zu verlassen. Sie alle bleiben in unserem WSH WSHWurzinger WurzingerKlimatechnik KlimatechnikGmbH GmbH Nikolaus-Otto-Str.5 Nikolaus-Otto-Str.5 Herzen. Ihre 91625 Bewerbung 91625 richten Sie bitte an: Schnelldorf-Hilpertsweiler Schnelldorf-Hilpertsweiler WSH Wurzinger Telefon: Klimatechnik Telefon:07950 07950– –98080 GmbH 98080Fax: Fax:- -07950 07950 Nikolaus-Otto-Str.5 – –980830 980830 Insbesondere bedanken wir uns bei den Nachbarn in der 91625 Schnelldorf-Hilpertsweiler Internet: Internet:www.wsh-wurzinger.de www.wsh-wurzinger.de Kohlplatte. E-Mail: E-Mail:bewerbungen@wsh-wurzinger.de Telefon: bewerbungen@wsh-wurzinger.de 07950 – 98080 Fax: - 07950 – 980830 Internet: www.wsh-wurzinger.de E-Mail: bewerbungen@wsh-wurzinger.de Horst und Ingrid Miebach, Kohlplatte
Sie können auch lesen