Unten - Ev. Kirchenkreis Siegen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www.evkg-roewi.de GEMEINDE- BRIEF Ausgabe 06. 21 – 08. 21 Unten ANZHAUSEN FLAMMERSBACH NIEDERDIELFEN Bei Evangelisch-Reformierten eigentlich klare Sache OBERDIELFEN OBERSDORF-RÖDGEN Oben WILDEN WILGERSDORF u t z e s e n t hält diese WILNSDORF s Datensch hrichten. Wegen de il ie nn a c Fam n li ne ve rsion keine hier nur O rs c h e in e n eigen e Werbeanz h e r Zusage! r ü ck li c nach ausd 450 Jahre Emder Synode
2 Inhalt Angedacht 3 3 Angedacht 18 Repair-Café / Impressum „Von einem erschöpften Gedulds-Faden gewesen ist. Oder ich nehme mir Zeit für 4 Konfirmationen Weltgebetstag Herausgeber: und der Suche nach einem neuen Leit- mich, indem ich mich nach Strich und 5 Gottesdienste und 19 Seniorenfreizeit 2021 Ev.-Ref. Kirchengemeinde Faden“ Faden selbst verwöhne und sei es nur, das mehr! 20 Danke sagen! Rödgen-Wilnsdorf Ist Ihnen in letzter Zeit auch öfter der ich ein Eis essen gehe und mich in die 6 Kirchwiese Wilnsdorf 21 Action - Camp / Redaktionsteam: Geduldsfaden gerissen? So langsam Sonne setze und meinen Gedanken 7 Neuer Onlineauftritt Sommerferien Helga Althaus, Pfr. i.R. Christoph Dasbach, reicht´s, höre ich häufig. Corona-Müdigkeit erlaube, bewusst mal den Faden zu 8 Lutherjubiläum 22 Diakoniesammlung Ingolf Jost, Heike Lobpreis, Pfr. Christoph sagen wir und meinen, das wir schon zu verlieren und einfach nur genieße. 9 Lutherjubiläum 25 Kinderseite Otminghaus, Annette Schepp, lange ausharren, aushalten und abwarten Vielleicht kann ich auch etwas planen, dass 10 Andachten - per Zoom 26 Gemeinde ABC Pfr. i.R. H.-W. Schmidt, und es dabei gar nicht erwarten können, mich aus meiner Komfortzone lockt und 11 Online - Bibelabende 30 Unsere Sponsoren Pfrn. Rebecca Schmidt wieder rauszukommen. Aus dem dann nicht nach fadenscheinigen 12 Osterstationenspiel 38 Buchvorstellung Anzeigen: e redaktion@evkg-roewi.de Lockdown, aus dieser unruhig machenden Ausreden suchen, es nicht zu tun. 2021 39 Monatsspruch Juni Layout: Ruhe, aus einem Leben, das wie mit Und wo ist Gott in alledem? Auch in der 13 Posaunen - Ostern 40 Familiennachrichten Pfr. i.R. H.-W. Schmidt, angezogener Handbremse knirschend Gemeinde und im Glaubensleben ist 14 Die Emder Synode 1571 41 Geburtstagsbesuche t 02734 5901396 weiterläuft, aus unserer Ungeduld und sicher vieles abgerissen, wovon manches 16 Telefonischer und mehr dem Gefühl des Ausgeliefertseins. nicht wieder aufleben wird. Aber ich bin Besuchsdienst 42 Kontakte Anschrift der Redaktion: Und häufig in letzter Zeit merke auch ich, sicher, Neues wird entstehen. Und vor 17 Vorstellung Mathias 44 Übrigens Pfr. Christoph Otminghaus dass ich den Faden verliere. Ich bin allem sind wir nicht allein gewesen in Waldenburger Am Brennerfeld 1 unkonzentriert, fange eine Aufgabe an dieser Zeit und werden es nicht sein. Das 57234 Wilnsdorf und dann die nächste. Mir fehlt mein Blick sagt uns der Monatsspruch für Juli zu: t 0271 399474 auf meinen roten Faden, den ich sonst klar „Gott ist nicht ferne von einem jeden unter Internet: www.evkg-roewi.de vor Augen hatte. Und wenn ich nach ihm uns. Denn in ihm leben, weben und sind Annahme von Textbeiträgen: suche, dann liegt er wie auf dem Bild eher wir.“ (Apg 17,27) e redaktion@evkg-roewi.de schlaff in der Ecke, weil ein Gott hat den Kontakt nie abreißen lassen. Anknüpfungspunkt fehlt. Gott ist da. Er ist nie fern. Sein Lebens- Druck: Corona-Müdigkeit – und kein Ende? faden kann nicht reißen. Unser Leben ist Noch hängen viele Leben auf den mit ihm fest verwoben. Wir sind sein. Wir Intensivstationen am seidenen Faden. leben durch und dank ihm. Nur haben wir Noch müssen wir uns an die vielen Regeln das im letzten Jahr kaum zum Ausdruck und Vorschriften halten. Da beißt die Maus bringen können. Ich wünsche mir sehr, Auflage: 5.000 keinen Faden ab. Aber doch ist es an der dass z.B. zu Erntedank der Dank für alles, Erscheinungsweise:4-mal im Jahr: Zeit für einen„Nach-Corona-Leitfaden“. was gut gewesen ist trotz allem hörbar Viel Freude beim Lesen! März/ Juni/ Sept./ Dez.Der Auch wenn es jetzt noch nicht vorstellbar und spürbar wird: Ich will mit Menschen in Wenn Sie speziell etwas für die Deckung Gemeindebrief wird im Auftrag des ist, das Leben wird wieder normaler. Und Kontakt kommen und mit ihnen der Gemeindebriefkosten spenden möch‐ Presbyteriums herausgegeben. dann? Ich könnte mir vorstellen, dass uns zusammen klagen, beklagen, was ten, sind wir sehr dankbar dafür. Die Wenn nicht anders unsere neuen, alten Freiheiten gewesen ist, aber auch Dank sagen, bitten, Werbung deckt nur einen Teil der Kosten angegeben,stammen die Bildquellen überfordern. Was mache ich als Erstes, Fürbitte tun, feiern, Abendmahl halten und ab. Das Kirchgeldkonto lautet: aus dem Archiv von wenn es wieder möglich ist? später dann zusammen einen neuen roten Sparkasse Siegen www.gemeindebrief.de Wir müssen den Faden wieder aufnehmen. Faden knüpfen, der uns als Gemeinde IBAN: DE77 4605 0001 0055 0079 00 / oder dem eigenen Archiv Wieder Pläne schmieden. Zukunft denken. miteinander in Beziehung bringt, unsere BIC: WELADED1SIE. Und das kann jetzt beginnen. Ich kann Glaubens-Leben verbindet. Fügen Sie unter Betreff dann bitte den Redaktionsschluss für Beiträge der Kontakte, die lockerer geworden sind, Möge Gott segnen, was wir in seinem Vermerk: Gemeindebrief ein. nächsten Ausgabe: 01.08.2021 wieder knüpfen. Aus dem Nähkästchen Namen„weben“. Amen. plaudern, wie es für mich wirklich Pfrn. Rebecca Schmidt Die Autoren sind für ihre Texte eigenverantwortlich. Das Redaktionsteam behält sich jedoch Kürzungen vor.
4 Konfirmationen Gottesdienste und mehr! 5 Gottesdienste und Gruppen Präsenzgottesdienste und Gruppentref‐ fen ermöglichen. Leider sind die unter Corona-Bedingungen – Inzidenzwerte zum Redaktionsschluss Aktuelle Veröffentlichungen immer noch über 100 pro Woche – und noch ist nicht klar, wie wir durch Impfun‐ beachten gen, Tests oder weitere Schutzmaßnahmen wieder Begegnun‐ Seit November gibt es in unserer Kirchen‐ gen in Gottesdiensten und Gruppen gemeinde keine Präsenzgottesdienste ermöglichen können. Wir rechnen mit mehr. Dafür nehmen viele an den Live- ersten Öffnungen im Juni. Stream-Gottesdiensten und an Zoom-An‐ Bitte verfolgen Se die aktuellen Informa‐ dachten teil. Manche Gruppen haben tionen in den Schaukästen, auf der kleine Treffen möglich gemacht vor dem Homepage, im Newsletter oder im Lock-Down. Einige Open-Air-Angebote „Busch-Funk“. konnten stattfinden. Das Presbyterium möchte sobald wie möglich auch wieder Pfr. Chr. Otminghaus Die Ev. Kirchengemeinde lädt alle Jubelkonfirmandinnen und - konfirmanden ein zur durch Corona leider verschobenen Gold- und Diamantkonfirmation Jubelkonfirmation Obersdorf, den bitten wir um Anmeldung im Oberdielfen, Weißtal Gemeindebüro bis Mitte Juli. (Seelsorgebezirk 1): 1. August 2021 um 11.00 Uhr Da im vergangenen Jahr 2020 keine Ev. Kirche Rödgen. Jubel-Konfirmation stattfinden konnte, laden wir auch diejenigen aus den Jahr‐ Jubelkonfirmation Wilnsdorf, Wilden, gängen 1960 und 1970 noch einmal ein, Wilgersdorf (Seelsorgebezirk 2): ihr Jubiläum feierlich zu begehen. 8. August um 11.00 Uhr Ev. Kirche Wilgersdorf. Wir freuen uns auf einen Gottesdienst mit Ihnen und vielleicht sogar noch älteren Wer in der ehemaligen Kirchengemeinde Jubilaren, ein Foto von der jeweiligen Rödgen und Wilnsdorf Gruppe und ein ge‐ oder jetzt hier bei uns meinsames lebt und im Jahr 1961 Mittagessen im und 1971 konfirmiert Gemeindezentrum wurde, nebenan.
6 Kirchwiese Wilnsdorf Neuer Onlineauftritt 7 Neue Software in der auch Dateien austauschen können. Ev. - Ref. Kirchengemeinde Rödgen-Wilnsdorf Kirchengemeinde: Termine werden dann über die dazugehörige App abrufbar sein. Dazu „Churchdesk“ zieht ein können ganz gezielt Berechtigungen Das Presbyterium hat beschlossen, eine vergeben werden. Wer daran Interesse hat, Software namens„churchdesk“ zu nutzen kann sich gerne bei Mathias Waldenburger bzw. diese für zunächst zwei Jahre zu (m.waldenburger@evkg-roewi.de )oder bei testen. Diese kommt unter anderem im Pfrn. Rebecca Schmidt melden. Gemeindebüro zum Einsatz und Auch der Newsletter, den wir gerade neu erleichtert die Eingabe von Terminen und ins Leben gerufen haben, wird in Zukunft die damit verbundene Raumbelegung. über diese Software laufen. Alle, die sich Darüber hinaus ermöglicht uns diese bisher zum Newsletter über„sendinblue“ Software, gezielter zu Veranstaltungen angemeldet haben, werden darüber einzuladen, wenn man sich z.B. dazu gesondert informiert und können entscheidet, einen themenbezogenen entscheiden, ob dieser Umzug für sie ok Newsletter zu bestellen. ist. In Zukunft werden wir auf unserer neuen Es wird noch einige Zeit dauern, bis die Homepage, die ebenfalls ein Modul dieser Software eingerichtet ist und läuft und die Die Kirchwiese wird sommertauglich! Software ist, nachfragen, ob man sich zu neue Homepage an den Start gehen kann, einem Newsletter anmelden möchte oder aber wir hoffen, damit einige darüber informiert werden möchte, wenn Arbeitsprozesse beschleunigen und eine z.B. ein neues Baseballcamp ansteht. Auch bessere Kommunikation ermöglichen zu ist es dann möglich, sich direkt online über können. Die Kirchwiese wird sommertauglich! Formulare zu Veranstaltungen Pfrn. Rebecca Schmidt anzumelden und ggf. direkt dafür zu bezahlen, z.B. bei Konzerten. Die Tage werden länger und Alles, was wir dort tun, ist Ebenso wird es dann die Möglichkeit Da diese Software recht kostenintensiv ist, wärmer und es wird Zeit, dass wir reversibel und geschieht ohne Eingriff einander wieder begegnen können. Um in den Boden bzw. das Bodendenkmal. geben, sich online zur Taufe anzumelden freuen wir uns über Zuwendungen zur das zu ermöglichen, wollen wir die Wiese Es geht uns darum, die Wiese als oder auch zum Konfirmandenunterricht. Mithilfe bei der Finanzierung. hinter der Ev. Kirche sommertauglich Kontaktfläche zu nutzen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass machen und sie quasi einem Gruppen angelegt werden dürfen, die sich „Frühjahrsputz“ unterziehen. Einiges wurde dafür schon getan; Wir möchten… * …draußen miteinander Zeit verbringen auf diesem Wege verabreden können oder anderes muss noch verwirklicht werden: …Begegnungsflächen schaffen • Bäume und Hecken wurden …vielleicht Hochbeete anlegen beschnitten …ein Zelt für z.B. das Kirchkaffee • Die alte Hütte muss abgerissen aufstellen oder um dort Gottesdienste in werden, da sie baufällig ist kleinem Rahmen feiern zu können • Aufräumarbeiten stehen an, die …zum Aufenthalt im Freien mit e hoffentlich mit dazu beitragen, dass Sitzgelegenheiten einladen. i.d die Wiese zu einem schönen Anblick Und wir laden Sie herzlich ein, sich die ew wird. Helfende Hände sind gerne dann umgestaltete Wiese anzusehen -ro gesehen! und dort zu verweilen! kg ev w w. * Sofern die CoronasituaÆon es erlaubt w b Pixabay
8 Lutherjubiläum Lutherjubiläum 9 Ein Schlüsselmoment unserer Kurfürst Friedrich dem Weisen sie oft geirrt und sich selbst widersprochen In Teilen des damaligen Reiches ließen sich Geschichte – oder: widersetzten sich diesem Bestreben. Sie haben. Gott helfe mir. Amen.“ diese kaiserlichen Anordnungen dann erreichten sogar durch zähes Verhandeln, aber schon nicht mehr durchsetzen. Die Warum der 16. April ein dass Luther seine Thesen vor dem Anhänger der Reformation, unter ihnen denkwürdiger Tag ist. Reichstag – und damit auf der großen auch einige deutsche Fürsten, waren Bühne der damaligen Weltgeschichte - bereits zu stark geworden. Die Vielleicht haben Sie es gar nicht bemerkt. nochmals erläutern und verteidigen Reformation gewann mehr und mehr an Am 16. April wurden wir an ein besonderes durfte. Boden und war nicht mehr zu stoppen. Ereignis der Reformation erinnert. Martin Luther befand sich zu dieser Zeit Das alles passte dem gerade einmal bereits gut versteckt in Sicherheit auf der Coronabedingt gab es leider keine großen 19 Jahre alten streng katholischen Kaiser Wartburg. Feierlichkeiten. Das Zeug dazu hätte der Karl V überhaupt nicht. Er wollte keine Gedenktag auf jeden Fall gehabt. ernsthafte Diskussion. Er hatte andere Während ich mir das Wormser Ereignis Denn genau an diesem Tag vor 500 Jahren Probleme in seinem Imperium, in dem die beim Schreiben dieser Zeilen noch einmal stand Martin Luther beim Reichstag zu Sonne niemals unterging. Darum hoffte er, vor Augen male, begeistert mich erneut Worms vor der damals größten Weltmacht auf dem Reichstag zügig alle Fragen der die Standhaftigkeit und Hartnäckigkeit Rede und Antwort. deutschen Reichsstände zu klären, damit Martin Luthers. er nach Spanien zurückkehren und sich Er sah sich in der Verantwortung vor Gott Er war vorgeladen worden, weil er seit dem Krieg gegen den Erzfeind Frankreich und von ihm regelrecht gedrängt, seinen 95 Thesen im Jahr 1517 weitere widmen konnte. standzuhalten. Er konnte nicht gegen die kirchenkritische Schriften veröffentlicht Schrift, also die Lehre der Bibel, reden und hatte. Dank der neuen Technik des So versuchte er bereits am 17. April 1521 handeln – egal, welche Konsequenzen dies Buchdrucks verbreiteten sie sich schnell im den Fall„Luther“ abzukürzen und ihn dazu gehabt hätte. Er sah sich in erster Linie in deutschen Reich. Die neuen Gedanken zu bewegen, einfach seine Thesen zurück der Verantwortung vor seinem Herrn, an waren bald in aller Munde und bedrohten zu nehmen. Doch Luther zögerte und den er glaubte und dem er nachfolgte. das damalige Machtgefüge: Kirche und erbat sich Bedenkzeit:„Damit ich ohne Kaiser. Gefahr für meine Seligkeit auf die Frage Ich denke, hier können wir als Christen richtig antworte.“ So gewährte Karl ihm und auch als Kirche wieder einmal beim Recht schnell erhielt Luther den tatsächlich den Aufschub. Reformator in die Schule gehen. Zu päpstlichen Kirchenbann und wurde damit Der Kaiser, der mithilfe von Dolmetschern stromlinienförmig sind wir geworden, zu faktisch zum Ketzer erklärt. Darauf stand Doch am nächsten Tag dann sprach Luther dem Verhör folgte – Karl selbst sprach gar angepasst. Kritik an Staat und Gesellschaft die Todesstrafe. Doch hier hatte auch die vor dem Reichstag in einer ausgefeilten kein Deutsch, brach das Verfahren ab. Er kommt eher verhalten, fast schon weltliche Autorität mitzureden. Damit Verteidigungsrede deutliche Worte: stempelte Luther mit drastischen Worten entschuldigend rüber. Entsprechend auch diese gegen den Reformator ab:„Es ist sicher, dass ein einzelner Mönch wenig werden wir gehört, wenn wir etwas vorgehen und seine Schriften verbieten „Ich kann und will nicht widerrufen, weil in seiner Meinung irrt, wenn diese gegen zu sagen haben. Lassen wir uns doch von konnte, musste der Kaiser die Reichsacht weder sicher noch geraten ist, etwas wider die der ganzen Christenheit steht, wie sie diesem Gedenktag neu inspirieren! Lassen aussprechen. Wäre es nach den damaligen das Gewissen zu tun. Es sei denn, dass ich mit seit mehr als tausend Jahren gelehrt wird.“ wir uns den Rücken stärken und in erster geistlichen Fürsten gegangen, hätte der Zeugnissen der Heiligen Schrift oder mit Linie danach fragen, was Gott denn durch Kaiser Martin Luther einfach in dessen öffentlichen, klaren und hellen Gründen und Bald schon wurde Luthers Verurteilung uns in dieser Zeit zu sagen hat und was er Abwesenheit verurteilen können. Ursachen widerlegt werde. bestätigt. Mit dem Wormser Edikt im Mai durch uns tun will. Denn ich glaube weder dem Papst noch den 1521 bekräftigte Karl V das Verbot aller Ingolf Jost Doch die Mehrheit der deutschen Fürsten Konzilen allein, weil es offensichtlich ist, dass Schriften Luthers und erklärte ihn für unter Führung von Luthers Landesherrn vogelfrei.
10 Andachten - per Zoom Online - Bibelabende 11 Zoom-Andachten – ein Wenn Sie gerne teilnehmen möchten, Vier Zoom-Abende zum Thema „Zweifel“ (Juni 2021) interaktives Digital-Format finden Sie den Link zur Andacht am Tag „Zweifeln bedeutet, ernste Fragen an den eigenen Glauben zu stellen.“ selbst auf der Homepage Zweifel gehören zum Glauben dazu. Es gibt unterschiedliche Arten von Zweifel. Man Wir laden weiterhin herzlich zu einem www.evkg-roewi.de unter dem Reiter kann zum Beispiel auf intellektueller Ebene am christlichen Glauben zweifeln, ihn als kleinen Online-Format ein „Zoom-Andacht“. Ganzes oder bestimmte Aspekte missbilligen oder ablehnen. Auch mitten im Glauben – einem Zoom Mini-Gottesdienst. kann man zweifeln: Plötzlich droht einem alles, an das man vorher geglaubt hat, Schön wäre es, wenn Sie Folgendes wegzubrechen. Man zweifelt: Was ist nun mit dem Versprechen Gottes, mich zu erretten Der Vorteil von diesem Format ist, dass es vorbereiten: und zu erlösen? Ist Gott überhaupt noch auf meiner Seite? Gerade in Corona-Zeiten sind über die Videoplattform möglich ist, sich - Eine Kerze und Streichhölzer bzw. die Zweifel bei vielen besonders stark, weil die tragende Gemeinschaft oft fehlt. Eine zu beteiligen, z.B. durch das gemeinsame Feuerzeug schlimme Erfahrung, denn mit dem Glauben bricht etwas weg, das tiefer gegangen ist, Anzünden einer Kerze zu Beginn oder über - Ein Kabel, Band, ein Stück Schnur oder als es intellektuelle Überlegungen können. gemeinsam entwickelte Fürbitten Ähnliches. während der Andacht. In der Bibel gibt es viele Geschichten über Zweifel und darüber, wie Menschen damit Zudem besteht auch die Möglichkeit, auf Im Anschluss besteht die Gelegenheit zum umgehen. In den Zoom-Meetings lesen wir jeweils einen Bibeltext und tauschen uns diese Weise miteinander Abendmahl zu lockeren Austausch. darüber aus. feiern. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen auf diese Weise in Kontakt zu kommen und Mittwochs, 18.30 – 20.00 Uhr Termine: 2. + 9. + 16. + 23. Juni 2021 Die kurzen Andachten von ca. 30-40 Gottesdienst zu feiern. Anmeldung: c.otminghaus@evkg-roewi.de oder über die Homepage: www.evkg-roewi.de Minuten finden bis zu den Sommerferien noch an folgenden Tagen statt: Pfrn. Rebecca Schmidt, Präd. Heike Sonntag, 6. Juni 2021, 18.30 Uhr Dreisbach und Arno Dreisbach Sonntag, 20. Juni 2021, 18.30 Uhr (diese Fotoreihe gehört zur„Werbung“ auf den EKvW-Seiten zum Kurs„Warum glauben?“) Vier Zoom-Abende zum Thema „Warum glauben?“ (August 2021) Vier gute Gründe, an Gott zu glauben, werden in den vier Einheiten gemeinsam bedacht. Ich glaube, weil * der Glaube mir hilft, mit den Grenzen des Lebens umzugehen. * ich echt nur leben kann, wenn ich es im Gegenüber zum„Du“ mache – in Beziehung. * Liebe und Glück für mich wichtige Werte sind – und für Gott auch. * ich einen Grund und eine Mitte brauche, die mich tragen und halten kann – im Leben und im Sterben. An den vier Abenden erkunden wir gemeinsam Grundlagen des christlichen Glaubens. Deshalb werden neben den Themen eine Auswahl grundlegender Texte der Bibel und kirchlichen Tradition in die Einheiten einbezogen. „Warum glauben?“ kann als Vergewisserung der eigenen Taufe oder als Vorbereitung für einen Kircheneintritt oder die eigene Taufe genutzt werden. Das kann nach dem Kurs-Angebot vereinbart werden. Mittwochs, 18.30 – 20.00 Uhr Termine: 4.+ 11. + 18. + 25. August 2021 Anmeldung: c.otminghaus@evkg-roewi.de oder über die Homepage: www.evkg-roewi.de
12 Osterstationenspiel 2021 Öffentlichkeitsreferent 13 Der Osterrundweg „Folge dem z.B. Garten Gethsemane, Verleugnung des Liebe Gemeindemitglieder, kommenden Kreuz“ in Wilgersdorf Petrus, Golgatha, an denen man anhalten liebe Leserinnen und Leser. Aufgaben und und Aufgaben lösen konnte. Am Ende des Projekte gut in den Wochen vor und nach Ostern fand Weges galt es, mit einem Zahlencode das Seit dem 01. April 2021 unterstütze ich das vorbereitet wieder eine sehr gute Resonanz. Familien, leere Grab zu öffnen, das neben kleinen Team der Evangelisch-Reformierten und möchte Paare oder einzelne Wanderer machten Überraschungen die Osterbotschaft Kirchengemeinde Rödgen-Wilnsdorf als die Kirchenge- sich auf, um gemeinsam mit Petrus dem enthielt: Öffentlichkeitsreferent und ich möchte die meinde auf Geschehen von Karfreitag und Ostern Jesus ist nicht hier, er ist auferstanden! Gelegenheit nutzen, um mich und meine ihrem weiteren nachzugehen. Es gab sechs Stationen wie Ingolf Jost Arbeit kurz vorzustellen. Weg tatkräftig Mein Name ist Mathias Waldenburger. unterstützen. Ich bin 24 Jahre alt und lebe mit meiner Gerade das Frau im CVJM Wohnwerk neben der CVJM vergangene Jugendbildungsstätte in Wilgersdorf. Jahr hat die Geboren in Obersdorf-Rödgen bin ich Arbeit in der Kirche langfristig verändert. durch Taufe, Sonntagsschule, Die digitalen Formate haben den Jungenjungschar und Konfirmation stark Gemeinden und Gruppen eine Chance mit der Kirchengemeinde Rödgen- gegeben, miteinander in Kontakt zu Wilnsdorf verbunden. bleiben und der Öffentlichkeit zu zeigen: Vor Beginn meiner Arbeit in der „Wir sind noch da! Aber anders – digital“. Kirchengemeinde habe ich ein halbes Jahr Ich freue mich, diesen eingeschlagenen als Vertretung im Öffentlichkeitsreferat des Weg zu begleiten und mit zu gestalten. Evangelischen Kirchenkreises Siegen Aus meinem Büro im alten Pfarrhaus auf gearbeitet und konnte dort bereits einige dem Rödgen grüßt Sie herzlich, Erfahrungen sammeln. Mit meinem Theologie- und Mathias Waldenburger. Medienwissenschaftsstudium an der Universität Siegen sehe ich mich für die
14 Die Emder Synode 1571 Die Emder Synode 1571 15 450 Jahre Emder Synode – Von Unten nach Oben! kleinste Glied in der Kette haben. Der Weitere Informationen gibt das Das besondere der spanischen Blick ist „von unten nach oben“. Jubiläumsmagazin Tradition in den katholischen Herrschaft Das Prinzip schlug sich dann in der „Keine einsamen Entscheidungen – 450 reformierten lebten, teilweise in Einrichtung von Presbyterien und Synoden Jahre Emder Synode“. Kirchengemeinden ist sichere Gebiete nieder. Immer von der kleinsten Einheit Es enthält ca. 30 Beiträge zur Geschichte, es, dass von „Unten nach Oben“ gedacht Unten geflohen waren. Ziel der Zusammenkunft wird die Kirche aufgebaut: Das Presbyterium entsendet Wirkung und zur heutigen Bedeutung der damaligen Beschlüsse. und entschieden war die engere VertreterInnen in die Kreissynode und die werden soll. Bei Evangelisch-Reformierten eigentlich klare Sache Vernetzung sowie eine Kreissynode entsendet VertreterInnen in Das Magazin ist erhältlich über den gemeinsame Ordnung die Landessynode. Onlineshop der Evangelisch-reformierten Also nicht: „Die da Oben der verschiedenen Die Ortsgemeinde wählt ihre Kirche https://www.reformiert.de/ Oben“ lassen wir mal Gemeinden. Mitarbeitenden, sie werden nicht von emder-synode.html entscheiden. Meckern „oben“ entsandt. tun wir nur dann, wenn Das Ergebnis war ein Die Kirchensteuer wird in die Gemeinde Der Film„Fluchtpunkt Freiheit – 450 Jahre sie nicht nach unseren dreiteiliges überwiesen und von der Gemeinschaft der Emder Synode“ gibt eine filmische Vorstellungen handeln Beschlussdokument, Gemeinden aufgeteilt. Annäherung an die Emder Synode von oder uns zu sehr unterzeichnet von Die „da oben“ haben nur so viel 1571. In einer gut zwanzigminütigen Doku einschränken. Sonst 450 Jahre Emder Synode 24 Pastoren und Verantwortung, wie ihnen die „da werden Hintergründe, Ziele und halten wir uns raus. So 5 Ältesten. unten“ zugestehen. Das war damals Wirkungen der Emder Synode bis hin zu nicht – jedenfalls nicht schon fast „demokratisch“. heutigen modernen Verfassungen in reformierten Gemeinden und Kirchen – Darin wurden Fragen thematisiert, die dargestellt: und das schon seit Emden vor 450 Jahren. auch heute noch in Kirche, Staat und Ge‐ Reformiert sein heißt auch heute noch, sellschaft von hohem Interesse sind. mehr die Möglichkeiten„unten“ zu nutzen https://www.emder-synode-1571.de/ 1571 kamen in Emden 30 Vertreter von Wie z.B. gegenseitige Unterstützung, Hilfe und die eigene Verantwortung Fluchtpunkt_Freiheit_- Flüchtlings- und Untergrundgemeinden zu für die Armen und das Schulwesen. wahrzunehmen – als über„die da oben“ zu _450_Jahre_Emder_Synode-27505-0-0- einer Versammlung zusammen. Diese schimpfen. 75.html Gemeinden waren in Europa verfolgt und Die Beschlüsse der Emder Synode prägten Pfr. Christoph Otminghaus nicht wie die Lutheraner von den die Struktur der reformierten Kirche in der weltlichen Kurfürsten gegen den Kaiser ganzen Welt. geschützt. Das Treffen ging als„Emder Später übernahm auch die Verfassung Synode“ in die Geschichte ein. der heutigen Evangelisch-Reformierten Kirche einige Grundsätze der Emder Einige historische Hintergründe zu Synodenbeschlüsse. diesem Jubiläum: Auch über den kirchlichen Bereich hinaus Die Emder Synode fand vom lassen sich Wirkungen feststellen. 4.-13. Oktober 1571 im damaligen So kam in Emden bereits das Prinzip der Zeughaus von Emden statt (erbaut Subsidiarität zur Geltung, lange bevor der 1569/70, zerstört im 2. Weltkrieg). Begriff dafür im 20. Jahrhundert geprägt Eingeladen waren Gemeinden aus dem wurde. Das heißt, Entscheidungen damaligen Gebiet der Niederlande, werden immer von unten her gedacht – Norddeutschland und sogar England, die also was sie für Auswirkungen für das teilweise unter Repressionen der
16 Telefonischer Besuchsdienst Posaunen - Ostern 17 Hallo Hanna – Ostern in Seniorenheimen drei der CVJM Posaunenchöre in unserer Kirchengemeinde nicht abgehalten, die Aufsuchender, telefonischer Besuchsdienst An Ostern waren Besuche und Andachten frohe Botschaft der Auferstehung "laut aufgrund des Lockdowns in den drei Seni‐ werden" zu lassen - in den Innenhöfen und Der Bezirksverband der Siegerländer Die Angerufenen erfahren durch orenheimen unserer Gemeinde "Haus unter Corona-Abstandsregeln wurde ge‐ Sonne", "Haus Höhwäldchen" und "Haus an spielt. Vielen Dank für den Osterdienst! Frauenhilfen e. V. bietet für vorwiegend wertschätzende Haltung der der Weiß" leider nicht möglich. Das hat ältere Menschen, aber auch für junge Anrufer*innen eine persönliche Stärkung, Chr. Otminghaus Menschen, die einsam sind, einen Impulse und eine vielseitige aufsuchenden, telefonischen Unterstützung. Besuchsdienst an. Sie erleben eine Auch in unseren freudvolle Zeit, die es Dörfern empfinden ihnen ermöglichen Menschen kann, ihre bisherigen zunehmend das Alltagsgewohnheiten Gefühl der Einsamkeit. loszulassen und sich ganz dem Erzählen ihrer Anliegen zu Sie sehen sich isoliert in ihren Wohnungen widmen. Ebenso erhalten sie durch die oder Häusern ohne Teilhabe am verbindlichen Termine eine Tagesstruktur gesellschaftlichen Geschehen. Ihnen fehlt an dem "Telefon" Tag. der lebendige Austausch mit einem aktiven Impuls von außen durch einen Die Angerufenen können aus diesen freundlichen Menschen. Beziehungen Energien für ihren Alltag schöpfen. Wie ein„Schwätzchen“ an der Haustür mit Es wächst gegenseitige Anteilnahme und einem zuhörenden Ohr und viel Herz von Vertrauen in einer freundschaftlichen einer Person, zu der sie mit der Zeit Wahlverwandtschaft. Vertrauen aufbauen können. Sie benötigen einen Menschen, der sich Zeit Wir möchten Menschen, die sich isoliert nimmt für ihre Anliegen, Gedanken und und einsam fühlen, ermutigen, regelmäßig Erlebnisse. Sie brauchen Ideen, die ihren zu telefonieren und ihren Bedarf dafür bei Bedürfnissen angemessen sind, um der Koordinatorin anzumelden. Anregungen für ihren Alltag zu erhalten, damit das Gefühl der Einsamkeit oder Kontaktdaten: Isolation vermindert wird. Beate Ohrendorf-Weiß, Tel. 0151 - 62 83 26 12 oder Vorgesehen ist ein regelmäßiger Anruf an 0271 22511 oder einem fest vereinbarten Wochentag durch E-Mail: info@hallohanna.de immer die gleiche Person. Die Ehrenamtlichen werden für Ihren Dienst Das Projekt wird unterstützt durch die qualifiziert und durch die Koordinatorin Bürgerstiftung Siegen und die Beate Ohrendorf-Weiß vermittelt und Evangelische Kirche von Westfalen. begleitet.
18 Repair-Café / Weltgebetstag Absage Seniorenfreizeit 2021 19 ErsteHilfe Rödgen Kurs 12.06.2021 Absage der Seniorenfreizeit 2021 Erste Hilfe rettet Leben! Erste Hilfe gehört zu den unverzichtbaren Fähigkeiten eines Mitarbeiters in der Gemeindearbeit. Wie im letzten Gemeindebrief angekündigt, habe ich vor Grundkenntnisse sollte jeder Mitarbeiter haben oder wieder Ostern endgültig die Entscheidung getroffen, auffrischen. Obwohl die Corona-Pandemie Der Kurs ist für den Führerschein zugelassen und zwei die bereits für 2020 geplante Seniorenfreizeit in Sayda im die Termine unsicher macht, Jahre gültig. Für Mitarbeiter ist der Kurs kostenlos. Erzgebirge auch in diesem Jahr 2021 nicht durchzuführen. hier die nächsten geplanten Termine: Voraussetzung Zur Zeit befinden wir uns im 3. Lockdown und es ist noch keine Mindestalter 15 1/2 Jahre Mitarbeiter in einem CVJM oder einer Kirchengemeinde Entspannung in Sicht. Lokale, Geschäfte und Museen haben geschlossen. 05. Juni, (Alle anderen müssen 40€ Teilnehmergebühr bezahlen) Auch die Impfungen verzögern sich. Die Lockerungen werden im Juli noch 03. Juli, OrtundDatum nicht so sein, dass sich eine Reisegruppe von ca. 40 Personen frei, z. B. ohne Ev. Gemeindezentrum Rödgen 07. August Rödgenerstr. 109a, 57234 Wilnsdorf Mundschutz, bewegen kann. Schon das Reisen im Bus auf engstem Raum wird im Gemeindehaus Wilnsdorf. 12. Juni 2021 von 8:00 Uhr - 16:00 Uhr ohne Abstandsregelungen noch nicht möglich sein. Je älter die Teilnehmer sind Schulungsleiter, umso größer ist das Risiko, dass jemand überfordert ist oder erkrankt. Von den Johannitern Pfrn. Rebecca Schmidt Infos Ich selbst habe über 30 Jahre lang die Seniorenfreizeiten angeboten und geleitet. Thomas Gockele (Jugendreferent) Wir haben dabei fast ganz Deutschland von Westen bis Osten und Norden bis Tel: 0176-97313699 Süden kennengelernt. Für mich war es ein Anliegen, besonders thomas.gockele@kk-si.de jugend-region-eins.de alleinstehenden Menschen ein Freizeitangebot in einer christlichen Gemeinschaft anzubieten. Allen früheren Teilnehmern danke ich hiermit für ihre Teilnahme und das Vertrauen, dass sie mir als Reiseleiter entgegengebracht haben. Alles hat seine Zeit und ist einmal zu Ende. Bleiben Sie gesund! Weltgebetstag 2021 in Wilgersdorf Ihr Christoph Dasbach Präsenzgottesdienst Ja oder Nein? Das war die Frage, die wir uns Anfang Februar gestellt haben. In der katholischen St.-Josef -Kirche wäre ein Gottesdienst mit einigen Besucherinnen unter Einhaltung der Corona Schutzmaßnahmen möglich gewesen. Eine „Blitzumfrage“ in der evangelischen und katholischen Gemeinde zeigte aber, dass die meisten der gefragten Frauen keinen Go�esdienst besuchen wollten. Was nun? Einfach ausfallen sollte der WGT natürlich nicht. Auf der Internetseite weltgebetstag.de fanden wir dann die Idee eine „WGT to go Tüte“ zu verteilen. Das gefiel uns gut und schnell waren die erforderlichen Dinge besorgt. In jede Tüte (Briefumschlag) kam eine Gottesdienst- Ordnung, die WGT Postkarte, ein Samen-tütchen, etwas Süßes und ein Begleitschreiben. So wurden im Februar insgesamt ca. 230 Briefumschläge an katholische und evangelische Frauen in Wilgersdorf verteilt. Die Empfängerinnen ha�en die Möglichkeit eine Spende auf das Konto der KFD St. Josef Wilgersdorf zu überweisen oder das Geld persönlich abzugeben. So konnten wir die sensa�onelle Summe von 1.100 Euro an den Weltgebetstag überweisen. Auf diesem Wege möchten wir allen Spenderinnen und Spendern ganz, ganz herzlich danken.
20 Danke sagen! Action - Camp / Sommerferien 21 Danke sagen – auch in einer danken, sondern auch für gute Entwick‐ besonderen Zeit! lungen, Erfahrungen, Begegnungen, Gespräche usw., die wir während der ver‐ Nicht alles war schlecht in dem vergange‐ gangenen Corona-Zeit gemacht haben. nen Corona-Jahr, auch wenn uns das oft Daher unsere Bitte: vermittelt wird. Teilen Sie uns doch einfach einmal mit, Natürlich, wir mussten auf vieles verzich‐ wofür Sie im Rückblick dankbar sind. ten, auch als Kirchengemeinde, Was hat Sie in der Corona-Pandemie Gemeinschaften und CVJM. gefreut und ermutigt? Welche guten Entwicklungen oder Be‐ Aber es gab auch gute Entwicklungen, die gegnungen haben Sie erlebt, die Sie es ohne Corona so nicht gegeben hätte. Da vielleicht ohne die Pandemiezeit nicht wäre das Streaming-Angebot unserer Got‐ so erlebt hätten? tesdienste, das regelrecht gepuscht wurde und gut angenommen wird. Oder die Ge‐ Schreiben Sie uns einfach unter der spräche mit den Nachbarn über den Zaun E-Mail-Adresse und auf der Straße. Sie waren eine Berei‐ gemeindebuero@evkg-roewi.de oder er‐ cherung in der kontaktlosen Zeit. Auch zählen Sie einfach unseren Pfarrern Ihre Erlebnisreiche Sommerferien – wir machen mit! wären wir wahrscheinlich nicht auf die Idee Geschichte bei einer der nächsten Trotz der eingeschränkten Möglichkeiten durch die Pandemie möchte die Gemeinde Wilnsdorf gekommen, Oster- und Weihnachtsrund‐ Begegnungen. auch in diesem Jahr mithelfen, dass Kinder und Jugendliche erlebnisreiche und attraktive Som- wege zu gestalten, die von vielen merferien erleben können. So gibt es auch in 2021 ein Ferienspielangebot, an dem sich die Menschen besucht wurden. Wir wollen uns mit Ihnen auf Spurensuche CVJM und Sonntagsschulen unserer Region sowie unsere Kirchengemeinde beteiligen. Vieles kann hinsichtlich der Pandemielage noch gar nicht eingeschätzt werden: Wie können wir machen und einiges davon im nächsten gemeinsam spielen, basteln und Spaß haben, ohne uns zu nah zu kommen? Wie werden die In wenigen Monaten nun, am 3. Oktober, Gemeindebrief veröffentlichen, auf Corona-Regeln im Juli und August aussehen? feiern wir Erntedank. Wunsch natürlich auch anonym. Trotz allem planen wir erst mal zuversichtlich und passen unsere Angebote später dann den ak- tuellen Begebenheiten an. In diesem Jahr wollen wir nicht nur für das Ingolf Jost Geschenk unserer Rundum-Versorgung Hier ein Ausschnitt unserer geplanten Aktionen: 05.07.2021: „Fährtensuche mit der App“ – eine moderne Schnitzeljagd mit Handy und Abstand 06.07.2021: Taschenmesserführerschein 07.07.2021 Strandstuhlbau 14.07.2021 „Action-Night“ – Lass dich überraschen! 30.07.2021 „Wir machen uns den Garten bunt!“ Wir gestalten Holzbretter mit viel bunter Farbe zu Gartensäulen, die wir in’s Beet oder in den Rasen stecken können 04.08.2021 „Wir bauen ein Boot“ – mit anschließender Jungfernfahrt auf dem Weiher 05.08.2021 Werkeln mit der Laubsäge 05.08.2021: Bibel-Action-Nachmittag mit spannenden Geschichten, Rätseln und Basteleien rund um die Bibel 07.08.2021 Kinder-Actionpfad Wichtig! Das Anmeldeverfahren für alle Ferienspielaktionen läuft über die Gemeinde Wilnsdorf. Vom 22.05. bis 13.06.2021 können Kinder und Eltern sich dort online für die verschiedenen Akti- onen anmelden. Da die Teilnehmerzahl bei den meisten Veranstaltungen begrenzt ist, werden die Plätze ab dem 14.06.2021 verlost. Jedes Kind erhält danach eine E-Mail, aus der hervorgeht, ob er oder sie nunmehr verbindlich angemeldet ist. Erntedank in der Kirche auf dem Rödgen Einzelheiten finden sich auf der Website der Gemeinde Wilnsdorf unter www.wilnsdorf.de
✂ 22 Diakoniesammlung ?? 23
✂ 24 ?? Kinderseite 25 ✂
26 Gemeinde ABC Gemeinde ABC 27 Krabbelgruppen für Kleinkinder ORT ZEIT/INFO ANSPRECHPARTNER t Niederdielfen-K Mo., 9.30 – 11.00 Uhr, „Krabbelkäfer“ Doris Christ 0170 3853891 Besuchskreis Höhwäldchen Andrea Falanga 0170 2785270 Oberdielfen-GH Do., 09.30 Uhr – 11.00 Uhr Stefanie Wertebach 0173 8667154 Wilnsdorf Termine auf Anfrage Else Wurmbach 02739 2431 Rödgen Jugendetage Di 9.30 - 11.00 Uhr Uta Heising 0271 31929925 Bibelgesprächskreise Wilden-K Mi., 09.30 – 11.00 Uhr, (zur Schulzeit) Janina Schulz 02739 8986026 19.00 Uhr, „freitags um 7“ 11.Juni, 9. Juli, 10. September Niederdielfen-K F. Gerlach 0271 399563 Wilnsdorf-GH Mi., 09.30 – 11.30 Uhr, (zur Schulzeit), ökumenische Krabbelgruppe Christina Braukmann 02739 479530 ALLGEMEINE ANGEBOTE unter Vorbehalt neuer Coronabestimmungen Männerkreise Dienste Wilnsdorf-Wilden Abwechselnd jeden 2. Donnerstag im Monat Besuchsdienst für Neuzugezogene Wilden-K 2. Do. i. M., 19.00 Uhr nach besonderem Programm Hans-Jürgen Boller 02739 6530 Treffen finden, soweit möglich, am 10. Juni, 02. September und 02. Niederdielfen-K Günter Chojetzki 0271 399661 Wilnsdorf-GH 2. Do. i. M., 19.00 Uhr nach besonderem Programm Reiner Dirlenbach 02739 2605 Dezember 2021 jeweils um 18.45 Uhr in der Trinitatiskirche statt. Partnerschaftskreis Mlandizi/Wilnsdorf Jutta Schmidt Wilnsdorf nach Absprache Erhard Schmidt Wilnsdorf Pflegekreis Wilnsdorf e. V. Christine Kapitza 02739 802186 Seniorencafe ALLGEMEINE ANGEBOTE Wenn möglich starten wir ab April mit einem Freiluft-Café auf dem Abholservice: Wilnsdorf Diakonie Pflege Stefan Kosch 02739 477664 Platz zwischen der Rödger Kirche und dem Gemeindezentrum. Oberdielfen: 0151 68122068 Gottesdienstaufnahmen fallen zur Zeit weg. Statt dessen verweisen wir auf die Möglichkeit An kleinen Tischen werden wir zu zweit sitzen und auf Abstand einen Sonja Sabel sonntags auch einen Streaminggottesdienst zu verfolgen. Rödgen-GMZ schönen Nachmittag genießen. Wilnsdorf Suchen Sie Laden Wilnsdorfer auf youtube.com - Mo + Mi + nach „Rödgen-Wilnsdorf“ Fr 10-12 oder h , Mo + Mi 15-18 Uhrnutzen Sie den Link auf der Website. Sie bekommen aber auf jeden Fall ein paar Tage vorher Post, ob die Obersdorf: aktuelle Situation dies zulässt. Burkhard Grisse Unter Vorbehalt Wilnsdorf Tafelausgabe jeden Donnerstag 14.00 Uhr Gemeindehaus Wilnsdorf 07. Juni, 03. Juli, 07. August, jeweils 15-17 Uhr im Gemeindezentrum Rödgen 21. Juni, 19. Juli, 16. August, jeweils 15 - 17 Uhr. Frauenhilfen/Frauenkreise Niederdielfen- in den Räumen der Abholdienst: Hannelore Reusch, 0176 52707098 Hanna Dietermann 02737 58346 Anzhausen-VH Trinitatiskirche Vorab werden alle Teilnehmer informiert, Keine Termine bis August A. Müller 02737 218122 wenn das Seniorencafé*nicht* stattfindet. Niederdielfen-K Keine Termine bis August Klavierzimmer 1., 3. u. 4. Mi. i. M., 15.30 Uhr, Frauenhilfe Wilden, Wilden-K Marlies Kläs 02739 7956 jeden 2. Di. i. M., 15.30 Uhr, SINGKREIS Nachmittagskreis Wilgersdorf-GS Mi., 14.30 – 16.00 Uhr, Frauenhilfe Wilgersdorf Nachmittagskreis Margret Pfennig 02739 3657 Wilgersdorf-GS Mo., 20.00 – 21.30 Uhr, Frauenhilfe Wilgersdorf Abendkreis Almut Dasbach 0271 31397030 Wilnsdorf-GH Mo., 14.30 Uhr, Frauenhilfe Wilnsdorf Nachmittagskreis Else Wurmbach 02739 2431 Wilnsdorf-GH Mi., 19.30 Uhr, Frauenhilfe Wilnsdorf Abendkreis Gertrud Int-Veen 02739/ 7988 Oberdielfen-GH Mtl. Mo.,19.30 Uhr, Frauenabendkreis Rotraud Vitt Gemeindechöre und Bands Rödgen-GMZ Mi., 19.15 Uhr, Gospelchor Trinity Sebastian Heupel 0271 2229789 Rödgen-GMZ Montag, 18 Uhr, Skyskrapers skyscrapers@mail.de Armin Loth bitte vergewissern Sie sich bei den Ansprechpartnern, ob die Gruppen unter Corona-Bedingungen so stattfinden. Damit diese Rubrik aktue ll bleibt, bedarf es der ge an redaktion@evkg-roew meinsamen Mitarbeit. Ko i.de oder ans Gemeindeb rrekturen bitte üro. Redaktionsschluss bitt e beachten! K= ev. Ortskirche; GMZ= Gemeindezentrum; GH= Gemeindehaus; APH= Altes Pfarrhaus; VH= Vereinshaus; GS= Gemeindesaal; DGH= Dorfgemeinschaftshaus; TH= Turnhalle; BR= Bürgerraum; PH=Pfarrhaus
28 Gemeinde-ABC Gemeinde-ABC 29 ORT Chöre ZEIT/INFO ANSPRECHPARTNER t ORT ZEIT/INFO ANSPRECHPARTNER t CVJM-ANGEBOTE Wilgersdorf-K So., 17.30 – 19.00 Uhr, Chor WiWa+ Elke Thomas 0170 7772095 Sport Gebetstreff 02737 Anzhausen-TH Mo., 20.30 Uhr, Sport Manuel Gröschel Wilden-VH 2. – 4. Di. i. M., 19.00 Uhr, UNPLUGGED Gebetstreff Andreas Plaum 02739 7922 9409647 CVJM-ANGEBOTE Mädchenkreise Wilgersdorf-Jugendbildungsstät- Gisela Stein 02737 3136 Di., 15.30 Uhr, Seniorensport CVJMkreis Siegen Rödgen-GMZ te (JBS) Kurt Stücher 02736 6394 Mi., 18.45 – 20.00 Uhr, Mädchenkreis „girls only 2.0“ Miriam Müller-Schewtschuk 0177 8761865 Armin oder Jugendetage Wilnsdorf-TH Fr., 15.45 Uhr, Kinderturnen 02739 2858 Wilgersdorf-GS Mo., 18.45 –20.15 Uhr, Mädchenkreis (ab 13 Jahren) Elke Thomas 0170 7772095 Daniel Kring Jungschar für Mädchen CLV Wilnsdorf: Armin Kring 02739 2858 Niederdielfen-K Mo., 17.30 –19.00 Uhr Anna-Lena Nies 0271 392811 Turnhalle des Gymnasiums Di., 17:30-18:45 Uhr, Kindersport (5 -8 Jahre) oder oder Rödgen-GMZ Mi., 17.15 – 18.30 Uhr Rebecca Beimborn 0271 38798625 Wilnsdorf Fr., 16.00-17:30 Uhr Kindersport (5 -8 Jahre) Daniel Kring 0170 8018994 Wilgersdorf-K Mo., 17.30 – 19.00 Uhr Inga Krumm 02739 4213 Erwachsene bitte informieren auf www.clv-siegerland.de Nathalie Schippmann Gebetsstunden Wilnsdorf-GH Do., 18.00 – 19.30 Uhr, (8–12 Jahre) naschippmann.jungschar@gmail.com Flammersb.-VH Mi., 8.30 Uhr, Gebetsstunde Manfred Neef Jungschar für Jungen Ev. GEMEINSCHAFT / SONNTAGSSCHULE 2. Mi. i. M., 15.00 Uhr, Gebetsstunde des Frauen-Missions-Gebets- Niederdielfen-K Mi., 18.00 –19.30 Uhr Aaron Wolf 01522 8674238 Wilden-VH Gerlinde Groth 02739 6332 Bundes (DFMGB) (CVJM) Wilgersdorf-K Fr., 17.30 – 19.00 Uhr Timo Wilhelm 02739 8757478 Wilden-VH 1. Di. i. M., 19.00 Uhr, Gebetsstunde (CVJM) Siegmar Groth 02739 6332 CVJM-ANGEBOTE Jungschar gemischt Wilgersdorf-VH Di., 19.30 Uhr, Gebetsstunde Günter Thomas 02739 1492 Anzhausen-VH Mi., 17.30 – 19.00 Uhr Monja Gröschel 02739 47650 Sonntagsschule Flammersb.-VH Di., 18.00 – 19.30 Uhr Thomas Meiswinkel 02737 1569 Oberdielfen-GH Fr., 17.00 Uhr Andre Münker 02739 1665 jeweils So., 10.00 Uhr ... Wilden-VH Fr., 18.00 Uhr Andreas Plaum 02739-7922 Anzhausen-VH Sonntagsschule Anzhausen Joachim Kurth 02737 4561 Fr., 19.15 Uhr, (ab 5. Schuljahr) JIM „Jesus is more“ Sonntagsschulen Niederdielfen u. Flammersbach parallel zum Got- Wilden-VH Iris Stellmacher 02739 470302 Niederdielfen-K Andreas Bald 0271 392866 www.jesusismore.de tesdienst um 9.30 Uhr 0271 399482 Junge Erwachsenenkreise Rödgen-GMZ Kindergottesdienst Rödgen, monatlich mit Frühstück Martina Otminghaus 0172 9296003 Rödgen-GMZ Di und So, 2x im Monat, genaue Termine nach Vereinbarung Miriam Müller-Schewtschuk 0177-8761865 Wilden-VH Sonntagsschule Wilden Jutta Vitt 02739 7022 Wilgersdorf-GS Mi,14-tägig, 20.00 Uhr Bibeltreff Ingolf Jost 02739 47270 Wilgersdorf-VH Sonntagsschule Wilgersdorf Sibylle Thomas 02739 2565 Ltz. Di. i. M., 20.00 Uhr Wilnsdorf-GH Programm nach extra Halbjahresplan, Simone Klein 02739 891532 Gemeinschaftsstunden Ilona Sandersfeld 02739 892404 Anzhausen-VH So., 20.00 Uhr, Gemeinschaftsstunde Gustav Schreiber 02737 3021 Frauengruppe 25+ Posaunenchöre (PC) Flammersb.-VH So., 19.30 Uhr, Gemeinschaftsstunde Manfred Neef Anzhausen-VH Fr., 18.00 Uhr, PC Anzhausen, Jungbläser Christa Buschmann 02737 1789 Obersdorf-VH Mi., 19.30 Uhr, Bibelstunde Burkhard Grisse Nils Koch 02737 9409685 Wilgersdorf-VH So., 19.30 Uhr, Gemeinschaftsstunde Günter Thomas 02739 1492 CVJM-ANGEBOTE Anzhausen-VH Fr., 19.30 Uhr, PC Anzhausen, Probe 02737 2167084 Eckehard Pankratz Oberdielfen-VH Do., 19.30 Uhr, PC Dielfen / Flammersbach Thomas Oerter 02739 892545 CVJM Posaunenchor Eisern - Wilnsdorf friedhelm@ 02739 891297 Eisern CVJM - Saal Mo. 19:30 Uhr, 1. Halbjahr / Friedhelm Schütz (Chorleitung) schuetz-rinsdorf.de 0160 97982893 02739 8983871 Wilnsdorf GH Mo. 19:30 Uhr, 2. Halbjahr / Andreas Graf ( Organisation) a.graf.permail@web.de 02739 895311 Rödgen-GMZ Mo., 19.30 Uhr, PC Obersdorf Michael Goedecke 0271 2330060 Wilden-VH ungerade Monate, Mo, 19.30 Uhr, PC Wilden Yannik Nöll 02739 4126 Gilsbach-VH gerade Monate, Mo, 19.30 Uhr, PC Wilden Thomas Müller 02739 2175 Wilgersdorf-VH Sa., 18.00 Uhr, PC Wilgersdorf Eberhard Müller 02739 4127 Termine Projektgruppe Gebet Damit diese Rubrik aktue 8. Juni Kirche 19.30 Uhr Wilden ll bleibt, bedarf es der ge an redaktion@evkg-roew meinsamen Mitarbeit. Ko 7. Juli Vereinshaus 19.30 Uhr Obersdorf i.de oder ans Gemeindeb rrekturen bitte üro. Redaktionsschluss bitt e beachten! 6. August Gemeindehaus 19.30 Uhr Wilnsdorf Kontaktperson Friedhelm Daub, e: Friedhelm.Daub@web.de
30 Unsere Sponsoren Unsere Sponsoren 31 Hier könnte Ihre Werbung stehen! Hier könnten Sie uns unterstützen! Unbenannt-1 1 23.04.21 11:51
32 Unsere Sponsoren Unsere Sponsoren 33 info@pietaet-siegen.de • pietaet-siegen.de AUCH WENN DAS LICHT ERLISCHT, BLEIBT DIE SEELE SICHTBAR. Abschied in Würde. Alte Poststraße 21 • Siegen 0271 52 00 9 Rathausstraße 5 • Wilnsdorf 02739 47 72 07
34 Unsere Sponsoren Unsere Sponsoren 35 Top versichert? Gleichhier in der Nähe Ganz gleich, ob es um IhrHaus, Ihr Vertrauensmann Auto oder Ihre Vorsorge geht – Robert Wagener Wir bieten den passenden Schutz für Tel.02739 301868 Sie und IhreFamilie. Fax 0800 2875323570 MitTop-Leistungen und Services zu robert.wagener@HUKvm.de günstigen Beiträgen überzeugen wir www.huk.de/vm/robert.wagener mehr als 11 MillionenKunden. Hagener Str. 9 Das sind Ihre Vorteile bei uns: 57234 Wilnsdorf • NiedrigeBeiträge – z. B. 20 % Di.u. Fr. 10:00 – 12:30 Uhr Beitragsvorteil mit Kasko SELECT Di.u. Do.16:30 – 18:30 Uhr • Top-Schadenservice in rund1.500 sowie nach Vereinbarung Partnerwerkstätten • Gute Beratung in Ihrer Nähe – immer fair und kompetent InformierenSie sich jetzt über unsere Angebote undlassen Sie sich indivi- duell beraten. Wirfreuen uns auf Sie.
36 Unsere Sponsoren Unsere Sponsoren 37
38 Buchvorstellung Monatsspruch Juni 39 Liebe kann man nicht kaufen, aber tragen …. Buchempfehlung nicht nur für Frauen mit Modebewusstsein Nathalie Schallers Lebensweg scheint vorgezeichnet: Abitur, Jurastudium, Karriere in der Anwaltskanzlei des Vaters. Doch dann lernt sie auf einer Reise nach Indien und Kambodscha andere Mädchen b Pixabay und junge Frauen kennen. Sie sind Opfer von Menschenhandel und Es ist eine packende Inspiration für jeden, Zwangsprostitution. Das Thema lässt sie der nach seiner Aufgabe im Leben sucht nicht mehr los. Welche Perspektive haben oder davon träumt, die Welt zu einem die jungen Frauen nach ihrer Befreiung besseren Ort zu machen. überhaupt? Kann sie irgendetwas tun? Sie entscheidet sich, dem Funken in ihrem Das Buch hat es in sich – nicht nur, weil es Herzen Beachtung zu schenken. Die Vision die Entstehung eines echt alternativen von einem außergewöhnlichen Modelabel Modelabels in Stuttgart beschreibt. Hier ist geboren: Mit professionellen Designs - lässt sich eine in der alternativen aber vor allem fair, nachhaltig und Modeszene bekannte junge Frau in die humanitär. Die Idee ist revolutionär! Und eigenen Karten und ihre Motivation natürlich läuft nichts so wie geplant. Aber schauen. Gerade in der Corona-Zeit ist das mit Hilfe von Freunden und mit viel Mut Buch ein Appell, seine Träume nicht zu überzeugt sie schließlich nicht nur begraben oder bei Widerständen Geldgeber, sondern auch ihre Eltern. aufzugeben. Mut machend und ehrlich Dabei lernt das Team um Natalie Schaller und auch für Eltern gut zu lesen, denn hier auch, die eigenen Ansprüche mit den findet eine junge Frau ihren Weg. Möglichkeiten der Frauen in Indien abzugleichen und Menschen über Chr. Otminghaus Produktion und Erfolg zu stellen. Das Buch erzählt vom Träumen, vom Glauben, von Scheitern, von Ängsten, Nathalie Schaller, Kampfgeist und Vertrauen. Da Leonart Will gibt es Autobiografisches, Der Stoff, aus dem die Hintergrundinformationen Freiheit ist. und harte Fakten über ISBN: 978-3-86334-291-3 Zwangsprostitution in Indien und auch in Deutschland . für 20 €
40 Familiennachrichten Geburtstagsbesuche und mehr 41 Geburtstagsbesuche und Die gemeinsamen Treffen der Geburtstagskinder sind Geburtstagskaffee im Seelsorgebezirk I (Oberdielfen, Obersdorf, Niederdielfen, Anzhausen und Flammersbach) schon Durch den Weggang von Pfr. Bernd Münker fällt seit längerem als Geburtstagsfrühstücke etabliert leider eine hauptamtliche Kraft weg, die stark im und werden gerne angenommen. Bereich des Besuchsdienstes aktiv war. Das bedeutet, dass alle Bernd Münker hat die Geburtstags-Frühstück Geburtstagskinder ab 80 Jahren in Besuchsdienstkreise der Gemeinde unserer Gemeinde einmal pro Jahr koordiniert und selbst sehr viele eingeladen werden, an einem Besuche gemacht. Geburtstagskaffee bzw. In der Intensität wie bisher wird dies Geburtstagsfrühstück leider nicht mehr möglich sein. Bild: w.r.wagner / pixelio.de teilzunehmen. Alle Eingeladenen haben dabei die Möglichkeit, eine Daher wurde in Absprache mit den Begleitperson mitzubringen. Besuchsdienstkreisen für beide Seelsorgebezirke Zu den Geburtstagskaffees muss man sich dann im folgende Veränderung besprochen: Vorfeld anmelden. Ab Juni 2021 wird es bei folgenden Geburtstagen Nähere Informationen teilen wir mit, sobald absehbar weiterhin einen Besuch geben, sofern vor Ort ein ist, dass wir wieder Präsenztreffen mit einer größeren Besuchsdienstkreis aktiv ist: Anzahl an Teilnehmenden durchführen können. 80 Jahre, 85 Jahre, 90 Jahre, dann jedes Jahr. Das bedeutet, dass alle 81-84Jährigen und 86- Bei Fragen oder Anregungen oder wenn Sie gerne 89Jährigen zwar weiterhin eine Karte zum selbst aktiv werden wollen, z.B. im Bereich des Geburtstag erhalten, aber keinen Besuch mehr. Geburtstagskaffees helfen wollen, wenden Sie sich bitte an unsere Gemeindeschwester Sonja Sabel oder Es wird dafür in Zukunft in Seelsorgebezirk II (Wilden, an Pfrn. Rebecca Schmidt. Wilgersdorf und Wilnsdorf ) 3 x im Jahr Geburtstagskaffees geben. Pfrn. Rebecca Schmidt
42 Kontakte Kontakte 43 Gemeindebüro für alle Seelsorgebezirke u. Raumreservierung Ansprechpartnerin Ev. Stiftung Rödgen - Wilnsdorf Ringstr. 11 Öffnungszeiten: Karin Pruin 57234 Wilnsdorf Lindenplatz 3 57234 Wilnsdorf t 0271 39330333 e stiftung@evkg-roewi.de t 02739 4406, f 02739 891544 Mo. – Mi. u. Fr.: 10.00 – 12.00 Uhr Ev. Kindertageseinrichtungen gemeindebuero@evkg-roewi.de Do.: 16.00 – 18.00 Uhr Ev. Familienzentrum Kita „Die Wilden Mäuse“ Kita „Sonnenstrahl“ Zugang (auch für Gehbehinderte mög- „Spatzennest“ Wilden, Struthstr. 23 Wilnsdorf, Bergwende 14 Wilnsdorf, St.-Martin-Str. 2 lich) über Parkplätze am Museum ... für Kinder ab 2 Jahren ... für Kinder ... für Kinder von 4 Monaten (bis ans Ende durchfahren, Gemeindesekretärinnen: bis 6 Jahren Leiterin: Julia Hilberg von 4 Monaten bis 6 Jahren Leitung: Michael Metzger rechts Zugang über den Weg Margarete Kölsch Leiterin: Stella Seretis t 02739 6224 t 02739 2626 zum Büro) Jutta Vitt t 02739 7279 e diewildenmaeuse@evangelischekita.de e sonnenstrahl@evangelischekita.de e spatzennest@evangelischekita.de www.evangelischekita.de www.evangelischekita.de www.evangelischekita.de Seelsorgebezirk 1: Obersdorf-Rödgen, Nieder- u.Oberdielfen, Jugendbüro des Kirchenkreises Siegen Region 1 Flammersbach u. Anzhausen Netphen, Lahnstr. 67 Bürozeiten: Büro t 02738 691830 oder 4145 Pfarrer Christoph 57234 Wilnsdorf Am Brennerfeld 1 Di., 10.00 – 12.00Uhr Andrea Loitz h 0157 71109071 Otminghaus e c.otminghaus@evkg-roewi.de (Außer in den Ferien. Das Büro ist unter der Woche Thomas Gockele Henning Klaus h 0176 97313699 t 0271 399474 meist besetzt, zu den Bürozeiten www.jugend-region-eins.de h 0170 2490398 sind wir alle drei erreichbar) Seelsorgebezirk 2: Wilnsdorf, Wilden u. Wilgersdorf Küsterinnen / Küster + Ansprechpartner für Raumnutzung Pfarrerin 57234 Wilnsdorf Ringstr. 11 Rebecca Schmidt e Pfrn.schmidt@gmx.de Johanneskirche Rödgen Andreas Guse t 02739 7239 t 02739 2420 e ( r.schmidt@evkg-roewi.de) / GMZ e a.guse@evkg-roewi.de GemeindeSchwester für Flüchtlings- u. Seniorenarbeit Trinitatiskirche Niederdielfen Elaheh Sefatjoo h 0163-1997403 Am Sammetshain 34 57078 Siegen/Geisweid e e.sefatjoo@evkg-roewi.de Sonja Sabel h 0151 68122068 57234 Wilnsdorf e s.sabel@evkg-roewi.de Ev. Kirche Wilden Herbert Niersberger t 02739 7905 GemeindeSchwester Wilnsdorfer Laden und Flüchtlingsarbeit Struthstr. 6 e h.niersberger@evkg-roewi.de Ev. Kirche Wilgersdorf Daniela Jost t 02739 47270 Martina Müller Unt. Breitenbach 7 e d.jost@evkg-roewi.de h 0151 15577081 57234 Wilnsdorf e m.mueller@evkg-roewi.de Gemeindesaal Wilgersdorf Marianne Neef t 02739 1362 (zu den Öffnungszeiten) Alleestr. 28 e GemeindeSchwester Konfirmandenarbeit / Kirche Kunterbunt Gemeindehaus Wilnsdorf Elke Kring t 02739 2858 Morgenröte 30 e e.kring@evkg-roewi.de Cordelia Birringer e c.birringer@evkg-roewi.de Gemeindehaus Oberdielfen / Detlef Treude t 02739 6405 h 0162 7985673 Gemeindehaus Niederdielfen / Ev. Kirche Wilnsdorf Bautenbergstr. 22 e d.treude@evkg-roewi.de Telefonseelsorge Öffentlichkeitsarbeit/SocialMedia t 0800 111 0111 (Jeden Tag rund um die Uhr, gebührenfrei) www.telefonseelsorge.de Altes Pfarrhaus Rödgen Mathias Waldenburger t 01520 5283611 Neue Hoffnung 1 e m.waldenburger@evkg-roewi.de
DIE DA UNTEN DIE DA UNTEN haben DIE DA OBEN gewählt. GoI sei Dank sind die Verantwortlichen - ob in der PoliĞk oder der Kirchenführung - weder unantastbar noch unfehlbar. Ich darf ihr Tun kriĞsieren. Ich darf mir Gedanken darüber machen, wie man (ich) es besser machen könnte. Ich darf ProtestanĞn sein! Das zugrundeliegende Verb „protestari“ bedeutet, öffentlich als Zeuge für etwas eintreten. Es bedeutet, sich zu engagieren, nicht bloß öffentlichkeitswirksam zu widersprechen, nicht immer nur lautstark dagegen sein. Es bedeutet nicht, andere zu beleidigen, weil mir nicht passt, was sie tun. Oder, weil ich neidisch auf sie bin. ProtesĞeren in diesem Sinne heißt, sich für eine gute Sache einzusetzen, weil man davon überzeugt ist. Es bedeutet zu fragen, für welche Sache stehen DIE DA OBEN? Das muss ich mir ansehen und dann darf ich wählen. Das ist ein Privileg! Aber auch eine Verantwortung, denn so sind DIE DA OBEN wohl der Spiegel von denen DA UNTEN. ist oben und unten?) Foto: Heike Lobpreis (Wo auch wirklich übel. Genauso, wie manche DA UNTEN. beschimpĒ und bedroht und brauchen Personenschutz. Manche von denen DA OBEN sind aber Misere. Sie sagt nur, dass sie dagegen ist. DIE DA OBEN müssen einiges aushalten. Sie werden werden von der OpposiĞon grundsätzlich beschimpĒ . Aber auch die zeigt keinen Weg aus der miserabel. Sie sperren uns ein und sie lassen uns zu viele Freiheiten. Beides falsch! DIE DA OBEN sich dann an den GeschäĒ en. Sie schaffen nicht mal genug Impfstoff herbei, die OrganisaĞon ist DIE DA OBEN wurden von DENEN DA UNTEN gewählt. Jetzt verordnen sie Masken und bereichern DIE DA OBEN Übrigens 44
Sie können auch lesen