F Schütze 2022 Dhanus - Brief Nr. 8 / Zyklus 36 - 22. November bis 21. Dezember 2022 - World Teacher Trust

Die Seite wird erstellt Keno Witt
 
WEITER LESEN
F Schütze 2022 Dhanus - Brief Nr. 8 / Zyklus 36 - 22. November bis 21. Dezember 2022 - World Teacher Trust
f
            Schütze    2022 Dhanus
Brief Nr. 8 / Zyklus 36 – 22. November bis 21. Dezember 2022

                 World Teacher Trust e.V.
F Schütze 2022 Dhanus - Brief Nr. 8 / Zyklus 36 - 22. November bis 21. Dezember 2022 - World Teacher Trust
F Schütze 2022 Dhanus - Brief Nr. 8 / Zyklus 36 - 22. November bis 21. Dezember 2022 - World Teacher Trust
Seite   3                                                    Vaisakhbrief 36/08 f

                    Meister K. Parvathi Kumar
                    7. November 1945 - 1. November 2022

                    Gründer des Vaisakhbriefs (Stier 1987)
                     Präsident des World Teacher Trust

                       Letztes Foto vom 31. Oktober 2022

        In tiefer Dankbarkeit für alles, was du uns gegeben hast
F Schütze 2022 Dhanus - Brief Nr. 8 / Zyklus 36 - 22. November bis 21. Dezember 2022 - World Teacher Trust
Seite   4                                                          Vaisakhbrief 36/08 f

                                  Invokation

                   May the light in me be the light before me.
                           May I learn to see it in all.
                   May the sound I utter reveal the light in me.
                      May I listen to it while others speak.

                 May the silence in and around me present itself,
                   the silence which we break every moment.
                     May it fill the darkness of noise we do,
                 and convert it into the light of our background.

                   Let virtue be the strength of my intelligence.
                         Let realisation be my attainment.
               Let my purpose shape into the purpose of our earth.
                  Let my plan be an epitome of the divine plan.
                  May we speak the silence without breaking it.
                 May we live in the awareness of the background.
                       May we transact light in terms of joy.
            May we be worthy to find place in the eternal kingdom OM.

                                   Meister EK
F Schütze 2022 Dhanus - Brief Nr. 8 / Zyklus 36 - 22. November bis 21. Dezember 2022 - World Teacher Trust
Seite      5                                                                                                                    Vaisakhbrief 36/08 f

Inhalt

Gebet für das Jahr Subhakrith������������������������������������������������������������������������������������������������������������������6
Botschaft für den Monat Schütze�������������������������������������������������������������������������������������������������������������7
Botschaft des Lehrers���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������9
Äußerungen von Lord Krishna* ������������������������������������������������������������������������������������������������������������10
Botschaft von Lord Maitreya������������������������������������������������������������������������������������������������������������������11
Botschaft von Meister Morya������������������������������������������������������������������������������������������������������������������12
Botschaft von Meister Kût Hûmi������������������������������������������������������������������������������������������������������������13
Botschaft von Meister EK������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������14
Meister CVV-Yoga�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������15
Vidura���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������16
Saraswathî* �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������17
Ashram-Regeln für den Eintritt*������������������������������������������������������������������������������������������������������������18
Über die Geheimlehre�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������20
Jüngerschaft�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������21
Saturn*�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������22
Lehre von der ewigen Gegenwart�����������������������������������������������������������������������������������������������������������23
Klang* �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������24
Om Namo Narayanaya* ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������25
The World Teacher Trust�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������26
Rudra*��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������27
Spirituelles Heilen������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������28
Die Lehren von Sanat Kumâra* �������������������������������������������������������������������������������������������������������������30
Uranus – der Alchemist des Zeitalters*�������������������������������������������������������������������������������������������������31
Der Siebte Strahl und die Magie ������������������������������������������������������������������������������������������������������������33
Lichterfüllte Begegnungen* �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������34
Meister EK�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������35
Dimensionen der Alten Weisheit* ��������������������������������������������������������������������������������������������������������36
Über Dienst**�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������36
Geschichte für Jugendliche���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������37
Bild zur Symbolik von Schütze���������������������������������������������������������������������������������������������������������������39
Okkultes Heilen* �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������40
Wichtige Kalenderdaten��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������42
F Schütze 2022 Dhanus - Brief Nr. 8 / Zyklus 36 - 22. November bis 21. Dezember 2022 - World Teacher Trust
Seite   6                                                                   Vaisakhbrief 36/08 f

Gebet für das Jahr Subhakrith
von Widder 2022 bis Fische 2023

Justice prevails.
The ark sails.
Marked ends submerge.
The ark moves on with reset sail.
‘Mârkandeya!’ the Devas hail

Gerechtigkeit siegt.
Die Arche segelt.
Markierte Ziele versinken.
Mit neu gesetztem Segel setzt die Arche ihre Reise fort
„Markandeya!“, jubeln die Devas.

                ◉→fam 22.11.2022 um 09.20 Uhr (GMT+01h00m)
              (Radix Äqual für Hamburg: Länge 10°00'55 O und Breite 53°34' 31 N)
F Schütze 2022 Dhanus - Brief Nr. 8 / Zyklus 36 - 22. November bis 21. Dezember 2022 - World Teacher Trust
Seite   7                                                       Vaisakhbrief 36/08 f

Botschaft für den Monat Schütze
Schütze – ein Strahl aus zielgerichtetem Licht

Jeden Monat, wenn die Sonne in            im Kreis des Lebens auf der Suche
eins der zwölf Tierkreiszeichen ein-      nach dem Ort, an dem es für göttli-
tritt, wird ein anderes Licht zur Erde    chen Ausdruck genutzt werden kann
geschickt. Jedes Licht eröffnet der       (Widder), wird es zu einem rettenden
Menschheit andere Aufgaben (die Ar-       Licht, das die Welt erleuchtet (Fische).
beiten des Herkules) für die Entwick-     In den Fischen offenbart es das Licht
lung der Erde und ihrer Naturreiche.      des Lebens selbst und beendet für im-
Es sind Aufgaben, die der Menschheit      mer die Dunkelheit der Materie.
auf ihrem Inkarnationsweg helfen.         Auf diese Weise wird der Menschheit
Jedes Zeichen beschreibt zudem die        jeden Monat eine weitere Dimension
Verbindung zwischen der Seele und         des Lichts angeboten. Es ist das Licht
der Persönlichkeit. Vom Widder bis        der Seele, das die Persönlichkeit be-
zu den Fischen nimmt das Licht zu:        wahrt, lenkt und schützt.
Von einem schwachen Lichtpunkt

Ein zielgerichtetes Licht

Im Schützen ist das Licht ein geziel-     sind Schütze-Geborene große Philo-
ter, ausgerichteter Lichtstrahl. Es ist   sophen, Lehrer, Professoren, Wahr-
das Licht, das ein Ziel nach dem an-      heitsverkünder, Wanderer, Verleger
deren anvisiert. Dieses Licht wird zu     – und alle sind mit Zielen, Absichten
einem Strahl, der im Steinbock ein        und selbst erkannten inneren Wahr-
vorausgehendes größeres Licht (die        heiten ausgestattet. Der Suchende und
Seele und den Geist) offenbart und        die Reiselust im Schützen sind äuße-
den Weg zum Zentrum des Lichts er-        re Erscheinungsformen der inneren
hellt.                                    spirituellen Suche, die den Schützen
Der Schütze ist immer auf einer Su-       immer weiter vorwärtstreibt. Äußere
che und er folgt dem Lichtstrahl, der     Pilgerreisen bringen die innere sub-
das größere Licht offenbart. Deshalb      jektive Welt ins Bewusstsein.
F Schütze 2022 Dhanus - Brief Nr. 8 / Zyklus 36 - 22. November bis 21. Dezember 2022 - World Teacher Trust
Seite   8                                                     Vaisakhbrief 36/08 f

Schweigen

Im Skorpion schweigen wir, denn wir     Suche und er hat ein Ziel, das ihm
werden zu Jüngern.                      bekannt oder unbekannt sein kann.
Im Schützen sind wir noch in der        Doch ganz gleich, welcher Bewusst-
Ausbildung und auch hier spielt das     seinszustand entwickelt wird, nichts
Schweigen eine wichtige Rolle. Das      hält den Reiter davon ab, ein Ziel
Schweigen im Skorpion wird im           nach dem anderen zu erreichen. Da-
Schützen fortgesetzt, es sei denn,      her lautet der meditative Saatgedanke
man trifft auf einen anderen Mitrei-    für das Schütze-Zeichen auf der See-
senden, der ebenfalls auf dem eso-      lenebene: „Ich sehe das Ziel, ich errei-
terischen Weg ist. Dann werden die      che dieses Ziel und dann sehe ich ein
wahren Gespräche und Philosophien       weiteres Ziel.“
ausgetauscht. Der Schütze ist auf der

Der Professor

Der Schütze ist das Zeichen des         mit Idealismus und weitreichenden
höheren, abstrakten Denkvermö-          Altruismus dienen, indem sie ver-
gens (Jupiter), das stets nach neuen    suchen, gewonnenes Wissen anzu-
Studien und Erkenntnissen strebt.       wenden und es weise zu vermitteln.
Schütze-Personen sind die Professo-     So gibt es viele Hochschulprofesso-
ren im Tierkreis. Das Schütze-Zei-      ren, die versuchen, ihr Wissen weise
chen hat Visionen und einen Sinn        einzusetzen, das Denken der Schü-
für Wunder. Sein Einfluss erstreckt     ler und Studenten zu erweitern und
sich auf die Erde und es dient der      einen Idealismus zu fördern, der den
Erde. Schütze-Personen lieben die       Anfang des Weges der Dienstbarkeit
Erde und möchten dem Plan für die       bildet.
Weiterentwicklung der Menschheit

Verfasst von Risa D´Angeles
F Schütze 2022 Dhanus - Brief Nr. 8 / Zyklus 36 - 22. November bis 21. Dezember 2022 - World Teacher Trust
Seite   9                                                        Vaisakhbrief 36/08 f

Botschaft des Lehrers
Die vertikale Säule 2

Sorge dich nicht um deine mate-            größeres Licht vorzudringen.
rielle Entwicklung, deinen Namen           Jede Meditation sollte dich in ein
und deinen Ruhm in der Welt. Ent-          größeres Licht führen. Es findet eine
wickle dich in deinem Bewusst-             ständige Erweiterung des Bewusst-
sein. Dafür musst du dich mit              seins statt.
dem Licht in dir verbinden. Eine
andere Möglichkeit gibt es nicht.               Hugo Grotius (1583 - 1645): Schütze
 Du kannst dich nicht immer mit
dem Licht verbinden. Deshalb halte
dich an die Lehren der Seher, um die
Verbindung mit dem Licht in dir auf-
rechtzuhalten. Schau in die zentrale
vertikale Säule. Die Wirbelsäule ist
voller Licht, der Kopf ist voller Licht.
Je mehr du dich mit der zentralen
vertikalen Säule beschäftigst, desto
mehr leuchtet sie und offenbart dir
Dinge. Im Inneren entdeckst du eine
Klang- und Lichtshow. Deshalb sind
wir imstande, stundenlang im Gebet
zu sitzen. Es geht darum, in immer

Zusammengestellt von Ludger Philips
F Schütze 2022 Dhanus - Brief Nr. 8 / Zyklus 36 - 22. November bis 21. Dezember 2022 - World Teacher Trust
Seite 10                                                                            Vaisakhbrief 36/08 f

Äußerungen von Lord Krishna* (63)
Buch 5

Mein Ich in dir hat nie teil an der Sündhaftigkeit oder Frömmigkeit deiner
Taten. Lass dich nicht irreführen. In dir und in jedem Menschen ist das Wis-
sen von Unwissenheit umhüllt. Kümmere dich nur um dein Wissen.
(5,15)

Das Wissen von Mir in dir vertreibt die Unwissenheit in dir. Dann erstrahlt
die Erkenntnis in dir wie der Sonnenaufgang, der sich über dies und das er-
hebt.
(5,16)

Praktische Weisheit

Actions and speeches
that disturb the rhythm of breath
are unworthy.

Handlungen und Worte,
die den Atemrhythmus stören,
sind unwürdig.

* Dies sind ewig gültige Äußerungen von Lord Krishna, die für alle hilfreich sind, die demWeg der
  Jüngerschaft folgen. Aus dem Buch: MANDRA GITA – EINE BHAGAVAD GITA FÜR DAS WAS-
  SERMANNZEITALTER, Edition Kulapati im World Teacher Trust e.V., 2. Auflage 2002
Seite 11                                                      Vaisakhbrief 36/08 f

Botschaft von Lord Maitreya
Die Gemeinschaft von Lord Maitreya
Die Kette der Lehrer

Der Lehrer erhebt die Würde des           vom Lehrer erfüllte Bewusstsein er-
Geistes. Man kann das Konzept des         hebt die Errungenschaft des Schülers
Lehrers so verstehen: Er ist die Lampe,   wie einen kostbaren, alles durchdrin-
die die Dunkelheit vertreibt, und des-    genden Duft. Das Band zwischen
halb kann der Lehrer als ein Leucht-      Schüler und Lehrer bildet ein schüt-
feuer der Verantwortung bezeichnet        zendes Bindeglied in der vereinigen-
werden. Die Verbindung mit der            den Kette. Die Kette der Lehrer hat
Lehre ist wie ein rettendes Seil in den   kein Ende. In Zeiten der Dunkelheit
Bergen. Wenn der Geist entflammt          muss das Konzept des Lehrers be-
ist, wird der Lehrer offenbart. Von       wahrt werden.
diesem Moment an ist der Lehrer un-
trennbar mit dem Schüler verbunden.

Das Lehren hat kein Ende, weil es
immer einen Lernenden und einen
Lehrer gibt. In der Schöpfung ist das
Konzept des Lehrers eingebettet. Das

Verfasst von Srikanth Kaligotla
Seite 12                                                      Vaisakhbrief 36/08 f

Botschaft von Meister Morya
- Maruvu Maharshi -

Entdecke den Kristall der Gefährdung

Durch die Analyse der Materie wur-      Flammenzungen füllt. Aber für diese
den viele Elemente ermittelt, aber es   Manifestation ist eine starke Aura er-
gibt zwei, die noch nicht entdeckt      forderlich, die nicht unter der unmit-
bzw. benannt sind. Das erste ist das    telbaren Nähe der intensiven Flamme
Reservoir der psychischen Energie       leidet.
und das zweite ist die Substanz des
Feuers.                                 Auf alten Bildern kann man Flam-
                                        menzungen sehen, die die Auren
Solange der Kristall der psychischen    umgeben. Doch dieses physische
Energie nicht gefunden wird, kann       Phänomen ist heute in Vergessenheit
die Substanz des Feuers nicht erkannt   geraten. Ihr kennt die ganze Reali-
werden. Genauso wie die Ablagerun-      tät dessen, was hier gesagt wird. Je-
gen der psychischen Energie durch       doch sollten sich die Wissenschaftler
Gefährdungen gefunden werden            nicht beschweren, wenn Wir ihnen
können, wird die Substanz des Feuers    empfehlen, vor ihrer Entdeckung des
entdeckt, wenn man die Spannung         Feuers zuerst den Kristall der Gefähr-
der psychischen Energie beobachtet.     dung zu entdecken. Außerdem haben
                                        sie ihn schon fast entdeckt. Es ist ein-
In seltenen Fällen kann das Feuer       facher, mit dem Gift der Gereiztheit
des Raums in der Nähe des schüt-        umzugehen, als die höhere psychi-
zenden violetten Randes der Aura,       sche Energie zu suchen. (Agni Yoga)
wo es dichter ist, mit bloßem Auge
beobachtet werden. Man könnte sa-
gen, dass sich der Raum mit kleinen

 Zusammengestellt von Sabine Anliker
Seite 13                                                                         Vaisakhbrief 36/08 f

Botschaft von Meister Kût Hûmi
- Devâpi Maharshi -

Shambala (Teil 55)
Eine fünftägige Weihe (Pancharatra Diksha)

Denkt an Shambala, verneigt                           diesem Bewusstsein in der Medita-
euch vor dem Herrn Sanat Ku-                          tion verbinden, können sie die Be-
mara und folgt dem Weg von                            rührung von Shambala ganz leicht
Lord Maitreya, dem Weltlehrer.                        erhalten.In der heutigen Zeit werden
                                                      die Vollmondmeditationen bei den
Seit Urzeiten haben Seher die Aspi-                   Schülern in der ganzen Welt immer
ranten auf die Notwendigkeit hin-                     beliebter, aber es ist auch eine Tat-
gewiesen,      Vollmondmeditationen                   sache, dass die Tiefgründigkeit die-
durchzuführen. In den zwei Näch-                      ser Meditationen noch nicht erfasst
ten vor dem Vollmond, während des                     wird. Bei jenen, die die Meditationen
Vollmonds und in den zwei Nächten                     in den fünf Nächten um den Voll-
nach dem Vollmond findet auf dem                      mond mit dem oben beschriebenen
Planeten eine überaus bezaubernde                     Bewusstsein durchführen, werden
und wunderbare Übermittlung des                       tiefere Umwandlungen ermöglicht.
Lichts statt. Wenn man sich in diesen
fünf Tagen nachts mit dem Licht des                   Vergegenwärtigt euch Lord Sa-
Vollmonds verbindet, hat man die                      nat   Kumara    zusammen   mit
Möglichkeit, die Vollmondmedita-                      dem Lehrer. Eure Meditatio-
tion in ihrer ganzen Fülle zu erleben.                nen werden wirkungsvoller sein.

Auch Sanat Kumara, der Herr des
Planeten, ist in diesen fünf Nächten
um den Vollmond in tiefer Kontem-
plation. Wenn sich die Schüler mit

Ursprünglich von K.P.Kumar in Telugu verfasst, von der Tapovana-Gruppe ins Englische übersetzt.
Seite 14                                                   Vaisakhbrief 36/08 f

Botschaft von Meister EK
Neutralisierung der Eindrücke

Erkenne, dass Yoga bedeutet, die       Yogapraxis und die Gesellschaft ist
Eindrücke der Umgebung auf dein        der wahre Spielplatz der Yogaschule.
Denkvermögen zu neutralisieren         Es gibt keinen besseren Ort, an dem
und die verschiedenen Energien und     du deine Zuneigung, deinen Intellekt
Intelligenzen harmonisch zu ver-       und deine Energien reinigen kannst,
einen, die in dir wirken und durch     als deine Familie und die Gesell-
dich zum Ausdruck gebracht werden.     schaft.
Die Familie ist die wahre Schule der

Zusammengestellt von Ludger Philips

Praktische Weisheit

Consciousness is the storehouse.
Recall the Master to rearrange!

Das Bewusstsein ist das Lagerhaus.
Rufe den Meister in Erinnerung, um es neu zu ordnen!
Seite 15                                                     Vaisakhbrief 36/08 f

Meister CVV-Yoga
Aphorismen für Jünger

160. Wer sich der Pflicht entzieht, kann niemals ein Yogi werden. Genauso
     wenig kann jemand ein Yogi werden, der an Ergebnissen interessiert ist.

161. Suche im Gebet nicht nach besonderen Erfahrungen. Übe dich ein-
     fach darin, alles zu beobachten, was im Gebet geschieht. Selbst wenn es
     irgendwelche Erfahrungen gibt und wenn es sogar erhabene Erfahrungen
     sind, beobachte sie einfach und miss ihnen keine Bedeutung bei.

162. Ein Aspirant sollte ausreichende Kenntnisse in Bezug auf den Aufbau des
     menschlichen Körpers haben. Er sollte die Eignung und Bedeutung jedes
     Körperteils kennen. Es wäre gut, wenn der Aspirant wüsste, dass die
     inneren und äußeren Organe des Körpers Gottes Eigentum sind und ihm
     verliehen wurden. Nach und nach sollte er sich Verhaltensweisen aneig-
     nen, die die inneren und äußeren Teile des Körpers nähren.

      Verfasst von Guru Prasad Kambhampati
Seite 16                                                                       Vaisakhbrief 36/08 f

Vidura
Lehren der Weisheit*

Ergreife die Seele mit Hilfe des Willens,
dann strömt die Seelenenergie in das Denken ein,
von dort in die Sinne und den Körper.
Die Seele ist der einzige Freund der individuellen Seele.

           Schütze-Vollmond am 8. Dezember 2022 um 05.08 Uhr (GMT+01h00m)
                    (Radix Äqual für Hamburg: Länge 10°00‘55 O und Breite 53°34‘ 31 N)

* Aus dem Buch VIDURA von K. Parvathi Kumar, Verlag Edition Kulapati im World Teacher Trust e.V.
  ISBN 978-3-930637-13-3
Seite 17                                                                   Vaisakhbrief 36/08 f

Saraswathî* (75)
Saraswathî Sûktam - 7. Hymne –
Die Präzision der Äußerung (Teil 1)

Die Säge erzeugt das goldene Licht.              Sprechen wir ohne klare und deutli-
Die goldenen Strahlen, die von den               che Aus­spra­­che, erzeugen wir durch
Zähnen der Sägen ausgehen, zerbre-               die Klänge nicht das Licht, das be-
chen unsere Bindung. Die Präzision               nötigt wird, um die Un­rein­heiten zu
und Klarheit, mit der wir die Klänge             verbrennen. In solchen Fällen müs-
artikulieren können, geben einen Hin-            sen wir uns besonders darin üben,
weis auf den Grad unserer Bindung.               das Wort richtig auszusprechen. Es
Haben wir weniger Präzision und                  gibt nichts, was wir nicht aussprechen
Klarheit beim Sprechen, dann be-                 können. Wir müssen nur die Zunge
deutet dies, dass wir noch recht stark           trainieren. Manche Zungen können
gebunden sind. Eine unentwickelte                Klänge präzise ausdrü­cken, aber viele
Person kann die Buchstaben nicht                 Zungen sind derb und ungeschlif­fen,
präzise und deutlich aussprechen.                so dass sie den speziellen Klang nicht
Wenn wir uns entwi­ckeln, dann ent-              in der Weise ausdrücken können,
wickelt sich auch die Genauig­     keit          wie er ausge­  spro­
                                                                    chen werden sollte.
unserer Aussprache. Das gibt einen               Es ist also notwendig, sich auf die rich-
Hinweis. Wenn wir uns fortwährend                tige Aussprache der Buchstaben zu
bemühen, die Buch­sta­ben prä­zise und           konzentrieren. Das Sanskrit hat die
akkurat auszusprechen, können wir                Ordnung der Buchstaben in der Folge
die Qualität unseres Gewahrseins mit             ihrer Involution gegeben. Es beginnt
Hilfe die­ser Bemühung verbessern.               mit den Vokalen und fährt mit den
Begrenzun­ gen verhindern, dass wir              Konsonanten fort. Die Konsonanten
die Klänge sorgfältig artikulieren.              erscheinen in der oben beschriebe-
                                                 nen Ordnung in Gruppen zu je fünf.
* Aus dem Buch SARASWATHI – Das Wort von K. Parvathi Kumar, Verlag Edition Kulapati im
  World Teacher Trust e.V., ISBN 978-3-930637-27-0
Seite 18                                                                  Vaisakhbrief 36/08 f

Ashram-Regeln für den Eintritt* (33)

4. Die Höhle (Teil 6)
Eine Geschichte

Es war einmal ein Mann, der über                 schaute der Mann seinen Die­ner an,
den Schöpfer kontemplierte. Weil er              der sofort nach Arbeit verlangte.
so intensiv kontemplierte, erschien              Also bat der Mann um stabile Ge-
eines Tages der Schöpfer vor ihm und             sundheit für sich und seine Fami­
fragte ihn, was er sich wünschte. Der            lie. „Erledigt“, sagte der Diener, und
Mann bat um einen Diener, der für                der Mann stellte fest, dass er gesund
ihn alle Dinge mit Leich­tigkeit erle-           war. Nun forderte der Diener eine
digen kann. Der Schöpfer bewilligte              neue Aufgabe, und der Mann bat um
ihm einen solchen Diener, aber er                Reichtum. „Erledigt“, sagte der Die­
wies den Mann darauf hin, dass er                ner, und der Mann stellte fest, dass er
seinem neuen Knecht immer die eine               reich geworden war. Erneut verlangte
oder andere Aufgabe geben müsse,                 der Die­ner nach einer Arbeit, und der
weil er ein Diener von ungeheuer-                Mann wollte jetzt ei­nen an­gesehenen
lichen Aus­ma­ßen sei, der den Kon-              Namen haben und berühmt
templierenden ver­schlin­gen würde,              sein. „Er­ ledigt“, sagte der Diener.
falls die­ser ihm einmal keine Ar­beit           Auf diese Weise hatte der Mann Ge-
gäbe. Der Mann war glücklich und                 sundheit, Reichtum, einen an­       ge­
zufrie­den. Er antwortete dem Schöp­             sehenen Namen und Ruhm bekom-
fer, dass er unzäh­lig viele Arbeiten zu         men und wusste nicht, was er noch
erledigen hätte und es nicht schwierig           verlangen sollte. Doch der Diener be-
sei, dem Die­ner ständig neue Aufga­             stand darauf, dass er etwas zu tun be-
ben zu übertragen. Der Schöpfer                  kam. Der Mann antwortete ihm: „Lass
segnete ihn und verschwand. Dann                 mir Zeit, damit ich darüber nachden-

* Aus dem Buch ASHRAM – REGELN FÜR DEN EINTRITT von K. Parvathi Kumar,
  Verlag Edition Kulpati im World Teacher Trust e.V., ISBN 978-3-930637-60-7
Seite 19                                                         Vaisakhbrief 36/08 f

ken kann.“ Aber damit war der Diener      der Mann: „Was macht er da?“ Der
nicht einverstanden, denn dies gehörte    Einsiedler lächelte und antwortete:
nicht zu ihrer Abmachung. Also ging       „Nichts! Er beschäftigt sich dort, weil
er zu dem Mann, um ihn zu verschlin-      ich ihm dies aufgetragen habe, und er
gen. Der versuchte, vor seinem Die­ner    tut es so lange, bis ich eine Aufgabe
wegzulaufen, aber der Diener rannte       habe, die er erle­di­gen soll. Sobald ich
ihm hinterher. Voller Angst lief der      Arbeit habe, lasse ich ihn kommen,
Mann wie verrückt in den nahegelege-      und wenn ich keine Arbeit für ihn
nen Wald, und der Diener war immer        habe, gebe ich ihm den Auftrag, den
noch hinter ihm her. Im Wald trafen       Baum hinauf und hinunter zu klet-
sie auf einen Einsiedler, der still und   tern, bis er weitere An­weisungen von
friedlich dasaß. Er sah den erschro-      mir bekommt. Du kannst das Gleiche
ckenen, rennenden Mann und hielt          tun. Benutze deinen Diener, wenn du
ihn an, indem er ihn an der Schulter      ihn brauchst. Ansonsten lass ihn den
fasste. Dann fragte er ihn nach seinem    Baum auf deinem Grund­stück hinauf
Problem. Der Mann erklärte, dass er       und hinunter klettern.“ Der Mann war
Schwierigkeiten mit seinem Diener         sehr froh, denn jetzt wusste er, wie er
habe und dass er nicht in der Lage sei,   mit seinem Diener umgehen musste.
ihm genügend Arbeit zu geben. Der
Einsiedler lächelte und sagte: „Das ist
doch kein Problem. Ich habe auch so
einen Diener. Aber ich kann ihn un-
unterbrochen arbeiten lassen.“ Nun
konnte der Mann eine Atempause
machen und fragte: „Wie schaffst du
es, ihn ständig zu beschäftigen?“ Der
Einsiedler zeigte auf seinen Diener,
der sich in etwa 30 Meter Entfernung
befand. Der Diener kletterte fortwäh-
rend eine Kokospalme hinauf und
hinunter. Unermüdlich kletterte er
hinauf und hinunter, hinauf und hin-
unter, hinauf und hinunter. Da fragte
Seite 20                                                              Vaisakhbrief 36/08 f

Über die Geheimlehre
Dhyan-Chohans

Dhyan-Chohan ist ein Oberbegriff für         Nation zeigt, und die sich aus Armee-
alle Devas bzw. himmlischen Wesen.*          korps, Divisionen, Brigaden, Regimen-
In der „Geheimlehre“ wird erklärt,           tern usw. zusammensetzt, jedes Wesen
dass das ganze Universum von intel-          mit seiner separaten Individualität
ligenten und halbintelligenten Kräf-         bzw. seinem separaten Leben, seiner
ten und Mächten regiert wird.** Die          begrenzten Handlungsfreiheit und be-
AH-HI (Dhyan-Chohans) sind die               grenzten Verantwortung. Jedes ist in
gesammelten Heerscharen spiritueller         einer größeren Individualität enthal-
Wesen – die engelhaften Heerscharen          ten, der seine eigenen Interessen unter-
des Christentums, die Elohim und Bo-         geordnet sind, und jedes enthält in sich
ten der Juden. Sie sind Medien für die       selbst kleinere Individualitäten. ***
Manifestation des göttlichen bzw. uni-       Die Adityas sind das unmanifestier-
versalen Gedankens und Willens. Sie          te Licht des Bewusstseins. Sie sind
sind die intelligenten Kräfte, die der       die Devas des Bewusstseins. Von den
Natur ihre Gesetze geben und sie in          Rudras werden sie heruntergebracht.
Kraft setzen, während sie selbst nach        Die Rudras werden als die Devas der
Gesetzen handeln, die für sie in ähn-        Kraft bezeichnet. Die Vasus sind die
licher Weise von noch höheren Mäch-          manifestierenden Devas. Wir sollten
ten beschlossen wurden. Aber sie sind        verstehen, wie diese Devas für die
keine Verkörperungen der Naturkräf-          Entstehung der Schöpfung und auch
te, wie fälschlicherweise angenommen         für die Entstehung des Menschen ver-
wird. Diese Hierarchie spiritueller We-      antwortlich sind. Die Bedeutung der
sen, durch die das universale Denkver-       „Geheimlehre“ besteht darin, dass
mögen aktiv wird, ist wie eine Armee         sie die Hinweise liefert, so dass wir
oder tatsächlich wie eine Heerschar,         die Geschichte gut einordnen kön-
durch die sich die Kampfkraft einer          nen.****
Anm: Fußnoten auf der nächsten Seite unten         Verfasst von Rama Prasad Joshi
Seite 21                                                                    Vaisakhbrief 36/08 f

       Jüngerschaft
       Die Eigenschaften eines gesunden
       Denkvermögens (Teil 64)
       Der Duft der Gegenwart

       Wenn der innere Sinn zum Weih-                     Das Feuer der Aspiration wird auf-
       rauch wird, zeigt der Duft der An-                 rechterhalten und verbrennt die Un-
       wesenheit erhabener Wesen die Rich-                reinheiten des niederen Selbst. Auf
       tung an. Er vereint sich nun mit dem               diese Weise halten wir unsere Inst-
       Willensaspekt, der mit dem höheren                 rumente rein und sind immer bereit,
       Willen verbunden ist. Im Einklang                  für die Gruppe und die Mitmenschen
       damit wird der Schüler zu einem Ins-               von Nutzen zu sein und sie zu unter-
       trument für fortgeschrittene Ener-                 stützen.
       gien. Dann wird die Melodie der
       höheren Sphären durch ihn gespielt.

       Verfasst von Ute und Peter Reichert

  *     H.P. Blavatsky, „Gesammelte Schriften“, Bd. 10, S. 340. Theosophisches Verlagshaus, Adyar,
        Madras 1964.

 **     „Die Geheimlehre“, engl. Ausgabe, Bd. 1, S. 38

***     „Die Geheimlehre“, engl. Ausgabe, Bd. 1, S. 287

****    K. Parvathi Kumar, „Lectures on Secret Doctrine“, Vol. 2, Hierarchy of Devas and Prajapatis.
        Danishta, Visakhapatnam, India 2013
Seite 22                                                           Vaisakhbrief 36/08 f

Saturn*
ŠAM - der Schlüssel zu Saturn
Drei Qualitäten (Teil 2)

Jeder möchte ein ausgeglichenes,             widmen und auf diese Weise über­
friedliches und ruhiges Denken ha-           aktiv werden, denn dies alles ist eben­­
ben. Doch die Unaus­ge­wo­gen­­heit          falls eine unausgewogene Weisheits­
zwischen Kraft und Materie lässt             akti­vit­
                                                     ät. Durch eine egoistische
die Ent­ wicklung eines ausgegliche-         Gesinnung von Ge­lehr­ten, Schülern,
nen Den­  kens nicht zu. Somit er-           Sannyâsis und Yogîs wird die bud­
fährt das Denken die Begren­     zung        dhische Ebene in ihrem Gleichge-
auf al­len fünf Ebenen der Materie.          wicht eben­falls beeinträchtigt. Dies
Selbst auf der buddhischen Ebene             liegt an einem un­ver­hält­nismäßig
kann es infolge einer Überaktivi-            stark ausgeprägten Ich-Bin-Be­w usst­
tät, die man in Bezug auf die Weis-          sein (Ahamkâra). Das Ich-Bin-Be-
heit entwickelt, zur Unausgewogen-           wusstsein ist die individuelle bzw.
heit kommen. Und wenn man das                individualisierte Bewusstheit. Es ist
natürliche System verlässt, kann es          ein abgesondertes Bewusstsein, das
auch zu geringe Aktivität geben.             wiederum eine Il­lu­sion ist. Bis das
Wir finden Sannyâsis, die in Passivi-        Ich-Bin-Bewusstsein eine dau­erhafte
tät versinken, weil das Konzept des          Verbindung mit dem universalen Be­
‚Nicht-Tuns‘ (Akarma Krit) sich zu           wusst­sein entwickelt, hat das Ego die
stark durchsetzt. Genauso gibt es San-       Ober­hand, und solange das Ego vor-
nyâsis, die sich vollständig dem Auf-        herrscht, treten Be­gren­ zungen auf.
bau gewaltiger Ashrame, der persön-
lichen Publicity und dem Marketing

*   Aus dem Buch SATURN – DER WEG ZUM SYSTEMATISCHEN WACHSTUM von K. Parvathi Kumar,
    Verlag Edition Kulapati im World Teacher Trust e.V., ISBN 978-3-930637-59-1
Seite 23                                                      Vaisakhbrief 36/08 f

Lehre von der ewigen Gegenwart (5)
Einführung in das Šrîmad Bhâgavatam (Teil 5)

Der Schöpfer wird von Narayana           Da dachte er, es sei sicherer für ihn,
aus dessen Nabel geboren. Der Na-        im Lotus zu schwimmen als in den
bel brachte einen Stängel hervor, der    grenzenlosen Ozean der Äther ein-
Stängel ließ eine Kugel entstehen, die   zutauchen. Die Frage „Wer bin ich?“
Kugel erblühte zu einem Lotos und in     stellte er zurück. Dann tauchte in ihm
diesem Lotos finden wir Chaturmuk-       die Frage auf: „Was soll ich tun?“ Er
ha. Dies ist eine tiefgründige Symbo-    bekam die Antwort: „Tapas.“ Also
lik. Wir gehen jetzt nicht weiter dar-   machte er sich daran, Tapas (Kontem-
auf ein. Narayana brachte sich selbst    plation) zu praktizieren. Während er
als Schöpfer zum Ausdruck. Als der       in tiefer Kontemplation saß, wandte
Schöpfer hervorkam, wollte er wissen:    er sich nach innen und fand die Quel-
„Wer bin ich?“ Deshalb werden auch       le seines Seins. Er verstand, dass er
wir aufgefordert, zu kontemplieren:      nichts anderes war als Das. Und so
„Wer bin ich?“ Der Schöpfer sah, dass    kam er mit der Antwort zurück: „Das
er in einem Lotus saß und von Was-       bin ich.“ Als er mit der Antwort „Das
ser umgeben war. Überall war Was-        bin ich, wirklich, Das bin ich“ zu-
ser. Mit Wasser sind hier die Äther      rückkehrte, tauchte erneut die Frage
gemeint, die grenzenlosen Äther. Aus     auf: „Was soll ich tun?“ Dann kam die
diesem Äther kam ein Spross hervor       Antwort von innen: „Erschaffe.“ Und
und aus diesem Spross wurde er ge-       er begann zu erschaffen, nicht aus
boren. Er wollte in den Spross hinein-   sich selbst heraus. Er wurde zu einem
gehen und nachsehen, woher er ge-        Kanal für Das und tatsächlich, Das
kommen war. Als er durch den Spross      kam als dies alles heraus. Auf diese
in die Wasser gelangte, erschrak er      Weise geschah die anfängliche Ein-
vor den Wassermassen (den Äthern).       weihung des Schöpfers.
Seite 24                                                           Vaisakhbrief 36/08 f

Klang* (33)
7. Einatmung und Ausatmung (Teil 2)

Wenn wir sprechen, dann fließen             Ausatmung ist die Grundlage jeg-
wir aus dem einen Klang hin­aus in          licher Sprache. Einatmung ist die
viele Klänge, und des­­halb wird dies       Grund­ lage der Ausatmung, und
ein negativer Prozess genannt. Be­          Ausat­mung ist die Grundlage der
gin­nen wir zuzuhören, kommen wir           Einatmung. Somit ist eins die Grund-
von dem Aus­ein­­ander­fließen zurück       lage des anderen. Es gibt jedoch eine
in das Zusammen­    flie­
                        ßen und be­         Grundlage für beide: das, was wir
wegen uns in die Richtung des einen         die Unter­ strö­
                                                           mung beider nennen.
Klanges. Wir bleiben nicht einmal
bei einem Klang stehen, sondern             Wenn du ganz still sitzt, deine Au-
gehen in die Un­ter­strö­mung dieses        gen schließt und deine Ohren mit
Klanges. Diese Unterströmung ist            den Händen zuhältst, wirst du ei-
für die Ein- und Ausatmung ver-             nen summenden Ton hören. Das
antwortlich. Ohne Ausatmung kann            ist der Un­­
                                                       ter­
                                                          ton, der die Grund-
man nicht sprechen, und ohne Ein-           lage aller Einatmung, Aus­­ atmung
atmung kann man nicht ausatmen.             und aller Sprache ist. Er geschieht
                                            fort­
                                                wäh­rend in uns. Wir machen
Seht, wie wir tiefer in unser Wesen         ihn nicht. Es ist ein Ge­  schehen.
hineingehen. Von den vielen Klän-           Wenn er aufhört, hört alles auf.
gen zu Konsonanten und Vokalen,
von den vielen Vokalen zu dem Vo­
kal und von ihm zum Ausatmen.

* Aus dem Buch KLANG – DER SCHLÜSSEL UND SEINE ANWENDUNG von K. Parvathi Kumar,
  Verlag Edition Kulapati im World Teacher Trust e.V., ISBN 978-3-930637-48-5
Seite 25                                                                        Vaisakhbrief 36/08 f

Om Namo Narayanaya* (24)
3. Sinn und Anwendungen (Teil10)
Der Weg zur Erkenntnis

Nârâyana wird in drei Schritten er-                  werden. Die Gesamtheit aller For-
kannt. Der erste Schritt wird Vish-                  men im Universum und das Uni-
nu, der zweite wird Vâsudeva und                     versum selbst mit seinen Gruppen
der dritte wird Nârâyana genannt.                    von Planeten, Son­nen­sys­temen und
Es gibt einen speziellen Weg der Er­                 Sternen ist Vishnu. Alles Sichtbare
kenntnis, bei dem man sich eine                      ist Vishnu. Wer sich diese Disziplin
Disziplin auf­erlegt, die auf Vishnu,                aneignet, dessen Ausrichtung auf die
Vâsudeva und Nârâ­yana bezogen ist.                  Formen wird neutral und aufrichtig.
In der vedischen Terminologie ist
Vishnu Gott in Gestalt des Univer-
sums. Die Form des Uni­       ver­
                                 sums
wird Vishnu genannt. Alles Sicht­
bare ist Vishnu. Die erste Disziplin
ist, jede Form als eine Gestalt Vish-
nus zu sehen. Unge­ach­tet dessen, von
welcher Art und Farbe die Gestalt
ist – es ist Vishnu. Steine, Pflanzen,
Tiere, Menschen, Vögel – alle sind
Vishnus Formen. Sogar wenn man
hässlichen und unordentlichen Ge-
stalten begegnet, sollten sie eben-
falls als Vishnus For­men betrachtet

* Aus dem Buch OM NAMO NARAYANAYA – BEDEUTUNG, SINN UND ANWENDUNG von
  K. Parvathi Kumar, Verlag Edition Kulapati im World Teacher Trust e.V., ISBN 978-3-930637-62-1
Seite 26                                                     Vaisakhbrief 36/08 f

The World Teacher Trust (12)
Richtlinien für Mitglieder

      35. Die Mitglieder des World Teacher Trust sollten sich dem Thema der
          ‚Musik der Seele‘ anpassen, um die Gnade und die Verbindung zur
          Hierarchie zu erlangen.

      36. Unsterblichkeit und die Verwirklichung von Brahman sind die
          Kennzeichen, die von den Mitgliedern erreicht werden müssen.

      37. Ich wiederhole mit Nachdruck, dass der World Teacher Trust dazu
          dient, Guten Willen im Leben zu demonstrieren, um damit eine Be-
          ziehung zur Göttlichen Hierarchie herzustellen.Dies ermöglicht die
          Aufnahme in den Weltorden des Guten Willens.

      Master Mountain, Nilagiris
Seite 27                                                                      Vaisakhbrief 36/08 f

Rudra* (50)
Einige Dimensionen von Rudra (Teil 48)
Haniya

Haniya bedeutet der Mörder der                      Er tötet die anderen, die sterben müs-
Mörder. In einem höheren Aspekt ist                 sen, um von neuem zu beginnen. So
Rudra der Tod des Todes. Das heißt,                 arbeitet er auf zwei Weisen mit dem
er tötet den Tod und befähigt die We-               Tod: zu befreien oder zu zerstören.
sen, Todlosigkeit zu erfahren. Folg-
lich ist er nicht nur der Herr des To-
des, sondern auch der Herr des Pfades
der Unsterblichkeit. Die Wesen, die
Rudra verehren, gehen siegreich her-
vor und schreiten dank seiner Gnade
bewusst durch die Pforten des Todes.
Rudra ist der Herr des Lebens und des
Todes. Er verleiht Leben jenseits des
Todes, was das subtile Leben genannt
wird. Jenen, die dem Pfad des Wis-
sens und des Yogas folgen, ermöglicht
er das Eintreten in das subtile Leben.              Shiva mit Rudrakshas

*   Aus dem Buch RUDRA von K.Parvathi Kumar, ISBN 978-3-9523145-1-7, Verlag Dhanishta
Seite 28                                                                       Vaisakhbrief 36/08 f

Spirituelles Heilen
1. Einführung (Teil 4)

I seek to heal but not hurt.
Ich will heilen und nicht verletzen.

Die alten Seher kannten die Wissenschaft des Menschen und seinen Aufbau
vom ätherischen zum grob-physischen Zustand. Sie wussten auch,

• dass sich die Form laufend verändert und dass sie das Ergebnis beständiger
  For­men­bil­dun­gen vom ätherischen zum grob-physischen Zu­stand ist,
• dass das begrenzte, lokalisierte Bewusstsein das Zen­trum solcher Formen-
  bildungen ist,
• dass der Klang, die Farbe, die Sprache und das Ver­hal­ten einer menschlichen
  Einheit eine vitale Rolle beim Heran­ziehen und Ver­brei­ten der fünf Elemen-
  te der Natur im Kör­per spielen,
• dass der menschliche Körper durch die fünf Elemente, die sich um das
  Be­w usst­seins­zen­trum ansammeln und von dort aus wirksam werden,
  ständig neu gebildet wird,
• dass das Muster der Ansammlung und Aus­wirkung von der Zeit, dem Ort,
  den fünf Ele­menten, den Gedanken, dem Sprechen, den Emotionen, die
  man mit sich trägt, und von den Handlungen abhängt.

Nach ihrem Verständnis besteht eine                  seinen Ge­
                                                              dan­ken, Emotionen und
unauflösbare Verbindung zwischen                     Handlungen. Auf diese wirkungs-
der Gesundheit des Menschen und                      vollen As­
                                                              pek­
                                                                 te im Menschen leg-

* Aus dem Buch SPIRITUELLES HEILEN von K.Parvathi Kumar,
  ISBN 978-3-930637-40-9 Verlag Edition Kulapati im World Teacher Trust e.V.
Seite 29                                                       Vaisakhbrief 36/08 f

ten sie weit größeren Wert als auf       Verhaltens­  weisen bzw. Kräfte aus-
den As­  pekt der Funktionsfähigkeit     gesetzt ist. Kopf-, Hirn- und Herz­
der menschlichen Gliedmaßen. Das         krank­­­heiten, Nervenzusammenbrü-
Funk­tio­nie­ren oder Nichtfunk-         che, Depressionen, Nieren­ver­sa­gen
tionieren der Glieder wurde mehr
der Wirkung des Menschen zuge-
schrieben, dem Be­woh­ner des Kör-
pers. Aufgrund ihrer Forschungen
und Studien fanden sie heraus, dass
übertriebenes Verlangen, Wut, be-
sitzergreifendes Verhalten, Abge-
sondertsein, Stolz, Vorurteil und vor
allem Missgunst die subtileren (tiefer
lie­gen­den) Krankheiten sind. Diese
sind die wirk­lichen Krankheiten, de-
ren Aus­wir­kun­gen im funk­tiona­len
und strukturellen (d. h. ätherischen     gibt es vorzugsweise dort, wo eine
und phy­   si­
             schen) Körper wahrge-       natürliche und nor­male Le­bens­weise
nommen werden. Der funk­ti­o­nale        im Na­men der Entwicklung weitge-
und der strukturelle Körper stellen      hend in den Hin­ter­grund getreten ist.
den Wirkungsbereich dar, der dem
vernichtenden Spiel dieser negativen
Seite 30                                                              Vaisakhbrief 36/08 f

Die Lehren von Sanat Kumâra* (73)
6. Diene den Yogîs (Teil 12)
Sei ein Beobachter 3

Somit hat die Seele drei verschiede-          der immer noch sehr stark an ihren
ne Körper in drei unterschiedlichen           Namen und Formen fest. Sie halten
Abstufungen mit dem entsprechen-              an ihren grobstofflichen Namen und
den Glanz und Magnetismus. Ist die            Formen fest sowie an allem, was da-
Seele erst einmal erkannt, hat sie die        mit verbunden ist. In solchen Fällen
Möglich­keit, in einen der drei Körper        wartet der Lehrer ab. Dem Lehrer
einzutreten und ihn wieder zu verlas-         zu dienen, ist das sechste Gebot. Der
sen. In geheimnisvoller Weise wird            Dienst für den Lehrer hat die Selbst-
dies mit den Worten ausgedrückt:              verwirklichung als Ziel. Wenn wir
„Der Mensch muss dreimal sterben,             das Ziel verwirklichen, erkennen
ehe er sich selbst erkennt.” Wir soll-        wir auch, was der Lehrer ist, und
ten verstehen, dass der Tod ein Weg-          der Lehrer gibt so viel zu erkennen
gehen ist. Den Tod als solchen gibt           wie der Schüler sich um Offenba-
es nicht. Dies ist die Schönheit der          rung bemüht. Dieses sechste Gebot
Umwandlung, die geschieht. Deshalb            hat noch viele weitere Dimensionen.
können wir uns nicht einfach auf              Eine Dimension wird hier vorgestellt.
die grobstoffliche Form begrenzen
und an dem grobstofflichen Namen
jener Form festhalten. In den ver-
schiedenen Stadien des Seins haben
wir verschiedene Namen. Die Na-
men sind Codeworte, durch die wir
in unterschiedlichen Stadien arbeiten
können. Obwohl dieses Wissen ver-
mittelt wurde, halten die Schüler lei-

* Aus dem Buch DIE LEHREN VON SANAT KUMARA von K.Parvathi Kumar ISBN 978-3-930637-49-2
Seite 31                                                                Vaisakhbrief 36/08 f

Uranus – der Alchemist des Zeitalters* (37)
Imperialistische Unterdrückung (Teil 1)

Auch der Imperialismus ist in einer            narchische System wurde nach und
Krise. Regie­run­gen, die zum Impe-            nach überall durch Revolutionen
rialismus tendieren, sehen sich im             abgelöst. Die Revolutionäre wurden
Wassermannzeitalter lauter Krisen              jedoch durch die Macht ebenso ver-
ausgesetzt. Niemand kann sich un-              blendet wie die Monarchen. Was die
verhältnismäßig ausdehnen und ver-             Regierungssysteme betrifft, bemüht
größern. Uranus sorgt für den rechten          sich die Menschheit mit vielen Ideo-
Ausgleich. Regierungen handeln wei-            logien, eine gute Regierungsform
se, wenn sie sich in ihrer Regierungs-         zu finden. Sie fing an, mit Demo-
arbeit auf ihr Territorium beschrän-           kratie zu experimentieren, aber die-
ken und das Wohl der Nation im                 jenigen, die Regierungsämter ein-
Auge haben. Unweise handeln jene,              nahmen, neigten ebenso dazu, sich
die ihre Nase in die Angelegenheiten           durch Machtpositionen blenden zu
der Nachbarländer stecken. Solche              lassen. Ähnlich ist es im Kapitalis-
Nasen, die sich überall einmischen,            mus. Geblendet von der Macht ver-
werden letztendlich abgeschnitten.             lieren diejenigen in hohen Positionen
Freundlichkeit und Zusammenarbeit              das liebevolle Verständnis für die
zwischen den Nationen stellen die              Menschen. Nachdem man vom Fö-
einzige Bezie­hung dar, aber nicht The-        deralismus genug hatte, trat ein Teil
men der Über­legen­heit und Unter-             der Menschheit mit großen Emotio­
legenheit. Die einzelnen Menschen,             nen für den Kommunismus ein, der
Grup­pen und Nationen sollten ihre             aus den gleichen Gründen scheiterte,
Selbstsucht und ihren Stolz ablegen            nämlich am Macht­miss­brauch in ho-
und kooperativ und freund­lich sein.           hen Regierungsämtern. In den kom­
Das durch Macht verblendete mo-                mu­nistischen Ländern gab es großes

* Aus dem Buch URANUS-DER ALCHEMIST DES ZEITALTERS von K.Parvathi Kumar,
  ISBN 978-3-930637-21-4, Verlag Edition Kulapati im World Teacher Trust e.V.
Seite 32                                                        Vaisakhbrief 36/08 f

Leid, und viele Menschen verloren        wichtigen Po­si­tio­nen bis obenhin
ihr Leben. Darüber hinaus wurden         korrupt ist. Sei es eine impe­ria­listi­
die Bürger ihrer Freiheit beraubt, was   sche, monarchistische, revolutionä-
als spirituelles Verbrechen gilt. Eine   re, kapitalisti­ sche, kommunistische
gute Regierung muss die individu-        oder so­zi­a­listi­sche Re­gie­rungs­form
elle Freiheit ihrer Bürger sicherstel-   – die allgemeine Ener­     gie, mit der
len. Der Kommunismus übte sogar          die Massen regiert worden sind, ist
brutale Macht über seine Bürger aus.     Macht und ent­      spre­
                                                                 chende Korrup-
Bei der Suche nach einem Gleich-         tion. Die Un­ge­rech­tig­keit bleibt be-
gewicht zwi­   schen Kommunismus         stehen, und der durchschnittliche
und Kapitalismus kon­zi­pier­ten die     Bür­ger wird weiterhin durch viele so-
Denker den Sozialismus, der in­          ziale Regeln und Gesetze ausgebeutet.
folge von noch mehr Ignoranz in

  Praktische Weisheit

  As much as you surrender to the work,
  the work survives
  and you too survive through the work.

  Im selben Maße, wie du dich deiner Arbeit widmest,
  überlebt die Arbeit
  und auch du überlebst durch die Arbeit
Seite 33                                                         Vaisakhbrief 36/08 f

Der Siebte Strahl und die Magie (18)
Die Ankunft des Siebten Strahls (Teil 2)

Wenn Shambala eingreift und di-             Siebten Strahl, der Dritte Strahl
rekten Einfluss auf die Menschheit          entfaltet seine volle Wirkung und
ausübt, kann es für die Aspiranten          somit werden die Aspiranten zu-
keinen günstigeren Zeitpunkt ge-            friedenstellende Ergebnisse erzie-
ben. Der Sechste Strahl ebnet den           len, sofern sie sich gut vorbereiten.
Weg für den hereinkommenden

Um sich gut vorzubereiten, können die Aspiranten:

1.   Konstant die richtige Ausrichtung bewahren. Ausrichtung ist ein Aspekt
     des Denkvermögens und die Aspiranten sollten eine Form des täglichen
     Lebens entwickeln, bei der sie mithilfe des Unterscheidungsvermögens
     beständig die richtige Ausrichtung haben. Häufiges Abweichen vom Weg
     ist für die Aspiranten nicht hilfreich, um voranzukommen. Deshalb ist
     das Bewahren der richtigen Ausrichtung entscheidend.
2.   Reinheit in das Denken, Sprechen und Handeln einführen. Dies muss zur
     täglichen Bemühung der Aspiranten werden. Je mehr die Aspiranten in
     der Lage sind, Reinheit in diesen drei Dimensionen zu erreichen, desto
     mehr können sie die Reinheit in ihr Leben einführen.
3.   Die genannten zwei Schritte helfen den Aspiranten, einen stabilen und
     aufnahmefähigen Emotionalkörper aufzubauen.
4.   Bei der Durchführung der genannten Schritte wäre es für die Aspiranten
     gut, wenn sie durch beständige und fortgesetzte innere Ausrichtung für
     eine gleichbleibende Schwingung sorgen.

     Verfasst von Guru Prasad Kambhampati
Seite 34                                                               Vaisakhbrief 36/08 f

Lichterfüllte Begegnungen* (17)
Mutter Anasuya, Jillellamudi (Teil 2)

Ihre gelegentlichen Statements wurden aufgeschrieben und unter den Men-
schen weitergegeben, die mit ihr verbunden waren. Zehn solcher Aussagen
sind im Folgenden zitiert:
• Meine Form ist das Universum. Die Form, in der ihr mich seht, ist ein
   Hilfsmittel für euch. Alle Formen sind meine Formen.
• Gott ist im Atom und das Atom ist in Gott. Alles ist in Gott.
• Ihr werdet schließlich Gott erreichen. Der Weg, auf dem ihr Gott erreicht,
   kommt zu euch. Es gibt nicht nur eine bestimmte Methode oder einen be-
   stimmten Weg.
• Gedanken geschehen, weil ihr sie zulasst. Sie führen euch zu den Hand-
   lungen.
• Gott offenbart sich aus eurem Inneren. Habt Geduld zu warten und eure
   Verpflichtungen zu erfüllen.
• Abergläubische Vorstellungen entstehen aus Unwissenheit. Wissen ver-
   treibt sie.
• Auf die gleiche Weise, wie das Leiden kommt, werden auch Erleichterung
   und Befreiung kommen.
• Astrologie ist wie eine Verlobung. Sie ist unterhaltsam. Die Planeten und
   ihre astronomischen Geschwindigkeiten erzeugen viele chemische Reak-
   tionen. Ihre Deutung stellt nur die eigene Meinung dar.
• Es gibt keine schwarze Magie, aber es gibt Nervenstörungen, die behoben
   werden müssen.
In dieser Art gibt es viele erstaunliche Aussa­gen, die von Zeit zu Zeit von ihr
gemacht wurden.
  *   Aus dem Buch LICHTERFÜLLTE BEGEGNUNGEN von K.Parvathi Kumar ISBN 978-3-930637-84-3
      Verlag Edition Kulapati im World Teacher Trust e.V.
Seite 35                                                      Vaisakhbrief 36/08 f

Meister EK
Vishnu Sahasranama (28)
Vers II (Teil 3)

4.   Der Herr ist unerschöpflich. Was ist der Unterschied zwischen dem
     Raum und dem Inhalt des Raumes? Der Inhalt verändert sich und wir
     erleben die Existenz und Nicht-Existenz von Dingen und Personen inner-
     halb des Raumes. Der Raum ist jenseits dieser beiden Stadien und im
     Vergleich zu den Dingen im Raum permanent vorhanden. Somit wissen
     wir, dass er unerschöpflich ist. In ähnlicher Weise ist der Herr für den
     Raum und auch darüber hinaus unerschöpflich.

5.   Das Wort Purusha bedeutet Person. Im Purusha Sukta wird der Herr als
     die spirituelle Person in allem und jedem beschrieben. In uns existiert er
     als der Herr des einzelnen Menschen (Ishwara), aus ihm entstehen alle
     Formen des Denkvermögens, der Materie, der Sinne und des Unterschei-
     dungsvermögens und in ihm versinken sie. So ist es auch mit jedem Atom
     des Universums und seinem Gegenstück.

6.   Der Beobachter und Zuschauer. Da der Geist in jedem und allem sich
     nicht in die Rätsel der Materie, des Denkvermögens und der Sinne ein-
     mischt und darin verstrickt, ist er nur der Beobachter. Er bestraft oder
     begünstigt nicht, sondern beobachtet. Jeder Mensch bestraft oder be-
     günstigt sich selbst durch seine eigenen Gedanken und Handlungen. In
     der Zwischenzeit wartet der Herr, aber als das Bewusstsein beobachtet er
     und wartet darauf, auf das Anklopfen des niederen Menschen antworten
     zu können.

     .../ wird fortgesetzt
Seite 36                                                                          Vaisakhbrief 36/08 f

Dimensionen der Alten Weisheit* (44)
Pythagoras lehrte hauptsächlich die-                  Dienstes zu machen. Dadurch befrei-
se drei Dimensionen des Kreuzes.                      en uns die Kreuze von unserer Bin-
Stets betonte er, dass der kosmische                  dung an sie. Diese Bindung ist eine
Mensch sich selbst auf der kosmi-                     Dimension, die sich aufgrund der fol-
schen, solaren und                                                  genden drei Aspekte in
planetarischen Ebene                                                uns ergibt: erstens das
verankert hat. Deshalb                                              Lebensprinzip in uns,
sind auch die Men-                                                  das Probleme verur-
schen in diesen drei Di-                                            sachen kann; zweitens
mensionen verankert.                                                das veränderliche Prin-
Aber der kosmische                                                  zip in uns, das ebenfalls
Mensch hat sich frei-                                               Probleme verursachen
willig verankert, um                                                kann, und drittens
das Funktionieren des                                               unsere      Erfahrungen
Universums zu ermög-                                                von Richtig und Falsch,
lichen, durch das die                                               die ebenfalls Probleme
Menschen ihre eigene                                                verursachen können.
Entwicklung machen                                                  Wir sollten also diese
können. Es ist ein Op-                                              Dimensionen kennen
fer, das er gebracht hat.                                           und auf ihrer Grundla-
Deshalb versuchen wir genauso wie                     ge mit Pranayama arbeiten. Warum
der kosmische Mensch für die Wesen                    sollten wir sonst daran denken, die
in unserer Umgebung nützlich zu sein                  Begrenzungen der einzelnen Zeichen
und unser Leben zu einem Leben des                    zu überwinden?

* Dr. K.Parvathi Kumar: Lehren während des Gruppenlebens im Juni 2018 in Billerbeck, Deutschland.
  Dieser Text wurde nicht vom Lehrer Korrektur gelesen und kann eventuell Fehler enthalten.

Über Dienst**
Die planetarischen Diener sind subtil, nicht wahrnehmbar,
stillschweigend, aber dynamisch.
Sie sind sichtbar und unsichtbar.
** Aus dem Buch DIENST - EINE LEBENSART von K. Parvathi Kumar
   Verlag Edition Kulapati im World Teacher Trust e.V., ISBN 978-3-930637-37-91
Seite 37                                                                  Vaisakhbrief 36/08 f

Geschichte für Jugendliche
„Wie die Erde von einer Last befreit wird“. (Teil 2) – Die ersten Schritte**

Krishna und sein Bruder Balarama                 Kinder von zarter Gestalt, die bisher
kannten vor und nach ihrem ersten                nur das Hirtenleben kannten. Aber
Atemzug die Aufgabe ihrer Inkar-                 Krishna und Balarama verständigten
nation: die Erde von der Last der ar-            sich durch Blicke über ihr Vorgehen
roganten Kriegerkaste zu befreien,               und lieferten den Zuschauern eine
die machte, was sie wollte. Um diese             perfekte Show, bei der die angeb-
Aufgabe zu erfüllen, brauchten sie               lich Starken im Staub liegen blieben.
nur abzuwarten. Krieger lieben es,               Das Publikum, das bisher Angst vor
herauszufordern. Ständig müssen sie              Kamsa hatte, wagte es, offen seine
ihre Überlegenheit beweisen. So war              Freude über den Sieg der Kinder aus-
es mit Kamsa gewesen, dem Onkel                  zudrücken. Kamsa raste vor Wut und
von Krishna.                                     ordnete an, seine Gäste, die Bewoh-
Als Kamsa sicher war, dass die außer-            ner von Brindavan, die Pflegeeltern
gewöhnlichen Hirtenjungen in Brin-               der Kinder und alle Verwandten zu
davan die Kinder waren, die - nach               töten. Da eilte Krishna zur Empore,
einer Prophezeiung - sein Leben                  wo der bewaffnete Kamsa saß, fasste
bedrohten, befahl er Krishna, Bala-              ihn bei den Haaren und nahm ihm
rama und ihre Verwandten in seine                den Atem. Balarama hielt die Brü-
Hauptstadt Mathura. Er gab vor, sie              der von Kamsa auf, die dessen Tod
zu einem Kampfspiel einzuladen. Ein              rächen wollten. Die ganze Stadt war
gewaltiger Kriegselefant und fünf                voller Freude, nur die Witwen von
der besten Ringer standen bereit,                Kamsa weinten und ließen sich auch
die Kinder zu töten. Das Publikum                durch Krishna nicht trösten. Krish-
war erschrocken über die ungleiche               na befreite seine Eltern und seinen
Verteilung der Kräfte: auf der einen             Großvater aus dem Gefängnis und
Seite eine Bestie von einem Elefanten            setzte sie als die neuen Herrscher von
und fünf muskulöse und erfahrene                 Mathura ein.
Ringer, auf der anderen Seite zwei

** Zusammengefasst nach der Erzählung von Kamala Subramaniam: „Srimad Bhagavatam“.
   Bhavan Verlag. Bombay 2003. 8. Auflage. Kap. 213-218; 248, 249.
Seite 38                                                       Vaisakhbrief 36/08 f

Der Vater der Witwen, Jarasandha,         Jarasandha sah seine kindlichen
schwor Rache an dem gesamten Ya-          Gegner voller Verachtung an. Er
dava-Klan. Er sammelte eine riesige       wollte nur mit dem älteren Balarama
Armee und marschierte gegen die           kämpfen. Systematisch zerstörten die
Hauptstadt Mathura. Krishna und           Brüder die gesamte Armee. Jarasand-
Balarama sahen sich                                            ha verlor seinen
das Schauspiel an. Sie                                         Kriegswagen und
überlegten. Der Be-                                            seinen Wagen-
fehlshaber der Armee                                           lenker. Balarama
war das Problem.                                               hielt den Gegner
Wenn es die Aufga-                                             im Schwitzkas-
be war, ein Gleich-                                            ten. Krishna be-
gewicht wiederher-                                             fahl seinem Bru-
zustellen und die                                              der, Jarasandha
Erde zu erleichtern,                                           freizulassen. Der
bedeutete das, die                                             stolze Anhänger
Armee zu vernich-                                              der Macht hatte
ten. Danach würde                                              nicht nur seine
Jarasandha eine neue                                             Armee verlo-
Armee       sammeln. Sri Krishna Statue von Meister KPK in Rad- ren, er war tief
Aber seine Zeit war hamadhavam, Visakhapatnam, Indien            gedemütigt. Er
noch nicht gekom-                                                sammelte eine
men. Die Brüder verständigten sich        neue Armee. Auch diese wurde von
durch Blicke. Sie würden allein gegen     den Brüdern vernichtet, Jarasan-
die Armee antreten. Vom Himmel            ha wurde gedemütigt und wegge-
erhielten sie Unterstützung: Zwei         schickt. Das Ganze wiederholte sich
vollausgerüstete Kriegswagen mit          17 Mal. Jarasandha benötigte einen
himmlischen Wagenlenkern wur-             neuen Plan. .../ wird fortgesetzt.
den ihnen zur Verfügung gestellt.

Zusammengestellt von Barbara Kleyböcker
Sie können auch lesen