Familienbonus Plus - Katholischer Familienverband

Die Seite wird erstellt Lara Bachmann
 
WEITER LESEN
Familienbonus Plus - Katholischer Familienverband
Die Zeitschrift für Familien   Februar 2018   Österreichische Post AG MZ: 02Z032728M   Jahrgang 52   EUR 1,90   www.familie.at

                                                                                                                                            1953-2018

                                                                                                                                               Jahre
                                                                                                                                         Katholischer
                                                                                                                                       Familienverband
                                                                                                                                                 01
                                                                                                                                                2018

                                                                                                  Familienbonus
                                                                                                  Plus
                                                                                                  Ab 2019 soll der geplante Steuerbonus
                                                                                                  für 700.000 Familien mehr Geld bringen.
                                                                                                  > Seiten 8 + 9

                         3: Mehr und weniger Familienbeihilfe      4–5: Unsere sonnengelb-Angebote            10–11, 14–15: Bundesländerseiten
© Shutterstock /
 Nina Buday

                         Neue Werte und weniger Geld für           Urlaub, wie Familien                       Aktivitäten, Berichte und Veranstaltungen
                         Kinder im Ausland.                        ihn brauchen.                              unserer Landesverbände.
Familienbonus Plus - Katholischer Familienverband
02   Standort
                                                                                                                        Unsere Erfolge 2017!
                                                                                                                        Neben der täglichen Servicearbeit gibt
                                                                                                                        es auch politische Erfolge.

                                                                                                                        Für den Katholischen Familienverband waren 2017
                                                                                                                        mehr als 1.600 Leihomas aktiv; gemeinsam mit den
© KFÖ / Reischl

                                                                                                                        Tagesmüttern haben sie über 2.500 Kinder betreut. Über
                                                                                            Doris Wirth                 unser kostenloses Familiensteuerservice erhielten 77
                                                    Vizepräsidentin des Katholischen Familienverbandes
                                                                                                Paul Hofbauer           Familien Antworten auf ihre Fragen zum Thema Familie
                                                                Vorsitzender des Katholischen Familienverbandes Tirol   und Steuer. 250 Teilnehmer/innen haben unsere sonnen-
                   Liebe Mitgliedsfamilien!                                                                             gelb-Urlaubsangebote genutzt und über 3.500 Familien
                                                                                                                        beteiligten sich am Projekt „Gutes Leben“ und machten
                    Ein spannender Krimi oder ein guter Liebesroman mit rund 180                                        so Nachhaltigkeit zum Thema. 2017 haben wir auch ver-
                       Liebe Familien!
                    Seiten hat für mich als Leseratte gerade die richtige Länge. Das                                    stärkt „Kindern eine Stimme gegeben“ und österreichweit
                    Regierungsprogramm mit seinen 182 Seiten war zwar nicht so                                          5.000 Plakate und 4.000 Postkarten gestreut. Ziel war es,
                    flüssig zu lesen, aber doch aufregend. Besonders ansprechend: die                                   zeitnah zu den Pfarrgemeinderats- und Nationalratswah-
                    Einleitungen
                   Mit   ein wenig zu     dendarf
                                      Stolz     jeweiligen
                                                    ich Ihnen Kapiteln.  Sie lassen
                                                                 heute unser    neues ein gutes na-
                                                                                        Projekt  Wer-                   len darauf aufmerksam zu machen, dass Kinder in unse-
                    tefundament
                   hebringen,      dasvermuten,      auf demJahre
                                        uns die nächsten        die Maßnahmen
                                                                      begleiten wird.für Im
                                                                                         dieWesent-
                                                                                             nächste                    rer repräsentativen Demokratie nicht abgebildet werden.
                    Legislaturperiode
                   lichen   geht es darum,  fußen.dass Familien Akzente in Richtung Nach​                               Wir freuen uns über fast 1.500 neue Mitgliedsfamilien;
                    Als neue Vizepräsidentin
                   haltigkeit   setzen. Das Projekt   des Verbandes
                                                           haben wir mitbin„Gutes
                                                                            ich für Leben“
                                                                                      das Themabetitelt.                herzlich willkommen und vielen Dank für Ihr Vertrauen!
                    „Bauen
                   Das   führt&sofort
                                 Wohnen“       zuständig. was
                                         zur Kernfrage,      Für diesen   Bereich
                                                                  ein wirklich      wendet
                                                                                 gutes  Leben – statis-
                                                                                                für uns                 Mit der Unterstützung seiner Mitgliedsfamilien hat der
                    tisch gesehen – jede Familie in etwa die Hälfte ihres Haushaltsein-
                   bedeutet.                                                                                            Katholische Familienverband auf politischer Ebene nach
                    kommens auf, wenn man auch Betriebskosten, Einrichtung und die                                      jahrelangen Verhandlungen und unzähligen Interventio-
                    laufende
                   In           Instandhaltung
                       jedem Fall                     berücksichtigt.
                                     sind wir gefordert,      unsere Lebenswelt so zu gestalten,                        nen erreicht, dass mit 1. Jänner 2017 der Selbstbehalt für
                    Im Regierungsprogramm
                   dass   ein gutes Leben für möglichstwird demviele
                                                                   Thema   „Wohnen“
                                                                        Menschen      undein  eigenes
                                                                                           auch  für zu-                Kinder im Krankenhaus abgeschafft wurde. Dieser konnte
                    Kapitel über
                   künftige          mehrere Seiten
                              Generationen         möglichgewidmet.    Es soll
                                                              wird. Dazu        vermehrt
                                                                           gehört           Wohnraum
                                                                                    ein respektvoller                   je nach Bundesland pro Jahr und Kind bis zu 580 Euro
                    geschaffen
                   und   achtsamer werden,
                                         Umgangder für
                                                     mitFamilien
                                                          Mensch auch     leistbar
                                                                    und Natur.      ist.sind
                                                                                  Hier  Soziale   und
                                                                                              Familien                  ausmachen.
                    ökologische
                   besonders         Nachhaltigkeit
                                  gefragt,   denn Werte  sollen
                                                            undin   die Überlegungen
                                                                  Werthaltungen           vonnach
                                                                                     werden     Wohn- wie               Seit 1. 12. 2017 gilt im Handel ein neues Gehaltsschema.
                    bauträgern
                   vor  in Familienvielvorgelebt
                                         stärker alsund bisher  einfließen. Wichtig erscheint mir
                                                           grundgelegt.                                                 Damit werden die Karenzzeiten künftig für Biennalsprün-
                    auch das klare Bekenntnis der Bundesregierung zum Eigentum. So                                      ge (automatische Gehaltsvorrückungen) voll angerechnet
                    sollen
                   Es  gehtMietkaufmodelle
                             um Mitmenschlichkeit    gefördert
                                                             undund   im Bereich
                                                                   Fairness,        des Wohnungsei-
                                                                             um Mitdenken       und                     und eine „Eltern-Diskriminierung“ beseitigt. Eltern –
                    gentums zeitgemäße
                   Mitverantwortung,          um Willensbildungsmechanismen
                                                   Aufmerksamkeit und Gerechtigkeit,   Platz greifen.
                                                                                               um                       meist sind es Mütter –, die nach der Geburt eines Kindes
                    Gleichzeitig soll
                   Zufriedenheit       undder  geförderte
                                             eine            Wohnbau
                                                    neue Kultur          eine breite Wohnversor-
                                                                   der Bescheidenheit,      es geht um                  in Karenz gingen, fielen während dieser Zeit um die
                    gung inBetrachtungsweisen
                   globale    diesem Land sicherstellen.           Das Prinzip
                                                          und daraus             der Wohnungsge-
                                                                        resultierendes    Handeln.                      Biennalsprünge um.
                    meinnützigkeit
                   Es  geht um eine soll      also weiterhin
                                          reflektierte           verfolgt
                                                         Ausrichtung    deswerden.
                                                                             eigenen Lebens.                            Seit 1. Jänner 2017 können „Sternenkinder“, Kinder, die
                    Wohnpolitik und Wohnkosten begleiten uns in ihren Auswirkungen                                      vor, während oder kurz nach der Geburt sterben und
                    lebenslang.
                   Um    über diese Man    denke mit
                                        Themen      an den
                                                         denwechselnden       Platzbedarf einesins
                                                              eigenen Familienmitgliedern           Sing-               unter 500 Gramm wiegen, in das Personenstandsregister
                    les, eines jungen
                   Gespräch      zu kommen,Ehepaares,
                                                   habeneiner    Kleinfamilie,
                                                           wir sechs             einer Großfamilie,
                                                                       Themenschwerpunkte           für                 aufgenommen werden; damit haben betroffene Eltern die
                    bis hin zum
                   Familien         Alterswohnsitz
                               aufbereitet.      Zu jedem(mitThemenschwerpunkt
                                                               oder ohne Pflegemöglichkeit).
                                                                                        bieten wir                      Möglichkeit, sich eine Urkunde aushändigen zu lassen.
                    Immer
                   eine      geht es um an,
                          Projektwoche       die in
                                                  Diskrepanz     zwischen
                                                      der Sie konkrete       Platzbedarfinund
                                                                         Maßnahmen               verfüg-
                                                                                             Richtung
                    barem Raum und
                   Nachhaltigkeit           Familieneinkommen.
                                        setzen    können (siehe Seite 14). Wir würden uns
                    Für mich
                   freuen,      gehört
                             wenn     Sie zur   Familienpolitik
                                           alleine                  auch Wohn-
                                                     oder mit anderen              und Infrastruk-
                                                                          Familienmitgliedern        bei
                    turpolitik, denn
                   mindestens       einerdie  Wohnkosten
                                            der  Aktionswochen entscheiden
                                                                     mitmachen letztendlich
                                                                                    würden. über
                                                                                              Wenn
                                                                                                                          Veranstaltungstipp: Matura um jeden Preis?
                    unseren
                   Sie         Lebensstandort,
                        sich bei                       der sich wiederum
                                   uns im Büro anmelden,                     aufwir
                                                                   so schicken    unser   Umfeld,
                                                                                      Ihnen  kurz vor                     Die Aufwertung der Lehre ist ein wesentliches Anliegen des Familien-
                    unsere
                   jeder     sozialen Kontakte
                           Projektwoche                und auf
                                              begleitende        die Qualität des
                                                              Informationen,        Schulangebotes
                                                                                 Materialien    und                       verbandes. Im März findet dazu die Enquete des Schularbeitskreises
                    auswirkt.zu.
                   Impulse       Mit dem Wohnort wählen wir auch die Mobilitätskosten,                                    unter dem Titel: „Matura um jeden Preis? Vom Wert der beruflichen
                                                                                                                          Bildung“ statt. Impulse dazu kommen von Kurt Schmid, Institut
                    zum Beispiel am Stadtrand ohne günstige Anbindung an den öf-
                                                                                                                          für Bildungsforschung der Wirtschaft und Christoph Neumayer,
                    fentlichen
                   Viele          Verkehr.
                           von Ihnen          Die Betrachtung
                                         befinden     sich bereitsderaufreinen
                                                                         einemMietkosten
                                                                                  bewussten istWeg daher
                                                                                                      zu                  Generalsekretär der Industriellenvereinigung. Am Podium diskutieren
                    zu kurzrespektvollen
                   einem      gegriffen – die   undZugaben    sind Umgang
                                                      achtsamen     entscheidend.
                                                                               mit Mensch und Na-                         darüber hinaus u.a. Doris Wirth, Vizepräsidentin und Lehrlingsaus-
                    Ich wir
                   tur,  hoffe,  dass aber
                             wissen     ich mit
                                              auch,meinem    Wissen
                                                       dass das   eineund   meiner Erfahrung
                                                                       lebenslange                 im
                                                                                       Aufgabe bleibt.                    bildnerin, Lehrling Phillip Nehmet und Johannes Fenz, Direktor der
                    Bereich Bauen & Wohnen dem Verband gute Dienste leisten kann.                                         Berufsschule Eisenstadt.
                    Mit der Bitte um Ihre Unterstützung mit Ideen und Feedback an
                                                                                                                          Zeit: Dienstag, 13. März 2018, 17:30 -21:00 Uhr
                    wirth@familie.at verbleibe ich herzlichst Ihre                                                        Ort: Bildungszentrum der Arbeiterkammer Wien, 1040 Wien,
                                                                                                                          Theresianumgasse 16-18
                                                                                                                          Info und Anmeldung: Sissy Löffler, E-Mail: loeffler@familie.at,
                   Dir. OSR Paul Hofbauer                                                                                 Tel.: 01/ 515 52-3634
                   Vorsitzender
Familienbonus Plus - Katholischer Familienverband
Aktuelles e&f 03

Weniger Familienbeihilfe für Kinder im Ausland
Geht es nach den Plänen der Regierung, wird die Familienbeihilfe für Kinder in Ungarn, Rumänien,
Polen und Bulgarien mit 1. Jänner 2019 um die Hälfte gekürzt.

Europarechtskonforme Indexierung der Familienbeihilfe steht im                      1,5-fache Familienbeihilfe für Schweizer Kinder
Regierungsprogramm. Im Klartext heißt das, die Familienbeihilfe                     Umgekehrt führt die Indexierung in Ländern wie der Schweiz,
für Kinder, die in EU- und EWR-Staaten sowie der Schweiz leben,                     Norwegen, Dänemark oder Großbritannien zu deutlichen Er-
an das dortige Preisniveau anzupassen. Diese Anpassung bedeu-                       höhungen. Das bedeutet Mehrkosten von knapp 120.000 Euro;
tet für 17 Länder eine Kürzung und für 12 Länder eine Erhöhung.                     nahezu zwei Drittel dieser Mehrkosten fließen in die Schweiz,
Im Jahr 2016 wurden insgesamt 273 Millionen Euro Familien-                          weil die Familienbeihilfe dort mit dem Faktor 1,5 indexiert wird,
beihilfe an 132.000 in EU- und EWR-Staaten sowie der Schweiz                        in Norwegen und Dänemark mit 1,3 und in Großbritannien mit
lebende Kinder ausbezahlt. Der größte Anteil der ins Ausland                        1,25.
überwiesenen Familienbeihilfe ging mit rund 80 Millionen Euro
nach Ungarn, 63 Millionen wurden in die Slowakei, 38 Millionen                      Die indexierten Familienbeihilfenbeträge sind auf Basis der
nach Polen und 32 Millionen für in Rumänien lebende Kinder                          vom Statistischen Amt der Europäischen Union veröffentlichten
überwiesen.                                                                         vergleichenden Preisniveaus zu bestimmen und werden alle zwei
                                                                                    Jahre angepasst. Damit sollen pro Jahr rund 114 Millionen Euro
Halbierung der Familienbeihilfe                                                     eingespart werden. Technisch umgesetzt wird die Anpassung
Für Kinder, die in Bulgarien, Rumänien, Polen oder Ungarn                           vom Finanzministerium; dafür erhält es 150.000 Euro aus dem
leben, bedeutet die geplante Anpassung beziehungsweise In-                          Familienlastenausgleichsfonds. Der entsprechende Gesetzesent-
dexierung der Familienbeihilfe eine Halbierung. Kinder von in                       wurf wurde zur Begutachtung ausgesendet; ob es EU-konform
Österreich Beschäftigten, die in diesen Ländern leben, würden in                    ist, die Familienbeihilfe im Alleingang anzupassen, darüber
Summe um 94 Millionen Euro weniger Familienbeihilfe erhalten.                       scheiden sich die Geister.
Argumentiert wird die Indexierung mit der niedrigen Kaufkraft in
diesen Ländern.                                                                                                                                                                                          Rosina Baumgartner

  Familienbeihilfe – neue Werte 2018
  Mitte Jänner 2014 wurde – nicht zuletzt auf massiven Druck der Familienorga-
  nisationen – eine Erhöhung der Familienbeihilfe und des Geschwisterzuschla-
  ges in drei Schritten beschlossen: Mit 1. Juli 2014 um vier Prozent, mit
  1. Jänner 2016 und 1. Jänner 2018 jeweils um 1,9 Prozent. Die dritte und letzte
  Erhöhung hat nun mit 1. Jänner 2018 stattgefunden. Anbei die neuen Werte.

  Alter der Kinder           Werte ab 1. 1. 2018        Erhöhung in €

  Bis 3 Jahre                            € 114,00                      € 2,20
                                                                                            Foto: Shutterstock

  Bis 10 Jahre                           € 121,90                      € 2,30
                                                                                                                    Foto: Shutterstock
                                                                                                    Foto: Shutterstock

  Bis 19 Jahre                           € 141,50                      € 2,70
                                                                                                                                         SIE WERDEN
                                                                                                                                             WERDENSTAUNEN,
                                                                                                                                                    STAUNEN,
  Ab 19 Jahre                            € 165,10                      € 3,10
                                                                                                                                         SIE
                                                                                                                                         WAS WERDEN
                                                                                                                                         WAS UNSERE
                                                                                                                                             UNSERE         STAUNEN,
                                                                                                                                                    MITARBEITER/-INNEN
                                                                                                                                                     MITARBEITER/-INNENMITMIT
                                                                                                                                                                           FARBE MACHEN.
                                                                                                                                                                              FARBE MACHEN.
                                                                                                                                         WAS UNSERE MITARBEITER/-INNEN MIT FARBE MACHEN.
  Geschwisterstaffel
  Für 2 Kinder                              € 7,10                     € 0,20                                                            Wir hören zu, bieten Lösungen und drucken.
                                                                                                                                         Wir hören zu, bieten Lösungen und drucken.
                                                                                                                                         Maßgeschneidert,
                                                                                                                                         Wir  hören zu, bieten unverwechselbar,    qualitätsvoll.
                                                                                                                                                                Lösungen und drucken.
                                                                                                                                         Maßgeschneidert,
                                                                                                                                         Maßgeschneidert,
                                                                                                                                                                 unverwechselbar,
                                                                                                                                                             unverwechselbar,
                                                                                                                                                                                       qualitätsvoll.
                                                                                                                                                                              qualitätsvoll.
                                                                                                                                         Zeitschriften, Kataloge,    Supplements,    Prospekte.
  Für 3 Kinder                            € 17,40                      € 0,40                                                            Zeitschriften,
                                                                                                                                         Zeitschriften,    Kataloge,
                                                                                                                                                        Kataloge,     Supplements,
                                                                                                                                                                  Supplements,          Prospekte.
                                                                                                                                                                               Prospekte.
                                                                                                                                         Mit erstaunlichen Falz- und Formatvariationen, von Klein- bis
  Für 4 Kinder                            € 26,50                      € 0,50                                                            Mit
                                                                                                                                         Mit  erstaunlichen
                                                                                                                                             erstaunlichen
                                                                                                                                         Großaufflagen.
                                                                                                                                         Großaufflagen.
                                                                                                                                                          Auf
                                                                                                                                                        AufAuf
                                                                                                                                                                Falz-
                                                                                                                                                           Falz-Wunsch und Formatvariationen,
                                                                                                                                                                 und Formatvariationen,
                                                                                                                                                            Wunsch
                                                                                                                                                                         auch
                                                                                                                                                                      auch mit
                                                                                                                                                                                        von Klein-von
                                                                                                                                                                                                   bis Klein-
                                                                                                                                                                               mit Adressaufbereitung
                                                                                                                                                                               Adressaufbereitung
                                                                                                                                                                                                               bis
                                                                                                                                                                                                        und Versand.
                                                                                                                                                                                                  und Versand.und Versand.
                                                                                                                                         Großaufflagen.
                                                                                                                                         Rufen Sie +43     2742  Wunsch
                                                                                                                                                                  802-1222.auchSiemit Adressaufbereitung
                                                                                                                                                                                   werden    staunen!
                                                                                                                                         Rufen Sie +43 2742 802-1222. Sie werden staunen!
                                                                                                                                         Rufen Sie +43 2742 802-1222. Sie werden staunen!
  Für 5 Kinder                            € 32,00                      € 0,60
                                                                                                                                                                                                                              Entgeltliche Einschaltung

  Für 6 Kinder                            € 35,70                      € 0,70                                                            NPDruck
                                                                                                                                            DruckGesellschaft
                                                                                                                                                  Gesellschaft   m.b.H.
                                                                                                                                         NP                   m.b.H.
                                                                                                                                         Gutenbergstraße
                                                                                                                                         Gutenbergstraße  12 12  | A-3100
                                                                                                                                                             | A-3100      St. Pölten
                                                                                                                                                                       St. Pölten
                                                                                                                                         NP    Druck
                                                                                                                                         Telefon  +43   Gesellschaft
                                                                                                                                                       2742  802-1222          m.b.H.
                                                                                                                                                                         | E-Mail   office@np-druck.at
  Für jedes weitere Kind                  € 52,00                      € 1,00                                                            Telefon +43 2742
                                                                                                                                         Gutenbergstraße
                                                                                                                                                          802-1222   | E-Mail office@np-druck.at
                                                                                                                                         www.np-druck.at 12 | A-3100 St. Pölten
                                                                                                                                         www.np-druck.at
                                                                                                                                         Telefon +43 2742 802-1222 | E-Mail office@np-druck.at
                                                                                                                                         www.np-druck.at
Familienbonus Plus - Katholischer Familienverband
04 e&f Aktuelles

                          -Urlaube 2018:
              Urlaub wie Familien ihn brauchen!
              Sieben maßgeschneiderte Urlaubsangebote garantieren Erholung, Spaß und Gemeinschaft zu
              familienfreundlichen Preisen!
© Klemens Hager

              Papa-Kind-Wochenende                       Anmeldeschluss: Kein Anmeldeschluss           es frisches und herzhaftes Mittag- und
              Dieses Wochenende bietet eine exklusive    Information und Anmeldung:                    Abendessen sowie einen lustigen Grill-
              Papa-Zeit am Reiterhof Edtbauer in Weyer   Katholischer Familienverband der              abend. Für das eigene Ferienprogramm in
              (Oberösterreich). Je nach Wetterlage und   ED Wien                                       der freien Zeit gibt es in der Region rund
              Interesse der Teilnehmenden sind Wande-    Tel.: 01/ 515 52-3331                         um Westendorf jede Menge an Wander-
              rungen, ein Lagerfeuer oder Ausflüge ins   E-Mail: familienverband@edw.or.at             möglichkeiten, Badeseen, Schwimmbäder
              naheliegende Schwimmbad geplant. Bei                                                     und verschiedene Naturerlebniswelten.
              Schlechtwetter steht im Ort eine Klet-     Naturerlebnistage im Brixental in
              terhalle zur Verfügung. Es können auch     der Alpenschule Tirol für Famili-             Die Unterbringung erfolgt in Mehrbett-
              einzelne Reitstunden genommen werden.      en und Alleinerzieher/innen                   zimmern. Dusche und WC am Gang.
                                                         Am Salvenberg im Brixental können Klein       Empfohlenes Kinderalter: 4 bis 10 Jahre
              Termin: Samstag 19. –                      und Groß Bergluft schnuppern und wun-
              Dienstag, 22. Mai 2018 (Pfingsten)         derbare Tage erleben. Die Alpenschule liegt   Termin: Montag, 9. Juli – Freitag, 13. Juli
              Ort: Reiterhof Edtbauer, Weyer (OÖ)        auf der Sonnenseite auf 1.100 m Seehöhe       2018
              Preis für VP: (inkl. Saftgetränk mittags   mitten in den Kitzbüheler Alpen. Es wird      Ort: Westendorf in Tirol
              und abends zum Essen)                      auf drei Bergbauernhöfen in der unmittel-     Preis für VP:
              Erwachsene: 220 Euro                       baren Umgebung der Alpenschule über-          Erwachsene: 260 Euro
              8 – 14 Jahre: 175 Euro                     nachtet und gefrühstückt. Rund um das         6 – 10 Jahre: 25 % Ermäßigung
              4 – 7 Jahre: 158 Euro                      Alpenschule-Haus findet das unterhalt-        3 – 5 Jahre: 45 % Ermäßigung
              Bis 3 Jahre im eigenen Bett: 100 Euro      same Programm für Groß und Klein statt:       0 – 2 Jahre: gratis
                                                         mit Spielen und Aktionen zum Thema            Anmeldeschluss: 29. Juni 2018
              Spezielle Ermäßigungen für Mehrkind-       Natur und Bauernhof, mit Basteleien aus       Information und Anmeldung:
              familien! Am Anreisetag ist das Mittag-    Naturmaterialien in der Kreativwerkstatt      Der Katholische Familienverband Tirol
              essen und am Abreisetag das Frühstück      und mit einer tollen Ganztageswanderung       Tel. 0512/2230 4383
              inkludiert.                                auf einen Gipfel. In der Alpenschule gibt     E-Mail: info-tirol@familie.at
Familienbonus Plus - Katholischer Familienverband
Aktuelles e&f 05

Urlaubswoche für Familien mit                 Reiterwoche in Weyer                        ge der teilnehmenden Familien werden
Kindern mit Beeinträchtigung                  Zum fünften Mal bieten wir diese Reiter-    berücksichtigt.
Die Eltern widmen sich gemeinsam unter        woche an! Bernhard Jäggle betreut diese
fachlicher Begleitung eine ganze Woche        Woche und bietet ein abwechslungsrei-       Termin: Samstag, 14.–
lang Themen rund um ihre persönliche          ches Programm. Geplant ist ein Ausflug      Samstag 21. Juli 2018
Situation, tauschen Erfahrungen aus,          ins Mendlingtal, Wanderungen im Nati-       Ort: St. Georgen am Längsee
betätigen sich spirituell und kreativ und     onalpark Kalkalpen, Schwimmen in der        Preis für VP:
genießen die schöne Landschaft. Während       Ybbs, ein Ausflug nach Waidhofen/Ybbs.      Erwachsene: 616 Euro
der Seminarzeiten werden die Kinder mit       Je nach Können wird ausgeritten, in der     10 – 14 Jahre: 434 Euro
Beeinträchtigung und deren Geschwister        eigenen Reithalle geübt oder der Umgang     7 – 9 Jahre: 364 Euro
betreut. Für Familienzeiten zur Nutzung       mit Pferden kennengelernt.                  3 – 6 Jahre: 315 Euro
der Angebote vor Ort bleibt ausreichend                                                   Bis 3 Jahre: Gratis im Zimmer der Eltern
Zeit.                                         Termin: 25. – 31. August 2018               Anmeldeschluss: 4. Juni 2018
                                              Ort: Reiterhof Edtbauer in Weyer (OÖ)       Information und Anmeldung:
Termin: Sonntag, 22. Juli –                   Preis für VP: (inkl. Saftgetränk mittags    Katholischer Familienverband Österreich
Freitag, 27. Juli 2018                        und abends zum Essen):                      Tel.: 01/ 515 52-3201
Ort: JUFA Gästehaus Waldviertel               Erwachsene: 440 Euro                        E-Mail: info@familie.at
(www.jufa.eu/waldviertel)                     8 – 14 Jahre: 350 Euro
Preis für VP:                                 4 – 7 Jahre: 315 Euro                       Erholungstage für Alleinerzieher/
Erwachsene: 450 Euro,                         Bis 3 Jahre im eigenen Bett: 200 Euro       innen Familien
Kinder von 5 – 15 Jahre: 360 Euro                                                         Eine unvergessliche Woche in entspann-
Kinder von 1 – 4 Jahre: 150 Euro              Spezielle Ermäßigungen für Mehrkind-        ter Atmosphäre! Wandern, schwimmen,
Kinder bis 1 Jahr: kostenlos                  familien. Am Anreisetag ist das Mittag-     Lagerfeuer im Stift St. Georgen – das und
Anmeldeschluss: 1. April 2018                 essen und am Abreisetag das Frühstück       mehr steht am Programm. Alleinerzie-
Information und Anmeldung:                    inkludiert.                                 hend zu sein ist keine Voraussetzung für
Katholischer Familienverband                                                              die Teilnahme, auch beide Eltern sowie
Oberösterreich, Alexandra Hager-Wastler       Anmeldeschluss: Kein Anmeldeschluss         Großeltern sind willkommen!
Tel: 0732/7610-3431                           Information und Anmeldung:
E-Mail: info-ooe@familie.at                   Katholischer Familienverband der            Termin: Samstag, 21. – 28. Juli 2018
                                              ED Wien                                     Ort: St. Georgen am Längsee
Gemeinsam sind wir da!                        Tel.: 01/ 515 52-3331                       Preis für VP:
Urlaubsangebot für Familien mit Kindern       E-Mail: familienverband@edw.or.at           Erwachsene: 616 Euro
im Schulalter und Jugendliche                                                             10 – 14 Jahre: 434 Euro
Dieses Angebot richtet sich an Familien,      Aktivwoche am Längsee                       7 – 9 Jahre: 364 Euro
die gerne mit anderen einen lustvol-          Erholung und Entspannung am See,            3 – 6 Jahre: 315 Euro
len, entspannenden Urlaub verbringen          Baden, Lagerfeuer, Ausflugsangebot in der    Bis 3 Jahre: Gratis im Zimmer der Eltern
möchten. Es wird kein fixes Programm          Umgebung – die Aktivwoche im wunder-        Anmeldeschluss: 4. Juni 2018
angeboten, Jede/r darf und kann sich so       schönen Stift in St. Georgen am Längsee     Information und Anmeldung:
in die Gemeinschaft einbringen, wie er/       bietet nicht nur Möglichkeiten für Aktive   Katholischer Familienverband Österreich
sie möchte und es guttut. Ausflüge, Treffen   sondern auch Zeit für Entspannung, Auf-     Tel.: 01/ 515 52-3201
und Unternehmungen werden zusammen            tanken und Erholen. Programmvorschlä-       E-Mail: info@familie.at
geplant und sind ein freiwilliges Angebot.
Die Unterkunft befindet sich am Areal von
DOMUS Laurana und ist direkt am Meer.

Termin: Mittwoch, 15. August –
Freitag, 24. August 2018 (10 Tage)
Ort: Lovran in Kroatien
Preis für HP:
Erwachsene: 530 Euro
Kinder von 4 – 15,9 Jahre: 260 Euro
Anmeldeschluss: 1. April 2018
Information und Anmeldung:
Katholischer Familienverband
Oberösterreich, Alexandra Hager-Wastler
Tel: 0723/7610-3431
                                                                                                                                      © KFVW

E-Mail: info-ooe@familie.at
Familienbonus Plus - Katholischer Familienverband
06 e&f Service

Empfehlungen                              1                            2                                       3                  4

1    Familienpolitik
     konkret
Der Katholische Familienverband hat als
                                              gerechter S
                                                        ­ prache auf diese Problematik
                                              aufmerksam gemacht werden. Entwickelt
                                              wurde das Büchlein zum Thema häusliche
                                                                                                            Kreuzweg ist noch eine 15. Station: “Jesus
                                                                                                            ist auferstanden” angefügt.
                                                                                                            Kontakt und Bestellung:
größte überparteiliche Familienorgani-        Gewalt von Österreichs Kinderschutzzent-                      Der Kreuzweg kostet für Familien­
sation unter dem Titel „Familienpolitik       ren in Kooperation mit dem Bundesminis-                       verbandsmitglieder 1 Euro zzgl.
konkret“ ein familienpolitisches Forde-       terium für Familien und Jugend und mit                        Versandspesen. Bestellungen beim
rungsprogramm mit 68 Vorschlägen und          Unterstützung von Schüler/innen einer                         Katholischen Familienverband,
Forderungen für eine zukunftsorientierte      Wiener Volksschule.                                           info@familie.at; Tel.: 01/ 515 52-3201
Familien- und Bildungspolitik zusam-          Kontakt und Bestellung:
mengestellt. Ziel war es, zu den Bereichen
„Familien stärken“, „Familien finanziell
unterstützen“, „Familienleben ermögli-
                                              Interessierte können ein kostenloses
                                              Exemplar unter www.bmfj.gv.at/service/
                                              publikationen/familie.html bestellen.
                                                                                                            4     Familienbibel
                                                                                                                  Die neue Familienbibel in Groß-
                                                                                                            druck, herausgegeben vom Linzer
chen“ und „qualitätsvolle Bildungsein-                                                                      Bibelwerk, bietet neben dem kompletten
richtungen“ Anregungen und Ideen für die
aktuelle Regierungsperiode zu liefern.
Kontakt und Bestellung:
                                               3   Kreuzweg für Kinder
                                                   und Erwachsene
                                              Das Büchlein eignet sich gut, um gemein-
                                                                                                            Bibeltext der neuen Einheitsübersetzung
                                                                                                            ein besonderes Service: Im Vorspann gibt
                                                                                                            es Einstiegshilfen in die Bibel, Anregun-
Katholischer Familienverband,                 sam mit Kindern den Kreuzweg Jesu zu                          gen zum persönlichen Bibellesen sowie
info@familie.at; Tel.: 01/ 515 52-3201.       betrachten und so mit ihnen ins Gespräch                      zum Lesen mit Kindern und Hinfüh-
Die Broschüre kann auch unter                 über Tod, Trauer und Abschied zu kom-                         rungen zu den zentralen Lebens- und
www.familie.at/Forderungsprogramm             men. Jede Station wird unter ein für Kinder                   Glaubensthemen. Weiters enthält die Fa-
kostenlos heruntergeladen werden!             verständliches Thema wie beispielsweise                       milienbibel eine Familienchronik sowie
                                              mutig sein, anpacken, da sein oder Not                        zahlreiche Farbbilder und Landkarten.

2    Auf hoher See – Kinder im
     Sturm häuslicher Gewalt
Laut Schätzungen der UNO werden
                                              lindern gestellt, um in der Folge zu diesen
                                              Themen reflektieren zu können. Der
                                              Kreuzweg folgt den traditionellen Kreuz-
                                                                                                            Kontakt und Bestellung:
                                                                                                            Die Familienbibel kostet 30,80 Euro,
                                                                                                            Bestellungen an:
weltweit bis zu 275 Millionen Kinder          wegstationen, die Texte und Bilder setzen                     bibelshop@dioezese-linz.at;
Zeugen von häuslicher Gewalt. Mit dem         sich in einfühlsamer Weise mit den letzten                    Tel.: 0732/ 7610-3231;
Pixi-Buch „Auf hoher See“ soll in kind-       Stunden im Leben Jesu auseinander. Dem                        info@familie.at.

Erbsenpüreesuppe                                                                   Aus unserem Familienkochbuch

15 dag getrocknete Erbsen          1. Die Erbsen mehrere Stunden einweichen
½ l Wasser
4 dag Butter
1 kleine, gehackte Zwiebel
                                   2. Butter heiß werden lassen, die Zwiebel leicht anrösten, mit dem
                                      Mehl stauben, aufgießen, die Erbsen mit dem Einweichwasser und                                      9,90für Mitglieder
4 dag Mehl                            Speckschwarte zugeben und ca. 1 Stunde kochen.                                                      (zzgl. Versandkosten)

1 l Wasser
evtl. eine Speckschwarte           3. Die Schwarte entfernen, die Suppen würzen und pürieren. Mit Petersilie                         Rezepte für das ganze
Salz                                  bestreut anrichten.                                                                            Jahr finden Sie im
Pfeffer                                                                                                                              Familienkochbuch.
Suppenwürze                        Als Einlage eignen sich geröstet Weißbrotwürfel und für die Fastenzeit                            Bestellung:
Petersilie                         besonders Semmel- oder Fastenknödel.                                                              info@familie.at
                                                                                                                                     9,90 Euro für Mitglieder
                                                                                                                                     19,90 Euro für
                                                                                                                                     Nicht-Mitglieder
                                                                                                                                     (exkl. Versand)
Familienbonus Plus - Katholischer Familienverband
Aktuelles e&f 07

                                 Fortpflanzungsmedizin:
                                 Statistik veröffentlicht!                                                                                                                                  Vor 65 Jahren …
                                 Mehrmals hatte der Katholische Familienverband mit
                                 Nachdruck eine Veröffentlichung der zugesagten Berichte zum Fortpflan-
                                 zungsmedizin-Gesetz eingemahnt, nun liegen erste Daten vor.

                                                                                                            sogenannte entwicklungsfähige Zellen
                                                                                                            eingefroren – das entspricht fast der Ein-
                                                                                                            wohnerzahl von Feldkirch“, so Kronthaler
                                                                                                            über die Zahl, die sich in den letzten zehn
                                                                                                            Jahren angesammelt hat.

                                                                                                            Fakten helfen unterstützen                                                     Österreich 1953: Die schwarz-rote Koalition stellt
                                                                                                            Eine Statistik wie viele Kinder abgetrie-                                      die Bundesregierung unter Bundeskanzler Julius
                                                                                                            ben werden, gibt es in Österreich 2018                                         Raab, die Wirtschaft erholte sich gerade wieder,
                                                                                                            noch immer nicht: „In Österreich wissen                                        dennoch waren Hunger und Armut in Teilen der
                                                                                                            wir nicht, wie oft und warum sich Frau-                                        Bevölkerung an der Tagesordnung.
                                                                                                            en gegen ein Kind entscheiden. Nur mit
© Adobe Stock / Anatoly Tiplyashin

                                                                                                            einer anonymen Statistik über Schwan-                                          In dieser schwierigen Phase legt der spätere
                                                                                                            gerschaftsabbrüche und der Erforschung                                         Kardinal Franz König bei einer Tagung im Wiener
                                                                                                            der Gründe dafür lassen sich Tendenzen                                         Pallotti-Haus den Grundstein zur Gründung des Ka-
                                                                                                            erkennen und präventive Schwerpunkte                                           tholischen Familienverbandes: „Eine Gesellschaft in
                                                                                                            setzen“, so Kronthaler und bittet: „Beides                                     der die Familien mit Kindern in Gefahr laufen unter
                                                                                                            fordern wir mit unserer Bürgerinitiative                                       die Armutsgrenze zu rutschen, stellt sich selbst
                                                                                                            ‚Fakten helfen!‘, der Sie in der neuen                                         ein Armutszeugnis aus.“ Der neue Verband sollte
                                 Mit mehrmonatiger Verspätung wurden                                        Gesetzgebungsperiode ein zweites Mal                                           als zusammengeballte Kraft vor die Öffentlichkeit
                                 die gesetzlich vorgeschriebenen Daten                                      online zustimmen können.!“                                                     treten, um den sozialpolitischen, ehe- und famili-
                                 zur Samen- und Eizellenspende sowie zur                                                                                                                   enrechtlichen sowie schul- und elternrechtlichen
                                 Präimplantationsdiagnostik (PIF) vorge-                                    Zustimmung zur Bürgerinitiative                                                Forderungen Nachdruck zu verleihen.
                                 legt; aber mit entscheidenden Lücken, wie                                  möglich unter:
                                 Martina Kronthaler, Generalsekretärin der                                  www.fakten-helfen.at                                                           Verband nimmt Arbeit auf
                                 aktion leben, kritisiert: „Wir erfahren, wie                                                                                                              Unter dem ersten Präsidenten Hans Drapela nahm
                                 oft fremde Samen und Eizellen verwendet                                                                                                                   der Familienverband seine Arbeit auf; zentrales
                                 wurden. Wir erfahren aber nicht, wie oft                                                                                                                  Thema der ersten Stunde: ein wirksamer Lastenaus-
                                 danach ein Kind geboren wurde.“ Ge-                                                                                                                       gleich – mit Erfolg: 1955 wurde der Familienlasten-
                                 sundheitliche Probleme der schwangeren                                                                                                                    ausgleichsfonds (FLAF) eingerichtet, aus dem heute
                                 Frauen und der Kinder würden ebenfalls                                                                                                                    noch eine Reihe von Familienleistungen finanziert
                                 nicht erfasst, so die Kritik der überkon-                                                                                                                 werden: Kinderbetreuungsgeld, Familienbeihil-
                                 fessionellen Plattform. Erstmals vorgelegt                                                                                                                fe, Schulbücher und Schulfreifahrt, aber auch
                                 wurde die Zahl der gelagerten tiefgefro-                                                                                                                  Vorsorgeuntersuchungen.
                                 renen Embryonen: „Derzeit sind 30.238

                                 IMPRESSUM

                                 Herausgeber, Verleger und Sitz der Redaktion: Katholischer Familienverband Österreichs, 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9, Tel.: 01 / 515 52-3281 oder 3201, Fax: 01 / 515 52-3699, E-Mail: info@familie.at, www.familie.at |
                                 Chefredaktion: Mag. Rosina Baumgartner; Mitarbeiterinnen: Mag. Julia Standfest, Sissy Löffler, Mag. Doris Wirth; Anzeigenverwaltung: Andrea Eisenbarth, Tel.: (01) 515 52 - 3201, E-Mail: info@familie.at; Grafik: dieFalkner
                                 | Druck: NÖ-Pressehaus, 3100 St. Pölten; Verlagsherstellungsort: Wien | DVR 0116858

                                 Anmerkung: Auch wenn im Text nicht explizit ausgeschrieben, beziehen sich alle Formulierungen selbstverständlich auf männliche und weibliche Personen.

                                 Offenlegung nach § 25 Mediengesetz: Der Katholische Familienverband ist ein gemeinnütziger Verein zur Vertretung der Interessen der österreichischen Familien. Vorstand: Dr. Alfred Trendl (Präsident), Dr. Astrid Ebenberger,
                                 Mag. Doris Wirth (Vizepräsidentinnen), Mag. Christoph Heimerl (Vizepräsident), Mag. Rosina Baumgartner (Generalsekretärin), Dr. Helmut Prader (Geistlicher Beirat) und Mag. Andrea Kromer (Finanzreferentin).

                                 Die Zeitschrift „ehe und familien“ ist die Mitgliederzeitung des Katholischen Familienverbandes. Sie ist Sprachrohr der katholischen Familien gegenüber der Öffentlichkeit und informiert die Mitglieder über Aktivitäten des
                                 Verbandes sowie seiner Diözesanverbände. Das redaktionelle Ziel besteht darin, das Leitbild einer christlichen Familie darzustellen, die Familie zu einem Selbstverständnis zu führen und das Verbandsbewusstsein zu stärken.
                                 Information wird als Dienst am Leser beziehungsweise am Mitglied betrachtet.
Familienbonus Plus - Katholischer Familienverband
08 e&f Thema

                         Mehr Geld für 700.000 Familien
                         Ein Leuchtturmprojekt der türkis-blauen Regierung ist der Mitte Jänner beschlossene „Familienbonus Plus“.
                         Damit erhalten Familien, die Steuern zahlen und für Kinder zu sorgen haben, eine Steuergutschrift von bis zu
                         1.500 Euro pro Kind und Jahr. Dieser Steuerbonus ist eine längst überfällige Entlastung für steuerzahlende
                         Familien und soll ab dem Jahr 2019 gelten.

                                                                                                                                                                      vorgelegt werden.
                                                                                                                                                                      Geplante Kosten für den
                                                                                                                                                      € 1.200         Familienbonus: ca. 1,2
                                                                                                                                 Brutto/Monat 
                                                                                                                                                        € 180         Milliarden Euro; woher
                                                                                                                                 SV-Beiträge                         das Geld kommen soll,
                                                                                                                                 Lohnsteuer               €0
                                                                                                                                                                      ist unklar.
                                                                                                                                 Netto               € 1.020
                                                                                                                                                                     Wer entlastet wird
                                                                                                                                  Lohnsteuer/Jahr         € 86
                                                                                                                                                                     „Jeder, der ein Kind
                                                                                                                                                                     hat und arbeiten geht,
                                                                                                                                                                     profitiert – besonders
                                                                                                                                                                     jene, die Steuern zah-
                                                                                                                                                 len“, sagt Bundeskanzler Sebastian Kurz.
                                                                                                                                                 Laut Finanzministerium sind das 700.000
                                                                                                                                                 Familien mit 1,2 Millionen Kindern. Schon
                                                                                                                                                 bei einem Brutto-Gehalt von 1.200 Euro
                                                                                                                                                 fallen knapp 100 Euro Lohnsteuer an; ver-
© istock / Aleksanar Nakic

                                                                                                                                                 dient jemand 1.860 brutto/Monat, erhält
                                                                                                                                                 er mit einem Kind nahezu die gesamte
                                                                                                                                                 Lohnsteuer – 1.500 von 1.527 Euro – wie-
                                                                                                                                                 der zurück. Bei zwei Kindern wäre dies
                                                                                                                                                                           ab einem Brut-
                                                                                                                                                                           to-Einkommen
                         Das Steuerrecht macht derzeit keinen gro-                   zahlen, erhalten bis zu 1.500                                                         von 2.300 Euro
                         ßen Unterschied, wie viele Personen von                     Euro pro Kind und Jahr Steuer-                     Brutto/Monat        € 1.8 60      der Fall. Hier von
                         einem Einkommen leben müssen; es ist                        gutschrift. Geplant ist eine unbü-                 SV- Bei trä ge        € 337       „großen Einkom-
                         relativ unerheblich, ob jemand kinderlos                    rokratische Lösung, die weitge-                    Lohnsteuer            €  115      men“ zu sprechen,
                         ist oder mit seinem Einkommen auch für                      hend automatisiert werden soll.
                                                                                                                                        Netto                € 1.4 08     ist unseriös. Die
                         Kinder zu sorgen hat. Mit dem „Familien-                    Details dazu gibt es noch nicht,                                                      Kritik von SPÖ
                         bonus Plus“, der ab 2019 gelten soll, wird                  der konkrete Gesetzesentwurf                                                   27     und den Gewerk-
                                                                                                                                         Lohnsteuer/Jahr  € 1.5
                         sich das ändern. Familien, die Steuern                      soll in den nächsten Monaten                                                          schaften, wonach

                             Wie Kinder aktuell im Steuerrecht berücksichtig werden
                             1. Kinderfreibetrag                                      werden; das sind die unmittelbaren Kosten für            2.300 Euro maximal zwischen 575 und 1.150 Euro
                             Zur steuerlichen Entlastung der Unterhaltskosten         die Kinderbetreuung (Kinderkrippe, Kinderarten,          Steuerersparnis. Nachdem der Aufwand belegbar
                             ist für Eltern, die Lohn- bzw. Einkommensteuer zah-      Tagesmutter, Kindermädchen, Hort oder Nach-              sein muss, kann der Steuervorteil nicht geltend
                             len, seit 1. 1. 2016 ein Kinderfreibetrag vorgesehen.    mittagsbetreuung) sowie Kosten für Verpflegung           gemacht werden, wenn das Kind zu Hause betreut
                             Machen beide Elternteile den Freibetrag geltend,         und Bastelgeld. Ebenso können die Kosten für             wird und daher keine Kosten nachgewiesen werden
                             stehen jedem Elternteil 300 Euro zu. Der Freibetrag      Schwimmkurse, Musikschule, für Ferienbetreuung           können.
                             verringert die steuerliche Bemessungsgrundlage           etc. steuerlich geltend gemacht werden, sofern die
                             und bringt zwischen 110 und 220 Euro Steuerer-           Betreuung durch eine pädagogisch qualifizierte           3. Alleinverdienerabsetzbetrag (AVAB)
                             sparnis.                                                 Person erfolgt. Das betreute Kind darf nicht älter als   Dieser Absetzbetrag – er verringert die Lohnsteuer
                                                                                      10 Jahre sein und die Kosten müssen nachgewiesen         – steht jedem Alleinverdiener zu und beträgt für ein
                             2. Absetzbarkeit der Kinderbetreuungskosten              werden. Die Absetzbarkeit der Kinderbetreuungskos-       Kind: 494 Euro, für zwei Kinder 667 Euro, für drei
                             Seit 2009 können Kinderbetreuungskosten bis zu           ten verringert die steuerliche Bemessungsgrundla-        Kinder 887 und für jedes weitere Kind 220 Euro. Als
                             2.300 Euro/Jahr/Kind steuerlich geltend gemacht          ge. Je nach Einkommen bringt die Absetzbarkeit von       Alleinverdiener gilt ein Steuerpflichtiger, der mehr
Familienbonus Plus - Katholischer Familienverband
Thema e&f 09
                                                    € 2.300
                                       nat 
                             Brutto/Mo                € 417
                                       ge                  bonus auf beide Eltern aufgeteilt
                             SV-Beiträ
vom Steuerbo-                                                                                             Verbesserung. Mit der neuen Regelung
                                                       € 241
                                        r
                              Lohnsteue
nus nur „reiche“                                            werden. Auch Alleinerzieher und               werden die Familien um ca. 1,5 Milliarden
Eltern profitieren                                   € 1.642 Alleinverdiener, die weniger als                              Euro mehr Geld zur Verfü-
würden, ist nicht
                               Netto                        1.100 Euro                                                    gung haben, dem steht eine
                                                 3 .0 83
                                      er/Jahr
nachvollziehbar.                                €             verdienen                                                     bisherige jährliche Entlastung
                             Lohnsteu                         und damit                                                     (Kinderfreibetrag und Absetz-
Was wegfällt                                                                                              €   3.000
                                                               keine                           nat                           barkeit der Betreuungskos-
Im Gegenzug                                                    Steuer zah-        Brutto/Mo                     € 544        ten) um knapp 300 Millionen
                                                                                  S V- B eiträge               €  4 4 2
werden der Kin-                                   len, sollen entlastet                                                       Euro gegenüber. Und das ist
                                                                                                 r
derfreibetrag und die Absetzbarkeit der           werden, indem der Al-            Lohnsteue                  € 2.041          ein sehr guter Anfang.
Kinderbetreuungskosten gestrichen. Beide leinverdiener- und der                     Netto 
Maßnahmen sind als Freibetrag ausge-              Alleinerzieherabsetzbe-                                       € 5.561                  Rosina Baumgartner
                                                                                        h n s te u e r/Jahr 
staltet; sie vermindern die Bemessungs-           trag erhöht werden.                Lo
grundlage, anhand derer die Lohnsteuer
berechnet wurde. Von Freibetragsregelun-          Warum es eine
gen profitieren Besserverdienende deut-           Verbesserung ist
                                                                                                                                                 Familienpolitik
lich mehr, weil sie einen höheren Steuer-         Für steuerzahlende                                                                             konkret
                                                                                                                                                      Das familienpolitische Forderungsprogramm
                                                                                                                                                      des katholischen Familienverbandes für 2017–2022

satz haben. Je nach Einkommen bringen             Eltern ist der Familienbonus aus drei
Kinderfreibetrag und Absetzbarkeit der            Gründen eine Verbesserung:
Betreuungskosten maximal zwischen                 1. Auch die Kinderbetreuung zu Hause
685 und 1.370 Euro/Kind/Jahr. Der neue            wird wertgeschätzt. Es gibt den Famili-
Familienbonus dagegen wird direkt von             enbonus, weil ein Kind zu versorgen ist                     Familienpolitik konkret
der Steuerlast abgezogen und bringt allen         und nicht, weil das Kind in einem Kin-
                                                                                                              Der Katholische Familienver-
Familien, die pro Jahr mehr als 1.500 Euro        dergarten oder Hort betreut wird, und die                   band hat als größte überparteiliche Familienor-
Lohnsteuer zahlen, gleich viel.                   externe Betreuung Geld kostet.                              ganisation ein familienpolitisches Forderungs-
                                                  2. Auch Kinder über das 10. Lebensjahr hi-                  programm mit 68 Vorschlägen und Forderungen
Wer Anspruch hat                                  naus werden mit bis zu 1.500 Euro Bonus                     für eine zukunftsorientierte Familien- und
                                                                                                              Bildungspolitik zusammengestellt. Unser Ziel ist
Eltern, deren Kinder im Ausland leben,            steuerlich berücksichtigt. Derzeit gibt es
                                                                                                              es, zu den Bereichen „Familien stärken“, „Fa-
haben keinen Anspruch auf Familienbo-             für Kinder nach dem 10. Lebensjahr nur                      milien finanziell unterstützen“, „Familienleben
nus. Er gilt nur für Kinder,                                         den Kinderfreibetrag von                 ermöglichen“ und „qualitätsvolle Bildungsein-
die in Österreich leben.                                              440 Euro; das bringt im                 richtungen“ Anregungen und Ideen zu liefern.
Der Absetzbetrag kann,                                                         Idealfall eine Steuerer-
                                                                                                                    Die Broschüre „Familienpolitik konkret“ steht auf
wenn die Eltern im selben                                                      sparnis von 220 Euro.                der Homepage des Katholischen Familienverban-
Haushalt leben, von einem                Brutto/Monat         € 2.700         3. Für Studierende gibt              des, www.familie.at/Forderungsprogramm als
Elternteil bezogen oder                  SV-Beiträge            € 490         es einen Familienbonus               Download zur Verfügung. Sie kann auch unter
auf beide aufgeteilt wer-                Lohnsteuer             € 355         von 500 Euro. Das ist im             der Tel.: 01/515 52 -3201; E-Mail: info@familie.
                                                               € 1.855                                              at bestellt werden. Die Broschüre ist gegen
den. Bei getrennt leben-                 Netto                                Vergleich zur geltenden
                                                                                                                    Portoersatz kostenlos.
den Eltern, die Unterhalt                                                      Freibetragsregelung von
leisten, soll der Familien-               Lohnsteuer/Jahr  € 4.500            440 Euro eine deutliche

  als sechs Monate im Kalenderjahr mit einem (Ehe-)       zusteht. Der Alleinverdienerabsetzbetrag beträgt für    6. Unterhaltsabsetzbetrag
  Partner zusammenlebt und mindestens ein Kind, für       ein Kind 494 Euro, für zwei Kinder 667 Euro, für drei   Wer für ein nicht haushaltszugehöriges Kind
  das mehr als sechs Monate im Jahr Familienbeihilfe      Kinder 887 und für jedes weitere Kind 220 Euro. Der     nachweislich gesetzlichen Unterhalt (Alimente)
  gewährt wird, hat. Die Einkünfte des (Ehe-)Partners     AEAB wird auch als Negativsteuer ausbezahlt.            leistet und keine Familienbeihilfe bezieht, hat
  können bis zu 6.000 jährlich betragen, wobei das                                                                zur steuerlichen Entlastung Anspruch auf einen
  Wochengeld eingerechnet wird. Der AVAB wird auch        5. Mehrkindzuschlag                                     monatlichen Unterhaltsabsetzbetrag von 29,20 Euro
  als Negativsteuer ausbezahlt.                           Ab 1. Jänner 2011 steht ein Mehrkindzuschlag von        für ein Kind, 73 Euro für zwei Kinder, 131,40 Euro
                                                          20 Euro/Monat für jedes dritte und weitere Kind, für    für drei Kinder und 58,40 Euro für jedes weitere
  4. Alleinerzieherabsetzbetrag (AEAB)                    das Familienbeihilfe gewährt wird, zu. Anspruch         Kind. Der Unterhaltsabsetzbetrag muss über den
  Dieser Absetzbetrag steht jenen Steuerpflichtigen       besteht dann, wenn das zu versteuernde Familie-         Jahresausgleich beantragt werden.
  zu, die mehr als sechs Monate im Jahr nicht in einer    neinkommen eine bestimmte Höhe (ca. 55.000 Euro)
  Ehe- oder Lebensgemeinschaft leben und denen            nicht überschreitet. Der Mehrkindzuschlag muss                            Punkt 1, 2 und 5 wirken sich nur aus,
  während dieses Zeitraumes ein Kinderabsetzbetrag        über den Jahresausgleich beantragt werden.                                       wenn Steuern bezahlt werden.
Familienbonus Plus - Katholischer Familienverband
10 e&f   Steiermark

Ein Gutes Leben für ALLE –                                                                                                 Aktion
machen Sie mit!                                                                                                            plusminus
Im Jahr 2017 stand das Thema lebendige Partnerschaft im Mittelpunkt,
heuer werden zusätzlich inhaltliche Schwerpunkte wie Papamonat oder
Kinderziehung aufgenommen.

                                                                           Gutes-Leben Schwerpunkte 2018
                                                                            • Kostbare Lebensmittel: Aktionswoche
                                                                                vom 23. bis 29. April 2018                 Die Fastenzeit ist eine gute
                                                                           • Papamonat: Aktionsmonat im Juni 2018          Gelegenheit, das eigene Verhalten zu
                                                                           • Klimaschutz im Alltag: Aktionswoche
                                                                               vom 17. bis 23. September 2018              überdenken. Es geht um ein „Plus“
                                               © silver-www.fotosearch

                                                                           • Kinder stärken:                              oder ein „Minus“.
                                                                               Aktionswoche vom 15. bis 21. Oktober 2018
                                                                           • Ansprüche reduzieren:
                                                                           .. Aktionszeitraum: Advent 2018                 Brauchen wir, was wir haben? Haben wir,
                                                                                                                           was wir brauchen? Mit diesem Motto
                                                                                                                           versuchen wir seit Jahren, neben dem Ver-
Der erste von insgesamt sechs Aktions-                                   Jetzt anmelden und mitmachen!                     zicht auch die Bedürfnisse zu thematisie-
zeiträumen des Jahres 2018 findet von 14.                                Schreiben Sie uns ein E-Mail an                   ren, die für ein gutes (Zusammen)Leben
Februar bis 31. März 2018 statt. Wir stellen                             info-stmk@familie.at mit Ihrem Namen              von Bedeutung sind. Dieses Anliegen brin-
Ihnen sechs einfache Angebote vor, die                                   und dem Betreff Gutes Leben.                      gen wir seit letztem Jahr auch verstärkt
Ihrem Tagesablauf mit Sicherheit etwas                                   Wir setzen Sie auf unseren Gutes-                 mit einem neuen Namen zum Ausdruck:
Besonders verleihen. Überlegen Sie sich in                               Leben-Mailverteiler und laden Sie                 Aus der Aktion Verzicht wurde die AKTION
Ruhe, was Ihnen zusagt, und bleiben Sie                                  rechtzeitig zu den weiteren Aktions-              plusminus!
40 Tage lang dran.                                                       wochen ein!
                                                                                                                           Die Fastenzeit, sie beginnt heuer am 14.
                                                                                                                           Februar und endet mit 31. März, ist eine
Kein Steuergeschenk für Reiche!                                                                                            gute Möglichkeit, um gewohnte Konsum-
                                                                                                                           und Verhaltensmuster zu überdenken und
Sissi Potzinger, Vorsitzende des Katholischen Familienverbandes                                                            ein besseres Gespür für sich selbst und die
Steiermark, zur geplanten Einführung des Familienbonus.                                                                    eigene Lebensweise zu entwickeln. Dieses
                                                                                                                           „weniger“ bzw. „minus“ bei Alkohol,
Familie Huber und Familie Weber woh-                                     machen, zahlt durch den Bonus aber um             Süßigkeiten oder anderen Konsumgü-
nen in Graz. Familie Huber zahlt für                                     1.500 Euro weniger Lohnsteuer – 3.427             tern oder „schlechten“ Gewohnheiten ist
einen ganztägigen Kindergartenplatz                                      statt wie bisher 4.927 Euro – pro Jahr. Fa-       nur die eine Seite. Auf der anderen Seite
inkl. Essensbeitrag 293 Euro/Monat. Für                                  milie Weber bekommt mit dem Familien-             steht ein „mehr“ bzw. ein „plus“ an guten
Familie Weber ist der Kindergarten nahezu                                bonus die gesamte Lohnsteuer von 1.089            Gewohnheiten und Verhaltensweisen, die
beitragsfrei; sie zahlt lediglich einen re-                              Euro zurück. Familien die keine Lohn-             von den Teilnehmer/innen an der AKTON
duzierten Essensbeitrag von 35 Euro, weil                                steuer zahlen werden in der Steiermark            plusminus verstärkt in Angriff genommen
das Bruttoeinkommen 1.629 Euro be-                                       weiterhin mit Wohnbeihilfe, Heizkosten-           werden sollten. Wenn Sie in der Fastenzeit
trägt. Für Familie Huber gibt es bei einem                               zuschuss, Rezept- und Rundfunkgebüh-              auf ein Konsumgut verzichten, dann regen
Bruttoeinkommen von 2.821 Euro keine                                     renbefreiung, Sozialcard, Sozialstaffel bei       wir an, auch einen Akt der Solidarität zu
Ermäßigung.                                                              der Kinderbetreuung etc. unterstützt.             setzen und das ersparte Geld wird für
                                                                                                                           einen guten Zweck verwendet.
1.500 Euro Steuerbonus ab 2019                                           Der Familienbonus ist ein wichtiger
2019 soll der vor der Wahl versprochene                                  Schritt in Richtung Steuergerechtigkeit.          Weitere Infos und Anregungen auf:
Familienbonus – bis zu 1.500 Euro Steuer-                                Künftig wird berücksichtigt, ob jemand            www.aktionplusminus.net.
gutschrift pro Kind und Jahr bis zum 18.                                 sein Einkommen für sich allein ausgeben           Die Boomerang-App steht für alle, die in
Lebensjahr – eingeführt werden. Familie                                  kann oder ob damit auch Kinder zu ver-            der Fastenzeit einen gemeinsamen Vorsatz
Huber kann dann die Kinderbetreuungs-                                    sorgen sind. Von einem „Steuergeschenk            durchziehen wollen, von 14. bis 25.
kosten nicht mehr steuerlich geltend                                     für Reiche“ kann damit keine Rede sein.           Februar zum Download bereit.
Oberösterreich e&f 11

                                                                                                                                                © Pixabay
Die revidierte Einheits­
übersetzung – nimm und lies!                                                                   Familienbibel
                                                                                               Zusätzlich zum kompletten Bibeltext der neuen
                                                                                               Einheitsübersetzung bietet diese vom Bibelwerk
Viele Diskussionen gibt es derzeit über die neue Bibelübersetzung,                             Linz erstellte zweifärbige Großdruckbibel 70
                                                                                               Seiten Vorspann.
selbst von einer „gegenderten Ausgabe“ ist die Rede. Franz Kogler leitet das
Bibelwerk Linz und erklärt in „ehe und familien“ die wesentlichsten Neue-                      Dieses Herzstück der Familienbibel enthält:
                                                                                               • Angaben zum Auffinden biblischer Kerntexte
rungen in der heiligen Schrift.                                                                • Einstiegshilfen in die Bibel
                                                                                               • Anregungen zum persönlichen Bibellesen
Im April 2016 wurde nach einem zehn­            Lebenskraft bringt er zurück“, so ist das         und zum Lesen der Bibel in der Familie bzw.
                                                                                                  speziell mit Kindern
jährigen Prozess die Bearbeitung                wirklich etwas anderes als das bisherige
                                                                                               • Hinführungen zu den zentralen Lebens- und
­(Revision) der bisherigen Einheitsüber­        (aber falsche) „Er stillt mein Verlangen.“        Glaubensthemen wie Advent, Taufe, Erst­
 setzung der Bibel genehmigt. Das Projekt                                                         kommunion, Arbeit, Lieben, Jesus, Segnen
 hat sich gelohnt: Ein positiver Impuls für     Drei Veränderungen                                u.v.m. – mit einem ansprechenden Kerntext
 die Lektüre der Bibel in der Liturgie und in   Vor allem in drei Punkten erfolgte eine           und ca. 15 Bibelstellen zu jedem Thema.
 Bibelrunden.                                   stärkere Anpassung an den Urtext: beim
                                                                                               Außerdem in der Familienbibel:
                                                Gottesbild, der Stellung der Frau und beim     • Familienchronik
Zweite Einheitsübersetzung                      Judentum. Der Auferstandene ruft uns           • 60 ganzseitige Farbbilder aus Ländern
Nach dem 2. Vatikanischen Konzil wurde          jetzt im Matthäusevan­geliums zu: „Ich           der Bibel
in den 70er Jahren die erste deutschspra­       bin mit euch“ – bisher war nur von einem       • ausführliches Register mit Kurzerklärung der
                                                                                                 zentralen biblischen Personen, Orte
chige Einheitsübersetzung erstellt. Nach        Gott, der „bei euch“ ist, die Rede. An zahl­
                                                                                                 und Themen
über 40 Jahren war es nötig, inzwischen         reichen Stellen lesen wir jetzt von Brüder     • acht vierfärbige Landkarten
entdeckte Fehler und Schwächen zu               und Schwestern, wo bisher nur Männer           • drei Lesebänder
beseitigen.                                     genannt wurden, und die leider vielerorts
                                                noch verwurzelte Ablehnung der Juden           Die Familienbibel kostet 30,80 Euro;
                                                                                               bei Bestellung bis 25.2.2018 mit dem Kennwort
Eine maßvolle Revision                          hat jetzt wesentlich weniger Anhalt in den
                                                                                               „Katholischer Familienverband“ portofrei!
An der „maßvollen“ Revision waren neben         Bibeltexten, weil auch da wörtlicher (und
den entscheidenden B   ­ ischofskonferenzen     weniger judenfeindlich) übersetzt wurde.       Bestellungen an: bibelshop@dioezese-linz.at,
auch führende Bibelwissenschaftler                                                             0732/7610-3231
und erfreulicherweise erstmals auch             Der entscheidende Punkt                        Weitere Bibelausgaben samt Preisen finden Sie
                                                                                               unter www.bibelwerklinz.at/shop
viele Frauen beteiligt. „Aus meiner Sicht       Die neuen Bibeln sind da. Jetzt geht es
zeichnet die jetzt vorliegende Fassung ein      darum, dass viele rasch zu diesen ­neuen
hohes Maß an Ausgewogenheit aus“, so            Ausgaben kommen und dann selbst
Franz Kogler vom Linzer Bibelwerk und           zum neuen Text einen für sie passenden
versteht, dass Änderungen auch irritie­         Zugang finden. Die neue Übersetzung mit        Neue Bibelübersetzung
rend sein können. „Wie wir jetzt schon          den Tausenden kleinen Verbesserungen           Eine kurze Zusammenfassung und Auflistung der
sehen, tun sich all jene, die einen Text in     ist den Christinnen und Christen (also         wichtigsten Änderungen gibt es beim Bibelwerk
einer bestimmten Form gewohnt sind,             uns selbst!) bewusst zu machen, damit sie      Linz. Die Änderungen sind auch als Powerpoint­
sehr schwer, diesen verändert zu akzept­        auch akzeptiert wird. In den Gottesdiens­      folien erhältlich.
                                                                                               Kontakt: Franz Kogler, Tel.: 0732/7610-3231;
ieren. Wenn es z.B. im von vielen auswen­       ten werden seit dem Advent die neuen
                                                                                               bibelwerk@dioezese-linz.at
dig gelernten Psalm 23 jetzt heißt: „Meine      Texte verwendet.
12 e&f Religion

                                                               Fasten als neuer Trend
                                                               Fasten soll den Körper entschlacken und schöner machen, einschlägige Tipps in diversen Lifestyle
                                                               Ratgeber dürfen da nicht fehlen. Im biblischen Sinn hat das Fasten aber eine viel umfassendere Bedeutung.

                                                                                                                                         mit dem traditionellen Aschenkreuz am                   einen Blick in das Land der Verheißung,
                                                                                                                                         Aschermittwoch. Die Asche wird aus den                  sie möchten es gar nicht mehr verlassen.
                                                                                                                                         Palmbuschen vom letzten Jahr gewonnen                   Es liegt an Jesus ihnen klar zu machen,
                                                                                                                                         und gilt als Zeichen der Sterblichkeit.                 dass ihr Weg noch nicht zu Ende ist. Am
                                                                                                                                         Gleichzeitig hat Asche reinigende Kraft;                dritten Fastensonntag verlangt Jesus von
                                                                                                                                         sie reinigt von Schuld und gibt Kraft zu                den Menschen eine bewusste Entschei-
                                                                                                                                         neuem Leben. Die eigentliche Fastenzeit                 dung; dies soll uns klar machen, dass auch
                                                                                                                                         findet an den Werktagen statt und muss                  wir uns bewusst für Jesus entscheiden
                                                                                                                                         nicht immer nur eine Einschränkung beim                 müssen. Am vierten Fastensonntag heilt
                                                                                                                                         Essen und Verzicht auf Alkohol bedeuten.                Jesus Blinde und bringt Licht aus dem
                                                                                                                                         Manche verzichten in dieser Zeit bewusst                Dunkel. Am fünften Fastensonntag setzen
                                                                                                                                         auf soziale Netzwerke, Medien oder den                  sich Christen schon mit der Auferstehung
                                                                                                                                         Besuch von Kulturveranstaltungen und                    auseinander und der sechste Fastensonn-
                                                                                                                                         gewinnen so Zeit für Gott und die Men-                  tag ist der Palmsonntag mit der Verlesung
                                                                                                                                         schen in ihrem Umfeld. Andere wiederum                  der Passionsgeschichte.
                              © Adobe Stock / LIGHTFIELD STUDIOS

                                                                                                                                         sehen den Sinn im Fasten voranging darin,
                                                                                                                                         mit anderen zu teilen und bemühen sich                  Die Karwoche
                                                                                                                                         noch stärker als sonst um Alte, Kranke und              Am Gründonnerstag ist es nicht nur
                                                                                                                                         verzweifelte Mitmenschen.                               vielerorts Sitte etwas Grünes wie Spinat
                                                                                                                                                                                                 oder Bärlauch zu essen; das Evangelium
                                                                                                                                         Die Liturgie                                            erinnert uns mit der Fußwaschung an
                                                                                                                                         Während dieser 40 Tage führt die Fasten-                die Güte des Herren, aber auch wie wir
                                                                                                                                         zeit Christen zur Mitte ihres Glaubens hin.             miteinander umgehen sollen. Am Kar-
                                                               Am 14. Februar ist Aschermittwoch und                                     An sechs Fastensonntagen wird das Le-                   freitag versammelt sich die Gemeinde in
                                                               damit der Beginn der Fastenzeit. Fasten                                   ben, Leiden und Sterben Jesu thematisiert,              der Todesstunde Jesu um 15 Uhr. Dieser
                                                               im Sinne der Bibel meint nicht hungern                                    die Evangelien machen uns mit entschei-                 Tag steht mit Fasten und schweigenden
                                                               und verzichten, sondern soll eine Be-                                     denden Situationen des Lebensweges Jesu                 Glocken ganz im Zeichen der Trauer. Am
                                                               freiung von Zwängen, Vorurteilen und                                      vertraut. Am ersten Fastensonntag geht es               Karsamstag bleiben Kirche und Altar
                                                               Eitelkeiten sein. Es soll frei machen – für                               um die Versuchung Jesu in der Wüste; am                 leer, es ist der Ruhetag zwischen Tod und
                                                               einem selbst, den Nächsten und für                                        zweiten Fastensonntag um die Verklärung                 Auferstehung vor dem Ostersonntag, dem
                                                               Gott. Die 40-tägige Fastenzeit beginnt                                    Jesu – einen Augenblick wagen die Jünger                höchsten christlichen Feiertag.

                                                                     Gemeinsam für eine Zukunft
                                                                                   ohne Gewalt                                               Mit dem Familienverband durch die Fastenzeit
                                                                               Bitte spenden Sie jetzt! teilen spendet zukunft
                                                                                                                                             Seit zwei Jahren heißt die beliebte „Aktion Verzicht“ nun aktion plusmi-
                                                                                                                                             nus. Dadurch soll darauf hingewiesen werden, dass es nicht nur um den
                                                                                                                                             Verzicht geht, sondern auch um ein Hinzufügen von neuen und guten
                                                                                                                                             Gewohnheiten. Dieses Jahr gibt es von der aktion plusminus gleich mehrere
                                                                                                                                             Hilfsmittel, um gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen die Fastenzeit zu
                                                                                                                                             begehen: Das farbenfrohe Familienplakat zeigt eine lebendige Stadtszene und
                                                                                                                                             lädt Familien ein, ihre Konsum- und Verhaltensgewohnheiten zu hinterfragen. Weitere Plakate gibt es für
                                                                                                                                             Kindergärten und Schulen, auch Pfarren können die Plakate verwenden.

                                                                                                                                             Für Jugendliche bietet sich die BOOMERANG-App als interaktives und spielerisches Instrument zum
                                                                                                                                             Mitmachen an. Die App kann kostenlos ab 14. Februar im Google App Store und im Apple App Store
                                                                                                                                             heruntergeladen werden, damit können die eigenen Fastenvorsätze in so genannte „Boomerangs“
                                                                                                                                             gebaut werden und an Freunde und Familienmitglieder geschickt werden
Unentgeltliche Einschaltung

                                                                                                                                             Die Materialien der Aktion plusminus sind kostenlos und können gegen Versandspesen unter
                                                                   teilen spendet zukunft
                                                                   60 jahre aktion familienfasttag
                                                                                                                                             www.aktionplusminus.net für das jeweilige Bundesland bestellt werden, hier finden Sie auch den
                                                                                                                                             Link zum App Store.
                                                                   www.teilen.at/spenden • Spendenkonto: IBAN AT83 2011 1800 8086 0000
Rätsel/Spieletipps e&f 13

                                                                      e l
Mitspielen & gewinnen!
Folgende Spiele bzw. Bücher

                                                                  äts
                                                              R
sind diesmal zu gewinnen:

                                                                   ZWEI DENKSPORTAUFGABEN
                                                                   FINDEST DU DIE ANTWORTEN?
„Panda!“ – Kartenstichspiel

                                                          1   Zahlenrätsel
                                                              Damit das Ergebnis 12 stimmt, muss in
                                                              jeder Reihe dieselbe Zahl gestrichen
                   Alter: ab 8 Jahren
                                                              werden. Welche Zahl ist es?
                   Anzahl: 3–6 Spieler
                   Dauer: bis zu 45 Min.                      3+5+2+4+1 = 12
                   Preis: ca. 8 Euro                          4+1+3+2+5 = 12
                   Verlag: Piatnik                            2+4+5+1+3 = 12
                                                              5+1+2+3+4 = 12
Hofbeamte gegen Tiere heißt es hier
bei „Panda!“: Affe, Tiger, Krokodil und                               Wer hat Geburtstag? © Shutterstock / Ana Kenga
                                                               2
natürlich der namensgebende Panda sind
                                                                      „Ich habe ein Geschenk für die
im chinesischen Kaiserpalast unterwegs
                                                                      Tochter, der einzigen Schwester
und treiben ihren Schabernack mit den
                                                                      meiner Tante“, erzählt Moritz ganz
Bediensteten. Da können nur noch der
                                                                      verschmitzt seiner Mutter. Für
Drache der vier Himmelsrichtungen und
                                                                          wen ist das Geschenk?
die Hofbeamten helfen … Geht es bei
den meisten Spielen darum, möglichst
viele Punkte zu erzielen, ist bei „Panda!“
genau das Gegenteil der Fall: Gewinner ist,   Glück kann die kleine Hexe auch mit ein          Richtig raten und gewinnen:
wer nach der zwölften Spielrunde – eine       bisschen Magie aushelfen. Mahr dazu im           Sende deine Antworten bitte bis spätestens
Runde besteht aus sieben Stichen – die        Band 4 der beliebten Reihe rund um die           26. März 2018 entweder per E-Mail an
wenigsten Punkte gesammelt hat.               Apfelhexe Petronella Apfelmus.                   info@familie.at oder auf einer Postkarte an
                                                                                               den Katholischen Familienverband,
                                                                                               Spiegelgasse 3/9, 1010 Wien; Betreff: Rätsel
Sabine Städig: Petronella Apfel-              Transformers – Turbo Changer                     Jede Mailadresse und jede Einsendung nimmt nur
mus – Zauberhut und Bienenstich                                                                einmal an der Verlosung teil. Bitte vergiss nicht
                                                                                               deine Postadresse und dein Alter anzugeben!

                                                                                               Auflösung
                  Alter: ab 8 Jahren                                                           Die richtigen Lösungsworte
                  Umfang: 207 Seiten                                                           aus Heft 4/2017 waren:
                  Preis: ca. 13 Euro                                                           „Schnee“ und „Daumen“!
                  Verlag: Boje                Alter: ab 5 Jahren                               Danke an alle, die mitgespielt haben.
                                              Preis: zw. 15–35 Euro                            Wir gratulieren folgenden Gewinner/innen
Der Herbst kommt und Petronella hat mit       Verlag: Hasbro                                   sehr herzlich:
der Apfelernte alle Hände voll zu tun. Da                                                      Mara Andeck: „Ab ins Schloss“ (Boje):
bringen die Zwillinge Lea und Luis eine       Letzten Sommer war der 5. Teil der               • Lena + Lisa Göltl, 7131 Halbturn
schreckliche Nachricht: Der fiese Bäcker-     Transformers-Reihe, „the last knight“, in        • Eva Strasser, 6067 Absam
meister Kümmerling will das Müllerhaus        den österreichischen Kinos. Die faszinie-        • Alina Winkler, 9906 Lavant
kaufen. Der Garten soll weg und an seiner     renden Roboter können ihre Körper in             „SOKIEBA“ (Kosmos):
Stelle soll ein Parkplatz gebaut werden.      Fahrzeuge verwandeln. Diesmal hat Op-            • Matthias + Lukas Kratzer, 9971 Mattrei/Osttirol
Das kann doch nicht wahr sein! Aber           timus Prime eine schwere Last zu tragen,         • Timo Buchegger, 4591 Molln
Kümmerling hat die Rechnung ohne die          nur eine der beiden Welten kann gerettet         • Paola-Maria + Franz-Josef Amort, 9990
Kinder und die kleine Hexe gemacht:           werden – der Planet Cybertron oder die              Nussdorf-Debant
Während die Apfelmännchen allerhand           Erde. Werden die unermüdlichen Krieger           „MONOPOLY Gamer – Super Mario“:
Fallen bauen, um den Garten zu beschüt-       den Untergang abwenden können? Für               • Bernadett + Veronika + Manuel Ladner,
zen, hecken Petronella, Luis und Lea einen    die Spezialisten unter euch: Wir verlosen           6408 Pettnau
tollen Plan aus, um Kümmerling ein für        je einen OPTIMUS PRIME, einen BUMB-              • Emil + Oskar Rainer, 6020 Innsbruck
alle Mal das Handwerk zu legen. Zum           LEBEE und einen BARRICADE.
Sie können auch lesen