Februar 2021 Abonnementvertrag Face to Face - Sky Sales Portal
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Februar 2021 Abonnementvertrag 80231 Face to Face Bitte senden Sie den vollständig ausgefüllten Vertrag an: Sky, 22033 Hamburg Face to face_80231 210203_AV_DE_F2F sky.de Auftragsnummer_210120_01
Original für Sky/Durchschrift für Kunden/Durchschrift für Händler/Agentur Vertragsdatum Aktionskennzeichen Händlernummer Name Vertragsnummer Kundennummer Sky Abonnementvertrag | Seite 1 von 4 zwischen Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG (im Nachfolgenden Sky genannt), Medienallee 26, 85774 Unterföhring und dem Abonnenten Hiermit abonniere ich: 1 Ihr Preis 2 Ihr Preis Alle Preise inkl. MwSt. in der Mindest nach der Mindest Monatliche Preise vertragslaufzeit (1) vertragslaufzeit (1) Bemerkung: (Monat des Beginns anteilig zzgl. 12 Monate ) (monatlich kündbar) Gewünschtes Abonnement bitte ankreuzen: ✗ ENTERTAINMENT (2a),(5) und Sky Q € 12,50 € 15,00 + FUSSBALL BUNDESLIGA (5) + € 12,50 + € 15,00 + SPORT (5) + € 5,00 + € 7,50 + CINEMA (5) + € 10,00 + € 12,50 + ENTERTAINMENT Plus (2a/b),(5) + € 7,50 + € 10,00 + KIDS (5) + € 5,00 + € 5,00 Monatliche Preise Bemerkung: HD UHD SKY GO SKY GO PLUS NETFLIX PREMIUM MULTISCREEN TRENDSPORTS (2a) (3) (4a) (4b) (2c) (6) (7) Nur für Sat-Kunden € 0,00 € 5,00 € 0,00 € 5,00 € 5,00 € 10,00 € 5,99 Face to face_80231 210203_AV_DE_F2F € € Monatlicher Monatlicher Gesamtpreis Gesamtpreis Einmalige Kosten Bemerkung: SKY Q RECEIVER ZWEITER SKY Q LOGISTIK AKTIVIERUNGS zur Leihe (8) SKY Q RECEIVER MINI BOX PAUSCHALE GEBÜHR zur Leihe (8) zur Leihe (9) € 0,00 € 49,00 € 29,00 € 12,90 € 29,00 € Gesamtpreis einmalige Kosten 1) Die vereinbarte kostenpflichtige Erstlaufzeit des Abon 2a) Zum Empfang der enthaltenen HD-Sender ist ein HD- Alle Ansprüche des Kunden im Hinblick auf das Entertain- nementvertrages beginnt mit Zugang der Zugangsdaten Receiver „geeignet für Sky“ erforderlich. Die Verfügbarkeit ment Plus-Abonnement müssen gegenüber Sky geltend zur Nutzungsmöglichkeit von Sky Go und umfasst den Mo- der HD-Kanäle hängt vom jeweiligen Netzbetreiber ab. gemacht werden. Sky erklärt hiermit im Namen von Netflix, nat des Beginns (anteilig) zuzüglich 12 Monate (12-Monats- Mehr Informationen unter: sky.de/senderempfang. dass die Netflix-Nutzungsbedingungen in Bezug auf die Abo). Sky stellt die Zugangsdaten regelmäßig unmittelbar 2b) Das Sky Entertainment Plus umfasst den Zugang zu Laufzeit, die Rechnungsstellung, den Preis, ausdrückliche nach Vertragsschluss zur Verfügung, spätestens jedoch Netflix Standard (beinhaltet aktuell HD und die gleichzeitige Zusicherungen/Gewährleistungsansprüche/Garantien (so- mit Zugang von Smartcard und Receivers (Hardware) zur Nutzung von Netflix auf bis zu zwei Geräten) des Anbieters weit vorhanden), Probezeiträume und Kündigungen nicht Nutzung des linearen TV-Programms. Die Hardware wird Netflix International B.V. Voraussetzung für die Nutzung anwendbar sind. Und Netflix wird in Bezug auf den jewei- dem Kunden innerhalb von längstens 15 Tagen nach Zu- des Netflix-Dienstes auf der Sky Q Set Top Box im Rahmen ligen Netflix-Account keine Entgelte in Rechnung stellen. gang der Zugangsdaten für Sky Go zur Verfügung gestellt. des Pakets Sky Entertainment Plus ist ein Sky Q Receiver, 2c) Gegen Aufpreis kann jederzeit ein Upgrade des Enter Soweit im Leistungsumfang der Zugang zum Online-Dienst welcher mit dem Internet verbunden ist. Für die Internet- tainment Plus Pakets von Netflix Standard auf Netflix Sky Go nicht enthalten ist, beginnt die vergütungspflich- verbindung anfallende Kosten sind kein Bestandteil des Premium (beinhaltet aktuell UHD und die gleichzeitige tige Vertragslaufzeit mit der Freischaltung der Smartcard. Sky Abonnements. Der Netflix-Dienst steht auf Sky Go Nutzung von Netflix auf bis zu vier Geräten) vorgenommen Auftragsnummer_210120_01 Die Freischaltung erfolgt mit der Übergabe von Smartcard und der Q App für Smart-TVs nicht zur Verfügung. Sobald werden. Dieses Sky Entertainment Plus Upgrade auf Netflix und Empfangsgerät an den Kunden bzw. bei Buchung ei- der Netflix-Dienst im Rahmen des Sky Entertainment Plus- Premium kann vom Kunden jederzeit sowohl mittels Erklä- ner Installationsdienstleistung mit der Installation durch Abonnements aktiviert ist, kann er auch außerhalb von rung gegenüber Sky als auch gegenüber Netflix beendet den Installateur. Das Abonnement kann erstmals mit einer Sky Q über die Plattformen und Apps von Netflix genutzt werden. Im letzteren Fall (Erklärung der Kündigung gegen- Frist von 1 Monat zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit werden. Das Sky Entertainment Plus-Abonnement gewährt über Netflix) handelt Netflix als Empfangsbote für Sky. Das gekündigt werden. Das Abonnement verlängert sich anson- den Zugang zum Netflix-Dienst wie oben näher beschrie- Entertainment Plus Paket enthält ab dem Wirksamwerden sten automatisch jeweils um einen weiteren Monat, wenn ben. Für Netflix-Accounts, die mit Sky Entertainment Plus dieser Kündigung wiederum nur noch Netflix Standard. es nicht jeweils mit einer Frist von einem Monat zum Ab- verbunden sind, gilt für die Dauer des Sky Entertainment lauf der Laufzeit, gekündigt wird. Soweit keine Kündigung Plus-Abonnements Folgendes: Die Geschäftsbedingungen erfolgt, fallen die für die nach der Mindestvertragslaufzeit von Sky regeln das Abonnementverhältnis des Kunden ausgewiesenen monatlichen Preise an. Es gelten die All- mit Sky sowie das Sky Entertainment Plus-Abonnement gemeinen Geschäftsbedingungen von Sky in ihrer beige- selbst, während die Nutzungsbedingungen von Netflix die fügten Fassung. Benutzung des Netflix-Dienstes durch den Kunden regeln. Fortsetzung Seite 2 >
Original für Sky/Durchschrift für Kunden/Durchschrift für Händler/Agentur Vertragsdatum Aktionskennzeichen Händlernummer Name Vertragsnummer Kundennummer Sky Abonnementvertrag | Seite 2 von 4 zwischen Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG (im Nachfolgenden Sky genannt), Medienallee 26, 85774 Unterföhring und dem Abonnenten Hiermit abonniere ich: (Gewünschtes Abonnement bitte ankreuzen) HD+ NUTZUNGSVEREINBARUNG HD+ SENDER-PAKET MIT 6 MONATEN GRATISPHASE HD+ SENDER-PAKET MIT 4 MONATEN GRATISPHASE Angebot gilt nur für Sat-Empfang und HD+ Neukunden. Angebot umfasst ein Abonnement der HD+ Bei Sat-Empfang werden die HD+ Sender für HD+ Neu- Sender für eine Mindestvertragslaufzeit von einem Monat. Das Abonnement verlängert sich nach Ablauf der kunden 4 Monate kostenlos freigeschaltet. Die Freischaltung Mindestlaufzeit um jeweils einen weiteren Monat, wenn es nicht mit einer Frist von 1 Monat auf den Ablauf der endet automatisch. Vertragspartner des HD+ Test Abonne- Laufzeit gekündigt wird. Die ersten 6 Laufzeitmonate sind kostenlos. Danach beträgt die Abonnementgebühr ments ist die HD PLUS GmbH. Es gelten die beigefügten AGB € 5,75. Vertragspartner des HD+ Abonnements ist die HD PLUS GmbH. Die HD PLUS GmbH ermächtigt Sky, die der HD PLUS GmbH. Danach können die HD+ Sender gegen Abonnementgebühren einzuziehen. Es gelten die beigefügten AGB der HD PLUS GmbH. eine Servicepauschale weiterhin zugebucht werden. 7 Ort/Datum/Unterschrift Abonnent INSTALLATION (Der endgültige Installations-Preis richtet sich nach der beim Technikerbesuch beauftragten Installation) RECEIVERANSCHLUSS UND -EINRICHTUNG a) Um jede mögliche Kombination zweier Sender gleichzeitig sehen und aufzeichnen zu können, ist es u.U. emp- (SKY Q RECEIVER und SKY+ RECEIVER) fehlenswert Ihre Satellitenanlage durch Austausch des bestehenden LNBs durch ein Quad-LNB oder ein SCR-LNB Anschluss und Konfiguration des Sky Leihreceivers anzupassen. Diese Anpassung wird von Sky durchgeführt unter der Voraussetzung, dass Sky die Anpassungen unge- € 99,90 einmalig hindert durchführen darf (z.B. nicht immer möglich bei Gemeinschaftssatellitenanlagen, da hier der Empfang anderer angeschlossener Satellitenempfänger beeinträchtigt werden könnte) und Ihre Satellitenanlage hierfür geeignet ist. ANPASSUNG SAT-ANLAGE (a) Ist die Anpassung der Satellitenanlage nicht erforderlich oder möglich, wird in jedem Fall der Sky Q Receiver bzw. (SKY Q RECEIVER und SKY+ RECEIVER) der Sky+ Receiver angeschlossen und eingerichtet. Berechnet werden dann lediglich die Kosten für den Receiveran- Anpassung der vorhandenen Satellitenanlage, schluss und -einrichtung in Höhe von € 99,90. Anschluss und Konfiguration des Sky Leihreceivers € 149,90 einmalig (Montage an Balkon / Wand bis 3m) b) Der Abonnent versichert, dass ihm die Installation einer Satellitenantenne gestattet ist. Der Abonnent stellt Sky € 199,90 einmalig (Montage an Dach / Wand über 3m) von jeglicher Haftung für das Fehlen einer oder mehrerer Genehmigungen frei. Dieses Angebot von Sky umfasst – soweit blitzschutztechnisch erforderlich – nur den Anschluss der Satellitenanlage an eine bestehende Erdung NEUINSTALLATION SAT-ANLAGE (b) (Blitzschutzanlage),jedoch nicht die Neuerrichtung einer Erdung. Sky führt keine Installation ohne Anschluss an eine (SKY Q RECEIVER und SKY+ RECEIVER) Erdung durch. Ist der Anschluss an eine bestehende Erdung nicht möglich oder ist trotz Erforderlichkeit keine Erdung Face to face_80231 Neuinstallation einer SAT-Anlage inklusive Material, vorhanden, hat der Abonnent eigenverantwortlich durch einen Dritten eine Erdung auf eigene Kosten errichten zu Anschluss und Konfiguration des Sky Leihreceivers lassen. Nach Errichtung der Erdung durch einen Dritten führt Sky die Installation mit Anschluss an die neu errichtete € 299,90 einmalig (Montage an Balkon / Wand bis 3m) Erdung durch. Im Übrigen gelten die beiliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Installation, die ich zur 210203_AV_DE_F2F € 449,90 einmalig (Montage an Dach / Wand über 3m) Kenntnis genommen habe. > Fortsetzung von Seite 1 4b) Mit Sky Go Plus können einzelne Inhalte des Sky gekündigt wird. Soweit keine Kündigung erfolgt, fallen die Abonnements auf 3 mobilen Endgeräten mit der Sky Go für die nach der Mindestvertragslaufzeit ausgewiesenen 3) Für den Empfang der UHD-Kanäle ist ein Sky Q Receiver App gestreamt werden. monatlichen Preise an. sowie ein UHD-fähiges Endgerät (z.B. Fernseher) erforder- 5) Die Anzahl der enthaltenen Sender richtet sich nach der 8) Der jeweilige Receiver sowie ggf. die gelieferte externe lich. Welche UHD-Sender enthalten sind, richtet sich nach Verfügbarkeit beim jeweiligen Netzbetreiber. Mehr Infor- Festplatte bleiben im Eigentum von Sky und werden dem den gewählten Programmpaketen und der Verfügbarkeit mationen unter: sky.de/senderempfang. Abonnenten für die Dauer seines Abonnementvertrages beim jeweiligen Netzbetreiber. Weitere Informationen un- 6) Mit Multiscreen kann das Sky Programm gleichzeitig über leihweise überlassen. Die Geräte sind binnen zwei Wochen ter www.sky.de/senderempfang. 2 Sky Q Receiver empfangen und über 3 Endgeräte via In- nach Ende des Abonnements an Sky zurückzugeben. 4a) Mit Sky Go können einzelne Inhalte des Sky Abonne- ternet gestreamt werden. Voraussetzung ist die Nutzung 9) Sky Q Mini wird leihweise für die Dauer des Sky Abonne- ments (ausgenommen gewerbliche und Sky Ticket Abonne von mindestens einem Sky Q-Receivers. Das Streaming ments zur Verfügung gestellt. Mit Sky Q Mini können ein- ments) über das Internet mit einem mobilen Endgerät des Programmes ist mit der Sky Q Mini Box, der Sky Q App zelne Inhalte des Sky Abonnements über das Internet auf (Smartphones/Tablets ab iOS 9.0, Android 4.2, Windows 7, (auf Apple TV ab Generation 4, auf Smart TV von LG Elec- einem TV-Gerät mit HDMI-Anschluss empfangen werden. MacOS 10.9) empfangen und abgerufen werden. Die ver- tronics mit Betriebssystem Web OS 2.0 oder höher oder Voraussetzung ist ein Sky Abonnement inkl. Sky Q. UHD- Auftragsnummer_210120_01 fügbaren Inhalte sind abhängig von den gebuchten Sky Samsung Smart TV ab Modelljahr 2015 und mit Tizen Be- Inhalte sind über Sky Q Mini derzeit nicht verfügbar. Für die Programmpaketen. Empfohlene Bandbreite 1 Mbit/s für triebssystem) und mit der Sky Go App auf mobilen Gerä- Internetverbindung anfallende Kosten sind kein Bestand- SD-Qualität, 6 Mbit/s für HD-Qualität. Kunden können ten (Android, iOS, Windows, Mac) möglich. Der Kunde kann teil des Sky Abonnements. Sky Go gemäß EU-Portabilitätsverordnung auch während pro Abonnement maximal 2 Sky Q Receiver und maximal eines vorübergehenden Aufenthalts in einem anderen 2 Sky Q Mini Boxen buchen. EU-Mitgliedstaat als Österreich oder Deutschland nutzen. 7) Nur für Sat-Empfang. Voraussetzung ist ein Sky Abonne Mit der Download-Funktion können bis zu 25 Titel (max. 5 ment mit mindestens Sky Entertainment. Die Laufzeit ent Spielfilme) gleichzeitig und jeder Titel kann nur zweimal im spricht dem zugrunde liegenden Sky Abonnement. Das Kalenderjahr heruntergeladen werden. Die heruntergela- Abonnement kann erstmals mit einer Frist von 1 Monat denen Titel bleiben jeweils 30 Tage verfügbar. Nach Beginn zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit gekündigt werden. der Wiedergabe stehen die Titel 48 Stunden lang zur Ver- Das Abonnement verlängert sich ansonsten automatisch fügung und werden anschließend gesperrt. Weitere Infos: jeweils um einen weiteren Monat, wenn es nicht jeweils www.skygo.de mit einer Frist von einem Monat zum Ablauf der Laufzeit,
Original für Sky/Durchschrift für Kunden/Durchschrift für Händler/Agentur Vertragsdatum Aktionskennzeichen Händlernummer Name Vertragsnummer Kundennummer Sky Abonnementvertrag | Seite 3 von 4 zwischen Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG (im Nachfolgenden Sky genannt), Medienallee 26, 85774 Unterföhring und dem Abonnenten Hiermit abonniere ich: (Gewünschtes Abonnement bitte ankreuzen) Fernsehzeitschrift TV DIGITAL – Angebot der FUNKE TV Guide GmbH Wenn Sie Interesse an diesem Angebot haben, übermittelt Sky Ihre TV DIGITAL Interessentendaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse) an die FUNKE TV Guide GmbH, Großer Burstah 18-32, 20457 Hamburg („Funke“). „Funke“ erklärt Ihnen die Vertragsannahme mit Übersendung einer Vertragsbestätigung. SKY SCHENKT DIR 6 MONATE LANG TV DIGITAL IM WERT VON € 29,90 Das TV DIGITAL Abonnement der FUNKE TV Guide GmbH, Bei Nachrichten jeder Art bezüglich des TV DIGITAL-Abonnements Großer Burstah 18-32, 20457 Hamburg (im Folgenden „Funke“) hat und Fragen zu TV DIGITAL wenden Sie sich bitte direkt an die eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten. Wird das TV DIGITAL- FUNKE TV Guide GmbH, Abonnentenservice TV DIGITAL, Abonnement nicht mit einer Frist von vier Wochen zum Ende der Großer Burstah 18-32, 20457 Hamburg unter der E-Mail-Adresse Mindestvertragslaufzeit gekündigt, verlängert es sich auf unbestimmte tvdigital-abo@funke-zeitschriften.de oder der SERVICE NUMMER Zeit und kann jederzeit mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende +49 (40) 6077 6077 – 67 aus dem dt. Festnetz. in Textform bei „Funke“ gekündigt werden. TV DIGITAL wird alle 14 Tage zum Bezugspreis von € 2,30 inkl. Zustell gebühr (innerhalb Deutschlands) geliefert. Ihren Anteil i.H.v. €29,90 der Jahresabonnementgebühr von € 59,80€ stellt „Funke“ jeweils zu Beginn eines Belieferungsjahres mit Geld-zurück-Garantie für zu viel bezahlte Ausgaben bei Kündigung in Rechnung. Während der Mindestvertrags- laufzeit übernimmt Sky die Abonnementgebühren für das erste halbe Face to face_80231 Jahr in Höhe von € 29,90. 210203_AV_DE_F2F 7 Ort/Datum/Unterschrift des Kunden 18+ Nutzungsvereinbarung Hiermit beantrage ich einen 18+ Zugang inklusive Nutzung von 18+ Diensten Jugendschutz einem Schnupper-Gutschein im Wert von € 7,00 für Mit meiner persönlichen 18+ PIN und der Sky Kundennummer Die 18+ Dienste sind ausschließlich für Erwachsene bestimmt. den Abruf auf dem 18+ Dienst. Gültig innerhalb von kann ich die 18+ Blue Movie (momentan 18+ App auf Sky Q Ich werde dafür sorgen, dass Jugendliche unter 18 Jahren kei- und bluemovie.net) nutzen und dort Einzelinhalte oder nen Zugang zu diesen Diensten erhalten, und verhindern, dass 12 Monaten nach Zugangsaktivierung für die erste Flatrate-Abonnements bestellen. Nähere Informationen finden Unbefugte Kenntnis von meiner 18+ PIN erlangen oder dass die Bestellung eines Abrufs auf 18+ Blue Movie und auf Sie online unter www.sky.de/18+. elektronischen Vorsperren für die Dienste auf andere Weise Blue Movie, ausgenommen auf www.bluemovie.net. umgangen werden. Jeder weitere Abruf ist kostenpflichtig. Hotline 089 99 72 79 70 www.sky.de/18+ Nutzungsvereinbarung Mit meiner Unterschrift melde ich mich als Nutzer der 18+ Dienste an. Von den beigefügten AGB habe ich Kenntnis ge- nommen und akzeptiere diese. Ich ermächtige Sky widerruflich, die anfallenden Gebühren von meinem Konto einzuziehen. 7 Ort/Datum/Unterschrift des Kunden Auftragsnummer_210120_01 EINWILLIGUNG IN DIE DATENNUTZUNG ZU MARKTFORSCHUNGS-, ANALYSE- UND MARKETINGZWECKEN FÜR SKY Ich bin damit einverstanden, dass die Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co KG, meine bei Abschluss des Vertrages angegebenen Daten, sowie diesbezügliche Änderungen (z.B. Name, Adresse), wie auch Daten, die bei der Nutzung von bezogenen Sky Produkten (Sky Q Plattform, Sky On Demand, Sky Go, Sky Store, Blue Movie** und Sky Ticket) aus dem Bereich Pay-TV/Streaming und Unterhaltungs- elektronik anfallen, über die Vertragslaufzeit hinaus bis zu 24 Monate nach dem letzten Vertragsende bzw. bis zu meinem Widerruf zu Marktforschungs-, Analyse- und Marketingzwecken nutzt und mich zu diesen Zwecken per Post, E-Mail, Telefon, SMS, Website/App oder Receiver-Mitteilung kontaktiert, um mich über aktuelle, personalisierte Angebote von Sky aus dem Bereich Pay-TV/Streaming und Unterhaltungselektronik zu informieren. Ich kann diese Einwilligung gegenüber Sky jederzeit, auch teilweise, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (u.a. https://www.sky.de/meine-einstellungen). **Bei diesem Produkt werden Daten verarbeitet, die aufgrund der angebotenen Inhalte als besonders sensibel eingestuft sind (besondere Art von personenbezogenen Daten). Hiermit wird darauf hingewiesen, dass die Einwilligung auch diese Daten mit umfasst. 7 Ort/Datum/Unterschrift Abonnent
Original für Sky/Durchschrift für Kunden/Durchschrift für Händler/Agentur Vertragsdatum Aktionskennzeichen Händlernummer Name Vertragsnummer Kundennummer Sky Abonnementvertrag | Seite 4 von 4 zwischen Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG (im Nachfolgenden Sky genannt), Medienallee 26, 85774 Unterföhring und dem Abonnenten PERSÖNLICHE DATEN Frau Herr Vorname Name Geburtsdatum Straße/Hausnummer PLZ/Ort Telefon E-Mail-Adresse Telefon (weitere) Damit der Abonnent das Sky Angebot bestmöglich nutzen und (ggf. weitere) für ihn interessante Sky Produkte erwerben kann, nutzt Sky Adressdaten, die Sky im Zusammenhang mit dem Abonne- mentvertrag erhalten hat, um dem Abonnenten, auch über die Vertragslaufzeit hinaus, Informationen zu Sky Produkten aus dem Bereich Pay-TV per Post zukommen zu lassen (Direktwerbung). Sky verarbeitet zu diesem Zweck ggf. weitere Rahmendaten aus dem Abonnementvertrag (insbesondere die vom Abonnenten gebuchten Pakete, das Alter, die genutzte Hardware und ob diese mit dem Internet verbunden ist und ob der Abonnent Sky Go nutzt), um die Werbung auf die möglichen Interessen des Abonnenten ausrichten zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Als Kunde von Sky wird Sky den Abonnenten außerdem gelegentlich auch per elektronischer Post (E-Mail, SMS) über ähnliche Sky Angebote aus dem Bereich Pay-TV informieren, die für den Abonnenten ebenfalls interessant sein könnten (Art. 6 I f DS-GVO). Diese Informationen erhält der Abonnent aufgrund gesetzlicher Erlaubnis in § 7 Abs. 3 UWG. Sky nutzt zu diesem Zweck die E-Mail-Adresse und/ oder Telefonnummer, die der Abonnent im Rahmen des Abonnements angegeben hat. Der oben beschriebenen Nutzung der Daten zum Zweck der Direktwerbung kann der Abonnent jederzeit, auch teilweise, mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, u.a. unter Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co.KG, 22003 Hamburg oder unter datenschutz@sky.de, ohne dass hierbei andere Kosten als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ergänzende Informationen zum Datenschutz bei Sky Entertainment Plus Um dem Kunden den Zugang zu Netflix Standard bzw. Netflix Premium im Rahmen des Pakets Sky Entertainment Plus zur Verfügung stellen zu können, übermittelt Sky eine E-Mail-Adresse an die Netflix International B.V. um die Aktivierung des Netflix-Accounts als Teil des Entertainment Plus Pakets zu ermöglichen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Sky finden sich u.a. in der jeweils aktuellsten Fassung in der Rubrik Datenschutz auf der Webseite unter www.sky.de sowie in der Datenschutzerklärung auf dem Sky Q Receiver unter Einstellungen/Rechtliches. Die ergänzende Netflix-Datenschutzerklärung, ist unter www.netflix.com/privacy abrufbar. EMPFANGSART GERÄTEDATEN* Eingabe Gerätedaten bei Geräteausgabe oder bereits vorhandenem Gerät beim Kunden: Satellitenempfang Kabelempfang *Hinweis für Nutzer der Smartcard des Typs S02/01 bzw. P02/01 Digital-Receiver-Nummer (Nagravision): Es besteht kein Anspruch auf Verwendung oder Bei- behaltung eines bestimmten Verschlüsselungssystems. Sky stellt PAYBACK sein Verschlüsselungssystem während der Laufzeit Ihres Vertrages phasenweise um. Wenn es soweit ist, werden wir Sie informieren Es werden 500 Basis-Punkte gutgeschrieben. Smartcard-Nummer und Ihnen kostenlos eine neue Smartcard und ein Empfangsgerät Die Punktegutschrift erfolgt nach etwa 2-3 Tagen auf dem PAYBACK Punktekonto. zur Leihe für die Restlaufzeit des Vertrags übersenden. Bitte beach- ten Sie: Der Empfang von Sky ist dann weder über das von Ihnen gewählte Empfangsgerät noch mit den oben genannten Smartcard- Face to face_80231 Externe Festplatten-Nummer typen möglich! Kundennummer 210203_AV_DE_F2F Mit meiner Unterschrift schließe ich oben genannte Vertragsverhältnisse mit Sky Deutschland und bestätige die Abgabe folgender Erklärungen: SEPA-LASTSCHRIFTVERFAHREN Ich ermächtige Sky Zahlungen aus der Geschäftsbeziehung mit Sky (insbesondere Abonnementgebühren, einmalige Zahlungen wie Aktivierungsgebühren und Logistikpauschalen, Gebühren für den Einzelabruf von Inhalten sowie Schadenersatzleistungen) von meinem angegebenen Bankkonto im SEPA-Basislastschriftverfahren einzuziehen. Diese Ermächtigung umfasst auch Zahlungen aus von Sky im Zusammenhang mit dem Sky Programmabonnement vermittelten Geschäftsbeziehungen mit Dritten, die Sky im Auftrag und im Namen der Dritten einzieht (z.B. HD Plus GmbH und TA2 Europe GmbH). Ich verpflichte mich entsprechend, beigefügtes SEPA-Lastschriftmandat vollständig ausgefüllt unterschrieben Sky zur Verfügung zu stellen. DIGITAL-RECEIVER | SMARTCARD Mit meiner Unterschrift unter diesen Vertrag bestätige ich, zum Empfang des abonnierten Programms aus jugendschutzrechtlichen Gründen ausschließlich einen für die Sky Programmangebote und die Zusatzdienste jeweils zugelassenen, kompatiblen Digital-Receiver sowie die angegebene Smartcard, an welcher ich kein Eigentum erwerbe, zu verwenden. Soweit ich Fernsehsignale über die digitale Plattform der Vodafone Kabel Deutschland GmbH empfange, schließe ich mit meiner Unterschrift gleichzeitig einen Vertrag mit Vodafone Kabel Deutschland GmbH über die leihweise Überlassung der Smartcard zu den beiliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Vodafone Kabel Deutschland GmbH ab. VERTRAGSABSCHLUSS | AGB | VOLLJÄHRIGKEIT Mit meiner Unterschrift schließe ich ein Sky Abonnement ab. Das Abonnement kann erstmals mit einer Frist von 1 Monat zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit gekündigt werden. Das Abonne ment verlängert sich ansonsten automatisch jeweils um einen weiteren Monat, wenn es nicht jeweils mit einer Frist von einem Monat zum Ablauf der Laufzeit, gekündigt wird. Soweit keine Kün digung erfolgt, fallen die für die nach der Mindestvertragslaufzeit ausgewiesenen monatlichen Preise an. Der Vertrag wird mit Unterschrift wirksam. Die vereinbarte kostenpflichtige Erstlaufzeit des Abonnementvertrages beginnt mit Zugang der Zugangsdaten zur Nutzungsmöglichkeit von Sky Go. Sky stellt diese Zugangsdaten regelmäßig unmittelbar nach Vertragsschluss zur Verfügung, spätestens jedoch mit Zugang von Smartcard und Receivers (Hardware). Die Hardware zur Nutzung des linearen TV-Programms wird dem Kunden innerhalb von längstens 15 Tagen nach Zugang der Zugangsdaten für Sky Go zur Verfügung gestellt. Soweit im Leistungsumfang der Zugang zum Online-Dienst Sky Go nicht enthalten ist, beginnt die vergütungspflichtige Vertragslaufzeit mit der Freischaltung der Smartcard. Die Freischaltung erfolgt mit der Übergabe von Smartcard und Empfangsgerät an den Kunden bzw. bei Buchung einer Installationsdienstleistung mit der Installation durch den Installateur. Die beigefügten AGB von Sky akzeptiere ich. Sollte ich zusätzliche Leistungen wie Sky Installationsservice, Vodafone Kabel Deutschland GmbH Smartcard oder HD+ gebucht haben, akzeptiere ich die entsprechend beigefügten AGB ebenfalls. Außerdem bestätige ich mit meiner Unterschrift, dass ich volljährig bin. Auftragsnummer_210120_01 Der Mitarbeiter des Händlers (Name bitte in Blockschrift) bestätigt mit seiner Unterschrift die Überprüfung der Volljährigkeit und die persönlichen Daten des Kunden. 7 Ort/Datum/Unterschrift Mitarbeiter des Händlers 7 Ort/Datum/Unterschrift Abonnent
Original für Sky/Durchschrift für Kunden/Durchschrift für Händler/Agentur Kundennummer: Kundennummer: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Vertragsnummer: Vertragsnummer: _ _ _ _ _ _ _ _ SEPA-Lastschriftmandat Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, Medienallee 26, 85774 Unterföhring Kundennummer: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gläubiger-Identifikationsnummer: DE4800100000348790Vertragsnummer: _ _ _ _ _ _ _ _ Mandatsreferenznummer: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ - _ _ _ _ SEPA-Lastschriftmandat Ich Sky ermächtige Deutschlanddie Sky Deutschland Fernsehen GmbH &Fernsehen GmbH & Co. Co. KG, Medienallee 26,KG Zahlungen 85774 von meinem Konto mittels Unterföhring Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Gläubiger-Identifikationsnummer: DE4800100000348790 Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des Mandatsreferenznummer: belasteten _ _ _Es_gelten Betrages verlangen. _ _ _dabei _ - _mit_ meinem _ _ die _ _ Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Ich ermächtige die Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG Zahlungen von meinem Konto mittels Abonnent: ______________________________________ Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Sky Deutschland Fernsehen Straße, GmbH & Co. KG Nummer auf mein Konto gezogenen Lastschriften ______________________________________, ____ einzulösen. Adresszusatz ______________________________________ Hinweis: Ich kann Ort innerhalb von acht____________________________ Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des Face to face_80231 Postleitzahl, ______ belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. 210203_AV_DE_F2F Kontoinhaber: ______________________________________ Name der Bank: Abonnent: ______________________________________ IBAN Nummer Straße, DE ______________________________________, ____ . BIC Adresszusatz IBAN _ ______________________________________ D E Konto-Nr.: Postleitzahl, Ort ______ . ____________________________ BLZ: BIC . Kontoinhaber: ______________________________________ Name der Bank: ______________________________________ Konto-Nr. IBAN DE . BIC _ BLZ Konto-Nr.: . Datum Unterschrift des Kontoinhabers BLZ: . Dokument wird automatisch verarbeitet. Handschriftliche Ergänzungen und Notizen sind dabei nicht erfassbar und werden nicht berücksichtigt. Datum Unterschrift des Kontoinhabers Dokument wird automatisch verarbeitet. Handschriftliche Ergänzungen und Notizen sind dabei nicht erfassbar und werden nicht berücksichtigt. Auftragsnummer_210120_01
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG (im Folgenden „Sky“) 1 Leistungen von Sky 1.5 Sicherungsmaßnahmen 1.1 Leistungsinhalt Sky ist berechtigt, das Programmangebot zu verschlüsseln und mit Kopierschutzverfahren und Water- 1.1.1 Sky stellt volljährigen Kunden das vereinbarte Angebot nach Maßgabe dieser Allgemeinen Ge- marking zu versehen („Sicherungsmaßnahmen“). Der Kunde hat keinen Anspruch auf die Verwendung schäftsbedingungen („Bedingungen“) zur Verfügung. Sky bietet einen personalisierten Abonnement- und/oder Beibehaltung bestimmter Sicherungsmaßnahmen. Sky kann während der Vertragslaufzeit Dienst für lineare und nichtlineare Inhalte („Programmangebot“) über Kabel, Satellit oder das Internet die Sicherungsmaßnahmen jederzeit ändern. Sky wird solche Änderungen nur durchführen, wenn dies über zugelassene Empfangsgeräte, sowie den Zugang zu verschiedenen Applikationen („Apps“) von unter Berücksichtigung der Interessen von Sky (insbesondere zum verbesserten Schutz vor Angriffen Dritten und/oder Sky. Der Zugang erfolgt mittels einer regelmäßig aktualisierten, software-basierten auf das Verschlüsselungssystem oder zur Einführung technischer Maßnahmen aufgrund rechtlicher Bedienoberfläche („User Interface“) und beinhaltet Funktionen zum einfachen Erkunden und Abspielen Vorgaben [z.B. Jugendschutz]) für den Kunden zumutbar ist. der verfügbaren Inhalte, sowie redaktionelle und persönliche Empfehlungen. Falls eine Änderung der Sicherungsmaßnahmen erfolgt, ist Sky insbesondere berechtigt, die dem Kun- 1.1.2 Anpassungen und Änderungen des Programmangebotes den überlassene Smartcard und/oder die geliehenen Empfangsgeräte auszutauschen, bzw. ihm für den 1.1.2.1 Geringfügige Änderungen des Programmangebotes Fall, dass er eigene Empfangsgeräte nutzt, Empfangsgeräte zur Leihe für den Empfang zur Verfügung Sky ist jederzeit zu lediglich geringfügigen Änderungen des Programmangebotes berechtigt, die in Re- zur stellen. lation zum gesamten vereinbarten Programmangebot unter Berücksichtigung der beiderseitigen Inte- ressen von Sky und des Kunden ohne weiteren Nachteilsausgleich nach Treu und Glauben vom Kunden 2 Mitwirkungspflichten des Kunden hinzunehmen sind. 2.1 Voraussetzungen für Empfang 1.1.2.2 Weitere notwendige Anpassungen des Programmangebotes Dem Kunden obliegt die Bereitstellung eines dem aktuellen Stand der Technik entsprechenden digi- Sky behält sich vor, den vereinbarten Inhalt des Programmangebotes über 1.1.2.1 hinaus anzupassen, talen Anschlusses mit dem das Programmangebot von Sky empfangen werden kann. wenn (i) dies auf Grund des Wegfalls von befristeten oder des unverschuldeten Wegfalls im Falle von 2.2 Jugendschutz unbefristeten Lizenzrechten für vertragsgegenständliche Programminhalte (Rechteverluste), oder aus Der Kunde ist verpflichtet, die Maßgaben des Jugendschutzes einzuhalten. Der Kunde muss hierfür auf von Sky oder den Erfüllungsgehilfen nicht verschuldeten technischen Gründen (z.B. Wegfall von Ka- den für Sky genutzten Empfangsgeräten gemäß seiner Haushaltssituation individuelle Jugendschutz- beldurchleitungsrechten, geänderte Anforderungen an die Verschlüsselung), erforderlich und (ii) dies Einstellungen einrichten und diese regelmäßig auf Aktualität prüfen. Er hat dafür zu sorgen, dass Min- bei verständiger Würdigung der Interessen beider Vertragsparteien für den Kunden zumutbar ist und derjährige keinen Zugang zu seinem persönlichen Jugendschutz-PIN haben und muss diese zudem (iii) der Gesamtcharakter des Programmangebots erhalten bleibt, weil Sky dem Kunden weiterhin im regelmäßig ändern. wesentlichen gleichwertige („vergleichbare“) Inhalte zur Verfügung stellt und (iv) die Anpassungen auf Zum Abruf der 18+Inhalte erhält der Kunde von Sky eine 18+PIN. Die 18+PIN ist nicht abänderbar. Nach Grund von Umständen notwendig werden, die nach Vertragsschluss eintreten und Sky bei Vertrags- dreimaliger Falscheingabe wird sie unwiderruflich gesperrt und muss neu beantragt und versendet schluss nicht bekannt und auch nicht vorhersehbar waren. werden. Eventuell anfallende Versandkosten trägt der Kunde. Der Kunde hat dafür zu sorgen, dass 1.1.2.3 Eine Anpassung des Programmangebots ist stets ohne Nachteilsausgleich zulässig, soweit eine Minderjährige und sonstige unbefugte Dritte keine Kenntnis von seiner 18+PIN erlangen können. Wer entsprechende Änderung bereits bei Vertragsabschluss zwischen Sky und dem Kunden vereinbart wur- 18+Inhalte Minderjährigen vorführt oder Minderjährigen Zugang zu 18+Inhalten verschafft, setzt sich de. Dies gilt insbesondere, soweit mit dem Kunden vereinbart wurde, dass bestimmte Programminhalte der Gefahr strafrechtlicher Verfolgung aus. Besteht der begründete Verdacht, dass Minderjährige unter durch Sky aktualisiert und/oder ausgetauscht werden. 18 Jahren über den Anschluss des Kunden Zugang zu 18+Inhalten haben, kann Sky den Kunden von der 1.1.3 Digitales Archiv Nutzung der 18+ Dienste sofort ausschließen. Beweist der Kunde, dass der Verdacht unrichtig ist, hebt Der Kunde erkennt an, dass die Vervielfältigung von Inhalten/Daten auf der Festplatte eines Digital- Sky den Ausschluss des Kunden wieder auf. Receivers oder auf einem anderen zugelassenen Empfangsgerät nur im Rahmen eines bestehenden 2.3 Aktualisierung Abonnementvertrages und gemäß den Kopierschutzvorgaben von Sky und/oder deren Lizenzgebern Eine nach Vertragsabschluss eintretende Änderung der bei Vertragsschluss anzugebenden Daten (ins- möglich ist. Nach Beendigung des Abonnements ist der Kunde nicht mehr berechtigt, auf die gespei- besondere Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer) des Kunden ist Sky unverzüglich mitzuteilen. cherten Inhalte und Daten zuzugreifen. Bei Änderung der Bankverbindung hat der Kunde Sky hiervon unverzüglich in Kenntnis zu setzen und 1.1.4 Online-Inhaltedienst unaufgefordert ein Lastschriftmandat zu erteilen. Soweit vereinbart bietet Sky dem Kunden eine Online-Zugangsmöglichkeit zu ausgewählten Inhalten des Abonnements („Online-Inhaltedienst“, derzeit über Sky Go). 3 Vergütungsregelungen 1.1.4.1 Der Kunde darf seine Login-Daten zur Nutzung des Online-Inhaltedienstes ausschließlich zum 3.1 Die festgelegten monatlichen Abonnementgebühren und sonstige monatliche Zahlungen werden Haushalt des Kunden gehörenden Personen zur Verfügung stellen und die Login-Daten nicht an min- im Voraus zum Ende des jeweiligen Vormonats des Kalendermonats der Leistungserbringung durch Sky derjährige Personen weitergeben. fällig und zahlbar. Ggf. vereinbarte Einmalzahlungen, z.B. Aktivierungs-, Bereitstellungsgebühren bzw. 1.1.4.2 Die Nutzung eines Online-Inhaltedienstes auf einem Empfangsgerät schließt die gleichzeitige Servicepauschalen für das Abonnement und/oder den Zugang zu weiteren Diensten werden jeweils am Nutzung des Angebots auf einem weiteren Empfangsgerät aus, soweit nicht etwas Anderes verein- Ende des Kalendermonats, in dem die Einmalzahlungen vereinbart wurden, fällig und zahlbar. Soweit die bart ist. Es besteht Anspruch auf die Registrierung eines Empfangsgeräts für die Nutzung des Online- Zahlung im Banklastschriftverfahren gemäß Ziffer 3.3 erfolgt, gelten die dort getroffenen Regelungen, Inhaltedienstes. Sky kann die Registrierung weiterer Empfangsgeräte zulassen, ein Rechtsanspruch soweit sie abweichen. des Kunden auf die Registrierung / Beibehaltung der Registrierung weiterer Empfangsgeräte entsteht 3.2 Gebühren für weitere Leistungen, die der Kunden hinzubucht, werden zum Bestellzeitpunkt zur dadurch nicht. Sky kann die Anzahl der zusätzlich zur Registrierung zugelassenen Empfangsgeräte je- Zahlung fällig und sind zum Ende des Kalendermonats der Buchung zahlbar. Soweit die Zahlung im derzeit reduzieren. Banklastschriftverfahren gemäß Ziffer 3.3 erfolgt, gelten die dort getroffenen Regelungen, soweit sie 1.2 Empfangsgerät abweichen. 1.2.1 Der Kunde benötigt zum Empfang des Sky-Angebotes (mit Ausnahme des Online-Inhaltedienstes) 3.3 Die Zahlungen im Rahmen der Geschäftsbeziehung, insbesondere der Abonnementgebühren und ein zugelassenes Empfangsgerät, das Sky, soweit vereinbart, leihweise zur Verfügung stellt. Gebühren für sonstige Leistungen erfolgen, soweit nicht abweichend festgelegt, im Banklastschriftver- 1.2.2 Sky behält sich das Recht vor Leih-Geräte jederzeit gegen Leih-Geräte mit wesentlich gleichen fahren. Der Lastschrifteinzug der Gebühren für die sonstigen Leistungen durch Sky erfolgt monatlich Funktionen auszutauschen oder deren Software zu verändern, soweit dadurch die Leistungspflichten innerhalb der ersten acht Werktage des auf die Bestellung folgenden Kalendermonats. Ist der Last- von Sky und die Funktionen des Leih-Gerätes nicht wesentlich beeinträchtigt werden und dies unter schrifteinzug nicht erfolgreich, sind die Zahlungen bis spätestens zum Ende des achten Werktags des Berücksichtigung berechtigter Interessen von Sky für den Kunden zumutbar ist. Berechtigte Interessen Kalendermonats der Leistungserbringung bzw. des auf die Bestellung folgenden Kalendermonats zu sind insbesondere regulatorische und/oder lizenzrechtlichen Anforderungen und/oder sicherheitstech- leisten. nische Gründe. 3.4 Scheitert der Lastschrifteinzug, veranlasst der Kunde selbst die Begleichung der fälligen Zahlungen Entsprechendes gilt auch für ein Leih-CI-Plus-Modul. Dieses kann gegen einen Leih-Digital-Receiver unter Angabe seiner Vertragsnummer bis spätestens zum Ende des achten Werktags des Kalendermo- ausgetauscht werden. nats, für den der Lastschrifteinzug vereinbart war. Der Kunde erkennt an, dass es im Rahmen von Software-Aktualisierungen zum Verlust bzw. zur Lö- 3.5 Für jeden Fall einer verschuldet nicht eingelösten oder unberechtigt vom Kunden zurückgerufenen schung von Daten/Inhalten, die der Kunde im Empfangsgerät gespeichert hat, oder zur Änderung und/ Lastschrift leistet der Kunde Sky für die bei Sky anfallende Bank-Rücklastschriftgebühr einen pauscha- oder zum Verlust unwesentlicher Funktionen kommen kann. len Schadensersatz in Höhe von 3,50 Euro. 1.2.3 Rückgabe 3.6 Gerät der Kunde mit einer Zahlung in Verzug, leistet er Sky pro Mahnung einen pauschalen Scha- Der Kunde ist verpflichtet, spätestens innerhalb von zwei Wochen nach Beendigung des Abonnement- densersatz in Höhe von 1,20 Euro. vertrages Leih- Geräte auf eigene Kosten und Gefahr an Sky zurückzugeben, sofern Sky nicht aufgrund 3.7 In den Fällen der Ziffern 3.5 und 3.6 bleibt dem Kunden unbenommen nachzuweisen, dass Sky kein von gesetzlichen Widerrufsbestimmungen zur Kosten- und/oder Gefahrtragung verpflichtet ist. oder ein wesentlich niedrigerer Schaden als die jeweilige Pauschale entstanden ist. 1.3 Smartcard 1.3.1 Für den Programmempfang wird dem Kunden von Sky, vom jeweiligen Kabelnetzbetreiber oder vom 4 Preisanpassung Betreiber der Satellitenplattform für die Laufzeit des Abonnements eine Smartcard leihweise überlas- 4.1 Sky kann den mit dem Kunden vereinbarten Abonnementbeitrag nach Maßgabe der folgenden Re- sen. Diese Smartcards berechtigen den Kunden nur zum Empfang der vereinbarten Programmangebote gelungen nach billigem Ermessen anpassen, wenn die auf das Abonnement entfallenden Gesamtko- mittels des bei Vertragsschluss angegebenen und zugelassenen Empfangsgeräts. Der Kunde erwirbt sten auf Grund von Umständen steigen, die nach Vertragsschluss eintreten, nicht vorhersehbar waren kein Eigentum an den Smartcards. und die nicht im Belieben von Sky stehen („Gesamtkostensteigerung“). Die auf das Abonnement ent- 1.3.2 Der Kunde ist verpflichtet, von Sky erhaltene Smartcards innerhalb von zwei Wochen nach Been- fallenden Gesamtkosten setzen sich wie folgt zusammen („Kostenelemente“): Entgelte für Programm- digung des Abonnementvertrages an Sky zurückzusenden. Die Rücksendung erfolgt auf eigene Kosten lizenzen, Entgelte für Technikleistungen, Kundenservice- und sonstige Umsatzkosten, allgemeine Ver- und Gefahr, sofern Sky nicht aufgrund von gesetzlichen Widerrufsbestimmungen zur Kosten- und/oder waltungskosten. Etwaige Kostensenkungen sind bei der Berechnung der Gesamtkosten von Sky zu Gefahrtragung verpflichtet ist. berücksichtigen. Sky darf eine Preiserhöhung höchstens um den Betrag der Gesamtkostensteigerung 1.3.3 Sky kann verlangen, dass eine überlassene Smartcard ausschließlich in Verbindung mit einem die- und höchstens einmal innerhalb eines Kalenderjahres vornehmen. Sky informiert den Kunden über eine ser Smartcard zugeordneten Empfangsgerät verwendet wird. Falls der Kunde die Seriennummer seines Preiserhöhung mindestens sechs Wochen vor ihrem Inkrafttreten. Sky weist den Kunden im Rahmen der Empfangsgeräts auf Anfrage von Sky nicht innerhalb einer angemessenen Frist mitteilt, ist Sky berech- Mitteilung über die Preiserhöhung auf ein etwaiges Kündigungsrecht und die Kündigungsfrist sowie auf tigt seine Leistung zurückzubehalten. die Folgen einer nicht fristgerecht eingegangenen Kündigung besonders hin. 1.4 Umfang der Nutzung 4.2 Beträgt eine Preiserhöhung mehr als 5 % des bis zum Zeitpunkt der Erhöhung geltenden Abon- 1.4.1 Berechtigte Nutzung nementbeitrages, ist der Kunde berechtigt, den Abonnementvertrag innerhalb von vier Wochen nach Der Kunde ist ausschließlich zur privaten Nutzung der vereinbarten Leistungsinhalte berechtigt. Soweit Zugang der Mitteilung über die Erhöhung mit Wirkung zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Erhöhung nicht anderweitig vereinbart oder gesetzlich gestattet, ist die Nutzung auf den im Vertrag angege- zu kündigen. Das Kündigungsrecht gilt nur für das von der Preiserhöhung betroffene Produkt. Ist das benen Haushalt beschränkt. Dies gilt auch für den Fall, dass dem Kunden die Nutzung des Programms von der Preiserhöhung betroffene Produkt Voraussetzung für ein anderes Produkt, gilt eine Kündigung mittels einer TV-App (z.B. Sky Q App) auf weiteren TV-Empfangsgeräten vertraglich gestattet ist. jedoch auch für dieses. Kündigt der Kunde nicht oder nicht fristgemäß, wird das Abonnement zu dem in Soweit eine Nutzung auch außerhalb des Haushalts gestattet ist (Online-Inhaltedienste, z.B. Sky Go), der Mitteilung genannten Zeitpunkt mit dem neuen Abonnementbeitrag fortgesetzt. ist eine Nutzung nur durch Mitglieder des Haushalts des Kunden zulässig. Der Kunde darf Online-Inhal- 4.3 Unabhängig von den Regelungen 4.1 bis 4.2 ist Sky für den Fall einer Erhöhung der gesetzlichen tedienste, soweit nicht gesetzlich gestattet, nicht außerhalb des offiziellen Verbreitungsgebiets von Mehrwertsteuer berechtigt und für den Fall einer Senkung verpflichtet, den Abonnementbeitrag ent- Sky (Deutschland und Österreich) nutzen. Im Rahmen der Verordnung des Europäischen Parlaments sprechend anzupassen. Sky wird auch in diesem Fall den Kunden mindestens sechs Wochen vor dem und des Rates zur Gewährleistung der grenzüberschreitenden Portabilität im Binnenmarkt können Inkrafttreten der Anpassung informieren. Kunden auf Sky Online-Inhaltedienste zugreifen und sie nutzen, solange sie sich vorübergehend in einem anderen EU-Mitgliedstaat aufhalten. 5 Schadensersatz 1.4.2 Unberechtigte Nutzung Kündigt Sky das Abonnement nach entsprechender Abmahnung im Fall von Leistungspflichtverlet- Die Nutzung ist nur mit von Sky zugelassenen Empfangsgeräten und von Sky zugelassener Software zungen des Kunden oder Fristsetzung zur Nacherfüllung im Fall des Zahlungsverzugs oder aus anderen 210127_AGB_DE_Std gestattet. Jegliche andere Form der Nutzung stellt einen Verstoß gegen diese Bedingungen dar und Gründen außerordentlich, ist der Kunde zur Zahlung eines pauschalisierten Schadenersatzes statt der wird als unberechtigte Nutzung, zivil- und strafrechtlich verfolgt. Die gleichzeitige Nutzung mehrerer Leistung in Höhe der Abonnementbeiträge für die vertragliche Restlaufzeit abzüglich einer fünfpro- Empfangsgeräte mit nur einer Smartcard oder die Verteilung der Verschlüsselungsinformationen der zentigen Abzinsung verpflichtet. Den Parteien bleibt es unbenommen nachzuweisen, dass ein höherer, Smartcard über ein Netzwerk (z.B. (W)LAN, VPN, Internet) ist unzulässig, sofern nichts Anderes vertrag- niedrigerer oder überhaupt kein Schaden entstanden ist. lich mit Sky vereinbart ist. Seite 1/2
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG (im Folgenden „Sky“) 6 Schutzmechanismen 8 Übertragung an Dritte Alle Inhalte sind mit einem digitalen Rechte-Management (DRM) versehen, das vom Kunden nicht um- 8.1 Sky ist berechtigt, die Zahlungsansprüche gegen den Kunden sowie sämtliche Rechte und Pflich- gangen werden darf. Sky nutzt u.a. die Microsoft PlayReady™ Zugangstechnologie, um die gewerblichen ten aus dem Abonnementvertrag ohne Zustimmung des Kunden an Dritte zu übertragen. Im Falle der Schutzrechte, einschließlich der Urheberrechte von Sky, zu schützen. Übertragung sämtlicher Rechte und Pflichten informiert Sky den Kunden vier Wochen im Voraus. Der Kunde ist berechtigt, den Abonnementvertrag auf den Zeitpunkt der Wirksamkeit der Übertragung zu 7 Vertragsdauer kündigen. 7.1 Vertragsschluss im Fernabsatz 8.2 Der Kunde darf seine Rechte und Pflichten aus dem Abonnementvertrag nicht ohne Genehmigung Die Produktangebote von Sky (auf der Website) sind freibleibend und stellen noch kein rechtlich ver- von Sky an Dritte übertragen. bindliches Angebot dar. Der Kunde gibt durch Aktivierung des Bestellbuttons („zahlungspflichtig be- stellen“) einen verbindlichen Antrag auf Abschluss eines Abonnementvertrags ab. Der Vertrag kommt 9 Schlussvereinbarungen durch die ausdrückliche Vertragsbestätigung von Sky zustande. Sollte der Kunde eine solche nicht er- Sky kann diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit einer Ankündigungsfrist von vier Wochen än- halten haben, kommt der Vertrag durch Bereitstellung der Zugangsmöglichkeit zu den Inhalten von Sky dern, wenn die Änderung unter Berücksichtigung der Interessen von Sky für den Kunden zumutbar ist. in digitaler Form zustande. Die Änderungsbefugnis gilt nicht für wesentliche Regelungen des Vertragsverhältnisses, insbesondere 7.2 Vertragsbeginn Art und Umfang der vereinbarten beiderseitigen Leistungen und die Laufzeit. Widerspricht der Kunde 7.2.1 Die vereinbarte kostenpflichtige Erstlaufzeit des Abonnementvertrages beginnt mit Zugang der der Änderung nicht innerhalb der von Sky gesetzten Frist, gilt die Änderung als genehmigt. Sky weist den Zugangsdaten zur Nutzung von Sky Go. Sky stellt diese Zugangsdaten regelmäßig unmittelbar nach Kunden in der Änderungsankündigung auf diesen Umstand hin. Vertragsschluss zur Verfügung, spätestens jedoch mit Zugang von Smartcard und Receiver (Hardware). 7.2.2 Soweit der Zeitraum zwischen dem Zugang der Zugangsdaten für Sky Go und dem Zugang der Unterstützung oder Hilfe rund um Ihr Abonnement finden Sie unter sky.de/hilfe Hardware 15 Tage überschreitet, entfällt für den überschreitenden Zeitraum die Zahlungsverpflichtung Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme erhalten Sie unter sky.de/kontakt des Kunden. 7.3 Soweit nicht anderweitig vereinbart, verlängert sich die jeweilige Laufzeit des Abonnementvertrags Information gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz: automatisch jeweils um einen weiteren Monat, wenn nicht entweder der Kunde oder Sky jeweils einen An einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nimmt Sky nicht teil. Monat vor Ablauf kündigt. 7.4 Ist Sky aus lizenzrechtlichen oder technischen Gründen nicht mehr in der Lage dem Kunden einzel- ne Kanäle, sonstige Dienste, Programmpakete oder Programmkombinationen zur Verfügung zu stellen, ist Sky mit einer Kündigungsfrist von 14 Tagen berechtigt, den Abonnementvertrag für die betroffenen einzelnen Kanäle, sonstige Dienste, Programmpakete oder Programmkombinationen außerordentlich zu kündigen. Datenschutzhinweise 1. Die Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, Medienallee 26, 85774 Unterföhring, ist Verantwort- Datenqualität die Aktualität der Angaben der Panel-Teilnehmer für die Vermarktung von Werbezeiten licher für die Verarbeitung der vom Kunden angegebenen personenbezogenen Daten. Sky hat einen gemäß dem Marktstandard zu validieren. Daten von Kunden, die nicht an dem Panel teilnehmen, wer- Datenschutzbeauftragten bestellt, der unter der oben genannten Adresse oder unter datenschutz@ den gelöscht. Wenn der Kunde eine Datenübermittlung nicht wünscht, kann er dieser im Rahmen der sky.de erreichbar ist. gesetzlichen Bestimmungen unter datenschutz@sky.de widersprechen. 2. Die vom Kunden angegebenen personenbezogenen Daten sowie Daten über Art und Häufigkeit 9. Zur Qualitätssicherung der statistischen Ermittlung von Einschaltquoten bzw. der Reichweite des seiner Nutzung der von Sky erbrachten Leistungen werden von Sky verarbeitet und innerhalb der ge- Sky Angebots übermittelt Sky regelmäßig Kundenstammdaten und TV und Videonutzungsdaten auf setzlichen Aufbewahrungsfristen (insbesondere nach HGB und AO) gespeichert, soweit dies für die Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO an einen Dienstleister in Deutschland. Dieser kann anhand ei- Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO). Vertragserfüllung umfasst neben der ner Stichprobe der von Sky übermittelten Daten Nutzungsmuster erkennen und mit Nutzungsmustern Bereitstellung des Produktes, der Durchführung des Kundenservices sowie der Vergütungsabrechnung von Teilnehmern am Fernsehforschungs-Panel der Gesellschaft für Konsumforschung, Nordwestring auch die Verarbeitung dieser Daten (i) zur Ressourcen- und Finanzplanung von Sky (z.B. Lizenzeinkauf, 101, 90419 Nürnberg (GfK) abgleichen. Die Nutzungsdaten der so identifizierten Datensätze werden Personaleinsatzplanung, Serverauslastung), um die Verfügbarkeit des Produktes sicherstellen zu kön- Musterhaushalten aus dem Panel zugeordnet und fließen zusätzlich als fiktiver Haushalt in die Berech- nen, und (ii) zur Durchführung technischer und organisatorischer Maßnahmen, um den Anforderungen nung der Einschaltquoten ein, ohne dass Sky davon Kenntnis erlangt, welche Sky Kunden berücksichtigt der DS-GVO zu genügen und die Rechte der betroffenen Person zu schützen. Die Daten werden, ab- wurden. Die Nutzungsdaten werden sodann statistisch auf die Anzahl der Panelteilnehmer herunter- hängig vom jeweiligen Abonnement, ggf. an Dritte, welche in einem Vertragsverhältnis mit dem Kunden gewichtet. Sky hat ein berechtigtes Interesse daran, dass die Sicherstellung der Datenqualität für die stehen (z.B. IPTV-Anbieter) und an Dienstleister, die im Auftrag von Sky Leistungen erbringen (Auftrags- Vermarktung von Werbezeiten gemäß dem Marktstandard möglichst realitätsnah erfolgt. Daten von verarbeitung, Art. 28 DS-GVO) übermittelt. Sofern sich ein Sky-Dienstleister in einem Drittland befin- Kunden, die nicht für diese Qualitätssicherungsmaßnahme geeignet sind, werden gelöscht. Wenn der det, wird durch geeignete Maßnahmen (insbesondere Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln) Kunde eine Datenübermittlung nicht wünscht, kann er dieser im Rahmen der gesetzlichen Bestim- gewährleistet, dass die Rechte des Kunden als betroffene Person gewahrt sind. Zudem übermittelt Sky mungen unter datenschutz@sky.de widersprechen. zum Zwecke der Altersverifikation die angegebenen personenbezogenen Daten an Wirtschaftsaus- 10. Um die Prozesse von Sky zu optimieren und zu automatisieren, setzt Sky sog. maschinelles Lernen kunfteien (derzeit z. B. SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden). ein. Hierbei werden einem System aufgrund von Anwendungsfällen Entscheidungslogiken angelernt, 3. Auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b) und c) DS-GVO kann zur Überprüfung und Kontrolle der in 2.1.2 be- d.h. das System kann aus der Vergangenheit lernen und anhand von Algorithmen statistische Modelle schriebenen vertragskonformen Nutzung von Online-Inhaltsdiensten eine Standortfreigabe des Emp- entwickeln, um diese auf künftige, gleichgelagerte Aufgaben anzuwenden. Rechtsgrundlage hierfür ist fangsgerätes erforderlich sein. Hierbei wird bei der Berechtigungsprüfung des Zugriffs die Länderken- Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Sky wendet maschinelles Lernen beispielweise an, um einfach und schnell nung vorübergehend erfasst. auf den Kunden zugeschnittene Vertragsangebote erstellen zu können. Hierfür werden Rahmendaten 4. Mit Bestellung der 18+ PIN und Buchung des Blue Movie-Angebotes erklärt sich der Kunde damit aus dem zuletzt mit dem Kunden geschlossenen Abonnementvertrag (insbesondere die gebuchten einverstanden (Einwilligung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO), dass Sky die insoweit anfallenden Daten Pakete, den Abonnementpreis und die genutzte Hardware) herangezogen. Nicht nur Sky hat ein wirt- ber Art und Häufigkeit der Nutzung der von Sky erbrachten Leistungen, einschließlich der im Rahmen schaftliches Interesse hieran (berechtigtes Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) – auch der Kunde des Blue Movie-Services genutzten Inhalte (sog. besondere Kategorien personenbezogener Daten) profitiert davon, indem er an Stelle eines Standardangebots ein auf seine Bedürfnisse ausgerichtetes verarbeitet und innerhalb der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (insbesondere nach HGB und AO) Angebot erhält. speichert, soweit dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist. Vertragserfüllung umfasst neben der Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu maschinellem Lernen widersprechen möchten, können Sie Bereitstellung des Produktes, der Durchführung des Kundenservices sowie der Vergütungsabrechnung dies im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen jederzeit tun (u.a. per E-Mail an datenschutz@sky. auch die Verarbeitung dieser Daten (i) zur Ressourcen- und Finanzplanung von Sky (z.B. Lizenzeinkauf, de). Personaleinsatzplanung, Serverauslastung), um die Verfügbarkeit des Produktes sicherstellen zu kön- 11. Damit der Kunde das Sky Angebot bestmöglich nutzen und (ggf. weitere) für ihn interessante Sky nen, und (ii) zur Durchführung technischer und organisatorischer Maßnahmen, um den Anforderun- Produkte erwerben kann, nutzt Sky Adressdaten, die Sky im Zusammenhang mit dem Vertrag erhal- gen der DS-GVO zu genügen und die Rechte der betroffenen Person zu schützen. Der Kunde kann die ten hat, um dem Kunden, auch über die Vertragslaufzeit hinaus, Informationen zu Sky Produkten aus Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, u.a. per E-Mail an datenschutz@sky.de. dem Bereich Pay-TV zukommen zu lassen (Direktwerbung). Sky verarbeitet zu diesem Zweck ggf. weitere Der Widerruf der Einwilligung hat jedoch zur Folge, dass eine Vertragserfüllung dem Kunden gegenüber Rahmendaten aus dem Abonnementvertrag (insbesondere die vom Kunden gebuchten Pakete, die ge- nicht mehr möglich ist. nutzte Hardware und ob diese mit dem Internet verbunden ist, und ob der Kunde Sky Go nutzt), um die 5. Zum Zwecke der Bonitätsprüfung und Adressverifizierung übermitteln Sky und ggf. Dritte auf Grund- Werbung auf die möglichen Interessen des Kunden ausrichten zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist lage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO bei Vertragsaufnahme und während der Laufzeit des Abonnement- Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Als Kunde von Sky wird Sky den Kunden außerdem gelegentlich auch per elek- vertrages Daten über Beantragung, Aufnahme und Beendigung der Verträge sowie ggf. weitere boni- tronischer Post (E-Mail, SMS) über ähnliche Sky Angebote aus dem Bereich Pay-TV informieren, die für tätsrelevante Vertragsabwicklungsdaten an Wirtschaftsauskunfteien (derzeit die Infoscore Consumer den Kunden ebenfalls interessant sein könnten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Diese Informationen erhält Data GmbH, Rheinstr. 99, 76532 Baden-Baden). Sky erhält von der bzw. über die Infoscore Consumer der Kunde aufgrund gesetzlicher Erlaubnis in § 7 Abs. 3 UWG. Sky nutzt zu diesem Zweck die E-Mail- Data GmbH daraufhin Informationen zum bisherigen Zahlungsverhalten des Kunden und Bonitätsaus- Adresse und/oder Telefonnummer, die der Kunde im Rahmen des Vertragsverhältnisses angegeben hat. künfte über den Kunden auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren errechneter Wahrscheinlich- Der oben beschriebenen Nutzung der Daten zum Zweck der Direktwerbung kann der Kunde jederzeit, keitswerte für ein zukünftiges Verhalten in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten ein- auch teilweise, mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, u.a. unter Sky Deutschland Fernsehen fließen (Scoring). Weitere Informationen hierzu findet der Kunde im Informationsblatt der Infoscore GmbH & Co. KG, 22003 Hamburg oder unter datenschutz@sky.de, ohne dass hierbei andere Kosten Consumer Data GmbH (https://finance.arvato. com/icdinfoblatt). Durch die Bonitätsprüfung sollen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. finanzielle Ausfallrisiken, die Sky im Zusammenhang mit dem Vertrag entstehen könnten, verhindert 12. Sofern der Kunde seine Einwilligung in die Nutzung seiner Daten zu Marketing-, Analyse- und Mei- werden. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung kann ggf. zu Einschränkungen bei der Zahlungsweise oder nungsforschung gegeben hat, kann Sky die im Rahmen der Vertragserfüllung angefallenen Nutzungs- zur Ablehnung eines Vertragsschlusses führen. daten (z.B. Daten zum Sehverhalten; Daten zu häufig genutzten Rubriken/Funktionen) auch für diese 6. Zur Sicherung der Datenqualität übermittelt Sky auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO bis zu 2 Mal Zwecke verarbeiten. Die Einstellungen zu Ihrem Produkt und den zugrundeliegenden Datenverarbei- jährlich postalische Adressdaten des Kundenbestandes an einen Dienstleister. So soll sichergestellt tungen können im Kundenkonto unter https://www.sky.de/mein-sky/datennutzung jederzeit geändert werden, dass postalische Schreiben an die aktuelle Adresse des Kunden versendet werden. Wenn der werden und sind abhängig vom genutzten Empfangsgerät. Kunde eine Datenübermittlung nicht wünscht, kann er dieser im Rahmen der gesetzlichen Bestim- 13. Der Kunde hat das Recht, unentgeltlich Auskunft über die von ihm bei Sky gespeicherten personen- mungen unter datenschutz@sky.de widersprechen. bezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DS-GVO). Der Kunde hat außerdem das Recht, Berichtigung, 7. Zudem übermittelt Sky auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO zum Zweck der Beitreibung offener Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. Forderungen aus dem Vertrag Daten über das Zahlungsverhalten des Kunden, Inhalt des laufenden 16-18 DS-GVO) sowie das Recht, betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinen- Vertrags sowie einer etwaigen Beendigung des Vertrags an Rechtsanwälte oder Inkassobüros (derzeit lesbaren Format zu erhalten (Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DS-GVO). Einer Datenverarbei- die REAL Solution Inkasso GmbH & Co, KG, Normannenweg 32, 20537 Hamburg und die infoscore Forde- tung, die zur Wahrung berechtigter Interessen von Sky oder eines Dritten erforderlich ist oder die zum rungsmanagement GmbH, Gütersloher Str. 123, 33415 Verl). Wenn der Kunde eine Datenübermittlung Zweck der Direktwerbung erfolgt, kann der Kunde jederzeit im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen nicht wünscht, kann er dieser im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen unter datenschutz@sky. widersprechen (Art. 21 DS-GVO). Entsprechende Anfragen kann der Kunde an die oben genannte Adres- de widersprechen. se oder an datenschutz@sky.de richten. Ist der Kunde der Ansicht, dass die Verarbeitung der ihn betref- 8. Zur Qualitätssicherung der statistischen Ermittlung von Einschaltquoten bzw. der Reichweite des fenden personenbezogenen Daten durch Sky einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen widerspricht, Sky Angebots übermittelt Sky regelmäßig Kundenstammdaten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS- kann er sich auch an eine Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat seines Aufenthalts- 210127_AGB_DE_Std GVO an einen Dienstleister in Deutschland. Dieser kann anhand der von Sky übermittelten Daten Teil- orts oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenden. nehmer am Fernsehforschungs-Panel der Gesellschaft für Konsumforschung, Nordwestring 101, 90419 14. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Sky finden sich in der jeweils aktuellsten Fassung in Nürnberg (GfK) identifizieren und deren Daten entsprechend der von den Teilnehmern abgegebenen der Rubrik Datenschutz auf der Webseite unter www.sky.de bzw. auf den Webseiten der jeweiligen Sky Einwilligungserklärung weiterverarbeiten, ohne dass Sky davon Kenntnis erlangt, welcher Sky Kun- Produkte (z.B. https://store.sky.de/) sowie unter Einstellungen bzw. Rechtliches in den Sky Apps (z.B. de auch gleichzeitig Panel-Teilnehmer ist. Sky hat ein berechtigtes Interesse daran zur Sicherung der Sky Go App). Stand: 01/2021 Seite 2/2
Sie können auch lesen