Festo Technikum Private Fachschule für Technik - Staatlich geprüfte/r Techniker/in

Die Seite wird erstellt Dustin Adler
 
WEITER LESEN
Festo Technikum Private Fachschule für Technik - Staatlich geprüfte/r Techniker/in
Festo Technikum
Private Fachschule für Technik

Staatlich geprüfte/r Techniker/in                         Inkl. Microsoft Office
                                                          Education-Lizenz und
                                                          Teilnehmer-App

Bachelor Professional in Technik

• Maschinentechnik
• Elektrotechnik
• Mechatronik
• Bautechnik
• Kraftfahrzeugtechnik Schwerpunkt Alternative Antriebe

Start: 09. September 2022

                                                          www.festo-lernzentrum.de
Festo Technikum Private Fachschule für Technik - Staatlich geprüfte/r Techniker/in
Staatlich geprüfte/r Techniker/in

                               Fachrichtungen
                               Maschinentechnik · Elektrotechnik · Mechatronik · Bautechnik ·
                               Kraftfahrzeugtechnik Schwerpunkt Alternative Antriebe

                               Mit der Weiterbildung zum/zur Staatlich geprüften Techniker/in erwerben Sie, als Fachkraft mit
                               einer einschlägigen Berufsausbildung und -erfahrung, eine gehobene berufliche Qualifikation.
                               Sie qualifizieren sich für Führungsaufgaben der mittleren Ebene des betrieblichen Manage-
                               ments oder für die unternehmerische Selbstständigkeit.
                               Der Abschluss zum/zur Staatlich geprüften Techniker/in ermöglicht nach § 7 Abs. 2 der Hand-
                               werksordnung (HWO) seit dem 01.01.2004 die selbstständige Ausübung eines Handwerks
                               (Gründung und Leitung eines Handwerksbetriebes) in Ihrem Berufsstand ohne zusätzliche
                               Prüfungen.

                               Zulassungsvoraussetzungen
                               1. Ein mittlerer Bildungsabschluss (Realschulabschluss, Sekundarabschluss I),
                               2. ein Berufsschulabschluss,
                               3. ein Abschluss der Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der für die
                                  jeweilige Fachrichtung geeignet ist und
                               4. eine entsprechende einschlägige Berufstätigkeit bei Lehrgangsbeginn von entweder
                                  – 6 Monaten, bei einer Berufsausbildung mit einer Regelausbildungsdauer von
                               		 mindestens 3 Jahren oder
                                  – 12 Monaten, bei einer Berufsausbildung mit einer Regelausbildungsdauer von 2 Jahren.

                               Alternativ bei fachfremder Berufsausbildung:
                               1. Ein mittlerer Bildungsabschluss (Realschulabschluss, Sekundarabschluss I),
                               2. ein Berufsschulabschluss und
                               3. eine geeignete, für den Besuch der Fachschule förderliche Berufstätigkeit von 7 Jahren.
Teilnehmer-Feedback
                               Umfang / Dauer der berufsbegleitenden Form
„Die Technikerausbildung       4 Jahre bzw. acht Semester, d. h. 2.160 UE (staatliche Mindestanforderung), dies entspricht
im 4-jährigen Modell würde     270 UE pro Semester (1 UE = 45 Minuten)
ich dem 3-jährigen definitiv
vorziehen.“                    Unterrichtstage / Unterrichtsstruktur / Unterrichtspausen
                               Freitag: 17:00 - 21:00 Uhr, 5 UE, d.h. 2 UE + 15 Min. Pause + 3 UE
Dennis Gouverneur              Samstag: 08:00 - 14:00 Uhr, 7 UE, d.h. 2 UE + 15 Min. Pause + 2 UE + 30 Min. Pause + 3 UE

                               Erforderliche Zusatztermine
                               vier bis fünf Zusatztermine wochentags pro Semester, wochentags 17:00 - 21:00 Uhr

                               Unterrichtsferien / Ihre Erholungsphasen
                               Unterrichtspausen und Unterrichtsferien sind keine „Zeitverschwendung“, sondern dienen der
                               persönlichen Regeneration. Lernpausen gliedern die Lernarbeitszeit, steigern die individuelle
                               Arbeitsleistung und vermindern die Fehlerquote.
                               Vorlesungsfreie Zeit in den saarländischen Schulferien, d. h. unterrichtsfrei in den Sommer-,
                               Herbst-, Weihnachts-, Faschings-, Oster- sowie Pfingstferien und an bestimmten Feiertagen
                               (z. B. Christi Himmelfahrt).
Festo Technikum Private Fachschule für Technik - Staatlich geprüfte/r Techniker/in
Lernfelder                      Fachspezifische Lernfelder     Fachspezifische Lernfelder
in allen Fachrichtungen:        Maschinentechnik:              Mechatronik:
• Deutsch/Betriebliche          • Technische Kommunikation     • Mechatronik
  Kommunikation                 • Technische Mechanik          • Automatisierungstechnik
• Berufsbezogenes Englisch      • Konstruktion                 • Prozessorganisation
• Betriebswirtschaftslehre      • Fertigungstechnik            • Messtechnik
• Technische Mathematik         • Automatisierungstechnik      • Antriebs- und
• Informationstechnik           • Produktionsorganisation        Energietechnik
• Physik                        • Werkstofftechnik

Fachspezifische Lernfelder      Fachspezifische Lernfelder     Fachspezifische Lernfelder
                                                                                            Teilnehmer-Feedback
Kraftfahrzeugtechnik:           Elektrotechnik:                Bautechnik:
                                                                                            „Gleich zu Beginn der Weiter-
• Technische Kommunikation      • Elektrotechnik               • Baustofftechnologie
                                                                                            bildung zum Staatlich ge­
• Fahrzeugtechnik               • Messtechnik                  • Vermessung
                                                                                            prüften Techniker war eine
• Antriebstechnik               • Planung und                  • Baurecht/Entwurfsplanung
                                                                                            feste und zielorientierte
• Elektrotechnik 1 + 2            Dokumentation                • Baukonstruktion
                                                                                            Strategie des Lernzentrums
• Gesetzliche Vorschriften      • Fachliche Vorschriften       • Haustechnik
                                                                                            erkennbar [...]“
• Maschinenelemente             • Elektronik                   • Statik und Stahlbeton
• Betriebsführung/              • Technische Information       • Baubetrieb                 Fabrizio Gagliardi
  Kalkulation                   • Antriebs- und                • Bauerneuerung
• Werkstofftechnologie            Energietechnik               • Tiefbau
                                • Steuerungs- und
                                  Regelungstechnik

Wahlpflichtfächer
120 Unterrichtseinheiten ab der Fachstufe, z. B.:
• Advanced English Training
• Qualitäts- und Umweltmanagement
• Konstruktion mit CATIA
• SIMATIC-Automatisierungstechnik
• Energiesparendes Bauen
• Bauphysik und Anlagenbau
• CAD mit Inventor
• Industrie 4.0

Schulungssoftware
• CATIA V5
• Inventor
• SIMATIC S7
• FluidSIM 5

Vorbereitungskurse
• Vorbereitungskurs Englisch
• Vorbereitungskurs Mathematik
Diese Vorbereitungskurse finden in den Sommerferien statt. Sie sind
freiwillig und kostenlos und dienen zur Auffrischung der Kenntnisse.
Festo Technikum Private Fachschule für Technik - Staatlich geprüfte/r Techniker/in
Sie haben die Wahl zwischen 3 Standorten

Verbundstandort St. Ingbert / Sulzbach / Saarbrücken (für alle Fachrichtungen):
• Festo Lernzentrum Saar GmbH, 66386 St. Ingbert-Rohrbach
• BBZ Sulzbach-Neuweiler, 66280 Sulzbach-Neuweiler
• TGBBZ 1 Saarbrücken, 66111 Saarbrücken

Standort Dillingen (nur Maschinentechnik):
• KBBZ Dillingen, 66763 Dillingen

Standort St. Wendel (nur Kraftfahrzeugtechnik):
• BBZ St. Wendel, 66606 St. Wendel

An allen Unterrichtsorten stehen ausreichend kostenlose Parkplätze direkt an den Bildungs-
stätten oder in der Nähe zur Verfügung (in Saarbrücken nur bedingt).

Kostenlose Zusatzleistungen
• Teilnehmer-App und -Plattform mit Online-Stundenplan, Online-Notenliste Ihrer
  Leistungsnachweise und Online-Umfrage für Ihr Feedback an uns
• Microsoft Office Education-Lizenz inkl. MS Teams, Excel, Word etc. für die Lehrgangsdauer

Semesterbeiträge
Sie zahlen pro Semester nur 134,75 EUR1,2 inkl. Aufstiegs-BAföG und Aufstiegsbonus
(1.039,00 EUR pro Semester ohne Aufstiegs-BAföG und ohne Aufstiegsbonus),
zzgl. einer einmaligen Prüfungsgebühr am Ende der Technikerausbildung in Höhe von
97,25 EUR1 inkl. Aufstiegs-BAföG (389,00 EUR ohne Aufstiegs-BAföG).

Gesamtbeitrag
Sie zahlen insgesamt nur 1.078,00 EUR1,2 inkl. Aufstiegs-BAföG und Aufstiegsbonus
(8.312,00 EUR ohne Aufstiegs-BAföG),
zzgl. einer einmaligen Prüfungsgebühr am Ende der Technikerausbildung in Höhe von
97,25 EUR1 inkl. Aufstiegs-BAföG (389,00 EUR ohne Aufstiegs-BAföG).

Aufstiegs-BAföG
Mit Aufstiegs-BAföG nach AFBG können die Semesterbeiträge und Prüfungsgebühren mit 50 %
bezuschusst werden. Diese Förderung ist alters-, vermögens- und einkommens­unabhängig.
Über den Restbetrag von 50 % wird ein zinsgünstiges Darlehen der Kreditanstalt für Wieder-
aufbau (KfW) angeboten. Bei erfolgreichem Abschluss ist ein Darlehenserlass in Höhe von
50 % möglich. Insgesamt könnte die Bezuschussung rund 75 % betragen.

Aufstiegsbonus
Mit dem saarländischen Aufstiegsbonus wird die Weiterbildung zum/zur Staatlich geprüften
Techniker/in im Saarland noch attraktiver gemacht. Wer im Saarland seine Technikerprüfung
ablegt, kann den Bonus in Höhe von 1.000,00 EUR beantragen. Das Ministerium für Wirt-
schaft, Arbeit, Energie und Verkehr gewährt diesen Zuschuss für Staatlich geprüfte Techni-
ker/innen. Zuständig für die Bearbeitung und Bewilligung der Anträge der Absolventen des
Festo Technikums ist die Festo Lernzentrum Saar GmbH. Voraussetzung: der Beschäftigungs-
ort oder der Hauptwohnsitz muss zum Zeitpunkt der Vornoten- und Zulassungskonferenz im        Teilnehmer-Feedback
Saarland liegen.
1
  inkl. Förderung durch Aufstiegs-BAföG (50 %) und Teil-Darlehenserlass (50 %) bei erfolg-
                                                                                              „Mein Abschluss als Techni-
  reichem Abschluss, vorbehaltlich einer Gewährung des Darlehens durch die KfW.               ker im Festo Lernzentrum hat
2
  vorbehaltlich der voraussichtlichen Verlängerung des aktuell bis 2022 befristeten Förder-   mir in den USA die großen
  programms.
                                                                                              Türen geöffnet [...]“

Über 95 % unserer Techniker/innen machen jährlich vom Aufstiegs-                              Peter Jünke
BAföG Gebrauch!
Festo Technikum Private Fachschule für Technik - Staatlich geprüfte/r Techniker/in
Berufliche und schulische Abschlüsse
• Staatlich geprüfte/r Techniker/in (Bachelor Professional in Technik)
• Fachhochschulreife
• Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung

Erfolgsbonus
Als erfolgreiche/r Absolvent/in dürfen Sie kostenlos am Vorbereitungslehrgang3 zur
Ausbildereignungsprüfung vor der IHK Saarland nach AEVO (AdA-Schein) teilnehmen.
3
  Die IHK-Prüfungsgebühren sind durch den Teilnehmer zu tragen.

 Detailinfo AdA-Schein

Start der Weiterbildung
Freitag, 09.09.2022

Anmeldeschluss / Platzvergabe
Die Teilnehmerzahlen in unserer Technikerschule sind begrenzt und die Anmeldungen werden
in der Reihenfolge des Einganges berücksichtigt. Es gibt keinen Anmeldeschluss.

Info-Veranstaltungen
Aktuelle Termine finden Sie unter www.festo-lernzentrum.de  Lehrgänge.

Postanschrift
Festo Technikum
Private Fachschule für Technik
Obere Kaiserstraße 301
D-66386 St. Ingbert-Rohrbach
www.festo-lernzentrum.de

Ihr Ansprechpartner
Michael Heimann
Telefon 06894 591-7439
michael.heimann@festo.com

Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne!

                                                                                           Teilnehmer-Feedback

                                                                                           „Dass das Team vom Festo
Mit dem Abschluss als Staatlich geprüfte/r Techniker/in
                                                                                           Lernzentrum die Situation
erfüllen Sie die Zulassungsvoraussetzungen für die Qualifizierung
                                                                                           mit der Corona-Pandemie
zum/zur Geprüften Technischen Betriebswirt/in
                                                                                           so gut gelöst hat, gebührt
                                                                                           größtem Respekt [...]“

                                                                                           Marc Niedermeier

 Detailinfo Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in
Festo Technikum Private Fachschule für Technik - Staatlich geprüfte/r Techniker/in
Der Weg zu Ihren Lernzielen

                                                                  Das Festo Lernzentrum liegt
                                                                  direkt an der A6-Autobahn­
                                                                  ausfahrt Rohrbach und bietet
                                                                  Parkmöglichkeiten für alle
                                                                  Teilnehmer.

                                                                  Auch die anderen Schulungsorte
                                                                  sind schnell erreichbar aus dem
                                                                  ganzen Saarland:

                                                                  BBZ Sulzbach-Neuweiler
                                                                  Schillerstraße 7
                                                                  66280 Sulzbach-Neuweiler

                                                                  TGBBZ 1 Saarbrücken
                                                                  Am Mügelsberg 1
                                                                  66111 Saarbrücken
KBBZ                                     BBZ St. Wendel
Dillingen                                                         KBBZ Dillingen
                                                                  Hinterstraße 11
                                                                  66763 Dillingen
     Saarlouis

                           BBZ         St. Ingbert
                                                                  BBZ St. Wendel
                           Sulzbach-                              Werschweilerstraße 41
                           Neuweiler
                                           Festo Lernzentrum      66606 St. Wendel
                           TGBBZ 1         St. Ingbert-Rohrbach
                           Saar-
                 Saar-     brücken
                 brücken

                                                                   Detailinfo Anfahrt

                                                                  Festo Technikum
                                                                  Private Fachschule für Technik
                                                                  in Trägerschaft der
                                                                  Festo Lernzentrum Saar GmbH
                                                                  Obere Kaiserstraße 301
                                                                  D-66386 St. Ingbert-Rohrbach
                                                                  Telefon +49 (0) 6894 591-7400
                                                                  Fax     +49 (0) 6894 591-7444
                                                                  flz@festo-lernzentrum.de
                                                                  www.festo-lernzentrum.de
                                                                  www.festo-technikum.de
Festo Technikum Private Fachschule für Technik - Staatlich geprüfte/r Techniker/in
Anmeldung zum Festo Technikum
Wintersemester 2022/2023

 Verbundstandort                      Standort                             Standort
 St. Ingbert/Sulzbach/Saarbrücken     Dillingen                            St. Wendel
    Maschinentechnik                  Maschinentechnik                    Kraftfahrzeugtechnik Schwer-
    Elektrotechnik                                                        		 punkt Alternative Antriebe
    Mechatronik
    Bautechnik
 Lehrgangsbeginn:                     Lehrgangsbeginn:                     Lehrgangsbeginn:
 Freitag, 09.09.2022                  Freitag, 09.09.2022                  Freitag, 09.09.2022

Anrede

Name, Vorname

Straße

PLZ/Ort
Geburtsdatum
und -ort

Telefon

Mobil
E-Mail (Gilt auch für Rechnungs-
versand bei Privatanmeldung.)

Beschäftigt bei

Berufsausbildung
Dauer Berufserfahrung im
fachrichtungsbezogenen Bereich

 Privatanmeldung       Die Rechnungen der Semesterbeiträge gehen an die Privatanschrift.

 Firmenanmeldung       Die Rechnungen der Semesterbeiträge gehen an die Firmenanschrift
			                     (bitte Rechnungsanschrift und Ansprechpartner angeben):

Firma

Name des Anmelders

Telefon des Anmelders

                                                                                                            Festo Lernzentrum Saar GmbH
E-Mail des Anmelders
                                                                                                            Rohrbach
Straße                                                                                                      Obere Kaiserstraße 301
                                                                                                            D-66386 St. Ingbert
                                                                                                            Tel. +49 (0) 6894 591-7400
PLZ/Ort
                                                                                                            Fax +49 (0) 6894 591-7444
E-Mail für Rechnungsversand (Diese E-Mail-Adresse ist                                                       flz@festo-lernzentrum.de
verbindlich für alle Rechnungen vom Festo Lernzentrum.)                                                     www.festo-lernzentrum.de
Festo Technikum Private Fachschule für Technik - Staatlich geprüfte/r Techniker/in
Ich füge meiner Anmeldung folgende erforderliche Unterlagen bei:
 Aktueller Lebenslauf
 Aktuelles Lichtbild
 Gesellenbrief/Nachweis Ausbildungsberuf
 Abschlusszeugnis der Berufsschule (beglaubigte Kopie1)
 Zeugnis über den Nachweis des mittleren Bildungsabschlusses (beglaubigte Kopie1)
 Arbeitgeberbescheinigung (Nachweis des Arbeitgebers über Berufserfahrung nach Ausbildungsabschluss)

1
    Beglaubigte Kopien Ihrer Zeugnisse erhalten Sie bei einer öffentlichen Verwaltung, wie z. B. Rathaus, Bürgerbüro
    oder bei der von Ihnen zuletzt besuchten Berufsschule.

Ich nehme die kostenlose Unterstützung bei der Beantragung des Aufstiegs-BAföG in Anspruch und gebe die mir zuge-
stellten Formblätter, ausgefüllt und unterschrieben, bei dem für mich zuständigen Amt für Ausbildungsförderung ab:
 Ja (nur bei Privatanmeldung)              Nein

Mein höchster schulischer Abschluss:
 Mittlerer Bildungsabschluss                 Fachhochschulreife                       Allgemeine Hochschulreife

Ich habe bereits an einer Technikerausbildung teilgenommen:
 Ja                                      Nein

Ich habe Interesse an den kostenlosen Vorbereitungskursen (Mathematik und Englisch):
 Ja                                     Nein

Einverständnis und Unterschrift

Ich versichere die wahrheitsgemäße Angabe aller persönlichen Daten. Mit meiner Unterschrift melde ich mich rechts-
verbindlich zur berufsbegleitenden Weiterbildung zum/zur Staatlich geprüften Techniker/in an.

Ich habe die nebenstehenden Teilnahmebedingungen und Datenschutzrechtlichen Hinweise zur Kenntnis genom-
men und akzeptiere diese mit meiner Unterschrift.

Darüber hinaus nehme ich zur Kenntnis, dass bei fehlenden Unterlagen und Nachweisen keine Anmeldung erfolgen
kann.

Ort/Datum

Unterschrift
Festo Technikum Private Fachschule für Technik - Staatlich geprüfte/r Techniker/in
Teilnahmebedingungen

Zulassungsvoraussetzungen
Der Teilnehmer versichert mit seiner Unterschrift, dass alle von ihm gemachten Angaben zur Erfüllung der Zulassungs­
voraussetzungen der Wahrheit entsprechen. Das Festo Technikum weist den Teilnehmer nochmals ausdrücklich darauf
hin, dass, soweit diese Voraussetzungen aufgrund falscher Angaben tatsächlich nicht bzw. wenn die Zulassungsvoraus-
setzungen nicht bis zum Abschluss der Weiterbildung vorliegen (z. B. Umfang der nachzuweisenden Berufstätigkeit), die
Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin“ und
die Fachhochschulreife nicht verliehen wird. Ein Rückzahlungs- oder Schadensersatzanspruch des Teilnehmers entsteht
hieraus in keinem Fall.

Anmeldung und Rechnung
Die Anmeldung zur Teilnahme am Lehrgang ist schriftlich, per Fax oder online vorzunehmen. Die Anmeldung wird
nach Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen bestätigt, sofern diese vollständig erfüllt sind. Ein verbindlicher Vertrag
kommt erst mit Zugang eines Zulassungsbescheides zum Festo Technikum zustande. Der Semesterbeitrag wird zu
Beginn eines jeden Semesters fällig (Ratenzahlung). Die einmalige Prüfungsgebühr wird zusammen mit der Rech-
nung im letzten Semester in Rechnung gestellt. Zahlungsziel ist 14 Tage ohne Abzug nach Rechnungsdatum. Die
Semesterbeiträge sind unabhängig von Leistungen Dritter. Sofern die Zahlung der Rechnung auch nach Anmahnung
ausbleibt, behält sich das Festo Technikum das Recht vor, den Teilnehmer vorläufig oder endgültig vom Unterricht und
den Klausuren auszuschließen. Bei Nichtzahlung der Rechnung besteht zudem kein Anspruch auf Serviceleistungen
der Schule.

Vertragslaufzeit/Kündigung
Mit der Unterschrift meldet sich der Teilnehmer verbindlich bis zum Ende des 2. Semesters der insgesamt achtsemest-
rigen Weiterbildung zum/zur „Staatlich geprüften Techniker/in“ an. Der Vertrag verlängert sich anschließend automa-
tisch jeweils um ein weiteres Semester, soweit nicht entsprechend der nachfolgenden Regelungen rechtzeitig storniert
bzw. gekündigt wurde. Stornierungen dieser Anmeldung sind schriftlich oder per Fax (Fax-Nummer 06894 591-7444)
vorzunehmen. Eine Kündigung ist erstmals zum Ende des 2. Semesters möglich. Diese muss schriftlich sechs Wochen
vor Semesterende erfolgen. Hiernach ist mit gleicher Frist eine Kündigung zum Ende eines jeden Semesters möglich.
Maßgeblich zur Wahrung der Frist ist der Eingang der schriftlichen Kündigung beim Festo Technikum. Das Fernbleiben
vom Unterricht gilt nicht als Kündigung. Die Kündigung wird bestätigt.

Anmeldestornierung
Stornierungen sind nur vor Beginn des ersten Semesters möglich. Bei Stornierungen, die bis zwei Wochen vor Lehr-
gangsbeginn eingehen, entfallen die Semesterbeiträge. Bei späteren Stornierungen werden die vollen Semesterge-
bühren der ersten zwei Semester fällig. Für die Stornierung ist das Eingangsdatum im Festo Technikum maßgebend.

Rücktrittsvorbehalt
Ein Wechsel der Dozenten sowie Verschiebungen im Ablauf der Lehrveranstaltungen oder Änderung des Lehrgangs-
ortes oder des Lehrgangplanes berechtigen den Teilnehmer weder zum Rücktritt vom Vertrag noch zur Minderung des
Entgelts.
Das Festo Technikum behält sich das Recht vor, die Weiterbildung bei zu geringer Teilnehmerzahl spätestens 14 Tage
vor Beginn der Lehrveranstaltungen abzusagen. Die Beurteilung, ob die Teilnehmerzahl zu gering ist, erfolgt jeweils
anhand der wirtschaftlichen Rentabilität (Kostendeckung). Im Falle einer Absage durch uns entstehen keine Zahlungs-
verpflichtungen der Vertragsparteien.
Veranstaltungen können von der Festo Lernzentrum Saar GmbH (im Folgenden FLZ) darüber hinaus wegen Verhin-
derung des Lehrpersonals kurzfristig abgesagt werden. Dasselbe gilt in Fällen höherer Gewalt, wenn kein Umstand
vorliegt, den das FLZ zu vertreten hat. Die Veranstaltungen werden in diesen Fällen nachgeholt.

Leistungsumfang
Teil unserer Vertragsleistungen sind, neben der Organisation und Durchführung des Lehrgangs, Serviceleistungen.
Dies sind z. B. individuelle Beratung und Unterstützung im Rahmen des Lehrgangs, zu individuellen Fördermöglich-
keiten sowie bei der Vorbereitung auf Prüfungen. Hierbei handelt es sich i. d. R. um Zulassungsberatung und Aner-
kennung von Studienleistungen beim Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes, Beantragung von Aufstiegs-
BAföG und Aufstiegs-Bonus, Bescheinigungen bei Stipendien/Förderungen z. B. für HWK, IHK, BFD, KdW, etc.
Festo Technikum Private Fachschule für Technik - Staatlich geprüfte/r Techniker/in
In den Semesterbeiträgen sind außer der Teilnahme an den Veranstaltungen der Weiterbildung keine weiteren Leis-
tungen, wie z. B. Lernmittel, Fachliteratur, Skript- und Kopierkosten, Verpflegung und Getränke enthalten.

Haftung
Für Verträge mit Verbrauchern gelten die gesetzlichen Haftungsregelungen. Für Verträge mit Unternehmern gilt fol-
gendes: Für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit haften wir unbeschränkt. Dasselbe gilt
für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haften wir nur, sofern wesentliche Pflichten verletzt
werden, die sich aus der Natur des Vertrags ergeben und die für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer
Bedeutung sind. Bei Verletzung solcher Pflichten, Verzug und Unmöglichkeit, ist unsere Haftung auf solche Schäden
begrenzt, mit deren Entstehung im Rahmen des Vertrags typischerweise gerechnet werden muss. Alle Ansprüche des
Kunden - aus welchem Rechtsgrund auch immer - verjähren in 12 Monaten. Hiervon ausgenommen sind zwingende
gesetzliche Verjährungsfristen sowie Schäden aufgrund vorsätzlicher Verursachung.

Schlussbestimmungen
Erfüllungsort für die Leistung des FLZ ist der jeweilige Ort, an welchem der Lehrgang stattfindet.
Ausschließlicher Gerichtsstand für etwaige Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist 73734
Esslingen, sofern der Teilnehmer sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffent-
lich-rechtliches Sondervermögen ist.
Es gilt das deutsche Recht.
Sollten einzelne Bestimmungen, gleich aus welchen Gründen, unwirksam sein oder werden oder sollte sich eine Lücke
ergeben, so wird die Wirksamkeit im Übrigen nicht berührt. Änderungen / Ergänzungen bedürfen der Schriftform.

Die vollständigen AGB finden Sie unter www.festo-lernzentrum.de/agb

Datenschutzrechtliche Hinweise

Die Festo Lernzentrum Saar GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die Verarbeitung der Daten
erfolgt stets mit Sorgfalt, Umsicht und Respekt, so dass Sie sich bei all Ihren Anliegen sicher und wohl fühlen.

Die von Ihnen bekanntgegebenen personenbezogenen Daten werden von der Festo Lernzentrum Saar GmbH im Rah-
men der Erfüllung bzw. des geplanten Abschlusses eines Vertrags verarbeitet. Hierfür verwenden wir die von Ihnen an-
gegebenen Kontaktdaten Anrede, Name, Vorname, E-Mail-Adresse und ggf. Titel, Telefon, Firma, Anschrift (dienstlich
und/oder privat), Geburtstag, Geburtsort, Förderung, Lichtbild, Ausbildungsabschlüsse und Beschäftigungsnachweis
sowie Weiterbildungsintention.

Die Speicherzeit für die Daten richtet sich nach den gesetzlich vorgeschriebenen Fristen. Gerne können Sie uns auch
weitere Hinweise und Bemerkungen mitteilen, damit wir Sie optimal bzgl. Ihrer Weiterbildungsmöglichkeiten infor-
mieren können.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn die Festo Lernzentrum Saar GmbH ist zur Weiter-
gabe aus gesetzlichen Gründen berechtigt bzw. verpflichtet. Sofern Gesellschaften der Festo Gruppe oder Auftrags-
datenverarbeiter auf Ihre Daten zugreifen können, wird auf die Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzni-
veaus und die Einhaltung der relevanten Datenschutzvorgaben geachtet.

Wünschen Sie Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit, Löschung, Einschränkung der/Widerspruch gegen die
Verarbeitung (Ihre Rechte auf Datenschutz), so wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen bitte an flz@festo-lernzentrum.de.
Sie können sich bei Fragen, Beschwerden oder weiteren Anliegen jederzeit an die zuständige Datenschutzbeauftragte,
Frau Anke Haug, datenschutz@festo-lernzentrum.de wenden oder bei Beschwerden an eine Aufsichtsbehörde, wie z. B.
das Unabhängige Datenschutzzentrum Saarland in Saarbrücken.

Detailliertere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung, die Sie unter
www.festo-lernzentrum.de/datenschutz einsehen können.
Sie können auch lesen