FACHKRÄFTEENGPÄSSE AUS BETRIEBLICHER SICHT. WELCHE ARBEITSSUCHENDEN PROFITIEREN, WELCHE NICHT? - SAMF Jahrestagung 2019 22. Februar 2019

Die Seite wird erstellt Lucas Heck
 
WEITER LESEN
FACHKRÄFTEENGPÄSSE AUS BETRIEBLICHER SICHT. WELCHE ARBEITSSUCHENDEN PROFITIEREN, WELCHE NICHT? - SAMF Jahrestagung 2019 22. Februar 2019
FACHKRÄFTEENGPÄSSE AUS BETRIEBLICHER SICHT.
WELCHE ARBEITSSUCHENDEN PROFITIEREN,
WELCHE NICHT?
SAMF Jahrestagung 2019
22. Februar 2019

Alexander Kubis
Martina Rebien
FACHKRÄFTEENGPÄSSE AUS BETRIEBLICHER SICHT. WELCHE ARBEITSSUCHENDEN PROFITIEREN, WELCHE NICHT? - SAMF Jahrestagung 2019 22. Februar 2019
ZUNEHMENDE FACHKRÄFTEENGPÄSSE
151 ARBEITSLOSE JE 100 OFFENE STELLEN IM VIERTEN QUARTAL 2018

Arbeitslose je offene Stelle in den Betrieben
Angaben der Betriebe, Quartale 2010 - 2018, hochgerechnet

        8

        6

        4                                                                                                      Arbeitslose je sofort zu besetzende offene Stelle

                                                                                                               Arbeitslose je offene Stelle
        2                                                                                1,84
                                                                                         1,51

        0
            2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018
         2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Anmerkung: 2017/2018 vorläufige Hochrechnung.
Quelle: Statistik der BA, IAB-Stellenerhebung.       Fachkräfteengpässe aus betrieblicher Sicht: Welche Arbeitssuchenden profitieren, welche nicht? // Seite 2
ÜBER DIE HÄLFTE DER NEUEINSTELLUNGEN ERFOLGT JOB-TO-JOB

Herkunft der neu eingestellten Person
Anteil an allen Neueinstellungen, 2010-2017, hochgerechnet

                                                                           54,6 %

                                                                                                          aus Beschäftigung
              42,7 %

   40 %                                                                                                   aus Arbeitslosigkeit

              37,8 %                                                                                      aus Ausbildung/Weiterbildung/Studium

                                                                                                          aus Stille Reserve
                                                                           22,6 %
   20 %                                                                                                   aus Selbständigkeit
              9,8 %
                                                                           10,1 %                         aus Leiharbeit

                                                                                                          k.A.
     0%
              2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017
              2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017*

Anmerkung: 2017 vorläufige Hochrechnung.
Quelle: IAB-Stellenerhebung.                         Fachkräfteengpässe aus betrieblicher Sicht: Welche Arbeitssuchenden profitieren, welche nicht? // Seite 3
AUCH DIE ZAHL DER LANGZEITARBEITSLOSEN GEHT ZURÜCK
 URSACHE: RÜCKGANG BEI DEN ZUGÄNGEN

 Anzahl Kurz- und Langzeitarbeitslose
 2010 - 2018

2 000 000

1 500 000

                                                                                                             Arbeitslos bis zu einem Jahr

1 000 000                                                                                                    Arbeitslos mind. ein Jahr

 500 000
                 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018
                 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit.   Fachkräfteengpässe aus betrieblicher Sicht: Welche Arbeitssuchenden profitieren, welche nicht? // Seite 4
LANGZEITARBEITSLOSE SUCHEN ÜBERWIEGEND IM HELFERBEREICH

Anteil Arbeitslose mit Anforderungsniveau Helfer beim Zielberuf nach der Dauer der Arbeitslosigkeit
2011– 2018

               60 %
                                                                                                                                 über 29
               55 %
                                                                                                                                 24 b.u. 30
               50 %
                                                                                                                                 18 b.u. 24

               45 %                                                                                                              12 b.u. 18

               40 %                                                                                                              6 b.u. 12

                                                                                                                                 unter 6
               35 %
                                                                                                                                 Insgesamt
               30 %
                          2011       2012         2013   2014 2015    2016 2017 2018

Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit.                Fachkräfteengpässe aus betrieblicher Sicht: Welche Arbeitssuchenden profitieren, welche nicht? // Seite 5
DER ARBEITSMARKT HAT SICH NICHT FÜR ALLE GEDREHT
445 ARBEITSLOSE JE 100 OFFENE STELLEN BEI HELFERN

Arbeitslose je offene Stelle in den Betrieben
Angaben der Betriebe, viertes Quartal 2010 - 2017, hochgerechnet

         8

         6

                                                                            4,45
         4                                                                                                      Arbeitslose je offene Stelle für Helfer

                                                                                                                Arbeitslose je offene Stelle für Fachkräfte
         2
                                                                            1,44

         0
               2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017
               2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017*

Anmerkung: 2017 vorläufige Hochrechnung.
Quelle: Statistik der BA, IAB-Stellenerhebung.        Fachkräfteengpässe aus betrieblicher Sicht: Welche Arbeitssuchenden profitieren, welche nicht? // Seite 6
NEUEINSTELLUNGEN IN TEILZEIT NEHMEN AKTUELL ZU
20 % DER NEUEINSTELLUNGEN UNTER 32 STUNDEN PRO WOCHE

Neueinstellungen differenziert nach wöchentlich vereinbarter Arbeitszeit in den Betrieben
Angaben der Betriebe, 2010 - 2017, hochgerechnet

     100

       75
                                                                      62

       50                                                                                           Wöchentlich vereinbarte Arbeitszeit in h

                                                                                                              unter 20
                                                                      17                                      20 b.u. 32
       25
                                                                                                              32 b.u. 38
                                                                      16                                      38 oder mehr
                                                                      4
        0
              2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017
              2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Anmerkung: 2017 vorläufige Hochrechnung.
Quelle: IAB-Stellenerhebung.                       Fachkräfteengpässe aus betrieblicher Sicht: Welche Arbeitssuchenden profitieren, welche nicht? // Seite 7
SCHWIERIGE NEUEINSTELLUNGEN NEHMEN ZU
WENIGER SCHWIERIGKEITEN BEI TEILZEITSTELLEN

Neueinstellungen mit betrieblichen Stellenbesetzungsschwierigkeiten aufgrund von zu wenigen Bewerbern
Anteil an allen Neueinstellungen, differenziert nach wöchentlicher vereinbarter Arbeitszeit, 2012 - 2017, hochgerechnet

                     40 %

                     30 %

                     20 %                                                                                        ab 32h WZA

                                                                                                                 unter 32h WZA
                     10 %

                       0%
                                2012 2013 2014 2015 2016 2017

Anmerkung: 2017 vorläufige Hochrechnung.
Quelle: IAB-Stellenerhebung.                           Fachkräfteengpässe aus betrieblicher Sicht: Welche Arbeitssuchenden profitieren, welche nicht? // Seite 8
BEFRISTUNG BEI NEUEINSTELLUNGEN HÖHER ALS IM BESTAND
40 % DER NEUEINSTELLUNGEN & 8 % IM BESTAND SIND BEFRISTET

(befristete) Neueinstellungen in den Betrieben                                              sv.-pfl. Beschäftigung
Angaben der Betriebe, 2010 - 2017, hochgerechnet                                           Bestand 2017, hochgerechnet**

     100                                                                                           100

                                                                                       6                   8

       75                                                                             26            75

                                                                                       7

       50                                                                                           50                     Befristung (j/n)
                                                                                                          92

                                                                                                                             unbefristet
                                                                                      57
       25                                                                                           25                       befristet
                                                                                                                             … 6 bis 18 Monate
                                                                                                                             … über 18 Monate
        0                                                                                            0                       keine Angabe
               2010 2011 2012 2013* 2014* 2015 2016 2017                                                 2017
               2010 2011 2012 2013* 2014* 2015 2016 2017**                                               2017

Anmerkung: 2017 vorläufige Hochrechnung in der IAB-Stellenerhebung. * = keine Befristungsdauer erfasst.
Quelle: IAB-Stellenerhebung, ** = IAB-Betriebspanel.              Fachkräfteengpässe aus betrieblicher Sicht: Welche Arbeitssuchenden profitieren, welche nicht? // Seite 9
BEFRISTETE NEUEINSTELLUNGEN
INSGESAMT WENIGER SCHWIERIGKEITEN BEI BEFRISTETEN STELLEN

Neueinstellungen mit betrieblichen Stellenbesetzungsschwierigkeiten aufgrund von zu wenigen Bewerbern
Anteil an allen Neueinstellungen, differenziert nach Unbefristet u. Befristet, 2012 - 2017, hochgerechnet

                      40 %

                      30 %

                      20 %                                                                                        Unbefristet

                                                                                                                  Befristet
                      10 %

                       0%
                                 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Anmerkung: 2017 vorläufige Hochrechnung.
Quelle: IAB-Stellenerhebung.                            Fachkräfteengpässe aus betrieblicher Sicht: Welche Arbeitssuchenden profitieren, welche nicht? // Seite 10
6 % DER NEU EINGESTELLTEN PERSONEN SIND ÜBER 55 JAHRE ALT

Neueinstellungen nach dem Alter der eingestellten Person                                    sv.-pfl. Beschäftigung
Angaben der Betriebe, 2010 - 2017, hochgerechnet                                           Bestand 2017, hochgerechnet

     100                                                                               6
                                                                                                    100

                                                                                                           20
                                                                                      18
       75                                                                                            75

                                                                                      24                   28

       50                                                                                            50

                                                                                                                           Alter der Person
                                                                                                           22
                                                                                      35                                     unter 25 Jahre
       25                                                                                            25                      25 bis 34 Jahre
                                                                                                           23                35 bis 44 Jahre
                                                                                      17                                     45 bis 54 Jahre
                                                                                                           7
        0                                                                                             0
                                                                                                                             über 55 Jahre
               2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017                                                    2017
               2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017                                                    2017

Anmerkung: 2017 vorläufige Hochrechnung in der IAB-Stellenerhebung.
Quelle: IAB-Stellenerhebung, Statistik der BA.                    Fachkräfteengpässe aus betrieblicher Sicht: Welche Arbeitssuchenden profitieren, welche nicht? // Seite 11
PEAK BEI NEUEINSTELLUNGEN LIEGT BEI 36 JAHREN
   KEIN STEIGENDER TREND ERKENNBAR

   Neueinstellungen nach dem Alter der eingestellten Person                                    sv.-pfl. Beschäftigung
   Angaben der Betriebe, 2010 - 2017, hochgerechnet                                           Bestand 2017, hochgerechnet

        100                                                                               6
                                                                                                       100

                                                                                                              20
                                                                                         18
          75                                                                                            75

                                                                                         24                   28

          50                                                                                            50

                                                                                                                              Alter der Person
                                                                                                              22
                                                                                         35                                     unter 25 Jahre
          25                                                                                            25                      25 bis 34 Jahre
                                                                                                              23                35 bis 44 Jahre
                                                                                         17                                     45 bis 54 Jahre
                                                                                                              7
           0                                                                                             0
                                                                                                                                über 55 Jahre
             2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017                                                         2017
             2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017                                                         2017
    Ø-Alter: 35    36   35   35   37   36   35   36
Bei Neueinstellungen
   Anmerkung: 2017 vorläufige Hochrechnung in der IAB-Stellenerhebung.
   Quelle: IAB-Stellenerhebung, Statistik der BA.                    Fachkräfteengpässe aus betrieblicher Sicht: Welche Arbeitssuchenden profitieren, welche nicht? // Seite 12
BETRIEBE HALTEN LÄNGER ÄLTERE BESCHÄFTIGTE
   KEINE VERBESSERUNG DER EINSTELLUNGSCHANCEN ÄLTERER

   sozialversicherungspflichtige Beschäftigung dem Alter der Person
   Bestand 2017, hochgerechnet

        100
                    15        16        16        17        18       19        19        20             Weiterführende Literatur zu Neueinstellungen Älterer:
                                                                                                        Moczall /Czepeck (2017) IAB-Kurzbericht 8I2017
          75

          50
                                                                                                                              Alter der Person

                                                                                                                                unter 25 Jahre
          25                                                                                                                    25 bis 34 Jahre
                                                                                                                                35 bis 44 Jahre
                                                                                                                                45 bis 54 Jahre
           0                                                                                                                    über 55 Jahre
             2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017
             2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017
    Ø-Alter: 35    36   35   35   37   36   35   36
Bei Neueinstellungen
   Anmerkung: 2017 vorläufige Hochrechnung in der IAB-Stellenerhebung.
   Quelle: Statistik der BA, IAB-Stellenerhebung.                    Fachkräfteengpässe aus betrieblicher Sicht: Welche Arbeitssuchenden profitieren, welche nicht? // Seite 13
IN BRANCHEN MIT EINER GERINGEN TARIFBINDUNG WIRD BEI
                       NEUEINSTELLUNGEN HÄUFIGER ÜBER DEN LOHN VERHANDELT

                       Tarifverträge in den Betrieben und Lohnverhandlungen bei Neueinstellungen in den Wirtschaftszweigen
                       Anteil an allen Neueinstellungen, 2016 – 2017 gepoolt, hochgerechnet
                       75 %                                                                                                             Anteil an allen         A Land-, Forstwirtschaft, Fischerei
                                                                                                                                       Neueinstellungen         B Bergbau
                                                              K                                                                                20%
                                                                                                                                                                C1 Ernährung, Textil etc.
                                      J                                                                                                                         C3 Chemie, Kunststoff, Glas, Baustoffe
                                                                                                                                               10%
                                                              G                                                                                                 C2 Holz, Papier, Druck
                                                                                                              F
Nachverhandlung Lohn

                                                                                                                                                5%
                                                                       C4                                                                                       C4 Metalle, Metallerzeugung
                                          M              C5                     C1                                                                              C5 Maschinen, Elektro, Fahrzeuge
                       50 %                                                     A                                                                               D Energieversorgung
                                              L                   C2
                                                       H                    I    C3                                                                             E Wasserversorgung; Abwasser, Abfall
                           Ø                                                          N                                                                         F Baugewerbe
                                                                                D B
                                                                                          E                                                                     G Handel; Instandhaltung, Reparatur
                                                  R                                                                                                             H Verkehr, Lagerei
                                                                                                                                                                I Gastgewerbe
                                                                                 Q
                       25 %                                                                                                                                     J Information, Kommunikation
                                                                                      S                                                                         K Finanzen, Versicherung
                                                                                      P                                                                         L Grundstücks-, Wohnungswesen
                                                                                                                                                                M Freiberufl., wiss. DL
                                                                                                                                                                N Sonst. wirtschaftl. DL
                                                                                                                                   O                            O Öffentliche Verwaltung
                                                                                                                                                                P Erziehung und Unterricht
                       0%
                                                                        Ø                                                                                       Q Gesundheits-, Sozialwesen
                              0%                       25 %                           50 %                          75 %                                        R Kunst, Unterhaltung, Erholung
                                                                  Tarifbindung                                                                                  S Sonstige DL
                       Anmerkung: 2017 vorläufige Hochrechnung.
                       Quelle: IAB-Stellenerhebung.                                       Fachkräfteengpässe aus betrieblicher Sicht: Welche Arbeitssuchenden profitieren, welche nicht? // Seite 14
ARBEITSKRÄFTEMANGEL UND LOHNKOMPROMISSE SEIT ANFANG
DER 2000ER JAHRE DEUTLICH ANGESTIEGEN

Arbeitskräftemangel in den Betrieben und Lohnkompromisse bei Neueinstellungen
Angaben der Betriebe, hochgerechnet

20 %

15 %
                                                                                                                            BIP-Wachstum gegenüber Vorjahr > 1,5
                                                                                                                            BIP-Wachstum gegenüber Vorjahr negativ
                                                                                                                            (ungeplante) Lohnzugeständnisse bei
10 %                                                                                                                        Neueinstellungen
                                                                                                                            Ursache für nicht ausgeschöpfte
                                                                                                                            wirtschaftliche Möglichkeiten: Mangel an
                                                                                                                            Arbeitskräften
 5%

 0%
   1992       1994    1996     1998    2000     2002    2004   2006   2008    2010     2012    2014     2016

Quelle: IAB-Stellenerhebung, IAB-Kurzbericht 23/2018.            Fachkräfteengpässe aus betrieblicher Sicht: Welche Arbeitssuchenden profitieren, welche nicht? // Seite 15
DEUTLICHE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEN BERUFSSEKTOREN

Neueinstellungen mit Besetzungsschwierigkeiten aufgrund von zu wenigen Bewerbern
Anteil an allen Neueinstellungen, differenziert nach Berufssektoren und Anforderungsniveau (ohne Helfer), 2017, hochgerechnet

                             Personenbez. DL (Fachkraft)                                                                                                45
                                sonst. wirt. DL (Fachkraft)                                                                                     41
                       Personenbez. DL (Spez./Experte)                                                                                     39
                                    Produktion (Fachkraft)                                                                            36
                              Produktion (Spez./Experte)                                                                      33
                           IT- & naurwiss. DL (Fachkraft)                                                                30
                     IT- & naurwiss. DL (Spez./Experte)                                                             28
         Kaufm. & unternehmensbez. DL (Fachkraft)                                                     21
   Kaufm. & unternehmensbez. DL (Spez./Experte)                                                      21
                          sonst. wirt. DL (Spez./Experte)                           13

                                                              0                   10                   20                   30                   40
Anmerkung: 2017 vorläufige Hochrechnung.
Quelle: IAB-Stellenerhebung.                             Fachkräfteengpässe aus betrieblicher Sicht: Welche Arbeitssuchenden profitieren, welche nicht? // Seite 16
ARBEITSKRÄFTEMANGEL UND LOHNZUGESTÄNDNISSE IN DEN
    WIRTSCHAFTSZWEIGEN STEHEN IN ZUSAMMENHANG

    Lohnzugeständnisse in Betrieben mit und ohne Arbeitskräftemangel in den Wirtschaftszweigen
    Anteil an allen Neueinstellungen, 2012 – 2017 gepoolt, hochgerechnet
                                                              Ø 8%             Ø 14%
                 Freiberufl., wiss. DL
                             Bergbau                                                                              ◼ Lohnzugeständnisse
                 Energieversorgung                                                                                  bei Arbeitskräftemangel
    Kunst, Unterhaltung, Erholung
    Maschinen, Elektro, Fahrzeuge                                                                                 ◼ Lohnzugeständnisse
 Handel; Instandhaltung, Reparatur                                                                                  ohne Arbeitskräftemangel
                       Gastgewerbe
   Grundstücks-, Wohnungswesen                                                                                      Signifikante Unterschiede nach Wirtschaftszweigen
Wasserversorgung; Abwasser, Abfall
               Ernährung, Textil etc.                                                                               Keine signifikanten Unterschiede in den Bereichen:
                    Verkehr, Lagerei                                                                                Land-, Forstwirtschaft, Fischerei; Holz, Papier, Druck;
                                                                                                                    Chemie, Kunststoff, Glas, Baustoffe; Baugewerbe;
         Gesundheits-, Sozialwesen                                                                                  Information, Kommunikation; Finanzen,
                        Sonstige DL                                                                                 Versicherung; Öffentliche Verwaltung
           Metalle, Metallerzeugung
                      Wirtschaftl. DL
           Erziehung und Unterricht

    Anmerkung: 2017 vorläufige Hochrechnung.   0%   5%         10 %           15 %          20 %           25 %           30 %           35 %
    Quelle: IAB-Stellenerhebung.                          Fachkräfteengpässe aus betrieblicher Sicht: Welche Arbeitssuchenden profitieren, welche nicht? // Seite 17
MUSS DIE PERSONALSUCHE IN EINEM BERUFSBEREICH ABGEBROCHEN
     WERDEN, MACHEN BETRIEBE BEI NEUEINSTELLUNGEN IM GLEICHEN
     BERUFSBEREICH ÖFTER LOHNZUGESTÄNDNISSE

     Lohnzugeständnisse in Betrieben bei Abbruch der Personalsuche und Neueinstellung in gleichen Berufsbereichen
     Anteil an allen Neueinstellungen, 2012 – 2017 gepoolt, hochgerechnet

                                                               Ø 8%                Ø 15%
                                                                                                                   ◼ Lohnzugeständnisse
                                                                                                                     bei Abbruch der Personalsuche im
     Rohstoffe, Produktion, Fertigung
                                                                                                                     gleichen Berufsbereich wie Neueinstellung
                                                                                                                   ◼ Lohnzugeständnisse
                                                                                                                     ohne Abbruch der Personalsuche im
          Verkehr, Logistik, Sicherheit                                                                              gleichen Berufsbereich wie Neueinstellung

Unternehmensorg., Recht, Verwaltung
                                                                                                                     Signifikante Unterschiede nach Berufsbereichen

     Gesundheit, Soziales, Erziehung                                                                                 Keine signifikanten Unterschiede in den
                                                                                                                     Bereichen: Land,- Forst-, Tierwirtschaft; Bau,
                                                                                                                     Architektur etc.; Naturwiss., Informatik;
   Handel, Hotel, Vertrieb, kaufm. DL                                                                                Geisteswiss., Medien, Kultur etc.

                                                 0%   5%        10 %           15 %          20 %           25 %

      Anmerkung: 2017 vorläufige Hochrechnung.
      Quelle: IAB-Stellenerhebung.                         Fachkräfteengpässe aus betrieblicher Sicht: Welche Arbeitssuchenden profitieren, welche nicht? // Seite 18
BEI ERWARTETEN ENGPÄSSEN GEHEN BETRIEBE HÄUFIGER
      LOHNZUGESTÄNDNISSE IN DEN ENTSPR. BERUFSBEREICHEN EIN

      Lohnzugeständnisse in Betrieben mit und ohne erwartete Engpässe in den Berufsbereichen
      Anteil an allen Neueinstellungen, 2012 – 2017 gepoolt, hochgerechnet

                                                             Ø 7%              Ø 13%
                                                                                                                    ◼ Lohnzugeständnisse
                                                                                                                      bei erwarteten Engpässen im
Unternehmensorg., Recht, Verwaltung                                                                                   gleichen Berufsbereich wie Neueinstellung
                                                                                                                    ◼ Lohnzugeständnisse
                                                                                                                      ohne erwartete Engpässe im
     Rohstoffe, Produktion, Fertigung                                                                                 gleichen Berufsbereich wie Neueinstellung

     Geisteswiss., Medien, Kultur etc.                                                                                Signifikante Unterschiede nach Berufsbereichen

           Land,- Forst-, Tierwirtschaft                                                                              Keine signifikanten Unterschiede in den Bereichen:
                                                                                                                      Bau, Architektur etc.; Gesundheit, Soziales,
                                                                                                                      Erziehung; Naturwiss., Informatik
   Handel, Hotel, Vertrieb, kaufm. DL

          Verkehr, Logistik, Sicherheit

      Anmerkung: 2017 vorläufige Hochrechnung.   0%   5%         10 %           15 %          20 %           25 %
      Quelle: IAB-Stellenerhebung.                          Fachkräfteengpässe aus betrieblicher Sicht: Welche Arbeitssuchenden profitieren, welche nicht? // Seite 19
ARBEITSKRÄFTEMANGEL & LOHNZUGESTÄNDNISSE ZEIGEN SICH
AUCH IN VERSCHIEDENEN BETRIEBSGRÖßENKLASSEN

Lohnzugeständnisse in Betrieben mit und ohne Arbeitskräftemangel in den Betriebsgrößenklassen
Anteil an allen Neueinstellungen, 2012 – 2017 gepoolt, hochgerechnet
                                                          Ø 8%             Ø 14%
                                                                                                              ◼ Lohnzugeständnisse
                                                                                                                bei Arbeitskräftemangel
                     Kleinstbetriebe
                                                                                                              ◼ Lohnzugeständnisse
                                                                                                                ohne Arbeitskräftemangel
                        Kleinbetriebe

                       Mittelbetriebe                                                                           Signifikante Unterschiede nach Betriebsgrößenklassen

                        Großbetriebe                                                                            Kleinstbetriebe: 1 bis 10 Beschäftigte
                                                                                                                Kleinbetriebe: 11 bis 49 Beschäftigte
                                                                                                                Mittelbetriebe: 50 bis 249 Beschäftigte
                                           0%   5%         10 %           15 %          20 %           25 %     Großbetriebe: 250 und mehr Beschäftigte

Anmerkung: 2017 vorläufige Hochrechnung.
Quelle: IAB-Stellenerhebung.                          Fachkräfteengpässe aus betrieblicher Sicht: Welche Arbeitssuchenden profitieren, welche nicht? // Seite 20
ARBEITSKRÄFTEMANGEL ERHÖHT IN DEN MEISTEN BRANCHEN DIE
    WAHRSCHEINLICHKEIT FÜR LOHNZUGESTÄNDNISSE

    Wahrscheinlichkeit für Lohnzugeständnisse steigt um die angegebenen %-Punkte wenn Arbeitskräftemangel berichtet wird
    2012 – 2017 gepoolt, logistische Regression
                                                                         Ø : 7 Prozentpunkte
                 Freiberufl., wiss. DL                                                                       Kontrollvariablen: Tarifvertrag, Betriebsgröße, Region,
   Grundstücks-, Wohnungswesen                                                                               Qualifikationsanforderungen, schwierige
                    Verkehr, Lagerei                                                                         Arbeitsbedingungen, erforderliche
 Handel; Instandhaltung, Reparatur                                                                           Fremdsprachenkenntnisse, Berufserfahrung,
                 Energieversorgung                                                                           Sozialkompetenz und Führungsqualitäten
    Maschinen, Elektro, Fahrzeuge
Chemie, Kunststoff, Glas, Baustoffe
                         Sonstige DL
         Gesundheits-, Sozialwesen                                                                           Signifikante Unterschiede nach Wirtschaftszweigen
                      Wirtschaftl. DL
Wasserversorgung; Abwasser, Abfall                                                                           Keine signifikanten Ergebnisse in den Bereichen:
               Ernährung, Textil etc.                                                                        Bergbau; Holz, Papier, Druck; Information,
                        Baugewerbe                                                                           Kommunikation; Finanzen, Versicherung; Öffentliche
           Metalle, Metallerzeugung                                                                          Verwaltung; Kunst, Unterhaltung, Erholung
   Land-, Forstwirtschaft, Fischerei
                       Gastgewerbe
           Erziehung und Unterricht
                                               0           5                           10
    Anmerkung: 2017 vorläufige Hochrechnung.
    Quelle: IAB-Stellenerhebung.                   Fachkräfteengpässe aus betrieblicher Sicht: Welche Arbeitssuchenden profitieren, welche nicht? // Seite 21
ZUNEHMENDE PERSONALSUCHE AUCH IM AUSLAND

Betriebliche Personalsuche im Ausland und Beschäftigte mit ausländischer Nationalität
2010-2017
                       Beschäftigte                                                                        Anteil
                                                                                                       Auslandssuche
                       2 000 000                                                                           10 %
                       1 600 000                                                                             8%
                       1 200 000                                                                             6%
                         800 000                                                                             4%
                         400 000                                                                             2%
                                  0                                                                          0%
                                        2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017*
                              sv.-pfl. Beschäftigte in Deutschland mit EU-Pass (linke Skala)
                              sv.-pfl. Beschäftigte in Deutschland mit Drittstaatenpass (linke Skala)
                              Neueinstellungen mit betriebl. Personalsuche auch im Ausland (rechte Skala)
Anmerkung: Anteil Auslandssuche 2017 vorläufige Hochrechnung.
Quelle: Statistik der BA; IAB-Stellenerhebung.                  Fachkräfteengpässe aus betrieblicher Sicht: Welche Arbeitssuchenden profitieren, welche nicht? // Seite 22
EU-ZUWANDERUNG
PROGNOSEN ZEIGEN EINEN LANGFRISTIGEN RÜCKGANG

Zuwanderung von EU-Bürgern (ohne Deutsche)
1996-2016
  2 100  000
     2 100 000

  1 400  000
     1 400 000

    700 000
      700 000

             00
                                                                                                                  Zuzüge EU-Bürger (EU28 ohne Deutsche)

  - 700  000
     - 700 000
                                                                                                                  Fortzüge EU-Bürger (EU28 ohne Deutsche)

 -1 400   000
     -1 400 000                                                                                                    Saldo EU-Bürger (EU28 ohne Deutsche)
               1990
              1990          2000
                           2000         2010
                                       2010         2020
                                                   2020         2030        2040        2050        2060

Quelle: Statistische Bundesamt, Fuchs, Kubis und Schneider (2018).   Fachkräfteengpässe aus betrieblicher Sicht: Welche Arbeitssuchenden profitieren, welche nicht? // Seite 23
POLARISIERENDE ENTWICKLUNG IN INDUSTRIESTAATEN

Änderung im Beschäftigungsanteil in %-Punkten zwischen 1995 und 2015

 20

 10

   0

-10                                                                                                                           Niedrige Qualifikation
                                                                                                                              Mittlere Qualifikation
-20                                                                                                                           Hohe Qualifikation

Anmerkung: Niedrige Qualifikation = ISCO-88 major groups 5 and 9; Mittlere Qualifikation = ISCO-88 major groups 4, 7 and 8; Hohe Qualifikation = ISC0-88 major groups 1, 2 and 3.
Quelle: OECD Employment Qutlook (2017).                              Fachkräfteengpässe aus betrieblicher Sicht: Welche Arbeitssuchenden profitieren, welche nicht? // Seite 24
WIRTSCHAFT 4.0: NACHFRAGE NACH HOCHQUALIFIZIERTEN STEIGT

Projektion Arbeitskräfteangebot je Arbeitskräftenachfrage im Zeitverlauf bis 2035
2018 bis 2035, Datenbasis 4. Welle der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen (www.qube-projekt.de)

 1,2

 1,1
                                                                                                                 Niedrige Qualifikation (Basisprojektion)
                                                                                                                 Basis + Wirtschaft-4.0 Effekt
 1,0                                                                                                             Mittlere Qualifikation (Basisprojektion)
                                                                                                                 Basis + Wirtschaft-4.0 Effekt
                                                                                                                 Hohe Qualifikation (Basisprojektion)
 0,9                                                                                                             Basis + Wirtschaft-4.0 Effekt
       2015                 2020                  2025                 2030                 2035
Anmerkung: Je niedriger der Wert ist, desto wahrscheinlicher sind Fachkräfteengpässe. In der hier dargestellten 4. Welle der QuBe-Projektionen wurden Personen in Bildung (Schüler,
Studenten, Auszubildende) herausgerechnet. Der betriebliche Bedarf spiegelt das berufliche Anforderungsniveau (niedrige Qualifikation = Helfer; mittlere Qualifikation = Fachkraft;
hohe Qualifikation = Spezialist oder Experte) der Tätigkeit wider, das Angebot orientiert sich am formalen Abschluss der Person (niedrige Qualifikation = ISCED 1, 2 oder 3a; mittlere
Qualifikation = ISCED 3b oder 4; hohe Qualifikation = ISCED 5 oder 6). Die Gegenüberstellung von Angebot und Nachfrage einer Qualifikationsebene vernachlässigt die berufliche
Flexibilität.
Quelle: Fuchs, Kubis und Schneider (2018).                              Fachkräfteengpässe aus betrieblicher Sicht: Welche Arbeitssuchenden profitieren, welche nicht? // Seite 25
ARBEITSMARKTZUWANDERUNG AUS DRITTSTAATEN
       1/3 OHNE BERUFSNACHWEIS

       Zuwanderung aus Drittstaaten in den Arbeitsmarkt gemäß Aufenthaltsgesetz
       2017

                           niedriges                                                                 mittleres                                               hohes
2017                    Qualifikationsniveau                                                   Qualifikationsniveau                                   Qualifikationsniveau

       0                        10 000                       20 000                       30 000                        40 000                       50 000                       60 000

                       keine qualifizierte Beschäftigung (§18 III)                                                   Qualifizierte Beschäftigung (§18 IV)
                       Blaue Karte (§19a i.V.m. § 2 I Nr.2 Bst. a) BeschV)                                           ICT-Karte (§ 19b I)
                       Hochqualifizierte (§19)                                                                       Forschende (§20)
                       Selbständige (§21)

       Anmerkung: Die Blaue Karte (§ 19) wurde zum 1.8.2012 eingeführt. Die ICT-Richtlinie gilt seit dem 1.8.2017. ICT-Karte (§ 16b I) und Hochqualifizierte (§ 19) sind aufgrund geringer
       Fallzahlen in der Grafik nicht darstellbar
       Quelle: BAMF (2018), Ausländerzentralregister.                       Fachkräfteengpässe aus betrieblicher Sicht: Welche Arbeitssuchenden profitieren, welche nicht? // Seite 26
HERAUSFORDERUNGEN AM ARBEITSMARKT
ZUWANDERUNG HEUTE = ZUWANDERUNG DER ZUKUNFT?

Top-7-Berufshauptfelder (farbig) im Bestand der sozial-versicherungspflichtigen Beschäftigung von Ausländern
2013-2017, jeweils Dezember
                  Deutsche                                  EU-Bürger (ohne Deutsche)                                 Drittstaatler                              TOP15 Asylherkunftsländer
                                   Büro-, kaufm.                                       Verkehr-, Lager
                                   DL-Berufe                                           u. Transport
                                                                                                                                                                                                  Verkehr-, Lager u.
                                                                                                                                                                                                  Transport

4 000 000                                               300 000                                          300 000                                              80 000
                                                                                                                                                                                                  Hilfskräfte/
                                                                                                                                                                                                  Hausmeister
                                                                                       Hilfskräfte/
                                                                                       Hausmeister                                                                                                Büro-, kaufm.
                                                                                                                                                                                                  DL-Berufe
                                  Gesundheit                                                                                              Verkehr-, Lager                                          Gesundheit
3 000 000                                                                                                                                 u. Transport        60 000
                                                                                       Gastronomie                                                                                                Reinigung und
                                                        200 000                                          200 000
                                  Verkehr-, Lager                                                                                         Gastronomie                                             Entsorgung
                                  u. Transport                                Maschinen & Anlagen                                         Hilfskräfte/
                                                                              steuernde & wartende                                        Hausmeister
                                  Maschinen & Anlagen                         Berufe      Reinigung &                                     Gesundheit          40 000                              Gastronomie
2 000 000                         steuernde &                                             Entsorgung                                      Reinigung &                                             Maschinen &
                                  wartende Berufe                                       Büro-, kaufm.                                     Entsorgung                                              Anlagen steuernde
                                                                                        DL-Berufe
                                  Hilfskräfte/Haus-                                    Gesundheit                                         Masch. & Anlag.-                                        & wartende Berufe
                                  meister               100 000                                          100 000                          steuernde u.
                                  Gastronomie                                                                                             wartende Berufe
1 000 000                                                                                                                                                     20 000
                                                                                                                                          Büro-, kaufm. DL-
                                  Reinigung &                                                                                             Berufe
                                  Entsorgung

       0                                                     0                                                0                                                   0
            2013 2014 2015 2016 2017                              2013 2014 2015 2016 2017                         2013 2014 2015 2016 2017                            2013 2014 2015 2016 2017

Anmerkung: Jeder Strich stellt eins von insgesamt 20 Berufshauptfeldern dar.
Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit.                      Fachkräfteengpässe aus betrieblicher Sicht: Welche Arbeitssuchenden profitieren, welche nicht? // Seite 27
FAZIT

          Arbeitskräfteengpässe als Ursache für nicht ausgeschöpfte wirtschaftliche Möglichkeiten
          haben zugenommen
                                                                                  Auch die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist rückläufig
                    Konjunkturabhängigkeit des Arbeitsmarkts

     Fachkräfte werden gesucht, weiterhin Überangebot im Helferbereich
                                                     (Befristete) Neueinstellungen (mit < 32h WZA) mit weniger Bewerbermangel

  Ältere Beschäftigte bleiben länger im Betrieb, die Jobsuche ist für sie weiter schwierig
                    Arbeitskräftemangel erhöht in den meisten Branchen die
                    Wahrscheinlichkeit für Lohnzugeständnisse
                                                                   Aktuelle eine polarisierende                     Entwicklung am Arbeitsmarkt
Hohe Zuwanderung aus der EU, ist schwer zu halten
                              Aktuelle Zuwanderung aus Drittstaaten in den Arbeitsmarkt, oft ohne Ausbildungsnachweis

                                                        Fachkräfteengpässe aus betrieblicher Sicht: Welche Arbeitssuchenden profitieren, welche nicht? // Seite 28
VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT

Mehr Informationen unter:
www.iab.de/stellenerhebung

alexander.kubis@iab.de
martina.rebien@iab.de

                                      2019
                                      30 Jahre Stellenerhebung
                                                 // Seite 29
BACKUP

         // Seite 30
IAB-STELLENERHEBUNG
FRAGEBOGEN

                      Fachkräfteengpässe aus betrieblicher Sicht: Welche Arbeitssuchenden profitieren, welche nicht? // Seite 31
AUCH IN BETRIEBEN OHNE LOHNZUGESTÄNDNISSE ZEIGT DER
ARBEITSKRÄFTEMANGEL EINE LEICHT STEIGENDE TENDENZ

Arbeitskräftemangel in Betrieben, die (keine) Lohnzugeständnisse machen (können) im Zeitverlauf in Deutschland
Angaben der Betriebe, hochgerechnete Anteile an allen Betrieben
                                                                                                   37%

                                                                                                                ◼ Anteil Betriebe mit Arbeitskräftemangel
                                                                                                                die Lohnkompromisse bei Neueinstellungen
 30 %                                                                                                           gemacht haben
           27%
                                                                                                                ◼ Anteil Betriebe mit Arbeitskräftemangel
                                                                                                                die keine Lohnkompromisse bei
                                                                                                                Neueinstellungen gemacht haben
 20 %

                                                                                                   17%
           13%
 10 %

  0%
               2012            2013       2014           2015               2016               2017

Quelle: IAB-Stellenerhebung.                         Fachkräfteengpässe aus betrieblicher Sicht: Welche Arbeitssuchenden profitieren, welche nicht? // Seite 32
BERUFSSEKTOREN KLDB 2010
Berufssektor (Anzahl = 5)         Berufssegment (Anzahl = 14)                                          Berufshauptgruppe der KldB 2010 (Anzahl = 37)

                                                                                                       11   Land-, Tier- und Forstwirtschaftsberufe
                                 S11      Land-, Forst- und Gartenbauberufe                            12   Gartenbauberufe und Floristik
                                                                                                       21   Rohstoffgewinnung und -aufbereitung, Glas- und Keramikherstellung und -verarbeitung
                                                                                                       22   Kunststoffherstellung und -verarbeitung, Holzbe- und -verarbeitung
                                                                                                       23   Papier- und Druckberufe, technische Mediengestaltung
                                 S12      Fertigungsberufe                                             24   Metallerzeugung und -bearbeitung, Metallbauberufe
                                                                                                       28   Textil- und Lederberufe
S1 Produktionsberufe                                                                                   93   Produktdesign und kunsthandwerkliche Berufe, bildende Kunst, Musikinstrumentenbau
                                                                                                       25   Maschinen- und Fahrzeugtechnikberufe
                                 S13      Fertigungstechnische Berufe                                  26   Mechatronik-, Energie- und Elektroberufe
                                                                                                       27   Technische Forschungs-, Entwicklungs-, Konstruktions- u. Produktionssteuerungsberufe
                                                                                                       31   Bauplanungs-, Architektur- und Vermessungsberufe
                                                                                                       32   Hoch- und Tiefbauberufe
                                 S14      Bau- und Ausbauberufe                                        33   (Innen-)Ausbauberufe
                                                                                                       34   Gebäude- und versorgungstechnische Berufe
                                                                                                       29   Lebensmittelherstellung und -verarbeitung
                                 S21      Lebensmittel- und Gastgewerbeberufe                          63   Tourismus-, Hotel- und Gaststättenberufe
                                                                                                       81   Medizinische Gesundheitsberufe
     Personenbezogene            S22      Medizinische u. nicht-medizinische Gesundheitsberufe         82   Nichtmedizinische Gesundheits-, Körperpflege- und Wellnessberufe, Medizintechnik
S2
     Dienstleistungsberufe                                                                             83   Erziehung, soziale und hauswirtschaftliche Berufe, Theologie
                                                                                                       84   Lehrende und ausbildende Berufe
                                 S23      Geisteswissenschaftler und Künstler                          91   Sprach-, literatur-, geistes-, gesellschafts- und wirtschaftswissenschaftliche Berufe
                                                                                                       94   Darstellende und unterhaltende Berufe
                                                                                                       61   Einkaufs-, Vertriebs- und Handelsberufe
                                 S31      Handelsberufe                                                62   Verkaufsberufe
   Kaufmännische und
S3 unternehmensbezogene          S32      Berufe in Unternehmensführung und -organisation              71 Berufe in Unternehmensführung und -organisation
                                                                                                       72   Berufe in Finanzdienstleistungen, Rechnungswesen und Steuerberatung
   Dienstleistungsberufe         S33      Unternehmensbezogene Dienstleistungsberufe                   73   Berufe in Recht und Verwaltung
                                                                                                       92   Werbung, Marketing, kaufmännische und redaktionelle Medienberufe
                                                                                                       41   Mathematik-, Biologie-, Chemie- und Physikberufe
   IT- und naturwissenschaftliche
S4                                S41     IT- und naturwissenschaftliche Dienstleistungsberufe         42   Geologie-, Geografie- und Umweltschutzberufe
   Dienstleistungsberufe                                                                               43   Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologieberufe
                                                                                                       53   Schutz-, Sicherheits- und Überwachungsberufe
                                  S51     Sicherheitsberufe                                            01   Angehörige der regulären Streitkräfte
   Sonstige wirtschaftliche                                                                            51   Verkehrs- und Logistikberufe (außer Fahrzeugführung)
S5                                S52     Verkehrs- und Logistikberufe
   Dienstleistungsberufe                                                                               52   Führer/innen von Fahrzeug- und Transportgeräten
                                  S53     Reinigungsberufe                                             54 Reinigungsberufe

                                                                Fachkräfteengpässe aus betrieblicher Sicht: Welche Arbeitssuchenden profitieren, welche nicht? // Seite 33
BETRIEBLICHES ANFORDERUNGSNIVEAU KLDB 2010

                      Fachkräfteengpässe aus betrieblicher Sicht: Welche Arbeitssuchenden profitieren, welche nicht? // Seite 34
Sie können auch lesen