Fallstudie 2 Wir eröffnen eine Kaffeebar - Persona-Beschreibung - Zielgruppe A Zielgruppe B - Kramer Businessplan

Die Seite wird erstellt Christine Schütte
 
WEITER LESEN
Fallstudie 2 Wir eröffnen eine Kaffeebar - Persona-Beschreibung - Zielgruppe A Zielgruppe B - Kramer Businessplan
Fallstudie 2
Wir eröffnen eine Kaffeebar – Persona-Beschreibung

Zielgruppe A   Zielgruppe B   Zielgruppe C

Zielgruppe D   Zielgruppe E

                                 ...

                                             Businessplan Workshop / Startnetzwerk TG / 20.10.2020   1
Fallstudie 2 Wir eröffnen eine Kaffeebar - Persona-Beschreibung - Zielgruppe A Zielgruppe B - Kramer Businessplan
Fallstudie 2
Wir eröffnen eine Kaffeebar – Persona-Beschreibung
                                                                                                                                               ERGEBNIS
                                                                                                                                        Der Auftraggeber
                                         Schon Immer sportbegeistert findet er neben
                                                                                         §   Alles aus einer Hand: Hochwertiges Bike,   machte diese
                                                                                             Fachberatung, Bike-Fitting
                                         seiner anspruchsvollen Arbeit als Anwalt
                                                                                         §   Exklusivität, keine Stangenware (Marke)    Anpassungen an
                                         Ausgleich im Ausdauersport. Begonnen mit
                                         Laufen kamen schnell die ersten Triathlons
                                                                                         §   Gute Beratung über den Kauf hinaus         seinem Geschäfts-
                                         dazu. Optimieren gehört zu seinem
                                         Wesenszug, sowohl im Beruf wie auch in der
                                                                                                                                        modell:
                                         Freizeit. Auch beim Sportfahrrad soll nur das   §   Keine kompetente Fachberatung in der
                                         Optimalste/Beste zum Einsatz kommen.
                                                                                         §
                                                                                             Region
                                                                                             Zu wenig Auswahl an Triathlon-Bikes
                                                                                                                                        § Bemühte sich und
                                                                                             einer exklusiven Marke                       bekam die
                                                                                         §   Hohe zeitliche Belastung. Einkauf nur an
                                                                                                                                          schweizweit erste
                                                                                             Randstunden möglich
                                                                                                                                          Vertriebslizenz für die
    „Leistung aus Leidenschaft„                                                                                                           Marke Eddie Merckx
               Florian                                                                                                                    (Businessplan für
               32
               Anwalt
                                                                                                                                          Lizenzgeber!)
               Ledig in Partnerschaft
               Urban                                                                                                                    § Bietet
               Erfolgsorientiert
                                                                                                                                          zeitaufwendiges Bike
  Technik und modernes
    Design begeistern
                               Marken-
                                Image
                                                                                                                                          Fitting auch an
                                                                                                                                          Randzeiten an (nach
     Kompetitive Grundhaltung, geht
  Herausforderungen nicht aus dem Weg                                                                                                     Ladenschluss)

                                                            Businessplan Workshop / Startnetzwerk TG / 20.10.2020                                                   2
Fallstudie 2 Wir eröffnen eine Kaffeebar - Persona-Beschreibung - Zielgruppe A Zielgruppe B - Kramer Businessplan
Persona - Kaffeebar                                                                                                                                                Persona - Kaffeebar
1. Demographie, Bio                                                                                                                                                 1. Demographie, Bio
     Frau                           Mann                       Hintergrund, Bio:                                                                                         Frau                           Mann                       Hintergrund, Bio: Teilzeit-berufstätige Mutter von zwei Kindern im
                                                                                                                                                                                                                                   Vorschulalter. Ihr sind neben Haushaltsarbeit und Erziehung ihre eige-
                                                                                                                                                                                                                                   nen, sozialen Kontakte wichtig. Sie hat fixe Termine in ihrer Wochenpla-
                                                                                                                                                                                                                                   nung (z.B. Wochenmarkt) und optimiert zeitlich ihre Agenda. Sie wohnt
                                                                                                                                                                                                                                   in einer modernen Wohnung, die man sich als Doppelverdiener leisten
                                                                                                                                                                                                                                   kann. Gesunde Ernährung für sich und ihre Familie ist wichtig. Die
Name:                                                                                                                                                               Name:     Florence                                             Herkunft von Lebensmitteln spielt eine Rolle. Aufgrund ihrer zeitlichen
Alter:                                                                                                                                                              Alter:    20-28
                                                                                                                                                                              30-40                                                Belastung ist sie in keinem Verein aktiv.
Wohnort:                                                       Hobbies, Interessen:                                                                                 Wohnort: Urban, Winterthur
                                                                                                                                                                                                                                   Hobbies, Interessen: Obwohl in keinem Verein aktiv, ist ihr Sport als
Beruf:                                                                                                                                                              Beruf:    Teilzeit, Dienstleister
                                                                                                                                                                                                                                   Ausgleich wichtig. Sie besucht 1x pro Woche ein Gym und dort Kurse.
Familie:                                                                                                                                                            Familie:  Mutter, Vorschulalter                                Mit der Familie unternimmt sie regelmässig Ausflüge mit dem Fahrrad.
Einkommen:            9‘000              einladen.

2. Charakter, Persönlichkeit                                                                                                                                       2. Charakter, Persönlichkeit
Introvertiert                                Extrovertiert                            Preisbewusst                  Preisunabhängig                                 Introvertiert                                Extrovertiert                           Preisbewusst                  Preisunabhängig

Strategisch                                         Intuitiv                          Anspruchsvoll                       Bescheiden                                Strategisch                                         Intuitiv                         Anspruchsvoll                       Bescheiden

Rational                                         Emotional                            Objektiv                              Subjektiv                               Rational                                         Emotional                           Objektiv                              Subjektiv

Konservativ                                         Liberal                           Loyal                              Wankelmütig                                                                                                                      Loyal                             Wankelmütig
                                                                                                                                                                    Konservativ                                         Liberal

Aktiv                                                Passiv                           Analytisch                              Kreativ                                                                                                                     Analytisch                             Kreativ
                                                                                                                                                                    Aktiv                                                Passiv

Weitere Eigenschaften:                                                                                                                                              Weitere Eigenschaften:

3. Ziele (Gains) & Probleme (Pains)                                                                                                                                3. Ziele (Gains) & Probleme (Pains)
Ziele:                                                                                                                                                             Ziele: Sich mit Kolleginen austsuaschen, informiert sein. Das Praktische (Einkauf) mit dem Vergnügen (Kaffee) ver-
                                                                                                                                                                    binden. Sich in Ruhe mit Koleginnen austauschen. Genügend Raum zu haben um den Einkauf, Kinderwagen, etc. zu
                                                                                                                                                                    „parken“. Speditive Abwicklung der Bestellung.

Probleme:                                                                                                                                                          Probleme: Zu kleine und enge Kaffees. Kinder können nicht beschäftigt werden. Kein WLAN um Kinderprogramme
                                                                                                                                                                    zu streamen. Herkunft der Kaffeesorte nicht deklariert (Fairtrade). Kein kulinarisches Angebot für Kinder (gratis
                                                                                                                                                                    Sirup).

4. Medien / Kanäle                                                                 5. Motivation                                                                    4. Medien / Kanäle                                                                5. Motivation
                          nein       eher nein      eher ja       ja                                  nein   eher nein    eher ja       ja                                                    nein       eher nein      eher ja       ja                                 nein   eher nein    eher ja       ja
 Mobile Apps                                                                       Tiefer Preis                                                                      Mobile Apps                                                                       Tiefer Preis
 E-Mail                                                                            Qualität                                                                          E-Mail                                                                            Qualität
 Newsletter                                                                        Incentivierung                                                                    Newsletter                                                                        Incentivierung
 Social Media                                                                      Persönlich                                                                        Social Media                                                                      Persönlich
 Online-Shopping                                                                   Geschwindigkeit                                                                   Online-Shopping                                                                   Geschwindigkeit
 Traditionelle Ads                                                                 Eco-Friendly                                                                      Traditionelle Ads                                                                 Eco-Friendly
 Flyer                                                                             Komfort, Luxus                                                                    Flyer                                                                             Komfort, Luxus
 Lokale-Anzeige                                                                    Technologie                                                                       Lokale-Anzeige                                                                    Technologie
 Empfehlungen                                                                      Design, Image                                                                     Empfehlungen                                                                      Design, Image

 Quelle: Kramer Businessplan GmbH
                                                                                                                                                                     Quelle: Kramer Busienssplan GmbH

                                                                                                                                    Businessplan Workshop / Startnetzwerk TG / 20.10.2020                                                                                                                       3
Fallstudie 2 Wir eröffnen eine Kaffeebar - Persona-Beschreibung - Zielgruppe A Zielgruppe B - Kramer Businessplan
Häufigste Fehler
Fehler, die vermieden werden können

A) Nichtbeachten der Zielgruppe eines Businessplanes
B) Unrealistische Annahmen (z.B. Umsatz)
C) Ungenügende Marktabklärungen
D) Fehlendes Marketingkonzept → Fallstudie 3
   §   Selbst das beste Produkt muss bei seinen Zielkunden beworben werden
   §   Der Businessplan sollte über die Vertriebs- und Marketing Massnahmen Aufschluss geben
E) Alleinstellungsmerkmal «schwammig» formuliert oder fehlt ganz
F) Risiken, und speziell Massnahmen, werden nicht aufgezeigt
G) Faktor «Zeit» wird unterschätzt

                                  Businessplan Workshop / Startnetzwerk TG / 20.10.2020        4
Fallstudie 2 Wir eröffnen eine Kaffeebar - Persona-Beschreibung - Zielgruppe A Zielgruppe B - Kramer Businessplan
Fallstudie 3
Wir eröffnen eine Kaffeebar – Unser Marketing

                                                                                   Ausgangslage: Sie haben in
                                                                                   einem ersten Schritt bereits Ihre
                                                                                   Zielgruppe(n) bestimmt (A). Ihre
                                                                                   finanziellen Mittel für Marketing
                                                                                   sind bescheiden.

                                                                                   Aufgabe: Bestimmen Sie die
                                                                                   geeignete Wettbewerbsstrategie
                                                                                   (B), die geeignete Methode zur
                                                                                   Budgetallokation für Marketing
                                                                                   (C) und die geeigneten
                                                                                   Marketingkanäle zur
                                                                                   Kommunikation (D) mit den
                                                                                   Zielgruppen.

                           Businessplan Workshop / Startnetzwerk TG / 20.10.2020                                 5
Fallstudie 2 Wir eröffnen eine Kaffeebar - Persona-Beschreibung - Zielgruppe A Zielgruppe B - Kramer Businessplan
Fallstudie 3
Wir eröffnen eine Kaffeebar – Unser Marketing

                           Businessplan Workshop / Startnetzwerk TG / 20.10.2020   6
Fallstudie 2 Wir eröffnen eine Kaffeebar - Persona-Beschreibung - Zielgruppe A Zielgruppe B - Kramer Businessplan
Fallstudie 3
Wir eröffnen eine Kaffeebar – Unser Marketing

  Diese Methode zwingt uns,    Der Nachteil: Wir würden   Eine beliebte Methode,         Bei dieser Methode geben    Damit gehören wir zu den
  in die Zukunft zu blicken,   uns nach der               aber wir ziehen sie nicht      wir das Geld für die        Nachahmern und nicht zu
  uns zu entscheiden, zu       Vergangenheit und nicht    vor, denn sie fördert nicht    Marketingmassnahmen         den Führern. Auch hier
  handeln und nicht nur zu     an der Gegenwart oder      Beständigkeit, sondern         aus, die den Umsatz am      wäre die umgekehrte Rolle
  reagieren. Für uns eine      Zukunft ausrichten. Ein    situatives Handeln. Nach       positivsten beeinflussen.   besser: Der Konkurrenz
  Option nach der              schlechtes Geschäftsjahr   guten Umsätzen wird ins        Aus unserer Sicht eignet    mit Marketingideen einen
  Startphase, wenn die         kann auch das Resultat     Marketing investiert, wenn     sich diese Methode          Schritt voraus sein.
  Umsätze planbarer sind.      eines ungenügenden         es schlecht läuft aber nicht   insbesondere in der
                               Marketings sein.           – es sollte umgekehrt sein.    Startphase.

                                                          Businessplan Workshop / Startnetzwerk TG / 20.10.2020                                  7
Fallstudie 2 Wir eröffnen eine Kaffeebar - Persona-Beschreibung - Zielgruppe A Zielgruppe B - Kramer Businessplan
Fallstudie 3
Wir eröffnen eine Kaffeebar – Unser Marketing

                           Businessplan Workshop / Startnetzwerk TG / 20.10.2020   8
Fallstudie 2 Wir eröffnen eine Kaffeebar - Persona-Beschreibung - Zielgruppe A Zielgruppe B - Kramer Businessplan
Häufigste Fehler
Fehler, die vermieden werden können

A) Nichtbeachten der Zielgruppe eines Businessplanes
B) Unrealistische Annahmen (z.B. Umsatz)
C) Ungenügende Marktabklärungen
D) Fehlendes Marketingkonzept
E) Alleinstellungsmerkmal «schwammig» formuliert oder fehlt ganz
   §   Bringt einen Nutzen für potenzielle Kunden
   §   Hebt sich von der Konkurrenz ab
   §   Lässt sich Aussenstehenden in wenigen Minuten erklären
F) Risiken, und speziell Massnahmen, werden nicht aufgezeigt
G) Faktor «Zeit» wird unterschätzt

                                   Businessplan Workshop / Startnetzwerk TG / 20.10.2020   9
Fallstudie 2 Wir eröffnen eine Kaffeebar - Persona-Beschreibung - Zielgruppe A Zielgruppe B - Kramer Businessplan
E) USP/Alleinstellungsmerkmal «schwammig»
Gutes Beispiel «Steasy»
                                                                           3 Merkmale einer guten USP

                                                                           1. Sie bringt einen Nutzen
                                                                              für potenzielle Kunden

                                                                           2. Sie hebt sich von der
                                                                              Konkurrenz ab

                                                                           3. Sie Lässt sich Aussen-
                                                                              stehenden in wenigen
                                                                              Minuten erklären

                          Businessplan Workshop / Startnetzwerk TG / 20.10.2020                         10
E) USP/Alleinstellungsmerkmal «schwammig»
Was könnten Alleinstellungsmerkmale unserer Kaffeebar sein?
• Kaffebar-Typ: Gemütlicher Aussenbereich, trendige Kaffee-Lounge, Kaffee-Shop, Confiserie, Stehkaffee für
  den schnellen Kaffee zwischendurch, mobile Varianten wie Coffee-Bike etc.
• Ambiente: Auch das Ambiente der Kaffeebar kann zum entscheidenden Alleinstellungsmerkmal werden:
  Stimmen Stil, Einrichtung und der Namen der Kaffeebar etc.
• Spezialisierung auf Produkte: Fairtrade-Kaffee, Kaffee aus lokaler Rösterei oder Tee aus zertifiziertem Anbau
• Spezielle Rezepte: „Grossmutters Rüeblikuchen“ oder „Unser vegane Kuchen“ etc.
• Sortiment: Überlegen Sie sich, welche Getränke Sie anbieten wollen und ob es ausschliesslich Kuchen und
  Torten oder auch herzhafte Snacks und warme Speisen geben soll etc.
• Spezielle Angebote: Angebote wie Frühstücksbuffet, Kaffee-Flatrate, Kaffeerösterei oder Barista-Workshops
  können wichtige Differenzierungsmerkmale der Kaffeebar sein.
• Personal: Arbeiten sie vorwiegend mit Studenten oder geben sie benachteiligten Menschen eine Chance etc.
• Preis: Verfolgen sie eine Preispolitik die sich von den Mitbewerbern abhebt etc.
• Events: Finden regelmässige Anlässe statt wie Lesungen, kleine Konzerte, Kurse etc.
• Service: Speziell schnell, Bestellprozess technologieunterstützt, Vorbestellung etc.
• u.v.m.

                                         Businessplan Workshop / Startnetzwerk TG / 20.10.2020                11
Häufigste Fehler
Fehler, die vermieden werden können

A) Nichtbeachten der Zielgruppe eines Businessplanes
B) Unrealistische Annahmen (z.B. Umsatz)
C) Ungenügende Marktabklärungen
D) Fehlendes Marketingkonzept
E) Alleinstellungsmerkmal «schwammig» formuliert oder fehlt ganz
F) Risiken und Massnahmen werden nicht aufgezeigt
   §   Kompakt und knackig
   §   Logisch und übersichtlich
   §   Ehrlich und realistisch
G) Faktor Zeit

                                   Businessplan Workshop / Startnetzwerk TG / 20.10.2020   12
F) SWOT-Analyse
Stärken / Schwächen / Chancen / Risiken

    Stärken im Unternehmen     Schwächen im Unternehmen                                  Massnahmenkatalog
                                                                                         Schwäche 1       Massnahme 1
    Input typischerweise aus den Kapiteln:                                               Schwäche 2       Massnahme 2
    «Unternehmung», Organisation», «Management»,                                         ...              ...
    «Marketing», «Finanzen» ...

     Chancen im Umfeld             Risiken im Umfeld
                                                                                         Risiko 1         Massnahme 3
    Input typischerweise aus den Kapiteln:                                               Risiko 2         Massnahme 4
    «Geschäftsidee», Marktanalyse»,                                                      ...              ...
    «Konkurrenzanalyse», «Unternehmung» ...

Das sollte vermieden werden (K.o.-Phrasen):
•   Junges, unerfahrenes Unternehmen → liegt bei einer Gründung auf der Hand
•   Motivierte JungunternehmerInnen → das sollte man eigentlich voraussetzen (nicht zu verwechseln mit «grosser Erfahrung»)
•   Keine Konkurrenz → zumindest Indirekte gibt es immer, da Kunden ihre Bedürfnisse auch auf andere Weise befriedigen können

                                                  Businessplan Workshop / Startnetzwerk TG / 20.10.2020                         13
Häufigste Fehler
Fehler, die vermieden werden können

A) Nichtbeachten der Zielgruppe eines Businessplanes
B) Unrealistische Annahmen (z.B. Umsatz)
C) Ungenügende Marktabklärungen
D) Fehlendes Marketingkonzept
E) Alleinstellungsmerkmal «schwammig» formuliert oder fehlt ganz
F) Risiken, und speziell Massnahmen, werden nicht aufgezeigt
G) Faktor Zeit
   §   Es geht immer länger als man denkt!

                                  Businessplan Workshop / Startnetzwerk TG / 20.10.2020   14
F) Faktor Zeit
Mail vom 29. September 2020

Guten Tag Herr Kramer
Letzen Freitag an der Startup Night 2020 durfte ich an Ihrem Workshop teilnehmen. Das war ein sehr
informativer Vortrag zum Thema Businessplan.
Seit gut zwei Jahre schreibe ich an meinem Businessplan. Nun bin ich an das Thema «Finanzierung des
Unternehmens» gestossen. Die konkrete Frage: Wäre es möglich, bei Ihnen eine fachliche und
kompetente Beratung zu bekommen?
Freundliche Grüsse
Vorname Name

• Es geht mindestens doppelt so lange wie geplant → planen Sie genügend Zeit ein
• Falls möglich, teilen Sie sich die Kapitel auf (mit Geschäftspartnern) → achten Sie dabei auf Konsistenz
• Holen Sie sich externe Hilfe wo sinnvoll → z.B. bei der Finanzplanung

                                        Businessplan Workshop / Startnetzwerk TG / 20.10.2020                15
Abschluss
Key Take-aways

                Vielen Dank...
      1. Verwendungszweck, Inhalt und Struktur des Businessplanes bekannt

      2. Häufigste Fehler beim Schreiben des Businessplanes bekannt

      3. Praxis-Erfahrung und Fallstudien zu Break-even, Zielkunden, Marketing
 ...und viel Erfolg beim Umsetzen Eurer Geschäftsidee!
       Fallstudie 1: Break-even                Fallstudie 2: Zielkunden                     Fallstudie 3: Marketing

                                    Businessplan Workshop / Startnetzwerk TG / 20.10.2020                             16
Backup Slides

    Businessplan Workshop / Startnetzwerk TG / 20.10.2020   17
Business Model Canvas (BMC)
Entwicklung und Validierung der Geschäftsidee
                                                                                            BMC - KEYPOINTS
                                                                                    §   Von Alexander Osterwalder
                                                                                        2008 entwickelt

                                                                                    §   Erlaubt die übersichtliche
                                                                                        Darstellung aller wichtigen
                                                                                        Schlüsselfaktoren auf einem
                                                                                        A4-Blatt.

                                                                                    §   Unterteilt in verschiedenen
                                                                                        Geschäftsbereiche trägt der
                                                                                        Gründer stichpunktartig die
                                                                                        Daten ein, die konkret das
                                                                                        Geschäftsmodell
                                                                                        beschreiben.

Quelle Strategyzer.com

                            Businessplan Workshop / Startnetzwerk TG / 20.10.2020                                     18
Business Model Canvas, Businessplan oder Pitch Deck?
Je nach Zeitpunkt, Zweck, Prozessvorgehen und Zielpublikum

      Business Model Canvas                                  Businessplan                                             Pitch Deck

 § Einfach und intuitiv verständlich             § Aufwändiger als BMC                                 § Soll wichtigste Inhalte aus dem
 § Im frühen Stadium der Geschäfts-              § Umfassende Überprüfung und                                Businessplan darstellen
     entwicklung geeignet (Flexibilität)             Beschreibung des Geschäfts-                       §     Speziell von Business Angels und
 §   Zur Entwicklung und Validierung                 konzeptes                                               Venture-Capital-Gesellschaften
     der Geschäftsidee geeignet                  §   Stellt sicher, dass (hoffentlich) alle                  nachgefragt
 §   Fokus auf Value Proposition und                 Aspekte abgedeckt sind                            §     Weniger von Banken oder
     Kundenutzen                                 §   Wird von den meisten                                    Förderinstitutionen nachgefragt
 §   Geeignet für Teamarbeit                         Banken/Investoren und anderen
 §   Gute Grundlage für Businessplan                 Ansprechpartnern verlangt
                                                                                                                                           späteres Stadium
  frühes Stadium
                   1. Idee                 2. Grobanalyse                          3. Planung                          4. z.B. Kapitalbeschaffung

                                                     Businessplan Workshop / Startnetzwerk TG / 20.10.2020                                                    19
Sie können auch lesen