Fachcurriculum Chemie - Gymnasium Glinde

Die Seite wird erstellt Yves Weiß
 
WEITER LESEN
Fachcurriculum Chemie

Fachcurriculum Chemie Gymnasium Glinde             1
Klasse 8
 Themen        Verbindliche Inhalte            Kontexte       Fachbegriffe               Unterrichtsmethode, Ma-        Fördern und For-          Verknüpfungen
                                                                                         terialien,                     dern                      mit
                                                                                         Hilfsmittel und Medien         Leistungsbewer-           anderen Themen
                                                                                                                        tung                      bzw. Fächern
 1. Ein-       Abgrenzung des Faches zu        Arbeiten wie   Siedetemperatur            Erstellen von Steckbriefen     differenzierte Hilfsan-   Dichte und
 führung in    den Fächern Biologie und        ein Chemiker   Schmelztemperatur          in arbeitsteiliger Gruppen-    gebote und                Teilchenvorstellung
 das Fach      Physik                                         Dichte                     arbeit (kooperatives Arbei-    Zusatzmaterial            (Physikunterricht)
 Chemie                                        Lebensmittel   Aggregatzustände           ten)
 ca. 6         Sicherheit im Chemieraum        unter der      verdampfen – kon-                                         Markt der Mög-            gesunde Ernäh-
 Wochen                                        „chemischen    densieren                  Stationsarbeit „Trennver-      lichkeiten                rung (Biologie)
                                               Lupe“          schmelzen – erstarren      fahren“                        (jede Gruppe stellt
               Stoffeigenschaften
                                                              sublimieren – resubli-                                    eine Station als Pla-
                                                              mieren                     Arbeitsbögen und Ver-          kat dar – Bewer-
               Reinstoffe und Stoffgemische
                                                              Teilchenvorstellung        suchsanleitungen zur Erar-     tungsbogen)
               homogene und heterogene
                                                              Stoffgemisch – Reinstoff   beitung der Teilchenvor-
               Stoffgemische
                                                              homogen – heterogen        stellung
                                                              Gemenge Suspension
               Trennverfahren
                                                              Emulsion Lösung
               Teilchenmodell
 2. Luft und   Kennzeichen chemischer Re-      Feuer und      Chemische Reaktion         Schülerexperimente:            differenzierte            Biologie: Atmung,
 Verbren-      aktionen                        Flamme                                    Eisen oder Kupfer und          Hilfsangebote und         Ökosysteme,
 nung                                                         Reaktionsschema            Schwefel                       Zusatzmaterial            Erdkunde:
 Ca. 6         Eigenschaften und Reaktionen    Brandbekämp-                                                                                       Atmosphäre,
 Wochen        der Bestandteile der Luft –     fung           Ausgangsstoff/Edukt        Sauerstoffanteil in der Luft   Test, Hefter,             Mathematik: Daten
               Verbrennungsreaktionen                         Reaktionsprodukt           (Kupfer-Rkt. mit O2)           HA-Kontrollen.            erheben, verstehen
                                                                                                                                                  und interpretieren,
               Elemente und chemische Ver-                    exotherm, endotherm        Münze im Wasser (Teller,       Chemie –                  Physik: Wärme und
               bindungen                                                                 Standzylinder)                 Wettbewerbe:              Klima.
                                                              Aktivierungsenergie                                       https://dechemax.de/
               exotherme Reaktionen                                                      CO2: Kerze unterm Be-          Junior Science
                                                                                         cherglas, Kerzentreppe,        Olympiade
               Energiegehalt von Stoffen                                                 Nachweis mit Ca(OH)2           (www.ijso.info/ )
                                                                                         O2: Darstellung (mit KM-
               Energieverlauf bei chemischen                                             nO4), Nachweis (Spanpro-       Hausaufgabenbe-
               Reaktionen                                                                be)                            treuung
                                                                                         Diagramm: Zusammenset-
                                                                                         zung der Luft

Fachcurriculum Chemie Gymnasium Glinde                                                                                                                              2
Themen                  Verbindliche Inhalte           Kontexte       Fachbegriffe        Unterrichtsmethode Mate-          Fördern und For-        Verknüpfungen
                                                                                           rialien, Hilfsmittel und Medi-    dern,                   mit anderen The-
                                                                                           en                                Leistungsbe-            men bzw. Fächern
                                                                                                                             wertung
 3. Massenerhal-     Gesetz von der Erhaltung                          Element, Verbin-    Visualizer: Graphische Dar-       differenzierte Hilfs-
 tung und das        der Masse                                         dung                stellung des Atommodells          angebote und Zu-
 Atommodell nach                                                                                                             satzmaterial
 Dalton              Entwicklung einer einfachen                       Verhältnisformel,   Exp.: Massenerhaltungssatz
 ca. 2 bis 3 Wo-     Atomvorstellung im Sinne                          Molekülformel       (Eisenwolle),                     Test, Hefter, HA-
 chen                Daltons                                                                                                 Kontrollen.
                                                                       Masseneinheit u
                     Atomsymbole                                                                                             Hausaufgabenbe-
                                                                                                                             treuung
                     Aufstellen einfacher Reakti-
                     onsschemata und Reakti-
                     onsgleichungen

 4. Kern und Hülle   Kern-Hülle-Modell nach         Historische Ent-   Ordnungszahl,       Arbeitsteilige Gruppenarbeit zu   differenzierte Hilfs-   Physik: Elektrosta-
 der Atome           Rutherford                     wicklung des       Massenzahl          den verschiedenen Atom-           angebote und Zu-        tische Wechselwir-
 ca. 4-6 Wochen                                     Atommodells                            modellen + Präsentation + Ver-    satzmaterial            kungen
                     Schalenmodell bzw. Ener-                          Atomkern            gleich
                     giestufenmodell                                                                                         Test, Hefter, HA-
                                                                       Außenelektronen     Experiment: Ölfleckversuch,       Kontrollen.
                     atomare Masse, Isotope
                     Periodensystem der Ele-                           Isotop              Rutherfordscher Streuversuch      Hausaufgabenbe-
                     mente                                                                 (Diagramm) und dessen Er-         treuung
                                                                                           gebnisse / Folgen

                                                                                           Anlegen eines „Definitions-
                                                                                           blattes“ im Hefter mit Bei-
                                                                                           spielen zu den jeweiligen Be-
                                                                                           griffen

                                                                                           Schülerübung: Grafische Dar-
                                                                                           stellung verschiedener Atome
                                                                                           (und auch Moleküle) mit Ihren
                                                                                           Elektronen in den Schalen
                                                                                           Rätsel und Spiele im Stati-
                                                                                           onsbetrieb zwecks Anwendung
                                                                                           und Festigung des Wissens

Fachcurriculum Chemie Gymnasium Glinde                                                                                                                                3
Themen             Verbindliche Inhalte             Kontexte          Fachbegriffe          Unterrichtsmetho      Fördern und For-   Verknüpfungen
                                                                                             de Materialien        dern               mit
                                                                                             Hilfsmittel und       Leistungsbewertu   anderen Themen
                                                                                             Medien                ng                 bzw. Fächern
 5. Salze und   ∙ Ionenbindung und Ionengitter    Vom Erz zum Metall   - Ionen                - Gruppenpuzzle:                        Biologie: Pflanzen,
 Metalle                                          Salze im Alltag      - Kation, Anion       Je eine Station zum                      Ernährung
 ca. 6 Wo-      ∙ Bildung von Ionen                                    - Oxidation, Reduk-   Salzbildungsvor-
 chen                                                                  tion                  gang → Präsenta-                         Erdkunde: Versal-
                . Ionisierungsenergie                                                        tionen der experi-                       zung und Salzlager-
                                                                                             ment. und theore-                        stätten
                ∙ Redoxreaktionen als                                                        tischen Ergebnisse.
                Elektronenübertragungsreaktione                                              - Nachweise von                          Geschichte: Salz-
                n                                                                            Halogenidionen                           steuern, etc.

                ∙ Reaktionen von Metallen                                                                                             Physik: Struktur von
                mit Sauerstoff, edle und                                                                                              Materie
                unedle Metalle

                ∙ Metallgewinnung

                - Bindung in Metallen

Fachcurriculum Chemie Gymnasium Glinde                                                                                                                    4
Klasse 9
 Themen          Verbindliche Inhalte          Kontexte         Fachbegriffe             Unterrichtsmethode, Ma-          Fördern und       Verknüpfungen mit
                                                                                         terialien,                       Fordern           anderen Themen
                                                                                         Hilfsmittel und Medien           Leistungsbewe     bzw. Fächern
                                                                                                                          rtung
 1. Moleküle     - Elektronenpaarbindung       Eigenschaften    Lewisformel, Struktur-   Molekülbaukasten                 Wettbewerb        Physik: Ladungen
 und Bindun-                                   des Wassers:     formel                                                    „Chemie-die-      und Felder
 gen             - Molekülgeometrie            Anomalie,                                 Erstellen von Molekülen in 2D    stimmt“
                                               Oberflächenspa   Dipol                    und 3D mit Hilfe von             (https://www.ch
                                               nnung,                                    Chemsketch am Computer           emie-die-
                 - Elektronenpaarabstoßungs-   Hydratiserung    Wasserstoffbrücken-                                       stimmt.de/)
                 modell                                         bindung                  Wasserstrahl wird durch
                                                                                         elektrisches Feld abgelenkt      differenzierte
                 Konzept der Elektronegati-                     Hydratisierung                                            Hilfsangebote
                 vität                                                                   Tabelle zu den Bindungsarten     und Zu-
                                                                van-der-Waals-Kräfte     anlegen lassen (Vorteil: Alles   satzmaterial
                                                                                         auf einem Blatt).
                 intermolekulare Kräfte
                                                                Tetraeder                                                 Test,
                                                                                                                          Hefter,
                                                                                                                          HA-Kontrollen.

                                                                                                                          Hausaufgabenb
                                                                                                                          etreuung

Fachcurriculum Chemie Gymnasium Glinde                                                                                                                         5
Themen                 Verbindliche Inhalte      Kontexte        Fachbegriffe        Unterrichtsmethode Mate-      Fördern und For-        Verknüpfungen
                                                                                      rialien, Hilfsmittel und      dern,                   mit anderen The-
                                                                                      Medien                        Leistungsbe-            men bzw. Fächern
                                                                                                                    wertung
 2. Säuren und      ∙ Säure-Base-Reaktionen    Säuren in          Hydroxid-Ionen      - Exp.: 5-10 verschiedene     Chemie –                Biologie: Ernährung
 Basen              nach Brönsted              Nahrungsmitteln                        Haushaltsreiniger werden      Wettbewerbe:
                                                                  H* - Ionen          untersucht, Aussage über      https://dechemax.       Erdkunde:
                    ∙ Säure, Base, saure       Reinigungsmittel   H3O* - Ionen        Säure- / Basenstärke.         de/                     Weltmeere,
                    Lösung, basische bzw.                                                                           Junior Science          Lebensraumbeein-
                    alkalische Lösung                             Donator, Akzeptor   Exp.: Schweflige Säure,       Olympiade               flussung
                                                                                      Kohlensäure                   (www.ijso.info/ )
                    - Neutralisation                              Titration
                                                                                      welche Ionen sind für die     differenzierte Hilfs-
                                                                  pH – Wert           Indikatorfärbung verant-      angebote und Zu-
                                                                                      wortlich?                     satzmaterial
                                                                  Säuren in
                                                                  Nahrungsmitteln     AB-Übung: Herstellung         Hausaufgabenbe-
                                                                                      weiterer Säuren               treuung
                                                                  Reinigungsmittel
                                                                                      Exp.: Herstellung von NaOH    HA-Kontrollen

                                                                                      Exp.: Herstellung von         Benotung von
                                                                                      Ca(OH)2 aus Ca und CaO,       Versuchsprotokol-
                                                                                                                    len / Gruppen-
                                                                                      evtl. gezielte Herstellung    arbeiten und
                                                                                      einer Base best.              Präsentationen.
                                                                                      Konzentration (Exkurs zu
                                                                                      Stöchiometrie erforderlich)

                                                                                      Gefahren: Verätzungen

                                                                                      Warum reagieren Edelmetalle
                                                                                      nicht mit Säuren?

                                                                                      Schematische Darstellungen
                                                                                      inkl. Erstellen von
                                                                                      Reaktionsgleichungen

Fachcurriculum Chemie Gymnasium Glinde                                                                                                                            6
Themen             Verbindliche Inhalte              Kontexte                Fachbegriffe     Unterrichtsmetho     Fördern und For-        Verknüpfungen
                                                                                               de Materialien       dern                    mit
                                                                                               Hilfsmittel und      Leistungsbewertu        anderen Themen
                                                                                               Medien               ng                      bzw. Fächern
 3. Ein-        ∙ Struktur und Eigenschaften      Fossile Brennstoffe –       Alkan, Alkanol   Experimente zum      differenzierte Hilfs-   Geographie:
 führung in     organischer Verbindungen          Erderwärmung                                 Schmelzpunkt und     angebote und Zu-
 die OC –       (Alkane, Alkanole)                                            Isomerie         zur Viskosität bei   satzmaterial            Entwicklung durch
 Alkane und                                       Ethanol – der bekannteste                    Alkanen                                      Rohstoffe
 Alkanole       - Bindungsmodelle organischer     Alkohol                     Substitution                          Hausaufgabenbe-         Russland –
                Verbindungen                                                                   Exp. Radikalische    treuung                 Rohstoffförderung
                                                                                               Substitution                                 mit
                ∙ Verbrennungsreaktionen                                                                            HA-Kontrollen           weltwirtschaftlicher
                der Alkane und Alkanole                                                        Erstellung von 2D-                           Bedeutung unter
                                                                                               und 3D – Modellen    Benotung von            Extrembedingunge
                - Nutzung fossiler Brenn-stoffe                                                organischer          Versuchsprotokol-       n
                                                                                               Moleküle mit Hilfe   len / Gruppen-
                                                                                               von Chemsketch       arbeiten und
                                                                                                                    Präsentationen
                                                                                               Film zur
                                                                                               Erdölverarbeitung

Fachcurriculum Chemie Gymnasium Glinde                                                                                                                         7
Einführungsphase
 Themen      Verbindliche Inhalte                   Kontexte           Fachbegriffe              Unterrichtsmethod-    Fördern und For-          Verknüpfungen mit
                                                                                                 e, Materialien,       dern                      anderen Themen
                                                                                                 Hilfsmittel und       Leistungsbewer-           bzw. Fächern
                                                                                                 Medien                tung
 1. Chemie   ∙ Grundlage einer Systematik von       Vom fossilen       Alkane, Alkene, Alki-     3D Darstellung von    Dechemax - , „Che-
 und das     Stoffklassen:                          Rohstoff zum An-   ne                        Molekülen mit Hilfe   mie-die-stimmt“ -
 Leben       ∙ funktionelle Gruppen der Organi-     wendungsprodukt    Isomerie                  von Chemsketch am     Wettbewerb
             schen Chemie                                              gesättigt, ungesättigt    PC
             ∙ homologe Reihen (Alkane, Alkanol-    Ernährung                                                          differenzierte Hilfsan-
             e, Carbonsäuren)                                          Substitution, Addition,                         gebote und Zusatz-
             ∙ Konstitutionsisomerie:                                  Eliminierung                                    material
             ∙ Nomenklatur nach IUPAC (Alkane,
             Alkene, Alkanole, Alkanale, Alkano-                                                                       Klausur, Schriftliche
             ne, Carbonsäuren, Ester)                                                                                  Übung, mündliche
             ∙ Beziehung zwischen Struktur                                                                             Beiträge, Versuch-
             und Eigenschaften:                                                                                        sprotokolle
             ∙ funktionelle Gruppen
             ∙ räumlicher Bau
             ∙ intermolekulare Wechselwirkungen
             ∙ Reaktionsverhalten (Addition an
             Doppelbindungen, Veresterung, Säu-
             re-Base-Reaktionen)
             ∙ Exemplarische Betrachtung be-
             deutsamer Stoffklassen der Natur-
             stoffe:
             ∙ Kohlenhydrate, Lipide, Proteine
             ∙ Betrachtung von Strukturen und da-
             mit verbundenen Eigenschaften
             ∙ Reaktionen
             ∙ Peptid-Reaktion, Veresterung, Kon-
             densationsreaktion von Monosac-
             chariden, Säure-Base-Reaktionen
             am Beispiel von
             Aminosäuren
             ∙ Umkehrbarkeit und Beeinflus-
             sung von Reaktionen (Prinzip des
             kleinsten Zwangs)

Fachcurriculum Chemie Gymnasium Glinde                                                                                                                           8
Themen      Verbindliche Inhalte                     Kontexte         Fachbegriffe     Unterrichtsmethod-   Fördern und For-          Verknüpfungen mit
                                                                                        e, Materialien,      dern                      anderen Themen
                                                                                        Hilfsmittel und      Leistungsbewer-           bzw. Fächern
                                                                                        Medien               tung
 2. Chemie   ∙ Vergleichende Betrachtung ener-        Strom für Ta-    Redoxpotential                        differenzierte Hilfsan-   Physik: Elektrizitäts-
 und Ener-   getischer Prozesse in verschiede-        schenlampe und   Halbzelle                             gebote und Zusatz-        lehre
 gie         nen Kontexten:                           Mobiltelefon                                           material
             ∙ energetische Betrachtung von Ver-
             brennungsreaktionen: Energieformen                                                              Klausur, Schriftliche
             und -bilanzen, Deutung über Bin-                                                                Übung, mündliche
             dungsenergie                                                                                    Beiträge, Versuch-
             und Teilchenbewegung                                                                            sprotokolle
             ∙ Redoxreaktionen als elektrochemi-
             sche Reaktionen
             ∙ Redoxreaktionen als Elektronen-
             übertragungsreaktionen:
             ∙ Grundprinzipien galvanischer Zellen
             und Akkumulatoren
             ∙ Bewertungskriterien für Energie-
             träger und -prozesse unter der
             Perspektive nachhaltiger Entwick-
             lungsmöglichkeiten:
             ∙ vergleichende Betrachtung von Ver-
             brennungsreaktionen und elektro-
             chemischen Reaktionen
             ∙ Vergleich: fossile Brennstoffe – al-
             ternative Energieträger

Fachcurriculum Chemie Gymnasium Glinde                                                                                                                      9
Themen       Verbindliche Inhalte                   Kontexte         Fachbegriffe         Unterrichtsmethod-    Fördern und For-          Verknüpfungen mit
                                                                                           e, Materialien,       dern                      anderen Themen
                                                                                           Hilfsmittel und       Leistungsbewer-           bzw. Fächern
                                                                                           Medien                tung
 3. Chemie    ∙ Produkte auf Basis von Funktio-      Kunststoffe am   Tenside, Micellen,   Stationenlernen       differenzierte Hilfsan-
 und funk-    nalität:                               Auto             Oberflächenspan-     Kunststoffe am Auto   gebote und Zusatz-
 tionale      ∙ Erarbeitung systematischer Deu-                       nung                                       material
 Stoffe und   tungsansätze für Struktur-Eigen-                        oder
 Materiali-   schafts-Beziehungen auf verschiede-                     Thermoplast, Duro-                         Klausur, Schriftliche
 en           nen Systemebenen (von Gegen-                            plast, Elastomer                           Übung, mündliche
              stands- und Stoffeigenschaften zu                                                                  Beiträge, Versuch-
              molekularen Betrachtungen; Einflüs-                                                                sprotokolle
              se der Partikelgröße sowie Umge-
              bungsbedingungen)
              ∙ Duftstoffe oder Tenside oder Emul-
              gatoren oder Polymere
              ∙ Deutung der Stoffeigenschaften
              an dem gewählten Beispiel über
              Strukturen und Wechselwirkungen
              ∙ Gesichtspunkte der Nachhaltig-
              keit bei der Bewertung von Pro-
              dukten und Herstellungsverfahren
              ∙ Energiebilanzen

Fachcurriculum Chemie Gymnasium Glinde                                                                                                                     10
Sie können auch lesen