LOMMATZSCHER ANZEIGER - Stadt Lommatzsch
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Lommatzsch | Neue Folge | 6. Jg. | Nr. 11 | 31. Mai 2019 www.lommatzsch.de LOMMATZSCHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, Churschütz, Daubnitz, Dennschütz, Dörschnitz, Grauswitz, Ickowitz, Jessen, Klappendorf, Krepta, Lautzschen, Lommatzsch, Löbschütz, Marschütz, Mögen, Neckanitz, Paltzschen, Petzschwitz, Piskowitz, Pitschütz, Poititz, Prositz, Rauba, Roitzsch, Scheerau, Schwochau, Sieglitz, Striegnitz, Trogen, Wachtnitz, Weitzschenhain, Wuhnitz, Zöthain, Zscheilitz
Seite 2 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Nr. 11 | 31. Mai 2019 AUF EIN WORT n Stadtratswahl 2019 Liebe Bürgerinnen und Bürger, bestmögliche Entscheidungen immer zum Wohle der Gemein- am 26. Mai 2019 war Kommunalwahl. Am Tag des Redaktions- schaft sind. schlusses dieser Ausgabe, am 22. Mai 2019, war die Beteiligung Allen gewählten Stadträtinnen und Stadträten gratuliere ich auf an dieser Wahl per Briefwahl schon sehr rege. Ich gehe davon das Herzlichste. Ich wünsche Ihnen persönlich Schaffenskraft aus, dass sich auch am Wahlsonntag viele Lommatzscher in die und beste Gesundheit sowie immer einen klaren Blick für die re- Wahllokale begeben haben. Eine Prognose für den Ausgang alen Möglichkeiten unserer Stadt. Auf gute Zusammenarbeit! gibt es bei der Kommunalwahl nicht und das ist gut so! Aber Allen Wählerinnen und Wählern danke ich für die Wahrneh- feststeht, auch der zukünftige Stadtrat wird Ihre Interessen als mung Ihrer Rechte und Ihren Vertrauensvorschuss an die Räte. Bürgerinnen und Bürger so gut wie möglich vertreten wollen und vertreten müssen. Dr. Anita Maaß Gemeinsam mit mir und den Mitarbeiterinnen der Verwaltung Bürgermeisterin werden wir in den nächsten 5 Jahren alle für eine gute weitere Entwicklung der Stadt Lommatzsch sorgen. Ich bin mir sicher, PS: Über die konkreten Wahlergebnisse werden wir in der näch- dass starke Persönlichkeiten und auch mal heftiges Ringen um sten Ausgabe informieren. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN n Öffentliche Bekanntmachung n Friedensrichter/in gesucht Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, n Neubesetzung des Ehrenamtes in der Schiedsstelle Die Stadt Lommatzsch sucht für die Wahlperiode 2019 bis 2024 ei- zur am Donnerstag, dem 6. Juni 2019, um 18:30 Uhr, im Rathaus nen Friedensrichter/Friedensrichterin. Die Aufgabe eines Friedens- Lommatzsch stattfindenden öffentlichen Sitzung des Stadtrates richters besteht darin, zwischen den streitenden Parteien zu Lommatzsch lade ich Sie hiermit ein. schlichten und somit den Rechtsfrieden wieder herzustellen. Dazu zählen zum Beispiel Nachbarschaftsstreitigkeiten, Beleidigung, Hausfriedensbruch, leichte Körperverletzung, Bedrohung oder Sachbeschädigung. Bitte beachten Sie, dass gemäß § 4 des Sächsi- n Tagesordnung schen Schiedsstellengesetzes Friedensrichter nicht sein kann, wer 1. Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Tagesordnung, Protokollbestätigung – als Rechtsanwalt zugelassen oder als Notar bestellt ist; 3. Bekanntmachung der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen – die Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten geschäftsmäßig Sitzung ausübt; 4. Aktuelles – das Amt eines Berufsrichters oder Staatsanwalts ausübt oder als 5. Bürgerfragestunde Polizei- oder Justizbediensteter tätig ist; 6. Beschluss Auftragsvergabe Flachdach Oberschule – die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt Lommatzsch Ostflügel und Verbinder oder durch gerichtliche Anordnungen in der Verfügung über 7. Beschluss zur Durchführung des Kunstprojektes „Ortsteile“ sein Vermögen beschränkt ist; im Rahmen der Baumaßnahme Gestaltung Oberer und Unte- – bei Beginn der Amtsperiode das 30. Lebensjahr noch nicht oder rer Markt, BA 5.2 das 70. Lebensjahr schon vollendet haben wird; 8. Beschluss zur Vergabe Beschaffung – nicht in dem Bezirk der Schiedsstelle wohnt; Atemschutztechnik Teil II 2019 – gegen die Grundsätze der Menschlichkeit oder der Rechtsstaat- 9. Beschluss zum Verkauf Flurstück 24 Gemarkung Churschütz lichkeit verstoßen hat; – für das frühere Ministerium für Staatssicherheit oder Amt für 10. Entscheidung über die Annahme von Spenden nationale Sicherheit tätig war. 11. Allgemeines/Informationen 12. Anfragen der Stadträte Wer sich für das Ehrenamt des Friedensrichters der Schiedsstelle be- werben möchte, kann sich im Sekretariat der Stadtverwaltung Lommatzsch bei Frau Becker gern hierzu informieren bzw. bis zum Mit freundlichen Grüßen 14. Juni 2019 eine formlose schriftliche Bewerbung abgeben. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Stadtverwaltung Lommatzsch, Am Markt 1, 01623 Lommatzsch. Dr. Anita Maaß C M Bürgermeisterin Ihre Stadtverwaltung Y K
Nr. 11 | 31. Mai 2019 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Seite 3 INFORMATIONEN DER VERWALTUNG n Unser Lommatzscher n Veröffentlichung von Alters- und Wochenmarkt Ehejubiläen sowie Geburten n 06.06.2019 Gulaschkanone H. Kockisch verschiedene Suppen Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Fa. Smigielski Obst, Gemüse, Süßigkeiten aus datenschutzrechtlichen Gründen ist es nicht mehr gestattet, Al- Fa. Eulitz Obst, Gemüse ters- und Ehejubiläen sowie Geburten ohne schriftliche Einwilli- Fa. Löbus Haushalwaren gung der Jubilare zu veröffentlichen. Aus diesem Grund müssen wir Fa. Laas hausschl. Wurst u. Fleisch in unserem Amtsblatt auf die gewohnte Veröffentlichung leider Fa. Lundström Fischwaren verzichten. Fa. Merzdorf Backwaren Sollten Sie die Veröffentlichung Ihres Alters- oder Ehejubiläums so- Spargelhof Nauwalde Spargel wie der Geburt Ihres Kindes wünschen, senden Sie bitte das unten aufgeführte Formular ausgefüllt an die Stadtverwaltung Lom- n 13.06.2019 matzsch zurück. Gebühren werden nicht erhoben. Gulaschkanone H. Kockisch verschiedene Suppen Einverständniserklärung zur Veröffentlichung von Geburten, Fa. Smigielski Obst, Gemüse, Süßigkeiten Alters- und Ehejubiläen Fa. Eulitz Obst, Gemüse Fa. Kirschbaum Käse Ich bin einverstanden, dass beginnend ab meinem Fa. Laas hausschl. Wurst u. Fleisch 70. Geburtstag Jubiläen aller fünf Jahre veröffentlicht Fa. Lundström Fischwaren werden dürfen. Dies gilt auch für Ehejubilare ab 50. Hoch- Fa. Merzdorf Backwaren zeitstag, wobei beide Ehegatten zustimmen müssen. Spargelhof Nauwalde Spargel Ich bin damit einverstanden, dass die Geburt meines/ Ihre Marktverantwortlichen Frau Müller und Frau Klose unseres Kindes veröffentlicht werden darf. Änderungen vorbehalten! Die Bürgermeisterin der Stadt Lommatzsch wird von mir ermäch- tigt, Daten aus dem Einwohnermelderegister der Stadt Lom- n Persönliche Gratulationen matzsch für die Veröffentlichung der Jubiläen zu nutzen. Mir ist bekannt, dass ich dieses Einverständnis jederzeit widerrufen der Bürgermeisterin kann. Die Bürgermeisterin wird wie gewohnt zum 80., 85., 90. und da- Name, Vorname nach jedem weiteren Geburtstag persönlich gratulieren. Auch zur Golden Hochzeit und zu jedem weiteren Ehejubiläum, die in der Stadtverwaltung bekannt sind, kommt die Bürgermeisterin gern persönlich zur Gratulation. Geburtsdatum/ggf. Datum der Eheschließung Bitte teilen Sie der Stadtverwaltung mit, wenn die Jubilare nicht anwesend sind. Telefon: 035241/54041 Möchten Sie keine Gratulation, beantragen Sie bitte rechtzeitig ei- ne Übermittlungssperre beim Einwohnermeldeamt. Nach Neufassung des Bundesmeldegesetzes gilt für das Pflege- Adresse heim in Lommatzsch ein genereller Sperrvermerk. Die Bürgermei- sterin erhält dadurch keine Kenntnis mehr über runde Geburtstage. Die Bürgermeisterin kommt gern gratulieren, wenn es der Jubilar wünscht. Hierzu muss er selbst oder sein Bevollmächtigter die Datum, Unterschrift (Bei Ehejubilaren, Stadtverwaltung informieren. Wir bitten um Ihr Verständnis. Unterschrift beider erforderlich) Ihre Stadtverwaltung, Bürgerbüro n Wir gratulieren Redaktionsschluss für die nächste Die Stadtverwaltung Lommatzsch gratuliert folgender Jubila- rin nachträglich zum Geburtstag und wünscht ihr alles Gute, Ausgabe des Lommatzscher Anzeigers: Gesundheit und persönliches Wohlergehen: 6. Juni 2019 27.05. zum 80. Geburtstag Frau Helga Lantzsch Erscheinungstermin: 14. Juni 2019 C in Lommatzsch M Y K
Seite 4 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Nr. 11 | 31. Mai 2019 INFORMATIONEN DER VERWALTUNG Oberschule Lommatzscher Pflege n Neue Sitzecke am Skatepark Im letzten Schuljahr wurden im Rahmen unseres Projektes „Woche der Demokratie“ von den Schüler/Innen der damaligen Klassen 9 in einer Stadtratsrunde mehrere Vorschläge zur Verbesserung des Lernumfeldes Schule bzw. Erweiterung der Freizeitmöglichkeiten unterbreitet. Themen der Jugendlichen waren unter Anderem Er- weiterung des Moped-und Fahrradunterstandes in der Schule, freies WLan in der Stadt, Licht am Skatepark oder Sitzmöglichkei- einem kleinem Grill – Imbiss von der Klasse selbst einzuweihen. ten auf diesen. Auch in diesem Schuljahr findet wieder unsere „Woche der Demo- Nicht alle Vorschläge können zurzeit realisiert werden, zwei davon kratie“ statt. Spannend, welche Vorschläge in der Jugendstadtrats- wurden aber in Angriff genommen. Die aktive Beteiligung und Ver- runde von unseren Schüler/Innen unterbreitet und realisiert wer- antwortungsübernahme unserer Jugendlichen sind Grundvoraus- den können. setzungen für die Durchführung und zugleich Ziel unserer Demo- Smöke Bieber kratieprojekte. (Dipl. Sozialpäd.) Schulsozialarbeit JuCo Coswig gGmbH Für die Aufstellung und Reinigung des Skateparks trafen sich die Schüler/Innen der Klasse 10 b mit ihrem Klassenlehrer am 2. Mai morgens am Skatepark. Bürgermeisterin Frau Dr. Maaß und zwei n Enttäuschend!!! Mitarbeiter des Bauhofes eröffneten den Tag mit einer kurzen An- und Absprache zur Durchführung. Danach wurde die BMX Strecke Am Donnerstag, den 2. Mai durch die Schüler/innen von Steinen befreit und die Rampen mit ei- 2019, haben Mädchen und nem frischen Farbanstrich versehen. Bis zum Mittag waren diese Jungen der 10. Klasse der Arbeiten erledigt, so dass noch genügend Zeit war, die Sitzecke mit Oberschule mit großem Ei- fer die Skaterbahn wieder hübsch gemacht. Die Ele- mente wurden gestrichen, ein Papierkorb und eine Sitzgruppe aufgestellt. Von der BMX-Strecke haben die Jungs etliche Schubkarren Steine gelesen! Am 13. Mai 2019 bot sich dem Bauhof ein anderes Bild. Papierkorb abgetreten, Skaterbahn beschmiert, Sitzgrup- pe zerkratzt … Es ist enttäuschend, wenn Jugendliche nicht einmal die Mühe der eigenen Gruppe wertschätzen. Da sollen wir Erwachsenen Lust haben, mit Steuergeldern Treffpunkte für die Kids zu schaffen? Dr. Anita Maaß, Bürgermeisterin n Sammeltermine für Gelbe Tonne, Blaue Tonne, Bioabfall und Restabfall n Stadt und Ortsteile Restabfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .06. und 20.06. Bioabfall . . . . . . . . . . . . . . . .01., 07., 15., 21. und 28.06. Blaue Tonne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .06.06. Gelbe Tonne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .03.06. und 17.06 Vierradbehälter (wöchentlich) Restabfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dienstag C Blaue Tonne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Montag M Y K
Nr. 11 | 31. Mai 2019 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Seite 5 AUS DEN EINRICHTUNGEN WIR SAGEN DANKESCHÖN!!! DIE KINDER VOM KINDERHAUS SONNENSCHEIN, IHRE ERZIEHER UND DIE LEITUNG DES KINDERHAUSES MÖCHTEN SICH GANZ HERZLICH FÜR DIE LIEBEN GLÜCKWÜNSCHE UND NATÜRLICH TOLLEN GESCHENKE ANLÄSSLICH UNSERES 70. GEBURTSTAGES BEDANKEN. Anja Strasser und Dörthe Braune C M Y K
Seite 6 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Nr. 11 | 31. Mai 2019 AUS DEN EINRICHTUNGEN C M Y K
Nr. 11 | 31. Mai 2019 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Seite 7 AUS DEN EINRICHTUNGEN C M Y K
Seite 8 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Nr. 11 | 31. Mai 2019 AUS DEN EINRICHTUNGEN n Neue Holzkunst Unsere Oberschule kann über zwei weitere Holzskulpturen freuen. Die Baumstümpfe hinter der Turnhalle wurden erneut von Herrn Rosenkranz mit Säge und Holzwerkzeug bearbeitet. Raus kamen diesmal eine herrliche Eulenfamilie und ein Hackstock C nebst Axt. Interpretationen wurden schon viele gefunden – die Schüler werden sich wieder auf einen Namen für die Kunst- M Y werke einigen. Wir danken sehr, sehr herzlich für diese originelle Gestaltung unseres Schulgeländes. K
Nr. 11 | 31. Mai 2019 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Seite 9 AUS DEN EINRICHTUNGEN n 1. Kleiner Preis von Lommatzsch Am Samstag, dem 11. Mai um 9:00 Uhr war es soweit. 5 Teams beste- hend aus ortsansässigen Firmen und unseren Schülern bestritten den „1. Kleinen Preis von Lommatzsch“. Die Idee hierzu entstand im G4-Treffen vor knapp einem Jahr. Unter dem Motto „Berufsorientierung“ war es das Ziel, Unternehmen und Schüler zusammen zu bekommen, um so ei- nen ersten Kontakt herzustellen. Schnell war klar, dass man mit fern- gesteuerten Autos auf spielerische Art und Weise „Klein & Groß an ei- nen Tisch bekommt“. An diesem Samstagvormittag ging es nun darum, welches Schü- ler/Firma-Team sein fahrerisches Talent, aber auch ein sein gutes Zeitgefühl unter Beweis stellen konnte. In 6 Läufen hieß es nun, ei- ne vorgegebene Rundenzahl in einer bestimmten Zeit mit den „hochgezüchteten“ RC-Boliden zu absolvieren. Alle Teams mei- sterten diese Aufgabe hervorragend. Aber wie es im Sport so ist, kann es nur EINEN 1. Platz geben… An den Start gingen folgende Firmen (alphabetische Reihenfolge): • „Dach“ – Dachdecker René Heinitz • „Die Camper“ – Malerbetrieb Roman Kasper/Malerfachbetrieb • „Maler-Flitzer“ – Rühlow Raumausstattung + Design • „Raceteam EDEKA Richter“ – EDEKA Richter • „SK-Design“ – SK-Design – Raumausstattung Sven Kothe Mit knappem Vorsprung setzte sich am Ende das Team „Die Cam- ste einen spannenden und abwechslungsreichen Vormittag genie- per“ durch und gewann den „1. Kleinen Preis von Lommatzsch“ – ßen. Am Rande der Rennstrecke wurden nicht nur Gespräche über HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! das Rennen geführt, vielleicht hat auch der ein oder andere ange- hende Azubi mit seinem zukünftigen Chef gesprochen…? Während des gesamten Rennens sorgte der Elternrat für das leibli- Das Org-Team um Thomas Kuscher ist sich sicher, dass sie nächstes che Wohl. Neben alkoholfreien Getränken ;-) gab es Kuchen, Bröt- Jahr wieder interessierte Teilnehmer und Gäste zum 2. Kleinen Preis chen und der Grill wurde angeworfen. So konnten Fahrer und Gä- von Lommatzsch begrüßen werden. C M Y K
Seite 10 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Nr. 11 | 31. Mai 2019 AUS DEN EINRICHTUNGEN Lust Ausdauer Unterstützung Freude Ehrgeiz Neuntausend Liebe Leserinnen und Leser, Laufen … das ist die Lust an der Bewegung. Laufen … verhilft zu Ausdauer und wir danken allen Beteiligten für die hervorragende Unterstützung. Laufen … macht Freude und spornt den Ehrgeiz an. Laufen … neuntausend (sogar fast zehntausend) Euro stehen nun auf der Habenseite des Kontos unserer Schüler/innen. Nachdem uns die Oberschüler/innen mit der Einladung zum Spon- sorenlauf 2019 und ausreichend Spendenzetteln dafür versorgt hatten, waren alle Kinder wieder eifrig unterwegs, um fleißig Spen- der für den guten Zweck zu finden. Am 2. April 2019 fiel dann am Vormittag der Startschuss. Gelaufen wurde gemeinsam auf dem Lommatzscher Sportplatz am Schüt- zenhaus. Zuerst einige größere Klassenstufen, dann die Grund- schüler/innen und später wieder die Großen. Die Zehntklässler/innen mit ihren Lehrern Herrn Schilling, Herrn Grimmer und Herrn Kuscher hatten die Organisation fest im Griff. Es wurden Gummis verteilt, um die Runden zu zählen, alle Listen dazu sorgfältig geführt, Getränke verteilt, Fotos geschossen und für reichlich gute Laune gesorgt. Dafür danken wir „Kleinen“ aus der Grundschule „Lommatzscher Pflege“ den „Großen“ der Oberschule ganz herzlich. Ihr habt das prima gemacht! Gelungene Kooperation können wir stolz dazu sa- gen. Auch die Ergebnisse habt ihr selbständig ausgewertet. VIELEN DANK!!! Und diese Ergebnisse können sich sehen lassen. 177 Kinder der Grundschule sind an diesem Tag insgesamt etwa 1622,5 Runden (jeweils 400m) und damit 649 Gesamt-km gelaufen, jeder Teilneh- mer also im Durchschnitt 3,7 km. Bei den 225 Oberschülern waren das 1783,5 Runden, insgesamt Über die Verwendung der Gelder werden wir später in geeigneter 713,4 km und somit ein Durchschnitt von 3,2 km pro Läufer/in. Form berichten. Zunächst werden die Beträge noch fleißig gezählt Tolle Leistung aller!!! und angespart. Auch die Zuschauer/innen waren begeistert, obwohl wir zu diesem Bis dahin verabschieden wir uns. Zeitpunkt noch gar nicht wussten, dass wir damit auf einen Erlös Aber nicht ohne zu sagen, dass das LAUFEN auch ohne finanzielle von knapp 6000€ [Grundschule] und fast 3800€ [Oberschule] Belohnung Freude macht, den Ehrgeiz weckt, die Ausdauer stärkt kommen würden. und einmal angefangen, meist auch Lust auf mehr Bewegung macht. An dieser Stelle geht der DANK nun ganz herzlich an alle ELTERN, GROßELTERN, GEWERBETREIBENDEN, HANDWERKER, LOM- Bleiben auch Sie so fit wie unsere Kinder! MATZSCHER BETRIEBE und BANKEN sowie an alle weiteren Die Lehrer/innen der Grundschule „Lommatzscher Pflege“ UNTERSTÜTZER/INNEN unseres Laufes. Franziska Grande-Dzingel, Schulleiterin Weitere Informationen im Internet unter: www.lommatzsch.de C M Y K
Nr. 11 | 31. Mai 2019 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Seite 11 FEUERWEHR LOMMATZSCH n Termine Feuerwehr Lommatzsch, Feuerwehr Striegnitz, Feuerwehr Wachtnitz, Feuerwehr Neckanitz: Donnerstag, 13.06.2019, 19.00 Uhr Gerätehaus – gemeinsamer Dienst aller Ortswehren – Striegnitz Feuerwehr Striegnitz, Jugendfeuerwehr Lommatzsch: Freitag, 14.06.2019, 17.00 Uhr Gerätehaus – Einsatzübung mit FW Striegnitz n Einsatzgeschehen n Einsatz 20-2019 ABC-Einsatz des Kat-Schutz-Gefahrgutzuges 2 Meißen Am 16.05.2019 um 09:48 wurde die FW Lommatzsch über die Funkmelder alarmiert – Einsatz für den Gefahrgutzug Meißen 2, hier ist der Dekon-P der FW Lommatzsch integriert. Einsatzort: Strehla, wo eine starke Geruchsbelästigung im gesam- ten Stadtgebiet auftrat, es wurde eine hohe Konzentration an Schwefelwasserstoff festgestellt! Im Einsatz waren mehrere Feuerwehren aus Strehla, Ebersbach, Oschatz und 2 Gefahrgutzüge des Landkreises Meißen. Durch Erkundungsfahrzeuge wurden in der gesamten Umgebung zunächst Messungen durchgeführt, wobei die Geräte teilweise Werte in sehr hoher Konzentration anzeigten. Nach Lokalisierung der Gefahrenquelle wurde durch die Einsatzlei- tung daher entschieden, ein unmittelbar in der Nähe befindliches Kinderheim sowie eine Oberschule zu evakuieren. Die Kanalisation in Strehla wurde gespült. Währenddessen dichte- ten andere Kräfte, darunter auch von der Freiwilligen Feuerwehr Meißen mit der Spezialtechnik vom Gerätewagen Gefahrgut, das Leck der Ursprungsquelle ab. Es handelte sich dabei um einen unterirdischen Behälter in einem landwirtschaftlichen Betrieb, bei welchem es durch Überlauf einer Flüssigkeit wohl zu einer chemi- schen Reaktion gekommen war. Eine Dekontaminationsstrecke wurde nicht benötigt, es wurden le- diglich die Stiefel der Einsatzkräfte dekontaminiert, es gab keinen direkten Kontakt mit dem Gefahrstoff. n Rufen Sie immer im Notfall die 112! Gegen 13:00 Uhr wurde die Einsatzstelle an die ortsansässigen Fe- herwehren übergeben, die Kameraden der FW Lommatzsch und Denken Sie beim Absetzen des Notrufes immer an die 5 W-Fragen! des GGZ Meißen beendeten Ihren Einsatz und fuhren wieder die Wachen an. (Quelle: Teile des Einsatzberichtes 92/2019 der FW Meißen) C M Y K
Seite 12 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Nr. 11 | 31. Mai 2019 FEUERWEHR LOMMATZSCH n Einsatz 21-2019 Verkehrsunfall mit PKW-Brand Am Sonnabend, 18.05.2019 um 13:09 Uhr war für die Kameraden der FW Lommatzsch die Mittagsruhe schon wieder vorbei. Über Si- rene und Funkmelder wurde ein Verkehrsunfall mit einem brennen- den PKW am Bahnhof Prausitz gemeldet. Vor Ort an der Abzweigung B6 / Lommatzsch angekommen war der PKW-Brand bereits durch die FW Mehlteuer abgelöscht. Die 6 Insassen des Minivans, darunter auch 2 Kinder, wurden alle verletzt aber nicht schwer. Sie konnten das Fahrzeug rechtzeitig verlassen und wurden sofort durch die anrückenden Rettungssanitäter und Notärzte medizinisch betreut. Auch der Insasse des zweiten betei- ligten PKW wurde nur leicht verletzt. Am Einsatz beteiligt waren 2 Fahrzeuge der FW der Gemeinde Hirschstein/Mehlteuer, mehrere Fahrzeuge des Rettungsdienstes sowie Notärzte und der Polizei. Bei dem Unfall wurden sieben Personen verletzt, die Bundesstraße B6 wurde einige Zeit komplett gesperrt. [MH] www. feuerwehr-lommatzsch.de Impressum: Herausgeber amtlicher Teil: Stadt Lommatzsch, Am Markt 1, 01623 Lommatzsch, Verantwortlich: Bürgermeisterin Dr. Anita Maaß, Die Stadt Lommatzsch mit allen Ortsteilen verfügt laut Quelle Deutsche Post über 2842 Haushalte, davon gelten 2422 Haushalte als bewerbbar. Die Exemplare liegen im Gemeindegebiet und im Rathaus zur Mitnahme aus. Es wird für jeden Haushalt ein Amtsblatt zur Verfügung gestellt. Erscheint: 14-tägig Titelbild: 70 Jahre Kindereinrichtung in Lommatzsch Herausgeber Titelblatt und redaktioneller Teil, Anzeigen, Druck: RIEDEL GmbH & Co. KG – Verlag für Kommunal- und Bürgerzeitungen Mitteldeutschland, Gottfried-Schenker-Straße 1, 09244 Lichtenau/OT Ottendorf, Verantwortlich: Hannes Riedel C M Y K
Nr. 11 | 31. Mai 2019 Lommatzscher Anzeiger Seite 13 FREIZET UND VEREINE n Erfolgsserie des LSV hält weiter an! Schon in der ersten Minute in Hälfte zwei die Lommatzscher wieder dran, Max Mißbach prüfte erneut Roman Jurig. Die Gäste konnten n Lommatzscher SV – FV Zabeltitz 2:0 (1:0) sich in der Folge nur mit langen Bällen befreien, standen mächtig Auch an diesem 22.Spieltag ließ sich der LSV nicht „die Butter vom unter Druck. Die Lommatzscher hatten aber zu diesem Zeitpunkt Brot“ nehmen: Sprich die Punkte nach Zabeltitz entführen. Die Elf auch das Fußballspielen eingestellt, passten sich diesem „Gebolt- um Trainer Renato Kahlert schickte den FV mit einem „sowas von ze“ an. Erst nach einer knappen Stunde war wieder Fußball zuse- verdientem“ 2:0 nach Hause. Dabei waren die Gäste noch gut be- hen. Auch die Gäste sahen noch ihre Chance, stand ja erst 0:1 aus dient! Dass soll keinesfalls überheblich klingen, ist aber dem Verlauf ihrer Sicht! Ein Freistoß von Cornel Fritzsch und eine Kopfball, den des Spieles geschuldet. Wenn man den Lommatzschern etwas vor- Enrico Schade glänzend parierte waren das Ergebnis. Die Lommatz- werfen muss, dann, dass sie den „Sack“ nicht schon in Hälfte eins scher jetzt gewarnt, kamen im Gegenzug zum 2:0 durch Steve zugemacht haben. Die Möglichkeiten dazu waren da, wurden nicht Hübner. Dass sollte wohl die Vorentscheidung sein. Nochmal pa- genutzt und so blieb es über eine Stunde lang spannend, wenn rierte Enrico Schade glänzend, danach war aber das „Pulver“ der auch nicht hochklassig! Gäste verschossen. Die Lommatzscher vergaßen jetzt die Entschei- Nach den beiden letzten Siegen wollte die Kahlert-Elf dort weiter- dung zu erzwingen. Chancen dazu gab es genügend, so durch Cle- machen, wo sie in Priestewitz aufgehört hat. Dass gelang vor allem mens Faerber per Kopf oder durch Justin Seher nach schöner Vorar- in den ersten 35 Minuten sehr gut. Von Beginn an wurden die Gä- beit durch Max Mißbach. Max Mißbach zeigte an diesem Tag ein ste in die Abwehr gedrängt, das Flügelspiel forciert und ordentlich Klasse-Spiel, müsste sich vielleicht einen Tick eher vom Ball tren- „Druck“ gemacht. Folgerichtig das 1:0 schon in Minute sechs nen. Ob er den Lommatzschern erhalten bleibt ist unklar. In einer durch Karsten Richter per Kopf, der eine präzise Flanke von der solchen Verfassung wäre er wertvoller denn je! Auch die Wechsler rechten Seite gegen die Laufrichtung von Keeper Roman Jurig ein- Dennis Walter und Pascal Lassotta fügten sich gut ein, sorgten für nickte! Weitere Angriffe rollten auf das Tor der Gäste, doch die frischen Wind, Mirko Haberstock gab den Lommatzschern vor al- Lommatzscher ließen hier die letzte Konsequenz vermissen. So ver- lem in der Schlussphase Sicherheit. gaben Max Mißbach und auch Steve Hübner im Doppelpack beste Im nächsten Spiel wartet die Mannschaft aus Berbisdorf als Gegner. Gelegenheiten. Dirk Thieme kurbelte immer wieder das Spiel der Immerhin siegten sie am Wochenende in Coswig mit 3:2 nach Einheimischen an, doch Zählbares sprang nicht heraus. schon 3:0 Führung! Hut ab! Die Gäste waren in dieser Phase auch nicht ungefährlich, trafen per Kopf die Torumrandung des LSV-Gehäuses und waren mit Freistö- Dem LSV sollte aber nicht Bange sein, mit den Leistungen wie in ßen von Christian Böhme gefährlich! In der 34.Minute dann doch den letzten Spielen sollte auch am kommenden Sonntag was zu das 2:0!? Das Schiedsrichter-team erkannte aber hier auf Abseits! holen sein! „Köln verhielt sich aber abwartend!“ Auch bei der nächsten Aktion blieb der „Keller“ still! Handspiel oder Nicht? Assistent Fischer stand n Die Besetzung: goldrichtig, entschied sich aber für „Nicht“. Letzte gute Möglichkeit Enrico Schade, Paul Klose, Ronny Heilscher, Florian Wohlfahrt, Max für Paul Klose, der in der 44. Minute einen Freistoß knapp am Win- Mißbach, Dirk Thieme, Martin Heinze (Dennis Walter), Steve Hüb- kel vorbeizog! Die Gäste, eigentlich spielstark, konnten in dieser ner, Justin Seher (Pascal Lassotta), Karsten Richter (Mirko Haber- Phase nicht gegenhalten, und waren mit dem 0:1 „gut bedient.“ stock), Clemens Faerber C M Y K
Seite 14 Lommatzscher Anzeiger Nr. 11 | 31. Mai 2019 FREIZET UND VEREINE n Bezirksmeister der weiblichen C-Jugend AK 14/15 des Spielbezirkes Sachsen-Mitte Am Samstag, dem 4. Mai 2019 war es so- weit. Wir hatten unser letztes Punktspiel gegen den HSV Weinböhla sicher gewon- nen (31:19). Spielerinnen und Trainer lagen sich in den Armen. Wir sind „Bezirksmei- ster“. Unterstützt dazu haben uns viele Zuschau- er, die Eltern und der „Fanblock“. Als jüngerer Jahrgang (nur zwei Spielerin- nen sind älter) hätten wir nie gedacht die- sen Titel zu erringen. Die Siegerehrung wurde im feierlichen Rahmen vollzogen. Aus den Händen vom Vorsitzenden der Spielbezirksleitung Sachsen-Mitte Jens Ge- orge, dem Trainer der Frauenmannschaft * Diese Tabelle wird während der Saison nach dem Punktestand berechnet. Nach Ab- Riesa-Oschatz (Mitteldeutsche Liga) Heiko schluss aller Begegnungen erfolgt die Tabellendarstellung nach dem direkten Vergleich. Loohse und dem Abteilungsleiter Handball des SSV Lommatzsch Fred Schilling, nahm Zur Mannschaft gehören: Katharina Matz, wärtsspiel nach Oschatz. Wir wollten Re- die Mannschaft einschließlich Trainer die Aileen Dietze, Karolin Grübler, Clara Ren- vanche nehmen für die erlittene Heimnie- Goldmedaillen in Empfang. nert, Selina Berger, Lysanne Spalteholz, derlage und Oschatz vom 1. Platz verdrän- Von den 18 Spielen haben wir nur ein Meckanzie Rieck, Nelly Streipardt, Lou gen. War die erste Halbzeit noch ausge- Heimspiel (Oschatz 17:20) verloren. Zwei Faller, Franziska Moses, Jolina Hirth, Char- glichen, hatten wir in der Halbzeit zwei ei- Heimspiele wurden nicht ausgetragen. Die lotte Schneese und Tara Schulze. nen Riesenlauf und gewannen mit dem Punkte bekamen wir. Sämtliche Auswärts- Trainiert werden die Mädchen von H.-J. Traumergebnis von 23:14. Wir waren Ta- spiele wurden erfolgreich gestaltet. Das „Atze“ Heuert und Christian Neubert. bellenführer. Torverhältnis beträgt 414:297 Toren und Die letzten 4 Spiele hatten wir mit Selina Ein großartiges Lob geht an die Eltern unse- das Punktverhältnis 32:2 Punkte. und Charlotte eine willkommene Verstär- rer Spielerinnen. Ohne sie wären wir nichts. Mit Lysanne Spalteholz haben wir einen kung aus Riesa. Der Mannschaft muss man Besonderen Dank an unseren Sponsor Frau Torgaranten in der Mannschaft. 149 Tore bescheinigen, dass sie einen unbändigen Faller Moog. und Top 1 in der Torjägerliste der Liga. Kampfwillen hat und sich nie aufgibt. Be- Stärkste Spielerin und Lenker der Mann- sonders war das bei den letzten Auswärts- Die Mannschaft geht in der kommenden schaft ist Jolina Hirth, welche ein Doppel- spielen in Großenhain und in Dresden beim Saison komplett in die Altersklasse B-Ju- spielrecht in der B-Jugend Riesa-Oschatz MSV - Spiel Zweiter gegen Dritter aus ei- gend des Spielbezirkes Sachsen-Mitte. (Sachsen-Liga) hat. Alle Spielerinnen haben nem 11:19 Rückstand wurde ein 20:19 Sieg Nochmals liebe Mädels, ihr seid eine tolle ihr Bestes gegeben. Torleute, Kreisspieler, erkämpft. Truppe. Wetschi Gadoff Außen; alle waren an diesen Erfolg betei- Mit Unterstützung einer großen „Fange- ligt. meinde“ ging es zum entscheidenden Aus- – ach – C M Y K
Nr. 11 | 31. Mai 2019 Lommatzscher Anzeiger Seite 15 FREIZET UND VEREINE n Eröffnung Terence-Hill-Museum Anlässlich des Tages der Städtebauförderung wurde im einst mit Städtebaumitteln sanierten Budenhaus das Terence-Hill- Museum eröffnet. Wie es in Lommatzsch üblich ist, spielte zu- nächst der Spielmannszug einen zünftigen Marsch. Ob es das war oder die vielen Fans – jedenfalls hörte es pünktlich 13 Uhr auf zu regnen und die Sonne blinzelte kurz durch die Wolken. Thomas Danneberg, die deutsche Synchronstimme von Te- rence Hill, eröffnete die Ausstellung mit dem symbolischen Durchschneiden des Bandes. Ohne den trockenen Humor und ost-west-forum, Gut Gödelitz e. V. Witz von Danneberg wären die deutschsprachigen Filme bei Gödelitz 1 | 04720 Döbeln weitem nicht so spaßig geworden, möglicherweise auch nicht Telefon: (03 43 25) 2 04 34 so populär. Die Eröffnung begleitete Jorgo aus dem Doku- Telefax: (03 43 25) 2 04 21 mentarfilm zu Bud Spencer „Sie nannten ihn Spencer“ mit Mail: buero@gut-goedelitz.de Filmmusik auf dem Akkordeon. Internet: https://gut-goedelitz.de/ Die Nobody Media GmbH hat das Budenhaus für die Sonder- ausstellungen zu Terence Hill von der Stadt gemietet und be- Samstag, den 1. Juni, 18 Uhr: treibt das Museum mit eigenem Personal. Die Ausstellungs- Irina Scherbakowa (Moskau) stücke wurden vor allem von den Sammlern Dennis und Eric Journalistin, Historikerin und Übersetzerin Heyse, Anika und Flo sowie Michael Maaß zusammengetra- Warum der weltweite Trend zum Totalitären? gen. Über den Verkauf von Kombi-Tickets für das Terence- Moderation: Alfred Eichhorn (Berlin) Hill-Museum und das Stadtmuseum erhoffen wir uns auch für unsere historische Ausstellung deutlich mehr Besucher. Ausstellungseröffnung: Am Eröffnungswochenende kamen rund 800 Besucher ins Te- Arbeiten der iranischen Künstlerinnen Tahared Pirabi (Malerei) und rence-Hill-Museum. Die neue Ausstellung präsentiert das fil- Mahnaz Pirabi (Reliefs). mische Schaffen unseres Ehrenbürgers Terence Hill mit Origi- nalrequisiten, Rekonstruktionen und zahlreichem Bildmate- Montag, den 8. Juli, 19 Uhr: rial. Die Stadt Lommatzsch unterstützt die Ausstellung bei- Friedrich Wilhelm Junge und Michael Fuchs (Theaterkahn Dresden) spielsweise mit seinem originalen Hut. Erich Kästner – Es gibt nichts Gutes, außer man tut es (Benefizver- Im Hof konnten die Nachbauten von Autos aus den Filmen anstaltung) bewundert werden. Die eigene Geschicklichkeit können Besu- Moderation: Prof. Dr. Wendelin Szalai cher an der Holzfigur Karl „Mein Name ist Nobody“ testen. Samstag, den 17. August, 18 Uhr: Eine mehre Meter lange Biografie im Museumshof schildert Sascha Adamek (Berlin) die Lebensstationen des Filmhelden. Journalist, Autor und Filmemacher Wir hoffen auch an den kommenden Wochenenden auf inter- „Domino – Im Kosmos des Geldes“ – Dokumentarfilm mit an- essierte Gäste. Das Museum ist samstags und sonntags sowie schließender Diskussion. an Feiertagen von 13 bis 18 Uhr geöffnet. In der Woche sind Moderation: Axel Schmidt-Gödelitz Gruppenführungen auf Anmeldung möglich. Samstag, den 7. September, 18 Uhr Ihre Stadtverwaltung Willy Wimmer, Jurist und Politiker (CDU) Frau Kohlmann Europa, die USA und Russland Moderation: Axel Schmidt-Gödelitz Der Besuch der Veranstaltung kostet 15 Euro/ 10 Euro für Verein- smitglieder. Der anschließende Empfang im Gutshaus, zu dem wir Sie herzlich einladen, ist darin ebenfalls enthalten. Bitte melden Sie sich bis Donnerstag vor der Veranstaltung an, da- mit wir entsprechend planen können. Vom Landgästehaus organisierte sonntägliche Kammerkon- zerte mit Musikern der Philharmonie des Mittelsächsischen Theaters: 6. Kammerkonzert C M 2. Juni 2019 um 17.00 Uhr Y K
Seite 16 Lommatzscher Anzeiger Nr. 11 | 31. Mai 2019 FREIZET UND VEREINE n ALLES HAT SEINE ZEIT zern des „Offenen Hauses“. DANKE sagen wir den Fördermit- telgebern, natürlich dem Landkreis, aber besonders der Stadt Mit dem 30. Juni 2019 findet das Projekt „Offenes Haus“ in der Lommatzsch mit ihrem offenen Ohr für das Projekt, für persönli- Trägerschaft der Evangelischen Kirchgemeinde Lommatzsch- ches Engagement der Bürgermeisterin Frau Dr. Maaß und einiger Neckanitz ihr Ende. Aus familiären Gründen hat die langjährige, Stadträte sowie allen anderen Spendern und Sponsoren. Um verdiente Leiterin des Projektes, Frau Antje Wagenzink, leider ei- Frau Wagenzink persönlich DANKE zu sagen und vom Projekt ne andere Aufgabe übernommen. Damit hat sich für den Kir- Abschied zu nehmen, lade ich zum Familiengottesdienst mit an- chenvorstand die Frage nach der Zukunft dieses langjährigen schließendem Gartenfest ein. Der Familiengottesdienst wird am Projektes gestellt. Für die Kirchgemeinde sind die grundlegen- Sonntag, den 30.06.2019 ab 14.00 Uhr sein. Im Anschluss an den Probleme struktureller und vor allem baulicher Art Grundla- den Gottesdienst wird das Gartenfest im Pfarrgarten und „Offe- ge dieser für Lommatzsch weitreichenden Entscheidung. Gern nen Haus“ sein. Die genaue Zukunft des Gebäudes ist noch sagen wir Frau Wagenzink herzlich DANKE für ihre langjährige nicht klar. Für Nachfragen stehe ich gern zur Verfügung. Arbeit im „Offenen Haus“ und in der Kirchgemeinde. Herzlich DANKE sagen wir allen ehemaligen Mitarbeitern und Unterstüt- Pfarrer Dietmar Saft GESCHICHTE n Lommatzscher Geschichte(n): Die Röhrleitungen – Teil 5 Im Lommatzscher Anzeiger vom 1. Januar 1858 veröffentlichte der Gewerbeverein einen längeren kritischen Beitrag zur Qualität des zur damaligen Zeit in unserer Stadt verfügbaren Trinkwassers. Hier folgen Zitate aus diesem Artikel: (Zitat) „Der Mangel an Wasser und besonders an gutem Wasser ist seit längerer Zeit und oft von den Einwohnern hiesiger Stadt beklagt worden, und wenn man be- rücksichtigt, daß in keinem der wenigen hiesigen Brunnen ein der Gesundheit vollkommen entsprechendes Trinkwasser zu finden ist (was sich dadurch bestätigt, daß hier Eingewanderte oft sehr lange leiden müssen, ehe sich ihre Naturen daran gewöhnen), daß sich in den Kochgeschirren von diesem Wasser starke Krusten anlegen, und man fragen möchte: wie muss es erst im Magen der Wasser- trinker aussehen?...so daß es Fremden unmöglich ist, davon ge- kochten Kaffee zu genießen, daß es auch rein unmöglich ist, die Wäsche und selbst den menschlichen Körper damit zu reini- gen,...Unsere Hausfrauen können es uns am besten sagen, wie sparsam sie mit dem weichen Wasser umgehen müssen und wie viel das Wasser nur zu einer Wäsche kostet.“ (Zitat Ende). Weiter- hin wird auf die Folgen des Wassermangels bei Bränden hingewie- sen. Heinrich Leo Bilke, vom Lommatzscher Gewerbeverein, war wegen dieser Probleme bei dem damaligen Bürgermeister Hesse mit einer Denkschrift vorstellig geworden und der Gewerbeverein erhielt zur Antwort, er solle selbst Vorschläge zur Lösung des Pro- blems machen. Man glaubte sich zu erinnern, dass angeblich in fer- nerer Vergangenheit eine Röhrleitung von Poititz nach Lom- matzsch in das Brauhaus bestanden haben soll und sogar noch Re- ste davon gefunden worden seien und man rief die Bürger zur fi- nanziellen Unterstützung der diesbezüglichen Voruntersuchungen C in Poititz auf, um ein Gutachten erstellen zu lassen und eventuell M Y auch mit Vorarbeiten beginnen zu können. In Poititz wurde saube- K
Nr. 11 | 31. Mai 2019 Lommatzscher Anzeiger Seite 17 GESCHICHTE res, weiches Wasser vorgefunden und die Grundstücksbesitzer wa- ren auch mehr als bereit, Lommatzsch an ihrem Schatz teilhaben zu lassen, winkten doch reichliche Einnahmen. Auch die Höhenver- hältnisse ü. NN zwischen Poititz und dem Lommatzscher Markt waren günstig, theoretisch. Denn die schätzungsweise 5 bis 7 km lange Röhrleitung (Luftlinie war schließlich kaum möglich) hätte reichlich Geld gekostet, genauso, wie die laufende Instandhaltung, die Störungssuche und -Beseitigung und die regelmäßige Erneue- rung der gesamten Leitung im Bedarfsfall. Weiterhin sind, trotz der günstigen Höhenverhältnisse, zwischen „Start“ und „Ziel“ der gedachten Holzleitung die Durchflussverlu- ste durch Verwirbelung an den zahlreichen Übergängen zwischen Rohrstämmen und Rohrbüchsen, sowie die Rohrreibungsverluste der immer rauer werdenden Rohr-Innenwände nicht zu unterschät- zen. Weiterhin ist es etwas seltsam, dass zu jenem Zeitpunkt keine schriftlichen Unterlagen über eine solche angeblich in früherer Zeit ser spendeten und dann leider nicht mehr genutzt werden konn- vorhanden gewesenen Röhrleitung zu finden waren, die vor gera- ten, weil der Nitratgehalt des Wassers wegen der exzessiven Dün- de einmal 50 Jahren gelegt worden sein müsste und nur noch Mut- gung der umliegenden Felder in den vergangenen Jahrzehnten die maßungen existierten. Das Projekt wurde, abgesehen von Vorar- zulässigen Werte überschritt. beiten, nicht ausgeführt. Auch als dann 33 Jahre später die Zentrale Trinkwasserversorgung unserer Stadt in Angriff genommen wurde, ENDE nun mit gusseisernen Rohren, war nicht Poititz der Ort der Wasser- Quellen: fassung für Lommatzsch, sondern Churschütz (Bild), nachdem er- Geschichtliches der Stadt Lommatzsch, Dr. Louis Zahn, 1895 ste Bohrungen in der Nähe des Schützenhauses nicht erfolgreich „Vom Brunnen zum Hahn“, Die Geschichte der Wasserversorgung verliefen. Abschließend sei noch angemerkt, dass diese fünf 1894 im Versorgungsgebiet der WRG GmbH, 2013 in Churschütz angelegten Brunnen bis 1997 für die Trinkwasserver- sorgung genutzt wurden, mehr als 100 Jahre lang zuverlässig Was- Sebastian Weisz SONSTIGES Liebe Storchenfreunde, dieses Bild vom 17. Mai ist eines jener Fotos,welche Naturfreunde nicht so gerne sehen möchten, doch auch dies ist Natur. Es handelt sich um eine Zufalls-Aufnahme bei schlechten Lichtverhältnissen und aus großer Entfernung, doch es ist die bisher einzige derartige Aufnahme vom Lommatzscher Horst. In meinem letzten Beitrag stellte ich dar, dass das zählen der Nestlinge in einem frühen Ent- wicklungsstadium nicht viel Sinn macht. Nun sehen wir hier, wie schnell sich deren Anzahl ändern kann, noch bevor sie überhaupt sichtbar sind. Ebenfalls in der Vergangenheit schrieb ich über die Sterblichkeitsrate von Nestlingen und den möglichen Ursachen. Diese Ursachen sind vielfältig und über den Tod des Vogelkindes kann nur spekuliert werden. Sicherlich handelte es sich nicht um Nahrungsmangel, bei dem vorherrschenden Wetter in jenen Wo- chen, welches für reichlich Regenwürmer gesorgt haben dürfte,eher um das Wetter selbst, oder, oder, oder… unsere Aufmerksamkeit dem Lommatzscher Horst widmen, denn Betrachtet man auf dem Bild die Größe des Nestlings, so gewinnt das Verhalten der Altvögel zeigt uns, dass in der Geborgenheit des man den Eindruck, dass das Vögelchen, kaum dass es aus dem Ei Nestes noch weiteres Leben heran wächst und zu gegebener Zeit geschlüpft war, die Welt schon wieder verlassen musste, von wel- werden wir das (vorläufige) Ergebnis auch sehen können. Nicht oh- cher es nur den Himmel über dem Horst kannte, ohne je vom Wind ne Grund wird bei der statistischen Auswertung des jährlichen Bru- getragen mit weit gebreiteten Flügeln unter den Wolken in die Fer- terfolges der Weißstorchen-Horste nicht von der Anzahl der ge- ne segeln zu können. Doch dies sind traurige Geschehnisse, welche schlüpften, sondern von der Anzahl der im Herbst den elterlichen sich täglich hundertfach weltweit auf den Storchen-Horsten ereig- Horst verlassenden Jungstörche ausgegangen. nen und wir wollen nun wieder voller Hoffnung und Optimismus Sebastian Weisz C M Y K
Seite 18 Lommatzscher Anzeiger Nr. 11 | 31. Mai 2019 SONSTIGES n Wildtiere in Gefahr – Und deswegen möchte ich auch dieses Jahr wieder alle tierlieben Menschen ansprechen: Machen Sie mit! die erste Mahd kommt Helfen Sie Ihrem Landwirt oder Jäger, bieten Sie Ihre Hilfe an! Es ist ein wunderbares Gefühl, ein Tier vor dem „Mähtod“ zu ret- Und auch dieses Jahr sind un- ten. sere kleinen Rehkitze wieder in Gefahr. Liebe Landwirte, Sobald die Landwirte ihre Ma- lasst eure Wiesen vor der Mahd absuchen, fragt euren zuständigen schinen für die erste Mahd in Jagdpächter oder einen Freund, Nachbarn… Es findet sich immer Gang setzen, ist das Leben der ein Mensch, der gerne hilft. jungen Wildtiere oft schon be- Euer Engagement wird diese wundervollen Tiere vor Tod oder Ver- siegelt, mit dem sogenannten stümmelung retten. „Mähtod“. Die jungen Tiere ducken sich Bitte denkt daran. im hohen Gras ab, vor allem Rehkitze und Wildhasen/-ka- Ich stehe gern für alle Fragen zur Verfügung und helfe mit beim ninchen. Nun haben die Jäger Absuchen der Wiesen. viel zu tun, da sie oft vor der Katja Michalk, Telefon: 0174 / 2 448 139 Mahd zum Absuchen der Wie- sen gerufen werden. (an dieser n Nachtrag: Brut- und Setzzeit! Bis Mitte Juli Stelle ein „großes Dankeschön“ an alle Landwirte und Jäger, die Und zum weiteren Schutze aller jungen Wildtiere: sich engagieren.) Nehmt bitte eure Hunde an die Leine! Und das ist auch oft die einzige Möglichkeit den Tieren zu helfen, (Selbst mein alter, humpeliger Hund mobilisiert alle Kräfte, um ein und sie behutsam in viel Gras eingepackt, aus der Gefahrenzone zu junges Kaninchen zu erwischen. Hunde haben ihren Urinstinkt – je- heben. der Hund!) Es gibt mittlerweile viele ehrenamtliche Helfer, welche die Wiesen gerne mit absuchen. Danke. C M Y K
Nr. 11 | 31. Mai 2019 Lommatzscher Anzeiger Seite 19 SONSTIGES n FAME – Remember my name ner Theater- und Musikschule, deren Schüler sowie deren einzigar- tigen Problemen. Die fesselnden Charaktere und die faszinierenden Wir, die Schüler des künstlerischen Profils der 10. Klasse, aus dem Lieder sind an den gleichnamigen Blockbuster - Film „Fame“ ange- Geschwister – Scholl – Gymnasium Nossen haben mit gemeinsamer lehnt. Kraft unser erstes Theaterstück „FAME – Remember my name“ auf Die Aufführung unseres Theaterstücks findet am 13.06 und 14.06 die Beine gestellt. in der Aula des GSG Nossen statt. Für Verpflegung ist gesorgt. Wir Dazu haben wir die Texte, das Bühnenbild und die Plakate in Eigen- freuen uns auf Sie! arbeit geschrieben und gestaltet. Das Theaterstück handelt von ei- Die Schüler des künstlerischen Profils n Eberle150 ist kein Gartengerät Es beginnt an der Statue am Ein- gang des Rathauses. Dort muss der Manchmal gibt es einen Anlass QR-Code auf dem hinter Glas an- zu feiern, von dem nur wenige gebrachten Logo gescannt werden. Notiz nehmen würden, dessen Dann öffnet sich die Startseite, die Folgen aber fast jeder fast täglich auch unter eberle150.gymnos- unmittelbar spürt. sen.de zu erreichen ist. Zum Beispiel wäre der allgegen- Von da an geht es etwa 2 km durch wärtige Online-Versand nicht das Stadtzentrum über 6 Stationen, möglich ohne ein geeignetes die alle mit dem Wirken Dr. Eberles Zahlungssystem, denn wer drük- zu tun haben. Um zur nächsten kt schon dem Paketboten ein Station zu kommen müssen einige Bündel Bargeld für die angeliefer- Rätsel gelöst werden, mit denen te Spielkonsole oder die Sport- deren Koordinaten zu bestimmen schuhe in die Hand. Und wo be- sind. komme ich das Geld erst einmal Als wir die Idee umsetzten, war es her? Mein Arbeitgeber zahlt ja für die Schüler gar nicht so leicht, auch nicht in bar. geeignete Rätsel zu erdenken und sich in die Perspektive des nicht Die Selbstverständlichkeit, Geld eingeweihten Suchers zu begeben. So kam es, dass am Anfang ei- von einem Ort zum anderen nige der Aufgaben oder auch die zu ermittelnden Zahlen etwas un- überweisen zu können, ist, speziell für unsere Sparkassen, maßgeb- klar waren. Inzwischen haben wir das nachgebessert. lich einem Mann zu verdanken, der vor 150 Jahren geboren wurde Besonders danken möchten wir den Einrichtungen, die uns das An- und 21 Jahre Bürgermeister in Nossen war – Dr. Johann Christian bringen der Logos erlaubt haben. Aus naheliegenden Gründen Eberle. können wir diese hier natürlich nicht nennen... Bereits am Abend nach der Freischaltung fanden gegen 01:00 Uhr Schüler der zehnten Klasse des Nossener Gymnasiums haben im in der Nacht die ersten Geocacher das Finale. Trotz der problemati- Rahmen eines Unterrichtsprojektes einen interaktiven Pfad durch schen Rätsel. Nossen angelegt, auf dem man den Spuren dieses Stadtoberhaup- Wir hoffen, dass es bald noch mehr werden und besonders, dass tes folgen kann. Voraussetzung ist ein internetfähiges Mobiltele- auch Leute, die sonst mit Geocaching nicht so viel am Hut haben, fon. Weiterhin wird eine App für QR-Codes - häufig reicht dafür den Spuren des verdienstvollen Nossener Bürgermeisters folgen. Es die eingebaute Kamera, und eine App mit Navigationsfunktion – ist für Nossener und Besucher eine interessante Tour, die auch mit cGeo, Google Maps oder ähnliches, benötigt. Ein „Multicache“ mit Kinderwagen oder Fahrrad bewältigt werden kann. mehreren „Stages“ würden Geocacher dazu sagen, für diese ist er Johannes Piontek bei www.geocaching.com unter dem Code GC8767T zu finden. Geschwister-Scholl-Gymnasium Nossen C M Y K
Seite 20 Lommatzscher Anzeiger Nr. 11 | 31. Mai 2019 KIRCHENNACHRICHTEN n Evangelisch-Lutherische Kirche n Gemeindekreise Dörschnitz-Striegnitz Dienstag, 04.06. 19.30 Uhr Kirchenvorstand Kirchgemeinden Lommatzsch – Mittwoch, 12.06. 14.30 Uhr Seniorenkreis Neckanitz und Dörschnitz – Striegnitz n Zur Goldenen Hochzeit wurden in der Kirche Ziegenhain eingesegnet: n Gottesdienste Lommatzsch-Neckanitz Herr Frieder Thoß und Frau Barbara Thoß geb. Lindner aus Lom- Sonnabend, 01. Juni matzsch 13.00 Uhr Trau- und Taufgottesdienst in der Kirche Lommatzsch n Christlich bestattet wurden: 16.30 Uhr Konzert mit dem Radebeuler Kammerchor Frau Henriette Renate Hanke geb. Schumann, Industriemechanikerin aus Lommatzsch, 66 Jahre Exaudi – 02. Juni Frau Lina Gertrud Christa Moses geb. Lehmann, 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Hausfrau aus Dörschnitz, 90 Jahre Frau Johanna Käthe Grübler, der Kirche Lommatzsch Landwirtin aus Weitzschenhain, 96 Jahre Pfingstsonntag – 09. Juni n Öffnungszeiten des Pfarramtes: 10.00 Uhr Festgottesdienst in der Kirche Lommatzsch Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr Pfingstmontag – 10. Juni 10.00 Uhr Gemeindeausflug n Pfarramt/Friedhofsverwaltung: 10.00 Uhr Zentraler Gottesdienst im Dom Meißen mit dem Telefon: 035241-52242 oder 035241-829021 Fax: 035241-52354 Landesbischof Dr. Renzing Mail: kg.lommatzsch_neckanitz@evlks.de Mittwoch – 12. Juni Friedhof: 0151 62315508 oder 035241-51301 19.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche n Erreichbarkeit: Trinitatis – 16. Juni Pfarrer Saft: 035241-829082 oder 035241-829022 10.00 Uhr Bläsergottesdienst zur Jahreslosung in der Kirche Lommatzsch n Lommatzscher Orgelsommer n Gemeindekreise Lommatzsch-Neckanitz Samstag, 1. Juni, 16.30 Uhr – Dienstag, 11.06. 19.30 Uhr Frauenkreis Wenzelskirche Lommatzsch Donnerstag, 13.06. 14.30 Uhr Seniorenkreis Chor- und Orgelkonzert Freitag, 14.06. 20.00 Uhr Fröhlicher Hauskreis bei Kammerchor der Friedenskirche Radebeul Familie Fink Karlheinz Kaiser, Orgel n Gottesdienste Dörschnitz-Striegnitz Leitung: Peter Kubath Exaudi – 02. Juni 09.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Eintritt frei!) in der Kirche Dörschnitz Konfirmation 2019 in Lommatzsch Am Sonntag den 19. Mai um 10:00 Uhr fand in der Lommatzscher Stadtkir- che der Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl statt. Die Konfirmation, ein feierlicher Segnungsgottesdienst, in dem sich in die- sem Jahr Sieben junge Menschen zu ihrem christlichen Glauben bekannten. Die Konfirmanden bekräftigen damit ihre Aufnahme in die christliche Ge- meinde, die zuvor mit der Taufe, meist im Säuglingsalter, geschehen ist. Im Alter von 14 Jahren sind die Jugendlichen religionsmündig und erhalten damit alle Rechte innerhalb der evangelischen Kirche. Auf die Konfirmation bereiten sich die Mädchen und Jungen vor im Kon- firmandenunterricht. Die Konfirmation geht auf die Reformationszeit zu- rück. GS C M Y K
Nr. 11 | 31. Mai 2019 Lommatzscher Anzeiger Seite 21 KIRCHENNACHRICHTEN Katholische Pfarrei St. Benno Wettinstraße 15 | 01665 Meißen n Katholische Kirche St. Benno Meißen Telefon: 0 35 21 - 46 96 11 Samstag 01.06.19 18.00 Uhr erste Sonntagsmesse in der Fax: 0 35 21 - 46 96 26 Pfarrkirche E-Mail: pfarrbuero@st-benno-kirche-meissen.de Sonntag 02.06.19 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in der St. Agnes Kapelle n Katholische Kirche Hl. Kreuz 10.30 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 08.06.19 18.00 Uhr erste Sonntagsmesse in der Lommatzsch Pfarrkirche Sonntag 09.06.19 10.30 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Sonntag 02.06.19 08.30 Uhr Wortgottesfeier Sonntag 09.06.19 08.30 Uhr Hl. Messe Montag 10.06.19 09.00 Uhr Hl. Messe in der St. Agnes Ka- Sonntag 16.06.19 10.00 Uhr Hl. Messe in Christus König pelle Radebeul zum Bennofest 10.30 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Sonntag 23.06.19 09.30 Uhr Hl. Messe und Fronleichnams- feier im Klosterpark Altzella Samstag 15.06.19 18.00 Uhr erste Sonntagsmesse in der Sonntag 30.05.19 08.30 Uhr Wortgottesfeier Pfarrkirche Sonntag 16.06.19 10.00 Uhr Hl. Messe in Christus König Ra- debeul zum Bennofest Anzeige(n) Samstag 22.06.19 18.00 Uhr erste Sonntagsmesse in der Pfarrkirche Sonntag 23.06.19 09.30 Uhr Hl. Messe und Fronleichnams- feier im Klosterpark Altzella Samstag 29.06.19 18.00 Uhr erste Sonntagsmesse in der Pfarrkirche Sonntag 30.06.19 10.30 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche C M Y K
Sie können auch lesen