FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte - Schulhalbjahr 2018/2019 1. Schulhalbjahr - und Lehrerbildung

Die Seite wird erstellt Simone Horn
 
WEITER LESEN
FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte - Schulhalbjahr 2018/2019 1. Schulhalbjahr - und Lehrerbildung
FAU-Fortbildungsprogramm
  für Lehrkräfte
  1. Schulhalbjahr 2018/2019

                                       lh a   lb ja h r
                               1. Schu
                                    2018/19

www.zfl.fau.de
FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte - Schulhalbjahr 2018/2019 1. Schulhalbjahr - und Lehrerbildung
Inhaltsverzeichnis                                                         Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Vorwort                                                               3   ich freue mich, dass ich mich Ihnen vorstellen darf: Mein
Das Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL)                  4   Name ist Bärbel Kopp, ich bin Professorin für Grund-
MINT-Region Mittelfranken                                             5   schulpädagogik und -didaktik und seit 1. April 2018 die
Erasmus+ Schule auf schottisch                                        6   neue Vizepräsidentin Education der FAU. In dieser Funk-
Demokratiebildung auf deutsch                                         7   tion bin ich u.a. verantwortlich für die Lehrerinnen- und
Projekt WEICHENSTELLUNG                                               8   Lehrerbildung an der FAU. Da ich selbst langjährige Er-
Praxisprojekt LErN:Förderung                                          9   fahrung in Schule und Unterricht habe, freut es mich
Praxisprojekt Lehr:werkstatt                                         10   umso mehr, Ihnen mit unserem Fortbildungsprogramm
Ein PLUS für die Praxisprojekte                                      11   auch in diesem Halbjahr wieder ein umfassendes und in-

                                                                                                                                                                      Georg Pöhlein
Erweiterungsstudium Darstellendes Spiel                              12   teressantes Kursangebot vorstellen zu können.
Akademie für Schultheater und performative Bildung                  13
sdw – Stiftung der Deutschen Wirtschaft                              14   Mit ca. 5.000 Lehramtsstudierenden und einer Vielzahl an
Studienangebote der FAU kennenlernen                                 15   engagierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Prof. Dr. Bärbel Kopp
Angebote der Technischen Fakultät für Schulen                        16   an vier Fakultäten ist die Lehrerinnen- und Lehrerbildung Vizepräsidentin Education
Institut für Lern-Innovation: Angebote für Lehrerinnen und Lehrer    18   ein wichtiges Thema an der FAU, das wir gemeinsam und
Informatische (Grund-)Bildung schon in der Grundschule?!             19   kooperativ angehen. Dabei haben sich in letzter Zeit wesentliche strategische Quer-
Die Schülerlabore des Exzellenzclusters EAM                          20   schnittsthemen als profilbildend gezeigt: Umgang mit Diversität, Digitale Bildung so-
Physik: Lust und Spaß am Forschen und Tüfteln                        21   wie Kompetenzen und die Rolle der Lehrkraft bündeln Aktivitäten der FAU-Lehrerin-
Die Informatik-Sammlung Erlangen (ISER)                              22   nen- und Lehrerbildung in Forschung und Lehre. Diese strategischen Themen, aber
Einladung zum Wissenschaft interaktiv Nachmittag                     23   auch Themen rund um berufliche Bildung und aufkommende neue Themen, geben Im-
                                                                           pulse – nicht nur für die erste Phase, sondern auch für die Fortbildung von Lehrkräften.
Chemie                                                               24
Biologie                                                             25   Deshalb freue ich mich, Ihnen durch die Expertise aus unserem Haus und durch die
Deutsch                                                              26   ZfL-Fortbildungsangebote regelmäßig aktuelle und für die Lehrpraxis hilfreiche Fort-
Englisch                                                             27   bildungsthemen anzubieten, in denen Forschung und Praxis miteinander gewinnbrin-
Evangelische Religionslehre                                          28   gend verbunden werden.
Geographie                                                           29
Geschichte                                                           29   Wissen in Bewegung ist das Motto unserer FAU – lassen Sie uns miteinander ins Ge-
Ethik und Werteerziehung                                             30   spräch kommen, ich freue mich auf den Austausch und das gemeinsame Bewegen
Informatik                                                           31   von Forschungsergebnissen in die Schulen und von Expertise im Berufsfeld an die
Katholische Religionslehre                                           32   Universität!
Kunst                                                                33
Mathematik                                                           34
Psychologie                                                          35
                                                                           Mit herzlichem Gruß
IPSN                                                                 37
Online-Angebote des ZfL                                              38   Prof. Dr. Bärbel Kopp
                                                                           Vizepräsidentin Education
Impressum                                                            39

2                                                                                      FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte – 1. Schulhalbjahr 2018/19        3
FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte - Schulhalbjahr 2018/2019 1. Schulhalbjahr - und Lehrerbildung
Das Zentrum für Lehrerinnen-
und Lehrerbildung (ZfL)

Was ist ein ZfL?                            Wer ist das ZfL?

Zur Koordination der fakultäts- und pha-    Im ZfL kommunizieren und kooperieren
senübergreifenden Fragen einer zukunfts-    die die universitären Lehramtsstudien-
fähigen, wissenschaftsbasierten und pro-    gänge und die Schul-, Unterrichts- und
fessionsbezogenen Lehrerbildung besteht     Lehrerbildungsforschung an der Univer-
nach Art. 19 Abs. 5 Satz 2 des Bayeri-      sität Erlangen-Nürnberg tragenden vier

                                                                                         @Bildagentur PantherMedia/olly18
schen Hochschulgesetzes und §10 der         Fakultäten
Grundordnung der FAU das Zentrum für        •	Philosophische Fakultät und Fach-
Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL).          bereich Theologie,
                                            •	Rechts- und Wirtschaftswissenschaft-
Das ZfL                                        liche Fakultät,
                                            •	Naturwissenschaftliche Fakultät,
•	
  ist Netzwerk und Kooperationsplatt-       •	Technische Fakultät
  form der für die Lehrerbildung verant-    mit allen an der Lehrerbildung beteiligten
  wortlichen Personen und Institutionen,    Institutionen.
•	
  fördert die Kommunikation und Ko-                                                                                         Die MINT-Region Mittelfranken ist eine              aber auch kontinuierliche außerschuli-
  operation zwischen den an der Lehrer-                                                                                     von acht MINT-Regionen in Bayern, deren             sche Angebote spielen bei der Weckung
  bildung beteiligten Einrichtungen der                                                                                     Arbeit von der bayerischen Staatsregie-             von MINT-Begeisterung eine entschei-
  Universität,                                                                                                              rung gefördert wird. Entstanden ist ein             dende Rolle.
•	
  unterstützt die die Lehrerbildung tra-                                                                                    Netzwerk, in dem sich MINT-Akteure der
  genden Fakultäten und sonstigen Ein-                                                                                      Regionen austauschen. Hier gibt es be-              Interessierte können sich auf der Website
  richtungen bei der Durchführung und                                                                                       reits viele Projekte der MINT-Förderung             der MINT-Region über verschiedenste
  Verbesserung der Lehre, insbesondere                                                                                      und zahlreiche aktive Schulen und andere            MINT-Angebote informieren und den
  in der praktischen Studienorganisation                                                                                    Bildungseinrichtungen.                              Newsletter abonnieren.
  im Rahmen der bestehenden Regelun-                                                                                                                                            Bei Fragen und Anregungen steht Ihnen
  gen, im Qualitätsmanagement, bei der                                                                                      Ziel ist es, diese Beispiele guter Praxis           die MINT-Managerin im ZfL der FAU je-
  Zusammenarbeit mit den Schulen und                                                                                        bekannt zu machen, Lücken bei den MINT-             derzeit gerne zur Verfügung.
  externen Partnern sowie der Internatio-                                                                                   Bildungsangeboten aufzuspüren und noch
  nalisierung der Lehrerbildung.                                                                                            mehr Akteure dafür zu gewinnen, sich für
                                                                                                                            gute und durchgängige MINT-Bildung ein-
                                                                                                                            zusetzen. Kindertagesstätten, Schulen,

                                                                                                                            Kontakt
                                                                                                                            Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung          Karin Eisgruber
                                                                                                                                                                                karin.eisgruber@fau.de
                                                                                                                            www.mint-mittelfranken.de                           0911 5302-96510

4                                                                                                                                         FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte – 1. Schulhalbjahr 2018/19           5
FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte - Schulhalbjahr 2018/2019 1. Schulhalbjahr - und Lehrerbildung
Erasmus+                                                                                Demokratiebildung auf deutsch
Schule auf schottisch

Die Digitalisierung wird unser gesell-        Im Mai 2018 trafen sich dazu Vertreter-   Am Lehrstuhl für Germanistische Sprach-             Schwerpunkte des Projekts werden ei-
schaftliches Zusammenleben und die            Innen der FAU, der Stadt Nürnberg, des    wissenschaft startet ab WS 2018/19                  nerseits die Entwicklung von Modulen
wirtschaftlichen Rahmenbedingungen            Johannes-Scharrer-Gymnasiums Nürn-        das Projekt „Sprachsensible Schule“.                und Workshops des forschenden Ler-
maßgeblich beeinflussen. Sie muss des-        berg sowie des Bündnisses für Bildung     Dr. Elisabeth Demleitner, bislang Semi-             nens für SchülerInnen, Lehramtsstudie-
halb eine der zentralen pädagogischen         zusammen mit den österreichischen und     narlehrerin für Sozialkunde und Grund-              rende, ReferendarInnen und Lehrkräfte
Fragestellungen im Unterricht sein. Me-       schottischen Partnern zur zweiten Pro-    fragen staatsbürgerlicher Bildung am                zu aktuellen politischen Diskursen sein,
dienpädagogische Inhalte müssen einer-        jektkonferenz in Glasgow. Schwerpunkte    Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf,                andererseits die korpuslinguistische
seits bereits in der Lehrerausbildung ein     des Tagungsprogramms bildeten diesmal     lädt interessierte Lehrkräfte aller Schul-          Auswertung der Daten des Fränkischen
wichtiger Bestandteil sein, andererseits      der Umgang mit digitalen Medien inner-    arten ein, gemeinsam mit ihr Ideen und              Wörterbuchs unter der Fragestellung,
bedarf es der notwendigen Infrastruktur       halb des schottischen Schulsystems.       Konzepte zur Förderung demokratischer               wie hier mit sprachlichen Mitteln Identität
vor Ort in den Schulen.                                                                 Werte zu entwickeln. Dabei stehen die               konstruiert wird.
Das Erasmus+ Projekt „School 4.0“             Vorträge, Workshops und Diskussionen      Themen „Sprache und Macht“ sowie
mit Partnern aus Deutschland, Öster-          sowie Schulbesuche ermöglichten nicht     „Sprache und Identität“ im Mittelpunkt,
reich und Großbritannien beleuchtet das       nur eine ganzheitliche Betrachtung der    um das fächerübergreifende Bildungs-
Zusammenspiel zwischen Lehrerbildung          Thematik, sondern trugen auch zum in-     und Erziehungsziel „Politische Bildung“
und Schulausstattung verbunden mit            tensiven Austausch bei.                   im Unterricht umzusetzen.
good-practice-Beispielen, um sich ge-
meinsam dieser Fragen anzunehmen.

                                                                                                       ZfL
Kontakt                                                                                 Kontakt
Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt   Andreas Dertinger                         Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft     Dr. Elisabeth Demleitner
Medienpädagogik                               andreas.dertinger@fau.de                                                                      Projekt „Sprachsensible Schule“
                                              0911 5302-591                             www.germanistik.phil.fau.de                         elisabeth.demleitner@fau.de
www.medpaed.phil.fau.de

6                                                                                                     FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte – 1. Schulhalbjahr 2018/19             7
FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte - Schulhalbjahr 2018/2019 1. Schulhalbjahr - und Lehrerbildung
Projekt WEICHENSTELLUNG:                                                                LErN:Förderung                     in Kooperation mit
Lehramtsstudierende unterstützen NeubürgerInnen
in der dualen Ausbildung

Um die Integration von (neu)zugewan-         •	sprachliche und fachliche Förderung,    Ein Projekt für engagierte Lehramtsstudierende aller Schularten!
derten Jugendlichen in den Arbeitsmarkt                                                 Studierende fördern SchülerInnen an Grund- und Mittelschulen
                                             •	Unterstützung in herausfordernden
zu unterstützen startet der Lehrstuhl für
Wirtschaftspädagogik und Personalent-
                                                (interkulturellen) Situationen,         in Fürth und Nürnberg.
wicklung der FAU gemeinsam mit der           •	Vermittlung von Lern- und
ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius          Problemlösestrategien,
und dem bayerischen Kultusministeri-
                                             •	Vermittlung gesellschaftlicher Normen
um das Mentoring-Projekt „WEICHEN-
                                                und Werte.
STELLUNG für Ausbildung und Beruf“
im Herbst 2018.                              Ergänzt wird die Förderung durch ein mo-
                                             natliches Kulturprogramm.
                                                                                                SchülerInnen
Die MentorInnen unterstützen für den Zeit-
raum von zwei Jahren neuzugewanderte         Für ihr Engagement erhalten die Studie-              fördern!                                          Praxis
Auszubildende in einem 1-zu-1-Mentoring      renden ein monatliches Honorar und es                  In kleinen Gruppen an
auf ihrem Weg durch die duale Ausbil-
dung. Die Förderung findet in wöchentli-
                                             besteht die Möglichkeit zur Anrechnung
                                             von ECTS. Die Studierenden werden
                                                                                                  den Schulen in Absprache                        entwickeln!
chen Mentoring-Einheiten von 90 Minu-        über die Laufzeit des Projekts fachlich                   mit der Lehrkraft
                                                                                                                                                  Durch die Möglichkeit,
ten mit folgenden Schwerpunkten statt:       aus- und weitergebildet.
                                                                                                                                                Methoden- und Fachwissen
                                                                                                                                                      einzusetzen

                                                                                                                         Honorar
                                                                                                                        verdienen!
                                                                                                                         Gestaffelt nach Dauer
                                                                                                                        der Fördereinheiten und
                                                                                                                             Gruppengröße

Kontakt                                                                                 Kontakt
Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und       Florian Kirchhöfer                         Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung          Prof. Dr. Birgit Hoyer
Personalentwicklung                          Projektleiter                                                                                  zfl-lernfoerderung@fau.de
                                             florian.kirchhoefer@fau.de                 www.zfl.fau.de/lernfoerderung
www.weichenstellung-nuernberg.fau.de         0911 5302-498

8                                                                                                     FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte – 1. Schulhalbjahr 2018/19   9
FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte - Schulhalbjahr 2018/2019 1. Schulhalbjahr - und Lehrerbildung
Ein PLUS für die Praxisprojekte
                                       in Kooperation mit

Projekt Lehrwerkstatt – Mehr Mensch pro SchülerIn!

Zum Schuljahr 2018/19 startet das Projekt an Konferenzen, Wandertagen und Pro-                                                  Erstmalig seit diesem Jahr wird die                  len im Großraum Nürnberg-Fürth-Erlan-
Lehr:werkstatt nun schon in seine sechs- jektwochen. Lehrkräfte profitieren nicht                                               Lehr:werkstatt in Kooperation mit dem                gen besucht werden, um dort innovati-
te Runde. Initiiert durch die BMW Foun- nur von der zusätzlichen Unterstützung                                                  Praxisprojekt LErN:Förderung um ein Zu-              ve Unterrichtskonzepte kennenzulernen.
dation Herbert Quandt und in Zusam- im Unterricht selbst, sondern auch in                                                       satzangebot erweitert. Grundgedanke                  Eine begleitende kollegiale Fallberatung
menarbeit mit den Praktikumsämtern der den anderen Aufgabenfeldern des Lehr-                                                    des PLUS-Programms ist es, jenen, die                bietet professionelle Beratung und Grup-
MB-Dienststellen steht das Projekt allen berufs (Stundenentwürfe, Materialer-                                                   sich bereits über die Mindestanforde-                penarbeit an konkreten Fallbeispielen.
interessierten Lehrkräften an Gymnasien stellung, Korrigieren, Organisatorisches,                                               rungen hinaus in der Schule engagieren,              Gestützt wird die Teilnahme am Pro-
und Realschulen in Mittelfranken offen. etc.). Das Setting erlaubt es, neue Metho-                                              weitere Fördermöglichkeiten zu bieten.               gramm durch ein blended-learning-Kon-
Auch im kommenden Schuljahr werden den und Herangehensweisen auszupro-                                                          Dem Konzept liegt ein Bausteinsystem                 zept des ZfL, in dem die Studierenden ihre
wieder über 50 Tandems daran teilnehmen. bieren und auch aufwändigere Projekte                                                  zugrunde, das den Teilnehmenden aus-                 Erfahrungen wissenschaftlich verarbeiten.
Die Besonderheit des Praktikums ist sei- durchzuführen. Während der Projektlauf-                                                reichend Spielraum gibt, um nach indivi-             Ursprünglich für Studierende designt ist
ne einjährige Laufzeit, während der Stu- zeit können sich MentorInnen in Work-                                                  duellen Interessen auszuwählen. Neben                längerfristig für die Lehr:mentorInnen ein
dierende mit je einer Lehrkraft eng im shops des ZfL fortbilden. Themen im ver-                                                 einem Zusatzangebot an Workshops be-                 äquivalentes Angebot geplant, das auf
Tandem zusammenarbeiten. Zur Beglei- gangenen Jahr waren z.B. Teamteaching,                                                     inhaltet das Programm auch das Modul                 deren Interessen und Bedürfnisse abge-
tung der PraktikantInnen gehört neben individuelle Förderung und Classroom                                                      der Praxiseinblicke, in dem andere Schu-             stimmt ist.
der Weitergabe von Wissen und Erfah- Management.
rungen auch deren Einbindung in den
                                  Lehr:werkstatt
Schulalltag, z.B. in Form einer Teilnahme
                        Das Tandempraktikum in Gymnasien und Realschulen
                                                                                                                                                    Praxisnahes Wissen                  Über den Tellerrand blicken

                                                                                                                                                                                                                      Lehr:werkstatt
                                                                                                                                                    erweitern
 Zusammen mit einer

           Schule
       Lehrkraft
  ein Schuljahr lang
 Unterricht gestalten
                                           Chancen                       Kompetenzen
          gestalten!                        nutzen!                       erwerben!
                im Team                in studienbegleitenden                vor der Klasse
                                             Praxisphasen                             &
                                                                                Realistischer Einblick                                    Kollegiale Fallberatung

                                                                                                                                                                                                                      LErN:Förderung
      Studienbegleitend an
      mit einer erfahrenen                                                   in Workshops
                                                                                                         ZfL

                                                                                                                                   ZfL
     einem Tag in der Woche                                                       in die Schulwelt
     & Blockphasen während
            Lehrkraft
        der Semesterferien
                                        durch kompetentes                       Kompetenten Feedback
                                            Feedback                              ohne Notendruck                                                   Erfahrungen gemeinsam
                                                                                                                                                    verarbeiten                           Angeleitet und digital
                                                                                                                                                                                          reflektieren
                                                                                                               Lehr:werkstatt

in Kooperation
Kontakt
   mit der                                                                                                                      Kontakt
                                       für engagierte Studierende LAG & LAR
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung          Anna Ginkel und Andrea Seitz                                                Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung           Anna Ginkel und Andrea Seitz
                                                                          ab dem 3. Semester
                                                    zfl-lehrwerkstatt@fau.de                                                                                                         zfl-lehrwerkstatt@fau.de
www.zfl.fau.de/lehrwerkstatt                        09131 85-23653                                                              www.zfl.fau.de/lehrwerkstatt                         09131 85-23653
www.lehrwerkstatt.org                                                                                                           www.lehrwerkstatt.org

10                                                                                                                                             FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte – 1. Schulhalbjahr 2018/19                      11
FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte - Schulhalbjahr 2018/2019 1. Schulhalbjahr - und Lehrerbildung
Erweiterungsstudium                                                                               Akademie für Schultheater
Darstellendes Spiel für Lehrkräfte aller Schularten                                               und performative Bildung
                                                                                                  Kulturwerkstatt Auf AEG                          Kontakt           Dr. Tanja Klepacki
                                                                                                  Fürther Str. 244d                                                  09131 85-26434
                                                                                                  90429 Nürnberg                                                     info@schultheater-akademie.de
                                                                                                  Weitere Veranstaltungen unter
                                                                                                  www.schultheater-akademie.de

                                                                                                  Spiel mit großen Handpuppen in der Grundschule
                                                                                                  Termin        27.09.2018 – 10:00 bis 18:00 Uhr   Schularten        Alle

                                                                                                  Kosten        30,00 EUR                          FIBS              E597-0/18/18772/2018
                                                                                                                                                   Ort               Kulturwerkstatt AUF AEG

                                                                                                  Raum.Bühne: Performative und choreographische Strategien …

                                                                                   Susanne Carl
                                                                                                  Termin        29.09.2018 – 10:00 bis 18:00 Uhr   Schularten        Alle

                                                                                                  Kosten        30,00 EUR                          FIBS              E597-0/18/18873/2018
Was ist das Ziel des Studiums Darstellendes Spiel?                                                                                                 Ort               Kulturwerkstatt Auf AEG
•	qualifizierte und kompetenzorientierte Ausbildung, um Theater an Schulen in
   unterschiedlichen Ausprägungen mit Facultas unterrichten zu können                             Tradierung und Transformation: Mundart im Schultheater
   (z.B. Theaterklassen, AG, Profilbereich, P/W-Seminare)                                         Termin        10.10.2018 – 10:00 bis 18:00 Uhr   Schularten        Alle
•	zusätzliche Qualifikation im Portfolio von Lehrkräften durch den Abschluss
   der Ersten Staatsprüfung                                                                       Kosten        30,00 EUR                          FIBS              E597-0/18/19681/2018
                                                                                                                                                   Ort               Kulturwerkstatt Auf AEG
Welche Inhalte werden vermittelt?
•	in vier Semestern vertiefte Inhalte aus den Bereichen Pädagogik des Spiels,                    Grundkurs Szenisches Lernen (1a) – Theoretische Grundlagen und ...
   Theatertheorie, Didaktik und Methodik                                                          Termin        15.10.2018 – 10:00 bis 18:00 Uhr   Schularten        Alle
•	ein breites Spektrum ästhetischer, theatraler und performativer Praktiken und
                                                                                                  Kosten        25,00 EUR                          FIBS              E597-0/18/19075/2018
   Spielformen in den fachpraktischen Seminaren                                                                                                    Ort               Kulturwerkstatt Auf AEG
Wie ist das Studium aufgebaut?
•   4 Semester (Beginn jeweils zum Wintersemester möglich)                                        Clownerie im Schultheater – Die Kunst des kreativen Scheiterns
•   Theorie und Praxis in 8 Modulen studierbar                                                    Termin        08.11.2018 – 10:00 bis 18:00 Uhr   Schularten        Alle
•   fachpraktische Seminare, i.d.R. an einem Freitag/Samstag oder Ferien                          Kosten        30,00 EUR                          FIBS              E597-0/18/19378/2018
•   Theorie-Seminare, z.T. als Blockveranstaltungen oder im Selbststudium                                                                          Ort               Kulturwerkstatt Auf AEG

Detailinfomationen und Kontaktperson?                                                             Raum.Bühne: Theater und Raum in digitalen Kulturen
•	Detaillierte Informationen (z.B. Studienplan, Modulhandbuch etc.) unter:
   www.paedagogik.phil.fau.de/Erweiterungsstudiengang Darstellendes Spiel                         Termin        01.12.2018 – 10:00 bis 18:00 Uhr   Schularten        Alle

                                                                                                  Kosten        30,00 EUR                          FIBS              E597-0/18/19479/2018
                                                                                                                                                   Ort               Kulturwerkstatt Auf AEG
Kontakt
Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt       Sabine Köstler-Kilian                           Maskenspiel im Schultheater – Die Kunst der Verwandlung
Kultur und ästhetische Bildung                    sabine.koestler-kilian@fau.de
                                                  09131 85-23040                                  Termin        31.01.2019 – 10:00 bis 18:00 Uhr   Schularten        Alle
www.paedagogik.phil.fau.de/Erweiterungsstudien-
gang Darstellendes Spiel                                                                          Kosten        30,00 EUR                          FIBS              E597-0/19/18166/2018
                                                                                                                                                   Ort               Kulturwerkstatt Auf AEG

12                                                                                                          FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte – 1. Schulhalbjahr 2018/19                 13
FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte - Schulhalbjahr 2018/2019 1. Schulhalbjahr - und Lehrerbildung
Studienangebote der FAU kennenlernen

                                                                                                                           Das Informations- und Beratungs-                       versitätsalltag erhalten. Dadurch ist es
                                                                                                                           zentrum für Studiengestaltung und                      möglich, die interessante Klientel der
                                                                                                                           Career Service (IBZ) der Universität bil-              Hochbegabten stärker an die FAU zu
                                                                                                                           det die zentrale Anlaufstelle für die über             binden. Im Gegensatz zum Frühstudium
                                                                                                                           40.000 Studierenden der FAU sowie für                  legen die SchülerInnen des „Unitags“ je-
                                                                                                                           alle Studieninteressenten aus dem Um-,                 doch keine Prüfungen ab, die bei einem
                                                                                                                           In- und Ausland. In der zentralen Studi-               späteren Studium anerkannt werden.
                                                                                                                           enberatung werden Informationen über
                                                                                                                           Studienmöglichkeiten, Fächerkombina-                   Das IBZ informiert an Ihrer Schule

                                                                                         SKG Akademie 2016_Ute Grabowsky
                                                                                                                           tionen, Zulassungsregelungen und Be-                   Weitere Projekte, die das IBZ mit Schulen
                                                                                                                           werbungsverfahren sowie zur Studienge-                 durchführt, sind die Schulbesuche. Hier
                                                                                                                           staltung und zu Prüfungsanforderungen                  besuchen die akademischen Mitarbei-
                                                                                                                           bereitgestellt. Informationen rund um die              terInnen des IBZ jedes Frühjahr rund 90
                                                                                                                           Themen berufliche Orientierung und Be-                 Schulen (Gymnasien und FOS/BOS) im
                                                                                                                           rufseinstieg runden das Angebot ab.                    Einzugsbereich der FAU und erklären in
                                                                                                                                                                                  einem 90-minütigen Vortrag den Schüler-
                                                                                                                           Projekt „Unitag“                                       Innen der Abschlussklassen die aktuel-
                                                                                                                           Für den „Unitag“ werden ca. 20 der bes-                len Wege zum Studium.
Das Studienförderwerk der Stiftung der                                                                                     ten SchülerInnen der gymnasialen Ober-
Deutschen Wirtschaft (sdw) ist benannt         Mit dem Studienkolleg in Kooperation                                        stufe aus Mittelfranken durch den Mi-                  Studieninformationstage an der FAU
nach einer prägenden Stifterpersönlich-        mit der Robert Bosch Stiftung hat die                                       nisterialbeauftragten für die Gymnasien                Wertvolle Informationen für die anste-
keit: dem Unternehmer, langjährigen            sdw zudem ein besonderes Angebot                                            ausgewählt. Sie verbringen während des                 hende Studienentscheidung liefern die
Arbeitgeberpräsidenten und Vorstands-          für Lehramtsstudierende im Programm.                                        gesamten Vorlesungszeitraums des Win-                  jeweils Ende September stattfindenden
vorsitzenden Prof. Dr. Klaus Murmann                                                                                       tersemesters nahezu jeden Freitag an                   Informationstage der FAU. Hier haben die
(1932-2014). Es vergibt Stipendien an leis-                                                                                der FAU und können so Einblicke in un-                 SchülerInnen der Abschlussklassen die
tungsstarke Studierende und Promovie-         Gefördert werden engagierte, junge Men-                                      terschiedliche Studienbereiche gewin-                  Möglichkeit, während drei Tagen das ge-
rende mit Gemeinsinn und Unternehmer-         schen, die als Lehrkräfte und Schullei-                                      nen. Ziel des „Unitags“ ist es, hochbe-                samte Fächerspektrum der FAU kennen-
geist. Die Fachrichtung spielt keine Rolle.   tungen später aktiv an Schulen Verant-                                       gabte und besonders leistungsfähige                    zulernen. Der Ministerialbeauftragte für
Ziel ist, dass die Stipendiatinnen und Sti-   wortung übernehmen wollen. Über das                                          SchülerInnen zu fördern und ihnen ei-                  die mittelfränkischen Gymnasien unter-
pendiaten ihre Potenziale entfalten kön-      Studienkolleg werden sie mit Themen                                          nen Einblick in verschiedene Wissen-                   stützt das IBZ bei den Info-Tagen.
nen und zukünftig in verantwortungsvoller     zur Qualitätssicherung, Schulentwicklung                                     schaftsdisziplinen zu ermöglichen. Au-
Position zu einer prosperierenden Ent-        und Führung an Schule vertraut gemacht.                                      ßerdem sollen sie die Universität besser               MeinStudium – Das Infoportal
wicklung von Wirtschaft und Gesellschaft      Die Bewerbung ist wieder ab Januar 2019                                      kennenlernen und Einblicke in den Uni-                 für SchülerInnen und Lehrkräfte
beitragen.                                    möglich.

Kontakt                                                                                                                    Kontakt
sdw-Studienkolleg                             Jakob Uttenthaler                                                            IBZ                                                    FAU MeinStudium
                                              Stipendiat im sdw-Studienkolleg                                              www.ibz.fau.de                                         www.meinstudium.fau.de
www.sdw.org/studienkolleg/studienkolleg       jakob.uttenthaler@fau.de
                                                                                                                           Dr. Jürgen Gündel                                      Roland Hallmeier
                                                                                                                           ibz@fau.de                                             meinstudium@fau.de
                                                                                                                           09131 85-24444                                         09131 85-61113

14                                                                                                                                          FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte – 1. Schulhalbjahr 2018/19          15
FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte - Schulhalbjahr 2018/2019 1. Schulhalbjahr - und Lehrerbildung
Angebote der Technischen Fakultät für Schulen

Die Technische Fakultät möchte für          Schülerinfo-Tage der Fachbereiche
Technik und Naturwissenschaften be-         für Schulen:
geistern sowie über Informatik und die      Hier können sich SchülerInnen in den un-
Ingenieurstudiengänge an der FAU infor-     terschiedlichen Fachbereichen an der
mieren. Unsere Angebote für SchülerIn-      Technischen Fakultät umsehen, Vorle-
nen und Lehrkräfte geben Einblick in die    sungen hören, zukünftige Mitstudierende
vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten im     sowie WissenschaftlerInnen kennenler-
Schulalltag.                                nen und sich dabei über die verschiede-
                                            nen Studiengänge informieren. Dieses
Unsere studentischen Scouts                 Angebot findet während der Schulzeit
kommen in Ihre Schule:                      statt und gibt so die Möglichkeit, dass
Studierende der Informatik und Ingeni-      SchülerInnen gemeinsam mit ihren Leh-
eurwissenschaften in Erlangen sind auch     rerInnen die Fakultät besuchen.
im Studium sehr praxisorientiert. Das
möchten sie SchülerInnen zeigen und         ProfiS –
stellen ihre spannenden Projekte gerne      Professoren in die Schulen:
in Ihrer Schule vor. Sie können Vorträge,   Im Rahmen des ProfiS-Programms bie-
Vorführung von Exponaten sowie Projek-      ten ProfessorInnen des Fachbereichs
ten und vieles mehr buchen.                 Chemie- und Bioingenieurwesen an, in

                                                                                       FAU – Stefan Minx
www.tf.fau.de/studium/                      Schulen einen Vortrag über ein span-
studieninteressierte/                       nendes Thema aus ihrer Forschung zu
schuelerinnen-schueler/                     halten.
                                            www.cbi.tf.fau.de/
W-/P-Seminare:                              infocenter/schuelerlehrkraefte/
Die Technische Fakultät unterstützt Gym-    angebote-fuer-lehrkraefte/                                     SchnupperUnis der Fachbereiche:                   Jugend-/Mädchen-und-Technik
nasien und Berufliche Oberschulen bei                                                                      Bei den SchnupperUnis, die in den                 Praktikum:
der Planung, Gestaltung und Durchfüh-                                                                      Schulferien stattfinden, können Schüler-          SchülerInnen bekommen Einblick in eine
rung von W- und P-Seminaren. Nehmen                                                                        Innen die einzelnen Fachbereiche ken-             Vielzahl von Berufen in Naturwissen-
Sie Kontakt mit uns auf.                                                                                   nen lernen, spannende Experimente und             schaft und Technik. Sie können Versu-
                                                                                                           Vorführungen erleben sowie interessante           che durchführen, an den verschiede-
                                                                                                           Gespräche mit Studierenden und Wis-               nen Fachbereichen der Fakultät und am
                                                                                                           senschaftlerInnen führen. Das Angebot             Fraunhofer Institut.
                                                                                                           richtet sich an SchülerInnen ab der Jahr-
                                                                                                           gangsstufe 9.

Kontakt
Technische Fakultät der FAU                 Margrit Wellmann
                                            margrit.wellmann@fau.de
www.tf.fau.de                               09131 85-20718                                                 Weitere Infos und Termine: www.tf.fau.de/studium/studieninteressierte/

16                                                                                                                     FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte – 1. Schulhalbjahr 2018/19       17
Institut für Lern-Innovation:                                                                                                                                  Informatische (Grund-)Bildung
Angebote für Lehrerinnen und Lehrer                                                                                                                            schon in der Grundschule?!

                                                                                                                                                               Zu den grundlegenden Kompetenzen der                               Didaktik der Informatik eine Unterrichts-
                                                                                                                                                               „Digitalen Bildung“ gehören neben dem                              einheit mit dem Thema „WAS und WIE
                                                                                                                                                               Umgang mit neuen Medien oder deren                                 arbeiten Informatiker?“ entwickelt (vgl.
                                                                                                                                                               Einsatz im Unterricht auch grundlegen-                             Tabelle), die am Vorwissen der Kinder
                                                                                                                                                               des informatisches Wissen und Denken                               anknüpft und sich an grundschulpäda-
                                                                                                                                                               (computational thinking). Kinder sollen                            gogischen Prinzipien des Unterrichtens
                                                                                                                                                               bereits im Grundschulalter Prinzipien der                          orientiert. Dabei lernen die Kinder auch

                                                                                             Institut für Lern-Innovation
                                                                                                                                                               Informatik kennenlernen und dieses Wis-                            fachgemäße Arbeitsweisen, wie z.B. das
                                                                                                                                                               sen, z.B. im Rahmen kleiner Program-                               Tüfteln, Fehlersuchen, Zusammenarbei-
                                                                                                                                                               mieraufgaben, anwenden. Dazu wurde                                 ten oder auch das Ausdenken verschie-
                                                                                                                                                               in Zusammenarbeit mit der Professur für                            dener Lösungen.

                                                                                                                                                                1     Was weißt du schon über Informatik(er) und welche Tipps haben sie für dich?
                                                                                                                                                                2     Wir führen den BeeBot mit der Schritt-für-Schritt-Sprache zum Bienenstock!
Das Institut für Lern-Innovation entwi-        sowie die Vermittlung von Online-Bera-                                                                           3     Wir schreiben Schatzgeschichten mit JRScratch!
ckelt in europäischen Förderprojekten          tungskompetenzen bei der Kommunika-
fortlaufend Angebote für Lehrerinnen           tion mit Digital Natives, z.B. Schülern und                                                                      4     Wir suchen (wie das Navi) den kürzesten Weg!
und Lehrer an Grund- und weiterführen-         jungen Eltern (Therapy 2.0).
                                                                                                                                                                5     Wo steckt noch überall Informatik drin?
den Schulen. Die Formate umfassen We-
binare, Online-Kurse und Präsenzver-           Neu entsteht zurzeit ein Angebot im Be-                                                                         Tabelle: Unterrichtseinheit „WAS und WIE arbeiten Informatiker?“

anstaltungen. Darüber hinaus werden            reich Ethik- und Werteerziehung mit der
immer wieder Schulen bei Modellprojek-         Zielgruppe Erzieherinnen und Erzieher in                                                                                                                                           In der Pilotstudie zeigten sich eine deut-
ten längerfristig begleitet und unterstützt.   der frühkindlichen Erziehung sowie Vor-                                                                                                                                            liche Weiterentwicklung im Fachwissen
Im Fokus liegen aktuell die Themen             und Grundschullehrkräfte (AVAL) – siehe                                                                                                                                            und eine Abnahme von Fehlkonzepten.
ethische Bildung und Werteerziehung            Seite 30.                                                                                                                                                                          Die aktuell laufende Hauptstudie mit vier
(ETHIKA, AVAL), die Entwicklung einer                                                                                                                                                                                             dritten Klassen (N=100) soll diese Hypo-

                                                                                                                            Institut für Grundschulforschung
verantwortungsvollen Haltung in MINT-          Detaillierte Informationen zu den einzel-                                                                                                                                          thesen in einem Prä- und Posttestdesign
Fächern (ENGAGE), eine Förderung               nen Projekten sowie aktuelle Veranstal-                                                                                                                                            prüfen.
von Inklusion und Interkulturalität durch      tungshinweise werden laufend auf unserer
Multilingualität (VALUE), Dialog und Kon-      Website veröffentlicht.
fliktmanagement (EduTeach, ACCORD)

Kontakt                                                                                                                                                        Kontakt
Institut für Lern-Innovation                   Michael Zwanziger                                                                                               Institut für Grundschulforschung                                         Professur für Didaktik der Informatik
                                               michael.zwanziger@fau.de                                                                                        www.grundschulforschung.phil.uni-erlangen.de                             https://ddi.cs.fau.de
www.ili.fau.de                                 09131 85-61117
                                                                                                                                                               Prof. Dr. Sabine Martschinke Dr. Susanne Palmer Parreira                 Prof. Dr. Ralf Romeike
                                                                                                                                                               sabine.martschinke@fau.de    susanne.parreira@fau.de                     ralf.romeike@fau.de
                                                                                                                                                               0911 5302-532 oder -531      0911 5302-533                               09131 85-27922

18                                                                                                                                                                              FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte – 1. Schulhalbjahr 2018/19                              19
Die Schülerlabore des Exzellenzclusters                                                                                           Physik: Lust und Spaß am Forschen und Tüfteln
Engineering of Advanced Materials (EAM)

                                         ©MichalLudwiczak – shutterstock

                                                                                                                                                                   Eva von Gemünden
                                                                                                                    Grafik: EAM
Die EAM Schülerlabore verpacken neueste Forschung aus den Themengebieten Er-                                                      Erlanger Schülerforschungszentrum                   bis zu vier Personen. Viele SchülerInnen
neuerbare Energie und Nanotechnologie schülergerecht in aktiv erfahrbare Experimente.                                             Unter dem Motto „Lust und Spaß am For-              nehmen mit ihrer Arbeit an Wettbewer-
                                                                                                                                  schen und Tüfteln“ wurde 2009 an der                ben wie „Jugend forscht“ teil. Das Min-
Das EAM Schülerlabor Chemie richtet                                        Das EAM Schülerlabor Physik bietet                     FAU das Erlanger Schülerforschungs-                 destalter beträgt 14 Jahre; die Kosten
sich an Schülergruppen aus der Q11 und                                     zum Thema Regenerative Energiesysteme                  zentrum (ESFZ) für Bayern gegründet.                trägt das Zentrum.
ist für Chemiekurse, Kurse Biologisch-                                     und ihre Speicherung in über 40 didak-                 Das ESFZ setzt ganz auf die Initiative und
chemisches Praktikum sowie P- und W-                                       tisch aufbereiteten Experimenten die                   Kreativität der TeilnehmerInnen: Die Schü-          Netzwerk Teilchenwelt
Seminare geeignet.                                                         Möglichkeit, Grundlagenforschung und                   lerInnen kommen mit eigenen Ideen für               Im Netzwerk Teilchenwelt werden Ju-
                                                                           ihre Anwendungen mit dem Lehrplan zu                   eine Woche zu einem Forschungscamp                  gendliche und Lehrkräfte selbst zu Teil-
Es umfasst drei aufeinander aufbauende                                     verknüpfen. Einzelne Stationen können                  nach Erlangen, die Universität stellt die           chenforschern. In einem mehrstufigen
Module:                                                                    auf den Wissensstand und die kogniti-                  Räume und Ausstattung zur Verfügung.                Programm kann man in ganz Deutschland
• Lehrerfortbildungen                                                      ven Voraussetzungen der besuchenden                    Als BetreuerInnen stehen ehemalige Stu-             die Forschung über die kleinsten Teilchen
• Experimente im EAM Schülerlabor                                         Klassen abgestimmt werden. Ob Grund-                   dierende des Projektpraktikums bereit,              kennenlernen und erleben, echte Daten
   (20 Stationen zur chemischen Nano-                                      lagen erlernt oder spezielle Themen ver-               WissenschaftlerInnen der FAU leisten                messen, sein Wissen an andere vermitteln
   technologie und zur Energiewende)                                       tieft werden sollen kann die Lehrkraft vor             die fachliche Begleitung. Es gibt sowohl            sowie an Originalschauplätzen wie am
• Schnupperstudium Nanotechnologie                                        dem Besuch selbst entscheiden und ent-                 „Einzelkämpfer“ als auch Gruppen von                CERN selber forschen.
   an der FAU                                                              sprechende Experimente buchen.

Kontakt                                                                                                                           Kontakt
EAM Schülerlabor Chemie                                                    EAM Schülerlabor Physik                                ESFZ                                                Netzwerk Teilchenwelt
Christian André                                                            Philipp Bitzenbauer                                    www.esfz.nat.fau.de                                 www.teilchenwelt.de
eam-schuelerlabor-chemie@fau.de                                            philipp.bitzenbauer@fau.de                             Didaktik der Physik
www.eam.fau.de/schuelerlabor-chemie                                        www.eam.fau.de/schuelerlabor-physik                    Dr. Angela Fösel
                                                                                                                                  angela.foesel@fau.de

20                                                                                                                                              FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte – 1. Schulhalbjahr 2018/19          21
Die Informatik-Sammlung Erlangen (ISER)                                                                              Einladung zum Wissenschaft interaktiv Nachmittag

Die Informatik-Sammlung Erlangen, kurz     Geschichten und Probleme von                                              Am Donnerstag, den 28. Februar 2019,                        nende Experimente auch mit einfachen,
ISER, zeigt anhand von einmaligen Ex-      Rechenmaschinen                                                           wird der nächste Wissenschaft inter-                        RISU-konformen und v.a. kostengünsti-
ponaten, wie einem römischen Abakus,                                                                                 aktiv Nachmittag im Department Che-                         gen Mitteln durchgeführt werden können.
der Contina Curta oder dem berühmten       Das im wahrsten Sinne des Wortes größ-                                    mie und Pharmazie in Erlangen stattfin-
Commodore C 64 bis hin zu den großen       te Stück der Sammlung ist die Zuse Z23,                                   den. Diese Veranstaltung richtet sich be-                   Gerne können Sie zu dieser Fortbildungs-
Hochleistungs-Parallelrechnern, die ra-    die erste elektronische Rechenanlage der                                  sonders an Lehrerinnen und Lehrer von                       veranstaltung (FIBS E114-DCP/19/1) auch
sante Entwicklung der Informations- und    Zuse KG auf Transistorbasis, mit der vor                                  chemischen W-Seminaren und findet in                        Ihre Schülerinnen und Schüler mitbrin-
Computertechnologie von römischer Zeit     über 50 Jahren an der FAU die elektro-                                    Kooperation mit der Universitätsbibliothek                  gen. Bitte senden Sie hierfür einfach die
bis zur Jahrtausendwende.                  nische Datenverarbeitung begann. Und                                      der FAU statt. Besonderes Highlight wird                    gewünschte Anzahl der zu reservierenden
                                           sie funktioniert! An bestimmten Terminen                                  ein interaktiver Experimentalvortrag sein:                  Sitzplätze an christian.ehli@fau.de.
Vom Abakus zum                             wird unsere Zuse Z23 vorgeführt.                                          Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer er-                     Die Teilnahme ist kostenfrei.
Hochleistungsrechner                                                                                                 halten hierfür ein Experimentierset und                     Weitere Informationen zur Veranstaltung
                                           Kommen, Staunen, Zeitgeschichte                                           können dann live im Hörsaal mitexperi-                      finden sich unter
Die ISER-Führungen lassen Zeitgeschich-    erleben!                                                                  mentieren. Sie werden sehen, dass span-                     www.chemie.fau.de/interaktiv
te lebendig werden! Ob als Schul- oder
Klassenausflug oder im Rahmen eines Fir-
menevents – lassen
Sie sich von den

                                                                                 ISER Informatik-Sammlung Erlangen
Anfängen des mo-
dernen Rechnerzeit-
alters faszinieren! Er-
leben Sie Computer-
geschichte live!

Führungen

                                                                                                                           FAU - Landeck
Für eine Führung kontaktieren Sie uns bitte:
iser@fau.de
09131 85-27617
Die regelmäßigen Vorführtermine der Zuse Z23 werden unter
www.iser.fau.de bekannt gegeben.

Kontakt                                                                                                              Kontakt
Informatik-Sammlung Erlangen               Dr. Guido Nockemann                                                       Lehrstuhl für Physikalische Chemie I                        Dr. Christian Ehli
                                           guido.nockemann@fau.de                                                                                                                christian.ehli@fau.de
www.iser.fau.de                            09131 85-27006                                                            www.chemie.fau.de/interaktiv                                09131 85-27323

22                                                                                                                                         FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte – 1. Schulhalbjahr 2018/19          23
© PantherMedia Stock Agency / alexraths
                                                                                                                                                Chemie                                                 Biologie
Chemie

                                                                                                                                                Wissenschaft interaktiv Nachmittag                     Organspende und Transplantation
Chemielehrerfortbildungszentrum der FAU
Kontakt         Hella Rieß                                    Ort          Campus Nürnberg                                                      Veranstalter   Department Chemie und                   Veranstalter   Universitätsklinik Erlangen
                0911 5302-576                                              Regensburger Str. 160                                                               Pharmazie
                lfz-chemie@fau.de                                          90478 Nürnberg                                                                                                              Kontakt        Katharina Seuring-Schönecker
                                                                                                                                                Kontakt        Dr. Christian Ehli                                     0911 231-8384
                www.chemielehrer-fortbildungszentrum.fau.de                                                                                                    09131 85-27323                                         praktikum@mb-gym-mfr.de
                                                                                                                                                               christian.ehli@fau.de                   Ort            Hörsaal der Uni-Klinik
                                                                                                                                                Ort            Chemikum                                               Östliche Stadtmauerstr. 11
Dem Täter auf der Spur – ein chemischer Krimi                                                                                                                  Nikolaus-Fiebiger-Str. 10                              91054 Erlangen
                                                                                                                                                               91058 Erlangen                          Termin         24.09.2018 – 09:00 bis 16:00 Uhr
Termin          04.10.2018 – 10:00 bis 16:00 Uhr              Schularten   MS, RS, GYM                                                          Termin         28.02.2019 – 14:30 bis 16:30 Uhr
Referentinnen   R. Tandetzke, I. Müller, S. Flügel            Anmeldung    bis 27.10.2018 über FIBS                                                                                                    Referierende M. Weyand, S. Bruch, Ch. Lang, J.
Kosten          15,00 EUR                                     FIBS         E114-0/18/35                                                         Referierende Dr. Carmen Pospisil, Karin Böhmer,                     Weiss, M. Kondruweit, M. Galiano,
                                                                                                                                                             Silke Graßl, Dr. Christian Ehli                        M. Richterstetter, K. Heller
                                                                                                                                                Kosten       0,00 EUR                                  Kosten       0,00 EUR
Colour Changing Markers UND Eine bärchenstarke Reduktion                                                                                        FIBS         E114-DCP/19/1                             FIBS         M045-0/18/52
Termin          10.10.2018 – 09:00 bis 16:00 Uhr              Schularten   RS, GYM, BS                                                          Schulart     RS, GYM, FOS/BOS                          Schularten   MS, RS, GYM, FOS/BOS, BS, FöS
Referenten      Prof. Dr. M. Ducci, Dr. K. Brezesinski        Anmeldung    bis 02.10.2018 über FIBS                                             Anmeldung bis 15.02.2019 über FIBS                     Anmeldung bis 17.09.2018 über FIBS
Kosten          15,00 EUR                                     FIBS         E114-0/18/18

Graphen - Wundermaterial des 21. Jahrhunderts
Termin
Referenten
Kosten
                07.11.2018 – 09:00 bis 16:00 Uhr
                Prof. Dr. M. Oetken, A. Schedy
                15,00 EUR
                                                              Schularten
                                                              Anmeldung
                                                              FIBS
                                                                           RS, GYM, BS
                                                                           bis 29.10.2018 über FIBS
                                                                           E114-0/18/82
                                                                                                                                                A    m 28. Februar 2019 (Donnerstag vor
                                                                                                                                                     den Faschingsferien) laden wir er-
                                                                                                                                                neut herzlich zum Wissenschaft inter-
                                                                                                                                                                                                       A    ktuell warten in Deutschland 10.107
                                                                                                                                                                                                            Patienten auf eine lebensrettende
                                                                                                                                                                                                       Organtransplantation.
                                                                                                                                                aktiv Nachmittag ein. Interessierte Leh-               2017 (2010) spendeten nach dem Tod 797
Best of 9 und 10 – Experimente aus Physik, Chemie, Biologie                                                                                     rerinnen und Lehrer erhalten hier einen                (1.271) Menschen ihre Organe, und zu
                                                                                                                                                kompakten und spannenden Einblick in                   Lebzeiten spendeten 620 (761) Menschen
Termin          12.11.2018 – 09:00 bis 16:00 Uhr              Schularten   MS
Referentin      Rita Tandetzke                                Anmeldung    bis 05.11.2018 über FIBS
                                                                                                                                                die Welt der Wissenschaft.                             eine ihrer Nieren oder einen Teil ihrer Le-
Kosten          15,00 EUR                                     FIBS         E114-0/18/53                                                         Schwerpunkt dieser Veranstaltung wird                  ber. Somit wurden in 2017 nur noch 3.382
                                                                                                                                                der Weg von der perfekten Literaturre-                 (4.872) Organtransplantationen möglich.
Lernzirkel als Antwort auf den kompetenzorientierten Lehrplan?                                                                                  cherche zum Experiment sein. Daher rich-               Demgegenüber steht wiederum ein jährli-
                                                                                                                                                tet sich diese Fortbildung besonders an                cher Zuwachs von über 5.470 Neuanmel-
Termin          14.11.2018 – 09:00 bis 15:30 Uhr              Schularten   RS, GYM, BS                                                          LehrerInnen von naturwissenschaftlichen                dungen zur Organtransplantation. (Quelle
Referentin      Sabine Flügel                                 Anmeldung    bis 07.11.2018 über FIBS
Kosten          15,00 EUR                                     FIBS         E114-0/18/51                                                         W-Seminaren. Besonderes Highlight wird                 Eurotransplant)
                                                                                                                                                wieder ein interaktiver Experimentalvor-               Mit dem Projekt „Schulen in die Trans-
                                                                                                                                                trag sein: Alle TeilnehmerInnen erhalten               plantationszentren“ soll diese Situation
Best of 8 – Experimente aus Physik, Chemie, Biologie
                                                                                                                                                hierfür ein Experimentierset und können                nachhaltig verbessert werden. Unser ge-
Termin          26.11.2018 – 09:00 bis 16:00 Uhr              Schularten   MS                                                                   dann live im Hörsaal mitexperimentieren.               meinsames Ziel ist es, Transparenz in den
Referentin      Rita Tandetzke                                Anmeldung    bis 19.11.2018 über FIBS
                                                                                                                                                                                                       Ablauf einer Organspende, einer Organ-
Kosten          15,00 EUR                                     FIBS         E114-0/18/25
                                                                                                                                                                                                       transplantation und den Umgang mit dem
                                                                                                                                                                                                       Hirntod zu vermitteln.
Hautpflegemittel selbst gemacht - Naturkosmetik
Termin          03.12.2018 – 09:00 bis 16:00 Uhr              Schularten   GS, MS, RS, GYM                                                      Weitere Informationen zum Programm:
Referentinnen   R. Tandetzke, I. Müller                       Anmeldung    28.11.2018 über FIBS                                                 www.chemie.fau.de/interaktiv                           www.km.bayern.de/mb-mittelfranken
Kosten          20,00 EUR                                     FIBS         E114-0/18/31

24                                                                                                                                                              FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte – 1. Schulhalbjahr 2018/19                   25
Biologie                                          Deutsch                                           Englisch                                               Englisch

                                                  Erfassen – Ergründen – Erzählen:                  4. German – American Day:
Lokomotion bei Wirbeltieren                       Workshop zum Kreativen Schreiben                  Future Worlds                                          1968: Political Protest Movements

Veranstalter   MB für die Gymnasien in            Veranstalter   MB für die Gymnasien in            Veranstalter   MB für die Gymnasien in                 Veranstalter   Deutsch-Amerikanisches Institut
               Mittelfranken                                     Mittelfranken                                     Mittelfranken                                          Nürnberg e.V.

Kontakt        Katharina Seuring-Schönecker       Kontakt        Katharina Seuring-Schönecker       Kontakt        Katharina Seuring-Schönecker            Kontakt        Angelica Cossu
               0911 231-8384                                     0911 231-8384                                     0911 231-8384                                          0911 230690
               praktikum@mb-gym-mfr.de                           praktikum@mb-gym-mfr.de                           praktikum@mb-gym-mfr.de                                mail@dai-nuernberg.de
Ort            Naturkundehaus                     Ort            Hans-Sachs-Gymnasium               Ort            Südpunkt Nürnberg                       Ort            Deutsch-Amerikanisches Institut
               Am Tiergarten 30                                  Löbleinstr. 10                                    Pillenreuther Str. 147                                 Gleißbühlstr. 9
               90480 Nürnberg                                    90409 Nürnberg                                    90459 Nürnberg                                         90402 Nürnberg
Termin         24.10.2018 – 09:30 bis 16:00 Uhr   Termin         04.10.2018 – 09:00 bis 16:00 Uhr   Termin         01.10.2018 – 08:45 bis 16:00 Uhr        Termin         23.11.2018 – 09:00 bis 14:00 Uhr

Referierende Christian Dienemann, Steffi Apen-    Referent       Jonas Pflaumer                     Referierende Angelica Cossu, Katharina                 Referentin     Prof. Dr. Heike Paul, FAU
             burg, Wolfgang Heimler               Kosten         0,00 EUR                                        Seuring-Schönecker                        Kosten         5,00 EUR
Kosten       0,00 EUR                             FIBS           M045-0/18/48                       Kosten       0,00 EUR                                  FIBS           E613-0/18/4
FIBS         M045-0/18/64                         Schulart       GYM                                FIBS         M045/18/56                                Schularten     RS, GYM, FOS/BOS, BS
Schulart     GYM                                  Anmeldung      bis 12.09.2018 über FIBS           Schulart     GYM                                       Anmeldung      bis 20.11.2018 über FIBS
Anmeldung bis 03.10.2018 über FIBS                                                                  Anmeldung bis 23.09.2018 über FIBS

Programm:
9.30 Uhr: Begrüßung und Einführung
(Ch. Dienemann)
                                                  E    rfassen - Der erste Schritt des kre-
                                                       ativen Schreibens ist das Beobach-
                                                  ten, vor allem das Beobachten ohne Be-
                                                                                                    Programm:
                                                                                                    08:45 Uhr: Begrüßung
                                                                                                    09:00 Uhr: Dr. Bianca Reisdorf, Michigan
                                                                                                                                                          I  n the U.S., 1968 was the year of the as-
                                                                                                                                                             sassinations of Martin Luther King and
                                                                                                                                                           Robert Kennedy, of violent clashes bet-
9.45 Uhr: Schwimmen – Laufen – Sprin-             wertung. Einfach schauen, aufnehmen,              State University: Social Media & The Digi-             ween minorities and the police, mass de-
gen – Klettern – Fliegen: Die Fortbewe-           ohne zu kategorisieren und zu interpre-           tal Divides: Who is affected and what can              monstrations in opposition to the Vietnam
gung der Wirbeltiere (W. Heimler)                 tieren. Das fällt zunächst schwer, weil wir       be done?                                               war, as well as a year of sex, drugs, and
11.15 Uhr: Erfrischungspause                      geschult sind, schnell zu erfassen und zu         10:15 Uhr: Pause                                       rock and roll as cliché would have it.
11.30 Uhr: Bionik – von der Natur lernen          systematisieren.                                  10:30 Uhr: Holly-Jane Rahlens, New York
und in die Technik umsetzen. Durch ihre           Ergründen - Im zweiten Schritt versu-             und Berlin, Author: Reading & Discussion               In this seminar, we will discuss politi-
einzigartigen Bewegungsformen werden              chen wir das Erfasste zu ergründen, alle          from her young adult social Utopia “Infini-            cal protest movements (ranging from the
selbst kleinste Tiere zum Vorbild von tie-        Details, die uns aufgefallen sind, zu deu-        tissimo – The Man Who Fell through Time”               African-American civil rights movement,
risch guten Robotern.                             ten. Wie findet man einen Zugang zu ei-           (2017)                                                 the American Indian Movement, and the
(S. Apenburg / Ch. Dienemann)                     ner Welt, die einem völlig fremd ist? Über        11:55 Uhr: Mittagspause                                women’s liberation movement to the anti-
12.30 Uhr: Mittagspause                           Emotionen. Wir versuchen uns in das Bild,         12:45 Uhr: L&D 1: Fiona Pleasance: Visi-               war alliances) and countercultural pheno-
13.30 Uhr: Originale Begegnung – Tier-            die Musik, die Figur, den Ort hineinfallen        ons of the Future: Dystopian Films in the              mena, practices, and projects that emer-
gartengelände: In einer interaktiven Füh-         zu lassen und suchen nach dem, was da-            Classroom                                              ged from an anti-establishment social
rung werden typische Beispiele der Lo-            hinter verborgen liegt.                           14:00 Uhr: L&D 2: Monika Reitinger: Rea-               dynamic such as communes, hippies, and
komotion vorgestellt und Bezüge zur               Erzählen - Im dritten Schritt muss man nur        ding dystopian novels with students: K.                drug culture. We will examine a variety of
Bionik geschaffen. (Ch. Dienemann / S.            noch das Ergründete aufschreiben. Das             Ishiguro`s Never Let Me Go in the English              cultural products and discuss diverging
Apenburg)                                         hört sich leichter an als es ist.                 Classroom ...                                          contemporary evaluations.
16.00 Uhr: Verabschiedung

www.km.bayern.de/mb-mittelfranken                 www.km.bayern.de/mb-mittelfranken                 www.km.bayern.de/mb-mittelfranken                      www.dai-nuernberg.de

26                                                                                                                  FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte – 1. Schulhalbjahr 2018/19                   27
Englisch                                          Evangelische                                        Geographie                                             Geschichte
                                                  Religionslehre

USA Update 2018:                                  Ich denke – ich bin:                                Geographie-Ideenbörse 2018                             Kontaktstudium für
America in the Age of Trump                       Anthropologie in Theologie und                                                                             GeschichtslehrerInnen
                                                  Naturwissenschaft
Veranstalter   Deutsch-Amerikanisches Institut    Veranstalter   Professur für Praktische             Veranstalter   Institut für Geographie                 Veranstalter   Department Geschichte
               Nürnberg e.V.                                     Theologie, GPM
                                                                                                      Kontakt        Prof. Dr. Perdita Pohle                 Kontakt      Katharina Seuring-Schönecker
Kontakt        Angelica Cossu                     Kontakt        Prof. Dr. Peter Bubmann                             09131 85-22633                                       0911 231-8384
               0911 230690                                       09131 85-29375                                      sabine.donner@fau.de                                 praktikum@mb-gym-mfr.de
               mail@dai-nuernberg.de                             peter.bubmann@fau.de                 Ort            „Alte Mathematik“ – Kleiner Hörsaal     Ort          Ausstellungsraum, Erweiterungsbau
Ort            Deutsch-Amerikanisches Institut    Ort            Villa an der Schwabach                              + Seminarräume                                       der Uni-Bibliothek
               Gleißbühlstr. 9                                   Hindenburgstr. 46A                                  Bismarckstr. 1a                                      Schuhstr. 1a
               90402 Nürnberg                                    91054 Erlangen                                      91054 Erlangen                                       91052 Erlangen
Termin         11.01.2019 – 09:30 bis 14:00 Uhr   Termin         12.10.2018 – 09:30 bis 17:00 Uhr     Termin         12.10.2018 – 14:00 bis 18:30 Uhr        Termine      08.10.2018 – 09:15 bis 17:30 Uhr
                                                                                                                                                                          09.10.2018 – 09:30 bis 16:30 Uhr
Referent       Dr. Markus Hünemörder, LMU         Referierende Prof. Dr. Holger Schulze, Prof. Dr.    Referierende   siehe Homepage                          Referierende K. Herbers, H. Mierau, N. Grochow-
Kosten         5,00 EUR                                        Ulrich Beuttler, Prof. Dr. Klaus Me-   Kosten         15,00 EUR                                            ina, A. Gotthard, V. Unger, G. Seide-
FIBS           E613-0/19/1                                     cke, Prof. Dr. Wolfgang Schoberth,     FIBS           E114-ZLB/18/10                                       rer, M. Stadelmann, H.R. Gazer, H.
Schularten     RS, GYM, FOS/BOS, BS                            Renate Murrmann, Josef Last            Schularten     RS, GYM                                              Bielefeldt
Anmeldung      bis 09.01.2019 über FIBS           Kosten       0,00 EUR                               Anmeldung      bis 24.09.2018 über FIBS                Kosten       0,00 EUR
                                                  FIBS         E114-RELG/18/1                                                                                FIBS         M045-0/18/49
                                                  Schularten   RS, GYM, FOS/BOS, BS                                                                          Schularten   GYM, FOS/BOS
                                                  Anmeldung bis 05.10.2018 über FIBS                                                                         Anmeldung bis 30.09.2018 über FIBS

I n 2016, Donald Trump upset expecta-
  tions and won the presidency by a nar-
row margin. He is easily the most con-
                                                  M     uss sich theologische Rede vom
                                                        Kosmos ändern angesichts wissen-
                                                  schaftlicher Kenntnisse?
                                                                                                      D     as Institut für Geographie veranstal-
                                                                                                            tet jährlich mit Unterstützung der mit-
                                                                                                      telfränkischen Fachgruppe Geographie
                                                                                                                                                            D     as diesjährige Kontaktstudium ver-
                                                                                                                                                                  sucht, anhand von Beispielen vom
                                                                                                                                                             Mittelalter bis zum 20./21. Jahrhundert
troversial president in recent memory,            Können Naturwissenschaftler ihren fak-              im Bayerischen Philologenverband die                   Konfliktkonstellationen und -formen zu
running on an anti-establishment, right-          tischen Deutungsrahmen benennen und                 Fortbildung „Ideenbörse“ für Geographie-               thematisieren, in denen sich der Einfluss
wing populist platform and harsh rhetoric         mit einem Theologen ins Gespräch brin-              Lehrkräfte an Realschulen und Gymnasi-                 religiös begründeter Ansprüche und Moti-
against minorities.                               gen? Theologen verarbeiten kaum natur-              en. In Workshops werden sowohl praxis-                 ve zeigt, um der aktuellen Diskussion um
After two years in the White House, how           wissenschaftliche Erkenntnisse für ihre             nahe methodisch-didaktische als auch                   dieses Thema eine historische Tiefendi-
much of his radical campaign rhetoric did         nach Sinn fragende Rede. Gesellschaft-              fachinhaltliche        gesellschaftsrelevante          mension zu verleihen.
he manage to turn into actual policy? How         lich gesehen werden Weltanschauungen                Themen vorgestellt und Möglichkeiten                   Dabei soll aus verschiedenen Perspekti-
did the voters react in the 2018 congressi-       durch naturwissenschaftliches Wissen er-            ihrer Integration in die schulische Praxis             ven die Vielgestaltigkeit von Konflikten um
onal midterm elections? Which challenges          setzt oder Menschen haben einen ande-               aufgezeigt. Aus einem Angebot von 8-10                 Glauben und Religion ebenso in den Blick
does the president face in terms of con-          ren Glauben und verwerfen wissenschaft-             Workshops à 45 Minuten können insge-                   genommen werden wie die Chancen zu
gressional politics, the economy, foreign         liche Erkenntnisse.                                 samt 4 besucht werden.                                 ihrer Beilegung und die Möglichkeit ihres
policy and a deeply divided American so-          In dieser Situation suchen Naturwissen-                                                                    Scheiterns.
ciety? This talk will address these issues        schaftler und Theologen den Dialog. Beide           Eine vorherige Anmeldung unter Anga-
and also provide comic relief through cari-       Seiten benennen Ausgangserfahrungen,                be der Workshops direkt in der Geogra-                 Wir laden alle interessierten Lehrerinnen
catures and satirical videos.                     die sie auf die Suche nach einer wissen-            phie an geographie-sekretariat@fau.de                  und Lehrer zum diesjährigen Kontaktstudi-
                                                  schaftlichen Erklärung gebracht haben               ist erforderlich. Ein detailliertes Pro-               um an die Universität Erlangen-Nürnberg
In Kooperation mit RLFB Mittelfranken             und bringen auch den Deutungsrahmen                 gramm finden Sie auf der Homepage                      herzlich ein.
                                                  zur Sprache, in dem sie arbeiten.                   des Instituts für Geographie.

www.dai-nuernberg.de                              www.theologie.fau.de                                www.geographie.nat.uni-erlangen.de                     www.km.bayern.de/mb-mittelfranken

28                                                                                                                    FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte – 1. Schulhalbjahr 2018/19                    29
Ethik und Werteerziehung                                                                          Informatik                                              Informatik

Präsenz-Seminar:                                    Online-Seminar:                                                                                       Die Vermittlung von Programmierung
AVAL – Angebot im Bereich                           AVAL – Angebot im Bereich                     Integration von Softwarequalität                        mithilfe visueller Sprachen: Beispiele,
Ethik- und Werteerziehung                           Ethik- und Werteerziehung                     in den Unterricht                                       Ideen und Möglichkeiten

Veranstalter     Institut für Lern-Innovation       Veranstalter   Institut für Lern-Innovation   Veranstalter   Professur für Didaktik der               Veranstalter   Professur für Didaktik der
                                                                                                                 Informatik                                              Informatik
Kontakt          Michael Zwanziger                  Kontakt        Michael Zwanziger              Kontakt        Tilman Michaeli                          Kontakt        Sven Jatzlau
                 09131 85-61117                                    09131 85-61117                                09131 85-20262                                          09131 85-20262
                 michael.zwanziger@ili.fau.de                      michael.zwanziger@ili.fau.de                  tilman.michaeli@fau.de                                  sven.jatzlau@fau.de
Ort              Institut für Lern-Innovation                                                     Ort            FAU – Technische Fakultät                Ort            FAU – Technische Fakultät
                 Dr.-Mack-Str. 77                                                                                Martensstr. 3                                           Martensstr. 3
                 90765 Fürth                                                                                     91058 Erlangen                                          91058 Erlangen
Termin           13.02.2019 – 14:00 bis 17:00 Uhr   Termin         26.02.2019 – 28.02.2019        Termin         22.10.2018 – 15:00 bis 17:00 Uhr         Termin         24.10.2018 – 14:00 bis 16:00 Uhr

Referent         Michael Zwanziger                  Referent       Michael Zwanziger              Referent       Tilman Michaeli                          Referent       Sven Jatzlau
Kosten           0,00 EUR                           Kosten         0,00 EUR                       Kosten         0,00 EUR                                 Kosten         0,00 EUR
FIBS             E114-ZLB/19/3                      FIBS           E114-ZLB/19/1                  FIBS           E114-ZLB/18/21                           FIBS           E114-ZLB/18/23
Schulart         GS                                 Schulart       GS                             Schularten     GYM, FOS/BOS, BS                         Schulart       GYM
Anmeldung        bis 07.02.2019 über FIBS           Anmeldung      bis 07.02.2019 über FIBS       Anmeldung      bis 19.10.2018 über FIBS                 Anmeldung      bis 17.10.2018 über FIBS

E  s gibt Dinge, die von klein auf “gelernt” werden müssen, weil sie uns helfen:
   Respekt vor uns selbst, Respekt vor anderen und sorgsames, rücksichtsvolles
Handeln.
                                                                                                  S    oftwarequalität – bzw. deren Mangel
                                                                                                       – ist ein Phänomen aus der Lebens-
                                                                                                  welt der SchülerInnen: Selbst professio-
                                                                                                                                                          V    isuelle blockbasierte Programmier-
                                                                                                                                                               sprachen wie Scratch, BYOB und
                                                                                                                                                          Snap ermöglichen Neulingen einen leich-
                                                                                                  nelle Entwickler können keine fehlerfreie               teren Einstieg in die Programmierung.
Das Ziel von AVAL (www.valueseducation.odl.org) ist es, ErzieherInnen und Vorschul-               Software garantieren. Im Lehrplan wird                  Studien zeigen, dass sie sich aufgrund
und GrundschullehrerInnen Werkzeug und Anleitung an die Hand zu geben, die ihnen                  Softwarequalität in der Oberstufe themati-              der Intuitivität und kontextualisierten Bei-
helfen, ein tiefes Engagement für Werte zu entwickeln, das den zu betreuenden bzw. zu             siert, erste Erfahrungen sammeln Schüle-                spielen gut für den Einsatz in der Schu-
unterrichtenden Altersgruppen angemessen ist (0-3, 3-6, 7-11).                                    rInnen bereits in Klasse 7. Allerdings spie-            le eignen, zu einem besseren Verständ-
                                                                                                  len Maßnahmen zur Qualitätssicherung in                 nis führen und letztlich das Unterrichten
Welche Inhalte dürfen Sie erwarten?                                                               der Unterrichtspraxis oftmals keine große               einfacher machen können. In der Sekun-
•  Förderung von arbeitsbezogenen Lernstrategien                                                  Rolle, obwohl Programmverständnis und                   darstufe I ist die blockbasierte Program-
•  Unterrichtsmaterialien aus dem AVAL Projekt                                                    Selbstständigkeit gesteigert und ein sys-               mierung nicht mehr wegzudenken; selbst
•  fachlicher Austausch und Vernetzung                                                            tematisches Vorgehen (statt trial-and-er-               bis zum Abitur hin wird sie erfolgreich
                                                                                                  ror) angeregt wird.                                     verwendet.

                                                                                                  Der Workshop präsentiert 5 Ansätze zur                  Der Workshop richtet sich an Einsteige-
                                                                                                  Integration von Test-, Debug- und Refac-                rInnen wie erfahrene LehrerInnen im Um-
                                                                                                  toringaktivitäten in den Unterricht anhand              gang mit visuellen Programmiersprachen,
                                                                                                  bekannter Werkzeuge wie BlueJ, stellt                   zeigt motivierende Beispiele auf und er-
                                                                                                  Beispiele bereit und diskutiert die jeweili-            läutert neue didaktische Konzepte zur
                                                                                                  gen Vor- und Nachteile.                                 Programmierung mit visuellen Sprachen.

www.ili.fau.de                                                                                    https://ddi.cs.fau.de                                   https://ddi.cs.fau.de

30                                                                                                                 FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte – 1. Schulhalbjahr 2018/19                   31
Katholische                                       Katholische                                        Katholische                                            Kunst
Religionslehre                                    Religionslehre                                     Religionslehre

Fortbildung Praktikumslehrkräfte                  Auf den Spuren von Judentum, Chris-                Digital kooperativ arbeiten –
kath. Religion                                    tentum und Islam in Nürnberg – Welt-               Einfache und kreative Methoden im                      Eyquem Symposium
                                                  religionen mit „Actionbound“ ...                   Religionsunterricht
Veranstalter   Didaktik des katholischen          Veranstalter   Didaktik des katholischen           Veranstalter   Didaktik des katholischen               Veranstalter   Lehrstuhl für Kunstpädagogik
               Religionsunterrichts                              Religionsunterrichts,                              Religionsunterrichts
                                                                 EMZ Bayern                                                                                 Kontakt        Dr. Sabine Richter
Kontakt        Dr. Walter Leitmeier                                                                  Kontakt        Rudolf Hagengruber                                     0911 5302-890
               0911 5302-551                      Kontakt        Elisabeth Ripperger                                0911 5302-550                                          mail@richter-sabine.de
               walter.leitmeier@fau.de                           0911 5302-141                                      rudolf.hagengruber@fau.de               Ort            00.301, Bildungshaus St. Paul
Ort            Bildungshaus St. Paul                             elisabeth.ripperger@fau.de          Ort            Campus Regensburger Str.                               Dutzendteichstr. 24
               Dutzendteichstr. 24                Ort            EMZ - Evangelische Medienzentrale                  Regensburger Str. 160                                  90478 Nürnberg
               90478 Nürnberg                                    Bayern                                             90478 Nürnberg                          Termin         20.10.2018 – 10:00 bis 18:00 Uhr
Termin         10.10.2018 – 09:00 bis 13:00 Uhr                  Hummelsteiner Weg 100               Termin         12.02.2019 – 09:00 bis 16:00 Uhr
                                                                 90459 Nürnberg                                                                             Referierende Prof. Dr. Rainer K. Wick, Dr. Eva
Referent       Dr. Walter Leitmeier               Termin         11.02.2019 – 14:30 bis 17:30 Uhr    Referent       Rudolf Hagengruber                                   Streit, Oliver Eyquem, Dr. Sabine
Kosten         0,00 EUR                                                                              Kosten         0,00 EUR                                             Richter, Prof. Kaneko
FIBS           E114-ZLB/18/24                     Referierende   Claus Laabs, Elisabeth Ripperger    FIBS           E114-ZLB/19/23                          Kosten       0,00 EUR
Schularten     GS, MS                             Kosten         0,00 EUR                            Schularten     MS, RS, GYM                             FIBS         E114-ZLB/18/25
Anmeldung      bis 28.09.2018 über FIBS           FIBS           E114-ZLB/19/4                       Anmeldung      bis 21.12.2018 über FIBS                Schularten   GS, MS, RS, GYM, FOS/BOS
                                                  Schularten     GS, MS                                                                                     Anmeldung bis 15.09.2018 über FIBS
                                                  Anmeldung      bis 01.02.2019 über FIBS

D    iese Fortbildung richtet sich an
     Lehrkräfte, die bereits Praktikums-
lehrerInnen sind und Studierende der
                                                  E    ine Stadt – gut 500 000 Menschen
                                                       – viele verschiedene Religionen! Im
                                                  Nürnberger Stadtgebiet werden die Spu-
                                                                                                     D    igitale Medien bestimmen immer
                                                                                                          mehr die Art des Unterrichtens, auch
                                                                                                     in Hinblick auf religiöse und ethische In-
                                                                                                                                                           D    ieses interdisziplinär angelegte Sym-
                                                                                                                                                                posium hat das Ziel, die kunstpäda-
                                                                                                                                                            gogischen und kunstwissenschaftlichen
katholischen Religion an der FAU Erlan-           ren der drei Weltreligionen Judentum,              halte. Doch nicht jeder Einsatz ist sinn-              Positionen der Itten-Schülerin Eva Ey-
gen-Nürnberg im Praktikum begleiten.              Christentum und Islam auf verschiedene             voll und führt zu einem nachhaltigen                   quem (1915-2009) im Kontext der Päda-
                                                  Weise sichtbar.                                    Kompetenzerwerb bei Schülerinnen und                   gogik ihres Lehrers neu zu beleuchten.
                                                  Mit Lehramts-Studierenden der FAU und in           Schülern. Dabei können gerade digitale                 Die Vorträge internationaler Fachwissen-
                                                  Kooperation mit der Evangelischen Medi-            Medien in Verbindung mit gezielter Ko-                 schaftler möchten einen Diskurs zu Ey-
                                                  enzentrale Bayern wurde ein Actionbound            operation zwischen den Lernenden zu                    quems pädagogischem Ansatz eröffnen
                                                  für Klassen von Grund- und Mittelschule            mehr Eigenständigkeit, Motivation und                  und dessen Relevanz für aktuelle Positio-
                                                  entwickelt: SchülerInnen können sich auf           Kreativität beim Lernen führen.                        nen der Kunstpädagogik diskutieren.
                                                  Spurensuche der drei Religionen bege-              Im Rahmen der Fortbildung sollen die                   Das Symposiums wendet sich an Kunst-
                                                  ben, Rätsel lösen, Fragen beantworten,             Grundbedingungen für den sinnvollen Ein-               pädagogen, an Kunst- und Kulturwissen-
                                                  Aufgaben erfüllen und dabei Neues über             satz digitaler Medien im Religionsunter-               schaftler sowie an Studierende des Lehr-
                                                  die Religionen erfahren. In der Veranstal-         richt aufgezeigt und anhand praxisnaher                stuhls Kunstpädagogik im Haupt- und
                                                  tung werden neben der Vorstellung des              Unterrichtsbeispiele besprochen werden.                Nebenfach und des Master-Studiengangs
                                                  bereits entwickelten Actionbounds Mög-                                                                    Kunstvermittlung.
                                                  lichkeiten aufgezeigt, wie dieses Angebot
                                                  mit Klassen genutzt werden kann, um in-
                                                  terreligiöse Lernprozesse anzubahnen.

www.katheol.phil.fau.de                           www.katheol.phil.fau.de                            www.katheol.phil.fau.de                                www.kunst.ewf.uni-erlangen.de

32                                                                                                                   FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte – 1. Schulhalbjahr 2018/19                      33
Sie können auch lesen