FÜR EIN GESUNDES BERUFSLEBEN - MEMe
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Experten M. Merda, B. Kähler Schmerz und seine Folgen Ergebnisse einer systematischen Literaturrecherche FÜR EIN GESUNDES BERUFSLEBEN TEMP_Forschung_Umschlag-Thermobindung_092010.indd 1 03.09.10 15:26
Impressum Schmerz und seine Folgen Ergebnisse einer systematischen Literaturrecherche Stand 12/2015 © 2015 Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) Herausgeber Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) Hauptverwaltung Pappelallee 33/35/37 22089 Hamburg Telefon: (040) 202 07 - 0 Telefax: (040) 202 07 - 24 95 www.bgw-online.de Autoren Meiko Merda, MEME Forschung, Trainings, Projekte, Berlin Björn Kähler, BGW Grundlagen der Prävention und Rehabilitation, Hamburg Layout Christa Stoeckler, BGW Grundlagen der Prävention und Rehabilitation, Hamburg 4 Impressum
Inhalt Management Summary – Antworten auf die Schlüsselfragen ................. 9 1 Methodisches Vorgehen ............................................................ 13 2 Definitionen, Abgrenzungen und Einordnung ......................... 15 2.1 Definition Schmerzen .................................................................... 15 2.2 Akute vs. chronische Schmerzen.................................................. 15 2.3 Verbreitung chronischer Schmerzen in Deutschland ................... 16 3 Ursachen ...................................................................................... 17 3.1 Biologische und physiologische Ursachen ................................... 18 3.1.1 Vorerkrankungen und Operationen .............................................. 18 3.1.2 Schmerzgedächtnis ...................................................................... 20 3.1.3 Geschlecht .................................................................................... 21 3.1.4 Alter ............................................................................................... 22 3.1.5 Körpergewicht ............................................................................... 23 3.2 Psychische Faktoren ..................................................................... 24 3.2.1 Stress ............................................................................................ 26 3.2.2 Depressivität ................................................................................. 27 3.2.3 Bewegungsängste und Vermeidung ............................................. 28 3.2.4 Katastrophisierung ........................................................................ 29 3.3 Soziale Faktoren ........................................................................... 30 3.3.1 Sorgen und Bestätigung ............................................................... 30 3.3.2 Traumata ....................................................................................... 31 3.3.3 Bildung und sozialer Status .......................................................... 32 3.4 Arbeitsunfälle als Auslöser chronischer Schmerzen..................... 33 4 Behandlung und Bewältigung ................................................... 35 4.1 Krankheitsverständnis und Compliance ....................................... 35 4.2 Schulungen ................................................................................... 37 4.3 Medizinische Schmerzbehandlung ............................................... 39 4.3.1 Medikamentöse Behandlung ........................................................ 39 4.3.2 Invasive Schmerztherapie ............................................................. 40 4.3.3 Akupunktur .................................................................................... 41 4.4 Psychologische Schmerzbehandlung ........................................... 42 4.4.1 Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ............................................. 42 4.4.2 Entspannungstherapie .................................................................. 43 4.4.3 Biofeedback .................................................................................. 44 4.4.4 Hypnose ........................................................................................ 45 4.5 Physiotherapie .............................................................................. 46 4.6 Interdisziplinäre und multimodale Therapieansätze ..................... 47 4.7 Bewältigungsstrategien ................................................................. 49 4.7.1 Selbstwirksamkeit ......................................................................... 49 Inhalt 5
4.7.2 Akzeptanz der Schmerzen ............................................................ 50 4.7.3 Sport .............................................................................................. 50 4.7.4 Soziale Unterstützung ................................................................... 51 5 Einfluss auf die Lebensqualität ................................................. 53 5.1 Allgemeine Lebensqualität ............................................................ 53 5.2 Einzelne Aspekte der Lebensqualität ........................................... 54 5.2.1 Schlaf ............................................................................................ 54 5.2.2 Aktivitäten des täglichen Lebens .................................................. 55 5.2.3 Psychische Beeinträchtigungen .................................................... 57 5.2.4 Soziale Beeinträchtigungen .......................................................... 57 5.2.5 Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit ........................................... 59 6 Schmerzmessung und -diagnostik ........................................... 60 6.1 Messungen der Schmerzintensität................................................ 60 6.2 Messungen der Schmerzempfindlichkeit ...................................... 61 6.3 Schmerzfragebögen ...................................................................... 62 6.4 Graduierungen und Schmerzstadien ............................................ 64 7 Literatur ........................................................................................ 66 7.1 Wesentliche Literatur .................................................................... 66 7.2 Literaturverzeichnis ....................................................................... 68 8 Anhang ......................................................................................... 81 9 Abkürzungen ............................................................................... 91 6 Impressum
Abbildungen Biopsychosoziale Hintergründe einer Schmerzerkrankung .................................................................. 18 Schmerzursachen (Krankheiten, medizinische Bedingungen) bei Breivik et al. (2006) ....................... 19 Altersverteilung bei Schmerzpatienten und in der allgemeinen Bevölkerung ....................................... 22 Typische Chronifizierung von Rückenschmerzen ................................................................................. 25 WHO-Stufenmodell zur medikamentösen Schmerztherapie ................................................................. 39 Einschränkungen bei Aktivitäten des täglichen Lebens ........................................................................ 56 Soziale Einschränkungen ...................................................................................................................... 58 Beispiel einer visuellen Analogskala (oben Vorder-, unten Rückseite) ................................................. 60 Beispiel einer numerischen Ratingskala ............................................................................................... 61 Auszug aus dem Deutschen Schmerzfragebogen ................................................................................ 63 Auswertungsformular des Mainzer Stadienmodells .............................................................................. 64 Tabellen Unterschiede zwischen akuten und chronischen Schmerzen ............................................................... 16 Vorerkrankungen und Operationen als Auslöser chronischer Schmerzen ........................................... 20 Zusammenhänge zwischen Geschlecht und chronischen Schmerzen ................................................. 21 Zusammenhänge zwischen Alter und chronischen Schmerzen ........................................................... 23 Zusammenhänge zwischen Übergewicht und chronischen Schmerzen ............................................... 24 Zusammenhänge zwischen Übergewicht und Schmerzfolgen ............................................................. 24 Einfluss psychischer Faktoren auf chronische Schmerzen ................................................................... 25 Zusammenhänge zwischen Distress und chronischen Schmerzen ...................................................... 26 Zusammenhänge zwischen arbeitsplatzbezogenem Distress und chronischen Schmerzen ............... 27 Zusammenhänge zwischen chronischen Schmerzen und Depressivität .............................................. 28 Zusammenhänge zwischen Bewegungsängsten bzw. AVE und CS .................................................... 29 Zusammenhänge zwischen Katastrophisierung und chronischen Schmerzen ..................................... 30 Zusammenhänge zwischen Sorgen und Bestätigung durch Nahestehende und CS ........................... 31 Zusammenhänge zwischen PTBS und chronischen Schmerzen ......................................................... 32 Zusammenhänge zwischen Bildung/sozialer Status und chronischen Schmerzen .............................. 33 Arbeitsunfälle als Auslöser von chronischen Schmerzen ..................................................................... 33 Compliance bei chronischen Schmerzen .............................................................................................. 36 Wirksamkeit von Schulungen bei chronischen Schmerzen .................................................................. 38 Wirksamkeit und Nebenwirkungen von Opioiden bei chronischen Schmerzen .................................... 40 Wirksamkeit invasiver Eingriffe bei chronischen Schmerzen ................................................................ 41 Wirksamkeit der Akupunktur bei chronischen Schmerzen .................................................................... 41 Wirksamkeit der KVT bei chronischen Schmerzen ............................................................................... 43 Wirksamkeit von Entspannungstechniken bei chronischen Schmerzen ............................................... 44 Wirksamkeit des Biofeedback bei chronischen Schmerzen .................................................................. 45 Wirksamkeit der Hypnose bei chronischen Schmerzen ........................................................................ 45 Wirksamkeit der Physiotherapie bei chronischen Schmerzen .............................................................. 46 Wirksamkeit interdisziplinärer & multimodaler Ansätze bei chronischen Schmerzen ........................... 48 Zusammenhänge zwischen Selbstwirksamkeit und chronische Schmerzen ........................................ 49 Zusammenhänge zwischen der Schmerzakzeptanz und chronischen Schmerzen .............................. 50 Zusammenhänge zwischen Sport und chronischen Schmerzen .......................................................... 51 Zusammenhänge zwischen sozialer Unterstützung und chronischen Schmerzen ............................... 52 Auswirkungen chronischer Schmerzen auf die allgemeine Lebensqualität (SF-36) ............................. 53 Auswirkungen chronischer Schmerzen auf die allgemeine Lebensqualität (ohne SF-36).................... 54 Auswirkungen chronischer Schmerzen auf den Schlaf ......................................................................... 55 Auswirkungen chronischer Schmerzen auf Alltagsaktivitäten ............................................................... 56 Komorbidität chronischer Schmerzen mit psychischen Störungen ....................................................... 57 7
Soziale Einschränkungen durch chronische Schmerzen ...................................................................... 58 Auswirkungen chronischer Schmerzen für Angehörige und Familien .................................................. 59 Auswirkungen chronischer Schmerzen auf die Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit ......................... 59 Wesentliche Literatur, Studien und Veröffentlichungen ........................................................................ 67 Übersicht über Suchstrategien, Treffer und Literatur ............................................................................ 81 8
Management Summary – Antworten auf die Schlüsselfragen In der folgenden Zusammenfassung werden die einzelnen Schlüsselfragen kurz beantwortet. Für ausführlichere Informationen wird auf die jeweiligen Kapitel im Haupttext verwiesen. Unterschiede zwischen akutem und chronischem Schmerz (Kapitel 2.2) Akute Schmerzen haben eine lebenserhaltende Schutz- und Warnfunktion. Sie werden durch einen konkreten Reiz (bspw. eine Entzündung) ausgelöst und beeinträchtigen den Einzelnen nur kurz. Im Gegensatz dazu sind chronische Schmerzen ein eigenständiges Krankheitsbild. Oft wird ab einer Dauer von drei bis sechs Monaten von chronischen Schmerzen gesprochen. Sie sind ein biopsychosoziales Phänomen. Die Lebensqualität der Betroffenen ist sehr häufig stark und in unterschiedlichen Bereichen eingeschränkt. Biopsychosoziale Hintergründe der Schmerzchronifizierung (Kapitel 3) Die Ursachen für das Entstehen einer Schmerzerkrankung und für eine weitere Chronifizierung sind meist multikausal. Biologisch-physiologische, psychische und soziale Faktoren spielen eine Rolle. Zu biologisch-physiologischen Ursachen zählen als erstes Vorerkrankungen und Operationen (Kapitel 3.1.1). Muskel-Skelett-Erkrankungen sind der häufigste ätiologische Grund einer Schmerzerkrankung. Auch nach Operationen ist das Risiko einer Schmerzchronifizierung deutlich erhöht – postoperativ leidet bei einigen Eingriffen mehr als jeder zweite Patient weiterhin an Schmerzen. Unter dem Schmerzgedächtnis (Kapitel 3.1.2) werden Sensibilisierungen des Nervensystems und von Nervenzellen verstanden, die durch starke und anhaltende Schmerzen entstehen können. Hat sich ein Schmerzgedächtnis ausgebildet, werden Schmerzreize besser übertragen und die Schmerzempfindlichkeit nimmt zu. Auch das Geschlecht und das Alter hängen mit chronischen Schmerzen zusammen (Kapitel 3.1.3 und 3.1.4). Nach aktuellem Wissensstand ist das Chronifizierungsrisiko für Frauen und Ältere erhöht. Zudem sind laut der gefundenen Studienergebnisse chronische Schmerzen häufiger unter übergewichtigen Menschen verbreitet (Kapitel 3.1.5). Während durch biologisch-physiologische Faktoren chronische Schmerzen sehr häufig ausgelöst werden, spielen bei der weiteren Chronifizierung von Schmerzen insbesondere psychosoziale Ursachen eine Rolle. Viele Betroffene befinden sich in einem „Teufelskreislauf“ – sie haben Schmerzen, machen sich deshalb Sorgen, vermeiden bestimmte Körperhaltungen oder Aktivitäten, haben dadurch noch stärkere Schmerzen und die Angst nimmt weiter zu (Kapitel 3.2). Stress, bzw. seine negative Seite Distress, ist ein wichtiger psychischer Faktor für die Chronifizierung von Schmerzen (Kapitel 3.2.1). Insbesondere am Arbeitsplatz ist Distress eine zentrale Ursache chronischer Schmerzen. Auch Bewegungsängste und Angst-Vermeidungs-Einstellungen, die sich im Zuge von Schmerzen bei vielen Betroffenen ausbilden, hängen mit chronischen Schmerzen zusammen (Kapitel 3.2.3). Wird aus Angst vor Schmerzen auf Bewegungen verzichtet, chronifizieren sich Schmerzen eher und nehmen Funktionseinschränkungen ab. Ausgeprägte Ängste können mit einer Katastrophisierung einhergehen – die Betroffenen fokussieren sich dann stark auf die bedrohlichen Aspekte ihrer Krankheit (Kapitel 3.2.4). Unterschiedliche Studien zeigen, dass Katastrophisierungsgedanken mit der Chronifizierung von Schmerzen und diversen Schmerzfolgen assoziiert sind. Im Zusammenhang mit sozialen Ursachen spielt als erstes die Reaktion von Angehörigen auf eine Schmerzerkrankung eine Rolle (Kapitel 3.3.1). Neigen sie bspw. dazu, sich große Sorgen wegen der chronischen Schmerzen zu machen, verzichtet der Schmerzpatient tendenziell eher auf körperliche Aktivitäten und fügt sich stärker in die „Rolle des Kranken“ – mit negativen Auswirkungen auf die Chronifizierung. 9
Auch durch traumatische Erlebnisse, zu denen bspw. Gewalt oder Unfälle zählen, werden chronische Schmerzen häufig ausgelöst bzw. eine weitere Chronifizierung begünstigt (Kapitel 3.3.2). Man geht davon aus, dass sich posttraumatische Belastungsstörungen und chronische Schmerzen wechselseitig bedingen und verstärken. Schließlich wurden sozioökonomische Faktoren chronischer Schmerzen identifiziert (Kapitel 3.3.3). Laut der analysierten Untersuchungen leiden Menschen dann häufiger an einer Schmerzerkrankung, wenn sie ein geringes Bildungsniveau oder ein niedriges Einkommen haben. Arbeitsunfälle als Auslöser chronischer Schmerzen (Kapitel 3.4) Es gibt kaum Untersuchungen zu Arbeitsunfällen als Auslöser chronischer Schmerzen. Die Studienlage liefert zwar Hinweise darauf, dass Schmerzerkrankungen sehr häufig durch Arbeitsunfälle verursacht werden. Es besteht allerdings weiterer Forschungsbedarf. Wirksamkeit von Schulungsmaßnahmen bei Schmerzpatienten (Kapitel 4.2) Edukation und Schulungen sind in Deutschland ungeachtet ihrer Wirksamkeit bei chronischen Schmerzen verhältnismäßig wenig verbreitet. Evaluationen zeigten, dass die Akzeptanz von Schulungen unter Schmerzpatienten hoch ist und sie sich u. a. positiv auf den krankheitsbezogenen Wissenszuwachs und die Zahl der AU-Tage auswirken können. Weiterer Forschungsbedarf besteht zu den Effekten von Schulungen auf die körperliche Funktionsfähigkeit, weil die bisher erbrachten Wirksamkeitsnachweise auf Selbsteinschätzungen der Teilnehmer beruhen. Inhalte von Schulungsmaßnahmen bei Schmerzpatienten (Kapitel 4.2) Schulungen sind bei chronischen Schmerzen auf die jeweilige Indikation zugeschnitten. Im Kapitel 4.2 werden exemplarisch wesentliche Inhalte von zwei Schulungsprogrammen bei Rückenschmerzen und dem Fibromyalgie-Syndrom skizziert. Grundsätzlich beinhalten Schulungen neben Aspekten des Wissens- und Informationszuwachses (bspw. zu den biopsychosozialen Hintergründen chronischer Schmerzen) auch aktivierende Elemente (z. B. Sport, Gesundheitsförderung). Therapiemöglichkeiten chronischer Schmerzen (Kapitel 4) Bei der Behandlung chronischer Schmerzen gibt es entsprechend der komplexen biopsychosozialen Hintergründe einer Schmerzerkrankung vielfältige Ansätze. Grundsätzlich können Schmerzpatienten medizinisch, psychologisch oder physikalisch behandelt werden – bei weit fortgeschrittener Chronifizierung im besten Fall in Form einer Kombination unterschiedlicher Behandlungsformen durch Therapeuten diverser Fachdisziplinen. In unterschiedlichen Studien hatten sich solche (kostenintensiven) interdisziplinären und multimodalen Behandlungen gegenüber monodisziplinären Ansätzen in den Punkten Nachhaltigkeit und Wirksamkeit überlegen gezeigt (Kapitel 4.6). Medizinisch können Schmerzpatienten u. a. medikamentös versorgt werden (Kapitel 4.3.1). In Abhängigkeit der Schmerzintensität werden Analgetika bei leichten Schmerzen, schwach wirksame Opioide bei mittelstarken Schmerzen und Morphin bei starken Schmerzen verschrieben. Der medikamentösen Behandlung sind bei chronischen Schmerzen allerdings oft Grenzen gesetzt, weil Medikamente über einen längeren Zeitraum eingenommen werden müssen, sie die Schmerzen in vielen Fällen nicht ausreichend dämpfen und diverse Nebenwirkungen bestehen. Auch eine invasive Schmerztherapie (Kapitel 4.3.2) und eine Akupunktur (Kapitel 4.3.3) werden bei der Schmerzbehandlung eingesetzt. Für die Wirksamkeit einer invasiven Schmerztherapie fand sich allerdings in den analysierten Studien keine eindeutige Evidenz. Eine Akupunktur hat sich als (kurzfristig) wirksam herausgestellt. Zur psychologischen Behandlung chronischer Schmerzen zählt die Kognitive Verhaltenstherapie (Kapitel 4.4.1). Sie zeigte sich in unterschiedlichen Studien als wirksam, um den Umgang mit Schmerzen zu verbessern sowie pathologische Einstellungen und Verhaltensweisen (bspw. Distress, Katastrophisierungsgedanken und Depressivität) abzubauen. Sinnvolle Behandlungsbausteine sind auch Entspannungstechniken (Kapitel 4.4.2), Biofeedback (Kapitel 4.4.3) sowie Hypnose (4.4.4). Sie unterstützen Betroffene dabei, Erregungs- und 10
Anspannungszustände zu reduzieren und können sich positiv auf die empfundene Schmerzintensität und unterschiedliche Schmerzfolgen auswirken. Physiotherapie (Kapitel 4.5) wird zu den physikalischen Behandlungsformen gezählt. Physiotherapeutische Interventionen haben sich bei chronischen Schmerzen als wirksam herausgestellt, um Schmerzen und Bewegungseinschränkungen zu verringern. Einfluss von Schmerz auf die Lebensqualität (Kapitel 5) Viele Schmerzpatienten haben einen großen Leidensdruck mit diversen Beeinträchtigungen der Lebensqualität. Unterschiedliche Autoren zeigen, dass chronische Schmerzen die gesundheitsbezogene und die allgemeine Lebensqualität negativ beeinflussen (Kapitel 5.1). Zusätzlich sind verschiedene Einzelaspekte der Lebensqualität betroffen (Kapitel 5.2). Schmerzpatienten… ...leiden deutlich häufiger als Gesunde unter Schlafproblemen (Kapitel 5.2.1) und …psychischen Störungen (Kapitel 5.2.3), …fühlen sich bei verschiedenen körperlichen Aktivitäten des Alltags beeinträchtigt (bspw. Heben, Spazierengehen - Kapitel 5.2.2), …sind in ihrer Teilhabe am sozialen Leben eingeschränkt (u. a. Sexualität, soziale Aktivitäten – Kapitel 5.2.4) sowie …in ihrer Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit (Kapitel 5.2.5). Compliance und Krankheitsverständnis bei Schmerzpatienten (Kapitel 4.1) Die Compliance ist bei Schmerzpatienten verhältnismäßig gering. In den analysierten Studien lag die Therapietreue bei knapp 45 % bis 76 %. Ein wichtiger Grund für Non-Compliance ist das Krankheitsverständnis von Schmerzpatienten. Sie haben häufig eine rein somatische Vorstellung von ihrer Krankheit. Konfrontiert mit psychosozialen Ursachen entziehen sich viele „still“ einer Behandlung. Darüber hinaus haben Schmerzpatienten oft große externe Kontrollüberzeugungen und eine geringe Selbstwirksamkeit aufgebaut – sie neigen also stark dazu, die Beeinflussbarkeit von Schmerzen auf äußere Ursachen zu schieben und vernachlässigen eigene Ressourcen. Diese Patienten tendieren dazu, Medikamente häufiger als ärztlich verschrieben einzunehmen. Bewältigungsstrategien, um Schmerz zu begegnen (Kapitel 4.7) Zu Bewältigungs- oder Copingstrategien zählen positive Ausprägungen der psychosozialen Ursachen chronischer Schmerzen. Geht das Individuum also „gut“ mit den Schmerzen um, neigt es nicht zum Katastrophisieren, ist körperlich weiterhin aktiv und widerfährt ihm kein Distress, wirkt sich dies positiv auf das Schmerzempfinden und die weitere Chronifizierung aus. Darüber hinaus werden in der Literatur weitere Faktoren genannt, mit denen eine Bewältigung der Schmerzen besser gelingt. Hierzu zählen Selbstwirksamkeitserfahrungen (Kapitel 4.7.1). Je stärker das Individuum demnach davon überzeugt ist, dass es mit den eigenen Kompetenzen Schmerzen bewältigen kann, desto geringer fallen die wahrgenommene Schmerzintensität aus und desto seltener werden Risikofaktoren aktiviert. Ein protektiver Faktor ist auch die Schmerzakzeptanz (Kapitel 4.7.2). Der Einzelne muss in der Lage sein, Schmerzen relativieren zu können und sie als Teil des Lebens zu akzeptieren. Dann fallen schmerzbedingte Beeinträchtigungen weniger gravierend aus als wenn hartnäckig gegen die Schmerzen angekämpft wird. Eine weitere Bewältigungsstrategie ist Sport (Kapitel 4.7.3). Chronische Schmerzen sind unter sportlich aktiven Menschen weniger verbreitet. Schließlich hat sich in diversen Veröffentlichungen gezeigt, dass soziale Unterstützung ein wesentlicher protektiver Faktor bei chronischen Schmerzen und der weiteren Chronifizierung ist (Kapitel 4.7.4). 11
Indikatoren, um chronischen Schmerz zu erkennen (Kapitel 6) Feste Indikatoren fehlen, um chronische Schmerzen zu erkennen. Im Allgemeinen wird ab einer Schmerzdauer von drei bis sechs Monaten von einer Schmerzerkrankung gesprochen. Allerdings gibt es unterschiedliche Instrumente, Verfahren und Modelle, um chronische Schmerzen zu erfassen und den Chronifizierungsprozess einzuordnen. Zur Messung der Schmerzintensität (Kapitel 6.1) sind verschiedene Skalen verbreitet, mit deren Hilfe der Patient dem Therapeuten mitteilen kann, wie stark die Schmerzen empfunden werden. Die Schmerzempfindlichkeit (Kapitel 6.2) lässt sich mit der quantitativen sensorischen Testung überprüfen. Dabei ahmen Testgeräte auf der Haut mechanische Reize nach. In der Praxis kommen auch Schmerzfragebögen (Kapitel 6.3) zum Einsatz, mit denen Schmerzsymptome erfasst werden. Schließlich gibt es diverse Modelle, um das Ausmaß chronischer Schmerzen zu klassifizieren und festen Schmerzstadien zuzuordnen (Kapitel 6.4). Kontextfaktoren mit wesentlichem Anteil am Schmerzempfinden (Kap. 3) Die oben genannten psychosozialen Faktoren einer Chronifizierung beeinflussen auch die Schmerzwahrnehmung. Laut der gefundenen Studienergebnisse empfinden Patienten Schmerzen als stärker und sie sind mit mehr wahrgenommenen Beeinträchtigungen der Lebensqualität assoziiert, wenn Betroffene… ...Distress ausgesetzt sind (Kapitel 3.2.1), …hohe Depressivitätswerte haben (3.2.2), …starke Bewegungsängste und Angst-Vermeidungs-Einstellungen äußern (Kap. 3.2.3), …viele Katastrophisierungsgedanken haben (Kapitel 3.2.4), …Traumata erlebten (Kapitel 3.3.2), …wenig soziale Unterstützung haben (Kapitel 4.7.4) und ihre …Angehörigen stark dazu neigen, sich zu sorgen (Kapitel 3.3.1). 12
1 Methodisches Vorgehen Diese Arbeit fußt auf einer systematischen Literaturanalyse. Es wurden relevante nationale und internationale Veröffentlichungen gesichtet und in das Literaturverwaltungsprogramm Citavi übertragen. Zu den Quellen zählen: Wissenschaftliche Zeitschriftenartikel Monographien (Bücher) Graue Literatur (Studienberichte, Statistiken, Patienteninformationen) Weitere Quellen (Zeitungsartikel, Vorträge) Bei der Literaturrecherche wurden drei Strategien angewendet und zwar (1) die gezielte Suche bei Schmerzgesellschaften, (2) die systematische Methode und (3) das Schneeballverfahren. Bei der GEZIELTEN SUCHE wurden Websites der Schmerzgesellschaften nach relevanten Veröffentlichungen durchforstet. Insbesondere die Deutsche Schmerzgesellschaft und die Weltschmerzorganisation (= Internation Association for the Study of Pain) stellen ausführliches Material für Patienten und die Praxis zur Verfügung. Informationen über den Hintergrund und die Therapie einzelner Schmerzerkrankungen veröffentlichen auch Fachgesellschaften wie die Deutsche 1 Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG). Bei der SYSTEMATISCHEN METHODE wurde nach relevanter Literatur in den folgenden Suchmaschinen recherchiert: Web of Sciences PubMed CINAHL Google Scholar Web of Sciences wurde bevorzugt genutzt, weil es im Vergleich zu PubMed und CINAHL mehr Treffer liefert. In jede Suchmaschine wurden je nach Fragestellung verschiedene Schlagworte einzeln oder in Kombination eingefügt. Eine Übersicht über alle Suchoperanden gibt die Tabelle 41. 2 Die Treffer wurden entweder nach Relevanz sortiert oder, wenn es viele Treffer gab , in Web of Sciences danach, wie häufig die Quelle durch andere Autoren zitiert wurde. In die weitere Analyse flossen nur die 50 als erstes aufgeführten Publikationen ein. Bei insgesamt rund 1 Mio. wissenschaftlichen Veröffentlichungen zum Thema chronische Schmerzen konnten nicht alle Treffer analysiert werden. Im Anschluss wurde die gefundene Literatur qualitativ mit Hilfe der folgenden Ein- und Ausschlusskriterien selektiert: INHALTLICHE RELEVANZ: Veröffentlichungen wurden dann eingeschlossen, wenn sie aus Sicht des Autors wesentlich zur weiteren Beantwortung der einzelnen Fragestellungen beigetragen haben. ZITATE: Die in anderen Suchmaschinen gefundenen Titel wurden auch in Google Scholar eingegeben. Dort oft zitierte Veröffentlichungen wurden häufiger berücksichtigt. AKTUALITÄT: Es wurden ältere Veröffentlichungen eher aus- und neuere eher eingeschlossen. 1 Siehe http://www.dgss.org/startseite/, http://www.iasp-pain.org/ und http://www.dmkg.de/ 2 ab 750 Treffern 13
QUALITÄT: Publikationen wurden öfter dann eingeschlossen, wenn die wissenschaftliche Güte 3 hinsichtlich des Studiendesigns und der Studienpopulation hoch war. VERFÜGBARKEIT: Literatur, die nicht bzw. nur kostenpflichtig verfügbar war und deren wesentliche Informationen auch durch andere Quellen abgedeckt werden konnte, wurde ausgeschlossen. Beim SCHNEEBALLVERFAHREN wird das Literaturverzeichnis einer bestimmten Quelle nach weiteren relevanten Veröffentlichungen durchsucht. Ausgehend von einer Referenz kann man sich so eine zunehmende Übersicht zum Forschungsstand über ein Thema verschaffen und das Literaturverzeichnis wächst wie ein „Schneeball“. Zum Schneeballverfahren wurde auch empfohlene oder bereits in anderen Arbeiten berücksichtigte Literatur gezählt. So stellte ein persönlicher Kontakt an einer Berliner Universität wissenschaftliche Literatur zu (A) psychologischen Hintergründen von Schmerzerkrankungen und zu (B) Grundlagen chronischer Schmerzen zur Verfügung. Zudem hat der Autor dieser Recherche im Rahmen seiner Magisterarbeit wesentliche Literatur zum Thema „Stress“ zusammengetragen, von der ein Teil auch für die aktuelle Recherche genutzt wurde. Ausgeschlossen wurden schließlich Publikationen, die bereits in anderen Suchen identifiziert wurden (Entfernung von Dubletten). Das Ergebnis sind die im Anhang in der Tabelle 41 aufgeführten „bereinigten Treffer“. 3 bspw. große Population, transparente Darstellung von Methodik und Ergebnissen 14
2 Definitionen, Abgrenzungen und Einordnung In diesem einleitenden Kapitel werden (1) eine allgemeine Definition von Schmerzen vorgestellt sowie (2) chronische von akuten Schmerzen abgegrenzt. Darüber hinaus wird (3) die Verbreitung und sozioökonomische Bedeutung chronischer Schmerzen in Deutschland skizziert. 2.1 Definition Schmerzen Schmerzen werden von der Weltschmerzorganisation wie folgt definiert: “An unpleasant sensory and emotional experience associated with actual or potential tissue damage, or described in terms of such damage.”4 Unter Schmerzen versteht man also ein unangenehmes Sinnes- oder Gefühlserlebnis, das mit einer tatsächlichen oder drohenden Gewebeschädigung einhergeht oder als solche beschrieben wird. Mit einem Sinneserlebnis ist gemeint, wie und in welchem Ausmaß der Schmerz als reißend, stechend, bohrend oder brennend empfunden wird. Das Gefühlserlebnis umschreibt die emotionale Seite des Schmerzes. Patienten beschreiben ihren Schmerz bspw. häufig als mörderisch, quälend 5 oder erschöpfend. Es wird unterschieden zwischen (A) akuten und (B) chronischen Schmerzen. 2.2 Akute vs. chronische Schmerzen 6 AKUTE Schmerzen sind eine fast tägliche Erfahrung. Sie dauern meist nur einige Sekunden bis maximal wenige Wochen. Akute Schmerzen werden durch einen konkreten Reiz ausgelöst (bspw. Entzündungen) und deshalb auch als sensorisch bezeichnet. Fällt der Schmerzauslöser weg, lassen 7 akute Schmerzen wieder nach. Die Betrachtungsweise akuter Schmerzen ist linear – die Verarbeitung des Schmerzreizes verläuft in eine Richtung und zwar zentral vom Ort des Auslösers 8 aus. Nach dem traditionellen medizinischen Schmerzmodell haben akute Schmerzen eine 9 lebenserhaltende Warnfunktion. Sie weisen auf eine aktuelle oder mögliche Gewebeläsion hin. Insofern sollen akute Schmerzen vor (weiteren) Schädigungen schützen, auch wenn sie noch keine ernsthaften Folgen gehabt haben. Menschen, die keine Schmerzen empfinden, erreichen meist kein 10 hohes Lebensalter. Akute Schmerzen haben keine langfristigen Auswirkungen. Körperlich-vegetative Symptome wie Herzrasen, Schwitzen oder schnelle Atmung sowie kurzfristige Angst stehen im Vordergrund. Es mangelt an festen Kriterien, wann und unter welchen Bedingungen Schmerzen als CHRONISCH zu bezeichnen sind. Grundsätzlich müssen die Schmerzen über einen längeren Zeitraum ohne einen 11 somatischen Auslöser fortbestehen. Der Schmerz ist dann selbst zu einer Erkrankung geworden. Im Allgemeinen wird ab einer Schmerzdauer von drei bis sechs Monaten von chronischen Schmerzen 12 gesprochen. Die Schmerzen haben sich dann vom reinen Symptom (akuter Schmerz) zu einem 13 eigenständigen Krankheitsbild entwickelt. 4 International Association for the Study of Pain 2012 5 Rolke und Nobis 2012b 6 Abgesehen von sehr seltenen Fällen einer kongenitalen Schmerzinsensivität, bei der Betroffene auch bei Gewebeschädigungen keine Schmerzen empfinden (Vgl. Bader et al. 2005). 7 Rolke und Nobis 2012a 8 Bader et al. 2005 9 Vgl. bspw. Niesert und Zenz 2005 10 Rolke und Nobis 2012b 11 Siehe bspw. Niesert und Zenz 2005, Rolke und Nobis 2012a, Treede 2013 12 Siehe bspw. Liedl und Knaevelsrud 2008, Nagel und Nilges 2007 13 Bader et al. 2005 15
Eine ausschließlich zeitbezogene Definition chronischer Schmerzen greift allerdings zu kurz. Stattdessen sind chronische Schmerzen ein biopsychosoziales Phänomen. Sie werden also durch körperliche, psychische und soziale Ursachen hervorgerufen und haben auch multifaktorielle 14 Konsequenzen. Die persönlichen Folgen für Betroffene sind gravierender als bei akuten Schmerzen 15 und die Lebensqualität von Schmerzpatienten ist in unterschiedlichen Dimensionen eingeschränkt. Aufgrund der fehlenden Kopplung mit eindeutig bestimmbaren schädigenden Reizen sind chronische Schmerzen schlechter als akute lokalisierbar. Sie sind u. a. deshalb häufig mit vielen erfolglosen 16 Therapieversuchen verbunden. Der Interaktion von körperlichen und psychosozialen Faktoren bei chronischen Schmerzen trägt auch 17 die deutsche Version der International Classification of Disease (ICD) Rechnung. Chronische Schmerzen werden unter dem Schlüssel F45.41 geführt als 18 „chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren.” Chronische Schmerzen beschreiben keinen Zustand, sondern einen Prozess. Eine Schmerzchronifizierung kann verstanden werden als Ausweitung der biopsychosozialen Problematik 19 und somit als weitere Beeinträchtigung der Belastbarkeit und der Lebensqualität der Betroffenen. In der folgenden Tabelle 1 sind wesentliche Unterschiede zwischen akuten und chronischen Schmerzen zusammengefasst: Tabelle 1: Unterschiede zwischen akuten und chronischen Schmerzen Akute Schmerzen Chronische Schmerzen Lebenserhaltende Schutz- und Warnfunktion Schmerz wird selbst zur Krankheit Sensorisch Biopsychosoziales Phänomen Kurze Dauer Lange (mehr als 3 bis 6 Monate) Bekannte Ursache Ursachen sind oft nicht vollständig erklärbar Lebensqualität wird in unterschiedlichen Beeinträchtigungen sind kurzfristig und unkritisch Dimensionen beeinträchtigt Gut zu lokalisieren Häufig sind große Körperareale betroffen Quelle: Eigene Darstellung 2.3 Verbreitung chronischer Schmerzen in Deutschland 20 Bis zu 75 % der Erwachsenenbevölkerung geben im Laufe eines Jahres an, Schmerzen zu haben. Die wenigsten von ihnen leiden allerdings an krankhaften, chronischen Schmerzen. Die aktuelle Studienlage gibt Hinweise darauf, dass mehr als jeder sechste Deutsche an einer Schmerzerkrankung leidet. Bei einer aktuellen Querschnittsuntersuchung durch Häuser et al. (2014), die repräsentativ für die deutsche Bevölkerung war (n = 2.508), hatten 19,4 % der Befragten chronische Schmerzen. Auch in einer epidemiologischen Schmerzstudie durch Breivik et al. (2006) in Europa und Israel (n = 46.394) waren es insgesamt 19 % und in Deutschland 17 %. Willweber- 14 Siehe bspw. Müller-Schwefe und Überall 2011, Nagel und Nilges 2007 15 Vgl. bspw. Liedl und Knaevelsrud 2008, Müller-Schwefe und Überall 2011, Nagel und Nilges 2007 16 Siehe bspw. Nagel und Nilges 2007, Niesert und Zenz 2005 17 Treede 2013 18 In: Rief et al. 2009 19 Nagel und Nilges 2007 20 Zimmermann 2004 16
Strumpf et al. (2000) fanden in einer Studie in 5 Bochumer Facharztpraxen (n = 900) heraus, dass rund 36 % der Patienten chronische Schmerzen hatten. Die volkswirtschaftlichen Belastungen durch Schmerzerkrankungen sind immens. In allen Industrienationen haben sie führende Positionen in den Statistiken für krankheitsbedingte Fehlzeiten 21 und Frühberentungen. Bereits Mitte der 1980er Jahre wurde in den USA im Rahmen des Nuprin Pain Reports ein jährlicher 22 Arbeitszeitausfall durch chronische Schmerzen in Höhe von 550 Mio. Tagen ermittelt. Laut Zimmermann (2004) wären dies für Deutschland umgerechnet rund 35 % aller AU-Tage. Chronische Schmerzen waren in den 1990er Jahren die häufigste Ursache einer Frühberentung. Laut der Daten des Verbands Deutscher Rentenversicherungsträger litten im Jahr 1993 etwa 90.000 von insgesamt 270.000 Neuzugängen bei einer Frühberentung an einer schmerzbedingten bzw. 23 algogenen Behinderung. Die Gesamtkosten durch chronische Schmerzen schätzten Zimmermann (2004) für das Jahr 1993 in Deutschland auf 38 Mrd. Euro. Wenig et al. (2009) gingen davon aus, dass durch Schmerzerkrankungen indirekte Kosten in Höhe von rund 49 Mrd. Euro entstehen, was rund 2,2 % des deutschen BIPs im Jahr 2006 entsprach. 3 Ursachen Eine Schmerzerkrankung ist ein multidimensionales Phänomen und nicht nur auf biologisch- physiologische Faktoren zurückzuführen. Auch psychische und soziale Aspekte spielen eine wichtige Rolle. Diese tragen manchmal zur Entstehung von Schmerzen und sehr häufig zur Chronifizierung 24 bei. In der Wissenschaft und Praxis ist deshalb vom „BIOPSYCHOSOZIALEN SCHMERZMODELL“ die Sprache. Demnach können Schmerzen die in der folgenden Abbildung dargestellten und in diesem Kapitel näher erörterten Ursachen haben: 21 Ebd. 22 Sternbach 1986 23 Insbesondere unspezifische Rückenleiden und Fibromyalgie nehmen Spitzenpositionen ein (Zimmermann 2004). 24 Siehe bspw. Söllner und Doering 1997 17
Abbildung 1: Biopsychosoziale Hintergründe einer Schmerzerkrankung Quelle: Eigene Darstellung 3.1 Biologische und physiologische Ursachen Zu den biologischen und physiologischen Hintergründen einer Schmerzerkrankung zählen (1) Vorerkrankungen und Operationen, (2) das Schmerzgedächtnis, (3) das Geschlecht, (4) das Alter der Betroffenen und (5) Übergewicht. 3.1.1 Vorerkrankungen und Operationen Befragt zu der Pathogenese ihrer Schmerzerkrankung geben Patienten sehr oft eine somatische Ursache an. In der europäischen Schmerzstudie durch Breivik et al. (2006) nannten Betroffene die in der folgenden Abbildung 2 dargestellten „Krankheiten“ oder „medizinischen Bedingungen“ als Gründe ihrer Schmerzerkrankung: 18
Abbildung 2: Schmerzursachen (Krankheiten, medizinische Bedingungen) bei Breivik et al. (2006) Quelle: Eigene Darstellung nach Breivik et al. (2006) Vorerkrankungen und Operationen gelten ebenso in weiteren Studien als wesentlicher Auslöser einer Schmerzerkrankung. Bei diesen bestätigte sich, dass Muskel-Skelett-Erkrankungen die häufigste Ursache für das Entstehen chronischer Schmerzen sind. Nach einer OP dauerten Schmerzen in Abhängigkeit der Indikation in 2 % bis 83 % der Fälle weiterhin an (Tabelle 2). 19
Tabelle 2: Vorerkrankungen und Operationen als Auslöser chronischer Schmerzen Studie Population Ergebnisse Kehlet et al. (2006) Review Schmerzen dauerten nach einer OP in 10 % bis 50 % der Fälle weiter an. 2 % bis 10 % der Patienten litten an starken chronischen Schmerzen. Die Autoren machten deshalb darauf aufmerksam, dass bei OPs Nervenschädigungen soweit wie möglich zu vermeiden sind, um einer Chronifizierung von Schmerzen vorzubeugen. Kohlboeck et al. (2004) n = 48 6 Monate nach einer Bandscheibenoperation litten 44 % der Patienten nach wie vor unter Schmerzen. Passlick et al. (2001) n = 78 Schmerzen chronifizierten sich nach einem 25 Pneumothorax zu 31,7 %. Perkins und Kehlet Review Unterschiedliche operative Eingriffe waren mit hohen (2000) Raten chronischer Schmerzen assoziiert: 26 Thorakotomie : 22 % - 67 % Brustoperationen: 66 % - 83 % Gallenblasenoperationen: 30 % - 60 % Leistenoperationen: 2 % - 37 % Sjøgren et al. (2009) n = 7.275 Chronische Schmerzen wurden am häufigsten durch Muskel-Skelett-Erkrankungen hervorgerufen (zu 67 %). Auch Menschen mit einer aktuellen oder früheren Krebserkrankung waren häufiger von chronischen Schmerzen betroffen. Quelle: Eigene Darstellung 3.1.2 Schmerzgedächtnis Der Schmerzwahrnehmung gehen unterschiedliche neurobiologische Prozesse voraus, die auch als 27 Nozizeption bezeichnet werden. So wird ein Schmerzreiz zunächst durch freie Nervenendigungen, die „Nozizeptoren“, erfasst und in elektrische Signale umgewandelt. Dieses Aktionspotenzial wird 28 entlang dünner Nervenfasern zum Hinterhorn des Rückenmarks transportiert. Dort gelangen die Informationen über lange, im Rückenmark aufsteigende Nervenbahnen über den Hirnstamm und das 29 Zwischenhirn zur Hirnrinde. In der Hirnrinde wird der Schmerz schließlich bewusst gemacht und 30 meist Körperregionen und –teilen zugeordnet. Bei der Chronifizierung von Schmerzen spielt in neurobiologischer Hinsicht insbesondere das so genannte SCHMERZGEDÄCHTNIS eine Rolle. Unter diesem werden Sensibilisierungen des Nervensystems und der Nozizeptoren verstanden, die sich durch wiederholt auftretende starke 31 Schmerzen und Nervenverletzungen im Zuge von Degeneration und Regeneration bilden. 25 Bei einem Pneumothorax gelangt Luft in den Pleuraspalt und behindert dadurch die Ausdehnung von einem oder beiden Lungenflügeln. 26 Chirurgische Öffnung des Thorax 27 Sprenger et al. 2009 28 Niesert und Zenz 2005, Rüegg 2007 29 Rüegg 2007, Treede 2013 30 Rüegg 2007 31 Sandkühler 2001, Treede 2013 20
Bei starken Schmerzen und Nervenverletzungen werden große Mengen an Glutamat im Rückenmark 32 freigesetzt. Die Neurone wird erregt und öffnet sich. Calcium kann dann schnell in die Nervenzelle 33 diffundieren. Im Zuge dessen werden Enzyme aktiviert, mit denen eine Phosphatgruppe auf Proteine übertragen werden kann (Phosphorylierung). Zelleigenschaften werden dadurch verändert und die 34 Übertragungsstärke zwischen Nozizeptoren und Hinterhornneuronen wird verstärkt. Schmerzreize 35 werden so besser übertragen und die Schmerzempfindlichkeit nimmt zu („periphere Sensitivierung“). Physiologische Reize, wie eine leichte Berührung, Druck oder mäßige Hitze, können dann 36 pathologische Reaktionen bzw. Schmerzen verursachen („Allodynie“). Die strukturellen und funktionellen Veränderungen in Nervenzellen des zentralen Nervensystems sind 37 ein Grund für die Aufrechterhaltung und weitere Chronifizierung von Schmerzen. Zwar lässt sich ein Schmerzgedächtnis nach heutiger Ansicht auch wieder durch medizinische und psychotherapeutische 38 Behandlung löschen. In vielen Fällen ist dies aber aufwändig. Schmerztherapeutische Interventionen werden deshalb im besten Fall bereits ergriffen, bevor es zu neuroplastischen Veränderungen 39 gekommen ist. 3.1.3 Geschlecht Zu biologischen Faktoren der Chronifizierung von Schmerzen zählt auch das Geschlecht. Frauen waren bei den identifizierten Studien häufiger als Männer von chronischen Schmerzen betroffen (Tabelle 3). Tabelle 3: Zusammenhänge zwischen Geschlecht und chronischen Schmerzen Studie Population Ergebnisse Bouhassira et al. (2008) n = 30.155 28,2 % der befragten Männer und 35 % der Frauen hatten chronische Schmerzen. Blyth et al. (2001) n = 17.543 Chronische Schmerzen traten bei 20,0 % der Frauen und bei 17,1 % der Männer auf. Eriksen et al. (2003), n = 10.666 16 % der Männer und 19 % der Frauen litten unter Sjøgren et al. (2009) chronischen Schmerzen. Weibliches Geschlecht war mit Schmerzerkrankungen positiv assoziiert. Gran (2003) Review Unter Frauen war das Fibromyalgie-Syndrom deutlich stärker als unter Männern verbreitet. Sá et al. (2008) n = 2.297 48,4 % der befragten Frauen und 32,8 % der Männer hatten chronische Schmerzen. Smith et al. (2001) n = 4.611 Weibliches Geschlecht stellte sich als eine der unabhängigen Prädiktoren für signifikante und stark ausgeprägte Schmerzen heraus. Torrance et al. (2006) n = 6.000 Die Prävalenz chronischer Schmerzen lag für Frauen bei 9,2 % und für Männer bei 6,7 %. Quelle: Eigene Darstellung 32 Sandkühler 2001 33 Niesert und Zenz 2005, Sandkühler 2001 34 Sandkühler 2001 35 Vgl. Niesert und Zenz 2005, Sandkühler 2001, Sprenger et al. 2009 36 Bader et al. 2005, Niesert und Zenz 2005, Rolke und Nobis 2012a, Sprenger et al. 2009 37 Sprenger et al. 2009 38 Vgl. bspw. Sprenger et al. 2009 39 Niesert und Zenz 2005, Söllner und Doering 1997 21
Es besteht weiterer Forschungsbedarf zu den Zusammenhängen zwischen dem Geschlecht und Schmerzerkrankungen. Es konnte bislang nicht zufriedenstellend geklärt werden, warum Frauen in 40 vielen Studien häufiger unter chronischen Schmerzen leiden. 3.1.4 Alter Schmerzerkrankungen sind in allen Altersklassen verbreitet. Tendenziell treten sie aber unter Älteren häufiger als unter Jüngeren auf. Bei der Europäischen Schmerzstudie durch Breivik et al. (2006) waren chronische Schmerzen in den mittleren Jahrgängen überrepräsentiert. Im Vergleich mit der Altersverteilung in der allgemeinen Bevölkerung sah diese bei Schmerzpatienten wie folgt aus: Abbildung 3: Altersverteilung bei Schmerzpatienten und in der allgemeinen Bevölkerung Quelle: Eigene Darstellung auf der Grundlage der Daten von Breivik et al. (2006) Die Altersverteilung von Schmerzpatienten wich von der in der Gesamtbevölkerung in der jüngsten 41 Altersklasse (- 4 %) und bei den 41- bis 60Jährigen am meisten ab (+ 3 %). Bei den ältesten Befragten entsprach die Altersverteilung in etwa der in der europäischen Gesamtbevölkerung. Die Ergebnisse waren an dieser Stelle aber ggf. verzerrt, weil Breivik et al. (2006) auf die Befragung von kognitiv eingeschränkten Menschen und Pflegebedürftige in Heimen verzichteten, unter denen Schmerzerkrankungen stark verbreitet sind. In anderen Veröffentlichungen wurden eindeutige Zusammenhänge zwischen dem Alter und Schmerzerkrankungen identifiziert – die Prävalenz chronischer Schmerzen nahm bei diesen Untersuchungen in den höheren Altersklassen zu, wie in der Tabelle 4 zusammenfassend gezeigt wird: 40 Vgl. bspw. Gran 2003 41 Breivik et al. 2006 22
Tabelle 4: Zusammenhänge zwischen Alter und chronischen Schmerzen Studie Population Ergebnisse Blyth et al. (2001) n = 17.543 Chronische Schmerzen waren unter Männern mit 27 % am häufigsten in der Altersklasse der 65- bis 69Jährigen verbreitet und unter Frauen mit 31 % in der ältesten Kohorte (80 – 83 Jahre). Bouhassira et al. (2008) n = 30.155 Die Prävalenz chronischer Schmerzen stieg von 21 % unter den unter 25Jährigen kontinuierlich auf 52,4 % unter den über 75Jährigen an. Cabral et al. (2014) n = 826 Chronische Schmerzen waren bei den unter 30Jährigen am wenigsten verbreitet. Dominick et al. (2011) n = 12.488 Chronische Schmerzen nahmen mit steigendem Alter kontinuierlich zu – von 8,6 % in der jüngsten auf 28,1 % in der ältesten Altersklasse. Eriksen et al. (2003) n = 10.666 Die Wahrscheinlichkeit einer Schmerzerkrankung unter den über 67Jährigen war rund 4 Mal höher als unter den 16- bis 24Jährigen. Sá et al. (2008) n = 2.297 Hohes Alter war ein unabhängiger Prädiktor chronischer Schmerzen. Torrance et al. (2006) n = 6.000 Schmerzpatienten waren im Durchschnitt 3,8 Jahre älter als Nicht-Betroffene. Quelle: Eigene Darstellung 3.1.5 Körpergewicht Schmerzerkrankungen werden auch durch das Körpergewicht beeinflusst. Wie die Studienübersicht in der Tabelle 5 zeigt, sind übergewichtige und vor allem adipöse Menschen häufiger von Schmerzerkrankungen betroffen. 23
Tabelle 5: Zusammenhänge zwischen Übergewicht und chronischen Schmerzen Studie Population Ergebnisse Guh et al. (2009) Review Chronische Schmerzen zählten zu den acht identifizierten Krankheiten, die auf statistisch signifikantem Niveau mit Übergewicht assoziiert waren. McCarthy et al. (2009) n = 840 Schmerzerkrankungen waren unter übergewichtigen Befragten doppelt so häufig und unter stark übergewichtigen vier Mal so häufig verbreitet wie unter normalgewichtigen. Nilsen et al. (2011) n = 30.000 Unter adipösen Befragten war das Risiko chronischer Schmerzen um 20 % erhöht. Wilson et al. (2010) n = 118 Adipöse Jugendliche hatten signifikant häufiger chronische Schmerzen. Wright et al. (2010) n = 3.471 Übergewichtige und adipöse Zwillinge litten deutlich häufiger unter chronischen Schmerzen als ihre normalgewichtigen Geschwister. Quelle: Eigene Darstellung Übergewicht kann dabei nicht nur mit chronischen Schmerzen, sondern auch mit unterschiedlichen Schmerzfolgen wie dem Grad der empfundenen Behinderung, Depressivität, Einschränkungen der Lebensqualität oder geringer Selbstwirksamkeit zusammenhängen. Dies zeigten die folgenden beiden Studien (Tabelle 6): Tabelle 6: Zusammenhänge zwischen Übergewicht und Schmerzfolgen Studie Population Ergebnisse Die befragten übergewichtigen Schmerzpatienten Janke und Kozak (2012) n = 30 klagten insbesondere über Depressionen, geringe Selbstwirksamkeit und Gefühle des Schams. Das Gewicht der befragten Schmerzpatienten hing positiv und signifikant mit Behinderungen und Marcus (2004) n = 372 Depressionen zusammen. Darüber hinaus fühlten sich Übergewichtige mit chronischen Schmerzen stärker als Normalgewichtige in ihrer Lebensqualität beeinträchtigt. Quelle: Eigene Darstellung 3.2 Psychische Faktoren Der Einfluss von psychischen Faktoren auf die Schmerzchronifizierung wurde vor allem für Rückenschmerzen intensiv erforscht. Längere psychische Belastungen durch bspw. Unzufriedenheit im Beruf, Ärger mit Vorgesetzten oder die Arbeit unter Zeitdruck können zu einer Anspannung der Rückenmuskulatur führen. Rückenschmerzen sind dann u. U. die Folge. Viele Betroffene reagieren 24
42 auf diese mit inaktivem und schonendem Verhalten. Dieses kann mit funktionellen Defiziten (z. B. Fehlhaltungen) einhergehen, welche ihrerseits zu Überlastungen von Muskeln, Sehnen und Gelenken führen. Der Schmerz wird weiter verstärkt und die Ängste nehmen zu. Schmerzbedingte 43 Bewegungseinschränkungen, die sich zunehmend verstetigen, können sich einstellen. Ein solcher bei Rückenschmerzpatienten typischer Chronifizierungsprozess wird von Niesert und Zenz (2005) als „Circulus vitiosus“ bezeichnet und etwas vereinfachend in der folgenden Abbildung als Spirale dargestellt. Abbildung 4: Typische Chronifizierung von Rückenschmerzen Quelle: Eigene Darstellung In vielen Studien, von denen an dieser Stelle nur auf zwei verwiesen wird, wurde der Einfluss von psychischen Faktoren auf die Chronifizierung von Rückenschmerzen nachgewiesen. Psychosoziale Aspekte stellten sich im Vergleich mit somatischen Hintergründen als bessere Prädiktoren heraus (Tabelle 7). Tabelle 7: Einfluss psychischer Faktoren auf chronische Schmerzen Studie Population Ergebnisse Burton et al. (1995) n = 252 Mit psychosozialen Faktoren ließen sich anhaltende Schmerzen und eine fortdauernde Behinderung deutlich besser vorhersagen als mit somatischen. Entscheidend war vor allem, wie die Betroffenen mit ihren Beschwerden umgingen und sie verarbeiteten. McBeth et al. (2003) n = 1.445 Die Auslöser des CWP waren multifaktoriell und eher psychosozialer Art. Quelle: Eigene Darstellung Einzelne psychische Risikofaktoren der Chronifizierung von Schmerzen sind (A) Distress und Arbeitsplatzzufriedenheit, (B) Depressivität, (C) Verdrängung und innere Zwänge sowie (D) Ängste und Katastrophisierung. 42 Pfingsten et al. 1996 43 Niesert und Zenz 2005 25
Sie können auch lesen