Wilsdruffer EDEKA-Markt ist einer der Besten in ganz Deutschland
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 13/2020 | 25. Juni 2020 Ausgabe 19 | 16. Dezember 2016 1 1 Ausgabe 13/2020 • 25. Juni 2020 Braunsdorf, Grumbach, Helbigsdorf/Blankenstein, Herzogswalde, Kaufbach, Kesselsdorf, Kleinopitz, Limbach/Birkenhain, Mohorn/Grund, Oberhermsdorf Aktuelles aus der Stadt Wilsdruff Wilsdruffer EDEKA-Markt ist einer der Besten in ganz Deutschland „EDEKA Müller“ gewinnt internen Wettbewerb als bester Markt in Sachsen, Thüringen, Nordbayern von Einzelunternehmer Patrick Müller nicht zu kurz“, stellte Tobias Heß, Gesamtverkaufsleiter der EDEKA Vertriebsgesellschaft Nordbayern- Sachsen-Thüringen mbH, fest. Dieser freute sich ganz besonders über die Aus- zeichnung, merkte jedoch auch an, dass er die- se Leistung nicht allein schaffen könnte. „Der EDEKA Cup ist eine riesen Anerkennung“, er- klärte Müller nach der Preisübergabe. „Aber es ist kein Preis, den ein Einzelner erreichen kann. Hierfür steht das ganze Team. Ich bin stolz auf meine tolle Mannschaft.“ Doch der Erfolg innerhalb der EDEKA-Regional- gesellschaft kommt nicht von ungefähr. Patrick Müller begann bereits nach der Schule eine Ausbildung bei EDEKA. Anschließend durchlief er ein sogenanntes Juniorenaufstiegsprogramm in der Oberpfalz, daran schloss er eine Ausbil- dung zum Handelsfachwirt an. 2015 begann der heute 28-Jährige mit der Arbeit im EDEKA- Gesamtverkaufsleiter Tobias Heß (rechts) und Verkaufsleiter Tino Nolte (links) überreichen Patrick Markt seiner Eltern in Lichtenberg/Erzgebirge Müller (Mitte) die Preise. Auch Bürgermeister Ralf Rother (hinten rechts) und Heiko Weigel, in Ver- (Landkreis Mittelsachsen). 2018 machte sich tretung des Landrates, überbringen ihre Glückwünsche. Müller selbstständig und eröffnete den EDEKA- Markt in Wilsdruff. Innerhalb von gerade ein- Nicht in Dresden, Leipzig, Erfurt oder Hof, son- Jahr in der Kategorie von 1.201 bis 2.000 m² mal zwei Jahren wurde dieses Geschäft nun zu dern ausgerechnet im beschaulichen Wilsdruff, Verkaufsfläche. Die Jury lobte besonders die einem der Besten in Deutschland. im Ortsteil Grumbach, findet sich einer der „beispielhaft geführten Frischeabteilungen“, Ausschlaggebend für eine Auszeichnung im schönsten EDEKA-Märkte der Region Nordbay- also die Bedientheken, Obst- und Gemüse-Ab- EDEKA Cup sind aber nicht allein Frischetheken ern-Sachsen-Thüringen. Bei dem internen Wett- teilungen sowie Molkereiprodukte und die und Freundlichkeit. Auch auf den Verkauf von streit werden jährlich die besten Märkte einer „große Auswahl an regionalen Produkten“. regionalen Produkten legte die Jury Wert. Pa- jeden EDEKA-Regionalgesellschaft ausgezeich- „Aber auch der freundliche Umgang seiner 70 trick Müller verkauft so etwa Honig, Ziegen- net. „EDEKA Müller“ gewann dabei in diesem Angestellten mit den Kunden kam im Geschäft milch und Bio-Beeren aus der Region. Doch das Storchennachwuchs in Wilsdruff Unser Storchenpaar Horst und Hilde haben sich dieses Jahr gleich um zwei Storchenkinder zu kümmern. Der Nachwuchs, auf den die Wils- druffer sehr stolz sind, hält seine Eltern mit sei- nem ständigen großen Hunger auf Trab. Nun hoffen wir, dass auch die ersten Flugversuche unfallfrei gelingen und die kleinen zu gesunden, kräftigen Jungtieren heranwachsen.
Ausgabe 13/2020 | 25. Juni 2020 2 Stadtverwaltung Wilsdruff Aktuelles aus der Stadt Wilsdruff regionale Engagement Nossener Straße 20, 01723 Wilsdruff, hört da nicht auf: „Ein- www.wilsdruff.de, post@svwilsdruff.de mal im Jahr veranstal- ten wir einen Regional- markt mit sehr guter Montag: 08:00 bis 12:00 Uhr Resonanz“, erklärte Dienstag: 08:00 bis 12:00 Uhr der junge Geschäfts- 14:00 bis 18:00 Uhr führer. Und auch, dass Mittwoch: nach Terminvereinbarung der Sachse sukzessive Donnerstag: 08:00 bis 12:00 Uhr Plastik aus seinem Markt verbannt, über- Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr zeugte die Jury. „Wir bieten im Markt nur Patrick Müller mit seinem erfolgreichen Team Bürgerbüro Wilsdruff noch kompostierbare Montag: 09:00 bis 12:00 Uhr Beutel oder Papier und Mehrwegboxen an den Bedientheken an. An den Kassen gibt es ausschließ- 14:00 bis 16:00 Uhr lich Mehrwegtragetaschen“, so Patrick Müller abschließend. & (16:00 bis 18:00 Uhr nach Terminvereinbarung) Zuwendungsbescheid der SAB zum Digitalpakt Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr eingetroffen Mittwoch: nach Terminvereinbarung Alle Wilsdruffer Schulen werden für das Lernen mit modernsten digitalen Medien ausgestattet. Für Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr die Umsetzung der Maßnahmen nach der Richtlinie „Digitale Schulen“ wurden der Stadt Wilsdruff, 14:00 bis 16:00 Uhr mit Bescheid vom 5. Juni 2020 Zuwendungen in Höhe von rund 595.000 Euro bewilligt. Der Bewil- ligungszeitraum erstreckt sich bis 31. Dezember 2024, sodass alle Maßnahmen bis zu diesem Zeit- Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr punkt vollbracht sein müssen. Als Grundlage für die Bedarfsermittlung der Schulen dienten vor al- lem die medienpädagogischen Konzepte der Schulen, woraus ein städtisches Konzept entwickelt Bürgerbüro Kesselsdorf wurde. Als grundlegende Maßnahme in allen Schulen werden vorerst die vorhandenen Computer- Auf Grund der Schließung der Sparkasse kabinette mit neuer Technik ausgestattet, das sind rund 160 neue PCs. Zudem wird der Einsatz von bleibt auch das Bürgerbüro Kesselsdorf wei- mobilen Endgeräten verstärkt und entsprechend die WLAN-Ausstattung in allen pädagogisch ge- nutzten Räumen erweitert. Dafür sind 190 Notebooks und Tablets sowie 140 WLAN Access-Points terhin geschlossen. eingeplant. In den meisten Schulen muss dafür die Inhouse-Verkabelung erneuert werden. Diese Kosten belaufen sich bei ca. 60.000 Euro. Weiterhin werden Klassenräume und Fachkabinette mit Vorwahl 035204 interaktiven Tafeln ausgestattet. Telefon: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .463-0 „Vor allem in Corona-Zeiten hat die Digitalisierung an den Schulen an Bedeutung gewonnen, das Telefax: . . . . . . . . . . . . . . . . . . .463-600 intensive Lernen zu Hause ohne Präsenzunterricht wäre ohne die digitalen Medien nicht umsetzbar. Wir bedanken uns für die schnelle Bewilligung der Zuwendung durch die SAB und freuen uns nun, die Maßnahmen an den Schulen zu starten.“ so Bürgermeister Ralf Rother. Sekretariat Bürgermeister . . . . . .463-111 Sprechzeiten nach vorheriger Vereinbarung Öffentliche Bekanntmachungen Sekretariat Beigeordneter . . . . . .463-112 Hauptamt . . . . . . . . . . . . . . . . . .463-100 Amtsblatt-Termine 2020 Bürgerbüro Wilsdruff/Kesselsdorf 463-120 Standesamt . . . . . . . . . . . . . . . . .463-130 Ausgabe Redaktionsschluss, 12:00 Uhr Erscheinungstag, 12:00 Uhr Vollzugsdienst/Ordnungs- Jeden Montag, ungerade Woche Jeden Donnerstag, gerade Woche angelegenheiten . . . . . . . .0172 3693900 14 29.06. 09.07. 15 13.07. 23.07. Kämmerei/Kasse . . . . . . . . . . . . .463-200 16 27.07. 06.08. Grund- und Gewerbesteuer . . . . .463-206 17 10.08. 20.08. Bauamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .463-300 18 24.08. 03.09. Straßenbeleuchtung/ 19 07.09. 17.09. Winterdienst . . . . . . . . . . . . . . . .463-322 20 21.09. 01.10. 21 05.10. 15.10. Liegenschaften/Immobilien . . . . .463-314 22 19.10. 29.10. Wohnungswesen . . . . . . . . . . . .463-323 23 02.11. 12.11. Bauhof . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .791540 24 16.11. 26.11. 25 30.11. 10.12. 26 14.12. 24.12. C M 01 04.01. 14.01. Y K
Ausgabe 13/2020 | 25. Juni 2020 3 Öffentliche Bekanntmachungen Beratung des Stadtrates Die nächste Beratung des Stadtrates findet Aktuelle Verfügungen und Antworten auf am 25. Juni 2020, 19:00 Uhr, im Klein- bahnhof Wilsdruff (barrierefrei), Freiberger Ihre Fragen zum Corona-Virus Straße 48, statt. Aktuelle Informationen zum Corona-Virus finden Sie unter www.wilsdruff.de. Beratung des Technischen Ausschusses Bei Fragen erreichen Sie die Stadtverwaltung Wilsdruff unter der Telefonnummer Die nächste Beratung des Technischen Aus- 035204 463-0 oder per E-Mail post@svwilsdruff.de. schusses findet am 10. September 2020, 19:00 Uhr, statt. Eigenbetrieb Trinkwasserversorgung Sprechstunde des Bürgerpolizisten „Braunsdorfer Höhe“ – Anpassung Preisblatt Polizei Wilsdruff 7. Juli 2020 Löbtauer Straße 6 Die Bundesregierung hat ein Konjunkturpaket verabschiedet, wonach eine Mehrwertsteuersenkung vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020 erfolgen wird. Demnach wird die normale Mehrwertsteuer Die Sprechstunde findet in der Zeit von von 19 % auf 16 % und der ermäßigte Satz von 7 % auf 5 % befristet gesenkt. 15:00 bis 17:45 Uhr statt. Weitere Termine Das Preisblatt des Eigenbetriebes wird für diesen Zeitraum dahingehend angepasst. können nach telefonischer Rücksprache Andreas Clausnitzer, Betriebsleiter unter 035204 20370 vereinbart werden. Sprechstunde der Friedensrichter Öffentliche Bekanntmachung zur Novellierung des Die Sprechstunde des Friedensrichters Marco Sächsischen Straßengesetzes (SächsStrG) Broscheit und der stellvertretenden Friedens- richterin Sabine Neumann findet am 14. Juli Neuregelung des § 54 SächsStrG 2020, von 17:00 bis 18:00 Uhr, im Rathaus, Markt 1 in Wilsdruff statt. Diese können Sie Bislang gelten Straßen, welche zum maßgeblichen Stichtag 16.02.1993 öffentlich genutzt wurden, am zweiten Dienstag im Monat besuchen. jedoch nicht in das Straßenbestandsverzeichnis der Gemeinde eingetragen sind, weiterhin als öf- fentliche Straßen im Sinne von § 53 Abs. 1 SächsStrG. Zum 01.01.2023 verlieren Straßen, Wege Öffnungszeiten der Bücherei Wilsdruff, und Plätze ihren Status als öffentliche Straße im Sinne von § 53 Abs. 1 Satz 1 SächsStrG, wenn sie Nossener Straße 21 a, Telefon 035204 nicht bis zum Ablauf des 31.12.2022 in das Straßenbestandsverzeichnis aufgenommen worden 463-800 sind. Wer ein berechtigtes Interesse an der Eintragung als Straße hat, hat dies der Gemeinde schrift- lich bis zum Ablauf des 31.12.2020 mitzuteilen. Liegen entsprechende Anträge vor, dann soll die Montag 09:00 bis 11:30 Uhr Gemeinde innerhalb eines Jahres eine Entscheidung treffen. Nach Ablauf der Frist des 31.12.2022 sind Nachtragungen im Bestandsverzeichnis nur noch nach erfolgter Widmung gemäß § 6 Sächsi- 12:00 bis 17:00 Uhr sches Straßengesetz zulässig. Entsprechende Anträge sind an das Bauamt der Stadtverwaltung Wils- Dienstag 13:00 bis 18:00 Uhr druff, Nossener Straße 20 in 01723 Wilsdruff, zu richten. Donnerstag 09:00 bis 11:30 Uhr 12:00 bis 19:00 Uhr Verkehrseinschränkungen Auch wenn wir nicht geöffnet haben, sind wir für Sie da. Recherchieren Sie über das Kleinopitz – Bis voraussichtlich 30. Juni 2020 kommt es zu Vollsperrungsmaßnahmen auf der Internet 24 Stunden, 7 Tage die Woche in Weißiger Straße 1 bis 13. Grund hier ist die Erschließung Gas, Breitband und Strom. unserem Buchbestand. Wir sind für Sie on- line: www.bibliothek-wilsdruff.de Wilsdruff – Auf der Nossener Straße zwischen Markt und Gezinge kommt es bis voraussichtlich 16. Juli 2020 zu einer Vollsperrungsmaßnahme. Hier wird die Fahrbahn erneuert. Heimatmuseum Wilsdruff Wilsdruff – Auf der Ringstraße in Höhe Hausnummer 37 kommt es vom 24. bis 27. Juli 2020 zu Heimatmuseum, Gezinge 12, einer Vollsperrungsmaßnahme. Hier wird ein Fertigteilhaus gestellt. Wilsdruff, Telefon: 035204 463-870 Öffnungszeiten Breitband – Im Zusammenhang mit dem Breitbandausbau kann es in der jeweiligen Ortslage zu Be- einträchtigungen kommen. Bitte beachten Sie die jeweiligen Beschilderungen. Bei konkreten Maß- Montag bis Donnerstag nahmen informieren wir hier gesondert. 09:00 bis 14:00 Uhr Freitag 09:00 bis 15:00 Uhr Allgemein – Während der angezeigten Baumaßnahmen sind Einschränkungen oder Behinderun- Sonntag 14:00 bis 18:00 Uhr C M gen des Fußgänger- und Fahrzeugverkehrs nicht auszuschließen. Bitte achten Sie auf die örtlichen Y K Umleitungsempfehlungen.
Ausgabe 13/2020 | 25. Juni 2020 4 Veröffentlichungen Dritter Erweiterung der Öffnungszeiten des Landratsamtes Die Volkshochschule informiert über freie Die Behörde ging am Montag, 15. Juni 2020, den nächsten Schritt und öffnete für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger neben dienstags und donnerstags dann auch wieder montags und freitags, Kursplätze in Wilsdruff auch in allen Nebenstellen. Hier noch einmal die regulären Öffnungszeiten, die in allen Bereichen des Landratsamtes in Pirna, Freital und Dippoldiswalde – auch in den Bürgerbüros - gelten: 20F50217 F, Smartphone - Kleingrup- penkurs – Mo, 06.07.2020, 16:00 - Montag: 08:00 bis 12:00 Uhr 19:15 Uhr, 1 x 4 UE, Wilsdruff, Kleinbahn- Dienstag 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr hof, 40,00 € – Sie sind neuerdings im Be- Mittwoch: geschlossen sitz eines Smartphones, haben aber Mü- Donnerstag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr he, die Funktionen zu beherrschen und sie sinnvoll zu verwenden? In diesem Klein- Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr gruppenkurs für max. 4 Personen wird Zeit für Ihre Fragen und Probleme sein. Nach wie vor besteht die Notwendigkeit, vorab einen Termin zu vereinbaren sowie die Ab- Verschiedene Funktionen werden leicht stands- und Hygieneregeln einzuhalten. verständlich und anwendungsorientiert Zur Terminabstimmung werden die Bürgerinnen und Bürger gebeten, soweit möglich, die direk- erläutert (nur Betriebssystem Android). ten Ansprechpartner in den Bereichen zu kontaktieren (Telefonnummern sind unter www.landrats- Bitte bringen Sie Ihr Smartphone mit, Sie amt-pirna.de zu finden) und nur im Ausnahmefall die zentrale Einwahl 03501 515-0 zu nutzen. werden es besser kennenlernen! Für Kfz-Zulassungs- sowie Führerscheinstelle sind bitte folgende Rufnummern zwecks Terminverein- Informationen und Anmeldungen: barung zu nutzen: - Geschäftsstelle Freital, Bahnhofstr. 34, Zulassungsstelle: Tel.: 0351 6413748; 03501 515-4273, -4278, -4279, -4281, -4282, -4284, -4285, -4287, -4234, -4238, -4239, -4243 - Hauptgeschäftsstelle Pirna, Geschwis- und -4245 ter-Scholl-Str. 2, Tel.: 03501 710990; - Internet: www.vhs-ssoe.de Fahrerlaubnisangelegenheiten: 03501 515-4275, -4276, -4277, -4237, -4241, -4235 und -4246 „genialsozial – Deine Arbeit gegen Armut“ Besondere Zeiten, besonderes Motto: kräfte, Arbeitgeber/-innen, Ehren- „Gib, was du kannst - Aktionstag 2020“ amtliche, Schüler/-innen, Politiker - engagierte Sachsen eben, deren Die Covid-19-Pandemie stellt nicht nur unseren Alltag völlig auf den Kopf, Wirken wir sichtbar machen wollen. sie gefährdet Existenzen und lässt viele Familien sorgenvoll in die Zukunft blicken. Mehr denn je braucht es jetzt positive Signale - für unsere Kinder, Und noch eine Besonderheit in diesem Jahr: Sollte es in Sachsen Unter- für deren Familien und für das Miteinander in unseren Städten. Wir ha- nehmen, kleinere Geschäfte, Gewerbe, Vereine oder Privatpersonen ge- ben uns daher entschlossen, den „genialsozial-Aktionstag“ 2020 ben, die helfende Hände nach dem Lockdown dringend gebrauchen kön- unter ein neues Motto zu stellen: nen, möchten wir die „genialsozial-Schüler/-innen“ bestärken, für einen Tag, am 15. Oktober 2020, mit anzupacken, auch wenn es dafür viel- GIB, WAS DU KANNST! leicht keinen Lohn geben kann. Wer mitmachen, spenden oder Unterstüt- zung erfragen möchte, findet alle wichtigen Informationen unter: In 15 Jahren „genialsozial“ hat sich jedes Mal aufs Neue gezeigt: Auch der www.genialsozial.de. kleinste Betrag kann Großes bewirken, wenn er von vielen gegeben wird. Aus diesem Grund rufen wir dieses Jahr zu einer für uns ungewohnten Form Pressekontakt: Jana Sehmisch, Programmleiterin „genialsozial – Deine des Engagements auf. Seit 12. Juni 2020 kann unter www.99funken.de/ Arbeit gegen Armut“, Sächsische Jugendstiftung genialsozial finanziell unterstützt oder gespendet werden. Für alle, die hel- Tel.: 0351 323719012, E-Mail: info@genialsozial.de fen möchten, haben wir uns ein tolles Danke- schön ausgedacht. Die gesammelten Gelder werden Kindern und Jugendlichen in Sachsen zugutekommen, um den Nachwehen der Krise etwas entgegensetzen zu können. Zum Aktionstag am 14. Juli 2020 werden zu- dem Menschen, die „genialsozial“ jedes Jahr unterstützen, zu Wort kommen. Eltern, Lehr- C M Y K
Ausgabe 13/2020 | 25. Juni 2020 5 Veröffentlichungen Dritter Schulen und Hort Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen Vorwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .035204 & • Evangelische Grundschule Grumbach, startet wieder durch Tharandter Straße 8 . . . . . . . . . .48601 • Grundschule Mohorn, Persönliche Beratungen und Energie-Checks mit vor- Schulberg 10 . . . . . . . . .035209 20403 heriger Terminvereinbarung ab sofort möglich Hort . . . . . . . . . . . . . . .035209 299554 Die Energie-Experten der Verbraucherzentrale Sachsen füh- • Grundschule Oberhermsdorf, ren ab sofort wieder persönliche Beratungen durch. Zur Vor- Hauptstraße 24 . . . . . . .0351 6502429 bereitung wurden in den vergangenen Wochen Prozesse so- Hort . . . . . . . . . . . . . . . .0351 6505111 wie das Schutz- und Hygienekonzept angepasst. Neben der • Grundschule Wilsdruff, Nossener Straße 21 a . . . . . . . 463-830 persönlichen Energieberatung in den Beratungseinrichtungen der Verbraucherzentrale oder unse- Hort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 463-840 ren Nebenstellen in vielen Kommunen können ab sofort auch wieder Termine für die beliebten Ener- • Oberschule Wilsdruff, gie-Checks (https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/beratung/bei-ihnen/) zu Sanierungs- Gezinge 12 . . . . . . . . . . . . . . .463-700 themen wie Solarenergie, Heizungstausch und Wärmedämmung vereinbart werden. • Gymnasium Wilsdruff, „Gerade bei der Heizungserneuerung profitieren Hauseigentümer schon seit Anfang des Jahres von Ausweichstandort Kleinnaundorf, gestiegenen Fördermöglichkeiten“, so Bücklein. Aber auch für den Hitzeschutz und die nachträgli- Steigerstraße 14 . . . . . .0351 85072845 che Wärmedämmung sind die Fördermittel infolge des Klimapaketes angehoben worden. Zudem • Musikschulverein Wilsdruff e. V., hat die Bundesregierung mit dem aktuellen Konjunkturpaket die Mittel zur Gebäudesanierung auf- Nossener Straße 20 . . . . . . . . .463-201 gestockt. Aber auch Mieter können sich in gewohnter Weise unabhängig und kompetent beraten lassen. Hier bieten sich besonders die Themen Stromanbieterwechsel oder die Prüfung der eigenen Kindertagesstätten Heizkostenabrechnung an. Mieter, die sich ein wenig unabhängiger von der Energiepreisentwick- lung machen möchten, können sich zu Solarmodulen auf Balkon und Terrasse informieren. • Kindergartenverein Termine für alle Angebote können zentral unter der Telefonnummer 0800 809802400 vereinbart Wilsdruff e. V. . . . . . . . . . . . . .463-200 werden. Die nächstgelegene Beratungsstelle finden Verbraucher auf www.vz-energie.de unter dem Nossener Straße 20 Stichwort Filial-Suche. Die Energieberatung hat außerdem das Angebot der Online-Vorträge in den • Kindertagesstätte Blankenstein, Zeiten der Corona-Krise stark ausgebaut. Einen Überblick über die Beratungsthemen, Energie- Kirchweg 4 . . . . . . . . . .035209 20692 Checks und Online-Vorträge erhalten Ratsuchende unter folgenden Links: • Kindertagesstätte Braunsdorf, • Übersicht über die Energie-Checks Ernst-Thälmann-Straße 1 .035203 39978 • Kindertagesstätte Grumbach, (https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/beratung/bei-ihnen/) Friedensstraße 1 a . . . . . . . . . . . .48630 • Beratungskompass zu den Energie-Beratungsthemen • Kindertagesstätte Grumbach II, (https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/beratung/beratungskompass/) Friedensstraße 1 b . . . . . . . . . . .392464 • Übersicht zu den geplanten Online-Vorträgen • Kindertagesstätte Herzogswalde (https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/beratung/online-vortraege/) Am Rosengarten 1 a . . .035209 299378 • Kindertagesstätte Kesselsdorf AWO, Aus den Schulen und Kindereinrichtungen Grumbacher Straße 7 . . . . . . . . .47176 • Evangelisches Kinder- und Familienhaus Kesselsdorf, Fröbelweg 1 . . . . . .393730 Grundschule Mohorn • Kindertagesstätte Mohorn, Schulberg 11 . . . . . . . . .035209 20391 Bücherwürmer kämpfen um die Lesekrone • Kindertagesstätte Haus 1 Wilsdruff, Struthweg 11 . . . . . . . . . . . . . . .29460 Wir, die Viertklässler aus Mohorn, waren am Morgen • Kindertagesstätte Haus 2 Wilsdruff, des 3. Juni 2020 schon ganz aufgeregt, denn heute Landbergweg 14 . . . . . . . . . . . . .48370 war Vorlesewettbewerb. Ob es dieses Jahr wohl eine • Kindertagesstätte Wilsdruff, Lesekönigin oder einen Lesekönig gibt? Der Wettbe- An der Schule 7 . . . . . . . . . . . . . .48574 werb fand im Dorfgemeinschaftshaus unserer Schule und dieses Mal nur mit den Kindern der Klasse 4 statt. Dorfgemeinschaftshäuser Dort stellten sich die sechs Finalisten der Jury. Zu dieser Jury gehörten Frau Hahn, Frau Manthey und Frau • Blankenstein . . . . . . . . .035209 21302 Neumann. Sie passten ganz genau auf, ob wir auch • Braunsdorf . . . . . . . . . .035203 409846 • Grumbach . . . . . . . . . . .0162 8062296 das Zeug zu einer Lesekönigin oder einem Lesekönig • Helbigsdorf . . . . . . . . . .0173 2644557 hatten. Im ersten Teil dieses Vorlesewettbewerbes prä- . . . . . . . . . . . . . . . . . .035204 189675 sentierten die Qualifizierten ihr Lieblingsbuch. Im • Herzogswalde . . . . . . . .035209 29196 zweiten Teil mussten sie einen unbekannten und anspruchsvollen Text lesen. Wie sich herausstellte, • Kaufbach . . . . . . . . . . . . . . . . . .40369 hatten wir dieses Mal eine Lesekönigin mit dem Namen Mia. Wir freuten uns aber auch über die ande- • Kesselsdorf . . . . . . . . . . . . . . . . .47194 ren Teilnehmer, dass sie erfolgreich teilgenommen haben. Max Klasse 4 • Kleinopitz . . . . . . . . . . . .0178 6884847 • Limbach . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48048 Anmerkung: Wir danken dem Ortschaftsrat für die Nutzung des Dorfgemeinschaftshauses, der • Mohorn . . . . . . . . . . . . .035209 21391 Stadtbibliothek Wilsdruff, unter der Leitung von Frau Manthey und der Bücherstube Siegemund für • Wilsdruff . . . . . . . . . . . . . . . . . .394242 C M die freundliche Unterstützung sowie die Bereitstellung der Preise und Anerkennungen für die teil- Y K nehmenden Kinder. Heike Hahn
Ausgabe 13/2020 | 25. Juni 2020 6 Aus den Schulen und Kindereinrichtungen Hort Mohorn Sommer Der Sommer hat auf dem Schulberg in Mohorn Einzug gehalten. So können wir in unseren festen Gruppen rund um das Schulgebäude der Grundschule und dem Hort Mohorn das schöne Wetter genießen. Von den Klassenlehrer/-innen haben die Kinder neues Spielzeug und Hängematten erhalten, die auch in der Hortzeit gern genutzt werden, um sich auszuruhen oder zu spielen. Die Veränderungen auf dem Schulhof wurden von der 4. Klasse in der letzten Ausgabe des Amtsblattes aufmerksam beschrieben. Neben den Arbeiten im Außengelände konnten wir die Zeit nutzen, um Spielholzständer zu bauen. Diese können die Kinder nun auf dem Schulgelände, wie auch in den Klassen-/Horträumen nutzen. Wir sind gespannt, was sich für Lern- und Spielideen an ihnen entzünden werden. Alexa Löbrich Grundschule Wilsdruff Eine gelungene Überraschung Am Dienstag, 2. Juni 2020, bekamen die Schüler der Grundschule Wilsdruff im Namen unseres Bürgermeisters ein Eis anlässlich des Kindertages. Es war eine gelungene Überraschung, die trotz der schwierigen Zeit jedem Kind ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Herzlichen Dank sagen alle Schü- ler/-innen der Grundschule Wilsdruff. Franziska Stempel, Klasse 4a Kinderreporter im Namen der Kinder der Grundschule Wilsdruff C M Y K
Ausgabe 13/2020 | 25. Juni 2020 7 Aus den Schulen und Kindereinrichtungen AWO-Kindertagesstätte „Haltestelle Kinderherzen“ Kesselsdorf Kindergartenfest „Einmal anders“ Vor einem Jahr begannen unsere Ideensammlungen und die Auswahl des daraus. Da unser, auf Abstand ausgelegtes „Terrassensingen“ gut funk- Themas für das traditionelle und öffentliche Kindergartenfest anlässlich tionierte, trafen wir uns zur Eröffnung und zum Abschluss der Festwoche des Internationalen Kindertages. „Über den Wolken“ sollte unser Slogan auf „Terrassien“. So konnten wir vom 8. bis 12. Juni doch noch einige sein, denn damit hatten wir uns noch nie beschäftigt. Schnell waren erste Spielstände erforschen. Sehr aufwendig und liebevoll vorbereitet von den Bastel-, Experimentier- und Bewegungsparcourideen gefunden. Wir spra- Erzieherinnen der Mäusegruppe war der Bewegungspark auf „Unserer chen Partner im Ort und Großeltern an, welche uns spontan Unterstüt- Milchstraße“. Wir probierten, die Bewegungsabläufe der Astronauten zung zusagten. Aber dann machte uns das Pandemiegeschehen einen ge- nachzustellen und ließen Raketen in die Höhe starten. Wir bastelten Flie- hörigen Strich durch unsere Vorbereitungen. Erfreulicherweise begann ger, Heißluftballone und Sternzeichenketten. Wir beteiligten uns am Quiz am 18. Mai der eingeschränkte Regelbetrieb und wir führten voller Freude und absolvierten einen Flugschein. Aber wir naschten auch süße Zucker- unser Willkommensprojekt „Hallo, hallo, schön, dass ihr da seid“ durch. wolken. Unsere Krippenkinder experimentierten mit Seifenblasen, Luft- Unsere langjährige Erzieherin Kerstin Schmidt hatte hierfür das „Dreh- ballons und Schwungtuch. buch“ geschrieben. Unkompliziert und voller Freude konnten wir unsere Kinder wieder in das Gruppengeschehen einbinden, auch den Kindertag Abschließend konnten wir feststellen, dass über den Wolken ganz schön konnten wir mit Abstand begehen. Alle Kinder bekamen Sandschaufeln viel Spannendes passiert. Aber auch, dass es uns allen wieder viel Spaß mit Sonnenbanderole mit nach Hause, um den symbolischen Spatenstich macht, jeden Tag in den Kindergarten zu kommen. Wir sind guter Dinge für den Neustart zu praktizieren. Unsere Erzieherinnen Luise Schubert und und freuen uns auf das nächste Kindergartenfest 2021. Luisa Grande erstellten nun einen neuen „Bauplan“ aus den vorhandenen Vorbereitungen unseres Festes und planten eine ganze Projektfestwoche Das AWO-Kindergartenteam C M Y K
Ausgabe 13/2020 | 25. Juni 2020 8 Aus den Schulen und Kindereinrichtungen Evang. Kinder- und Familienhaus Kesselsdorf Es grünt, so grün … In unserem Kinderhaus St. Katharinen machen sich die Gartenarbeiten, die wir mit den Kindern während der Notbetreuung in der Corona-Zeit durchgeführt haben, bezahlt. Es sind wahre In- sektenparadiese entstanden und da gibt es nun für alle Kinder viel zu beobachten, zu entde- cken und zu lernen. Das grüne bzw. das bunte Kindergartenzimmer bietet vielfältige Möglich- keiten der selbständigen Wissenserweiterung für die Kinder und auch manchmal für uns Er- zieher. Den ersten Pfefferminztee haben wir auch schon geerntet und getrocknet. Katrin Däßler Erzieherin Wissenswertes SG Motor Wilsdruff zieht erfolgreiche Bilanz für 2019 Zur Mitgliederversammlung konnte der Vorstand den anwesenden Mitgliedern eine positive Bilanz vorlegen. 473 Mitglieder stark ist die SG im Jahr 2019 gewesen. Das sind 21 mehr als im Vergleichs- zeitraum zum Vorjahr. Besonders hoch war die Mitgliederzunahme bei den Mädchen und Frauen. Dem deutschen Bundestrend anschließend war auch bei uns die Altersgruppe 16 bis 18 Jahre, die mit den meisten Abmeldungen. Erfreulich dagegen ist die Bereitschaft einzelner Sportler, sich zum Übungsleiter zu qualifizieren. Damit können sich die Teams auf Übungsleiter freuen, die mit den neuesten Erkenntnissen ausgebildet wurden. Hinzu kommen optimale Bedingungen für die Sport- ler. Dies sind wohl auch zwei Gründe für den Mitgliederzuwachs. Investiert wurde 2019 in notwendige neue Technik. Zum einen in die Datenverarbeitung, die für die elektronischen Spielformulare notwendig sind. Zum anderen in die Technik der Platzwarte. Hier konnte über die Sportförderung und über die Co-Finanzierung der Stadt eine moderne Rasenpfleg- maschine angeschafft werden. Auch sportliche Erfolge gab es zu vermelden. Die Damenmannschaften im Tischtennis schafften den Klassenerhalt in der Regionalliga Süd bzw. in der Landesliga. In die Sachsenliga aufgestiegen ist die Wolfram Niegel und Frank Fechner erste Männermannschaft der Fußballer. Viel Arbeit hatten unsere Übungs- und Mannschaftsleiter im Nachwuchs. Das Thema Spielgemeinschaft ist nicht mehr abwendbar, sodass Teams aus zwei oder gar drei Vereinen gebildet werden müssen. Stellvertretend für die Arbeit unserer Verantwortlichen erhielten Peter Greif (Nachwuchsleiter Fuß- ball) und Gerd Felgner (Vorstand Fußball) die Eh- renplakette des Landessportbundes Sachsen. Für seine langjährige Vereinszugehörigkeit und den Zusammenhalt des Billardsportes wurde Frank Fechner als Ehrenmitglied ernannt. Zur Mitgliederversammlung fand Kassenprüfer Hansi Fuchs, neben viel Lob für die Schatzmeiste- rin Anne-Luise Wagner, auch kritische Worte über die Abrechnung, was einzig für verspätet eingereichte Abrechnungen galt. Hansi Fuchs wurde für seine Kassenprüfung, die er mit Karin Böhme durchführte, gedankt. Zudem erhielt er einen Blumenstrauß, weil er am Tag der Mitglie- C M Wolfram Niegel mit Gerd Felgner derversammlung seinen 81. Geburtstag feierte. Y K
Ausgabe 13/2020 | 25. Juni 2020 9 Wissenswertes Ein Dank des Vorstan- des geht an die Stadt- Tauschbörse verwaltung Wilsdruff für die sehr gute Zu- Viel Trubel gab es von der sammenarbeit und die 2. Tauschbörse zu vermelden. Hilfe für unsere Anlie- gen. Die Abteilungslei- Die Sticker wurden getauscht ter hatten immer einen und neu eingekauft. kurzen Draht zu den Abteilungen, sodass Erste Alben sind nun gefüllt. Probleme schnell ge- klärt werden. Es wurde Weiter geht es am 27. Juni vom Vorstand einge- 2020, 09:00 Uhr, beim Edeka- schätzt, dass die Vereinsarbeit 2019 erfolgreich war und sehr angenehm Markt Müller in Grumbach. geführt werden konnte. Mario Gnannt Vereinsvorsitzender Neues aus der Bücherei „… und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“ Hermann Hesse Sie suchen Ratgeber rund um „Hat dir der Film gefallen?“ „Das Buch war besser.“ „Du hast im Kino gelesen?“ das Thema Schwangerschaft, Elternwerden oder Babynah- Wir haben die Bücher zu den Filmen oder die Filme zu den Büchern. rung und -zubereitung? Bei uns finden Sie viele interessante Ein ganzes halbes Jahr – Fachbücher dazu. Jojo Moyes Louisa Clark weiß, dass Das Mami-Buch – nicht viele in ihrer Heimat- Schwangerschaft, Geburt stadt ihren etwas schrägen und die zehn Monate da- Modegeschmack teilen. nach Sie weiß, dass sie gerne in Katja Kessler dem kleinen Café arbeitet Ein kleiner Mensch wächst in und dass sie ihren Freund deinem Bauch heran. Aber wie Patrick eigentlich nicht fühlt sich eine Schwanger- liebt. Sie weiß nicht, dass schaft an und was kommt auf sie schon bald ihren Job dich zu? Dieses humorvolle verlieren wird – und wie Buch kann dir in allen Tagen tief das Loch ist, in das sie deiner Schwangerschaft zur dann fällt. Will Traynor weiß, dass es nie wieder so sein wird, wie vor dem Seite stehen. Denn nicht immer Unfall. Und er weiß, dass er dieses neue Leben nicht führen will. Er weiß können dein Partner und deine nicht, dass er schon bald Lou begegnen wird. Eine Liebesgeschichte, an- Freundinnen dir eine Hilfe sein. Nicht immer verstehen die anderen, was ders als alle anderen. Die Liebesgeschichte von Lou und Will. gerade mit dir passiert. Und jeder gibt dir gut gemeinte Tipps. Aber was stimmt wirklich? Dr. Katja Kessler, Journalistin, Ärztin und Mutter von drei Harry Potter und der Stein der Weisen – J. K. Rowling Kindern, gibt zusammen mit Fachärzten und Hebammen Antworten und Bis zu seinem elften Geburtstag glaubt Harry, er sei ein ganz normaler redet Klartext. Doch das „Mami-Buch“ ist mehr als ein Ratgeber: Es be- Junge. Doch dann erfährt er, dass er sich an der Schule für Hexerei und gleitet eine Frau während der gesamten Schwangerschaft und der ersten Zauberei einfinden soll – denn er ist ein Zauberer! In Hogwarts stürzt Har- zehn Monate mit Baby. ry von einem Abenteuer ins nächste und muss gegen Bestien, Mitschüler und Fabelwesen kämpfen. Da ist es gut, dass er schon Freunde gefunden Das Baby – Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung hat, die ihm im Kampf gegen die dunklen Mächte zur Seite stehen. Dies Louis und Joe Borgenicht ist der erste Band der international erfolgreichen Harry-Potter-Serie, die Wie schön wäre es, bekäme man bei der Geburt eines Babys gleich die Generationen geprägt hat. passende Bedienungsanleitung dazu geliefert! Der Kinderarzt Louis Bor- C M genicht und sein Sohn Joe haben sich der Sache angenommen und die- Besuchen Sie auch gern unsere Homepage www.bibliothek-wilsdruff.de Y K sen Ratgeber der besonderen Art geschrieben. oder auf Facebook unter Stadtbibliothek Wilsdruff.
Ausgabe 13/2020 | 25. Juni 2020 10 Wissenswertes Georado: 1. Digitaler Praxistag der Geotechnik feiert gelungene Premiere Der 1. Digitale Praxistag der Geotechnik feierte eine durchweg gelungene men. Mich hat vor allem die Umsetzung in der kurzen Zeit sehr fasziniert Premiere. Mehr als 550 angemeldete Teilnehmer besuchten am 14. und – Chapeau“, resümiert Maik Hamberger von Trumer Schutzbauten 15. Mai 2020 die Webseite der geotechnischen Erlebniswelt Georado und GmbH. erlebten viele spannende Fachvorträge, Exkursionen und die digitalen Showrooms. In den Expertenchats wurde diskutiert und das berufliche Frank von Havranek, Regional Manager der Friedr. Ischebeck GmbH er- Netzwerk gepflegt. Die digitale Jobbörse brachte Arbeitgeber und Berufs- gänzt: „Egal, ob real oder digital: Der Praxistag im Georado ist inzwischen einsteiger zusammen. Studenten und Professoren, Berufseinsteiger und ein bekannter und beliebter Treffpunkt der Geotechnik-Community und gestandene Ingenieure, Planer und Ausführer machten die Veranstaltung für uns ein fest gesetzter Termin im Kalender. Da wollten wir wie immer aus Bits und Bytes zu einer wichtigen Branchenplattform, die mit innova- Präsenz zeigen. Die digitale Variante hat gezeigt: Es geht auch anders. Dass tivem Wissenstransfer und integriertem Messekonzept die Teilnehmer die Besucher zeitlich ungebunden sind und nach eigenem Zeitplan die viel- überzeugte. Dem Georado-Team ist damit die Transformation des eigent- fältigen Informationen abrufen können, hat uns besonders begeistert.“ lich auf dem Georado-Areal stattfindenden Events in die digitale Welt ge- lungen. Eine Fortsetzung ist bereits in Planung. Fortsetzung geplant, neue Projektmanagerin Jens Jähnig: „Die gesamte Geotechnikbranche hat an einem Strang gezo- „Die Internetleitungen haben sprichwörtlich geglüht. Unser Konzept für gen und gleichzeitig völlig neue Wege beschritten. Das war wunderbar den digitalen Praxistag ist hervorragend aufgegangen und hat den Nerv und zeigt uns, dass der Praxistag der Geotechnik wegweisende Maßstäbe der Branche getroffen“, freut sich Jens Jähnig. Das Vorstandsmitglied der gesetzt hat. Schon jetzt arbeiten wir an einer Fortsetzung und wollen die veranstaltenden Georado-Stiftung erklärt: „Alle Vorträge beziehungswei- zweite Ausgabe des digitalen Praxistages noch besser machen. Zugleich se Workshops wurden im Vorfeld durch Filmteams aufbereitet. Teilweise laufen die Planungen für den nächsten Praxistag der Geotechnik auf dem sah es auf dem Georado-Areal aus wie in einem Filmstudio. Entstanden Georado-Gelände an, damit wir uns in naher Zukunft auch wieder per- sind innovative Formate der Wissensvermittlung am heimischen Monitor. sönlich austauschen und netzwerken können. Zukünftig wird es beide Denn digitale Exkursionen zu Baustellen, Laboren und Testfeldern sind ein Veranstaltungsformate geben.“ Novum.“ Ebenfalls neu präsentiert sich auch das Georado-Team. Luisa MacDonna- Zufriedene Partner cha ist seit Kurzem als Projektmanagerin für Georado aktiv. Sie löst die bis- Auch das breite Themenspektrum kam sehr gut bei den Teilnehmern an. herige Verantwortliche Annett Geppert ab und erlebte mit dem 1. Digita- Die Impulsvorträge zum Elektro-Impulsverfahren sowie zur Arbeitswelt len Praxistag der Geotechnik jüngst ihre „Feuertaufe“. MacDonnacha: und Führungsstrategien nach Corona fanden genauso großen Zuspruch, „Es war beeindruckend zu erleben, wie die gesamte Geotechnikbranche wie die Workshops zu Bohrverfahren und Ankerungstechniken. gemeinsam so einen tollen Praxistag auf die Beine gestellt hat. Ich freue mich, dass ich die seit vielen Jahren erfolgreiche Arbeit von Annett Gep- Positives Feedback kam von den rund 20 Unternehmen, die mit ihren Vor- pert weiterführen darf. Ich kenne sie schon lange, konnte viel von ihr ler- trägen ihre Expertise und ihr Leistungsportfolio präsentierten. „Als Part- nen und einen Teil ihrer Fachkompetenz übernehmen. Daran möchte ich ner der ersten Stunde fanden wir die Idee sehr zukunftsweisend und mu- nahtlos anknüpfen.“ tig. Daher waren wir vom ersten Moment an vollends begeistert. Wir ha- ben auch von vielen Kollegen aus der Branche ein tolles Feedback bekom- Frank Schütze So kommt das Amtsblatt der Stadt Wilsdruff zusätzlich in Ihren elektronischen Briefkasten … Bestellen Sie Ihre elektronische Ausgabe kostenfrei C per e-Mail unter newsletter@riedel-verlag.de M Y K
Ausgabe 13/2020 | 25. Juni 2020 11 Kirchennachrichten Informationen aus den Ortsteilen Gottesdienste des Braunsdorf/Kleinopitz/Oberhermsdorf Ev.-Luth. Kirchspiels Wilsdruffer Land Grumbach Ortschaftsratssitzung 28.06. 09:30 Uhr Predigtgottesdienst 05.07. 10:30 Uhr Predigtgottesdienst Am 29. Juni 2020, findet 19:00 Uhr, in Oberhermsdorf, Hauptstra- 19.07. 10:15 Uhr Predigtgottesdienst ße 1, die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Alle Bürger unserer Ortsteile sind dazu herzlich eingeladen. Aufgrund Kesselsdorf der Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln nach der Sächsi- 28.06. 10:15 Uhr Predigtgottesdienst mit Taufen schen Corona-Schutz-Verordnung ist die Platzanzahl begrenzt. 05.07. 10:15 Uhr Predigtgottesdienst 12.07. 10:15 Uhr Predigtgottesdienst mit Taufgedächtnis Rainer Rechenberger 19.07. 09:00 Uhr Predigtgottesdienst Ortsvorsteher Limbach 26.06. 19:30 Uhr Johannisandacht 12.07. 09:00 Uhr Predigtgottesdienst Kleinopitz heißt alle Willkommen Sachsdorf 05.07. 14:00 Uhr Predigtgottesdienst Am 13. Juni 2020 war es soweit, der Kreisverkehr bekam sein i-Tüpfel- 12.07. 09:00 Uhr Predigtgottesdienst chen. Ab 09:00 Uhr wurde die Sandsteinstele in der Mitte des Kreisver- kehrs aufgestellt. Mit Unterstützung der Kameraden unserer Freiwilligen Wilsdruff Feuerwehr, die für einen reibungslosen Straßenverkehr sorgten und die 28.06. 09:30 Uhr Predigtgottesdienst Firma K & N Transportservice, welche den LKW mit Ladekran zur Verfü- 05.07. 10:00 Uhr Gottesdienst in der Jakobikirche zum Tag der gung stellte, stand die Stele nach gut einer Stunde Aufbauarbeit im Son- Autobahnkirchen nenlicht an der vorgesehenen Stelle. 12.07. 10:15 Uhr musikalischer Gottesdienst 14.07. 10:30 Uhr Gottesdienst in der K&S-Seniorenresidenz Ein großes Dankeschön geht an die Sponsoren Mathias Frieß für die Be- 21.07. 10:30 Uhr Gottesdienst im Katharinenhof reitstellung des Sandsteinblockes und an Stefan Geith für die ausgeführ- ten Steinmetzarbeiten. Er verwandelte den Block mit geschickten Händen zu dieser schönen Stele. Ohne solch großartige Spenden, wäre dieser Gottesdienste der Ev.-Luth. Kirchgemeinde schöne Blickfang für unser Dorf nicht möglich gewesen. Ein weiterer Mohorn, Herzogswalde, Blankenstein, Helbigsdorf Dank gilt der Firma GALA FERRANT Freital für die Gestaltung der Mittelin- sel sowie René Rieger von der Firma K & N für die Hilfe bei der fachgerech- 28.06. 10:00 Uhr Mohorn Familiengottesdienst zum ten Aufstellung. Natürlich möchten wir an dieser Stelle auch einen Dank Schuljahresabschluss an die Kleinopitzer Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuer- 05.07. 08:30 Uhr Blankenstein wehr und an den Ortschaftsrat aussprechen. Es ist wunderbar, dass es in 10:00 Uhr Herzogswalde unserem Dorf so einen Zusammenhalt und ein solches Engagement gibt. 12.07. 08:30 Uhr Mohorn Vielen Dank noch einmal vom Kleinopitzer Heimatverein und von allen 10:00 Uhr Helbigsdorf Kleinopitzern an alle Beteiligten für die Umsetzung dieser Idee. 19.07. 08:30 Uhr Herzogswalde 10:00 Uhr Blankenstein Heimatfreunde Kleinopitz 26.07. 10:00 Uhr Regionalgottesdienst in Weistropp Impressum: Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermei- ster Ralf Rother. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Bürgermeister Ralf Rother bzw. die Leiter der zeichnenden Einrichtungen bzw. Verbände. Lokales, Vereine, Veranstaltungen: Verlag. Verantwortlich im Sinne des Presserechts sind die Text- bzw. Bildautoren. Verantwortlich für Redaktion, Satz, Druck, Anzeigen, Vertrieb: Riedel GmbH & Co. KG – Verlag für Kommunal- und Bürgerzeitungen Mitteldeutschland, Gottfried-Schenker-Straße 1, 09244 Lichtenau / OT Ottendorf, Telefon: 037208 876-0 • Fax: 037208 876299 • E- Mail: info@riedel-verlag.de, Verlagsleitung: Hannes Riedel. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Herr Reinhard Riedel. Es gelten die AGB der Riedel-Verlag & Druck KG. Ansprechpartner für das Amtsblatt in der Stadtverwaltung sind Kerstin Röthig, Telefon 035204 463-102 und Anja Richter, Telefon: 035204 463-101 • E-Mail: amtsblatt@ svwilsdruff.de. • Fotos: F. Grunze, J. Jähnig, Stadtverwaltung Auflage: Das Amtsblatt wird mit einer Auflage von 7.000 Stück an den Auslagestellen kostenfrei bereitgestellt. | Nächster Ter- min Amtsblatt: Das Amtsblatt erscheint am 09.07. und Redaktionsschluss ist am 29.06. (bis 12:00 Uhr). Wir bitten zu beachten, dass alle Artikel, die später C in der Stadtverwaltung Wilsdruff eingehen, nicht mehr für dieses Amtsblatt M Y berücksichtigt werden können. K
Ausgabe 13/2020 | 25. Juni 2020 12 Informationen aus den Ortsteilen Grumbach Herzogswalde Grillfest im „Seniorenwohnpark Ortschaftsratssitzung Rosengarten“ Herzogswalde Am 31. August 2020, findet 18:00 Uhr, im Vereinsgebäude des Reit- und Fahrvereins Grumbach e. V. auf dem Reitplatz, Am unteren Bach, die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Die Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Aufgrund der Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln nach der Sächsischen Corona-Schutz- Verordnung ist die Platzanzahl begrenzt. Steffen Fache, Ortsvorsteher Helbigsdorf/Blankenstein Ortschaftsratssitzung Am 24. August 2020, findet 19:00 Uhr, in der Alten Schule in Blan- kenstein, Kirchweg 6, die nächste öffentliche Sitzung des Ort- Am 11. Juni 2020 wurde traditionsgemäß das jährliche, coronabedingt schaftsrates statt. Die Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Auf- etwas reduzierte, Grillfest mit Rostbratwürsten durchgeführt. Dazu gab es grund der Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln nach der Kartoffelsalat. Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung ist die Platzanzahl be- grenzt. Selbstverständlich wurden die Abstände eingehalten. Deshalb wurde die Angelegenheit in die freie Natur verlegt. Die Senioren saßen im Freigelän- Karla Horn, Ortsvorsteherin de oder auf den Balkonen. Gut war nur, dass die Rostbratwurst nicht 1,50 m weggehalten werden musste, denn sonst hätte es Schwierigkeiten beim Reinbeißen gegeben. Die musikalische Umrahmung übernahm dieses Mal, nach vielen Jahren, Herzogswalde wieder einmal Herr Kuhnert aus Tharandt mit seinem Akkordeon. Man merkte ihm förmlich seine Freude und die Begeisterung beim Spielen an. Besten Dank für den fast pausenlosen, durchgängigen Musikgenuss. Hof- Ortschaftsratssitzung fentlich auf ein baldiges Wiedersehen. Am 6. Juli 2020, findet 20:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Her- Es war insgesamt, nach langer Veranstaltungsabstinenz, wieder eine voll zogswalde, Am Rosengarten 1 a, die nächste öffentliche Sitzung des gelungene Veranstaltung. Ortschaftsrates statt. Die Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Auf- grund der Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln nach der Rainer Seifert Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung ist die Platzanzahl be- grenzt. Kaufbach Steffen Christof, Ortsvorsteher Ortschaftsratssitzung Am 6. Juli 2020, findet 19:30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Anzeige(n) Kaufbach, Oberstraße 15, die nächste öffentliche Sitzung des Ort- schaftsrates statt. Die Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Auf- grund der Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln nach der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung ist die Platzanzahl be- grenzt. Holger Vogt, Ortsvorsteher C M Y K
Ausgabe 13/2020 | 25. Juni 2020 13 Informationen aus den Ortsteilen Termine Kesselsdorf Arztbereitschaft - Nur noch über diese Nummer! Ortschaftsratssitzung Ab sofort gilt eine neue kostenlose Hotline des ärztlichen Bereit- schaftsdienstes. Der Anrufer wird automatisch mit dem nächstliegen- Am 31. August 2020, findet 19:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus den Bereitschaftsdienst verbunden. Kesselsdorf, Schulstraße 2, die nächste öffentliche Sitzung des Ort- schaftsrates statt. Die Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Auf- grund der Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln nach der 116117 Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung ist die Platzanzahl be- Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen und Unfällen gilt weiter grenzt. die Notrufnummer 112. Dietmar Freund, Ortsvorsteher Apothekenbereitschaft Alle Angaben ohne Gewähr 25.06. Apotheke Kesselsdorf 02.07. Löwen-Apotheke Limbach/Birkenhain 26.06. Sidonien-Apotheke 03.07. Wilandes-Apotheke 27.06. Wilandes-Apotheke 04.07. Heide-Apotheke 28.06. Löwen-Apotheke 05.07. Grund-Apotheke Ortschaftsratssitzung 29.06. Raben-Apotheke 06.07. Bären-Apotheke 30.06. Apotheke Mohorn 07.07. Stadt-Apotheke Am 26. August 2020, findet 19:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus 01.07. Winckelmann- 08.07. Windberg-Apotheke Limbach, Zur Alten Schule 7, die nächste öffentliche Sitzung des Ort- Apotheke schaftsrates statt. Die Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Auf- grund der Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln nach der Anschriften: Bären-Apotheke Freital, Dresdner Str. 287, 0351 6494753 • Stadt- Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung ist die Platzanzahl be- Apotheke Freital, Dresdner Str. 229, 0351 6491335 • Windberg-Apotheke Freital, grenzt. Dresdner Str. 209, 0351 6493261 • Central-Apotheke Freital, Dresdner Str. 111, 0351 Dieter Kriegelstein, Ortsvorsteher 6491508 • Stern-Apotheke Freital, Glück-Auf-Str. 3, 0351 6502906 • Sidonien-Apo- theke Tharandt, Roßmäßlerstr. 32, 035203 37436 • Raben-Apotheke Rabenau, Nordstr. 1, 0351 6495105 • Löwen-Apotheke Wilsdruff, Markt 15, 035204 48049 • Wilandes-Apotheke Wilsdruff, Nossener Str. 18, 035204 274990 • Grund-Apotheke Freital, An der Spinnerei 8, 0351 6441490 • Glückauf-Apotheke Freital, Dresdner Str. Mohorn/Grund 58, 0351 6491229 • Apotheke Kesselsdorf, Steinbacher Weg 11, 035204 394222 • Apotheke im Gutshof Pesterwitz, Gutshof 2, 0351 6585899 • St. Michaelis-Apotheke Mohorn, Freiberger Str. 79, 035209 29265 • Winckelmann-Apotheke Bannewitz, Ortschaftsratssitzung Wietzendorfer Straße 6, 0351 4015987 • Heide-Apotheke am Krankenhaus Dippol- diswalde, Rabenauer Straße 9, 03504 620969 • Flora-Apotheke Klingenberg, Bahn- Am 1. September 2020, findet ab 19:00 Uhr, im Rathaus Mohorn, hofstr. 3 a, 035202 50250 • Berg-Apotheke Possendorf, Hauptstr. 18, 035206 21306 Freiberger Straße 88, die nächste öffentliche Sitzung des Ortschafts- rates statt. Die Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Aufgrund der Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln nach der Sächsischen Notrufe Corona-Schutz-Verordnung ist die Platzanzahl begrenzt. • Notruf Polizei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .110 • Leitstelle Feuerwehr/Rettungsdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . .112 André Börner • Krankenhaus Freital, Bürgerstraße . . . . . . . . . . . . .0351 64660 Ortsvorsteher • Polizei Freital, Dresdner Straße . . . . . . . . . . . . . . .0351 647260 • Hilfe für Frauen in Not (24 Stunden) . . . . . . . . . . .03731 22561 Frauenschutzhaus Freiberg • Gasstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0351 50178880 • ENSO-Stromstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0351 50178881 Anzeige(n) • Giftnotruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0361 730730 • Wasser (außer Mohorn, Grund, Herzogswalde) ETBH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .035204 779469 • Wasser (nur für Mohorn, Grund, Herzogswalde) TWZ Weißeritzgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . .035202 510421 C • Fragen zur Wasserqualität . . . . . . . . . . . . . . .0351 205853540 M Y • Abwasser, Störungen Abwasserkanalnetz . . . . .0351 8222222 K
Ausgabe 13/2020 | 25. Juni 2020 14 Unsere Jubilare des Monats 25.06. Jutta Studt aus Kesselsdorf zum 78. 01.07. Gertraude Schmidt aus Mohorn zum 81. 25.06. Anita Wagner aus Herzogswalde zum 89. 01.07. Elfriede Schulz aus Kesselsdorf zum 83. 26.06. Lieselotte Arndt aus Wilsdruff zum 88. 01.07. Dr. Herta Winkler aus Kaufbach zum 86. 26.06. Gerda Grätsch aus Wilsdruff zum 81. 02.07. Gerhard Schilling aus Kaufbach zum 71. 26.06. Ingeborg Weichold aus Wilsdruff zum 88. 02.07. Ilse Sendler aus Kesselsdorf zum 92. 27.06. Hannelore Dietze aus Kesselsdorf zum 79. 03.07. Klaus Birkholz aus Wilsdruff zum 85. 27.06. Hiltrud Langhof aus Braunsdorf zum 79. 03.07. Gert Köster aus Grumbach zum 81. 27.06. Wolfgang Lehmann aus Wilsdruff zum 78. 03.07. Thea Nagrotzki aus Herzogswalde zum 79. 27.06. Wolfram Rose aus Wilsdruff zum 72. 04.07. Heidi Puri aus Mohorn zum 71. 27.06. Dr. Harry Schilka aus Kesselsdorf zum 92. 04.07. Wolfgang Sattler aus Mohorn zum 70. 27.06. Wolfgang Schröder aus Kesselsdorf zum 76. 04.07. Gisela Zeibig aus Kesselsdorf zum 77. 27.06. Gisela Schubert aus Braunsdorf zum 82. 05.07. Lothar Doering aus Herzogswalde zum 87. 27.06. Frank Urban aus Grumbach zum 70. 05.07. Gertraude Schober aus Helbigsdorf zum 91. 28.06. Günter Schwenke aus Mohorn zum 84. 05.07. Egbert Steuer aus Kesselsdorf zum 84. 29.06. Horst Günzel aus Wilsdruff zum 78. 05.07. Gerda Trommer aus Grumbach zum 70. 29.06. Hartwig Haßpacher aus Oberhermsdorf zum 83. 05.07. Helmut Zenker aus Kesselsdorf zum 77. 29.06. Erika Klunker aus Grumbach zum 81. 06.07. Wolfgang Handke aus Wilsdruff zum 79. 29.06. Herbert Langhof aus Braunsdorf zum 82. 06.07. Rainer Koitzsch aus Wilsdruff zum 71. 29.06. Margit Möbius aus Mohorn zum 76. 29.06. Hannelore Seidel aus Wilsdruff zum 72. 06.07. Christina Wennrich aus Kesselsdorf zum 71. 30.06. Christa Goldbach aus Kleinopitz zum 80. 07.07. Franz Klein aus Mohorn zum 71. 30.06. Michael Menzer aus Kesselsdorf zum 73. 07.07. Irmgard Mörbitz aus Wilsdruff zum 84. 30.06. Wolfgang Wüstner aus Mohorn zum 76. 07.07. Christel Völzmann aus Wilsdruff zum 84. 01.07. Karl-Heinz Fiedler aus Birkenhain zum 70. 07.07. Karla Zennig aus Kesselsdorf zum 81. 01.07. Christine Friedrich aus Kesselsdorf zum 70. 08.07. Helmut Börner aus Herzogswalde zum 71. 01.07. Karin Holfert aus Kesselsdorf zum 77. 08.07. Arnd Klemm aus Grumbach zum 80. 01.07. Monika Schilhabl aus Wilsdruff zum 79. 08.07. Evelin Morgenstern aus Mohorn zum 70. Rätselseite – Auflösungen Auflösung Rätsel aus der Amtsblattausgabe 3. Kniffliges Anagramm-Vierer Auflösung: 1. ISRAEL, 2. SERAIL, 3. SALIER, 4. RELAIS März/2020 Folgende Einsender haben alle drei Rätsel richtig geraten: Aus dem Nachlass von Eugen Schlönvogt Karla Bartzick, Steffen Becker, Ute Eilenberger, Wera Geschke, Gisela Hennig, Inge Karras, Angelika Lampadius, Gudrun Mickan, Wolfgang 1. Füllrätsel mit Sprichwort Müller, Fritz Postler, Hans Richter, Rosemarie Schlegel, Monika Ufer 1. Freitalerin, 2. Fichtelberg, 3. Hochachtung, 4. Lichtenberg, 5. Riesen- welle, 6. Natschinski, 7. Steinmarder, 8. Fleckfieber, 9. Miltitzerin, 10. Ein Bravo diesen dreizehn „Ratefüchsen“! Parkstrasse, 11. Archäologe. Die Gewinnerin des Preisrät- Das gesuchte Sprichwort lautet: ALTE LIEBE ROSTET NICHT sels und somit eines Gut- scheines im Wert von 10,00 Liebe Rätselfreunde, Ihr Rätselteam bedankt sich bei Ihnen für Ihr auf- Euro, gesponsert von der merksames Lesen und Entdecken unserer Fehler. Wir bitten um Entschul- Landbäckerei Friedrich, Au- digung und freuen uns, dass Sie trotzdem die richtigen Lösungen gefun- gust-Bebel-Straße in Grum- den haben. Weiter so! bach, ist 2. Auflösung Geografie–Puzzle: Wera Geschke Ankara-Türkei; Amman-Jordanien; Asmara-Eritrea; Bogota-Kolumbien; Islamabad-Pakistan; Manama-Bahrein; Ottawa-Kanada; Paris-Frankreich; aus Wilsdruff. Rabat-Marokko; Riga-Lettland. C Herzlichen M Y Lösungswort: PARAMARIBO –SURINAM Glückwunsch! K
Ausgabe 13/2020 | 25. Juni 2020 15 Rätsel aus dem Nachlass von Eugen Schlönvogt 1. Treppenrätsel 2. Welche Farbe fehlt wo? Ka __________ te Se __________ oot Re __________ s P __________ werk Be __________ dung Ka __________ uge Ver __________ len Sch __________ naht B __________ ien Süd __________ wald Die Aufgabe besteht darin, die Namen von 10 Farben bzw. Farbtönen so in die oberhalb stehenden „Wortruinen“ einzusetzen, dass sie sinnvolle Begriffe ergeben. Teilen Sie uns bitte diese Begriffe mit! 3. Wörter addieren! Die Buchstaben A-A-A-A-A-B-C-C-C-C-D-D-E-E-E-E-E-E-E-E-E-E-E-E-E-E-F-G-G-G-H-H-H- Addieren Sie die nachstehenden, auf Grund der Definition gesuchten Lö- I-I-K-K-K-K-K-L-L-L-L-M-N-N-O-O-O-O-O-P-R-R-R-S-S-S-S-S-T-T-T-T-T-T-T-T- sungswörter in der gegebenen Reihenfolge so, dass sich ein vierzehn- T02-Ü sind so in das Rätsel einzusetzen, dass sich in den waagerechten buchstabiges, sinnvolles Wort ergibt. Zeilen Begriffe folgender Bedeutung ergeben: Zum Beispiel: Fragewort + Courage? 1. Stadt in Sachsen, 2. Verkleidung, 3. Weggefährte, 4. Gegenteil von ge- Lösung: Wer + Mut = Wermut strafft, 5. Wasservogel, 6. Niederschlagswasser, 7. Zweitanfertigung eines Lichtbildes, 8. Behältnis zur Aufbewahrung. Die Aufgabe: Nachnahme eines US Präsidenten + Singstimme + französisch Osten + al- Bei richtiger Lösung ergeben die Buchstaben in den stark umrahmten Fel- tes Maß für Tuche dern zeilenweise gelesen, das Lösungswort. Teilen Sie uns dieses Lösungswort bitte mit! Nennen Sie uns bitte dieses Lösungswort! Unter allen Einsendern von korrekten Einsendeschluss ist der 14. August 2020. Rätsellösungen – die Anzahl ist nicht ent- scheidend - verlosen wir einen Gutschein Antwortzettel sowie Name, Adresse und Telefon (!) bitte abgeben oder zusenden und im Wert von 10,00 Euro, gesponsert von nur in handschriftlicher Form an die Stiftung Leben und Arbeit: Kennwort „Rätsel – Anke Konrad, der Inhaberin von „Wün- Amtsblatt“, Nossener Straße 4, 01723 Wilsdruff. Bitte keine Mails! schmann Schuhe“, Markt 4 in Wilsdruff. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner wird nur telefonisch benachrichtigt. Viel Spaß beim Raten! Herzlichen Dank der großzügigen Die nächste Rätselbeilage im Amtsblatt erscheint im September 2020. Sponsorin! Anzeige(n) C M Y K
Sie können auch lesen