Tätigkeitsbericht 2020 - Berufs- und Milizfeuerwehr - Wir schützen uns und Menschen in Notsituationen - Feuerwehr Stadt Luzern
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Impressum Herausgeberin Feuerwehr Stadt Luzern Adresse Kleinmattstrasse 20 6003 Luzern 041 208 88 18 feuerwehr@stadtluzern.ch Internet www.fwluzern.ch Fotos Feuerwehr Stadt Luzern Layout Feuerwehr Stadt Luzern Druck ABC Print GmbH, Luzern Auflage 280 Exemplare
Feuerwehr Stadt Luzern Tätigkeitsbericht 2020 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort und Dank�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������5 2 Zuständigkeiten und Aufgaben��������������������������������������������������������������������������������������������������7 3 Struktur und Personelles�����������������������������������������������������������������������������������������������������������8 3.1 Aufbauorganisation und Führungsstruktur������������������������������������������������������������������������������������8 3.2 Fachdienstorganisation�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������8 3.3 Berufsfeuerwehr���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������9 3.4 Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen�������������������������������������������������������������������������������10 3.5 Bestand��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 11 3.6 Beförderungen, Ernennungen und Dienstaltersauszeichnungen������������������������������������������������12 3.7 Gesundheit in der Feuerwehr������������������������������������������������������������������������������������������������������12 4 Führungsstab, Feuerwehrkommission und F euerwehrkommando�������������������������������������13 4.1 Führungsstab/Feuerwehrkommission�����������������������������������������������������������������������������������������13 4.2 Stadtratsbeschlüsse/Protokollnotizen zur Feuerwehr�����������������������������������������������������������������13 4.3 Projekte 2020������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������13 5 Einsätze��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������17 5.1 Alarmierung���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������17 5.2 Einsatzstatistik����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������17 5.3 Bemerkenswerte Einsätze����������������������������������������������������������������������������������������������������������20 6 Vorsorglicher Brandschutz������������������������������������������������������������������������������������������������������24 6.1 Feuerpolizei���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������24 6.2 Wach-, Bereitschafts- und Verkehrsdienste��������������������������������������������������������������������������������25 7 Ausbildung��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������26 7.1 Aufwand��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������26 7.2 Leitlinien��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������26 7.3 Inspektion �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������27 7.4 Aus- und Weiterbildungskurse����������������������������������������������������������������������������������������������������27 7.5 Übungsdienst������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������28 8 Mittel und Infrastruktur������������������������������������������������������������������������������������������������������������32 8.1 Beschaffungen����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������32 8.2 Gebäudeunterhalt�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������34 8.3 Dienstabteilungsbereich «Technik und Logistik»������������������������������������������������������������������������34 8.4 Löschwasserversorgung�������������������������������������������������������������������������������������������������������������34 3
9 Verbände und Vereinigungen��������������������������������������������������������������������������������������������������35 9.1 Feuerwehrverband Kanton Luzern���������������������������������������������������������������������������������������������35 9.2 Vereinigung Schweizerischer Berufsfeuerwehren����������������������������������������������������������������������35 9.3 Städtevereinigung für rettungsdienstliche Zusammenarbeit�������������������������������������������������������36 10 Öffentlichkeitsarbeit�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������36 10.1 Mitteilungsblatt «Füürhorn», Internet, Instagram und Facebook������������������������������������������������36 10.2 Zu Besuch bei der Feuerwehr�����������������������������������������������������������������������������������������������������36 10.3 Medienarbeit�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������37 11 Ausserdienstliche Aktivitäten�������������������������������������������������������������������������������������������������38 11.1 Anlässe���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������38 11.2 Interessengemeinschaften rund um die Feuerwehr Stadt Luzern����������������������������������������������39 12 Finanzen������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������40 Anhang������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������42 A.1 Führungsorgane und Stab����������������������������������������������������������������������������������������������������������42 A.2 Personelles���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������42 A.2.1 Bestand���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������42 A.2.2 Altersstruktur�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������44 A.2.3 Verteilung der Dienstjahre����������������������������������������������������������������������������������������������������������44 A.2.4 Beförderungen����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������45 A.2.5 Ernennungen�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������45 A.2.6 Neueinteilungen��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������45 A.2.7 Übertritte�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������45 A.2.8 Rücktritte und Austritte����������������������������������������������������������������������������������������������������������������46 A.2.9 Dienstaltersauszeichnungen�������������������������������������������������������������������������������������������������������46 A.3 Einsätze 2020�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������46 A.3.1 Übersicht alarmmässige Einsätze 2020��������������������������������������������������������������������������������������46 A.3.2 Total alarmmässige Einsätze 2010 – 2020 ��������������������������������������������������������������������������������60 A.3.3 Alarmmässige Einsätze nach Wochentagen�������������������������������������������������������������������������������61 A.3.4 Alarmmässige Einsätze nach Monaten���������������������������������������������������������������������������������������61 A.4 Vorsorglicher Brandschutz����������������������������������������������������������������������������������������������������������62 A.4.1 Aktivitäten Feuerpolizei���������������������������������������������������������������������������������������������������������������62 A.4.2 Wach-, Bereitschafts und Verkehrsdienste���������������������������������������������������������������������������������62 4 Tätigkeitsbericht 2020 | Feuerwehr Stadt Luzern
1 Vorwort und Dank Das Jahresmotto 2020 der Feuerwehr Stadt Luzern hiess «Wir stellen uns neuen Heraus- forderungen!». Treffender hätte das Motto Ende 2019 nicht gewählt werden können. Der Fokus lag wegen der Pandemie auf der Sicherstellung der ständigen und uneingeschränkten Einsatzbereit- schaft. Dies ist auch gelungen. Die Berufs- und Milizfeuerwehr der Stadt Luzern bewältigte ins- gesamt 965 Einsätze (Vorjahr 1062). 590 Mal (Vorjahr 611) rückte die Feuerwehr alarmmässig aus. Dabei nahmen die Fehlalarme erfreulicherweise mit 241 (Vorjahr 265) um rund 10 Prozent ab. 224 Einsätze waren nicht dringend (Vorjahr 192), wie z. B. Tierrettungen. 151 geplante Einsätze (Vor- jahr 259) waren Bereitschaftsdienste an Grossanlässen (bis März 2020) und Wachdienste für das Luzerner Theater. Bei Bränden und Unfällen wurden 13 Personen und 7 Tiere aus lebensbedroh- lichen Notlagen gerettet. Zusätzlich hat die Feuerwehr zu Gunsten des Rettungsdienstes 144 bei medizinischen Notfällen 22 Patientenrettungen mit der Autodrehleiter ausgeführt. Trotz dem Fokus auf die Pandemie konnten viele Fortschritte in den laufenden Projekten und Vorhaben der Berufs- und Milizfeuerwehr erzielt werden. Als wir im Herbst 2019 für das Ausbildungs- und Übungsprogramm 2020 das Motto «Wir stellen uns neuen Herausforderungen!» gewählt haben, war nicht vorhersehbar, wie treffend das Motto nicht nur für die Feuerwehr Stadt Luzern, sondern die ganze Welt sein wird. Der richtige Umgang mit der COVID- 19-Pandemie war und ist eine sehr anspruchsvolle Aufgabe für uns alle. Für das Kommando war der Auftrag klar: Die Feuerwehr ist eine systemrelevante Sicherheitsorganisation, die im Rahmen von Ereig- nissen zum Schutz von Mensch, Tier, Umwelt und Sachwerten eingesetzt wird. Die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr muss deshalb jederzeit sichergestellt bleiben. Die Feuerwehr Stadt Luzern war mit ihrem Pandemiekonzept gut vorbereitet und trotzdem war alles etwas anders als geplant und gedacht. Es galt trotz Einsätzen und zwingend nötiger Ausbildung und Übungen die Gesundheit aller Feuerwehrleute best- möglich zu schützen. Bisher gab es keinen einzigen Fall, bei dem sich Leute in der Feuerwehr angesteckt haben. Darauf sind wir stolz. Basierend auf den rechtlichen Grundlagen, Weisungen und Empfehlungen von Bund, Kanton, Feuer- wehrinspektorat und Stadt wurden die Schutzmassnahmen und betrieblichen Einschränkungen laufend überprüft und angepasst. Die Bestimmung der Massnahmen und deren konsequente Umsetzung er- forderte viele Absprachen, laufende Kommunikation und auch Überzeugungsarbeit mit offenem Dialog. Der bisher erfolgreiche Umgang mit der Pandemie gelang unter anderem aus folgenden Gründen: ■ Das Feuerwehrinspektorat mit dem Feuerwehrinspektor und Leiter des Kantonalen Führungsstabs, Vinzenz Graf, leistete eine hervorragende Unterstützungsarbeit mit klaren Vorgaben und durch- dachten Empfehlungen. Ihm und seinem Team ge- bührt ein ganz grosser Dank! ■ Alle Angehörigen der Berufs- und Milizfeuerwehr verhielten sich in den Zeiten von Unsicherheiten sehr diszipliniert und solidarisch, selbst wenn persönliche Meinungen andere Massnahmen priorisiert hätten. Für alle stand die uneingeschränkte Erfüllung des Feuerwehrauftrags und Sicherstellung der ständigen Einsatzbereitschaft im Zentrum des Handelns. ■ Die Zusammenarbeit zwischen dem Gemeinde- Auszug aus den Schutzmassnahmen führungsstab (GFS) der Stadt Luzern, dem Kanto- Tätigkeitsbericht 2020 | Feuerwehr Stadt Luzern 5
nalen Führungsstab (KFS) und der Betrieblichen Notfallorganisation (BENO) der Stadt Luzern verlief koordiniert und ohne Kompetenzgerangel in klaren Strukturen. Fünf Gegebenheiten haben mich in diesem anspruchsvollen Jahr 2020 sehr motiviert. ■ Das Engagement: Die Übungsbeteiligung im Jahr 2020 war sogar leicht höher als in den Vorjahren. Alle Feuerwehrangehörigen gaben ihr Bestes und zeigten trotz der schwierigen Zeit eine beein- druckende Motivation. Zudem ist es Ende Jahr kaum zu Abgängen gekommen. Das ist sehr erfreu- lich. Gerade bei der Milizfeuerwehr gibt es viele Frauen und Männer, die beruflich schwierige Zeiten erleben, denn die Feuerwehr ist ein Abbild der Gesellschaft. Manche haben die getroffenen Mass- nahmen natürlich auch hinterfragt. Aber es ist gelungen, einen guten und gemeinsamen Weg zu finden und alle an Bord zu halten. ■ Die Solidarität: Die grosse Hilfsbereitschaft im Korps war beeindruckend, als es im Frühling trotz der angespannten Situation galt, den Rettungsdienst 144 während drei Wochen rund um die Uhr mit qualifizierten Fahrerinnen und Fahrern zu unterstützen. Der Rettungsdienst bereitete sich zu dieser Zeit auf mögliche personelle Engpässe vor und brauchte erfahrene Fahrer, die in hektischen Situatio- nen ruhig bleiben. Sowohl die Berufs- wie auch die Milizfeuerwehr kamen so zum Einsatz und leiste- ten innerhalb von drei Wochen 126 Einsätze. ■ Die Begeisterung: Ohne grosse Werbung konnten im Herbst 33 interessierte und qualifizierte Frauen und Männer für den Dienst in der Milizfeuerwehr begeistert und gewonnen werden. Dies ist sogar mehr als der Bedarf, denn trotz Pandemie gibt es aktuell eine geringe Fluktuation. Mit 11 von ihnen wurde deshalb der Eintritt in gegenseitiger Absprache um ein Jahr auf 2022 verschoben. ■ Die Kameradschaft: Letztes Jahr fiel der grösste Teil der gesellschaftlichen Anlässe aus. So auch die Agathafeier, Kompanie- und Zugsabende, welche zur Pflege der Kameradschaft einen hohen Stellen- wert einnehmen. Die bewusste Pflege der Kameradschaft kommt uns nun in dieser schwierigen Zeit zu Gute. Man steht füreinander ein und unterstützt sich gegenseitig. Der Zusammenhalt beweist sich sonst ganz besonders bei schwierigen Einsätzen und nun eben auch in anspruchsvollen Zeiten. ■ Die Dankbarkeit: Wir erhalten viele Zeichen der Dankbarkeit von Menschen, denen wir helfen konn- ten. So lud uns z.B. Marija Bucher vom Hotel Schlüssel im Freien und unter Einhaltung der Schutz- massnahmen zu einem Getränk und Brezel ein. Es war ihr ein grosses Bedürfnis, nach dem Ge- bäudebrand und der Wiedereröffnung, nochmals Danke für unseren Einsatz zu sagen. Die Feuerwehr Stadt Luzern hat auch im speziellen Jahr 2020 viel erreicht. Wie das Titelbild zeigt, hat sie sich zur Auftragserfüllung nicht nur selbst geschützt, sondern auch wieder zahlreiche Menschen in Notsituationen. Trotz dem Fokus auf die Pandemie konnten viele Fortschritte in den laufenden Projekten und Vorhaben erzielt werden. Einige geleistete Arbeiten bleiben in diesem Tätigkeitsbericht unerwähnt, da ihre Ergebnisse im nächsten Jahr zur Umsetzung kommen. Es bleibt weiterhin spannend und wohl vor allem bei den alten und geplanten Gebäude-Infrastrukturen herausfordernd. Ich bin sehr stolz auf alle Angehörigen der Berufs- und Milizfeuerwehr. Sie leisten gemeinsam eine hervorragende und wichtige Arbeit. Dafür gebührt ihnen ein riesiges Dankeschön! Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr! Luzern, im Februar 2020 Feuerwehrkommandant Major Theo Honermann 6 Tätigkeitsbericht 2020 | Feuerwehr Stadt Luzern
2 Zuständigkeiten und Aufgaben Die Kernaufgabe der Feuerwehr ist die Intervention bei Bränden, Naturereignissen, Explosionen, Ein- stürzen, Unfällen und ABC-Ereignissen zum Schutz von Mensch, Tier, Umwelt und Sachwerten. Der Feuerwehr obliegt die im Feuerschutzgesetz umschriebene Aufgabe des unverzüglichen, befristeten Erst- einsatzes in Kooperation mit Polizei und Sanität. Hinzu kommen Einsätze für technische Hilfeleistungen, Bereitschafts-, Wach-, Kontroll- und Verkehrsdienste. Als Stützpunktfeuerwehr nimmt die Feuerwehr Stadt Luzern auch Aufgaben in der Agglomeration, im Kanton Luzern und der Zentralschweiz wahr: ■ Unterstützung Nachbarwehren bei Gebäudebrand mit Autodrehleiter ■ Patientenrettungen für Rettungsdienst 144 mit Autodrehleiter ■ Unfälle mit eingeklemmten oder abgestürzten Personen (Verkehrsunfälle, Arbeitsunfälle, etc.) ■ Ölwehr zu Land und auf Gewässern ■ Strahlenwehr (radioaktive Stoffe) ■ Feuerwehr-Peers (Care-Team für Feuerwehren) ■ Brand in Tunnels, Tiefgaragen u. ä. (Langzeitatemschutzgeräte, Grosslüfter) ■ Brand und Unfall auf Autobahn und in Autobahntunnels ■ Brand und Unfall auf Bahnanlagen und in Bahntunnels ■ Brand und Unfall auf Vierwaldstättersee Der Bereich Feuerpolizei der Feuerwehr Stadt Luzern nimmt ergänzend zur Intervention Präventionsauf- gaben wahr: ■ Prüfung von Baubewilligungen ■ Prüfung von Sicherheitskonzepten für Grossveranstaltungen und Messen ■ Vollzug und Durchsetzung von feuerpolizeilichen Vorschriften ■ Beratung im organisatorischen und technischen Brandschutz ■ Verhaltensschulungen im Brandfall 27. Juni 2020: Zwei Atemschutzgeräteträger im Einsatz beim Gebäudebrand an der Luzernerstrasse Tätigkeitsbericht 2020 | Feuerwehr Stadt Luzern 7
3 Struktur und Personelles 3.1 Aufbauorganisation und Führungsstruktur Die Aufbauorganisation der Feuerwehr Stadt Luzern basiert auf der Berufs- und Milizfeuerwehr. Die Berufs- feuerwehr besteht aus dem Kommando, deren Mitarbeitenden im Tagesbetrieb arbeiten, und drei Dienst- gruppen mit dem Schichtmodell 24/48 (24 Stunden Schichtarbeit, 48 Stunden frei). Einzelne Mitarbeitende im Kommando übernehmen bei personellen Engpässen (Ferienzeit, Krankheit, Unfall) auch Schichteinsätze bei den Dienstgruppen. Die Milizfeuerwehr besteht aus zwei Einsatz- und einer Stabskompanie. Die Zu- sammensetzung der Führungsorgane kann dem Anhang auf Seite 42 entnommen werden. Direktor/in Sozial- und Sicherheitsdirektion (Verwaltung) Feuerwehrkommission (Berufsfeuerwehr / Miliz) Feuerwehrkommandant (Berufsfeuerwehr) Führungsstab Kommando (Berufsfeuerwehr / Miliz) (Berufsfeuerwehr) Ausbildung Technik und Logistik Administration Feuerpolizei Finanzen Assistenz Kommando Feuerwehrärzte / Fachberater (Miliz) Berufsfeuerwehr Einsatzkompanie I Einsatzkompanie II Stabskompanie Chef Stab Stab Stab (Miliz) (Miliz) (Miliz) Dienstgruppe 1 Einsatzzug 1 Einsatzzug 2 Sanität und Betreuung, Dienstgruppe 2 Einsatzzug 3 Einsatzzug 4 Verkehr, TA (Elektro), Dienstgruppe 3 Einsatzzug 5 Einsatzzug 6 Führungsunterstützung, (Schichtbetrieb) Dokumentationsdienst Die Berufsfeuerwehr wird in der Verwaltung der Stadt Luzern als Dienstabteilung Feuerwehr bezeichnet und besteht aus 32,8 Vollzeitstellen im Tages- und Schichtbetrieb. 3.2 Fachdienstorganisation Die Alarmierung und Ausbildung erfolgt stufengerecht, funktionsbezogen und fachspezifisch. Dazu be- steht eine flache, führungsstrukturübergreifende Fachdienstorganisation: Die Aufbau- und Fachdienstorganisation bilden eine Matrixorganisation mit klarer Führungsstruktur. 8 Tätigkeitsbericht 2020 | Feuerwehr Stadt Luzern
3.3 Berufsfeuerwehr Die Tätigkeiten Anpassen, Optimieren, Renovieren und Umbauen beschreiben treffend das fünfte Be- triebsjahr der Berufsfeuerwehr. Im März musste schnell und pragmatisch auf die Corona-Pandemie reagiert werden. Es galt, voraus- schauend die ständige Einsatzbereitschaft der Feuerwehr aufrecht zu erhalten. Im Schichtbetrieb, mit der im Alltag üblichen Nähe bei Ausbildung, Sport, Verpflegung und Ruhezeit, wurde das vorhandene Pandemiekonzept unverzüglich in Kraft gesetzt und die Schutzmassnahmen laufend auf ihre Wirksam- keit überprüft. So wurden die Dienstpläne überarbeitet, der Personalbestand im Schichtbetrieb auf ein Minimum reduziert und Anpassungen in den Arbeits-, Aufenthalts- und Schlafräumen vorgenommen. Die getroffenen Massnahmen wurden über das ganze Jahr laufend überprüft und auf die geltenden Weisun- gen und Empfehlungen von Bund, Kanton, Stadt und Feuerwehrinspektorat angepasst. Trotz der schwierigen Situation konnten dank der grossen Flexibilität und hohen Disziplin aller Mit- arbeitenden der Berufsfeuerwehr der ordentliche Schichtbetrieb und die ständige Einsatzbereitschaft ohne Einschränkungen aufrechterhalten werden. Die Berufsfeuerwehr hat eine externe Überprüfung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes in Auftrag ge- geben. Der schriftliche Bericht zeigte, dass in allen Bereichen die Arbeitssicherheit und der Gesundheitsschutz gut bis sehr gut erfüllt werden und ein sehr hohes Niveau attestiert wird. Das ist sehr erfreulich, auch wenn dies von einer Feuerwehr wohl auch erwartet wird. Trotz dem sehr guten Zeugnis gab die externe Expertin auch wertvolle Verbesserungsvorschläge Neue Lagergestelle zu den Lagergestellen und Lagerhaltung. Diese wurden un- verzüglich umgesetzt. Die veralteten Lagergestelle wurden durch neue, den heutigen Standards entsprechenden ersetzt und sämtliches Material sicher und gut zugänglich eingelagert. Zusätzlich wurde von unseren Berufsfeuerwehrleuten ein neues, belüftetes und durch einen Brandmelder überwachtes Betriebsstofflager sowie ein optimiertes Getränke- und Speiselager gebaut. Durch sanfte Renovations- und Umbauarbeiten in den Kommandoräumlichkeiten wurden bestehende Büroarbeits- Umbau Büro Administration plätze optimiert und zusätzlich ein Arbeitsplatz so wie ein angemessener Sitzungsraum geschaffen. Um die Arbeitsabläufe zu verbessern und die Zuteilung von Aufträgen und Arbeiten innerhalb der Berufsfeuerwehr zu vereinfachen, wurden die vielfältigen Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen in den verschiedenen Fachbereichen detailliert geregelt und verbindlich dokumentiert. Gemäss einer neuen Leistungsvereinbarung mit der ewl ener- gie wasser luzern prüft und wartet die Feuerwehr Stadt Luzern die gut 2000 Hydranten der ewl auf dem Stadtgebiet in einem Hydrantenkontrolle 3-Jahres-Turnus und wird dafür finanziell entschädigt. Im ersten Jahr wurden planmässig rund 700 Hydranten in verschiedenen Stadtteilen geprüft und gewartet. Die Zusammenarbeit mit der ewl ist sehr gut. Gemäss der ewl wurde gegenüber dem vorherigen Partner eine deutliche qualitative und quantitative Steigerung festgestellt. Dementsprechend wird von der ewl Tätigkeitsbericht 2020 | Feuerwehr Stadt Luzern 9
und der Feuerwehr ein sehr positives Fazit zu dieser neuen Zusammenarbeit gezogen. Die drei Absolventen der Höheren Fachschule für Rettungs- berufe (HFRB) in Zürich durften im Herbst zur 3-tägigen Abschlussprüfung antreten. Diese war wegen Corona um rund ein halbes Jahr verschoben worden. Alle drei Studierenden der Feuerwehr Stadt Luzern zeigten mit Bravour, was ein Berufsfeuerwehrmann können muss. Sie erhielten die ver- diente Medaille und das Diplom aufgrund der bestandenen Erfolgreicher Abschluss unserer drei Absolventen Prüfung und komplettieren nun die Feuerwehr Stadt Luzern mit insgesamt zehn Berufsfeuerwehrleuten, die im Besitz des eidgenössischen Fachausweises sind. 3.4 Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen Eine gut funktionierende Zusammenarbeit mit allen Partnerorganisationen ist für eine erfolgreiche Er eignisbewältigung und realitätsnahe Ausbildung ein zentraler Erfolgsfaktor. Sie geniesst einen hohen Stellenwert und wird auf allen Stufen bewusst gepflegt. Dazu gehören gemeinsame Übungen, Pflege persönlicher Kontakte, unkomplizierte Unterstützung bei Anliegen, offene Feedbackkultur und die gegen- seitige Teilnahme an internen und öffentlichen Anlässen. Insbesondere wird mit folgenden Partnerorganisationen eine enge Zusammenarbeit für die Ereignis- bewältigung gepflegt: ■ Luzerner Polizei inkl. Einsatzleitzentrale ■ Rettungsdienst Luzerner Kantonsspital / Sanitätsnotruf Zentralschweiz 144 ■ Strasseninspektorat Stadt Luzern und Zentras (Betrieb und Unterhalt Nationalstrasse) ■ Betriebsfeuerwehr des Luzerner Kantonsspitals ■ Nachbarfeuerwehren (Agglomeration) und Stützpunktfeuerwehren Emmen, Region Sursee, Erstfeld, Zug und Stans ■ Zivilschutzorganisation ZSOpilatus Das Feuerwehrinspektorat der Gebäudeversicherung Luzern ist Aufsichtsbehörde und ein wichtiger Part- ner in allen Fragen des Feuerwehrwesens, insbesondere der Organisation, Ausbildung und Beschaffung. Die Feuerwehr ist im Gemeindeführungsstab (GFS) der Stadt Luzern durch den Kommandanten (Bereich Feuerwehr) und seinen Stellvertreter (Bereich GFS-Ausbildung) vertreten. Seit dem 1. Mai 2020 ist in der Feuerwache Kleinmatt jeweils täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr ein Team des Rettungs- dienstes 144 vom Luzerner Kantonsspital mit einem Rettungswagen stationiert. Dies verbessert nachweislich die medizinische Notfallversorgung in der Stadt durch kürzere Anfahrtszeiten. Es mussten für den notwendigen Platz des RD-Fahrzeugs sämtliche Standplätze der Feuerwehrfahrzeuge und Anhänger überdacht und neu definiert werden. Dadurch ist es gelungen, trotz den sehr engen Platzverhältnissen jeder- zeit ein sicheres Ein- und Ausfahren von Feuerwehr und Rettungsdienst zu gewährleisten. Den beiden Rettungssanitäter/innen stehen zwischen ihren Einsätzen die Räumlichkeiten der Berufsfeuerwehr mit entsprechender Infrastruktur zur Verfügung. Dies führt zu einer sehr engen und guten Zusammenarbeit und einem interessanten Erfahrungsaustausch zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst. 10 Tätigkeitsbericht 2020 | Feuerwehr Stadt Luzern
3.5 Bestand Per 1. Januar 2021 setzt sich die Feuerwehr Stadt Luzern wie folgt zusammen: Berufsfeuerwehr (Dienstabteilung Stadt Luzern) Kommando Berufs- und Milizfeuerwehr 10 Personen (8,8 Vollzeitstellen) Berufsfeuerwehr Dienstgruppe (Schichtbetrieb) 24 Personen (24 Vollzeitstellen) Bestand Berufsfeuerwehr 34 Personen (32,8 Vollzeitstellen) Milizfeuerwehr Einsatzkompanie I 85 Personen Einsatzkompanie II 83 Personen Stabskompanie 71 Personen Rekruten (neue Feuerwehrangehörige 2021) 22 Personen Bestand Milizfeuerwehr 261 Personen Feuerwehr-Ärzte/Fachberater Feuerwehr-Ärzte 3 Personen Fachberater 3 Personen Bestand Feuerwehr-Ärzte/Fachberater 6 Personen Gesamtbestand Feuerwehr Stadt Luzern 301 Personen (62 Frauen, 239 Männer) Der Sollbestand der Milizfeuerwehr beträgt 245 Feuerwehran- gehörige. Mit 261 Milizfeuerwehrangehörigen ist der Bestand 6.5 Prozent über dem Sollbestand, welcher nicht unterschritten werden sollte. Die laufende Personal- und Kaderplanung hat bei den Führungsorganen einen hohen Stellenwert. Der Frauenanteil wurde weiter gesteigert und liegt mit 62 Frau- en bei 20.6 Prozent. Im Jahr 2019 lag der durchschnittliche Frauenanteil bei allen Feuerwehren der Schweiz bei 10.3 Pro- zent. Neue Feuerwehrangehörige 2021 Erfreulicherweise stiess im Herbst 2020 der Informationsabend über den Feuerwehrdienst in der Miliz- feuerwehr wiederum auf grosses Interesse. 33 Personen liessen sich für den aktiven Dienst in der Milizfeuerwehr begeistern und bestanden die Tauglichkeitsuntersuchung durch unsere Feuerwehrärzte in der Sportmedizin Hirslanden. Von ihnen beginnen im Januar 2021 22 Frauen und Männer ihre Grundaus- bildung im Feuerwehrdienst und werden nach erfolgreichem Abschluss dieser Ausbildung im April 2021 ins Milizfeuerwehrkorps aufgenommen. 11 Rekrutinnen und Rekruten werden in gegenseitiger Absprache ihre Ausbildung im Januar 2022 starten. Es ist sehr erfreulich, dass sich nach wie vor genügend junge Leute freiwillig für den aktiven Feuerwehrdienst begeistern lassen und so die Austritte kompensiert wer- den können. Zurzeit bestehen keine Rekrutierungsprobleme. Der Bestand, die Neueinteilungen, Übertritte sowie Rück- und Austritte sind detailliert im Anhang ab Seite 42 aufgeführt. Tätigkeitsbericht 2020 | Feuerwehr Stadt Luzern 11
3.6 Beförderungen, Ernennungen und Dienstaltersauszeichnungen Zahlreiche Angehörige der Feuerwehr haben 2020 neue Kaderfunktionen und Zusatzaufgaben in Fachdiensten über- nommen. Die damit verbundene Bereitschaft, noch mehr Verantwortung zu übernehmen und Freizeit zu Gunsten der Feuerwehr zu investieren, ist keine Selbstverständlichkeit. Aufgrund der Pandemie und den damit verbundenen Ein- schränkungen wurde der traditionelle Jahresendrapport mit der gesamten Feuerwehr abgesagt. Als Ersatz wurde unter Einhaltung aller Weisungen und Schutzmassnahmen der Jahresendrapport wie folgt aufgeteilt: ■ 09.12.2020 Stabskompanie ■ 10.12.2020 Einsatzkompanie I und Berufsfeuerwehr ■ 11.12.2020 Einsatzkompanie II Der Teilnehmerkreis wurde stark eingeschränkt. Es waren nur die Feuerwehrleute eingeladen, die mit mindestens 15 Dienst- jahren aus der Feuerwehr austraten oder Beförderungen, Er- nennungen oder Dienstaltersauszeichnungen erhielten. Neben sechs Kameraden mit 25 Dienstjahren wurden zwei Kamera- den mit 30 Dienstjahren geehrt. Die Beförderungen, Ernennungen und Dienstaltersauszeichnungen sind im Anhang auf den Seiten 45 und 46 aufgeführt. 3.7 Gesundheit in der Feuerwehr Es darf festgehalten werden, dass die Angehörigen der Berufs- und Miliz- feuerwehr fit sind. Die Berufsfeuerwehrleute im Schichtbetrieb leisten jeden Tag auf der Arbeit eine Stunde Sport im Fitnessraum der Feuerwache Kleinmatt oder in einer städtischen Turnhalle. Allen Angehörigen der Miliz- feuerwehr steht dieser Fitnessraum ebenfalls täglich zur Verfügung. Zudem wird jeweils am Donnerstagabend ein 90-Minuten-Fitnesstraining «Sport und Spiel» mit einem ausgebildeten Fitnesstrainer in der Turnhalle vom Schul- haus Littau Dorf angeboten. Dieses freiwillige Fitnesstraining wird von der Berufs- und Milizfeuerwehr gemeinsam genutzt. Allerdings musste dieses Angebot für die Milizfeuerwehr in der Pandemiezeit eingestellt werden. Für die Berufsfeuerwehr ist der tägliche Sport nur einzeln oder mit zusätzlichen Schutzmassnahmen zu zweit erlaubt. Aufgrund der festgelegten Tauglichkeitskriterien für den aktiven Feuerwehrdienst durch den Schweizeri- schen Feuerwehrverband wurden im Jahr 2020 gemäss Turnus 87 Feuerwehrleute von der Sportmedizin Hirslanden medizinisch auf ihre Feuerwehrtauglichkeit und weitere Gesundheitskriterien geprüft. Die Zusammenarbeit mit der Abteilung Sportmedizin Hirslanden ist effizient und professionell. Dies bestätigen auch unsere Feuerwehrärzte, die jeweils vor Ort, basierend auf den Testergebnissen und einem vertrau- lichen Gespräch, über die Tauglichkeit der Feuerwehrleute entscheiden. 12 Tätigkeitsbericht 2020 | Feuerwehr Stadt Luzern
4 Führungsstab, Feuerwehrkommission und Feuerwehrkommando 4.1 Führungsstab/Feuerwehrkommission Der Führungsstab führte im Jahr 2020 acht der neun geplanten Rapporte durch. Ein Rapport wurde im Frühling aufgrund der Pandemie nicht durchgeführt. Zwei der durchgeführten Rapporte fanden als ordent- liche Sitzung der Feuerwehrkommission und zwei als eintägige Klausur im Frühling und Herbst statt. Die jeweiligen Protokolle geben Auskunft über die behandelten Geschäfte. 4.2 Stadtratsbeschlüsse/Protokollnotizen zur Feuerwehr ■ B+A 6 vom 4. März 2020 Ersatzbeschaffung Lösch- und Rettungsboot; Sonder- und Nachtragskredit ■ StB 171 vom 25.März 2020 Tätigkeitsbericht 2019; Kenntnisnahme ■ StB 181 vom 25. März 2020 Kanton Luzern, Vernehmlassung zum Gesetz über den Feuerschutz (FSG) ; Stellungnahme ■ StB 787 vom 25. November 2020 Beförderung Offiziere ■ StB 860 vom 16. Dezember 2020 Sicherheitsbericht 2019; Stand Massnahmenumsetzung Statusbericht; Zustimmende Kenntnisnahme 4.3 Projekte 2020 Nebst der Einsatzbewältigung, dem Übungsbetrieb und der Aus-/Weiterbildung wurden im Jahr 2020 auch grössere und kleinere Projekte bearbeitet. Hier ein Auszug der bearbeiteten Projekte. Es ist er- staunlich, wie viel trotz den grossen Herausforderungen und ungeplanten Aktivitäten zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie, erreicht werden konnte. Neubau Feuerwache auf dem ewl Areal Die Teilrevision der Bau- und Zonenordnung (BZO) für den Stadtteil Luzern wurde Ende 2020 mit 75,91 Prozent Ja-Stimmen sehr deutlich gut- geheissen. Mit der Anpassung der Überbauungs- ziffer (0.65 statt 0.4) und Fassadenhöhe (höchstens 30 m satt 21 m) wurde eine weitere Voraussetzung für die Realisierung des Siegerprojekts «Rot- pol» geschaffen. Leider gibt es trotzdem Ver- zögerungen beim Neubauprojekt. Einsprachen und Anpassungen bei den Nutzerbedürfnissen (redu- zierter Flächenbedarf seitens Rettungsdienst 144 und Wegfall der Integrierten Leitstelle für Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr) machen einen Umzug der Feuerwehr Ende 2026 unmöglich. Dies ist für die Feuerwehr aufgrund des sehr schlechten baulichen Zustands der bestehenden Feuerwache Kleinmatt und ihrer Gebäudetechnik sowie den Platz- und Nutzungsproblemen sehr unerfreulich. Geplante Fahrzeughalle Es wurden deshalb mit der Baudirektion Planungs- Tätigkeitsbericht 2020 | Feuerwehr Stadt Luzern 13
arbeiten angestossen, um mit Sanierungsmassnahmen die weitere Nutzung der Feuerwache für einen Zeitraum von maximal 10 Jahren sicherzustellen. Dies wird nebst Behinderungen des Rund-um-die-Uhr- Betriebs auch erhebliche Investitionskosten mit begrenzter Nutzungsdauer verursachen. Ersatzbeschaffung Lösch- und Rettungsboot Der Bericht und Antrag 6/2020 «Ersatzbeschaffung Lösch- und Rettungsboot; Sonder- und Nachtrags- kredit» vom 4. März 2020 wurde vom Grossen Stadtrat am 4. Juni 2020 bewilligt. Nach Ablauf der Frist für das fakultative Referendum konnte am 4. September 2020 der Werkvertrag mit der Weldmec Marine Ab in Finnland abgeschlossen werden. Die künftigen Wartungs- und Reparaturarbeiten werden von der Shiptec AG geleistet. Die Weldmec Marine Ab erwies sich als äusserst kompetenter Schiffsbauer. Dem Zeitplan mit der vereinbarten Lieferfrist von 12 Monaten ist man voraus und die Auslieferung ist trotz COVID-19-Pandemie drei Monate früher auf Juni 2021 geplant. Die zahlreichen technischen Absprachen müssen pandemiebedingt unter erschwerten Bedingungen stattfinden. So kommen nebst Video- konferenzen und einer Vielzahl von Bild- und Planmaterial auch ein in Luzern aus Holz nachgebautes Führerhaus zum Einsatz, um die Platzierung aller Steuerungskomponenten möglichst bedienerfreundlich und präzise vorzunehmen. In der Zwischenzeit interessieren sich verschieden Organisationen für dieses Projekt. Das neue Lösch- und Rettungsboot in der Werft in Finnland Ersatz Bootshaus Die Bedürfnisse der Feuerwehr werden mit dem bestehenden Bootshaus seit langem nicht mehr ab- gedeckt. Nebst den Mängeln am baulichen Zustand sind dies operative Bedürfnisse wie fehlende sanitäre Einrichtung (WC), fehlende geschlechtergetrennte Garderoben, zu wenig Lagerplatz für die Vorhaltung von Einsatzmaterial, fehlender Platz für die Retablierung und Trocknung des Einsatzmaterials und der Einsatzbekleidungen oder die Nichteinhaltung der Arbeitssicherheit beim Beladen und Entladen der Boote (Höhenunterschiede und Zugänglichkeit beim Bewegen von Lasten). Ursprünglich war man des- halb von einer notwendigen Erweiterung des Raumprogrammes ausgegangen. Durch die vom Grossen Stadtrat im Sommer 2020 bewilligte Ersatzbeschaffung des Lösch- und Rettungsbootes ist diese Er- 14 Tätigkeitsbericht 2020 | Feuerwehr Stadt Luzern
2013 1828 weiterung jedoch nicht mehr notwendig. Einerseits Schnitt A-A 20 +3.90 Fussgängerpassarelle weil das neue Lösch- und Rettungsboot, im Gegen- +3.70 Lager 2 Einsatzmaterial 1.30 +2.40 satz zum bisherigen Boot, von der Konstruktion und 20 +2.20 2013 1828 Rolltor 2.20 Lager 1 Einsatzmaterial Materialisierung keinen Kälte- und Nässeschutz 5 Höchster Wasserstand 1910 20 435.25 m.ü.M 4.00 ±0.00 20 6.60 mehr benötigt. Dadurch kann auf eine Unterbringung 20 4 -0.20 Schadengrenze Luzern 434.45 m.ü.M 3 Schadengrenze Stansstad 434.25 m.ü.M Ölwehrboot "Blitz" 2 Schwimmsteg Mittlerer Jahreswasserstand 433.58 m.ü.M im Bootshaus verzichtet werden. Anderseits, weil 1 Minimal einzuhaltender Wasserstand 433.25 m.ü.M Schnitt B-B 22 +3.92 aufgrund des deutlich grösseren Bootes mehr Ein- Alternative Dachform für besse re Raum nutzung 1.30 Lager 2 Einsatzmaterial satzmaterial direkt auf dem Boot vorgehalten werden +2.40 20 +2.20 Rapportraum kann und nicht mehr im Bootshaus zwischengelagert 20 3.40 20 3.40 20 Erneuerung Bootshaus 2.20 SGV-Werftbrücke 1 Updated: 10.9.2020 best. Steg SGV Höchster Wasserstand 1910 435.25 m.ü.M Schnitt A-A, Schnitt B-B werden muss (je nach Ereignis ist unterschied- 5 ±0.00 = 434.95 m.ü.M ±0.00 Muutosnro/ECO Muutos/Change Gezeichnet Datum Paino/Weight Materiaali/Mate 20 4 per 10.11.2020 kg Schadengrenze Luzern 434.45 m.ü.M 3 Schadengrenze Stansstad 434.25 m.ü.M Mittakaava/Scale Massstab 0,020 A2 Nimitys/Tit 2 Ölwehrboot "Blitz" Schwimmsteg 1:50 Laat./Drwn liches Einsatzmaterial notwendig). Die höheren 18.6.2020 JEL Mittlerer Jahreswasserstand 433.58 m.ü.M Plannummer Status Revision Tark./Chkd 1 Minimal einzuhaltender Wasserstand 433.25 m.ü.M Löschboot "Donner" 02/02 Hyv./Appr. Yleistoler./Gen. Tole ISO 2768-mK Beschaffungskosten beim Lösch- und Rettungsboot Visualisierung einer möglichen Erneuerungsvariante Bootshaus führen deshalb zu geringeren Kosten für das Boots- PRINZIPIELLE DATEN LH = 12.87 m LWL = 10.91 m haus. Dies wurde bei der Ersatzbeschaffung des Lösch- und Rettungsbootes entsprechend kommuni- BH = 3.95 m BWL = 3.30 m LOA = 13.87 m BOA = 4.05 m Updated: 10.9.2020 T = 0.70 m (mLDC) ziert. Der Stadtrat hat deshalb beschlossen, dass bei der Sanierung oder dem Neubau des Bootshauses Muutosnro/ECO Paino/Weight kg Muutos/Change Descr. Materiaali/Material Laat./Drwn Pintakäs./Surface Treatment Mittakaava/Scale zu berücksichtigen ist, dass das Lösch- und Rettungsboot im Freien stationiert wird (StB 656 vom 0,020 A2 Nimitys/Title: SERCRAFT W14A-5 ; Generalplan Laat./Drwn Laite/Unit Sivu/Page 18.6.2020 JEL 1/9 Tark./Chkd Tunnus/Type Numero/Number Revisio/Revision Hyv./Appr. Yleistoler./Gen. Tolerance W14A-5-2000 A ISO 2768-mK 30. Oktober 2019). Mit dem neuen Lösch- und Rettungsboot und einer geschickten Reorganisation der bestehenden Boots- hausflächen können deshalb die Bedürfnisse der Feuerwehr abgedeckt werden. Dies reduziert die Kos- ten und erleichtert das Bewilligungsverfahren für das Sanierungs- oder Neubauprojekt. Die entsprechenden Planungsarbeiten werden im Jahr 2021 weitergeführt. Erweiterung Einsatzplanung Generelle Vorgehensweisen im Bereich Organisation, Taktik und Technik sind bei Feuerwehr-Einsätzen Standard und werden laufend in unterschiedlichster Weise geübt. Dank diesen Automatismen können die verschiedenartigen Einsätze, von denen keiner gleich wie der andere ist, professionell bewältigt werden. Dabei werden Einsatzplanungen, aus denen schon vor dem Einsatz bekannte Informationen entnommen werden können, immer wichtiger. Als Stützpunktfeuerwehr mit ihren vielfältigen Aufgaben muss die Feuer- wehr Stadt Luzern vom automatischen Brandalarm bis zum Grossereignis in der Lage sein, sehr schnell zu reagieren und korrekt zu handeln. Deshalb hat sich das Kommando im Rahmen einer Organisations- entwicklung entschieden, im Bereich Einsatzplanung die Ressourcen zu verstärken. Einsatzplanung ist ein laufender Prozess. Veränderungen wie zum Beispiel durch Bauarbeiten, neuartige Technik, neue Erkenntnisse im Bereich Gefahren oder Vorgehensweisen sowie neue Betriebe verlangen eine zeitnahe Anpassung oder Ergänzung der Einsatzplanung, um im Ernstfall auf die richtigen Informa- tionen zugreifen zu können. Zudem verlangen die hohe Bautätigkeit in der Stadt wie auch Unterhalts- arbeiten auf der Nationalstrasse oft temporäre Infor- mationen für die Einsatzleiter bezüglich Zufahrten und Gefahren. Laufende Absprachen mit Partnern der Blaulichtorganisationen sowie Verantwortlichen und Eigentümern sind Voraussetzung für eine aktu- elle, sinnvolle und gut verständliche Einsatzplanung. Komplexe, organisationsübergreifende Einsatz- planungen werden jeweils durch externe Spezialis- ten begleitet, um die Feuerwehren zu entlasten. Auszug aus der Einsatzplanung Waldbrand Würzenbachwald Tätigkeitsbericht 2020 | Feuerwehr Stadt Luzern 15
Im Berichtsjahr konnten folgende Einsatzplanungen abgeschlossen werden: ■ Strahlenwehr (Kanton Luzern) ■ Vierwaldstättersee (Zentralschweiz) ■ Wassertransport Littauerberg (im Feuerschutzgebiet der Feuerwehr Neuenkirch Hellbühl) Im Bereich Strahlenwehr kam bereits wieder ein neuer Betrieb dazu, welcher zusätzlich in die Einsatz- planung aufgenommen werden muss. Auch die Einsatzplanung Vierwaldstättersee wird durch eine Arbeitsgruppe weiterbearbeitet – sie soll noch mit Einsatztaktik, Ausrückordnung und Verbindungen er- gänzt werden. Folgende Einsatzplanungen wurden im Berichtsjahr weiterbearbeitet und sind aufgrund ihres Umfanges noch nicht abgeschlossen: ■ Kulturgüterschutz (Stadt Luzern) ■ Waldbrand (Zufahrten Stadt Luzern, später weitere Ergänzungen) ■ Entrauchung und Photovoltaik (Gebäudepläne mit Standort-Information) Elektronische Zeiterfassung für Schichtbetrieb Die bisher manuelle Zeiterfassung für alle Mitarbeitenden im Schichtbetrieb konnte durch eine Informatik- lösung inklusive Schnittstelle in die Lohnbuchhaltung automatisiert werden. Entscheidungsgrundlagen zur Prüfung Zusammenführung Feuerwehr – Zivilschutz Für den geplanten Bericht mit den Entscheidungsgrundlagen für eine allfällige Zusammenführung von Feuerwehr und Zivilschutz zu Händen der zuständigen Behörden haben Feuerwehr und Zivilschutz ihre Überlegungen zusammengestellt und eine Haltung definiert. Dabei stellte sich heraus, dass die bei- den Haltungen nicht deckungsgleich sind. Es wurde deshalb entschieden, dass eine externe Firma die evidenzbasierten Antworten auf die Fragen zu Kosten/Nutzen, zur Sichtweise der Organisationen und zu Vergleichsstädten/Kultur aus neutraler Sicht zusammenstellt. Aufgrund der Belastung beider Organi- sationen mit der Pandemie wurden die nächsten und abschliessenden Schritte dazu auf das Jahr 2021 verschoben. Zusammenarbeit mit dem Zivilschutz beim Kulturgüterschutz 16 Tätigkeitsbericht 2020 | Feuerwehr Stadt Luzern
5 Einsätze 5.1 Alarmierung Die Alarmierung erfolgt über die Einsatzleitzentrale der Luzerner Polizei gemäss dem Alarmierungsschema der Feuerwehr Stadt Luzern nach Vorgaben des Feuerwehrinspektorats. Am 11. Dezember 2019 wurde im ganzen Kanton Luzern auf das neue Alarmierungskonzept 2020 mit veränderten Alarmgruppen und mehr Direktalarmierungen ohne Konferenzgespräch umgestellt. Alle Alarme für die Angehörigen der Feuer- wehr Stadt Luzern werden zeitgleich auf dem persönlichen Pager und den von den Feuerwehrleuten be- stimmten Telefonanschlüssen ausgelöst. Dadurch ist eine redundante Alarmierung sichergestellt. Das neue Alarmierungskonzept hat sich bewährt und funktioniert einwandfrei. Im Jahr 2020 kam es zu mehreren Ausfällen im Mobilnetz der Swisscom, welche die Wichtigkeit einer redun- danten Alarmierung verdeutlichten. Das Feuerwehrinspektorat hat deshalb das Konzept „Ausfall der Alarmie- rung Kanton Luzern“ mit einem einheitlichen Vorgehen für die Feuerwehren erarbeitet. 5.2 Einsatzstatistik Leistung 2016 2017 2018 2019 2020 Veränd. Einsätze alarmmässig 558 591 609 611 590 - 21 davon Fehlalarme (aber Ausrücken Berufsfeuerwehr oder Teile der Milizfeuerwehr) 280 279 281 265 241 - 24 Einsätze nicht dringend (Tierrettungen/-bergungen sowie techn. Einsätze als Pikettdienst für Tiefbauamt) - - - 192 224 + 32 Einsätze geplant (Bereitschafts- und Wachdienste) 273 292 283 259 151 - 108 Einsätze total 831 883 892 1062 965 - 97 Einsatzstunden total (inkl. Berufsfeuerwehr) 12’169 14’121 12’566 11’267 9273 - 1994 Mit 590 alarmmässigen Einsätzen bestätigte sich auch im Jahr 2020 die erhöhte Anzahl Einsätze der letzten Jahre. In den Zeiten, in denen aufgrund der Epidemie und den damit verbundenen Verordnungen des Bundes das öffentliche Leben eingeschränkt war, wurden weniger Einsätze als im Durchschnitt ver- zeichnet. 14 Mal wurde während eines alarmmässigen Einsatzes ein weiterer Notfall gemeldet, welcher keinen Zusammenhang mit dem laufenden Einsatz hatte und die Feuerwehr zusätzlich reagieren musste. Dies gelang in allen Fällen durch entsprechende Vorausplanung, schnelle Absprachen und Zusatzaufgebote problemlos. Bei zusätzlich 59 Alarmierungen rückte die Feuerwehr aufgrund einer rechtzeitigen und durch die Ein- satzleitzentrale der Luzerner Polizei plausibilisierten Rückmeldung «Fehlalarm» nicht aus oder kehrte auf der Anfahrt um. Diese Alarmierungen werden nicht als alarmmässige Einsätze erfasst. Sämtliche Einsätze konnten professionell und effizient unter Einhaltung der Vorgaben und Sicherheits- vorschriften bewältigt werden. Die Zusammenarbeit zwischen der Berufs- und Milizfeuerwehr sowie den Nachbarfeuerwehren funktionierte einwandfrei. Als Stützpunktfeuerwehr leistete die Feuerwehr Stadt Luzern auch Einsätze ausserhalb des Stadt- gebietes. So zum Beispiel bei Gebäudebränden in der Agglomeration oder bei Ölverschmutzungen auf dem Vierwaldstättersee, die mit Hilfe der Feuerwehrboote, Seesperren und Ölbinder eingedämmt werden Tätigkeitsbericht 2020 | Feuerwehr Stadt Luzern 17
konnten. Die Feuerwehr-Peers wurden zweimal bei einer Feuerwehr im Kanton Luzern benötigt, um als Care-Team die Einsatzkräfte nach belastenden Einsätzen zu betreuen. Die Berufsfeuerwehr leistete zusätzlich 224 nicht dringende Einsätze. Dies sind Einsätze im Auftrag der Stadt Luzern. Bei diesen Einsätzen geht es um die Rettung von verletzten und die Bergung von toten Tie- ren sowie um sicherheitsrelevante Sachbeschädigungen im öffentlichen Raum. Diese Einsätze werden als «Technische Hilfe Stadt» erfasst. Dazu besteht eine Leistungsvereinbarung mit dem Tiefbauamt. Da wegen der Pandemie weniger Anlässe stattfanden, wurden «nur» 151 (Vorjahr 259) geplante Einsätze geleistet. Dies waren Bereitschaftsdienste während Grossanlässen wie der Fasnacht und Wachdienste bei den Vorstellungen des Luzerner Theaters. Die Wachdienste sind eine zwingende Vorgabe von der Gebäudeversicherung Luzern für den Theaterbetrieb. Im Jahr 2020 wurden ausserhalb der Statistik zusätzlich rund 140 Einsätze als First Responder ge- leistet. Seit dem Sommer 2019 leisten alle Angehörigen der Berufs- und viele Angehörige der Milizfeuer- wehr der Stadt Luzern Einsätze als freiwillige First Responder in Luzern und Umgebung. Sie überbrücken bei einem Herz-Kreislaufstillstand das Zeitintervall bis zum Eintreffen des professionellen Rettungsmittels mit einfachen medizinischen Erstmassnahmen und erhöhen dadurch nachweislich die Überlebensrate von Patienten mit Herzkreislaufstillstand. Die Angehörigen der Berufsfeuerwehr können während ihrer Schichtarbeit aufgrund einer Vereinbarung für solche Einsätze legitimiert mit Blaulicht und Wechselklang- horn ausrücken. Wenn immer möglich rücken jeweils zwei Berufsfeuerwehrleute primär in Luzern, aber auch in der nahen Umgebung an solche Einsätze aus. Da diese Einsätze im Kanton Luzern nicht zum Grundauftrag der Feuerwehr gehören, werden sie nicht in der Einsatzstatistik erfasst. Im Frühling, während der ersten Pandemie-Welle, haben die Feuerwehren von Luzern, Emmen und Sursee auf Anfrage den Rettungsdienst 144 während drei Wochen mit qualifizierten Fahrerinnen und Fahrern unterstützt und so das Spitalpersonal entlastet. Die Fahrerinnen und Fahrer der Berufs- und Milizfeuerwehr Stadt Luzern fuhren in diesen drei Wochen 126 Notfalleinsätze. Die Bereitschaft, unserer Partnerorganisation zu helfen, war trotz der angespannten Situation sehr gross. Bei Bedarf hätte dies Unterstützung auch langfristig aufrechterhalten werden können. Die Übersicht aller alarmmässigen Einsätze 2020 und die 10-Jahres-Statistik befinden sich im Anhang ab Seite 46. 27. Juni 2020: Brand Dachstock Luzernerstrasse 18 Tätigkeitsbericht 2020 | Feuerwehr Stadt Luzern
Einsatzstatistik 2020 nach Einsatzart Einsätze alarmmässig Anzahl Einsätze Anzahl Stunden Brandbekämpfungen 131 3444 Elementarereignisse 72 1099 Strassenrettungen / Personenrettungen bei Unfällen 4 84 Patientenrettungen mit Autodrehleiter z.G. RD 144 24 124 Technische Hilfeleistungen 61 642 (Einsätze zu Gunsten Dritter wie z.B. Gasgeruch und Tierrettung) Ölwehr 45 598 Chemiewehr inkl. B-Einsätze 2 103 Strahlenwehr 1 16 Einsätze auf Bahnanlagen 1 135 BMA unechte Alarme 241 983 (Täuschungen, Störungen und eingedrückte Handtaster) Diverse Einsätze 8 138 Total Einsätze alarmmässig 590 7366 Einsätze nicht dringend Anzahl Einsätze Anzahl Stunden Tierrettungen / -bergungen, technische Einsätze im 224 456 öffentlichen Raum Total Einsätze nicht dringend 224 456 Einsätze geplant Anzahl Einsätze Anzahl Stunden Wach-, Bereitschafts- und Verkehrsdienst 132 1416 Kontrollen und Führungen 19 35 Total Einsätze geplant 151 1451 In vielen Fällen verhinderte das rasche Eingreifen der Berufsfeuerwehr und der Pikettgruppe die weitere Entwicklung eines kleinen Brandes zu einem grösseren Brand. Im Berichtsjahr 2020 konnten 13 Personen und 7 Tiere aus bedrohlichen Notlagen gerettet werden (Vor- jahr 25 Personen und 15 Tiere). Zur Unterstützung des Rettungsdienstes 144 führte die Feuerwehr Stadt Luzern bei 24 Alarmierungen 22 Patientenrettungen mit der Autodrehleiter aus. 27. Juni 2020: Brand Dachstock Luzernerstrasse Tätigkeitsbericht 2020 | Feuerwehr Stadt Luzern 19
5.3 Bemerkenswerte Einsätze Von den insgesamt 590 Einsätzen hier ein Auszug, der die Vielseitigkeit der geleisteten Einsätze und die Zusammenarbeit mit den Partnerorganisationen aufzeigt. 16.01.2020, Personenrettung, Tribschenhornweg Eine Person kam während dem Fotografieren mit ihrem Akku-Rollstuhl vom Weg ab und war danach im steilen Gelände im Gebüsch blockiert. Die Berufsfeuerwehr befreite die Person mittels Rettungswanne aus ihrer misslichen Lage und zog den schweren Rollstuhl mithilfe eines Seilzugs aus dem Gebüsch auf den Weg zurück. 10.04.2020, Einsatz Feuerwehr-Peers, Horw Beim Brand einer Dachwohnung in Horw kamen leider zwei ältere Personen ums Leben. Bei diesem Einsatz wurde die Feuerwehr Horw mit der Autodrehleiter in der Brand- bekämpfung unterstützt. In einer Nachbesprechung halfen die Feuerwehr-Peers (Care-Team für Einsatzkräfte) betroffenen Kameraden von Horw, diesen belastenden Einsatz aufzu- arbeiten. 06.05.2020, Ölunfall, Vierwaldstättersee Ein abgerissener Hydraulikschlauch an einem Schwimmbagger auf einer Arbeitsplattform verschmutzte auf der Höhe des Verkehrshauses den See. Die durch die Firma vorsorglich ausgebrachte Ölsperre ver- hinderte glücklicherweise eine grössere Ausbreitung. Ein Teil des ausgelaufenen Öls befand sich jedoch ausserhalb der Sperre. Mitarbeiter der Firma streuten innerhalb der Sperre das Öl mit Ölbinder ab und boten via Polizei die Ölwehr auf. Die Bootsführer vom Ölwehrstützpunkt stoppten mit Booten und weite- ren Seesperren eine weitere Ausbreitung, streuten das Öl mit Ölbinder ab und zogen die Sperre mitsamt dem gebundenen Öl ans Ufer. Dort wurde es durch einen Saugwagen abgesaugt und entsorgt. 27.06.2020, Dachstockbrand, Luzernerstrasse Kein Einsatz ist gleich wie der andere, auch wenn die Abläufe einer Brandbekämpfung zur Sicherstellung der eigenen Sicherheit, Effizienz und Vermeidung von Folgeschäden immer wieder geübt werden. Bei diesem Dachstockbrand in einem Mehrfamilienhaus waren folgende Herausforderungen zu meis- 20 Tätigkeitsbericht 2020 | Feuerwehr Stadt Luzern
Sie können auch lesen