Fellbacher Stadtanzeiger - Stadt Fellbach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Fellbacher Mittwoch, 24. Juli 2019 46. Jahrgang, Nr. 30 Stadtanzeiger Amtliches Informationsblatt Große Kreisstadt Fellbach Neue Mitte in Schmiden begeistert Ferienzeit: Rathaus samstags geschlossen Viele nutzen das Richtfest am Samstag zur Besichtigung der Neubauten Ferienzeit ist Urlaubzeit! Die Stadtverwal- Rund 300 Besucher verfolgten am Sams- tung bittet, die geänderten Öffnungszeiten tagnachmittag den launisch-humorvollen des Einwohnermeldeamtes im Rathaus in Richtspruch von Achim Dangel, Wolfgang den Ferien zu beachten. Denn urlaubsbe- Knöpfle von der Firma Holzbau Weizeneg- dingt entfallen in den Sommerferien des- ger und Joachim Frick von Holzbau Frick. sen Samstagsöffnungszeiten. Die drei Zimmermeister ließen die Bauher- Der grundsätzliche Service, dass die ren, die Handwerker und Planer des vier- Infotheke und das Einwohnermeldeamt im teiligen Holzbaus in der Ortsmitte von Rathaus an Samstagen von 9 bis 12 geöff- Schmiden hochleben. Sowohl die Bauwei- net sind und dort beispielsweise fertige se als auch die entstehenden 29 Wohnun- Personalausweise abgeholt werden kön- gen interessierten die Besucher. Die Be- nen, wird am kommenden Samstag, 27. Ju- sichtigungen waren ausgebucht. li, zu Beginn der Sommerferien noch ein- „Was macht eine Stadt attraktiv und was mal angeboten. Während der kompletten trägt zur Lebensqualität vor Ort bei“, fragte Sommerferien entfallen dann die Sams- Oberbürgermeisterin Gabriele Zull in ihrer tagsöffnungen. Begrüßung. Die Stadt habe die Bürger vor Eine zusätzliche Änderung gibt es am- Ort gefragt und trotz aller Unterschiede Montag, 26. August. Auf Grund einer Fort- auch viele ähnliche Antworten erhalten. bildungsveranstaltung der Mitarbeiter des Kurze Wege, Nahversorgung, Plätze mit Einwohnermeldeamtes schließt das Amt Aufenthaltsqualität und barrierearme Woh- an diesem Tag um 12 Uhr, alle anderen Äm- nungen wurden immer wieder genannt. ter sind wie gewohnt bis 14 Uhr geöffnet. Auch ein gutes Zusammenleben bei einer Rund 300 Gäste konnte OB Gabriele Zull zum Richtfest begrüßen. sinnvollen Infrastruktur zu ermöglichen, wurde gefordert. Im Sanierungsgebiet „Ortsmitte Schmiden“ werde vieles davon logie sowie weitere Einzelheiten erklären, bevor sie beim anschließendem „Richtfest- Rohbaufest beim umgesetzt, stellte Oberbürgermeisterin Vesper“ weitere Fragen stellten. Wer sich Familienzentrum nun fest. selbst als Zimmermann versuchen wollte, Die Holzmodulbauweise lässt die Häu- konnte beim Nagel-Wettbewerb des Ge- In den vergangenen Monaten hat sich das ser in Schmiden schnell in die Höhe wach- werbevereins Schmiden mitmachen oder Gebiet um die Fellbacher Pauluskirche ver- sen. „In zehn bis 14 Tagen steht ein sol- die Menge Holz an den Hausfassaden ändert. Im April letzten Jahres wurde das ches Haus“, so Baubürgermeisterin Beatri- schätzen. alte Paulusgemeindehaus am Ernst-Wie- ce Soltys. Bis Ende August werden alle vier „Wirklich schön“, so eine Besucherin im chert-Platz abgerissen. Viele Steine und Baukörper fertiggestellt sein. „Dann folgt Nachgang der Besichtigung. Viele Interes- viel Erde wurden seither bewegt. Inzwi- der Innenausbau und Mitte des kommen- senten könnten sich das Wohnen in der schen wächst das neue Stadtteil- und Fa- den Jahres die Fertigstellung.“ Ortsmitte vorstellen und haben sich auf milienzentrum in der Eberhardtstraße in Auf die 29 Zwei- bis Vier-Zimmer-Woh- eine Liste im Baudezernat bei der Stadt die Höhe und langsam sind seine Konturen nungen richtete sich die Aufmerksamkeit setzen lassen. „Man kann alles gut errei- zu erkennen. Der zweigeschossige Bau der Besucher. In mehreren Führungen lie- chen und ist mittendrin“, beurteilt ein an- Zum Nagelwettbewerb lud der Gewerbe- wird auf 2200 Quadratmetern vielfältige ßen sie sich die Holzbauweise, die Baubio- derer Besucher die Lage der Wohnungen. verein Schmiden. Nutzungsmöglichkeiten bieten. Die Stadt, die Evangelische Kirchengemeinde Fell- bach und der Evangelischer Verein Fell- bach möchten allen Interessierten einen ersten Einblick in das neue Stadtteilzent- rum geben und laden am Freitag, 26. Juli, 12 Uhr, zu einem Rohbaufest „Familien- zentrum“ ein. Nach der Begrüßung durch OB Gabriele Zull wird Axel Wilhelm, Vorstand des Evan- gelischen Vereins, einen Einblick in die künftige Nutzung des Gebäudes geben, Pfarrer Pál Gémes wird über die Bedeutung des Neubaus für die Kirchengemeinde sprechen, bevor Bürgermeisterin Beatrice Soltys über die baulichen Aspekte infor- miert. Umrahmt werden die Beiträge vom Posaunenchor des CVJM Fellbach. Im Anschluss können sich die Gäste selbst einen ersten Eindruck vom Gebäude verschaffen und sich an den Ständen der Stadt, des Evangelischen Vereins und der Paulus-Gemeinde über die Konzeption und die künftige Nutzung vertieft informieren sowie alle Fragen stellen, die ihnen im Zu- sammenhang mit dem Familienzentrum „unter den Nägeln brennen“. Natürlich gehört zu einem Rohbaufest auch das gemeinsame Zusammensitzen, Essen und miteinander ins Gespräch kom- Die drei Zimmermeister boten einen launisch-humorvollen Richtspruch. Fotos: Laartz men bei einer kleinen Hocketse.
Seite 2 Mittwoch, 24. Juli 2019 Fellbacher Stadtanzeiger Nummer 30 Busverkehr erhält eine bessere Taktung Die Verbesserungen im Einzelnen Neue Linien können zum Start kostenfrei ausprobiert werden Zum 1. August gibt es im Busverkehr einige „Je besser der öffentliche Nahverkehr, des- Neuerungen (siehe nebenstehenden Arti- to mehr Menschen nutzen ihn“, so die kel). Die Verbesserungen im Einzelnen: Überzeugung von Landrat Richard Sigel, f Linie 211 (Waiblingen-Stetten) und Linie Fellbachs Bürgermeisterin Beatrice Soltys, 212 (Fellbach-Stetten): Die beiden Linien Kernens Bürgermeister Stefan Altenberger, fahren künftig mindestens im Stunden- VVS-Geschäftsführer Thomas Hachenber- Takt. Montags bis freitags tagsüber wird ger und Schlienz-Tours Geschäftsführer Er- auf beiden Linien sogar ein Halbstunden- hard Kiesel am letzten Freitag bei der Vor- Takt angeboten. Im Spätverkehr fahren stellung des neuen Linienbündels. Das beide Linien auf derselben Strecke wie neue Busangebot verbessert den Nahver- tagsüber direkt von Stetten nach Waiblin- kehr zwischen Kernen und Fellbach und gen (Linie 211) bzw. Fellbach (Linie 212). schließt beide Kommunen noch besser an Bisher sind beide Linien zusammen ab ca. das Stuttgarter Netz an. Ab kommenden 20 Uhr in einem Rundkurs Stetten – Waib- Donnerstag, 1. August, fahren die Busse im lingen – Fellbach – Stetten gefahren, was neuen Takt. u.U. relativ große Umwege bedeutete. „Mehr und bessere Busanbindungen f Linie 215: (Fellbach Gewerbegebiet – stehen ab 1. August zur Verfügung“, so die Bahnhof – Fellbach Altenheim): Der Stadt- Verantwortlichen bei der Vorstellung der verkehr Fellbach (bislang Linie 67) erhält Buslinien. Die Linie 210 verbindet bei- die neue Liniennummer 215 und bekommt spielsweise künftig von montags bis frei- einen verbesserten Fahrplan. Die Betriebs- tags von 6 bis 20 Uhr im Stundentakt Rom- zeit wird montags bis freitags am Abend melshausen mit dem Waiblinger Remspark um eine Stunde ausgeweitet. Zudem sind und dem Fellbacher Bahnhof. „Damit wird die Zeiten, in denen das Gewerbegebiet im der Gewerbepark und der Tower besser an Freuen sich über die Neuerungen im Busverkehr (v.l.): Thomas Hachenberger (VVS), Bereich der Haltestellen Max-Planck-Stra- die S-Bahn angebunden“, stellte Beatrice Kernen Bürgermeister Stefan Altenberger, Bürgermeisterin Beatrice Soltys, Landrat Dr. ße und Steinbeisstraße angefahren wird, Soltys fest. Auch die Linie 214 ist neu für Richard Sigel und Erhard Kiesel (Schlienz-Tours). Foto: Laartz ausgedehnt worden. Künftig fahren die Fellbach. Sie ermöglicht eine direkte Fahr- Busse dort morgens bis etwa 9 Uhr (statt verbindung vom Fellbacher Bahnhof über deutlich zu Gute, da sie auch innerorts den erfüllt“, betonte Landrat Sigel. Eingesetzt bislang bis 8 Uhr) und am Nachmittag von Schmiden und Oeffingen nach Neckargrö- Takt des öffentlichen Nahverkehrs deutlich werden modernen umweltfreundlichen Hy- 15 Uhr bis 18.20 Uhr (statt bislang von ningen zur Endhaltestelle der U12. „Hier ist verbessern. „Die neuen Bushaltestelle bridbusse, die über W-LAN verfügen. 15.45 Uhr bis 16.30 Uhr). An Sonn- und auch der Umstieg in den Bus nach Lud- werden zuerst provisorisch eingerichtet“, Wer sich selbst ein Bild von den neuen Feiertagen fahren die Busse dagegen mor- wigsburg möglich“, zählt der Geschäfts- erklärte Fellbachs Bürgermeisterin. Linien machen möchte, hat dazu am 1. Au- gens aufgrund der geringen Nachfrage bis führer des Verkehrsverbunds Stuttgart Die Busverbindungen müssen aufgeteilt gust Gelegenheit. An diesem Tag können 11 Uhr alle 30 Minuten statt bislang alle 20 (VVS) die Vorteile auf. in sogenannte Linienbündel europaweit die Busse nämlich kostenfrei genutzt wer- Minuten. Im Gegenzug wurde der Betrieb An eine Neuerung müssen sich die Bus- ausgeschrieben werden. Dabei können den. Danach hoffen alle Verantwortlichen an Sonn- und Feiertagen abends bis 19.30 nutzer allerdings auch gewöhnen: Die Bus- Busunternehmen auch eigenwirtschaft- auf viele Umsteiger. „Die Firma Schlienz ist Uhr ausgeweitet. Bisher fährt der letzte linie 67 wird unbenannt in Linie 215. Dafür lich, das heißt ohne Mittel der Kommunen in Vorleistung gegangen, jetzt sollten mög- Bus an Sonn- und Feiertagen um 17.30 Uhr. werden die Fahrtzeiten in den Abend und oder des Landkreises, neue Verbindungen lichst viele Fahrgäste das Angebot nut- f Linie 210 (Rommelshausen – Waiblin- auf sonntags ausgeweitet. Insgesamt kom- anbieten. Schlienz-Tours habe alle gefor- zen“, forderte Geschäftsführer Hachenber- gen Remspark – Fellbach): Die Busse der men den Fellbachern die neuen Linien derten Kriterien erfüllt, „zum Teil über- ger. neuen Linie 210 fahren montags bis frei- tags von 6 bis 20 Uhr im Stunden-Takt von Rommelshausen über Waiblingen Rems- Neues VHS-Programm und eine Umfrage park nach Fellbach Bahnhof. Mit der Linie 210 entsteht damit eine zuverlässigere Ver- Das neue Programmheft der VHS Unteres sicht fit für die Zukunft machen. Kinder, Ju- das Angebot und den Service für die Teil- bindung von Rommelshausen nach Fell- Remstal für das Herbst-/Wintersemester gendliche und Familien finden ihr Angebot nehmenden zu optimieren. Die Umfrage bach. Die Busse der Linie 210 fahren – im liegt jetzt an über 200 Auslagestellen in wie gewohnt in einem Extraheft, das dem kann auf Papierfragebögen, die in den Gegensatz zur Linie 212 – in Fellbach nicht Waiblingen, Fellbach, Weinstadt, Kernen Programmheft beiliegt. VHS-Häusern ausliegen, ausgefüllt werden über die stauanfällige Rommelshauser und Korb auf. Alle Informationen gibt es auch online oder online unter www.vhs-unteres-rems- Straße. Der Semesterschwerpunkt lautet „Nur unter www.vhs-unteres-remstal.de, mobil tal.de/befragung. Am Ende des Fragebo- f Linie 214 (Fellbach – Neckargröningen): Mut! Die Zukunft kommt.“ Das Programm über die VHS-App oder beim Service-Team gens können alle Teilnehmenden an einem Mit der Linie 214 entsteht erstmals eine di- beinhaltet viele Veranstaltungen zu span- unter Telefon (0 71 51) 958 80-0. Gewinnspiel teilnehmen und einen von rekte ÖPNV-Verbindung von Fellbach über nenden Zukunftsthemen und Kurse, die Noch bis Ende Oktober führt die VHS drei VHS-Gutscheinen im Wert von je 50 Schmiden und Oeffingen nach Remseck. einen in persönlicher oder beruflicher Hin- Unteres Remstal eine Befragung durch, um Euro gewinnen. An der Endstelle Neckargröningen gibt es attraktive Umsteigemöglichkeiten zur Linie U12 in Richtung Stuttgart-Nord sowie zur Fundsachen werden Gemeinderäte haben das Wort Direktbuslinie 432, die von dort mit nur einem Zwischenstopp den Ludwigsburger versteigert Bahnhof erreicht. Ab Januar 2020 be- kommt auch die Linie 451 (Remseck – Mar- Am Donnerstag, 8. August, werden ab 15.30 Uhr im Innenhof des Fellbacher Rat- Grünen-Fraktion Arbeit des Gemeinderats einbringen wer- de. bach) einen neuen Fahrplan, sodass es von Fellbach aus auch attraktive Umsteige- hauses, Marktplatz 1 in Fellbach, Fundsa- Grün. Neu. Weib- Ehe ich mich an den Schreibtisch setzte, verbindungen nach Marbach gibt. chen wie Fahrräder, Schmuck, Uhren u. a. lich: „Du hast es ge- um diesen Beitrag zu verfassen, habe ich öffentlich versteigert. schafft. Du bist in einen Spaziergang auf dem Kappelberg ge- Eine Liste der zum Aufruf kommenden den Gemeinderat macht. Und mir wurde wieder einmal über- Gegenstände wird demnächst im Internet gewählt worden.“ deutlich bewusst, wie schön die Natur ist, Impressum auf der städtischen Homepage unter www. Der von mir eher als in die unsere Stadt eingebettet ist. Wir Der Fellbacher Stadtanzeiger wird fellbach.de (Bürgerservice A-Z/ Fundsa- hypothetisch einge- müssen achtsam damit umgehen und sie von der Stadtverwaltung Fellbach chen) oder beim Einwohnermeldeamt Fell- stufte Fall war ein- bewahren. wöchentlich herausgegeben und ist bach, Marktplatz 1, Zimmer 24 – 28, einzu- getreten – und ich Erhaltung unserer Natur- und Kulturland- das offizielle Bekanntmachungs- sehen sein. Diese ist allerdings ohne Ge- zunächst einmal schaft, Klimaschutz und mehr Nachhaltig- organ der Stadt Fellbach. Der Nach- währ, da Änderungen bis zum Versteige- eher ungläubig bis keit sind Ziele, für die ich mich in den druck aller Beiträge ist gestattet. rungstag möglich sind. Die Fundsachen fassungslos. Und nächsten Jahren mit Nachdruck einsetzen Verantwortlich: Sabine Laartz; Pro- befanden sich mindestens sechs Monate dann freute ich mich riesig über meinen werde. Und dafür, dass die Fellbacher Wirt- duktion: Frank Kopp; Pressereferat beim Fundamt, bevor sie zur Versteigerung Wahlerfolg und den der Grünen in Fell- schaft ein Umfeld hat, in dem sie – auch der Stadt Fellbach, Marktplatz 3, freigegeben wurden. bach. Danke! zum Wohle der Stadt – weiter wachsen 70734 Fellbach, Tel. 58 51-242, Die Fundsachen können meistbietend Ich persönlich betrete mit meiner Wahl kann. E-Mail: stadtanzeiger@fellbach.de. und ausschließlich gegen Barzahlung er- in den Gemeinderat ein für mich völlig neu- Als neue Stadträtin profitiere ich von der Zustellung: MMD Verteildienst steigert. werden EC- und Kreditkarten kön- es Feld – in einem Alter, in dem die meis- Arbeit, die meine Vorgängerinnen und Vor- GmbH & Co. KG, Telefon nen leider nicht akzeptiert werden. Am Ver- ten in Rente gehen. Was hat mich zu die- gänger in der Fraktion geleistet haben. (0 71 58) 18 14-0, E-Mail qualitaet steigerungstag können die Fahrräder ab 15 sem Schritt bewogen? Ich möchte etwas Benedikta Bold und Michael Vonau, die @mmd-verteildienst.de. Uhr im Innenhof des Rathauses besichtigt bewegen. Ich bin noch immer neugierig beide nicht mehr in den Gemeinderat ge- Druck: Pressehaus Stuttgart Druck werden. und mache gerne neue Erfahrungen. Und wählt wurden, danke ich für ihre Arbeit, die GmbH, Plieninger Straße 150, Für weitere Fragen steht Sybille Kneißler, ich habe inzwischen viel Lebens- und Be- uns allen zugute kommt. 70567 Stuttgart. Tel. (07 11) 58 51-330 gerne zur Verfügung. rufserfahrung gesammelt, die ich in die Beate Wörner
Nummer 30 Fellbacher Stadtanzeiger Mittwoch, 24. Juli 2019 Seite 3 Mit 25 Kilogramm 209 Stufen hinauf Der „Himmelsstürmer“ in Schwäbisch Gelaufen wurde dann freilich doch noch Wort zum Sonntag Gmünd, ein 40 Meter hoher Holzturm, auf – außer Konkurrenz. Denn neben der Game of Thrones In unserer Gemeinde läuft zur Zeit dessen Aussichtsplattform 209 Stufen füh- Feuerwehr Ostalb war auch die Freiwillige Das Postenge- eine Predigtreihe unter dem Titel ren, ist seit drei Jahren Austragungsort Feuerwehr Fellbach mit zwölf Teilnehmern schachere und „Game of Thrones“. Denn auch in der eines besonderen Sportevents – des aus allen drei Abteilungen vor Ort. Und da die politischen Bibel geht es immer wieder um die Fra- „Turmsturms“. In diesem Jahr wollten rund die Feuerwehrmänner und -frauen entspre- Machtspiele bei ge, wer auf dem Thron sitzt. Im Alten 100 Läufer, darunter Teams aus allen Kom- chend ausgerüstet waren, stand ihrem die Wahl der neu- Testament wird die Königsgeschichte Is- munen der Remstal Gartenschau, an den Start nichts im Weg. Neben dem stellver- en Kommissions- raels beschrieben. Wenn wir die Texte Start gehen. Und es war am vorvergange- tretenden Kommandanten Marco Stiehl präsidentin der aufmerksam lesen, dann stellen wir nen Sonntag auch alles bereitet für ein tol-nahmen Marcel Bürkle, Julian Kraft, Marcel EU und bei der fest: Da geht es ähnlich zu wie in der les Laufevent. Bloß das Wetter spielte Mugrauer, Martin Richter, Tim Ripberger, Besetzung des Fernsehserie: Kriege, Intrigen, politi- nicht mit. Ein plötzlich aufziehendes Ge- Uwe Schwarz, Marcel Stängele, Robin Verteidigungsmi- sche Machtspiele, Mord, Ehebruch, In- witter setzte den Veranstaltungsort und Stängele, Axel Stetter, Hendrik Stetter und nisteriums haben zest. Im Lauf der Geschichte gibt es Kö- den Turm unter Wasser, so dass die Veran- Gabriel Stöhr die Tortur auf sich, den Turm mich an die erfolgreiche Fernsehserie nige, die ihren Job ganz ordentlich ma- staltung aus Sicherheitsgründen wegen in voller Ausrüstung mit Einsatzhose, Ein- „Game of Thrones“ erinnert. chen, aber der Großteil versagt jämmer- der Rutsch- und Verletzungsgefahr für die satzjacke, Feuerwehrstiefeln, Handschu- Die Serie beruht auf einer Buchreihe lich. Es wird deutlich: Kein Mensch Teilnehmer abgesagt werden musste. hen, Helm und Atemschutzausrüstung zu von George R. R. Martin und spielt in kann ein idealer König sein. Es wächst besteigen. Dies be- einer mittelalterlich anmutenden Fanta- die Hoffnung und die Erwartung des deutete immerhin siewelt. Wie der Titel schon sagt geht es einen, wahren Königs, der unsere Welt rund 25 Kilogramm um das Spiel um den Thron. Wer sitzt wieder in Ordnung bringt. Er wird Mes- an Zusatzgewicht, am Ende auf dem Thron? Wer hat die sias genannt, oder auch Friedefürst. das die 209 Stufen Macht? Bei diesem Spiel wird mit allen Als Christ glaube ich, dass in Jesus emporgewuchtet Mitteln gekämpft und intrigiert. Dieser Christus dieser wahre König zu uns ge- werden musste. Tim Kampf um die Macht begleitet uns auch kommen ist. Mit ihm hat ein neues Kö- Ripberger gelang in unserer Menschheitsgeschichte. nigreich begonnen, das auf einer ande- dies in knapp 1:22 Wir dürfen froh und dankbar sein, ren Grundlage steht: dem Frieden mit Minuten. Eine mehr dass wir in Europa bei diesem Kampf Gott. Noch ist dieses Königreich verbor- als beachtliche Leis- auf demokratischen Grundlagen stehen gen. Aber für mich steht fest: Das Spiel tung, wenn man und es bei uns nicht so blutrünstig zu- um den Thron ist zu Ende. Der wahre weiß, dass die Re- geht wie bei Game of Thrones. Aber so Friedenskönig sitzt schon längst auf kordzeit des bislang manche Intrige und so manche macht- dem Thron. Und am Ende wird sich sei- schnellsten Läufers politischen Spielchen gibt es auch bei ne Herrschaft für alle sichtbar zeigen. in Sportkleidung bei uns noch – siehe das oben genannte Pastor Jochen Röhl, Evanglisch-metho- knapp 49 Sekunden Postengeschachere. distische Kirche Die Aussicht entschädigte für die Anstrengungen. Foto: Stiehl liegt. Neue Akteure setzen neue Impulse 4. Fellbacher Weltwochen mit 50 Veramnstaltungen vom 13. September bis 26. Oktober Mit mehr als 50 Einzelveranstaltungen wol- len, Kirchen, Unternehmen und hochenga- zeigen viele Aspekte der Nachhaltigkeit Oberbürgermeisterin Gabriele Zull und Phi- len die Fellbacher Weltwochen auch in die- gierte Einzelpersonen der Stadt Fellbach und viele Möglichkeiten, den eigenen All- lipp Keil, Geschäftsführender Vorstand der sem Jahr wieder Lust am nachhaltigen für mehr Nachhaltigkeit. Dieses große En- tag nachhaltiger zu gestalten. Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Handeln wecken. Vom 13. September bis gagement trug wesentlich dazu bei, dass Weitere Informationen: Die Fellbacher Baden-Württemberg (SEZ). Für die künstle- zum 26. Oktober zeigen die unterschiedli- am 21. Mai 2019 der Fellbacher Gemeinde- Weltwochen finden im Rahmen des lan- rische Umrahmung sorgen die Popmusic- chen Akteure ihr Engagement und ihren rat die Resolution 2030 für eine Nachhalti- desweiten Wettbewerbs „Deine. Meine. School Fellbach, Kinder der Bewegungs- Einsatz für mehr Nachhaltigkeit in der Kap- ge Entwicklung verabschiedete. Längst Eine Welt.“ statt. Veranstalter ist die Stif- schule Gisela Grill, die IBM Gospel Sin- pelbergstadt. Im Programm der Weltwo- sind die Fellbacher Weltwochen zu einer tung Entwicklungs-Zusammenarbeit Ba- gers, Schülerinnen und Schüler der Swiss chen finden sich verschiedene Vorträge lokalen Bewegung geworden, die auch den-Württemberg (SEZ) in Zusammen- International School. Karten für das Ab- unter anderem zum Thema Nachhaltigkeit über die Stadtgrenzen hinaus Bekanntheit arbeit mit der Servicestelle Kommunen in schlusskonzert am 26. Oktober in der Mu- und Mitmachaktionen wie Waren- und Klei- erlangt hat. Mit ihrem Engagement moti- der Einen Welt (SKEW) von Engagement sikschule mit „Rhythme African“, sind ab dertauschbörsen. vieren sie immer mehr Mitbürger zum Mit- Global. Ziel ist, die Bürger der baden-würt- 1. September zum Preis von 10 Euro im Das Organisationsteam um Birgit Held, machen und Mitgestalten und sensibilisie- tembergischen Kommunen zu eigenverant- Weltladen erhältlich. Stabstelle für bürgerliches Engagement, ren für mehr Nachhaltigkeit in ihrem tägli- wortlichem Handeln im Alltag anzuregen Das Veranstaltungsprogramm gibt es als stellte Anfang dieser Woche das umfang- chen Handeln. Kleidertausch statt Neu- und lokale Netzwerke zu stärken. Broschüre in den Fellbacher Rathäusern, reiche Programm für die diesjährigen Welt- kauf, Reparatur alltäglicher Dinge statt Eröffnet werden die Fellbacher Weltwo- den Büchereien, im i-Punkt und unter: wochen vor. Auch in diesem Jahr stehen Wegwerfen – die Fellbacher Weltwochen chen am 13. September um 18:30 Uhr von www.weltwochen.ichbinbaff.de. wieder die 17 Nachhaltigkeitsziele der Ver- einten Nationen im Fokus der Veranstal- tungen. Schirmherrin Oberbürgermeisterin Gab- riele Zull bedankte sich bei allen Akteuren für deren Engagement: „Dass die Fellba- cher Weltwochen zum dritten Mal den ers- ten Preis der landesweiten Initiative ,Mei- ne Welt. Deine Welt. Eine Welt.‘ errungen haben, ist ein Zeichen dafür, dass sich vie- le Menschen zusammengetan haben. (…) Das Thema Nachhaltigkeit ist hochaktuell. Ich freue mich auch, dass neue Akteure, wie die Pop-Music-School, dazugekommen sind. Das setzt ganz andere Impulse und nur so kann sich das Thema weiterentwi- ckeln.“ Über die Vorbereitungsarbeiten zu den diesjährigen Fellbacher Weltwochen be- richtet Birgit Held: „Wir freuen uns sehr, mit neu zur Steuerungsgruppe hinzugesto- ßenen jungen Leuten auch neue Themen im Programm zu haben. Besonders am Herzen liegt mir das Projekt ,Kindergenuss- regal‘, welches wir mit Kinderexperten zum Thema gesunde Ernährung umsetzen wer- den.“ Im Rahmen der Fellbacher Weltwochen engagieren sich seit 2013 Vereine, Schu- Schirmherrin Gabriele Zull und das Orgateam der Weltwochen. Foto: Küstner
Seite 4 Mittwoch, 24. Juli 2019 Fellbacher Stadtanzeiger Nummer 30 Ein genussvolles Finale mit Fellbach Drei Teams ermitteln in Schwäbisch Gmünd den Sieger bei „Das Remstal kocht!“ Man nehme die 16 „Oberhäupter“ der Remstal Gartenschau-Kommunen und Kö- che aus den Kommunen, lade eine große Tafel an hungrigen Gästen als kritisch- Blick ins Programm wohlwollende Jury ein und würze das Gan- f Donnerstag, 25. Juli, 18.30 bis 21.30 Uhr ze mit einer großen Portion Humor und Ge- (Bewirtung ab 17.30 Uhr): „Late on Tues- nuss. Zur Remstal Gartenschau 2019 fand day“ kommt mit ihrer groovigen Perfor- erstmals ein Koch-Duell zwischen allen 16 mance zu „Live im Park“ in den Park der Städten und Gemeinden statt. Ziel war es, Schwabenlandhalle. Der Eintritt ist frei. die Vielfalt und Qualität der regionalen Kü- f Donnerstag, 25. Juli, bis Sonntag, 28. Ju- che zu präsentieren. Unter dem Motto li: Die Natur-Kunst-Räumeim Weidachtal „Das Remstal kocht!“ suchten die Remsta- sind jeweils zwischen 15 und 20 Uhr zur ler das beste Küchenteam zwischen Essin- Besichtigung geöffnet. Für das leibliche gen und Remseck am Neckar. Jeweils zwei Wohl ist ab 15 Uhr gesorgt, Karten zu den Kommunen traten dafür gegeneinander an Veranstaltungen gibt es im i-Punkt und an und verwöhnten die Gäste mit einem ex- der Abendkasse. quisiten Vier-Gänge-Menü. Die Gäste ent- f Freitag, 26. Juli, 21 Uhr: Weidach 3: Das schieden auch, wer das Duell gewann. Theater im Polygon spielt „Die Schöp- Nach dem letzten Duell standen auch fung“, eine Theatercollage von Peter Hau- die drei Punktbesten für das große Finale ser. Eintritt 5 €. am Samstag, 27. Juli, in Schwäbisch f Samstag, 27. Juli, 14 Uhr: Wie funktio- Gmünd fest. Mit 35,8 von 40 erreichbaren niert die Eisenbahn? Beim Workshop im Punkten pro Besucher, zog Küchenmeister Freizeitgelände Lehmgrube in Schmiden Markus Polinski vom Hotel-Restaurant erfahren die Teilnehmer, wie eine Lokomo- Lamm Hebsack aus Remshalden als Erster tive von innen und außen aussieht und wie ins Finale ein. Auf Platz zwei, mit 34,7 Michael Oettinger nach der Vorrrunde im Gespräch mit Moderatorin Petra Klein, die sie funktioniert. Die Teilnahme kostet fünf Punkten, landete Sternekoch Michael Oet- durch alle Kochduelle führte. Foto: Hartung Euro, Anmeldung über die Parkbahn tinger von Oettinger´s Restaurant aus Fell- Schmiden (Mindestalter zehn Jahre). bach. Und als dritte ins Finale gekommen Remseck am Neckar bereit, der es auf Platz Englert, Geschäftsführer der Remstal Gar- f Samstag, 28. Juli, 15 Uhr: Historische sind Küchenmeister Hubert Holz vom Gast- vier geschafft hat. tenschau. Das Finale findet am Samstag, Fühhrung durch Schmiden. Treffpunkt hof zur Rose und Viola von Woellwarth vom „Eine wirklich tolle Finalpartie, bei der 27. Juli, 16 Uhr auf der Bühne im Remspark Weinstube „Im Schnitzbiegel“; Preis 6 €; Schlossgut Hohenroden aus Essingen. Für ganz unterschiedliche Gastronomen ver- in Schwäbisch Gmünd statt. Für Remstal Anmeldung im i-Punkt. den Fall der Fälle, dass einer der Köche ab- treten sind - vom Sternekoch, bis hin zu Card-Besitzer ist die Veranstaltung kosten- f Samstag, 27. Juli, 15 Uhr: „Was lebt im sagen muss, hält sich Vincenzo Paradiso gut bürgerlicher Küche. Genau das haben frei, die Tageskarte für den eintrittspflichti- und unter Wasser“. In der Führung mit dem von der Targa Florio Genussakademie aus wir uns auch gewünscht“, sagt Thorsten gen Bereich kostet 8 Euro. NABU Fellbach wird ein kleines Gewässer unter die Lupe genommen. Mit Fanggerä- ten und Vergrößerungslupen wird den Teil- Barbara Rose liest im Weidachtal nehmern die Tierwelt des Teichs näher ge- bracht. Treffpunkt Haupteingang Schwa- benlandhalle. Die Teilnahme kostet 10 €, 5 Fellbacher Kinderbuchautorin stellt ihr neues Buch vor € für Mitglieder des NABU Fellbach; An- meldung im i-Punkt. „Im Wald? In unse- Oder gelingt vielleicht doch ein Miteinan- mit pädagogisch erhobenem Zeigefinger, f Samstag, 27. Juli, 21 Uhr: Weidach 3: rem Wald?“. Die der? sondern auch mit ganz viel Humor“, sagt Konzert mit „Contrapanda“ (Tanja Pidot, Eichhörnchen Pu- Wer am Sonntag, 11. August, um 18 Uhr Barbara Rose. Gemeinsam mit Antje Szillat Kontrabass, und David Hauser, Handpan), schel und Zottel zur Lesung der Fellbacher Kinderbuchauto- wollte sie das Thema „Fremdsein“ einmal Eintritt: 10 €, Studierende 5 €. sind entsetzt, als rin Barbara Rose ins Oeffinger Weidachtal auf andere Weise beleuchten und den Kin- f Sonntag, 28. Juli, 18 Uhr: Die Schauspie- der 12-Uhr-Zug in kommt, wird einige Antworten auf diese dern die Möglichkeit geben, einige Antwor- lerin Barbara Stoll kommt zu einer litera- ihrem Wald hält Fragen bekommen. Denn genau darum ten vielleicht auch selbst zu finden. Heraus risch-musikalischen Soiree und mit Gar- und sich die Contai- geht es in ihrem neuen Buch „Der Wald der kam eine von Miriam Kraft illustrierte Ge- tengeschichten von Goethe bis Gernhardt ner öffnen. Heraus außergewöhnlichen Tiere“, das gemein- schichte, in der die Kinder einiges darüber an einen besonders stimmungsvollen Ort: steigen ein Zebra, sam mit ihrer Kollegin Antje Szillat unter lernen, was passiert, wenn viele verschie- an den Pavillon auf dem Alten Friedhof. Der ein Affe, ein Kängu- dem Pseudonym Ally Bennett enstand: um dene Charaktere aufeinandertreffen. Eintritt kostet zehn €. ru und viele andere Fremdsein, um Ausgrenzung, um Lebewe- Die Lesung ist für Kinder im Alter zwi- f Mittwoch, 31. Juli, bis Sonntag, 25. Au- ungewöhnliche Tie- sen, die ein neues Zuhause suchen. schen fünf und zwölf Jahren geeignet und gust: Beim „Treffpunkt Baden-Württem- re. Sofort versam- B. Rose Foto: Knopp Da geht es den Tieren im Buch ganz ähn- findet im Rahmen der Remstal Garten- berg“ an der Schwabenlandhalle wird bei meln sich die Wild- lich, wie es vielen Flüchtlingen ergeht. „Wir schau statt. Kostenlose Eintrittskarten gibt Mitmachaktionen, Ausstellungen und kul- tiere und überlegen, wie man die Fremdlin- möchten den Kindern mit dieser Geschich- es beim i-Punkt Fellbach am Rathaus-In- turellen Veranstaltungen gezeigt, was das ge wieder aus dem Wald verjagen kann. te schon etwas zumuten, aber eben nicht nenhof. Land alles zu bieten hat. Auch Fellbach spielt mit Playmobillandschaften in der Schwabenlandhalle Am Eingang der Schwabenlandhalle wur- mit ins Spiel versunkenen Gästen besetzt den die Gäste der Spieleveranstaltung waren. „Das Remstal spielt“ bereits von einer Auch Oberbürgermeisterin Gabriele Zull menschengroßen Playmobil-Figur begrüßt. stattete den spielenden Kindern und ihren Doch die kleinen Besucher nahmen das Eltern einen Besuch ab und wurde von den nur flüchtig wahr. Sie zog es nach drinnen. begeisterten Jungen und Mädchen direkt An vielen kleinen Tischen waren von den in ihre Fantasiewelten eingeladen. „Es ist Erstklässlern der Maicklerschule mit viel toll zu sehen, mit wieviel Kreativität und Ideenreichtum und Kreativität Playmobil- Spaß die Kinder hier bei der Sache sind“, landschaften aufgebaut worden. So konn- so die OB. ten es sich die jungen Gäste aussuchen, „Baden-Württemberg“ spielt gilt seit ob sie lieber auf dem Bauernhof die Tiere zehn Jahren als die traditionsreichste und versorgten oder im alten Rom mit dem größte Spieleveranstaltung auf Tournee im Streitwagen umhersausten. deutschsprachigen Raum. Am vergange- Das Tolle an diesem Tag: es konnte in al- nen Sonntag teilte sich das beliebte Spie- le Playmobil-Welten hineingeschnuppert lefest, das sonst nur an einem Ort stattfin- werden. Und das taten die kleinen und gro- det, auf die 16 Kommunen der Remstal ßen Gäste dann auch. Die Eltern griffen ge- Gartenschau auf. So gab es in jeder Gar- nauso zu den Spielfiguren, wie die kleinen, tenschau-Kommune Spielangebote für so dass den ganzen Tag über alle Tische Jung und Alt. Nicht nur die Kleinen waren verzückt von den Spielzeugwelten. Foto: Küstner
Nummer 30 Fellbacher Stadtanzeiger Mittwoch, 24. Juli 2019 Seite 5 Fellbach liegt ganz tief im Süden Bei der Langen Nacht spielt sich das Leben auf Straßen und Plätzen ab So lässt es sich leben. Mit einem gut ge- lem mit Sonderangeboten oder anderen Auf der Bühne im Rathaus-Innenhof kühlten Roséwein auf dem Vorplatz des Aktionen. wechselten sich derweil die Stadtkapelle Stadtmuseums sitzen und die Musikklassi- Leider blieben in diesem Jahr aber auch Fellbach, die Big Band des Gustav-Strese- ker der 1960er und 1970er Jahre hören. Mit manche Geschäfte geschlossen. Bedauert mann-Gymnasiums und die JAM Band der einem kühlen Glas Bier an der langen Tafel wurde von den Besuchern vor allem, dass Musikschule ab, während in der benach- Platz nehmen, die vor der Schmiede in der die Markthalle nicht bei der Langen Nacht barten Lutherkirche der CVJM Posaunen- Vorderen Straße aufgebaut ist, und sich mitmachte. Dafür waren freilich einige Ge- chor festliche und fetzige Lieder spielte. von der Band „Schlagercafe“ unterhalten schäfte aus der nördlichen Bahnhofstraße Zwischendurch gab es immer wieder ein- lassen. Auf dem Platz vor dem Fellbacher wie Sailer’s Geschenkideen oder die Konfi- mal Erläuterungen zur Kirche und ihrem Weltladen ein Stück echte italienische Piz- serie K und M mit Ständen in der Hinteren Turm, der in diesem Jahr sein 500-Jahr-Ju- za, gebacken vom Centro Italiano, genie- Straße vertreten, um dort das Gespräch mit biläum feiert. Das Motto hieß „Flower Power“. ßen und dazu Irish Folk der Gruppe „Clar- den Kunden zu suchen. Denn darum geht Für die Musikschule Fellbach war die sach“ hören. Die „Lange Nacht Kultur & es bei der Langen Nacht vor allem: in ge- Lange Nacht ein langer Tag. Denn die Mu- Wer an diesem Abend übrigens nicht zur Einkaufen“ rund ums Rathaus bot am mütlicher Atmosphäre Gespräche zu füh- sikschulen der Remstal Gartenschau-Kom- Kultur kam, zu dem kam die Kultur. Das Samstag viele Möglichkeiten, es sich gut ren, den Kundenkontakt zu pflegen oder munen hatten am Samstag zum interkom- Straßenkünstlerduo „Die Laufmaschen“ gehen zu lassen. Und da das Wetter – im aufzubauen. Und selbst wenn an diesem munalen Musikschultag unter dem Motto war in den Straßen unterwegs und unter- Gegensatz zum letzten Jahr – auch perfekt Abend nicht direkt eingekauft wird, der „Wir machen die Rems hörbar“ eingela- hielt mit schräger Musik und Jonglagen. mitspielte, wurde es auch wirklich eine Kunde, der die Fellbacher Qualität kennen- den. Bereits am Nachmittag präsentierten Und was war eigentlich mit dem Stadt- lange südländische Nacht in Fellbach, in gelernt hat, wird wiederkommen. sich im Konzertsaal die jüngeren Schüler museum? Dort hatten sich schon früh am der sich das Leben auf den Straßen und Auch die Qualität der Kulturstadt Fell- in Gruppen und Ensembles und stellten Abend Gäste niedergelassen und „zwan- Plätzen abspielte. bach lässt sich bei der Langen Nacht in den großen und kleinen Besuchern die gen“ die Band „360“ zu einem Frühstart. „Flower Power“ war in diesem Jahr pas- ihrer ganzen Breite kennenlernen. Die Tri- ganze Vielfalt der Instrumente vor, die an Eigentlich hätten die vier Musiker erst um send zur Remstal Gartenschau das Motto. ennale Kleinplastik und die städtische Ga- der Musikschule gelernt werden können, 20 Uhr loslegen sollen. Doch sie begannen Und auf den Straßen aufgesprühte Blumen lerie hatten bis Mitternacht geöffnet und am frühen Abend gab es Konzerte von fort- bereits um halb Acht mit ihrem ersten Set. wiesen den zahlreichen Besuchern den luden zu Kunstgenuss zu später Stunde. In geschrittenen Schülern und Lehreren- Und da sie das Programm mit Rock- und Weg. Beispielsweise zum Café Weimer, wo der Stadtbücherei las Jürgen M. Brandtner sembles. Die Lehrerband der Jazz-Rock- Popklassikern der 1960er und 1970er Jahre extra für diesen Tag mit Blumen und Obst Texte u.a. von Allen Ginsberg, Jack Kerou- Pop-Abteilung rockte dann am späteren eigens für diesen Abend zusammenge- verzierte Flower Power-Torten gebacken ac, Charles Bukowski oder Bob Dylan und Abend den Rathausinnenhof. „Wir verkör- stellt hatten, waren sie damit dann viel zu worden waren. Oder zur Eisdiele Gelatone, verzauberte Gitarrist Ralf Illenberger mit pern stolze 90 Jahre Lehrerfahrung“, mein- früh durch. Das Publikum trotzte ihnen frei- die für den Abend ein Rosenwasser- und seiner Musik die Gäste. Nachwuchslitera- te Hans Fickelscher, als er die JAM-Band, lich Zugabe um Zugabe ab und wollte man- ein Pfirsich-Lavendel-Eis kreiert hatte. Mit ten hatten ihre Bühne wieder vor der Buch- zu der auch Sven Götz, Andreas Francke che Lieder, die nicht einfach als Cover- kühlen Getränken verwöhnte auch das handlung Lack. Zum siebten Mal veranstal- und Thomas Rotter gehören, vorstellte. songs gespielt wurden, sondern in eigenen „Prachtstück“ in der Hinteren Straße seine tete das Jugendhaus seinen Poetry Slam Kein Wunder also, dass es die Vier musika- Interpretationen, gerne noch ein zweites Kunden. Andere Geschäfte lockten vor al- unter freiem Himmel. lisch krachen lassen können. Mal hören. „360“ hatten ihr Programm eigens für die Lange Nacht zusammengestellt. Die JAM-Band rockte den Rathausinnenhof. Fotos: Knopp „Die Sichtweise muss schon geändert werden“ Oberbürgermeisterin Gabriele Zull zeichnet Jugendtechnikcoaches für ihr Engagement aus „Es ist eine interessante Erfahrung auf der ground, der in einem Vorbereitungskurs anderen Seite zu stehen. Die Sichtweise vermittelt wird. Bei der Zertifikatübergabe muss schon geändert werden“, meint einer kurz vor den Sommerferien gab es von der frisch zertifizierten Jugendtechnikcoa- Oberbürgermeisterin Gabriele Zull als klei- ches. Die Kollegen nicken zustimmend. ne Überraschung noch einen Gutschein für Seit einigen Jahren können sich Jugendli- eine Eisdiele. Auch die Oberbürgermeiste- che an der Jugendtechnikschule Dr. Karl rin weiß um die Vorteile eines solchen Pro- Eisele zu Coaches weiterbilden und so ihr gramms: „Etwas selbst wissen ist das eine, Wissen in Technik-AGs an jüngere Kinder etwas zu vermitteln das andere.“ Prof. Ger- bis zur sechsten Klasse weitergeben. Die- hard Peter, Initiator der Jugendtechnik- ses Engagement ist in Fellbach schon zu schule und des Coaching-Programms be- einer kleinen Tradition geworden, der sich tont ebenfalls: „Es ist eine Win-Win-Situa- auch in diesem Jahr insgesamt 20 Jugend- tion. Es gibt eine gute Betreuung für die liche der beiden Fellbacher Gymnasien an- Schüler und ihr als Coaches habt auch ei- geschlossen haben. niges gelernt.“ Das Engagement kann zu- Während des Schuljahrs begleiten sie zu dem auch über die AGs hinaus einen Bo- zweit oder dritt Gruppen von teilweise nus bieten. Bei Bewerbungen kann die zwölf Schülern beim Bau von kleineren Ausbildung als Jugendtechnikcoach durch- technischen Geräten und entführen sie in aus hilfreich sein – sie bestätigt soziale die Welt der Technik. Dazu gehört freilich Kompetenz und dass man eben mehr als auch ein wenig pädagogischer Back- nur das nötigste macht. Gabriele Zull überreichte den Jugendtechnikcoaches ihre Zertifikate. Foto: Bayer
Seite 6 Mittwoch, 24. Juli 2019 Fellbacher Stadtanzeiger Nummer 30 Open-Air-Kinofest im besonderen Ambiente Auftakt für den Sommerleseclub Zum 29. Mal gibt es das Fellbacher Sommernachtskino im Rathausinnengof Mit dem Sommerleseclub-Café startet die Im außergewöhnlichen Ambiente des Fell- Stadtbücherei Fellbach am Mittwoch, 24. bacher Rathausinnenhofs wird dieses Jahr Juli, um 16.30 Uhr den Sommerleseclub. zum 29. Mal ein echtes Open-Air-Kinofest Junge Leser, die nach den Sommerferien gefeiert. Als eines der traditionsreichsten in die Klassen 2 bis 5 kommen und die und stimmungsvollsten Open-Air-Kinos der Freude an spannenden, gruseligen oder Region verbindet das Fellbacher Sommer- lustigen Geschichten haben, können sich nachtskino wie immer sorgfältige Filmaus- für den Sommerleseclub „Heiss auf Lesen“ lese und exzellente digitale Technik in Bild anmelden und durchs Bücherlesen tolle und Ton. Wie es das Publikum gewohnt ist, Preise gewinnen. Anmeldungen sich natür- hat sich der Verein Kinokult gemeinsam lich noch im Sommerleseclub-Café mög- mit dem Kulturamt große Mühe gegeben, lich. Zudem werden an diesen Nachmittag einen Klassiker, einen Familienfilm, eine neue und empfehlenswerte Bücher vorge- Preview und einen Musik-Reisefilm mit den stellt. Man darf auch selbst ein Lieblings- Publikumslieblingen der letzten Monate zu buch vorstellen und anderen Kindern emp- kombinieren. Wie vor neun Jahren mit gro- fehlen. Außerdem wird ein Lesezeichen ge- ßem Erfolg gestartet, wird es auch in die- bastelt und es gibt natürlich eine kleine Er- sem Jahr an jedem Abend einen zum frischung. Hauptfilm passenden Vorfilm geben. Das Sommerleseclub-Café dauert etwa Musik ist zur Zeit im Kino ein großes eine Stunden. Der Eintritt ist frei. Thema. Eröffnet wird das diesjährige Open- Air-Kino am Samstag, 17. August, mit „Bo- hemian Rhapsody“, vor allem Rami Malek als Freddie Mercury begeistert und dank Mit dem Summer Jam der großartigen Musik von Queen ist der in die Sommerferien Film nicht nur für Fans ein Fest. Ebenfalls um Musik geht es in „Green Book“ am Schon seit mehreren Jahren organisiert die Donnerstag, 22. August. Der schwarze Jazz-Rock-Pop Abteilung der Musikschule Jazz-Pianist Don Shirley heuert einen wei- Fellbach (kurz: JAM) in den letzten Wochen ßen Türsteher als Chauffeur an. Ein Film, vor den Sommerferien einen Band-Work- der nachdenklich stimmt und schon viele shop anstelle des „normalen“ Instrumen- Anhänger gefunden hat. Zum Abschluss Einmalige Kinoerlebnisse bietet das Fellbacher Sommernachtskino. Foto: Hartung talunterrichts. Das hat sich bewährt und am Samstag, 24. August, gibt es ein High- macht Schülern wie auch Lehrern viel light, das ebenfalls Musik mit Reise verbin- Frau kämpfen dafür, dass ihre Töchter Dienstag, 20. August, „Aladdin“ wieder Spaß. Die Schüler bekommen dabei die det. Die zwei Freunde Ben und Hannes rei- nicht ins Ausland ziehen. Der Film- Klassi- Jung und Alt begeistern. Das bekannte Gelegenheit, bereits Erlerntes im Zusam- sen vier Jahre um die Welt, um mit mög- ker feiert, genau wie das Orfeo-Kino, in Märchen wurde von Disney neu verfilmt menspiel mit anderen zu erproben und lichst vielen unterschiedlichen Menschen diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum: und entführt mit Musicaleinlagen von der gleichzeitig Bühnenerfahrung zu sammeln. zu musizieren. Der Doku-Reise-Musikfilm „Forrest Gump“. Die charmante Geschichte arabischen Welt aus 1001 Nacht nach Bol- Was ist Groove? Wie lasse ich meine Musik „Blown Away“ erzählt ihre Geschichte und um den Simpel Forrest Gump und wie er lywood. Um den Ausflug erschwinglich zu noch mehr grooven? Welche Funktion ha- beinhaltet viel Musik. Ben und Hannes durch die amerikanische Geschichte stol- halten, setzen die Kinomacher wieder auf ben dabei die einzelnen Instrumente? Wie werden persönlich im Rathaushof anwe- pert, lässt keinen kalt und wird bis heute einen ermäßigten Eintrittspreis von 7,50 passen Groove, Harmonien und Melodien send sein und vor dem Film etwas „Stra- oft zitiert. Er läuft am Freitag, 23. August. Euro für Groß und Klein. zusammen? Das sind die zentralen Fragen ßenmusik“ machen. Bei den Französischen Filmtagen bereits Infos: Filmbeginn im Rathausinenhof ist beim Spielen in einer Band. Höhepunkt Zu den diesjährigen Highlights gehört mit dem Preis der Jugendjury Tübingen und jeweils 21.15 Uhr, Platzöffnung: 19.30 Uhr. und Abschluss ist dabei das gemeinsame der sechste Eberhofer-Krimi „Leberkäsjun- dem Tübinger Publikumspreis ausgezeich- Der Eintritt kostet an der Abendkasse 10 €, Konzert am vorletzten Schultag vor den Fe- kie“, zu dem man nichts mehr erklären net wurde „Das zweite Leben des Monsieur im Vorverkauf 9 € zuzüglich Vorverkaufs- rien. braucht. Er läuft am Montag, 19. August, Alain“. Die zu Herzen gehende Tragikomö- gebühr, zum Familientag am 20. August Am Donnerstag, 25. Juli, 19 Uhr präsen- Ebenfalls ein echtes Highlight ist am Sonn- die erzählt am Mittwoch, 21. August, die gibt es im Vorverkauf wie an der Abend- tieren sich zwölf Bands und Ensembles mit tag, 18. August, „Monsieur Claude 2“. Im Geschichte eines erfolgreichen Managers, kassse einen ermäßigten Eintritt von 7,50 Mitspielern im Alter von sieben bis 53 Jah- zweiten Teil gibt es einen neuen Wurf im der nach einem Schlaganfall sein Leben €. Vorverkauf im i-Punkt Fellbach am Rat- ren und zeigen, was sie vier Wochen lang Roulette der Traditionen, Claude und seine neu lernen muss. Als Familienfilm wird am hausinnenhof. geprobt haben. Aktuelle Popstücke sowie Klassiker aus Rock, Soul, Latin und Jazz stehen auf dem Konzertprogramm. JAM Wie Rosen in der Küche verwendet werden bietet während der Workshopzeit auch ein kostenloses „Schnuppern“ für Externe und Schüler klassischer Instrumente an. Christine Pommerer informierte im Stadtmuseum über die Möglichkeiten In der bewirteten Pause gibt es die Mög- lichkeit, in neuen CDs der Musikschuldo- Rosen sind edle Blumen, die oftmals einen für erstaunte Blicke. Rund 30 Rosen wer- oder auch Mandelöl, für kräftige Farben zenten zu stöbern, die allesamt bekannte angenehmen Duft verströmen und eine ho- den für einen Tropfen reines, ätherisches sorgen unter anderem die Hagebutten von und preisgekrönte Musikerpersönlichkei- he Symbolkraft haben. Sie stehen für die Öl benötigt. Nimmt man alle weltweiten manchen Rosen, wenn die Blätter nicht ge- ten in der Region Stuttgart sind. Die Bands Liebe – blau für vergebene Liebesmüh, rot Rosenproduzenten zusammen, so könnten nug Farbe abgeben. werden geleitet von Andreas Francke (Sa- für die unendliche Liebe. Doch in den sta- „Beim Rühren die guten Wünsche nicht xofon), Gee Hye Lee (Piano), Michael Aures cheligen Gewächsen, von denen es weit vergessen“, ergänzte Pommerer augen- (Drums & klassisches Schlagzeug), Sven über 30 000 Sorten gibt, steckt noch viel zwinkernd. Diese können bekanntlich nie Götz (E-Gitarre), Thomas Rotter (Bass), mehr, denn sie eignen sich u.a. auch zur schaden und schon Hildegard von Bingen Hans Fickelscher (Drums & Percussion) - Hautpflege. Christine Pommerer verriet in riet, zur Zugabe von Rosen in andere Heil- die Sänger werden von Magdalena Fischer der vergangenen Woche im vollbesetzten mittel, um deren Wirkung zu verstärken. betreut. Der Eintritt ist frei. Stadtmuseum bei einem Vortrag, welche Um intensiv duftende Öle zu erhalten, Geheimnisse sich in den farbenprächtigen ist der Zeitpunkt der Blütenernte wichtig. Blüten verbergen. „Ich habe schon als Kind Salben und „Manche Rosen duften morgens am stärksten, andere am Mittag oder Abend“, Bilderbuchshow Öle gemacht“, erzählte Pommerer, deren erklärte Pommerer. Der ideale Zeitpunkt ist mit Dr. Brumm Haut auf viele der herkömmlichen Produk- also kurz, bevor die jeweiligen Rosen am te allergisch reagierte. Damit verschrieb stärksten duften, zusätzlich bieten sich Am Freitag, 26. Juli, 15 Uhr, wird in der sie sich einer Kunst, die über 2000 Jahre warme Tage an. Welche Sorten und Arten Stadtteilbücherei im Großen Haus Schmi- alt ist. Bereits Dioskurides, ein griechi- sich für welchen Zweck am besten eignen, den die Bilderbuchshow „Dr. Brumm auf scher Arzt aus dem ersten Jahrhundert, be- das wurde freilich auch erklärt. Die Herstel- Hula Hula“ gezeigt. Auch Dr. Brumm und schrieb die heilende Wirkung von Rosenöl. lung von Salben auf Bienenwachs-, Kakao- seine Freunde wollen Urlaub machen. Ir- Es sei adstringierend, zieht also unter an- oder Sheabutter-Basis wurde ebenfalls gendwo ganz weit weg, wo es schön und derem Gefäße zusammen und kann so Christine Pommerer weiß, wozu Rosen gut kurz angesprochen – hier können verschie- richtig warm ist. Doch ein Urlaub kann kleinere Blutungen stoppen, kühlend und sind. Foto: Bayer dene ätherische Öle zugefügt werden, auch ganz schön anstrengend sein, vor al- kann auch bei Magenproblemen helfen. auch Rosenöl. Dass Rosen vielfältig zu ver- lem wenn Dr. Brumm die Reise plant. Die Anleitung zur Herstellung von Rosenöl die gerade einmal rund 20 Prozent der Ro- wenden sind, das war am Ende des Kostenlose Eintrittskarten für die lustige beschrieb er ebenfalls, geändert hat sich sen für das Öl liefern. Wer also reines, gu- Abends klar. Auch in Apfelsaft, Essig oder Bilderbuchshow, die rund eine halbe Stun- daran bis heute wenig. Die Mengen, die tes Rosenöl möchte, der stellt es selbst Tee sorgen Rosen für einen besonderen de dauert, gibt es in der Stadtteilbücherei benötigt werden, sorgten beim Publikum her. Als Basis eignet sich gutes Olivenöl Touch. Schmiden.
Nummer 30 Fellbacher Stadtanzeiger Mittwoch, 24. Juli 2019 Seite 7 Schon die älteste Kunst war perfekt Die Hocketse rund um den Kirchturm Ernst Seidl spricht in der Triennale Kleinplastik über die Kunst der Eiszeit Zur traditionellen Hocketse rund um den Vor rund 60 000 Jahren machte sich der Mammut in ähnlicher Größe „flößt Ehr- nes Abbild ist. Vielmehr sind die Kleinplas- Kirchturm der katholischen Kirche lädt die moderne Mensch von Afrika aus auf, auch furcht“ ein. Jeder Betrachter erkennt, um tiken mit Punkten, Strichen, Rauten oder Kulturgemeinschaft Oeffingen an Samstag, Europa zu besiedeln. Eine seiner Routen welches Tier es sich handelt, jeder Be- anderem verziert. In manchen Fällen sollen 10. August, ab 16 Uhr. Es gibt Gegrilltes, führte ihn von Kleinasien aus der Donau trachter erkennt auch, dass das Tier in diese Verzierungen sicherlich Besonder- Schmalz- und Käsebrote sowie gekühlte folgend nach Mitteleuropa. Ausgerechnet einer bestimmten Situation dargestellt ist heiten in der Fellzeichnung andeuten. An- Getränke. Abends öffnet die Sektbar. Für in sechs Höhlen auf der Schwäbischen Alb, – der auf Beute lauernde Löwe, der sich im dere Verzierungen lassen sich nicht so Kinder wird eine Hüpfburg aufgebaut. die seit rund zwei Jahren zum Weltkultur- leicht erklären. Dienten sie der Informa- Bei schlechtem Wetter wird im Gemein- erbe gehören, hinterließ er die bedeu- tionsweitergabe, waren es Stammessym- dezentrum „gehockt“. Der Erlös kommt der tendsten Spuren seiner Existenz. Denn vor bole? katholischen und evangelischen Kirchen- rund 40 000 Jahren entstanden kunstvolle Klar scheint: Die Plastiken entstanden gemeinde zu Gute. kleine Plastiken aus Mammutelfenbein. nicht, weil der Eiszeit-Homo Sapiens zu Pferd, Mammut, Löwe, Bär oder ein Was- viel Freizeit hatte. Er musste vielmehr um servogel sind die älteste skulpturale Kunst. Auch die „Venus vom Hohle Fels“, sein Überleben kämpfen. Sie entstanden auch nicht als Spielzeug, dazu sind sie zu Gartengeschichten die älteste Kleinplastik, die einen Men- perfekt gearbeitet. Vielleicht entstanden und Gartengedichte schen zeigt, wurde dort gefunden, zudem sie zu besonderen Anlässen. Auf alle Fälle ein Mischwesen – der Löwenmensch. entstanden sie nicht, ohne einem be- Ein verwunschener Ort in Fellbach wird zur Nicht zu vergessen auch die bislang welt- stimmten Zweck zu dienen. Bühne. Auf dem Alten Friedhof – gleich weit ältesten Musikinstrumente – Flöten Über diesen lässt sich trefflich diskutie- beim Schwabenlandhallen-Park – über- aus Geierknochen. ren, wie über die Verzierungen, über die reicht die bekannte Schauspielerin Barba- Ausgegraben wurden alle diese Artefak- jüngst eine dicke Doktorarbeit geschrieben ra Stoll einen bunten Strauß von Gartenge- te seit den 1930er Jahren von Archäologen wurde, ohne dem Geheimnis wirklich auf dichten und Gartengeschichten aus ver- der Universität Tübingen. Heute befinden die Spur zu kommen. Eines ist für Ernst schiedenen Epochen. Die Lesung mit dem sie sich u.a. in der Sammlung des Mu- Ernst Seidl ist fasziniert von der Kunst der Seidl klar. Die Plastiken zeugen vom Ge- sprechenden Titel „Blühender Unsinn“ fin- seums der Universität Tübingen (MUT), Eiszeit. Foto: Knopp staltungswillen schon des frühen Men- det am Sonntag, 28. Juli, um 18 Uhr open aber auch im Urgeschichtlichen Museum schen. Sie zeugen von seiner Beobachtung air im Pavillom, bei anhaltendem Regen in in Blaubeuren oder in Ulm. In der Triennale Sturzflug auf Beutezug ins Wasser stürzen- und seiner Beschäftigung mit der ihn um- der nahegelegenen Musikschule, statt. Kleinplastik in der Alten Kelter, deren Kon- de Vogel. Er ist neben anderen kleinen Tie- gebenden Welt. Wer sich freilich mit dieser Das vergnügliche Programm enthält Le- zeption an diese ältesten Kunstwerke der ren für Ernst Seidl deutlicher Hinweis, dass auseinandersetzt, die ihn umgebende Welt sefrüchte aus dem biblischen Paradiesgar- Menschheitsgeschichte anknüpft, sind die im Zusammenhang mit frühen Tierdar- bewusst künstlerisch gestaltet, wird sich ten ebenso wie romantische Lyrik rund um teilweise hochwertige Repliken zu sehen. stellungen geäußerte These, sie dienten wohl auch der eigenen – endlichen – Exis- die „Blaue Blume“ oder Naturgedichte von Ernst Seidl, Direktor des MUT, kennt sie na- vielleicht der Beschwörung des Jagd- tenz bewusst gewesen sein, meint Seidl. Goethe und Heinrich Heine. Auch Wilhelm türlich im Original. Er sprach in der vergan- glücks, so nicht stimmen kann. Und dann stellt sich schon dem frühen Busch, Kurt Schwitters und Robert Gern- genen Woche in der Ausstellung über die Vielmehr beobachtete schon der frühe Menschen auch unweigerlich die Frage hardt tragen zur Erheiterung bei. Musika- „Kunst in der Eiszeit“. Homo Sapiens recht genau seine Umwelt nach dem „Danach“. Was ist, wenn ich lisch begleitet wird Barbara Stoll von Frank Seidl ist von Hause aus Kunsthistoriker. und bildete sie ab. Dass er dies ausgerech- nicht mehr bin? Das, so Seidl, ist der Aus- Eisele auf dem Akkordeon und Katharina Und als solcher nachhaltig begeistert, von net in Höhlen auf der Schwäbischen Alb gangspunkt für die Entstehung alle religiö- Wibmer mit der Geige – mal mit zarten dem, was die Künstler schon vor 40000 tat, ist für Seidl leicht erklärbar. Die in sen Grundmythen. So sind die ältesten fi- Volksweisen, mal mit temperamentvollen Jahren schufen. „40 000 Jahre Avantgar- Halbhöhenlage gelegenen Höhlen boten in gürlichen Kunstwerke und die ältesten Mu- Rhythmen aus den Bereichen Gypsy-Jazz, de“, so würde Seidl die Eiszeitkunst kenn- der unwirtlichen eiszeitlichen Umgebung sikinstrumente für Seidl auch die ältesten Klezmer und Tango. zeichnen. Die Pferdeskulptur, wenig mehr einfach gute Überlebensmöglichkeiten. Belege für so etwas wie Religiösität – auch Barbara Stoll gehört zu den beliebtesten als vier Zentimeter lang, verkörpere das Es stellt sich die Frage, warum diese eine der essentiellen kulturellen Fähigkei- und vielseitigsten Stimmen in der Region. Wesen Pferd „in Perfektion“, das knuffige Kunst geschaffen wurde, die nicht nur rei- ten des Menschen. Als Sprecherin arbeitet sie u. a. für den SWR und den Sender arte, Theaterengage- ments hatte sie u. a. am Staatsschauspiel Tolle Figuren und Leuchttürme aus Holz Stuttgart, bekannt wurde sie auch durch diverse Rollen in Film und Fernsehen, ihre Zu Beginn der Sommerferien bietet die werden sie bemalt und mit allerlei Zubehör der Turm fertig ist wird er bunt bemalt. Der besondere Liebe gehört indes ihren eige- Kunstschule wieder Kurse für Schüler in geschmückt. Ob es nun Holzastronauten Kurs wird in Kooperation mit der Jugend- nen literarischen Programmen. der Bau- und Holz-Werkstatt an. Von Mon- oder Holzkopfindianer werden, das ist je- technikschule angeboten und kostet 69 Veranstalter sind Kulturgemeinschaft tag, 29. bis Mittwoch 31. Juli zeigt der Bild- dem selbst überlassen. Der Kurs kostet in- Euro, ermäßigt 49 Euro. und Stadtmuseum Fellbach. Karten sind im hauer Stefan Bombaci, wie man aus einem klusive Material 59 Euro, ermäßigt 45 Euro. Beide Kurse finden in den Ateliers der Vorverkauf beim i-Punkt Fellbach, Markt- Holzbalken tolle Figuren herstellen kann. Kinder ab acht Jahren können an densel- Kunstschule Fellbach, in der Eisenbahn- platz 7, Telefon (07 11) 58 00 58, und an Kinder ab sechs Jahren können sich hier ben Tagen, immer von 14.30 bis 17.30 Uhr straße 23 statt. Info und Anmeldung bei der Tageskasse erhältlich. Der Eintritt be- immer von 10 bis 13 Uhr ans Werk machen fantastische Leuchttürme aus Holz bauen. der Kunstschule Fellbach, Telefon trägt 10 Euro, für Mitglieder der Kulturge- und den Umgang mit Säge, Feile und Ham- Die elektrischen Leitungen für das Blink- (07 11) 58 51-471 oder per E-Mail: Kunst- meinschaft 8 Euro und für Schüler und Stu- mer üben. Wenn die Figuren fertig sind, licht werden auch gleich gelegt und wenn schule@fellbach.de. dierende 5 Euro. Orgelkonzert passend zur Remstal Gartenschau Thilo Frank spielt auf der Orgel der Lutherkirche Stücke zum Thema „Garten“ Passend zur Remstal Gartenschau stellt Thilo Frank studierte an der Staatlichen der Fellbacher Organist und Kantor Thilo Hochschule für Musik und Darstellende Frank am Sonntag, 4. August, 19.30 Uhr, in Kunst in Stuttgart Kirchenmusik mit den Fä- der Lutherkirche Fellbach ein Programm chern Orgel bei Werner Jacob, Christoph zum Thema „Garten“ vor. Anlässlich seines Bossert, Hans Martin Corrinth, Dieter Kurz Spiels schreibt die Presse begeistert von und Chor- und Orchesterleitung bei Helmut „Facettenreichtum und Vielfalt“ sowie Wolf zudem Musikerziehung mit Hauptfach einem „brillanten und transparenten Klavier bei Patrick O‘Byrne. Der Organist Klang“. und Kantor an der Lutherkirche in Fellbach Auf dem Programm stehen Werke von Jo- gründete anlässlich der neuen Lenter-Or- hann Caspar Kerll (Passacaglia; Capriccio gel die Internationalen Orgeltage Fellbach CUCU), Johann Pachelbel (Fantasia in g), mit dem Kernthema „Die verlorengegange- Christian Fink (Moderato), Olivier Messi- ne süddeutsche Klangsprache“. Als Mit- aen (Jesus nimmt das Leiden an, aus: La glied der Internationalen Bach-Sozietät Nativité du Seigneur; Berceuse, aus: Vingt Rehweiler unter Leitung von Prof. Dr. h.c. regards; Communio; Freudenausbruch Christoph Bossert arbeitet Thilo Frank an einer Seele), Johann Sebastian Bach (Prä- der dortigen musikalischen theologischen ludium und Fuge a-Moll; Präludium und Fu- Bachforschung mit. ge D-Dur; Präludium und Fuge C-Dur; Cho- Karten zum Preis von 8 Euro, ermäßigt 5 ralbearbeitung „Mach’s mit mir Gott nach Euro, gibt es im Vorverkauf beim i-Punkt deiner Güt‘“) und Jehan Alain (Le jardin su- Fellbach, Marktplatz 7, Telefon spendu). Thilo Frank präsentiert Stücke zum Thema „Garten“. Foto: Hartung (07 11) 58 00 58.
Sie können auch lesen