FLADE BLATT - GEMEINDE FLAWIL
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FlADE PDF AUF DER HOMEPAGE DER GEMEINDEN BLATT INFORMATIONSBLATT DER GEMEINDEN FLAWIL UND DEGERSHEIM 5. JAHRGANG | AUSGABE 10 | 6. MÄRZ 2020 ENERGIEERSTBERATUNGEN Grosskariertes Degersheim In Zusammenarbeit mit der Energieagentur St. Gallen bietet die Gemeinde Degersheim kostenlose Erstberatungsgespräche für Ei- genheimbesitzer und Bauwillige an. Die ers- ten Beratungstermine stiessen auf grossen Anklang. Sämtliche Zeitfenster waren aus- gebucht. Für die Gespräche im Mai, August und November 2020 können bereits jetzt Termine reserviert werden. ››› SEITE 3 ANPASSUNG Der St. Galler Richtplan wird jährlich überar- beitet, damit die aktuellen Bedürfnisse zeit- gerecht aufgenommen werden können. Der Entwurf der Richtplan-Anpassung 2020 wird bis 30. April 2020 öffentlich aufgelegt. Die Bevölkerung ist zur Mitwirkung eingeladen. ››› SEITE 9 Im Mai findet das BIGNIK in Degersheim statt. TRIUMPH DEGERSHEIM Im Mai wird der Dorfkern von Region und verkörpert einen kontinuierlichen Der Flawiler Harfenschüler Aron Lanter hat Degersheim für einen Sonntag rot-weiss ausge- Sammel- und Nähprozess, der jährlich fortge- den bedeutendsten Jugendmusikwettbewerb malt: BIGNIK, das immer grösser werdende setzt wird. in Deutschland gewonnen. Er setzte sich Picknicktuch der Ostschweiz, findet in Degers- beim Anlass «Jugend musiziert» in seiner heim statt. Die REGIO Appenzell AR-St.Gallen- BIGNIK lebt von der Partizipation Altersgruppe mit einer sehr hohen Punkt- Bodensee lädt zur jährlichen Auslegung des Letztes Jahr wurde die grosse Tuchauslegung zahl durch. Kunstwerks der Konzeptkünstler Frank und erstmals inmitten eines Dorfes und auf Asphalt Patrik Riklin vom Atelier für Sonderaufgaben statt auf der grünen Wiese durchgeführt. Die ››› SEITE 10 ein, und dies bereits zum sechsten Mal. Wenn «Asphaltierung» in Trogen erfreute sich grosser das Wetter mitspielt, werden die BIGNIK-Tuch- Beliebtheit. Nun soll im Mai eine grössere As- module am Sonntag, 3. Mai 2020, ausgelegt. phaltauslegung zustande kommen. Degersheim mit seinen pittoresken, eidgenössisch geschütz- BIGNIK ist ein jährlich wachsendes Gemein- ten Dorfteilen eignet sich bestens dafür. Für schaftswerk der Ostschweizer Bevölkerung. Dank das Gelingen der Auslegung spielt nicht nur das der Unterstützung unzähliger Freiwilliger wächst Wetter eine wichtige Rolle, sondern auch viele das Picknicktuch jährlich weiter und weist heute Freiwillige sind gefragt. Rund 2700 Tuchmodule eine Fläche von ca. 22 000 Quadratmetern auf, sollen ausgelegt werden. Auch das Auslegen ge- was rund sechs Fussballfeldern entspricht (sechs hört zum BIGNIK-Erlebnis dazu. Je mehr Leute Prozent der BIGNIK-Vision). So gross wie das mithelfen, desto mehr Module können ausgelegt Tuch heute bereits ist, so klein ist es aber noch im werden. Und umso grösser und eindrücklicher ! # Hinblick auf die Vision von über 100 Fussball- wird das Endergebnis. " feldern, was 252 144 Tüchern und der Einwoh- # " nerzahl der Region Appenzell AR-St. Gallen-Bo- Auslegung im Oberdorf ###$# densee entspricht. Die Fertigstellung der Vision Degersheim verfügt über malerische Häuserrei- «Pro EinwohnerIn ein Tuch» ist auf 2043 geplant. hen im Oberdorf. Die Häuser, die dem grossen Die Langzeitperformance BIGNIK schöpft aus Dorfbrand vor 200 Jahren zum Opfer fielen, wur- den lokal vorhandenen textilen Ressourcen der den sorgfältig, mit Blick auf das Gesamtbild wie- Weiter auf Seite 2
2 GEMEINDE DEGERSHEIM AUSGABE 10 | 6. MÄRZ 2020 Folgetext von Seite 1 der aufgebaut. Das Quartier ist geradezu prädes- tiniert für eine textile Intervention wie BIGNIK. Für das Auslegungsmanöver sowie das Zusam- menlegen am Abend werden 150 Tuchlegerin- Besuch im «Wir als Gemeinde freuen uns sehr, dass BIGNIK dieses Jahr bei uns stattfindet. Neben dem Dorf- nen und Tuchleger gesucht. Interessierte können sich direkt auf www.bignik.ch/helfer oder unter HSR-Labor kern werden sich auch unsere zahlreichen Grün- 071 222 10 90 melden. räume wunderbar ins Gesamtbild einfügen», ist DEGERSHEIM Am Schmutzigen Donnerstag Monika Scherrer, Gemeindepräsidentin von De- durfte die Klasse 2s der Oberstufe Degersheim Infoanlass zum BIGNIK gersheim, überzeugt. «Zudem sehen wir in BIG- dank dem grosszügigen Sponsoring der Firma NIK auch eine Chance, den Degersheimerinnen Nolato Treff nach Rapperswil ins HSR-Labor rei- Die Gemeinde Degersheim lädt gemeinsam und Degersheimern die Qualitäten unseres Dor- sen. Hier werden Oberstufenschüler bei der Be- mit den Konzeptkünstlern Frank und Patrik fes bewusst zu machen», ergänzt sie. «Mit BIG- rufswahl unterstützt und ihr Interesse für tech- Riklin alle Interessierten zur Informations- NIK wird grosskariertes Denken und Handeln in nische Berufe geweckt. Die 19 Schülerinnen und veranstaltung in die Mehrzweckanlage Stein- einer Gemeinde praktiziert», so die Riklins. Schüler lernten, wie ein Unternehmen in Fach- egg ein: teams miteinander kommuniziert und funktio- Ablauf der BIGNIK-Auslegung niert. In fünf Gruppen eingeteilt wurde geforscht, Mittwoch, 18. März 2020, 18.15 Uhr Ist das Wetter stabil und trocken, findet die Aus- hergestellt, kommuniziert, berechnet, analysiert Treffpunkt in der Aula der MZA Steinegg legung am Sonntag, 3. Mai, statt. Sollte es regnen, oder Werbung produziert. Dazu konnten die wird BIGNIK auf den 10. Mai (erstes Verschiebe- echten Analysegeräte und Maschinen der Kunst- Seien Sie dabei, erfahren Sie mehr über datum) oder auf den 17. Mai (zweites und letz- stoffherstellung verwendet werden. Die Klasse BIGNIK aus erster Hand und stellen Sie Ihre tes Verschiebedatum) verlegt. Informationen zur durfte eine eigene Sonnenbrille mit selbst ge- Fragen direkt den Konzeptkünstlern. Sie ha- Durchführung sind ab 1. Mai auf www.bignik.ch wähltem Rahmen herstellen und mit nach Hause ben bereits jetzt ein Anliegen dazu, das Ih- sowie auf Facebook (BIG NIK) und Instagram nehmen. So trugen an diesem sonnigen Tag auf nen unter den Nägeln brennt? Gerne dürfen (bignik_ostschweiz) zu finden. Schuhe, Drohnen dem Weg zurück nach Degersheim schon einige Sie sich bei Frank und Patrik Riklin melden. und Hunde sind auf dem Tuch nicht gestattet. stolz ihre selbst hergestellte Sonnenbrille. Sie sind unter info@sonderaufgaben.ch oder Nicht vergessen: Picknick, Sonnenhut, Sonnen- unter 076 457 12 41 erreichbar. schirme, Sonnencreme und genügend zu trinken. ab 09.00 Das Tuch wird mit einer Vielzahl von Tuchlegerinnen und Tuch- legern ausgelegt Öffentliches Picknicken ist Versand jederzeit bis 17 Uhr möglich 14.00 – 14.30 Gezielte Helikopter-Flugbewe- gungen (Dokumentation des Amtsbericht 2019 Tuches) 16.30 – 18.30 Das Tuch wird mit einer Vielzahl von Helferinnen und Helfern zu- sammengelegt Im HSR-Labor in Rapperswil konnten die 18.30 – 20.00 Grillfinale mit allen, die beim Schülerinnen und Schüler selbst eine Sonnenbrille Aus- und Zusammenlegen mitge- herstellen. holfen haben Suppenzmittag für ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST FLAWIL/DEGERSHEIM/UZWIL Fastenopfer Allgemein 0900 144 914 KIRCHE Am Samstag, 7. März 2020, ab (CHF 1.95/Minute ab Festnetz) 11.30 Uhr, sind alle herzlich ins katholische Pfar- Amtsbericht: Versand nur auf Wunsch. Kinder 0900 144 100 reiheim zum Suppenzmittag eingeladen. Die (CHF 2.90/Minute ab Festnetz) Frauen der Frauengemeinschaft servieren Sup- DEGERSHEIM Der Degersheimer Amtsbe- pen und Wienerli. Zum Nachtisch steht ein feines richt 2019 wird Anfang März 2020 versendet. Dessertbuffet bereit. Die FG Degersheim freut Wie auch letztes Jahr wird er aus ökologischen sich auf ein volles Pfarreiheim und einen hohen Gründen nicht in alle Haushalte verteilt, son- Erlös für das Fastenopfer. Impressum dern nur noch auf Wunsch zugestellt. Informationsblatt der Gemeinden Flawil und Degersheim Frauengemeinschaft Degersheim Gedruckt auf Profutura 70 g/m2, Personen, die den Amtsbericht jährlich erhal- 100 % Recycling-Papier, blauer Engel ten möchten, können diesen bis Mittwoch, 11. März 2020, per E-Mail an gemeinde@degers- Herausgeberinnen: Gemeinde Flawil, www.flawil.ch heim.ch oder telefonisch unter 071 372 07 80 be- Gemeinde Degersheim, www.degersheim.ch stellen. Falls Sie den Bericht bereits im vergan- Auflage: 7100 Ex. genen Jahr erhalten haben, erübrigt sich eine er- Verlag und Inserate: Cavelti AG, Gossau neute Bestellung. Erscheinen: Das FLADE erscheint wöchentlich. Nächste Ausgabe am 13. März 2020 Ab Mitte März 2020 liegen ebenfalls Exemplare Inserate- und Redaktionsschluss: Donnerstag, 5. März 2020 bei der Gemeindeverwaltung auf. Es besteht Beiträge und Inserate direkt an: dann auch die Möglichkeit, den vollständigen flawil@cavelti.ch, degersheim@cavelti.ch Bericht auf der Homepage der Gemeinde De- Todesanzeigen: gersheim, www.degersheim.ch, unter der Rubrik Inserateschluss Dienstag, 10. März 2020 Politik → Amtsbericht aufzurufen.
AUSGABE 10 | 6. MÄRZ 2020 GEMEINDE DEGERSHEIM 3 Energieerstberatungen Buchtipp DEGERSHEIM Die Gemeinde Degersheim willigen eine Übersicht zu verschaffen, bietet die bietet in Zusammenarbeit mit der Energie- Gemeinde Degersheim in Zusammenarbeit mit agentur St.Gallen kostenlose Erstberatungs- der Energieagentur St. Gallen kostenlose Erstbe- gespräche für Eigenheimbesitzer und Bauwil- ratungen an. Die ersten Beratungstermine am «Liebe und Verderben» lige an. Das Angebot stösst auf eine grosse 14. Februar stiessen auf grossen Anklang. Sämt- von Kristin Hannah Nachfrage. Der Beratungsnachmittag vom liche Zeitfenster waren ausgebucht. Für die Ge- 14. Februar war ausgebucht. Für die Gespräche spräche vom 14. Mai, 13. August und 5. Novem- Im Jahr 1974 beschliesst Lenis im Mai, August und November 2020 besteht ber 2020, welche jeweils am Nachmittag stattfin- Vater, nach Alaska auszuwan- bereits jetzt die Möglichkeit, sich anzumelden. den, können unter www.energieagentur-sg.ch/ dern in der Hoffnung, sein beratungstermine oder unter der Telefonnum- Kriegstrauma hinter sich zu Im Zusammenhang mit einer optimalen energe- mer 058 228 71 71 Termine reserviert werden. lassen. Die Familie ist nicht tischen Sanierung von Gebäuden stellen sich für Die Beratungen finden im Gemeindehaus De- vorbereitet auf ein Leben an die Hauseigentümer viele Fragen. Um den Bau- gersheim statt. der letzten Grenze Ameri- kas, doch die Menschen dort sind hilfsbereit und grosszü- gig. Leni trifft auf den Nach- Geglückter Funkensonntag barsjungen Matthew und findet in ihm einen sehr guten Freund, und aus der Vertrautheit DEGERSHEIM Rund 150 Kinder, begleitet von satoren des Verkehrsvereins Degersheim bereits wächst über die Jahre eine junge Liebe. Doch die ihren Eltern, trafen sich am vergangenen Sonntag auf einen rundum geglückten und schönen An- lange Finsternis des Winters setzt Lenis Vater mit ihren Laternen auf dem Dorfplatz, von wo sie lass zurückblicken. immer mehr zu. Er driftet in seine eigene, vom den Weg zum Freudenberg unter die Füsse nah- Alkohol noch unterstützte, unberechenbare Welt men. Auf dem Funkenplatz begrüsste die Gug- ab. Mutter und Tochter erfahren unerträgliches genmusik Ruckzuckschränzer alle Teilnehmen- Leid, wobei sie immer wieder Wege finden, den den mit lautem Getöse, bevor der Funkenmeister Vater zu entschuldigen und an der Liebe festzu- sein Bauwerk entzündete. Dank dem windstil- halten. Lenis Liebe zu Matthew wird immer stär- len und trockenen Wetter brannte das Feuer in- ker und irgendwann kommt der Punkt, wo sie nert kürzester Zeit lichterloh und so dauerte es sich zwischen Vater und Geliebtem entscheiden nicht lange, bis der Bögg in Flammen stand und muss. seinen Kopf verlor. Ob das nun einen baldigen Diese Geschichte geht unter die Haut und man Frühlingsanfang und einen schönen Sommer will das Buch nicht mehr aus der Hand legen. verheisst? Während die Guggenmusik weiterhin Natur und Gefühle sind so intensiv beschrieben, für Stimmung sorgte, wurden die Kinder und alle dass die Schönheit Alaskas vor dem inneren Auge anderen Hungrigen mit heissen Würsten, Punsch auflebt und man beim Lesen mit den Menschen und Tee verpflegt. Als gegen acht Uhr die ersten lacht, liebt und leidet. Es ist ein Buch über die Regentropfen einsetzten, konnten die Organi- Der Bögg trotzte den Flammen nicht lange. Liebe in all ihren Gesichtern, den lieblichen und den krankhaften. Monika Osterwalder, Bibliothek Ludothek Degersheim Sprechstunde e-Books in der Bibliothek Ludothek Degersheim Impro-Comedy im Kulturpunkt DEGERSHEIM Das digitale Lesen bietet viele Mit dem Jahresabonnement der Bibliothek Ludo- Vorteile. Doch wie funktioniert das genau? thek erhält man auch einen Zugang zur Digitalen VEREIN Mit «anundpfirsich» und «Eusi Welches Gerät brauche ich dazu? Was instal- Bibliothek Ostschweiz, www.dibiost.ch. Der Be- Gmeind», der Impro-Comedy-Show, rückt De- liere ich wie auf meinem Gerät? stand umfasst mehr als 100 000 Medien von Bü- gersheim ins Rampenlicht und zeigt das Dorf da- chern über Hörbücher bis Zeitschriften. bei aus einer ganz neuen und einzigartigen Pers- Das digitale Lesen ist aus der heutigen Zeit nicht pektive. Das Ensemble des Theaters «anundpfir- mehr wegzudenken. Nicht nur viel Post wird in Mit Katharina Dietrich, «Die eReaderin», haben sich» lässt in diesem abendfüllenden Programm digitaler Form versendet, sondern auch Tages- wir am Donnerstag, 12. März 2020, von 9.00 bis Degersheim zur Hauptdarstellerin werden und zeitungen und Werbeprospekte. Dazu kommt 10.30 Uhr im Spielzimmer der Ludothek eine Ex- bringt, inspiriert von einem Rundgang im Ort ein riesengrosses Angebot an Literatur. Das Le- pertin zu Gast, welche alle ihre Fragen rund um und Anekdoten des Publikums, ein improvisier- sen elektronischer Bücher bringt viele Vorteile, das digitale Lesen beantworten kann. tes Feuerwerk an humorvollen, berührenden vor allem, wenn man unterwegs ist. Das Schlep- und spannenden Geschichten auf die Bühne. pen schwerer Bücher im Reisekoffer gehört der Impro-Comedy ist, wie der Name schon sagt, Vergangenheit an. Bequem lädt man sich seine 100 Prozent improvisiert und funktioniert ganz Bücher auf einen e-Reader, welcher nur halb so ohne Regie und Textbuch. Sie ist somit immer schwer ist wie ein einzelner Roman aus Papier. Premiere und Derniere gleichzeitig und bietet Dasselbe gilt für Pendler, welche sich ihre Zeit ein einmaliges, höchst unterhaltsames und un- im Zug mit Lesen verkürzen. Der e-Reader ver- vergessliches Theatererlebnis. einfacht das Lesen auch bei einer Sehbehinde- Freitag, 13. März 2020, 20.15 Uhr, im Singsaal der rung. So kann die Schrift wählbar vergrössert Oberstufe Degersheim (vorab Hauptversammlung werden und dank dem beleuchteten Bildschirm für Kulturpunkt-Mitglieder um 19 Uhr). Reserva- hat man immer die optimalen Lichtverhältnisse Mit einem Abonnement der Bibliothek Ludothek tionen unter www.kulturpunkt-degersheim.ch. zum Lesen. erhält man auch Zugang zur digitalen Bibliothek. Andrea Schlegel
Hausschlachtanlage Degersheim und Umgebung AG Ernst Zuberbühler, ernst.zubi@yahoo.de Einladung zur 17. Aktionärsversammlung Freitag, 20. März 2020, 20.00 Uhr im Gasthaus Hirschen, Schwellbrunn Risi Wahlsonntag vom 8. März 2020 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre Der Verwaltungsrat lädt Sie ganz herzlich zur 17. Aktionärsversammlung ein. Erneuerungswahl des Kantonsrates und der Mitglieder der Traktanden: Regierung 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Abnahme des Protokolls GV 2019 Die Urnen werden aufgestellt am Sonntag, 8. März 2020 3. Jahresbericht des Präsidenten Gemeindehaus Degersheim 10.00 – 11.00 Uhr 4. Jahresrechnung 2019 5. Bericht der Revisionsstelle Heer & Baumgartner Vereinslokal Wolfertswil 10.00 – 11.00 Uhr 6. Ersatzwahlen 7. Verschiedenes, Umfrage Briefliche Stimmabgabe Die Stimmberechtigten können ihre Stimme brieflich abgeben. Herr Adrian Fäh, Amtstierarzt wird uns über die afrikanische Schweinepest genauer informieren. Diese muss spätestens am Abstimmungssonntag bis zur Schliessung Vor der GV wird ein Abendessen serviert. der Urnen bei der Gemeinde eintreffen. Die Stimmabgabe kann der Post übergeben, in den Briefkasten der Gemeindeverwaltung ein- Anträge müssen bis 14 Tage vor der GV schriftlich an den Präsidenten gerichtet werden. geworfen oder den Stimmenzählern an der Urne übergeben wer- Allfällige Aktienmutationen bitte mitbringen oder Adressänderungen bekannt geben. den. Verwaltungsrat der Hausschlachtanlage Degersheim und Umgebung AG Das Stimmmaterial erhalten die Stimmberechtigten durch die Post zugestellt. Fehlende Stimmausweise können vor der Abstimmung während der Öffnungszeiten beim Einwohneramt bezogen werden. Die detaillierte Rechnung kann bis 16. März 2020 bei der Kassierin Isabelle Bodenmann, Flawil oder beim Präsidenten Ernst Zuberbühler, Degersheim eingesehen werden. Gemeinderatskanzlei Degersheim Metzger Hofer 079 777 17 59 Notschlachttelefon 071 371 12 49 Kurvenreich dessous für starke frauen Schütze die Welt für unsere Kinder. Sie haben keine andere. Gemeinsam für die Zukunft der Meere.
AUSGABE 10 | 6. MÄRZ 2020 GEMEINDE DEGERSHEIM 5 Schnuppernachmittag der Pfadi Wolfensberg #westernwolfertswil am VEREIN Auch die Pfadi Wolfensberg ist am Na- Rosenmontag tionalen Schnuppertag vom Samstag, 14. März VEREIN Bei frühlingshaften Temperaturen war 2020, mit dabei. Deshalb lädt sie alle interessier- das ganze Dorf Wolfertswil am Rosenmontag in ten Kinder zwischen dem 5. und 10. Altersjahr Fasnachtslaune. Jung und Alt feierte den ganzen ein, mit ihr einen grossartigen Nachmittag zu Tag – viele bis in die frühen Morgenstunden. verbringen und unverbindlich etwas Pfadiluft Am Nachmittag nahmen maskierte Kinder zu- zu schnuppern. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr vor sammen mit der Guggenmusik am Umzug teil. dem Pfadiheim an der Wolfensbergstrasse 21 Anschliessend feierten die Kinder in der Sonnen- in Degersheim. Die Kinder sollten wetterange- scheune weiter. Abends trafen sich die Erwach- passte Kleider anziehen, die schmutzig werden senen in der Sonnenscheune bei Unterhaltung dürfen. Schluss ist dann um 16.30 Uhr wieder mit Musik von Renato Allenspach, Guggenmu- vor dem Pfadiheim. Weitere Infos zur Pfadi fin- sik und Maskenprämierung. Das Team des Fas- den sich auf www.pfadiwolfensberg.ch. Die Pfadi nachts-OKs Wolfertswil bedankt sich bei allen Wolfensberg freut sich jetzt schon riesig auf alle Beteiligten für die tatkräftige Unterstützung und neuen Kinder. Daniel Ehrbar Kinder können Pfadiluft schnuppern. freut sich bereits auf den Rosenmontag 2021. Fasnachts-OK Wolfertswil, Severin Bernhart Neue Chormitglieder und verschiedene Projekte VEREIN Der Präsident Roland van Rhijn er- sache, dass drei neue Chormitglieder aufgenom- öffnete die 127. Hauptversammlung und durfte men wurden. Es sind: Ute Latuski-Ramm, Edith 23 Mitglieder dazu begrüssen. Der vorgelesene Inauen sowie Pierre Herter. Somit erhöht sich die Jahresbericht liess Revue passieren über die zehn Chorgemeinschaft auf stolze 31 Mitglieder und Auftritte, Besuche im Alters- und Pflegeheim so wie es ausschaut, darf bald ein weiteres dazu- Brunnadern sowie die kameradschaftlichen An- gezählt werden! lässe. Dabei dachte man nochmals an ein be- Für 2020 stehen ein grösseres Projekt von Roman sonderes Highlight zurück, den grossartigen Bislin, welches zweimalig zusammen mit dem Wolfertswil in Fasnachtslaune. Erntedank-Gottesdienst mit Peter Roths Werk Kirchenchor Sulgen aufgeführt wird, sowie Pro- «Juchzed und singed» mit 18 Projektsängern und jekte an Pfingsten und an Weihnachten an. anschliessender Einweihung des Reformations- Die bevorstehende zweitägige Vereinsreise im spielplatzes mit Beteiligung einer breiten Öffent- Sommer wurde anschliessend an den feinen Zopfaktion 2020 des lichkeit. Erfreulicherweise konnte der gesamte Znacht präsentiert und eine Fotogalerie von Sri Vorstand wiederum für die nächsten zwei Jahre Lanka rundete den Abend ab. Blaurings Degersheim bestätigt werden. Ebenso erfreulich ist die Tat- N. Zwingli Meier VEREIN Auch dieses Jahr werden von den Lei- terinnen des Blaurings Degersheim eine ganze Nacht lang Zöpfe gebacken, welche am Sonntag- morgen, 15. März 2020, zu Ihnen nach Hause ge- bracht werden. Falls Sie auch mit einem frischen Zopf beliefert werden möchten, senden Sie Ihre Bestellung an: meugster@jubla-degersheim.ch oder per SMS an 079 171 30 07. Sie sollte die gewünschte Anzahl und Grösse der Zöpfe (500 g à 6 Fr. oder 250 g à 4 Fr.) so- wie die bevorzugte Lieferzeit (zwischen 7.00 und 11.00 Uhr) und Adresse beinhalten. Bestellungen werden bis am 9. März 2020 entgegengenommen. Der evangelische Kirchenchor bei einer Probe. Tamara Signer Mitgliederversammlung der CVP Degersheim VEREIN Die CVP Ortspartei hielt im Cowor- heimischen Monika Scherrer und Markus Burt- king Degersheim ihre ordentliche Hauptver- scher stellt die CVP Degersheim ein Zweierticket sammlung ab. Zunächst erläuterte Philipp Klau- zur Wahl in den Kantonsrat. ser den Anwesenden die Idee des Coworking. In Im Anschluss an den offiziellen Teil sprach Re- seinem Jahresbericht ging Präsident Micha Gran- gierungsrat Bruno Damann über die aktuellen wehr auf die Höhepunkte des vergangenen Jahres Herausforderungen im Kanton St. Gallen. Zum ein. Hervorheben konnte er dabei die gelungene Schluss stand in den Räumlichkeiten von Cowor- Mitwirkung an der 1.-August-Feier, aber auch die king Degersheim ein Apéro bereit. In lockerer At- nationalen Wahlen. Mit Monika Scherrer kandi- mosphäre konnten sich die Parteimitglieder mit dierte ein Mitglied der Ortspartei für den Nati- den Kantonsratskandidaten, dem Regierungsrat onalrat. Der Erfolg durfte sich sehen lassen: Die und den Initianten des Coworking austauschen. CVP Degersheim konnte um fast 7 Prozent Wäh- Micha Granwehr, Präsident leranteil zulegen. Im weiteren Sitzungsverlauf Von links: Kantonsratskandidaten Manuel Cozzio, stellten sich die anwesenden Kandidierenden für Markus Burtscher, Monika Scherrer, Regierungsrat die kantonalen Wahlen vor. Mit den beiden Ein- Bruno Damann, Kantonsrat Bruno Cozzio.
6 IM FOKUS AUSGABE 10 | 6. MÄRZ 2020 Funkensonntag Laternen, ein Bögg, Guggenmusik und ein grosser Funken. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nahmen am tollen Anlass des Verkehrsvereins Degersheim teil und sahen, wie der Bögg schon nach kurzer Zeit in Flammen stand. Fotos: Victor Schönenberger
AUSGABE 10 | 6. MÄRZ 2020 KIRCHEN 7 Bewahren durch Erneuerung Jährlich im Frühling verschicken objektive Entscheidungsfindung ersten Schritt die Rosenhügelstrasse wichtig ist, braucht es aber immer die Kirchgemeinden ihre Jahres- zu ermöglichen. Die Reformierte 7 verkauft werden. Darüber werden wieder Erneuerung und gemein- berichte und damit verbunden die Kirchgemeinde verfügt über viele die Kirchbürger und Kirchbürge- same Schritte in eine hoffnungs- Einladung zur Kirchbürgerver- Immobilien, die teilweise geschätzt rinnen an der kommenden (Vor-) volle Zukunft. sammlung. Der diesjährige Bericht und rege genutzt werden, aber auch Versammlung diskutieren und be- Vorversammlung: 17. März 19.30 Uhr, der Reformierten Kirchgemeinde solche, die teilweise nicht mehr den finden können. Versammlung 25. März, 19.30 Uhr, gibt wie immer einen umfassenden heutigen Bedürfnissen entsprechen. Veränderungen bedürfen manch- beide im Kirchgemeindezentrum Einblick in die vielseitigen Aktivitä- Die erarbeitete Strategie sieht vor, mal einer gehörigen Portion Mut. Daniela Zillig-Klaus, Präsidentin ten des vergangenen Jahres. die beiden Pfarrhäuser auf dem Um zu bewahren, was uns als refor- der Ref. Kirchgemeinde Flawil Natürlich gehören zum Jahresbericht Rosenhügel und an der Alpstein- mierte Christinnen und Christen auch Rechnung und Budget, die an strasse zu verkaufen. An der Land- der Versammlung diskutiert und zur bergstrasse soll ein Mehrfamilien- ©*HUDGHZHUGDV%HZDKUHQVZHUWH Bewilligung vorgeschlagen werden. haus entstehen, zudem soll die Kir- EHZDKUHQZLOOPXVVYHUlQGHUQZDV GHU(UQHXHUXQJEHGDUIª:LOO\%UDQGW In diesem Jahr wird auf mehreren che Feld umgestaltet werden. Diese Seiten des Berichtes die Liegenschaf- Massnahmen dienen der Stärkung tenstrategie der Kirchgemeinde vor- des Lebens- und Begegnungsrau- gestellt. Aufgrund des Entwick- mes Feld. Hier soll das kirchliche lungsprozesses der vergangenen Leben seinen Mittelpunkt finden. Jahre und der daraus entstandenen Längerfristig ist auch ein Ort zur Konzepte zu Feier-, Kultur- und Begegnung im Alltag auf diesem Alltagskirche sind neue räumliche Areal geplant. In Oberglatt stehen Bedürfnisse entstanden. Strategi- zurzeit keine Veränderungen an. sche Überlegungen zu allen Liegen- Um die baulichen Investitionen tra- schaften sind notwendig, um eine gen zu können, soll nun in einem Foto: AdobeStock FLAWIL Freitag, 13. März 15.45 WPH/Spital: Frauengemeinschaft ökum. Andacht Am Freitag, 13. März, findet um www.ref-flawil.ch 19.00 Uhr die Hauptversammlung Samstag, 7. März, Flawil im Pfarreizentrum statt. Freitag, 6. März 16.00 Kommunionfeier in der www.se-ma.ch 14.00 Kath. Pfarreizentrum: Spitalkapelle Ökum. Weltgebetstagsfeier 14.00 Pavillon Niederwil: Ökum. Sonntag, 8. März, Degersheim Weltgebetstagsfeier 10.15 SEMA-Sendungsgottes- 17.00 Akazie: Jugendlounge 5./6. dienst der neuen Gremien 19.00 Akazie: Jugendlounge und Räte, Eucharistiefeier Oberstufe Sonntag, 8. März mit den Kirchenchören 19.30 Kath. Pfarreizentrum: 09.30 Gottesdienst und Segnung Degersheim und Flawil Samstag, 7. März Ökum. Weltgebetstagsfeier der Neumitglieder, Da wir dies alle gemeinsam feiern 09.00 Männerforum im Gebärdenübersetzung, wollen, finden keine weiteren Got- Pfarrhaussaal Samstag, 7. März Thema: «Das Kreuz ist tesdienste in den Pfarreien statt. 09.30 Kurs: Tankstelle für Eltern unser ganzer Stolz», Sonntag, 8. März und Grosseltern; Anmel- gleichzeitig separate SEMA 09.40 Gottesdienst Brot für alle dung unter 071 393 15 03 Gottesdienste für Kinder mit Pfrn. Ute Latuski- Weltgebetstage Ramm; Mitwirkung Sonntag, 8. März Besuchen Sie uns – Sie sind Am Freitag, 6. März, laden ökumeni- Kirchenchor, parallel 10.00 Kirche Oberglatt: Taufgot- herzlich willkommen. sche Vorbereitungsgruppen zu Welt- Kinderprogramm und tesdienst mit Gospelchor Waldau 1 (Habis-Areal) gebetstagsfeiern ein – Um 14.00 Uhr anschliessend Kirchen- Flawil, Pfr. M. Hampton Telefon 071 393 91 91 und 19.30 Uhr im kath. Pfarreizent- kaffee Bibeltext: Jesaja 43,1ff. rum Flawil sowie um 19.30 Uhr im www.fcgf.ch Kollekte: Entlastungsdienst evang. Kirchgemeindehaus in De- Montag, 9. März für Familien gersheim. 09.30 Frauenbibeltreff im KGH Fahrdienst: 078 749 51 60 Für die Kinder findet die Feier am 10.00 KGZ: Weltgebetstag der Sonntag, 8. März, um 10.00 Uhr im Dienstag, 10. März Kinder Rahmen der Suntigsfiir der 1. und 08.45 Alpha-60-Plus-Treff im 2. Klasse im evang. Kirchgemeinde- KGH Dienstag, 10. März zentrum Flawil statt. 19.00 Frauen-Alphalive im KGH 15.00 KGZ: Treff 60 plus, Film Sonntag, 8. März «Korenkombu», HEKS 10.00 Gottesdienst mit Daniel DEGERSHEIM Donnerstag, 12. März Wyder sowie Kids-Treff 09.15 Frauekafi im KGH Donnerstag, 12. März «Sofa», im Anschluss Suppenzmittag 16.30 Roundabout Kids im KGH 07.40 Entdeckungsreise in Chilekafi Am Samstag, 7. März, lädt die Frau- 20.00 Probe Kirchenchor im KGH Luzerner Kirchenräume engemeinschaft ab 11.30 Uhr zum Anmeldung unter Riedernstrasse 13, 071 951 51 47 Suppenzmittag ins Pfarreiheim ein. www.ref-degersheim.ch www.ref-flawil.ch Der Erlös geht an das Fastenopfer. www.emk-flawil.ch
AUSGABE 10 | 6. MÄRZ 2020 FLAWIL/DEGERSHEIM 9 Kantonale Richtplan-Anpassung liegt zur Vernehmlassung auf FLAWIL/DEGERSHEIM Der St.Galler Richt- falls liegen sie bei der Ratskanzlei Flawil und Baudepartementes, Lämmlisbrunnenstrasse 54, plan wird jährlich überarbeitet, damit die ak- bei der Gemeinderatskanzlei Degersheim auf. St. Gallen, oder im Internet unter www.areg.sg.ch tuellen Bedürfnisse zeitgerecht aufgenommen eingesehen werden. Anregungen sind bis 30. Ap- werden können. Bis 30. April 2020 wird der Die Bevölkerung ist eingeladen, an der Anpas- ril 2020 schriftlich mit kurzer Begründung an das Entwurf der Richtplan-Anpassung 2020 öf- sung 20 des Richtplans des Kantons St. Gallen Amt für Raumentwicklung und Geoinformation, fentlich aufgelegt. Die Richtplanunterlagen mitzuwirken. Der Anpassungsentwurf 20 kann in Lämmlisbrunnenstrasse 54, 9001 St. Gallen, zu sind unter www.areg.sg.ch abrufbar. Eben- allen Gemeinderatskanzleien, beim Empfang des richten. Sendungsgottesdienst für Gremien und Räte zählt. Jeder Tropfen zählt opfen zählt. Jeder Tropfen hlt. Jeder Tropfen zählt. Jed KIRCHE Am Sonntag, 8. März 2020, findet fen zählt. Jeder Tropfen zä um 10.15 Uhr in der St. Jakobuskirche in De- r Tropfen zählt. Jeder Tropfen n zählt. Jeder Tropfen zählt. gersheim ein spezieller Gottesdienst statt. Die der Tropfen zählt. Jeder Tropfe Gottesdienstgemeinde wird die Mitglieder der ropfen zählt. Jeder Tropfen z der Tropfen zählt. Jeder Tro Pfarreigremien und des Kirchenverwaltungs- pfen zählt. Jeder Tropfen zä rats, die sich bereit erklärt haben, für unsere t. Jeder Tropfen zählt. Jeder en zählt. Jeder Tropfen zäh Seelsorgeeinheit und Pfarreien eine wert- Tropfen zählt. Jeder Tropfe volle Leitungsverantwortung zu übernehmen, hlt. Jeder Tropfen zählt. Jed opfen zählt. Jeder Tropfen zä in einer besonderen Feier für ihre Aufgaben eder Tropfen zählt. Jeder Tropf entsenden. Tropfen zählt. Jeder Tropfen ählt. Jeder Tropfen zählt. Jede Alle werden herzlich eingeladen, mitzufeiern der Tropfen zählt Jeder Trop und so zu zeigen, dass diese Arbeit sehr geschätzt wird und dass die Leitungsverantwortlichen im Namen und im Dienst von allen diese wichtigen SPENDE BLUT Aufgaben wahrnehmen. RETTE LEBEN Dieser Gottesdienst wird für die ganze Sema ge- meinsam gefeiert. Es finden daher in den übrigen Am 8. März 2020 findet die Entsendung der neuen blutspende.ch Pfarreien keine weiteren Gottesdienste statt. Mitglieder der Pfarreigremien und Kirchenverwal- Seelsorgeeinheit Magdenau tungsräte in ihren Dienst statt. PluSport Behindertensport Schweiz macht͝s möglich, seit 50 Jahren – dank Ihnen! Postkonto 80-428-1 in den Kantonsrat · Liste 2a + 2b TE RENA NTINA GR F A MARK US ANNIK AL VALE PASC HI RRER TINE ER ER MUNIS SCHE CHRIS RT S C H HASL A RT DO BU BOSS R ENAL ڎzJ0 R«z NNE SUSA BRIGIT O áX«Á R VANZ MANN H A RT zz «ڎR ΫnXx k0nn0 cvp-wil-untertoggenburg.ch
10 GEMEINDE FLAWIL AUSGABE 10 | 6. MÄRZ 2020 Flawiler Musikschüler gewinnt Siebtes Flawiler PowerPoint-Karaoke Jugendmusikwettbewerb VEREIN Bereits zum siebten Mal findet in Fla- wil ein PowerPoint-Karaoke statt. Dabei wird FLAWIL Der Flawiler Harfenschüler Aron nicht gesungen, sondern die mutigen Vortragen- Lanter hat den bedeutendsten Jugendmusik- den halten aus dem Stegreif eine kurze Präsenta- wettbewerb in Deutschland gewonnen. Er tion zu einem Thema, das ihnen im Vornherein setzte sich in seiner Altersgruppe mit einer nicht bekannt ist. Spontan wird dabei versucht, sehr hohen Punktzahl durch. mit der eigenen Präsentation das Publikum zu überzeugen. Ob sich der Vortrag dabei inhaltlich Aron Lanter von der Musikschule Flawil besucht mehr oder weniger an den ursprünglichen Inhalt den Harfenunterricht bei der Harfenistin Chris- der Präsentation anlehnt oder das Ganze in freier tine Baumann in Gossau. Kürzlich hat er beim Form vorgetragen wird, ist nicht wichtig. Haupt- Wettbewerb «Jugend musiziert» teilgenommen. sache, das Publikum belohnt es mit kräftigem Dieser Anlass findet unter dem Dach des deut- Applaus. Das rhetorische Improvisationsspekta- schen Musikrates statt und ist der bedeutendste kel des Kulturvereins Touch findet am Samstag, Jugendmusikwettbewerb in Deutschland. Aron 14. März, um 20.30 Uhr im «Mocafe» in Flawil Lanter hat sich intensiv auf seinen Auftritt vor- statt. Türöffnung mit Restaurantbetrieb für Speis bereitet, viel geübt und geprobt. Dies hat sich nun und Trank ist um 19.45 Uhr. Mutige Präsentie- gelohnt. Der junge Flawiler hat mit einer sehr ho- rende können sich unter powerpoint@kulturver- hen Punktzahl in seiner Altersgruppe den ersten ein-touch.ch anmelden. Karin Salzmann Preis gewonnen. Die Musikschule Flawil freut sich sehr über diesen Erfolg und gratuliert Aron Lanter ganz herzlich. Sie wünscht ihm weiterhin viel Freude beim Musizieren auf seinem schönen Harfenschüler Aron Lanter gewann bei «Jugend Instrument. musiziert» in seiner Altersgruppe den ersten Preis. Die «Falkenkinder» fliegen weiter … VEREIN Mehr als fünf Jahre haben sich Claudia GSF für neue Heizzentrale Grollman, Daniela Morgante und Margrit Tala- mona einmal monatlich am Mittwochnachmittag mit den «Falkenkindern», der Jugendgruppe des GENOSSENSCHAFT Im geplanten Neubau soll im Rahmen des Turnhallen-Neubaus ersetzt Naturschutzvereins, in der Natur bewegt, haben für eine Turnhalle mit Musikschulzentrum im werden. Damit stellt sich für die Teilnehmer des gebastelt, gespielt und sich mit Fachleuten getrof- «Feld» in Flawil ist auch eine neue Heizzent- Nahwärmeverbundes die Frage, ob sie weiterhin fen. Nun treten die drei Frauen mit viel Wehmut, rale vorgesehen. Im Rahmen der laufenden im Verbund verbleiben oder eine eigene, allen- aber mit schönen Erinnerungen zurück. Vernehmlassung begrüsst die Genossenschaft falls kostengünstigere Heizung einrichten sollen. Für den Naturschutzverein ist es ein Glücksfall, für Seniorenwohnungen Flawil (GSF) diese zu- mit Johanna Matjaz eine motivierte Nachfolge- kunftsgerichtete Investition. Ökologische Gründe ausschlaggebend rin gefunden zu haben. Als studierte Umweltin- Die Verwaltung der GSF hat sich unter der Lei- genieurin bringt sie einen mit viel Umweltwis- Zusammen mit der Schulgemeinde Flawil und tung ihres Präsidenten Johannes Rutz intensiv sen gefüllten Rucksack mit. Die Präsidentin des der evangelischen Kirchgemeinde ist die GSF Trä- mit dieser Frage auseinandergesetzt. Ökologi- Naturschutzvereins Flawil und Umgebung Silja gerin eines Nahwärmeverbundes. Dieser versorgt sche Gründe waren schliesslich ausschlagge- Marano ist überzeugt, dass Johanna Matjaz die das Oberstufenzentrum, den Turnhallenkom- bend für den Entscheid, weiterhin im Nahwär- gewünschte Fachfrau ist und die Kinder mit ihrer plex, den Kindergarten, die Seniorenwohnun- meverbund zu verbleiben. Das Heizungsprojekt fröhlichen Art begeistern wird. gen, den Lindensaal, die evangelische Kirche und ist mit 90 Prozent erneuerbarer Energie ein kli- An der Hauptversammlung wird sich Johanna das alte und neue Schulhaus Feld mit Wärme. Die mapolitisches Vorzeigeprojekt. Mit einem Was- Matjaz persönlich vorstellen und das neue viel- Heizzentrale ist inzwischen völlig veraltet und ser-Eis-Speicher, mit Photovoltaik-Modulen, ei- versprechende «Falkenkinder»-Programm prä- nem Blockheizkraftwerk und einem mit Biogas sentieren. Auch steht sie gerne Interessierten betriebenen Spitzenlastkessel kann der CO2-Aus- sowie den «Falkenkinder»-Eltern für Fragen zur stoss von heute jährlich 250 auf 33 Tonnen ge- Verfügung. senkt werden. Im Anschluss an den geschäftlichen Teil der Hauptversammlung wird Christina Lutz, Feld- GSF übernimmt Investitionsanteil ornithologin, über den Neuntöter, Vogel des Jah- Die Erneuerung der Heizzentrale hat ihren Preis. res 2020, referieren. eing. Es ist mit Gesamtkosten von zwei Millionen Franken zu rechnen. Die GSF ist bereit, den von ihr verlangten Investitionsanteil zu übernehmen. Als gemeinnützige Genossenschaft sollen aber dadurch die Mieterinnen und Mieter der Seni- orensiedlung Feld nicht wesentlich mehr belas- tet werden. Bis der neue Turnhallenkomplex mit Heizzentrale steht, dürfte es wegen demokra- tischer Hürden wohl noch zwei bis drei Jahre gehen. Johannes Rutz Die abtretenden Leiterinnen Daniela Morgante Die Seniorensiedlung Feld bezieht ihre Wärme vom (links) und Claudia Grollmann (rechts) sowie die Nahwärmerverbund. neue Falkenkinderleiterin Johanna Matjaz.
AUSGABE 10 | 6. MÄRZ 2020 GEMEINDE FLAWIL 11 Ferienplausch: Elternverein Gemeinderat trifft Vorstand der Flawiler stellt breites Angebot bereit Bauernvereinigung VEREIN Bald stehen die Frühlingsferien vor der Tür. Der Elternverein Flawil stellt mit dem Ferienplausch für alle Kinder der 1. bis 9. Klasse ein breites Angebot an Aktivitäten für die Fe- rien bereit. Im Pfarreizentrum auf Grosslein- wand «Die drei !!!» (2019) oder «Der König der Löwen» (2019) schauen oder lieber einen lecke- ren Cocktail zubereiten? Wer mag mit anderen Gspänli «Werwölfle» spielen oder sich bei einer Spiel-Olympiade messen? Wer hat Interesse, zu erfahren, wie man aus einem alten Buch ein klei- nes Kunstwerk falten kann oder wie man Würste selber herstellt? Wie wäre es mit einem Ausflug ins Kinderspital oder zum Förster? Oder doch lieber etwas Sport wie Hip-Hop, Biken, Schwim- men oder Ballsport? Anmeldeschluss: Freitag, 20. März 2020. Die Plätze sind limitiert. Weitere Infos unter www.elternverein-flawil.ch Anita Howald-Wirth ABFALLKALENDER Sonderabfälle/Gifte, Freitag, 6. März 2020, 15.00 bis 17.00 Uhr und Samstag, 7. März 2020, FLAWIL Der Gemeinderat hat sich kürzlich mit dem Vorstand der Flawiler Bauernvereinigung 9.30 bis 10.30 Uhr. Annahme beim Werkhof an ausgetauscht. Beim Treffen wurden Themen wie das Vernetzungsprojekt Flawil-Degersheim, der der Erlenstrasse 6. Strassenbau, der geplante Neubau «Turnhalle und Musikschulzentrum Feld inklusive Heizzentrale» oder die Pufferstreifenkontrolle diskutiert. Bioabfuhr Flawil Donnerstag, 12. März 2020, 7.00 Uhr Neuheiten in der Ludothek Best Organ Player bei VEREIN Zahlreiche neue Spiele stehen in der Ludothek Flawil zur Ausleihe bereit. Spannende Monday Night Music Spiele für Kinder ab drei Jahren wie «Würfel- VEREIN Raphael Wressnig ist durch sein einzig- zwerge» oder «Activity Junior» sowie neue Ge- artiges, kraftvolles Spiel auf der Original Vintage sellschafts-, Strategie- und Lernspiele erweitern Hammond zum Inbegriff eines modernen Ham- das Sortiment. «Minecraft», «Harry Potter», «Vi- mond-Organisten geworden. Wressnig wurde rus», «Azul Sonnenpavillon», «Wahnsinn oder 2013, 2015, 2016, 2017 und 2018 als Best Organ Blödsinn», «Rubiks Cage» und vieles mehr laden Player beim «DownBeat Critics Poll» und 2017 zum Spielen ein. Neu: Früchte im Dörrapparat als «Best Organ Player of the Year» beim «Down- dörren oder ein feines Essen im Mongolentopf Beat Readers Poll» nominiert. Wressnig ist nicht zubereiten? Beides ist gegen eine Gebühr in der nur ein charismatischer Performer, sondern auch Ludothek ausleihbar. Das Team der Ludothek ein herausragender Songwriter und leidenschaft- gibt gerne Auskunft. Viele neue Spiele warten auf Kinder und licher Bandleader. Hanny Monsberger Erwachsene. Am 9. März 2020 spielt das Raphael-Wress- nig-Trio bei Monday Night Music. Das Konzert findet im Pfarreizentrum Flawil statt; Beginn ist um 20 Uhr, Saalöffnung ab 19.30 Uhr. Reserva- tionen unter Telefon 071 393 24 89 bei Gerda Zoller, per E-Mail karl.schefer@bluewin.ch oder WUSSTEN SIE, DASS ES IN unter www.night-music.ch/programm. Urs Rechsteiner FLAWIL EINEN BUUREWEG GIBT? -('(1)5(,7$*,67)/$'(Ǘ%/$77Ǘ7$* flawil@cavelti.ch oder degersheim@cavelti.ch Das Raphael-Wressnig-Trio tritt im Pfarreizentrum Flawil auf.
Flawil – eine attraktive Gemeinde mit rund 10 500 Einwoh- nern. Die Schule Flawil sucht für das Schuljahr 2020/21 mit Start am Montag, 10. August 2020, eine/n Praktikant/-in Kirchbürgerversammlung 2020 Waldkindergarten (70%) Mittwoch, 25. März 2020, 19.30 Uhr Zusammen mit einer Kindergärtnerin sind Sie an fünf Vor- Kirchgemeindezentrum, «Zwinglisaal» mittagen pro Woche und einmal über den Mittag für die Betreuung einer Kindergartengruppe mitverantwortlich. Die Klasse wird während des ganzen Jahres vorwiegend im Traktanden Wald unterrichtet. 1. Jahresbericht 2019 2. Jahresrechnung 2019 Wir wenden uns an eine engagierte und offene Persönlich- 3. Verkauf Rosenhügelstrasse 7 keit, die bereits Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mit- bringt und die sich einen etwas unkonventionellen Arbeits- 4. Steuerplan und Budget 2020 platz vorstellen kann. 5. Wahlen 6. Umfrage Für die Besoldung gelten die Richtlinien des Kantons St. Gallen für Praktikantinnen und Praktikanten. Die Ar- beitszeiten sind mit einem allfälligen Besuch der Interstaat- Vorversammlung: Dienstag, lichen Maturitätsschule für Erwachsene (ISME) gut verein- 17. März, 19.30 Uhr, Zwinglisaal bar. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis Dienstag, 31. März 2020, per Post oder via E-Mail an folgende Adresse: Schulverwaltung Flawil GRÜNE IL Bahnhofstrasse 6 WAHLKREIS W 9230 Flawil schulverwaltung@flawil.ch A UNSER KLIM Bei Fragen steht Ihnen der Schulleiter Kindergarten, Ueli Siegenthaler, unter der Nummer 075 430 65 02 oder per DEINE WAHL E-Mail sl.kindergarten@schuleflawil.ch gerne zur Verfü- gung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Gemeinde Flawil www.flawil.ch GRÜNE JETZT MARLEN URS Im Notfall RUTZ CERNA ISENRING überall. 5a.04 / Flawil 5a.12 / Flawil lic. phil. I, Projekt- Yoga Lehrer, Gastro- leiterin Soziales Allrounder Jetzt Gönner werden: www.rega.ch
AUSGABE 10 | 6. MÄRZ 2020 GEMEINDE FLAWIL 13 20-Jahr-Jubiläum der Kolping-Präsidentin TODESFÄLLE VEREIN Zur 62. Hauptversammlung der Kol- Gestorben am 24. Februar 2020 in St. Gallen: pingfamilie Flawil begrüsste Präsidentin Priska Feldhaus, Georg, von Deutschland, geboren Brunner 45 Mitglieder im Zaubergarten des Café am 9. Februar 1946, wohnhaft gewesen in Flawil, Dober. Ihr Jahresbericht war abwechslungsreich Sägen 1544. Die Abdankung findet am Freitag, mit schönen Fotos umrahmt. Neben den tradi- 13. März 2020, 14.00 Uhr, auf dem Friedhof Ober- tionellen Anlässen blieb die Durchführung des glatt statt. Weltgebetstages der Kolping Region Ostschweiz Anschliessend Gottesdienst in der evang. Kirche in schöner Erinnerung. Gottesdienst und an- Oberglatt. schliessendes Essen im Pfarreizentrum für über 100 Gäste fanden dank grosser Hilfe der Ver- Gestorben am 28. Februar 2020 in Flawil: Nieder- einsmitglieder statt. mann geb. Hobi, Anna Maria, von Niederhel- Für die lange Vereinstreue von 25 Jahren erhiel- fenschwil, geboren am 5. September 1926, wohn- ten Renate und Hubert Bernard eine Kolping- haft gewesen in Flawil, Krankenhausstrasse 5, Silbernadel. Neben dieser Ehrung überreichte ih- WPH. Die Abdankung findet im engsten Famili- nen die Präsidentin als Geschenk eine Rose sowie enkreis statt. eine Flasche Wein. Weitere Glückwünsche und ein Präsent übergab sie danach stellvertretend Margrit Gestorben am 1. März 2020 in Gossau SG: Hild- Schildknecht für die abwesende Barbara Brönni- brand geb. Brunschwiler, Fanny Rosa, von mann-Schildknecht zur Geburt ihrer Tochter. Boswil, geboren am 10. Januar 1922, wohnhaft Für Priska Brunner war es ein spezieller Abend. gewesen in Flawil, mit Aufenthalt in Gossau SG, In ihrer Funktion als Präsidentin führte sie be- Schwalbenstrasse 3, Betagtenzentrum Schwalbe. reits zum 20. Mal durch die Traktanden. Mit ei- Die Urnenbeisetzung findet am Freitag, 13. März ner Dankesrede zu diesem Jubiläum überraschte 2020, 10.00 Uhr, auf dem Friedhof Hofegg in Albert Tanner die Präsidentin und übergab ihr im Gossau SG statt. Namen aller Vereinsmitglieder Blumen und einen Gutschein. Nach dem Dessert zeigte Priska Brun- Ehrung von Priska Brunner durch Albert Tanner ner Fotos der vergangenen 20 Vereinsjahre. zum 20-Jahr-Jubiläum als Präsidentin der Kolping- Franziska Schönenberger familie Flawil. Fasnächtlicher Musiknachmittag von Beta und Hoffnung für Korenkombu Treff 60plus KIRCHE In den Bergen Tamil Nadus leben die Adivasi, die Urbevölkerung Indiens. Ihr traditio- KIRCHE Mitte Februar hat der ökumenische len? Nach dem zackigen «Rucki Zucki» schwelg- nelles Leben wird zunehmend von Regierung Seniorennachmittag von Beta und Treff 60plus ten die Musiker mit dem «alten Jäger im Silber- und Investoren bedroht. So verlieren sie Land, in Flawil stattgefunden. 90 erwartungsfrohe tannental» und gingen dann über zum «Trachte- Heimat und Tradition. Hoffnung erhalten die Personen drängten in den Saal des katholischen fäscht». Alle diese Weisen und vor allem der Adivasi durch ein Forum, das von HEKS unter- Pfarreizentrums. Fenster, Wände und Tische wa- Tango «La Paloma» lockten die Anwesenden zum stützt wird und das sie berät und im Kampf um ren mit farbenfrohen fasnächtlichen Symbolen Tanzen. Es herrschte heitere Stimmung im Saal. ihre Heimat begleitet. Im Dorf Korenkombu ha- geschmückt. Die «Harmonic Company»-Band Nach Kaffee und Schinkenbrot ging es weiter mit ben viele Familien ihre Landtitel zurückerhalten stand schon bereit: zwei Musiker mit Handhar- einer bunten Polonaise, bei welcher die meisten und lernen Einkommen zu erwirtschaften und monikas, einer mit Gitarre und einer mit Bass. mitmachten. Die Instrumentalisten fuhren mit eine Existenz aufzubauen. Ein Walzer eröffnete den Nachmittag. Margrit dem mitreissenden Spielen fort. Die Zuhörer In ihrem Film «Korenkombu» dokumentiert Bar- Schildknecht in langem rotem Kleid mit gleich- wünschten immer weitere Stücke, welche die Mu- bara Miller den Kampf dieser Gemeinschaft für farbenem, ausladendem Hut begrüsste Musiker siker bereitwillig darboten. Erst spätnachmittags ihr Land. Es ist ein Kampf um Würde und um und Zuhörer. Ein schmissiger Marsch und eine verliessen die Leute gutgelaunt den Saal. eine Perspektive für die Zukunft. Polka mit begleitendem Klatschen der Anwesen- Rosmarie Keil-Neuhaus Am Anlass des Treff 60plus im Zwinglisaal Flawil den folgten. «s Guggerzytli», der «Schneewalzer», wird am Dienstag, 10. März 2020, um 15 Uhr die- «Es Burebüebli»: Wie könnten solche Lieder feh- ser Film vorgeführt. Jedefrau und jedermann ist herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Jakob Steingruber Hier könnte Ihre Werbung stehen! flawil@cavelti.ch degersheim@cavelti.ch Polonaise am Musiknachmittag.
Kantons- und Regierungsratswahlen am 08.03.2020 Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Wünschen und Ideen rund um den Werkstoff Holz. Für eine verlässliche, Unsere Dienstleistungen sind: – Planung / Bauleitung bürgerliche Politik – Neubauten/Umbauten – Landwirtschaftliche Bauten / Gewerbebauten – Pergolas / Terrassen / Carports – Fassadenbau/Bedachungen – Raumakustik – Bodenbeläge / Terrassenroste – Fenstermontagen / Sanierungen – Insektenschutz / Vorhänge Über Ihr Interesse und Ihre Anfragen freuen wir uns. 1 Norbert Fürer Fürer Holzbau AG | unterer Landberg 1122 | 9230 Flawil 071 393 29 29 | www.fuerer-holzbau.ch | info@fuerer-holzbau.ch Liste Foto: P.-Y. Massot. Anzeige offeriert. im Spital Lachen und Träume für unsere Kinder Jede Woche erhalten die Kinder im Spital Besuch von den Traumdoktoren. Ihre Spende schenkt Lachen. PC 10-61645-5 Herzlichen Dank.
Todesanzeigen Einsenden bis Dienstag, 12.00 Uhr flawil@cavelti.ch oder degersheim@cavelti.ch Fr 6.3. Wüstenblume 19.30–22 Uhr, Grosses Haus Sa 7.3. Wüstenblume 19–21.30 Uhr, Grosses Haus Träume einer Sommernacht URAUFFÜHRUNG 20 Uhr, LOK So 8.3. Matinee «Giulio Cesare in Egitto» 11 Uhr, Grosses Haus Coal, Ashes and Light 19–21 Uhr, Grosses Haus Di 10.3. Träume einer Sommernacht 14 Uhr, LOK Träume einer Sommernacht 20 Uhr, LOK Mi 11.3. Wüstenblume 19.30–22 Uhr, Grosses Haus Fr 13.3. Träume einer Sommernacht 14 Uhr, LOK Träume einer Sommernacht 20 Uhr, LOK Sa 14.3. Öffentliche Führung 11 Uhr, Grosses Haus Wüstenblume 19–21.30 Uhr ,Grosses Haus So 15.3. Träume einer Sommernacht 17 Uhr, LOK Die schöne Helena 19–21.30 Uhr, Grosses Haus Di 17.3. Träume einer Sommernacht 10 Uhr, LOK Öffentliche Probe «Colossus» 18 Uhr, LOK theatersg.ch | 071 242 06 06 | kasse@theatersg.ch
AGENDA DEGERSHEIM K D B C A F Freitag, 6. März 2020 M A D E I R A B U E R Z E L Weltgebetstag Ökum. Frauen S Z I R R I G O B S Evang. Kirchgemeindehaus, 18.00 bis 22.00 Uhr T O E N E N S U C H A R D Monatshöck E L M F E D E R E R U Natur und Vogelschutz Restaurant Linde, 20.00 Uhr L A B Der perfekte D A S Samstag, 7. März 2020 Suppenzmittag L E Platz für Ihr A R A Frauengemeinschaft Degersheim Kath. Pfarreiheim, 11.30 Uhr H E R R Anzeige mit 7 V R Schwangerschaftsyoga A Z O R A Buch- staben Lifebalance-Yoga Steineggstrasse 19, 9.00 bis 10.15 Uhr Y O G A N E F flawil@cavelti.ch | degersheim@cavelti.ch Sonntag, 8. März 2020 Auftritt Trachtengruppe Degersheim D I A L P F A WPZ Steinegg und Feldegg Restaurant Steinegg, 14.30 Uhr B E R N E G G E R G A R E N Restaurant Feldegg, 15.30 Uhr S O U I G O A L S R Montag, 9. März 2020 Spielabend für Erwachsene G S M V O R A B A T M E N Bibliothek Ludothek Ludothek Degersheim, 20.00 bis 22.00 Uhr A A U S T E S S I N E R Dienstag, 10. März 2020 www.was Paare stark macht (2. Abend) Frauengemeinschaft Degersheim MAGDENAU Kath. Pfarreiheim, 19.00 bis 22.00 Uhr Das Lösungswort der letzten Ausgabe lautet: LINDENGUT Donnerstag, 12. März 2020 Alle Auflösungen der Rätsel unter: www.flawil.ch/aktuelles/fladeblatt.html/16 oder www.degersheim.ch/de/verwaltung/fladeblatt Sprechstunde e-Books & Co. Bibliothek Ludothek Degersheim, 9.00 bis 10.30 Uhr AGENDA FLAWIL Freitag, 13. März 2020 Hauptversammlung Kulturpunkt Freitag, 8.30 bis 12.00/14.00 bis 18.00 Uhr Captain Stambolov Kulturpunkt Degersheim Wochenmarkt, vor dem Gemeindehaus Kulturpunkt Flawil Singsaal OS Degersheim, 19.00 Uhr St. Gallerstrasse 15, 20.30 Uhr Freitag, 6. März 2020 Fiirobig-Cüpli Chris Kramer & Beatbox’n’ Blues Montag, 9. März 2020 Frauengemeinschaft Degersheim Kulturpunkt Flawil Raphael Wressnig Sternenbar, 19.30 Uhr St. Gallerstrasse 15, 20.30 Uhr Verein Monday Night Music Pfarreizentrum Flawil, 20.00 bis 22.15 Uhr Ich als digitaler Nomade Samstag, 7. März 2020 Coworking Degersheim 2. Schnupperaktivität Pfadi Freitag, 13. März 2020 CODE, Kähstrasse, 19.30 Uhr Pfadi St. Laurentius Referat: Neuntöter – Vogel des Jahres 2020 Pfadiheim Flawil, 13.30 bis 16.00 Uhr Naturschutzverein Flawil und Umgebung «anundpfirsich» Restaurant Rössli, 20.00 bis 22.00 Uhr Kulturpunkt Degersheim Singsaal OS Degersheim, 20.15 Uhr Jetzt Ihr Inserat reservieren! flawil@cavelti.ch oder degersheim@cavelti.ch
Sie können auch lesen