Beckin9en - Gemeinde Beckingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
> >> Amt sblat t 42. Jahrgang | 7. August 2019 | N° 32 beckin9en gute aussichten Beckingen | Düppenweiler | Erbringen | Hargarten | Haustadt | Honzrath | Oppen | Reimsbach | Saarfels Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Beckingen www.beckingen.de
Seite 2 A m t sb lat t B ec kingen, A usgab e 3 2 /2 0 1 9 Wichtige Telefonnummern ■■ Polizei Notruf 1 10 für den Gemeindebezirk Erbringen Polizeiinspektion Merzig Lutwin Klein, Auf Löw 45 0 68 35/47 15 (immer besetzt) 0 68 61/70 40 für den Gemeindebezirk Haustadt Dieter Wächter, Im Hirtengarten 13 0 68 35/ 44 06 Wasserschutzpolizei Dillingen 0 68 31/7 69 93 73 für den Gemeindebezirk Honzrath Polizeiposten Beckingen 0 68 35/9 36 66 Winfried Minninger, Auf Weweln 3 0 68 32/5 42 Feuerwehr Notruf 1 12 für die Gemeindebezirke Reimsbach und Hargarten Naturschutzbeauftragter im Gemeindebezirk Beckingen/Saarfels: Notarzt 1 12 Herr Stefan Schneider, Anemonenstraße 27 66701 Beckingen 0160/97405391 DRK-Krankentransportstellen Merzig 0 68 61/7 05-62 95 ■■ energis-Netzgesellschaft mbh Dillingen 0 68 31/70 21 11 Störungsnummer Strom 06 81/90 69-26 11 Losheim 0 68 72/63 63 Störungsnummer Erdgas 06 81/90 69-2610 ■■ DRK-Bereitschaft Beckingen 0152/04472851 ■■ Gemeindeverwaltung Bereitschaftsführer Oliver Reiter Rathaus mit Bauhof und Wasserwerk 0 68 35/55-0 ■■ Technisches Hilfswerk Rathaus (Telefax) 0 68 35/5 55 00 Ortsbeauftragter Barbian für Beckingen 01 74/ 3 38 81 34 nach Dienstschluss: ■■ Arbeiterwohlfahrt Collmann, Bürgermeister 06835/ 55-880 Bauhof, Bereitschaftsdienst 01 51/17 14 59 65 Fahrbarer Mittagstisch: Auskünfte erteilt 06835/9598015 Müller, Revierförster 0 68 87/8939015 ■■ Private ambulante Pflegedienste Wehrführer Schneider, In den Rübstückern 6 0 68 35/68 99 7 Heike Marschall, Beckingen 0 68 35/500 800 Stellvertreter Ludwig, Neue Welt 35 0 68 35/6 83 41 Elke & Jessica Müllenbach Düppenweiler 0 68 32/366 Löschbezirksführer Beckingen: Dittert, Haustadter-Tal Str. 99 0 68 35/ 7 67 1 ■■ Caritas-Sozialstation Hochwald Düppenweiler: Alles, Herrenschwamm 12 06832/801121 für Beckingen Tel. 0 68 72/50 45 62, Fax 0 68 72/50 45 86 Erbringen: Folz, Auf der Heide 1 0 68 32/8 03 79 ■■ Ambulante Hospiz- und Palliativberatungszentren Hargarten: Wagner, Im Weidentälchen 18 0 68 32/18 84 Haustadt: Diwersy, Lindenstraße 17 0 68 35/60 24 00 Caritas Saar Hochwald Honzrath: Opsölder, Im Hirtengarten 16 0 68 35/9232072 Bergstraße 40 Tel.: 0 68 35/60 79 50, Fax: 0 68 35/60 79 540 Oppen: Schmidt, Sonnenhügel 12 0 68 32/92 13 69 ■■ Christliche Bürgerhilfe e.V. Reimsbach: Hoffmann, Am Hahn 15 0 68 32/92 10 59 Beckingen - Kleiderkammer 0 68 35/23 38 Saarfels: Gottfrydziak, Nelkenweg 2 0 68 35/6 76 40 ■■ HELP Kinder- und Erwachsenenbetreuung ■■ Wasserwerk Beckingen Zuhause GmbH Mobil: 01 60/7 42 26 46 u. Bereitschaftsdienst Pumpwerk Hargarten 0 68 32/4 29 ■■ Hilfe für Frauen in Notsituationen Frauenhaus Saarlouis Aufnahme Tag und Nacht möglich. ■■ Naturwacht Saarland, Frank Grütz, Alte Wäscherei Anonyme und kostenlose Beratung 0 68 31/22 00 Sprechstunde nach tel. Vereinbarung Tel. 0174/9503521 ■■ Kreis-Senioren-Telefon (Do 14 - 17 Uhr): 0 68 61/7 88 86 ■■ Naturschutzbeauftragte Karl-Rudi Reiter, Hauptstraße 59 0 68 32/70 29 ■■ Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen www.hilfetelefon.de Tel.: 08000116016 für den Gemeindebezirk Düppenweiler Norbert Müllenbach, Piesbacher Straße 51 0176/22302243 für den Gemeindebezirk Düppenweiler ■■ Familienzentrum Beckingen Leo Roth, Im Dompen 7 0 68 32/71 09 Haustadter-Tal-Str. 137 Tel.: 06835/608 44 44 Ärztedienst ■■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Mo. 12.08. Fuchs-Apotheke, Bahnhofstr. 27, Merzig, Tel.:06861/73111 Bereitschaftsdienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Die. 13.08. Doc`s Apotheke, Friedrich-Ebert-Str.40, Dillingen, Tel.: Saarland am Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen, Standort 06831/78000 Dillingen, Werkstr. 3. Bitte melden Sie sich vor ihrem Besuch Mi. 14.08. Odilien-Apotheke, Odilienplatz 2, Dillingen, Tel.:06831/77000 telefonisch an: Tel.: 01805/663006. Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstpraxis: ■■ Augenärztlicher Notfalldienst - Am Wochenende von Samstag 08.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr Sa. 10.08. und So. 11.08. - An jedem Feiertag von 08.00 Uhr bis um 08.00 Uhr des Folgetages. Fr. Coso Garcia, Dillingen, Tel.:06831/78949 - Außerdem an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Notwendige Hausbesuche werden von eigens dazu eingeteilten ■■ HNO-Notfalldienst Ärzten aus der Bereitschaftsdienstpraxis heraus durchgeführt. Sa. 10.08. und So 11.08.: 116117 ■■ Zahnärzte ■■ Kinderärzte Sa. 10.08.und So. 11.08. Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis der Kassenärztlichen Hr. Thomas, Merzig, Tel.:06861/76688 u 06861/89683 Vereinigung Saar am Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen, Standort Saarlouis, Kapuzinerstr. 4, Saarlouis ■■ Apotheken Sa. 10.08. und So. 11.08. Kinderärztlicher Notdienst im Erdgeschoss der Klinik in Saarlouis, Tel. Do. 08.08. St.Martin-Apotheke, Zur Niedtalhalle 1, Rehlingen- 06831/1257883. Siersburg, Tel.: 06835/93633 Es ist dringend notwendig, um die Wartezeiten für Sie so gering wie Fr. 09.08. Saardom Apotheke OHG, Odilienplatz 3, Dillingen, Tel.: möglich zu halten, vorher anzurufen. 06831/701331 Sa. 10.08. St. Josef-Apotheke, Dillinger Str.59, Dillingen-Diefflen, ■■ Tierärzte Tel.: 06831/9663639 Sa. 10.08. und So. 11.08. So. 11.08. easy Apotheke, Jahnstr.17, Dillingen, Tel.:06831/4614658 Tierärztin Bernardi, Dillingen, Tel.:06831/706936
Amtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a be 3 2 / 2 0 1 9 Seite 3 Wichtige Infos aus dem Rathaus en er un g de r Gr un ds ch üler zu den Grundschul Beförd 19/2020 r Ge m ei nd e Be ck in ge n für das Schuljahr 20 in de rath Gemeindebezirk Honz iler (Linie 7) Linie 1: Saarfels-Becking en dschule in Düppenwe Grundschüler zur Grun ein en kap elle 7.32 Uhr, bac h 1 Uhr, Kathr Linie 2: Oppen – Rei ms Haltestellen: Dietrich 7.3 eiler 7.38 Uhr Linie 6: Haust adt-Dü pp enw Schule 7.34 Uhr, Hellwies eiler r 5. Stu nde 12.30 Uhr, Linie 7: Ho nzrath – Dü pp enw Rückfahrten: Nach de – Reimsbach Uhr Linie 8: Erbringen – Harga rte n nach der 6. Stunde 13.15 gen Gemeindebezirk Erbrin kin gen Linie 9: Saarfels - Bec (Linie 8) dschule in Reimsbach Gemeindebezirk Saarf els Grundschüler zur Grun hei m 7.2 3 Uh r 7.20, Kegler ler Haltestellen: Puhls Brück Grund- u. Sekundarschü Rückfahrten: Nach der 5. Stu nd e 12. 25 Uh r, cki ng en (Linie 1) zu den Schulen in Be 7.40 Uhr, nach der 6. Stunde 13.15 Uhr dh of 7.3 9 Uh r, Abzweig Fliederstraße Haltestellen: Frie r. arten B 51 (Ampel) 7.42 Uhr, Bec kingen-Bahnhof 7.45 Uh Gemeindebezirk Harg (Linie 8) Be cki ng en (Linie 9) dschule in Reimsbach Grundschüler zu der Gr undsc hu le in Grundschüler zur Grun 7.2 6 Uh r l) 7.4 3 r, Weidentalhalle Fliederstr. 7.38 Uhr, Kirche 7.41 Uhr, B 51 (Am pe Haltestellen: Post 7.23 Uh r Str. 7.31 Uh Stunde 12.35 Uh r, Zweiter Bus: Brotdorfer Rückfahrten: Nach der 5. ahr ten : Na ch de r 5. Stunde 12.25 Uhr, e 13. 18 Uhr Rückf nach der 6. Stund nach der 6. Stu nd e 13. 15 Uhr tadt Gemeindebezirk Haus Gemeindebezirk Oppe n nie 2) Grundschüler zu der Gr undschule dschule Reimsbach (Li Grundschüler zur Grun is 7.2 6 Uhr, r (Li nie 6) n 7.24 Uhr, Wilbo in Düppenweile Haltestellen: Kindergarte 0 Uhr, r Haltestellen : Sta zel t 7.2 Gasthaus Lückner 7.28 Uh 7.2 5 Uh r, Pos t 7.2 6 Uhr, Eng 7.27 Uhr ckf ahr ten : Na ch de r 5. Stunde 12.25 Uhr, Schule Rü 5. Stu nde 12.30 Uhr, nach der 6. Stunde 13.15 Uhr Rückfahrten: Nach der 13. 15 Uh r nach der 6. Stunde Beckinger Gemeindepokal der Jugendangler Die Jugendlichen des ASV Honzrath hatten die Nase vorne Am 27.07.2019 trafen sich am frühen Morgen die Jugendangler der Angelvereine der Großge- meinde Beckingen. Diese Veran- staltung findet jedes Jahr im Rahmen eines Hegefischens statt. Die Jugendlichen zwischen 7 und 17 Jahren waren mit voller Be- geisterung dabei, selbst gele- gentlicher Regen störte sie nicht. Am Ende der Veranstaltung holten die Jugendlichen des ASV Honzrath den 1. Platz und ge- wannen somit auch den Gemein- depokal von Beckingen. Den 2. Platz belegten die Jungs und Mädchen des ASV Haustadt , gefolgt vom ASV Beckingen als dritter und vierter wurde die Mix-Mannschaft Beckingen/ Haustadt. Die Veranstalter danken allen Teilnehmern und Betreuern für diese gelungene Veranstaltung. Ein besonderer Dank gilt dem Ortsvorsteher des Gemeindebe- zirkes Beckingen, Dieter Hofmann, Auf dem Foto (v.l.n.r.): Der Beckinger Ortsvorsteher Dieter Hofmann, der 1. Vorsitzender des ASV Honzrath der die feierliche Übergabe der Ulrich Mayer, der 1. Vorsitzende des ASV Beckingen, Christian Hofmann, sowie die erfolgreichen Jugend- Ehrengaben übernahm. angler im Gruppenbild.
Amtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a be 3 2 / 2 0 1 9 Seite 5 Super Fete vor dem Beckinger Rathaus - 36. Beckinger Schmaus Eröffnung mit einem Fassanstich am Freitag, 16. August 2019 um 18.30 Uhr BECKINGEN: Das beliebte Beckinger Volksfest „Beckinger Schmaus“ erlebt die 36. Auflage von Freitag, 16. August bis Sonntag, 18. August 2019 und geht damit wieder an drei Tagen vor dem Beckinger Rathaus mit einem schwungvollen Programm über die Bühne. „Das Fest ist bei der Bevölkerung aus nah und fern sehr beliebt und aus dem Veranstaltungskalender der Gemeinde nicht mehr wegzudenken“, erklärt Ortsvorsteher Dieter Hof- mann. Auch in diesem Jahr präsentiert das Organisati- onsteam unter Leitung von Peter Zenner den großen und kleinen Schmausgästen wiederum ein Volksfest mit abwechslungsreichem Programm. Eröffnet wird die ultimative Superfete bereits am Freitag, 16. August 2019 mit einem zünftigen Fassanstich um 19.30 Uhr durch den Schirmherren der Veranstaltung, Alexander Zercher von der Connor Ranch Beckingen. Das Ganze wird umrahmt von den Böllerschüssen des Schützenvereins. Dabei wird auch die neue Schmaus- Königin vorgestellt. Ab 19.30 Uhr ist Live-Musik mit der Band „Al Dente“ angesagt. Zu späterer Abendstunde steht ein buntes Feuerwerk auf dem Programm. Der Samstag, 17. August 2019, geht mit der Eröffnung der Stände um 18.00 Uhr weiter. Ab 18.30 Uhr sorgt die Band „Five4fun“ mit Live-Musik für Stimmung. Ab 23.00 Uhr sorgen die „Magic Artists“ für Furore auf der Bühne mit ihrer akrobatischen Show. Der Sonntag, 18. August 2019 beginnt um 11.00 Uhr mit einem Frühschoppen- konzert des Vereinigten Blasorchesters Beckingen. Danach gibt es eine Oldtimer-Show. Ab 14.00 Uhr ist ein großes Kinderprogramm mit dem TV Beckingen und vielem mehr angesagt. Für Kurzweil der kleinen Gäste sorgen dabei Springen auf dem Luftkissen, Kinderstraßenma- lerei mit Kreide und vieles mehr. Außerdem findet ab 14.00 Uhr auch ein Kinderflohmarkt sonntags statt. Gegen 16.00 Uhr findet zudem die Sportlerehrung der Gemeinde Beckingen statt. Um 18.00 Uhr findet die Ziehung der Gewinner der großen Tombola statt. Dabei werden wieder viele attraktive Preise im Gesamtwert von 2000 Euro verlost. Natürlich kommt an beiden Tagen auch die Kulinarik nicht zu kurz von Burgern, Schnitzeln, Hotdogs, Schwenkern über Pizzaschnitten, Nudelge- richten, Kebab und Fafalle, Champignons, Wraps, Leber- käs und scharfen Tacos bis hin zu Frikadellen, Curry-Wurst, Pommes, Kaffee und Kuchen sowie den dazu passenden Getränken aller Art. Foto/Text: Gemeinde Beckingen Die ultimative Superfete rund um das Beckinger Rathaus wartet auch bei der inzwischen 36. Auflage den großen und kleinen Gästen mit einem abwechslungsreichen Programm an allen drei Tagen auf.
Seite 6 A m t sb lat t B ec kingen, A usgab e 3 2 /2 0 1 9 Ferienfinale im Beckinger „SaarGarten“ mit Liedermacher Casi Eisenbarth und dem Theater Tom Teuer am Samstag, 10. August 2019, 14 Uhr Ferienfinale Casi Eisenbarth & Theater Tom Teuer, Saargarten, Beckingen Der Eintritt ist frei. Liedermacher Casi Eisenbarth Um den geliebten Sommerferien ein gebührendes Ende zu berei- (Foto: Gregor Zewe). ten, findet in Beckingen wieder das traditionelle „Ferienfinale“ statt. Um 14 Uhr wird das Fest mit dem Merziger Liedermacher Casi Ei- Die Sommerferien sind fast vorbei und die Schultasche steht schon senbarth eröffnet. Seine witzigen und fetzigen Bewegungslieder gepackt in der Ecke. Ein letztes verwandeln die Kinder in Tierchöre, Rasselbanden oder Denkmäler Mal wird aber noch die freie Zeit und stecken alle Zuschauer zum Mitmachen und Mitlachen an. genossen und mit den Freunden Im Anschluss, ab 16:30 Uhr, lädt das Theater Tom Teuer zum Märchen auf dem Ferienfinale, am 10. von Hans Christian Andersen „Des Kaisers neue Kleider“ ein. Darin August, in Beckingen gefeiert. geht es um einen Kaiser, der liebte schöne Kleider so sehr, dass er Für die beste Unterhaltung der sein ganzes Geld dafür ausgab. Dabei vergaß er, sich um sein Volk kleinen und großen Besucher und sein Kaiserreich zu kümmern. Tom Teuer zeigt Andersens sorgen der Liedermacher Casi Märchen über die Eitelkeit und Leichtgläubigkeit in barockem Eisenbarth und das Theater Tom Gewand, erzählt von dem Herrenschneider Konrad Knopfloch, der Teuer. gerne aus dem Nähkästchen plaudert und dabei auch schon einmal den Faden verliert. Des Kaisers neue Kleider mit dem Außerdem gibt es auch wieder viele Mitmachaktionen örtlicher Theater Tom Teuer. Vereine und Organisationen. Der Spielplatz im „SaarGarten“ gilt als Eine Veranstaltung der Gemein- einer der schönsten Spielplätze im Saarland. Hier ist Toben auf dem de Beckingen in Zusammenarbeit Piratenschiff oder auf dem Leuchtturm mit seinen Riesenrutschen, mit dem Kreiskulturzentrum auf der Hüpfburg, oder auf der Standlandschaft mit Matschecke Villa Fuchs und der Unterstützung oder auf einer großen Vogelnestschaukel genauso angesagt wie des Jugendamtes des Landkrei- Fahren mit der Eselkutsche und vielem mehr. Auch für Speis und ses Merzig-Wadern. Trank aller großen und kleinen Gäste ist wieder bestens gesorgt. Aufführung des Musikhörspielabenteuers „Hainer – Der kleine Hai: Auf Meeresmission“ Hainer – Der kleine Hai:: Auf Meeresmission“ präsentieren, das Foto:Copyright: EMBE-ILLUSTRATION sogar von Universal Deutschland gefördert und unterstützt wird. BECKINGEN/SAARFELS: Die Gemeinde Die Zielgruppen werden hierbei die Kindergärten und Grundschu- Beckingen veranstaltet in Kooperation len aus der Gemeinde Beckingen sein, wobei die Aufführung auch mit dem Betreiber der Fußballgolfanlage, für Erwachsene sehr interessant und unterhaltsam ist. Erzählt wird Bernd Hessel, die Aufführung des Musik- eine Geschichte über die Umwelt – und Meeresverschmutzung. hörspielabenteuers „Hainer – Der kleine Die Veranstaltung wird durch die Gemeinde Beckingen und die Hai: Auf Meeresmission“ für Kinder zwi- Fußballgolfanlage präsentiert. Die Veranstalter würden sich sehr schen 4 und 10 Jahren, am Donnerstag, freuen, viele Kinder, Jugendliche und deren Eltern/Großeltern nicht 15 August 2019, Beginn 17.00 Uhr. Bei schlechtem Wetter wird nur aus der Gemeinde Beckingen, sondern auch darüber hinaus, die Veranstaltung in der Deutschherrenhalle stattfinden. zur dieser kindgerechten Veranstaltung begrüßen zu können . Das Musikhörspiel erzählt eine spannende Geschichte für Kinder Weitere Informationen gibt es im Internet und bei Facebook sowie und thematisiert Themen wie Mut, Freundschaft, Mobbing und in zeitnah in der Tagespresse. Der Eintritt ist frei! Umweltschutz. Am 15. August wird die Gruppe um die Produzenten Auskünfte erteilen Bernd Hessel, Telefon: 0172 – 6672001 sowie Eike Staab und Eric Philippi das von ihnen kreierte Musikhörspiel „ bei der Gemeinde Beckingen Torsten Nicola, 06835/55-353. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Beckingen 66701 Beckingen, Bergstraße 48 Impressum Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher und Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle redaktioneller Teil: Thomas Collmann, Bürgermeister Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Amtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a be 3 2 / 2 0 1 9 Seite 7 Geführte Radtour durch den „Großen Lückner“ Eine muntere Radtour durch den Lückner findet am Sonntag, 11. August 2019, statt. Beckingen-Oppen: In Kooperation mit dem in Oppen. Gefahren wird durch herrliche Tour als mittelschwer anzusehen. Aus diesem Radsportclub Haustadter Tal lädt die Ge- Landschaften mit Wald, Feldern und schönen Grund ist auch zwischendurch eine Verpfle- meinde Beckingen, radsportlich gut ange- Aussichten. gungsstelle eingerichtet. bunden an überregionale Radwege wie dem Nach dem Start am Gasthaus „Zum Lückner“ Saar-Radweg oder dem Saar-Bostal-Radweg, in Oppen führt die Strecke über den Golfplatz zu einer geführten Radtour durch den „Gro- Nunkirchen, Schloss Münchweiler, Weier- Anmeldungen wegen der Verpflegung sind ßen Lückner“ am Sonntag, 11. August 2019, weiler, Rappweiler, Mitlosheim und Dellbor- erwünscht unter den Telefonnummern ein. Start zur rund 45 km langen Strecke ist ner Mühle zurück zum Ausgangspunkt. 06832/1555 (Hans Cuntz), bei der Gemeinde um 13.00 Uhr am Gasthaus „Zum Lückner“ Wegen einiger kleiner Steigungen ist diese Beckingen unter Telefon 06835/55-353. Sommerwanderung auf dem Lücknerweg am Sonntag, 25. August 2019 Die Gemeinde Beckingen lädt am Sonntag, 25. August 2019 zu einer kostenlosen geführten Wanderung auf Teilen des Lücknerwegs bei Oppen ein. Start zur etwa 14 km langen Wanderung mit Wan- derführer Thorsten Nicola ist um 10.00 Uhr an der Oppener Hütte in Oppen, die an den Lücknerweg direkt angebunden ist. Gewandert wird durch den dichten Wald des unheimlichen Lückner und zu vielen geheimnisvollen Plätzen wie der Odilienkapelle oder der Naturwaldzelle rund um den Geisweiler Weiher. Ob Quellheiligtümer, Wallfahrtsstätten oder ungewöhnliche Wal- dimpressionen, die Wanderer erwartet eine abwechslungsreiche Wanderung sowie eine Zwischenrast an einem idyllischen Plätzchen. Die Schlusseinkehr findet für alle Teilnehmer in einem Lokal statt. Eine Anmeldung zur Wanderung ist erwünscht. Nähere Informationen und Anmeldung unter Tel.: 06835/55-0 oder 06835/55-353. Idylle am Geisweiler Weiher.
Seite 8 A m t sb lat t B ec kingen, A usgab e 3 2 /2 0 1 9 Zum 35. Mal wurde das Topfstädter Dorffeschd gefeiert Am vom Musikverein Diefflen angeführten Festzug zum Auftakt nahmen viele Oldtimer Fahrzeuge und Gruppen der örtlichen Vereine, darunter auch das Königspaar des Schützenvereins „Diana“, teil. Mit dem traditionellen Festzug, der angeführt vom Musikverein „Piano Forte“ Diefflen unter der Leitung von Josef Krämer und kommentiert von Hans-Josef Fuchs, über die von einer Menge Zuschauern gesäumte Hauptstraße zur Festmeile Kreizgass führte, startete am Freitagabend das 35. Topfstädter Dorffeschd. Mit dabei waren neben Fußgruppen der Ortsvereine und Organisationen auch histo- rische Traktoren und PKW`s. Auf der Bühne zwei nahm dann die Vorsitzende des Organi- sationskomitees, Maria Meyer die Begrüßung der bereits großen Gästeschar, darunter auch Ministerpräsident Tobias Hans als Schirmherr, die Landtagsabgeordneten Dagmar Ensch- Engel (LINKE), Martina Holzner (SPD) und Frank Wagner (CDU), Bürgermeister Thomas Collmann und Ortsvorsteher Thomas Ackermann, zur 35. Auflage des weithin bekannten und be- liebten Dorffeschds vor. Sie dankte ihrem Team und allen Teilnehmern für ihr Engagement MdL Martina Holzner, MdL Frank Wagner, Ortsvorsteher Thomas Ackermann, Minister- sowie den Anliegern für deren Verständnis für präsident und Schirmherr Tobias Hans, die Organisationskomiteevorsitzende Maria den Rummel und wünschte viele schöne Meyer, MdL Dagmar Ensch-Engel und Bürgermeister Thomas Collmann (von links) stießen Stunden an den drei Tagen. Auch Ortsvorste- nach dem Fassanstich durch MP Hans auf ein gutes Gelingen des Festes an. her Ackermann hieß die Gäste in seinem Ort willkommen. Ministerpräsident Hans, der trotz weiterer Termine gerne nach Topfstadt ge- zisen Holzhammerschlägen den Fassanstich mit mehreren Bands auf den drei Bühnen kommen war, übermittelte die besten Wünsche vor und verteilte etliche mit dem schäu- mit Live-Musik sowie einem reichhaltigen zum Fest und lobte die Organisatoren, denn menden Gerstensaft gefüllte Krüge an die Angebot an Speisen und Getränken ver- es sei nicht leicht, ein solch großes Fest auf offiziellen Gäste und Besucher, um mit wöhnen zu lassen. die Beine zu stellen. Dem schloss sich auch ihnen auf das Gelingen des Festes anzu- Bürgermeister Collmann an und überreichte stoßen. Bei idealem Wetter wurde dieser Die Kinder hatten ihren Spaß beim Pony- ebenso wie Hans eine Geldspende. Nach Wunsch erfüllt, denn es kamen an den drei reiten des Reit- und Fahrvereins und Mit- kräftigen Böllerschüssen des Schützenvereins Tagen viele Besucher aus nah und fern, um fahren auf der Eselskutsche von Alpha „Diana“, nahm dann der Schirmherr mit prä- sich von dem guten Unterhaltungsprogramm Forest.
Amtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a be 3 2 / 2 0 1 9 Seite 9 Wir gratulieren herzlich Die Vollendung ihres 90. Lebensjahres feierte Erna Lay, Reimsbacher Str. 6, in Reimsbach, am 17.07. 2019. Zu diesem Jubiläum gratulierten ganz herzlich der Bürgermeister der Gemeinde Beckingen, Thomas Collmann sowie die Ortsvorsteherin des Gemeinde- bezirkes Reimsbach, Susanne Ferber. Wir im Verein Obst- und Gartenbauverein Haustadt Gartengespräch: Selbstversorgergarten fürs ganze Jahr Marianne Bosch gab Tipps von A (Ananas) - Z (Zucchini). Es war der bisher heißeste Tag des Jahres, aber eingefleischte Gärtner ließen sich von der Hitze nicht abhalten - viele kamen zum Gartengespräch des OGV Haustadt. Ein wunderbares Beispiel für einen Selbstversorgergarten ist der Nutzgarten des Mitglieds Marianne Bosch in Düppenweiler. Die passionierte Hobby-Gärtnerin bewirtschaftet schon über 50 Jahre ihren Garten und kann so über ihre Erfahrungen und ihr Wissen viel Interessantes berichten. Seit zwei Jahren hat sie ihren Garten altersgerecht gestaltet mit vier Hochbeeten, jeweils 9 m lang. Überschüsse der reichen Ernte werden konserviert. Gemüse fermentiert sie am liebsten. Das ist gesund, schmeckt und verbraucht keine Energie. Die Besucher durften Kostproben ihres Vorrats schmecken und sie konnten am Ende viele Tipps und Kniffs vom Garten- gespräch mitnehmen. Der Garten ist zwar mit viel Arbeit verbunden, aber gesundes Obst und Gemüse ernten macht Frau Bosch ihr Freude; er hält dadurch jung und fit.
Seite 10 A m t sb lat t B ec kingen, A usgab e 3 2 /2 0 1 9 Amtliche Bekanntmachungen Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes Hallenbad Beckingen Der Bereitschaftsdienst des Gemeindewasserwerkes ist nach Dienstschluss und an Wochenenden über die Telefonnummer 06832/429 zu erreichen. Über diese Telefonnummer kann in dringenden Fällen, z.B. Rohr- bruch, direkt mit dem Diensthabenden gesprochen werden. Wäh- rend der Arbeitszeit gilt die Telefonnummer des Pumpwerkes Hindenburgstraße, 66701 Beckingen, Telefon: 06835-601849 Hargarten, Tel. 06832/429 und des Gemeindewasserwerkes, Schwimmmeister der Gemeinde Beckingen: Rathaus, Tel.:06835/55-301 und 55-351. Andreas Schikofsky Telefon: 0151-17145971 Öffnungszeiten der Grüngutsammelstelle beim Gemeindebauhof Die Grüngutsammelstelle beim Gemeindebauhof ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Öffnungszeiten: Dienstags von 08.00-15.00 Uhr Dienstag 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Wassertiefe: 1,05m – 1,35m Samstags von 09.00-16.00 Uhr 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Wassertiefe: 1,95m 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Wassertiefe: 1,35m Öffnungszeiten Wertstoffhof Mittwoch 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr Wassertiefe: 1,05m – 1,35m Wassertiefe: 1,05m Wassergymnastik TV- Siersburg Der Wertstoffhof in Rehlingen, Gewerbe- gebiet, Ecke Nordstraße/Zur Schleuse ist Donnerstag 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Wassertiefe: 1,05m – 1,35m wie folgt geöffnet: 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr Wassertiefe: 1,05m DLRG Siersburg Sommerzeit: Montags, mittwochs und freitags von 15.00 – 18.00 Uhr Winterzeit: Einlass- und Kassenschluss ist 1 Stunde vor Betriebsende. 30 Minuten vor Betriebsende Montags, mittwochs und Freitag von 14.00 - 18.00 Uhr müssen die Badegäste das Schwimmbecken verlassen. Informationen: Tel.: 06835/508408 Öffnungszeiten: Alternativ können samstags auch der Wertstoffhof Dillingen, Einzelkarte Lindenstr.15, in der Zeit von 09.00-12.30 Uhr und 13.00 Uhr-16.00 Erwachsene: 2,00 Euro Uhr oder der Wertstoffhof Losheim, Bahnhofstr. 39, in der Zeit von Kinder: 1,20 Euro 09.00-14.00 Uhr angefahren werden. Zwölferkarte Erwachsene: 20,00 Euro Kinder: 12,0 Euro Forstdienststelle Gemeinde Beckingen Tel.: 06887/8939015 , Fax: 06835/55-500 E-mail: Forst@beckingen.de Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Sprechstunden: Dienstags telefonisch von 14.00 - 18.00 Uhr, Tel.: Am Mittwoch, dem 14.08.2019, findet um 18.00 Uhr im Sitzungs- 0171/7793812 saal des Rathauses eine teils öffentliche und teils nicht öffentliche Brennholzbestellungen/-nachfragen können ausschließlich während dieser Sprechzeiten entgegengenommen werden. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses statt. Persönliche Termine nach telefonischer Vereinbarung A) Öffentliche Sitzung Punkt 1: Beschlussfassung über die Zustimmung bzw. die Her- stellung des Einvernehmens zu Bauvorhaben gem. §§ Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung 31, 33-35 u. 144 BauGB B) Nicht öffentliche Sitzung Beckingen Punkt 2: Planannahme und Beschlussfassung zur qualitativen vormittags: Verbesserung und Umbau des Kindergartens Haustadt vormittags: Punkt 3: Vergabe von Aufträgen montags - donnerstags 08.30 Uhr - 12.00 Uhr freitags 08.00 Uhr - 12.30 Uhr Punkt 4: Grundstücksangelegenheiten nachmittags: Punkt 5: Bebauungsplan „Im Morlen“ im Gemeindebezirk Be- montags und donnerstags 13.30 Uhr - 15.15 Uhr ckingen dienstags 13.30 Uhr - 18.00 Uhr Punkt 6: Bebauungsplan „Auf der Wies II.“ im Gemeindebezirk Spätsprechstunde des Bürgermeisters Düppenweiler dienstags von 17.00 - 18.00 Uhr Punkt 7: Änderung des Bebauungsplanes „Im Pfuhl“ im Gemein- Termine nach tel. Vereinbarung, Tel. 06835/55101 debezirk Düppenweiler Punkt 8: Annahme des Lärmaktionsplans der der Gemeinde Beckingen Punkt 9: Neubau eines Kleinspielfeldes am Sportplatz in Beckin- Datenschutz geht uns alle an... gen Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich Punkt 10: Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- in der Waldstraße (Ortseingang) Punkt 11: Tourismuskonzept „Treffpunkt Saar“ liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Punkt 12: Mitteilungen und Anfragen blog.wittich.de Beckingen, den 07.08.2019 Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! T. Collmann Bürgermeister
Amtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a be 3 2 / 2 0 1 9 Seite 1 1 Tagesordnung Sitzung Hauptausschuss Punkt 1: Einführung und Verpflichtung der Mitglieder gemäß § 33 Am Dienstag, dem 13.08.2019, 18:00 Uhr, findet im Sitzungssaal Abs. 2 i. V. m. § 72 Abs. 4 KSVG eine nicht öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Gemein- Punkt 2: Wahl des Ortsvorstehers/der Ortsvorsteherin de Beckingen statt, zu der Sie hiermit eingeladen werden. Punkt 3: Wahl des stellvertretenden Ortsvorstehers/der stellvertr. Ortsvorsteherin Tagesordnung Punkt 4: Benennung einer Schriftführerin/eines Schriftführers für Nicht öffentliche Sitzung die Unterzeichnung der Niederschriften der Ortsratssit- Punkt 1: Personalangelegenheiten zungen Punkt 2: Besetzung des Arbeitskreises - Verkehrskonzept Punkt 3: Anschaffung eines Geschwindigkeitsüberwachungs- Beckingen, den 07.08.2019 systems Thomas Collmann, Bürgermeister Punkt 4: Kauf eines Radladers Punkt 5: Grundsatzbeschluss Punkt 6: Mitteilungen und Anfragen Thomas Collmann Honzrath Ortsvorsteher Joachim Gratz Honzrather Straße 107, Tel. 0 68 35 / 31 02 Beckingen Sperrung der Kathreinenstraße Ortsvorsteher Dieter Hofmann Drosselweg 21, Tel. 06835/67909 und des Kathreinenplatzes Mobil: 0160/99055466 Gemeindebezirk Honzrath Wegen des „Honzrather Dorffestes“ wird der Kathreinenplatz von Öffentliche Sitzung des Ortsrates Beckingen Mittwoch, dem 07.08.2019, 11.00 Uhr, bis Montag, dem 12.08.2019, Am Mittwoch, dem 28.08.2019, 19.00 Uhr, findet im Sitzungssaal 18.00 Uhr, für den öffentlichen Verkehr gesperrt. des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Ortsrates Beckingen statt. Von Freitag, dem 09.08.2019, 14.00 Uhr, bis Montag, dem 12.08.2019, Tagesordnung 18.00 Uhr, wird die Kathreinenstraße ebenfalls für den öffentlichen Punkt 1: Einführung und Verpflichtung der Mitglieder gemäß § Verkehr gesperrt. 33 Abs. 2 i. V. m. § 72 Abs. 4 KSVG Der Bürgermeister Punkt 2: Wahl des Ortsvorstehers/der Ortsvorsteherin als Ortspolizeibehörde Punkt 3: Wahl des stellvertretenden Ortsvorstehers/der stellvertr. Thomas Collmann Ortsvorsteherin Punkt 4: Benennung einer Schriftführerin/eines Schriftführers für die Unterzeichnung der Niederschriften der Ortsratssit- Öffentliche Sitzung des Ortsrates Honzrath zungen Am Mittwoch, dem 21.08.2019, 20.00 Uhr, findet im Tagungs- und Konferenzraum der ehemaligen Grundschule in Honzrath eine öffent- Beckingen, den 07.08.2019 liche Sitzung des Ortsrates Honzrath statt. Thomas Collmann, Bürgermeister Tagesordnung Punkt 1: Einführung und Verpflichtung der Mitglieder gemäß § 33 Düppenweiler Abs. 2 i. V. m. § 72 Abs. 4 KSVG Punkt 2: Wahl des Ortsvorstehers/der Ortsvorsteherin Punkt 3: Wahl des stellvertretenden Ortsvorstehers/der stellvertr. Ortsvorsteher Thomas Ackermann Ortsvorsteherin Herrenschwamm 14, Tel. 06832 / 8 04 36 Punkt 4: Benennung einer Schriftführerin/eines Schriftführers für die Unterzeichnung der Niederschriften der Ortsratssit- Öffentliche Sitzung des Ortsrates Düppenweiler zungen Am Mittwoch, dem 28.08.2019, 17.00 Uhr, findet im DRK-Heim in Beckingen, den 07.08.2019 Düppenweiler eine öffentliche Sitzung des Ortsrates Düppenweiler Thomas Collmann, Bürgermeister statt. Tagesordnung Punkt 1: Einführung und Verpflichtung der Mitglieder gemäß § 33 Abs. 2 i. V. m. § 72 Abs. 4 KSVG Punkt 2: Wahl des Ortsvorstehers/der Ortsvorsteherin Oppen Punkt 3: Wahl des stellvertretenden Ortsvorstehers/der stellvertr. Ortsvorsteherin Ortsvorsteher Ralf Selzer Punkt 4: Benennung einer Schriftführerin/eines Schriftführers für Losheimer Straße 23, Tel. 0 68 32 / 80 18 98 die Unterzeichnung der Niederschriften der Ortsratssit- zungen Öffentliche Sitzung des Ortsrates Oppen Beckingen, den 07.08.2019 Am Mittwoch, dem 21.08.2019, 19.00 Uhr, findet in der Oppener Thomas Collmann, Bürgermeister Hütte in Oppen eine öffentliche Sitzung des Ortsrates Oppen statt. Tagesordnung Punkt 1: Einführung und Verpflichtung der Mitglieder gemäß § Erbringen Punkt 2: 33 Abs. 2 i. V. m. § 72 Abs. 4 KSVG Wahl des Ortsvorstehers/der Ortsvorsteherin Ortsvorsteher Hubert Schwinn, Punkt 3: Wahl des stellvertretenden Ortsvorstehers/der stellvertr. Im Obstgarten 1, Telefon: 06832/7880 Ortsvorsteherin Punkt 4: Benennung einer Schriftführerin/eines Schriftführers für die Unterzeichnung der Niederschriften der Ortsratssit- Öffentliche Sitzung des Ortsrates Erbringen zungen Am Mittwoch, dem 21.08.2019, 18.00 Uhr, findet in der Erwringer Scheier in Erbringen eine öffentliche Sitzung des Ortsrates Erbringen Beckingen, den 07.08.2019 statt. Thomas Collmann, Bürgermeister
S eite 12 A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 3 2 /2 0 1 9 Ausbildung (Jugendfeuerwehr) Saarfels Wir treffen uns am Samstag, den 14. August 2019, um 15:00 Uhr zu unserer nächsten Übung. Thema ist „Pumpen“. Wer nicht kann, meldet Ortsvorsteher Harald Löhfelm sich bitte bei Alexander oder Florian ab. Im Bornfloß 9, Tel. 0 68 35 / 26 60 Löschbezirk 7 Erbringen Öffentliche Sitzung des Ortsrates Saarfels Do., 08.08.19, 19:00 Uhr: Technische Hilfe nach VU Am Mittwoch, dem 28.08.2019, 18.00 Uhr, findet im Vereinsheim in Do., 22.08.19, 19:00 Uhr: Praktischer Einsatz von Motorsägen Saarfels eine öffentliche Sitzung des Ortsrates Saarfels statt. Sa., 24.08.19, 16:00 Uhr: Familientag Jeden Donnerstag ab 19:00 Uhr: Floriantreff Tagesordnung Punkt 1: Einführung und Verpflichtung der Mitglieder gemäß § 33 Abs. 2 i. V. m. § 72 Abs. 4 KSVG Feuerwehr Löschbezirk 6 Oppen Punkt 2: Wahl des Ortsvorstehers/der Ortsvorsteherin Aktive: Punkt 3: Wahl des stellvertretenden Ortsvorstehers/der stellvertr. Am Donnerstag, den 08.08.2019 findet um 18:00 Uhr das nächste Ortsvorsteherin Treffen der Aktiven statt. Im Verhinderungsfall bitte abmelden. Punkt 4: Benennung einer Schriftführerin/eines Schriftführers für Sommerfest der Tennisfreunde Oppen: die Unterzeichnung der Niederschriften der Ortsratssit- Am 10. und 11.08.2019 findet das alljährliche Sommerfest der Tennis- zungen freunde Oppen statt. Hierzu treffen wir uns zum gemeinsamen Besuch Beckingen, den 07.08.2019 am Samstag, den 10.08.2019 ab 19:00 Uhr auf der Tennisanlage. An- Thomas Collmann, Bürgermeister zugsordnung blaues Poloshirt. Sommerfest der FFW Oppen: Sonstige Behörden Unser diesjähriges Sommerfest findet am 31.08. + 01.09.2019 statt. Löschbezirk 8 Saarfels Ausbildung Zulassungsstelle arbeitet am 16. August nur Unsere nächste praktische Ausbildung findet am Montag, dem 12.08. nach Terminvergabe statt. Beginn ist um 19:00 Uhr. Thema: FwDV 3 Einheiten im Lösch- und Die Zulassungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern in Merzig arbei- Hilfeleistungseinsatz, Kraftbetriebene Geräte. Sonderthema: UVV: tet am Freitag, 16. August, grundsätzlich nur nach Terminvereinbarung. Motorsäge, Trennschleifer. Ausbilder: Gottfrydziak Robert, Thiel Kevin, Dadurch soll die Wartezeit für die Kunden an diesem Tag so kurz wie Ewen Philipp. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. möglich gehalten werden. Termine können telefonisch unter (0 68 61) 80-0 oder im Internet unter www.merzig-wadern.de/Terminvergabe gebucht werden. Deutsches Rotes Kreuz Kreisheimatarchiv im Museum Schloss Fellenberg öffnet nach Sommerpause wieder DRK Beckingen am 14. August Das Kreisheimatarchiv ist nach der Sommerpause wieder ab Mittwoch, 14. August, für Besucher in der Zeit von 17 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Dieses Baby lebt weil Blutspenden Es umfasst unter anderem das Archiv der Saarbrücker Zeitung, das Fotoarchiv von Theo Plettenberg und das heimatkundliche Archiv von Johann Georg-Becker-Krapp. Das Archiv mit Fotos von Theo Plettenberg, ehemaliger Redakteur der Saarbrücker Zeitung umfasst 75.000 Fotos, es gerettet haben. aus den Jahren 1953-1979. Dem Museum ist eine Präsenzbibliothek angegliedert. Dort befinden sich weit mehr als 10.000 Bücher über den Landkreis Merzig-Wadern und angrenzende Gebiete. Auch Sie können für Das Kreisheimatarchiv kann alle 14 Tage mittwochs in den ungeraden Kranke und Unfallopfer Kalenderwochen von 17 Uhr bis 20 Uhr besucht werden. Weitere Öffnungstermine bis Ende 2019: 14. und 28. August, 11. und 25. Blut spenden und so September, 9. und 23. Oktober, 6. und 20. November sowie 4. und 18. Lebensretter werden. Dezember. Kontakt: Museum Schloss Fellenberg, Torstr. 45, 66663 Merzig, Tel. (0 68 61) 80 12 60, E-Mail an info@museum-schloss-fellenberg.de Internet: www.museum-schloss-fellenberg.de Feuerwehr www.feuerwehr-beckingen.de Blutspendetermin in Beckingen Löschbezirk 1 Beckingen am Mittwoch, dem 07.08.2019 Samstag, 10.08.2019 Waldbrandübung mit LB Dillingen u. ELW von 16.30 Uhr bis 20.00 Uhr Treff: 15:30 Uhr Im Verhinderungsfall ist sich bei der Löschbezirksführung abzumelden. in der Deutschherrenhalle Löschbezirk 2 Düppenweiler weitere Termine 2019: 16.10. Ausbildung (Aktive Wehr) Die nächste Übung der aktiven Wehr findet am Montag, den 12. August 2019 statt. Wir treffen uns um 19:00 Uhr. Thema ist „Übung am beson- Bitte denken Sie an Ihren Personalausweis deren Objekt“. Bei Verhinderung wird um Abmeldung bei der Lösch- bezirksführung gebeten.
Amtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a be 3 2 / 2 0 1 9 Seite 1 3 DRK OV Reimsbach-Oppen-Erbringen Pater Elbert (Pfarrer i. R.) 06832/80 83 22 Pfarrsekretärinnen: Nächster Blutspendetermin Andrea Kammer, Bettina Kapf, Doris Mettler und Charlotte Seiwert Mittwoch, 14. August 2019 Öffnungszeiten und Kontaktdaten unserer Pfarrbüros: Mehrzweckhalle Reimsbach 16.00 - 20.00 Uhr (Sie können sich mit Ihren Anliegen an jedes der drei Pfarrbüros wen- den.) Pfarrbüro Beckingen (Talstr. 27, 66701 Beckingen): Montag und Donnerstag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr Dienstag und Freitag 15.00 Uhr – 17.30 Uhr 06835/2319 Pfarrbüro Düppenweiler (Kolpingstr. 4, 66701 Beckingen): Dienstag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr Donnerstag 15.00 Uhr - 17.30 Uhr 06832/221 Pfarrbüro Reimsbach (Reimsbacher Straße 49, 66701 Beckingen): Mittwoch 09.00 Uhr – 12.00 Uhr 06832/317 Weitere Kontaktmöglichkeiten (gilt für alle Pfarrbüros): E-Mail: pfarramt@pfarreiengemeinschaft-beckingen.de Fax: 06835/68303 Homepage: www.pg-beckingen.de Gottesdienstordnung Donnerstag, 08.08. - Hl. Dominikus, Ordensgründer Erbringen 18.00 Hl. Messe f. d. L.u.V. d. Frauengemeinschaft Erbringen/ Hargarten Samstag, 10.08. Hl. Laurentius, Diakon, Märtyrer – Fest - Haustadt 18.00 Vorabendmesse f. Maria Hess u. f. L. u. V. d. Familie Hess; f. Aloysius Gantner u. f. Waldemar Gantner; f. Johannes Gantner Sonntag, 11.08. 19. Sonntag im Jahreskreis Düppenw. 10.00 Hochamt 2. Sterbeamt f. Hansi Gihr; 2. Sterbeamt f. Wal- traud Backes sowie f. Calogero Natale (3.Jgd.); f. Salvatore Palermo; f. Gertrud u. Willi Roos; f. Maria u. Vincent Schommer; f. Alfons Schommer Montag, 12.08. Hl. Johanna Franziska v. Chantal Be.ev.Ki. 09.00 Einschulungsgottesdienst Reimsbach 09.00 Einschulungsgottesdienst Düppenw. 09.00 Einschulungsgottesdienst Kirchliche Nachrichten Dienstag, 13.08. Hl. Pontianus u. Hl. Hippolyt Düppenw. 18.00 Fatima-Rosenkranz Mittwoch, 14.08. Gedenktag des Hl. Maximilian Maria Kolbe Haustadt 18.00 Vorabendmesse zu Mariä Himmelfahrt mit Einladung zur Bruder-Klaus-Wallfahrt Kräuterweihe Die Aufkündigung der Rüstungsbegrenzung durch die amerikanische Donnerst., 15.08. Mariä Aufnahme in den Himmel - Hochfest und russische Regierung gefährdet den scheinbar so sicher geglaub- Reimsbach 10.00 Festhochamt mit Kräuterweihe ter Frieden in Europa. Damit hat ein neuer Rüstungswettlauf begonnen Herzliche Einladung zu Kaffee-u. Kuchen am Nachmittag im Pfarrhaus Wir blicken besorgt auf die zunehmenden Kriegs- und Krisengebiete Samstag, 17.08. Marien-Samstag weltweit. Beckingen 18.00 Vorabendmesse Mehr denn je brauchen wir heute Friedensstifter / Brückenbauer / 2. Sterbeamt f. Maria Mersdorf; 1. Jgd. f. Helmut Menschen wie Niklaus von Flüe (Bruder Klaus). Durch seine Vermittlung Diwo; 1. Jgd. f. Helma Steil sowie im Streit zwischen Stadt- und Landbevölkerung konnte im 15. Jahr- f. Rainer Mersdorf (8.Jgd.); f. Emilie Ewen; hundert ein Krieg in der Schweiz verhindert werden. Über die Grenzen der Schweiz hinaus wird er als Fürsprecher für den Weltfrieden ange- f.. Ehel. Michele u. Maria Squarcella; rufen. Die Katholische Landvolkbewegung hat ihn zu ihrem Schutz- f. Erich und Irma Schumacher, Sohn Hartwig patron ausgewählt. u. verst. Großeltern Pilgern Sie am Sonntag, den 22.09.2019, mit uns und Mitgliedern der f. Waltraud Emmel; f. Johannes Darsch; f. Maria Pfarreiengemeinschaft Wadern im Gebet für Frieden und in meditati- Pallier; f. Walter u. Klothilde Quinten; Stiftsmes- ver Stille durch das Löstertal zur Bruder-Klaus-Kapelle. Dort feiern wir se f. Mathilde Becker; Stiftsmesse f. Gertrud anschließend gemeinsam die Heilige Messe. Müller geb. Tiné Nähere Infos: www.klb-trier.de; KLB im Bistum Trier e.V., Jesuitenstr. Sonntag, 18.08. 20. Sonntag im Jahreskreis 13, 54290 Trier, Tel. 0651-9484-125, Mail: klb@bistum-trier.de; Anmel- Reimsbach 10.00 Hochamt deschluss: 15.09.2019. 2. Sterbeamt f. Arthur Klein anschl. Taufe von Bastian Neumann, Simon Pfarreiengemeinschaft Beckingen Schäfer und Anna Maria Schäfer Seelsorger: Schulgottesdienste der Grundschulen: Pastor Wolfgang Goebel: 06861/79 22 002 oder 0152/017 133 35 Gemeindereferentin Stefanie Kallenborn: 06835/608 72 82 Beckingen: Montag, 12. August, 09.00 Uhr, ev. Kirche E-Mail: stefanie.kallenborn@bistum-trier.de Düppenweiler: Montag, 12. August, 09.00 Uhr, Pfarrkirche Gemeindereferent Thomas Kaspar: 06835/50 15 82 Reimsbach: Montag, 12. August, 09.00 Uhr, Pfarrkirche E-Mail: thomas.kaspar@bistum-trier.de Monatliche Pilgermesse
Seite 14 A m t sb lat t B ec kingen, A usgab e 3 2 /2 0 1 9 Herzliche Einladung zur Hl. Messe zu Ehren der Seligen Schwester FIRMUNG Blandine am Mittwoch, 21.08.19 um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Erstes Vorbereitungstreffen Leodegar in Düppenweiler. Nach dem ersten Treffen im Juni mit allen Firmlingen ist der nächste GEISTLICHE ANGEBOTE Termin am Samstag, den 24. August um 10.00 Uhr im Jugend- Beckingen: Jeden Dienstag um 15.00 Uhr laden wir zur Stunde der heim Erbringen. Hier werden die Projekte vorgestellt und die Göttlichen Barmherzigkeit in die Pfarrkirche Beckingen ein. Firmbewerber wählen ein Projekt aus. Beckingen: Pater Pio Gebetsstunde zur Göttlichen Barmherzigkeit Jugendliche auf dem Weg begleiten – Firmung 2019 – Herzliche Einladung dazu am Sonntag, 25.08.2019 Jugendliche sind auf der Suche nach Orientierung. Viele Fragestel- um 16.30 Uhr in die Pfarrkirche Beckingen lungen der Jugendlichen begegnen uns daher auch in der Firmvor- Saarfels: Jeden 1. u. 3. Dienstag im Monat von 16.00 – 17.00 Uhr bereitung. Ab Ende August beginnt die Firmvorbereitung in der laden wir zu Bibelbetrachtungen in der St. Barbara Kirche, Saarfels Pfarreiengemeinschaft Beckingen. Wir, das Planungsteam suchen ein. Menschen, die die Jugendlichen innerhalb der Firmvorbereitung HINWEISE begleiten wollen. Konkret heißt es eine Kleingruppe an den Beerdigungsdienst in der Pfarreiengemeinschaft Beckingen Vorbereitungstreffen zu leiten und die Aufgabe einer Katechetin Beauftragung der Gemeindereferentin Stefanie Kallenborn bzw. eines Katecheten zu übernehmen. Für weitere Informationen Unser Bischof Dr. Stephan Ackermann hat Frau Stefanie Kallenborn, stehe ich Ihnen gerne zu Verfügung. die seit Oktober letzten Jahres in der Pfarreiengemeinschaft Beckingen Ansprechpartner: als Seelsorgerin arbeitet, zum Beerdigungsdienst beauftragt. Frau Gemeindereferent Thomas Kaspar Kallenborn hat schon im Bistum Aachen viele Jahre diesen Dienst Talstr. 27, 66701 Beckingen bekleidet. Mit ihrer Ernennung durch Bischof Stephan wurde auch Tel.: 06835/501 582 dem Wunsch des Pfarreienrates entsprochen, der dieser pastoralen Mail: thomas.kaspar@bistum-trier.de und liturgischen Erweiterung des Begräbnisdienstes einstimmig zu- KIRCHENGEMEINDEVERBAND gestimmt hat. Abschied - Am 08. Juli ist Frau Renate Hackenberger Der Dienst von Frau Kallenborn umfasst das angemessene Gespräch verstorben, die mehr als fünfzehn Jahre als Mitarbeiterin der mit den Trauernden, das Vorstehen und die Durchführung der liturgi- Pfarreiengemeinschaft Beckingen in der Pfarrei Reimsbach und dort schen Feier des Begräbnisses, sowie den Dienst am Wort wahrzuneh- am Kirchort Erbringen tätig war. Frau Hackenberger lag die Fürsorge men. für Kirche und Pfarrheim in Erbringen sehr am Herzen. Engagiert Er ist in Absprache mit dem jeweils zuständigen Pfarrer und entspre- und verlässlich kümmerte sie sich um das Kirchengebäude ihrer chend den „Richtlinien für die Beauftragung von Laien zum Beerdi- Heimatpfarrei. Durch ihren Tod verlieren wir eine geschätzte gungsdienst“ (KA 200, Nr. 211) wahrzunehmen. Mitarbeiterin und Kollegin. Frau Kallenborn wird am 15. August um 10.00 Uhr im Rahmen der Hl. PFARRGEMEINDERAT Messe in Reimsbach offiziell in ihre neue Aufgabe eingeführt. Sie wird Reimsbach -Kaffee- und Kuchennachmittag, 15. August zukünftig mittwochs für Begräbnisse bestehend aus Wortgottesdienst Wie in den letzten beiden Jahren haben wir mit dem gemütlichen in der jeweiligen Pfarrkirche und anschließender Beisetzung zur Ver- Kaffee- und Kuchennachmittag ab 15.00 Uhr an unserem Patronats- fügung stehen. fest an Maria Himmelfahrt eine neue Tradition ins Leben gerufen, Die organisatorischen Formalitäten werden durch die Bestattungsin- die von Anfang an guten Anklang gefunden hat. stitute mit den Mitarbeiterinnen in den Pfarrbüros geklärt. Daher wollen wir sie gerne auch in diesem Jahr fortsetzen, wobei Selbstverständlich wird es weiterhin so sein, dass Familien, die ihre wir auf Kuchenspenden angewiesen sind. Angehörigen von einem Priester bestattet haben wollen, dies auch Wer also gerne einen Kuchen spenden möchte, kann sich bei Tine ermöglicht wird. Viola (06832/608) oder Holger Huppert (0160/95172450) melden. Sollten Sie Fragen dazu haben, können Sie sich gerne mit uns in Ver- Vielen Dank! bindung setzen. MESSDIENER Ihr Pastoralteam Fahrt in die Jugendherberge Heidelberg ERSTKOMMUNION 60 Messdienerinnen und Messdiener aus den Pfarreien Beckingen, Start der Erstkommunionvorbereitung 2019/2020 Düppenweiler, Haustadt und Reimsbach machen sich am Freitag, An alle Eltern, deren Kind nach den Sommerferien das dritte 16. August in den Nachmittagsstunden auf den Weg nach Heidel- Schuljahr in den Grundschulen Beckingen, Düppenweiler oder berg. Als große Gemeinschaft wollen wir das Wochenende dort mit Reimsbach besucht und im nächsten Jahr zur Ersten Heiligen Spiel, Spaß, Besichtigungen und spirituellen Elementen verbringen. Kommunion gehen will. Nach den Ferien werden wir an alle SONSTIGE GRUPPIERUNGEN katholischen Kinder die Einladung sowie das Anmeldeformular zur Düppenweiler - Gruppe „Geistliche Lieder“ Erstkommunionvorbereitung 2019/2020 in den drei Grundschulen Wir treffen uns am 22.08. um 19.00 Uhr im Pfarrhaus. verteilen. Auf diesem Weg und auch durch diesen Artikel, laden wir RÜCKBLICK Sie schon heute ganz herzlich zum ersten Elternabend ein. Düppenweiler - Blandienenfest 2019 • Die Familien aus Beckingen und Reimsbach, am Montag 2. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bedanken bei allen, September um 19.00 Uhr im Pfarrheim Erbringen. die zum Gelingen unseres Blandinenfestes beigetragen haben. • Die Familien aus Düppenweiler und Haustadt, am Dienstag Danke an alle Frauen, die uns mit ihren Kurchenspenden unterstützt 3. September um 19.00 Uhr im Pfarrheim Erbringen haben. Besonderen Dank den freiwilligen Helferinnen und Helfern Sollten Sie an dem Termin Ihrer Pfarrei verhindert sein, ist es beim Herrichten der Halle, beim Kaffee- und Kuchenverkauf, beim selbstverständlich auch möglich, das andere Treffen zu besuchen. Spülen und den Aufräumarbeiten. Ohne ihre Mithilfe wäre unser Wir werden an diesem Abend das Konzept der Vorbereitung Fest bei der großen Besucherzahl nicht gelungen. Nochmals DANKE vorstellen, Katechetinnen und Katecheten für die Kleingruppen an alle. suchen, sowie alle wichtigen Fragen klären. Redaktionsschluss f. den nächsten Pfarrbrief ist Anmeldeschluss ist der 13. September 2019 in den Pfarrbüros Mittwoch, 28.08.2019 bis 12.00 Uhr oder bei Frau Kallenborn. (für den Zeitraum vom 07.09. - 06.10.2019) Gerne können Sie die Anmeldezettel in den Pfarrbüros zu den Öff- nungszeiten abgeben, oder in den jeweiligen Briefkasten einwerfen. Die Anmeldungen erhalten Sie an den Elternabenden, in den Pfarrbü- Evangelische Kirchengemeinde Merzig ros oder durch das Einladungsschreiben, welches in den Schulen Pfr. Jörg Winkler, Tel. 06835 / 1320 verteilt wird. Sonntag, 11.08.2019 Während der gesamten Vorbereitungszeit erhalten Sie Informatio- 10.00 Uhr Gottesdienst Friedenskirche Merzig (Pfr. Winkler) mit nen unter kirchlichen Nachrichten im Amtsblatt der Gemeinde Abendmahl Beckingen, im Pfarrbrief oder auf unserer Homepage (pg-beckin- Montag, 12.08.2019 gen.de) 09.00 Uhr Ökumenischer Einschulungsgottesdienst der Grund- Verantwortlich für die Erstkommunionvorbereitung: schule Beckingen in der Martinskirche Gemeindereferentin Stefanie Kallenborn Dienstag, 13.08.2019 Talstr. 27, 66701 Beckingen 09.00 Uhr Frauenfrühstück mit Männern kleiner Saal Gemeinde- Tel.: 06835/608 72 82 haus Merzig Mail: stefanie.kallenborn@bistum-trier.de 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gemeindesaal Beckingen
Amtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a be 3 2 / 2 0 1 9 Seite 1 5 18-22 Uhr Spieletreff im Café Gemeindehaus Merzig Sonntag, 11.08.19 Mittwoch, 14.08.2019 10.00 Uhr Lied und Gebet 09.30 Uhr Spielkreis „Kleine Strolche“ Gemeindehaus Merzig Vortrag: Welches Verhältnis hast du zu Gott? 15.00 Uhr Frauenhilfe – Mundart, kleiner Saal Gemeindehaus Redner: Peter Porstendorfer (Neunkirchen) Merzig Studienartikel: Grundlage ist Kolosser 2:8 19.00 Uhr Mädelstreff in Beckingen Auskunft: B Michely, Tel. 0152 29575177 19.15 Uhr Presbyteriumssitzung, Gemeindesaal Beckingen Donnerstag, 15.08.2019 09.30 Uhr Spielkreis „Die Kirchenmäuse“ Gemeindesaal Beckingen 19.30 Uhr Gospel-Pop-Project (Infos unter gospel-pop-project. de) Schulnachrichten Sonntag, 18.08.2019 11.00 Uhr Familienfreundlicher Gottesdienst Friedenskirche ■■ Grundschule Beckingen Merzig (Pfr. Künhaupt) 1. Schulbeginn Das neue Schuljahr 2019/20 beginnt am Montag, dem 12.08.2019. Der Freie Christengemeinde KdöR, Merzig Unterricht für die Kinder des 2. bis 4. Schuljahres startet um 7.55 Uhr Am Werthchen 46, beim Seffersbach. in ihren Klassenräumen und endet an den beiden ersten Schultagen Sonntag, 11.08.19: um 10.30 Uhr Gottesdienstbeginn . um 12.30 Uhr. Kindergruppen finden parallel zur Predigt statt. Für die Schulneulinge beginnt das Schuljahr um 9.00 Uhr mit einem Mittwoch, 14.08.19: um 18.30 Uhr beginnt der Bibelgesprächskreis. ökumenischen Einschulungsgottesdienst in der evangelischen Kirche Infos: www.fcgmerzig.jimdo.com oder Tel. 06872/8417 (Hindenburgstraße). Anschließend haben die Erstklässler ihren ersten Unterricht bis 11.30 Uhr. Ab dem zweiten Schultag endet der Unterricht auch für sie um 12.30 Uhr. Lebendige Gemeinde-Christliche Freikirche 2. Freiwillige Ganztagsschule Sonntag, den 11.08.2019 Kinder, die beim „Sozialwerk Saar-Mosel“ angemeldet sind, werden an 10:20 Uhr Lobpreis- und Anbetungsgottesdienst in der Lebendi- Schultagen nach Unterrichtschluss bis 15.00 Uhr bzw. 17.00 Uhr in den gen Gemeinde Beckingen Räumen der Ganztagsschule betreut. Themen Tag: 3. Bustransport Den Stein wegrollen. Die Abfahrtszeiten der Schulbusse vor der Schule und nach Unter- Gottes Wort aus 2.Mose 23, 25-26. Nach dem Gottesdienst Zeit des richtschluss werden von der Gemeindeverwaltung gesondert veröf- Austausches. fentlicht. Information: Die Fahrkarten des vergangenen Schuljahres behalten ihre Gültigkeit. Wir besprechen und treffen die Vorbereitung für unsere Aktion „Kann 4. Schulbuchausleihe ich leben“? Werner Gitt-Kann ich leben, wenn ich sterbe? Diese evan- Die Eltern der Schulneulinge erhalten die Bücher nach dem Einschu- gelistische Broschüre soll jeder Haushalt in der Gemeinde Beckingen lungsgottesdienst im Musiksaal (Haus I). Alle übrigen Schüler im bekommen. Das Missionswerk Bruderhand aus Wienhausen stellt uns Verlauf des ersten Schultages in den Klassen. diese Broschüre zur Verfügung. Nach dem Tode ist nicht alles aus, es Das Kollegium der Grundschule Beckingen wünscht allen Kindern und gibt eine ewige Heimat für die, die an Jesus Christus glauben und Eltern noch ein paar erholsame Ferientage und ein gutes und erfolg- wiedergeboren sind. reiches Schuljahr 2019/20. Auskunft erteilt: Pastor Edmund Nagel, Tel.:06835/8274 ■■ Grundschule Reimsbach Neuapostolische Kirche 1. Erster Schultag Gemeinde Merzig, Losheimer Str. 38a Das neue Schuljahr steht vor der Tür. Es beginnt am Montag, dem Kirchenbezirk Saar-Pfalz 12.08.2019. Der Unterricht für die Kinder des 2. bis 4. Schuljahres Mittwoch, 07.08.2019 startet um 7.50 Uhr in ihren Klassenräumen und endet um 12.20 Uhr. 19.30 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls Für die ersten Klassen beginnt das Schuljahr um 9 Uhr mit einem Sonntag, 11.08.2019 Einschulungsgottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas in Reimsbach. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls. Anschließend begleiten die Eltern ihre Kinder in die Schule. Während Mittwoch, 14.08.2019 die Kinder ihren ersten Schultag haben, werden die Eltern vom För- 19.30 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls. derverein der Grundschule Reimsbach in der kleinen Halle bewirtet. Weitere Informationen zur Neuapostolischen Kirche können im Sie im Der Unterricht endet um 12 Uhr. Internet unter: www.nak-saar-pfalz.de sowie www.nak.org abrufen. 2. Bustransport Die Abfahrtszeiten der Schulbusse ändern sich nicht. 3. Schulbuchausleihe Jehovas Zeugen Die Eltern der Kinder der ersten Klassen erhalten die Bücher um im Freitag, 9.08.19 Sekretariat. Alle anderen Schüler bekommen sie am ersten Schultag 18.30 Uhr Lied und Gebet in den Klassen. Programmauszug zur Vorbereitung: Sollten Sie am ersten Tag noch keine Bücher erhalten, obwohl Sie Ihr Einführung in das Bibelbuch 2. Timotheus Kind angemeldet haben, geben Sie uns bitte umgehend Bescheid. Wir Bei seiner zweiten Haft waren die Bedingungen für den Apostel Pau- prüfen dann, woran es gelegen haben könnte und sorgen dafür, dass lus in Rom viel härter als bei der ersten. Einige Monate zuvor hatte in auch Ihr Kind zügig seine aktuellen Bücher erhält. Rom ein großer Brand gewütet. Paulus rechnete nicht mit einer Frei- Das Kollegium der Grundschule Reimsbach wünscht allen Kindern lassung, sondern wartete nur noch auf das endgültige Gerichtsurteil und Eltern noch ein paar schöne Ferientage und einen guten Start in und auf seine Hinrichtung. So schrieb er den 2. Brief an Timotheus. das neue Schuljahr. Dieser in einer so schwierigen Zeit verfasste Brief war für ihn ein kraft- voller Ansporn und hat seither Christen aller Epochen angespornt und ■■ Unterrichtsbeginn an der Christian-Kretzschmar- erbaut. Textbesprechung Schule 2019/2020 2 Ti 1:7 Der Unterricht an der Christian-Kretzschmar-Schule beginnt für alle 2 Ti 1:8 Schülerinnen und Schüler am Montag, dem 12.08.2019, um 7.45 Uhr. Bibellesung: 2 Timotheus 1:1-18 (Lektion 10, Modulation) Die Schülerinnen und Schüler der neuen Jahrgangsstufe 5 treffen sich Thema: Lehrreiche Veranschaulichungen (Lektion 8) in den jeweiligen Klassenräumen. Einfache und ansprechende Veranschaulichungen und Beispiele ver- Alle Neuanmeldungen der Klassenstufen 6-10 treffen sich am Montag deutlichen wichtige Gedanken und verstärken den Lehreffekt. Worauf den 12.08.2019 um 7.45 im Bistro der Freiwilligen Ganztagsschule der sollte man achten, wenn man wie Jesus kleine, alltägliche Dinge auf- Christian-Kretzschmar-Schule. greift, um Großes zu erklären, und einfache Dinge, um Schwieriges Der Unterricht endet für alle Schüler am 1. Schultag nach der 3. verständlich zu machen? Std. um 10:30 Uhr.
Sie können auch lesen