Fort- und Weiterbildung - Jahresprogramm 2021 Kulturwandel - St. Elisabeth-Stiftung

Die Seite wird erstellt Karl-Stefan Schnell
 
WEITER LESEN
Fort- und Weiterbildung - Jahresprogramm 2021 Kulturwandel - St. Elisabeth-Stiftung
Fort- und Weiterbildung
 Jahresprogramm 2021

 Kulturwandel

 Fort- und Weiterbildung der St. Elisabeth-Stiftung

 1 | pro nobis
Fort- und Weiterbildung - Jahresprogramm 2021 Kulturwandel - St. Elisabeth-Stiftung
Vorwort Ihre Ansprechpartnerinnen
 Fort- und Weiterbildung der St. Elisabeth-Stiftung
 Fort- und Weiterbildungsprogramm 2021 Fort- und Weiterbildung der St. Elisabeth-Stiftung

 Liebe Fortbildungsinteressierte, Wir sind für Sie da Brigitte Scheffold
 liebe Mitarbeitende, Organisation pro nobis-Seminare
 und freuen uns auf Ihre Anmeldungen!
 Tel.: 07524 906-217
 die Begriffe Unternehmenskultur und Kulturwandel sind in aller Munde. Aber was ist Unternehmenskultur?
 Wie können wir die Kultur eines Unternehmens wahrnehmen? Und das Wichtigste: Wie können wir sie verän- Interne Teilnehmende melden sich über den Fax: 07524 906-5217
 dern? Damit möchten wir im pro nobis 2021 aktiv beginnen und uns in Führungskräfte-Workshops mit dem pronobis@st-elisabeth-stiftung.de
 Antrag auf Fortbildung aus dem QM-Portal
 Titel „Kulturwandel verstehen, unsere Zukunft ausmalen, erste Schritte unternehmen“ auseinander- des Intranets an.
 setzen. Das Ziel der Führungskräfte-Workshops beinhaltet zunächst, ein gemeinsames Verständnis unserer
 Positionierung und der Zielkultur „menschlich ehrlich“ zu erarbeiten. Anschließend werden im Jahr 2022
 Veranstaltungen für die Mitarbeitenden zu diesem Thema folgen. Wichtig ist hier zu erwähnen, dass es ein Externe Teilnehmende können sich über unser
 Prozess ist, der uns die kommenden Jahre beschäftigen wird. Denn eins ist sicher, wir möchten die Veränder- Online-Formular unter:
 ungen gemeinsam, wirksam und nachhaltig gestalten. pronobis.st-elisabeth-stiftung.de
 In diesen bewegten Zeiten ist es unser Anliegen, möglichst viele Präsenzveranstaltungen, unter Berücksichti- verbindlich anmelden. Rebecca Schuchardt
 gung eines umfangreichen Hygienekonzepts, stattfinden zu lassen. Wir haben dennoch neue spannende Organisation pro nobis-Seminare
Alexandra Leeb Onlineformate, die entsprechend gekennzeichnet sind, aufgenommen. Abhängig von den aktuellen Rahmen- Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie Tel.: 07524 906-210
Leitung Personalentwicklung bedingungen kann es sein, dass wir bei Bedarf weitere Präsenzveranstaltungen in Onlineformate umwandeln. immer jeweils nach dem Anmeldeschluss. Fax: 07524 906-5210
 pronobis@st-elisabeth-stiftung.de
 Auch auf weitere neue Highlights möchten wir Sie gerne Hinweisen u. a. auf das „Strukturmodell - Maßnah-
 menplanung auf Grundlage der strukturierten Informationssammlung“ und „Pflege fresh up für angelernte
 Pflegekräfte“ für die Mitarbeitenden aus der Altenhilfe sowie das „Bundesteilhabegesetz (BTHG) aktuell“ und
 die „Assistenz in der Eingliederungshilfe“ für die Mitarbeitenden aus der Behindertenhilfe. Viele differenzierte
 neue Angebote, überwiegend im Freien, erwarten Sie unter der Rubrik Spiritualität und ermöglichen Ihnen in
 dieser herausforderden Zeit zu entschleunigen.

 Lassen Sie sich vom neuen Programm im Jahr 2021 inspieren. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

2 | pro nobis 3 | pro nobis
Fort- und Weiterbildung - Jahresprogramm 2021 Kulturwandel - St. Elisabeth-Stiftung
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ................................................2 1.1 Fachkompetenz Medizin/Pflege 1.2 Fachkompetenz Begleitung/Beratung 1.4 Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Ihre Ansprechpartnerinnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Nr. 01/2021 Abschied braucht Gestalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Nr. 14/2021 Basisqualifikation im Umgang mit Menschen Vorwort: 10 Jahre audit berufundfamilie!. . . . . . . . . . . 33
Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Nr. 02/2021 Der Sterbesegen – Einführung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 mit Behinderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Nr. 26/2021 Auszeit für Mitarbeitende mit zu pflegenden
Jahresübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Nr. 03/2021 Erfolgreiches Pflegegradmanagement . . . . . . . . . . . . . . 16 Nr. 15/2021 Beobachten, Beschreiben, Dokumentieren ohne zu Angehörigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
 Nr. 04/2021 Expertenstandard – Beziehungsgestaltung bewerten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Nr. 27/2021 Babyschwimmen für Kinder der Mitarbeitenden . . . . . 34
 in der Pflege von Menschen mit Demenz . . . . . . . . . . . 16 Nr. 16/2021 Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) aktuell . . . . . . . . . . . 24 Nr. 28/2021 Bewerbertraining für Kinder der Mitarbeitenden. . . . . 35
 Nr. 05/2021 Expertenstandard – Erhaltung und Förderung Nr. 17/2021 Die Assistenz in der Eingliederungshilfe . . . . . . . . . . . . 25 Nr. 29/2021 Eltern- und Pflegezeittreff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
 der Mobilität in der Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Nr. 18/2021 Konzept und Methode der ICF. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Nr. 30/2021 Finanzen für Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
 Nr. 06/2021 Grundlagen psychiatrischer Krankheitsbilder . . . . . . . 17 Nr. 19/2021 Personenzentrierte Begleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Nr. 31/2021 Finanzierungswege der Pflege. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
 Nr. 07/2021 Gottesdienste feiern mit der Bewohnerschaft Nr. 20/2021 Professionelles Deeskalationsmanagement. . . . . . . . . . 27 Nr. 32/2021 Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht . . . . . . . . 37
 der Altenhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Nr. 21/2021 Selbstbestimmung – Chancen und Grenzen . . . . . . . . . 28
 Kinästhetik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Nr. 22/2021 Unterstützte Kommunikation: Gebärdenkurs . . . . . . . . 28 2. Sozialkompetenz
 Nr. 08/2021 Medikamentenmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Nr. 23/2021 Unterstützte Kommunikation: ICF gestützter Nr. 33/2021 Einführungstag für neue Auszubildende . . . . . . . . . . . . 39
 Nr. 09/2021 Medizinisch-pflegerische Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . 19 Begleit- und Teilhabeplan in leichter Sprache . . . . . . . 29 Nr. 34/2021 Einführungstag für neue Mitarbeitende . . . . . . . . . . . . 39
 Nr. 10/2021 Menschen mit Demenz verstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Nr. 24/2021 Wertschätzender Umgang mit Eltern und Nr. 35/2021 Konstruktive Kommunikation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
 Nr. 11/2021 Pflege fresh up für angelernte Pflegekräfte . . . . . . . . . 20 Angehörigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Nr. 36/2021 Tag der neuen Auszubildenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
 Nr. 12/2021 Strukturmodell-Maßnahmenplanung auf Grundlage der Team- und Einzelsupervision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
 strukturierten Informationssammlung. . . . . . . . . . . . . . 21 1.3 Fachkompetenz Recht . Führungskompeten
 Nr. 13/2021 Zusätzliche Betreuungskraft nach §§ 43b, 53c SGB XI – Nr. 25/2021 AVR Crashkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
 Auffrischung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

4 | pro nobis 5 | pro nobis
Fort- und Weiterbildung - Jahresprogramm 2021 Kulturwandel - St. Elisabeth-Stiftung
Inhaltsverzeichnis
3. Führungskompetenz 5. Spiritualität 7. Technische Kompetenzen Informationen

Nr. 37/2021 Kulturwandel verstehen, unsere Zukunft ausmalen, Nr. 46/2021 Auszeitnachmittag zur Selbstsorge . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Nr. 61/2021 Excel 2016 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Organisatorisches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
 erste Schritte unternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Nr. 47/2021 Bibel on stage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Nr. 62/2021 Excel 2016 Aufbau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Datenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
 Coaching – Ein Angebot für Führungskräfte. . . . . . . . . 44 Nr. 48/2021 Exerzitien im Alltag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Nr. 63/2021 Microsoft Teams. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Schulungsorte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Nr. 38/2021 Effektive Führung – Führen mit Zielen, Nr. 49/2021 Mit Schwung in den Frühling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Nr. 64/2021 PC Führerschein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Kooperationspartner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
 Zielvereinbarungsgespräche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Nr. 50/2021 Oasentage für Pflegekräfte und Mitarbeitende im Nr. 65/2021 Vivendi PEP Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Nr. 39/2021 Effektive Moderation von Meetings per Video . . . . . . . 45 Betreuungsbereich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Nr. 66/2021 Vivendi PEP Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Nr. 40/2021 Prävention und institutioneller Schutz vor Nr. 51/2021 Pilgern: Unterwegs auf dem Kapellenweg. . . . . . . . . . . 54 Nr. 67/2021 Word 2016 Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
 sexualisierter Gewalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Nr. 52/2021 Pilgern: Von der Quelle zur Mündung . . . . . . . . . . . . . . 54
 Nr. 53/2021 Pilgern: Auf dem Jakobsweg 8. Arbeitsschutz
4. Methodenkompetenz von Ulm nach Oberdischingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Nr. 68/2021 Brandschutzhelfer-Ausbildung nach ASR A2.2 . . . . . . 69
 Nr. 54/2021 Pilgern: Unterwegs auf dem Alb-Südrandweg –
Nr. 41/2021 Business-Networking . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Nr. 69/2021 Einweisung Rollstuhlbus-Gurttechnik . . . . . . . . . . . . . . 69
 Aus der Tiefe rufe ich zu dir (Ps. 130). . . . . . . . . . . . . . . 56
Nr. 42/2021 Digitale Kompetenz: Sicheres Auftreten bei Nr. 70/2021 Ersthelfer nach § 26 DGUV – Auffrischung. . . . . . . . . . 70
 Nr. 55/2021 Power aus Nächstenliebe (HI. Clara). . . . . . . . . . . . . . . . 56
 Telefon- und Videokonferenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Nr. 71/2021 Ersthelfer nach § 26 DGUV – Grundkurs für
Nr. 43/2021 Moderation von Besprechungen: Gespräche steuern, Nicht-Fachkräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
 6. Gesundheit
 Ergebnisse erzielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Nr. 72/2021 Erste Hilfe – Fresh up Pflege entsprechend MDK. . . . . 71
Nr. 44/2021 Rhetorik-Training: Wirkungsvoll reden und Nr. 56/2021 Aqua-Fit in Biberach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Nr. 73/2021 Feuerlöschkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
 überzeugen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Nr. 57/2021 Aqua-Zumba® in Ingerkingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Nr. 74/2021 Hygienebeauftragte – Basismodul . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Nr. 45/2021 Selbst- und Zeitmanagement: Effektives und Nr. 58/2021 Pilates in Ehingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Nr. 75/2021 Hygienebeauftragte mit Schwerpunkt
 stressfreies Arbeiten im Büro und Homeoffice. . . . . . . 49 Nr. 59/2021 Rücken- und Ganzkörpertraining in Bad Waldsee . . . . 60 Hauswirtschaft – Aufbaumodul. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
 Nr. 60/2021 Rückenfitness in Maselheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Nr. 76/2021 Hygienebeauftragte mit Schwerpunkt
 Pflege und Betreuung – Aufbaumodul . . . . . . . . . . . . . 73
6 | pro nobis 7 | pro nobis
Fort- und Weiterbildung - Jahresprogramm 2021 Kulturwandel - St. Elisabeth-Stiftung
Jahresübersicht
 Februar 2021 12. Strukturmodell – Maßnahmenplanung auf Grundlage 13. Rücken- und Ganzkörpertraining in Bad Waldsee . . . . 60 28. Brandschutzhelfer-Ausbildung nach ASR A2.2 . . . . . . 69
11. Unterstützte Kommunikation: ICF gestützter der strukturierten Informationssammlung . . . . . . . . . . 21 14. Ersthelfer nach § 26 DGUV – Auffrischung. . . . . . . . . . 70 29. Pilgern: Unterwegs auf dem Kapellenweg. . . . . . . . . . . 54
 Begleit- und Teilhabeplan in leichter Sprache . . . . . . . 29 15. Aqua-Fit in Biberach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 14. Rhetorik-Training: Wirkungsvoll reden und 30. Expertenstandard – Erhaltung und Förderung
17. Vivendi PEP Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 17. Erste Hilfe – Fresh up Pflege entsprechend MDK. . . . . 71 überzeugen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 der Mobilität in der Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
23. Prävention und institutioneller Schutz vor 18. Strukturmodell – Maßnahmenplanung auf Grundlage 14. Kulturwandel verstehen, unsere Zukunft ausmalen,
 sexualisierter Gewalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 der strukturierten Informationssammlung . . . . . . . . . . 21 erste Schritte unternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
 Mai 2021
24. Exerzitien im Alltag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 19. Strukturmodell – Maßnahmenplanung auf Grundlage 15. Rückenfitness in Maselheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
 03. Ersthelfer nach § 26 DGUV – Auffrischung. . . . . . . . . . 70
 der strukturierten Informationssammlung . . . . . . . . . . 21 16. Expertenstandard – Beziehungsgestaltung in der
 03. Kulturwandel verstehen, unsere Zukunft ausmalen,
 24. Erfolgreiches Pflegegradmanagement . . . . . . . . . . . . . . 16 Pflege von Menschen mit Demenz . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
 März 2021 erste Schritte unternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
 26. Strukturmodell – Maßnahmenplanung auf Grundlage 19. Ersthelfer nach § 26 DGUV – Grundkurs für
01. Unterstützte Kommunikation: Gebärdenkurs . . . . . . . . 28 03. Pilates in Ehingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
 der strukturierten Informationssammlung . . . . . . . . . . 21 Nicht-Fachkräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
03. Babyschwimmen für Kinder der Mitarbeitenden . . . . . 34 03. – 04. Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) aktuell . . . . . . . . . . 24
 29. Ersthelfer nach § 26 DGUV – Auffrischung. . . . . . . . . . 70 20. Hygienebeauftragte – Basismodul . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
03. Vivendi PEP Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 04. Wertschätzender Umgang mit Eltern
 30. – 31. Zusätzliche Betreuungskraft nach §§ 43b, 53c SGB XI – 20. Microsoft Teams. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
05. Strukturmodell – Maßnahmenplanung auf Grundlage und Angehörigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
 Auffrischung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 21. Einführungstag für neue Mitarbeitende . . . . . . . . . . . . 39
 der strukturierten Informationssammlung . . . . . . . . . . 21 05. Kulturwandel verstehen, unsere Zukunft ausmalen,
 21. Excel 2016 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
09. – 10. Konzept und Methode der ICF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 erste Schritte unternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
 22. Einführungstag für neue Mitarbeitende . . . . . . . . . . . . 39
10. Ersthelfer nach § 26 DGUV – Auffrischung. . . . . . . . . . 70 April 2021 05. Word 2016 Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
 22. Excel 2016 Aufbau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
10. PC Führerschein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 10. Mit Schwung in den Frühling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 05. – 06. Die Assistenz in der Eingliederungshilfe . . . . . . . . . . . . 25
 23. Expertenstandard – Beziehungsgestaltung in der
11. Abschied braucht Gestalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 12. Kulturwandel verstehen, unsere Zukunft ausmalen, 06. Einweisung Rollstuhlbus-Gurttechnik . . . . . . . . . . . . . . 69
 Pflege von Menschen mit Demenz . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
11. Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht . . . . . . . . 37 erste Schritte unternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 07. Expertenstandard – Erhaltung und Förderung
 26. Effektive Moderation von Meetings per Video . . . . . . . 45
11. Strukturmodell – Maßnahmenplanung auf Grundlage 13. Ersthelfer nach § 26 DGUV – Auffrischung. . . . . . . . . . 70 der Mobilität in der Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
 27. Der Sterbesegen – Einführung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
 der strukturierten Informationssammlung . . . . . . . . . . 21 13. Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht . . . . . . . . 37 10. Finanzen für Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

8 | pro nobis 9 | pro nobis
Fort- und Weiterbildung - Jahresprogramm 2021 Kulturwandel - St. Elisabeth-Stiftung
Jahresübersicht
 Mai 2021 16. Aqua-Zumba® in Ingerkingen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 02. Einführungstag für neue Auszubildende . . . . . . . . . . . . 39 07. Hygienebeauftragte mit Schwerpunkt
10. – 12. Pilgern: Von der Quelle zur Mündung . . . . . . . . . . . . . . 54 16. Einweisung Rollstuhlbus-Gurttechnik . . . . . . . . . . . . . . 69 07. – 08. Zusätzliche Betreuungskraft nach §§ 43b, 53c SGB XI – Pflege und Betreuung – Aufbaumodul . . . . . . . . . . . . . 73
11. Digitale Kompetenz: Sicheres Auftreten 21. Effektive Führung – Führen mit Zielen, Auffrischung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 12. Business-Networking . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
 bei Telefon- und Videokonferenzen . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Zielvereinbarungsgespräche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 14. Pilgern: Unterwegs auf dem Alb-Südrandweg – 13. Einweisung Rollstuhlbus-Gurttechnik . . . . . . . . . . . . . . 69
13. Finanzierungswege der Pflege. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 22. Ersthelfer nach § 26 DGUV – Auffrischung. . . . . . . . . . 70 Aus der Tiefe rufe ich zu dir (Ps. 130). . . . . . . . . . . . . . . 56 13. Ersthelfer nach § 26 DGUV – Grundkurs für
20. Einweisung Rollstuhlbus-Gurttechnik . . . . . . . . . . . . . . 69 23. Medizinisch-pflegerische Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . 19 21. Einführungstag für neue Mitarbeitende . . . . . . . . . . . . 39 Nicht-Fachkräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
21. Tag der neuen Auszubildenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 22. Bewerbertraining für Kinder der Mitarbeitenden. . . . . 35 13. Rhetorik-Training: Wirkungsvoll reden und
31. Tag der neuen Auszubildenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 22. Einführungstag für neue Mitarbeitende . . . . . . . . . . . . 39 überzeugen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
 Juli 2021
 23. Auszeitnachmittag zur Selbstsorge . . . . . . . . . . . . . . . . 51 14. Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht . . . . . . . . 37
 05. – 07. Professionelles Deeskalationsmanagement. . . . . . . . . . 27
 23. Ersthelfer nach § 26 DGUV – Auffrischung. . . . . . . . . . 70 14. Unterstützte Kommunikation Gebärdenkurs . . . . . . . . 28
 Juni 2021 06. Ersthelfer nach § 26 DGUV – Auffrischung. . . . . . . . . . 70
 23. Rückenfitness in Maselheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 18. Ersthelfer nach § 26 DGUV – Auffrischung. . . . . . . . . . 70
11. Menschen mit Demenz verstehen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 07. Power aus Nächstenliebe (Hl. Clara). . . . . . . . . . . . . . . . 56
 27. Einführungstage für neue Mitarbeitende . . . . . . . . . . . 39 19. Eltern- und Pflegezeittreff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
17. Grundlagen psychatrischer Krankheitsbilder . . . . . . . . 17 08. Beobachten, Beschreiben, Dokumentieren ohne zu
 28. Einführungstage für neue Mitarbeitende . . . . . . . . . . . 39 20. Brandschutzhelfer-Ausbildung nach ASR A2.2 . . . . . . 69
08. Selbst- und Zeitmanagement: Effektives und bewerten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
 29. Auszeit für Mitarbeitende mit zu pflegenden 20. Vivendi PEP Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
 stressfreies Arbeiten im Büro und Homeoffice. . . . . . . 49 13. – 14. Zusätzliche Betreuungskraft nach §§ 43b, 53c SGB XI –
 Angehörigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 20. & 22. Zusätzliche Betreuungskraft nach §§ 43b, 53c SGB XI –
08. – 09. Zusätzliche Betreuungskraft nach §§ 43b, 53c SGB XI – Auffrischung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
 Auffrischung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 14. – 16. Oasentag für Pflegefachkräfte und Mitarbeitende Auffrischung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
 21. Einweisung Rollstuhlbus-Gurttechnik . . . . . . . . . . . . . . 69
09. Pilgern: Auf dem Jakobsweg von Ulm nach im Betreuungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Oktober 2021
 Oberdischingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 15. Pflege fresh up für angelernte Pflegekräfte . . . . . . . . . 20 26. Excel 2016 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
 05. Hygienebeauftragte mit Schwerpunkt
15. – 16. Konstruktive Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 26. Prävention und institutioneller Schutz vor
 Hauswirtschaft – Aufbaumodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
15. – 16. Zusätzliche Betreuungskraft nach §§ 43b, 53c SGB XI – sexualisierter Gewalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
 September 2021 06. – 07. AVR Crashkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
 Auffrischung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 27. Excel 2016 Aufbau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
 01. Einführungstag für neue Auszubildende . . . . . . . . . . . . 39

10 | pro nobis 11 | pro nobis
Fort- und Weiterbildung - Jahresprogramm 2021 Kulturwandel - St. Elisabeth-Stiftung
Jahresübersicht
 DEIN JOB IST VERDAMMT SCHWER.
Oktober 2021 24. Vivendi PEP Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
28. Gottesdienste feiern mit der Bewohnerschaft der 29. – 30. Selbstbestimmung – Chancen und Grenzen . . . . . . . . . 28 ABER ER MACHT ANDEREN DAS
 LEBEN LEICHTER.
 Altenhilfe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
28. Unterstützte Kommunikation: ICF gestützter
 Dezember 2021
 Begleit- und Teilhabeplan in leichter Sprache . . . . . . . 29
 01. – 02. Basisqualifikation im Umgang mit Menschen
 mit Behinderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Wer in der Sozialbranche arbeitet weiß, dass jeder Tag eine
November 2021 große Herausforderung mit sich bringt. Gleichzeitig gibt es
 03. Personenzentrierte Begleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
08. Ersthelfer nach § 26 DGUV – Auffrischung. . . . . . . . . . 70 09. Ersthelfer nach § 26 DGUV – Auffrischung. . . . . . . . . . 70 wenige Jobs, die so wichtig für unsere Gesellschaft sind, wie
10. PC Führerschein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 deiner. Dafür danken dir nicht nur die uns anvertrauten
11. Ersthelfer nach § 26 DGUV – Auffrischung. . . . . . . . . . 70 Menschen von Herzen, sondern auch wir. Da ein Dankeschön
15. Erste Hilfe – Fresh up Pflege entsprechend MDK. . . . . 71 alleine aber nicht satt macht, bieten wir dir eine attraktive
15. – 16. Moderation von Besprechungen: Gespräche steuern, tarifliche Vergütung nach AVR (Caritas) und weitere Arbeits-
 Ergebnisse erzielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 bedingungen, die dein Leben leichter machen. Zum Beispiel
17. Feuerlöschkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 viele Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
17. Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht . . . . . . . . 37
 www.menschlich-ehrlich.de
18. Medikamentenmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
 #komminsteam
22. Aqua-Fit in Biberach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
22. Effektive Führung – Führen mit Zielen,
 Zielvereinbarungsgespräche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
 rb e n
24. Bibel on stage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 J e tz t b e w e
24. Ersthelfer nach § 26 DGUV – Auffrischung. . . . . . . . . . 70 Infos unter
 299
 0176 16888
12 | pro nobis 13 | pro nobis
Fort- und Weiterbildung - Jahresprogramm 2021 Kulturwandel - St. Elisabeth-Stiftung
Nr. 01/2021 Nr. 02/2021
Fachkompetenz Fachkompetenz
 Medizin | Pflege
 Abschied braucht Gestalt
 Fachkompetenz
 Medizin | Pflege
 Der Sterbesegen – Einführung

Medizin/Pflege
 Termin Donnerstag, 11.03.2021, 09:00 – 12:00 Uhr Termin Dienstag, 27.04.2021, 09:00 – 12:00 Uhr
 Ort Bad Waldsee, Stiftungszentrale, Festsaal Ort Bad Waldsee, Stiftungszentrale, Festsaal
 Inhalt Es gibt Situationen, in denen menschliches Handeln und Inhalt Einen Menschen Gott hinhalten – das bedeutet segnen
 Können an eine Grenze kommt. Eine solche Grenze ist in den vielfältigen Segensriten der christilichen Tradition.
 erreicht, wenn irdisches Leben zu Ende geht. Die einmalige Lebenssituation des Sterbens lädt dazu
 ein, den Menschen und sein zu Ende gehendes Leben
 Wenn ein Mensch gestorben ist, ist es hilfreich, Formen
 Gott hinzuhalten, damit er es liebevoll anschaue und
 der Verabschiedungen zu kennen. Ein bewusstes und beglei-
 in aller irdischen Unvollkommenheit annehme.
 tetes Abschiednehmen kann helfen und stärken, einen Ver-
 lust anzunehmen. Der Sterbesegen bietet sich für Situationen an, in denen
 das Sakrament der Krankensalbung und die sog. Wegzeh-
 Inhalte werden sein:
 rung, also die Kommunion im Angesicht des Todes, im
 - Gestaltung von Verabschiedungsfeiern Blick auf den Zustand des Kranken nicht stimmig oder
 - Formen der christlichen Kultur, aber auch nicht mehr möglich sind. Der Sterbesegen kann auch
 - nichtchristliche, weltliche Verabschiedungsformen von Laien gespendet werden. Er ist ein Ritual, in dem
 - Handreichung, um selber Verabschiedungsfeiern die Lebenden, insb. die Angehörigen, zusammen mit
 - gestalten und leiten zu können dem Sterbenden die Situation des Abschieds betend
 gestalten. Insofern ist der Sterbesegen auch ein wert-
 Zielgruppe Mitarbeitende aller Fachbereiche
 voller Schritt auf dem Weg des Loslassens und der Trauer.
 Teilnehmerzahl 10
 Dieses Seminar führt die Teilnehmenden in diese be-
 Leitung Sr. Mirjam Engst, Seelsorgerin in der Behindertenhilfe sondere Gebetsform ein, weil sie in der oft schwierigen
 Herr Weber, Seelsorger in der Altenhilfe Situation des Sterbens unterstützend und heilsam wirken
 Mitarbeitende der St. Elisabeth-Stiftung kann.
 Anmeldeschluss 11.02.2021 Zielgruppe Mitarbeitende der Altenhilfe und Hospize
 Preis 50,00 EUR (für Externe) Teilnehmerzahl 10
 Leitung Sr. Dorothee Laufenberg, Seelsorgerin, Der kleine Weg
 Anmeldeschluss 30.03.2021
 Preis 50,00 EUR (für Externe)

14 | pro nobis 15 | pro nobis
Fort- und Weiterbildung - Jahresprogramm 2021 Kulturwandel - St. Elisabeth-Stiftung
Fachkompetenz Nr. 03/2021 Fachkompetenz Nr. 04/2021 Fachkompetenz Nr. 05/2021 Fachkompetenz Nr. 06/2021
 Medizin | Pflege
 Erfolgreiches Pflegegradmanagement Medizin | Pflege
 Expertenstandard - Beziehungsgestaltung Medizin | Pflege
 Expertenstandard – Erhaltung und Medizin | Pflege
 Grundlagen psychiatrischer Krankheitsbilder
 in der Pflege von Menschen mit Demenz Förderung der Mobilität in der Pflege

Termin Mittwoch, 24.03.2021, 09:00 – 16:00 Uhr Termin I Freitag, 16.04.2021, 09:00 – 12:00 Uhr Termin I Freitag, 30.04.2021, 09:00 – 12:00 Uhr Termin Donnerstag, 17.06.2021, 09:00 – 16:30 Uhr
 Termin II Freitag, 23.04.2021, 09:00 – 12:00 Uhr Termin II Freitag, 07.05.2021, 09:00 – 12:00 Uhr
Ort Biberach, Parkhotel Jordanbad Ort Heggbach, Fortbildungsraum Haus Georg
 Ort Bad Waldsee, Stiftungszentrale, Festsaal Ort Bad Waldsee, Stiftungszentrale, Festsaal
Inhalt Der richtige Pflegegrad für Bewohnerinnen und Bewohner Inhalt Menschen mit geistiger Behinderung zeigen immer
 sowie Kundinnen und Kunden, gerade auch in Tagespflege- Inhalt Die Fortbildung dient der nachhaltigen Qualitäts- Inhalt Die Fortbildung dient der nachhaltigen Qualitäts- wieder auch psychische Auffälligkeiten und klassische
 einrichtungen, ist mitentscheidend für ausreichend Personal verbesserung in der direkten Pflege durch die verbesserung in der direkten Pflege durch die psychiatrische Störungsbilder wie Psychosen oder
 in der Einrichtung und den wirtschaftlichen Erfolg. richtige Umsetzung der Expertenstandards. richtige Umsetzung der Expertenstandards. Schizophrenie.
 Durch relativ geringen Aufwand lässt sich sicherstellen, Inhalte werden sein: Inhalte werden sein: Um die Besonderheiten im Erkennen und Behandeln
 dass alle Pflegebedürftigen zu jedem Zeitpunkt in den psychischer Auffälligkeiten bei Menschen mit geistiger
 - Assessment - Einschätzung der Mobilität
 richtigen Pflegegrad eingestuft sind. Hierzu gehört es auch, Behinderung verstehen zu können, ist es wichtig, sich mit
 - Interventionen - (Assessmentinstrumente)
 den richtigen Pflegegrad ermitteln und durchsetzen zu den Grundlagen der psychiatrischen Theorie und Praxis
 - Umfeld und Milieugestaltung - Anforderungen an Pflegende
 können. auseinanderzusetzen.
 - Informationen, Schulung und Beratung für - Mobilitätseinschränkungen
 Im Seminar werden praktische Fragen zur Einstufung, - Menschen mit Demenz und deren Angehörigen - Maßnahmen Inhalte werden sein:
 die sich in der täglichen Arbeit ergeben, gestellt und - Evaluation - Umgebungsgestaltung
 - Psychische Auffälligkeiten verstehen
 diskutiert. - Informationen, Beratung und Anleitung
 Zielgruppe Pflegefachkräfte, Pflegekräfte und Betreuungskräfte aus - Grundlagen der psychiatrischen Theorie und Praxis
 Inhalte werden sein: der Altenhilfe Zielgruppe Pflegefachkräfte, Pflegekräfte und Betreuungskräfte aus - Umgang mit den Besonderheiten von psychischen
 der Altenhilfe - Auffälligkeiten
 - Das Begutachtungsinstrument Teilnehmerzahl 10
 - Vorstellung verschiedener Therapieverfahren
 - Einstufung in die Pflegegrade Teilnehmerzahl 10
 Leitung Frau Schuberth, exam. Altenpflegerin, qualif. Alltagsge- - Nebenwirkungen der verabreichten Medikamente
 - Funktion und Umsetzung eines funktionierenden
 stalterin für Menschen mit Demenz, besser-pflegen-lernen Leitung Frau Schuberth, exam. Altenpflegerin, qualif. Alltagsge-
 - Pflegegradmanagements ohne großen Aufwand Zielgruppe Mitarbeitende aller Fachbereiche
 stalterin für Menschen mit Demenz, besser-pflegen-lernen
 - Erfolgreiche Widersprüche Anmeldeschluss Termin I 18.03.2021
 Teilnehmerzahl 10
 - Praktische Tipps Termin II 25.03.2021 Anmeldeschluss Termin I 01.04.2021
 Termin II 08.04.2021 Leitung Herr Dr. Diez, Facharzt für Neurologie und Geriatrie
Zielgruppe Pflegefachkräfte aus der Altenhilfe Preis 80,00 EUR (für Externe)
 Preis 80,00 EUR (für Externe) Anmeldeschluss 19.05.2021
Teilnehmerzahl 10
 Preis 100,00 EUR (für Externe)
Leitung Herr Dzulko, Berater von Einrichtungen, Fachbuchautor,
 besser-pflegen-lernen
Anmeldeschluss 23.02.2021
Preis 100,00 EUR (für Externe)

16 | pro nobis 17 | pro nobis
Fort- und Weiterbildung - Jahresprogramm 2021 Kulturwandel - St. Elisabeth-Stiftung
Fachkompetenz Nr. 07/2021 Fachkompetenz Kinästhetik Fachkompetenz Nr. 08/2021 Fachkompetenz Nr. 09/2021
 Medizin | Pflege
 Gottesdienste feiern mit der Medizin | Pflege Medizin | Pflege
 Medikamentenmanagement Medizin | Pflege
 Medizinisch-pflegerische Grundlagen
 Bewohnerschaft der Altenhilfe

Termin Donnerstag, 28.10.2021, 09:00 – 12:00 Uhr Kinästhetik ist ein erfahrungsbezogenes Lernkonzept, in welchem die Erfor- Termin Donnerstag, 18.11.2021, 09:00 – 16:30 Uhr Termin Mittwoch, 23.06.2021, Donnerstag, 24.06.2021
 schung der Bewegung im Mittelpunkt steht. Bewegung wird als Grundlage Mittwoch, 30.06.2021, Donnerstag, 01.07.2021
Ort Bad Waldsee, Stiftungszentrale, Festsaal Ort Heggbach, Fortbildungsraum Haus Georg
 allen Lebens verstanden. Die pflegerischen Handlungen werden so gestaltet,
 4-Tages-Seminar, jeweils von 09:00 – 16:00 Uhr
Inhalt Aufgrund der Corona-Krise wurden im Frühjahr 2020 dass der zu pflegende Mensch die eigenen Bewegungskompetenzen wahrneh- Inhalt Um den Gesetzesänderungen nachzukommen, bieten
 in Deutschland und weltweit sechs Wochen lang keine men und einsetzen kann. wir eine Qualifizierung zum Medikamentenmanagement Ort Bad Waldsee, Stiftungszentrale, Festsaal
 öffentlichen Gottesdienste mehr gefeiert. Doch das an. Die Teilnehmenden sollen einen sicheren Umgang
 Inhalt Im Seminar werden alltägliche Anforderungen an Pflege-
 bedeutet nicht, dass die Gläubigen an einem Sonntag Pflegekräfte sind häufig damit beschäftigt, das Gewicht der zu pflegenden mit Medikamenten bekommen.
 kräfte durch verschiedene Krankheitsbilder thematisiert und
 oder einem anderen Tag der Woche nicht mehr an der Person zu heben. Die Auswirkungen auf die Pflegenden sind vermehrte Rü-
 Inhalte werden sein: Basiswissen zur Entstehung der Krankheiten, Therapien,
 kirchlichen Liturgie teilnehmen können. Neben den ckenerkrankungen, Verletzungen und Arbeitsausfälle. Auch die zu pflegenden
 Folgekrankheiten und die passende Medikation vermittelt.
 vielfältigen Streaming-Angeboten von Gottesdiensten, Menschen profitieren nicht, wenn sie das eigene Gewicht nicht mehr wahr- - Rechtliche Grundlagen
 besteht die Möglichkeit, Gottesdienste in den eigenen vier nehmen können. Desorientierung, Abbau der eigenen Fähigkeiten, Kontraktu- - Lagerung und Aufbewahrung von Medikamenten Inhalte werden sein:
 Wänden zu feiern. ren und Bettlägerigkeit sind oft die Folgen. - Dokumentation
 - Epilepsie, psychische Störungen, medizinische
 - Verteilung von Medikamenten
 Inhalte werden sein: - Einordnung von Demenz: Krankheitsbilder, Umgang,
 Wir vermitteln externe Kinästhetik-Trainnerinnnen und Trainer, die bei Bedarf - Verabreichen von Arzneimitteln über die Sonde
 - Unterscheidung, Behandlung, Medikation
 - Besprechung der Vorlagen und Materialien zur das Team vor Ort beraten und begleiten.
 Zielgruppe Erzieher/-innen, Heilerziehungshelfer/-innen, - Diabetes, Spastiken und schlaffe Lähmungen: Entste-
 - Vorbereitung und Durchführung von Hausgottes-
 Ziele sind dabei, dass die Teilnehmenden Heilerziehungsassistenten/-innen, Mitarbeitende aus - - hung, Auswirkungen, Prophylaxen, Ist-Zustand erhalten
 - diensten in den Wohnparks, Pflegeheimen und
 - die 6 Kinästhetik-Konzepte kennen lernen, der Altenhilfe - Dokumentation der Grundpflege und der alltäglichen
 Hospizen
 - den Zusammenhang zwischen der Qualität, der eigenen Bewegung und der - Ereignisse in der Pflege: Überleitung ins Krankenhaus,
 - Abbau von Ängsten Teilnehmerzahl 10
 Gesundheitsentwicklung aller Beteiligten erfahren und verstehen, - Biographiearbeit, Prophylaxebögen, Trink- und Nahrungs-
Zielgruppe Mitarbeitende der Altenhilfe und Hospize - während der täglichen Pflege und Betreuung die Aufmerksamkeit auf die Leitung Frau Muth, Pflegedienstleitung, Dozentin für Pflege - protokolle, Bewegungsförderungspläne, Evaluation der
 eigene Bewegung lenken, - Pflegeplanung, Notfallbögen
Teilnehmerzahl 10 Anmeldeschluss 20.10.2021
 - Ideen entwickeln, um die Selbstständigkeit pflegebedürftiger Menschen zu - Prophylaxen: Dekubitus, Intertrigo, Kontraktur,
Leitung Herr Weber, Seelsorger der Altenhilfe, Mitarbeiter der unterstützen und sich selbst körperlich zu entlasten. Preis 100,00 EUR (für Externe) - Soor/Parotitis, Pneumonie, Thrombose, Cystitis
 St. Elisabeth-Stiftung
 Zielgruppe Mitarbeitende aller Fachbereiche, Mitarbeitende mit zu
 Sr. Dorothee Laufenberg, Seelsorgerin, Der kleine Weg Eine Auswahl an externen Trainerinnen und Trainern erhalten Sie bei:
 pflegenden Angehörigen
 Frau Leeb, Personalentwicklung
Anmeldeschluss 06.10.2021
 Tel.: 07524 906-208 Teilnehmerzahl 10
Preis 50,00 EUR (für Externe) alexandra.leeb@st-elisabeth-stiftung.de
 Leitung Frau Schuberth, exam. Altenpflegerin, qualif. Alltagsge-
 stalterin für Menschen mit Demenz, besser-pflegen-lernen
 Anmeldeschluss 25.05.2021
 Preis 300,00 EUR (für Externe)
18 | pro nobis 19 | pro nobis
Fachkompetenz Nr. 10/2021 Fachkompetenz Nr. 11/2021 Fachkompetenz Nr. 12/2021 Fachkompetenz Nr. 13/2021
 Medizin | Pflege
 Menschen mit Demenz verstehen Medizin | Pflege
 Pflege fresh up für angelernte Pflegekräfte Medizin | Pflege
 Strukturmodell-Maßnahmenplanung auf Grund- Medizin | Pflege
 Zusätzliche Betreuungskraft nach §§ 43b, 53c
 lage der strukturierten Informationssammlung SGB XI – Auffrischung

Termin Freitag, 11.06.2021, 09:00 – 16:00 Uhr Termin Donnerstag, 15.07.2021, 09:00 – 16:00 Uhr Termin I Freitag, 05.03.2021, 09:00 – 12:00 Uhr Termin I Dienstag, 30.03.2021 bis Mittwoch, 31.03.2021
 Ort Ehingen, Wohnpark St. Franziskus
Ort Bad Waldsee, Stiftungszentrale, Festsaal Ort Bad Waldsee, Stiftungszentrale, Festsaal Termin II Dienstag, 08.06.2021 bis Mittwoch, 09.06.2021
 Termin II Freitag, 05.03.2021, 14:00 – 17:00 Uhr
Inhalt Menschen mit Demenz leben mehr und mehr in ihrer Inhalt Die Grundkenntnisse in der Pflege werden aufgefrischt, um Termin III Dienstag, 15.06.2021 bis Mittwoch, 16.06.2021
 Ort Schemmerhofen, Wohnpark St. Klara
 eigenen Welt: So versuchen wir, uns ihr zuweilen un- die Aufgaben in der Pflege fachgemäß und an der Bewoh-
 Termin IV Dienstag, 13.07.2021 bis Mittwoch, 14.07.2021
 gewöhnliches Verhalten zu erklären. Sind unsere Wel- nerschaft orientiert bewältigen zu können. Termin III Donnerstag, 11.03.2021, 13:30 – 16:30 Uhr
 ten wirklich so verschieden voneinander? Ort Biberach, Wohnpark am Jordanbad Termin V Dienstag, 07.09.2021 bis Mittwoch, 08.09.2021
 Inhalte werden sein:
 Sind Verhaltensweisen von Menschen mit Demenz tat-
 Termin IV Freitag, 12.03.2021, 13:30 – 16:30 Uhr Termin VI Mittwoch, 20.10.2021 und Freitag, 22.10.2021
 sächlich nicht nachvollziehbar? - Körperpflege unter Berücksichtigung der hygienischen
 Ort Mittelbiberach, Wohnpark am Rotbach
 Grundsätze jeweils von 08:30 – 16:00 Uhr
 Inhalte werden sein:
 - Durchführung von Prophylaxen im Alltag wie Dekubitus, Termin V Donnerstag, 18.03.2021, 09:00 – 12:00 Uhr
 Ort Biberach, Berufliches Bildungszentrum, Seminarraum 1
 - Verhaltensweisen von Menschen mit Demenz Kontrakturen, Intertrigo, Soor, Parotitis und Pneumonie Ort Aulendorf, Wohnpark St. Vinzenz
 - wahrnehmen und deuten lernen - Unterstützung im Alltag wie Lagerung durchführen Inhalt Nach den Richtlinien der §§ 43b, 53c SGB XI benötigen
 Termin VI Donnerstag, 18.03.2021, 14:00 – 17:00 Uhr
 - Bedürfnisse von Menschen mit Demenz er- - Krankenbeobachtung bei Positionswechseln oder der zusätzliche Betreuungskräfte jährlich eine zweitägige
 Ort Bad Waldsee, Wohnpark am Schloss
 - kennen und adäquat darauf reagieren können Nahrungsaufnahme Fortbildungsmaßnahme, um ihr Wissen aufzufrischen
 - Die Rolle der eigenen Person reflektieren - Transfermöglichkeiten (Hilfestellung, Aufstehhilfe) Termin VII Freitag, 19.03.2021, 13:30 – 16:30 Uhr und die berufliche Praxis zu reflektieren.
 - Begleitung der Bewohnerinnen und Bewohner am Ort Meckenbeuren, Wohnpark St. Georg
 Durch Theorievermittlung und Selbsterfahrungs- Inhalte werden sein:
 Rollator oder im Rollstuhl
 elemente wird das Verstehen von Menschen mit Termin VIII Freitag, 26.03.2021, 09:00 – 12:00 Uhr
 - Mobilitätsfördernde Angebote
 Demenz vertieft. Zielgruppe Angelernte Pflegekräfte aus der Altenhilfe, Ort Altshausen, Wohnpark St. Josef
 - Beziehungsgestaltung und Kommunikation
 Mitarbeitende mit zu pflegenden Angehörigen
Zielgruppe Mitarbeitende aus dem ambulanten und stationären Pflege- Termin IX Freitag, 26.03.2021, 14:00 – 17:00 Uhr
 Zielgruppe Alle nach §§ 43b, 53c SGB XI qualifizierten zusätzlichen
 bereich, Mitarbeitende mit zu pflegenden Angehörigen Teilnehmerzahl 10 Ort Blitzenreute, Wohnpark St. Martinus
 Betreuungskräfte der St. Elisabeth-Stiftung
Teilnehmerzahl 10 Leitung Frau Ehmann, Altenpflegerin, Lehrerin für Pflegeberufe, Inhalt Die Pflege und Betreuung muss auf die individuellen
 Teilnehmerzahl 8
 interne TQM-Auditorin, besser-pflegen-lernen Bedürfnisse der pflegebedürftigen Personen ausgerichtet
Leitung Frau Schuberth, exam. Altenpflegerin, qualif. Alltagsge-
 sein. In der Maßnahmenplanung ist dies knapp, verständlich Leitung Frau Lengdobler, Dipl. Musiktherapeutin
 stalterin für Menschen mit Demenz, besser-pflegen-lernen Anmeldeschluss 16.06.2021
 und so zu beschreiben, dass alle an der Pflege und Betreu- Frau Ruetz, Altentherapeutin, Sozialmanagement (B.A.)
Anmeldeschluss 13.05.2021 Preis 100,00 EUR (für Externe) ung beteiligten Personen sich daran orientieren können.
 Anmeldeschluss Jeweils 4 Wochen vor Kursbeginn
Preis 100,00 EUR (für Externe) Zielgruppe Pflegefachkräfte aus den jeweiligen Einrichtungen
 Leitung Frau Ehmann, Altenpflegerin, Lehrerin für Pflegeberufe,
 interne TQM-Auditorin, besser-pflegen-lernen
 Anmeldeschluss Jeweils 4 Wochen vor Seminarbeginn
20 | pro nobis 21 | pro nobis
Nr. 14/2021 Nr. 15/2021
Fachkompetenz Fachkompetenz
 Begleitung | Beratung
 Basisqualifikation im Umgang mit Menschen
 Fachkompetenz
 Begleitung | Beratung
 Beobachten, Beschreiben, Dokumentieren
 mit Behinderung ohne zu bewerten
Begleitung/Beratung
 Termin Mittwoch, 01.12.2021 bis Donnerstag, 02.12.2021 Termin Donnerstag, 08.07.2021, 09:00 – 12:30 Uhr
 2-Tages-Seminar, jeweils von 09:00 – 17:00 Uhr Ort Bad Waldsee, Stiftungszentrale, Festsaal
 Ort Heggbach, Fortbildungsraum Haus Georg Inhalt Beobachtungen sind ein wichtiges Instrument in der
 Begleitung von Personen mit Unterstützungsbedarf.
 Inhalt Dieses Seminar vermittelt Grundprinzipien und Arbeits-
 Sie sind für die angemessene Dokumentation, das
 weisen, damit Mitarbeitende ohne pädagogische
 Schreiben von Verläufen und Berichten, die konstruk-
 Ausbildung auch weiterhin wertvolle Arbeit leisten
 tive Unterstützung, die konkrete Gesamtplanung und
 und im Alltag auf Basiswissen zurückgreifen können.
 die Kooperation mit Angehörigen, gesetzlichen Betreuern,
 Inhalte werden sein: Ärzten und Kostenträgern unerlässlich.
 - Was ist Behinderung und welche Formen gibt es? Dieses Seminar gibt einen Überblick über die Technik des
 - Was bedeutet es in der Gesellschaft „behindert“ zu sein? Beobachtens, Beschreibens und Dokumentierens von
 - Grundprinzipien in der Begleitung von Menschen mit Sachverhalten und vermittelt Hinweise, wie aus einer
 - Behinderung: Wichtige Begriffe wie Inklusion, Selbstbe- Alltagsbeobachtung eine möglichst wertfreie Beurteilung
 - stimmung, Individualität, Menschenwürde und -rechte als Grundlage für ausgewogene Berichte und Dokumen-
 - werden im Kontext der alltäglichen Arbeit beleuchtet. tationen entnommen werden kann.
 - Herausforderungen und Spannungsfelder: An Praxis-
 Inhalte werden sein:
 - beispielen werden Themen wie Verantwortung und
 - Aufsichtspflicht oder Fremd- und Selbstbestimmung - Die Herausforderung, Sachverhalte „sachlich“ zu erfassen
 - bearbeitet. - Grundlagen von angemessenem Beobachten
 - Kommunikation: Wie funktioniert Kommunikation mit - Beobachtungen von Bewertungen unterscheiden
 - Menschen ohne Lautsprache? Wie kann man das - Beobachten ohne zu diagnostizieren
 - Verstehen und das Verstandenwerden unterstützen? - Sachverhalte in Dokumentationen gestalten
 - Ziele SMART formulieren
 Zielgruppe Mitarbeitende der Behindertenhilfe ohne pädagogische
 - Instrumente zum Dokumentieren von Beobachtungen
 Fachausbildung
 Zielgruppe Mitarbeitende aller Fachbereiche
 Teilnehmerzahl 10
 Teilnehmerzahl 10
 Leitung Frau Blok, Erwachsenenbildung, Montessori-Diplom,
 Lebens- und Sozialberaterin, Unternehmensberaterin Leitung Herr Bierenstiel, Pflegepädagoge (B.A.)
 Anmeldeschluss 02.11.2021 Anmeldeschluss 09.06.2021
 Preis 200,00 EUR (für Externe) Preis 80,00 EUR (für Externe)
22 | pro nobis 23 | pro nobis
Fachkompetenz Nr. 16/2021 Fachkompetenz Nr. 17/2021
 Begleitung | Beratung
 Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) aktuell Begleitung | Beratung
 Die Assistenz in der Eingliederungshilfe

Termin Montag, 03.05.2021 bis Dienstag, 04.05.2021 Teil 2: Besondere Leistungen zur selbstbestimmten Termin Mittwoch, 05.05.2021 bis Donnerstag, 06.05.2021 Inhalte werden sein:
 Lebensführung für Menschen mit Behinderungen
 2-Tages-Seminar, jeweils von 09:00 – 17:00 Uhr 2-Tages-Seminar, jeweils von 09:00 – 17:00 Uhr - Rechtliche Grundlagen
 (Eingliederungshilferecht)
 - Inhaltlich-pädagogische Erfordernisse
Ort Biberach, Jordanbad, Raum Franziskus Ort Biberach, Jordanbad, Raum Franziskus
 - Aufgaben, Nachrang und Grundsätze der Eingliede- - Organisatorische Erfordernisse
Inhalt Das Bundesteilhabegesetz wirkt sich bis zum Jahr 2023 auf - rungshilfe Inhalt Mit dem neuen Eingliederungshilferecht sind ab 2020 - Mögliche Anerkennungs-Erfordernisse
 zahlreiche Rechtsbereiche aus, bevor es danach von der � - Bedeutung von Pflege und Hilfe zur Pflege viele Änderungen im Leistungs- und Vertragsrecht in
 Zielgruppe Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Wohnen
 Bildfläche verschwinden wird. Insbesondere ändert es das � - Gesamtplanverfahren Kraft getreten. Dabei sind Assistenzleistungen, wie alle
 für Menschen mit Behinderung
 Neunte Gesetzbuch zur Rehabilitation und Teilhabe von � - Leistungsgruppen der Eingliederungshilfe anderen Angebote der Eingliederungshilfe auch, grund-
 Menschen mit Behinderungen im ersten und zweiten Teil. � - Gesamtplanverfahren und Vertragsrecht sätzlich sozialräumlich und inklusiv zu gestalten. Teilnehmerzahl 10
 Ziel ist unter anderem die Förderung der Inklusion. � - Einkommens- und Vermögenseinsatz
 Leitung Frau Dr. Pitzner, Beraterin, Trainerin, Coach, Sozial-
 Während die im Rahmen der Assistenz zu erbringenden
 Parallel dazu wirken zeitgleich weitere Änderungen auf Zielgruppe Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Wohnen und Politikwissenschaftlerin
 Betreuungsleistungen und Hilfen bei der Haushaltsfüh-
 diesen Reformprozess ein. Hierbei den Überblick über den für Menschen mit Behinderung
 rung vom Recht der Pflegeversicherung bzw. der Sozial- Anmeldeschluss 01.04.2021
 aktuellen Stand der Entwicklungen auf Bundes- bzw.
 Teilnehmerzahl 10 hilfe mitgeprägt werden, spielen bei der Sicherstellung
 Landesebene zu behalten, ist Ziel dieser Veranstaltung. Preis 200,00 EUR (für Externe)
 der Wirksamkeit der ärztlichen und ärztlich verordneten
 Leitung Frau Dr. Pitzner, Beraterin, Trainerin, Coach, Sozial- und
 Inhalte werden u. a. sein: Leistungen die Vorgaben von Ärzten, Psychotherapeuten
 Politikwissenschaftlerin
 und Krankenversicherungen eine entscheidende Rolle.
 Teil 1: Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit
 Anmeldeschluss 01.04.2021
 Behinderungen
 In diesem zweitägigen Seminar richten wir den Blick
 Preis 200,00 EUR (für Externe)
 - Bedeutung von Prävention und Rehabilitation ausschließlich auf die rechtliche und inhaltliche Aus-
 - Teilhabeplanverfahren und Fristen gestaltung der Assistenzleistung.
 - Leistungsgruppen
 - Rehabilitationsträger und Zuständigkeiten Die vorherige Teilnahme am Seminar Nr. 16/2021
 - Leistungsform: Persönliches Budget und Budgetverfahren „Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) aktuell“ wird
 empfohlen. Zudem wird auf notwendige Erfordernisse
 bei der Organisationsentwicklung und mögliche Anerken-
 nungen hingewiesen.

24 | pro nobis 25 | pro nobis
Fachkompetenz Nr. 18/2021 Fachkompetenz Nr. 19/2021 Fachkompetenz Nr. 20/2021
 Begleitung | Beratung
 Konzept und Methode der ICF Begleitung | Beratung
 Personenzentrierte Begleitung Begleitung | Beratung
 Professionelles Deeskalationsmanagement

Termin Dienstag, 09.03.2021 bis Mittwoch, 10.03.2021 Termin Freitag, 03.12.2021, 09:00 – 17:00 Uhr Zielgruppe Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeitende der Termin Montag, 05.07.2021 bis Mittwoch, 07.07.2021
 Behindertenhilfe
 2-Tages-Seminar, jeweils von 09:00 – 17:00 Uhr Ort Heggbach, Fortbildungsraum Haus Georg 3-Tages-Seminar, jeweils von 09:00 – 17:00 Uhr
 Teilnehmerzahl 10
Ort Bad Waldsee, Stiftungszentrale, Festsaal Inhalt „Erfolgreich zu sein, setzt zwei Dinge voraus: klare Ort Heggbach, Fortbildungsraum Haus Georg
 Ziele und den brennenden Wunsch, sie zu erreichen.“ Leitung Frau Blok, Erwachsenenbildung, Montessori-Diplom,
Inhalt Mit der Verabschiedung des BTHG gewinnt die Internatio- Inhalt Professionelles Deeskalationsmanagement (ProDeMa)
 Johann Wolfgang von Goethe Lebens- und Sozialberaterin, Unternehmensberaterin
 nale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung ist ein umfassendes, mehrfach evaluiertes, patentiertes
 und Gesundheit (ICF) bei dem Verständnis und der Be- Die Anwendung der Methoden des Personenzentrierten Anmeldeschluss 04.11.2021 Präventionskonzept zum Umgang mit Gewalt und
 schreibung von Behinderung weiter an Bedeutung. Ansatzes zeigt Wege auf, wie Menschen anders unter- Aggression. Die unterschiedlichen Stufen des Modells
 Preis 150,00 EUR (für Externe)
 In diesem Seminar werden Aufbau und Struktur der stützt werden können. werden erläutert und praxisnah geübt.
 ICF vorgestellt und anhand von Fällen aus der Eingliede-
 Der Mensch mit seinen Fähigkeiten, Ressourcen und Inhalte werden sein:
 rungshilfe erarbeitet.
 Träumen steht dabei im Mittelpunkt. Die Diagnose ist
 - Verhinderung der Entstehung von Gewalt und Aggression
 Inhalte werden sein: dabei völlig zweitrangig. Personenzentriertes Denken
 - Veränderung der Bewertungsprozesse aggressiver
 verlangt genaues Hinschauen, Hinhören und ein mit-
 - Das bio-psychosoziale Modell der ICF und dessen - Verhaltensweisen
 einander ins Gespräch kommen, um so zu erfahren,
 - Bedeutung im SGB IX n.F. - Verständnis der Ursachen und Beweggründe aggressiver
 was der Person wichtig ist und was sie selber erreichen
 - Die Verankerung der ICF im Bedarfsermittlungsinstru- - Verhaltensweisen
 möchte.
 - ment Baden-Württemberg (BEI_BW) - Kommunikative Deeskalationstechniken
 - Grundlagen und Komponenten der ICF: Körperfunktionen Wir sind dabei gefordert, von einer „Ja, aber“ Haltung - Klientenschonende Abwehr- und Fluchttechniken
 - und -strukturen, Aktivitäten, Kontextfaktoren, Teilhabe in eine ermöglichende Haltung zu wechseln. Das gemein- - Präventive Möglichkeiten nach aggressiven Vorfällen
 same Denken und Planen mit einem Unterstützungskreis
Zielgruppe Mitarbeitende der Behindertenhilfe Zielgruppe Mitarbeitende aller Fachbereiche
 ist dabei ein wesentliches Instrument für die Umsetzung.
Teilnehmerzahl 10 Haltung und Methoden des Personenzentrierten Ansatzes Teilnehmerzahl 10
 ermöglichen Teilhabe, Inklusion und Selbstbestimmung
Leitung Herr Schäfer, Interdisziplinäre Anthropologie (M.A.) Leitung ProDeMa Institut für professionelles Deeskalations-
 und damit die Umsetzung der UN-Konvention.
 management
Anmeldeschluss 08.02.2021
 Inhalte werden sein:
 Anmeldeschluss 04.06.2021
Preis 150,00 EUR (für Externe)
 - Kurze allgemeine Informationen rund um Personenzent-
 Preis 300,00 EUR (für Externe)
 - rierung oder persönliche Zukunftsplanung
 - Wozu dient eigentlich Personenzentrierung?
 - Mini-Methoden
 - Was bedeutet eine persönliche Zukunftsplanung?

26 | pro nobis 27 | pro nobis
Fachkompetenz Nr. 21/2021 Fachkompetenz Nr. 22/2021 Fachkompetenz Nr. 23/2021 Fachkompetenz Nr. 24/2021
 Begleitung | Beratung
 Selbstbestimmung – Chancen und Grenzen Begleitung | Beratung
 Unterstützte Kommunikation: Gebärdenkurs Begleitung | Beratung
 Unterstützte Kommunikation: ICF gestützter Begleitung | Beratung
 Wertschätzender Umgang mit Eltern und
 Begleit- und Teilhabeplan in leichter Sprache Angehörigen

Termin Montag, 29.11.2021 bis Dienstag, 30.11.2021 Termin I Montag, 01.03.2021, 08:30 – 16:00 Uhr Termin I Donnerstag, 11.02.2021, 09:00 – 12:00 Uhr Termin Dienstag, 04.05.2021, 09:00 – 16:00 Uhr
 Termin II Donnerstag, 14.10.2021, 08:30 – 12:00 Uhr Termin II Donnerstag, 28.10.2021, 09:00 – 12:00 Uhr
 2-Tages-Seminar, jeweils von 09:00 – 17:00 Uhr Ort Biberach, Parkhotel Jordanbad, Raum Sonneneck
 Ort Heggbach, Fortbildungsraum Haus Georg Ort Heggbach, Fortbildungsraum Haus Georg
Ort Heggbach, Fortbildungsraum Haus Georg Inhalt Wertschätzend gemeinsam mit Eltern und Angehörigen
 Inhalt Kommunikation ist ein Grundbedürfnis. Inhalt Menschen mit Behinderung werden als Experten in Veränderungsschritte aus schwierigen Situationen ein-
Inhalt Mitarbeitende in der Behindertenhilfe begleiten und unter-
 Gelingt diese, trägt sie wesentlich zur Lebensqualität bei. eigener Sache beim Gesamtplanverfahren beteiligt. zuleiten, ist ein hoher Anspruch an die Professionalität
 stützen in ihrem Arbeitsalltag Menschen, die einerseits das
 Deshalb sollten alle Mitarbeitenden, die im Kontakt mit Doch wie kann dies geschehen angesichts mehrseitiger, von Mitarbeitenden. Denn nicht immer gibt es einen
 Recht auf ein selbstbestimmtes Leben haben, denen ande-
 Menschen sind, die nicht oder nur sehr undeutlich spre- in schwerer Sprache geschriebener Texte, aufgegliedert gemeinsamen Konsens, sondern sehr unterschiedliche
 rerseits aber auch ein Recht auf Schutz und Fürsorge
 chen, zu ihrer gesprochenen Sprache Gebärden nutzen. in neun Lebensbereiche? Erwartungen: Zwischen Selbstbestimmung der Bewohne-
 zusteht, das sich an der Art und dem Schweregrad ihrer
 Damit Menschen mit Behinderung sich trauen, Gebärden rinnen und Bewohner, den Sorgen und Wünschen der Eltern
 Beeinträchtigung orientiert. In diesem Workshop erarbeiten
 zu nutzen, sollten Mitarbeitende Vorbild sein. Durch Gebär- Ein Team von Mitarbeitenden und Menschen mit und Angehörigen und den Vorstellungen der Mitarbeiten-
 die Teilnehmenden, wie Widersprüche aufzulösen sind.
 den wird Sprache langsamer, einfacher, kann mit mehreren Behinderung hat sich mit dieser Frage ausführlich den sowie den Wünschen der Kostenträger.
 Weitere wichtige Themen rund um die Selbstbestimmung:
 Sinnen aufge nommen und besser verstanden werden. beschäftigt. Die daraus resultierenden Ergebnisse, wie
 Freiheit, Sicherheit, Autorität und Macht, Autonomie, Die Reflexion der eigenen Grundhaltung ist Vorausset-
 Menschen mit Behinderung einbezogen werden können,
 Verantwortung und Scheitern sowie das Selbstverständnis Die Teilnehmenden lernen Gebärden aus der Sammlung zung, um sich verschiedene Techniken in der Gesprächs-
 werden in diesem Seminar vorgestellt.
 und die Haltung der Mitarbeitenden und die Funktion „Schau doch meine Hände an“. führung aneignen zu können. Ziel ist, trotz verschiedener
 der gesetzlichen Betreuungspersonen werden beleuchtet. Zielgruppe Mitarbeitende des HWO, die am Gesamtplanverfahren Sichtweisen eine konstruktive Lösung zu finden – mit
 Zielgruppe Termin I: Mitarbeitende, die Gebärden lernen möchten
 beteiligt sind und für die Bewohnerinnen und Bewohner.
 Inhalte werden sein: Termin II: Mitarbeitende, die Gebärden auffrischen
 möchten Teilnehmerzahl 10 Inhalte werden sein:
 - Überlegungen zum Thema Menschenrechte
 - Auseinandersetzung mit Spannungsfeldern aus dem Teilnehmerzahl 10 Leitung Frau Schultheiß, Kommunikationspädagogin, - Besonderheiten eines Familiensystems
 - Praxisumfeld der Teilnehmenden Frau Roth, Heilpädagogin - Systemische Ansätze
 Leitung Frau Schultheiß, Kommunikationspädagogin,
 - Voraussetzungen für Selbstbestimmung Mitarbeitende der St. Elisabeth-Stiftung - Verhalten im Kontext verstehen
 Mitarbeiterin der St. Elisabeth-Stiftung
 - Ideen für die Umsetzung - Grundlagen in der Kommunikation
 Anmeldeschluss Termin I: 27.01.2021
 Anmeldeschluss Termin I: 12.02.2021 - Haltungen und Techniken
Zielgruppe Mitarbeitende der Behindertenhilfe Termin II: 13.10.2021
 Termin II: 29.09.2021
 Zielgruppe Mitarbeitende aller Fachbereiche
Teilnehmerzahl 10
 Preis Termin I: 80,00 EUR (für Externe)
 Teilnehmerzahl 10
Leitung Frau Blok, Erwachsenenbildung, Montessori-Diplom, Termin II: 50,00 EUR (für Externe)
 Lebens- und Sozialberaterin, Unternehmensberaterin Leitung Frau Daub, Erzieherin, Dipl. Sozialpädagogin, Systemische
 Beraterin (DGSF)
Anmeldeschluss 29.10.2021
 Anmeldeschluss 01.04.2021
Preis 200,00 EUR (für Externe)
 Preis 100,00 EUR (für Externe)
28 | pro nobis 29 | pro nobis
Nr. 25/2021
Fachkompetenz
 Fachkompetenz
 Recht
 AVR Crashkurs

Recht
 Termin Mittwoch, 06.10.2021 bis Donnerstag, 07.10.2021 Arbeitszeitrecht
 - Regelmäßige Arbeitszeit, Ruhepausen, Ruhezeiten,
 2-Tages-Seminar, jeweils von 09:00 – 16:30 Uhr
 - Überarbeit und Überstunden
 Ort Biberach, Parkhotel Jordanbad, Sebastian-Kneipp-Saal - Arbeitszeitkonten
 Inhalt Im Fokus des Seminars steht die Vermittlung von Urlaub
 AVR-Kenntnissen unter Einbeziehung der aktuellen - Erholungsurlaub
 Rechtsprechung. - Sonderurlaub
 Inhalte werden sein: Arbeitsunfähigkeit
 Geltungsbereich Beendigung des Arbeitsverhältnisses
 - Ausnahmen vom Geltungsbereich und Sonderregelungen - Ermahnung und Abmahnung
 - Dritter Weg - Ordentliche und außerordentliche Kündigung
 - Kündigung wegen Krankheit
 Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
 - Kündigung von unkündbaren Mitarbeitenden
 - Das Fragerecht des Arbeitgebers insb. unter Berück-
 - sichtigung des AGG Zeugnisrecht
 - Das Recht kirchlicher Arbeitgeber bei der Personal-
 Zielgruppe MAV-Mitglieder, Mitarbeitende aus dem Personalwesen,
 - auswahl
 Führungskräfte
 Dienstvertrag
 Teilnehmerzahl 10
 - Nebenabreden
 - Zulässige befristete Arbeitsverträge Leitung Frau Küster, Fachanwältin für Arbeitsrecht,
 PIW Training & Beratung GmbH, Fachautorin
 Rechte und Pflichten
 - Einstellung und Probezeit Anmeldeschluss 07.09.2021
 - Ärztliche Untersuchung
 Preis 350,00 EUR (für Externe)
 - Versetzung und Abordnung
 - Umgang mit Nebentätigkeiten
 - Fort- und Weiterbildung
 - Haftung der Mitarbeitenden
 - Fürsorgepflicht
 - Personalaktenrecht
 - Anspruch auf Teilzeit

30 | pro nobis 31 | pro nobis
Sie können auch lesen